Pfarreiforum Oktober 2024

Page 1


Nr. 10 I Oktober 2024

Erfahrungen jenseits der Komfortzone

Während meiner Ausbildung zum Religionspädagogen lernte ich das «Komfortzonenmodell» kennen. In der «Komfortzone» fühlen wir uns sicher. Die «Lernzone» fordert uns heraus und regt zum Erwerb neuer Fähigkeiten an. In der «Angst- oder Panikzone» sind wir überfordert, reagieren gehemmt und abwehrend. Was ich jedoch nicht lernte, war, wie sich tiefgehende Erfahrungen in der Angst- oder Panikzone langfristig auswirken.

Einige Jahre später erlebte ich das selbst. Bevor wir in die Region Rorschach zogen, lebte und arbeitete ich mit meiner Frau in Peru. Dort engagierten wir uns in der Entwicklungszusammenarbeit in einem uns unbekannten Land mit fremder Kultur, weit weg von Familie und Freunden.

Wir durchlebten schwierige Situationen: So hatten wir beispielsweise Probleme mit unseren Dokumenten, gingen vor Gericht und kämpften monatelang mit einer Anwältin in einem oft streikenden Justizsystem, bis unser Antrag abgelehnt wurde und wir ohne Reisepass für unsere Tochter in Peru festsassen. Nachdem wir schliesslich gültige Papiere erhielten, brachen wir den Aufenthalt ab und kehrten in die Schweiz

zurück. Das war eine gute Entscheidung, da wir weit ausserhalb der Lernzone waren. Dennoch war ich enttäuscht, den Einsatz so zu beenden, da ich meine religionspädagogische Arbeit in Peru sehr geschätzt hatte. Trotzdem denke ich, dass ich es geschafft habe, die negativen Erfahrungen ins Positive zu wenden. Ich habe realisiert, dass ich fähig war, diese schwierigen Geschehnisse auszuhalten und ständig neue Lösungen zu suchen. Es macht mich stolz, diese Situationen erfolgreich gemeistert zu haben.

Es brauchte viel Zeit, einige Gespräche und das Wiedererleben der damaligen Gefühle. Man sagt, «was dich nicht umbringt, macht dich stärker», und das stimmt. Aber schlechte Erfahrungen werden nicht automatisch positiv; man muss sich den Herausforderungen stellen und sich intensiv mit ihnen beschäftigen, bis man einen neuen Blick darauf findet. Dies wünsche ich allen, die Schwieriges erlebt haben. Der Glaube an Gott, unsere eigenen Stärken und das Positive im Leben können uns dabei viel Kraft geben!

Michael Hermann, Foto: KinEnriquez über Pixabay

Bibel, Brot und Leben teilen

Am Samstag, 5. Oktober, 17.30 Uhr, findet in der Pauluskapelle Goldach die monatliche Feier «Bibel, Brot und Leben teilen» statt. Wir werden beten und singen und dabei das Wort Gottes und Brot teilen.

Wir freuen uns, Sie bei dieser Feier begrüssen zu dürfen.

Charlotte Küng-Bless

Neue Taufdaten Oktober–Dezember

Bitte beachten Sie folgende Taufdaten:

Vorbereitungssamstag

19.10.2024, 10.00 −13.00 Uhr, Zentrum St. Kolumban mit Charlotte Küng-Bless und Nicole Steil

Taufendaten

• Samstag, 16.11.2024, 10.00 Uhr, Kirche St. Kolumban

Rorschach mit Nicole Steil

• Sonntag, 17.11.2024, 13.30 Uhr, Kirche St. Kolumban

Rorschach mit Nicole Steil

• Samstag, 7.12.2024, 13.30 Uhr, Kirche St. Kolumban

Rorschach mit Charlotte Küng-Bless

• Sonntag, 8.12.2024, 13.30 Uhr, Kirche St. Kolumban

Rorschach mit Charlotte Küng-Bless

Für eine Anmeldung zur Taufe nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der zuständigen Taufspenderin Ihres oben ausgewählten Taufdatums.

Für einen Tauftermin in der Kirche Untereggen, wenden Sie sich bitte auch direkt an eine der oben genannten Taufspenderinnen.

Charlotte Küng-Bless und Nicole Steil

Chilästägeträff in Goldach

Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 20. Oktober in Goldach, bietet das Pfarreiteam Mauritius ein Begegnungstreffen an. Es besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft der Pfarrei zu erleben. Dabei werden Getränke und Knabbereien offeriert. Herzliche Einladung an alle!

Pfarreiteam Mauritius

Gutenachtgeschichte mit Abendgebet – Vom Taufen kriegt man

nasse Haare

Kannst du dich an deine nassen Haare bei der Taufe erinnern? Und findest du auch, dass das Taufbecken ein bisschen wie eine Badewanne aussieht?

Eigentlich braucht man doch dann eine Badehose und Schwimmflügel, wenn man im Becken untertauchen muss? Heute darfst du in der Gutenachtgeschichte mit Ben entdecken, was alles bei einer Taufe passiert. Und Ben, er probiert es direkt aus und tauft seinen Teddybären.

Bring heute deinen Teddy oder dein Lieblingskuscheltier mit. Beim Abendsegen darfst auch du dein Kuscheltier segnen. Wir freuen uns auf dich und deinen Teddybären!

Wann Freitag, 25. Oktober 2024, 17.30 Uhr

Wo Zentrum St. Kolumban Rorschach

Wer Für Kinder jeden Alters (unter 4 Jahre mit einer Begleitperson)

Ganz besondere Einladung auch an alle Tauffamilien von 2023 mit Rückgabe der Taufbirnen.

Extra Kleiner Znacht wird offeriert

Anmeldung bitte bis 16. Oktober 2024 mit Familienname, Anzahl der Personen, Alter der Kinder, Adresse und Telefonnummer an nicole.steil@kkrr.ch

Nicole Steil

Gastfreundschafts-Sonntag in der Evangelischen Kirche Rorschach

Am Sonntag, 27. Oktober, öffnet die Evangelische Kirche Rorschach ihre Türen für den Gastfreundschafts-Sonntag. Beginnen wird der Tag um 10.00 Uhr mit einem Erntedankgottesdienst mit Band. Anschliessend erwartet die Besucher im Evangelischen Kirchgemeindezentrum ein bunter Herbstmarkt mit Benefiz-Mittagessen.

An diesem Sonntagmorgen findet kein Gottesdienst in der Kolumbanskirche statt.

Charlotte Küng, Verantwortliche Ökumene Michael Hermann, Pfarreibeauftragter St. Kolumban

Besondere Einladung an die Tauffamilien von 2023
M T RÜCKGABE DER TAUFBIRNEN

Der Kommunionweg startet

Jetzt ist es endlich wieder so weit. Der Vorbereitungsweg für den Empfang der Heiligen Kommunion beginnt für die Kinder der 3. Klasse. Die Kinder und Eltern aus Rorschach und Rorschacherberg starten mit einem spannenden Nachmittag auf den Spuren des letzten Abendmahls Jesu am Samstag, 26. Oktober.

Dort wird nicht nur darüber gesprochen, wie Jesus das letzte Mahl mit seinen Freunden gefeiert hat. Da wird es erlebt mit Mazzenbrot und Traubensaft, auf Kissen sitzend beim Lauschen der lebhaft erzählten Geschichte vom letzten Abendmahl. Durchs Erzählen kommt sie viel näher an uns heran und es fliessen liebevolle Details ein, die in der recht nüchternen biblischen Überlieferung nicht enthalten sind. Für die Kommunionfamilien aus Goldach und Untereggen findet derselbe

Anlass am 23. November statt.

Weitere Schwerpunkte auf dem Kommunionweg sind die Themen Taufe, Beten und Kreativität mit Symbolen. Das Vorbereitungsteam freut sich sehr, die Kinder und ihre Familien in den kommenden Monaten zu begleiten und dabei zu helfen, Jesus und die Kirche besser kennenzulernen.

Caroline Aeschlimann, Charlotte Küng-Bless, Doris Bürki, Wieland Frei

Kolping Region Rorschach

Kolping-Höck

Dienstag, 1. Oktober, 9.30 Uhr, Hotel Enjoy, Goldach

Nuggitreff

Kleinkindertreff im Zentrum St. Kolumban, Rorschach im Raum Arche

Wir treffen uns zu Kaffee und Getränken und verbringen Zeit miteinander − die Kinder können miteinander spielen. Herzliche Einladung!

Die nächsten Termine sind: 22. Oktober, 19. November und 10. Dezember, jeweils von 15.00 −17.00 Uhr

Kontaktperson: Rainer Böhm, Tel. 071 844 70 63

Frauengemeinschaft Rorschach

Bocciaspielen im Bocciaclub Feldmühle-Primavera in Rorschach

Mittwoch, 23. Oktober, 16.00 –18.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Frauen zu einem fröhlichen Spätnachmittag-Bocciaspiel. Eingeführt und begleitet werden wir von zwei Boccia-Instruktoren. Die Bahnen dürfen nur mit Turnschuhen betreten werden.

Treffpunkt 15.45 Uhr im Bocciaclub, Wiesenstr. 13, Rorschach

Kosten Bahnbenutzung: CHF 10.– bzw. CHF 12.– für Nichtmitglieder

Das anschliessende Nachtessen im italienischen Clubrestaurant ist fakultativ.

Anmeldung Bis 16. Oktober an Uschi Forster, Tel. 079 259 44 72 oder uschi.forster@bluewin.ch

Exerzitien

Exerzitien im Alltag zum Thema «SEHNSUCHT!»

Jeder Mensch sucht. Solange wir leben, suchen wir. In der ersten Exerzitienwoche werden die menschlichen Grundbedürfnisse thematisiert. Bevor wir die Sehnsucht als Lebenskraft entdecken, kommen wir mit der Bedürftigkeit in Kontakt.

Die zweite Woche thematisiert, dass wir davon ausgehen dürfen, dass Gott die Sehnsucht auch kennt. Es ist die Sehnsucht nach Beziehung zu jedem Menschen. Texte aus dem Alten Testament gehen dieser Spur nach.

Die dritte Woche schaut darauf, wie Jesus mit der Sehnsucht umgeht. Geschichten aus den Evangelien im Neuen Testament begleiten diese Woche.

Das Bild des Flyers und die Bilder, die im Exerzitienheft abgedruckt sein werden, hat Bruder Beat Pfammatter, Kapuzinerkloster Mels, gemalt und zur Verfügung gestellt. Er hat das Thema SEHNSUCHT in Malerei umgesetzt.

Daten

Sie finden an folgenden Daten im Zentrum St. Kolumban Rorschach statt:

Montags jeweils morgens von 9.00 −11.00 Uhr oder abends von 19.30−21.30 Uhr. Daten: 21./28. Oktober, 4./11. November und Samstag, 16. November, 17.30 Uhr: Pontifikalamt mit Bischof Markus in der Kathedrale St. Gallen.

Anschliessend Vorstellung aller Exerzitiengruppen und Einladung zu Brot und Wein.

Leitung

Armella Häne, Exerzitienleiterin, Lehrerin in Feldenkrais und Elisabeth Lüthard-Fuchs, Exerzitienleiterin mit abgeschlossenem Studiengang Theologie Unkostenbeitrag

CHF 25.–

Anmeldung

Anmeldung bitte bis Montag, 14. Oktober an Elisabeth Lüthard-Fuchs, Klosterguetstrasse 8, 9404 Rorschacherberg, Tel. 071 855 78 24 oder fuechsli@bluemail.ch

Ökumenisches Wilen Wartegg

Jassturnier – Freitag, 25. Oktober, 20.00 Uhr

Das Turnier wird als Schieber mit zugelostem Partner oder Partnerin gespielt. Selbstverständlich kommt auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz und für Speis und Trank ist gesorgt. Der Einsatz beträgt CHF 5.– und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Alle die gerne jassen, sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

St. Kolumban Rorschach

01. Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier

02. Mittwoch 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle

03. Donnerstag 19.30 Donnerstagsgebet 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum «la vita»

04. Freitag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick

05. Samstag 17.30 Bibel, Brot und Leben teilen in der Pauluskapelle (siehe Seite 2) Charlotte Küng-Bless

06. Sonntag Siebenundzwanzigster

Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für Aktion Ziege, Missionsprojekt der Pallottiner Missionare, Gossau 09.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg 11.00 S. Messa in Lingua Italiana 10.30 Hl. Messe der Portugiesischen Gemeinde

08. Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier

09. Mittwoch 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle

10. Donnerstag

11. Freitag

12. Samstag

13. Sonntag Achtundzwanzigster

Sonntag im Jahreskreis

Kollekte für die Theologiestudierenden des Bistums 09.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg 11.00 S. Messa in Lingua Italiana

15. Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet

16. Mittwoch

17. Donnerstag

18. Freitag

19. Samstag 16.30 Seelsorge- und Beichtgesprächsmöglichkeit bei Pater Josef Hälg Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche (MISSIO) 17.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg / Matthäus Strawa

20. Sonntag Neunundzwanzigster

Sonntag im Jahreskreis

22. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier

Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche (MISSIO) 09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Chilästägeträff (siehe Seite 2) Matthäus Strawa

23. Mittwoch 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle

24. Donnerstag

25. Freitag 17.30 Gutenachtgeschichte mit Abendgebet im Zentrum St. Kolumban (siehe Seite 2) 18.00 Ökumenisches Friedensgebet

26. Samstag

16.30 Seelsorge- und Beichtgesprächsmöglichkeit bei Pater Josef Hälg

Kollekte für die Theologiestudierenden des Bistums 17.30 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg

Kollekte für die Theologiestudierenden des Bistums 17.30 Eucharistiefeier, anschliessend Chiläkafi Pater Josef Hälg

10.30 Hl. Messe der Portugiesischen Gemeinde

27. Sonntag Dreissigster Sonntag im Jahreskreis 10.00 Ökumenischer Gastfreundschafts-Sonntag in der Evang. Kirche Rorschach (siehe Seite 2)

29. Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier

30. Mittwoch 09.30 Eucharistiefeier in der Pauluskapelle

31. Donnerstag

Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche (MISSIO) 09.30 Eucharistiefeier, anschliessend Chiläkafi Pater Josef Hälg

Jugendtreff ab Oberstufe bis 17 Jahre – Future Lounge

Welcome to the Future Lounge

Die Future Lounge ist der «Place to be»! Hier kannst du mit Freund*innen abhängen, chillen und gleichzeitig an deinen Zielen arbeiten.

Ob zum Entspannen oder um frische Ideen zu tanken – die Future Lounge ist genau der richtige Spot für dich. Wir haben alles auf deine Interessen abgestimmt und bieten eine Atmosphäre, die dich nach vorne bringt.

Nächste Openings

Jeweils am Freitag, 25. Oktober, 29. November, 20. Dezember 2024 und 24. Januar 2025 von 19.30–22.00 Uhr Ort

Galluskeller, beim Zentrum St. Kolumban Rorschach Kontakt

Michael Hermann, Tel. 071 844 70 67

Caroline Aeschlimann, Tel. 071 844 70 26 instagram: @jugendarbeit_kkrr

Konzert an Allerheiligen in Goldach

Nach vielen positiven Rückmeldungen im letzten Jahr haben wir am 1. November 2024, 19.00 Uhr, die Harfenistin LisaMaria Hilti als Gast. Die Harfe kann solistisch auftreten aber auch SängerInnen oder InstrumentalistInnen begleiten. Daher besteht das Programm aus verschiedenen Duos: Harfe und Orgel sowie Harfe und Gesang. Werke von Franz Schubert, Francesco Paolo Tosti, Tiziano Bedetti, Peter Mathews werden zu erleben sein. Yuka Kitano wird die Orgel spielen und als Sängerin auftreten.

Yuka Kitano

Patrozinium, Kirchenchorjubiläum und Einsegnung der Pauluskapelle

Wenn 800 Augen staunen, wundern und leuchten, dann erstrahlt Gottes Farbenmeer. In diesem Leuchten können wir

Gott erahnen, können wir spüren, wie Himmel und Erde sich berühren.

Ein wunderbares Fest für alle Kirchbürger der Seelsorgeeinheit feierten wir Ende August in Goldach. Beim Patrozinium St. Mauritius und seiner Gefährten und dem anschliessenden Kirchenfest erlebten 400 kleine und grosse Besucher Begegnung und Gemeinschaft, Freude, ein Lächeln hier und Glücksmomente dort. Eine Vielfalt an Menschen unterschiedlicher Nationen und Kulturen bereicherten das Fest.

In einem grossen Festgottesdienst gedachten wir dem heiligen Mauritius, der auch als Patron der Glasmaler gilt. Bereichert wurde der Gottesdienst durch die Musik des Kirchenchors Goldach, begleitet vom Kammerorchester Goldach. Der Chor feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum und verwöhnte die Pfarrgemeinde mit einer wunderbaren Messe. Ein weiterer Höhepunkt im bunten Farbenmeer des Festes war die Einsegnung der neu renovierten Pauluskapelle. Sie erstrahlt wirklich in einem bunten Farbenmeer, das viele Besucher zum Staunen brachte.

In einer feierlichen Ansprache wurde die Kapelle mit dem symbolischen Durchschneiden eines roten Bandes der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Der zukünftig sakral und profan genutzte, neu renovierte Kirchenraum begeisterte und das Gitarrenensemble «Flying Notes» und auch die Zaubershow verzauberten die Zuhörer und Zuschauer. Gottes Freude war spürbar.

Interessante Führungen mit den Architekten und dem Restaurator, Spielprogramme für die Kids mit dem Blauring und natürlich ganz viel leckeres Essen und Trinken rundeten den Tag ab.

Gottes Licht und das Licht aller mitfeiernden Menschen brachten den Festtag zum bunten Strahlen und Leuchten. Ich danke Ihnen allen dafür.

Ludothek in Goldach

Adresse: Schmiedgasse 4, Goldach, Tel. 071 841 79 96

Öffnungszeiten:

Dienstag 16.00 –18.00 Uhr

Donnerstag 16.00 –18.00 Uhr

Samstag 09.30 –11.30 Uhr

Während der Schulferien ist die Ludothek geschlossen.

Missione Cattolica Italiana –Eucharistiefeier

Jeweils am Montag und Freitag, 19.00 Uhr in der Seelenkapelle Rorschach.

St. Kolumban, Rorschach

Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban:

Fiorenzo Deola (1952)

Claudia Maria Agatha Wirth (1933)

– Stephan Bischof (1966)

– Benito Vinci (1941)

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)

Sonntag, 6. Oktober

– Alois Dönni (28.09.2019)

– Anita Merella-Nussbaumer (25.09.2016) – Veronika Brauchle (24.09.2016) – Werner Sylvester Ferrari (23.09.2016)

– Leo Aebli (26.09.2015) letztmals

– Marlene (Maria) Huber-Dürlewanger (27.09.2007)

– Robert Stössel-Cavelti (23.09.2000)

– Willi und Maria Kaiser (04.10.2014)

Anna Forster-Hungerbühler (06.10.2005)

Sonntag, 13. Oktober

Guido Etterlin-Seifert (11.10.2018)

Emilie Kurz-Manser (09.10.2016)

– Rosa Grüninger (08.10.2009)

– Hans Signer (09.10.2008) – Marie Kempter-Flammer (12.10.2001)

Samstag, 19. Oktober

– Esther Hasler-Kellenberger (18.10.2015)

– Helena Müggler (18.10.2006)

– Karl Güpfert-Hälg (15.10.2001)

– Walter und Maria Lutz-Schökle (14.10.2011)

– Frieda, Jakob und Wilhelm Fuchs (20.10.2014)

St. Mauritius, Goldach

Das Sakrament der Taufe hat empfangen:

– Clea Sofia Eigenmann

Verstorbene der Pfarrei St. Mauritius:

– Anna Eugster (1926)

– Gertrud Klingl geb. Vohmann (1931)

– Maria Zurbriggen geb. Oeschger (1946)

Erste Jahresgedächtnisse in Goldach

Sonntag, 20. Oktober

– Emma Löhrer-Buob

– Adolf Frommenwiler

– Rita Krähemann-Ruppaner

– Lydia Fäh-Hagmann

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)

Sonntag, 20. Oktober

– Emma und Stephan Buob-Hutter, Wuhrstrasse

– Elisa Koeb, Wiesenstrasse, Rorschacherberg

– Walter Rinderer, Promenadenstrasse

– Margrith Frommenwiler, Othmarstrasse

– Peter Buschor-Rohner, Tellstrasse

– Luigi und Marianne Simion, Goldach

– Maria Bürke, Klosterstrasse

– Karl und Eva Maria Gmünder, Thurgauerstrasse, Rorschach

Samstag, 26. Oktober

– Karin Loher-Rickenbach

– Helen Locher, Klosterstrasse

– Amalia Kronenberg-Scherzinger, Klosterstrasse

– Marianne Lutz-Nadler, Bruggmühlestrasse

– Josef Fässler, Thannstrasse

St. Magdalena, Untereggen

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)

Samstag, 12. Oktober

– Heiri Schneider, Vogtlüt

Sonntag, 27. Oktober

– Berthe Moser-Florio, Mittlerhof

– Sepp Lanter-Lehner, Zielgasse

– Brigitte Baumgartner

Adressen www.kkrr.ch

Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch

Pfarramt St. Mauritius Goldach

Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach

Buob Judith, 071 844 70 60

Öffnungszeiten:

Montag 08.30 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr

Dienstag–Donnerstag 08.30 –11.00 Uhr

Pfarramt St. Kolumban Rorschach

Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach

Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30

Öffnungszeiten:

Montag 08.30 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr

Dienstag–Donnerstag 08.30 –11.00 Uhr

Pfarramt St. Magdalena Untereggen

Sekretariat, Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30

Seelsorgeteam

Frei Wieland, 071 844 70 35, Pfarreibeauftragter St. Magdalena

Hermann Michael, 071 844 70 67, Pfarreibeauftragter St. Kolumban

Steil Nicole, 071 844 70 64, Pfarreibeauftragte St. Mauritius

Aeschlimann Caroline, 071 844 70 26

Böhm Rainer, 071 844 70 63

Bürki Doris, 071 844 70 34

Dubler Reto, 071 844 70 28

P. Josef Hälg, 071 844 70 29, Mitarbeitender Priester

Küng Charlotte, 071 844 70 68

Rösch Vera Maria, 071 844 70 62

Strawa Matthäus, 071 844 70 61

Sakristane

Stierli Marcel, 071 844 70 23, Ansprechperson für die Kirchen in Rorschach

Zoric Drago, 071 844 70 22, Ansprechperson für die Kirchen in Goldach und Untereggen

Hausdienst / Pfarreiheime

Sturzenegger Fabian, 071 844 70 24

Simão Carlos

Pfarreiheim Goldach

Schmiedgasse 4, Goldach

Zentrum Sankt Kolumban Rorschach

Kirchstrasse 9, 9400 Rorschach

Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen

Katholischer Sozialdienst

Derzeit vakant.

Kirchenverwaltung der Katholischen

Kirchgemeinde Region Rorschach

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach

Riedener Pius, Präsident des Kirchenverwaltungsrates, 071 844 70 33

Geschäftsstelle

Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach, 071 844 70 10

Meier Stefan, Geschäftsleiter, 071 844 70 20

Eigenmann Claudia, Geschäftsleiterin Stv., 071 844 70 21

Pfarreiteam Mauritius Stadelmann Rebecca, Steil Nicole

Pfarreirat St. Kolumban Hermann Michael, Präsident a.i. Drehscheibe Untereggen Späth Claudia, Frei Wieland

Missione Cattolica Italiana

Rorschach – St. Gallen

Rorschacherstrasse 105, 9000 St. Gallen

Don Piero Corea, 079 847 04 41

Kath. Portugiesen-Mission, Bischofszell

Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell

Pfarrer António Brito, 071 422 74 70 port.mission01@bluewin.ch

forum / Impressum

Redaktion

Judith Buob, Vera Maria Rösch

Druck

Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach 5’960 Exemplare – Erscheinungsweise jeden Monat.

Redaktionsschluss für nächste Ausgaben

Nr. 12/24 (Dezember): Montag, 04. November

Nr. 01/25 (Januar): Montag, 02. Dezember

Nr. 02/25 (Februar): Montag, 06. Januar 2025

Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht zwingend der Redaktionsmeinung.

Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr. 01-23-579098

Durchführungsort:

Rorschach Goldach Untereggen

Der Innenteil «forum» ist eine Beilage zum Pfarrei-Forum

Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarrei-Forum = Verein

Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Pfarreiforum Oktober 2024 by KatholischeKirchgemeindeRegionRorschach - Issuu