20
FERIENTIPPS egal
DER PERFEKTE PLAN FÜR DIE SOMMERFERIEN
WETTER sonnig
regnerisch
21
FERIENTIPPS
DAUER ein paar Stunden
egal
ein Tag
KOSTEN mehrere Tage
umsonst
ein paar Euro
ein paar Euro mehr
EXTREM-CHILLEN
D R E H D E IN
E N E IG E N E
Stundenlang in der Wiese liegen und den Wolken zusehen – herrlich. Wem das zu wenig Action ist, kommt sicher spontan auf andere Ideen: ein Steingarten anlegen, Tierbeobachtungen im Wald, Blumenketten basteln ...
N FILM !
eokamera du keine Vid Selbst wenn toapparannst: Viele Fo ka en ib re ft au n k tion, aben Videofu h ys d an H d n ssen. te u lme drehen la Fi ch si en en mit d rehbuch ken sich ein D Ehrgeizige den ze noch! onen das Gan aus und vert ki.de acher: w w w.ju em lm Fi r fü s p Tip
KUNST & KREMPEL
Mitten im Olympiapark laden Künstler ein, mit verschiedenen Materialien, Medien und Werkzeugen Krempel in phantasievolle Kunstobjekte zu verwandeln. 19.8.–1.9., dienstags bis samstags jeweils 10–17 Uhr, Tel. 34 16 76
LIVE ON STAGE
STREIFZUG DURCH DIE GROSSM� MARKTHALLE
Für die täglich neu und selbst entwickelte Aufführung findet jeder seine Rolle, sei es als Schauspieler, Maskenbildner oder Musikproduzent. 5.– 9.8. jeweils 14.30 –18 Uhr, Kulturhaus Milbertshofen, Tel.2602 92 08
In der Familienführung lässt sich das geschäftige Treiben in den Hallen sowie im Blumengroßmarkt und in der Bananenreiferei erleben – eine Aktion des Münchner Familien-/ Ferienpasses. Mi. 14.8. 8.30–10.30Uhr, ab 9 Jahren, Kosten: Kinder 1 Euro, Anmeldung beim Stadtjugendamt (Tel. 233-200 64)
KINDER-ZIRKUSATTRAKTIONEN
Herrrrrreinspaziert in einen zauberhaften Zirkussommer an mehreren Orten: Zirkus Nordini (5.–10.8., Weitlstr. 25, Feldmoching), Riemer Kinderzirkustage (12.–17.8., Riemer Landschaftspark), Zirkus Simsala (19.–24. und 26.–31.8., Oberbiberger Str. 45, Harlaching); betreuter Wochen-Workshop 75 bzw. 95 Euro, kostenloser Mitmachzirkus ohne Anmeldung
FOTOS: Stadtjugendamt, Kunst & Krempel, Flughafen München, Globetrotter, Salzbergwerk Berchtesgaden, Severin Vogl, MVG/Florian Schütz unter GNU 1.2-Lizenz
Freie Tage in München und du weißt nicht, was du unternehmen kannst? Kein Problem, mit unserem Schaltplan findest du für jedes Wetter, jede Dauer und jeden Geldbeutel passende Ideen.
SCHNUPPER-BOULDERN
Bouldern ist Klettern ohne Sicherungstechnik oder Seil. Mit Tipps von Kletterprofis vom Deutschen Alpenverein kommen Kinder von 6 bis 16 Jahren an der Kletterwand in der Globetrotter-Filiale am Isartor hoch hinaus. Jeden Samstag in den Ferien, jeweils 14-16 Uhr, Infos und Anmeldung unter Tel. 290 70 90, Kosten: 5 Euro
AB INS BERGWERK!
Das Salzbergwerk Berchtesgaden, von München aus in ca. 1 1/2 Stunden erreichbar, ermöglicht ein spannendes Untertage-Erlebnis samt kleiner Bahn- und Bootsfahrt und einer schnellen Rutsche; tgl. 9–17 Uhr, Tel. 08652/60 020, www.salzzeitreise.de, Kosten: 9,50 Euro pro Kind (bis 16 J.)
RAN ANS EINGEMACHTE!
Marmelade, Chutney, Gemüse, Pesto, Süßes, Herzhaftes und Salziges wie zu Omas Zeiten herstellen – der „Familienkochtag“ ist eine Aktion des Münchner Familien-/Ferienpasses. Do. 1.8., 10.30–16 Uhr, Kosten: Kinder 8 Euro, Anmeldung beim Stadtjugendamt (Tel. 233-200 64)
ZUM SPIELEN AN DEN FLUGHAFEN
VON BAHNHOF ZU BAHNHOF PLITSCHPLATSCH
Und noch ein Tipp für Ferienpass-Inhaber: Damit kannst du in den Münchner Freibädern beliebig oft in den Ferien abtauchen – und fünfmal in den städtischen Hallenbädern.
findest du auf Weite re Idee n s 17 und auf de n Seite n 15 bi nc he n.de ! w w w.fe rie n- mue
Westfriedhof, St. Quirinplatz, Garching – einige U-Bahnhöfe sind echte Kunstwerke. Da wird die U-BahnFahrt zur Sightseeing-Tour. Toll: Mit dem Ferienpass ist die MVV-Nutzung für Kinder bis 14 Jahre im gesamten Tarifgebiet kostenfrei!
Der Flughafen ist ja an sich schon ein spannendes Ausf lugsziel, seit Mai hat zudem das neue Kinderland geöffnet – in helleren und größeren Räumen, inklusive Kino- und Bastelecke, Bällebad und Nintendo-Stationen. Plus: Im Sommer lockt ein Extraprogramm, etwa die Doppeldecker-Bauwoche vom 5.–9.8. Tel. 97 52 59 98, www.munich-airport.de/kinderland, 1. Std, KOST ENLOS, danach 3 Euro /Std., Work shops kosten extra