Consajo Juni 2018

Page 1

Kath. Pfarramt St. Josef Nägelseestrasse 46 8406 Winterthur www.stjosef.ch

Redaktion : consajo@kath-winterthur

Editorial Endlich Ferien !

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Über diese Sommerwochen werden viele von uns unterwegs sein. Meist bringen Ferien Abwechslung und sie reissen uns aus dem Alltagstrott. Selbst die Leute, die kein Urlaub machen können oder wollen, werden es geniessen, dass die Hektik in der Stadt abnimmt. Urlaub, das bedeutet, endlich Zeit für Familie und Freunde, Zeit zum Ausspannen, Zeit für Wesentliches zu haben. Wir erwarten etwas Besonderes von diesen Tagen. Vielleicht kommen auch die Fragen nach dem Sinn des Lebens in den Blick – beim Genuss von Gottes Schöpfung in den Bergen oder beim Abstecher zu einer sehenswerten Kathedrale. Je mehr wir unterwegs sind, dann kann uns etwas neues überraschen. Doch egal, was uns auf diesen Reisen begegnen wird, eines möchte ich Ihnen sagen : Gott ist mit Dir ! Er verliert Dich nicht aus den Augen. Man kann sich mit Gott verabreden. Im Flugzeug, im Meer, in den Bergen. Vielleicht mit diesem Gebet : « Zeig mir, dass Du nahe bist. » Ich wünsche Ihnen schöne Ferien. Jacek Jeruzalski, Pfarrer

Consajo Zeitschrift der katholischen Pfarrei St. Josef in Töss

91 Jahre im Dienste von Kirche und Pfarrei Die Sammelaktion St. Josef sucht dringend neue Mittglieder Bis 1914 hatte katholisch Töss keine eigene Kirche und erst seit 1906 wurden in Töss im Schulhaus Eichliacker Gottesdienste gefeiert. Im Jahre 1913 wurde nach den Plänen des Rorschacher Architekten Adolf Gaudy mit dem Bau unserer heutigen Kirche begonnen. Ein Jahr später, am 30. August 1914 konnte das vollendete Werk feierlich eingeweiht werden. Die Kosten für den Bau beliefen sich auf 115 000 Franken ; diese Mittel stammten aus der Kasse des Kultusvereins Chur. Dem damaligen Pfarr-Rektor Dr. phil. Pius Kistler blieb die schwere Aufgabe, das Geld für Zinsen und Schuldentilgung zu beschaffen. Im Jahre 1921 erbaute die Châletfabrik Interlaken zum Preis von 74 200 Franken das Pfarrhaus im Châletstil dazu, was den Schuldenberg nochmals anwachsen liess.

Gründung des Sammelvereins

Aus den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen geht nicht hervor, wie hoch sich die abzutragende Schuld belief. Auf jeden Fall war es für den damaligen Pfarrer nicht leicht, die nötigen Gelder zusammen zu betteln. Nun wurde ein Verein gegründet, der zum Ziel hatte, die notwendigen finanziellen Mittel aufzutreiben, um die Zinsen und die Schuldentilgung zu bewältigen. Sammlerinnen und Sammler gingen von nun an von Haus zu Haus, von Familie zu Familie, um den monatlichen Obolus

von 50 Rappen einzutreiben. Im « Kassabuch für den Sammelverein zur Deckung der Bauschuld der Kath. Kirche und Pfarrhaus Töss » fand ich den ersten Eintrag, datiert mit dem 1. Mai 1927, und bereits im ersten Halbjahr konnte der Pfarrer 1650 Franken zur Tilgung der Bauschuld entgegen nehmen.

Glocken, Turmuhr und Orgel

Nur zwei Jahre nach der Gründung des Sammelvereins, wird der bis dahin stumme Kirchturm zum Glockenturm. Am 23. Juni 1929 ziehen die Schulkinder die vier aus der Glockengiesserei Hamm in Staad bei Rorschach stammenden Glocken in den dafür vorgesehenen Kirchturm. Noch im selben Jahr, zu Weihnachten, erhielt der Turm seine noch fehlende Uhr aus der Werkstatt der Firma Mäder in Andelfingen. Die Kosten der Glocken beliefen sich auf rund 23 500 Franken und die der Uhr auf 6 500. Jahrgang 35 | Nr. 10

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Consajo Juni 2018 by Römisch-katholische Kirchgemeinde - Issuu