Juni 2019, Religionspädagogisches Institut Luzern, Präsentation Diplomprüfung:
Zu sechst stehen wir vor der Prüfungskomission, alle sind bereit. Es folgt eine Minute Stille. Die ersten irritierten Blicke, die Aufforderung wir dürfen beginnen und wir halten die Stille einfach aus. Ein bewusstes Aushalten, so lautete die Überschrift unserer Diplomarbeit. Das Aushalten der Zeit zwischen Karfreitag und Ostermorgen inhaltlich gestaltet in einem fiktiven Anlass für Firmandinnen und Firmanden. Aushalten von Hilflosigkeit, Tod und Dunkelheit, als Christinnen und Christen sind wir in den Tagen der Karwoche damit intensiv konfrontiert. Warten bis es von der Dunkelheit ins Licht geht, Auferstehung und Neubeginn möglich wird. Mit Hoffnung und Zuversicht in die Zeit des Aushaltens gehen, das wünsche ich uns für diesen Monat.
Carmen Baier
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
Am Sonntag, 23. Februar, fand in Jonschwil ein Friedensanlass mit rund 150 Teilnehmenden aus den Gemeinden Jonschwil, Oberuzwil und Uzwil statt. Mit Musik, Gesang und Kurztexten sowie einem eindrücklichen Fackelumzug wurde für den Frieden gebetet. Die Veranstaltung unter dem Titel «Heal the World» setzte ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Kriegsgebieten und den aus anderen Gründen leidenden Menschen in der ganzen Welt. Die Teilnehmenden zeigten eindrücklich, wie wichtig ihnen Frieden ist und dass sie bereit sind, sich für diesen einzusetzen, im Gebet und im gemeinsamen Handeln. Mehr dazu im Regionalteil.
Jürg Grau
Regionales
Osterkerze
Am beliebten Osterkerzenwettbewerb haben wiederum viele Mitmenschen teilgenommen. Vielen herzlichen Dank für die wunderbaren Einsendungen. Als Jury hatten wir es nicht einfach, uns für ein Bild zu entscheiden. Gewonnen hat Joana Schweizer aus Jonschwil.
Joana Schweizer schreibt zu ihrem Bild: Wie die Sonne nach einer langen Nacht den Horizont erleuchtet, erinnert uns die Auferstehung daran, dass nach der Dunkelheit des Todes immer Licht folgt. Es ist der Moment, in dem Ketten gesprengt werden – sei es das Gefängnis von Angst, Zweifel oder Schmerz. Die Auferstehung Christi steht für die Überwindung des Todes. Ein neues Leben beginnt. Jeder Sonnenaufgang ist eine Chance, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und voller Vertrauen den Weg weiterzugehen. Wir hoffen, die neue Osterkerze bereitet Ihnen genauso viel Freude, wie uns als Jury und Sie entdecken jedes Mal im Gottesdienst oder beim Besuch in der Kirche neue Aspekte von Joanas Osterkerzenzeichnung.
Osterkerzenjury
Hoher Donnerstag Karfreitag
In Erinnerung an das letzte Abendmahl feiern wir am Hohen Donnerstag, 17. April, um 20 Uhr einen festlichen Gottesdienst in Henau. Das Johannesevangelium berichtet davon, dass Jesus beim letzten Abendmahl den Jüngern die Füsse gewaschen hat. Er setzt damit ein Zeichen der Liebe, die sich im selbstlosen Dienst am Nächsten bewähren soll. Nach der Fusswaschung hat er ihnen Brot und Wein zur Stärkung und als Zeichen für seine Gegenwart über den Tod hinaus geschenkt. Im Anschluss an den Gottesdienst ist das Allerheiligste zur stillen Anbetung in der Kirche ausgesetzt. Wir sind eingeladen,
mit Jesus in den Garten Getsemani zu gehen, auf ihn zu schauen und mit ihm zu wachen und zu beten.
«Meine Hoffnung und meine Freude» –Gesänge aus Taizé mit dem Kirchenchor Henau, Projektsängerinnen und Projektsänger, Andrina Ramsauer (Flöte), Anouk Louis (Cello), Roman Bislin-Wild (Piano) unter der Leitung von Esther Wild Bislin.
Karfreitag, 18. April, um 15 Uhr in der Kirche Oberuzwil:
Den Kummer vors Kreuz tragen
Das althochdeutsche Wort «kara» bedeutet Trauer, Klage, Kummer. Wenn wir uns am Karfreitag an das Leiden und Sterben von Jesus erinnern, dann verbinden wir damit alles Leiden und Sterben, das heute noch passiert. Wir denken an die Not und Verzweiflung von heutigen Menschen und bringen sie im Gebet vor Gott. Und wir legen unsere eigenen Nöte und Ängste vor dem Kreuz ab. Mitgestaltet wird die Feier von Roman Bislin-Wild am Piano und Simone Keller-Steidle an der Violine. Wir Seelsorgende laden Sie dazu herzlich ein und freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Pater Justin Mat / Ingrid Krucker
Sehnsucht nach Ferien?
Ferien für Seniorinnen und Senioren
Reisen Sie vom 13. bis 20. September mit uns nach Kirchberg, das mitten in den Kitzbüheler Alpen im Brixental liegt. In dieser Woche erwarten uns viele tolle Ausflüge, Pilates-Körperarbeit, Singen, Spielen, Plaudern, gemeinsame Gebetszeiten, feines Essen und vieles mehr. Anmeldeschluss ist der 15. Juni. Flyer liegen in den Kirchen auf. Wir freuen uns auf unvergessliche und wohltuende Tage zusammen mit Ihnen.
Isabella und Philipp Geisser
«Heal the World»-Friedensanlass in Jonschwil
Organisiert wurde der Friedensanlass vom 23. Februar vom Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung. Der Event, der unter dem Titel «Heal the World» (Heile die Welt) stand, setzte ein eindrucksvolles Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts.
Friedliche Stimmung trotz Regen Der Abend begann um 16.30 Uhr zunächst unter etwas ungünstigen Bedingungen: Regen hatte eingesetzt. Doch Petrus hatte schliesslich ein Einsehen und verschonte die Teilnehmenden im zweiten Teil der Veranstaltung vor weiteren Niederschlägen. Die gute Stimmung liess sich davon nicht trüben. Das Programm, gestaltet vom Pastoralteam und bereichert durch die Musik von den Jagdhornbläsern «Schlaufuchs Es», einem Pianisten und einem Gitarristen, trug massgeblich dazu bei. Nach besinnlichen Gedanken rund um das Feuer wurde als kleine Stärkung für Körper und Seele gemeinsam gegessen und getrunken.
Ein unvergesslicher Heimweg
Gegen 18 Uhr bildete sich ein eindrücklicher Fackelumzug. Mit in den Händen gehaltenen, leuchtenden Fackeln machten sich die Teilnehmenden auf den Heimweg in ihre jeweiligen Dörfer. Dieser Fackelumzug wird vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicherlich noch lange in bester Erinnerung bleiben, ein symbolisches Zeichen für Hoffnung und Frieden, das weit über Jonschwil hinausstrahlt. kath-uzwil/kommunikation
Bichwil Mauritiuspfarrei
Galluspfarrei Oberuzwil
Mitteilungen
Kollekten Februar Oberuzwil
02. Schweiz. Franziskaner Fr. 178.–
08. Caritas Bistum St. Gallen Fr. 237.–
16. Antoniushaus Fr. 115.–
22. Buecherwäldli Fr 100.–
Kollekten Februar Bichwil
01. Elisabethenwerk Projekt «Kyenjojo» Uganda Fr. 370.–
Das Pfarreisekretariat Bichwil ist vom 22. bis 25. April nicht besetzt.
Palmbinden in Oberuzwil
Palmbinden für Kinder und Jugendliche von der 3. Klasse bis zur Oberstufe am Samstag, 12. April, von 10 bis 12 Uhr in der Unterkirche Oberuzwil
Ordentliche
Kirchbürgerversammlung
Sonntag, 13. April, ca. 11 Uhr, in der Galluskirche Oberuzwil, Gottesdienst um 10 Uhr
Osterkerze
Die Osterkerzen können zum Preis von acht Franken nach den Gottesdiensten vom Ostersamstag und Ostermontag in Oberuzwil und am Ostersonntag in Bichwil gekauft werden. Danach sind sie hinten in der Kirche aufgelegt oder im Sekretariat erhältlich. Informationen zur neuen Osterkerze finden Sie auf Seite 2, Regionales.
Österliches Eiertütschen in Oberuzwil
Nach der Osternachtsliturgie von Samstag, 19. April, 20.30 Uhr, sind Sie herzlich zum Eiertütschen in die Unterkirche oder auf den Kirchplatz eingeladen.
Paul Hoch, Pfarreibeauftragter
Ökum. Ostermorgenfeier in Bichwil Ostersonntag, 20. April, 6.30 Uhr, Friedhof Bichwil Ostern erleben!
Für alle Generationen!
Ostergeschichte, Stationenweg, Osterfeuer, Osterhasensuchspiel für Kinder. Anschliessend gemeinsames Frühstück im Pfarreiheim.
Gestaltung: Kurt Pauli und Ingrid Krucker, Musik: Thomas Püntener (Trompete), Lukas Püntener (Orgel)
Seniorenausflug in den Bregenzerwald
Der traditionelle Seniorenausflug findet am Dienstag, 17. Juni, statt. Als Ziel wurde das Hotel Bad Reuthe im Bregenzerwald gewählt. Am Nachmittag wird Pfarreileiter Paul Hoch zusammen mit Kurt Pauli von der evangelischen Kirchgemeinde eine besinnliche Andacht in der Kirche Bizau gestalten. Auf der Rückfahrt wird im Restaurant Krone in Gais der Zvieri eingenommen.
Besammlung ist um 9.15 Uhr bei der alten Gerbi. Anmeldungen nimmt Bea Näf, Austrasse 5, Oberuzwil (T 071 951 43 38) entgegen.
Bea Näf
Pfarreileben
Hauptversammlung Frauengemeinschaft Bichwil – let’s talk! Die diesjährige Hauptversammlung der Frauengemeinschaft Bichwil fand am Valentinstag im Restaurant O Português in Oberuzwil statt. 58 Frauen genossen einen geselligen Abend.
Unter dem Motto «let’s talk» stand die HV im Zeichen von Rück- und Ausblick sowie der Geselligkeit. Das letzte Vereinsjahr konnte aktiv gestaltet werden und die Anlässe wurden rege besucht. In Bildern wurde auf das Vereinsjahr 2024 zurückgeblickt.
123 Frauen gehören dem Verein an und tragen zum aktiven Vereinsleben mit verschiedenen Anlässen bei. Unter dem Kapitel Verdankungen wurde eindrücklich sichtbar, wie viele Bichwiler Frauen sich aktiv für die Gemeinschaft einsetzen, z. B. für das Adventsfenster, den Bichwil Träff, die Gigälisuppe oder den Chilbistand. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Beim «Speed Dating» wurde es besonders lustig. Angeleitet von Fragen setzten sich Frauen zusammen, die sich noch nicht so gut kannten. Nach jeder Frage wurde der Platz gewechselt. Es entstanden gute Gespräche und neue Bekanntschaften. Nach einem feinen Dessert klang der schöne Abend aus.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation der neuen Website. Die Frauengemeinschaft ist neu auch im Netz unter www.fgbichwil.ch zu finden. Die ansprechende Website soll «alles auf einen Blick» bieten und auch Anmeldungen usw. einfacher machen. Selbstverständlich wird auch auf Frauen Rücksicht genommen, welche die digitale Welt nicht so kennen und nach wie vor die bisherigen Wege schätzen.
Claudia Lenz
Bichwil Mauritiuspfarrei
Galluspfarrei Oberuzwil
Erstkommunion Bichwil: Eltern-Kind-Nachmittag
Die angehenden Erstkommunionkinder trafen sich am 22. Februar mit ihren Eltern zum Vorbereitungsnachmittag. Sie durften zum Thema passend ein eigenes Musikinstrument herstellen. Die Kirchenschätze wurden bestaunt und eine Führung auf den Kirchturm stand auf dem Programm. Es wurde gesungen, Brot gebacken und nach einer kleinen Brotfeier gemeinsam gegessen.
Dieses Jahr sind folgende Kinder auf dem Weg:
Aus Bichwil: Flavio Blaser, Lino Castro, Eyleen Germann, Thierry Häberli, Emilia Herceg, Leon Nef, Svea Scherrer und Jaro Traber.
Aus Niederglatt und Flawil: Lorenzo Bedin und Levin von Rotz. Der Festgottesdienst zum Thema «Ein Ton in Gottes Melodie» findet am Ostermontag, 21. April, in der Kirche in Bichwil statt.
Karin Angst
Jugendtreff Bichwil
Im Jugendtreff Bichwil stellten sich die Kids lustigen Challenges: Eier mussten den Flug aus dem Fenster unbeschadet überstehen. Kolleginnen und Kollegen wurden in kürzester Zeit wie Mumien eingewickelt. Bei der Reise nach Jerusalem kämpften die Teilnehmenden um die letzten Plätze. Natürlich durfte auch das beliebte Bodehöckerlis nicht fehlen. Das Schoggispiel sorgte für wehende Schals, fliegende Handschuhe und süsse Bäuche. Ein rundum gelungener Jugendtreff mit viel Lachen und zufriedenen Kids! Schön, wart ihr dabei!
Für das Jugendtreff-Team, Claudia Smolarz
Wunderbar geschaffen! –Kia Orana – «Ich wünsche dir ein gutes und langes Leben»
Das Motto des diesjährigen Weltgebetstags stammt von Frauen der Cookinseln in der Karibik. Dieser Tag, der seit 1887 gefeiert wird, lädt alle ein, sich mit Themen wie Frauenrechten, Gesundheit und Bildung auseinanderzusetzen. Die Liturgie basiert auf Psalm 139 und wurde von Carmen Baier und Ellen Schout Grünenfelder vorbereitet. Die Feier begann mit dem Gruss «Kia Orana», was «Ich wünsche dir ein langes Leben» bedeutet. Die Cookinseln, ein Traumziel für viele, bestehen aus 15 Inseln, die durch den Anstieg des Meeresspiegels bedroht sind. Die Frauen auf diesen Inseln haben eine reiche Kul-
tur und bereits 1893 erhielten sie in Neuseeland das Wahlrecht. Drei Geschichten von Frauen zeigten ihren Alltag: Mii fand Trost im Gebet, Vainiu kämpfte um ihre Kultur und die Ärztin Dawn verbesserte die Gesundheit von Kindern. Musikalisch wurde die Feier von Pianistin Immin Chung Poser begleitet. In den Fürbitten wurde Dankbarkeit für die Schöpfung und die Bitte um verantwortungsvolle Führungskräfte geäussert. Nach der Feier gab es karibisches Gebäck und die Möglichkeit, sich auszutauschen. Den ausführlichen Text finden Sie auf der Website von Annelies Seelhofer www.kulturnotizen.ch.
Erstkommunion Oberuzwil:
Eltern-Kind-Nachmittag
Am 8. März versammelten sich auch die zukünftigen Erstkommunionkinder aus Oberuzwil mit ihren Eltern zu einem Vorbereitungsnachmittag. Passend zum Thema hatten sie die Möglichkeit, ihr eigenes Klangspiel zu gestalten. Das grösste Instrument in der Kirche wurde bestaunt und es wurde gesungen, Brot gebacken und nach einer kleinen Brotfeier gemeinsam gegessen.
Der Festgottesdienst zum Thema «Ein Ton in Gottes Melodie» findet am Weissen Sonntag, 27. April, in der Galluskirche in Oberuzwil statt.
Orietta Allenspach und Karin Angst
Gemeinsam versöhnen
Kinder der 4. Klasse in Oberuzwil und Bichwil machten sich mit ihren selbstgewählten Begleitpersonen auf den Versöhnungsweg: an verschiedenen Stationen Zeit haben für Gespräche, darüber, was gut gelingt, was aber auch manchmal schwierig ist, um Vergebung bitten und neu anfangen. Zum Abschluss feierten wir ein Versöhnungsfest in der kath. Kirche Niederuzwil, mit Kindern und Familien aus der ganzen Seelsorgeeinheit. Die teilnehmenden Kinder und ihre Begleitpersonen erleben: Versöhnung ist wichtig und tut gut.
Für das Team, Claudia Smolarz
Pfarreichronik
Todesfälle Bichwil Februar
22.02. – Jud geb. Hengartner Hedwig Marie
Todesfälle Oberuzwil Februar
26.02. – von Mentlen Anton
Gedächtnisse
Stiftmessen
06.04. Roman Weibel
13.04. Paul Husistein, Frieda Angehrn 27.04. Johann Hengartner-Sutter
Bichwil Mauritiuspfarrei Galluspfarrei Oberuzwil
Agenda
Mittwoch, 2. April – Frauenverein Oberuzwil: Kasperlitheater Bubu mit Bettina Leibundgut, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus
Donnerstag, 3. April – Seniorinnen und Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, La Casa del Gusto Oberuzwil
Montag bis Mittwoch, 7. bis 9. April –ökum. Kindertage in Oberuzwil
Dienstag, 8. April – Seniorinnen und Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, Unterkirche Oberuzwil
Dienstag, 8. April – Stille Oase, um 19 Uhr im ev. Pfarrhaus in Niederuzwil
Donnerstag, 10. April – Seniorinnen und Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten Oberuzwil
Donnerstag, 10. April – Ehejubiläum 2025: Anmeldeschluss beim Pfarreisekretariat Niederuzwil
Samstag, 12. April – Palmenbinden für Palmsonntag, 10 Uhr, Unterkirche Oberuzwil
Sonntag, 13. April – Kirchbürgerversammlung, 11 Uhr, Galluskirche Oberuzwil
Donnerstag, 17. April – Seniorinnen und Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang Oberuzwil
Donnerstag, 17. April – Ministrantinnen und Ministranten Bichwil und Oberuzwil: Pessach-Essen, um 18 Uhr im Pfarreiheim Bichwil
Sonntag, 20. April – Frauenverein Oberuzwil: Ostereier-Suche in der Gemeinde
Dienstag, 22. April – «Gigälisuppe», von 9 bis 11 Uhr, im Pfarreiheim Bichwil
Mittwoch, 23. April – Firmweg 2025: Startabend, um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil
Donnerstag, 24. April – Seniorinnen und Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa in Oberuzwil
Freitag, 25. April – Jugendtreff im Pfarreiheim Bichwil
Samstag, 26. April – Frauengemeinschaft Bichwil und Frauenverein Oberuzwil: «Was pfeift und brütet bei uns in Bichwil?», Morgenexkursion mit anschl. Frühstück. Treffpunkt um 6 Uhr beim Kirchplatz Bichwil. Anmeldung bis 20. April bei Claudia Huber
Dienstag, 29. April – Stille Oase, um 19 Uhr im ev. Pfarrhaus in Niederuzwil
Jonschwil St.Martinspfarrei
Mitteilungen
Ordentliche Kirchbürgerversammlung
Sonntag, 6. April, 10.15 Uhr, Pfarreiheim Jonschwil
Am Sonntag, 6. April, findet die Kirchbürgerversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Jonschwil über die Jahresrechnung 2024 (Antrag 1 GPK) sowie über den Voranschlag und Steuerplan 2025 (Antrag 2 GPK) statt.
Traktanden
1. Jahresrechnung 2024 mit Bericht und Antrag 1 der GPK
2. Voranschlag und Steuerplan 2025 und Antrag 2 der GPK
3. Konsultativabstimmung zur Prüfung einer möglichen Vereinigung der Katholischen Kirchgemeinden BichwilOberuzwil, Jonschwil und HenauNiederuzwil
4. Allgemeine Umfrage
Sie haben Amtsbericht und Stimmunterlagen per Post erhalten. Fehlende Stimmausweise und zusätzliche Exemplare Jahresrechnung können beim Pfarreisekretariat, T 071 923 42 23, bezogen werden. Der Kirchenverwaltungsrat
Rosenkranz Sommerhalbjahr
Ab 1. April bis Ende Oktober beginnen alle Rosenkranzgebete um 19 Uhr.
Kindergottesdienst April
Wir feiern am 5. April um 10 Uhr im Pfarreiheim Jonschwil Kindergottesdienst. Wir erinnern wir uns an unsere Taufe und feiern: Wir sind Gottes kleine Heldinnen und Helden! Wir sind wichtig und gehören dazu! Mitbringen: Taufkerze. Wir freuen uns auf viele mitfeiernde Kinder und Erwachsene!
Für das Kigo-Team, Claudia Smolarz
Jonschwil
Palmen basteln
Treffpunkt
Freitag, 11. April, 16 bis 19 Uhr, vor dem Friedhofsgebäude Jonschwil. Mitnehmen, falls vorhanden: farbige Bänder, Baumschere, evtl. Apfel und Orangen. Holzkreuze und Wickeldraht sind vorhanden. Erwünscht ist eine erwachsene Begleitperson wie Eltern, Patinnen und Paten oder Grosseltern.
Mesmer Thomas Rutz und Diakon Peter Schwager
Palmsonntag-Familiengottesdienst, 13. April, 10.30 Uhr
Kinder sind eingeladen zum Gottesdienst mit Palmweihe auf dem Kirchplatz Jonschwil. Palmen und Palmkörbe werden danach in die Kirche gebracht. Kinder mit Palmen erhalten danach bei der Sakristei eine Überraschung. Gesegnete Palmzweige sind in den Kirchen verfügbar und dürfen gerne mitgenommen werden.
Abend der Barmherzigkeit
Sonntag, 13. April, 19 Uhr
Nach der gemeinsamen Eröffnung wird Jesus im Allerheiligsten ausgesetzt. Dann können alle so lange bleiben, wie sie möchten. Jede Person kann die Form wählen, die Barmherzigkeit Jesu zu empfangen, die ihr entspricht. Das kann sein: Über das eigene Leben nachdenken, ruhig werden vor Gott, Sorgen abladen, Versöhnungsgespräch (Beichte), Fragen stellen, für sich in besonderen Anliegen beten lassen, eine Kerze anzünden, Jesus etwas anvertrauen, Segen empfangen. Alle, auch Jugendliche und Gläubige aus anderen Pfarreien, sind herzlich willkommen.
Anbetungsnacht Hoher Donnerstag Die Anbetungsnacht wird im Gedenken an die Ölbergnacht begangen. Beginn ist nach dem Abendmahlsgottesdienst um 22 Uhr bis Karfreitagmorgen, 8 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen mitzubeten. Fragen? Sylvia Häfeli, T 071 923 38 33.
Weisser Sonntag – 27. April
Einladung zum Festgottesdienst Eltern wählten als Thema des Kommunionweges «Mit Jesus Brücken bauen». Jesus ist die Brücke, die uns mit Gott verbindet und uns hilft, auch untereinander Brücken der Freundschaft, des Vertrauens und der Versöhnung zu bauen. Gerne möchten wir diese Freude mit Ihnen aus unserer Pfarrei teilen und laden alle herzlich zum Festgottesdienst am Weissen Sonntag um 10.30 Uhr in die Pfarrkirche in Jonschwil ein. 16 Mädchen und Buben unserer Pfarrei sind dieses Jahr zum ersten Mal an den Tisch des Herrn geladen. Wir freuen uns sehr auf diesen Freudentag in unserer Pfarrei und wünschen den Kommunionkindern einen frohen Weissen Sonntag, ein schönes Fest mit der ganzen Familie und Gottes Segen auf ihrem Lebensweg.
Katechetin Orietta Allenspach und die Seelsorger Leo Tanner, Peter Schwager
Ab 29. April bis 24. Juni, jeweils dienstags, von 19.30 bis 21.30 Uhr, im kath. Pfarreiheim Jonschwil, eine Anmeldung ist erwünscht ans Pfarreisekretariat Jonschwil, E-Mail: pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch, T 071 923 42 23. Die Leitung hat Leo Tanner mit seinem Team.
Themen der Treffen
29.04. Einführung in die Offenbarung 06.05. Beauftragung des Johannes 13.05. Das Ringen Gottes um den Menschen
20.05. Der Kampf 03.06. Aktualisierung
10.06. Gericht
17.06. Grandiose Vollendung 24.06. Sei Treu! Mit Agape
Zu den Treffen gehören Lobpreis, Impuls, Gruppenaustausch, Fragemöglichkeiten, Gebet. Flyer mit Informationen liegen in den Kirchen auf.
Pfarreiwallfahrt Gonten
Dienstag, 29. April
Abfahrt ab 13.00 Uhr in Jonschwil, Abfahrt ab 13.05 Uhr in Schwarzenbach. Es hat noch freie Plätze! Auskunft und Anmeldung ans Pfarreisekretariat, T 071 923 42 23 oder an Peter Schwager, M 079 713 40 26, E-Mail: pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch
Osterkerze 2025
Die Osterkerze kann nach den Ostergottesdiensten für acht Franken gekauft werden. Informationen zur neuen Osterkerze finden Sie auf Seite 2, Regionales.
KiGo im Februar
Zum Thema «Lebensfreude» durften wir einen bunten und fasnächtlichen Kindergottesdienst feiern. Denn: Wo Freude und Liebe ist, da ist Gott. Das durften wir gemeinsam erleben und feiern. Danke allen, die dabei waren und so viel Lebensfreude versprüht haben!
Suppentag – Dankeschön
Danke fürs Dabeisein, dem Mitsingen im Projektchor, dem Besuch des ökum. Gottesdienstes und Suppentag im Pfarreiheim. Ein «Merci vielmol» dem Suppentagteam unter der Leitung von Regula Marty, Pfarreiratspräsidentin – den mithelfenden Konfirmanden, den vielen Kuchenspendern, sie alle ermöglichen ein tolles Ergebnis zur Fastenaktion 2025.
Gedächtnisse
Erste Jahresgedächtnisse
13.04. Luzia Lüthi-Egger
Stiftmessen
06.04. August Keller-Gämperli
Nue Qeta
Otto Sennhauser-Meile
13.04. Leo und Ida Meier-Zehnder
Josefa Rechsteiner-Gämperli
Luzia Lüthi-Egger
20.04. Theresia Spitzli-Tschallener
Agenda
Mittwoch, 2. April – Seniorentreff, 14 Uhr, Pfarreiheim Jonschwil
Sonntag, 6. April – Kirchbürgerversammlung, 10.15 Uhr, Pfarreiheim Jonschwil
Freitag, 11. April – Palmenbinden, Palmkörbe gestalten, 16 bis 19 Uhr, beim Friedhofgebäude Jonschwil
Freitag, 18. April – Karfreitag für Kinder, Schülerinnen und Schüler: Karfreitagsgottesdienst, um 9.30 Uhr, Kirche Jonschwil. Die Erstkommunikantinnen und Erstkommunikanten erhalten das Kommunionkreuz. Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene sind herzlich eingeladen. Die Feier findet draussen statt.
Freitag, 25. April – Spaghettiplausch ab 11.45 Uhr im Evangelischen Kirchgemeindehaus Oberuzwil
Freitag, 25. April – Fiirobig-Cüpli FuMG, Restaurant Krone Jonschwil, ab 19.30 Uhr
Sonntag, 27. April – Weisser Sonntag, 10.30 Uhr, Festgottesdienst, Kirche Jonschwil, anschliessend Apéro
Dienstag, 29. April – Pfarreiwallfahrt, Kloster Leiden Christi, Halbtagesausflug Pfarrei
Ordentliche Kirchbürgerversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Henau-Niede r uzwil Mittwoch, 2. April, 19.30 Uhr, in der katholischen Kirche Henau
Traktanden
1. Vorlage des Amtsberichtes, der Jahresrechnung und des Berichtes der Geschäftsprüfungskommission für das Jahr 2024
2. Vorlage von Budget und Steuerplan für das Jahr 2025
3. Ersatzwahl neue Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission
4. Konsultativabstimmung zur Prüfung einer möglichen Vereinigung der Katholischen Kirchgemeinden Bichwil-Oberuzwil, Jonschwil und Henau-Niederuzwil
5. Allgemeine Umfrage
Fehlende Amtsberichte und Stimmausweise können beim Pfarramt Niederuzwil, Bahnhofstrasse 124, 9244 Nieder uzwil, bezogen werden.
Der Kirchenverwaltungsrat
Palmbinden und Palmsonntag in Niederuzwil
Feiernd werden wir am Sonntag, 13. April, den Einzug Jesu in Jerusalem nacherleben. Wir besammeln uns daher um 10.30 Uhr mit den Palmkreuzen der Kinder im Pfarrgarten und ziehen nach der Segnung der Palmen in die Kirche ein.
Palmbinden
Am Samstag, 12. April, sind alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern zum Palmbinden ins Pfarreizentrum Niederuzwil eingeladen. Beginn ist um 9.30 Uhr. Damit genügend Kreuze bereitstehen, bitten wir um Anmeldung bis 9. April im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77 oder pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch (bitte Name des Kindes und Klasse angeben). Bitte eine Gartenschere mitbringen. Am Sonntag, 13. April, 10.30 Uhr, dürfen die Kinder ihre selbstgebundenen Palmkreuze beim Einzug in die Kirche tragen. Klaus Gremminger
Palmbinden und Palmsonntag Henau
Familiengottesdienst zu Palmsonntag: 13. April, 9 Uhr, Kirche Henau Wir beginnen draussen beim Turm. Anschliessend lädt der Pfarreirat herzlich zum Apéro ein.
Pfarreirat Henau
Kreuzweg für Familien
Karfreitag, 18. April Gemeinsam begleiten wir Jesus auf seinem schweren Weg zum Kreuz und spüren dem Holz nach, das er getragen hat. Beginn: 10.00 Uhr, katholische Kirche Niederuzwil Alle sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Euch.
Carmen Baier und Anita Rothauge
Am Palmsonntag erinnern wir uns an den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Der feierliche Einzug mit den selbst gebundenen Palmkreuzen ist etwas Besonderes. Wir laden Jung und Alt herzlich zum Palmbinden (Palmkreuze oder Sträusschen) ein. Dieses findet am Samstag, 12. April, ab 14 Uhr bei der Familie Loser im Buschel statt. Wir sind dankbar um eine Anmeldung per QR-Code.
Bitte bringen Sie eine Gartenschere und falls gewünscht farbige Bänder (rot und violett) sowie Äpfel mit.
Für die Palmkreuze und Palmsträusschen suchen wir noch Thujen, Lorbeeren, Stechpalmen usw. Wer etwas abzugeben hat, meldet sich bitte bei Manfred Paris, M 079 519 49 58, um das Deponieren und die Menge zu besprechen. Herzlichen Dank!
Segnung der Osterspeisen Kirche Niederuzwil, Karsamstag, 19. April, um 16. 00 Uhr Einige Familien unserer Pfarrei haben mich angesprochen, ob auch dieses Jahr wieder die Osterspeisen gesegnet werden. Es ist wirklich eine schöne Tradition geworden. Die Familien bringen Speisen in einem Weidekorb mit: Schinken, Fleisch, Brot, gefärbte Eier, Salz, Gebäck, Gewürze, Kräuter und Zutaten. Kräuter stehen für die Würze im Leben. Einige legen Meerrettich in ihren Korb, um auch an die Bitterkeit des Lebens zu denken. Kinder legen gerne Schokolade hinein, Erwachsene eine Flasche Wein. Die Segnung der Speisen und das anschliessende Teilen beim Osterfest in den Familien zeigen, dass der Auferstandene in der familiären Tischgemeinschaft dabei ist. Das stärkt unser Alltagsleben. Seien Sie herzlich eingeladen, den Brauch mitzuerleben oder als neue Tradition für ihre Familie zu entdecken.
Pater Justin Mat
Eiertütschen
Am Samstag, 19. April, lädt der Pfarreirat zum fröhlichen Eiertütschen und Osterküchlein-Essen ins Pfarreizentrum Niederuzwil ein. Beginn ist nach der ökumenischen Osternachtfeier in Niederuzwil.
Pfarreirat Niederuzwil
Auferstehung am Ostermorgen
Sonntag, 20. April, 6 Uhr, Kirche Henau
Nach dem Aushalten von Karfreitag folgt dem Sonnenlicht entgegen das Feiern der Auferstehung: Dazu laden wir Jung und Alt herzlich ein. Wir versammeln uns noch im Dunkeln ums Osterfeuer vor der Kirche, erleben mit, wie sich das Osterlicht im Dunkeln ausbreitet; wie sich Licht, Hoffnung und Osterfreude immer mehr ausbreiten.
Musikalisch wird die Feier vom Kirchenchor, Altsaxophon und Piano unter der Leitung von Esther Wild Bislin gestaltet. Im Anschluss an die Auferstehungsfeier sind alle herzlich zum Osterzmorgä mit Eiertütschen ins Pfarreiheim eingeladen. Eine gute Gelegenheit das Leben und die Osterfreude weiter zu feiern.
Carmen Baier
Seniorennachmittag
Am Freitag, 25. April, 14 Uhr, sind alle recht herzlich zum Seniorennachmittag ins Pfarreizentrum Niederuzwil eingeladen. Die Seniorentheatergruppe Kleeblatt ist zu Gast mit dem Theaterstück «Theeäterlä macht Freud».
Um was handelt es sich
Die Theatergruppe vom Jodelclup «Alpstein-Echo» steht vor den letzten Proben ihres neuen Stücks «D’Julia und de
Sepp uf dä Gemselialp». Aber der Regisseur lief leider davon; den Text hat die Gruppe auch noch nicht im Griff und eine Souffleuse fehlt ebenfalls. Nun wird ein Profi-Regisseur engagiert. Dieser verirrt sich im Nebel und hat sich auch das falsche Probelokal ausgesucht und, und, und. Aber sehen und hören Sie selber, wie das interessante Stück weitergeht. Nach der Aufführung gibt es Kaffee und einen Zvieri. Das Seniorenteam freut sich auf Ihren Besuch.
Wer den Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis Donnerstagnachmittag, 16 Uhr, im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77.
Ursula Frei
Pfarreileben
Stimmungsvoller und gut besuchter Pastazmittag in Uzwil Am 9. März fand im Gemeindesaal Uzwil der bereits traditionelle ökumenische Familiengottesdienst mit anschliessendem Pastazmittag statt. Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Jodlerchor Uzwil und Thomas Rebhan am Flügel mitgestaltet. Der Gottesdienst wurde von der Pfarreibeauftragten Carmen Baier (kath.), Pfarrer Hanspeter Meier (ev.), Mirjam Weidmann und Monika Glombik (meth.) gestaltet. Die Einnahmen aus dem Verkauf
von Essen, Kuchen und Getränken kommen dem Kambodscha-Projekt von Connexio develop zugute, das 480 Bauernfamilien unterstützt. kath-uzwil/kommunikation
Kindertreff Kunterbunt Henau
Mit einem spannenden und intensiven Lottoabend hat das neue «KunterbuntJahr» begonnen. Wir freuen uns, durften wir einige Kinder zum ersten Mal begrüssen und so unsere muntere Gruppe erweitern. Nach den Frühlingsferien am Freitag, 25. April, laden wir alle 1. bis 6. Klässerinnen und Klässler zum Frühlingsbasteln ins Kunterbunt ein. An verschiedenen Stationen darf sich kreativ und bunt ausgetobt werden. Wir freuen uns auf viele Bastlerinnen und Bastler.
Fürs Vorbereitungsteam Carmen Baier
Schülertreff «Click» Niederuzwil Der letzte Schülertreff «Click» stand ganz im Zeichen des Glückspiels: Dabei versuchten die Kinder voller Spannung im Roulette, im Lotto oder Black Jack möglichst viel Gewinn zu machen. Zwischendurch gab es feine Brötchen, Fruchtsalat und erfrischende Drinks. Nach einem unvergesslichen Abend und mit leuchtenden Augen gingen die Kinder nach Hause. Anita Rothauge
Die Jugendlichen von «Enjoy it» wurden herzlich zu einer Fasnachtsparty ins Pfarreizentrum Niederuzwil eingeladen. Es wurde ausgelassen Dart gespielt und tolle Masken wurden kreiert. Schön wars.
Anita Rothauge
Rückblick Erstkommunionwege Henau und Niederuzwil
Insgesamt 41 Kinder bereiten sich seit vergangenem Herbst auf den ausserschulischen Erstkommunionwegen in Henau und Niederuzwil auf das grosse Fest vor. In Gruppenstunden wurden die Erstkommunionmottos, das Thema Taufe und der Kirchenraum vertieft. Auf drei spannenden Ausflügen in den Rebberg, ins Mühlerama ZH und in die Hostienbäckerei konnten die Kinder hinter die Kulissen von Brot und Wein blicken und sich selbst an der Herstellung von Mehl und Traubensaft betätigen.
In zwei eindrücklichen Feiern haben die Kinder Tauferinnerung gefeiert, sich segnen lassen und dem Hellen und Dunkeln in ihrem Leben Raum gegeben.
Im Januar luden wir die Kinder mit ihren Eltern zum gemeinsamen mystagogischen Gottesdienst ins Pfarreizentrum Niederuzwil ein. Dem Geheimnis vom Gottesdienst auf die Spur kommen, danke sagen und seine eigne Bibel in Händen halten. Ein Abend, der noch lange nachhallte und die Gemeinschaft untereinander und mit Gott stärkte.
Mit den beiden Vorbereitungsnachmittagen im März sind die Kinder und ihre Eltern nun gut vorbereitet für den Weissen Sonntag. Die selbst gestalteten Andenken werden im Erstkommuniongottesdienst einen würdigen Platz bekommen und die Reise durch den Vorbereitungsweg widerspiegeln.
Die Vorbereitungsteams freuen sich bereits heute auf die Festtage im Mai. Carmen Baier, Marlen Bühler, Sara Ingrosso, Kreativteam
Frauengemeinschaft Henau
Feiner Apéro und Zeit für Gespräche: So stimmte man sich auf die HV ein. Nach den ordentlichen Traktanden interessierte die Zukunftsdiskussion: Auf die HV 26 tritt der aktuelle Vorstand zurück und es braucht deshalb bis Ende April die Zusage von fünf Frauen, um die FG weiterzuführen. Ohne Vorstand wird die FG Henau auf die HV 2026 aufgelöst oder sie schliesst sich dem Frauenverein UzwilNiederuzwil an. Darüber wurde rege diskutiert. Eine Konsultativabstimmung bezüglich Auflösung oder Anschluss zeigte eine grössere Anzahl Stimmen für die Auflösung. Einer Auflösung müssten zwei Drittel der anwesenden Mitglieder an der HV 26 zustimmen. Auch die Zukunft der Jungen Familien Henau ist noch offen. Ihr Vorstand wird sehr klein auf die nächste HV. Sie könnten sich den Uzwilerinnen anschliessen oder einem Dorfverein oder einen eigenen Verein gründen, wenn genug Frauen da sind.
Nach dem Znacht im Rössli erlebten die Frauen ein Casting der besonderen Art: «Henau sucht den Super-Mitbewohner». Mitglieder der Theatergruppe Henau begeisterten uns mit ihrem Spiel.
Susanne Wick Gähwiler
Geselligkeit und Genuss an der Hauptversammlung des Frauenvereins Uzwil-Niederuzwil
Am Freitag, 28. Februar, trafen sich die Mitglieder des Frauenvereins Uzwil-Niederuzwil zur Hauptversammlung. Doch neben den offiziellen Traktanden stand vor allem das gemütliche Beisammensein im Mittelpunkt.
Den Auftakt machte ein selbst geschriebenes Gedicht von Vereinspräsidentin Carmen Widmer mit dem Titel «Der Keim», das die Entstehung des Vereins und seine Grundidee widerspiegelte. Denn der Frauenverein Uzwil-Niederuzwil lebt nach dem Leitgedanken: «Von Frauen für Frauen».
Die wundervolle Tischdekoration von Tanja Grob von der Kreativ-Garage sorgte für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Hostienbäckerei im Kloster Glattburg
Tauferinnerung
Ausflug zum Rebberg
Mystagogischer Gottesdienst
Nach den Wahlen und Abstimmungen rückte der gesellige Austausch in den Vordergrund.
Der Frauenverein blickt auf ein aktives Jahr zurück und freut sich auf viele weitere gemeinsame Anlässe – stets mit dem Ziel, Frauen zusammenzubringen und unvergessliche Momente zu schaffen.
Carmen Widmer
Weltgebetstag in Niederuzwil
«Wunderbar geschaffen» lautete das Motto des Weltgebetstages 2025, welcher von Frauen auf den Cookinseln vorbereitet wurde. Mit ihren Geschichten und der Tradition der Maori entstand eine berührende Liturgie. Für das Projekt auf den Cookinseln konnte die Kollekte von 560 Franken überwiesen werden.
Anschliessend an die Feier durfte bei Kaffee und Kuchen weiter von der Südsee geträumt werden und angeregte Gespräche fanden statt.
Ökum. Vorbereitungsteam
Niederuzwil
Agenda
Mittwoch, 2. April – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren, Mütter- und Väterberatung, von 9 bis 11 Uhr, im Pfarreizentrum
Montag, 7. April – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr, im Pfarreizentrum
Mittwoch, 9. April – Bibelabend, 19.30 Uhr, Pfarreizentrum
Samstag, 12. April – 9.30 Uhr, Palmbinden für Eltern und Kinder im Pfarreizentrum. Anmeldung bis 9. April im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77
Samstag, 19. April – 16 Uhr, Osterspeisensegnung in der Kirche Niederuzwil
Mittwoch, 23. April – Firmweg 2025: Startabend, um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum
Donnerstag, 24. April – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum, Thema: «Kino à la carte»
Freitag, 25. April – Seniorennachmittag, 14 Uhr, Pfarreizentrum. Theatergruppe Silberfüchse, «Theeäterlä macht Freud». Weitere Informationen auf Seite 9.
Sonntag, 27. April – 10.30 Uhr, Kinderfeier im Pfarreizentrum
Dienstag, 29. April – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren, von 9 bis 11 Uhr, im Pfarreizentrum
Agenda
Dienstag, 1. April – Jassen, um 13.30 und 19 Uhr, im Restaurant Rössli
Dienstag, 8. April – 11.45 Uhr, Seniorenmittagstisch im Restaurant Rössli
Samstag, 12. April – 14 Uhr, Palmbinden bei Familie Loser im Buschel. Informationen zur Anmeldung auf Seite 8.
Freitag, 25. April – 18.15 Uhr, Kunterbunt im Pfarreiheim für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse
Montag, 28. April – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, Gspröchle, Kafi und Chueche.
Henau
Sebastianspfarrei
Christkönigspfarrei
Gottesdienste
Bichwil
Mauritiuspfarrei
Mi 02.04. 09.00 Eucharistiefeier mit Kafi-Treff
Do 03.04. 18.30 Heilige Stunde
5. Fastensonntag
Kollekte: Fastenaktion
Predigt: Klaus Gremminger
Sa 05.04. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 07.04. 09.00 Rosenkranz
Mi 09.04. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
Palmsonntag
Kollekte: Fastenaktion
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 12.04. 18.00 Eucharistiefeier
So 13.04. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Oberuzwil, anschl. Kirchbürgerversammlung
Mo 14.04. 09.00 Rosenkranz
Mi 16.04. 09.00 Eucharistiefeier mit Kafi-Treff
Hoher Donnerstag
Do 17.04. 20.00 Eucharistiefeier zum letzten Abendmahl in Henau
Karfreitag
Fr 18.04. 10.00 Familienkarfreitag in der Kirche Niederuzwil 15.00 Karfreitagsliturgie in der Kirche Oberuzwil
Ostersonntag
Kollekte: Für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Gestaltung: Ingrid Krucker und Kurt Pauli
So 20.04. 06.30 Ökum. Ostermorgenfeier auf dem Friedhof Bichwil mit Musik: Thomas Püntener (Trompete) und Lukas Püntener (Orgel) und anschliessendem Frühstück im Pfarreiheim
Predigt: P. Justin Mat
09.00 Osterfestgottesdienst (Eucharistiefeier) mit Musik: Peter Weiss (Klarinette) und Albert Neff (Orgel) Verkauf der Heimosterkerzen für Fr. 8.– nach dem Gottesdienst
Ostermontag
kein Rosenkranz
Kollekte: Don Bosco Jugendhilfe
Gestaltung: Ingrid Krucker und Karin Angst Mo 21.04. 10.20 Einzug der Erstkommunionkinder mit der Musikgesellschaft BichwilOberuzwil
10.30 Festgottesdienst zum Thema «Ein Ton in Gottes Melodie». Musik: Kantorengruppe Uzwil mit Andrina Ramsauer (Flöte) und Roman Bislin-Wild (Piano), Esther Wild Bislin (Leitung)
Anschliessend Apéro
Mi 23.04. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
2. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Chance Kirchenberufe
Predigt: Leo Tanner
Sa 26.04. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 28.04. 09.00 Rosenkranz
Mi 30.04. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Oberuzwil
Galluspfarrei
Mi 02.04. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 03.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 04.04. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang
5. Fastensonntag
Kollekte: Fastenaktion, Projekt Madagaskar
Predigt: Leo Tanner
So 06.04. 10.30 Eucharistiefeier
Mi 09.04. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 10.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 11.04. 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Christa
Palmsonntag
Kollekte: Fastenaktion, Projekt Madagaskar
Predigt: Ingrid Krucker und Paul Hoch
So 13.04. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Musik: «Ubi caritas» von Audrey Snyder (*1953) mit dem Kirchenchor Oberuzwil, Silvan Mesmer (Trompete), Urban Ledergerber (Posaune), Alwin Waldhoff (Orgel), Esther Wild Bislin (Leitung), anschl. Kirchbürgerversammlung
Mi 16.04. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 17.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Karfreitag
Kollekte: Für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Gestaltung: Ingrid Krucker
Fr 18.04. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang 15.00 Karfreitagsliturgie, Musik: besinnliche Instrumentalmusik mit Simone KellerSteidle (Violine) und Roman Bislin-Wild (Piano)
Osternacht
Kollekte: Schweiz. Flüchtlingshilfe
Predigt: Paul Hoch
Sa 19.04. 20.30 Eucharistiefeier, Musik: «Ich bin das Licht der Welt» – Ostergesänge mit dem Kirchenchor Oberuzwil, Marco D’Jncau (Tenorsaxophon), Roman Bislin-Wild (Piano), Esther Wild Bislin (Leitung), anschl. Apéro und Eiertütschen in der Unterkirche.
Ostermontag
Kollekte: World Vision
Gestaltung: P. Justin Mat
Mo 21.04. 09.00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Marienheiligtümer
Mi 23.04. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 24.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 25.04. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
Weisser Sonntag
Kollekte: Don Bosco Jugendhilfe
Gestaltung: Karin Angst und Team
So 27.04. 10.20 Einzug der Erstkommunionkinder mit der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil 10.30 Festgottesdienst zum Thema «Ein Ton in Gottes Melodie», Musik: Kantorengruppe Uzwil, Andrina Ramsauer (Flöte), Roman Bislin-Wild (Piano), Esther Wild Bislin (Leitung) Anschliessend Apéro mit Ständli des Musikvereins Mi 30.04. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Henau Sebastianspfarrei
Fr 04.04. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
5. Fastensonntag
Kollekte: Fastenaktion
Predigt: Klaus Gremminger So 06.04. 10.30 Eucharistiefeier Fr 11.04. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Palmsonntag
Kollekte: Fastenaktion
Predigt: Carmen Baier So 13.04. 09.00 Familiengottesdienst mit Eucharistiefeier. Palmweihe beim Turm. Thomas Püntener (Trompete) und Lukas Püntener (Orgel) Apéro und Verkauf der Heimosterkerzen (Fr. 8.–/13.–)
Hoher Donnerstag
Kollekte: Für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Predigt: P. Justin Mat
Do 17.04. 20.00 Eucharistiefeier zum letzten Abendmahl «Meine Hoffnung und meine Freude» – Gesänge aus Taizé mit dem Kirchenchor Henau, Projektsängerinnen und Projektsänger, Andrina Ramsauer (Flöte), Anouk Louis (Cello), Roman Bislin-Wild (Piano), Esther Wild Bislin (Leitung)
Karfreitag
Fr 18.04. 10.00 Familienkarfreitag in der Kirche Niederuzwil 15.00 Karfreitagsliturgie in der Kirche Oberuzwil
Ostersonntag
Kollekte: Für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Predigt: Carmen Baier
So 20.04. 06.00 Eucharistiefeier zum Ostermorgen «D’Quell vom Läbe» – Ostergesänge mit dem Kirchenchor Henau, Marco D’Jncau (Saxophon) und Roman Bislin-Wild (Piano), anschliessend Osterzmorge im Pfarreiheim
Ostermontag
Kollekte: Für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Predigt: Leo Tanner Mo 21.04. 10.30 Eucharistiefeier Fr 25.04. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
2. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Fidei Donum
Predigt: Leo Tanner So 27.04. 09.00 Eucharistiefeier Musikgruppe, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
Gedächtnisse
Erstes Jahresgedächtnis
06.04. Berta Jung-Künzle
Stiftmessen
06.04. Johann Niffeler
Edi und Ida Dudli-Schöb
Anna Würth-Schönenberger 27.04. Othmar Eisenring-Tönz
Gottesdienste
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Di 01.04. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 02.04. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 03.04. 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
5. Fastensonntag
Kollekte: Fastenaktion
Predigt: Klaus Gremminger
So 06.04. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum
Di 08.04. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 09.04. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 10.04. 18.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 12.04. 17.30 S. Rosario 18.00 S. Messa per gli Italiani
Palmsonntag
Kollekte: Fastenaktion
Predigt: Klaus Gremminger
So 13.04. 10.30 Segnung der Palmen im Pfarrgarten, Eucharistiefeier in der Kirche, Thomas Püntener (Trompete) und Lukas Püntener (Orgel)
Di 15.04. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 16.04. 06.30 «Morgeufsteller»
Hoher Donnerstag
Do 17.04. 20.00 Eucharistiefeier zum letzten Abendmahl in der Kirche Henau
Karfreitag
Fr 18.04. 10.00 Familienkarfreitag, Gestaltung: Anita Rothauge und Carmen Baier
15.00 Karfreitagsliturgie in der Kirche Oberuzwil
Karsamstag
Sa 19.04. 16.00 Osterspeisensegnung mit Pater Justin Mat. Weitere Informationen auf Seite 8.
Osternacht
Kollekte: Christen im Heiligen Land
Gestaltung: Klaus Gremminger und Brigitta Schmidt
Sa 19.04. 20.30 Besammlung beim Osterfeuer Ökum. Osternachtsfeier mit Abendmahl und Kommunion
Peter Weiss (Klarinette) und Albert Neff (Orgel) Anschliessend Eiertütschen im Pfarreizentrum und Verkauf der Heimosterkerzen (Fr. 8.– /Fr. 13.–)
Ostersonntag
Kollekte: Für die Christinnen und Christen im Heiligen Land
Predigt: P. Justin Mat
So 20.04. 10.30 Festgottesdienst mit Eucharistiefeier, Peter Weiss (Klarinette) und Albert Neff (Orgel)
Di 22.04. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Besinnung am Abend
Mi 23.04. 06.30 «Morgeufsteller»
Do 24.04. 18.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
2. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Fidei Donum
Predigt: Titus Lenherr
So 27.04. 10.30 Eucharistiefeier
10.30 Kinderfeier für Erstklass-, Zweitklass- und Kindergartenkinder im Pfarreizentrum
Di 29.04. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 30.04. 06.30 «Morgeufsteller»
Gedächtnisse
Erstes Jahresgedächtnis
06.04. Vetterli-Schibli Helene
Stiftmessen
13.04. Anni Steinmann
27.04. Patrizia Sinagra-Ucci Ida Rütsche-Schibli
Jonschwil
St. Martinspfarrei
Di 01.04. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche
Mi 02.04. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle
09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle
Do 03.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle 19.00 Rosenkranz, Kirche
Fr 04.04. 01.00 – 19.00 Anbetungszeit Herz-Jesu-Freitag, Kirche
19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche, euch. Anbetung bis 20.30 Uhr
5. Fastensonntag
Kollekte: Fastenaktion, Abgabe Fastensäckli
Predigt: Leo Tanner
Sa 05.04. 10.00 Kindergottesdienst, Pfarreiheim Jonschwil 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 06.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil – anschliessend Kirchbürgerversammlung
Mo 07.04. Hl. Johannes Baptist d. Salle 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 08.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche
Do 10.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle 19.00 Rosenkranz, Kirche
Fr 11.04. Hl. Stanislaus 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
Palmsonntag
Kollekte: Fastenaktion, Abgabe Fastensäckli
Predigt: Leo Tanner
Sa 12.04. 18.45–19.15 Beichtgelegenheit, Kapelle Schwarzenbach 19.30 Eucharistiefeier mit Palmweihe, Kapelle Schw’bach
So 13.04. 10.30 Palmweihe, Kirchplatz Jonschwil, Eucharistiefeier, Familiengottesdienst 19.00 Abend der Barmherzigkeit, Kirche Jonschwil
Mo 14.04. 18.00 Kreuzwegandacht, Besammlung in Kirche, Kreuzweg auf Friedhof Di 15.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche
Mi 16.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle 19.00 Karwochenandacht, Kirche Jonschwil
Hoher Donnerstag
Do 17.04. 20.00 Abendmahlmesse, Kirche Jonschwil, anschliessend Anbetungsnacht
Karfreitag
Fr 18.04. 09.30 Karfreitagsfeier, Kirche, Kinderkreuzweg, mit Erstkommunikantinnen und Erstkommunikanten, Besammlung Kirchplatz Jonschwil 15.00 Karfreitagsliturgie, Kirche Jonschwil, Predigt: Leo Tanner, Leidensgeschichte nach Johannes
Osternacht
Kollekte Ostertage: Für die Christinnen und Christen Heiligen Land
Predigt: Leo Tanner
Sa 19.04. 17.00–18.00 Beichtgelegenheit, Kirche Jonschwil 20.30 Osternachtfeier, Kirche Jonschwil, Besammlung beim Osterfeuer, Eucharistiefeier, Mary Baumgartner (Orgel), Alex Zillig (Trompete), Apéro mit Eiertütschen
Ostersonntag – Ostermontag
So 20.04. 06.30 Ökum. Ostermorgenfeier, Kapelle Schwarzenbach, Gestaltung: Richard Böck und Peter Schwager, mit Osterfeuer, anschliessend Kaffee 09.00 Osterfestgottesdienst, Kirche Jonschwil, Predigt: Peter Schwager 19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil Mo 21.04. 09.00 Ostermontag, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Predigt: Leo Tanner
Di 22.04. 09.00 Osteroktav, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 09.40 Gebetsstunde, Kirche Mi 23.04. 09.00 Osteroktav, Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde, Kapelle Do 24.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle 19.00 Rosenkranz, Kirche Fr 25.04. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
Weisser Sonntag
Kollekte: Kloster Glattburg Sa 26.04. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt: Leo Tanner So 27.04. 10.15 Einzug Erstkommunionkinder mit Bürgermusik 10.30 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil. Predigt: Peter Schwager, Musik: Gertrud Mäder (Orgel), Monika Thürlemann (Panflöte), Auszug Schulhausplatz, Apéro
Mo 28.04. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 29.04. Hl. Katharina von Siena 09.00 Eucharistiefeier, Kirche
Im Pfarreiforum präsentieren wir Einblicke in die Freiwilligenarbeit unserer Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung. Heute fragen wir bei Fabio Wagner aus Oberuzwil nach.
Fabio, wie bist du zur Freiwilligenarbeit in der kath. Kirche gekommen?
Durch meine Eltern:
Wir besuchten als Familie die Kinderfeiern der kath. Kirche und nach der Erstkommunion entschied ich mich, Ministrant zu werden. Später wurde ich Obermini und nach der Zeit des aktiven Ministrierens habe ich als Lektor begonnen. Ausserdem bin ich durch meine Eltern zum Organisationsteam des Familienbasteltags dazugestossen.
Welche Aufgaben übernimmst du in deiner Freiwilligenarbeit?
Als Lektor und Kommunionhelfer lese ich im Gottesdienst aus der Bibel und helfe beim Austeilen der Kommunion mit. Als Obermini habe ich einige Jahre mitgeholfen, Anlässe für die Minischar zu organisieren. Auch heute übernehme ich noch ab und zu gewisse Organisationstätigkeiten als Obermini, sofern ich es mit anderen Aufgaben vereinbaren kann. Am jährlichen Familienbasteltag übernehme ich jeweils ein Bastelatelier.
Was motiviert dich dazu, dich ehrenamtlich zu engagieren?
Es ist eine Möglichkeit, sich aktiv am Gemeinwesen der Pfarrei zu beteiligen und die Zusammengehörigkeit zu stärken. Wird dieses Engagement von anderen Menschen wertgeschätzt, so erfüllt und motiviert mich das sehr.
Gibt es ein Erlebnis, das dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Es gibt unzählige lustige und besinnliche Momente. Eine Erinnerung, die mir besonders geblieben ist, ist die Durchführung des «Mini-GP», einem Traktörli-Rennen auf dem Kirchenareal in Oberuzwil, das ich gemeinsam mit einem guten Freund moderieren durfte. Übrigens, auch dieses Jahr wird es nach längerer Pause wieder ein Traktörli-Rennen im Rahmen des Pfarrgartenfestes am 23. August geben. Das wird bestimmt wieder eine spassige Sache!
Was würdest du anderen Menschen sagen, die darüber nachdenken, sich freiwillig zu engagieren?
Ich würde empfehlen, den Mut aufzubringen, um etwas Neues zu beginnen – denn freiwilliges Engagement gibt ein gutes Gefühl und ermöglicht es, neue Mitmenschen kennenzulernen.
Interview: Jürg Grau
Stille Oase
Wir schenken uns eine Stunde zum Aufatmen. Dabei öffnen wir uns für das Feine, Leise, das Gott in uns spricht. Es ist das, was uns trägt. Daraus schöpfen wir Freude und Vertrauen. So kehren wir gestärkt zurück in den Alltag.
Jeweils dienstags, 19 bis 20 Uhr, im evangelischen Pfarrhaus, Kirchstrasse 3, Niederuzwil:
T 071 951 02 19, silvia.spycher@spurus.ch Silvia Spycher
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
Erreichbarkeit
In Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Pfarreisekretariate
Bichwil
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do 8.30–11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch
Henau-Niederuzwil
Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil
T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi 8.00–11.00 Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch