Pfarreiforum Juni

Page 1

Nr. 06/2024 I Juni 2024

Die Hoffnung stirbt zuletzt forum

Als Christen haben wir Glück. Die christliche Botschaft ist eine hoffnungsvolle Botschaft. Sie zeigt uns deutlich, dass es in jeglicher Situation in unserem Leben Hoffnung gibt. Gott ist bei uns und möchte uns in unserem Leben tragen und begleiten. Dies ist möglich, wenn ich bereit bin, ihm alles zu sagen, das heisst, ihm auch deutlich zu sagen, wenn ich das Gefühl habe, an eine Grenze zu kommen. Das bietet die Chance, sich von der Last zu befreien und wieder ein kleines, positives Pflänzchen in sich zu spüren. Denn Gott wird in mir spürbar, wenn ich bereit bin, ihn bei mir einzulassen.

Der Prophet Elija ist mit seiner Lebensgeschichte ein gutes Beispiel. In seinem Leben gab es mehrmals Situationen, in

denen er das Gefühl hatte, jetzt gehe es nicht mehr weiter. Da war aber dann plötzlich Gott, der ihn weitertrug und ihm Hoffnung gab. An was lag das?

Elija vertraute Gott und trug dessen Botschaft tief in sich. Was heisst das für uns? Wenn wir auf Gott und seine Botschaft vertrauen, gibt es immer ein «Weiter», ein Hoffnungsschimmer, welcher sich irgendwann in etwas Positives verwandelt. Aus diesem Urvertrauen heraus stimmt auch für uns Christen der folgende Satz: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Rainer Böhm, Foto: pixabay.com

Kathol ische Kirche Region Rorschac h

Ernennung von Eugen Wehrli als Pfarradministrator ad interim

Eugen Wehrli wurde ab 1. Juni durch das Bistum St. Gallen als Pfarradministrator ad interim für unsere Seelsorgeeinheit beauftragt. Damit soll sichergestellt werden, dass während der Vakanz die pfarrlichen Geschäfte der Seelsorgeeinheit Region Rorschach mit einem verantwortlichen Priester weitergeführt werden können.

Eugen Wehrli ist mit einem vollen Pensum Pfarrer der Seelsorgeeinheit «Über dem Bodensee» und hat über die kirchenrechtlich notwendigen Arbeiten hinaus keine Kapazitäten, bei uns zusätzliche Eucharistiefeiern, sei es an Werktagen oder am Wochenende, durchzuführen. Für Krankensalbungen und für Notfälle steht er uns aber gerne zur Verfügung.

Wir danken Herrn Pfarrer Wehrli für seine Bereitschaft, diesen Dienst für unsere Seelsorgeeinheit zu übernehmen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Ferienabwesenheit von Pater Josef Hälg Pater Josef befindet sich vom 3. Juni bis einschliesslich 21. Juni in den Ferien. In dieser Zeit entfallen die Werktagsgottesdienste dienstags, mittwochs und donnerstags in Rorschach und Goldach. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihr Mittragen in der Zeit der Vakanz.

Rösch und Rainer Böhm

Firmung in der Katholischen Kirche Region Rorschach

Nach dem Gespräch mit dem Firmspender, dem öffentlichen Ja, einem gemeinsamen Abend zum Thema «Kirche» und den Firmreisen steht nun die Firmung an. Am Samstag, 1. Juni, wird Generalvikar Guido Scherrer in der Katholischen Kirche Region Rorschach in zwei Gottesdiensten das Sakrament der Firmung an 37 junge Erwachsene spenden. In Rorschach feiert er diesen um 10.00 Uhr, in Goldach um 17.00 Uhr. Herzliche Einladung zu beiden Gottesdiensten! Die Blätter zu den Firmlingen liegen in allen Kirchen noch bis zum 30. Mai auf.

Rainer Böhm und Reto Dubler

Dankgottesdienst für die Erstkommunikanten von Rorschach und Goldach

Der Dankgottesdienst für die Erstkommunion-Kinder aus den Pfarreien Rorschach und Goldach findet am Sonntag, 2. Juni um 10.45 Uhr in Rorschach statt. An diesem Tag wird auch das Fest Fronleichnam gefeiert. Bei guter Witterung wird der eucharistische Segen vor der Kirche von Pater Josef Hälg gespendet. Es findet keine Prozession statt. Nach der Feier sind alle herzlich zum Apéro auf dem Kirchplatz eingeladen. Die Stadtmusik Rorschach übernimmt die musikalische Umrahmung.

Was bedeutet Fronleichnam? Das deutsche Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen: vrône lîcham («vrôn» heisst «was den Herrn betrifft» und «lîcham» bedeutet «Leib»). An diesem

Tag wird der bleibenden Gegenwart Jesu im Sakrament der Eucharistie gedacht.

Caroline Aeschlimann, Doris Bürki, Charlotte Küng

 Fronleichnamsfest am 2. Juni um 9.00 Uhr in Untereggen mit Prozession

Wir treffen uns in der Kirche zur ersten Station, dann begeben wir uns auf die Prozession entlang dem Vorderhof. Wie letztes Jahr ist auch die Portugiesische Gemeinde mit dabei, «Bem vindo»! Die Kommunionkinder begehen ihren Dankgottesdienst mit Tauferneuerung. Wir freuen uns auf schönes Wetter, weil dann auch die Bürgermusik Untereggen mitspielt. Wieland Frei

 Bibel, Brot und Leben teilen

In der Kirche St. Mauritius Goldach findet am Samstag, 8. Juni um 17.30 Uhr, zum dritten Mal eine «Bibel, Brot und Leben teilen»-Feier statt.

Im Zentrum stehen das gemeinsame Eintauchen in eine Bibelstelle, Beten und Teilhaben an den Erfahrungen der Mitfeiernden. Es wird mehr Austausch geben, als das bei vielen traditionellen Formen bisher üblich war. Beim gemeinsamen Brot

2 Anlässe

teilen hoffen wir darauf, dass wie bei der ersten Feier, bei der ca. 30 Personen anwesend waren, spirituelle Tiefe und lebendige Gemeinschaft spürbar werden.

All jenen, die uns bereits erste Rückmeldungen gegeben haben, danken wir ganz herzlich. So können wir das Format weiterentwickeln.

Die Feier findet einmal im Monat statt, abwechselnd in Goldach und Rorschach. Das sind die weiteren Daten bis nach den Sommerferien: Samstag, 13. Juli in Rorschach und Samstag, 10. August in Goldach.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Bibel, Brot und Leben teilen begrüssen zu dürfen.

Charlotte Küng-Bless Beauftragte für neue Gottesdienstformen

Gutenachtgeschichte mit Abendgebet

Irgendwie anders

Nicht immer sind alle so wie Du. Manche sehen anders aus wie Du, sprechen eine andere Sprache wie Du, essen andere Dinge zu Mittag wie Du, spielen nicht so wie Du. Irgendwie sind sie und bin ich anders. Und doch haben wir so viel gemeinsam.

Höre und entdecke die Geschichte vom kleinen «Irgendwie Anders» auf der Suche nach Freundschaft und schliesse den Tag mit einem Gebet ab. Herzliche Einladung zur Gutenachtgeschichte mit Abendgebet am Freitag, 14. Juni um 17.30 Uhr im Zentrum St. Kolumban, Rorschach.

Der Anlass ist für Kinder jeden Alters. Unter 4 Jahren bitte mit einer Begleitperson. Ein kleiner Z’nacht wird offeriert. Anmeldung bitte bis zum 9. Juni mit Name, Alter, Adresse und Kontaktnotfallnummer an Nicole Steil, nicole.steil@kkrr.ch.

Nicole Steil

Taufe als Beginn eines Weges

Wir stehen vor dem grossen Portal, der Eingangstüre zur Kirche. Dieser Eingang ist anders als andere Eingangstüren, die in ein Haus oder Gebäude führen. Diese Türe hier ist den ganzen Tag offen. Es gibt keine Glocke, die den wartenden Besucher ankündigt. Jeder kann eintreten und braucht nicht abzuwarten, ob er reingelassen wird oder nicht. Mit diesem Gedanken, dass alle in Gottes Haus jederzeit willkommen sind, beginnt der neue Taufweg, welchen wir ab Juni in der Katholischen Kirche Region Rorschach praktizieren.

Die Idee, dass die Taufe ein Weg ist, der die verschiedenen Themen des Lebens und Glaubens im Blick hat, ist ein alter Gedanke. Auch erkennbar daran, dass es neben dem Öl des Chrisams auch das Katechumenenöl gibt, welches dem Täufling zur Stärkung auf dem Weg bis zur Taufe mitgegeben wird. Dieses vom Bischof geweihte Öl ist leider etwas in Vergessenheit geraten. Neu werden wir es wieder als Teil der Vorbereitung auf die Taufe einsetzen.

Unser neuer Taufweg sieht vor, den Familien die Taufe als der Beginn eines Weges mit Gott aufzuzeigen und sie zu stärken, in Gemeinschaft den Glauben zu leben. So finden auch zukünftig keine Einzeltaufen mehr statt. Wir ermutigen Familien sehr, Gemeinschaftstaufen anzustreben, weil darin viel stärker zum Ausdruck kommt, dass die Kinder in eine grosse, weltumfassende Gemeinschaft hineingetauft werden. Bei einem Vorbereitungstreffen lernen sich die verschiedenen Tauffamilien kennen und planen gemeinsam ihre Tauffeier, die dann als ein Stationenweg durch die Kirche durchgeführt wird. Auch in der Kathedrale St. Gallen wird ein solcher Taufweg praktiziert.

Die Tauffeiern finden an Taufwochenenden abwechselnd in Goldach und Rorschach statt. In Untereggen sind Taufen auf Wunsch auch weiterhin möglich.

Das erste Vorbereitungstreffen wird am Samstag, 29.06.2024 von 10.00−13.00 Uhr in der Katholischen Kirche Goldach/ Pfarreiheim stattfinden für die Taufwochenenden im August und September 2024. Weitere Tauftermine entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Wir freuen uns auf viele Tauffamilien, die gemeinsam mit uns den Taufweg gehen.

3 Anlässe

Minis Rorschach

Im Gottesdienst vom 23. Juni um 10.45 Uhr, dürfen wir acht neue Minis begrüssen. Herzlich willkommen in der Minischar Rorschach! Anschliessend an die Feier sind alle Minis, Eltern und die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zum Apéro bei der Kirche eingeladen. Jan Josuran wird den Minidienst beenden. Während vieler Jahre hat er mit seinem wertvollen Dienst die Gottesdienste bereichert. Herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft.

Caroline Aeschlimann

 Kinderkirche am Patrozinium Untereggen

Chilästägeträff in Goldach

Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 23. Juni in Goldach, bietet das Pfarreiteam Mauritius ein Begegnungstreffen an. Es besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft der Pfarrei zu erleben. Dabei werden Getränke und Knabbereien offeriert. Herzliche Einladung an alle!

Pfarreiteam Mauritius 

Kirchenfest Maria Magdalena am 30. Juni, 10.00 Uhr

Wir freuen uns, Sie wieder zu unserem sommerlichen Kirchenfest einzuladen. An unserem Patrozinium der Hl. Maria Magdalena übernimmt Wieland Frei die Festpredigt und Pater Josef die Eucharistiefeier. Ein herzliches Willkomm gilt dem Kirchenchor Goldach, welcher die «Missa Magnae Expectationis» singt, komponiert von J. C. F. Fischer (1665–1746) für Chor, Soli, Streichorchester, Trompeten, Pauken und Orgel. Im Anschluss laden wir Sie zum herzhaften Apéro mit Kinder-Spielplausch ein.

Wir freuen uns auf zahlreiche Mitfeiernde!

Wieland Frei

Kinderkirche am Patrozinium

Sonntag, 30. Juni, 10.00 Uhr

Ein Garten, der zum Träumen einlädt nennen wir ihn Zaubergarten

Er verzaubert mit seinen Blumen in herrlichen Farben, mit kleinen und grossen Krabbeltieren, mit plätschernden Wasser und mit seinem Duft so süss wie Pfirsich Ein Garten voller Lebensfreude

Wer möchte nicht gerne einen solchen Zaubergarten betreten?

Nennen wir ihn doch einfach „Absoluto guto“, denn Gott hat uns solche wunderbaren Orte geschenkt und seine Schöpfung ist absolut gut und wunderbar

Ein Garten, der zum Träumen einlädt, ... nennen wir ihn Zaubergarten. Er verzaubert mit seinen Blumen in herrlichen Farben, mit kleinen und grossen Krabbeltieren, mit plätscherndem Wasser und mit seinem Duft so süss wie Pfirsich. Ein Garten voller Lebensfreude. Wer möchte nicht gerne einen solchen Zaubergarten betreten? Nennen wir ihn doch einfach «Absoluto guto», denn Gott hat uns solche wunderbaren Orte geschenkt und seine Schöpfung ist absolut gut und wunderbar.

Wir laden dich ein mit uns in der Kinderkirche auf eine Gartentraumreise zu gehen und deinen Zaubergarten zu entdecken

Auch Maria von Magdala, deren Patrozinium wir heute feiern, entdeckt im österlichen Garten neues Leben

Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen im grossen Gottesdienst.

Wir laden dich ein, mit uns in der Kinderkirche auf eine Gartentraumreise zu gehen und deinen Zaubergarten zu entdecken. Auch Maria von Magdala, deren Patrozinium wir heute feiern, entdeckt im österlichen Garten neues Leben. Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen im grossen Gottesdienst.

Nicole Steil und Rainer Böhm

Nicole Steil und Rainer Böhm

 Ökumenischer Mittagstisch

Der nächste ökumenische Mittagstisch findet am 5. Juni um 12.15 Uhr statt. Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag, 12.00 Uhr an das Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde Goldach, Tel. 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch Ein Unkostenbeitrag für Essen und Getränke von CHF 7.00 pro Erwachsener und CHF 3.00 pro Kind gilt als Richtwert. Herzlich willkommen!

 Oase – Begegnung von Menschen mit und ohne Lebenseinschränkung

Am Mittwoch, 5. Juni treffen wir uns um 19.00 Uhr im Restaurant Ochsen, Goldach, zum Lottomatch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Felix Rothenberger, Präsident, Tel. 071 845 11 57.

4 Anlässe

Kolping Region Rorschach

Kolping-Höck

Dienstag, 4. Juni 2024, 09.30 Uhr, Hotel Enjoy, Goldach.

 Ökumenisches Wilen Wartegg

Wilen-Zmorge, 8. Juni 2024 Zwischen 9.00–11.00 Uhr kann man sich am Frühstücksbuffet bedienen und in Gesellschaft gemeinsam essen und den Tag beginnen.

Midsummernight-Konzert Openair, Samstag, 8. Juni ab 18.00 Uhr, Kirchenterrasse Untereggen

Unser sommerliches Openair-Konzert hat Kultstatus. Diesmal konnten wir den international bekannten Jazz-Pianisten Claude Diallo gewinnen. Er gibt auch Konzerte in den USA oder Japan. Dazu spielt Sandra Bötschi auf dem Saxofon, bekannt auch als Dozentin an der Jazzschule St. Gallen. Das Jugendkonzert, das sich zum Generationen-Projekt entwickelt hat, bietet auch diesmal kulinarisch mit dem Pizzawagen mehr als Bratwurst. Jazz mit Aussicht in MidsummernightFeeling gibt es nur in Untereggen. Freie Kollekte.

Wieland Frei

 Pilgrim

Samstag, 8. Juni, 19.30 Uhr, Kolumbanskirche, Rorschach

Auf musikalischer Wanderschaft an einen mystischen Ort mit dem Werk «To the Field of Stars» von Gabriel Jackson (*1962), für Chor, Violoncello und Perkussion. Das Konzertprogramm wird eröffnet mit einem Reigen von spanischen Villancicos aus der Renaissance. Sie stimmen in die Musikwelt Spaniens ein und schicken der Pilgerthematik einige weltliche Klänge voraus. Es folgen einführende Worte zu Pilgerbrauchtum und zur Aufführung (Marguerite Meier), bevor der Chor in die meditative und gleichzeitig farbige Klangwelt von Gabriel Jackson entführt. Der Komponist verwendet in seinem Werk eine moderne Tonsprache, die sich stilistisch immer wieder an die Musik des Mittelalters und der

Renaissance anlehnt. Damit schafft er musikalisch einen Bogen zur langen und immer noch lebendigen Tradition des Pilgerns. Die Konzertorte Rorschach und St. Gallen liegen an einer der Wegvarianten des Jakobswegs ins nördliche Spanien: PILGRIM – auf musikalischer Wanderschaft an einen mystischen Ort. Die beiden Ensembles Chor Vokal und St. Galler Kammerchor laden herzlich zum Konzert!

Samstag, 8. Juni, 19.30 Uhr, Kolumbanskirche, Rorschach, Kollekte

Begegnungsfest in Goldach

B

E GEGNUNGSFE S T 2024

Mittwoch, 12. Juni ab 12.00 Uhr Kath. Pfarreheim Goldach, Schmiedgasse 4

Interkulturelles Mittagessen keine Anmeldung nötig.

Kinder- und Jugendprogramm Musik, Tanz, Geschichten, Gespräche, Seifenblasen, Basteln, Spiel...

Im und rund um das katholische Pfarreiheim, Schmiedgasse 4, findet am 12. Juni ab 12.00 Uhr das Begegnungsfest statt. Zum interkulturellen Mittagessen und anschliessendem internationalen Programm mit Tanz, Musik und grossartigen Angeboten für Kinder und Jugendliche sind Sie herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, begegnen Sie Neuem, stärken Sie Bewährtes. Reservieren Sie sich diesen Termin gemeinsam mit Ihren Kindern und Jugendlichen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Verantwortlich für die Organisation sind die evangelischreformierte Kirchgemeinde Goldach, die Katholische Kirche Region Rorschach, die freie evangelische Gemeinde Goldach, das interkulturelle Frauencafé Goldach und Villa YoYo, finanziell unterstützt durch den Kanton St. Gallen, Integrations- und Gleichstellungsförderung und der Ortsbürgergemeinde Goldach.

Interkulturelles Frauencafé Goldach

Wenn Sie gerne etwas Kulinarisches zum Fest beitragen möchten, würden wir uns freuen. Damit wir eine gewisse Übersicht haben, wenden Sie sich bitte an Marlise Schiltknecht, Tel. 071 846 89 04 (Dienstag bis Freitag).

Rainer Böhm

5 Anlässe

01. Samstag 10.00 Eucharistiefeier, Firmung (siehe Seite 2) Generalvikar Guido Scherrer / Reto Dubler

02. Sonntag Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam

Kollekte für Arbeitskreis Kirche und Tiere 10.45 Eucharistiefeier mit Erstkommunikanten von Goldach und Rorschach (siehe Seite 2) Pater Josef Hälg / Erstkommunionteam

04. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago 18.15 Rosenkranzgebet 05. Mittwoch

06. Donnerstag 19.30 Donnerstagsgebet

07. Freitag Heiligstes Herz Jesu 09.30 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick

08. Samstag

09. Sonntag Zehnter Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für Caritas Bergeinsatz 10.00 Gottesdienst mit Sommerfest im Altersheim Rorschach

Doris Bürki / Esther Marchlewitz 10.45 Wortgottesfeier mit Kommunion Rainer Böhm

11. Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet

12. Mittwoch

13. Donnerstag

14. Freitag 09.30 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach 17.30 Gutenachtgeschichte mit Abendgebet im Zentrum St. Kolumban (siehe Seite 3) 18.00 Ökumenisches Friedensgebet

15. Samstag

16. Sonntag Elfter Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas 10.45 Eucharistiefeier P. Piotr Zaba, Untere Waid

18. Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet

19. Mittwoch

20. Donnerstag

21. Freitag 09.30 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick

22. Samstag

23. Sonntag Zwölfter Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für die Aufgaben des Hl. Stuhls 10.45 Eucharistiefeier, Ministrantenaufnahme, anschliessend Apéro (siehe Seite 4) Pater Josef Hälg / Caroline Aeschlimann

25. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago 18.15 Rosenkranzgebet

26. Mittwoch

27. Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier in der Kapelle St. Annaschloss

28. Freitag 09.30 Eucharistiefeier 10.00 Eucharistiefeier im Altersheim Rorschach 18.00 Ökumenisches Friedensgebet in der Evang. Kirche

29. Samstag Hl. Petrus und Hl. Paulus Kollekte für Schweizer MIVA 17.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg / Wieland Frei

30. Sonntag Dreizehnter Sonntag im Jahreskreis 18.30 Musikalische Feier Jubiläum Iso Rechsteiner mit dem Kirchenchor (siehe Seite 9)

Kollekte für Firmprojekt 17.00 Eucharistiefeier, Firmung (siehe Seite 2) Generalvikar Guido Scherrer / Rainer Böhm

Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas 09.00 Eucharistiefeier, Prozession Fronleichnam mit Erstkommunikanten, mit der Portugiesischen Gemeinde (siehe Seite 2) Antonio Brito / Wieland Frei

17.30 Bibel, Brot und Leben teilen (siehe Seite 2/3)

Charlotte Küng-Bless

11.00

Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas 09.15 Eucharistiefeier P. Piotr Zaba, Untere Waid

10.30 Eucharistiefeier mit der Portugiesischen Gemeinde

10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum «la vita»

Kollekte für die Aufgaben des Hl. Stuhls 09.15 Eucharistiefeier mit Männerchor Helvetia, anschl. Chilästägeträff (siehe Seite 4) Pater Josef Hälg 11.00 S. Messa in Lingua Italiana

09.30 Eucharistiefeier

Kirchenfest Hl. Maria Magdalena Kollekte für Schweizer MIVA 10.00 Eucharistiefeier mit Kirchenchor und Kammerorchester Goldach, anschliessend Sommergrillfest mit Kinderplausch (siehe Seite 4) Pater Josef Hälg / Wieland Frei 10.00 Kinderkirche mit Beginn in der Pfarrkirche (siehe Seite 4)

St.
Goldach St. Magdalena
Juni St. Kolumban Rorschach
Mauritius
Untereggen
S. Messa in Lingua Italiana
Wenn es keine speziellen Hinweise bei den Gottesdiensten gibt, finden sie jeweils in den Pfarrkirchen statt (St. Kolumban Rorschach, St. Mauritius
St. Magdalena Untereggen) Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 6 7
Goldach,

UNG OST GANG

Nuggitreff

Kleinkindertreff im Zentrum St. Kolumban, Rorschach, im Raum Arche

Wir treffen uns zu Kaffee und Getränken und verbringen Zeit miteinander − die Kinder können miteinander spielen. Herzliche Einladung.

Der nächste Termin ist am 11. Juni, 15.00−17.00 Uhr.

Kontaktpersonen: Charlotte Küng, Tel. 071 844 70 68 und Rainer Böhm, Tel. 071 844 70 63

sein – Orte der Erinnerung

Texte hören Kontakte ustauschen – sich gemeinsam ken dazu bietet der nheit Zum Abschluss des uns zu einem Apéro riche im ängige Anmeldung ist ngend

Gemeinsam auf dem Weg sein – Orte der Erinnerung aufsuchen –ermutigende Texte hören − Kontakte knüpfen und Gedanken austauschen – sich gemeinsam für den weiteren Weg stärken … dazu bietet der TrostSpaziergang Gelegenheit. Zum Abschluss des Spazierganges treffen wir uns zu einem Apéro riche im Café Mühlegut. Eine vorgängige Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend.

Treffpunkt 15. Juni 2024, 10.00−13.00 Uhr, Treffpunkt an der Hauptstrasse 4, Goldach Kontakt Pfarrerin Käthi Meier-Schwob, kaethi.meier-schwob@ref-goldach.ch oder Tel. 071 846 89 08

Herzliche Einladung

Frauengemeinschaft Rorschach

Uhr, Treffpunkt an der dach wob wob@ref-goldach ch oder

Vera Rösch

Johanni-Fest am Montag, 24. Juni 2024, 19.30 Uhr Ort: Warteggpark beim Maria Bildstöckli

Der 24. Juni, der Johannitag, ist ein Tag der Fülle und fällt in die «Hohe Zeit» des Jahres.

Die Gruppe «Für eine Kirche mit*» lädt herzlich zur diesjährigen Johanni-Feier unter dem Thema «Freude und HeilsKraft» ein.

Es soll ein fröhliches, aber zugleich auch besinnliches Fest sein. Das Johanni-Feuer wird entzündet, in dem die letztjährigen Kräutersträusse verbrannt werden.

Musikalische Begleitung: Nina Stangert

Mitbringen: alte Johannisträusse

Der Anlass findet bei jeder Witterung draussen statt. Eingeladen sind alle, die gerne mit uns den Johannitag feiern möchten.

Für Auskünfte:  Ruth Diethelm, fam.ruth.diethelm@bluewin.ch oder Tel. 071 855 52 47

Besuch im Bernhard Theater in Zürich

Sonntag, 22. September zur Vorstellung um 18.00 Uhr

Das Stück: 2 Engel für Harry – ein Fall für die Spitex Ein auf den Kopf gestellter Kriminalfall, der mit den beiden Figuren eine mit Mutterwitz und Frauenpower ganz eigene Poesie hat.

16.00–16.30 Uhr: Persönliche Einführung ins Stück durch Schauspielerin Hanna Scheuring im Restaurant Bernadette (gleich oberhalb des Theaters beim Sechseläutenplatz). Das Theaterstück ist gut geeignet, um in Begleitung zu kommen.

Abfahrt 14.39 Uhr ab HB Rorschach Rückkehr ca. 22.00 Uhr

Anmeldung verbindlich bis 30. Juni an belzruth@gmail.com oder Tel. 079 504 59 37, danach bitte Billett selbst organisieren

Kosten Theaterbillett: Kat. 1: CHF 66.–/ Kat. 3: CHF 36.–, bei Anmeldung angeben, welche Kategorie gewünscht wird.

Bahnbillett nach Zürich Stadelhofen bitte selbst lösen.

A. Vogel Heilpflanzen-Garten in Teufen

Am Montag, 1. Juli, 14.30 Uhr, haben wir eine Führung im Kräutergarten, besichtigen das neue Museum und können ein Kräuteröl herstellen.

Abfahrt 13.21 Uhr ab Rorschach HB (Tickets bitte selbst lösen) oder mit dem Privatauto Treffpunkt 14.20 Uhr beim Eingang zum Schaugarten im Besucherzentrum Teufen

Rückkehr ca. 18.00 Uhr

Kosten CHF 20.00, inkl. Einkaufsgutschein von CHF 5.00 für Einkäufe in der A. Vogel-Drogerie Anmeldung Bis 15. Juni an uoesch@bluewin.ch oder Tel. 079 640 17 34.

Die Frauengemeinschaft lädt alle Interessierten herzlich ein.

8 Anlässe 

Anlässe / aus dem Pfarreileben

Vortragsabend von P. Albert Fuchs – Erlebnisse aus Tansania

Dienstag, 25. Juni, 19.30 Uhr, Zentrum St. Kolumban, Rorschach

Pater Albert Fuchs, Steyler Missionar aus der Ostschweiz, ist seit 1997 in Ostafrika tätig. Er schenkt uns Einblicke in seinen Alltag aus einer lebendigen, weitläufigen Pfarrei im Maasailand südlich von Arusha, Tansania. Herzlich willkommen! Karibuni!

Auskünfte: Michael Hermann, michael.hermann@kkrr.ch oder Tel. 071 844 70 64

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es wird eine Kollekte für die Arbeit der Steyler Missionare in Tansania aufgenommen.

Michael Hermann

Kirchenmusikalische Feier anlässlich des 90. Geburtstages von Iso Rechsteiner

Sonntag, 30. Juni, 18.30 Uhr, Kirche St. Kolumban, Rorschach

Iso Rechsteiner wird im Juli 90 Jahre alt.  Der Kolumbans-Chor, dessen Leiter Iso von 1990 bis 2002 war, nimmt dies zum Anlass, sein Wirken als Komponist, Organist, Chorleiter und Lehrer zu würdigen. Sein Œuvre umfasst eine grosse Anzahl  geistlicher und weltlicher Kompositionen für Chor, Orgel, u.a. In dieser Feierstunde werden ausschliesslich Werke für Chor und Orgel, bzw. Orgel solo zu hören sein. Ausführende: Kolumbans-Chor Rorschach und Organisten und Organistinnen der KKRR. Der Eintritt ist frei, Kollekte am Ausgang.

Franz Pfab

Zauberloses Disneyland –Sommerlager Blauring Goldach

Es ist wieder so weit! Ab jetzt kann man sich auf unserer Webseite für das Sola 2024 anmelden.

Zusammen reisen wir nach Amden in unser persönliches Disneyland. Vom 6. Juli bis zum 13. Juli 2024 werden wir eine abwechslungsreiche Woche im Lagerhaus Naturfreundehaus Tscherwald verbringen. Alle weiteren Infos findet ihr auf unserer Webseite (https://www.blauringgoldach.com/aktuelles).

Die wichtigsten Infos: Wer alle Mädchen von der 1. bis zur 8. Klasse Wo Naturfreundehaus Tscherwald, Amden Wann 06.07.–13.07.2024

Kosten CHF 220.– pro Kind (jedes weitere Kind der gleichen Familie bezahlt CHF 180.–) Anmeldung So schnell wie möglich unter www.blauringgoldach.com

Livia Hutter

Zum Abschied von Sandra Richter

Nach über 18 Jahren verlässt Sandra Richter unsere Seelsorgeeinheit, um sich nochmals neu zu orientieren und beruflich eine neue Herausforderung anzunehmen.

Mit der sozialen Beratungstätigkeit, der Gremienarbeit auf Bistumsebene, den Kooperationsprojekten mit anderen Organisationen wie der Caritas oder dem Schweizerischen Roten Kreuz, den vielen Aufgaben, die Sandra innerhalb unserer Seelsorgeeinheit wahrgenommen hat sowie den teaminternen diakonischen Inputs war sie für uns als Pastoralteam eine wichtige Schnittstelle und Stütze.

Sandra Richter hat mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Einsatz die soziale Arbeit in der Region Rorschach entscheidend mitgeprägt. Mit viel Engagement und Herzblut verfolgte sie ihre Projekte, begleitete die Freiwilligen unserer Pfarreien und baute den Sozialdienst der Katholischen Kirche Region Rorschach auf. Über die Jahre wurde sie nicht müde, immer wieder die Sorgen und Bedürfnisse derer einzubringen, die allzu oft aus unserem pastoralen Blickfeld verschwinden.

Liebe Sandra Verbunden mit einem herzlichen Dank für dein grosses Engagement und die Zusammenarbeit wünschen wir dir alles Gute und reichen Segen für deine weitere berufliche und private Zukunft.

Vera Maria Rösch und Rainer Böhm

 Priesterweihe von Br. Pascal Mettler, Untereggen

Br. Pascal Mettler, Untereggen, wurde durch Kapuzinerbischof Paul Hinder in Schüpfheim LU am Samstag, 13. April zum Priester geweiht.  Beim Apéro kamen Manuela Broger, Claudia Späth und Pfr. Roland Eigenmann als 3 Könige aus dem Osten zum Fest. Sie brachten Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Roland Eigenmann

9

Erstkommunion in den drei Pfarreien

Wir blicken zurück auf den Kommunionweg, der mit der Feier der Erstkommunion in den drei Pfarrkirchen seinen Höhepunkt hatte und mit dem Dankgottesdienst an Fronleichnam seinen Abschluss finden wird. Wir sind dankbar für die vielen schönen Begegnungen mit den Kindern der 3. Klasse und deren Familien, die sie auf dem Weg unterstützt haben. Dankbar sind wir auch für die vielen Helferinnen und Helfer im Vorder- und Hintergrund, die zum Gelingen der Vorbereitung und der Feiern beigetragen haben. Gerne erinnern wir uns an die musikalischen Highlights, die uns die Bürgermusik Untereggen, der Musikverein Rorschacherberg, die Stadtmusik Rorschach und die Melodia Goldach beschert haben. Auch dem Corale Santa Cecilia und den anderen Musiker, die einzeln oder als Gruppe die Feiern mitgestaltet haben, haben viel dazu beigetragen, dass der fröhlich-freudige Charakter des Festes rübergekommen ist. Allen Mitwirkenden ein herzliches Vergelts Gott!

Erstkommunion in Rorschach

Erstkommunion in Untereggen

Die vielen positiven Rückmeldungen zum gesamten Kommunionweg bestärken uns darin, dass es gut ist, manche Dinge gemeinsam zu meistern und anderes bewusst am Ort zu belassen. Wir freuen uns schon jetzt, im Herbst an den drei Orten mit einer neuen Gruppe zu starten. Die Erstkommunionfeiern werden 2025 wie folgt stattfinden: Rorschach, 27. April 2025, Goldach, 4. Mai 2025, Untereggen ist noch nicht fixiert.

Das Vorbereitungsteam der Erstkommunion: Caroline Aeschlimann, Charlotte Küng-Bless, Doris Bürki, Wieland Frei

Erstkommunion in Goldach

Ökumenischer Gottesdienst zur Fahnenweihe des Trachtenvereins Rorschacherberg

Mit einer Fahnenweihe in einem ökumenischen Gottesdienst feierte der Trachtenverein sein 50-jähriges Bestehen. Es war ein gelungener Gottesdienst mit reger Beteiligung von Chören, des Musikvereins Rorschacherbergs. Fahnenträgern, Ehrendamen, Ehrenherren und ganz viel Volk.

Paul Zünd

10 Aus dem Pfarreileben

 Ludothek Goldach

Adresse: Schmiedgasse 4, Goldach, Tel. 071 841 79 96

Öffnungszeiten:

Dienstag 16.00–18.00 Uhr

Donnerstag 16.00–18.00 Uhr

Samstag 09.30–11.30 Uhr

Während der Schulferien ist die Ludothek geschlossen.

 Missione Cattolica Italiana – Eucharistiefeier

Jeweils am Montag und Freitag, 19.00 Uhr in der Seelenkapelle Rorschach.

 St. Mauritius, Goldach

Das Sakrament der Taufe haben empfangen:

– Malia Passarin

– Lia Fitzi

– Luan Moser

– David Marek Gaglewski

– Isabella Veress

Verstorbene der Pfarrei St. Mauritius:

– Josef Klauser (1937)

– Rosa Schlegel geb. Bumbacher (1929)

– Theresia Lechner geb. Rieder (1937)

– Derek Simpson (1951)

Erste Jahresgedächtnisse in Goldach

Sonntag, 16. Juni

– Antonia Cortes Cortes

– Daniel Zaffonato

 St. Kolumban, Rorschach

Das Sakrament der Taufe haben empfangen:

– Santos Matos Araujo Santiago

– Alborn Mariella

– Garziano Roberto Armando – Kohlbrenner Noah

– Hohl Vincent

– Cananão Ambrósio Iara

Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban:

– Heinz Schneider (1938)

– Hermine Wirth geb. Beck (1934)

– Rosmarie Baumgartner geb. Loher (1930)

Verena Votteler (1942) – Erika Cahans geb. Wäger (1939)

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)

Sonntag, 2. Juni 2024 – Elsa Lüchinger-Baumgartner (31.05.2016)

– Luigia Bianchet (29.05.2000)

– Verena Ackermann (27.05.2000)

Sonntag, 9. Juni 2024

– Theresia Schökle-Mäder (06.06.2011)

– Rosa Locher-Schmid (25.05.2009)

Sonntag, 16. Juni 2024 – Hans und Imelda Rohner-Willi (14.06.2022)

– Florentina Tschapaun (11.06.2008)

– Bertha Zeller-Boss (11.06.2002)

– Erich Rutishauser (14.06.2000)

Sonntag, 23. Juni 2024

– Paul Bernhard Camenzind (22.06.2018)

– Irma Rosenbaum-Zuppiger (22.06.2013)

– Werner und Thildy Senn (23.01.2009)

Samstag, 29. Juni 2024

– Paul und Gertrud Ruf-Angehrn (28.06.2005)

– Ludmilla Jerg-Kuschej

– Ruth Hollenstein-Huber

Sonntag, 23. Juni

– Vanda Pasut-Dallemulle

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)

Sonntag, 16. Juni

– Otto Baumgartner, Klosterstrasse

– Breda Zerak-Barletta

– Adolf Quinter, Myrtenweg

– Ludwig Bischof-Lanter, Staudenäckerstrasse

– Max Tobler, Schuppisstrasse

– Rita Bulgheroni

– Eduard Eichmann, Eichweg

Sonntag, 23. Juni

– Josefine und Hans Zeller-Manser, Neumühlestrasse

– Olga Klauser, Hohrainstrasse

 St. Magdalena, Untereggen

Erste Jahresgedächtni in Goldach

Sonntag, 30. Juni

– Emilie Lydia Roth

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)

Sonntag, 2. Juni

– Irene Baumgartner-Jacquat, Schiben

– Lina Broger-Lanter

Sonntag, 16. Juni

– Anton Suser, Vorderhof

– Alois Rüttimann, Mittlerhof

– Agnes Mathilde Riedener-Philippe, Unterbach

Sonntag, 30. Juni

– Josef Broger-Gschwend, Hammershaus

– Ida Egger-Riedener, Hinterhof

11 Pfarreichroniken

Adressen www.kkrr.ch

Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch

Pfarramt St. Mauritius Goldach

Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach

Buob Judith, 071 844 70 60

Öffnungszeiten:

Montag 08.30 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr

Dienstag–Donnerstag 08.30 –11.00 Uhr

Pfarramt St. Kolumban Rorschach

Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach

Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30

Öffnungszeiten:

Montag 08.30 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr

Dienstag–Donnerstag 08.30 –11.00 Uhr

Pfarramt St. Magdalena Untereggen

Sekretariat, Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30

Seelsorgeteam

Frei Wieland, 071 844 70 35, Pfarreibeauftragter St. Magdalena

Hermann Michael, 071 844 70 67, Pfarreibeauftragter St. Kolumban

Steil Nicole, 071 844 70 64, Pfarreibeauftragte St. Mauritius

Aeschlimann Caroline, 071 844 70 26

Böhm Rainer, 071 844 70 63

Bürki Doris, 071 844 70 34

Dubler Reto, 071 844 70 28

P. Josef Hälg, 071 844 70 29, Mitarbeitender Priester

Küng Charlotte, 071 844 70 68

Pires Marla, 071 844 70 31

Rösch Vera Maria, 071 844 70 62

Strawa Matthäus, 071 844 70 61

Zünd Paul, 071 844 70 32

Sakristane

Stierli Marcel, 071 844 70 23, Ansprechperson für die Kirchen in Rorschach

Zoric Drago, 071 844 70 22, Ansprechperson für die Kirchen in Goldach und Untereggen

Hausdienst / Pfarreiheime

Sturzenegger Fabian, 071 844 70 24

Simão Carlos

Pfarreiheim Goldach

Schmiedgasse 4, Goldach

Zentrum Sankt Kolumban Rorschach

Kirchstrasse 9, 9400 Rorschach

Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen

Katholischer Sozialdienst

Kaplaneiweg 3, Rorschach

Richter Sandra, 071 844 70 27

Kirchenverwaltung der Katholischen

Kirchgemeinde Region Rorschach

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach

Riedener Pius, Präsident des Kirchenverwaltungsrates, 071 844 70 33

Geschäftsstelle

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach, 071 844 70 10

Meier Stefan, Geschäftsleiter, 071 844 70 20

Eigenmann Claudia, Geschäftsleiterin Stv., 071 844 70 21

Pfarreiteam Mauritius Stadelmann Rebecca, Steil Nicole

Pfarreirat St. Kolumban Hermann Michael, Präsident a.i.

Drehscheibe Untereggen Späth Claudia, Frei Wieland

Missione Cattolica Italiana

Rorschach – St. Gallen

Rorschacherstrasse 105, 9000 St. Gallen

Don Piero Corea, 079 847 04 41

Kath. Portugiesen-Mission, Bischofszell

Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell

Pfarrer António Brito, 071 422 74 70 port.mission01@bluewin.ch

forum / Impressum

Redaktion

Judith Buob, Vera Maria Rösch

Druck

Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach 5’960 Exemplare – Erscheinungsweise jeden Monat.

Redaktionsschluss für nächste Ausgaben

Nr. 07/24 (Juli): Montag, 03. Juni

Nr. 08/24 (August): Donnerstag, 27. Juni

Nr. 09/24 (September): Montag, 01. Juli

Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht zwingend der Redaktionsmeinung.

Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr. 01-23-862634

Durchführungsort:

Rorschach Goldach Untereggen

Der Innenteil «forum» ist eine Beilage zum Pfarrei-Forum

Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarrei-Forum = Verein

Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

12 Kontakte

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.