2 minute read

St. Ulrich

Next Article
Urbino und Pesaro

Urbino und Pesaro

Pfarreireise vom 8. bis 16. Oktober 2022 nach Italien

Hafenstadt, die alles bietet, was das Urlaubsherz begehrt: eine gemütliche Altstadt mit prachtvollen Plätzen und Palästen». Wir «durchwanderten» Fano eifrig und stellten fest: Der Eintrag im Reiseführer ist gerechtfertigt.

Ein ganztägiger Ausflug mit dem Linienbus führte uns nach Urbino.

Diese Stadt ist wegen der Archtektur und Kultur Teil des Weltkulturerbes. Sie wurde bereits im 6. Jahrhundert zu einer wichtigen, strategischen Festung ausgebaut und hat eine wechselvolle Geschichte. Urbino gehörte bis 1860 zum Kirchenstaat und ging schliesslich im Königreich Italien auf.

Ein eigenes Kapitel wäre das Aufzählen der vielen kulinarischen Höhepunkte. Die Leserin, der Leser kann sich vorstellen, was eine italienische mediterane Küche alles bietet. Wir konzentrierten uns jeweils auf das Mittagessen und verzichteten auf gemeinsame Abendessen. Am Abend war Schmalhans der Küchenchef.

An den meisten Orten mussten wir uns nicht mit Erklärungen aus gedruckten Unterlagen begnügen. Wir durften uns ReiseführerInnen anvertrauen, deren Begeisterung für «ihre Stadt oder ihre Burg» sich auf uns übertragen hat.

Ein spezielles Lob geht an den Organisator unserer Reise, Marcus Scholten. Mein Bericht ist lückenhaft. Worte können das Gesehene und Erlebte kaum fassen. Die Aussage: «Wir freuen uns auf die nächste Pfarreireise» sagt mehr als eine detaillierte Reisebeschreibung.

Kalendarium

März

2 Donnerstag Jahresversammlung der Frauengruppe, 19.00, Pfarreiheim

3 Freitag Weltgebetstag, 19.00, Kirche St. Ulrich

4 Samstag ■ Suppenzmittag, 11.30–14.00, Pfarreiheim

■ Fiire mit de Chlinä, 16.00, reformierte Dorfkirche

5 Sonntag Familienmesse, 9.30, Kirche

7 Dienstag Seniorennachmittag, Film von Pfarrer Roland Wuillemin: «Pilgern auf dem Jakobsweg von Zürich nach Santiago de Compostela», 14.30, Pfarreiheim

11 Samstag Workshop: Wir alle in der Gemeinschaft von St. Ulrich träumen an diesem Nachmittag, dass das, was uns wichtig ist, Raum in unserer Gemeinschaft hat, 14.00–18.00, Pfarreiheim

15 Mittwoch Nachmittagswanderung der Frauengruppe, Turbenthal – Saland

18 Samstag Rosenverkauf

April

2 Sonntag Familienmesse zum Palmsonntag, 9.30, Kirche

3 Montag Bussfeier, 15.00, Kirche

4 Dienstag Seniorennachmittag: «Der Zauber der Geschichten» mit Erzählerin Miriflu Engeler, 14.30, Pfarreiheim St. Peter und Paul

6 Donnerstag Hoher Donnerstag, Abendmahlfeier, 20.00, Marienkapelle

7 Freitag ■ Fiire mit dä Chlinä, Karfreitag, 10.00, Marienkapelle

■ Karfreitagsfeier, 15.00, Kirche

8 Samstag Osternacht, Auferstehungsgottesdienst, 21.00, Beginn am Osterfeuer anschliessend Kirche und Kinder im Pfarreiheim, nach dem Gottesdienst Eiertütschen

16 Sonntag Familienmesse mit Erstkommunion, 9.30, Kirche

19 Mittwoch Nachmittagswanderung der Frauengruppe, Birchwil – Oberembrach

Mai

8 Montag Maiandacht der Frauengruppe, 18.00, Kirche, anschliessend Imbiss im Pfarreiheim

9 Dienstag Maiausflug der SeniorInnen, Infos folgen

17 Mittwoch Nachmittagswanderung der Frauengruppe, Wasserauen –Appenzell

18 Donnerstag Auffahrt, Gottesdienst, 11.00, Güetli, bei schönem Wetter mit anschliessendem Brötle

Juni

2 Freitag Lange Nacht der Kirchen, Infos folgen

3 Samstag ■ Fiire mit de Chlinä, 16.00, reformierte Dorfkirche

■ Gemeinsamer Gottesdienst aller Winterthurer Pfarreien, Infos folgen

4 Sonntag Ökumenischer Gottesdienst am Dorffest, 10.00, reformierte Dorfkirche

14 Mittwoch Jubiläumsanlass: 40 Jahre Frauengruppe St. Ulrich, Infos folgen

18 Sonntag Familienmesse mit HGU-Abschluss, 9.30, Kirche

21 Mittwoch Nachmittagswanderung der Frauengruppe, Küsnachter Tobel

28 Mittwoch Tagesausflug der Frauengruppe, Konstanz mit Stadtführung

14.00, Café «Ginelli, Caffé e Gelato», EinkaufszentrumRosenberg

This article is from: