13 minute read

Elisabethenwerk Fr. 268

Next Article
ACAT* Fr. 38

ACAT* Fr. 38

Mitteilungen

Kollekten Dezember 02. Elisabethenwerk Fr. 188.–(Beerd. L. Ackermann) 04. Elisabethenwerk Fr. 268.–10. Aktion der Christen Fr. 100.–17. Eine Million Sterne Fr. 980.–(Caritas-Adventsmarkt

Schülerinnen und Schüler) 18. Stiftung Theodora Fr. 240.–24. Kinderspital Bethlehem Fr. 492.–26. SOFO Solidaritätsfonds Fr. 283.–für Mutter und Kind Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

«samstags» –der andere Gottesdienst Musik – Text – Gebet – Stille Am 4.Februar um 18 Uhr in der Kirche Bichwil. Gesang: Kantorengruppe Uzwil Piano: Roman Bislin-Wild Gestaltung: Ingrid Krucker-Manser Herzlich willkommen

Segnungen

Das Wort «Segnen» kommt aus dem Lateinischen (benedicere) und bedeutet Gutes zusprechen. Und das können wir immer gut gebrauchen. Auch dieses Jahr wird uns in den ersten Februartagen in verschiedenen Formen Gottes Segen zugesprochen – an Mariä Lichtmess und den Heiligengedenktagen St.Blasius und St.Agatha. In unserer Pfarrei feiern wir Gottes vielfältigen Segen im Gottes-

dienst vom Sonntag, 5.Februar, 10.30 Uhr, durch folgende Zeichen: Kerzensegnung – eigene Kerzen können mitgebracht und vor den Altar gestellt werden, Blasiussegen (Halssegnung) sowie Segnung der Agathbrote. Die im Gottesdienst gesegneten Agathabrötchen können anschliessend mit nach Hause genommen werden. Einzelsegnungen können das ganze Jahr über mit Seelsorger Paul Hoch oder Seelsorgerin Ingrid Krucker vereinbart werden. In bestimmten freudigen oder traurigen Lebenssituationen kann der Segen sehr gut tun. Er bestärkt uns darin, selbst ein Segen für die Welt zu sein.

Paul Hoch

Aschermittwoch siehe Seite 3 unter «Bichwil»

Firmkurs 2023

Auch im begonnenen Jahr wird es wieder einen Firmkurs für die Pfarreien Oberuzwil und Bichwil – neu gemeinsam mit Henau-Niederuzwil – geben, welcher im Frühling beginnen wird. Weitere Informationen zur konkreten Gestaltung und zu den Terminen der Firmvorbereitung folgen. Inhaltlich werden die Themenbereiche «Gottesbild», «Jesus als Vorbild für unser Handeln», «Begeisterung und Geist» sowie «Leben und Hoffnung darüber hinaus» im Fokus stehen. Besonders wichtig sind uns dabei, dass lebhaftes und kritisches Diskutieren stattfindet, Gemeinschaft erlebt und religiöse Rituale gemeinsam gepflegt werden. Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr mit jungen Erwachsenen diesen spannenden Weg gehen dürfen.

Karin Angst, Chiara Walser, Paul Hoch und Firmteam Chorprojekt «Zeitgemässe Lieder zu Palmsonntag» mit dem Kirchenchor Oberuzwil – siehe Seite 12 Seelsorgeeinheit Uzwil.

Seniorennachmittag

Musikalische Reise in den Norden Trotz bitterkalter Witterung konnten die Organisatorinnen mehr als 50 Personen im frühlingshaft dekorierten Saal des Kirchgemeindehauses zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr begrüssen. Für Unterhaltung sorgte das Seniorenchörli Henau unter der Leitung von Linus Kempter. Mit sichtlicher Freude und sicheren Stimmen gestalteten die Sänger das Programm. Der Funke sprang von Beginn weg auf das Publikum über, welches sich jeweils mit grossem Applaus bedankte. Der musikalische Leiter Linus Kempter hatte ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Nach einigen bekannten Schweizer Volksliedern zum Mitsingen ging die Reise dem Rhein entlang in den Norden nach Hamburg. Nur zu gerne liess sich das Publikum mit Schlagern und Seemannsliedern zur musikalischen Reise entführen. Auch mit mehr als 100 Lebensjahren sangen Rösli Wagner und Nelly Dommann im Publikum mit und schienen den Nachmittag sehr zu geniessen. Zur Unterhaltung gehörten nicht nur Musik und Gesang, sondern auch witzige Anekdoten aus dem Appenzellerland. Der Zvieri im zweiten Teil führte über zum gemütlichen Beisammensein und persönlichen Gesprächen.

Bea Näf

Pfarreileben

Kinder stärken – Kinder schützen, in Indonesien und weltweit Unter diesem Motto waren die Sternsinger dieses Jahr unterwegs und voller Freude blicken wir auf diese Zeit zurück. Mit grossem Einsatz haben die Kinder Menschen und Häuser gesegnet und rund 5390 Franken gesammelt, die wir an das Kinderhilfswerk Missio überweisen. Die vielen positiven Rückmeldungen der Menschen, die wir besucht haben, zeigten uns, dass wir mit diesem Projekt doppelte Freude bereiten können; Freude in unserer Pfarrei und glücklichere Kinder. Ein grosses Kompliment und ein herzliches «Vergelts Gott» an alle Kinder, Eltern und an alle Freiwilligen, die das Projekt unterstützt haben. Dank euch kann auch Oberuzwil seinen Beitrag am Weltkulturerbe leisten und gleichzeitig etwas Gutes für schwache und ungeschützte Kinder tun. Die Sternsinger tragen die heilende Kraft des Christkindleins in unsere Zeit. Danke.

Astrid Kuster

Pfarreichronik

Taufen Dezember Ela – Kind von Lucia Kovalcikova und Miroslav Bogdanovsky Julian Elias – Kind von Linda und Lukas Burri-Kurmann

Todesfälle Dezember 21.Dezember – Nesa Maria BlattmannHorber 26.Dezember – Vincenzo Domenico Azzato

Oberuzwil Galluspfarrei

Agenda

Donnerstag, 2.Februar – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto

Donnerstag, 9.Februar – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten

Sonntag, 12.Februar – Chorprojekt «Gottes neue Welt», Infos dazu im Schriftenstand oder bei Esther Wild Bislin, Anmeldung bis 12.Februar

Dienstag, 14.Februar – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, ev.Kirchgemeindehaus

Mittwoch, 15.Februar – Kaffeetreff im Anschluss an Gottesdienst mit Krankensalbung, 9 Uhr, Unterkirche

Mittwoch, 15.Februar – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. KGH

Donnerstag, 16.Februar – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang

Donnerstag, 16.Februar – Frauenverein: Yoga-Schnupperstunde, 8.30 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus

Donnerstag, 23.Februar – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa

Donnerstag, 23.Februar – Stille in der Fastenzeit, 19 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil

Samstag, 25.Februar – MaPaKiAnlass von 9.30 bis 13.15 Uhr im Pfarreizentrum in Niederuzwil, Anmeldung bis 16.Februar

Samstag, 25.Feburar – Glaubenskurs «Gott und Welt verstehen», 9 Uhr, Unterkirche

Mitteilungen

Fastenanlässe – Fastensuppen Am 22.Februar beginnt die Fastenzeit. Der Fastenkalender der Fastenaktion Schweiz ist diesem Pfarreiforum bereits beigefügt. Erste Fastenanlässe im Februar sind die Fastensuppenzmittage: – Alterssiedlung Jonschwil, Gemeinschaftsraum, jeden Freitag in der

Fastenzeit, erstmals 24.Februar. – Pfarreitreff Schwarzenbach: jeden

Samstag in der Fastenzeit, erstmals 25.Februar. Beginn ist immer um 12 Uhr, ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag ist fünf Franken, kommen Sie einfach vorbei – wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Segnungen und Agathabrot Am Samstag, 4.Februar, feiern wir den Tag der heiligen Agatha. Beim Dorfbeck Kobelt sind an diesem Samstag gesegnete Agathabrote erhältlich. Am Wochenende vom 4. und 5.Februar werden liturgische sowie mitgebrachte Kerzen und Brote gesegnet. Nach den Gottesdiensten wird der Blasiussegen (Halssegnung) gespendet.

Kollekte Dezember 2022 04. Kloster Magdenau Fr. 691.–11. Caritas Weihnachten Fr. 437.–18. Projekt «Philippinen» Fr. 1074.–24. ökum. Kinderhilfe Betleh.Fr. 528.–25. Kinderhilfe Bethlehem Fr. 2233.–

Taufsonntage 12. März, 2. April Es sind andere Daten möglich – zuständig ist das Pfarreisekretariat: T 071 923 42 23.

Pfarreistatistik 2022 Am 31.Dezember waren in der Gemeinde Jonschwil 3940 Personen gemeldet, davon 1824 Katholiken. Die Pfarrei St.Martin hat im vergangenen Jahr 12 Kinder getauft, 5 Ehepaare getraut und 13 Verstorbene verabschiedet. 18 Kinder durften die erste heilige Kommunion empfangen, 12 Jugendliche haben das Sakrament der Firmung erhalten. Es sind 22 Kirchenaustritte gemeldet. «Markthalle» – geteilter Überfluss Wiederum wurde die Gelegenheit genutzt, feine und nützliche Gegenstände und Lebensmittel abzugeben, um Markthallenbesuchern zu einem späten Weihnachtsgeschenk zu verhelfen. Herzlichen Dank auch im Namen der Beschenkten.

Thomas Rutz, Projekt «Markthalle» Uzwil

Christmette Schwarzenbach Die Seelsorger haben vergangenes Jahr die Christmette Schwarzenbach um 22 Uhr gefeiert, verschiedene Rückmelder möchten diese Feier gerne wieder um 21 Uhr. Gerne dürfen Sie Ihre Ansicht melden, sei es beim Pfarreisekretariat, bei den Mesmern oder den Seelsorgern. Vielen Dank für Ihr Engagement.

Pfarreileben

Kindersegnungsfeier mit Blasiussegen in Jonschwil Wir laden Schülerinnen und Schüler, auch Kleinkinder, zur Segnungsfeier am Mittwoch, 1.Februar, um 14 Uhr in die Pfarrkirche ein. Schon Jesus segnete die Kinder. In Markus 10,13–16 lesen wir: In jener Zeit brachte man Kinder zu Jesus, damit er ihnen die Hände auflegte… Wie können wir einander zum Segen werden, darüber werden wir uns Gedanken machen und am Schluss des Feier den Blasiussegen empfangen. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Das Katechetinnenteam

Kindergottesdienst, 18. Februar Im kommenden Kindergottesdienst wird es bunt – kunterbunt wie wir. Wir schlüpfen in Verkleidungen – und tadaa – sind wir so, wie wir uns das schon lange gewünscht haben: ganz stark und gefährlich oder zuckersüss und verspielt. Indianer, Prinzessinnen, bunte Einhörner, wilde Löwen oder farbig gestreifte Elefanten – alle sind herzlich zum kunterbunten Kindergottesdienst eingeladen! Wir treffen uns am Samstag, 18.Februar, um 10 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach. Wer mag, darf gerne verkleidet kommen. Was Helga, unsere Eule, wohl dieses Jahr für ein Kostüm trägt? Wir freuen uns auf dich! Bei Fragen gerne an claudia.smolarz@kath-uzwil.ch.

Einladung erstes Chorprojekt 2023 Am Notkersonntag, 7.Mai, gestalten wir mit dem Projektchor den Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche mit Gesängen aus der «Latin Jazz Mass» von Martin Völlinger musikalisch mit. Zum interessanten Chorprojekt laden wir alle Singfreudigen herzlich ein. Die Proben dazu beginnen bereits am 9.März. Bei der «Latin Jazz Mass» handelt es sich um deutsche, lateinische und englische Gesänge, die von E-Piano, Schlagzeug und Saxofon begleitet werden. Das Chorprojekt steht wieder unter der bewährten musikalischen Leitung von Seraina Stark. Die Proben sind am: – Donnerstag, 9., 16., 23., 30.März, – Dienstag, 4., 25.April, – Donnerstag, 27.April, – Dienstag, 2.Mai, – Donnerstag, 4.Mai, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr.

Wir freuen uns, wenn sich viele Interessierte fürs Mitsingen entschliessen können, und erwarten Ihre Anmeldung bis zum 1.März 2023 an: – Seraina Stark, M 079 613 10 26, seraina.stark@schulen-js.ch – Andi Fischler, M 079 336 08 02, andreas.fischler@gmail.com – Claudia Smolarz, M 078 727 77 47, claudia.smolarz@kath-uzwil.ch

Näheres entnehmen Sie den Flyers, die in der Pfarrkirche Jonschwil, in der Kapelle Schwarzenbach und beim Infoständer im Gemeindehaus aufliegen.

Pfarreiprojekt Philippinen Aus Manila sind zum neuen Jahr Grüsse an die Pfarrei eingetroffen, verbunden mit einem grossen Danke für die regelmässige Unterstützung! Das Projekt feiert sein 25-Jahr-Jubiläum und wird von der Pfarrei Jonschwil seit bald 24 Jahren regelmässig unterstützt. Dank der konstanten Beiträge konnten die Schwestern Mariens ein Hilfswerk aufbauen, das über lange Zeit Kinder und Jugendliche zu unterstützen vermag, um die dannzumal jungen Erwachsenen in eine sichere Selbstständigkeit zu entlassen, immer verbunden mit Betreuung und Beratung für ganze Familien und das Umfeld der Personen. Sr.Laetita hat für 2023 ihren Besuch in Europa angekündigt und kommt am Wochenende vom 26. und 27.August zu Besuch in die Pfarrei Jonschwil, wir freuen uns sehr auf die Begegnung.

Sternsingen Jonschwil–Bettenau–Schwarzenbach 45 Sternsinger und Sternsingerinnen brachten Segen in die Dörfer und besuchten viele Haushalte. Unterstützt werden die Organisationen «Stiftung Theodora» und Missio Schweiz. Dank der grosszügigen Spenden dürfen wir rund 10600 Franken verteilen an Stellen, welche für Kinder und Jugendliche Leistungen erbringen. Wir danken dem tollen Team in Jonschwil und Schwarzenbach mit den vielen helfenden Händen sowie den jungen Leuten für den sinnvollen und geschätzten Einsatz. Verpasst? Segenskleber können beim Pfarreisekretariat bestellt werden.

Sternsingen Jonschwil–Bettenau–Schwarzenbach Jonschwil St.Martinspfarrei

Agenda

Mittwoch, 1.Februar – Blasiussegen für Kinder und Schüler, 14 Uhr, Kirche

Mittwoch, 1.Februar – Seniorennachmittag, 14 Uhr, im Pfarreiheim Jonschwil mit Appenzeller Witz und Charme: Der Hackbrettspieler Hans Sturzenegger gestaltet den Nachmittag mit Musik und Erzählungen und Liedern, dazu wird fasnächtlich angehaucht ein Zvieri offeriert.

Sonntag, 05. Februar – Evangelischer Gottesdienst, 9 Uhr, Kapelle

Samstag, 18.Februar – Kindergottesdienst um 10 Uhr, Kapelle Schwarzenbach

Freitag, 24.Februar – Fastensuppenessen um 12 Uhr in der Alterssiedlung Jonschwil, Gemeinschaftsraum, ohne Anmeldung

Freitag, 24.Februar – Hauptversammlung der Frauen- und Müttergemeinschaft FuMG Jonschwil im Pfarreiheim, Anmeldungen gemäss versandten Unterlagen, gerne werden noch Desserts gewünscht, Informationen www.fumg.ch

Samstag, 25.Februar – Fastensuppenessen um 12 Uhr im Pfarreitreff Schwarzenbach, ohne Anmeldung

Samstag, 25.Februar – Startweekend Firmung in Magdenau

Samstag, 11.März – und Sonntag, 12.März: Krankensonntag

Sonntag, 19.März – Voranzeige: Suppentag in Jonschwil

Mitteilungen

Kollekten Dezember 04. ACAT Fr. 145.–

11. Kinderhospiz

Fr. 395.–18. Green Cross Fr. 530.–24.–26. Kinderhilfe Bethlehem Fr.2330.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Fastenaktionsunterlagen

Die Agenda zur Fastenzeit liegt diesem Forum bei. Gerne weisen wir auf die Möglichkeit hin, Spenden auch direkt an die Fastenaktion, 6002 Luzern, via E-Banking einzuzahlen

IBAN 16 0900 0000 6001 9191 7 oder per Twint

Fastenbrot Von Aschermittwoch bis Ostern ist in folgenden Bäckereien ein sogenanntes «Fastenbrot zum Teilen» zu kaufen: – Immoos und Taverna, Niederuzwil – Niffeler, Henau – Brötli-Eggä, Uzwil

Vom Kaufpreis gehen 50 Rappen pro Brot an die Hilfswerke Fastenaktion und HEKS.

Seniorennachmittag Freitag, 24.Februar, 14 Uhr, im Pfarreizentrum Am Seniorennachmittag sind alle interessierten Frauen und Männer zum Lotto spielen eingeladen. Das Vorbereitungsteam hat wieder schöne Preise ausgesucht. Vielleicht gehören auch Sie zu den glücklichen Gewinner oder Gewinnerinnen. Anschliessend servieren wir Ihnen Kaffee, Tee und etwas Feines! Wer den Fahrdienst beanspruchen möchte, melde sich bitte bis am Donnerstagnachmittag, 15 Uhr, im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77.

Ursula Frei

Ökumenischer Familiengottesdienst Ökum.Familiengottesdienst der Reformierten, Methodistischen und Katholischen Kirche, mit anschliessend Pastazmittag

Sonntag, 19.März, 10.30 Uhr im Gemeindesaal Uzwil Musikalische Gestaltung: blueprint, Piano: Jan Wild Die Kirchen Niederuzwil und Henau laden herzlich zum ökumenischen Familiengottesdienst mit anschliessendem Pastazmittag im Gemeindesaal Uzwil ein. Für die Kleinsten wird während des Gottesdienstes ein Kinderhort angeboten. Nach Gottesdienst und Pastazmittag wartet auf die Kinder ein spezielles Programm. Spenden für das Kuchenbuffet dürfen gerne vor dem Gottesdienst im Gemeindesaal abgegeben werden. Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Kuchenbäckerinnen und -bäcker! Die Einnahmen (Kollekte im Gottesdienst und freiwillige Richtpreise für Essen und Trinken) gehen zu 100 Prozent an das Projekt von Fastenaktion und HEKS «Guatemala». Fastenaktion schreibt: «Die auf Grossprojekte ausgerichtete und von Rassismus und Korruption geprägte Politik sowie der Klimawandel machen es für grosse Teile der Bevölkerung in Guatemala immer schwieriger, ihre Ernährung zu sichern. Das Guatemala-Programm von Fastenaktion und HEKS setzt bei der Kultur der Indigenen an. Es trägt zur Stärkung ihrer ganzheitlichen Weltanschauung des «Buen vivir» bei. Mit neu erworbenem Selbstbewusstsein wehren sich die Indigenen gegen Ausbeutung und fordern ihre Rechte ein. Gleichzeitig beleben sie ihre traditionellen Anbaumethoden wieder und ergänzen sie mit agrarökologischen Ansätzen.»

Klaus Gremminger Spiel und Plaudertreff Zusammen spielen, lachen, freude haben Willkommen zum Spiel- und Plaudertreff im kath. Pfarreizentrum Niederuzwil

Am 1.Montag des Monats, 19.30 Uhr: 6.Februar, 6.März, 1.Mai, 5.Juni, 4.September, 6.November, 4.Dezember Wir freuen uns auf schöne Begegnungen!

Luciana Wetzel

Danke Mäci

Marcel Brühwiler, für uns bist du einfach der ‹Mäci›. Gleich nach deiner Firmung vor acht Jahren hast du dich spontan als Firmbegleiter gemeldet. Du wolltest etwas von dem, was du bei der Vorbereitung zu deiner Firmung bekommen hattest, auch weitergeben – gute Erlebnisse, Begegnungen, Gespräche, Gebete und miteinander Unterwegssein. Du hattest etwas bekommen und du wolltest auch wieder etwas geben. Für dich gabs keine Halbheiten. Du hast selber erfahren, dass Glauben, Gott und Religion einen festen Platz im Leben haben können. So haben wir miteinander gearbeitet, geplant, gesucht, verworfen und fantasiert. Schliesslich suchten wir einen neuen Mitverantwortlichen. In dir haben wir diesen gefunden. Jetzt konntest du dich noch mehr mit einbringen. Das war gut und wertvoll so. So wie Wege sich treffen, so trennen sie sich auch wieder. Deine Wege führen anderswohin. Wir lassen dich ziehen. Wir werden dich vermissen und du wirst uns hoffentlich auch vermissen. Danke dir.

Kari Bürgler Firmweg Henau-Niederuzwil

Sternsinger Niederuzwil

Sternsinger Auch dieses Jahr waren viele Königinnen und Könige in unseren Strassen unterwegs. Sie sangen an den Wohnungstüren vom Stern von Bethlehem und erzählten davon, dass mit ihrer Spende für Kinder in Indonesien viel Gutes geschehen kann. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den über 50 Kindern, deren Eltern sowie den Begleitpersonen für ihren Sternsinger-Dienst. Danke auch allen Einwohnern, die den Sternsingern freundlich begegnet sind und die Türen gern für sie geöffnet haben. Falls Sie die Sternsinger verpasst haben, dürfen Sie gerne im Sekretariat einen gesegneten Kleber abholen. Wir durften der Aktion Sternsinger den grossen Betrag von 13400 Franken plus zusätzliche Twint-Zahlungen überweisen. Wir wünschen allen Gottes reichen Segen fürs ganze 2023!

Manuela Trunz Gestecke von Ursula Luna auch für Kirche Niederuzwil Ursula Luna führt seit 27 Jahren ihren eigenen «Bluemächäller» in Schwarzenbach. Von Beginn weg durfte sie Blumen und Gestecke für die Kapelle Schwarzenbach und für die Kirche Jonschwil liefern. Im Laufe der Zeit kam «je nach Bedarf» auch die Kirche Bichwil dazu und seit 2022 erfreuen ihre Gestecke auch die Kirchenbesucherinnen und -besucher in Niederuzwil.

kath-uzwil.ch/Kommunikation Niederuzwil Christkönigspfarrei

Agenda

Montag, 6.Februar – 19.30 Uhr Spieltreff im Pfarreizentrum

Mittwoch, 8.Februar – Bibelabend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum

Mittwoch, 15.Februar– FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Freitag, 17.Februar– Schülertreff «Click» für alle Dritt- bis Sechstklässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema «Workout»

Mittwoch, 22.Februar – Bibelabend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum

Donnerstag, 23.Februar – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1.Oberstufe. 19 Uhr im Pfarreizentrum. Thema: «Sportlich»

Donnerstag, 23.Februar – Bibelabend für Italiener um 19 Uhr im Pfarreizentrum

Freitag, 24.Februar – 14 Uhr Seniorennachmittag im Pfarreizentrum.

Sonntag, 26.Februar– 10.30 Uhr Kinderfeier im Pfarreizentrum

Dienstag, 28.Februar– FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

This article is from: