Kath. Pfarramt St. Josef Nägelseestrasse 46 8406 Winterthur www.stjosef.ch
Redaktion : consajo@kath-winterthur
Consajo Zeitschrift der katholischen Pfarrei St. Josef in Töss
Editorial Liebe Leserinnen und Leser
In diesem Jahr 2017 begehen wir das 100-jährige Jubiläum der Marienerscheinungen in der Cova da Iria. Die Jungfrau Maria « besuchte » Portugal, während Europa das Massaker des Ersten Weltkriegs erlebte. Portugal selbst war von der Säkularisation erschüttert. Die Jungfrau Maria kam, um ihre Botschaft drei kleinen Hirten anzuvertrauen : Francisco, Jacinta und Lucia. Die Botschaft von Fatima, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat, hat mittlerweile die ganze Welt erreicht. Im Herzen der Botschaft steht das tägliche Rosenkranzgebet für den Frieden. Warum nicht die tägliche Messe ? Die Frage wurde Schwester Lucia gestellt. Sie betonte, dass nicht alle jeden Tag zur Hl. Messe gehen könnten, aber einen Rosenkranz könnten alle immer mit sich tragen. Wir sind täglich über die Massenmedien über Kriege und Terroranschläge informiert. Klar, es wird auch viel über Friedensverhandlungen berichtet, aber wer erinnert daran, dass der Glaube « Berge versetzen » kann ? Sind wir davon überzeugt, dass auch das Gebet Entscheidendes bewirken kann ? Möge dieses Jubiläumsjahr für die Verwirklichung des Versprechens von Maria « Am Ende, wird mein unbeflecktes Herz triumphieren » beitragen. Pfarrer Jacek Jeruzalski
Von Töss nach Portugal : Die Reisegruppe in Bathala auf dem Klostervorplatz des Mosteiro de Santa Maria da Vitoria. ( Bild : Ferdi Hess )
St. Josef-Pfarreireise: 22 Tössemer in Portugal
Sonntagabend, am 21. Mai war es soweit : Eine A320 der Portugalia Airlines hob in Zürich-Kloten nach Porto ab. An Bord auch 22 Tössemerinnen und Tössemer, für die ihre neuntägige Pfarreireise begann. Am Flughafen von Porto begrüsste uns Isménia Rodrigues, unsere Reiseleiterin der nächsten Tage. João, unser Chauffeur, wartete mit seinem Bus und brachte uns zum Hotel. Nach dem Zimmerbezug trafen wir uns zum gemeinsamen Nachtessen. Am Montagmorgen besichtigten wir den alten Bahnhof von Porto. Typisch für Portugal und Spanien sind die riesigen Azulejos ( Fliesenbilder ) die hier die Bahnhofhalle
zieren. Als nächstes besuchten wir die Bolsa ( Börse ) heute Sitz von Portos Handelsvereinigung, sie wurde an der Stelle eines abgebrannten Franziskanerklosters gebaut. Da wo sich einst der Kreuzgang befand, wurde eine mit einer Glaskonstruktion überdachte Halle gebaut.
Kork nicht nur als Flaschenverschluss
Der Dienstagmorgen stand zur freien Verfügung. Zeit um sich beim « Lädele » zu vergnügen, bei allerlei Souvenirs und eben Kork in allen Varianten, Korktaschen in unzähligen Designs, Kork unter Azulejos als Untersetzer und den feinen Ginja ( KirschliJahrgang 34 | Nr. 6
1