Pfarreiforum Oktober 2022

Page 1

Reisen bildet. Reisen erweitert den Horizont. Ist das alles? Mark Twain brachte es einst auf den Punkt, als er schrieb: «Reisen ist fatal für Vorurteile, Intoleranz und Engstirnig keit». Das erinnert mich an eine Studienreise nach Russ land und in die Ukraine 1988, kurz vor der Wende. Anlass war das 1000-jährige Bestehen der russisch-orthodoxen Kirche.

Nach Beginn des Ukraine-Krieges war es ein besonde res Erlebnis, meinen Diavortrag vor dem heutigen Kontext wieder anzuschauen und im damaligen Tagebuch nachzulesen. Noch auf eine antisowjetische Haltung einge schworen, wusste keiner genau, wie man hinter dem Eisernen Vorhang denkt und lebt. So notierte ich ganz verwundert: «… Vitali, der Student, der uns in Moskau zu sich nach Hause eingeladen hat, tickt eigentlich ganz ähnlich wie wir Schweizer. Das frischgebackene Parteimit glied der KPDSU eröffnete uns, nachdem er uns freund lich bewirtet und sein «Fotoalbum» mit ausgeschnittenen

Kathol ische Kirche Rorschac

Bravo-Artikeln gezeigt hatte, dass er auch an Gott glaube. Ich könnte diese gastfreundlichen Menschen niemals be kriegen …»

Mit C.G. Jung und Erich Fromm lernte ich nach und nach, dass in der Begegnung mit dem Fremden, im Wissen über Fremde, nicht nur Vorurteile abgebaut werden, sondern dass nach und nach Respekt entsteht und Hochachtung gegenüber anderen Kulturen. Reisen ist eines der wir kungsvollsten Instrumente gegen Rassismus, Populismus und kriegerischem Nationalismus.

In diesem Sinne: Kommen Sie mit auf unsere nächste Pfarreireise nach Belgien?

Wieland Frei, Foto: pixabay.com

Vom Reisen – über äussere und innere Grenzen hinweg
Region
h Nr. 10/2022 I Oktober 2022
forum

Nach längerer Pause heissen wir die beiden Jodelklubs Ror schach und Goldach in der Mauritiuskirche in Goldach herz lich willkommen. Sie gestalten gesanglich die Eucharistiefeier vom Sonntag, 2. Oktober, 10.45 Uhr, mit. Die Jodler messe von Jost Marty wird von Michaela Buob, Rorscha cherberg, dirigiert. Herzlich willkommen!

Eucharistiefeier und Information von Bischof Bohdan Dzyurakh, Ukraine

Am Mittwoch, 12. Oktober, 9.30 Uhr, wird Bischof Boh dan zusammen mit Pater Josef Hälg der Eucharistiefeier in Goldach vorstehen. Der Bischof ist Exarch der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche in Deutschland und Skandi navien. Im Einsatz für «Kirche in Not» ist der Geistliche vom 8.–12. Oktober in der Schweiz und wird über die Situation in der Ukraine berichten. Anschliessend an die Eucharistiefei er vom 12. Oktober besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Bischof und weiteren Informationen im Restaurant Ochsen. Wir heissen den Gast aus der Ukraine in unserer Seelsorgeeinheit herzlich willkommen!

Projekt Chilästägetreff

Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 23. Okto ber in Goldach, bietet das Pfarreiteam Mauritius ein Begeg nungstreffen an. Jeweils am vierten Sonntag des Monats besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft der Pfarrei zu erleben. Dabei werden Geträn ke und Knabbereien offeriert. Herzliche Einladung an alle! Pfarreiteam Mauritius

Exerzitien im Alltag

Diese Exerzitien brin gen uns eine Fran zösin, die Mystikerin Madeleine Delbrêl, nä her. Sie hat nach einer radikal atheistischen Phase als junge Er wachsene eine Erfah rung im täglichen Ge bet gemacht, die sie zu einem lebenslan gen Einsatz für Jesus, für ein engagiertes Le ben aus dem Glauben führte.

Was sind Exerzitien im Alltag?

Stille suchen, auf das Wort Gottes hören, Gott im Alltag ent decken, sich anderen öffnen, allein und gemeinsam unter wegs, Gott erfahren

Elemente der Exerzitien

Regelmässige Zeiten der Stille und der Betrachtung zu Hau se, Gruppentreffen, mit Impuls und Austausch, Möglichkeit von Begleitgesprächen, gemeinsame Feier in der Kathedrale St. Gallen

Daten Montag, 24./31. Oktober, 7./14. November morgens 09.00–11.00 Uhr oder abends 19.30–21.30 Uhr Mittwoch, 16. November, 18.15 Uhr: Pontifikalamt mit Bischof Markus in der Kathedrale St.Gallen. Anschliessend Vorstellung aller Exerzitiengruppen und Einladung zu Brot und Wein

Ort Zentrum St. Kolumban Rorschach Leitung Armella Häne, Exerzitienleiterin, Lehrerin in Feldenkrais und Elisabeth Lüthard-Fuchs, Exerzitienleiterin mit absolviertem Studiengang Theologie Kosten CHF 10.–

Anmeldung bitte bis Montag, 17. Oktober an: Elisabeth Lüthard-Fuchs, Klosterguetstr. 8, 9404 Rorschacherberg, Tel. 071 855 78 24 oder fuechsli@bluemail.ch

Spontanchor am Tag der Völker –Kolumbanskirche Rorschach

Aufruf an Gesangs-Interessierte!

Wir laden ein zu einem völkerverbindenden, mehrsprachigen Spontanchor, der den Gottesdienst am Tag der Völker mit gestalten soll.

Schön, wenn Sie an den Proben teilnehmen können. Wir freuen uns auf eine bunte Schar Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Generationen. Es werden Lieder aus ver schiedenen Kulturen und Sprachen eingeübt. Liedvorschlä ge aus aller Welt sind willkommen!! Ort Zentrum St. Kolumban, Raum Notker (beim Stadthof)

Proben Dienstag, 18. und 25. Oktober, 20.00 Uhr Hauptprobe Mittwoch, 2. November, 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 6. November, 09.45 Uhr, Vorprobe in der Kirche, 10.45 Uhr, Festgottesdienst, anschliessend Apéro aus verschiedenen Küchen der Welt Anmeldung Bitte senden an: Franz Pfab, franz.pfab@icloud.com Damit unser Gesang etwas wird, sollten Sie mindestens an einer Probe und an der Hauptprobe anwesend sein.

Wieland Frei, Gottesdienstleiter, und Franz Pfab, Chorleiter

Jodlermesse von Jost Marty im Gottesdienst am 2. Oktober in Goldach
2 Anlässe

Frauengemeinschaft Goldach

Strickplausch im Pfarreiheim

Montag, 3. Oktober, 14.00 Uhr

Auskunft über die Durchführung erteilt Susi Zingg, Tel. 071 845 58 04 oder www.fg-goldach.ch

Frauengemeinschaft Rorschach

Faszination Indien – Reisefilm von Hildegard und Josef Graf

Mittwoch, 16. November, 19.30 Uhr, Blumenau, Zentrum St. Kolumban Rorschach

Anmeldung (auch Männer willkommen) bis 14.11.2022 an: hildegard.graf54@gmail.com oder Tel. 078 723 48 43. Anschliessend kleiner Umtrunk.

Kolping Region Rorschach

Kolping-Höck

Dienstag, 4. Oktober, 09.30 Uhr im Hotel Enjoy, Goldach.

Weltgebetstag des Internationalen Kolping-Werks

Samstag, 15. Oktober, 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Bütschwil. Interessierte melden sich beim Präsidenten unter der Tele fonnummer 071 298 16 73.

Jugendtreff im Galluskeller

Der Jugendtreff im Galluskeller öffnet in den nächsten Mona ten an folgenden Freitagen von 19.00–22.00 Uhr: 7. und 21. Oktober

Ihr dürft euch auf coole Abende mit toller Musik, vielen Spiel möglichkeiten, chilligen Sofaecken und Snacks und Drinks an der Bar freuen! Für alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe bis 17 Jahre. Der Galluskeller befindet sich beim Zentrum St. Kolumban in Rorschach. Die Betriebsgruppe des «GK» freut sich auf dich! Infos bei Marla Pires und Michael Hermann sowie unter www.instagram.com/jugendarbeit_kkrr.

Neustart Seniorennachmittage

Wir haben unser Nachmittagsprogramm für Seniorinnen und Senioren modernisiert. Unsere Anlässe richten sich verstärkt an Jungpensionierte, die ihre Freizeit aktiv gestalten und offen für neue Erfahrungen sind. Das vielfältige Programm wurde in Zusammenarbeit mit den evangelisch-reformierten Kirchen Rorschach und Goldach entwickelt. Wir freuen uns, Ihnen ein buntes Programm mit vielen Anlässen anbieten zu können. Ihre Teilnahme freut uns sehr.

Gerne machen wir auf die erste Veranstaltung aufmerksam: Donnerstag, 20. Oktober, 14.30 Uhr, Evang. Kirchge meindezentrum Rorschach Chansons live: Paraodia Evergreens neu definiert mit den Kernbeissers Inga & Wolf Buchinger

TrostRäume 2022

Eingeladen sind Menschen, die den Verlust einer naheste henden Person betrauern und den Wunsch haben, ihre Er fahrungen mit anderen Menschen in einer ähnlichen Situa tion zu teilen. Mittwoch, 19. Oktober, 14.30−15.30 Uhr, Restaurant OpeRa, im PeLago, Pflegeheim der Region Ror schach, Wiesenstrasse 14, 9404 Rorschacherberg Das TrauerCafé steht Menschen jeglicher religiöser Prägung und Bindung offen – es ist keine Anmeldung erforderlich, Sie sind uns herzlich willkommen!

Ökumenisches Wilen Wartegg

Jassturnier – Freitag, 28. Oktober, 20.00 Uhr Das Jassturnier wird vom Quartierverein Ost organisiert. Herzliche Einladung an alle.

90 Jahre Pfadi Seebuebe

Das grosse 90 Jahre Jubiläum der Pfadi Seebuebe Goldach steht vor der Tür. Alle sind herzlich eingeladen, am 29. Oktober in der Wartegghalle mit uns zu feiern. Für alle Kinder ab 4 Jahren stel len die Pfadileitenden ein spassiges Nachmittags programm auf die Beine. Zum Zvieri darf man sich gerne an der Kuchen- und Kaffee-Bar verwöh nen. Das von uns gestaltete Bühnenprogramm am Abend sollte sich niemand entgehen lassen. Zusätzlich gibt es ein grosses Pfadimuseum zu bewundern. Die Hungrigen werden mit einem köstlichen Znacht verkös tigt und die Durstigen dürfen sich an der Pfadi-Bar bedienen lassen. Zudem gibt es die Möglichkeit, an der Tombola viele tolle Preise zu gewinnen. Egal, ob du in der Pfadi aktiv bist oder warst oder einfach mit der Pfadi Seebuebe Goldach feiern möchtest, komm an un serem grossen Tag in der Wartegghalle Goldach vorbei. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Diese einmalige Chance sollte man sich nicht entgehen lassen. Wir freuen uns auf viele Gäste!

Konzert zu Allerheiligen, 19.00 Uhr, Kirche St. Mauritius, Goldach

Die aus Kolumbien stammenden Querflötisten Natalia Te´llez Ra mirez und Felipe Jauregui Rubio gestalten das Konzert zu Allerhei ligen, an der Orgel begleitet von Yuka Kitano.

Es erwartet Sie ein abwechs lungsreiches Programm mit Wer ken aus verschiedenen Ländern und Epochen: P. Gaubert, B. Go dard, E. Amaya, I. Clarke, J. G. Rheinberger, T. Thurnher.

Flavia Kästli, Wölflileiterin Pfadi Seebuebe Yuka Kitano
3Anlässe

Freitag, 4. November, 17.30 Uhr, Zentrum St. Kolum ban Rorschach

Hörst du gerne eine Geschichte vor dem Schlafengehen? Und schaust du dir gerne den Sternenhimmel an? Heu te gehen wir auf grosse Sternensuche und hören die Geschichte von einem Mädchen, das reich beschenkt wurde von vielen Sternen.

Wer Für Kinder jeden Alters (unter 4 Jahre mit einer Begleitperson)

Wo Zentrum St. Kolumban, Kirchstrasse 9, Rorschach

Extra Kleiner Z'nacht wird offeriert Anmeldung bis 31. Oktober an: Nicole Steil, nicole.steil@ kkrr.ch oder Tel. 071 844 70 64 Anmeldung bitte mit Name, Alter, Adresse und Kontaktnotfallnummer

Kindernachmittag

Clown – Workshop

Findest du auch Clowns mega cool und wärst gerne mal einer? Dann komm zu un serem Workshop. Hier lernst du mit ech ten professionellen Clowns dich selber als Clown kennen und bekommst deine eige ne Clownnase geschenkt. Und am Ende erhält jedes Clownkind noch sein eigenes Clown-Zertifikat.

Wann Mittwoch, 9. November, Einteilung in 2 Zeitfenster; Zeitangaben folgen Wo Zentrum St. Kolumban Rorschach

Anmeldung ab 24. Oktober bis 4. November an: Nicole Steil, nicole.steil@kkrr.ch oder 071 844 70 64 mit Name, Alter, Adresse und Kontaktnotfallnummer. Eine schrifliche Anmeldebestätigung vor der Teilnahme ist erforderlich.

DU bist gesucht!

Für DICH, für UNS, für eine HERZENSSACHE

Für unsere Kindernachmittage su chen wir zur Verstärkung unseres Teams genau DICH! Entscheide DU, wie viel DU dich ehrenamtlich einbringen magst!

Wir basteln, singen, spielen, ba cken mit den Kids und erzählen Geschichten. Glückliche Kinder und zufriedene Stunden sind garantiert!

Falls DU Interesse hast, melde dich zur Infoveranstaltung an und erfahre mehr!

Dienstag, 15. November, 18.00–19.00 Uhr, Pfarreiheim Goldach

Anmeldung an Nicole Steil oder Marla Pires (nicole.steil@ kkrr.ch oder marla.pires@kkrr.ch).

Angebote für unsere älteren Pfarreiangehörigen

Es kostet manchmal ein bisschen Überwindung und Mut, jemanden um Hilfe zu bitten.

In Rorschach und in Goldach gibt es die Besuchergruppen, die nach Absprache gerne ältere und kranke Menschen besuchen. Diese Einsätze werden koordiniert und fachlich begleitet.

Auch wer die Kommunion gerne zuhause empfängt, weil es schwierig geworden ist, an der Eucharistiefeier teilzuneh men, kann sich bei uns melden. Und wer spürt, dass die gesundheitlichen Probleme belastend werden, kann auch gerne über unsere Priester das Sakrament der Krankensal bung empfangen. Wir kommen gerne zu Ihnen.

Wenn Sie ältere Personen kennen, für die unsere Angebote eine Unterstützung sein können, dann machen Sie sie doch bitte auf diese Möglichkeit aufmerksam.

Wenn Sie einen Besuch oder Kontakt wünschen, melden Sie sich bitte bei unserer Sozialarbeiterin, Sandra Richter, den Seelsorgenden oder bei unseren Pfarreisekretariaten (die Telefonnummern sind auf der letzten Seite aufgeführt). Herzlichen Dank.

Fragt man herum, stellt man schnell fest: fast keiner kennt Belgien. Vielleicht ist man schon in den Niederlanden gewe sen, aber das katholische Königreich Belgien kennt kaum jemand, ist aber in letzter Zeit zum Geheimtipp geworden. Es ist eines der schönsten, vielseitigsten Länder Westeuropas, das ich kenne. Das frankofone, grüne, hügelige Wallonien im Süden mit dem pittoresken Maastal grenzt sich fast mit einer horizontalen Linie zum Norden ab. Dort liegt Flandern, mit seinen einzigartigen, durch den Seehandel reich und schön gewordenen Hansestädten und der Nordseeküste. Programm Maastal, Gent, Brügge, Nordseeküste, Antwerpen, Löwen, Zisterzienser Abtei Orwal, Abtei Maria Laach am Laacher Vulkansee (D). Änderungen vorbehalten. Datum 29.7.−6.8.2023, ca. 8 Tage Reiseleitung Wieland Frei Schreiben Sie mir doch Ihr Interesse, Ihre Meinung, Ihre Ideen an wieland.frei@kkrr.ch

Israel-Palästina Pilgerreise Herbst 2023

Nachdem aus bekannten Gründen die letzten Jahre eine Pilgerreise unmöglich war, biete ich für 10 Tage in der Zeit vom 14.10.–23.10.2023 eine Pilgerreise nach Israel an. An der Reise Interessierte können sich gerne telefonisch bei mir informieren: Neue Telefonnummer: 071 844 70 25. An meldungen nehme ich gerne bis zum 31.10.2022 entgegen. Kostenrahmen: CHF 1500.– bis CHF 2000.– pro Person (Doppelzimmer mit Halbpension). Wenn möglich, bieten wir auch Einzelzimmer an (Preisaufschlag).

Fiire mit Gott – Gute Nachtgeschichte mit Abendgebet
Pfarrei-Reise ins unbekannte Königreich Belgien
6 Anlässe
GUTE NACHT GESCHICHTE MIT ABENDGEBET Hörst du gerne eine Geschichte vor dem Schla engehen? Und schaust du d r ge ne den Ste nenh mme an? Heute gehen wir au grosse Sternensuche und hören d e Geschichte von einem Mädchen dass re ch beschenk wu de von v elen Sternen Wer: Für K nder jeden Al e s (unter 4 Jahre m t einer Beg e tperson) Wo: Zen rum St Kolumban (Kirchstrasse 9) Extra Kle ner Z nacht wird offer ert E I N B I S S C H E N Z E I T M I T G O T T Fre tag 04 November 2022 17 30 Uhr Kontakt & Anmeldung Nico e Ste l nico e ste @kkrr ch 071 844 70 64 Anme dung bitte b s 31 Oktober 2022 m t Name A ter Adresse und Kontaktnotfal nummer

Rosenkranzgebet in Goldach

Jeweils Montag bis Freitag, 17.00 Uhr, Pauluskapelle

Rosenkranzgebet in Rorschach

Jeden Freitag um 17.00 Uhr in der Seelenkapelle

Missione Cattolica Italiana –Eucharistiefeier

Jeweils am Montag und Freitag um 19.00 Uhr, Seelenkapelle Rorschach

St. Kolumban, Rorschach

Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban: Walter Alexander Osterwalder (1930), Mühletobelstrasse 16

Marie Dietrich geb. Keel (1930), Heidenerstrasse 50 Roger Ben Cheikh (1973), Weiherstrasse 8

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)

Sonntag, 2. Oktober

Alois Dönni (28.09.2019)

Anita Merella-Nussbaumer (25.09.2016) Leo Aebli (26.09.2015)

Marlene (Maria) Huber-Dürlewanger (27.09.2007) Pia Angehrn-Krämer (25.09.2002) letztmals Ornella Zollinger (30.09.1997) letztmals

Sonntag, 9. Oktober

Willi und Maria Kaiser (04.10.2014) Rosa Grüninger (08.10.2009) Anna Forster-Hungerbühler (06.10.2005)

Sonntag, 16. Oktober

Guido Etterlin-Seifert (11.10.2018) Emilie Kurz-Manser (09.10.2016) Hans Signer (09.10.2008)

Karl Güpfert-Hälg (15.10.2001) Marie Kempter-Flammer (12.10.2001)

Sonntag, 23.10.2022

Esther Hasler-Kellenberger (18.10.2015) Bruno Egger-Rüthemann (22.10.2014)

Frieda, Jakob und Wilhelm Fuchs (20.10.2014)

Walter und Maria Lutz-Schökle (14.10.2011)

Johann Georg und Pia Leidig-Egger (29.06.2011) Helena Müggler (18.10.2006) Josef und Emilie Brauchle-Grimm (06.12.2000)

Sonntag, 30. Oktober Maria Büchler (29.10.2013)

Franz Bischof-Theiler (29.10.2000)

Pfr. Xaver Lenherr (27.10.1999)

Paul Egger-Espina und Anna Egger-Rüdisüli (26.10.1999)

Jakob Anton Wirth, Maria Luisa Wirth-Manser und Sohn Andreas Nikolaus Wirth-Parpan (26.10.1997)

St. Mauritius, Goldach

Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Alani Barbarotto Joris Bärlocher Mara Gonçalves

Verstorbene der Pfarrei St. Mauritius: Rosemarie Schnider geb. Sendscheid (1958), Weinhaldenstrasse 2 Jan Gnoinski (1966), Ulrich-Rösch-Strasse 10 Verena Krömler geb. Ulrich (1949), Klosterstrasse 22 Josef Stübi (1946), Goldach, mit Aufenthalt in Rorschacherberg

Erste Jahresgedächtnisse in Goldach Sonntag, 9. Oktober Hansruedi Brändle Lina Sutter-Oertle

Samstag, 23. Oktober Karin Loher-Rickenbach Urs Eichmann

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse) Sonntag, 2. Oktober Emma und Stephan Buob-Hutter, Wuhrstrasse

Sonntag, 9. Oktober Otto Bernet, Neumühlestrasse Pia Bernet, Neumühlestrasse Margrith Frommenwiler, Othmarstrasse

Sonntag, 16. Oktober Elisa Koeb, Wiesenstrasse, Rorschacherberg Walter Rinderer, Promenadenstrasse Peter Buschor-Rohner, Tellstrasse

Sonntag, 23. Oktober Luigi und Marianne Simion Maria Bürke, Klosterstrasse Helen Locher, Klosterstrasse Josef Fässler, Thannstrasse Karl und Eva Maria Gmünder, Rorschach

Sonntag, 30. Oktober Amalia Kronenberg-Scherzinger, Klosterstrasse Marianne Lutz-Nadler, Bruggmühlestrasse

St. Magdalena, Untereggen

Samstag, 8. Oktober Heiri Schneider, Vogtlüt

Samstag, 15. Oktober Berthe Moser-Florio, Mittlerhof

Sonntag, 30. Oktober Rösli Sieber-Bürer, Seeblickstrasse (letztmals) Sepp Lanter-Lehner, Zielgasse Brigitte Baumgartner

7Pfarreichronik

Adressen www.kkrr.ch

Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch

Pfarramt St. Mauritius Goldach

Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach Buob Judith, 071 844 70 60, Fax 071 844 70 69

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr

Dienstag–Donnerstag 9.00 –11.00 Uhr

Pfarramt St. Kolumban Rorschach

Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach Näscher-Lowiner Sandra, 071 841 22 81

Öffnungszeiten:

Montag 8.00 11.30 Uhr und 14.00 16.00 Uhr Dienstag Donnerstag 8.00 11.30 Uhr

Pfarramt St. Magdalena Untereggen

Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, 071 860 04 14

Seelsorgeteam

Frei-Braun Anna Maria

071 844 40 62, 079 443 68 68

Pfarreibeauftragte St. Kolumban

Frei Wieland 071 860 04 14, 079 298 07 46

Pfarreibeauftragter St. Magdalena Strawa Matthäus, 071 844 70 61

Pfarreibeauftragter St. Mauritius

Eigenmann Roland, 071 841 22 83, Pfarrer

Aeschlimann Caroline, 071 844 40 64

Böhm Rainer, 071 844 70 63, 076 436 84 50

Dubler Reto, 071 844 40 63

Hälg Pater Josef, 071 243 50 33, 079 268 83 64

Mitarbeitender Priester

Hermann Michael, 071 844 70 67

Hutter Paul, 071 841 22 82, 079 247 48 24

Mitarbeitender Priester

Küng Charlotte, 071 844 70 68

Pires Marla, 071 844 40 65, 079 524 77 48

Rösch Vera Maria, 071 844 70 62, 076 376 16 11

Steil Nicole, 071 844 70 64, 071 277 33 90

Zünd Paul, 071 844 40 66

Sakristane

Stierli Marcel, 076 823 85 13

Zoric Drago, 076 572 85 24

Sakristei Goldach, 071 841 05 40

Katholischer Sozialdienst

Kaplaneiweg 3, Rorschach

Richter Sandra, 071 841 21 82

Kirchenverwaltung der Katholischen Kirchgemeinde Region Rorschach

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach

Riedener Pius, Präsident des Kirchenverwaltungsrates

Geschäftsstelle

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach

Meier Stefan, Geschäftsleiter, 071 841 22 51 Eigenmann Claudia, Geschäftsleiterin Stv., 071 841 53 67

Pfarreiteam Mauritius Stadelmann Rebecca, Strawa Matthäus

Pfarreirat St. Kolumban Huwyler Max, Präsident Drehscheibe Untereggen Späth Claudia, Frei Wieland

Hausdienst / Pfarreiheime

Sturzenegger Fabian, 075 414 44 88 Simão Carlos, 079 199 57 17

Pfarreiheim Goldach

Schmiedgasse 4, Goldach

Zentrum Sankt Kolumban Rorschach Kirchstrasse 9, 9400 Rorschach

Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen

Missione Cattolica Italiana

Rorschach – St. Gallen

Rorschacherstrasse 105, 9000 St. Gallen Don Piero Corea, 079 847 04 41

Kath. Portugiesen-Mission, Bischofszell

Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell

Pfarrer António Brito, 071 422 74 70 port.mission01@bluewin.ch

forum / Impressum

Redaktion

Judith Buob, Vera Maria Rösch

Druck

Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach 5’960 Exemplare Erscheinungsweise jeden Monat. Redaktionsschluss für nächste Ausgaben

Nr. 11/22 (November): Montag, 26. September

Nr. 12/22 (Dezember): Montag, 07. November Nr. 01/23 (Januar): Montag, 05. Dezember

Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht zwingend der Redaktionsmeinung. Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr. 01-22-515585

Durchführungsort:

Rorschach Goldach Untereggen

Der Innenteil «forum» ist eine Beilage zum Pfarrei-Forum Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarrei-Forum = Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

8 Kontakte

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.