Pfarreiforum April 2024

Page 1

WWW.KATH-UZWIL.CH

PFARREIFORUM AUSGABE 4 | APRIL 2024

AUGENBLICK

Von meiner Wohnung aus kann ich das Labyrinth – ein Symbol für den Lebensweg – in unserem Pfarrgarten wunderbar betrachten.

Im Frühling habe ich einmal einige Kinder dort beobachtet, wie sie den Weg durchs Labyrinth gewagt haben. Mit dem Ball in den Händen, spielerisch, fast wie ein Tanz sind sie zielstrebig auf dem Weg in die Mitte. Sie schreiten voran, drehen sich, kreisen von einer Seite auf die andere, in ihrem ganz eigenen Rhythmus, auf und ab, vorwärts und rückwärts, schnell und langsam.

Der Ball, der über das Labyrinth fliegt und vom einen zum anderen geworfen wird, sagt mir: Starr nicht zu sehr auf die Probleme, Sackgassen und schwierigen Wege deines Lebens, schau nach oben. Wage mit der Botschaft von Ostern neue Schritte. Denn Ostern bedeutet – mitten im Leben – aufstehen – auferstehen. Über dir gibt es EINEN, der wieder Bewegung und neue Möglichkeiten in dein Leben bringt. Pater Justin Mat

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

NEU ANFANGEN –WARUM NICHT?

Das Glaubensseminar «Neu anfangen» lädt ein, sich neu Gott zu öffnen. Die Beschäftigung Gottes mit uns zuzulassen, befreit von der Eigendrehung um sich selbst, bringt eine neue, heilsame Richtung in unser Leben und führt in die Freiheit und Freude eines Neubeginns. Gottes Geist löst aus negativen Denk- und Verhaltensweisen heraus und eröffnet neue Lebensperspektiven.

Wer eine Sehnsucht nach solchem Neuwerden in sich wahrnimmt, ist beim Seminar «Neu anfangen» richtig. Auch wenn der Kurs sieben Abende dauert, schnuppern Sie am ersten Treffen oder zweiten Treffen einfach mal hinein und entscheiden Sie erst dann, ob Sie auch an weiteren Treffen teilnehmen wollen (Daten, Themen und weitere Informationen auf Seite 6).

BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL

Regionales

Nach den Wahlen hat sich der Zweckverband der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung für die Amtsdauer 2024 – 2027 neu konstituiert.

Im Bild von links: Reto Klaus (Delegierter KVR Bichwil-Oberuzwil), Peter Schwager (Teamkoordinator Pastoralteam), Erwin Wild (Präsident KVR Bichwil-Oberuzwil), Beat Schönenberger (Präsident KVR Jonschwil-Schwarzenbach), Silvia Ruckstuhl (Delegierte KVR Jonschwil-Schwarzenbach), Kurt Widmer (Präsident KVR Henau-Niederuzwil und Zweckverband), Conny Kling (Leitung Finanzen KVR Jonschwil-Schwarzenbach), Wolfgang Fedi (Leitung Finanzen KVR Henau-Niederuzwil und Zweckverband), Beat Kägi (Leiter Finanzen KVR Bichwil-Oberuzwil), Brigitte Bellmont (Geschäftsführerin KG Bichwil-Oberuzwil, KG Henau-Niederuzwil und Zweckverband).

Seniorenferien in Ratschings

Ratschings im Südtirol

Ferien für Seniorinnen und Senioren der Katholischen Kirche Uzwil und Umgebung vom 7. bis 14. September In dieser Woche erwarten uns ein paar tolle Höhepunkte: Stadtführungen im geschichtsträchtigen Sterzing, Besuch der grössten Hochalm Europas mit Kutschenfahrt und der Franziskuskirche, die wunderschöne Gegend der Erdpyramiden, Fahrt mit einer uns bekannten Schmalspurbahn, Flanieren in den Städten Brixen und Bozen, Besichtigung des Klosters Neustift mit Weindegustation, Marktfeeling erleben in Meran, Orchideen

bewundern, Spaziergänge in der Umgebung, kleine Wanderungen, PilatesKörperarbeit, Singen, Spielen, Plaudern, gemeinsame Gebetszeiten, feines Essen geniessen und vieles mehr. Wellnessen in den Oasen der tollen Unterkunft im 4-Sterne-Hotel Almina. Prospekte liegen in allen Kirchen der Seelsorgeeinheit auf. Wir freuen uns darauf, mit euch eine wunderschöne Woche zu verbringen. Isabella und Philipp Geisser

Dienstjubiläum

Die Verwaltungen des Zweckverbands und der Kirchgemeinde Henau-Nieder uzwil schätzen sich glücklich, dass langjährige Mitarbeitende ein Jubiläum feiern dürfen. Zum Dienstjubiläum gratulieren wir: Radislav Piljic, Mesmer in der Christkönigskirche Niederuzwil, 25 Jahre Cornel Weibel, Organist, 20 Jahre in unserer Seelsorgeeinheit Wir danken den beiden Jubilaren von Herzen für den unermüdlichen Einsatz und die wunderbare Zusammenarbeit.

Wir wünschen euch weiterhin viel Erfüllung bei der Ausübung eurer Arbeiten und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Brigitte Bellmont, Geschäftsführung Zweckverband und Kirchgemeinde

«samstags» – der andere Gottesdienst 20. April, 18 Uhr, Kirche Bichwil Mögest du dir die Zeit nehmen, die stillen Wunder zu feiern, die in der lauten Welt keine Bewunderer haben.

(Irischer Segenswunsch)

Herzliche Einladung zu einer besinnlichen Wortgottesfeier mit keltischen Harfen- und Flötenklängen und inspirierenden Texten.

Fortsetzung Seite 16

2
Regionales

Bichwil Mauritiuspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Februar

03. Diakonische Aufgaben der Pfarrei Fr. 228.–

11. Caritas Bistum St. Gallen Fr. 100.–17. Gassenküche St. Gallen Fr. 159.–25. Caritasaktion der Blinden Fr. 123.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Abwesenheit

Das Pfarreisekretariat ist vom 2. bis 5. April nicht besetzt.

Pfarreileben

Oberministranten-Prüfung

Die vier angehenden Oberministranten und Oberministrantinnen stellten sich verschiedenen Prüfungsaufgaben: Wissensfragen beantworten, sich gegenseitig ermuntern und zum Lachen bringen, in schwierigen Situationen auch durchhalten können, Kochanleitung lesen und für die Mini-Schar etwas zu essen auf den Tisch zaubern, kreatives Gestalten und Dekorieren, vor andern etwas überzeugend präsentieren! Alle haben diese Prüfungen mit Bravour bestanden! Wir freuen uns auf die tatkräftige Unterstützung der neuen Oberminis!

Claudia Smolarz

Erstkommunion-Vorbereitung: «Jesus bringt mein Leben zum Blühen»

Am 2. März trafen sich fünf Erstkommunionkinder mit ihrer Begleitperson zum Vorbereitungsnachmittag. Ins Thema eingestimmt wurden sie mit der Geschichte «Die Blumenstadt».

Danach ging es ins Kreativatelier: Ein schlichter Holzhocker wurde mit Farbe und guten Ideen in ein richtiges Schmuckstück verwandelt. Er wird am Festtag zum Ausdruck bringen, dass wir alle eingeladen sind, um den Altar Platz zu nehmen, miteinander Brot und Leben zu teilen und Gottes Nähe zu feiern. Der anschliessende Besuch auf dem Kirchturm und die Besichtigung der Kirchenschätze in der Sakristei zählten zum Höhepunkt des Nachmittags. Mit der Feier der Eucharistie wurde der gemeinsame Tag besinnlich abgeschlossen.

Karin Angst / Ingrid Krucker

Weltgebetstag im Pfarreiheim Bichwil

Traditionell am ersten Freitag im März fand auch bei uns die ökumenische – im wahrsten Sinne des Wortes weltumspannende – Feier statt. Gastgeberinnen waren die Frauen der Frauengemeinschaft Bichwil. Ingrid Krucker und Ellen Schout haben die berührende Feier gestaltet. Die Liturgie stammte von christlichen Frauen aus Palästina und hatte als Motto: «Ertragt einander in Liebe!» Sie war somit an Aktualität nicht zu überbieten. Im Gebiet Palästina leben zwei Völker, die schwer traumatisiert sind – beide immer wieder Opfer – und für beide haben wir gebetet. Musikalisch verwöhnte uns die Konzertpianistin Immin Chung Poser. Und einen schönen Abschluss fand die Feier bei Gesprächen und einem traditionell palästinensischen Imbiss. Der Anlass war sehr gut besucht und es kam eine sehr ansehnliche Kollekte von Fr. 493.– zusammen zur Unterstützung der Menschen im Gebiet von Palästina.

Agenda

Montag, 1. April – Chorprojekt Christophorus-Kantate, Anmeldeschluss bei Esther Wild Bislin

Freitag, 5. April – Anmeldeschluss für das Weekend der 6. Klasse in Flüeli-Ranft

Montag bis Mittwoch, 8. bis 10. April – ökum. Kindertage

Dienstag, 9. April – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Donnerstag, 11. April – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten Oberuzwil

Dienstag, 23. April – «Gigälisuppe», von 9 bis 11 Uhr im Pfarreiheim

Dienstag, 23. April – Stille Oase um 19 Uhr in der Kapelle Marienfried in Niederuzwil

Donnerstag, 25. April – Firmweg 24: Gruppenabend 1, 19.30 Uhr, Pfarreizentrum in Niederuzwil

Donnerstag, 25. April – Anmeldeschluss für den Wiboradatag vom 2. Mai in St. Gallen

Freitag, 26. April – FG: Führung im neuen Stadttheater in St. Gallen. Anmeldung bis 5. April bei Claudia Huber, T 071 925 37 72

Freitag, 26. April – Jugendtreff

Freitag, 26. April – Ehejubiläum 2024: Anmeldeschluss beim Pfarreisekretariat Niederuzwil

Samstag, 27. April – Ministranten: Spielanlass um 14 Uhr

Samstag, 27. April – Chinderfiir um 16.45 Uhr in der ref. Kirche Oberuzwil

3 Bichwil
Bichwil
Mauritiuspfarrei

Oberuzwil Galluspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Februar

04. Schweiz. Franziskaner Fr. 143.–09. Antoniushaus

(Beerd. I. Forrer) Fr. 210.–10. Caritas St. Gallen Fr. 552.–11. Buecherwäldli

(«timeout»-Gottesdienst) Fr. 49.–18. The hunger project Fr. 252.–24. Kinderhilfe Emmaus Fr. 197.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Organist Bernhard Sieber geht in den Ruhestand

Bernhard Sieber hat seinen Einsatz als Wochentagsorganist in den Kirchen Bichwil und Oberuzwil beendet. Vielen herzlichen Dank für die einfühlsame Liedbegleitung und die passend gewählte Instrumentalmusik. Danke für die langjährige und engagierte Mitarbeit; danke für all die Melodien und Klänge. Alles Gute für die Zukunft!

Pfarreileben

Friedenssingen

Die Sehnsucht nach Frieden ist gerade in diesen Zeiten gross. Wie zerbrechlich dieser Frieden ist, wurde uns besonders um den 24. Februar, den Tag vor zwei Jahren, als für die Ukraine der Krieg traurige Wirklichkeit wurde, bewusst. Am Freitagabend vor diesem denkwürdigen Datum luden schlichte Texte, berührende und tiefsinnige Musik sowie die Lichter der zahlreichen Teilnehmenden dazu ein, dieser Sehnsucht nach einem Ende der sinnlosen Gewalt und des Leidens in allen Kriegsgebieten unserer Welt eine Ausdrucksform zu verleihen. Unser Kirchenchor – gemeinsam mit weiteren Musikern und Musikerinnen – spiegelte dabei in gekonnter Art und Weise musikalisch das wider, was unser Inneres erschüttert, aber auch Hoffnung gibt. Ich danke allen, die diesen eindrücklichen Anlass möglich gemacht, unterstützt und auch einfach besucht haben.

Chinderfiir

In der vergangenen ökumenischen Chinderfiir in Oberuzwil hat uns Prophet Samuel mitgenommen, einen neuen König zu finden und für seine besondere Aufgabe mit Gottes Kraft zu salben. Wen er wohl erwählt? Gott schaut nicht auf die Muskelstärke und Körpergrösse, sondern auf das Herz. David ist zwar noch nicht so gross und stark, hat aber einen ganz starken Glauben und grosses Vertrauen in Gott. Deshalb wird er zum neuen König von Israel gesalbt. Wir erfahren, dass Gott auch uns für unsere Aufgaben stärkt und mit seinem Segen begleitet. Auch wir dürfen spüren: Wir sind von Gott geliebt und werden von ihm für unsere Aufgaben gesegnet und gestärkt. Anschliessend an die Feier in der Kirche konnte gebastelt und gespielt werden. Ausserdem stärkten wir uns mit einem leckeren Hotdog und gemütlichem Zusammensein. Für das Chinderfiir-Team,

Musikalisch in den Frühling

Der Auftritt des Seniorenchörlis Henau passte genau in die Jahreszeit. Mit sichtlicher Freude gestalteten die Sänger das Programm mit beschwingten Frühlingsliedern. Der Funke zwischen Chor und Publikum war von Beginn weg spürbar. Bei bekannten Liedern summten die zahlreich erschienenen Frauen und Männer gerne mit oder wurden vom Chor zum Mitsingen eingeladen. Mit Witz und Humor sorgte ein Mitglied des Chors für Unterhaltung. Beschwingte Melodien und bekannte Schlagermusik dominierten den zweiten Teil des Programms. Mit dem bekannten «Bajazzo» wurde der gesangliche Teil abgeschlossen. Zwei Zugaben wurden verlangt, ehe sich das begeisterte Publikum zufriedengab.

Beim Zvieri mit Kaffee und Mandelgipfel konnte der Austausch zwischen den Sängern und dem Publikum genossen werden. Ohne Zweifel hatte das Seniorenchörli Henau den richtigen Mix für einen unterhaltsamen Nachmittag gefunden.

Bea Näf

4
Oberuzwil

Starttag Firmweg 2024

Rund dreissig junge Erwachsene begannen – gemeinsam mit dem Firmteam –beim Startnachmittag vom 17. März den diesjährigen Firmweg. Das Firmteam freut sich auf eine abwechslungsreiche Vorbereitungszeit und viele bereichernde Begegnungen mit den Firmlingen. Für das Firmteam: Paul Hoch

Ökumenischer Gottesdienst vom 17. März

Das Bild vom Leib und den verschiedenen Gliedern, welches der Apostel Paulus in einem seiner Briefe an die Gemeinde in Korinthen benutzte, hat uns durch diese Feier begleitet. Dass eine Gemeinschaft von verschiedenen Talente und Begabungen lebt, von denen keine wichtiger als die andere ist, das ist auch für uns heutige Christinnen und Christen ein wertvoller Grundsatz.

Im Anschluss an den lebendigen Gottesdienst, bei dem auch einige Jugendliche aktiv mitwirkten, gab es bei Suppe, Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Austausch. Denn auch gemütliches Beisammensein stärkt die Einheit einer Gemeinschaft.

Paul Hoch

Pfarreichronik

Taufen Februar

Liara – Kind von Morena und Andrey Bur-Leonardi

Todesfälle Februar

Am 23. – Margrit Spielmann-Frick

Am 27. – Martha Hofstetter

Am 27. – Thomas Rickenbacher

Kirchenverwaltung

Nachruf auf Thomas Rickenbacher Unser «Mister Pfarreilager» ist am 26. Februar für immer von uns gegangen. Trotz unseres Wissens über seine schwere Krankheit hat uns die Nachricht von seinem Hinschied völlig überrascht und tief bewegt, nachdem er sich kurz zuvor noch positiv über sein Befinden äusserte. Thomas ist bei sich zu Hause und nicht ganz 55-jährig verstorben.

Als Sohn eines Mesmers stand er der Kirche immer sehr nahe. Er engagierte sich während Jahrzehnten in der KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) und half an unzähligen Anlässen mit.

Eine besondere Herzensangelegenheit war für Thomas das jährliche Pfarreilager. Erst vor ein paar Monaten lud er alle Ehemaligen anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums in die Unterkirche zu einer Art Klassenzusammenkunft ein. Ihn berührte besonders, dass so viele seiner Einladung folgten und einen wunderbaren Abend feierten. Am Donnerstag, 28. März, nehmen wir in der katholischen Kirche Oberuzwil Abschied von Thomas. Er wird uns sehr fehlen und hinterlässt eine grosse Lücke in unserem Pfarreileben. Seine Hilfsbereitschaft, sein Gemeinschaftssinn und sein zupackendes, geselliges Wesen werden unvergessen bleiben. Und so werden wir alle mit viel Respekt und Dankbarkeit Thomas in liebevoller Erinnerung behalten.

In stiller Trauer

Der Kirchenverwaltungsrat Bichwil-Oberuzwil

Oberuzwil Galluspfarrei

Agenda

Montag, 1. April – Chorprojekt Christophorus-Kantate, Anmeldeschluss bei Esther Wild Bislin

Donnerstag, 4./18./25. April –Senioren: Mittagstisch, Rest. La Casa del Gusto, Weingartenstube, Christa

Donnerstag, 4. April – Frauenverein: Besichtigung Kathedrale St. Gallen

Freitag, 5. April – Weekend für die 6. Klasse in Flüeli-Ranft, Anmeldeschluss

Montag bis Mittwoch, 8. bis 10. April – ökum. Kindertage

Dienstag, 9. April – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Donnerstag, 11. April – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten Oberuzwil

Dienstag, 23. April – Stille Oase, 19 Uhr, Kapelle Marienfried in Niederuzwil

Mittwoch, 24. April – Ehejubiläum

2024: Anmeldeschluss beim Pfarreisekretariat Niederuzwil

Donnerstag, 25. April – Firmweg 24: Gruppenabend 1, 19.30 Uhr, Pfarreizentrum in Niederuzwil

Donnerstag, 25. April – Anmeldeschluss für den Wiboradatag vom 2. Mai in St. Gallen

Freitag, 26. April – Frauenverein: Kleidertausch, Anmeldung bis 15. April

Samstag, 27. April – Chinderfiir um 16.45 Uhr in der ref. Kirche Oberuzwil

Oberuzwil

5

Jonschwil St.Martinspfarrei

Mitteilungen

Rosenkranz Sommerhalbjahr

Ab 1. April bis Ende Oktober beginnen alle Rosenkranzgebete um 19 Uhr.

Kurs «Neu anfangen»

Der Glaubenskurs möchte christliches Leben erfahrbar machen. Erfahren Sie etwas von der Gegenwart Gottes, von seinem Mit-uns-Sein.

Ab 23. April bis 11. Juni, jeweils dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im kath. Pfarreiheim Jonschwil, ohne Anmeldung. Leitung: Leo Tanner mit Team.

Themen der Treffen:

23.04.: Gottesbilder zeigen Wirkung

30.04.: Glaubenskrisen werden Chancen

14.05.: Jesusbegegnung ermöglicht Neues

21.05.: Versöhnung macht frei

28.05.: Leben bekommt Zukunft

04.06.: Gottes Geist bewirkt den Anfang

11.06.: Ein Blick nach vorn – wie weiter? Es können auch einzelne Treffen besucht werden. Flyer mit Informationen liegen in den Kirchen auf.

Leo Tanner

Kollekten Januar

01. Pfarreiprojekt. Philippinen Fr. 640.–

07. Epiphanie-Opfer Fr. 578.–

14. Solidaritätsfonds Mutter Fr. 373.–

21. Rumänienhilfe/Flury Fr. 541.–28. Diak. Aufgaben Pfarrei Fr. 409.–

Kollekten Februar

04. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 993.–

11. Caritas Bistum SG Fr. 353.–18. Pfarreiaufgaben Fr. 464.–

26. Fidei Donum Fr. 365.–

Weisser Sonntag – 7. April 2024

Unser Erstkommunionweg erreicht am Weissen Sonntag seinen Höhepunkt. Zum ersten Mal dürfen unsere Kommunionkinder Jesus im heiligen Sakrament, in der Hostie, empfangen. Seit der Taufe sind sie mit Jesus unterwegs. Durch die Beichte, als Vorbereitung auf den Weissen Sonntag, durften sie seine Liebe und Barmherzigkeit neu spüren. Neben dem Religionsunterricht besuchten die Kinder den Familiengottesdienst, bei dem sie eine Bibel geschenkt bekamen und ihr Taufgelübde erneuert haben.

Mütter halfen bei der Vorbereitung mit zum Thema des Kommunionwegs, wo Jesus sagt: «Ich bin der Weinstock – ihr seid die Reben» Joh 15,5.

Zu Beginn des Erstkommunionwegs waren wir bei einem Winzer in Bussnang, der den Kindern und Eltern erklärt hat, wie die Rebe an einem Weinstock wächst und wie sie Frucht bringt.

Einladung zum Festgottesdienst

Die Kinder und wir Seelsorger freuen uns auf diesen Festtag. Gerne möchten wir diese Freude mit Ihnen aus unserer Pfarrei teilen und laden alle herzlich zum Festgottesdienst am Weissen Sonntag um 10.30 Uhr in die Pfarrkirche in Jonschwil ein. 28 Mädchen und Buben unserer Pfarrei sind dieses Jahr zum ersten Mal an den Tisch des Herrn geladen.

Unsere Erstkommunikanten

Schwarzenbach: Anner Joy, Bajusic Mara, Buchmann Levin, Dedaj Diana, Fäh Lavinia, Grande Mattia, Grünenfelder Maya, Helg Alexandra, Mazzariello Gianna, Moser Linus, Müller Shane, Rey Sophia, Rickenmann Chayenne, Schneider Damian, Sennhauser Henry, Zihlmann Noah, Zogg Marco, Zubec Neomi Jonschwil: Baumgärtner Giuliano, Cilluffo Maura, Garieri Alyssa, Kubat Lennox, Marty Jan, Richter Marc, Stadler Kevin, Stöckli Erik, Wick Sophia, Zingg Malena

Wir freuen uns sehr auf diesen Freudentag in unserer Pfarrei und wünschen den Kommunionkindern einen frohen Weissen Sonntag, ein schönes Fest mit der ganzen Familie und Gottes Segen auf ihrem Lebensweg. Möge dieses grosse Geschenk unser Leben hell und froh machen. Katechetin Orietta Allenspach und ihre Seelsorger Leo Tanner, Peter Schwager

Kinderhort Weisser Sonntag

Bitte um Anmeldung bis Freitagmittag, 5. April, an Claudia Smolarz, M 078 727 77 47 oder claudia.smolarz@ kath-uzwil.ch.

Den Kinderhort im Pfarreiheim können wir nur für angemeldete Kinder nach Hinterlegung der Kontaktdaten anbieten. Wir danken für Ihr Verständnis.

Jonschwil

6

Pfarreileben

Pfarreiwallfahrt Ingenbohl

Dienstag, 30. April

Abfahrt ab 12.10 Uhr in Schwarzenbach / 12.15 Uhr in Jonschwil. Es hat noch freie Plätze! Auskunft und Anmeldung ans Pfarreisekretariat, T 071 923 42 23 oder an Peter Schwager, M 079 713 40 26, E-Mail: pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch

Kindergottesdienst April/Mai

Aufgrund der vielen Angebote für Familien am 27. April fällt der Kindergottesdienst aus. Wir sind bereits mit den Vorbereitungen für das kommende Waldfest mit unserer Eule Helga beschäftigt und freuen uns über viele teilnehmende Familien. Merken Sie sich dazu doch schon das folgende Datum vor: 25. Mai. Genauere Infos folgen im nächsten Pfarreiforum. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Für das Kigo-Team, Claudia Smolarz

FuMG – Hauptversammlung

Wir haben uns über zahlreiche Mitglieder an der diesjährigen HV gefreut. Das Team von H2Plus hat uns mit einem sehr feinen Nachtessen verwöhnt. Danach kamen wir zum geschäftlichen Teil. Wir bedanken uns bei Sabrina Schönenberger (Aktuarin) und Fabienne Fässler (Leitungsteam) für die geleistete Arbeit im Vorstand und müssen uns leider von ihnen verabschieden. Mit Manuela Gämperli (Leitungsteam) und Susanna Bischof (Aktuarin) konnten wir den Vorstand wieder vervollständigen. Herzlich willkommen, wir freuen uns auf die nächste Zeit mit euch im Team. Der Jahresbericht wurde mit Fotos der vergangenen Anlässe an einer Wäscheleine originell gestaltet. Beim Austausch mit den Mitgliedern erfuhren wir, wie die Anlässe gefallen haben. Danach genossen wir vielfältige Desserts, zubereitet und gebacken von Mitgliedern. Vielen herzlichen Dank dafür! Zum Abschluss spielten wir noch das Spiel «eins, zwei oder drei». Mit Fragen der Gemeinde Jonschwil- Schwarzenbach und von unserem Verein rundeten wir den Abend gelungen ab.

Vorstand FuMG Jonschwil-Schwarzenbach

Suppentag 2024

Danke für den grossartigen Besuch, unserer Köchin Theres Städler für die feine Suppe, die gelungenen Dessertspenden und das Mittragen unseres Projektes für die Fastenaktion 2024 – wir werden rund 700 Franken über weisen können!

Pfarreirat Jonschwil-Schwarzenbach

Kirchbürgerversammlung der Kirchgemeinde Jonschwil

21. April, 10.15 Uhr, Pfarreiheim Am Sonntag, 21. April, findet die Kirchbürgerversammlung der Kath. Kirchgemeinde Jonschwil über die Jahresrechnung 2023 (Antrag 1 GPK) sowie über den Voranschlag und Steuerplan 2024 (Antrag 2 GPK) statt.

Traktanden

1. Jahresrechnung 2023 mit Bericht und Antrag 1 der GPK

2. Voranschlag und Steuerplan 2024 und Antrag 2 der GPK

3. Antrag: Energetische Sanierung Pfarreiheim Jonschwil mit einem Aufwand von CHF 467 000.–

4. Anpassung der Gemeindeordnung der Kath. Kirchgemeinde Jonschwil: Antrag auf Reduzierung der GPK-Mitglieder auf 4 Mitglieder

5. Allgemeine Umfrage

Sie erhalten Amtsbericht und Stimmunterlagen in Ihren Briefkasten bis am 30. März 2024. Fehlende Stimmausweise und zusätzliche Exemplare der Jahresrechnung können beim Pfarreisekretariat, T 071 923 42 23, bezogen werden.

Der Kirchenverwaltungsrat

Jonschwil St. Martinspfarrei

Agenda

Mittwoch, 3. April – Seniorentreff, 14 Uhr, Pfarreiheim Jonschwil, Türöffnung 13.30 Uhr

Freitag, 5. April – Fiirobig-Cüpli FMG, Schöpflibeiz in Jonschwil ab 19.30 Uhr

Sonntag, 7. April – Weisser Sonntag, 10.30 Uhr, Festgottesdienst, Kirche Jonschwil, anschliessend Apéro

Sonntag, 21. April – Kirchbürgerversammlung, 10.15 Uhr, Pfarreiheim Jonschwil

Dienstag, 23. April – 19.30 Uhr, Erster Kursabend «Neu anfangen», Pfarreiheim Jonschwil

Freitag, 26. April – Spaghettiplausch ab 11.45 Uhr im Evangelischen Kirchgemeindehaus Oberuzwil

Dienstag, 30. April –19.30 Uhr, Kursabend «Neu anfangen», Pfarreiheim Jonschwil

Dienstag, 30. April – Pfarreiwallfahrt Ingenbohl, Halbtagesausflug Pfarrei

Dienstag, 7. Mai – Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder, Pfarreiheim Jonschwil, 19 bis 21 Uhr; Carol Morel gibt uns mehr Sicherheit bei Notfällen und bietet für Mami, Papi, Grosseltern, Götti, Gotti, angehende Eltern einen ErsteHilfe-Kurs an. Kosten: 35 Franken. Fragen und Anmeldung bis 13. April bei Janine Giger.

Jonschwil

7

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mitteilungen

Kollekten

Februar

04. SOFO Fr. 250.–

11. Caritas Bistum Fr. 390.–18. Fastenaktion Fr. 1265.–25. Romerohaus Luzern Fr. 250.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Wahlvorschlag Kirchenverwaltungsrat Henau-Niederuzwil Der Kirchenverwaltungsrat HenauNiederuzwil schätzt sich sehr glücklich, den Kirchbürgern und Kirchbürgerinnen an der Kirchbürgerversammlung vom Dienstag, 2. April, Dominique Maria Koller für die vakante Stelle im Rat präsentieren zu dürfen. Weitere Infos finden Sie auf Seite 10.

Stille Oase

Wir schenken uns eine Stunde zum Aufatmen. Dabei öffnen wir uns für das Feine, Leise, das Gott in uns spricht. Es ist das, was uns trägt. Daraus schöpfen wir Freude und Vertrauen. So kehren wir gestärkt zurück in den Alltag.

Kapelle Marienfried Niederuzwil Dienstags, 19 bis 20 Uhr 23. April / 7. Mai / 14. Mai / 28. Mai

Auskunft und Leitung

Silvia Spycher, Niederuzwil, Kontemplationslehrerin

silvia.spycher@spurus.ch, T 071 951 02 19. Silvia Spycher

Seniorennachmittag

Am Seniorennachmittag vom Februar spielten die Seniorinnen und Senioren Lotto. Wer Glück hatte, durfte vom Gabentisch einen Preis aussuchen. Bienenhonig, Zöpfe, Gutscheine, Früchteteller usw. waren im Angebot. Diejenigen, die leer ausgingen, hoffen, beim nächsten Mal mehr Glück zu haben. Danach gab es einen Kaffee und eine Butterbrezel. Anschliessend wurden Geburtstagslieder gesungen.

Am Freitag, 26. April, 14 Uhr, sind alle recht herzlich zum Seniorennachmittag ins Pfarreizentrum eingeladen.

Die Theatergruppe Silberfüchse Toggenburg ist zu Gast mit dem Theaterstück «S’ Geburtstagsgschenk». Ein Geburtstagsgeschenk muss her! Schliesslich feiert die Klassenmutter, die sich all die Jahre um den Zusammenhalt der ehemaligen Schülerinnen und Schüler gekümmert hat, am Tag der nächsten Zusammenkunft auch noch Geburtstag. Doch was sollen die Kameradinnen und Kameraden schenken? Keine einfache Sache!

Nach der Aufführung gibt es Kaffee und einen Zvieri. Das Seniorenteam freut sich auf Ihren Besuch. Wer den Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bis am Donnerstagnachmittag, 16 Uhr, im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77.

Ursula Frei

Erstkommunion

Eltern-Kind-Nachmittag Niederuzwil Kreativ und mit grosser Vorfreude bereiteten sich 25 Kinder auf ihren grossen Tag, die Erstkommunion, vor. Begleitet von ihren Eltern haben sie Andenken gebastelt, Brote gebacken, die Kirche erkundet und zwischendurch das feine Kuchenbuffet genossen.

Am 5. Mai um 10 Uhr feiern diese Kinder ihre Erstkommunion in der Kirche Niederuzwil:

Julian Berisha, Shen Andreas Chow, Joel Frei, Carmelo Valerio Hugentobler, Tenfen Pedro Kaufmann, Finn Knellwolf, Tino Langenegger, Máté Németh, Leon Nikollbibaj, Anian Schnetzer, Daniel Sula, Kastriot Toplanaj, Rino Züblin. Mila Ruza Caic, Solène Christl, Teuta Duhanaj, Nayla Frei, Lenja Julia Grob, Gloria Raquel Ingrosso, Lea Krasniqi, Mia Martic, Sofia Silajdzic, Mia Studach, Talia Thuma, Nora Toplanaj.

Manuela Trunz

Wir für andere

Der Jugendtreff «Enjoy it» Niederuzwil ist am kommenden Frühlingsfest vom 28. April beim Lindenring Uzwil mit einem Stand vertreten. Das Team fertigt zusammen mit den Jugendlichen unter fachkundiger Hilfe Blumenkränze an, welche sie an diesem Tag verkaufen. Der Erlös geht vollumfänglich an die Stiftung Kinderhospiz Schweiz. Das Hospiz

8
Niederuzwil

unterstützt Familien und deren schwersterkrankten Kinder. Wir freuen uns auf alle, die uns besuchen und das Projekt unterstützen. Vielen Dank!

Anita Rothauge

Kino im Schülertreff «Click»

Gespannt besuchten über 20 Kinder den Schülertreff «Click». Mit dem Film «Yes Day», mit viel Popcorn und ein bisschen Süssem erlebten die Kids einen lustigen und vergnüglichen Kinonachmittag. Man darf gespannt sein auf den nächsten Schülertreff am 3. Mai.

Anita Rothauge

«Enjoy it»

Im letzten «Enjoy it» konstruierten die Jugendlichen tolle Flugobjekte für ein rohes Ei. Den anschliessenden «Jungfernflug» aus grosser Höhe haben alle Konstruktionen bestanden. Es war ein kreativer und lustiger Teamanlass.

Anita Rothauge

Bibelfest der 5.- und 6.-Klässler 35 Kinder haben sich auf das Abenteuer Bibelfest eingelassen. Wie zur Zeit Jesu ging es an diesem Abend zu und her. In der Küche wurden Fleischbällchen mit eigens gemahlenem Dinkelschrot gemacht und Fladenbrote gebacken. Ein Lederbeutelspiel und eine Wachstafel wurden gebastelt.

Viele Kinder hatten Spass am Zuhören der Geschichten im Beduinenzelt und verkleideten sich auch mit Gewändern wie damals. Ein Bibelquiz und Hosentaschenschatz durften gemacht und als Erinnerung nach Hause genommen werden. Fleissig wurden auch schöne Karten mit Bibelsprüchen in schönster Schrift gestaltet.

Zum Schluss durfte das grosse Festessen auf Kissen und bei Kerzenlicht nicht fehlen. Es schmeckte allen gut und wird den Kindern gewiss in schöner Erinnerung bleiben.

Manuela Trunz

Rückblick Versöhnungsfest

Den Artikel zum Versöhnungsfest finden Sie auf Seite 11.

Agenda

Dienstag, 2. April – Kirchbürgerversammlung um 19.30 Uhr in der Kirche Niederuzwil

Mittwoch, 3. April – Bibelabend, 19.30 Uhr, Pfarreizentrum

Montag, 8. April – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarreizentrum

Mittwoch, 17. April – Bibelabend 19.30 Uhr, Pfarreizentrum

Mittwoch, 24. April – «FamilienKind-Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren, von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Donnerstag, 25. April – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum, Thema: «Wir für andere»

Freitag, 26. April – Seniorennachmittag, 14 Uhr, Pfarreizentrum. Theatergruppe Silberfüchse, «S’ Geburtstagsgschenk».

Weitere Informationen auf Seite 8.

Sonntag, 28. April – 10.30 Uhr Kinderfeier im Pfarreizentrum

9
Niederuzwil Christkönigspfarrei Niederuzwil

Henau Sebastianspfarrei

Mitteilungen

Kollekten

Februar

04. Justinuswerk Fr. 355.–

11. Caritas Bistum Fr. 175.–25. Stiftung Theodora Fr. 910.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Wahlvorschlag Kirchenverwaltungsrat Henau-Niederuzwil

Der Kirchenverwaltungsrat HenauNiederuzwil schätzt sich sehr glücklich, den Kirchbürgern und Kirchbürgerinnen an der Kirchbürgerversammlung vom Dienstag, 2. April, für die vakante Stelle im Rat eine Nachfolge vorschlagen zu dürfen.

Dominique Maria Koller

Wohnort: Niederuzwil

Alter: 39 Jahre

Zivilstand: verheiratet

Ausbildung: Dipl. Wirtschaftsprüferin / Betriebsökonomin

Beruf: Wirtschaftsprüferin

Motivation

«Gerne würde ich mich in der Katholischen Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil einbringen, denn ich finde den Glauben etwas sehr Schönes, der vielen Menschen Halt und Richtung gibt und bewusst oder unbewusst als Leitplanke dient. Ich denke, der Zeitpunkt und die Gegebenheiten waren nie offener, wirklich etwas zu bewegen und es gemeinsam zu ändern.»

Der Kirchenverwaltungsrat empfiehlt Ihnen die Wahl von Dominique Maria Koller. Frau Koller ist aktuell Mitglied der Geschäftsprüfungskommission. Mit ihrer Wahl in den Rat entsteht eine Vakanz in der GPK. Wir freuen uns über Interessierte, die sich gerne in der GPK ein-

bringen möchten. Weitere Informationen erteilen Ihnen Kurt Widmer, Präsident, oder Brigitte Bellmont, Geschäftsführung. Kirchenverwaltungsrat Henau-Niederuzwil

Pfarreibauftragte Henau

Liebe Pfarreiangehörige

Ich bin Carmen Baier und im Februar durfte ich meine Arbeit als neue Pfarreibeauftragte in Henau starten. Im Begrüssungsgottesdienst wurde ich herzlich empfangen und der anschliessende Apéro bot bereits die Möglichkeit zur Begegnung. Mir ist es ein grosses Anliegen, mit euch als Pfarreiangehörige in Kontakt zu kommen, euch zu begegnen und gemeinsam mit euch an einer lebendigen Kirche in unserer Pfarrei zu bauen.

Mein Erst-Fokus gilt der Familienpastoral, die dank Isabella Geissers Arbeit bereits gut läuft. So freue ich mich, dass die beiden Angebote «Kunterbunt – Kindertreff» und «Fiire im Wald» nach den Frühlingsferien weitergehen. Gemeinsam mit neuen Mitleitenden werden die Treffen vorbereitet und gestaltet. Hier schon mal die Daten bis zu den Sommerferien zum Vormerken. Wir freuen uns auf viele Kinder und Familien.

Fiire im Wald

Samstag, 11. Mai, 17.30 Uhr

Samstag, 8. Juni, 17.30 Uhr

Kindertreff Kunterbunt

Freitag, 3. Mai, 18.15 Uhr

Freitag, 14. Juni, 18.15 Uhr

Übrigens: Die beiden Sessel auf dem Foto stehen in meinem Büro in Niederuzwil und empfangen gerne Besuch aus der Pfarrei Henau.

Erstkommunion Sebastianspfarrei

16 Kinder haben sich mit dem Motto «Schritt für Schritt mit Jesus auf dem Weg» auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Am 28. April, um 10 Uhr, empfangen die Kinder in einem feierlichen Gottesdienst die erste heilige Kommunion. Dazu ist die ganze Pfarrei herzlich eingeladen. Wir freuen uns mit den Erstkommunionkindern: Levin Ammann, Leano Grimm, Luke Helg, Robin Holenstein, Lionel Huber, Jari Oberholzer, Nelio Rea, Kay Schibli, Tobias Wirth.

Emilia Böhi, Anastasija Brägger, Ladina Hochreutener, Jana Hutter, Nora Walt, Mia Wild, Giulia Zeller.

Für das Erstkommunionteam: Carmen Baier

Fastenzmittag

Der diesjährige Fastenzmittag war sehr gelungen. Jung und Alt trafen aufeinander und genossen nach dem Gottesdienst in Henau zusammen einen feinen Fastenzmittag. Bei einer Suppe mit Wienerli tauschten sich alle miteinander aus und genossen anschliessend feinen Kuchen und Kaffee. Wir bedanken uns herzlich bei den freiwilligen Helfern und Helferinnen und natürlich bei dem Pfarreirat für das Organisieren dieses gelungenen Anlasses. Auch einen grossen Dank an das Restaurant Rössli in Henau für die Spende der Suppe und an alle, die Kuchen gebacken haben.

Pfarreirat Henau

10
Henau

Posten des Versöhnungswegs: Freizeit

Herzlich willkommen

9. April, 13.30 Uhr, Restaurant Rössli Öffentlicher Vortrag

Referent: Bernhard Erb, UBA, Zürich Wir sind für Sie da in Konflikt- und Gewaltsituationen. Menschen im Alter stehen manchmal vor Konflikten, die für sie unüberwindbar geworden sind. Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA klärt, vermittelt und schlichtet in Konfliktsituationen und bietet Hilfe für von Gewalt Betroffene.

Lernen Sie im Inputreferat die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter (UBA) kennen und erfahren Sie, wie die UBA unabhängig, vertraulich, unbürokratisch und mit grossem Fachwissen Beschwerdefälle bearbeitet. Dabei wird den Zuhörenden ein Einblick in die Vielfalt der Beschwerdefälle sowie in die Thematik von Gewalt im Alter gewährt.

Rückblick Versöhnungsfest

Sechzehn Viertklässler und -klässlerinnen haben sich mit ihren Begleitpersonen im Rahmen des Versöhungsfestes auf den Versöhungsweg in Niederuzwil begeben.

Bei Themen wie dem Zuhause, der Freizeit, der Natur und Gott haben sie sich ausgetauscht, Fragen nachsinniert und Pläne für die Zukunft geschmiedet.

Am Ende haben alle bei einer schlichten Feier ihre Gedanken, Sorgen und Wünsche dem Feuer übergeben. In der Hoffnung, Gott möge es wandeln.

Befreit und mit fröhlichen Herzen klang der Abend beim gemeinsamen HotdogSchmaus aus.

Agenda

Dienstag, 2. April – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli

Dienstag, 2. April – 19.30 Uhr, Kirchbürgerversammlung in der Kirche Niederuzwil

Dienstag, 9. April – 11.45 Uhr, Seniorenmittagstisch und um 13.30 Uhr Vortrag der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter (UBA) im Restaurant Rössli; Referent: Bernhard Erb.

Weitere Informationen auf Seite 11.

Montag, 22. April – FG: «MäntigNomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche.

Mittwoch, 24. April – Junge Familien: Brötlibacken bei der Familie Immoos. Anmeldung bis 7. April (siehe Jahresprogramm).

Donnerstag, 25. April – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil. Thema: «Wir für andere».

Freitag, 26. April – Seniorennachmittag, 14 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil. Theatergruppe Silberfüchse, «S’ Geburtstagsgschenk».

Weitere Informationen auf Seite 8.

11
Henau Sebastianspfarrei Henau

Gottesdienste

Bichwil

Mauritiuspfarrei

Ostermontag/Erstkommunion

Kein Rosenkranz!

Kollekte: Don-Bosco-Jugendhilfe

Gestaltung: Karin Angst

Mo 01.04. 10.20 Einzug der Kommunionkinder mit der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil 10.30 Festgottesdienst zum Thema «Jesus bringt mein

Leben zum Blühen». Musik: Kantorengruppe Uzwil, A. Holenstein (Violine) und A. Waldhoff (Orgel)

Leitung: E. Wild Bislin Anschliessend sind alle zum Apéro eingeladen.

Mi 03.04. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 04.04. 18.30 Heilige Stunde

Weisser Sonntag

Kollekte: Illanzer Mission

Predigt: Leo Tanner

Sa 06.04. 18.00 Eucharistiefeier

Mo 08.04. 09.00 Rosenkranz

Mi 10.04. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

3. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Para Los Indigenas

Predigt: Ingrid Krucker

So 14.04. 10.30 Kommunionfeier

Mo 15.04. 09.00 Rosenkranz

Mi 17.04. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

4. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Bruder Andreas Kohler

Predigt: Klaus Gremminger

Sa 20.04. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille. «Irische Weisen» mit Daniela Gremminger (Flöte) und Doris Ammann-Süess (Harfe)

Mo 22.04. 09.00 Rosenkranz

Mi 24.04. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil

Sa 27.04. 16.45 Ökumenische Chinderfiir in der ev. Kirche Oberuzwil

5. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Brücke Le Pont

Predigt: Paul Hoch

So 28.04. 10.30 Kommunionfeier

Mo 29.04. 09.00 Rosenkranz

Gedächtnisse

Stiftmessen

06.04. Martha und Emil Hollenstein-Wiesli

Erstes Jahresgedächtnis

14.04. Josef Sennhauser

Oberuzwil

Galluspfarrei

Ostermontag

Kollekte: Johanneum Neu St. Johann Predigt: Klaus Gremminger

Mo 01.04. 09.00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Marienheiligtümer

Mi 03.04. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 04.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 05.04. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang

Weisser Sonntag

Kollekte: Don-Bosco-Jugendhilfe

Gestaltung: Karin Angst

So 07.04. 10.20 Einzug der Erstkommunionkinder mit der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil 10.30 Festgottesdienst zum Thema «Jesus bringt mein Leben zum Blühen», Musik: Kantorengruppe Uzwil, A. Holenstein (Violine) und A. Waldhoff (Orgel), Leitung: E. Wild Bislin Anschliessend sind alle zum Apéro eingeladen.

Mi 10.04. 09.00 Eucharistiefeier, anschl. Kafi-Treff in der Unterkirche

Do 11.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 12.04. 14.30 Eucharistiefeier im Christa

3. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Christoffel Blindenmission

Predigt: P. Justin Mat

Sa 13.04. 18.00 Eucharistiefeier

Mi 17.04. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 18.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 19.04. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

Gottesdienste 12

4. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Stiftung Theodora

Predigt: Leo Tanner

So 21.04. 10.30 Eucharistiefeier

11.00 Taufe von Alea Reinhart in der Kapelle

Mi 24.04. 09.00 Eucharistiefeier, anschl. Kafi-Treff in der Unterkirche

Do 25.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 26.04. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

Sa 27.04. 16.45 Ökumenische Chinderfiir in der ev. Kirche Oberuzwil

5. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Brücke Le Pont

Predigt: Paul Hoch

Sa 27.04. 18.00 Eucharistiefeier, anschl. Honigverkauf

Gedächtnisse

Stiftmessen

07.04. Roman Weibel

13.04. Ida Trunz-Müller, Frieda Angehrn

21.04. Paul Husistein

27.04. Johann Hengartner-Sutter

Erstes Jahresgedächtnis

13.04. Andrea Gasteier-Schüler, Doris Cao-Hinder

Henau

Sebastianspfarrei

Ostermontag

Kollekte: Für die Christen im Heiligen Land

Predigt: Klaus Gremminger

Mo 01.04. 10.30 Eucharistiefeier

Fr 05.04. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Weisser Sonntag

Kollekte: Fidei Donum

Predigt: Klaus Gremminger

So 07.04. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

Fr 12.04. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

3. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Entlastungsdienst Ostschweiz

Predigt: Ingrid Krucker

So 14.04. 09.00 Eucharistiefeier

Fr 19.04. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Sa 20.04. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille, in der Kirche Bichwil

4. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Romerohaus Luzern

Predigt: Klaus Gremminger

So 21.04. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

Fr 26.04. 09.00 Eucharistiefeier; anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

5. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Kinderspitex Ostschweiz

Gestaltung: Carmen Baier, Marlen BühlerKreativteam

So 28.04. 09.45 Einzug der Erstkommunionkinder

10.00 Beginn des Festgottesdienstes. Musikalische Gestaltung: Michele Croce (Saxofon) und Immin Chung Poser (Orgel). Anschliessend spielt der Musikverein Uzwil zum Apéro beim Turm.

Gedächtnisse

Stiftmessen

07.04. Alois und Elsi Klaus-Sonderegger

Johann Niffeler

Edi und Ida Dudli-Schöb

Anna Würth-Schönenberger

21.04. Othmar Eisenring-Tönz

Gottesdienste 13

Gottesdienste

Niederuzwil

Christkönigspfarrei

Di 02.04. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 03.04. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 04.04. 10.15 Eucharistiefeier im Casa Solaris

18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried

Fr 05.04. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

Weisser Sonntag

Kollekte: Entlastungsdienst Ostschweiz

Predigt: Klaus Gremminger

So 07.04. 09.00 Eucharistiefeier; anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum

Di 09.04. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 10.04. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 11.04. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried

Fr 12.04. 10.00 Eucharistiefeier in der Sonnmatt

Sa 13.04. 17.30 S. Rosario

18.00 S. Messa per gli Italiani

3. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Schlupfhuus St. Gallen

Predigt: P. Justin Mat

So 14.04. 10.30 Eucharistiefeier

Di 16.04. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 17.04. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 18.04. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried

Fr 19.04. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

Sa 20.04. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Bichwil

4. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Ka Tagnè Schweiz

Predigt: Klaus Gremminger

So 21.04. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

Di 23.04. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanz

Mi 24.04. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 25.04. 18.00 Rosenkranzgebet in der Kapelle Marienfried

Fr 26.04. 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in der Sonnmatt

5. Sonntag der Osterzeit

Kollekte: Brücke Le Pont

Predigt: Paul Hoch

So 28.04. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

Musikgruppe

10.30 Kinderfeier für Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler im Pfarreizentrum

Di 30.04. 09.00 Eucharistiefeier

Gedächtnisse

Erstes Jahresgedächtnis

14.04. Alessandro Fedi

21.04. Anni Steinmann-Hugentobler

Stiftmessen

21.04. Richard Leutenegger-Krucker

Patrizia Sinagra-Ucci

Ida Rütsche-Schibli

Gottesdienste
14

Jonschwil

St. Martinspfarrei

Ostermontag

Kollekte: Christen im Heiligen Land

Predigt: Peter Schwager

Mo 01.04. 09.00 Ostermontag, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mit Projektchor, Leitung: Seraina Stark, Orgel: Philippe Frey

Di 02.04. 09.00 Osteroktav, Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche

Mi 03.04. 09.00 Osteroktav, Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle

Do 04.04. 09.00 Osteroktav, Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

19.00 Rosenkranz, Kapelle

19.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 05.04. 01.00 – 19.00 Anbetungszeit Herz-Jesu-Freitag, Kirche

19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche, euch. Anbetung bis 20.30 Uhr

2. Sonntag Osterzeit –Weisser Sonntag

Kollekte: Kloster Glattburg

Sa 06.04. 19.30 Eucharistiefeier, Predigt: Leo Tanner, Kapelle Schwarzenbach

So 07.04. 10.15 Einzug Erstkommunikanten mit Bürgermusik

10.30 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Predigt: Peter Schwager; Musik: Gertrud Mäder (Orgel), Monika Thürlemann (Panflöte), Auszug Schulhausplatz, Apéro

Mo 08.04. Verkündigung des Herrn

19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 09.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche

Mi 10.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle

Do 11.04. Hl. Stanislaus

19.00 Rosenkranz, Kapelle

19.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 12.04. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

3. Sonntag Osterzeit

Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen

Predigt: Justin Mat

Sa 13.04. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 14.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

Mo 15.04. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 16.04. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche

Mi 17.04. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch Kapelle

Do 18.04. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

19.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 19.04. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche

4. Sonntag Osterzeit

Kollekte: Kloster Leiden Christi

Predigt: Leo Tanner

Sa 20.04. 18.45 – 19.15 Beichtgelegenheit, Kapelle Schwarzenbach

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 21.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mitgestaltet Singgruppe – anschliessend Kirchbürgerversammlung

19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil

Mo 22.04. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 23.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche

Mi 24.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle

Do 25.04. Hl. Markus

19.00 Rosenkranz, Kapelle

19.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 26.04. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

5. Sonntag Osterzeit

Kollekte: Fazenda Wattwil

Predigt: Peter Schwager

Sa 27.04. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 28.04. 10.30 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

Mo 29.04. Hl. Katharina von Siena

19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 30.04. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche

Gedächtnisse

1. Jahresgedächtnis

14.04. Wendelin Hoch

14.04. Simon Holenstein

14.04. Bianca Hollenstein

Stiftmessen

01.04. August Keller-Gämperli

14.04. Karl Zehnder-Zahner

Monika Zehnder

Nue Qeta

Otto Sennhauser-Meile

21.04. Theresia Spitzli-Tschallener

28.04. Paula u. Beat Weibel-Schildknecht

Pfarreichronik

Taufen

Fjella – Kind von Jana und Stephan Bischof

Todesfälle

25.02. Denise Montavon-Meyer

Gottesdienste
15

Regionales

Seelsorgerat

Rochade im Seelsorgerat des Bistums:

Paul Gähwiler folgt auf Hanna Seiler

Der Seelsorgerat ist die «Stimme des Volkes am Ohr des Bischofs», ein Gremium mit Mitgliedern aus allen Regionen, das den Bischof von St. Gallen berät. Die Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung wird vertreten durch Pater Justin Mat und Ingrid Krucker als Seelsorgende. In der Laienvertretung gibt es einen Wechsel. Das Pastoralteam und die Pfarreiräte haben Paul Gähwiler als Nachfolger von Hanna Seiler delegiert. Wir danken Hanna Seiler für ihr mehrjähriges Engagement und wünschen Paul Gähwiler viel Freude in seiner neuen ehrenamtlichen Aufgabe.

kath-uzwil/kommunikation

«Weg des Lebens» –Christophorus-Kantate

Das neueste Werk für Chor, Bass-Solist und Instrumentalensemble von Hannes Steinebrunner (Text) und Roman Bislin-Wild (Musik) kann zusammen mit dem Kirchenchor Oberuzwil eingeübt werden:

Probebeginn am Donnerstag, 25. April, 20 bis 21.30 Uhr in der Unterkirche Oberuzwil. Aufführung mit Saxofon, Gitarre und Piano am 29. Juni, um 18 Uhr in der Kirche Oberuzwil.

Weitere Infos und Anmeldung (Esther Wild Bislin) bis 1. April: kirchenmusik@ kath-uzwil.ch.

Bibelfest der 5.- und 6.-Klässler der Seelsorgeeinheit

Den Artikel zum Bibelfest finden Sie auf Seite 9.

Kontakte

Seelsorgeteam

Pfarradministrator HE-NU-BI-OU-JO

Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI

Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch

Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO

Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU

Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch

Religionspädagogin und Pfarreibeauftragte HE

Baier Carmen, T 071 955 99 76 carmen.baier@kath-uzwil.ch

Kaplan JO und Mitarbeitender Priester SE Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin

Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch

Sozialarbeiterin

Kriznik Sostaric Sanja, M 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch

Religionspädagogin in Ausbildung

Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch

Sekretariate

Bichwil

Vollenweider Karin

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil

T 071 951 53 87, Di/Do, 8.30 bis 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch Henau-Niederuzwil

Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil

T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00 – 11.00; Do/Fr 14.00 – 17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch Jonschwil

Baumgartner Helen

Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil

T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30 – 11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch

Oberuzwil

Sennhauser Erna

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil

T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Verwaltungen

Präsident Verwaltungsrat Zweckverband

Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung BI-OU

Wild Erwin, T 071 951 04 66 erwin.wild@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung HE-NU

Widmer Kurt, T 071 950 29 16 kurt.widmer@kath-uzwil.ch

Präsident Kirchenverwaltung JO

Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch

Erreichbarkeit in Notfällen

Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald wie möglich zurückrufen.

Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil

www.kath-uzwil.ch

Impressum Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.

Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation

Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Pfarreiforum Nr. 05: 10. April 2024

Pfarreiräte

Pfarreiratspräsidium BI-OU

Sutter Monika, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch

Pfarreiratspräsident JO

Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch

Pfarreiratspräsident NU

Lehmann Paul, T 071 951 13 53

Pfarreiratspräsident HE

Paris Manfred, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch

Mesmer

Mesmer BI

Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch

Mesmer HE

Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch

Mesmer JO

Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch

Mesmer NU

Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Mesmer OU

Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Ressort Kirchenmusik

Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU

Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.