KIRCHENBRIEF ADELBY ENGELSBY

MÄRZ - MAI 2023
• KIRCHTURM

Adelby: Sanierung
• RÜCKBLICK
KGR Wahl 2022
MÄRZ - MAI 2023
• KIRCHTURM
Adelby: Sanierung
• RÜCKBLICK
KGR Wahl 2022
Silke Nicoline Hansen
Richard Wagner Straße 51
Tel.: 0461 - 6741544
Mobil: 0170 7075622
sn.hansen@kirche-adelby-engelsby.de
Friederike Magaard
Neuer Weg 74
Tel.: 0461 - 40711186
Mobil: 0170 2432127
f.magaard@kirche-adelby-engelsby.de
Sara Burghoff
Taruper Hauptstr. 3
Tel.: 0461 - 62269
Mobil: 0151 25953261
s.burghoff@kirche-adelby-engelsby.de
FRIEDHOFSVERWALTUNG
Frauke Kath-Schuster
Richard-Wagner Straße 51
Tel.: 0461 - 61129
Fax: 0461 - 679079
www.friedhof-adelby.de
buero@friedhof-adelby.de
Sprechstunden:
MO|MI 10:00 - 12:00 Uhr
DI|DO 14:30 - 16:00 Uhr
Kathrin Glauning
Richard-Wagner-Straße 51
24943 Flensburg
Tel.: 0461 - 62231
Fax: 0461 - 679079
buero-adelby@kirche-adelby-engelsby.de
Sprechstunden:
MO 10:00 - 12:00 Uhr
MI 14:30 - 16:00 Uhr
Conny Sütterlin
Brahmsstr. 13
24943 Flensburg
Tel.: 0461 - 65705
buero-engelsby@kirche-adelby-engelsby.de
Sprechstunden:
MO 08:30 - 12:00 Uhr
DI 10:00 - 12:00 Uhr
MI|DO 13:00 - 15:00 Uhr
KÜSTER ENGELSBY
Christian Jürgensen
Tel.: 0176 / 181 466 98
c.juergensen@kirche-adelby-engelsby.de
www.gemeindezentrum-engelsby.de
www.kirche-adelby.de
Geistliches Wort von Sara Burghoff
Im vergangenen Sommer durfte ich eine Taufe im Engelsbyer Gemeindezentrum feiern. Es war ein sonniger Tag und die Sonne tauchte den Raum ein in ganz warmes Licht. Am Taufbecken streifte ein Sonnenstrahl das Kind und ließ es golden erstrahlen. Für mich ein berührender Moment.
Unser hochfunktionales Gemeindezentrum in Engelsby ist ja ein echter Allrounder. Im Nu wird es umgebaut vom Theatersaal zum Gottesdienstraum oder einem Ort, an dem das Gemeindefrühstück in großer Runde stattfinden kann. Trotz dieser flexiblen Nutzbarkeit, ist die Atmosphäre eine besondere. Manche würden sie vielleicht „heilig“ nennen –und das ist ein echtes Geschenk.
Ähnlich beschenkt fühle ich mich, wenn ich über den Friedhof nach Adelby spaziere. Auch dort ist die Atmosphäre besonders. Das Ensemble auf dem Hügel, das alte Gemäuer mit den jungen und alten Kunstschätzen dahinter, machen die Kirche zu einem erhabenen Ort. Und dann ist da der Turm, der wie ein Zeigefinger in den Himmel ragt. Mich daran erinnert, dass Gott in die Welt gekommen ist und die Verbindung zu Gott nicht abreißt.
Mit beiden Gebäuden verbinden Menschen aus unserem Pfarrsprengel besondere Erfahrungen und Erinnerungen. Eckdaten ihres Lebens – Taufen, Konfirmationen, Trauungen, Abschiede und noch viel mehr. Wie gut, dass wir diese Orte haben. So unterschiedlich – aber Vielfalt ist schön. Und weil Vielfalt so schön ist, möchten wir sie erhalten – so gut es eben geht.
Vermutlich ist Ihnen und Euch aufgefallen, dass unser Kirchturm schon länger eingerüstet ist. Ein Maueranker ist heruntergefallen. Aber auch die Schallluken sind marode, das Gebälk ist morsch, alle Metallteile sind sanierungsbedürftig. Der Bauzustand ist kritisch und nach gründlicher Beurteilung und Rücksprache mit dem Denkmal- und Artenschutz steht eine Sanierung nun an. Die ist leider sehr teuer und Zuschüsse gibt es infolge der sinkenden Kirchenmitgliedschaften nicht mehr so viele wie früher. Wir müssen also ran und bitten Sie und Euch dafür um Hilfe: Jede Spende hilft weiter. Wer etwas geben möchte, kann dies gerne auf das untenstehende Konto überweisen. Denn wie gesagt: Vielfalt ist schön und macht unseren Pfarrsprengel reich. Helfen Sie unseren Zeigefinger zum Himmel zu erhalten!
Herzlich grüßt Sie, Ihre und Eure Pastorin Sara Burghoff.
SPENDE KIRCHTURM ADELBY: Kirchengemeinde Adelby
IBAN: DE30 2175 0000 0165 8142 94
Verwendungszweck: Adelby Kirchturm
Abendmahlsbild-Spender:innen: Gerne möchten wir uns bei den AbendmahlsbildSpender:innen persönlich bedanken und Spendenbescheinigungen ausstellen, doch leider fehlen uns manche Adressen. Bitte melden Sie sich nochmals im Adelbyer Kirchenbüro. Vielen Dank!
Kirchenwahl? Das ist doch ganz einfach: Stimme abgeben, auszählen, Ergebnis ermitteln und veröffentlichen! – von wegen!
Auch Kirchenwahlen erfordern – wie z. B. Land- und Bundestagswahlen – eine umfassende Vorbereitung und gesetzestreue Durchführung. Nach Gesetz? Ja, es gibt ein KirchenGemeindeRatsWahlGesetz – KGRWG!
In 36 Paragraphen (§§) wird u.a. festgelegt, wer wahlberechtigt und wer wählbar ist! Das bedeutet, es müssen u. a. ein Verzeichnis der in der Gemeinde Wahlberechtigten und eine Wahlvorschlagsliste vorgelegt werden. Und im Vorwege ist auf „Schatzsuche“ zu gehen - wer erscheint für das Amt geeignet und wer könnte zur Kandidatur bereit sein und wie viele?
So wurde uns, die wir zu Wahlbeauftragten bestellt worden waren, schnell klar, dass das künftige Loslassen von einer Verantwortung erst einmal mit einem Mehr an Verantwortung erkauft werden musste, wurde doch von uns Sachkunde erwartet und die fällt einem nicht so in den Schoß!
Unzählige Male habe ich das KGRWG gelesen, waren doch ständig mit der Wahl im Zusammenhang stehende Fragen zu klären. Hilfsangebote gab es viele von der Nordkirche und dem Kirchenkreis, nur alle so seitenlang, dass man nicht wusste, wo anfangen mit dem Lesen von Fristenplänen und -zig hand-outs .... ähnlich wie bei den seinerzeit zur Kenntnis gegebenen fast 90 Corona-Updates!
Im gemeinsamen Agieren aller Beteiligten, insbesondere der KGR-Vorsitzenden und der Mitarbeiterinnen in den Kirchengemeindebüros konnten Wahlvorschlagslisten erstellt, Wahlbriefe verschickt, Fristen eingehalten, Entscheidungen publiziert, Wahlunterlagen beschafft, der jeweilige Wahlraum mit Wahlurne und Wahlkabine bestückt, die Wahlhelfergruppen zusammen gerufen, schließlich Wahlbriefe geöffnet, Stimmen gezählt, Wahlergebnisse festgestellt und bekannt gegeben werden - in Engelsby noch nach Kontakt über die Not-Hotline zum Wahlbeauftragten des Kirchenkreises wegen der Stimmengleichheit der Kandidaten an 5. und 6. Stelle – im Ergebnis per Losentscheid.
Wahlparty war nach getaner Arbeit angesagt, mit herzlichem Dank an alle Mitwirkenden und Kandidierenden!
Und hier die Ergebnisse aus Adelby und Engelsby:
In Adelby wurden gewählt: Gustav Wilkens, Henrik Meyer, Inga Dörband, Karsten Glauning, Frauke Kath-Schuster, Claudia Koch, Samuel Thorsteinsson
In Engelsby wurden gewählt und nachberufen: Axel Engel, Katrin Kosian, Kristina Kreuzhof, Sven Landschoof, Kerstin Petri, Henrike von der Höden
„Wann gibt es mal wieder einen feierlichen Gottesdienst mit gesungener Liturgie?“ „Ich mag Gottesdienste, in denen wir was Neues ausprobieren.“ „Ich möchte vor allem viel Musik – zum Mitsingen und Zuhören.“
Unter Adelbyerinnen und Engelsbyerinnen gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, wie ein schöner Gottesdienst aussieht. Und manche wünschen sich auch, dass klarer ist, welche Art von Gottesdienst sie wann erwartet. Daher wollen wir ein Experiment wagen und unsere Gottesdienste stärker profilieren. Die Gottesdienste in Adelby und Engelsby ergänzen sich dabei so, dass hoffentlich für alle etwas dabei ist, was man besonders schön findet.
Die Grundidee ist: Im Monatsrhythmus feiern wir unterschiedliche Gottesdienste: Jeden Monat feiern wir am ersten Sonntag einen festlich-feierlichen Gottesdienst um 10:00 Uhr mit Abendmahl in Adelby. Am zweiten Sonntag im Monat feiern wir um 10:00 Uhr einen Predigtgottesdienst in Engelsby und einen musikalischen Abendgottesdienst um 18:00 Uhr in Adelby. Am 3. Sonntag im Monat feiern wir in Engelsby einen Abendmahlsgottesdienst mit „modernerer“ Liturgie, der seinen Schwerpunkt auf die Gemeinschaft legt (im Anschluss Kirchenkaffee). In Adelby
findet gleichzeitig der Kindergottesdienst mit Kerstin Schroer statt. Am 4. Sonntag im Monat findet in Adelby ein Predigtgottesdienst um 10:00 Uhr statt und in Engelsby feiern wir – wie schon seit letztem Sommer – einen Abendgottesdienst namens Feierabend mit besonderen Elementen: mal etwas interaktives, mal etwas meditativer. In der Regel gibt es danach einen gemeinsamen Abendimbiss.
Der fünfte Sonntag im Monat wird abwechselnd in Adelby und Engelsby als Regiogottesdienst gefeiert.
Das kann sich ja keiner merken … Deswegen kann man einfach weiterhin in der Gottesdienstübersicht nachschauen, wann wo welcher Gottesdienst ist. Oder man lässt sich einfach überraschen. Jeder Gottesdienst ist natürlich für alle offen.
Und warum werden gleichzeitig auch die Gottesdienste reduziert? Damit wir uns auf die nun profilierteren Gottesdiens te gut vorbereiten können, feiern
wir in beiden Gemeinden pro Monat ungefähr einen Gottesdienst weniger: Am ersten Sonntag im Monat feiern wir nur in Adelby Gottesdienst, in Engelsby entfällt er. Und am dritten Sonntag im Monat zieht Kerstin Schroer mit ihrem KiGo in die Adelbyer Kirche. Eltern sind eingeladen dort mitzufeiern oder zum parallel stattfindenden Predigt-Gottesdienst in Engelsby zu kommen. Das ist für manche natürlich traurig. Aber gleichzeitig sind ja auch andere Gottesdienstformen neu dazugekommen: In Engelsby gibt es Taizéandachten und in Adelby die Knirpskirche mit Gottesdiensten für die ganz Kleinen. Es wird also nicht weniger, sondern vielfältiger.
Was bringt das? Wir hoffen, dass mehr Vielfalt in den Gottesdienstformen auch unterschiedliche Menschen ansprechen kann. Ob das gelingt, werden wir erleben.
Gibt es Ausnahmen? Ja, natürlich werden wir große Feiertage weiterhin gebührend feiern, wie bisher. Ob Weihnachten, Ostern, Konfirmationen, Sommerferien-Kirche … all das wird natürlich auch außer der Reihe stattfinden und gefeiert werden.
Ich kann mir das immer noch nicht vorstellen … Dann schauen Sie sich die verschiedenen Gottesdienstmodelle einfach mal an und feiern Sie mit. Wir sind gespannt, wie es sich entwickeln wird.
Wir Pastorinnen haben uns die Gemeinden bislang so aufgeteilt, dass wir jede für ein Drittel der Adelbyer und Engelsbyer Gemeindeglieder besonders verantwortlich sind. Das schließt u. a. ein, dass wir bislang jeweils für die Trauerfeiern von den Gemeindegliedern aus diesen Gebieten verantwortlich waren. Wir haben mit der Zeit gemerkt, dass wir ein flexibleres Modell brauchen, um die Aufgaben besser unter uns zu verteilen. Deshalb werden wir drei Pastorinnen ab März die Trauerfeiern nicht mehr nach den Bezirken aufteilen, sondern sie immer abwechselnd
gestalten, der Reihe nach sozusagen.
Weiterhin gilt jedoch: Wenn jemand eine besondere Bindung zu einer von uns Pastorinnen aufgebaut hat, wollen wir dem - so gut wir können – weiterhin Rechnung tragen. Wenn Sie sich also einer bestimmten Pastorin am meisten verbunden fühlen und sie sich auch als Pastorin für eine Trauerfeier wünschen, geben Sie das gerne bei Ihrem Bestatter an. Dann versuchen wir natürlich darauf Rücksicht zu nehmen. Wenn Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns Pastorinnen!
Wir wollen Danke sagen: Waltraut Grimm erhält am 02. April 2023 das Ansgarkreuz.
Ansgar – das ist der sogenannte Apostel des Nordens. Nach ihm ist eine Auszeichnung der Nordkirche benannt. Sie wird Gemeindegliedern verliehen, die durch ihr großes persönliches Engagement im Ehrenamt die kirchliche Arbeit in vorbildlicher Weise fördern. Der neue Kirchengemeinderat Adelby hat entschieden, dass Waltraut Grimm diese Auszeichnung erhalten soll, weil sie sich in beispielloser Weise in unserer Kirchengemeinde eingesetzt hat und es auch weiterhin tut. Noch immer als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei aktiv, hat sie sich ehrenamtlich im bisherigen Adelbyer Kirchengemeinderat voll und
ganz eingebracht, davon fünf Jahre als stellvertretende Vorsitzende. Ihr besonderes Augenmerk gehörte dem Friedhof. Aber auch alle anderen Belange der Kirchengemeinde hat sie engagiert und kompetent mitgestaltet. Wo Unterstützung gebraucht wird, ist sie zur Stelle. Sie hat bei unzähligen Gottesdiensten und Amtshandlungen geküstert, trägt den Kirchenbrief aus und ... und ... und. Für Waltraut Grimm ist dieser volle Einsatz selbstverständlich, für uns nicht. Deshalb freuen wir uns, im Gottesdienst am 02. April 2023 unseren Dank auszudrücken, wenn Pröpstin Rebecca Lenz Waltraut Grimm das Ansgarkreuz überreicht. Herzliche Einladung, dabei zu sein!
KONFIRMATIONEN IN ENGELSBY
Samstag 06. Mai 2023
10:00 Uhr, Pn. Burghoff:
Kevin Miske
Hanna Kindel
Sarah Dettweiler
Sonntag 07. Mai 2023
10:00 Uhr, Pn. Magaard:
Henry Piruschka
Lennart Piruschka
Im Internet nicht verfügbar
Mika Ritschel
KONFIRMATIONEN IN ADELBY
Samstag 29. April 2023
10:00 Uhr, Pn Burghoff:
Dean Duhme
Mads Stapelfeldt
Collin Fröhlich
Johannes Pirch
Maximilian Hoefer
Iva Muriel Stöben
Julian Bundesen Sonntag 30. April 2023
10:00 Uhr, Pn Burghoff:
Nils Nierhoff
Marvin Bamberger
Alexander Krüger
Jonas Malter
Tade Steinegger
Mogens Schmidt Braess
Felix Lübchow
Mia Grünwald
Samstag, 06. Mai 2023
10:00 Uhr, Pn. Magaard:
Amy Jessen
Brian Lorenzen
Jette Meyer
Sonntag 14. Mai 2023
10:00 Uhr, Pn. Magaard:
Lasse Carstens
Linnja Teistler
Louisa Porath
Im Internet nicht verfügbar
Kian Farrensteiner
Merle Kaufmann
Naja Rönnau
Stefanie Krüger
Tarje Timmann
Samstag, 13. Mai 2023
10:00 Uhr, Pn. Magaard:
Ben-Paul Höfer
Bosse Rausch
Greta Millrath
Luk Hansen
Malena Günther
Maximilian Günther
Mina Homuth
Nils Rautenstrauch
Im Internet nicht verfügbar
Kiano Bajohr
Mathis Everling
Matti Heistermann
Mika Schablin
Nico Mellenthin
Konfirmandenunterricht – das ist: Gemeinsam über Gott und die Welt nachzudenken, zusammen Glaube zu erleben und eine Gemeinschaft zu werden. Im Juni 2023 starten unsere neuen Gruppen!
Wer im Mai 2024 mindestens 14 Jahre alt ist und gerne konfirmiert werden möchte, kann sich bis zum 30. März 2023 im Adelbyer Gemeindebüro anmelden (Tel. 0461 62231).
Das Formular zur Anmeldung findet ihr auf unseren Homepages unter >> Formulare
Die Konfi-Zeit dauert ein Jahr. Jugendliche, die schon den Frühkonfirmanden-Unterricht besucht haben, treffen sich vierzehntägig für 90 Minuten, alle anderen treffen sich 1x monatlich an einem Samstag und nehmen 1x im Monat sonntags am „Feierabend“-Gottesdienst um 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Engelsby teil. In der ersten Herbstferienwoche fahren wir außerdem zusammen auf Freizeit. Die Konfirmationen sind dann nach Ostern 2024. Im Mai 2023 melden wir uns bei allen Angemeldeten mit genaueren Infos, wie es losgeht. Wir freuen uns auf euch!
Friederike Magaard und Sara Burghoff
N A M E :
A D R E S S E : -
V E R B I N D L I C H E A N M E D L U N G :
G E B U R T S D A T U M : A L T E R :
T E L E F O N :
N O T F A L L K O N T K T :
K R A N K E N V E R S I C H E R U N G :
L I E G E N S C H W E R W I E G E N D E G E S U N D H E I T L I C H E
E I N S C H R Ä N K U N G E N V O R ?
O J A O N E I N
W E N N J A W E L C H E ?
W E R D E N M E D I K A M E N T E G E B R A U C H T ? O J A O N E I N
W E N N J A W E L C H E U N D W I E O F T ?
B E S T E H E N A L L E R G I E N ? O J A O N E I N
W E N N J A W E L C H E ?
B E S T E H E N L E B E N S M I T T E L A L L E R G I E N U N D / O D E R
U N V E R T R Ä G L I C H K E I T E N ? O J A O N E I N O V E G E T A R I S C H O V E G A N
W E N N J A W E L C H E ?
O H I E R M I T W I L L I G E / N I C H / W I R I N D I E A U F N A H M E V O N F O T O S
U N D / O D E R F I L M E N W Ä H R E N D D E R F
Gemeinsam mit euch wollen wir dieses Jahr auf Kirchenfreizeit fahren.
Lasst uns den Zauber vom Schloss Dreilützow zusammen erleben. Ein Team aus ehrenamtlichen Teamer*innen, den Pastorinnen, der Diakonin, den Mitarbeiterinnen des Jugendhauses Tarup und dem JuZe Engelsby werden diese Freizeit für euch planen.
In diesen fünf Tagen Freizeit gibt es für euch ein zauberhaftes Programm aus seelenwärmden Andachten, spannende Geschichten rund um Glauben, Workshops zum ausprobieren bis hin zu gemeinsamen Abendaktionen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf eine zauberhafte Zeit mit euch
von Marina, Ann-Christin, Ingrid und Maren
JUGENDZENTRUM ENGELSBY
KINDERDISCO (JuZe Engelsby)
für Kinder von 6 – 11 Jahren
03. März 16:00 bis 17:30 Uhr
05. Mai 16:00 bis 17:30 Uhr
Eintritt 50 Cent
Für gute Musik sorgt DJ Maik, wir spielen natürlich die klassischen Kinderdiscospiele wie Stopptanz oder Ringreise nach Jerusalem. Getränke und kleine Snacks gibt es für einen kleinen Unkostenbeitrag.
(JuZe Engelsby)
DI 14. März um 15.00 Uhr Theater Mär mit „Der Maulwurf Grabowski“ Erzähltheater für Kinder ab 4 Jahre
Inhalt: Das Theater Mär präsentiert mit dem Maulwurf Grabowski ein wundervolles Stück über die willkürliche Zerstörung von Heimat und die Notwendigkeit, sich auf den Weg zu machen, um neu anzukommen! Der Maulwurf Grabowski lebt unter einer wunderschönen Wiese. Dort wird gebuddelt und gegraben und geschaufelt. Auf der Wiese entsteht dabei ein Hügel neben dem anderen, über die sich der Bauer regelmäßig ärgert. Das ist lustig und hat
seine Ordnung bis die Wiese eines Tages vermessen wird und Bagger anrollen. Der Maulwurf muss fliehen und darauf hoffen irgendwo ein neues zu Hause zu finden ... (hier gibt es einen Trailer zum Stück: theatermär.de/projekt/der-maulwurf-grabowski)
FESTE IN ENGELSBY – Save the date!
FR 16. Juni ab 14.30 Uhr Engelsbyfest im Freizeitpark (hinter der Grundschule Engelsby)
Engelsbyfest bedeutet Spiel und Spass in der Lederwerkstatt, beim Grünholzdrechseln, im Musikatelier, Go Kart Parcours oder Müllauto fahren, Hüpfburg hüpfen, alkoholfreie Cocktails trinken an JimsBar, spielen beim Spielmobil und vieles mehr ...
SA 08. Juli ab 14:30 Uhr KiKIFE – Kinderkirchenfest im und um das Gemeindezentrum Engelsby ab 14:30 Uhr. Es warten tolle Aktionen auf Kinder, Eltern, Omas & Opas, Verwandte, Freunde und alle, die mit uns feiern wollen.
KINDERKINO
21.03.2023 um 15:30 Uhr im Jugendhaus
Tarup, ab 8 Jahren, Eintritt 1 Euro
Das kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein. Als Sune am ersten Tag der vierten Klasse in die Schule geht, muss er feststellen, dass da plötzlich ein fremder Junge auf seinem Platz sitzt.
Und als wäre das nicht alles schon unverschämt genug, heißt der doch tatsächlich auch Sune. Das bedeutet Krieg, so viel ist klar, ganz kampflos will Sune seinem Rivalen nicht das Feld überlassen...
09.05.2023 um 15:30 Uhr im Jugendhaus
Tarup, ab 6 Jahren, Eintritt 1 Euro
„Latte
Unter den Tieren einer tief im Wald versteckten Lichtung herrscht Unruhe. Die Wasservorräte gehen dramatisch zur Neige! Es geht das Gerücht um, der Bärenkönig Bantur habe den magischen Wasserstein gestohlen und in seiner Palasthöhle versteckt. Das mutige Igelmädchen Latte und ihr eher ängstlicher Gefährte, der EichhörnchenJunge Tjum, begeben sich auf die gefährliche Mission, den wasserspeienden Stein zurück zu bringen.
OSTERFERIENPROGRAMM
11.04. - 14.04.2023 von 13:00 - 17:00 Uhr
„Hoppelige Ostern“
Nicht nur Weihnachten sondern auch Ostern ist ein großes Fest. Vier Tage wollen wir im Jugendhaus Tarup Ostern feiern! Wir laden ein zu Osterbrunch, Ostermarkt und Osterfeuer. Auch die sportliche Betätigung wird bei der großen Ostereiersuche, unserer Osterolympiade und dem Eierlauf nicht zu kurz kommen. Durch Ostertraditionen aus verschiedenen Länder und unserem großen Osterquiz werden wir bestimmt einiges über Ostern lernen. Und natürlich schauen wir auch einen Osterfilm.
Du bist zwischen 6 und 10 Jahren alt und möchtest in deinen Sommerferien viel Spaß erleben? Dann bist du bei uns genau richtig! Gemeinsam wollen wir eine tolle Woche verbringen. TeilnehmerInnenbeitrag mit Mittagessen: 20 Euro.
(eine Wimpelkette für Ferien ohne Koffer wäre toll)
Ferienbetreuung
17. – 21.07.2023 täglich 09:00 – 15:00 Uhr
„Ferien ohne Koffer“
T.: 0461 - 8070388
jugendhaustarup@t-online.de
SOMMERFERIENFREIZEIT
18.08. – 25.08.2023
Auch in diesem Jahr fahren wir wieder auf Freizeit in das Ferienzentrum Schloss Dankern. Anmeldungen gibt es im Jugendhaus Tarup.
Die Freizeit wird 230 Euro kosten. Wir bitten alle, die unbedingt mit uns nach Schloss Dankern fahren wollen und die Preissteigerung durch die fehlende Subventionierung (durch das beendete Programm „Flensburg startet durch“), nicht finanzieren können, sich bei uns zu melden. Wir kümmern uns darum, dass niemand aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben muss!
T.: 0461 - 8407525
jugendzentrum-engelsby@web.de
Die letzten warmen Herbstnachmittage haben wir für HerbstRallyes, zum Pflanzen von Krokussen und für Popcorn-übermFeuer-machen genutzt. Im November begann dann unsere „Drinnen-Saison“ mit Tschai und Plätzchen im Advent, Aufräumen unseres Pfadi-Raumes, einigen Runden „Werwölfe im Düsterwald“, Waffeln und natürlich neuem Pfadfinderwissen: wir haben schwimmende Kompasse mit Korken und Nägeln gebaut; Sternbilder entdeckt und darüber nachgedacht, was „Gerechtigkeit“ eigentlich ist … Am 4. Advent haben wir das Licht aus Bethlehem im Gottesdienst verteilt und danach drei Wölflingen ihr Halstuch verliehen. Jetzt sind auch sie ganz offiziell Teil unseres Stammes. Wie schön :) Langsam wird es nun wieder heller draußen, die Vögel singen und die Sonne wärmt uns wieder. Wir freuen uns auf Gruppenstunden draußen – mit Spielen, Singen, Entdecken und Pfadfinderwissenausprobieren.
Wenn ihr Lust habt, mal in eine Gruppenstunde reinzuschnuppern, kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch! Benny, Eileen, Sven und Friederike.
Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 16:00 -17.30 Uhr am Gemeindezentrum Engelsby.
Seit September des vergangenen Jahres haben wir in der Kapelle des Gemeindezentrums in Engelsby Taizé Gebete sowie eine Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé gefeiert.
Doch was zeichnen Taizé Gebete aus?
Die Gesänge bilden den zentralen Bestandteil des Gebetes. Einige Gesänge wie „Laudate Omnes Gentes“ oder „Meine Hoffnung und meine Freude“ haben Einzug in unser Gesangbuch gefunden und wurden auch schon bei uns im Gottesdienst gesungen.
Die Gesänge bestehen meistens aus wenigen Worten, deren Grundgedanken sich durch das oft wiederholte Singen tief einprägen. Das Gebet hat durch die Gesänge einen sehr meditativen Cha -
rakter. Diese Atmosphäre hilft uns, tief in uns hineinzuhorchen und uns Gott zu öffnen. Die Lesung des Psalms und des Evangeliums sowie einige Gebete sind die einzigen Wortbeiträge.
Neben dem gesungenen und gesprochenen Wort ist eine mehrminütige Stille die dritte Säule dieser Gebetsform. Eine Zeit, um über das gehörte Wort nachzudenken, für das persönliche Gebet oder eine Zeit der Meditation.
Auch in diesem Jahr laden wir Sie zu Taizé Gebeten im Gemeindezentrum in Engelsby ein. Sie finden alle zwei Monate jeweils um 18:00 Uhr zu folgenden Terminen statt (zunächst bis zu den Sommerferien): 23.04.2023 (Abendgottesdienst) und 16.06.2023.
GOTTESDIENSTE
GOTTESDIENSTE MÄRZ 2023
03.03. 17:00 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst, anschl. Imbiss
12.03. 10:00 Uhr Sara Burghoff mit Literaturgottesdienst und anschließend Kirchenkaffee
19.03. 10:00 Uhr Friederike Magaard m. Abendmahl
26.03. 18:00 Uhr Feierabend / Sara Burghoff / Bühne frei für die Regelkonfis
GOTTESDIENSTE APRIL 2023
06.04. 18:00 Uhr Gründonnerstag Friederike Magaard (Tischabendmahl)
07.04. 15:00 Uhr Karfreitag Silke Nicoline Hansen Andacht z. Todesstunde
09.04. 10:00 Uhr Ostersonntag Familiengottesdienst mit TAUFE Kerstin Schroer
16.04. 10:00 Uhr Regio: Dagmar Demski mit Abendmahl
23.04. 18:00 Uhr Feierabend / Taizégottesdienst / Jörg Wunderlich + Silke Nicoline Hansen
GOTTESDIENSTE MAI/JUNI 2023
06.05. 10:00 Uhr Konfirmation Sara Burghoff
07.05. 10:00 Uhr Konfirmation Friederike Magaard
14.05. 10:00 Uhr Silke Nicoline Hansen anschließend Kirchenkaffee
18.05. 11:00 Uhr Himmelfahrt, Ostufergottesdienst Volkspark Sonnenwendwiese
21.05. 10:00 Uhr Abschiedsgottesdienst für Frühkonfis Sara Burghoff
28.05. 18:00 Uhr Pfingstsonntag Feierabend-Gottesdienst Kerstin Schroer + Friederike Magaard
29.05. 10:00 Uhr Regio: Pfingstmontag
Wolfgang Heldt-Meyerding
ENGELSBY | 03.03.2023| 17:00 Uhr
Gottesdienst zum Weltgebetstag von Frauen aus Taiwan.
Am Freitag, 03. März 2023, feiern Menschen rund um den Erdball den Weltgebetstag – um 17.00 Uhr auch im Gemeindezentrum Engelsby.
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst.
Am Freitag, den 03. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.
Heute ist Taiwan ein fortschrittliches Land mit lebhafter Demokratie. Gerade die junge Generation ist stolz auf Errungenschaften
wie digitale Teilhabe, Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Der hektische Alltag in den Hightech-Metropolen wie der Hauptstadt Taipeh ist geprägt von Leistungsdruck, langen Arbeitstagen und steigenden Lebenshaltungskosten. Und doch spielen Spiritualität und Traditionen eine wichtige Rolle.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag rund um den 03. März 2023 laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“!
Im Anschluss sind die Gottesdienstbesucher*innen eingeladen, die Küche Taiwans kennenzulernen. Es werden verschiedene
Köstlichkeiten zum Probieren angeboten. Wir freuen uns auf Sie! Das Vorbereitungsteam Michaela Hansen, Gabi Klüver, Anke Möhring, Ursula Simons, Rita Wagner und Renate Weidemann.
Professionelle Pflege, Betreuung und Beratung durch Ihren Pflegedienst. In Adelby, Engelsby und St. Jürgen!
Tel. 0461 670 460
Saturnbogen 6, 24943 Flensburg www.diakonie-fl-ost.de info@diakonie-fl-ost.de
Inhaber und Bestatter: Nick Marquardsen
Bestattungsfachkraft: Corinna Hegner
Mürwiker Straße 164 · 24944 Flensburg
E-Mail: info@bestattungen-marquardsen.de www.bestattungen-marquardsen.de
Telefon: 0461/40685959
Das Leben ist wie eine Pusteblume. Wenn die Zeit gekommen ist, muss jeder alleine fliegen.
KINDERWELTGEBETSTAG 2023 der Kirchengemeinden Fruerlund, Adelby, Engelsby und Mürwik, am Samstag den 04. März 2023 von 10.30 bis 13.30 Uhr.
Wie leben und spielen Kinder in Taiwan?
In diesem Jahr geht unsere „Reise“ nach Taiwan, einer Insel vor dem chinesischen Festland.
VERANSTALTUNGSORT: Kirchengemeinde Mürwik
Fördestr. 4, 24944 Flensburg
INFOS & ANMELDUNG: Kerstin Schroer 0461-66353779
schroer.jugendwerk@kirche-slfl.de
ANMELDUNG KINDERWELTGEBETSTAG 2023
Hiermit melde ich mein(e) Kind(er):
zum Kinderweltgebetstag am Samstag den 04. März an. Anmeldeschluss ist der 02. März 2023
Hauptstraße
Andrea Meißner
Hochfelder Landstr. 17 · 24943 Flensburg T_0461 46369 · F_0461 4700015 praxis@volker-johannsen.de www.volker-johannsen.de
Herzlich willkommen in unserer logopädischen Praxis
Wir diagnostizieren und behandeln alle Kommunikationsstörungen bei Kindern und Erwachsenen jeden Alters, z. B.:
» Sprachentwicklungsstörungen
» Aussprachestörungen
» Neurologische Sprachstörungen (z. B. bei Schlaganfall, ALS, MS u. a)
» Stimm- und Atemstörungen
» Redeflussstörungen (z. B. Stottern)
» Defizite der Mundmuskulatur
» Therapie bei M. Parkinson
» Schluckstörungen, Trachealkanülenmanagement
BÜROZEITEN: Mo. · Mi. · Do. · Fr. von 8:15 bis 12:15 Uhr
Therapietermine nach tel. Vereinbarung · Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Am 12. März 2023 feiern wir einen Literaturgottesdienst zum New York Times Bestseller „Matrix“ von Lauren Groff. Die Autorin versetzt ihre Leser:innen in das Frankreich des 12. Jahrhunderts zurück und porträtiert die 17-jährige Marie, die ungeplant Priorin eines Klosters wird.
Eine Geschichte über eine starke weibliche Gemeinschaft und über das, was gute Führung ausmacht und was dem Leben Sinn gibt. Der Gottesdienst findet um 10.00 Uhr in Engelsby und um 18.00 Uhr als musikalisch-literarischer Gottesdienst in Adelby statt.
QUELLENTAL STRAND | 16.09.2023
Herzliche Einladung zu einem besonderen Tauf-Gottesdienst mit Ostseewasser, Möwengeschrei, Sand zwischen den Zehen und Posaunenklängen! Haben Sie ein Kind, das Sie gerne am Strand taufen lassen möchten? Oder möchten Sie selbst in diesem Gottesdienst getauft werden? Dann melden Sie sich gerne
bald im Adelbyer Gemeindebüro an. Alle Engelsbyer Täuflinge oder Taufeltern sind ausdrücklich mit eingeladen, sich dort anzumelden!
Bei schlechtem Wetter ziehen wir in die Adelbyer Kirche um. Ich freue mich drauf!
Ihre Pastorin Friederike Magaard
| 21.05.2023 | 17:00 Uhr
Der Liedermacher Fritz Baltruweit und ich haben während meines Studiums ein Semester lang im selben Haus gewohnt und begonnen, zusammen Musik zu machen. Ich habe ihn auf ein paar Auftritten am Klavier begleitet. Das war aufregend! Jetzt wurde Fritz für einen Auftritt in Dänemark engagiert und meinte zu mir: „Komm doch mal wieder mit! Und auf dem Weg machen wir ein Konzert bei
euch in Flensburg.“ Und genau so machen wir das jetzt.
Also heißt es am 21.05. um 17:00 Uhr:
„Gott gab uns Atem – ein Mitsing-Konzert“ in der Adelbyer Kirche. Mit vielen Liedern zum Mitsingen, Zuhören, sich treiben lassen und vielleicht auch das eine oder andere neu entdecken. Herzlich Willkommen!
An dieser Stelle möchten wir einmal ganz herzlich Danke sagen an Maja Rothhardt, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Konzerte in der Kirchengemeinde Adelby organisiert und begleitet hat. Hochkarätige Musiker:innen wie Simon Kempston, Felix Meyer und viele mehr hat sie dazu in die Kirche geholt und vielen Adelbyer:innen und Menschen über die
Gemeindegrenzen hinaus eine große Freude damit bereitet. Wir danken dir sehr, liebe Maja, für deine ausgezeichnete Auslese an Künstler:innen und für dein Engagement, das sich nicht zuletzt darin gezeigt hat, wie du die Musiker:innen umsorgt hast und um ihr Wohlergehen bemüht warst. Man hat einfach gemerkt: das ist deine Passion!
Auch im Frühjahr findet wieder die Knirpskirche statt. Da Sabine Kruse uns dabei musikalisch begleitet und vorher die Chorwürmchen, unseren neuen Pfarrsprengelchor, leitet, haben wir uns folgendes überlegt: Die Knirpskirche findet ab jetzt immer in Adelby um 16:15 Uhr im Anschluss an die Chorprobe statt. Alle zwei Monate haben die Chorwürmchen dort
die Möglichkeit, gelernte Lieder für die Kleineren und die erwachsenen Begleitpersonen vorzutragen. In den Monaten dazwischen ist die Knirpskirche für die kleineren Vorschulkinder, die es etwas ruhiger mögen. Im Anschluss gibt es wie gewohnt etwas Süßes, Spiel- und Austauschmöglichkeiten. Wenn’s warm und trocken ist, draußen, sonst drinnen.
Immer montags von 17:00 - 18:00 Uhr (außer während der Ferien) treffen wir uns im Gemeindehaus Adelby um gemeinsam zu spielen, zu toben und viel Spaß zu haben. Eingeladen sind alle Schulkinder. Wir freuen uns sehr auf euch!
Seit vielen Jahren feiern wir in beiden Kirchengemeinden regelmäßig Kindergottesdienste: Wir treffen uns im Gemeindehaus und hören dort eine Geschichte, beten, basteln und spielen miteinander. Ein engagiertes Team freut sich auf alle Kinder, die schon zuhören können! Im Namen des Teams, Kerstin Schroer
IM GEMEINDEZENTRUM ENGELSBY:
Montags 15:00 - 16:00 Uhr
IM GEMEINDEHAUS ADELBY:
NEU in der Kirche Adelby: Damit alle Eltern, die mögen, den Gottesdienst in Engelsby besuchen können, treffen wir uns jetzt ab 9:40 Uhr im Gemeindehaus und gehen um 10:00 Uhr in die Kirche, um dort unseren Kindergottesdienst zu feiern. Danach gehen wir wieder ins Gemeindehaus, um dort zu basteln und zu spielen und bleiben dort, bis alle Kinder abgeholt worden sind.
Die nächsten Termine sind am:
19. März | April* | 21. Mai 2023
*Im April findet kein Kindergottesdienst statt.
KONTAKT: schroer.jugendwerk@kirche-slfl.de od. WhatsApp/ Signal: 0160-96833595
Auch am letzten Freitag im März und April gibt es wieder das beliebte Gemeindefrühstück, 09:30 – 11:30 Uhr, im Gemeindezentrum Engelsby. Nach einer kurzen Morgenandacht und dem ausführlichen Frühstück widmen wir uns einem Thema. Wir bitten bis drei Tage vor dem Gemeindefrühstück um Anmeldung im Kirchenbüro in Engelsby (Tel. 65705), damit wir planen können, für wie viele wir decken können. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um Mitfahrgelegenheiten.
Kommende Termine und Themen:
• Freitag 31.03.2023 | 09:30 – 11:30 Uhr |
Engelsby: Dave Sanders stellt uns das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland vor. Was verbindet und was trennt England, Schottland, Wales und Nordirland?
• Freitag 28.04.2023 | 09:30 – 11:30 Uhr |
Engelsby:
Geschichte und Gegenwart des Holländerhofes –ein Bericht der Einrichtungsleiterin Solvejg Goldbach.
An jedem zweiten Donnerstagnachmittag gibt es wie gewohnt um 15:00 Uhr den Spielenachmittag in Adelby.
von Friederike Magaard
Unser Gemeindezentrum wird 50 Jahre alt. Und das soll gefeiert werden!! Bunt, fröhlich, lebendig, groß und klein, für „neue Nasen“ und „alte Hasen“. Ein Tag der offenen Türen mit Programm für alle im Engelsbyer Gemeindezentrum.
WANN? Am 29. September 2023 rund um das Gemeindezentrum Engelsby
WAS? Nachmittags gibt es Programm für Kinder und Familien, abends für „Große“
UND WAS GENAU PASSIERT JETZT? Das ist noch in der Planung … lasst euch/lassen Sie sich überraschen!
UND WENN ICH MITPLANEN UND MITANPACKEN WILL? Sehr gerne! Einfach im Engelsbyer Gemeindebüro melden!
UND JETZT? Den Termin in den Kalender eintragen, Vorfreude sammeln. Und dann gibt’s im nächsten Kirchenbrief weitere Infos. Jippi yeah!
Euer Vorbereitungsteam
Wir freuen uns vorstellen zu dürfen: Christian Jürgensen, unseren neuen Küster in Engelsby!
Aufgewachsen in einer Familie von Kirchenmusikern und Pastoren zeigte er schon früh musikalisches Interesse. Er nahm Trompeten- und Klavierunterricht bei seinem Vater (Kantor & Organist), wirkte in Sing- und Bläser-/Posaunenchören mit (St. Nikolai Flensburg, Flensburger Bachchor, die nordelbische Posaunenmission ...)
Beruflich hat es ihn in viele Richtungen getrieben. Als gelernter Zahntechniker hat er am Abendgymnasium das Abitur nachgeholt, das Studium der ev. Theologie in Kiel aber nicht beendet. In Flensburg an der Diako war er Technischer Sterilisationsassistent und leitete den MCP, der 14-tägig am Sonntag für die Patient:innen spielt. Er war Bezirksobmann der Nordelbischen Posaunenmission des Bezirkes Flensburg und koordinierte die Bläserarbeit in der Region. 2018 übernahm er die Leitung des Posaunenchores Mürwik-Munkbrarup.
Das kirchliche Leben ist ihm vertraut, wenn auch bislang vor allem die musikalische Seite. Nun stehen die praktischen Aspekte im Vordergrund. Da seine Frau Finja und er ein altes Holzhaus besitzen, gehören kleine Reparaturen immer dazu. Seine eigene Hobby-Holzwerkstatt macht diese Aufgaben umso leichter. Wir freuen uns, lieber Christian, über dich in unserem Team!“
von Jens Wischmeyer
Posaunenchor Adelby – die neuen Jungbläser
Schon wieder neue Jungbläser? Die Antwort ist: Ja, ein Glück! Ende September 2022 startete unsere neue Anfängergruppe mit den ersten Tönen auf dem Mundstück. Wir haben lange und kurze Töne und auch die Kombination aus verschiedenen Tonlängen kennengelernt. Da gab es die Klapperschlange, die Fledermaus oder die Schildkröte. Außerdem haben wir die Hummel- und die Mückentöne imitiert. Kurz vor Weihnachten konnten wir Jingle Bells spielen und somit schon die ersten Lieder mit fünf Tönen spielen. Wir sind vier Kinder und vier Erwachsene.
Die neuen Anfänger werden spätestens zum 50-jährigen Jubiläum am 24.06.2023 musikalisch mitwirken!
GEMEINDEBÜRO:
MO 10:00 - 12:00 Uhr
MI 14:30 - 16:00 Uhr
FRIEDHOFSVERWALTUNG:
MO 10:00 - 12:00 Uhr
DI 14:30 - 16:00 Uhr
MI 10:00 - 12:00 Uhr
DO 14:30 - 16:00 Uhr
Mai bis September 2023
Träger des Adelbyer Friedhofs ist die Kirchengemeinde Adelby. Heute ist der Friedhof in Adelby der einzige kirchliche Friedhof im Flensburger Stadtgebiet und steht allen Menschen konfessions- und religionsunabhängig offen. Mitgliedern der evangelischen Kirche stehen der Kirchenraum, Blumen- und Kerzenschmuck auf dem Altar sowie das Orgelspiel kostenlos zur Verfügung.
In der warmen Jahreszeit findet auf dem Friedhof in Adelby an 4 Terminen eine Friedhofsführung statt. Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Friedhof, historische Gräber und alle Grabarten kennenzulernen. Die Kirche selbst ist nicht Bestandteil der Führung.
Die Kollegen der Friedhofsverwaltung freuen sich über Ihr Interesse. Treffpunkt ist jeweils um 15:00 Uhr an der Kirche. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.
Ihre Friedhofsverwaltung: Telefon 0461 – 61129
E-Mail: buero@friedhof-adelby.de
20.03. | 27.03. | 03.04.2023 um 19:30 Uhr (ADELBY)
EINLADUNG:
Wir möchten Sie und euch herzlich einladen, an den Passionsandachten in der Adelbyer Kirche teilzunehmen. Wir freuen uns auf alle, die dabei sein möchten! Kerstin Schroer und Team
27.03.2023 um 19:00 Uhr (ENGELSBY)
FILMABEND: Am Montag, den 27. März, zeigt Friedrich Nielsen aus Engelsby im Ev. Gemeindezentrum seinen Film „Mit Containern um die Welt“.
Zusammen mit seiner Frau fuhr der Flensburger von November 2005 bis Februar 2006 mit einem Containerschiff einmal um die Welt. Insgesamt dauerte die Reise 93 Tage, die Nielsen mit seiner Videokamera eindrucksvoll dokumentiert hat. In seinem Film gibt er faszinierende Einblicke in den Bordalltag eines Containerriesen.
26.03.2023 um 11:15 Uhr (ADELBY)
Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Orgelmatinee statt. Beginn ist um 11:15 Uhr. Freuen Sie sich auf etwa 25 Minuten Orgelmusik unterschiedlicher Stilrichtungen an unserer neuen Paschenorgel. Der Eintritt ist frei, über eine Spende zugunsten der Kirchenmusik würden wir uns freuen.
Am Sonntag, den 04.06.2023, findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Flohmarkt „Nur für die Frau“ auf dem Gemeinde-Parkplatz, Brahmsstr. 13 in Flensburg-Engelsby statt. Es werden schöne Dinge „Nur für die Frau“ angeboten. Weitere Informationen können Sie auch unter der unten angegebenen Mail-Adresse erhalten. Ihre Steffi Prehn-Lenz
ANMELDUNG:
Ab dem 15.05.2023 ist eine verbindliche Standanmeldung unter folgender Mail-Adresse möglich: ff.flensburg@web.de
Das Johannisfest hat eine lange Tradition in Adelby, denn die Kirche ist ja auch nach Johannis dem Täufer benannt.
Wir planen diesen Tag als buntes Pfarrsprengelfest. Manches ist noch offen. Fest steht, dass es ein Konzert des Posaunenchors geben wird anlässlich seines 50-jährigen Bestehens. Zum Abend hin dann eine Andacht mit dem Entzünden des Johannisfeuers und anschließendem gemütlichem Beisammensein. Also halten Sie sich diesen Tag frei. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Friedhof im Osten Flensburgs: Wir informieren Sie gerne über die vielfältigen Grabformen und Themenfelder – auch ohne eigene Pflege – und beraten Sie über die Vorsorge.
Richard-Wagner Straße 51 Telefon: 0461 - 61129 buero@friedhof-adelby.de www.friedhof-adelby.de
Dauergrabpflege
Vertrauen durch Sicherheit
Trögelsbyer Weg 3 24943 Flensburg
Tel.: 0461 - 62245
friedhofsgaertnerei.andresen@t-online.de
Wir trauern um:
Horst Bernhard Aye
Haidine Bieberstein
Heinz Czerwonka
Edeltraut Detlefsen
Frank Bernhard Linow
Eveline Elisabeth Maaßen
Karl-Otto Petersen
Wladimir Petrow
Im Internet nicht verfügbar
Wilhelm Sartison
Marie-Louise Goetze
Hans-Peter Hansen
Bodo Hennies
Eva Schumann
Anneliese Schustakowski
Wilma Volling
... und freuen uns über die Taufe von:
Andrew David Hable
Victoria Alexa Hable
Im Internet nicht verfügbar
IMPRESSUM REDAKTION:
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
HERAUSGEBER:
Pfarrsprengel der Kirchengemeinden
Adelby und Engelsby
GESTALTUNG:
Susanne Eger-Jannsen, Grafikdesign
www.egerjannsen-design.de
TITELFOTO:
Maja Rothhardt
DRUCK:
Druckerei Ernst H. Nielsen
Behmstraße 5
24941 Flensburg
AUFLAGE:
7.400 Stück
Die nächste Ausgabe erscheint
Anfang Juni 2023
ADELBYER KANTOREI | (ADELBY)
Sven Rösch, T. 0461 – 5058162, sven.roesch@kirche-adelby.de, Mi. 19.30 – 21.00 Uhr i. d. Kirche
POSAUNENCHOR | (ADELBY & ENGELSBY)
Mittwoch 14:15 - 15:00 Uhr Anfängergruppe, J. Wischmeyer, T. 0171 3865481 (ADELBY)
Mittwoch 15:15 Uhr Jungbläsergruppe, J. Wischmeyer, T. 0171 3865481 (ADELBY)
Mittwoch 16:30 Uhr Einzelunterricht, J. Wischmeyer, T. 0171 3865481 (ADELBY)
Mittwoch 19:00 - 21:00 Uhr Posaunenchor Probe, J. Wischmeyer (ENGELSBY)
CHORWÜRMCHEN | (AB 5 JAHRE | ADELBY & ENGELSBY)
Sabine Kruse, T. 04634 – 2014966, Fr. 15.00 – 16.00 Uhr, Gemeindehaus Adelby
SUNSHINE VOICES | (ENGELSBY)
Chorleitung: Rouben Sevostianov. Mo. 19.30 Uhr - 21:00 Uhr, Gemeindehaus Engelsby. Ab 19.00 Uhr freiwillige Stimmbildung. T. 0461 – 65705
EV. KITA ENGELSBY | (3 – 6 JAHRE | ENGELSBY)
Bent Plorin, Brahmsstraße 13, T. 0461 – 61248, E-Mail: kita-engelsby@evkitawerk.de
KINDERGOTTESDIENST | (AB 4 JAHRE | ADELBY & ENGELSBY)
Kerstin Schroer und Team, T. 0461 – 66353779 schroer.jugendwerk@kirche-slfl.de, (Termine s. Seite 35)
MONTAGSGRUPPE | (6 – 12 JAHRE | ADELBY & ENGELSBY)
Kerstin Schroer und Team, montags von 17.00 – 18.00 Uhr, mit Anmeldung per E-Mail
T. 0461 – 66353779 od. E-Mail: schroer.jugendwerk@kirche-slfl.de
KONFIRMANDENGRUPPE (9 – 14 JAHRE | ADELBY & ENGELSBY)
Anmeldung in unseren Gemeinde-/Kirchenbüros (s. Seite 2)
JUGENDHAUS TARUP | (ADELBY)
In Kooperation mit der Kirchengemeinde Adelby, Ringstraße 2a, T. 0461 – 8070388, Termine S. 18 - 20
JUGENDZENTRUM ENGELSBY ... JUZE | (ENGELSBY)
Marina Schlack (päd. Leitung), Maren Andresen, Termine S. 18 - 20
Brahmsstraße 13, T. 0461 – 8407525, E-Mail: jugendzentrum-engelsby@web.de
PFADFINDER (6 – 16 JAHRE | ADELBY & ENGELSBY)
Mittwochs 16.00 – 17.30 Uhr, verantwortlich: Sven Tanneberger (T. 0157 84105241) und Pastorin Friederike Magaard, Treffpunkt: Parkplatz am Gemeindezentrum Engelsby (Brahmsstr. 13)
BESUCHSDIENST | (ADELBY)
Kontakt über das Gemeindebüro, T. 0461 – 62231
BIBELGESPRÄCHSRUNDE PFARRSPRENGEL | (ADELBY & ENGELSBY)
Jeden Dienstag im Gemeindezentrum Engelsby von 18.00 - 19.00 Uhr. Info: T. 0461 – 65705, E-Mail: buero-engelsby@kirche-adelby-engelsby.de
SENIORENANGEBOTE | (ADELBY & ENGELSBY)
Kontakt über Dagmar Fischer: T. 0461 – 6741188
Spielenachmittag jeden 2. Donnerstag im Monat 15.00 – 17.00 Uhr, in Adelby
Gemeindefrühstück am letzten Freitag im Monat 09.30 – 11.30 Uhr
MEDITATION | (ADELBY & ENGELSBY)
Jeden Donnerstag 17.00 -18.00 Uhr (außer i. d. Ferien) im Gemeindezentrum Engelsby Kontakt über Pastorin Silke Nicoline Hansen T. 0461 – 6741544
HAUS DER DIAKONIE, Johanniskirchhof 19
Beratungszentrum für Paar-, Familien- u. Lebensberatung: T. 0461 – 4808326
Kurvermittlung: T. 0461 – 4808310
Soziale- u. Schuldnerberatung: T. 0461 – 4808309
Diakonisches SuchtHilfeZentrum Flensburg (www.suchthilfe-fl.de): T. 0461 – 141940
Telefonseelsorge (*kostenlos): T. 0800 1110111*
ENGELSBY: Ev.-Luth. Kirchengemeinde ENGELSBY IBAN: DE82 2175 0000 0165 8143 28
ADELBY: Kirchengemeinde ADELBY IBAN: DE30 2175 0000 0165 8142 94
Verwendungszweck: Kirchengemeinde + Spendenzweck
Möge der Frühling dich umgeben wie ein heiliges Gedichtgeschrieben mit Morgentau auf Spinnennetzen, mit Vogelgezwitscher und Knospen im Schnee, mit Sommersprossen und Barfuß laufen, mit Pinsel und Farben, mit dem Geruch von Abenteuern mit Summen und Brummen und Krabbeln und der Gewissheit: die Ewige, die sagte: „Es werde!“, wird auch in dir etwas wachsen lassen.
Sei gesegnet auf deinen Frühlingswegen!