Nähe wagen
Wer und was hat Sie in den letzten Tagen berührt? War es ein herzlicher Händedruck beim Abschied von zu Hause? Ein aufmunterndes Schulterklopfen, eine liebevolle Umarmung bei einer Begrüssung, einem Wiedersehen? Oder fühlten Sie sich durch Musik, ein Gedicht, ein Wort, einen Blick, eine Landschaft, eine Morgen- oder Abendstimmung oder durch ein Bild berührt und bewegt?
Begegnung und Offenheit sind die Voraussetzungen einer jeden Berührung. Berührung geht nicht ohne Nähe. Ich muss jemanden oder etwas an mich herankommen lassen.
Es braucht Vertrautheit, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Ehrfurcht.
Wie heilsam sich Berührung auswirken kann, können wir im mer wieder in der Begegnung Jesu mit Menschen sehen:
Kathol ische Kirche Region Rorschac h
Sei es bei seinem zärtlichen Umgang mit Kindern. Er ist of fen für sie, nimmt sie auf seine Arme und segnet sie. Sei es in der Begegnung mit Kranken, die er ganz nahe an sich her anlässt, sich von ihnen berühren lässt, aber auch sie berührt.
In all diesen Begegnungen zeigt sich: Berührung kann Men schen neue Lebenskraft schenken: sie tut gut, tröstet und ermutigt, ist helfend, heilend, befreiend. Gott möchte uns gerne berühren. Er will uns nahe sein und Heil schenken. Er wünscht sich von uns, dass wir ihm unse re Sorgen, unsere Trauer und unsere Verletzungen hinhalten und uns von ihm heilsam berühren lassen.
Ihr Rainer Böhm, Foto: pixabay.com

TrostRäume

Die Telefonanlage der Kirchgemeinde muss ersetzt werden und wir nutzen die Gelegenheit die neusten technischen Möglichkeiten zu gebrauchen. Neu erreichen Sie sämtliche Mitarbeitenden über die gleiche Nummer auf dem Festnetz als auch auf dem Mobiltelefon.
Diese Veränderung führt bei einigen Mitarbeitenden zu einer neuen Telefonnummer. Die neuen Telefonnummern finden Sie auf Seite 12 oder unter www.kkrr.ch.
Bitte verwenden Sie per sofort nur noch die neuen Num mern. Besten Dank!
Stefan Meier, Geschäftsleitung
TrostZeiten 2022
Goldach – Rorschach – Untereggen
Allerheiligen ist der Gedenktag aller Heiligen – auch derjeni gen, die noch nicht heiliggesprochen sind, vor allem derer, von denen niemand weiss: Menschen, die ihren Alltag meistern, sich einer schwierigen Lebenssituation stellen müssen oder sich um andere kümmern.
An Allerseelen gedenken wir den Verstorbnen. Da der 2. No vember kein Feiertag ist, segnen wir die Gräber bereits am Nachmittag des 1. Novembers.

Gottesdienste und Gedenkfeiern am 1. November: Rorschach, Kirche St. Kolumban
09.15 Uhr Eucharistiefeier mit Kolumbans-Chor; Thema: «Carlo Acutis, ein jugendlicher Heiliger aus unserer Zeit»
14.00 Uhr Gedenkfeier für Verstorbene: «Es wird wieder schön, aber anders …»; Musik: Franz Pfab (Orgel), Monika Ludwig (Gesang), Juliane Schwnsow (Oboe)
Goldach, Kirche St. Mauritius
10.45 Uhr Eucharistiefeier; Thema: «Carlo Acutis, ein jugendlicher Heiliger aus unserer Zeit»
14.00 Uhr Ökumenische Gedenkfeier für Verstorbene und Gräbersegnung mit Melodia Goldach
Untereggen, Kirche St. Magdalena
14.00 Uhr Gedenkfeier für Verstorbene und Gräbersegnung mit Flöten-Quartett Tomasi
Vera Rösch, Foto: Claudio Vuono
Eingeladen sind Men schen, die den Verlust ei ner nahestehenden Person betrauern und den Wunsch haben, ihre Erfahrungen mit anderen Menschen in einer ähnlichen Situation zu teilen.
Mittwoch, 9. November, 9.30−10.30 Uhr, «Café Mühlegut», Mühlegutstrasse 20, Goldach Mittwoch, 24. November, 14.30−15.30 Uhr, Restaurant OpeRa, im PeLago, Pflegeheim der Region Rorschach, Wiesenstrasse 14, Rorschacherberg
Das TrauerCafé steht Menschen jeglicher religiöser Prägung und Bindung offen – es ist keine Anmeldung erforderlich, Sie sind uns herzlich willkommen!
Vera Maria RöschFür immer in unseren Herzen –Feier für Menschen, die um ein Kind trauern
Sonntag, 27. November um 17.00 Uhr im Zentrum St. Kolumban, Rorschach
Wer um ein verstorbe nes Kind trauert, ist am 1. Adventssonntag herz lich zu einer Feier im Zen trum St. Kolumban ein geladen – auch wenn der Verlust vielleicht schon länger zurückliegt. Bei Musik und meditativen Texten gedenken wir den Kindern, die vor, unter der Geburt oder später verstorben sind.
Die Feier «Für immer in unseren Herzen» bietet Möglichkei ten, dem Schmerz Raum zu geben, ihn mit anderen zu teilen und sich getragen zu wissen. Sie steht Menschen jeglicher religiöser Bindung offen. Für Kinder bieten wir während der Feier eine Kinderhüti an. Nach der Feier sind alle herzlich eingeladen, bei Kaffee und Gebäck noch ein bisschen zu verweilen.

Leitung: Vera Maria Rösch, Tel. 071 844 70 62 und Marlene Troxler, Hebamme. Musik: Yuka Kitano, Klavier.
Vera Rösch, Foto: Illustration von Rita Efinger-Keller © Schwabenverlag AG 2011. www.verlagsgruppe-patmos.de
Konzert zu Allerheiligen, 19.00 Uhr, Kirche St. Mauritius, Goldach
Die aus Kolumbien stammenden Querflötisten Natalia Te’llez Ramirez und Felipe Jauregui Rubio gestalten das Konzert zu Allerheiligen, an der Orgel begleitet von Yuka Kitano. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus verschiedenen Ländern und Epochen:
Wir sind für Sie erreichbar –unter neuer Nummer!
Start Erstkommunionweg
Jetzt ist es endlich wieder so weit. Der Vorbereitungsweg für den Empfang der Heiligen Kommunion beginnt für die Kinder der 3. Klasse.
Die Kinder und Eltern aus Rorschach/Rorschacherberg und Untereggen starten mit einem spannenden Nachmittag auf den Spuren des letzten Abendmahls Jesu am Samstag, 29. Oktober 2022. Dort wird nicht nur darüber gesprochen, wie Jesus das letzte Mahl mit seinen Freunden gefeiert hat. Da wird es erlebt mit Mazzenbrot und Traubensaft, auf Kis sen sitzend beim Lauschen der lebhaft erzählten Geschich te vom letzten Abendmahl. Durchs Erzählen kommt sie viel näher an uns heran und es fliessen liebevolle Details ein, die in der recht nüchternen biblischen Überlieferung nicht ent halten sind.

Für die Familien aus Goldach findet derselbe Anlass am 26. November 2022 statt.
Der Abschluss beider Nachmittage bildet eine Eucharis tiefeier, die wie gewohnt um 17.30 Uhr stattfindet, um den Unterschied zu sehen, wie Jesus gefeiert hat und wie in der Tradition der Kirche an das letzte Abendmahl erinnert wird.
Die Pfarreiangehörigen sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Schwerpunkte auf dem Kommunionweg sind die Themen Taufe, Beten und Kreativität.
Das Vorbereitungsteam freut sich sehr, die Kinder und ihre Familien in den kommenden Monaten zu begleiten dabei zu helfen, Jesus und die Kirche besser kennenzulernen.
Nicole Steil, Caroline Aeschlimann, Charlotte Küng-Bless, Wieland Frei, Roland Eigenmann
Fiire mit Gott – Gute Nachtgeschichte mit Abendgebet
Freitag, 4. November, 17.30 Uhr, Zentrum St. Kolumban Rorschach
Hörst du gerne eine Geschichte vor dem Schlafengehen? Und schaust du dir gerne den Sternenhimmel an? Heute gehen wir auf grosse Sternensuche und hören die Ge schichte von einem Mädchen, das reich beschenkt wurde von vielen Sternen.
Wer Für Kinder jeden Alters (unter 4 Jahre mit einer Begleitperson)
Wo Zentrum St. Kolumban, Kirchstrasse 9, Rorschach
Extra Kleiner Z’nacht wird offeriert

Anmeldung bis 31. Oktober an: Nicole Steil, nicole.steil@ kkrr.ch oder Tel. 071 844 70 64

Anmeldung bitte mit Name, Alter, Adresse und Kontaktnotfallnummer
Jugendgottesdienst in der Mauritiuskirche in Goldach
Insbesondere Junge Er wachsene, Firmkandida tinnen und -kandidaten, sowie Jugendliche sind zur Eucharistiefeier am Sonn tag, 6. November, 19.00 Uhr, in die Mauritiuskirche Goldach eingeladen.
Thema: «Dein Vorbild Carlo Acutis»

Feier der Geburtstagsjubilare
Am Mittwoch, 9. November, findet um 09.30 Uhr der Gottes dienst mit unseren Geburtstagsjubilaren statt. Diesmal sind all diejenigen «Geburtstagskinder» eingeladen, die zwischen Anfang Mai und Ende Oktober 2022 ihren 80., 85., 90. oder über 90. Geburtstag feierten.
Bei dieser Feier stehen die Jubilarinnen und Jubilare im Mittelpunkt und werden durch den Segen gestärkt. Natür lich sind auch Partnerin oder Partner eingeladen mitzufeiern, ebenso Freunde und Bekannte.
Für die Vorbereitungsgruppe: Beatrice Isepponi und Matthäus Strawa

Sonntag der Völker, 6. November, 10.45 Uhr, Kolumbanskirche Rorschach
Gutes, nehmen Sie sich Zeit für sich: Jeden Dienstag im Advent, am 29. November, 6., 13. und 20. Dezember, jeweils um 19.00 Uhr findet in der katholi schen Kirche Goldach ein musikalischer Adventskranz statt.


30 Minuten Ruhe im Kerzenlicht mit meditativer Orgelmusik und besinnlich-heiteren Texten. Eine Oase der inneren Stille in der Adventshektik. Gönnen Sie sich diese halbe Stunde des Friedens. Wir freuen uns auf Sie!
Verena KeelNachkommen so zahlreich wie die Sterne Diese Verheissung Jahwes gelangt an Abraham, bevor er aufbricht in eine neue Heimat, nämlich ins gelobte Land. Diese Verheissung sehen die Christen erfüllt in der weltwei ten Ausbreitung der Kirche Jesu Christi. Im Gottesdienst am Sonntag der Völker werden Menschen aus verschiedenen Kulturen von der Kirche ihrer Heimat erzählen.

Das kulinarische Fest im Zentrum St. Kolumban findet end lich wieder statt! Wir freuen uns auf einen Gaumengenuss aus aller Welt.
Musikalische Begleitung Internationaler Spontanchor, Leitung Franz Pfab Liturgie Wieland Frei, Gestaltung und Predigt Eucharistie Pfr. Eigenmann und weitere Priester aus den Missionen Wieland Frei, Max Huwyler
Kirchenfest St. Kolumban am 20. November
Zum Abschluss des Kirchenjahres feiert die Pfarrei St. Kolumban ihr Patrozinium. Die Festpredigt hält Matthä us Strawa, Pfarreibeauftragter in Goldach. Der Gottesdienst wird musikalisch festlich gestaltet durch den KolumbansChor mit Orchester.
Wie jedes Jahr, werden wir jene besonders im Gottesdienst nennen, die neu für einen freiwilligen Dienst in unserer Ge meinschaft zugesagt haben. Sie tragen etwas von dem, was der Hl. Kolumban in seinem Eifer im Herzen trug: lebendige Gemeinschaft in Jesu Namen und Geist zu sein. Anschlies send sind alle zum Apéro im Zentrum St. Kolumban einge laden.
Anna Maria Frei-BraunMusikalischer Adventskranz
Wir haben uns bereits wieder an die Winter zeit gewöhnt, die Tage sind kurz, es dunkelt früh, man verspürt Lust nach würzigem Tee und Kerzenlicht. Die nahe Adventszeit bietet uns Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen. Ruhe? Im Advent? Advent bedeutet doch Jagd nach Geschenken in Warenhäusern, welche Endlosweihnachtslieder aus den Lautsprechern quellen lassen. Nein! Tun Sie sich etwas
Für Abendmenschen oder Morgenmuffel (im Advent)
Jeden Dienstag abendliche Eucharistie-Lichtfei er im Advent in der Kolumbanskirche Rorschach 29.11. 19.00 Uhr Aspekt: Damit Vertrauen wachsen kann 06.12. 19.00 Uhr Aspekt: Weil ich eine Berufung habe 13.12. 19.00 Uhr Aspekt: In tragfähigen Bindungen leben 20.12. 19.00 Uhr Aspekt: Mich im Bündnis mit Gottes Welt verbünden
Das Kerzenlicht in unseren Händen begleitet uns durch die Feiern. Herzlich willkommen!
Pfarrer Roland EigenmannKindernachmittag
Clown – Workshop
Findest du auch Clowns mega cool und wärst gerne mal einer? Dann komm zu un serem Workshop. Hier lernst du mit ech ten professionellen Clowns dich selber als Clown kennen und bekommst deine eigene Clownnase geschenkt. Und am Ende erhält jedes Clownkind noch sein eigenes Clown Zertifikat.

Wann Mittwoch, 9. November, Einteilung in 2 Zeitfenster; Zeitangaben folgen Wo Zentrum St. Kolumban Rorschach Anmeldung bis 4. November an: Nicole Steil, nicole. steil@kkrrch oder Tel. 071 844 70 64 mit Name, Alter, Adresse und Kontaktnotfallnummer. Eine schrifliche Anmeldebestätigung vor der Teilnahme ist erforderlich.

DU bist gesucht!
Für DICH, für UNS, für eine HERZENSSACHE
Für unsere Kindernachmittage su chen wir zur Verstärkung unseres Teams genau DICH! Entscheide DU, wie viel DU dich ehrenamtlich ein bringen magst!
Wir basteln, singen, spielen, ba cken mit den Kids und erzählen Geschichten. Glückliche Kinder und zufriedene Stunden sind garantiert!
Falls DU Interesse hast, melde dich zur Infoveranstaltung an und erfahre mehr!
Dienstag, 15. November, 18.00–19.00 Uhr, Pfarreiheim
Goldach
Anmeldung an Nicole Steil oder Marla Pires (nicole.steil@ kkrr.ch oder marla.pires@kkrr.ch).
Kolping Region Rorschach
Kolping-Höck
Dienstag, 8. November, 09.30 Uhr, Hotel Enjoy, Goldach.
Novembertagung von Kolping Schweiz
Samstag, 5. November, 09.30 Uhr in Hochdorf. Interessierte melden sich beim Präsidenten, Tel. 071 298 16 73.
Oase – Begegnung von Menschen mit und ohne Lebenseinschränkung
Am Mittwoch, 9. November, 18.00 Uhr, treffen wir uns im Restaurant Ochsen, Neumühlestrasse 1, Goldach, zum Pasta-Plausch mit anschliessender Hauptversammlung. Der Anlass wird musikalisch von Bea Eggenberger umrahmt. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Ruth Laub, Tel. 071 841 79 67.
Frauengemeinschaft Goldach
Strickplausch im Pfarreiheim
Montag, 7. November, 14.00 Uhr Auskunft über die Durchführung erteilt Susi Zingg, Tel. 071 845 58 04 oder www.fg-goldach.ch
Fondueplausch im Pfarreiheim
Am Mittwoch, 16. November, 19.00 Uhr, lädt die Frauenge meinschaft Goldach zum Fondueplausch im Pfarreiheim ein. Kosten CHF 15.– für Mitglieder, CHF 20.– für Nichtmitglieder Anmeldung bis Montag, 9. November an Tamara Rancetti, tamara.rancetti@fg-goldach.ch
Kinderangebot – Weihnachtsgeschenk basteln
Mittwoch, 30. November, 14.00–16.30 Uhr, Pfarreiheim Goldach, für alle Kinder von der 1. bis 4. Klasse Kosten CHF 10.– inkl. Zvieri
Anmeldung bis Freitag, 25. November an Hildegard Bleisch, hildegard.bleisch@fg-goldach.ch oder Telefon 071 841 21 50
Kinderangebot – Der Samichlaus kommt in den Wald

Sonntag, 4. Dezember, 17.00–19.00 Uhr
Bist du auch schon gespannt, was er dir zu sagen hat? Oder willst du ihm vielleicht ein Sprüchli bringen? Im Rantelwald, bei der Ortsbürger Feuerstelle, treffen wir uns. Jedes Kind
bekommt vom Samichlaus ein Säckli. Die Gutscheine da für können vom 21.11.2022 bis 01.12.2022 bei der Ludothek Goldach bezogen werden.
Kosten CHF 10.–Mehr Infos www.fg-goldach.ch oder Tamara Rancetti, tamara.rancetti@fg-goldach.ch
Gesucht: Grüne Zweige
Haben Sie Thu ja, Koniferen oder Buchs im Garten, die zu gross sind? War ten Sie bitte mit dem Zurückschneiden bis November und mel den Sie sich bei uns, damit Ihr Grünzeug nicht in die Grünton ne kommt. Wir wer den mit Ihnen Kon takt aufnehmen, um einen Termin zum Schneiden und Ab holen auszumachen. So können wieder wunderschöne Adventskränze und Gestecke vom Advents kranzteam hergestellt werden. Mit dem Erlös wird die Sozial hilfe in Goldach unterstützt.
Hätten Sie Zeit und Lust, sich in der Kunst des Kranzens zu üben? Vom 21. bis 25. November wird im Pfarreiheim Gol dach gekranzt, gesteckt, verziert und gebunden. Informationen und Anmeldungen bitte an Verena Tobler, Gol dach, Tel. 071 841 70 64.
Adventskranzverkauf
Pfarreiheim, Schmiedgasse 4, Goldach: Dienstag, 22. November, 14.00–19.00 Uhr, Mittwoch bis Freitag, 23.–25. November, 09.00–11.30 Uhr und 14.00–19.00 Uhr
Vor der Garage der katholischen Kirche Goldach: Samstag, 26. November, 10.00–15.00 Uhr
Frauengemeinschaft Rorschach
Jassnachmittag
Während der Wintermonate jassen Frauen und Männer: Wann 15. November, 14.00 Uhr
Wo Zentrum St. Kolumban, Rorschach
Kontakt Vreni Rüedi, Tel. 071 841 16 51
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wer interessiert ist, andere Gesellschaftsspiele in der Grup pe zu spielen, melde sich bitte bei: Uschi Forster, Telefon 079 259 44 72 oder uschi.forster@bluewin.ch.
Freitag, 18. November um 08.00 Uhr in der Kolum banskirche, Elisabethen-Gottesdienst der FG
Zusammen gedenken wir der heiligen Elisabeth. Anschlies send Kaffeestube im Zentrum zum gemütlichen Zusammen sitzen.
01. Dienstag Allerheiligen
St. Kolumban Rorschach St. Mauritius Goldach St. Magdalena Untereggen
Kollekte für die Hospizgruppe Rorschach/Rorschacher berg
09.15 Eucharistiefeier mit dem Kolumbans-Chor Roland Eigenmann 11.00 S. Messa in Lingua Italiana 14.00 Gedenkfeier für Verstorbene (siehe Seite 2) Anna Maria Frei-Braun und Roland Eigenmann
Kollekte für die Hospizgruppe Goldach 10.45 Eucharistiefeier Roland Eigenmann 14.00 Ökumenische Gedenkfeier für Verstorbene und Gräbersegnung, Mitwirkung Melodia Goldach (siehe Seite 2) Charlotte Küng-Bless / Käthi Meier-Schwob 19.00 Konzert zu Allerheiligen (siehe Seite 2/3)
14.00 Gedenkfeier für Verstorbene und Gräbersegnung mit Flöten-Quartett Tomasi (siehe Seite 2) Wieland Frei
18.30 Ökumenische Gedenkfeier für Verstorbene im PeLago 09.30 Eucharistiefeier 18.30 Friedensgebet in der Evang. Kirche 03. Donnerstag 09.30 Stille Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten 19.30 Donnerstagsgebet in der Seelenkapelle 04. Freitag Herz-Jesu-Freitag 08.00 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion zum Gedenken an die Verstorbenen im Altersheim Rorschach
02. Mittwoch Allerseelen
05. Samstag 17.30 Wortgottesfeier mit Kommunion Rainer Böhm
09.30 Eucharistiefeier 17.30 Chinderfiir im Pfarreiheim (siehe Seite 3)
Kollekte für Solidaraktion Migratio 16.00 Eucharistiefeier
Sonntag der Völker Kollekte für Solidaraktion Migratio 10.45 Eucharistiefeier mit Spontanchor, Mitwirkung Migrationsgemeinden (siehe Seite 4) Roland Eigenmann / Don Piero Corea / Wieland Frei
08. Dienstag 10.00 Ökumenischer Gottesdienst im PeLago 19.00 Eucharistiefeier
Kollekte für Solidaraktion Migratio 10.45 Eucharistiefeier
Pater Josef Hälg / Rainer Böhm 19.00 Jugendgottesdienst, Eucharistiefeier (siehe Seite 3)
Roland Eigenmann mit Team
Mittwoch 09.30 Eucharistiefeier, besonders für Geburtstags jubilare (siehe Seite 3)
10. Donnerstag 09.30 Stille Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum «la vita»
Freitag 08.00 Eucharistiefeier 09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick
Samstag 17.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg
Sonntag Dreiunddreissigster Sonntag im Jahreskreis
Kollekte für die katholischen Gymnasien des Bistums 09.15 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg 11.00 S. Messa in Lingua Italiana
15. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago 19.00 Eucharistiefeier im Zentrum St. Kolumban
Kollekte für die katholischen Gymnasien des Bistums 10.45 Eucharistiefeier
Pater Josef Hälg
16. Mittwoch 09.30 Eucharistiefeier
Donnerstag 09.30 Stille Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten
Freitag 08.00 Eucharistiefeier zum Elisabethentag mit der Litur giegruppe der Frauengemeinschaft (s. Seite 5) 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach
Samstag Kollekte für den Kolumbansweg Förderung des europäischen Kulturwegs 17.30 Eucharistiefeier
Pater Josef Hälg / Matthäus Strawa 18.30 Seelsorge- und Beichtgesprächsmöglichkeit mit Pater Josef Hälg
18.00 Ökumenisches Abendgebet
Pater Josef Hälg / Rainer Böhm 06. Sonntag Zweiunddreissigster Sonntag im Jahreskreis
Sonntag Christkönigssonntag Kirchenfest
Apéro im Zentrum St. Kolumban (s. Seite 4) Roland Eigenmann / Matthäus Strawa
Kollekte für die katholischen Gymnasien des Bistums 16.00 Eucharistiefeier
Pater Josef Hälg
Kollekte für den Kolumbansweg Förderung des europäischen Kulturwegs 16.00 Eucharistiefeier, Ministrantenaufnahme, Familiengottesdienst, anschliessend Apéro
Pater Josef Hälg / Wieland Frei
Kein Gottesdienst 10.30 Hl. Messe der Portugiesischen Gemeinde
Kollekte für Universität Freiburg 10.45 Eucharistiefeier, anschliessend Chilästägeträff Pater Josef Hälg / Charlotte Küng-Bless
Zentrum St. Kolumban (siehe Seite
Musikalischer Adventskranz (siehe Seite 4)
Eucharistiefeier
Kollekte für Universität Freiburg 09.15 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Chilekafi zum 1. Advent Wieland Frei
(St. Kolumban Rorschach, St. Mauritius Goldach, St. Magdalena
Film – Frauenabend im Cevi Kino im Evangelischen Kirchgemeindezentrum Rorschach
Datum Sonntag, 13. November
Türöffnung 16.30 Uhr mit Sektempfang
Filmbeginn 17.00 Uhr «Ticket ins Paradies»
Kosten CHF 10.–
Wir sind zu Gast bei den Sofa Frauen der evang. Kirchge meinde Rorschach und geniessen zusammen den Film. In formationen zum Film unter www.ref-rorschach.ch/cevikino.

Faszination Indien – Reisefilm von Hildegard und Josef Graf

werden können, sind gefragt. Sie können dieses Material am Montagnachmittag, 21. November ins Zentrum St. Kolum ban bringen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Brigitte Hitz, Telefon 079 641 70 94 oder bhitz@bluewin.ch.
Bei Grünzeugspenden zum Abholen können Sie sich bei Ruth Gradenecker 078 916 04 90 oder fam.gradenecker@ bluewin.ch melden.
Wir hoffen, dass die fleissigen Hände uns auch weiterhin un terstützen werden und freuen uns auf viele spannende Mo mente und alte und neue Begegnungen.
Brigitte HitzMittwoch, 16. November, 19.30 Uhr, Blumenau, Zentrum St. Kolumban Rorschach
Anmeldung (auch Männer willkommen) bis 14.11.2022 an: hildegard.graf54@gmail.com oder Tel. 078 723 48 43, an schliessend kleiner Umtrunk.
Adventskranzen 2022Das traditionelle Adventskranzen wird auch dieses Jahr unter neuem Organisationsteam durchgeführt. In der Woche vor dem 1. Advent, Dienstag, 22. November bis Freitag, 25. November, werden im Zentrum St. Kolumban die beliebten Adventskränze, Türschmuck und Gestecke hergestellt und verkauft. Der Erlös geht wiederum an soziale Organisatio nen.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch, 23. November und Donnerstag, 24. November: 08.30−12.00 und 13.00−20.00 Uhr, am Freitag, 25. Novem ber, 08.30−12.00 und 13.00−15.00 Uhr
Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie gerne während diesen vier Tagen mithelfen, es ist auch stundenweise mög lich. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Haben Sie weihnächtliches Deko-Material, das Sie nicht mehr brauchen, Engeli, Sterne usw., oder Kränze von ver gangenen Jahren, die noch irgendwo im Schrank liegen?
Auch grössere Teller, Schalen oder sonst Gefässe, die gefüllt
Wir haben unser Nachmittagsprogramm für Seniorinnen und Senioren modernisiert. Unsere Anlässe richten sich verstärkt an Jungpensionierte, die ihre Freizeit aktiv gestalten und offen für neue Erfahrungen sind. Das vielfältige Programm wurde in Zusammenarbeit mit den evangelisch-reformierten Kirchen Rorschach und Goldach entwickelt. Wir freuen uns, Ihnen ein buntes Programm mit vielen Anlässen anbieten zu können. Ihre Teilnahme freut uns sehr.
Gerne machen wir auf die ersten Veranstaltungen aufmerk sam:
Zäme go laufe
Dienstag, 8. November, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Pfarreiheim Goldach
2-stündige Spazierwanderung bei jedem Herbstwetter mit Helen Buob, pensioniert. Anschliessend: Kaffee und Kuchen.
Senioren-Kino
Donnerstag, 17. November, 14.30 Uhr, Evang. Kirchgemein dezentrum Rorschach
ANIMALS – Auf der Suche nach dem Schlüsseltier. Der Thurgauer Tierfilmer Ruedi Plattner lädt den Zuschauer auf eine faszinierende Reise ein.
Der Vorsorgeauftrag – in guten Zeiten anpacken
Öffentlicher Informationsanlass der «Palliative Ostschweiz Forum Bodensee»
Mittwoch, 9. November, 19.30—21.00 Uhr, katholisches Pfarreiheim, Schmiedgasse 4, Goldach
Wie kann ich selbstbestimmt in guten Zeiten für schwierige Zeiten vorsorgen? Wie kann ich das praktisch umsetzen?
Worauf muss ich achten? Wie sieht die rechtliche Situation aus? Mit zwei Fachreferaten und genügend Zeit, um auf Ihre
persönlichen Fragen einzugehen, versuchen wir Ihnen Ant worten zu geben.
Referenten Ruth Belz, ehemalige Richterin, Mediatorin, Rorschach, Bruno Gschwend, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Rorschach Musik Milena Hofmann, Harfe Kontakt Dr. med. Charlotte Bigler-Friis, charlotte.bigler@hin.ch, 071 841 21 43
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Auf Ihr Kommen freut sich «Palliative Care Forum Bodensee»
Jugendtreff im Galluskeller
Allein, zu zweit oder mit der Familie eine entspannende At mosphäre geniessen und einzigartige Kerzen anfertigen. Zum Verschenken oder für sich selbst – mit der selbst kre ierten Kerze eine besinnliche Adventszeit geniessen. Der Zugang zum Galluskeller (vis-à-vis Zentrum St. Kolumban Rorschach) ist ausgeschildert. Der Reinerlös geht zugunsten von wohltätigen Projekten. Eine Voranmeldung ist für Grup pen ab 10 Personen erforderlich (marla.pires@kkrr.ch).

Montag 15.30–18.30 Uhr
Dienstag 15.30–21.30 Uhr
(für Erwachsene und Jugendliche) Mittwoch 15.30–18.30 Uhr
Donnerstag 15.30–18.30 Uhr
Freitag 15.30–21.30 Uhr
(für Erwachsene und Jugendliche) Samstag und Sonntag 09.00–17.00 Uhr
Die Öffnungszeiten gelten für die Öffentlichkeit, weitere Zeit fenster sind für Schulklassen reserviert.
Marla PiresDer Samichlaus kommt … auch gerne in Ihre Familie

Der Jugendtreff im Galluskeller öffnet in den nächsten Mona ten an folgenden Tagen:
• Am Sonntag, 6. November («Sonntag der Völker») von 11.00–15.00 Uhr
• Freitags von 19.00–22.00 Uhr: 2. Dezember, 20. Januar 2023 (Special Event)

Ihr dürft euch auf coole Abende mit toller Musik, vielen Spiel möglichkeiten, chilligen Sofaecken und Snacks und Drinks an der Bar freuen! Für alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe bis 17 Jahre. Der Galluskeller befindet sich beim Zentrum St. Kolumban in Rorschach.
Die Betriebsgruppe des «GK» freut sich auf dich! Infos bei Marla Pires und Michael Hermann sowie unter www.instagram.com/jugendarbeit_kkrr.
Kerzenziehen 2022
Es ist wieder so weit: Vom 12.−27. November 2022 findet das Kerzenziehen statt.
Vom 2. Dezem ber bis 6. De zember werden der Samichlaus und Schmutzli der Chlausgrup pe Goldach je weils zwischen 17.00 Uhr und 20.30 Uhr tra ditionell die Fa milien der Um gebung besuchen. Laden auch Sie den Samichlaus mit seinem engsten Gefährten zu sich nach Hause ein, um zu sammen mit Ihrer Familie diesen schönen Brauch zu feiern. Interessieren Sie sich für einen Besuch in Ihrer Familie, so bitten wir Sie, ein Mail an yvonne.chenevard@kkrr.ch zu sen den. Nach Ihrer Interessensbekundung werden Sie sogleich einen Link erhalten, welcher Sie zum definitiven Anmeldeformular führt.
Wenn Sie uns bei der Anmeldung folgende Fragen beant worten, kann sich das Chlauspaar auf den Besuch bei Ihrer Familie vorbereiten und die Informationen helfen dabei, ein persönliches Gespräch zwischen dem Kind und dem Sa michlaus entstehen zu lassen: Was machen Ihre Kinder ger ne? Was können Sie besonders gut? Und falls Sie möchten, dürfen Sie gerne auch noch Angaben dazu machen, was Ihre Kinder vielleicht verbessern könnten.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr David Fässler gerne unter der Nummer 079 489 78 13 jeweils zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr zur Verfügung.
Anmeldeschluss ist der 25. November 2022. Durch die an spruchsvolle Planung können Nachmeldungen leider nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns, Sie und Ihre Familie besuchen zu dürfen und wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Herzlich, Ihre Chlausgruppe Goldach
Informationen zum Firmweg 2023 in der Katholischen Kirche Region Rorschach
Die Einladungen an die diesjährigen Firmkandidatinnen und Firmkandidaten sind Ende Oktober/Anfang November in Goldach, Untereggen und Rorschach verschickt worden. Hauptjahrgang beim nächsten Firmweg sind die Jahrgänge 2004/2005. Der Informationsabend findet in Goldach am Mittwoch, 30. November um 19.30 Uhr im Pfarreiheim und in Rorschach am Donnerstag, 1. Dezember um 19.30 Uhr im Zentrum St. Kolumban (neben dem Stadthof) statt. Es besteht die Möglichkeit, an dem Ort teilzunehmen, der für einen terminlich möglich ist. Falls Ihre Tochter oder Ihr Sohn keine Einladung zum Informationsabend für den Firmweg er halten hat, Sie aber glauben, dass sie oder er vom Alter her eingeladen werden müsste, melden Sie sich bitte für Gol dach und Untereggen bei Rainer Böhm, für Rorschach bei Reto Dubler.
Start des Firmweges sind die Firmweekends im Januar 2023. Die Firmung ist angesetzt auf den 3. Juni 2023. Rainer Böhm, Reto Dubler
Mach mit beim Krippenspiel –Familiengottesdienst an Heiligabend
Wir suchen motivierte Kinder ab der 3. Klasse, die Lust ha ben, an Heiligabend, 24. Dezember um 17.00 Uhr in der Ka tholischen Kirche Goldach im Familiengottesdienst mitzuwir ken, sei es beim Krippenspiel, bei der Musik, beim Lesen, … Wir proben an drei Mittwochnachmittagen im Dezember in der Kirche: 7. und 14. Dezember, 14.00–15.30 Uhr und 21. Dezember, 14.00–16.00 Uhr.
Am 24. Dezember treffen wir uns um 16.15 Uhr in der Kirche. Anmeldung: Bitte bis 28. November an Rainer Böhm, rainer. boehm@kkrr.ch oder 071 844 70 63 mit Name, Alter, Adres se und Natelnummer sowie Angabe, ob du einen Text spre chen möchtest oder lieber eine andere Aufgabe wünschst. Wir freuen uns auf dich!
Rainer Böhm und TeamFünf SINN-erfüllte Wandertage im Wallis vom 2.−8. Juli 2023

Wir lassen uns jeden Tag von unseren SINNEN und SINNENHAFTEM beeindrucken. Geplan te reine Wanderzeit ist jeweils ca. 3−4 Stunden pro Tag. Ab ca. 15.30 Uhr Rückkehr von der Wanderung. Zeit zum Nachkosten: Ausruhen, Erlebtes notieren etc. Nach dem Nachtessen: Austauschrunde zum Tagesimpuls. Am letzten Abend feiern wir gemeinsam Eucharistie. Ausgangspunkt: Familien- und Seminarhotel (Haus Schön statt), Halbpension, Kettelerstrasse 27, Brig. Teilnehmer/in nenzahl: max. 10 Personen.
Gerne gebe ich persönlich Auskunft über die Woche: Tel.
071 844 70 25 oder roland.eigenmann@kkrr.ch Anmeldung bis spätestens 15. Mai 2023 bei Pfr. Roland Ei genmann und im Familien- und Seminarhotel, Haus Schön statt, Brig.
Roland EigenmannVorstellung Kirchenmusiker Albert Knechtle
1967 in Appenzell geboren, erhielt er nach Besuch der Primar- und Sekundarschule seine erste Ausbil dung in Basel als Pharma Biologie Laborant bei Hoffmann La Roche.
Eine berufsbedingte Allergie führ te letzten Endes zum Studium am Konservatorium in Zürich, wo er in der Hauptfach-Klasse von Jani ne Lehmann mit dem Organisten Lehrdiplom abschloss. In Paris schliesslich am Conserva toire National Superieure erhielt er in der Klasse von Helga Schauerte die Konzertreife mit Auszeichnung. Sein Wirken als Chorleiter in Eschenbach und Zürich führten ihn später nach Grenchen, wo er seit 2005 als hauptverant wortlicher Kirchenmusiker an der katholischen Stadtkirche St. Eusebius amtiert.
Was als Hobby mit viel Freude und Engagement im Heimat kanton begann, kann Albert Knechtle seit 25 Jahren nun beruflich ausüben. Sei es als Chorleiter oder als Organist im Gottesdienst und Konzert … mit viel Spass, Freude und Temperament stellt er sich den Bedürfnissen der Pfarrge meinde.

Im Namen der Katholischen Kirche Region Rorschach darf ich Dich Albert zu Beginn Deiner Aufgabe recht herzlich begrüssen und bei uns willkommen heissen. Wir freuen uns sehr auf Dein vielfältiges Engagement sowie auf eine berei chernde Zusammenarbeit mit Dir im gesamten Ressort Kir chenmusik. Möge Gottes Segen Deine Tätigkeit begleiten und dadurch unsere Seelen reichlich berühren!
Matthäus Strawa, Ressortverantwortlicher KirchenmusikGottesdienst am Mini-Fest in Goldach
In einem feierlichen Gottesdienst am 17. September wurde Mayla Willi in die Mini-Schar aufgenommen. Ebenso kommt Julia Schmid neu zu den Minis dazu, konnte aber leider nicht anwesend sein.
Für fünf Jahre Jubiläum geehrt wurden Angelica Ebneter, Andreas Gächter, Julia Monsch, Xenia Reist, Sergio Ricci, Anja Hüttenmoser und Anja Krämer. Für zehn Jahre geehrt wurden Lara Böhm, Maria Krempl, Julia Troxler und Lena Bleisch.
Leider mussten wir an diesem Tag Francesco Grassi, Nicole Kägi, Aurel Stark, Leonie Stark, Sarah Monsch, Maja Rog, Lara Böhm, Debora Egli, Maria Krempl, Daniel Mosch, Ramon Schneider und Severin Schneider verabschieden. Wir danken Ihnen für den wertvollen Dienst über die Jahre!
Michael Hermann, Präses Minis Goldach
Rosenkranzgebet in Goldach
Jeweils Montag bis Freitag, 17.00 Uhr in der Pauluskapelle.
Rosenkranzgebet in Rorschach
Jeden Freitag, 17.00 Uhr in der Seelenkapelle.
Missione Cattolica Italiana –Eucharistiefeier
Jeweils am Montag und Freitag, 19.00 Uhr in der Seelenkapelle Rorschach.
St. Kolumban, Rorschach
Das Sakrament der Taufe haben empfangen:
Leo Hunn
Aiden Fadda
Luciano Derungs
Finja Emma Ambauen
Iria Del Rosario Diaz
Viktoria Djoni Yara Grassi
Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban:
Rudolf Grünenfelder (1946), Wiesenstrasse 14a Alexa Monaco geb. Klien (1966), Sulzbergstrasse 23 Orlando Monaco (1961), Sulzbergstrasse 23
Theresia Bucher geb. Knupp (1921), Promenadenstr. 65
Renate Kind (1970), St. Gallerstrasse 1a Brunhilde Hügi geb. Bischofberger (1931), Rorschacherberg, mit Aufenthalt in Rorschach
Silvia Buntschu geb. Frank (1949), Seebleichestrasse 5
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Sonntag, 6. November
Paul Schiltknecht (03.11.2012)
Luciano Garau (05.11.2005)
Sonntag, 13. November
Maria Gschwend (12.11.2013)
Ida Buob-Würth (10.11.2008)
Alice und Otto Bärlocher-Hardegger (07.11.2003)
Brigitte Gächter (10.11.2002)
Albert Sutter-Eigenmann (07.11.1997) letztmals
Irma Sonderegger-Schläpfer (12.11.1987)
Familie Franz Engensperger-Birchler (06.11.1955)
Sonntag, 20. November
Jozef Filo (17.11.2021)
Margaritha Straub (17.11.2008)
Maria und Jakob Federer-Fischer (06.11.1998)
Sonntag, 27. November
Ella Schleicher-Müller (26.11.1997) letztmals
St. Mauritius, Goldach
Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Lyrian Kqiraj
Verstorbene der Pfarrei St. Mauritius:
Hildegarde Wohlwend geb. Baeriswyl (1931), Möttelistr. 6
Heidy Baumeler geb. Erismann (1929), Klosterstrasse 22
Margrit Piscitelli geb. Baur (1926), Klosterstrasse 22
Franz Ruckli (1933), Goldach, mit Aufenthalt im
Pflegeheim Helios
Margaretha Menegola geb. Bossart (1926), Goldach, mit Aufenthalt in Thal
Erste Jahresgedächtnisse in Goldach
Sonntag, 6. November
Pietrino Cossu
Martha Heinzmann-Brändle
Sonntag, 27. November
Ida Brändle-Schneider
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Sonntag, 06. November
Mägi Dörig-Küchler, Appenzellerstrasse
Alfred Inhelder, Tellstrasse
Peter Inhelder, Tellstrasse
Urs Inhelder, Tellstrasse
Josefine Hädener-Sutter, Klosterstrasse
Sonntag, 13. November
Hedi Fankhauser-Eilinger
Fridolin Bischof-Pfeifer, Staudenäckerstrasse
Silvia Neyer-Wild, Möttelistrasse
Martha Cajochen-Scherrer, Staudenäckerstrasse
Samstag, 19. November
Sabina Eugster-Lehner, Hohrain
Jakob Eugster, Hohrain
Elsa Sonderegger-Kühnis, Goldach
Martha und Leo Bischof und Tochter Elisabeth
Anita Mäder-Ronzani, Im Quellacker
Sonntag, 27. November
Ernst Baumgartner, Ulrich-Rösch-Strasse
Maria Jöhl-Bucher, Buechberg, Rorschacherberg
Ursula Paradiso, Florastrasse
Aldona Bluziene
Hedwig Zillig, Industriestrasse
Hans Rüdlinger, Ulrich-Rösch-Strasse
Fritz und Marlies Brülisauer-Hochreutener, Vorderhof, Untereggen
Johannes Bühler-Tam, Libellenstrasse
Monika Tschanz-Frommenwiler, Weierstrasse
Josef Rupp, Warteggweg
Anton Wagner, Dammweg
St. Magdalena, Untereggen
Sonntag, 27. November
Niklaus Lehner, Seeblickstr. 4
Adressen www.kkrr.ch
Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch
Pfarramt St. Mauritius Goldach
Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach Buob Judith, 071 844 70 60
Öffnungszeiten:
Montag 9.00 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr
Dienstag–Donnerstag 9.00 –11.00 Uhr
Pfarramt St. Kolumban Rorschach
Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30
Öffnungszeiten:
Montag 8.00 –11.30 und 14.00 –16.00 Uhr
Dienstag–Donnerstag 8.00 –11.30 Uhr
Pfarramt St. Magdalena Untereggen
Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, 071 844 70 14
Seelsorgeteam
Frei-Braun Anna Maria, 071 844 70 34, Pfarreibeauftragte St. Kolumban
Frei Wieland, 071 844 70 35, Pfarreibeauftragter St. Magdalena
Strawa Matthäus, 071 844 70 61, Pfarreibeauftragter St. Mauritius
Eigenmann Roland, 071 844 70 25, Pfarrer
Aeschlimann Caroline, 071 844 70 26
Böhm Rainer, 071 844 70 63
Dubler Reto, 071 844 70 28
P. Josef Hälg, 071 844 70 29, Mitarbeitender Priester
Hermann Michael, 071 844 70 67
Küng Charlotte, 071 844 70 68
Pires Marla, 071 844 70 31
Rösch Vera Maria, 071 844 70 62
Steil Nicole, 071 844 70 64
Zünd Paul, 071 844 70 32
Sakristane
Stierli Marcel, 071 844 70 23
Zoric Drago, 071 844 70 22
Sakristei Goldach, 071 844 70 15
Hausdienst / Pfarreiheime
Sturzenegger Fabian, 071 844 70 24
Simão Carlos
Pfarreiheim Goldach
Schmiedgasse 4, Goldach
Zentrum Sankt Kolumban Rorschach
Kirchstrasse 9, 9400 Rorschach
Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen
Katholischer Sozialdienst
Kaplaneiweg 3, Rorschach
Richter Sandra, 071 844 70 27
Kirchenverwaltung der Katholischen Kirchgemeinde Region Rorschach
Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Riedener Pius, Präsident des Kirchenverwaltungsrates, 071 844 70 33
Geschäftsstelle
Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach, 071 844 70 10
Meier Stefan, Geschäftsleiter, 071 844 70 20 Eigenmann Claudia, Geschäftsleiterin Stv., 071 844 70 21
Pfarreiteam Mauritius Stadelmann Rebecca, Strawa Matthäus
Pfarreirat St. Kolumban Huwyler Max, Präsident
Drehscheibe Untereggen Späth Claudia, Frei Wieland
Missione Cattolica Italiana Rorschach – St. Gallen
Rorschacherstrasse 105, 9000 St. Gallen Don Piero Corea, 079 847 04 41
Kath. Portugiesen-Mission, Bischofszell
Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell
Pfarrer António Brito, 071 422 74 70 port.mission01@bluewin.ch
forum / Impressum
Redaktion
Judith Buob, Vera Maria Rösch
Druck
Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach 5’960 Exemplare Erscheinungsweise jeden Monat.
Redaktionsschluss für nächste Ausgaben
Nr. 12/22 (Dezember): Montag, 07. November Nr. 01/23 (Januar): Montag, 05. Dezember
Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht zwingend der Redaktionsmeinung. Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr. 01-22-120743
Durchführungsort:
Rorschach Goldach Untereggen
Der Innenteil «forum» ist eine Beilage zum Pfarrei-Forum Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarrei-Forum = Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen