Pfarreiforum Mai 2023

Page 1

forum

Kathol

Von einem sicheren Ort träumen

Derzeit sind weltweit mehr als 103 Millionen Menschen auf der Flucht. Krieg, Gewalt, Naturkatastrophen und politische Unsicherheit sind nur einige wenige Gründe, warum sich Menschen auf den Weg machen. Sich auf die Suche begeben nach einem sicheren Ort, wo sie menschenwürdig wohnen und ihr Auskommen finden können. Ein Ort, wo ihr Traum  von einem besseren Leben Realität werden könnte. Die Gefahren, denen sich diese Menschen aussetzen, sind immens, nicht wenige bezahlen ihren Traum von einem würdigen Leben mit dem Tod. Die Sehnsucht nach diesem sicheren Ort lässt sie den täglichen Kampf ums Überleben, Ausnutzung und Erniedrigung usw. aushalten.

Letzte Sicherheit ist uns hier und heute nicht geschenkt, davon erzählt die Bibel in vielen Abschnitten. Auch damals vor Pfingsten lebten die Apostel in Angst und Sorge und schlossen sich ein. Sie beteten intensiv zu Gott und durften dann die Erfahrung machen, dass Gottes Geist sie erfüllte, ihnen die Angst

nahm. Und, dass sie aus diesem Erleben heraus eine Ahnung von diesem sicheren Ort bekamen, der sie vor Bedrohung und Verfolgung schützt.

Pfingsten zeigt uns, dass der Geist Gottes uns stärkt und neue Hoffnung schenkt. Dass er unsere Phantasie beflügeln kann, uns dafür einzusetzen, dass Menschen in Würde leben können: an einem Ort, wo Menschen einander wohlwollend anund aufnehmen, wo sie ein gutes Wort füreinander haben, wo sie bereit sind, einander zu helfen und Gräben zu überspringen. So träume ich davon, dass auch wir heute mit dem Feuer der Liebe entzündet werden können, wenn wir der Sehnsucht nach Gottes Wirken Raum geben. Ich träume davon, dass ein paar ganz tief von der Liebe bewegter Menschen etwas Grosses bewirken können, auch wenn es im Kleinen beginnt und so die Kirche wieder lebendig wird.

Pater Josef Hälg, Foto: Sam Schooler/unsplash.com

ische Kirche Region Rorschac h
Nr. 5/2023 I Mai 2023

Maiandachten

Durch den Krieg in der Ukraine sind die Mitchristen und Mitchristinnen dort und in Russland letzthin mehr in den Blickpunkt gekommen. Die mit Rom Unierten und die Orthodoxen drücken ihre Liebe und ihr Vertrauen zu Maria vor allem in der Verehrung der Ikonen aus. Wir werden uns in den Marienmessen (16. Mai in Rorschach und 17. Mai in Goldach) besonders mit den beiden Typen der Marien-Ikonen beschäftigen und uns davon in unseren Gebeten inspirieren lassen. Dadurch verbinden wir uns im Gebet mit den Nöten der Menschen dort.

Freitag, 5. Mai, 19.00 Uhr

Kirche St. Mauritius, Goldach, Pilgerheiligtumskreise

Dienstag, 9. Mai, 19.00 Uhr

Schwendi-Kapelle, Untereggen mit Flötengruppe

Alternativ: Mittwoch, 10. Mai, 19.00 Uhr (wetterbedingt)

Freitag, 12. Mai, 20.00 Uhr

Kapelle Wilen Wartegg Rorschacherberg, Fatima-Prozession und Eucharistiefeier mit Portugiesenmission

Dienstag, 16. Mai, 19.00 Uhr

Kirche St. Kolumban, Rorschach, Marienmesse (Ikonen)

Mittwoch, 17. Mai, 9.30 Uhr

Kirche St. Mauritius, Goldach, Marienmesse (Ikonen)

Sonntag, 21. Mai, 18.00 Uhr

Kirche St. Magdalena, Untereggen, Fiona Kunz, Altflöte

Mittwoch, 24. Mai, 19.00 Uhr

Kirche St. Kolumban, Rorschach, Regionale Maiandacht der Frauengemeinschaft, mit anschliessendem Umtrunk

Foto: pixabay.com

Ökumenischer Segnungs- und Salbungsgottesdienst

Zuwendung erfahren, sanft berührt werden, das sind menschliche Grundbedürfnisse. In den kirchlichen Traditionen gibt es einen reichen Schatz an Ritualen, die auf diese Bedürfnisse eingehen.

Dabei spielen konfessionelle Grenzen keine Rolle. In einem Gottesdienst mit stimmiger Musik und ausgewählten Texten segnen und salben wir alle, die den Zuspruch Gottes auf diese

Weise erfahren möchten. Unter dem diesjährigen Motto «Duft erfüllt das Haus» sollen nicht in erster Linie Gebäude, sondern vielmehr wir Menschen für unsere täglichen Aufgaben und Herausforderungen erfüllt werden von der Geistkraft Gottes. Der ökumenische Gottesdienst findet am Samstag, 6. Mai, um 17.30 Uhr, in der Kolumbanskirche in Rorschach statt Charlotte Küng-Bless, Foto: pixabay.com

Jugendgottesdienst in der Mauritiuskirche Goldach

JUGEND GOTTES DIENST

Insbesondere Junge Erwachsene, Firmkandidatinnen und -kandidaten sowie Jugendliche sind zur Eucharistiefeier am Sonntag, 7. Mai, 19.30 Uhr in der Kirche St. Mauritius Goldach eingeladen.

Thema: «Hunde schauen auf den Tag zurück und ICH?»

Jugendgottesdienst-Team

 Feier der Geburtstagsjubilare

Am Mittwoch, 10. Mai findet um 9.30 Uhr der Gottesdienst mit unseren Geburtstagsjubilaren statt. Diesmal sind all diejenigen «Geburtstagskinder» eingeladen, die bis Anfang Mai 2023 ihren 80., 85., 90. oder über 90. Geburtstag feierten. Bei dieser Feier stehen die Jubilarinnen und Jubilare im Mittelpunkt und werden durch den Segen gestärkt. Natürlich sind auch Partnerin oder Partner eingeladen mitzufeiern, ebenso Freunde und Bekannte.

Für die Vorbereitungsgruppe: Beatrice Isepponi und Matthäus Strawa

Christi Himmelfahrt in der Katholischen Kirche Region Rorschach am Donnerstag, 18. Mai 2023

Bei gutem Wetter versammeln sich die drei Pfarreien Rorschach, Goldach und Untereggen am Fest Christi Himmelfahrt zur gemeinsamen Eucharistiefeier um 10.45 Uhr beim Hof der Familien Rüttimann und Peter im Iltenriet (Untereggen). Die musikalische Begleitung des Festgottesdienstes gestaltet der Musikverein Rorschacherberg.

Rorschach

Hinfahrt zum Start der Prozession beim Pfadiheim Rorschacherberg: 09.45 Uhr ab: Kolumbanskirche Rorschach – Fuchsschwanz – Spital – Sonnenhof – Rosenegg− Pfadiheim Rorschacherberg

Prozessionsweg: 10.00 Uhr Besammlung beim Pfadiheim

Rorschacherberg – Hof Zeller – Güetli – Iltenriet

Untereggen

Prozessionsweg: 10.00 Uhr Besammlung bei der Kirche Untereggen – Iltenriet

2 Anlässe
chunsch au?!

Goldach

Prozessionsweg: 09.45 Uhr Besammlung beim Kirchenfeldschulhaus Goldach – Wuhrstrasse – Obstgut Mäder – Möttelischloss − Iltenriet

Hinfahrt direkt zur Eucharistiefeier (Iltenriet, Untereggen)

10.15 Uhr ab: Kolumbanskirche Rorschach mit Zusteigemöglichkeit: beim Fuchsschwanz – Sonnenhof – Rosenegg – und Kath. Kirche Goldach.

Anschliessend an die Feier offeriert die Kirchgemeinde einen Apéro, Wurst und Brot.

Rückfahrt:

Um 13.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Rückfahrt nach Rorschach, Kolumbanskirche.

Schlechtwettervariante:

Die Eucharistiefeier findet um 10.45 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Goldach statt. Anschliessend ab 11.45 Uhr offeriert die Kirchgemeinde Wurst und Brot beim Pfarreiheim Goldach.

Auskunft über die Durchführung des Feldgottesdienstes mit Prozession gibt Telefon 1600 unter Regio/Info ab Donnerstag 07.00 Uhr.

Geburtstagsfest der Kirche und unserer Seelsorgeeinheit – Pfingstsonntag

Pfingsten gilt als Geburtsstunde der Kirche. Die Heilige Geistkraft kam auf die Jünger Jesu herab und ermutigte sie, die Botschaft Jesu in die Welt zu tragen. An diesem Tag, dem 28. Mai um 10.45 Uhr in der Kirche St. Kolumban, Rorschach, feiern wir unser besonderes Fest der Kirche vor Ort, die Geburt unserer Seelsorgeeinheit Katholische Kirche Region Rorschach. Unsere Kirchenchöre singen gemeinsam begeisternde Lieder.

Zudem findet eine Kinderkirche statt, die gemeinsam mit allen in der Kirche beginnt und dann weiter als Geburtstagsfest im Zentrum St. Kolumban gefeiert wird.

Nach dem Festgottesdienst wollen wir die Freude weitertragen und die Feier in einem gemütlichen Begegnungsfest beim Zentrum St. Kolumban fortsetzen. Die Pfarreiräte aus allen drei Orten werden fürs leibliche Wohl sorgen. Zudem wird es ein Kinder- und Jugendprogramm geben. Lassen Sie sich überraschen und teilen Sie die Begeisterung mit uns. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und viele bereichernde Begegnungen.

Happy Birthday – Kinderkirche beim Seelsorgeeinheitsfest

Komm und feiere mit uns den Geburtstag der Seelsorgeeinheit. Komm und feiere mit uns den Geburtstag der Kirche. Denn, was wäre eine Geburtstagsparty ohne dich? Du bist natürlich recht herzlich eingeladen! Mit Musik, Geschichten und Gebeten, Geburtstagsspielen, Wunderkerzen und Tischbomben wollen wir auch in der Kinderkirche dieses besondere Fest an Pfingsten feiern.

Wer Für Kinder jeden Alters, währenddessen die Eltern den Festgottesdienst besuchen; bei Kindern unter 4 Jahren ist eine Begleitperson erwünscht.

Treffpunkt Kirche St. Kolumban, dann Zentrum St. Kolumban, Rorschach

Bei Fragen bitte melden bei Nicole Steil, nicole.steil@kkrr.ch

Nicole Steil, Foto: canva.com

Stille Gebetsstunde in Rorschach

Bitte beachten Sie, dass von Mai bis Oktober die stillen Gebetsstunden vor dem Allerheiligsten am Donnerstag entfallen.

Oase – Begegnung von Menschen mit und ohne Lebenseinschränkung

Am Mittwoch, 3. Mai, 19.00 Uhr, treffen wir uns im Restaurant Ochsen, Neumühlestrasse 1, Goldach, zum Maitanz mit Musik von Valerio Spagnol.

Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Ruth Laub, Tel. 071 841 79 67.

3 Anlässe

Orgelfrühling

Der Goldacher Orgelfrühling startet in diesem Jahr am 14. Mai, weitere Konzerte finden am 21. und 28. Mai 2023 in der katholischen Kirche St. Mauritius, Goldach, statt.

Sonntag, 14. Mai 2023, 19.00 Uhr

Die deutsche Organistin Anne Horsch konzertiert in ganz Europa und tritt auch mit Orchestern auf, zum Beispiel mit dem Orchester des Bayerischen Rundfunks. Auf der Goldacher Orgel präsentiert sie einige Bearbeitungen, unter anderem ein Orchesterwerk aus der «PeerGynt-Suite» von Edvard Grieg, ein Klavierstück «Vogel als Prophet» von Robert Schumann sowie Orgelwerke von Gunnar Idenstam und John Christian Fjellestad.

Sonntag, 21. Mai 2023, 19.00 Uhr

Herbert WalserBreuss ist einer der bekanntesten Trompeter in Österreich, der im Jahr 2007 zum «Ö1 Artist of the Year» nominiert wurde und die «Ehrengabe für Kunst des Landes Vorarlberg»

erhielt. Er setzt den Schwerpunkt in seiner Arbeit auf Alte Musik und Jazz, konzertiert seit 1991 regelmässig mit Orchestern wie Nikolaus Harnoncourts «Concentus Musicus» und «Il Giardino Armonico Milano». Sein Studienkollege, Franz Pfab, begleitet ihn an der Orgel.

Sonntag, 28. Mai 2023, 19.00 Uhr

Albert Knechtle, der neue Leiter des Goldacher Kirchenchors, ist auch als Organist sehr bekannt. In seinem Konzertprogramm stehen Orgelwerke von Gustav Adolf Merkel, Louis Vierne und Henri Mulet, die er aus seinem umfangreichen Repertoire schöpfen kann.

 Kolping Region Rorschach

Kolping-Höck

Dienstag, 2. Mai, 09.30 Uhr, Hotel Enjoy, Goldach

Regionales Bowling-Turnier von Kolping Ostschweiz

Freitag, 5. Mai, 19.00 Uhr, Säntis-Park, Abtwil

Mittagsplausch

Samstag, 20. Mai, 11.30 Uhr, Hotel Enjoy, Goldach. Anmeldung

bis Dienstag, 14. Mai beim Präsidenten, Tel. 071 298 16 73 oder bei Walter Mäder, Tel. 071 845 42 80.

Regionale Maiandacht

Mittwoch, 24. Mai, 18.30 Uhr in der Kirche Thal. Es wird empfohlen, Fahrgemeinschaften zu bilden.

Seniorennachmittag

E-Bike-Tour

Mittwoch, 3. Mai, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Kirchplatz St. Kolumban Rorschach

Gemütliche Radtour am See entlang, inkl. Pause, maximal 30 Kilometer, begleitet von Wisi Wiedmann, pensioniert. Anmeldung bei: sandra.richter@kkrr.ch oder 071 844 70 27

 Frauengemeinschaft Goldach

Strickplausch im Pfarreiheim

Montag, 1. Mai, 14.00 Uhr

Auskunft über die Durchführung erteilt Susi Zingg, Tel. 071 845 58 04 oder www.fg-goldach.ch

Botanischer Garten

Dienstag, 16. Mai, 13.45 Uhr bis ca. 15.00 Uhr

Wir machen einen geführten Rundgang durch den Botanischen Garten in St. Gallen und erhalten spannende Einblicke in die Welt der Pflanzen.

Kosten CHF 5.00 für Mitglieder, CHF 7.00 für Nichtmitglieder. Max. Teilnehmendenzahl: 25 Personen

Treffpunkt 13.45 Uhr vor dem Eingang des Botanischen Gartens in St. Gallen

Anmeldung bis spätestens Montag, 8. Mai bei Sonja Knellwolf, sonja.knellwolf@fg-goldach.ch

Jahresausflug nach Appenzell

Donnerstag, 15. Juni, 8.45 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

Am Morgen starten wir mit dem Car Richtung Appenzell. Im Dorf Appenzell kann individuell flaniert oder Kaffee getrunken werden. Wer möchte, kann um 10.00 Uhr an einer Dorfführung teilnehmen (Dauer ca. eine Stunde, zusätzliche Kosten CHF 10.00). Am Mittag geniessen wir ein feines Essen in Appenzell. Nach dem Essen erfahren wir auf einem geführten Rundgang durch die Appenzeller Alpenbitter AG einiges über die Kräuterwelt und das Brennen von Spitzenprodukten. Danach dürfen wir die Alpenbitter Spezialitäten degustieren und im Shop herumstöbern.

Kosten CHF 70.00 für Mitglieder, CHF 80.00 für Nichtmitglieder

Anmeldung Schriftlich bis spätestens 23.05.2023 an Sonja Knellwolf, sonja.knellwolf@fg-goldach.ch

 Frauengemeinschaft Rorschach

112. HV der FG Rorschach-Rorschacherberg

Montag, 8. Mai, 19.00 Uhr, Stadthofsaal Rorschach

Mitglieder und interessierte Frauen sind dazu herzlich eingela-

4 Anlässe

den. Neben den geschäftlichen Traktanden werden die Anwesenden vom Seniorenorchester St. Gallen mit musikalischen Tönen verwöhnt und erhalten einen kleinen Imbiss.  Für die Organisation ist eine Anmeldung bis 4. Mai von Vorteil: Ursula Oesch, uoesch@bluewin.ch oder Tel. 071 855 12 70.

Tagesausflug ins Baummuseum Rapperswil-Jona am 1. Juni

Wir reisen mit dem Zug, Rorschach ab 8.02 Uhr, das Billett bitte selber lösen.

Kaffeehalt am See (Mensa Technikum), Weg nach Wurmsbach zu Fuss 1 Std. oder mit dem Bus, Mittagessen (auf eigene Kosten) im Kloster Mariazell, Eintritt Baummuseum CHF 12.–, mit Bus zurück zum Bahnhof

Anmeldung bis 17. Mai an: Uschi Forster, Tel. 079 259 44 72 oder uschi.forster@bluewin.ch

Kirche mit* den Frauen – Wiboradatag

Motto: Zur Freiheit berufen (Gal 5,13)

Dienstag, 2. Mai 2023

Jedes Jahr am Festtag der Bistumsheiligen Wiborada pilgern wir für eine Kirche mit* den Frauen. Es ist mehr als ein Pilgerweg nur für Frauen oder deren Unterstützer. Es ist besser für alle, wenn wir in unserer Kirche gleichberechtigt miteinander leben. Das gilt genauso für Männer, die ihr Mannsein erst dann überhaupt befreit leben können. Deshalb legen wir in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Stimmen von Männern. Auch sie leiden an der fehlenden Gleichberechtigung.

Anmeldung fuechsli@bluemail.ch oder Tel. 071 855 78 24, spontan Entschlossene sind herzlich willkommen

*Orte und Zeiten, wo es möglich ist auszusteigen oder dazuzukommen. Weitere Informationen: auf www.kirche-mit.ch

 Kulturfest Goldach

Kulturfest Goldach

Sonntag, 7. Mai 11:30-15:30 Uhr

Treffpunkt:

Bahnhof Häggenschwil-Winden um 9.24 Uhr von Romanshorn her oder um 9.33 Uhr von St.Gallen oder Wil her.

Der Weg:

09.40* Begrüssung am Bahnhof Häggenschwil-Winden

09.45 Pilgern zur Kirche Häggenschwil

10.10* Impuls in der Kirche, Kafi und Gipfeli

11.00 Pilgern nach Wittenbach

12.25* Impuls in der Kirche St. Ulrich Wittenbach

12.45 Pilgern zum Pfarreizentrum St. Konrad Wittenbach

13.20* Mittagspause im Pfarreizentrum

14.30 Pilgern zur Kathedrale St. Gallen

16.00* Gottesdienst in der Kathedrale St. Gallen

Mitnehmen Picknick, wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk

Wegstrecke 14,6 km, Wanderzeit 3 Std. 40 Min., Aufstieg

283 m, Abstieg 123 m

Kosten CHF 20.00

Am Sonntag, 7. Mai von 11.30–15.30 Uhr findet in Goldach zum ersten Mal das «Kulturfest Goldach» statt. Es gibt Angebote für die ganze Familie (Food, Dance-Shows, Kerzenstation, Infostände), für Kinder (Bastelecke, Märli) und einen besonderen Schwerpunkt für Jugendliche (Musik, Textilstand, Grafitti).

Food, Music, Graffiti, Textilstand, dance-shows, Chill-Lounge, Kerzenstation, Infostände, Bastelecke, Märli

bei schönem Wetter Oberstufe & Rosenacker bei Regen Wartegghalle

Der Anlass wird organisiert von der Jugendarbeit der Katholischen Kirche Region Rorschach, dem Jugendtreff Untereggen und der offenen Jugendarbeit Goldach. Es helfen unter anderen mit: Missione Catolica Italiana (MCI), Missão Católica de Língua Portuguesa (MCLP), roundabout Rorschach und der Blauring Goldach. Bei schönem Wetter ist der Standort beim Oberstufenzentrum Goldach und dem Sportplatz Rosenacker, bei Regen in der Wartegghalle.

 Kindernachmittag im Wald

Die Schöpfung – eine Schatztruhe voller Wunder. Tauche mit uns in die Welt des Waldes ein und erlebe einen tollen Nachmittag in der Natur mit spielen, staunen, beobachten, klettern, bauen, sammeln, Feuer machen, …

Wann Mittwoch, 24. Mai 2023, 14.00 −17.00 Uhr Wer Für Kinder ab dem Kindergarten bis Ende Unterstufe

Treffpunkt Grillstelle Witenwald Goldach Anmeldung ab dem 1.5.−17.5.2023 an nicole.steil@kkrr.ch

5 Anlässe
Zur Freiheit berufen Galater 5,13
Wiboradatag 2. Mai 2023
Für die ganze Familie TEILNAHME GRATIS

02. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago

03. Mittwoch

19.00 Eucharistiefeier

04. Donnerstag 19.30 Donnerstagsgebet

05. Freitag Herz-Jesu-Freitag 08.00 Eucharistiefeier

10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach

18.00 Friedensgebet in der Evang. Kirche

06. Samstag 17.30 Ökumenischer Segnungs- und Salbungsgottesdienst (siehe Seite 2) Charlotte Küng-Bless

07. Sonntag Fünfter Sonntag der Osterzeit

Kollekte für Information kirchliche Berufe IKB

09.15 Eucharistiefeier mit Corale Santa Cecilia Pater Josef Hälg / Matthäus Strawa

11.00 S. Messa in Lingua Italiana

09. Dienstag 19.00 Eucharistiefeier

10. Mittwoch

11. Donnerstag

12. Freitag 08.00 Eucharistiefeier

09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick

20.00 Eucharistiefeier, Lichterprozession (Fatimafeier) mit Portuiesen in Wilen Wartegg (siehe Seite 2)

P. Antonio Brito / Roland Eigenmann / Wieland Frei

13. Samstag 17.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg / Wieland Frei

14. Sonntag Sechster Sonntag der Osterzeit

Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not

10.30 Eucharistiefeier, Erstkommunion

Roland Eigenmann / Nicole Steil / Caroline Aeschlimann

16. Dienstag 10.00 Eucharistiefeier im PeLago

17. Mittwoch

18. Donnerstag

Christi Himmelfahrt

19.00 Eucharistiefeier, Marienmesse (siehe Seite 2)

Auffahrtsprozession der Katholischen Kirche Region Rorschach (siehe Seite 2/3)

10.00 Besammlung zur Prozession beim Pfadiheim Rorschacherberg

10.45 Eucharistiefeier mit Musikverein Rorschacherberg beim Iltenriet, Unterggen

Roland Eigenmann / Pater Josef Hälg

Bei Schlechtwetter (Auskunft Telefon 1600):

10.45 Eucharistiefeier mit Musikverein Rorschacherberg in der Kirche St. Mauritius, Goldach

Roland Eigenmann / Pater Josef Hälg

19. Freitag 08.00 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach 18.00 Friedensgebet

20. Samstag

21. Sonntag Siebter Sonntag der Osterzeit

Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien

09.15 Eucharistiefeier

Roland Eigenmann / Charlotte Küng-Bless

23. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago

19.00 Eucharistiefeier

24. Mittwoch 19.00 Regionale Maiandacht der Frauengemeinschaften (siehe Seite 2)

25. Donnerstag

26. Freitag 08.00 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier im Haus Seeblick

27. Samstag

28. Sonntag Pfingsten Kollekte für Caritas Schweiz: Erdbebenopfer Syrien

10.45 Eucharistiefeier (Seelsorgeeinheitsfeier) mit Kolumbans-Chor und Kirchenchor Goldach (s. S. 3)

Roland Eigenmann / Rainer Böhm

10.45 Kinderkirche «Happy Birthday» (siehe Seite 3)

Nicole Steil / Samuela Tekin

29. Montag Pfingstmontag 09.15 Eucharistiefeier Roland Eigenmann

30. Dienstag 10.00 Eucharistiefeier im PeLago

19.00 Eucharistiefeier

09.30 Eucharistiefeier

18.30 Friedensgebet in der Evang. Kirche

10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum «la vita»

09.30 Eucharistiefeier

19.00 Maiandacht Pilgerheiligtumskreise (siehe Seite 2)

Kollekte für Solidaritätsfonds für Mutter und Kind

10.30 Eucharistiefeier, Erstkommunion

Roland Eigenmann / Charlotte Küng-Bless

19.30 Jugendgottesdienst, Eucharistiefeier (s. S. 2)

Roland Eigenmann mit Team

09.30 Eucharistiefeier mit den Geburtstagsjubilaren (siehe Seite 2)

10.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum «la vita»

Kollekte für Information kirchliche Berufe IKB

19.00 Eucharistiefeier, anschliessend Chilekafi Pater Josef Hälg / Matthäus Strawa

10.30 Hl. Messe der Portugiesischen Gemeinde

19.00 Maiandacht Kapelle Schwendi mit Flötengruppe (s. S. 2), bei Schlechtwetter: 10.5.23

nur wenn Schlechtwetter am Dienstag, 9.5.23:

19.00 Maiandacht bei Kapelle Schwendi (s. Seite 2)

Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not

10.45 Eucharistiefeier, anschl. Chilästägeträff

Pater Josef Hälg / Wieland Frei

19.00 Orgelfrühling (siehe Seite 4)

09.30 Eucharistiefeier, Marienmesse (siehe Seite 2)

Auffahrtsprozession der Katholischen Kirche Region Rorschach (siehe Seite 2/3)

09.45 Besammlung zur Prozession beim Kirchenfeldschulhaus

10.45 Eucharistiefeier mit Musikverein Rorschacherberg beim Iltenriet, Untereggen

Roland Eigenmann / Pater Josef Hälg

Bei Schlechtwetter (Auskunft Telefon 1600):

10.45 Eucharistiefeier mit Musikverein Rorschacherberg in der Kirche St. Mauritius, Goldach

Roland Eigenmann / Pater Josef Hälg

17.30 Wortgottesfeier mit Kommunion Charlotte Küng-Bless

Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien

10.45 Eucharistiefeier

Roland Eigenmann / Charlotte Küng-Bless

19.00 Orgelfrühling (siehe Seite 4)

09.30 Eucharistiefeier

Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not

09.15 Eucharistiefeier

Pater Josef Hälg / Wieland Frei

Auffahrtsprozession der Katholischen Kirche Region Rorschach (siehe Seite 2/3)

10.00 Besammlung zur Prozession bei der Kirche

10.45 Eucharistiefeier mit Musikverein Rorschacherberg beim Iltenriet, Untereggen

Roland Eigenmann / Pater Josef Hälg

Bei Schlechtwetter (Auskunft Telefon 1600):

10.45 Eucharistiefeier mit Musikverein Rorschacherberg in der Kirche St. Mauritius, Goldach Roland Eigenmann / Pater Josef Hälg

Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien

19.00 Eucharistiefeier Roland Eigenmann / Charlotte Küng-Bless

10.30 Hl. Messe der Portugiesischen Gemeinde

18.00 Maiandacht (siehe Seite 2)

16.30 Seelsorge- und Beichtgesprächsmöglichkeit mit Pfarrer Roland Eigenmann

Kollekte für Caritas Schweiz: Erdbebenopfer Syrien

17.30 Eucharistiefeier

Roland Eigenmann / Rainer Böhm

10.45 Kein Gottesdienst: Seelsorgeeinheitsfeier in Rorschach

19.00 Orgelfrühling (siehe Seite 4)

10.45 Eucharistiefeier

Roland Eigenmann

12.15 Tauffeier

09.30 Eucharistiefeier

31. Mittwoch

Kollekte für Caritas Schweiz: Erdbebenopfer Syrien

19.00 Eucharistiefeier

Roland Eigenmann / Rainer Böhm

Wenn es keine speziellen Hinweise bei den Gottesdiensten gibt, finden sie jeweils in den Pfarrkirchen statt (St. Kolumban Rorschach, St. Mauritius Goldach, St. Magdalena Untereggen)

Mai St. Kolumban Rorschach St. Mauritius Goldach St. Magdalena Untereggen
Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung 6 7

Nuggi-Treff im Zentrum St. Kolumban

Viele frischgebackene Eltern, besonders Mamis, haben mit ganz kleinen Kindern das Bedürfnis, sich mit anderen in einer ähnlichen Situation auszutauschen. Doch andere Eltern kennen zu lernen, ist manchmal gar nicht so leicht. Deshalb gibt es den Nuggi-Treff im Zentrum St. Kolumban.

Die nächsten Treffen finden an den folgenden Dienstagen statt:

16. Mai, 6. Juni und 27. Juni. Zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr ist jemand vor Ort, der die Eltern empfängt. Zur Teilnahme braucht es keine Anmeldung. Gerne weitersagen und bei Fragen melden bei: charlotte.kueng@kkrr.ch.

Wir freuen uns, wenn wir Kinder und Eltern mit diesem Vernetzungsangebot unterstützen können.

Charlotte Küng-Bless und Team Goldach

Jugendreise nach Paris

 Ein neuer Meitletreff

Für unsere diesjährige Jugendreise haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen! Wir gehen nach Paris und freuen uns bereits riesig, mit euch unterwegs zu sein.

Was Wir reisen mit dem TGV nach Paris und verbringen als Gruppe gemeinsam einige Tage dort. Wir begeben uns dabei auf die Spuren von Kultur, Essen und Religion

Wann Samstag, 15. Juli bis Dienstag, 18. Juli 2023

Wer Für Jugendliche ab der Oberstufe (nach den Ferien) bis 17 Jahre

Kosten CHF 299.– inklusive Reise, Unterkunft, Verpflegung und Eintritte. Bei finanziellen Hinderungsgründen bitte Kontakt aufnehmen.

Infoabend Dienstag, 2. Mai, 19.30 Uhr, Galluskeller beim Zentrum St. Kolumban, Kirchstrasse 9, Rorschach, für interessierte Jugendliche und/oder Eltern

Kontakt michael.hermann@kkrr.ch, 071 844 70 67* und marla.pires@kkrr.ch, 071 844 70 31*

*WhatsApp unter gleicher Nummer

Anmeldung Bitte bis 14. Mai via QR-Code (Jotform)

Die Region Rorschach erhält einen neuen «Meitletreff». Monatlich können sich Mädchen* ab der sechsten Klasse treffen um gemeinsam zu plaudern, diskutieren, gestalten, lachen, Ideen entwickeln und diese umsetzen. Die nächsten zwei Daten des Treffs können bereits vorgemerkt werden:

31. Mai (im Galluskeller) und 28. Juni (im Block94)

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Komm einfach vorbei! Der Meitletreff findet jeweils von 14.00 –16.30 Uhr statt.

*willkommen sind auch intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen

Wir freuen uns! Bei Fragen darfst du dich gerne bei uns melden: Marla Pires, Tel. 071 844 70 31 (auch WhatsApp!) und Natascia Perotto, Tel. 076 261 61 68 (Kommunale Jugendarbeit Rorschach, Block94)

Kolumbans-Brieftauben – Das Zeichen des Friedens fliegt weiter

Aufgrund des grossen Erfolgs schicken wir ab Pfingsten wieder unsere bunten Brieftauben als Zeichen des Friedens los. Sie werden wieder in der Kolumbanskirche platziert.

Origami ist eine alte japanische Papierkunst. Beim Falten werden Wünsche mit hineingefaltet. Die Taube steht für Glück und Frieden. Sie können eine Taube jemandem direkt  weiterschenken. Oder sie stecken sie in einen Briefumschlag, adressieren ihn und werfen ihn in unseren Briefkasten. Die Briefe werden von uns frankiert und versandt. Herzlich, Ihr Pfarreirat Rorschach, Foto: pixabay.com

8 Anlässe

Pfarreirat St. Kolumban – wir suchen Verstärkung

Wir suchen für die neue Amtsdauer auf Januar 2024 fünf bis sieben neue Pfarreiräte. Einige unserer bis jetzt Engagierten haben das Maximum an möglichen Jahren in der Ratsarbeit erreicht.

Sind Sie mindestens 16 Jahre alt, katholisch, wohnen in Rorschach oder Rorschacherberg oder sind in der Kolumbanspfarrei beheimatet und möchten gerne aktiv in der Pfarrei mitwirken?

Dann melden Sie sich bitte bei mir, Max Huwyler, Tel. 079 543 93 03 oder per E-Mail: max.huwyler@kkrr.ch. Gerne gebe ich unverbindlich Auskunft über die Arbeit des Pfarreirates.

Max Huwyler, Pfarreiratspräsident

Erstkommunionweg am 18.03.2023

zum Thema – «Beten»

winkel» erlebten sie alltägliche Gebetspraxis oder rahmten das «Vater unser» stilvoll ein.

Für das Erstkommunion-Team war es ein eindrückliches Erlebnis von gelungener Teamarbeit. Spiel, Kreativität und Besinnlichkeit prägten den aufwändig vorbereiteten Thementag. Daten der Erstkommunion:

Kirche St. Magdalena, Untereggen: 30. April, 10.00 Uhr

Kirche St. Mauritius, Goldach: 7. Mai, 10.30 Uhr

Kirche St. Kolumban, Rorschach: 14. Mai, 10.30 Uhr Roland Eigenmann, Charlotte Küng-Bless, Caroline Aeschlimann, Nicole Steil, Wieland Frei

Voranzeige Tageslager 2023

Wie in einem Bienenstock ging es zu und her im Kirchenviertel rund um die Kolumbanskirche Rorschach. Die Kommunionkinder und ihre Begleitpersonen schwirrten überall ein und aus, um sich mit dem Beten auseinanderzusetzen. Interaktiv erlebten sie viele Aspekte des Betens und Segnens.

Ein Gebetsteppich von zehn Metern Länge wurde kunstvoll gestaltet. Anhand von Perlen, Steinchen und buntem Glitzerzeug entstanden unzähligen Mandalas. Anhand eines «Herrgotts-

Auch dieses Jahr findet in der ersten Sommerferienwoche von Montag, 10. Juli bis Mittwoch, 12. Juli unser TALA statt. Es wird einen Wald-, einen Theater- und einen Exkursionstag geben. Von daher: Spiel und Spass garantiert – save the date! Weitere Informationen erhalten Sie Mitte Mai auf unserer Homepage www.kkrr.ch. Der Anmeldestart ist am 1. Juni.

Für die TALA-Vorbereitungsgruppe: Rainer Böhm

Vorankündigung: Dankesessen 2023

In unseren drei Pfarreien leisten viele Menschen freiwillig grossartigen Einsatz! Als Anerkennung für das unentgeltliche Engagement laden wir alle freiwillig und ehrenamtlich tätigen Personen der Seelsorgeeinheit zu einem Dankesessen ein. Das grosse Fest findet am Freitag, 8. September 2023 um 18.30 Uhr im Stadthofsaal in Rorschach statt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, sich diesen Termin schon jetzt in Ihrer Agenda zu notieren. Eine persönliche Einladung folgt nach den Sommerferien.

Zuständig für die Organisation dieses Anlasses: Sandra Richter und Wisi Wiedmann.

9
Anlässe / aus dem Pfarreileben

Vatertag auf Portugiesisch in Untereggen am 19. März

Am Sonntag, 19. März, hat die Portugiesische Gemeinde in Untereggen ein grosses Fest gefeiert: Der Vatertag. In Portugal ist das ein üppiges Fest, während die Väter in der Schweiz eher stiefmütterlich behandelt werden. Alle Väter durften vor dem Altar der Magdalenakirche ihren besonderen Segen und eine Gabe entgegennehmen. Don Antonio dankte ihnen für ihren Einsatz und ihr Herzblut im Umgang mit ihren Familien. Danach wurde vor dem Pfarrhaus noch ausgiebig gefeiert mit vielen feinen landestypischen Köstlichkeiten.

Wieland Frei

Rückblick Palmsonntag Rorschach

Palmsonntag feiern: Mit einem Dutzend geschmückter Palmkreuze, Olivenzweige und einem Szenenspiel der Kommunionkinder.

Wieland Frei, Fotos: Tharun Amarathaas

Recht auf Wind im Haar

Kinder und Eltern haben am Samstag prachtvolle Kreuze und Körbchen mit verschiedenem Grünzeug zum Beginn der Passionszeit gestaltet. Am Sonntag erlebten viele Gottesdienstbesuchende, wie damals Jesus von den Menschen in Jerusalem jubelnd empfangen wurde als Vorbild für eine neue Zeit und dann die letzten Tage seines Lebens dort verbrachte. Eine Bläsergruppe aus Rorschacherberg umrahmte den Gottesdienst.

Tuja und Olivenzweige: Palmsonntag neu zusammen mit PortugiesenGemeinde in Untereggen

Bei überraschend sonnigem Wetter durften wir in Untereggen als Pilotprojekt erstmals in zwei Sprachen und Traditionen

Kennen Sie jemanden, der nicht mehr mobil ist und möchten ihm oder ihr das Recht auf Wind im Haar ermöglichen? Das Rikscha-Projekt der Katholischen Kirche Region Rorschach möchte das möglich machen.

Nach einem geglückten Start nimmt das Projekt langsam Fahrt auf. Die ersten Passagiere der vielen ehrenamtlich tätigen Rikscha-Pilot*innen aus der Region sind die Bewohner*innen des Seniorenzentrums La Vita in Goldach, des Altersheims Rorschach und des Hauses zum Seeblick im Rorschacherberg. Nebst dieser Zielgruppe hat es aber noch bis zum 11.6.2023 Platz für Fahrten unter der Woche und am Wochenende. Falls Sie selbst nicht mehr mobil sind und sich eine Ausfahrt mit unserer Rikscha gönnen wollen oder Sie jemanden kennen, dem Sie eine Fahrt ermöglichen wollen, dann nehmen Sie bitte mit Paul Zünd, Tel. 071 844 70 32 oder paul.zuend@kkrr.ch Kontakt auf. Wir können Ihnen Ihren Wunschtermin nicht garantieren. Aber mit ein bisschen Flexibilität lässt sich ein Termin finden, der für Pilot*innen und Passagiere passt.

10 aus dem Pfarreileben

 Ludothek in Goldach

Adresse: Schmiedgasse 4, Goldach, Tel. 071 841 79 96

Öffnungszeiten:

Dienstag 16.00 –18.00 Uhr

Donnerstag 16.00 –18.00 Uhr

Samstag 09.30 –11.30 Uhr

Während der Schulferien ist die Ludothek geschlossen.

Missione Cattolica Italiana –Eucharistiefeier

Jeweils am Montag und Freitag, 19.00 Uhr in der Seelenkapelle Rorschach.

Rosenkranzgebet in Rorschach

Jeden Freitag, 17.00 Uhr in der Seelenkapelle.

St. Kolumban, Rorschach

Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban:

Roland Grasser, 1947

Hanna Schneider geb. Trachsler, 1922

Rafael Vintém Goncalves, 2016

Mario Martini, 1945

Maria Städler geb. Ulmann, 1931

Hedwig Sophie Loepfe geb. Muff, 1932

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)

Sonntag, 7. Mai

– Paul und Thildi Holdener (03.05.2016)

Gertrud Benz (06.05.2014)

– Klara Lüchinger-Bigger (27.08.2013) letztmals

– Berta Fischer-Knecht (05.05.2013)

– Anna Hürlimann (05.05.2007)

Rosa und Martin Halter-Dietsche (03.05.2005)

Sybilla Knecht (25.05.1999)

– Josef und Agathe Britt-Schmucki, Magda Sophia Britt (02.08.1998) letztmals

Samstag, 13. Mai

Fulvia Valt (09.05.2013)

Sonntag, 21. Mai

Willi und Elisabetha Kern-Koller (18.05.2020)

Vreni Fischer-Troller (15.05.2017)

– Gertrud Haaga (20.05.2005)

– Anna Ruf (17.05.2000)

– Marie Hüttenmoser-Mounir (20.05.1998) letztmals

Pfingstmontag, 29. Mai

– Rita Weber-Hardegger (26.05.2008) letztmals

– Verena Ackermann (27.05.2000)

– Franz und Pia Baumgartner-Lüchinger (26.05.1988) letztmals

St. Mauritius, Goldach

Das Sakrament der Taufe haben empfangen:

– Davide Paradiso

– Ben Adrian Naef

– Romeo Herrera

Júlia Lavanga

Verstorbene der Pfarrei St. Mauritius:

– Ingrid Günther geb. Wagner, 1940

Marco Carnielo, 1956

Erste Jahresgedächtnisse in Goldach

Samstag, 27. Mai

– Josef Germann

Heidi Licskai-Frommenwiler

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)

Sonntag, 14. Mai

Franz und Alma Josefina Hättenschwiler-Häfliger, Villa Wartegg

– Anna Himmelberger und ihre Eltern Johann und Anna Himmelberger-Angerer, Sonnenhaldenstrasse

– Paul Tomasi

Josef Schreiner

Paula Gähler-Staub

– Ruth und Gebhard Böni-Ernst

– Annemarie Gmünder-Harder, Promenadenstrasse

Sonntag, 21. Mai

– Hans Neyer

Samstag, 27. Mai

Anna Stadler, Pflegeheim Helios

St. Magdalena, Untereggen

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)

Samstag, 6. Mai

Paul und Maria Jussel-Egger, Hinterhof

Sonntag, 14. Mai

– Cäcilia Kunz, Vorderhof

– Anton Bischoff, Vorderhof

Samstag, 27. Mai

– Maria Anna Jussel, Grauen

– Alois Jussel, Mittlerhof

Josef Columban und Agnes Bischof, Seeblickstr.

Anna Maria und Anton Keller-Pallaoro, Lehnacker

– Ruedi Bruggmann, Mittlerhof

11 Pfarreichronik

Adressen www.kkrr.ch

Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch

Pfarramt St. Mauritius Goldach

Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach

Buob Judith, 071 844 70 60

Öffnungszeiten:

Montag 09.00 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr

Dienstag–Donnerstag 09.00 –11.00 Uhr

Pfarramt St. Kolumban Rorschach

Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach

Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 –11.30 und 14.00 –16.00 Uhr

Dienstag–Donnerstag 08.00 –11.30 Uhr

Pfarramt St. Magdalena Untereggen

Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, 071 844 70 14

Seelsorgeteam

Frei Wieland, 071 844 70 35, Pfarreibeauftragter St. Magdalena

Hermann Michael, 071 844 70 67, Pfarreibeauftragter St. Kolumban

Steil Nicole, 071 844 70 64, Pfarreibeauftragte St. Mauritius

Eigenmann Roland, 071 844 70 25, Pfarrer

Aeschlimann Caroline, 071 844 70 26

Böhm Rainer, 071 844 70 63

Dubler Reto, 071 844 70 28

P. Josef Hälg, 071 844 70 29, Mitarbeitender Priester Küng Charlotte, 071 844

Tekin Samuela, 071 844 70 36, Praktikantin

Zünd Paul, 071 844 70 32

Sakristane

Stierli Marcel, 071 844 70 23

Zoric Drago, 071 844 70 22

Hausdienst / Pfarreiheime

Sturzenegger Fabian, 071 844 70 24

Simão Carlos

Pfarreiheim Goldach

Schmiedgasse 4, Goldach

Zentrum Sant Kolumban Rorschach

Kirchstrasse 9, 9400 Rorschach

Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen

Katholischer Sozialdienst

Kaplaneiweg 3, Rorschach

Richter Sandra, 071 844 70 27

Kirchenverwaltung der Katholischen

Kirchgemeinde Region Rorschach

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach

Riedener Pius, Präsident des Kirchenverwaltungsrates, 071 844 70 33

Geschäftsstelle

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach, 071 844 70 10

Meier Stefan, Geschäftsleiter, 071 844 70 20

Eigenmann Claudia, Geschäftsleiterin Stv., 071 844 70 21

Pfarreiteam Mauritius Stadelmann Rebecca, Steil Nicole

Pfarreirat St. Kolumban Huwyler Max, Präsident

Drehscheibe Untereggen Späth Claudia, Frei Wieland

Missione Cattolica Italiana

Rorschach – St. Gallen

Rorschacherstrasse 105, 9000 St. Gallen

Don Piero Corea, 079 847 04 41

Kath. Portugiesen-Mission, Bischofszell

Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell

Pfarrer António Brito, 071 422 74 70 port.mission01@bluewin.ch

forum / Impressum

Redaktion

Judith Buob, Vera Maria Rösch

Druck

Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach

5’960 Exemplare – Erscheinungsweise jeden Monat.

Redaktionsschluss für nächste Ausgaben

Nr. 06/23 (Juni): Montag, 01. Mai

Nr 07/23 (Juli): Montag, 05. Juni

Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht zwingend der Redaktionsmeinung.

Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr. 01-22-917142

Durchführungsort:

Rorschach Goldach Untereggen

Der Innenteil «forum» ist eine Beilage zum Pfarrei-Forum

Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarrei-Forum = Verein

Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

70 68
Pires Marla, 071 844 70 31
Rösch Vera Maria, 071 844 70 62
Strawa Matthäus, 071 844 70 61
12 Kontakte

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.