Hintergrund
å
Von Walter Fabian
S
ie sind ein hartgesottener Manager, der mit streitbaren Betriebsräten, unvorhersehbaren Zahlungsausfällen und schweren Markteinbrüchen bestens klarkommt? Dann herzlich willkommen zum ultimativen Stresstest: zu einem Tag „Normalbetrieb“ bei einer Tagesmutter in Graz. Miriam Podrepsek ist gerade einmal 25, attraktiv und immer gut drauf. Mit 18 schwanger, dann Mutter eines Sohnes, Alleinerzieherin. Ausbildung zur Wirtschaftsassistentin abgebrochen, und mit 164 Euro Alimenten sowie rund 150 Euro Kinderbeihilfe monatlich gibt’s halt auch kein wirtschaftliches Überleben. Flinte ins Korn und Sozialhilfe? Nicht Miriam. Auf der Suche nach einem Job, der auch die Betreuung des eigenen Kindes ermöglicht, stößt sie auf den Beruf der Tagesmutter, und nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung vermittelt ihr die „Tagesmütter Graz-
32
Kleiner gemacht für das Foto, damit sie auf Augenhöhe mit ihren Schützlingen ist (2.v.r.: der Sohnemann).
Steiermark gemeinnützige Betriebs muss Miriam die Miete ihrer 65Quadratmeter-Wohnung zahlen, GmbH“ die ersten Kinder. Anfangs noch unter ständiger Su- ihre sonstigen Fixkosten bestreiten pervision, dann – nach dem wie- und für hochwertige Ernährung derholten Feedback zufriedener Eltern – mit wachsender Sicherheit steigert sich Miriam auf vier Kinder, ehe sie schließlich die begehrte „Fünfer-Genehmigung“ erhält. Das heißt, dass sie zusätzlich zum eigenen Kind, das bei Anwesenheit ebenfalls als betreut gerechnet wird, noch vier weitere aufneh- Miriam Podrepsek: „Viel bleibt am Monatsende nicht übrig.“ men darf. Eine wirtschaftliche Überlebensfra- ihrer Schützlinge sorgen: Vormitge, denn mit dieser Vollauslastung tags- und Nachmittagsjause, zweischafft sie ein durchschnittliches gängiges Mittagessen, möglichst Monatseinkommen „von 1.300 vollwertig und gut gekocht, das Euro und ein paar Zerquetschten“. wird auch kontrolliert. Nicht zu früh jubeln, denn davon
Nur zur Vollständigkeit: Eltern zahlen für die Betreuung ihres Kindes zwischen 15 und 45 Stunden in einer Fünf-Stunden-Staffelung zwischen 122 und 350 Euro, das Essengeld dazu liegt zwischen 17,09 und 58,68 Euro. Sozialversicherung und Haftpflichtversicherung ja, aber ein Fixgehalt gibt es nicht, das orientiert sich ebenso wie Weihnachts- und Urlaubsgeld am Jahresumsatz, also an der Anzahl der Kinder und Betreuungsstunden. Bei Krankheit der Tagesmutter wird eine Vertretung durch andere Tagesmütter organisiert, das Krankengeld richtet sich auch nach der Kinderanzahl, aber das Essengeld fällt weg. Am Ende eines Monats bleiben Miriam aus ihrer Tätigkeit selten mehr als 200 Euro übrig und damit kommen wir zum wirklich Spannenden: zum Tagesablauf. Und der ist ganz sicher nicht so, wie ihn Hollywood in Schwarzeneggers Kindergarten Cop zeigt: Kurz vor acht Uhr kommen die ersten Kinder – Altersspanne zwischen einem Jahr und fünf Jahren – und geben Vollgas: Rappel Zappel Spiel, verstecken, Puzzle bauen, Bilder malen, Ball spielen, plantschen im Mini-Becken, buddeln in der Mini-Sandkiste auf der (bestens abgesicherten) Mini-Terrasse, zwischendurch Jause und kochen muss die Tagesmutter auch (heute: Gemüsesuppe, Naturschnitzerl und Kartoffel). Fünf Kleinkinder in der Wohnung, da braucht es 1000 Augen und Hände und die in jeder Sekunde. Die Geräuschkulisse ist auch nicht ohne, gelegentlicher Kampf um einen Bauklotz oder gruppendynamische Prozesse runden die Idylle ab, aufs Klo muss sowieso immer irgendwer und oft quietschen die lieben Kleinen einfach aus purem Vergnügen. Vorlesen, Sprachförderung, Schulung der Motorik, GrupKLIPP Juli 2012