KLASSE! A1 - Workbook Sample Chapter

Page 1

6 1 1 a Wie heißen die Länder? Notiere. 1. ___________________ ___________________ 2. ___________________ ___________________ 3. ___________________ ___________________ b Was passt zu welchem Land? Notiere in 1a. Was ist noch typisch? )Currywurst )Schokolade )Wiener Schnitzel ) Nordsee )Wörthersee )Franken ) c In Deutschland, in Österreich, in der Schweiz? Wo sind die Städte? Die Karte im Kursbuch hilft. 1. Basel ist in der Schweiz. 6. Innsbruck ist ____________________ 2. Berlin ist in Deutschland. 7. Köln ist ________________________ 3. Bern ist 8. München ist ____________________ 4. Genf ist 9. Salzburg ist _____________________ 5. Hamburg ist 10. Wien ist _______________________ d Sucht zu zweit Städte auf der Karte im Kursbuch und sprecht wie im Beispiel. Wo ist Weimar? In Deutschland. Hallo! Servus! Salü! sechs
7 1 e Wer ist das? Was ist das? Ergänze. )das Matterhorn )Biathletin )Basketball )Fußballspieler ) )die Nordsee )Schauspieler ) Apfelstrudel )Sängerin ) Wer ist das?Was ist das? 1. Das ist David Alaba, Fußballspieler___________. 5. Das ist _______________ _____________________. 2. Das ist Joel Basman, _____________________. 6. Das ist _______________ _____________________. 3. Das ist Laura Dahlmeier, _____________________. 7. Das ist _______________ _____________________. 4. Das ist Yvonne Catterfeld, _____________________. 8. Das ist _______________ _____________________. 2 Notiere die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? 1 2 4 5 6 Lösung: Wir lernen __ __ __ __ __ __ __ 1 3 5 7 2 6 4 sieben
8 3 a Was sagt man? Ordne zu. )Guten Tag. )Guten Morgen. )Guten Abend. ) 1. ___________________ 2. ___________________ 3. ___________________ b Was passt wo? Verbinde. Hi! Hallo! Tschüs! Servus! Ciao! Bis Morgen! A Salü! B online 1 c Was sagen die Personen? Ordne zu. A B C )Guten Morgen, Herr Kuhn. )Hi, Marie! )Auf Wiedersehen, Frau Neeland! ) )Hallo Henri! )Guten Morgen, Frau Schulz. )Tschüs, Henri. ) 4 a Hör den Dialog und ergänze. oder Ergänze. Hör zur Kontrolle. )später )Hi )wie )gut )Ciao )Passt )Hallo ) ● Hi_ Marco. ○ _________ Lisa, _______ geht’s? ● Sehr ______. Und dir? ○ ______. Bis ___________! ● __________. 1.02 online 2 acht

5

b Schreibt einen eigenen Dialog und spielt zu zweit.

a Welche Antwort passt? Kreuze an.

1. Schweizer Schokolade? Hier, bitte.

3. Wie heißt du?

a Oh, danke. a Das ist Max. b Geht so. b Ich heiße Max.

2. Wer ist das?

4. Wie geht’s?

a Ich heiße Lina. a Bis morgen! b Das ist Lina. b Passt.

b Schreib den Dialog. Vergleicht und spielt zu zweit.

● heißt – wie – Hallo, – du? ______________________________

○ du? – Levin. – Ich – heiße – Und ______________________________

● Paul. – bin – Ich – Und – das? – ist – wer ______________________________

○ Frau Schulz. – Das – ist ______________________________

c Wie viele Sätze findest du? Schreib Fragen und Sätze.

)Ich )Wer ) )Wie )Was )Das ) )heiße )bin ) )heißt )ist )

6

online 3 1.03

1.

und

1. __ __ __ __ __

9 1
y
A
3.
5.
7. E
9.
/ Z
4.
8.
10.
__ 3. __ __ __ __ __ 5. __ __ __ __ __
__ __ 4.
__ __ __ __
__ __ __ __ __ __ __
)das )Sarah )Bernie ) )Fatih )du )Apfelstrudel ) Was ist das? Wie … neun
a Sag mal … Das Alphabet – Was hörst du? Markiere.
/ H
B / W
I / J
/ G
C
2. F / V
J / Y 6. A / Ä
K / H
V / W 1.04 b Wie heißen die
Schüler? Hör
notiere.
2. __ __ __ __ __
__
6. __
1.05 c Hör und vergleiche. Sprich nach.
10 7 Suche Zahlen auf Deutsch. Welche Zahl passt wo? Ordne zu. )douze
one )zehn )nine )sieben )deux )three )quatre )tres
) )sept )drei )seis )two
vier )doce )sechs )twelve
zwei
six
trois ) A B C D eins E F G H _________________ _________________ _________________ _________________ 8 Welche Zahlen hörst du? Notiere und verbinde. 1.06 vierzehn acht sechs drei fünfzehn elf zwei zwölf A _8 _ B ___ C ___ D ___ E ___ F ___ G ___ H ___ 9 a Arbeitet zu zweit. Ordnet den Dialog. O Ich bin 12. O 0 1 7 9 – 5 5 8 2 9 1 0. Und deine Nummer? 1 O Wie alt bist du, Karim? O Danke. Bis später. { 0 1 6 6 – 9 1 8 2 7 3 6 4. { Ich bin 13 Jahre alt. Und du, Ines? { Und wie ist deine Nummer? { Tschüs. 1.07 b Hört zur Kontrolle. Alles richtig in 9a? Spielt dann den Dialog. 1.08 c Hör und notiere die Nummern. A ______________________ B ______________________ C ______________________ online 4 zehn
)
)eins
)
)
)
)zwölf )
11 1 10 a Finde neun Ausdrücke und markiere. ORDN E T ZU|HÖRTSCHRE I B T VERBINDETSO R T IERTERGÄNZ T LESTFRAGTSP R ECHTKREUZTAN b Ordne die Ausdrücke aus a zu und notiere. 1 2 3 4 5 ______________ ______________ ______________ ______________ ______________ 6 7 8 9 10 Ordnet zu. online 5 c Wer sagt das? Ordne zu. )Ich habe eine Frage. )Wie schreibt man das? )Versteht ihr das? )Das heißt Buch. ) A B C D 11 Lernen – üben – spielen. Finde die Buchstaben. Schreib den Dialog. ● H3ll5 L1k3s! _____________________________________ ○ H4 H2nr4! W42 g2ht’s? _____________________________________ ● S1p2r! 1nd d4r? _____________________________________ ○ 31ch s2hr g1t. _____________________________________ 1 = _____, 2 = _____, 3 = _____, 4 = ______, 5 = ______ Nein! Wie heißt das auf Deutsch? B–U–C–H Ja, bitte? elf

Wichtige Wörter

Seite 8 hallo sein (er/es/sie ist) (Das ist …) und Was? Wer?

der Apfelstrudel,die Currywurst, Currywürste das Wiener Schnitzel,die Schokolade, -n der Basketballspieler,die Biathletin, -nen der Fußballspieler,die Sängerin, -nen der Schauspieler,in (in Österreich) Deutschland Österreich die Schweiz der Schweizer Franken,das Bild, -er das Foto, -s der Satz, Sätze Seite 9 die Alpen (Pl.) das Auto, -s das Geld das Land, Länder die Musik die Natur der Sport Basketball Biathlon Fußball Skifahren das Essen,das Trinken

die Cola der Kaffee der Tee schon die Tabelle, -n verstehen das Wort, Wörter andere, anderer kennen noch Seite 10 begrüßen Guten Abend. Guten Morgen. Guten Tag. hi verabschieden Auf Wiedersehen. bis morgen bis später ciao tschüs da sein (Ist Lukas da?) Frau Herr Wie? Wie geht’s? danke Geht so. gut Passt. sehr (Sehr gut.) auch dann die Klasse, -n oder (Hallo oder tschüs?) der Partner,die Partnerin, -nen zu zweit

12
zwölf

Seite 11 vorstellen heißen der Familienname, -n der Name, -n (Mein Name ist …) der Vorname, -n bitte (Hier, bitte.) hey hier ja oder (Super, oder?) Stimmt. super total das Alphabet, -e auf|stehen der Comic, -s das Heft, -e mal (Sag mal …) von wieder zu dritt

Seite 12 bis (die Zahlen 1 bis 15) von … bis … zählen die Zahl, -en leise noch einmal alt (Wie alt bist du?) das Jahr, -e die Nummer, -n die Person, -en

Zahlen bis 15

0 = null 6 = sechs 11 = elf

1 = eins 7 = sieben 12 = zwölf

2 = zwei 8 = acht 13 = dreizehn

3 = drei 9 = neun 14 = vierzehn

4 = vier 10 = zehn 15 = fünfzehn

5 = fünf

Seite 13 die Aufgabe, -n auf Deutsch die Frage, -n haben (er/es/sie hat) (Ich habe eine Frage.) langsam laut mehr nicht passen richtig der Lehrer,der Schüler,der Unterricht alle, alles frei (freie Wahl) das Interview, -s die Handynummer, -n die Telefonnummer, -n kennenlernen

Deutsch im Unterricht arbeiten schreiben buchstabieren sortieren fragen spielen hören sprechen lesen (er/es/sie liest) (er/es/sie spricht) nachsprechen (er/es/sie suchen spricht nach) verstehen notieren zeigen sagen zuordnen

Seite 14 die Antwort, -en antworten ergänzen international

13 1
dreizehn

Was kann ich?

1 Ich kann nach Personen und Sachen fragen. l m n 1 KB/ÜB A1, A5

● 1. _________ heißt du? { Kim. ● 2. Was ist das? { _______________ die Nordsee. ● 3. _________ ist das? { Bernie.

2 Ich kann andere begrüßen und verabschieden. l m n 1 KB/ÜB A3, A4 )Morgen )Tschüs )Wie )Sehr gut )Hallo )Danke )Wiedersehen ) ● 1. ____________ Henri. { Guten _____________, Herr Kuhn. ________ geht es Ihnen? ● 2. ____________. Und dir? { __________, auch gut. ● 3. ____________, Henri. { Auf _______________, Herr Kuhn.

3 Ich kann mein Alter und meine Telefonnummer nennen. l m n 1 KB/ÜB A9 Wie alt bist du? Ich … Wie ist deine Nummer? Meine … Und deine? … 4

So lerne und übe ich

Hallo. Ich heiße Lisa. Und wie heißt du? …

14
Ich lerne kurze Dialoge auswendig. Ú manchmal Ú oft Ú nie ● Hallo. Ich heiße Lisa. Und wie heißt du? O Hallo. Ich … Und wie …? ○ Ich heiße Marco. Ich bin 12 Jahre alt. Und du? { Ich … Ich bin … alt. Und …? ● Ich bin auch 12. O Ich bin … 5 Ich lerne Wörter in Gruppen. Ú manchmal Ú oft Ú nie PersonenZahlenSport… der Schauspielereins, zweiBasketball… vierzehn

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.