
1 minute read
«Heilig, heilig, heilig …»
odu | Das Sanctus ist fester liturgischer Bestandteil der Messe, und dies schon seit Ende des 4. Jahrhunderts. Jedes Mal, wenn wir als Gemeinde Eucharistie feiern, singen wir gemeinsam den Ruf: Heilig, heilig, heilig, Gott, HerrallerMächteundGewalten.Erfüllt sindHimmelundErdevondeinerHerrlichkeit. Hosanna in der Höhe. Hochgelobtsei,derdakommtimNamendes Herrn. Hosanna in der Höhe.
Die ersten beiden Sätze dieses Lobrufs stammen aus dem Ersten Testament. In der Vision, in der Jesaja seine Berufung zum Propheten beschreibt, sieht er den Herrn auf einem Thron im Tempel sitzen; über ihm stehen Serafim, sechsflügelige Engel, die einander das «Heilig, heilig, heilig…» zurufen (Jes 6,1-3). Auch der zweite Teil des Sanctus, das Benedictus, geht auf frühchristliche Zeit zurück. Es ist der Zuruf des Volkes beim Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag: Hosanna demSohnDavids!Gesegnetseier,der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! (Mt 21,9) Der zweite Satz ist eine wörtliche Übernahme aus Psalm 118,26.
Dem Dreifachruf Heilig, heilig, heilig kommt gemäss den griechischen Kirchenvätern vielfältige theologische
Bedeutung zu: Sie sehen darin ein Bekenntnis zum dreifaltigen Gott, einen Ausdruck von Lobpreis und Dank gegenüber Gott, ja einen Moment der Einheit zwischen Himmel und Erde, zwischen Gott und seiner Schöpfung.
Präfation
Dem Sanctus-Ruf voraus geht die Präfation (Vor- oder Eingangsgebet), die das Hochgebet als feierliches liturgisches Dankgebet eröffnet. Die im Wechsel zwischen Priester und Gemeinde gesprochenen Akklamationen und Responsorien, welche die Präfation einleiten, sind in ihrem Wortlaut schon seit dem 3. Jahrhundert unverändert:
Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste. Erhebet die Herzen.
Wir haben sie beim Herrn.
Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott.
Dasistwürdigundrecht.
In der unmittelbar anschliessenden Präfation wird die Antwort der Gemeinde bekräftigt: In Wahrheit ist es würdig und recht… Die Präfation endet mit dem Satz: …Darumpreisenwir dichmitallenEngelnundHeiligenund