

Teamwork: Ins Gleichgewicht kommen
Die Fähigkeit zum aufrechten Gang ist uns nicht in die Wiege gelegt. Mühsam und über viele, auch schmerzhafte Versuche, haben wir als Kind gelernt, unseren Körper im Gleichgewicht zu halten. Im Laufe des Lebens erfahren wir, dass es auch ein seelisches Gleichgewicht gibt. Wer Vorwärtskommen und etwas erreichen will, braucht physische Stabilität aber auch innere Sicherheit und Ruhe.
In der letzten Zeit erlebe ich immer wieder, dass mich gewisse Ereignisse aus dem persönlichen, beruflichen oder öffentlichen Umfeld ins Schleudern bringen (möchten). Manchmal fürchte ich sogar, den Boden unter den Füssen zu verlieren. Dieses Gefühl ist sehr unangenehm − ich gerate in Panik und suche mit aller Kraft das Gegenteil: Ich möchte spüren, wie ich mit beiden Füssen auf dem Boden stehe und den Herausforderungen standhalten kann.
Vielleicht braucht es tatsächlich von Zeit zu Zeit die Erfahrung des Wankens, des Verlusts des Gleichgewichts. Nur so kann ich sensibler werden für feinste Bewegungen in mir und zwischen den Menschen meiner Umgebung: Meine Ent-
täuschung, Ärger und Wut können beispielsweise bewirken, dass ich mich für eine gerechte Sache fokussiert und zielstrebig engagiere. Mein Schmerz und die damit verbundene Trauer sind oft wichtige Durchgangsphasen, damit Neues wachsen und gedeihen kann. Mögliche Angst und Unsicherheit können mir aufzeigen, dass ich mein Leben nicht aus mir selbst meistern kann und darum auf Halt und Unterstützung meiner Mitmenschen angewiesen bin.
Als Christen dürfen wir darauf vertrauen, dass wir in solchen Erfahrungen nicht allein sind. Gott, unser Schöpfer, ist mit uns. Er weiss, wie es um uns steht. Als Stärkung schickt er uns seinen Beistand, den Heiligen Geist, damit sein Geist und sein Werk sich in unserer Gemeinschaft entfalten können, damit wir uns von der kreativen Kraft Gottes berühren lassen und uns gegenseitig, wie Gott es tut, unterstützen. Das wünsche ich uns allen zum Pfingstfest!
Matthäus Strawa, vgl. Bruno Dörig, Wurzelkraft – ein Lesebuch zur Achtsamkeit, © 2000 Verlag am Eschbach, 115.
Mit Maria im Monat Mai

«Maria … ist die Freundin, die stets aufmerksam ist, dass der Wein unserem Leben nicht fehlt. Sie, deren Herz von einem Schwert durchdrungen wurde, versteht alle Nöte. Als Mutter von allen ist sie Zeichen der Hoffnung für die Völker, die Geburtswehen leiden, bis die Gerechtigkeit hervorbricht. … Als wahre Mutter geht sie mit uns, streitet für uns und verbreitet unermüdlich die Nähe der Liebe Gottes.» (Papst Franziskus in Evangelii Gaudium)
Freitag, 3. Mai, 19.00 Uhr
Kirche St. Mauritius, Goldach, Pilgerheiligtumskreise
Mittwoch, 8. Mai, 9.30 Uhr
Kirche St. Mauritius, Goldach, Marienmesse (Ikonen)
Freitag, 10. Mai, 20.00 Uhr
Kapelle Wilen Wartegg, Rorschacherberg, Fatima-Prozession und Eucharistiefeier mit Portugiesenmission
Sonntag, 12. Mai, 18.00 Uhr
Kirche St. Magdalena, Untereggen, mit Fiona Kunz, Altflöte
Mittwoch, 15. Mai, 9.30 Uhr
Kirche St. Mauritius, Goldach, Marienmesse (Ikonen)
Dienstag, 21. Mai, 19.00 Uhr
Schwendikapelle Untereggen mit Flötengruppe
Dienstag, 28. Mai, 19.00 Uhr
Kirche St. Kolumban Rorschach mit der Frauengemeinschaft
Roland Eigenmann
Feier für die Geburtstagsjubilare
Am Mittwoch, 1. Mai findet um 9.30 Uhr der Gottesdienst mit unseren Geburtstagsjubilaren statt. Diesmal sind all diejenigen «Geburtstagskinder» eingeladen, die bis Mitte April ihren 80., 85., 90. oder über 90. Geburtstag feierten. Bei dieser Feier stehen die Jubilarinnen und Jubilare im Mittelpunkt und werden durch den Segen gestärkt. Natürlich sind auch Partnerinnen oder Partner eingeladen mitzufeiern, ebenso Freunde und Bekannte.
Für die Vorbereitungsgruppe: Beatrice Isepponi und Matthäus Strawa

Jugendgottesdienst in der Mauritiuskirche Goldach
Insbesondere Junge Erwachsene, Firmkandidatinnen und -kandidaten sowie Jugendliche sind zur Eucharistiefeier am Sonntag, 5. Mai, 19.30 Uhr in die Kirche St. Mauritius Goldach eingeladen.
Thema: «Ewigi Liebi – wie geht das?»
Jugendgottesdienst-Team
Christi Himmelfahrt in der Katholischen Kirche Region Rorschach am Donnerstag, 9. Mai 2024, 10.45 Uhr

Bei gutem Wetter versammeln sich die drei Pfarreien Rorschach, Goldach und Untereggen zum Fest Christi Himmelfahrt zur gemeinsamen Eucharistiefeier beim Hof der Familie Buob, Hofstrasse 61 in Rorschacherberg. Die musikalische Begleitung der Auffahrtsfeier gestaltet der Musikverein Rorschacherberg.
Hinfahrt zur Eucharistiefeier, Hof Buob, Hofstrasse 61, Rorschacherberg mit Beginn um 10.45 Uhr
Untereggen Hinterhof ab 10.00 Uhr – Mittlerhof – Vorderhof
Post Goldach 10.15 Uhr – Elektro Kuster – Bäckerei Lichtensteiger Rorschach
Kolumbanskirche Rorschach 10.25 Uhr – Haltestelle Rosenegg – Sonnenhof
Ankunft 10.40 Uhr Hof von Familie Buob, Rorschacherberg
Anschliessend an die Feier offeriert die Kirchgemeinde einen Apéro mit Wurst und Brot. Der Getränkeverkauf geschieht durch den Musikverein.
Rückfahrt:
Um 13.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Rückfahrt bis Untereggen.
Schlechtwettervariante
Die Eucharistiefeier findet um 10.45 Uhr in der Kolumbanskirche in Rorschach statt.
Hinfahrt zur Eucharistiefeier mit Beginn 10.45 Uhr:
Untereggen Hinterhof ab 10.00 Uhr – Mittlerhof – Vorderhof
Post Goldach 10.15 Uhr – Elektro Kuster – Bäckerei Lichtensteiger Rorschach – Kolumbanskirche Rorschach 10.25 Uhr
Anschliessend an die Feier offeriert die Kirchgemeinde Wurst und Brot. Der Getränkeverkauf geschieht durch den Musikverein.
Rückfahrt:
Um 13.00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Rückfahrt bis Untereggen.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass dieses Jahr keine Prozession stattfindet. Wo der Gottesdienst aufgrund des Wetters durchgeführt wird, entnehmen Sie ab Mittwochabend den Informationen auf unserer Homepage www.kkrr.ch oder Tel. 071 844 70 30.
Fatima-Lichterprozession

Freitag, 10. Mai, 20.00 Uhr, Wilen Wartegg Gemeinsam mit der Portugiesen-Gemeinde feiern wir den Erscheinungstag der Gottesmutter in Fatima gegenüber den Hirtenkindern. Um 20.00 Uhr beginnt die Festmesse in der Kapelle Wilen Wartegg, danach begehen wir die Lichterprozession im malerischen Warteggpark. Anschliessend gemeinsames Fest mit portugiesischen Spezialitäten in Wilen Wartegg.
Wieland Frei und Don Antonio Brito
Bibel, Brot und Leben teilen

Am Samstag, 11. Mai um 17.30 Uhr findet in der Kolumbanskirche Rorschach zum zweiten Mal unsere neue Feierform «Bibel, Brot und Leben teilen» statt. Im Zentrum stehen das gemeinsame Eintauchen in eine Bibelstelle, das Beten und das Teilhaben an den Erfahrungen der Mitfeiernden. Beim gemeinsamen Brot-Teilen soll eine spirituelle Tiefe und lebendige Gemeinschaft spürbar werden.
Leitung: Michael Hermann
Weitere Daten: 8. Juni in Goldach, 13. Juli in Rorschach und 10. August in Goldach
Michael Hermann, Bild: Canva
SEELSORGE-
Sonntag, 19 Mai um 10 00 Uhr Kirche St. Magdalena Untereggen
Seelsorgeeinheitsfest mit Kinderkirche und Verabschiedung von Botschaft Jesu in die Welt zu tragen.

Wir feiern den Jahrestag unserer Seelsorgeeinheit und beginnen mit einem Gottesdienst um 10 00 Uhr in der Kirche St Magdalena in Untereggen Am Ende dieser Feier wird unser langjähriger Pfarrer
Roland Eigenmann verabschiedet
Nach dem Festgottesdienst feiern wir ein Begegnungsfest rund um die Kirche
Kontakt und Fragen: Wieland Frei Pfarreibeauftragter Untereggen
071 844 70 35
An diesem Tag, 19. Mai um 10.00 Uhr in der Kirche St. Magdalena in Untereggen, feiern wir unser besonderes Fest der Kirche vor Ort, die Geburt unserer Seelsorgeeinheit Katholische Kirche Region Rorschach. Unsere Kirchenchöre singen gemeinsam begeisternde Lieder. Zudem findet eine Kinderkirche statt, die gemeinsam mit allen in der Kirche beginnt und sich dann mit der Stärke des Hl. Geistes auseinandersetzt. Am Ende des Gottesdienstes wird Pfarrer Roland Eigenmann offiziell verabschiedet.
Parallel zum Gottesdienst findet die Kinderkirche statt Beginn ist in der Kirche Beim Begegnungsfest gibt es Spielstationen für Kinder.
wieland frei@kkrr ch
Wir freuen uns!
Nach dem Festgottesdienst wollen wir die Freude weitertragen und die Feier in einem gemütlichen Begegnungsfest rund um die Kirche fortsetzen. Die Pfarreiräte aus allen drei Orten sorgen fürs leibliche Wohl und für ein Kinder- und Jugendprogramm. Lassen Sie sich überraschen und teilen Sie die Begeisterung mit uns. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und viele bereichernde Begegnungen.
Rainer Böhm
Chilästägeträff in Goldach
Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 26. Mai in Goldach, bietet das Pfarreiteam Mauritius ein Begegnungstreffen an. Es besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft der Pfarrei zu erleben. Dabei werden Getränke und Knabbereien offeriert. Herzliche Einladung an alle!
Pfarreiteam Mauritius
Ökumenischer Segnungs- und Salbungsgottesdienst

Ökumenischer Segnungs- und Salbungsgottesdienst in der Kirche St. Kolumban am Samstag, 25. Mai 2024, 17.30 Uhr
Meine Seele lobt Gott – Gutes lässt Gott gedeihen und schenkt uns reichlich davon. Wein, der das Herz erfreut, Öl damit er sein Angesicht erglänzen lässt und Brot, das die Herzen der Menschen stärkt. (vgl. Ps 104,15). Teilen wir diese Gaben und schenken uns ein Zeichen seines Zuspruchs, indem wir einander mit duftendem Salböl segnen.
Im Anschluss sind alle zu Brot und Käse im Zentrum St. Kolumban eingeladen.
Käthi Meier-Schwob (Evang.-ref. Kirchgemeinde Goldach)
Patrick Marchlewitz (Evang.-ref. Kirchgemeinde Rorschach) Paul Zünd (Katholische Kirche Region Rorschach)
Wiboradatag – Donnerstag 2. Mai 2024

«Nichts ist ungeschehen und doch ist alles anders» (aus einem Hochgebet von Jacqueline Keune)
Anliegen:
Seit 2016 pilgern wir jedes Jahr am 2. Mai für eine Kirche mit* den Frauen. Es ist ein gemeinsamer Weg von Männern und Frauen für die Zukunft der Kirche.
Wann Donnerstag, 2. Mai 2024
Treffpunkt Andreas-Saal, Merkurstrasse 3, 9200 Gossau
Was:
*ab 09.15 Begrüssung im Andreas Saal (5’ Weg vom Bahnhof)
*09.45 Impuls in der Andreaskirche
*10.15 Pilgern zur Kirche Bruggen (ca. 2 Stunden)
Zwischenhalt
*12.30 Mittagessen im Pfarreiheim Bruggen
*13.30 kreative Zeit
*14.30 Pilgern zur Kathedrale (ca. 1 Stunde)
*16.00 Gottesdienst im Chorraum der Kathedrale
Mitnehmen Picknick, wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk
Wegstrecke 12 km, 3 Std. Wanderzeit
Aufstieg 189 m, Abstieg 148 m
Kosten CHF 20.–Auskunft fuechsli@bluemail.ch
Spontan Entschlossene sind herzlich willkommen.
* Orte und Zeiten, wo es möglich ist, dazuzustossen oder sich zu verabschieden.
Elisabeth Lüthard-Fuchs
Ökumenischer Mittagstisch

Der nächste ökumenische Mittagstisch findet am 1. Mai 2024, um 12.15 Uhr statt. Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag, 12.00 Uhr an das Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde Goldach, Tel. 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch
Ein Unkostenbeitrag für Essen und Getränke von CHF 7.00 pro Erwachsener und CHF 3.00 pro Kind gilt als Richtwert. Herzlich willkommen!
Frauengemeinschaft Rorschach

Hauptversammlung der Frauengemeinschaft Rorschach-Rorschacherberg
Montag, 6. Mai um 19.00 Uhr im Zentrum St. Kolumban «Frauenbande 2.0 # Wir wirken weiter» – Auch wir widmen uns dem Thema des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes.
Wir blicken kurz zurück und stellen das neue Programm vor. Gerne nehmen wir auch Wünsche und Anregungen entgegen. Zum ersten Mal wird unsere neue geistliche Begleitung aus dem Seelsorgeteam, Doris Bürki, dabei sein.
Begrüssungsapéro – HV – Unterhaltung mit dem Zauberer Klaus Gremminger – Abschluss mit gemütlichem Zusammensein bei einem Dessert.
Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessentinnen. Das Leitungsteam der FG freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und heisst auch neuinteressierte Frauen herzlich willkommen.
Für die Organisation ist eine Anmeldung bis 2. Mai von Vorteil: an Ursula Oesch, Tel. 071 855 12 70 oder uoesch@bluewin.ch Wer den Lift des Stadthofs benützen möchte, bitte bei der Anmeldung mitteilen.
FG Ausflug Emma Kunz-Pfad und Holzweg Waldstatt
Donnerstag, 23. Mai 2024

Abfahrt Rorschach HB 9.21 Uhr, Rückkehr ca. 16.00 Uhr
Kurze interessante Wanderung, Bildwerk auf dem Weg und im Pavillon, Erklärungen durch Mathilda KeelZüger
Kaffee im Dorf Waldstatt und Mittagessen im «Bad Säntisblick», Waldstatt
Anmeldungen ab sofort und bis spätestens 17. Mai an: hildegard.graf54@gmail.com oder Tel. 078 723 48 43
Maiandacht der Frauengemeinschaft
Dienstag, 28. Mai um 19.00 Uhr in der Kolumbanskirche Wir feiern zusammen Mainandacht und laden anschliessend zu einem gemütlichen Umtrunk ein.
Kolping Region Rorschach
Kolping-Höck
Dienstag, 7. Mai, 09.30 Uhr, Hotel Enjoy, Goldach.
Nuggitreff
Kleinkindertreff im Zentrum St. Kolumban, Rorschach, im Raum Arche
Wir treffen uns zu Kaffee und Getränken und verbringen Zeit miteinander − die Kinder können miteinander spielen. Herzliche Einladung.
Die nächsten Termine sind am 7. Mai und 11. Juni, jeweils von 15.00−17.00 Uhr.
Kontaktpersonen: Charlotte Küng, Tel. 071 844 70 68 und Rainer Böhm, Tel. 071 844 70 63
Kindernachmittage
Das Geheimnis der Wolkenknöpfe

Hast du schon einmal durch einen Knopf geschaut? Beim Kindernachmittag laden Knöpfe zum Träumen ein und nehmen dich mit auf eine Reise. Auch viele Basteleien kann man aus Knöpfen machen. Willst du die Welt der Knöpfe entdecken? Dann bist du genau richtig beim Kindernachmittag am Mittwoch, 15. Mai, 14.00−16.30 Uhr.
Wer Für Kinder ab Kindergarten bis Ende Unterstufe Wo Pfarreistube Untereggen
Anmeldung Bitte ab dem 29.04.–10.05.2024 mit Name, Adresse, Alter und Kontaktnotfallnummer an: nicole.steil@kkrr.ch
Wir freuen uns auf euch!
Wir feiern das Leben
Oase – Begegnung von Menschen mit und ohne Lebenseinschränkung
Am Mittwoch, 8. Mai 2024 treffen wir uns um 19.00 Uhr im Restaurant Ochsen, Goldach, zum Maitanz mit Musik von Valerio Spagnol.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Felix Rothenberger, Präsident, Tel. 071 845 11 57.
Heute wollen wir einfach mal das Leben feiern! Unser Leben und unsere kunterbunte Welt. Danke, dass es mich gibt und ich Teil dieser Welt sein darf. Komm, melde dich an zur kunterbunten Kindernachmittag-Konfettiparty.
Mittwoch, 5. Juni,14.00−16.30 Uhr
Wer Für Kinder ab Kindergarten Wo Zentrum St. Kolumban Rorschach
Anmeldung Ab dem 21.05.−31.05.2024 mit Name, Adresse Alter und Kontaktnotfallnummer an: marla.pires@kkrr.ch, Tel. 071 844 70 31 oder nicole.steil@kkrr.ch, Tel. 071 844 70 64
Wir freuen uns auf euch!
01. Mittwoch
02. Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier in der Kapelle St. Annaschloss
19.30 Kein Donnerstagsgebet
03. Freitag 09.30 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach
04. Samstag Kollekte für 2 Projekte auf Wunsch von Roland Eigenmann
17.30 Eucharistiefeier, Rückblicksgottesdienst von Roland Eigenmann, mit Jodelklub GoldachRorschach
Roland Eigenmann
05. Sonntag Sechster Sonntag der Osterzeit
07. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago
08. Mittwoch
09. Donnerstag
Christi Himmelfahrt
18.15 Rosenkranzgebet
Christi Himmelfahrt in der KKRR (siehe Seite 2)
10.45 Eucharistiefeier, Feldgottesdienst mit Musikverein Rorschacherberg beim Bauernhof Buob, Hofstrasse 61, Rorschacherberg
bei Schlechtwetter:
10.45 Eucharistiefeier mit Musikverein Rorschacherberg Pater Josef Hälg
10. Freitag 09.30 Eucharistiefeier 10.00 Eucharistiefeier im Haus Seeblick
20.00 Eucharistiefeier, Lichterprozession (Fatimafeier) in Wilen Wartegg (siehe Seiten 2 und 3)
P. Antonio Brito / Wieland Frei
11. Samstag 17.30 Bibel, Brot und Leben teilen (siehe Seite 3)
Michael Hermann
12.
14. Dienstag 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier
15. Mittwoch
09.30 Eucharistiefeier mit Geburtstagsjubilaren (siehe Seite 2)
10.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum «la vita»
09.30 Eucharistiefeier
19.00 Maiandacht Pilgerheiligtumskreise (siehe Seite 2)
Kollekte für Pro Juventute
10.30 Eucharistiefeier, Erstkommunion, mit Corale
Santa Cecilia
Roland Eigenmann / Charlotte Küng-Bless
19.30 Jugendgottesdienst mit Eucharistiefeier (siehe Seite 2)
Roland Eigenmann
09.30 Eucharistiefeier, Marienmesse (siehe Seite 2)
Christi Himmelfahrt in der KKRR (siehe Seite 2)
10.45 Eucharistiefeier, Feldgottesdienst mit Musikverein Rorschacherberg beim Bauernhof Buob, Hofstrasse 61, Rorschacherberg
bei Schlechtwetter:
10.45 Eucharistiefeier mit Musikverein Rorschacherberg in der Kolumbanskirche Rorschach Pater Josef Hälg
Kollekte für Pro Juventute
09.00 Hl. Messe der Portugiesischen
Gemeinde
10.30 Eucharistiefeier, Erstkommunion
Pater Josef Hälg / Wieland Frei
Christi Himmelfahrt in der KKRR (siehe Seite 2)
10.45 Eucharistiefeier, Feldgottesdienst mit Musikverein Rorschacherberg beim Bauernhof Buob, Hofstrasse 61, Rorschacherberg
bei Schlechtwetter:
10.45 Eucharistiefeier mit Musikverein Rorschacherberg in der Kolumbanskirche Rorschach Pater Josef Hälg
Muttertagskollekte für Pro Filia und Mütter in Not
17.30 Eucharistiefeier, Heimatprimiz von Br. Pascal Mettler; Primizprediger: Roland Eigenmann Br. Pascal Mettler / P. Josef Hälg / Wieland Frei
Josef Hälg 18.00 Maiandacht mit Fiona Kunz, Altflöte (siehe Seite 2)
09.30 Eucharistiefeier, Marienmesse (siehe Seite 2)
16. Donnerstag 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum «la vita»
17. Freitag 09.30 Eucharistiefeier 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach 18.00 Ökumenisches Friedensgebet
18. Samstag Kollekte für Stiftung KIFA Schweiz
Eucharistiefeier Pater Josef Hälg
19. Sonntag
20. Montag Pfingstmontag Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not 10.45 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg
21. Dienstag 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago 18.15 Rosenkranzgebet
22. Mittwoch 09.30 Eucharistiefeier
23. Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Wilen Wartegg
24. Freitag
26. Sonntag Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien 10.45 Eucharistiefeier Pater Josef Hälg / Wieland Frei 12.15 Tauffeier
28. Dienstag 10.00 Eucharistiefeier im PeLago 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Maiandacht der Frauengemeinschaft (s. Seite 5)
29. Mittwoch 09.30 Eucharistiefeier
30. Donnerstag 19.00 Eucharistiefeier in der Kapelle St. Annaschloss 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum «la vita»
31. Freitag 09.30 Eucharistiefeier 10.00 Eucharistiefeier im Altersheim Rorschach 18.00 Ökum. Friedensgebet in der Evang. Kirche
Pater Josef Hälg / Roland Eigenmann
10.00 Kinderkirche mit Start in der Kirche
(siehe Seite 3)
19.00 Maiandacht bei der Kapelle Schwendi, Untereggen mit Flötengruppe (siehe Seite 2)
Wenn es keine speziellen Hinweise bei den Gottesdiensten gibt, finden sie jeweils in den Pfarrkirchen statt (St. Kolumban Rorschach, St. Mauritius Goldach, St. Magdalena Untereggen)
Jugendtreff im Galluskeller

Ihr dürft Euch auf coole Abende mit toller Musik, vielen Spielmöglichkeiten, chilligen Sofaecken, Snacks und Drinks an der Bar freuen!
Für alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe bis 17 Jahre. Der Galluskeller befindet sich beim Zentrum St. Kolumban in Rorschach. Der Jugendtreff öffnet am Freitag, 17. Mai von 19.30–22.00 Uhr. Die Betriebsgruppe des «GK» freut sich auf Dich!
Marla PiresSeniorennachmittage
E-Bike-Tour
Donnerstag, 23. Mai, Treffpunkt: 14.00 Uhr beim Kirchplatz St. Kolumban Rorschach
Gemütliche Radtour inkl. Pause am See entlang, maximal 30 Kilometer, begleitet von Wisi Wiedmann, pensioniert. Bitte anmelden: sandra.richter@kkrr.ch oder Tel. 071 844 70 27
Sandra RichterFünf SINN-erfüllte Wandertage im Wallis
Sonntagabend 7. Juli bis Samstagmorgen 13. Juli 2024

Wir lassen uns jeden Tag von unseren SINNEN und SINNENHAFTEM beeindrucken. An lauschigen Orten unterwegs zu sein, ermöglicht uns Ruhe, Auftanken und Zeit in sich zu gehen. Wandertage ohne Stress und Hektik sind Balsam für Seele, Körper und Geist. Zu Beginn der 3 bis 4 Stunden geplanten Wanderzeit laufen wir jeweils einige Zeit in Stille, um unsere Sinne zu schärfen.
Ab ca. 15.30 Uhr Rückkehr von der Wanderung. Zeit zum Nachkosten: Ausruhen, Erlebtes notieren etc. Nach dem gemeinsamen Abendessen halten wir im wunderschönen Park vom Hotel Haus Schönstatt in einer angenehmen Atmosphäre Rückblick auf den Impuls des Tages. Zum Abschluss der Woche feiern wir miteinander einen Gottesdienst. Begleitung der Wanderwoche durch Marcel Schwestermann, Naters VS.
Teilnehmerzahl: Max. 10 Personen (es hat noch einige Plätze frei)
Persönliche Auskunft und Anmeldung bis 15. Mai 2024 bei Pfr. Roland Eigenmann, Rorschach, Tel. 071 844 70 25 oder roland.eigenmann@kkrr.ch und für Zimmerreservation/Halbpension im Familien- und Seminarhotel, Haus Schönstatt, Brig, www.haus.schoenstatt.ch, Tel. 027 921 16 66 oder buchung@haus-schoenstatt.ch unter dem Stichwort: Wanderwoche Pfarrer Roland Eigenmann
Detaillierte Informationen folgen nach der Anmeldung.
Roland EigenmannAbschied von Pfarrer Roland Eigenmann

Über 20 Jahre wirkte Roland Eigenmann als Priester in unserer Region – zuerst als Pfarrer von Rorschach und nach der Gründung der Seelsorgeeinheit «Katholische Kirche Region Rorschach» 2009 als Pfarrer von Goldach, Rorschach und Untereggen.
In den zwei Jahrzehnten seines Wirkens hat Roland Eigenmann viele Veränderungsprozesse mitgestaltet und verantwortet, sei es in seiner Funktion als Pfarrer, Dekan, Spitalseelsorger oder Teamkoordinator aber auch als Seelsorger. Seine Herzensthemen waren die Liturgie und die Frage, wie es uns als Kirche auch heute noch gelingt, Menschen für die Botschaft Jesu zu gewinnen. Roland war in vielen Themen unterwegs, ganz besonders lagen ihm die Sakramente, die Pilgerreisen, spirituelle Angebote sowie als passionierter Velofahrer die Velosegnung am Herzen. Der direkte Kontakt zu den Menschen war ihm wichtig, in vielen Begegnungen versuchte Roland die Anliegen und Bedürfnisse der Pfarreiangehörigen zu hören und ernst zu nehmen.
Lieber Roland
Am Pfingstsonntag, 19. Mai, 10.00 Uhr, verabschieden wir dich offiziell in Untereggen beim Seelsorgeeinheitsfest. Wir danken dir für deinen grossen Einsatz, den du die Jahre über erbracht hast und für die vielen spirituellen und religiösen Impulse, die du gesetzt hast. Du verlässt uns auf eigenen Wunsch nach Quarten. Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.
Für alle Gremien: Vera Maria Rösch und Rainer Böhm
Personelle Wechsel und Abgänge ab Sommer 2024
Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in unserer Seelsorgeeinheit
Manchmal kommt es anders als man denkt und oder hofft … Dies trifft auch auf unser Team zu, welches sich ab Frühsommer 2024 mit einigen personellen Veränderungen konfrontiert sieht.
Wie bereits bekanntgegeben, verlässt Pfarrer Roland Eigenmann per 31. Mai unsere Seelsorgeeinheit. Reto Dubler, seit vielen Jahren bei uns als Seelsorger tätig, wird auf Ende Juli in Pension gehen. Marla Pires, Jugendarbeiterin und Sandra Richter, die über 18 Jahre als Katholische Sozialarbeiterin bei uns arbeitete, verlassen unser Team per 1. August bzw. 1. Juli, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Wieland Frei wird per Ende Januar 2025 pensioniert werden. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen an dieser Stelle bereits herzlich für ihr grosses Engagement für die Katholische Kirche Region Rorschach.
Personelle Wechsel sind, neben den Chancen, die sie bergen, immer auch mit Abschiedsschmerz und Wehmut verbunden. Es ist nicht zu leugnen, dass diese Situation ab Sommer für uns eine Herausforderung darstellt. Neben der finanziell angespannten Lage ist es derzeit nicht einfach, qualifiziertes pastorales Personal zu finden. Die Reputationsprobleme der Kirche und der Vertrauensverlust in Bezug auf die Institution, lassen immer weniger junge Menschen einen kirchlichen Beruf ergreifen.
Wir sind hoffnungsvoll und zuversichtlich, dass wir diese Herausforderung meistern werden. Im Zuge dessen bitten wir Sie jedoch um Verständnis, wenn nicht alle Angebote, die unser Pfarreileben so bunt machen, weitergeführt werden können, zumal einige der Stellen vermutlich zukünftig nicht besetzt werden können.
Wir werden im Spätsommer ein Austauschtreffen anbieten, an dem wir unsere Überlegungen und Planungen vorstellen. Sie sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und sich mit Ihren Vorstellungen in diesen Prozess einzubringen. Das genaue Datum werden wir zeitnah publizieren.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vera Rösch und Rainer Böhm, Teamkoordination, Nicole Steil (Pfarreibeauftragte Goldach), Michael Hermann (Pfarreibeauftragter Rorschach), Wieland Frei (Pfarreibeauftragter Untereggen)
Osterspeisesegnung
Die Osterspeisesegnung ist in den slawischen Ländern ein Brauch der mit der Fastenzeit zu tun hat. Weil man in dieser Zeit auch auf gewohntes Essen verzichtet, schätzt man an Ostern das, was man sonst so gerne zu sich nimmt. In Kroatien enthält der Korb, den man zum Segnen füllt, unterschiedliche Gaben, je nach Ort wo man lebt. Im kontinentalen Teil ist es Weissbrot, in Dalmatien Sirnica, ein Käsebrot und in Primorje Pinca normalerweise ein süsses Brot, das ziemlich lange gebacken wird. Das gesegnete Essen ist das erste Gericht, das man in der Familie an Ostern isst.

Die Segnung in Kroatien heisst: Posvecenje jela. In den andern slawischen Ländern kann man dem Ausdruck Perschumot / Blagoslov jedi / Požehnanie jedál begegnen.
In der Katholischen Kirche Region Rorschach hat Pfarrer Roland Eigenmann diese Segnung auf Wusch der Kroaten vor Ort eingeführt. So wird jeweils eine Osternachtsfeier bestimmt, in der die slawischen Christinnen und Christen gemeinsam diesen Brauch erleben und feiern können.
Roland EigenmannRituale im Familienalltag mit den Kommunionkindern im März

Der Postenweg zum Zwiegespräch und Interaktion zwischen Gott und Mensch war sehr intensiv. Er zeigte den Kindern mit ihren Begleitern auf vielfältigen Stationen den Reichtum der christlichen Rituale auf. In Mandalas auf dem roten Teppich oder dem Vaterunser-Rahmenbild zeigten sie, was sie drauf hatten. In der Station Brotsegen lernten sie ein Ritual für den Küchenalltag.

Text und Foto: Wieland Frei mit Erstkommunionteam


Rückblick




Ludothek in Goldach
Adresse: Schmiedgasse 4, Goldach, Tel. 071 841 79 96
Öffnungszeiten:
Dienstag 16.00–18.00 Uhr
Donnerstag 16.00–18.00 Uhr
Samstag 09.30–11.30 Uhr
Während der Schulferien ist die Ludothek geschlossen.
Missione Cattolica Italiana –Eucharistiefeier
Jeweils am Montag und Freitag, 19.00 Uhr in der Seelenkapelle Rorschach.
St. Kolumban, Rorschach
Das Sakrament der Taufe hat empfangen:
– Chiara Pereira Monaco
Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban:
– Markus Lüchinger (1947)
– Elisabeth Tunka geb. Kopeinig (1938) – Anna Thoma geb. Petter (1925) – Domenico D’Amico (1933)
– Helga Scheifele geb. Stohl (1938)
– Thomas Stadler (1928)
– Hedwig Buob geb. Kessler (1934)
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Samstag, 4. Mai
– Paul und Thildi Holdener (03.05.2016)
– Rosa und Martin Halter-Dietsche (03.05.2005)
Pfingstmontag, 20. Mai
– Gertrud Benz (06.05.2014)
– Fulvia Valt (09.05.2013)
– Berta Fischer-Knecht (05.05.2013) – Anna Hürlimann (05.05.2007)
– Sybilla Knecht (25.05.1999)
– Willi und Elisabetha Kern-Koller (18.05.2020)
– Vreni Fischer-Troller (15.05.2017)
– Anna Ruf (17.05.2000)
Sonntag, 26. Mai
– Gertrud Haaga (20.05.2005)
St. Mauritius, Goldach
Das Sakrament der Taufe haben empfangen:
– Jael Alina Bischofberger
– Noah Louis Bischofberger
Verstorbene der Pfarrei St. Mauritius:
– Beatrix Kempter geb. Artho (1940)
Erste Jahresgedächtnisse in Goldach
Samstag, 18. Mai
– Claudio Ceccotti
Sonntag, 26. Mai
– Alfred Böni
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Sonntag, 12. Mai
– Pia Bulgheroni, Klosterstrasse
– Josef Schreiner
– Paula Gähler-Staub
– Ruth und Gebhard Böni-Ernst
Samstag, 18. Mai (Pfingstsamstag)
– Franz und Alma Josefina Hättenschwiler-Häfliger, Villa Wartegg
– Anna Himmelberger und ihre Eltern Johann und Anna Himmelberger-Angerer, Sonnenhaldenstrasse
– Annemarie Gmünder-Harder, Promenadenstrasse
Sonntag, 26. Mai
– Anna Stadler, Pflegeheim Helios
– Hans Neyer
St. Magdalena, Untereggen
Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Sonntag, 5. Mai
– Paul und Maria Jussel-Egger, Hinterhof (letztmals)
Samstag, 11. Mai
– Cäcilia Kunz, Vorderhof
– Anton Bischoff, Vorderhof
Sonntag, 19. Mai
– Maria Anna Jussel, Grauen
– Alois Jussel, Mittlerhof
– Josef Columban und Agnes Bischof, Seeblickstrasse
– Anna Maria und Anton Keller-Pallaoro, Lehnacker
– Ruedi Bruggmann, Mittlerhof

Adressen www.kkrr.ch
Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch
Pfarramt St. Mauritius Goldach
Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach
Buob Judith, 071 844 70 60
Öffnungszeiten:
Montag 08.30 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr
Dienstag–Donnerstag 08.30 –11.00 Uhr
Pfarramt St. Kolumban Rorschach
Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30
Öffnungszeiten:
Montag 08.30 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr
Dienstag–Donnerstag 08.30 –11.00 Uhr
Pfarramt St. Magdalena Untereggen
Sekretariat, Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, Näscher-Lowiner Sandra, 071 844 70 30
Seelsorgeteam
Frei Wieland, 071 844 70 35, Pfarreibeauftragter St. Magdalena
Hermann Michael, 071 844 70 67, Pfarreibeauftragter St. Kolumban
Steil Nicole, 071 844 70 64, Pfarreibeauftragte St. Mauritius
Eigenmann Roland, 071 844 70 25, Pfarrer
Aeschlimann Caroline, 071 844 70 26
Böhm Rainer, 071 844 70 63
Bürki Doris, 071 844 70 34
Dubler Reto, 071 844 70 28
P. Josef Hälg, 071 844 70 29, Mitarbeitender Priester
Küng Charlotte, 071 844 70 68
Pires Marla, 071 844 70 31
Rösch Vera Maria, 071 844 70 62
Strawa Matthäus, 071 844 70 61
Zünd Paul, 071 844 70 32
Sakristane
Stierli Marcel, 071 844 70 23, Ansprechperson für die Kirchen in Rorschach
Zoric Drago, 071 844 70 22, Ansprechperson für die Kirchen in Goldach und Untereggen
Hausdienst / Pfarreiheime
Sturzenegger Fabian, 071 844 70 24
Simão Carlos
Pfarreiheim Goldach
Schmiedgasse 4, Goldach
Zentrum Sankt Kolumban Rorschach
Kirchstrasse 9, 9400 Rorschach
Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen
Katholischer Sozialdienst
Kaplaneiweg 3, Rorschach
Richter Sandra, 071 844 70 27
Kirchenverwaltung der Katholischen
Kirchgemeinde Region Rorschach
Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Riedener Pius, Präsident des Kirchenverwaltungsrates, 071 844 70 33
Geschäftsstelle
Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach, 071 844 70 10
Meier Stefan, Geschäftsleiter, 071 844 70 20
Eigenmann Claudia, Geschäftsleiterin Stv., 071 844 70 21
Pfarreiteam Mauritius Stadelmann Rebecca, Steil Nicole
Pfarreirat St. Kolumban Hermann Michael, Präsident a.i. Drehscheibe Untereggen Späth Claudia, Frei Wieland
Missione Cattolica Italiana
Rorschach – St. Gallen
Rorschacherstrasse 105, 9000 St. Gallen Don Piero Corea, 079 847 04 41
Kath. Portugiesen-Mission, Bischofszell
Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell
Pfarrer António Brito, 071 422 74 70 port.mission01@bluewin.ch
Redaktion
Judith Buob, Vera Maria Rösch Druck
Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach 5’960 Exemplare – Erscheinungsweise jeden Monat.
Redaktionsschluss für nächste Ausgaben
Nr. 06/24 (Juni): Montag, 29. April
Nr. 07/24 (Juli): Montag, 03. Juni
Nr. 08/24 (August): Montag, 27. Juni
Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht zwingend der Redaktionsmeinung. Klimaneutral gedruckt, myclimate.org Nr. 01-23-646983
Durchführungsort:
Rorschach Goldach Untereggen
Der Innenteil «forum» ist eine Beilage zum Pfarrei-Forum Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarrei-Forum = Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen forum / Impressum