Pfarreiforum Februar 2023

Page 1

AUGENBLICK

Ein Augenblick ist zwar schnell vorbei, aber ein neuer folgt bekanntlich auf dem Fuss. Und damit auch die Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen, um die kleinen Glücksmomente im Leben zu schätzen und zu geniessen, selbst in schwierigen Situationen. Glück und Freude lässt sich auch vermehren und verteilen. Anderen zu helfen, anderen Zeit zu schenken, sich in Achtsamkeit zu üben und im Moment präsent zu sein – das macht jeden Augenblick zur Chance, ein positives Zeichen für die Gemeinschaft zu setzen, alltäglich Gott zu leben. Wer Augen und Ohren offen hält, dem bietet sich dazu immer wieder Gelegenheit, angefangen bei der freundlichen Begrüssung bis zur tatkräftigen Hilfe und Unterstützung.

AUSGELASSEN –NACHDENKLICH

Ein erfülltes Leben kennt beides – das ungezwungen Heitere genauso wie das bewusst einen Schritt zurück Treten und Hinterfragen. Im richtigen Verhältnis tut es uns gut, beides in unserem Alltag zu haben. Dieses Bedürfnis, die beiden genannten Pole zu leben, spiegelt sich auch in der Liturgie wider. Der ausgelassene Guggengottesdienst ist genauso wertvoll wie der zum Nachdenken anregende Fastenzeitgottesdienst.

Den Wechsel von Fasnacht zu Fastenzeit finde ich spannend, im wahrsten Sinne des Wortes. In diesem Übergang steckt nämlich Spannung – vielleicht so ähnlich wie bei einer Batterie zwischen den entgegengesetzten Polen.

BICHWIL HENAU JONSCHWIL NIEDERUZWIL OBERUZWIL WWW.KATH-UZWIL.CH
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung PFARREIFORUM AUSGABE 2 | FEBRUAR 2023

Weihnachten in Gemeinschaft

Die gemeinschaftliche ökumenische Weihnachtsfeier verzeichnete an Heiligabend 2022 erfreulicherweise eine «Rekordbeteiligung». 55 Menschen trafen sich zum festlichen Nachtessen mit Musik, Gesang und besinnlichen Momenten in der kath. Unterkirche in Oberuzwil. An der Weihnachtsfeier wurden zudem Rolf und Anita Haag sowie Hanna Seiler aus dem Leitungsteam verabschiedet. Sie erhielten den Dank für die langjährige Mitarbeit bei der Organisation dieses sehr wertvollen und geschätzten Anlasses. Jetzt brauchen wir neue Kräfte! Wer sich für «Weihnachten in Gemeinschaft feiern 2023» engagieren möchte, melde sich bitte bei Sanja Sostaric – unter der E-Mail sanja.sostaric@kath-uzwil.ch. kath-uzwil/kommunikation

«samstags» –der andere Gottesdienst

Herzliche Einladung zum kommenden «samstags» am 4. Februar um 18 Uhr in der Kirche Bichwil. Diese Wort-GottesFeier (ohne Kommunion) steht unter dem Thema «Ein Segen sollst du sein». Gestaltung: Kantorengruppe Uzwil, Roman

Bislin-Wild (Piano), Ingrid KruckerManser (Liturgie).

Weitere «samstags»-Termine 2023: 22. April, 17. Juni, 5. August, 2. September, 21. Oktober, 16. Dezember. Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik

Dr Hans im Schnäggeloch –Guggengottesdienst

am Samstag, 18. Februar, um 18 Uhr in Niederuzwil – gerne auch mit Fasnachtskostüm. Kari Bürgler Zeit für MaPaKi

Samstag, 25. Februar 9.30 bis 13.15 Uhr Pfarreizentrum Niederuzwil Erlebnisse für Familien mit anschliessender Spaghettata

«… hed alles, was er will.» Und doch unzufrieden? Wünsche nach diesem. Suche nach jenem. Jammern über … alles. Geht gar nicht.

Ganz im Sinn Jesu motiviert uns die Fasnacht zu geniessen und uns zu freuen, zu tanzen, zu singen und Musik zu machen –auch laute und schräge Musik. Zusammen mit den Glattburgfägern machen wir das

We are Family – Wir sind eine Familie Dazu können wir uns an diesem Morgen an verschiedenen Stationen stärken und einander wahrnehmen und spüren, dass jedes wichtig und wertvoll ist und Gott uns in allem Tun begleitet. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung bis Donnerstag, 16. Februar, an: pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch Bitte mit folgenden Angaben: Name, Adresse, Telefonnummer, Anzahl Personen, Alter der Kinder. Bei Fragen wenden Sie sich an: Isabella Geisser, M 079 364 71 12 oder Claudia Smolarz, M 078 727 77 47

MaPaKi Team

Fortsetzung auf Seite 16

2
Regionales
Regionales

Bichwil Mauritiuspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Dezember 03. Jesuiten weltweit* Fr. 76.–13. ACAT* Fr. 38.–17. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Fr. 185.–24./25. Kinderspital Bethleh. Fr. 1044.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden! *aufgerundet durch Pfarramt auf Fr. 100.–

Chorprojekt

«Zeitgemässe Lieder zu Palmsonntag» mit dem Kirchenchor Oberuzwil – siehe Seite 12 Seelsorgeeinheit Uzwil.

«samstags» – der andere Gottesdienst: Ein Segen sollst du sein! Segen empfangen und spüren, Zuspruch wahrnehmen und weiterschenken: Dazu lädt der «andere Gottesdienst» am 4. Februar um 18 Uhr in der Kirche Bichwil ein. Brot und Licht, Musik und Lieder, Texte und Rituale führen in die Achtsamkeit und ins Nach-Denken. Mit Roman Bislin Wild, der Kantorengruppe Uzwil und Ingrid Krucker-Manser. Wir freuen uns auf Sie!

Aschermittwoch

Mit dem Aschermittwoch beginnen wir die Fastenzeit. An diesem Tag wird beim Gottesdienst in der Kirche ein Kreuz aus Asche auf der Stirn gezeichnet. Es wird dadurch daran erinnert, dass alles vorbei geht und zum Leben auch der Tod gehört. Das Aschenkreuz steht für den Beginn der Busszeit und zugleich die Hoffnung der Christen auf Auferstehung. Sie sind zu diesem Gottesdienst am Aschermittwoch, 22. Februar, im Rahmen des 9-UhrGottesdienstes nach Bichwil eingeladen.

Firmkurs 2023 siehe Seite 4 unter «Oberuzwil»

Verdankung Besuchergruppe

Seit neun Jahren gibt es in Bichwil die Seniorenbesuchergruppe. Freiwillige besuchen über 80-Jährige je nach Wunsch mehrmals jährlich. Seit zwei Jahren

hat Agi Vogler als Freiwillige Bichwiler Senioren und Seniorinnen zu Hause oder im Pflegeheim besucht. Auf Ende letzten Jahres hat sie nun ihr ehrenamtliches Engagement abgegeben. Für ihren grossen Einsatz danken wir ihr ganz herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.

Pfarreileben

Sternsingen 2023

Am 15. Januar wurden die Bichwiler Sternsinger im Gottesdienst feierlich ausgesandt. Unterwegs als Melchior, Balthasar, Kaspar oder als Sternenkinder zogen 38 Kinder begleitet von 13 hilfsbereiten Erwachsenen vom 15. bis 19. Januar durch die Strassen von Bichwil und überbrachten den Haussegen. Gesammelt wurde für das Projekt Indonesien, damit Kinder in Schutz und Würde aufwachsen dürfen. Durch die grosszügigen Spenden konnte der Betrag von Fr. 6312.– (inkl. Gottesdienst-Kollkete) an das Kinderhilfswerk Missio überwiesen werden. Ein grosser Dank an die Kinder, Eltern und alle Freiwilligen, welche das Projekt unterstützt haben. Das Dreikönigsfrühstück für die Sternsinger und Begleitpersonen vor dem Aussendungs-Gottesdienst fand grossen Anklang und wurde sehr genossen.

Andrea Moser

Agenda

Montag, 6. Februar – FG: Kafistübli von 14 bis 16.30 Uhr im Pfarreiheim

Dienstag, 14. Februar – Gigälisuppe: Kleinkinderfasnacht

Dienstag, 14. Februar – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr im ev. Kirchgemeindehaus in Oberuzwil

Mittwoch, 15. Februar – FG: Gemütliches Beisammensein an der Ice-Bar um 20 Uhr

Samstag, 18. Februar – Chinderfiir um 16.45 Uhr in der ev. Kirche Oberuzwil

Donnerstag, 23. Februar – Stille in der Fastenzeit, 19 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil

Freitag, 24. Februar – Jugendtreff

Samstag, 25. Februar – MaPaKiAnlass von 9.30 bis 13.15 Uhr im Pfarreizentrum in Niederuzwil, Anmeldung bis 16. Februar

Dienstag, 28. Februar – Gigälisuppe

3
Bichwil
Bichwil Mauritiuspfarrei

Oberuzwil Galluspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Dezember

02. Elisabethenwerk Fr. 188.–(Beerd. L. Ackermann)

04. Elisabethenwerk Fr. 268.–10. Aktion der Christen Fr. 100.–17. Eine Million Sterne Fr. 980.–(Caritas-Adventsmarkt Schülerinnen und Schüler) 18. Stiftung Theodora Fr. 240.–24. Kinderspital Bethlehem Fr. 492.–

26. SOFO Solidaritätsfonds Fr. 283.–für Mutter und Kind Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

«samstags» –der andere Gottesdienst Musik – Text – Gebet – Stille

Am 4. Februar um 18 Uhr in der Kirche Bichwil.

Gesang: Kantorengruppe Uzwil Piano: Roman Bislin-Wild Gestaltung: Ingrid Krucker-Manser Herzlich willkommen

Segnungen

Das Wort «Segnen» kommt aus dem Lateinischen (benedicere) und bedeutet Gutes zusprechen. Und das können wir immer gut gebrauchen. Auch dieses Jahr wird uns in den ersten Februartagen in verschiedenen Formen Gottes Segen zugesprochen – an Mariä Lichtmess und den Heiligengedenktagen St. Blasius und St. Agatha. In unserer Pfarrei feiern wir Gottes vielfältigen Segen im Gottesdienst vom Sonntag, 5. Februar, 10.30 Uhr, durch folgende Zeichen: Kerzensegnung – eigene Kerzen können mitgebracht und vor den Altar gestellt werden, Blasiussegen (Halssegnung) sowie Segnung der Agathbrote. Die im Gottesdienst geseg-

neten Agathabrötchen können anschliessend mit nach Hause genommen werden. Einzelsegnungen können das ganze Jahr über mit Seelsorger Paul Hoch oder Seelsorgerin Ingrid Krucker vereinbart werden. In bestimmten freudigen oder traurigen Lebenssituationen kann der Segen sehr gut tun. Er bestärkt uns darin, selbst ein Segen für die Welt zu sein.

Aschermittwoch siehe Seite 3 unter «Bichwil»

Firmkurs 2023

Auch im begonnenen Jahr wird es wieder einen Firmkurs für die Pfarreien Oberuzwil und Bichwil –neu gemeinsam mit Henau-Niederuzwil – geben, welcher im Frühling beginnen wird. Weitere Informationen zur konkreten Gestaltung und zu den Terminen der Firmvorbereitung folgen.

Inhaltlich werden die Themenbereiche «Gottesbild», «Jesus als Vorbild für unser Handeln», «Begeisterung und Geist» sowie «Leben und Hoffnung darüber hinaus» im Fokus stehen. Besonders wichtig sind uns dabei, dass lebhaftes und kritisches Diskutieren stattfindet, Gemeinschaft erlebt und religiöse Rituale gemeinsam gepflegt werden.

Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr mit jungen Erwachsenen diesen spannenden Weg gehen dürfen.

Karin Angst, Chiara Walser, Paul Hoch und Firmteam

Chorprojekt

«Zeitgemässe Lieder zu Palmsonntag» mit dem Kirchenchor Oberuzwil – siehe Seite 12 Seelsorgeeinheit Uzwil.

Seniorennachmittag

Musikalische Reise in den Norden Trotz bitterkalter Witterung konnten die Organisatorinnen mehr als 50 Personen im frühlingshaft dekorierten Saal des Kirchgemeindehauses zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr begrüssen. Für Unterhaltung sorgte das Seniorenchörli Henau unter der Leitung von Linus Kempter. Mit sichtlicher Freude und sicheren Stimmen gestalteten die Sänger das Programm. Der Funke sprang von Beginn weg auf das Publikum über, welches sich jeweils mit grossem Applaus bedankte. Der musikalische Leiter Linus Kempter hatte ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Nach einigen bekannten Schweizer Volksliedern zum Mitsingen ging die Reise dem Rhein entlang in den Norden nach Hamburg. Nur zu gerne liess sich das Publikum mit Schlagern und Seemannsliedern zur musikalischen Reise entführen. Auch mit mehr als 100 Lebensjahren sangen Rösli Wagner und Nelly Dommann im Publikum mit und schienen den Nachmittag sehr zu geniessen. Zur Unterhaltung gehörten nicht nur Musik und Gesang, sondern auch witzige Anekdoten aus dem Appenzellerland. Der Zvieri im zweiten Teil führte über zum gemütlichen Beisammensein und persönlichen Gesprächen.

Bea Näf

4
Oberuzwil

Pfarreileben

Kinder stärken – Kinder schützen, in Indonesien und weltweit Unter diesem Motto waren die Sternsinger dieses Jahr unterwegs und voller Freude blicken wir auf diese Zeit zurück. Mit grossem Einsatz haben die Kinder Menschen und Häuser gesegnet und rund 5390 Franken gesammelt, die wir an das Kinderhilfswerk Missio überweisen. Die vielen positiven Rückmeldungen der Menschen, die wir besucht haben, zeigten uns, dass wir mit diesem Projekt doppelte Freude bereiten können; Freude in unserer Pfarrei und glücklichere Kinder. Ein grosses Kompliment und ein herzliches «Vergelts Gott» an alle Kinder, Eltern und an alle Freiwilligen, die das Projekt unterstützt haben. Dank euch kann auch

Oberuzwil seinen Beitrag am Weltkulturerbe leisten und gleichzeitig etwas Gutes für schwache und ungeschützte Kinder tun. Die Sternsinger tragen die heilende Kraft des Christkindleins in unsere Zeit. Danke.

Astrid Kuster

Pfarreichronik

Taufen Dezember

Ela – Kind von Lucia Kovalcikova und Miroslav Bogdanovsky

Julian Elias – Kind von Linda und Lukas Burri-Kurmann

Todesfälle Dezember

21. Dezember – Nesa Maria BlattmannHorber

26. Dezember – Vincenzo Domenico Azzato

Agenda

Donnerstag, 2. Februar – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto

Donnerstag, 9. Februar – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten

Sonntag, 12. Februar – Chorprojekt «Gottes neue Welt», Infos dazu im Schriftenstand oder bei Esther Wild Bislin, Anmeldung bis 12. Februar

Dienstag, 14. Februar – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus

Mittwoch, 15. Februar – Kaffeetreff im Anschluss an Gottesdienst mit Krankensalbung, 9 Uhr, Unterkirche

Mittwoch, 15. Februar – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. KGH

Donnerstag, 16. Februar – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang

Donnerstag, 16. Februar – Frauenverein: Yoga-Schnupperstunde, 8.30 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus

Donnerstag, 23. Februar – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa

Donnerstag, 23. Februar – Stille in der Fastenzeit, 19 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil

Samstag, 25. Februar – MaPaKiAnlass von 9.30 bis 13.15 Uhr im Pfarreizentrum in Niederuzwil, Anmeldung bis 16. Februar

Samstag, 25. Feburar – Glaubenskurs «Gott und Welt verstehen», 9 Uhr, Unterkirche

5
Oberuzwil
Oberuzwil Galluspfarrei

Jonschwil St.Martinspfarrei

Mitteilungen

Fastenanlässe – Fastensuppen

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit. Der Fastenkalender der Fastenaktion Schweiz ist diesem Pfarreiforum bereits beigefügt. Erste Fastenanlässe im Februar sind die Fastensuppenzmittage: – Alterssiedlung Jonschwil, Gemeinschaftsraum, jeden Freitag in der Fastenzeit, erstmals 24. Februar.

– Pfarreitreff Schwarzenbach: jeden Samstag in der Fastenzeit, erstmals 25. Februar.

Beginn ist immer um 12 Uhr, ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag ist fünf Franken, kommen Sie einfach vorbei –wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Segnungen und Agathabrot

Am Samstag, 4. Februar, feiern wir den Tag der heiligen Agatha. Beim Dorfbeck Kobelt sind an diesem Samstag gesegnete Agathabrote erhältlich. Am Wochenende vom 4. und 5. Februar werden liturgische sowie mitgebrachte Kerzen und Brote gesegnet. Nach den Gottesdiensten wird der Blasiussegen (Halssegnung) gespendet.

Kollekte Dezember 2022

04. Kloster Magdenau Fr. 691.–11. Caritas Weihnachten Fr. 437.–18. Projekt «Philippinen» Fr. 1074.–24. ökum. Kinderhilfe Betleh. Fr. 528.–25. Kinderhilfe Bethlehem Fr. 2233.–

Taufsonntage 12. März, 2. April Es sind andere Daten möglich – zuständig ist das Pfarreisekretariat: T 071 923 42 23.

Pfarreistatistik 2022

Am 31. Dezember waren in der Gemeinde Jonschwil 3940 Personen gemeldet, davon 1824 Katholiken. Die Pfarrei St. Martin hat im vergangenen Jahr 12 Kinder getauft, 5 Ehepaare getraut und 13 Verstorbene verabschiedet. 18 Kinder durften die erste heilige Kommunion empfangen, 12 Jugendliche haben das Sakrament der Firmung erhalten. Es sind 22 Kirchenaustritte gemeldet.

«Markthalle» – geteilter Überfluss Wiederum wurde die Gelegenheit genutzt, feine und nützliche Gegenstände und Lebensmittel abzugeben, um Markthallenbesuchern zu einem späten Weihnachtsgeschenk zu verhelfen. Herzlichen Dank auch im Namen der Beschenkten. Thomas Rutz, Projekt «Markthalle» Uzwil

Christmette Schwarzenbach

Die Seelsorger haben vergangenes Jahr die Christmette Schwarzenbach um 22 Uhr gefeiert, verschiedene Rückmelder möchten diese Feier gerne wieder um 21 Uhr. Gerne dürfen Sie Ihre Ansicht melden, sei es beim Pfarreisekretariat, bei den Mesmern oder den Seelsorgern. Vielen Dank für Ihr Engagement.

Pfarreileben

haben: ganz stark und gefährlich oder zuckersüss und verspielt. Indianer, Prinzessinnen, bunte Einhörner, wilde Löwen oder farbig gestreifte Elefanten – alle sind herzlich zum kunterbunten Kindergottesdienst eingeladen! Wir treffen uns am Samstag, 18. Februar, um 10 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach. Wer mag, darf gerne verkleidet kommen. Was Helga, unsere Eule, wohl dieses Jahr für ein Kostüm trägt? Wir freuen uns auf dich! Bei Fragen gerne an claudia.smolarz@kath-uzwil.ch.

Kindersegnungsfeier mit Blasiussegen in Jonschwil Wir laden Schülerinnen und Schüler, auch Kleinkinder, zur Segnungsfeier am Mittwoch, 1. Februar, um 14 Uhr in die Pfarrkirche ein. Schon Jesus segnete die Kinder. In Markus 10,13 – 16 lesen wir: In jener Zeit brachte man Kinder zu Jesus, damit er ihnen die Hände auflegte… Wie können wir einander zum Segen werden, darüber werden wir uns Gedanken machen und am Schluss des Feier den Blasiussegen empfangen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Das Katechetinnenteam

Kindergottesdienst, 18. Februar Im kommenden Kindergottesdienst wird es bunt – kunterbunt wie wir. Wir schlüpfen in Verkleidungen – und tadaa – sind wir so, wie wir uns das schon lange gewünscht

Einladung erstes Chorprojekt 2023 Am Notkersonntag, 7. Mai, gestalten wir mit dem Projektchor den Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche mit Gesängen aus der «Latin Jazz Mass» von Martin Völlinger musikalisch mit. Zum interessanten Chorprojekt laden wir alle Singfreudigen herzlich ein. Die Proben dazu beginnen bereits am 9. März. Bei der «Latin Jazz Mass» handelt es sich um deutsche, lateinische und englische Gesänge, die von E-Piano, Schlagzeug und Saxofon begleitet werden. Das Chorprojekt steht wieder unter der bewährten musikalischen Leitung von Seraina Stark. Die Proben sind am: – Donnerstag, 9., 16., 23., 30. März, – Dienstag, 4., 25. April, – Donnerstag, 27. April, – Dienstag, 2. Mai, – Donnerstag, 4. Mai, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr.

Wir freuen uns, wenn sich viele Interessierte fürs Mitsingen entschliessen können, und erwarten Ihre Anmeldung bis zum 1. März 2023 an: – Seraina Stark, M 079 613 10 26, seraina.stark@schulen-js.ch – Andi Fischler, M 079 336 08 02, andreas.fischler@gmail.com – Claudia Smolarz, M 078 727 77 47, claudia.smolarz@kath-uzwil.ch

Näheres entnehmen Sie den Flyers, die in der Pfarrkirche Jonschwil, in der Kapelle Schwarzenbach und beim Infoständer im Gemeindehaus aufliegen.

6
Jonschwil

Pfarreiprojekt Philippinen

Aus Manila sind zum neuen Jahr Grüsse an die Pfarrei eingetroffen, verbunden mit einem grossen Danke für die regelmässige Unterstützung! Das Projekt feiert sein 25-Jahr-Jubiläum und wird von der Pfarrei Jonschwil seit bald 24 Jahren regelmässig unterstützt. Dank der konstanten Beiträge konnten die Schwestern Mariens ein Hilfs-

werk aufbauen, das über lange Zeit Kinder und Jugendliche zu unterstützen vermag, um die dannzumal jungen Erwachsenen in eine sichere Selbstständigkeit zu entlassen, immer verbunden mit Betreuung und Beratung für ganze Familien und das Umfeld der Personen. Sr. Laetita hat für 2023 ihren Besuch in Europa angekündigt und kommt am Wochenende vom 26. und 27. August zu Besuch in die Pfarrei Jonschwil, wir freuen uns sehr auf die Begegnung.

Sternsingen Jonschwil–Bettenau–Schwarzenbach

45 Sternsinger und Sternsingerinnen brachten Segen in die Dörfer und besuchten viele Haushalte. Unterstützt werden die Organisationen «Stiftung Theodora» und Missio Schweiz. Dank der grosszügigen Spenden dürfen wir rund 10 600 Franken verteilen an Stellen, welche für Kinder und Jugendliche Leistungen erbringen. Wir danken dem tollen Team in Jonschwil und Schwarzenbach mit den vielen helfenden Händen sowie den jungen Leuten für den sinnvollen und geschätzten Einsatz. Verpasst? Segenskleber können beim Pfarreisekretariat bestellt werden.

Agenda

Mittwoch, 1. Februar – Blasiussegen für Kinder und Schüler, 14 Uhr, Kirche

Mittwoch, 1. Februar – Seniorennachmittag, 14 Uhr, im Pfarreiheim Jonschwil mit Appenzeller Witz und Charme: Der Hackbrettspieler Hans Sturzenegger gestaltet den Nachmittag mit Musik und Erzählungen und Liedern, dazu wird fasnächtlich angehaucht ein Zvieri offeriert.

Sonntag, 05. Februar – Evangelischer Gottesdienst, 9 Uhr, Kapelle

Samstag, 18. Februar – Kindergottesdienst um 10 Uhr, Kapelle Schwarzenbach

Freitag, 24. Februar – Fastensuppenessen um 12 Uhr in der Alterssiedlung Jonschwil, Gemeinschaftsraum, ohne Anmeldung

Freitag, 24. Februar – Hauptversammlung der Frauen- und Müttergemeinschaft FuMG Jonschwil im Pfarreiheim, Anmeldungen gemäss versandten Unterlagen, gerne werden noch Desserts gewünscht, Informationen www.fumg.ch

Samstag, 25. Februar – Fastensuppenessen um 12 Uhr im Pfarreitreff Schwarzenbach, ohne Anmeldung

Samstag, 25. Februar – Startweekend Firmung in Magdenau

Samstag, 11. März – und Sonntag, 12. März: Krankensonntag

Sonntag, 19. März – Voranzeige: Suppentag in Jonschwil

7
Jonschwil
Jonschwil St. Martinspfarrei Sternsingen Jonschwil–Bettenau–Schwarzenbach

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Dezember

04. ACAT Fr. 145.–11. Kinderhospiz Fr. 395.–18. Green Cross Fr. 530.–24.–26. Kinderhilfe Bethlehem Fr. 2330.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Fastenaktionsunterlagen

Anschliessend servieren wir Ihnen Kaffee, Tee und etwas Feines! Wer den Fahrdienst beanspruchen möchte, melde sich bitte bis am Donnerstagnachmittag, 15 Uhr, im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77.

Ökumenischer Familiengottesdienst Ökum. Familiengottesdienst der Reformierten, Methodistischen und Katholischen Kirche, mit anschliessend Pastazmittag

Sonntag, 19. März, 10.30 Uhr im Gemeindesaal Uzwil Musikalische Gestaltung: blueprint, Piano: Jan Wild

Spiel und Plaudertreff Zusammen spielen, lachen, freude haben Willkommen zum Spiel- und Plaudertreff im kath. Pfarreizentrum Niederuzwil Am 1. Montag des Monats, 19.30 Uhr: 6. Februar, 6. März, 1. Mai, 5. Juni, 4. September, 6. November, 4. Dezember

Wir freuen uns auf schöne Begegnungen! Luciana Wetzel

Die Agenda zur Fastenzeit liegt diesem Forum bei. Gerne weisen wir auf die Möglichkeit hin, Spenden auch direkt an die Fastenaktion, 6002 Luzern, via E-Banking einzuzahlen IBAN 16 0900 0000 6001 9191 7 oder per Twint

Die Kirchen Niederuzwil und Henau laden herzlich zum ökumenischen Familiengottesdienst mit anschliessendem Pastazmittag im Gemeindesaal Uzwil ein. Für die Kleinsten wird während des Gottesdienstes ein Kinderhort angeboten. Nach Gottesdienst und Pastazmittag wartet auf die Kinder ein spezielles Programm. Spenden für das Kuchenbuffet dürfen gerne vor dem Gottesdienst im Gemeindesaal abgegeben werden. Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Kuchenbäckerinnen und -bäcker!

Fastenbrot

Von Aschermittwoch bis Ostern ist in folgenden Bäckereien ein sogenanntes «Fastenbrot zum Teilen» zu kaufen: – Immoos und Taverna, Niederuzwil – Niffeler, Henau – Brötli-Eggä, Uzwil

Vom Kaufpreis gehen 50 Rappen pro Brot an die Hilfswerke Fastenaktion und HEKS. Seniorennachmittag Freitag, 24. Februar, 14 Uhr, im Pfarreizentrum

Am Seniorennachmittag sind alle interessierten Frauen und Männer zum Lotto spielen eingeladen. Das Vorbereitungsteam hat wieder schöne Preise ausgesucht. Vielleicht gehören auch Sie zu den glücklichen Gewinner oder Gewinnerinnen.

Die Einnahmen (Kollekte im Gottesdienst und freiwillige Richtpreise für Essen und Trinken) gehen zu 100 Prozent an das Projekt von Fastenaktion und HEKS «Guatemala». Fastenaktion schreibt: «Die auf Grossprojekte ausgerichtete und von Rassismus und Korruption geprägte Politik sowie der Klimawandel machen es für grosse Teile der Bevölkerung in Guatemala immer schwieriger, ihre Ernährung zu sichern. Das Guatemala-Programm von Fastenaktion und HEKS setzt bei der Kultur der Indigenen an. Es trägt zur Stärkung ihrer ganzheitlichen Weltanschauung des «Buen vivir» bei. Mit neu erworbenem Selbstbewusstsein wehren sich die Indigenen gegen Ausbeutung und fordern ihre Rechte ein. Gleichzeitig beleben sie ihre traditionellen Anbaumethoden wieder und ergänzen sie mit agrarökologischen Ansätzen.»

Marcel Brühwiler, für uns bist du einfach der ‹Mäci›. Gleich nach deiner Firmung vor acht Jahren hast du dich spontan als Firmbegleiter gemeldet. Du wolltest etwas von dem, was du bei der Vorbereitung zu deiner Firmung bekommen hattest, auch weitergeben – gute Erlebnisse, Begegnungen, Gespräche, Gebete und miteinander Unterwegssein. Du hattest etwas bekommen und du wolltest auch wieder etwas geben. Für dich gabs keine Halbheiten. Du hast selber erfahren, dass Glauben, Gott und Religion einen festen Platz im Leben haben können. So haben wir miteinander gearbeitet, geplant, gesucht, verworfen und fantasiert. Schliesslich suchten wir einen neuen Mitverantwortlichen. In dir haben wir diesen gefunden. Jetzt konntest du dich noch mehr mit einbringen. Das war gut und wertvoll so. So wie Wege sich treffen, so trennen sie sich auch wieder. Deine Wege führen anderswohin. Wir lassen dich ziehen. Wir werden dich vermissen und du wirst uns hoffentlich auch vermissen. Danke dir.

8
Niederuzwil

Sternsinger

Auch dieses Jahr waren viele Königinnen und Könige in unseren Strassen unterwegs. Sie sangen an den Wohnungstüren vom Stern von Bethlehem und erzählten davon, dass mit ihrer Spende für Kinder in Indonesien viel Gutes geschehen kann. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den über 50 Kindern, deren Eltern sowie den Begleitpersonen für ihren Sternsinger-Dienst. Danke auch allen Einwohnern, die den Sternsingern freundlich begegnet sind und die Türen gern für sie geöffnet haben. Falls Sie die Sternsinger verpasst haben, dürfen Sie gerne im Sekretariat einen gesegneten Kleber abholen. Wir durften der Aktion Sternsinger den grossen Betrag von 13 400 Franken plus zusätzliche Twint-Zahlungen überweisen. Wir wünschen allen Gottes reichen Segen fürs ganze 2023!

Gestecke von Ursula Luna auch für Kirche Niederuzwil

Ursula Luna führt seit 27 Jahren ihren eigenen «Bluemächäller» in Schwarzenbach. Von Beginn weg durfte sie Blumen und Gestecke für die Kapelle Schwarzenbach und für die Kirche Jonschwil liefern. Im Laufe der Zeit kam «je nach Bedarf» auch die Kirche Bichwil dazu und seit 2022 erfreuen ihre Gestecke auch die Kirchenbesucherinnen und -besucher in Niederuzwil. kath-uzwil.ch/Kommunikation

Agenda

Montag, 6. Februar – 19.30 Uhr Spieltreff im Pfarreizentrum

Mittwoch, 8. Februar – Bibelabend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum

Mittwoch, 15. Februar– FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Freitag, 17. Februar– Schülertreff « Click » für alle Dritt- bis Sechstklässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema «Workout»

Mittwoch, 22. Februar – Bibelabend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum

Donnerstag, 23. Februar –«Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe. 19 Uhr im Pfarreizentrum. Thema: «Sportlich»

Donnerstag, 23. Februar – Bibelabend für Italiener um 19 Uhr im Pfarreizentrum

Freitag, 24. Februar – 14 Uhr Seniorennachmittag im Pfarreizentrum.

Sonntag, 26. Februar– 10.30 Uhr Kinderfeier im Pfarreizentrum

Dienstag, 28. Februar– FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

9
Niederuzwil
Niederuzwil
Christkönigspfarrei Sternsinger Niederuzwil

Henau Sebastianspfarrei

Mitteilungen

Kollekten Dezember 04. Kinderhospiz Fr. 335.–11. ACAT Fr. 155.–18. Green Cross Fr. 235.–24.–26. Kinderhilfe Bethlehem Fr. 1330.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Fastenaktionsunterlagen

Die Agenda zur Fastenzeit liegt diesem Forum bei. Gerne weisen wir auf die Möglichkeit hin, Spenden auch direkt an die Fastenaktion, 6002 Luzern, via E-Banking einzuzahlen

IBAN 16 0900 0000 6001 91917 oder per Twint

Fiire im Wald

Nicht verpassen: «Fiire im Wald» am 4. März, um 17.30 Uhr imBuschwald oberhalb der Kirche, für Familien mit Kindern bis und mit der 2. Klasse.

Isabella

Kunterbunt-Kindertreff Henau

Der Tag des hl. Blasius schenkt ebenfalls licht-reichen Zuspruch mit dem Segen zwischen zwei gekreuzten Kerzen: «Auf die Fürsprache des hl. Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.»

Wenn wir uns die Kerzen an den Hals legen lassen, dann drückt das für mich die grosse Sehnsucht und den tiefen Wunsch nach geglücktem Leben aus. Wie viele Menschen leiden unter der Kälte am Arbeitsplatz oder in ihren Beziehungen. Das einzige Mittel gegen Kälte und Vereinsamung in unserer Gesellschaft ist Wärme und Mitgefühl, das sagen mir die brennenden Kerzen.

Fastenbrot

Von Aschermittwoch bis Ostern ist in folgenden Bäckereien ein sogenanntes «Fastenbrot zum Teilen» zu kaufen: – Immoos und Taverna, Niederuzwil – Niffeler, Henau – Brötli-Eggä, Uzwil

Vom Kaufpreis gehen 50 Rappen pro Brot an die Hilfswerke Fastenaktion und HEKS.

Fastenzmittage

Der Pfarreirat lädt alle herzlich zu den diesjährigen Fastenzmittage ins Pfarrhaus Henau ein: Donnerstag, 2. März, 12 Uhr Penne mit Tomatensauce Donnerstag, 16. März, 12 Uhr Risotto an Tomatensauce

Eingeladen sind Jung und Alt, Familien und Alleinstehende. Der Erlös geht an das Fastenaktionsprojekt «Guatemala». Der Pfarreirat Henau freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Pfarreirat Henau

Alle Kinder der ersten bis und mit der sechsten Klasse sind herzlich zum Kunterbunt eingeladen. Freitag, 17. Februar, 18 Uhr, im Pfarreiheim Henau

Was machen wir: Spielwettkampf und Hot Dog schmausen

Mitnehmen: Gute Laune, Etui, Trinkflasche angeschrieben mit dem Namen des Kindes, evtl. Finken. Flyer werden im Religionsunterricht verteilt und liegen in der Kirche auf.

Wir hoffen, dass du dabei bist – wir freuen uns auf dich!

Melanie Jung, Isabella Geisser, Leiterinnen & Leiter

Lichtvoll leben

Es ist nicht so leicht, an jedem Tag das Lichte, Helle, Schöne, Erfreuliche zu entdecken. Häufig überfluten andere Nachrichten unsere Gedanken. In dieser Zeit, in der die Tage in unseren Breiten spürund sichtbar länger werden, feiert die Kirche Feste des Lichtes.

Am Fest der «Darstellung des Herrn», dem Lichtmess-Tag, werden die Kerzen geweiht. Diese erhellen unsere Kirchen das Jahr über und lassen uns an Christus denken. Er ist das Licht in unserem Leben als Christen.

Diesen Segen erhalten wir in Henau am Sonntag, 5. Februar, um 10.30 Uhr. Die mitgebrachten Kerzen und Brote zum Segnen können Sie vor den Altar legen. Im Anschluss an die Feier wird der Blasiussegen gespendet.

Pater Justin Mat

Dreikönigstag

Der Pfarreirat Henau besuchte Gisela Loser am 6. Januar im Buschel und übergab ihr den Königskuchen, welchen sie mit sichtlicher Freude entgegennahm. Dieser Brauch wird jedes Jahr durchgeführt. Der Pfarreirat Henau bestimmt Personen, welche etwas Ausserordentliches für die Pfarrei erbracht haben oder mitgewirkt haben.

Herzlichen Dank an die Familie Loser. Pfarreirat Henau, Manfred Paris

10
Henau

Sternsinger

Im Gottesdienst am Sonntag, 8. Januar, feierten wir das Fest der «Taufe des Herrn» und die Aussendung der Sternsinger und der Sternsingerinnen. Das Organisationsteam der Aktion Sternsingen gestaltete mit Isabella Geisser, Pater Justin und den Sternsingerkindern den Gottesdienst. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei. Zum Schluss wurden das Dreikönigswasser, die Segenskleber, Kreiden, Dankesbändeli und die Sternsingerkinder für ihr grosses Wirken gesegnet.

Die musikalische Gestaltung mit Astrid Rickenbacher an der Orgel und Philipp Geisser an der Gitarre rundeten den Gottesdienst ab. Der Apéro nach dem Gottesdienst fand grossen Anklang. Für die Sternsinger ging der Tag weiter.

Die Gruppe von Sonnental-Brübach durfte beim Neujahrsapéro der Dorfkooperation vor mehr als 140 Anwesenden das Schulhaus Sonnental segnen. Dann zogen sie an zwei Abenden von Platz zu Platz und zu verschiedenen Häusern. Die andere Gruppe machte am Sonntagabend an verschiedenen Standorten in Henau, Algetshausen, Niederstetten und Oberstetten Halt.

Alle Gruppen trugen mit ihren Sprüchen und Liedern die guten Wünsche und den Segen für das neue Jahr in die Quartiere und zu den Einwohnern. Durch ihr Engagement haben die 28 Sternsinger und

Sternsingerinnen Grossartiges geleistet und ihr Einsatz ist ein grosses Dankeschön wert!

Dank den grosszügigen Spenden der Einwohner unserer Dörfer konnte ein stolzer Betrag von rund 4000 Franken direkt der Missio-Sternsingeraktion 2023 überwiesen werden. Ein «Vergelts Gott» geht an alle, die die Sternsinger auf den Plätzen und an den Türen nicht nur mit einer Spende, sondern auch mit ihrem herzlichem Empfang unterstützt haben. Für die Sebastianspfarrei Henau Irma Gradenecker & Thomas Tanner

Pfarreichronik

Agenda

Dienstag, 7. Februar – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli

Montag, 13. Februar – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche.

Dienstag, 14. Februar – 11.45 Uhr, Seniorenmittagstisch im Restaurant Rössli

Freitag, 17. Februar – 18 Uhr, Kunterbunt im Pfarreiheim für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse

Dienstag, 21. Februar – Mütterund Väterberatung mit Kaffeetreff, 9.30 bis 11 Uhr im Pfarreiheim

Mittwoch, 22. Februar – Junge Familien: 13.45 Uhr, Kino-Nachmittag im Kino City Uzwil. Ab 6 Jahren, Kosten Fr. 11.–. Anmeldung bis 15. Februar an Rahel Senn, M 079 768 55 45

Donnerstag, 23. Februar –«Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe. 19.00 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil. Thema: «Sportlich»

Montag, 27. Februar – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, gspröchle, Kafi und Chueche.

Zion Emeka Paris wurde durch die Taufe in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen den Eltern viel Freude, Glück und Gottes Segen für die Zukunft.

Pater Justin Mat

11
Henau
Henau Sebastianspfarrei

Gottesdienste

Bichwil Mauritiuspfarrei

Mi 01.02. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil Do 02.02. Die Heilige Stunde fällt aus!

5. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: diakonische Aufgaben in der Pfarrei

Predigt: Ingrid Krucker Sa 04.02. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille. Thema: «Ein Segen sollst du sein».

Musik: Kantorengruppe Uzwil. Piano: Roman Bislin-Wild, Leitung: Esther Wild Bislin Mo 06.02. 09.00 Rosenkranz Mi 08.02. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kaffeetreff

6. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas des Bistums St. Gallen Predigt: P. Justin Mat So 12.02. 10.30 Eucharistiefeier 19.30 timeout-Gottesdienst in der Katharina-Kapelle am Dorfplatz in Oberuzwil, Musik: Cello (Anouk Louis) und Piano (Jan Wild) Gestaltung: Paul Hoch Mo 13.02. 09.00 Rosenkranz Mi 15.02. 09.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung in Oberuzwil mit anschliessendem Kaffeetreff in der Unterkirche Sa 18.02. 16.45 Chinderfiir in der ev. Kirche Oberuzwil, ½ Stunde Feier mit biblischer Geschichte danach essen, spielen, basteln

7. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Ilanzer Missionsprokura Predigt: Paul Hoch Sa 18.02. 18.00 Eucharistiefeier. Musik: «Erste SonntagsMesse» Franz Schöpf (1836 – 1915) mit dem Chorkreis Uzwil. Orgel: Alwin Waldhoff, Leitung: Esther Wild Bislin Mo 20.02. 09.00 Rosenkranz Mi 22.02. 09.00 Eucharistiefeier mit Aschenritual. Anschliessend Kaffeetreff

1. Fastensonntag

Kollekte: Caritasaktion der Blinden Predigt: Ingrid Krucker So 26.02. 10.30 Kommunionfeier Mo 27.02. 09.00 Rosenkranz

Gedächtnisse

Stiftmessen 12.02. Albert Waser, Emilie Werder-Lenz und Albert Lenz, Pater Gregorio Thanh 18.02. Maria Rosa Gämperli, Johann Werder

1. Jahresgedächtnis 12.02. Maria Krämer-Hautle

2. Gedächtnis 04.02. Alice und Rudolf TschudinZuberbühler

Oberuzwil Galluspfarrei

Mi 01.02. 09.00 Eucharistiefeier Do 02.02. 17.00 Rosenkranz Kapelle Fr 03.02. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang Sa 04.02. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Bichwil. Thema: «Ein Segen sollst du sein».

Musik: Kantorengruppe Uzwil. Piano: Roman Bislin-Wild, Leitung: Esther Wild Bislin

5. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Missionsverein der Schweizer Franziskaner Predigt: Ingrid Krucker So 05.02. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Blasiussegen, Kerzen- und Brotsegnung Mi 08.02. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil Do 09.02. 17.00 Rosenkranz Kapelle Fr 10.02. 14.30 Wortgottesfeier im Christa Sa 11.02. 17.30 S. Rosario 18.00 S. Messa per gli Italiani nella chiesa Christkönig Niederuzwil

6. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas des Bistums St. Gallen Predigt: P. Justin Mat Sa 11.02. 18.00 Eucharistiefeier So 12.02. 19.30 timeout-Gottesdienst in der Katharina-Kapelle am Dorfplatz, Musik: Cello (Anouk Louis) und Piano (Jan Wild), Gestaltung: Paul Hoch Mi 15.02. 09.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung, Anschliessend Kaffeetreff in der Unterkirche

Gottesdienste 12

Do 16.02. 17.00 Rosenkranz Kapelle Fr 17.02. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang Sa 18.02. 16.45 Chinderfiir in der ev. Kirche Oberuzwil, ½ Stunde Feier mit biblischer Geschichte danach essen, spielen, basteln

7. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritasaktion der Blinden

Predigt: Paul Hoch So 19.02. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Musik: «Woordard-Messe», Richard Shephard (*1949), der Kirchenchor singt in Begleitung von Orgel (Alwin Waldhoff), Leitung: Esther Wild Bislin Mi 22.02. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil Do 23.02. 17.00 Rosenkranz Kapelle Fr 24.02. 14.30 Eucharistiefeier im Christa

1. Fastensonntag

Kollekte: The hunger project

Predigt: Ingrid Krucker Sa 25.02. 18.00 Eucharistiefeier

Gedächtnisse

Stiftmessen

11.02. Katharina und Josef Rickenbacher-Ackermann, Rudolf Aregger, 19.02. Johann Högger-Sonderegger, Roman Benz-Büchel, Josef Neff 25.02. Karl Lütolf-Koller, Marty Lüber, Rosalie Högger-Cuttat, Anna Baldegger-Rüthemann, Hedi Lang-Lütolf

1. Jahresgedächtnis 05.02. Josef Brülisauer

Sebastianspfarrei

Fr 03.02. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle Sa 04.02. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Bichwil

5. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Justinuswerk Predigt: P. Justin Mat So 05.02. 10.30 Eucharistiefeier. Blasiussegen, Brot- und Kerzensegnung. Es können eigene Brötchen und Kerzen zur Segnung mitgebracht werden. Fr 10.02. 09.00 Eucharistiefeier 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

6. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas des Bistums St. Gallen Predigt: Klaus Gremminger So 12.02. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Fr 17.02. 14.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung. Predigt: P. Justin Mat «O Salutaris hostia», Lieder von Gounod, Hilber u.w. Kirchenchor, Susanne Wick Gähwiler (Flöte), Albert Neff (Orgel), Leitung: Esther Wild Bislin 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle Sa 18.02. 18.00 Guggengottesdienst in der Kirche Niederuzwil

7. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Stiftung Theodora

Predigt: Klaus Gremminger So 19.02. 09.00 Eucharistiefeier Fr 24.02. 09.00 Eucharistiefeier. Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

1. Fastensonntag

Kollekte: Romerohaus Luzern Predigt: Ingrid Krucker So 26.02. 09.00 Eucharistiefeier. Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

Gedächtnisse

Stiftmessen 05.02. Josef und Hedwig Dudli-Bernet

Erstes Jahresgedächtnis 12.02. Josef Fritsche Pfarreichronik Todesfälle 25. Dezember – Christoph Schlauri, Sonnental

Gottesdienste 13

Gottesdienste

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Mi 01.02. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 02.02. 17.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet Sa 04.02. 18.00 «samstags», der andere Gottesdienst mit Musik, Text, Gebet und Stille in der Kirche Bichwil

5. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Justinuswerk

Predigt: P. Justin Mat

So 05.02. 09.00 Eucharistiefeier. Blasiussegen, Brot- und Kerzensegnung. Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum

Di 07.02. 09.00 Eucharistiefeier Mi 08.02. 06.30 «Morgeufsteller» Do 09.02. 17.00 Rosenkranzgebet Sa 11.02. 17.30 S. Rosario 18.00 S. Messa per gli Italiani

6. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas des Bistums St. Gallen

Predigt: Klaus Gremminger So 12.02. 10.30 Eucharistiefeier 14.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung. Predigt: P. Justin Mat Di 14.02. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Besinnung am Abend Mi 15.02. 06.30 «Morgeufsteller» Do 16.02. 17.00 Rosenkranzgebet Sa 18.02. 18.00 Guggengottesdienst, mitgestaltet von den «Glattburgfäger»

7. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Stiftung «Theodora»

Predigt: Klaus Gremminger So 19.02. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion Di 21.02. 09.00 Eucharistiefeier Aschermittwoch

Mi 22.02. 06.30 «Morgeufsteller» 19.00 Eucharistiefeier mit Aschenritual Do 23.02. 17.00 Rosenkranzgebet

1. Fastensonntag

Kollekte: Romerohaus Luzern Predigt: P. Justin Mat So 26.02. 10.30 Eucharistiefeier 10.30 Kinderfeier für Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler im Pfarreizentrum Di 28.02. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Besinnung am Abend

Gedächtnisse

Stiftmessen 05.02. Agnes Strübi 12.02. Zita und Martin Wild-Kappeler Helen Strässle-Meienhofer Franziska Küsters-Griessenböck Willy Moser-Hollenstein

Erste Jahresgedächtnisse 05.02. Antonio Pelusi 05.02. Werner Hug 12.02. Wilhelm Koster 26.02. Johann Bruggmann

Pfarreichronik

Todesfälle Niederuzwil 20. Dezember – Rolf Isenring 29. Dezember – Sabrina Carvalho 2. Januar – Elsa Defilla-Guthauser 4. Januar – Norberto Telser

Taufen

Leonardo Angelo – Kind von Jennifer und Gianluca Coccaro-Wäschle Julian – Kind von Daniel und Rahel Weber

Gottesdienste
14

Jonschwil St. Martinspfarrei

Mi 01.02. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle 09.40 Gebetsstunde Kapelle «Brennender Dornbusch» 14.00 Blasiussegen für Kinder und Familien, Kirche Jonschwil

Do 02.02. Darstellung des Herrn –Lichtmess 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 03.02. 02.00 – 19.00 Anbetungszeit am Herz-Jesu-Freitag, Kirche 19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr

5. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen Predigt: Peter Schwager Sa 04.02. 18.45 – 19.15 Beichtgelegenheit Kapelle Schwarzenbach 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Segnung von mitgebrachten Broten und Kerzen, Blasiussegen So 05.02. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Segnung von mitgebrachten Broten und Kerzen, Blasiussegen Mo 06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 07.02. 09.00 Eucharistiefeier Kirche 09.40 Gebetsstunde Kirche «Brennender Dornbusch» Mi 08.02. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde Kapelle «Brennender Dornbusch» Do 09.02. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 10.02. Hl. Scholastika 08.00 Eucharistiefeier Kirche

6. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Caritas, Bistum St. Gallen Predigt: Leo Tanner Sa 11.02. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 12.02. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil Mo 13.02. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 14.02. Hl. (Konstantin) und hl. Methodius 09.00 Eucharistiefeier Kirche 09.40 Gebetsstunde Kirche «Brennender Dornbusch» Mi 15.02. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle 09.40 Gebetsstunde Kapelle «Brennender Dornbusch» Do 16.02. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 17.02. 08.00 Eucharistiefeier Kirche

7. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Jugendkollekte, Jubla Predigt: Peter Schwager Sa 18.02. 10.00 Kindergottesdienst Kapelle Schwarzenbach 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, mitgestaltet Singgruppe So 19.02. 10.30 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil mit Taufgelübde-Erneuerung der Erstkommunikanten 19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil Mo 20.02. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 21.02. 09.00 Eucharistiefeier Kirche 09.40 Gebetsstunde Kirche «Brennender Dornbusch» Mi 22.02. Aschermittwoch 07.15 Schülergottesdienst Kapelle Schwarzenbach 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle, Aschenweihe und Austeilung 09.40 Gebetsstunde Kapelle «Brennender Dornbusch»

19.00 Abendgottesdienst, Kommunionfeier, Kirche Jonschwil, Aschenweihe und Austeilung Do 23.02. Hl. Polykarp 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 24.02. Hl. Matthias 08.00 Eucharistiefeier Kirche

1. Fastensonntag

Kollekte: Fidei Donum Sa 25.02. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt: Titus Lenherr So 26.02. 10.30 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil. Predigt: Cornel Huber Mo 27.02. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 28.02. 09.00 Eucharistiefeier Kirche 09.40 Gebetsstunde Kirche «Brennender Dornbusch»

Gedächtnisse

Stiftmessen 04.02. Elisabeth Schläfli-Oswald 05.02. Charlie Künzle-Stillhart Martin u. Margrith Krucker-Keller Ida Keller

Monika Keller-Meienberger 11.02. Bertha Kuster

Lucie Hürlimann-Kuster 12.02. Olga Scheiwiller-Stillhart 19.02. Maria Hehli-Mächler Ephraim Rüegg

Hans Baumgartner-Fischbacher 26.02. Notker Eisenring

Anna Eisenring-Giger Agnes Hürlimann-Helg Alois Roth-Gämperli Karl Widmer

Jakob und Josefa RechsteinerGämperli

Gottesdienste
15

Regionales

Chor-Projekt

Zeitgemässe Lieder zu Palmsonntag Oberuzwil

Schwungvolle Gesänge von Alfred Hochedlinger (*1963) für Chor, Klarinette und Orgel werden auf Palmsonntag hin (2. April) mit dem Kirchenchor Oberuzwil eingeübt. Probetermine donnerstags ab 2. März um 20 Uhr im Saal der Unterkirche in Oberuzwil. Projektsängerinnen und Projektsänger sind herzlich willkommen.

Anmeldung

bis 12. Februar via Esther Wild Bislin, kirchenmusik@kath-uzwil.ch. Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik

Mini-Unihockeyturnier in Jonschwil

Für einmal messen sich die Ministranten und Ministrantinnen im sportlichen Bereich! Am 11. März von 9.15 bis 14.30 Uhr zählen wir die erfolgreichen Torschüsse in der Turnhalle des OZ Degenau, Jonschwil. Die Ministranten und Ministrantinnen kämpfen in zwei Alterskategorien um den heissbegehrten Turnierpokal. Die Ministranten und Ministrantinnen melden sich bis zum 20. Februar in Teams bei ihren Begleitpersonen an. Zuschauer sind herzlich willkommen. Es gibt eine kleine Festwirtschaft.

Die Minischaren der Pfarreien: Niederuzwil/Henau, Oberuzwil, Bichwil, Flawil, Niederglatt, Wolfertswil/Magdenau, Jonschwil, Degersheim und den Seelsorgeeinheiten Oberbüren-NiederbürenNiederwil und Mittleres Fürstenland.

Kontakte

Seelsorgeteam

Pfarradministrator HE-NU-BI-OU und Pfarreibeauftragter HE

Pater Justin Mat, M 078 731 32 84 justin.mat@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin und Pfarreibeauftragte BI Krucker Ingrid, T 071 951 55 74 ingrid.krucker@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Pfarreibeauftragter OU Hoch Paul, T 071 951 53 83 paul.hoch@kath-uzwil.ch Teamkoordinator, Diakon und Pfarreibeauftragter JO Schwager Peter, T 071 920 07 03 peter.schwager@kath-uzwil.ch Seelsorger und Pfarreibeauftragter NU Gremminger Klaus, T 071 955 99 73 klaus.gremminger@kath-uzwil.ch

Pfarrer JO

Tanner Leo, T 071 923 56 61 leo.tanner@kath-uzwil.ch

Seelsorger und Diakonie-Animator Bürgler Kari, T 071 951 75 01 kari.buergler@kath-uzwil.ch Seelsorgemitarbeiterin und Katechetin HE Geisser Isabella, T 071 955 99 76 isabella.geisser@kath-uzwil.ch

Seelsorgerin

Gremminger Daniela, T 071 955 99 71 daniela.gremminger@kath-uzwil.ch

Sozialarbeiterin

Kriznik Sostaric Sanja, T 078 631 79 14 sanja.sostaric@kath-uzwil.ch

Praktikantin RPI

Walser Chiara, M 078 224 41 19 chiara.walser@kath-uzwil.ch

Sekretariate

Bichwil

Vollenweider Karin Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil T 071 951 53 87, Di/Do/Fr 9.00 – 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch Henau-Niederuzwil

Frischknecht Beatrice, Osterwalder Patricia Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi, 8.00 – 11.00; Do/Fr 14.00 – 17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Jonschwil

Baumgartner Helen Kirchstr. 3, 9243 Jonschwil T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30 – 11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch

Oberuzwil

Sennhauser Erna Neugasse 14, 9242 Oberuzwil T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Verwaltungen

Präsident Verwaltungsrat Zweckverband Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch Präsident Kirchenverwaltung BI-OU Brigitte Bellmont, T 071 951 02 84 brigitte.bellmont@kath-uzwil.ch Präsident Kirchenverwaltung HE-NU Gähwiler-Wick Paul, T 071 951 92 13 paul.gaehwiler-wick@kath-uzwil.ch Präsident Kirchenverwaltung JO Schönenberger Beat, T 071 923 60 70 beat.schoenenberger@kath-uzwil.ch

Erreichbarkeit in Notfällen

Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger Sie sobald möglich zurückrufen. Ihre Seelsorger der Pfarreien Bichwil, Henau, Jonschwil, Niederuzwil, Oberuzwil

www.kath-uzwil.ch

Impressum

Pfarreiforum: Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.

Herausgeber: Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen Herstellung: Cavelti AG, Marken. Digital und gedruckt, Gossau Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarreiforum: Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Pfarreiforum Nr. 03. 8. Februar 2023

Pfarreiräte

Pfarreiratspräsidium BI-OU Monika Sutter, T 071 952 66 77 monikasutter@hispeed.ch

Pfarreiratspräsident JO Marty Müller Regula, T 071 923 62 86 r.mueller76@gmx.ch

Pfarreiratspräsident NU Lehmann Paul, T 071 951 13 53 Pfarreiratspräsident HE Manfred Paris, M 079 519 49 58 stettpa@gmx.ch

Mesmer

Mesmer BI

Püntener Martin, M 076 407 97 91 mesmer.bichwil@kath-uzwil.ch Mesmer HE Tanner Thomas, M 077 531 79 94 mesmer.henau@kath-uzwil.ch

Mesmer JO Rutz Thomas, M 079 740 18 66 mesmer.jonschwil@kath-uzwil.ch Mesmer NU

Piljic Radislav, M 077 462 60 40 mesmer.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Mesmer OU Lenz Urs, M 079 472 94 06, mesmer.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Ressort Kirchenmusik

Hauptverantwortliche HE-NU und BI-OU Wild Bislin Esther, T 071 952 65 81 kirchenmusik@kath-uzwil.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.