Kath. Pfarramt St. Josef Nägelseestrasse 46 8406 Winterthur www.stjosef.ch
Redaktion : consajo@kath-winterthur
Consajo Zeitschrift der katholischen Pfarrei St. Josef in Töss
Editorial Liebe Pfarreiangehörige, liebe Leserinnen und Leser Das Erlebnis wird gesucht, die Erfahrung des ganz anderen. Jedesmal, wenn die Christen sich auf die Geburt des Erlösers vorbereiten, spüren Einige Mitglieder der Vorbereitungsgruppe: (v.l.) Vreni Bretscher, Monika Imhof mit Tochter Lina, Ludka sie in ihrem Innern eine freudvolle Stim- Widmer, der reformierte Pfarrer Christian Eggenberger und Henriette Czaja. (Bild: Peter Bretscher). mung, die sich in gewissem Masse auf die ganze Gesellschaft überträgt. Im Advent erleben wir aufs neue zwei geistliche Impulse, die wir eigentlich nicht trennen können : Einerseits den Blick zum letzten Ziel unserer Pilgerschaft auf Erden, nämlich zur Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus ; zum anderen eine tiefe Erinnerung an die Geburt in Betlehem.
Ökumenischer Gottesdienst «Mini Decki»
Als Mutter zweier Töchter, die in Töss zur Schule gehen und im « Corolino », dem ökumenischen Kinder- und Jugendchor in Töss, singen rsp. sangen, durfte ich schon öfters die Gottesdienste der Familienrundi miterleben. Letztes Jahr kam dann Es ist unsere Hoffnung, die auf die Zu- der Aufruf, ob nicht jemand Lust hätte, für kunft gerichtet ist, die aber stets fest in den ökumenischen Familiengottesdienst einem Ereignis der Vergangenheit veran- jeweils im November mitzuarbeiten. kert bleibt. In der Fülle der Zeiten wurde der Sohn Gottes von der Jungfrau Maria Einerseits habe ich Lust, meinen Beitrag geboren : «…geboren von einer Frau und in der katholischen Kirche zu leisten, andem Gesetz unterstellt », wie der Apostel dererseits ist mein Terminkalender so voll, dass ein weiteres längerfristiges EngagePaulus schreibt ( Gal 4,4 ). ment beim besten Willen keinen Platz hat. Pfarrer Jacek Jeruzalski Als dann aber die Anfrage kam, diesen einen Gottesdienst mitzugestalten, bin ich
dann doch noch aufgesprungen und habe es nicht bereut.
Geschichte von Verlust und Flucht
Neugierig machte ich mich Anfangs Jahr auf den Weg an die erste Sitzung. Die Anwesenden kannte ich abgesehen von Henriette Czaja bereits : Ludka Widmer vertrat mit Claudia Hold vom « Corolino », Henriette Czaja und mir die katholische Kirche, Verena Bretscher, Esther Müller und Christian Eggenberger die reformierte. Als erstes ging es um das Thema, was sich als gar nicht so einfach herausstellte. Es musste in die Kirche passen, musikalisch etwas hergeben und uns allen gefallen. ( Fortsetzung nächste Seite ) Jahrgang 33 | Nr. 4
1