«Du bist Seelsorger? Das hätte ich nie gedacht!» Völlig irritiert schaut mich meine Zauberkollegin an. Ich bin an einem Kongress für geschichtenerzählende Zauberkunst. Wir sitzen im Restaurant in fröhlich-entspannter Runde. Bis die Frage gestellt wird, die ich immer fürchte. Was machst du hauptberuflich? Sofort fühle ich mich zugedeckt mit Vorurteilen, Kirchenerfahrungen und Klischees, die nichts mit mir zu tun haben.
«Und was machst du so als Seelsorger?», fragt sie weiter. «Eigentlich das Gleiche, was ich als Zauberer mache», antworte ich spontan, «Geschichten erzählen. Worte finden für das, was wir nicht begreifen können.»
Ich sehe, wie sich die Irritation in ihrem Blick löst. Geschafft! Ich bin wieder Klaus –und nicht mehr «der von der Kirche».
Klaus Gremminger
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
«MITÄNAND»
Indem wir als Kirche auch zu den Menschen gehen, anstatt zu erwarten, dass die Menschen zur Kirche kommen, schaffen wir Alternativen für diejenigen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, traditionelle Gottesdienste zu besuchen. Aktuelle Beispiele sind die Werkstatt-Gottesdienste bei der Garage Baumann in Schwarzenbach und in den Werkstätten Buecherwäldli in Niederuzwil. Das gemeinsame Feiern und Beten trägt dazu bei, Beziehungen zu vertiefen und den Teamgeist zu fördern. Gottesdienste in den Werkstätten zeigen, dass die Kirche die Bedürfnisse ihrer Mitglieder ernst nimmt und bereit ist, sich an ihre Lebensumstände anzupassen. Es sendet die Botschaft aus, dass der Glaube ein relevanter Bestandteil des (all)täglichen Lebens ist und nicht auf bestimmte Zeiten oder Orte beschränkt sein sollte.
Jürg Grau
BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL
WWW.KATH-UZWIL.CH
6 | JUNI 2023
PFARREIFORUM AUSGABE
AUGENBLICK
Regionales
25-Jahr-Priesterjubiläum –Glückwunsch und Dank an Pater Justin Mat
Am 26. April 1998 wurde Pater Justin Mat in St. Augustin bei Bonn von Bischof (jetzt Kardinal) Walter Kasper zum Priester geweiht. Dieses Jubiläum feiern wir am Sonntag, 2. Juli, 10.30 Uhr, im Dankgottesdienst in Niederuzwil. Gerne erfüllen wir die musikalischen Wünsche von Pater Justin Mat und singen im Festgottesdienst volkstümliche Chorstücke in Mundart des Uzwiler Komponisten Roman BislinWild – also echte Schweizer Musik! Sängerinnen und Sänger aus den Kirchenchören Henau und Oberuzwil und dem Chorkreis Uzwil übernehmen den Chorpart von «G’segnet bisch du» und weiteren Liedern mit Begleitung von Dani Bösch am Akkordeon, Peter Weiss an der Klarinette und Urs Ghirlanda am Alphorn. Freuen wir uns auf einen fröhlichen Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst feiern wir gemeinsam mit einem Begegnungsimbiss im Pfarrgarten.
Wir gratulieren Pater Justin Mat herzlich zu seinem Priesterjubiläum und danken ihm für sein engagiertes Wirken mit den Menschen bei uns seit Dezember 2017.
Wir wünschen Pater Justin Mat weiterhin grosse Befriedigung in seiner Berufung und gute Gesundheit. Pastoralteam und Verwaltungsrat Zweckverband
45 jubilierende Paare frisch gekrönt
Mit einem «krönenden» Gottesdienst und einem Nachtessen wurden in der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung am 6. Mai 45 Paare anlässlich ihres Ehejubiläums gefeiert.
Den Auftakt machte ein prächtig gestalteter Gottesdienst in der kath. Kirche Oberuzwil, in dessen Zentrum die Wertschätzung der Paare stand, die auf 5 bis 60 Ehejahre zurückblicken durften. Ihnen wurde dafür von Pater Justin Mat und Diakon Peter Schwager sinnbildlich eine Krone aufgesetzt. Antonia Dudli vom OK und Autorin Ursula Brunner sowie Sandra Scherrer (Panflöte) und Astrid Rickenbacher (Orgel) trugen mit ihren Beiträgen ebenfalls zur Ehrung bei. Bei stimmungsvollen Alphornklängen folgte im Freien ein Apéro, bevor die Festgemeinde mit einem köstlichen Nachtessen – inklusive Hochzeitstorte – verwöhnt wurde. Zum Tanz spielte das Duo Evergreen auf. Mehr dazu in der Bildergalerie auf der Website www.kathuzwil.ch. kathuzwil/kommunikation
«samstags»
Gemeinsam den Blick zum Horizont schweifen lassen … – herzlich willkommen zu «samstags», 17. Juni um 18 Uhr vor der Kirche Bichwil. Weitere Informationen auf Seite 2.
Paul Hoch
Aus dem Organistenteam
Astrid Rickenbacher
Jeweils im Mai beim Planungstreffen der Organistinnen und Organisten werden nebst der Verteilung der Einsätze und dem Austausch wichtiger Infos auch Jubiläen gefeiert und auf runde Geburtstage angestossen.
Im Jahr 2023 dürfen wir Astrid Rickenbacher für 30 Jahre Orgeldienst in der SE Uzwil und gleichzeitig zum runden Geburtstag gratulieren. Seit 10 Jahren begleiten Albert Neff und Janine Hildbrand unsere Gottesdienste und Feiern an Orgel und Piano. Jan Wild und Lukas Püntener gehören seit 5 Jahren zum Team der Organistinnen und Organisten. Vor 15 Jahren hat Esther Wild Bislin als hauptverantwortliche Kirchenmusikerin ihre neue Anstellung angetreten. Ihnen und allen weiteren Organistinnen und Organisten ein herzliches Danke für vielfältige, engagierte Kirchenmusik!
Runde Geburtstage feiern 2023 nebst Astrid Rickenbacher auch Lisel Hollenstein, Cornel Weibel und Simone Perron. Herzliche Gratulation und alles Gute!
Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik
2
Regionales
2 Paare mit 5JahrEhejubiläum
Bichwil Mauritiuspfarrei
Mitteilungen
Kollekten April
02. Kein GD in Bichwil
07. Christen im Heiligen Land Fr. 60.–
09. Christen im Heiligen Land Fr. 210.–
10. DonBoscoJugendhilfe Fr. 183.–
14. Beerd. Jakob Hausherr, Spitex Uzwil Fr. 295.–
15. Para Los Indigenas Fr. 103.–
18. Beerd. Josef Sennhauser, Markthalle Uzwil Fr. 448.–
23. Bruder Andreas Kohler Fr. 142.–
29. Brücke Le Pont Fr. 176.–
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Abwesenheit
Das Pfarreisekretariat ist vom 12. bis 26. Juni nicht besetzt (Ferien).
«samstags» – der andere Gottesdienst – am 17. Juni um 18 Uhr
«Dann öffnet sich der Horizont»
Den Blick weg von allen Schwierigkeiten und Herausforderungen des Alltags, hin zur Weite des Himmels zu lenken, das kann gut tun. Dann öffnet sich uns eine Wirklichkeit, die aufatmen und staunen lässt.
Bei trockenem Wetter werden wir draussen feiern. Die wunderbare Aussicht vor der Kirche Bichwil lässt uns die Weite des Horizonts besonders eindrücklich erfahren.
Der Kirchenchor Oberuzwil, Andrina Ramsauer (Flöte) und Roman BislinWild (Piano) nehmen uns musikalisch mit auf diese Reise für Herz, Gedanken und Sinne; für die Liturgie ist Paul Hoch verantwortlich.
Gemeinsam den Blick zum Horizont schweifen lassen … – herzlich willkommen zu «samstags» am 17. Juni um 18 Uhr vor der Kirche Bichwil.
Paul Hoch
Voranzeige: Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung
Samstag, 1. Juli, um 18 Uhr in der Kirche Bichwil
Pfarreileben
6.-Klässler/-innen im Flüeli-Ranft
Text siehe unter Oberuzwil, Seite 4
Chinderfiir vom 13. Mai
Diesmal drehte sich alles um das Thema «Wachsen». An verschiedenen Stationen in und um das Pfarreiheim Bichwil ging es um Pflanzen und Samen. Auch bei der Feier in der Kirche standen das Wachsen und Entstehen in der Natur und in uns Menschen im Mittelpunkt. Hungrig von den diversen Entdeckungsreisen klang der Anlass mit einem gemeinsamen SpaghettiEssen, Kaffee und Keksen aus. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die mitgeholfen und diesen bunten Anlass dadurch mitermöglicht haben.
Angelika Giezendanner, Steffi Traber und Paul Hoch
Startnachmittag Firmung
Text siehe unter Niederuzwil, Seite 8
Pfarreichronik
Taufe April
Emily Gabriela – Tochter von Sibylle und Simon Maier
Agenda
Donnerstag, 1. Juni – Stille Oase um 19 Uhr in der Kapelle Marienfried in Niederuzwil
Dienstag, 6. Juni – Gigälisuppe
Samstag, 10. Juni – Chinderfiir um 16.45 Uhr in der ev. Kirche in Oberuzwil
Dienstag, 13. Juni – Senioren: Ausflug an den Ägerisee gem. Programm
Mittwoch, 14. Juni – Lernort Kirche: 1. Klasse, Entdeckungstour, 14 Uhr
Donnerstag, 15. Juni – Senioren: Anmeldeschluss für die Seniorenferien
Samstag, 17. Juni – Frauengemeinschaft: Rundgang am Bettenauer Weiher von 9 bis 11 Uhr, Referent: Herr Barandun, Anmeldung bis 9. Juni bei Claudia Lenz, T 071 383 24 14
Dienstag, 20. Juni – Gigälisuppe in der Spielschüür in Niederbüren
Sonntag, 25. Juni – Firmweg 2023: Wallfahrt nach Einsiedeln, 13 Uhr
Mittwoch, 28. Juni – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus
Freitag, 30. Juni – Jugendtreff
3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei
Oberuzwil Galluspfarrei
Mitteilungen
Kollekten April
02. Fastenaktion Fr. 1123.–
06.–10. Karwochenopfer Fr. 1012.–
11. Antoniushaus Solothurn
(Beerd. T. Walser) Fr. 335.–
16. DonBoscoJugendhilfe Fr. 408.–
22. Christoffel
Blindenmission Fr. 181.–
30. Brücke Le Pont Fr. 191.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
KAB Oberuzwil/Bichwil ist Geschichte
In einer denkwürdigen Hauptversammlung wurde von den Mitgliedern einstimmig beschlossen, die Sektion der KAB Oberuzwil/Bichwil als Verein aufzulösen. Die Gründungsversammlung erfolgte am 10. Dezember 1911 im Restaurant Bad Buchen.
Präsident Rolf Haag betonte im Rückblick die Wichtigkeit dieses Vereins in Bezug auf das grosse soziale Engagement der Mitglieder. Gerade in früheren Zeiten seien viele Menschen auf finanzielle Unterstützung angewiesen gewesen, als die staatlichen Institutionen noch weniger gut ausgebaut waren. Die Mitglieder setzten sich in all den vergangenen Jahren auf unterschiedlichste Art und Weise für die Mitmenschen ein. In den Jahresprogrammen durfte das gesellschaftliche Zusammensein jedoch nicht fehlen. So war es auch an der letzten Hauptversammlung im Casa del Gusto. Fast 30 Mit
glieder genossen das gemütliche Zusammensein beim Essen und traditionellen Lotto. Rolf Haag wies darauf hin, dass der Kontakt mit dem Netzwerk KAB Kanton St. Gallen weiterhin möglich ist. Zudem wurde beschlossen, im Herbst eine Dankesfeier durchzuführen.
Bea Näf
Pfala 2023
Anmeldung weiterhin möglich
Vom 8. bis 15. Juli findet das 41. Pfarreilager in Alpnach (OW) statt. Unter dem Motto «Pfala in Hogwarts» wird wieder eine abwechslungsreiche Woche mit viel Spiel und Spass angeboten. Es gibt noch einige freie Plätze. Deshalb werden weiterhin Anmeldungen von Kindern der abgeschlossenen
1. Primarklasse bis zur
3. Oberstufe bis spätestens 17. Juni entgegengenommen. Anmeldungen sind über das Pfarreisekretariat und über unsere Website (www.pfarreilageroberuzwil.ch) möglich. Für Familien mit knappem Budget ermöglicht die Pfarrei eine Ermässigung. Bitte melden Sie sich ungeniert bei der Pfarreileitung.
Thomas Rickenbacher
Pfarreileben
Startnachmittag Firmung
Text siehe unter Niederuzwil, Seite 8
6. Klasse, Weekend: Flüeli-Ranft
6. Mai 2023: Gut gelaunt und mit verschiedenen Spielen ausgestattet, reisten elf Schülerinnen und Schüler aus der
6. Klasse aus Bichwil und Oberuzwil mit ihren Religionslehrerinnen und dem elterlichen Koch nach Sachseln. Nach der langen Zugfahrt stärkten wir uns an diesem wunderschönen Ort am Sarnersee erst einmal mit unserem Mittagessen. Ein Spielplatz lud zum Spielen und Toben ein und war eine willkommene Abwechslung nach dem langen Sitzen im Zug. Gestärkt machten wir uns auf, die eindrückliche Wallfahrtskirche, das Einsiedlerkleid sowie das Meditationsbild von Bruder Klaus zu besichtigen.
Nach dem Aufstieg zu Fuss nach FlüeliRanft, dem Einrichten im Haus und den ersten PingPongSpielen machten wir uns auf den Rätselpfad. Zehn knifflige Missionen rund um Bruder Klaus und seine Frau Dorothee mussten wir lösen. Es beeindruckte uns sehr, seine Klause und die kleine Kapelle zu besichtigen. Gerade noch rechtzeitig schafften wir es vor dem Gewitter zurück ins Lagerhaus. Der nächste Programmpunkt war das Gestalten eines Andenkens aus Speckstein. Wir schliffen, feilten, sägten und prägten unseren ganz persönlichen Stein. Währenddessen verbreitete sich im ganzen Haus der Geruch von unserem feinen Znacht, den wir im Nu ausgegessen hatten. Nach dem Znacht versammelten wir uns im Gemeinschaftsraum für das besondere Übergangsritual. Dazu blickten wir in unser Lebensbuch: ein kurzer Rückblick in die
4
Oberuzwil
Auf dem Bild zu sehen sind Aktuarin Elisabeth Spirig, Präsident Rolf Haag, Präses Justin Mat und Luigi Chialina, der für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde (von links).
letzten Kapitel durch unsere Kinderjahre. Ein kleiner Ausblick auf unser nächstes Kapitel, die bevorstehenden Jugendjahre. Und die Zusage: bei all dem sind wir nie allein. Gott ist immer an unserer Seite und begleitet uns auf unserem Weg durch die Berge und Täler des Lebens. Als Ausdruck dafür stand das Buchzeichen. Auf den Übergang vom Kind zum Jugendlichen haben wir mit einem leckeren Drink angestossen. Nach einer guten Nacht starteten wir mit dem Frühstück draussen in den Tag. In einer Gemeinschaftsfeier dankten wir Gott für die vielen Schätze, die wir im Herzen tragen dürfen. Gott ist der rote Faden in unserem Leben, der alle unsere Lebensfäden zusammenhält. Wir baten Gott um seinen Segen und Beistand auf all unseren Wegen.
Die Wurst vom Feuer und andere Leckereien stärkten uns für die Heimreise. Nach einem eindrücklichen und erlebnisreichen Wochenende mit vielen tollen Begegnungen sind wir gut in Uzwil und –im Jugendalter angekommen.
Claudia Smolarz
Maibummel der Diakoniegruppe
Am Donnerstagmorgen, 11. Mai, trafen sich die Diakonie und die Besuchergruppe zum traditionellen Maibummel. Dieser führte die Oberuzwiler/innen und Bichwiler/innen dieses Mal zum Kloster Glattburg, wo wir in der wunderschönen Kapelle zusammen eine Andacht feierten. Anschliessend ging es via Hohlen Stein
zum Restaurant Linde im Sonnental, wo wir den Vormittag bei einem reichhaltigen Brunch ausklingen liessen. Allen Engagierten sei bei dieser Gelegenheit herzlich für ihren wertvollen Dienst für unsere Gemeinschaft – vor allem zur Freude vieler besuchter älterer Menschen in unseren Pfarreien – gedankt. Sanja Sostaric und Paul Hoch
«whatsyournet»-Abend –Muttertagsgeschenk Der Jugendtreff «whatsyournet» hat am Freitag vor Muttertag zum Überraschungsanlass eingeladen. Fleissig wurden TetraPackungen zu Blumentöpfen umgewandelt, verziert und bepflanzt. Ob die Überraschung am Muttertag gelungen ist und bald Blumen spriessen werden?
Karin Angst
Chinderfiir in Bichwil Text siehe unter Bichwil, Seite 3
Agenda
Donnerstag, 1. Juni – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto
Donnerstag, 1. Juni – StilleOase: 19 Uhr, Kapelle Marienfried NU
Freitag, 2. Juni – Jugendtreff «whatsyournet»: Schnitzeljagd, 19 Uhr
Mittwoch, 7. Juni – Frauenverein: Kinderflohmarkt mit «Spiky», 14 Uhr, OZ Schützengarten
Dienstag, 13. Juni – Senioren: Ausflug an den Ägerisee gem. Programm
Mittwoch, 14. Juni – Lernort Kirche: 1. Klasse, Entdeckungstour, 14 Uhr
Donnerstag, 15. Juni – Senioren: Anmeldeschluss für die Seniorenferien
Donnerstag, 15. Juni – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang
Donnerstag, 15. Juni – Frauenverein: Fyrobigtreff mit Schlangenbrot, 19 Uhr, Feuerstelle Schoren
Donnerstag, 22. Juni – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa
Sonntag, 25. Juni – Firmweg 2023: Wallfahrt nach Einsiedeln, 13 Uhr
Mittwoch, 28. Juni – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus
5 Oberuzwil
Oberuzwil
Galluspfarrei
«whatsyournet»Abend
Jonschwil St.Martinspfarrei
Mitteilungen
Kirchbürgerversammlung
An der Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag, 23. April, im Pfarreiheim Jonschwil haben die anwesenden 58 Kirchbürgerinnen und Kirchbürger (4 %) allen Traktanden zugestimmt:
1. Vorlage der Jahresrechnung 2022 mit Bericht und Anträgen der GPK
2. Vorlage des Voranschlages und des Steuerplans 2023
3. Anpassung der Gemeindeordnung der Kath. Kirchgemeinde Jonschwil Art. 6c und Art. 17
4. Allgemeine Umfrage: Antwort zu Pkt. 4 bei der allgemeinen Umfrage: Eine Kirchbürgerin wollte wissen, wann bei Eucharistiefeiern in Jonschwil Glocken läuten. Es läutet Wandlung bei Eucharistiefeiern an Sonntagen und Feiertagen in Jonschwil; werktags sowie in Schwarzenbach findet kein Wandlungsgeläut statt.
Das Protokoll liegt im Pfarreisekretariat, Kirchstrasse 3, Jonschwil, auf und kann zu Bürozeiten im Sekretariat eingesehen werden, ebenfalls ist es nachzulesen auf der Website www.kathuzwil.ch. Kirchenverwaltungsrat, Beat Schönenberger, Präsident
Gesamterneuerungswahlen
Am Sonntag, 10. September, finden die Erneuerungswahlen für die neue Amtsdauer 2024/27 der Katholischen Kirchgemeinde Jonschwil statt.
Zu wählen sind:
– Drei Mitglieder des Kirchenverwaltungsrates
– Ein/e Präsident/in des Kirchenverwaltungsrates
Vier Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission
Zwei Mitglieder für das Katholische Kollegium (Kollegienrat)
Allfällige Wahlvorschläge können bis 16. Juni dem Katholischen Pfarramt, Sekretariat, Kirchstrasse 3, 9243 Jonschwil, eingereicht werden. Die Katholische
Kirchgemeinde Jonschwil gibt entsprechende Formulare ab.
Ein allenfalls erforderlicher zweiter Wahlgang findet am Sonntag, 5. November, statt. Wahlvorschläge dazu sind bis 22. September dem katholischen Pfarramt einzureichen. Der Kirchenverwaltungsrat
Vorstellung René Bienz
Für den aus dem Kirchenverwaltungsrat zurücktretenden Karl Huber stellt sich René Bienz zur Wahl:
Mein Name ist René Bienz, aufgewachsen bin ich in Schwarzenbach. Im April 2010 bin ich mit meiner Frau und den drei Kindern von Bütschwil nach Schwarzenbach gezogen. Mein Arbeitsleben startete ich mit einer Lehre als LkwMechaniker. Meine Berufserfahrungen erweiterte ich in verschiedenen Betrieben im In und Ausland. Sehr fasziniert haben mich die längeren Auslandaufenthalte, während denen ich Kultur, Menschen und Länder kennenlernen durfte. Seit zwei Jahren bin ich als Servicetechniker in der Ostschweiz unterwegs. Ich würde mich sehr freuen, als KVRMitglied einen Beitrag zu einer lebendigen Pfarrei Jonschwil leisten zu können. Ich freue mich auf Ihre Wahl.
Firmanden Jonschwil
Jana Fässler, Sara Forster, Valentina Gämperli, Valérie Gsponer, Fabian Herensperger, Sandro Hollenstein, Yannick Ruckstuhl, Dario Schäli, Raoul Schnetzer, Janis Seiler, Nico Storchenegger, Joël Thalmann. Herzlichen Dank an das Firmbegleiterteam 2023: Sara Rütti, Orietta Allenspach, Raphael Sutter (Leiter), Jan Rütti und Peter Schwager.
Pfarreileben
Herzlichen Willkommensgruss
Abt Emmanuel Rutz OSB
Am 18. Juni werden zwölf junge Erwachsene durch Abt Emmanuel Rutz OSB gefirmt.
Seit dem Startweekend im Kloster Magdenau haben sich die jungen Erwachsenen in Gruppenabenden auf die Firmung vorbereitet. Sie erfuhren, dass Gottes Geist nicht für besondere Menschen reserviert ist, sondern jeden beleben will, der sich ihm öffnet. Er schenkt jedem seine besondere Begabung: einen lieben Brief schreiben, einen Menschen trösten, Neues erfinden, Gemeinschaft stärken, für jemanden beten
Die Firmanden bekräftigen in der Firmung ihre Entscheidung, als Christen zu leben und sich für die Kirche zu engagieren. Während bei der Taufe noch Eltern und Paten für sie entschieden haben, treten sie nun selbst für ihren Glauben ein. In diesem Sinn vollendet die Firmung die Taufe.
Wir freuen uns auf den Firmtag mit der ganzen Pfarrei und wünschen allen Firmanden Gottes Heiligen Geist und den Familien einen frohen Festtag.
Leo Tanner, Pfarrer; Peter Schwager, Pfarreibeauftragter
Familientreffen
4. Juni, Jonschwil
Am ersten Junisonntag um 10.30 Uhr findet das Familientreffen mit Kleinkindern statt. Beginn ist mit dem Gottesdienst in der Kirche. Kinder werden in die Feier einbezogen und Familien persönlich gesegnet. Familien mit Eltern und Grosseltern sind danach zum offerierten Mittagessen geladen mit speziellem Familienprogramm, das mit Kaffee und Dessert um 14.30 Uhr abschliesst. Anmeldung bis Donnerstag, 1. Juni, per EMail an Ramona JeanneretSchönenberger: ramona_95@msn.com.
Leo Tanner, Pfarrer, und Team
6
Jonschwil
–
–
Feldgottesdienst Bärensberg
Sonntag, 25. Juni, 10.30 Uhr
Herzlich laden wir zum Waldgottesdienst ein auf der Südseite beim Bärensberg.
Um 10.30 Uhr ist Gottesdienst, begleitet von der Musikantengruppe SchwarzenbachJonschwil. Die Pfarrei offeriert anschliessend allen Gottesdienstbesuchern Wurst, Brot und Getränke. Der Parkplatz bei der Firma Hardegger Käse an der Steinackerstrasse 2/8 kann benützt werden, ebenfalls ist die Bushaltestelle Steinacker in der Nähe. Von dort sind es einige Gehminuten bis Waldrand Bärensberg. Um 8 Uhr ertönt ein Glockenzeichen von Kirche/Kapelle, wenn der Gottesdienst im Freien stattfindet. Bei kühler Witterung ist der Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche Jonschwil.
Auskunft auch über: www.kathuzwil.ch Pfarreirat JonschwilSchwarzenbach
Abend der Barmherzigkeit
Sonntag, 25. Juni, 19 Uhr, Kirche Auf Wunsch verschiedener Personen führen wir den Abend der Barmherzigkeit alle drei Monate durch. Das ergibt die Möglichkeit, auf eine überschaubare Zeit zurückzuschauen und segensreiche Schritte der Umkehr, der Versöhnung und des Vertrauens zu tun. So können Kinder und Erwachsene in eine Praxis der Versöhnung finden. Wie gewohnt können alle die Form der Barmherzigkeit wählen, die ihnen entspricht. Das kann sein: übers eigene Leben nachdenken, ruhig werden vor Gott, Sorgen abladen, ein Versöhnungsgespräch führen (beichten), Fragen stellen, für sich in besonderen Anliegen beten lassen, eine Kerze anzünden, Jesus etwas anvertrauen, einen Segen empfangen.
Leo Tanner, Pfarrer
Kindergottesdienst mit Tauferinnerungsfeier 24. Juni Im Kindergottesdienst von Samstag, 24. Juni, von 9.30 bis 10.30 Uhr, feiern wir gemeinsam Tauferinnerung. Wir spüren: Ich gehör dazu! Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern: Mama, Papa, Oma, Nonno, Geschwister. Nehmt dazu unbedingt die Taufkerze mit! Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Menschen! Anmeldungen per EMail an: claudia.smolarz@kathuzwil.ch
Kindergottesdienst Mai
Im vergangenen Kindergottesdienst entdeckten die Kinder und ihre Begleitpersonen die Kirche in Jonschwil auf einer bewegten Kirchenrallye. Fredi Spitzli zeigte uns sogar noch die Sakristei und ihre Schätze. Zum Abschluss gestalteten die Kinder ihr eigenes buntes Kirchenfenster. So schön, sind wir gemeinsam Kirche!
Kollekte April
02. Fastenaktion Kollekte Fr. 847.–
09. Karwochenopfer, Ostern Fr. 1591.–
16. Kloster Glattburg Fr. 734.–
23. Pfarreiproj. Philippinen Fr. 697.–
30. Fazenda Wattwil Fr. 892.–
Pfarreichronik
Taufen
Naiara – Kind von Susana und Martin
Vazquez
Noelia Gwen – Kind von Larissa und Matthias Giger
Todesfälle
30.04. – GantenbeinKrucker Rosmarie
Agenda
Dienstag, 6. Juni – «Vater unser» –Kurs; Thema: «Amen», Kapelle Schwarzenbach
Samstag, 10. Juni – Tagesausflug Frauen und Müttergemeinschaft nach Roggwil und Bodensee
Dienstag, 13. Juni – «Vater unser» –Kurs; Thema: Das «unser» neu entdecken, Pfarreiheim Jonschwil
Sonntag, 18. Juni – 9 Uhr, Firmung Kirche Jonschwil, mit anschliessendem Apéro
Samstag, 24. Juni – 9.30 Uhr, Taufelterntreff und Kindergottesdienst Kirche Jonschwil, mit anschliessendem Kaffee im Pfarreiheim
Sonntag, 25. Juni – 10.30 Uhr, Feldgottesdienst Bärensberg, mit Musikantengruppe, anschliessend Einladung zu Wurst und Brot
Sonntag, 25. Juni – Abend der Barmherzigkeit, Kirche Jonschwil, Beginn ist um 19 Uhr
Mittwoch, 9. August – Anmeldeschluss Chorprojekt Bettag: Für das zweite Chorprojekt am Bettag, 17. September, beginnen die Proben nach den Sommerferien. Angaben dazu folgen im Forum Juli und sind den aufliegenden Flyern in Kirche und Kapelle zu entnehmen.
7 Jonschwil
Jonschwil
St. Martinspfarrei
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Mitteilungen
Kollekten April
02. Fastenaktion Fr. 1510.–
09. Karwochenopfer Fr. 1250.–
16. Entlastungsdienst Fr. 150.–
24. Missio – Syrien Fr. 990.–
30. Brücke Le Pont Fr. 155.–Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Seniorenferien der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung
Seniorenferien vom 9. bis 16. September in Zell am See
Sehnsucht nach Ferien? Sehnsucht, mit Gleichgesinnten eine Woche zu verbringen?
Dann reisen Sie mit uns nach Zell am See. Möchten Sie mehr zu diesem Angebot erfahren? Dann nehmen Sie doch einen Flyer mit, der in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit aufliegt. Anmeldeschluss ist der 15. Juni. Wir freuen uns auf Sie. Isabella und Philipp Geisser
Verweilen, schmökern und geniessen – Bücherbox
Wir laden Sie von Mai bis Oktober herzlich ein, sich bei den Kirchen Henau und Niederuzwil auf die Bank mit der Bücherbox zu setzen, dort ein bisschen zu verweilen und in einigen Büchern zu schmökern. Wenn Sie dann an einem der Bücher hängen bleiben, dürfen Sie das Buch gerne nach Hause nehmen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Box legen – oder gar ein anderes Buch mitbringen.
Pfarreileben
Seniorennachmittag
Am Seniorennachmittag vom April durfte das Vorbereitungsteam viele Besucher und Besucherinnen begrüssen. Die Theatergruppe Kleeblatt der Pro Senectute spielte den Schwank « … und zoberst wohnä sÄngels». Die Anwesenden freuten sich über diese witzige Produktion, die aber auch zum Nachdenken anregte. Für die Theatergruppe Kleeblatt war dies die Dernière – also die letzte Aufführung für diese Saison.
Anschliessend genossen alle den Zvieri und Kaffee!
Der nächste Seniorennachmittag ist dann wieder am 10. November mit einer musikalischen «SchwyzerChrüzFahrt».
Ursula Frei
Ministranten haben gebacken
Die Ministranten aus Niederuzwil haben sich am Wochenende getroffen und gemeinsam Mailänderli gebacken. Die Formen passen zum Frühling und die Dekoration war bunt und farbenfroh. Ob Pferd, Fuchs, Hello Kitty oder Blumen –alles wurde ausgestochen und mit farbigem Zuckerguss dekoriert.
So freuten sich die Minis über das feine Gebäck und auch Familie und Freunde durften probieren. Die Ministranten haben viel Freude verteilt. Nach dem Backen haben sie noch Spiele im Pfarrgarten gespielt wie zum Beispiel Räuber und Polizist.
Chiara Walser
Maiandacht
Die Liturgiegruppe lud zur Maiandacht in die katholische Kirche ein.
Daniela und Corinne haben das Thema Regenbogen gewählt. Sie stellten mit den Regenbogenfarben eine Verbindung zu Maria her. Die Feier begann vor der Kirche und führte die Besucherinnen an verschiedene Stationen in der Kirche.
Die Lieder wurden auf der Handorgel begleitet.
Ursula Frei
Startnachmittag Firmung
Ende April machten sich 20 Jugendliche gemeinsam auf den Weg. Sie wurden herzlich begrüsst und lernten sich gegenseitig kennen. Im Pfarrgarten spielten sie Mühle und versuchten das Wort Firmung mit einem Stift zu schreiben, welcher an zehn Schnüren befestigt ist und bei dem jeder einen kleinen Beitrag dazu leisten muss, damit es funktioniert.
Für ihren Weg zur Firmung haben sie anschliessend einen individuellen Rosenkranz mit dem eigenen Namen gestaltet. Zum Abschluss gab es einen SpaghettiPlausch und alle konnten sich austauschen.
Chiara Walser
8
Niederuzwil
Erstkommunion
Die Erstkommunionkinder in Niederuzwil gestalteten ihren Gottesdienst mit Lied und Tanz. Sie trugen ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema «Gottes Schutz» vor. Beim anschliessenden Apéro servierten sie ihren Gästen selbstgebackene Brötchen und liessen mit lautem Jubel bunte Ballone steigen.
Neuer Erstkommunionweg für das Schuljahr 2023/24
Das Team für die Erstkommunionwege in Henau und Niederuzwil hat einen neuen Erstkommunionweg mit kreativen Ideen und Erlebnismöglichkeiten vorbereitet. An Elternabenden werden die Eltern noch vor den Sommerferien informiert: Für Niederuzwil am 5. Juni, 20 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil
Marlen Bühler, Manuela Trunz, Isabella Geisser, Daniela Gremminger
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Agenda
Sonntag, 4. Juni – 10.30 Uhr Kinderfeier für Kindergärtler, Erstund Zweitklässler im Pfarreizentrum. Wir gehen gemeinsam mit der Familie eine Wegstrecke und essen zusammen Picknick. Anmeldung bis 29. Mai an: kinderfeier@kathuzwil.ch
Montag, 5. Juni – Spiel und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarreizentrum
Mittwoch, 7. Juni –Bibelabend, 19.30 Uhr, Pfarreizentrum
Freitag, 9. Juni – Schülertreff «Click » für alle Dritt bis Sechstklässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema «Good mood food»
Mittwoch, 14. Juni – FamilienKindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum.
Mittwoch, 21. Juni – Bibelabend,19.30 Uhr, Pfarreizentrum
Donnerstag, 22. Juni – Abschlussfest «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum
Dienstag, 27. Juni – FamilienKindPlausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum.
Donnerstag, 29. Juni – 19.00 Uhr im Pfarreizentrum, Liturgische Gruppe der Italiener
9
Niederuzwil
Chiara Walser, Manuela Trunz, Daniela Gremminger und Kreativteam
Henau Sebastianspfarrei
Pfarreichronik
Julia Gerber wurde durch die Taufe in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen den Eltern viel Freude, Glück und Gottes Segen für die Zukunft.
Pater Justin Mat
Mitteilungen
Kollekten April
02. Fastenaktion Fr. 1192.–
09. Karwochenopfer Fr. 450.–
Neuer Erstkommunionweg für das Schuljahr 2023/24
Das Team für die Erstkommunionwege in Henau und Niederuzwil hat einen neuen Erstkommunionweg mit kreativen Ideen und Erlebnismöglichkeiten vorbereitet. An Elternabenden werden die Eltern noch vor den Sommerferien informiert:
Für Henau 12. Juni, 19 Uhr, Pfarreiheim Henau
Marlen Bühler, Manuela Trunz, Isabella Geisser, Daniela Gremminger
Pfarreileben
Frauengemeinschaft
tag im Bretterhotel ging die Carfahrt weiter bis zum RatenPass. Die meisten spurteten ins nahe gelegene Restaurant, um ein Dessert zu geniessen und vor allem dem Sturmwind zu entkommen. Über Biberbrugg und Ricken wurde die Reisegruppe sicher nach Henau zurückgebracht. Ein schöner Ausflug, super organisiert von Monika Künzle und Marlene Jung. Danke!
Susanne Wick Gähwiler Hostienbäckerei
16. Stiftung Theodora
Fr. 510.–24. Entlastungsdienst Fr. 130.–30. Brücke Le Pont Fr. 155.–Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Fiire im Wald
Samstag, 3. Juni, 17.30 Uhr Wir freuen uns darauf, miteinander bei jedem Wetter im Buschelwald (Wald oberhalb der Kirche) zu feiern. Anschliessend gemütliches Beisammensein – mit Grillen und Backen über dem Feuer. Jede Familie kann auch gerne noch etwas zum Grillen und Trinken mitnehmen.
Fürs Vorbereitungsteam, Isabella Geisser
25-Jahr-Priesterjubiläum –Glückwunsch und Dank an Pater
Justin Mat
Am 26. April 1998 wurde Pater Justin Mat in St. Augustin bei Bonn von Bischof (jetzt Kardinal) Walter Kasper zum Priester geweiht. Dieses Jubiläum feiern wir am Sonntag, 2. Juli, 10.30 Uhr, im Dankgottesdienst in Niederuzwil. Weitere Informationen auf Seite 2.
Tagesausflug zur Trauffer Erlebniswelt Mehr als 40 gut gelaunte Frauen und einige Männer besuchten am letzten Märztag die Trauffer Erlebniswelt. In den Werkstätten in Hofstetten bei Brienz konnte erlebt werden, wie Holztierli, Ställe und andere Holzgegenstände entstehen. Unglaublich viel Handarbeit ist dabei! Wir bestaunten die überlebensgrossen Kühe (für Ausstellungen) sowie die kleinen SpielTierli. Diese werden zum Teil ganz eingefärbt, und zwar in einem «Chriesistei»Färbebad. Das sieht lustig aus! Auch an den Arbeitsplätzen der Schnitzer, Schleifer oder der HandMalerin kamen wir vorbei – interessant. Manch einer Besucherin wäre die Arbeit zu anstrengend gewesen! In Erinnerung bleiben wird das MuhRadio: An jeder Toilettentüre ist eines befestigt, um die Kabine mit urtümlichen Tönen zu füllen. Nach einem feinen Zmit
Die Kommunionkinder und neuen Minis durften nach zweijähriger Coronapause wieder einen eindrücklichen Nachmittag auf der Glattburg erleben. Sie konnten zusehen, wie mit viel Liebe aus Mehl und Wasser Hostien gebacken werden. Herzlichen Dank an Sr. Petra und Sr. Scholastika!
10
Henau
Marlen Bühler
Tagesausflug FG Henau
Es
war
schön am Helferessen in Henau
Am 5. Mai luden Pfarreirat und Seelsorger engagierte Mitarbeitende und Freiwillige zum traditionellen HelferEssen ein. Fast 60 Leute versammelten sich zum fröhlichen Fest, das mit einem Apéro im Saal lanciert wurde. Das anschliessende Essen konnten alle in gemütlicher Runde entspannt geniessen. Bei der Begrüssung hoben Isabella Geisser und Paul GähwilerWick, KVR Präsident, hervor, wie wichtig und wertvoll die Arbeit jedes Einzelnen für das Kirchenleben ist. Wir dürfen uns glücklich schätzen und sind dankbar, dass wir in unserer St. SebastianPfarrei so viele freiwillig Engagierte haben, sei es in Vereinen und Gruppierungen oder als Einzelne.
Ohne Ehrenamtliche läuft nichts, ohne Ehrenamtliche gibt es auch keine lebendige Pfarrei. Dafür sagen wir Danke! Nach dem feinen Hauptgang sorgten «Magic Mario und Magic Sigi» von der Dreamfactory für zauberhafte Unterhaltung. Ihre Tischzauberei und der ShowBlock hinterliessen staunende und faszinierte Zuschauer.
Mit einem gut sortierten Dessertbuffet, serviert mit einem feinen Baileys und Kaffee, wurde der Abend kulinarisch beschlossen. Gefeiert und geplaudert wurde danach noch länger. Auch das gemeinsame Lachen kam nicht zu kurz. Es war wirklich schön am St. SebastianDankeschönAbend.
Pater Justin Mat
Agenda
Samstag, 3. Juni – 17.30 Uhr «Fiire im Wald» im Buschelwald, oberhalb der Kirche. Für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse.
Montag, 5. Juni – FG: «MäntigNomi im Pfarrhus» um 14 Uhr im Pfarrhaus.«Lisme, gspröchle, Kaffi und Chueche».
Dienstag, 6. Juni – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli
Mittwoch, 7. Juni – FG: «Mer decket de Tisch för alli», 9 Uhr im Pfarrhaus. Zusammen geniessen wir einen feinen Zmorgä in geselliger Runde.
Dienstag, 13 Juni – 11.45 Uhr, Seniorenmittagstisch im Restaurant Rössli
Dienstag, 20. Juni – Junge Familien: 9 bis 11 Uhr, KaffiTreff mit Zmörgele im Pfarreiheim
Donnerstag, 22. Juni – Abschlussfest «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil
Montag, 26. Juni – FG: «MäntigNomi im Pfarrhus» um 14 Uhr im Pfarrhaus. «Lisme, gspröchle, Kaffi und Chueche».
Freitag, 30. Juni – FG: 19.30 Uhr, FirobigCüpli im Restaurant Rössli
11
Henau Sebastianspfarrei Henau
Gottesdienste
Bichwil Mauritiuspfarrei Oberuzwil Galluspfarrei
Do 01.06. 18.30 Heilige Stunde
Dreifaltigkeitssonntag
Kollekte: Steyeler Missionare
Predigt: P. Justin Mat
Sa 03.06. 18.00 Eucharistiefeier
So 04.06. 11.30 Taufe von Chiara
Capizzi 12.15 Taufe von Fabio Casanova
Mo 05.06. 09.00 Rosenkranz
Mi 07.06. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
10. Sonntag im Jahreskreis / Fronleichnam
Sa 10.06. 16.45 Chinderfiir in der ev. Kirche in Oberuzwil, eine halbe Stunde Feier mit biblischer Geschichte, danach essen, spielen, basteln
Kollekte: Christoffel Blindenmission
Predigt: Klaus Gremminger
So 11.06. 10.30 Eucharistiefeier
Mo 12.06. 09.00 Rosenkranz
Mi 14.06. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
11. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas
Predigt: Paul Hoch
Sa 17.06. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille. Auszüge
«glaube hoffung liebe» von Roman BislinWild (*1970) mit dem Kirchenchor Oberuzwil, Flöte (Andrina Ramsauer) und Piano (Roman BislinWild). Leitung: Esther Wild Bislin.
Bei trockenem Wetter werden wir draussen Gottesdienst feiern.
Mo 19.06. 09.00 Rosenkranz
Mi 21.06. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig
Predigt: Leo Tanner
So 25.06. 10.30 Eucharistiefeier
Mo 26.06. 09.00 Rosenkranz
Mi 28.06. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Gedächtnisse
Stiftmessen
11.06. Marie Agnes Hüsler-Caminada
25.06. Maria und Bernhard Kündig-Lenz
Do 01.06. 19.00 Rosenkranz Kapelle
Fr 02.06. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
Dreifaltigkeitssonntag
Kollekte: Bruder Andreas Kohler
Predigt: Peter Schwager
So 04.06. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion
Mi 07.06. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 08.06. 19.00 Rosenkranz Kapelle
Fr 09.06. 14.30 Eucharistiefeier im Christa
10. Sonntag im Jahreskreis / Fronleichnam
Kollekte: Guatemala-Projekt
Predigt: Klaus Gremminger
Sa 10.06. 16.45 Chinderfiir in der ev. Kirche, eine halbe Stunde Feier mit biblischer Geschichte, danach essen, spielen, basteln
18.00 Eucharistiefeier
Mi 14.06. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 15.06. 19.00 Rosenkranz Kapelle
Fr 16.06. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang
Sa 17.06. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst in Bichwil mit Musik, Text, Gebet und Stille. Auszüge «glaube hoffung liebe» von Roman BislinWild (*1970) mit dem Kirchenchor Oberuzwil, Flöte (Andrina Ramsauer) und Piano (Roman BislinWild). Leitung: Esther Wild Bislin
Gottesdienste 12
11. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas
Predigt: Paul Hoch
So 18.06. 10.30 Eucharistiefeier
Mi 21.06. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 22.06. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 23.06. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig
Predigt: Klaus Gremminger
Sa 24.06. 18.00 Eucharistiefeier, Musik: «Wo die Liebe wohnt», Kantoren in Begleitung von Orgel (A. Waldhoff), Leitung: Esther Wild Bislin
Mi 28.06. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 29.06. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Gedächtnisse
Stiftmessen
18.06. Klara Hässig-Eicher, Monika Rüegg
24.06. Agnes Forster-Germann, Karl Kägi-Lenz, Hans von Dach-Meier
Pfarreichronik
Todesfälle April
01. – Doris Cao-Hinder
09. – Andrea Gasteier-Schüler
18. – Eugen Rimensberger
27. – Gurli Lehner-Heuberger
Henau Sebastianspfarrei
Fr 02.06. 09.00 Eucharistiefeier zum HerzJesuFreitag
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 03.06. 17.30 Fiire im Wald im Buschelwald, für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse
Dreifaltigkeitssonntag
Kollekte: Oeku, Kirchen für die Umwelt
Predigt: P. Justin Mat
So 04.06. 10.30 Eucharistiefeier
Fr 09.06. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
10. Sonntag im Jahreskreis / Fronleichnam
Kollekte: The Kite Project
Gestaltung: Isabella Geisser, Marlen Bühler und Kreativteam
So 11.06. 09.00 Eucharistiefeier. Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder und Ministrantenaufnahme, Ensemble Musikverein, Alwin Waldhoff (Orgel). Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Fr 16.06. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 17.06. 18.00 « samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Bichwil
11. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas
Predigt: Ingrid Krucker
So 18.06. 09.00 Eucharistiefeier. «Missa brevis op. 30», Théodore Salomé (1891–1973), Kirchenchor und Alwin Waldhoff (Orgel)
Fr 23.06. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig
Predigt: Klaus Gremminger
So 25.06. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
Musikgruppe
Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
Fr 30.06. 09.00 Eucharistiefeier –anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Gedächtnisse
Stiftmessen
04.06. Josef Vettiger
Erwin Schedler
11.06. Walter Senn
Dora und Hans Hammerschmidt-Schöb
18.06. Alfred Frick-Schwager
Josef Schlauri-Trunz
25.06. Herbert und Rosa Sander-Steiner
Erste Jahresgedächtnisse
04.06. Stefan Tönz
25.06. Charlotte Jäggi-Schnider
Pfarreichronik
Todesfälle
05. Mai – Bruno Hugger, Henau
11. Mai – Stephan Fässler, Sonnental
Gottesdienste 13
Gottesdienste
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Do 01.06. 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 02.06. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Dreifaltigkeitssonntag
Kollekte: Oeku, Kirchen für die Umwelt
Predigt: P. Justin Mat
So 04.06. 09.00 Eucharistiefeier, Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum
10.30 Kinderfeier für Kindergärtler, Erst und Zweitklässler, Thema «Pilgern»
Di 06.06. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 07.06. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 08.06. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 09.06. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Sa 10.06. 17.30 S. Rosario 18.00 S. Messa per gli Italiani
10. Sonntag im Jahreskreis / Fronleichnam
Kollekte: The Kite Project
Gestaltung: Daniela Gremminger und Team
So 11.06. 10.30 Eucharistiefeier, Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder, Aspiranten/Beginners, Alwin Waldhoff (Orgel)
Di 13.06. Kein Werktagsgottesdienst 19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanzen
Mi 14.06. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 15.06. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 16.06. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt
Sa 17.06. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Bichwil
11. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas
Predigt: Ingrid Krucker
So 18.06. 10.30 Eucharistiefeier
Di 20.06. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 21.06. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 22.06. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 23.06. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig
Predigt: Klaus Gremminger
So 25.06. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, «Wo die Liebe wohnt», Kantoren und Alwin Waldhoff (Orgel)
Di 27.06. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Besinnung am Abend
Mi 28.06. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 29.06. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried
Fr 30.06. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt
Gedächtnisse
Stiftmessen
11.06. Rudolf Müller-Rüegg
Claudius Schmed-Buser
18.06. Giovanni De Pol Melina
Emilie und Johann SchlauriEigenmann
Hans Gnos
25.06. Gabriele Knupp-Knaus
Giuliano Fiorin
Harold Werz
Beatrix Züger-Schmid
Ernst Braun-Wehrli
Erste Jahresgedächtnisse
04.06. Josefa Maier-Kössler
18.06. Eva Rütsche-Zihlmann
Pfarreichronik
Todesfälle
Uzwil
21. April – Tanja Kobler
28. April – Sighild Mertens-Fischer
04. Mai – René Diethelm
Niederuzwil
04. Mai – Maya Rimensberger-Marzari
12. Mai – Imelda Moser-Russi
Gottesdienste
14
Jonschwil St. Martinspfarrei
Do 01.06. Hl. Justin
19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 02.06. 02.00–19.00 Anbetungszeit HerzJesuFreitag
19.00 HerzJesuFreitag, Eucharistiefeier, Kirche, euch. Anbetung bis 20.30 Uhr
Dreifaltigkeitssonntag
Kollekte: Pfarreiaufgaben
Predigt: Leo Tanner
Sa 03.06. Hl. Karl Lwanga /Gefährten
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 04.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern
Mo 05.06. Hl. Bonifatius
19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 06.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
19.30 Firmprobe, Pfarrei
heim/Kirche
19.30 VaterUnserKurs, Kapelle Schwarzenbach
Mi 07.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 08.06. Fronleichnam
19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 09.06. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
10. Sonntag im Jahreskreis/ Fronleichnam
Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen
Predigt: Leo Tanner
Sa 10.06. 14.00 Trauung Schmuckli
Burger, Kapelle Schwarzen
bach
18.30–19.00 Aussprache
Beichtzeit, Kirche Jonschwil
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 11.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Dankgottesdienst Erstkommunikanten
Mo 12.06. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 13.06. Hl. Antonius von Padua
09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 14.06. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 15.06. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 16.06. Heiligstes Herz Jesu
08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
11. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas
Sa 17.06. Unbeflecktes Herz Mariä
18.45 – 19.15
AusspracheBeichtzeit, Kapelle
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt: Peter Schwager
So 18.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Firmung mit Abt Emmanuel Rutz OSB, Musik: Jugendband Blueprint
Mo 19.06. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 20.06. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 21.06. Hl. Aloisius Gonzaga
09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 22.06. 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 23.06. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
12. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig
Sa 24.06. Geburt des hl. Johannes des Täufers
09.30 Tauferinnerungsfeier und Kindergottesdienst, Kirche Jonschwil
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt Leo Tanner
So 25.06. 10.30 Feldgottesdienst, Bärensberg, Musikantengruppe
SchwarzenbachJonschwil, Predigt Peter Schwager. Bei Durchführung Feldgottesdienst: 8 Uhr Glockenzeichen von Kirche Jonschwil /Kapelle
Schwarzenbach
10.30 Schlechtwetter: Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mit Musikantengruppe
19.00 Abend der Barmherzigkeit, Kirche Jonschwil
Mo 26.06. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 27.06. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche
Mi 28.06. Hl. Irenäus
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle
09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle
Do 29.06. Heiliger Petrus und Paulus
19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 30.06. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
Gedächtnisse
Stiftmessen
04.06. Toni Huber
10.06. Ida und Karl Ammann-Germann
Pia Ammann
11.06. Agnes und Franz Sutter-Weibel
Gabriele Bogo
Leo Keller-Meienberger
Jakob u. Trudi Zimmermann
Robert u. Maria Gämperli-Signer
Gottesdienste
15
Regionales
Gratulation zum Prüfungserfolg
Im Frühling 2023 hat Anita Rothauge, Katechetin, bei der Fachstelle für Religionspädagogik mit Erfolg ihr Modulzertifikat Katechese
Zyklus 3 bis 4 (Formodula Modul 10) bestanden.
Zu diesem Abschluss gratulieren wir Anita Rothauge sehr herzlich. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich unsere Katechetinnen stetig weiterbilden und ihre Kompetenzen zugunsten unserer Religionsschülerinnen und schüler erweitern.
Wir wünschen Anita Rothauge weiterhin viel Freude beim Ausüben ihres wertvollen Berufes und freuen uns, wenn sie noch lange für uns tätig ist.
Brigitte Bellmont
Eingeladen zum Mitsingen: Ferien-Chorprojekt
Am Samstag, 22. Juli, sind interessierte Sängerinnen und Sänger aus der Region (Anfänger und Fortgeschrittene) zum Feriensingen 2023 eingeladen. Gemeinsam werden Lieder aus «glaube hoffnung liebe» von Hannes Steinebrunner, Text, und Roman BislinWild, Musik, eingeübt und abends mit Saxofon und Klavier um 18 Uhr im Gottesdienst in der Kirche Oberuzwil aufgeführt. Der schwungvolle Probenachmittag beginnt um 15 Uhr in Oberuzwil. Infoflyer liegen in den Kirchen auf. Anmeldung zum Mitsingen bis 1. Juli via kirchenmusik@kathuzwil.ch. Herzlich willkommen!
Esther Wild Bislin, Leitung FerienChorprojekt
Erreichbarkeit in Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil
www.kath-uzwil.ch
Impressum
Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12mal jährlich.
Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation
Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen
Kontakte
Seelsorgeteam
Pfarradministrator HE-NU-BI-OU und Pfarreibeauftragter HE
Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kathuzwil.ch
Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI
Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kathuzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU
Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kathuzwil.ch
Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO
Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kathuzwil.ch
Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU
Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kathuzwil.ch
Pfarrer JO
Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kathuzwil.ch
Seelsorgemitarbeiterin und Katechetin HE
Geisser Isabella, T 071 955 99 76 isabella.geisser@kathuzwil.ch
Seelsorgerin
Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kathuzwil.ch
Sozialarbeiterin
Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kathuzwil.ch
Praktikantin RPI
Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kathuzwil.ch
Sekretariate
Bichwil
Vollenweider Karin
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do/Fr 9.00–11.00 pfarramt.bichwil@kathuzwil.ch Henau-Niederuzwil
Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil
T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00–11.00; Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kathuzwil.ch
Jonschwil
Baumgartner Helen
Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil
T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kathuzwil.ch
Oberuzwil
Sennhauser Erna
Neugasse 14, 9242 Oberuzwil
T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kathuzwil.ch
Verwaltungen
Präsident Verwaltungsrat Zweckverband
GähwilerWick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwilerwick@kathuzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung BI-OU
Brigitte Bellmont, T 071 951 02 84 brigitte.bellmont@kathuzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung HE-NU
GähwilerWick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwilerwick@kathuzwil.ch
Präsident Kirchenverwaltung JO
Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kathuzwil.ch
Pfarreiräte
Pfarreiratspräsidium BI-OU
Monika Sutter, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch
Pfarreiratspräsident JO
Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch
Pfarreiratspräsident NU
Lehmann Paul, T 071 951 13 53 Pfarreiratspräsident HE
Manfred Paris, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch
Mesmer
Mesmer BI
Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kathuzwil.ch
Mesmer HE
Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kathuzwil.ch
Mesmer JO
Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kathuzwil.ch
Mesmer NU
Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kathuzwil.ch
Mesmer OU
Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kathuzwil.ch
Ressort Kirchenmusik
Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kathuzwil.ch
Vizepräsidentin ZV, Ressort Katechese
Redaktionsschluss Pfarreiforum Nr. 07: 12. Juni 2023