Pfarreiforum September 2025

Page 1


BICHWIL

HENAU

JONSCHWIL

NIEDERUZWIL

OBERUZWIL

WWW.KATH-UZWIL.CH

PFARREIFORUM

AUSGABE 9 | SEPTEMBER 2025

AUGENBLICK

Am 14. September feiert die Kirche das Fest Kreuzerhöhung. 325 fand die Kaiserin Helena das Kreuz Christi. Kaiser Konstantin liess dort eine grosse Kirche bauen und das heilige Kreuz zur Verehrung aufstellen. Kreuzerhöhung bedeutet: Alle Menschen sollen Jesus Christus als ihren Erlöser erkennen. Das ist der Grund, warum wir an vielen Orten Flurkreuzen begegnen. An einem Flurkreuz steht folgende Inschrift: «In allen Werken der Natur, siehst du des grossen Gottes Spur. Doch willst du ihn noch grösser sehn, so bleib vor diesem Kreuze stehn!» Ignatius von Loyola sagt: «Setze dich vor ein Kreuz und sag: Das hast Du für mich getan.» Wir können achtlos an den Flurkreuzen vorbeigehen. Wir können aber auch innehalten und einen Blick auf Jesus werfen und das tun, was auf einem Wegkreuz steht: «Siehst du ein Kreuz am Wegrand stehen, sprich ein Gebet und du wirst erleichtert weitergehen.»

Leo Tanner, Kaplan

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

Gemeinsam mit der kirchlichen Jugendarbeit Gossau laden wir alle jungen Erwachsenen zum Pasta-Talk «hoffnungsvoll unterwegs» ein. Dieses Mal in einer besonderen Ausgabe mit Stadion-Feeling. Bist du dabei? Dann melde dich rasch an, die Plätze sind begrenzt.

Anmeldung bis 11. September mit Keywort «Pasta-Talk» an M 077 266 03 02

Wir freuen uns auf viele junge Erwachsene.

Carmen Baier, SE Uzwil und Umgebung

Simon Sigg, SE Gossau

Regionales

Fruchtbare Klausurtagung des Pastoralteams

Die diesjährige Klausurtagung des Pastoralteams der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung vom 7./8. August im Kloster Fischingen stand erstmals unter der Leitung von Carmen Baier und Paul Hoch. Sie war geprägt von intensiver Zusammenarbeit und zukunftsorientierter Planung. Am ersten Tag standen das Jahresmotto sowie die Jahres- und Sitzungsplanung 2026 im Mittelpunkt. Der zweite Tag begann mit einer praxisorientierten Arbeit zur Findung persönlicher Ziele, gefolgt von vertiefter Personal- und Angebotsplanung sowie Überlegungen zur Freiwilligenarbeit.

Jürg Grau, Kommunikation

… singend die Lieder kennenlernen –zweite Probe Lieder Einlegeblatt

Seit Juli ist das neue Einlegeblatt mit ergänzenden Liedern vorne im blauen Kirchenbuch. Die grosse Sammlung an neuen, aber auch schon vertrauten Liedern lädt zum freudigen Singen und Feiern ein. Damit das Singen gelingen kann, können die Lieder (Allgemeine Thematik Teil 2 und Advent-Weihnachten) gemeinsam «geübt» werden: Mittwoch, 24. September, 19.30 bis 21 Uhr in der Unterkirche in Oberuzwil Begleitung: Roman Bislin-Wild Leitung/Info/Anmeldung: Esther Wild Bislin, kirchenmusik@kath-uzwil.ch, M 077 424 22 06 Herzlich willkommen!

Firmweg 2025

Mit Beginn der Schulsommerferien stand eines der Highlights des diesjährigen Firmweges auf dem Programm: das Firmweekend. Wir bereits letztes Jahr reisten wir dafür nach Wildhaus, wo uns die wunderschöne Natur und mit dem Jennyhaus eine sehr einladende Gruppenunterkunft erwarteten. Am Freitagabend des 4. Julis starteten wir mit einem kreativen Teil. Am Samstag stand eine kleine Wanderung auf dem Klangweg – mit Impulsen zur eigenen Glaubensentwicklung – sowie anschliessend das Erstellen von Kurzfilmen zu den Geistesgaben auf dem Programm. Am Sonntag schlossen wir die gemeinsame Zeit im Toggenburg schliesslich mit spielerischen Aktivitäten ab. Unser Firmbegleiterteam hat während der drei Tage bestens für das leibliche Wohl der Gruppe gesorgt, wofür ihnen herzlich gedankt sei. Im Gemeindegottesdienst am Samstag, 13. September, 18 Uhr, in Oberuzwil werden unsere Firmandinnen und Firmanden aus den Pfarreien Bichwil, Oberuzwil, Henau und Niederuzwil ihr «Ja» zum Empfang des Firmsakramentes geben. Mit ihrer Unterschrift bringen sie den Entschluss zum Ausdruck, ihren weiteren Lebensweg als Christinnen und Christen zu

gehen. Die jungen Erwachsenen bekräftigen damit selbst, was bei der Taufe ihre Eltern und Paten stellvertretend entschieden hatten. Mit dem JaSoRo-Chor wird dieser besondere Gottesdienst auch musikalische eine junge Note erhalten und einen tollen musikalischen Rahmen auf einem nächsten wichtigen Schritt Richtung Firmung schaffen.

Sie sind herzlich eingeladen, unsere Firmandinnen und Firmanden bei ihrem öffentlichen Ja zu begleiten.

Für das Firmteam: Karin Angst, Carmen Baier und Paul Hoch

Dienstjubiläum

Erneut dürfen wir das Dienstjubiläum einer langjährigen Mitarbeiterin feiern. Herzlichst gratulieren wir:

Claudia Holenstein, Organistin, 20 Jahre im Bistum

Der Jubilarin danken wir von Herzen für die klangvollen Bereicherungen der Gottesdienste und die gute Zusammenarbeit im Kirchenmusik-Team. Wir wünschen Claudia Holenstein weiterhin viel Erfüllung bei ihren Einsätzen und schätzen uns glücklich, sie noch lange bei uns zu wissen.

Verwaltungsrat Zweckverband Uzwil und Umgebung

Bichwil Mauritiuspfarrei

Galluspfarrei Oberuzwil

Mitteilungen

Kollekten Juli Bichwil

05. Bruder Andreas Kohler Fr. 98.–14. Kein GD in Bichwil

19. Pfarreilager Pfala Fr. 150.–27. Kovive Fr. 140.–

Kollekten Juli Oberuzwil

06. Pfarreilager Pfala Fr. 120.–12. Christoffel Blindenmission Fr. 184.–

26. Bruder Andreas Kohler Fr. 225.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Ferienabwesenheit

Das Pfarreisekretariat Bichwil ist vom 1. bis 22. September nicht besetzt.

Das Pfarreisekretariat Oberuzwil bleibt noch bis zum 7. September geschlossen.

Demenzsimulator vom 2. bis 17. September im evangelischen Kirchgemeindehaus in Oberuzwil Der Demenzsimulator von alzheimer.ch wird vom 2. bis 17. September im evangelischen Kirchgemeindehaus an der Wilerstrasse 23 in Oberuzwil sein. Es handelt sich um 13 Stationen mit alltäglichen Situationen, die für an Demenz erkrankte Menschen zur Herausforderung werden. Mit dem Demenzsimulator können Sie erleben und erfahren wie es ist, wenn

–… Sie einfache Handlungen nicht mehr umsetzen können.

–… Gewohntes nicht mehr gelingen will.

– alle Anstrengungen erfolglos bleiben.

– Verzweiflung wütend macht. –… Sie scheitern.

– Sie Lust und Interesse verlieren.

So vertiefen wir das Verständnis für das Verhalten von an Demenz erkrankten Menschen. Er ist an folgenden Nachmittagen frei zugänglich:

3. / 4. / 9. / 10. / 16. und 17. September jeweils von 15 bis 17 Uhr Sie können auch gerne mit Ellen Schout Grünenfelder, Seelsorgerin, Kontakt aufnehmen und für Ihre Gruppe oder als

Einzelperson einen Termin vereinbaren, um die Stationen zu besuchen. Wir freuen uns über reges Interesse.

Pizza, Freunde und viel Spass –der Jugendtreff ist zurück!

Jugendtreff vo dä 5. und 6. Klass und 1. OS

Chunsch au?

Mer treffät üs am Fritig am 12. September 2025 vom 19 Uhr bis am 21 Uhr Wo?

Mitneh muesch: knurrender Magen und gueti Lunä

Kontaktperson: Karin Angst, 076 306 89 41, karin.angst@kath-uzwil.ch

Mer freuät üs uf di!

Endlich – nach den Sommerferien starten wir wieder mit dem Jugendtreff und laden euch gleich zu einem besonders gemütlichen Abend ein. Am Freitag, 12. September, verwandelt sich die Unterkirche Oberuzwil in eine kleine Pizzeria. Gemeinsam backen und geniessen wir leckere Pizzas, haben Zeit zum Plaudern, Lachen und Spielen.

Dieser Abend ist die perfekte Gelegenheit, alte Freunde wiederzusehen oder neue kennenzulernen – und natürlich, um sich den Bauch mit Pizza vollzuschlagen. Also: Kalender zücken, Datum eintragen, Hunger mitbringen – wir freuen uns riesig auf euch!

Karin Angst

Öffentlicher Ja-Gottesdienst in Oberuzwil

In einer schlichten Wortgottesfeier am Samstag, 13. September, 18 Uhr, wird das Ja unsere Firmandinnen und Firmanden aus den Pfarreien Bichwil, Oberuzwil, Henau und Niederuzwil zum Firmsakrament im Mittelpunkt stehen. Mit ihrer Unter-

schrift bringen sie den Entschluss zum Ausdruck, ihren weiteren Lebensweg als Christinnen und Christen zu gehen. Die jungen Erwachsenen bekräftigen damit selbst, was bei der Taufe ihre Eltern und Paten stellvertretend entschieden hatten. Die passende Musik wird der JaSoRoChor – geleitet von Yasmin Stadler und am Piano begleitet von Janine Peipp – in die Feier bringen. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Firmandinnen und Firmanden bei ihrem öffentlichen Ja zu begleiten und anschliessend bei einem Apéro anzustossen.

Für das Firmteam: Karin Angst, Carmen Baier und Paul Hoch

Ökumenischer Bettagsgottesdienst 2025

Der Gottesdienst zum eidgenössischen Buss- und Bettag, welcher am 21. September, um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Oberuzwil stattfindet, steht dieses Jahr unter dem Motto «Hoffnung». Lieder, Schrifttexte, Gebete und Predigt nehmen das Thema, das für uns alle Relevanz hat, auf.

Musikalisch wird die Feier vom Männerchor Frohsinn sowie Christian Schneebeli gestaltet. Durch die Liturgie führen Fabio Wagner – aus dem Gemeinderat – sowie die beiden Seelsorger René Schärer und Paul Hoch. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen, um den sich der Frauenverein Oberuzwil kümmert. Wir freuen uns, wenn Sie mitfeiern.

Paul Hoch

Apfelschnitzaktion 2025

Auch in diesem Jahr laden die Katholische und die Evangelische Kirchgemeinde Oberuzwil herzlich zur gemeinsamen Apfelschnitzaktion ein.

Bichwil Mauritiuspfarrei Galluspfarrei Oberuzwil

Montag, 22. September, bis Donnerstag, 25. September, jeweils von 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Alle Helferinnen und Helfer – auch stundenweise – sind herzlich willkommen!

Bitte bringen Sie ein Rüstmesser, einen Apfelschäler und eine Schürze mit. Der Erlös der Aktion geht an das Rote Kreuz St. Gallen zur Unterstützung von Familien, Seniorinnen und Senioren oder Geflüchteten.

Trauercafé in Oberuzwil

Sie mussten schweren Herzens Abschied nehmen von einem lieben Menschen und möchten dabei nicht allein sein? Vielleicht war es die Liebe ihres Lebens und sie/er hinterlässt eine Riesenlücke? Vielleicht war es ein besonders belastender Tod? Manche Tode erleben wir zudem als zutiefst verstörend.

Eine sorgfältig moderierte Gesprächsgruppe von anteilnehmenden Gleichgesinnten kann helfen, mit der Trauer leben zu lernen.

Es tut gut, zu wissen: Meine Geschichte ist hier gut aufgehoben. Hier werde ich verstanden. Hier sind Menschen, die Ähnliches erlebt haben. Hier werde ich nicht beurteilt. Hier darf ich mir Zeit lassen mit meiner Trauer.

Wir treffen uns einmal pro Monat, immer am 4. Donnerstag, im Trauercafé zum Austausch bei Kaffee, Tee und Kuchen im hinteren Teil der Weingarten-Stube im Betreuungs- und Pflegezentrum Wolfgang, jeweils von 14.45 bis 16.45 Uhr. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 25. September, statt.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden Sie sich bitte an:

Ellen Schout Grünenfelder, Seelsorgerin, Wilerstrasse 27, 9242 Oberuzwil, M 077 490 25 46, ellen.schout@ref-oberuzwil.ch

Die Chilbi-Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Wir freuen uns, dass die Ministrantinnen und Ministranten auch dieses Jahr wieder einen Spielestand betreuen dürfen. Wir freuen uns auf viele Besuche am Samstag, 27. September, an unserem Stand.

Für die Minischar Bichwil, Claudia Smolarz

Chilbigottesdienst in Bichwil Am Chilbisonntag, 28. September, feiern wir um 10 Uhr im Festzelt den ökumenischen Chilbigottesdienst, mit Musik der Plauschörgeler Oberuzwil unter der Leitung von Elfi Künzle. Ingrid Krucker und René Schärer gestalten die Feier zum Thema «Tanz doch mit!». Herzlich willkommen!

Pfarreileben

Ökumenischer Gottesdienst –Ferien, Freiheit und Musik

In den Sommerferien fand im Garten des Betreuungs- und Pflegezentrums Wolfgang ein gut besuchter ökumenischer Gottesdienst statt. Pfarrer René Schärer be-

grüsste die zahlreichen Gäste herzlich und sprach in seiner Predigt über das Thema «Ferien und sich frei fühlen». Die freie Zeit ermögliche nicht nur Erholung, sondern auch Raum für Gedanken über Glauben und Leben.

Musikalisch wurde der Anlass von Christian Schneebeli begleitet. Gemeinsam sang die Gemeinde Lieder wie «Morgenlicht leuchtet» und «Gib uns Weisheit, gib uns Mut». Ein besonderes Highlight war das Zwischenspiel mit Pfarrer Schärer an der Gitarre. Beim anschliessenden Kirchenkaffee im blühenden Garten wurde die Gemeinschaft gefeiert – ganz im Sinne von Freiheit, Liebe und Offenheit.

Adrian Müller

Schuleröffnungsgottesdienst in Bichwil

Bei strahlendem Sonnenschein machen sich viele Familien mit ihren Kindern und Grosskindern am Sonntagmorgen auf den Weg zur Kirche in Bichwil. Das neue

Minis an der Chilbi Bichwil
Apéro nach dem Schuleröffnungs-Gottesdienst

Schuljahr steht kurz bevor. Die bunten Schul- und Kindergartentasche erzählen von der Vorfreude und Aufregung. Vielleicht ist aber auch da und dort ein mulmiges Gefühl im Bauch zu erkennen?

Die Geschichte von Hilda, der ängstlichen Henne, und der Segen Gottes machen Mut für die kommenden Abenteuer im neuen Schulalltag.

Denn: Gott ist immer bei uns und hat einen Funken Mut in uns gelegt, der darauf wartet, entfacht zu werden. Schön, dass wir gemeinsam und frisch gestärkt in ein neues Schuljahr starten durften!

Claudia Smolarz

Pfarreichronik

Hochzeit Bichwil

Daria Gallo und Leandro Eisenring

Taufen Juli Oberuzwil

Thea Rose – Kind von Jasmin Injodikaran und Christo James Thalakkottoor, Wettingen

Bichwil Mauritiuspfarrei Galluspfarrei Oberuzwil

Agenda

Donnerstag, 4. September –

Senioren Mittagstisch: 11.45 Uhr, La Casa del Gusto, Oberuzwil

Donnerstag, 4. September –Senioren Bichwil: Tagesausflug auf den Stoos

Sonntag, 7. September –Ministrantinnen und Ministranten: Nationales Minifest in St. Gallen

Dienstag, 9. September – Gigälisuppe, 9 Uhr, Pfarreiheim Bichwil

Mittwoch, 10. September –FG Bichwil: Familien-Anlass: Wir bauen ein Igelhaus um 14 Uhr im Pfarreiheim. Leitung: Sarah Capilli

Donnerstag, 11. September –Senioren-Witwen-Nachmittag: Ausflug

Donnerstag, 11. September –Frauenverein Oberuzwil: Feierabendtreff, 18.30 Uhr, Weingartenstube OU

Freitag, 12. September – Jugendtreff «whatsyournet»: Pizza-Plausch, 19 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Samstag, 13. September –Firmweg 2025: Nachmittags-Anlass mit Patinnen und Paten sowieöffentliches Ja im Gottesdienst um 18 Uhr in der Kirche OU

Samstag, 13., bis Samstag, 20. September – Seniorenferien in Kirchberg im Tirol, Infos bei I. Geisser

Mittwoch, 17. September –Wegbegleitgruppe: Treffen um 20 Uhr im ev. Kirchgemeindehaus OU

Donnerstag, 18. September –

Senioren Mittagstisch: 11.30 Uhr, Weingartenstube, Wolfgang OU

Freitag, 19. September –Jugendtreff im Pfarreiheim Bichwil

Dienstag, 23. September – Gigälisuppe, 9 Uhr, Pfarreiheim Bichwil

Mittwoch, 24. September – Frauenverein Oberuzwil: Kochkurs mit Urs, 18.30 Uhr, Chochhandwerk Gossau

Mittwoch, 24. September –Gesangsprobe mit Liedern aus den neuen Einlageblätter (unter anderem mit Advents- und Weihnachtsliedern) von 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Unterkirche in Oberuzwil. Begleitung: Roman Bislin-Wild. Leitung/Info/Anmeldung: Esther Wild Bislin, kirchenmusik@ kath-uzwil.ch, M 077 424 22 06

Donnerstag, 25. September –

Senioren Mittagstisch: 12.15 Uhr, Tertianum Christa, Oberuzwil

Sonntag, 28. September, bis Samstag, 4. Oktober– Ministrantinnen und Ministranten: Romreise für Minis ab der 2. Oberstufe

Jonschwil St.Martinspfarrei

Mitteilungen

Wegkreuzandacht Feldkreuz

Neuhof mit Jagdhornbläsern

Am Festtag Kreuzerhöhung, Sonntag, 14. September, 19 Uhr, feiern wir die Andacht beim Feldkreuz Neuhof oberhalb des Bettenauer Weihers, in Jonschwil, mit Begleitung durch die Jagdhornbläsergruppe Schlaufuchs.

Sitzgelegenheiten sind vorhanden, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Die Wegkreuzandacht findet nur bei trockener Witterung statt.

Bei Unsicherheit erteilt Auskunft: Mesmer Thomas Rutz, M 079 740 18 66, oder Diakon Peter Schwager, M 079 713 40 26.

Familientreffen 14. September

Das Familientreffen findet um 10.30 Uhr mit Kleinkindern in der Kirche Jonschwil statt – Kinder werden in die Feier einbezogen und Familien gesegnet. Familien mit Eltern und Grosseltern sind zum Mittagessen geladen.

Anschliessend fahren wir mit dem Auto als Pilger der Hoffnung nach Maria Dreibrunnen und gestalten einen Familienanlass zum Heiligen Jahr. Gegen 15 Uhr nach Kaffee und Nachtisch geht das Familientreffen zu Ende.

Anmeldung bis Donnerstag, 11. September, per E-Mail an Elisabeth Kurath: ekt@bluewin.ch.

Leo Tanner, und Team

Jonschwil

Erntedank im Kindergottesdienst

Wahrnehmen, staunen und danken für die Wunder und Gaben dieser Welt. Das wollen wir im kommenden Kindergottesdienst vom 20. September tun. Wir feiern von 10 bis 11 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach und freuen uns auf viele mitfeiernde Kinder und Erwachsene.

Erntedank – Jodelchörli Lütisburg

Die Pfarrei feiert Erntedank am Samstag, 27. September, um 19.30 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach und am Sonntag, 28. September, um 9 Uhr in der Kirche Jonschwil. Der Sonntagsgottesdienst wird mitgestaltet vom Jodelchörli Lütisburg unter der Leitung von Bettina Arca. Anschliessend verteilen die Ministrantinnen und Ministranten Zopf und laden mit dem Mesmer zum Süssmost-Apéro ein. Erntedankfrüchte und -gemüse werden am folgenden Dienstag nach dem 9-UhrGottesdienst abgegeben.

Abend der Barmherzigkeit mit Krankensalbung in Jonschwil Sonntag, 28. September, 19 Uhr, Kirche Einladung zum Abend der Barmherzigkeit im September: Es ist gut, alles Belastende der letzten Wochen und auch alle Sorgen Jesus anzuvertauen und frei zu werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das persönliche Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Wie gewohnt, kann man für sich in besonderen Anliegen beten lassen, eine Kerze anzünden, einen Segen empfangen.

Leo Tanner, Kaplan

Ökumenische Anlässe

Chilbigottesdienst mit Projektchor

Am Chilbisonntag, 7. September, feiern wir um 10.15 Uhr im Zelt auf dem Schulhausplatz Jonschwil den ökumenischen Chilbigottesdienst. Es singt der Projektchor unter der Leitung von Seraina Stark, am Piano spielt Philippe Frey. Um 19 Uhr findet in der Kirche Jonschwil eine Abendmesse statt.

Dank-, Buss- und Bettag

Die katholische Kirche Jonschwil und die evangelische Kirche Oberuzwil-Jonschwil laden zum ökumenischen Bettagsgottesdienst am 21. September um 10.30 Uhr in die Kirche Jonschwil ein. Der Projektchor singt am Anlass, an der Orgel spielt Philippe Frey. Gestaltet wird die Feier von Peter Schwager und Ellen Schout. Mitglieder der Frauengemeinschaft schenken anschliessend den Apéro aus. Herzlichen Dank der FuMG für die Mithilfe.

Pfarreileben

Start ins Schulleben

Ein warmer Sommerabend in Schwarzenbach. Die Schulferien neigen sich dem Ende zu.

Die Kapelle füllt sich mit vielen Familien und Kindern. Auf ihrem Rücken die bunten und neuen Schultheks. Im Gesicht ein erwartungsvolles Strahlen. Ein neues Schuljahr wartet mit all seinen Abenteuern auf uns. Im Schulanfangs-Gottesdienst werden wir alle mit Gottes Segen für das neue Schuljahr oder andere neue Aufgaben gestärkt. Der Segensanhänger erinnert daran, dass Gott alle Wege mit uns geht.

Der erfrischende Apéro im Anschluss lädt zum gemütlichen Verweilen, zum Austauschen und zum Spielen ein. Für das Katechese-Team, Claudia Smolarz

Baum Kirche / Kapelle

Ein Tannenbaum, der gerne Christbaum werden möchte in den nächsten Jahren? Gerne dürfen Sie sich bei Mesmer Thomas Rutz, M 079 740 18 66, melden für weitere Informationen, vielen Dank.

Pfarreichronik

Taufen

Fynn – Kind von Isabell und Martin Eigenmann

Emil Stephan – Kind von Melanie und Daniel Dürlewanger

FuMG – Kräutersegnung

Danke für die wunderbaren Kräutersträusse und das Kräuterbrot an Mariä Himmelfahrt in der Kapelle Schwarzenbach.

Kollekten Juli

06. Jugendkollekte Jubla Fr. 340.–13. Chance Kirchenberufe Fr. 235.–20. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 641.–27. Kloster Seligpreisung, Zug Fr. 449.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Gedächtnisse

Erstes Jahresgedächtnis

14.09. Bruno Widmer-Schedler

Stiftmessen

06.09. Anna und Karl Lang-Gämperli 14.09. Martha Hess-Thalmann

Bruno Widmer-Schedler

Wilhelm Bornhauser

28.09. Maria Eisenring-Thalmann

Lina Rechsteiner-Thalmann

Franz Helg-Fürer

Agenda

Samstag, 6. September – Dorfchilbi Jonschwil beim Schulareal

Sonntag, 7. September – Dorfchilbi Jonschwil, 10.15 Uhr, ökum. Gottesdienst im Zelt auf dem Schulhausplatz, mitgestaltet vom Projektchor

Samstag, 13. September – 18 Uhr: Kapellfest Oberrindal, Eucharistiefeier, Kapelle Maria zum Trost. Diakon Alex Schmid wird der Feier vorstehen.

Sonntag, 14. September – 19 Uhr Wegkreuzandacht Jonschwil - Neuhof

Samstag, 20. September –10 Uhr: Kindergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach und Pfarreitreff

Sonntag, 21. September – 10.30 Uhr: Bettag, ökum. Gottesdienst, Kirche Jonschwil, mitgestaltet vom Projektchor

Mittwoch, 24. September – Schülergottesdienst um 7.15 Uhr, Kapelle Schwarzenbach, Thema Bruder Klaus

Donnerstag, 25. September –Schülergottesdienst um 7.15 Uhr, Kirche Jonschwil, Thema Bruder Klaus

Samstag, 27. September –19.30 Uhr: Erntedankfest in der Kapelle Schwarzenbach, Süssmost-Apéro

Sonntag, 28. September –9 Uhr: Erntedankfest in der Kirche Jonschwil, Süssmost-Apéro

Sonntag, 28. September –Barmherzigkeitsabend mit Möglichkeit zur Krankensalbung, 19 Uhr, Kirche Jonschwil

Jonschwil
St. Martinspfarrei

Niederuzwil Christkönigspfarrei Sebastianspfarrei Henau

Mitteilungen

Kollekten Juli Henau

07. «tut» Fr. 220.–14. Hospiz St. Gallen Fr. 95.–21. Procap Fr. 175.–30. Compagna Fr. 110.–

Kollekten Juli Niederuzwil

07. «tut» Fr. 180.–14. Hospiz St. Gallen Fr. 310.–21. Procap Fr. 295.–30. Miva Fr. 435.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Sekretariat

Das Pfarreisekretariat Henau-Niederuzwil ist am Freitag, 5. September, geschlossen.

Hoffnung und Sehnsucht –Musik und Poesie aus Irland

12. September im Pfarrgarten

Niederuzwil, Beginn 19 Uhr

Das Trio Talea besteht aus den Musikern Liam Roudil, Sylvain Pourtier und Rémi Bouguennec aus Rennes (Bretagne). Es sind professionelle Musiker für traditionelle irische Musik. Mit ihren sehnsuchtsvollen und tänzerischen Weisen tauchen wir ein in die Kultur und Mentalität der keltischen Völker.

Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend mit vielen Gästen im Pfarrgarten, bei frischen Klängen, Gesprächen und feinem Apéro! Eintritt frei, Kollekte Klaus Gremminger

«Legendäres» Pfarreifest Niederuzwil

Sonntag, 14. September

Der Gottesdienst am Sonntag, 14. September, mit Musik der Gruppe «Talea» aus der Bretagne und mit bretonischen Legenden beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche. Die Kinderfeier beginnt ebenfalls um 10.30 Uhr in der Kirche und wechselt dann ins Pfarreizentrum.

Nach dem Gottesdienst lädt der Pfarreirat zu einem feinen Imbiss mit keltischer Live-Musik im Pfarrgarten ein. Die Pfadi und das Team vom «Familien Kind Plausch» bieten Spiele und Action an. Klaus Gremminger

Am 5. September eröffnen wir die neue Kunterbunt-Saison mit einer fröhlichen Party. Alle Erst- bis Sechstklässler sind herzlich dazu eingeladen. Die Party startet um 18.15 Uhr im Pfarreiheim Henau. Es erwarten euch Partyspiele, eine Bar mit Mocktails und Snacks. Wir freuen uns auf einen bunten Abend. Carmen Baier, Robyn Jung, Luca Schnelli

Bruder-Klausen-Andacht

Am Sonntag, 21. September, findet um 16 Uhr die Bruder-Klausen-Andacht beim Bildstock oberhalb des Restaurants Linde statt. Eine Feier die einlädt über Bruder Klaus und sein Unterwegssein und sein Hoffen nachzudenken. Die Andacht wird musikalisch von der Kantorengruppe Uzwil und Christof Länzlinger an der Gitarre mitgestaltet.

Alle sind im Namen vom Bruder-Klausen-Verein Sonnental-Brübach herzlich eingeladen.

Carmen Baier

«Chile-Lounge» am Herbstmarkt

Die «Chile-Lounge» ist ein Gemeinschaftsprojekt der Uzwiler Kirchen und ist dieses Jahr wieder am Herbstmarkt Uzwil, 26. und 27. September, am Lindenring. Bist du bereit, uns mit einem Einsatz von zwei bis drei Stunden zu unterstützen? Wir suchen helfende Hände für Auf- und Abbau, Einrichten, Aufräumen, Festwirtschaft sowie den Aufsichtsdienst für die Hüpfburg. Du backst gerne? Wir freuen uns auf deine Kuchenspende und nehmen diese sehr gerne mit der Zutatenliste am Herbstmarkt entgegen.

Du fühlst dich angesprochen? Dann melde dich bei Susanne Kielholz für einen Einsatz oder bei Fragen:

T 071 950 05 80, M 077 208 65 39 oder susanne.kielholz@gmx.net

Susanne Kielholz

HV Chorkreis Uzwil

Der Chorkreis Uzwil singt im siebten Jahr – «So guet, dass’s eu git!». Bei schönstem Sommerwetter hat sich der Chorkreis Uzwil zur Jahresversammlung getroffen. Es wurden frohe Sommerlieder angestimmt, Rück- und Ausschau gehalten, herzliche Dankesworte verteilt und entgegengenommen und die leckere Verpflegung (Bratwurst, Salat- und Dessertbuffet) wurde genossen. Auf ein freudiges Weitersingen!

Wild Bislin

Kindertreff Kunterbunt Henau
Vorstand Chorkreis Uzwil

Freudiges Singen im Ferienprojektchor

Am Samstag zur Probe und am Sonntag zum Gottesdienst haben sich 55 Stimmen an einem Ferienwochenende zum gemeinsamen Singen der «Messe brève –aux chapelles» von Charles Gounod in Niederuzwil getroffen und den sonnendurchfluteten Kirchenraum mit ihrem Klang erfüllt und vielen Mitfeiernden eine Freude bereitet.

Der Pfarreirat hat anschliessend zum Pfarreikaffee eingeladen – herzlichen Dank für die Bewirtung und das freudige Singen.

Segnungsgottesdienst Niederuzwil

In der wundervollen Atmosphäre des Niederuzwiler Pfarrgartens liessen sich zahlreiche Kinder mit ihren Schulrucksäcken und Chindsgitaschen für den Schulstart segnen. Ein kleines (Radiergummi-) Schaf im Stifte-Etui wird sie auf dem Weg durchs Schuljahr begleiten und daran erinnern, dass sie nie allein sind.

Am Ende des Gottesdienstes durften die gesegneten Kräutersträusschen, welche am Vortrag von Vorstandsfrauen des Frauenvereins Uzwil-Niederuzwil gebunden wurden, mit nach Hause genommen werden. Herzlichen Dank den fleissigen Helferinnen.

Klaus Gremminger

Waldgottesdienst Henau

Bei schönstem Sommerwetter haben rund 100 Personen unter freiem Himmel Gottesdienst gefeiert, den Streik der Farben kennengelernt und im Anschluss bei Grilladen und Kuchen gemütlich zusammengesessen.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, dass sich Geduld unter Gottes grossem Dach ausbreiten kann.

Carmen Baier

Niederuzwil Christkönigspfarrei Sebastianspfarrei Henau

Prächtiger Open-Air-KinoAbend mit inspirierendem Thema

Ein rundum bereicherndes Erlebnis –kulturell, spirituell und kulinarisch! Gestaltet von der katholischen Kirche Uzwil und Umgebung, erlebten am Samstag, 9. August, über 300 Besucherinnen und Besucher einen besonderen Sommerabend im Open-Air-Kino Uzwil. Der inspirierende Film «Der Junge, der den Wind einfing» wurde von einer trefflichen spirituellen Einstimmung durch Seelsorger Klaus Gremminger begleitet. Der Film zeigt auf: «Jeder Mensch hat Fähigkeiten, durch die er die Welt ein wenig lebenswerter machen kann.» Für stimmungsvolle Rhythmen sorgten Joe Legacy and Friends mit mitreissender Afrobeat-Musik. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit vielfältigen afrikanischen Spezialitäten der Catering-Anbieter Elljomy und Taste of Africa.

Jürg Grau, Kommunikation

Niederuzwil Christkönigspfarrei

Agenda

Montag, 1. September –

Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarreizentrum

Freitag, 5. September – Schülertreff «Click»: für alle Dritt- bis Sechstklässler von 16.30 bis 18.30 Uhr im Jugendraum, Thema: Schnitzeljagd

Freitag, 12. September –«Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre, von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Freitag, 12. September – 19.00 Uhr im Pfarrgarten: Hoffnung und Sehnsucht - Musik und Poesie aus Irland. Weitere Informationen auf Seite 8.

Samstag, 20. September –Flohmarkt für Spielzeug und Kinderkleider, 10 bis 14 Uhr, im Pfarreizentrum

Mittwoch, 24. September –«Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre, von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum

Donnerstag, 25. September – «Enjoy it» um 19 Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil, Thema: Genuss-Abend

Freitag, 26. September / Samstag, 27. September –«Chile-Lounge» am Herbstmarkt Uzwil

Henau

Sebastianspfarrei

Agenda

Dienstag, 2. September – FG: Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli

Freitag, 5. September –18.15 Uhr im Pfarreiheim, Kindertreff Kunterbunt

Montag, 8. September –

FG: Mäntig-Nomi im Pfarrhus, um 14 Uhr im Pfarrhaus: Lisme, gspröchle, flicke, Kafi und Chueche

Dienstag, 9. September – 11.45 Uhr, Seniorenzmittag im Restaurant Rössli

Freitag, 12. September – Pfarrhaus Henau, 9.45 Uhr, Gesprächsangebot: Was kann man heute noch Glauben?, mit Carmen Baier und Ingrid Krucker-Manser

Montag, 22. September –

FG: Mäntig-Nomi im Pfarrhus, um 14 Uhr im Pfarrhaus: Lisme, gspröchle, flicke, Kafi und Chueche

Jeden Mittwoch, 18.30 Uhr– beim Pfarrhaus: Friedensgebet zu Bruder Klaus

Gottesdienste

Bichwil

Mauritiuspfarrei

Mo 01.09. 09.00 Rosenkranz

Mi 03.09. 09.00 Kommunionfeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 04.09. keine Heilige Stunde

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Theologische Fakultät Luzern

Predigt: Peter Schwager

Sa 06.09. 18.00 Kommunionfeier

Mo 08.09. 09.00 Rosenkranz

Mi 10.09. 09.00 Kommunionfeier in Oberuzwil

Kreuzerhöhung

Sa 13.09. 18.00 Öffentliches Ja der neuen Firmkandidatinnen und -kandidaten in Oberuzwil

Kollekte: Bettagskollekte für Seelsorgeprojekte ganze Schweiz sowie für Seelsorger und Seelsorgerinnen in Notlagen

Predigt: Titus Lenherr

So 14.09. 10.30 Eucharistiefeier

Mo 15.09. 09.00 Rosenkranz

Mi 17.09. 09.00 Kommunionfeier mit anschliessendem Kafi-Treff

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Kollekte: Migratio Schweiz

Predigt: Leo Tanner

Sa 20.09. 18.00 Eucharistiefeier

So 21.09. 10.00 Ökum. Bettagsgottesdienst zum Thema «Hoffnung» in der ev. Kirche Oberuzwil, Musik: Männerchor Frohsinn, Heidy Gerber (Leitung), Christian Schneebeli (Klavier), anschliessend Apéro im ev. Kirchgemeindehaus

Mo 22.09. 09.00 Rosenkranz

Mi 24.09. 09.00 Kommunionfeier in Oberuzwil

26. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Stiftung Theodora

Gestaltung: Ingrid Krucker und René Schärer

So 28.09. 10.00 Ökum. Chilbigottesdienst zum Thema «Tanz doch mit» im Chilbizelt. Musik: Plauschörgeler Oberuzwil unter der Leitung von Elfi Künzle

Mo 29.09. 09.00 Rosenkranz

Oberuzwil Galluspfarrei

Mi 03.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Bichwil

Do 04.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 05.09. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Theologische Fakultät Luzern

Predigt: Paul Hoch

So 07.09. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

Mi 10.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 11.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 12.09. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

Kreuzerhöhung

Kollekte: Bettagskollekte für Seelsorgeprojekte ganze Schweiz sowie für Seelsorger und Seelsorgerinnen in Notlagen

Gestaltung: Paul Hoch und Firmteam

Sa 13.09. 18.00 Öffentliches Ja der neuen Firmkandidatinnen und -kandidaten (Wortgottesdienst ohne Kommunion), Musik: JaSoRo-Chor, Yasmin Stadler (Leitung), Janine Peipp (Piano) Im Anschluss sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.

Mi 17.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in Bichwil

Do 18.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 19.09. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Kollekte: CSI Christian Solidarity

International

Gestaltung: Paul Hoch, René Schärer und Fabio Wagner

So 21.09. 10.00 Ökum. Bettagsgottesdienst zum Thema «Hoffnung» in der ev. Kirche Oberuzwil, Musik: Männerchor Frohsinn, Heidy Gerber (Leitung), Christian Schneebeli (Klavier), anschliessend Apéro im ev. Kirchgemeindehaus

Mi 24.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mit anschliessendem Kafi-Treff

Do 25.09. 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 26.09. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

26. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Migratio Schweiz

Predigt: Peter Schwager

Sa 27.09. 18.00 Eucharistiefeier

Gedächtnisse

Stiftmessen

13.09. Annemarie und Ernst DoblerHardegger

27.09. Walter Schacher-Scherrer Agnes Schmid-Niedermann Waldemar Tannheimer

Henau Sebastianspfarrei

Fr 05.09. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Theologische Fakultät Luzern

Predigt: Titus Lenherr

So 07.09. 10.30 Eucharistiefeier

Fr 12.09. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Kreuzerhöhung

Kollekte: Migratio

Predigt: Titus Lenherr

So 14.09. 09.00 Eucharistiefeier, Musikgruppe

Fr 19.09. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Kollekte: Bettagsopfer für Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Pfarreien in Notlagen

Predigt: Leo Tanner So 21.09. 09.00 Eucharistiefeier, Alphorner, Philippe Frey (Orgel) 16.00 Bruder-KlausenAndacht beim Bildstock im Sonnental

Gestaltung: Carmen Baier, Kantoren, Christoph Länzlinger (Gitarre)

Fr 26.09. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

26. Sonntag im Jahreskreis

So 28.09. Kein Gottesdienst

Gedächtnisse

Stiftmessen

07.09. Josef und Cäcilia Dobler-Fässler Anna Halter-Bürge 14.09. Bernhard und Therese Dudli-Lehner 21.09. Bernadette Stadler-Wolgensinger

Gottesdienste

Niederuzwil

Christkönigspfarrei

Di 02.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

Mi 03.09. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 04.09. 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Theologische Fakultät Luzern

Predigt: Paul Hoch

So 07.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum

Di 09.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

19.00 Besinnung am Abend

Mi 10.09. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 11.09. 18.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Sa 13.09. 17.30 S. Rosario

18.00 S. Messa per gli Italiani

Kreuzerhöhung

Kollekte: Philipp Neri Stiftung

Predigt: Klaus Gremminger

So 14.09. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

Trio Talea «irische Instrumentalmusik», Immin Chung Poser (Piano), anschliessend Pfarreifest im Pfarrgarten

10.30 Kinderfeier für Kindergartenkinder, Erst- und Zweitklasskinder, Beginn in der Kirche

Di 16.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

Mi 17.09. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 18.09. 18.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Kollekte: Bettagsopfer für Seelsorgerinnen und Seelsorger und Pfarreien in Notlagen

Predigt: Leo Tanner

So 21.09. 10.30 Eucharistiefeier, Seniorenorchester, Linus Kempter (Leitung und Begleitung)

Di 23.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

19.00 Besinnung am Abend

Mi 24.09. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 25.09. 18.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

26. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Migratio Schweiz

Predigt: Leo Tanner

So 28.09. 10.30 Eucharistiefeier

Di 30.09. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

Gedächtnisse

Erstes Jahresgedächtnis

14.09. Ida Stadler

Stiftmessen

07.09. Johann Brändle-Gämperle

René Hafen

14.09. Hugo und Anna Burri-Kern

Olga Länzlinger-Senn

Leo und Sabine Wirth-Nützi

Josef Schlauri-Zuberbühler

Pius Brander

21.09 Hans Bruggmann-Adam

Silvia De Gregorio

Anna Hensch-Rusch

28.09. Jakob und Rita Hauser-Oberholzer

Pfarreichronik

Taufe

Mauro – Kind von Sandra und Michael Binder

Todesfälle

16. Juli – Graf Rudolf

25. Juli – Elisabeth Hugentobler-Gmür

30. Juli – Wenk Erwin

Jonschwil St. Martinspfarrei

Mo 01.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 02.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 03.09. Hl. Gregor der Grosse 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 04.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 05.09. 01.00 –19.00 Anbetungszeit Herz-Jesu-Freitag, Kirche

19.00 Herz-Jesu-Freitag, Gottesdienst, Kirche Jonschwil, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr

23. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Theologische Fakultät Luzern

Sa 06.09. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Predigt Peter Schwager

So 07.09. 10.15 Ökum. Chilbigottesdienst, Zelt Schulhausplatz Jonschwil, Peter Schwager und Ellen Schout (Gestaltung), Musik: Projektchor mit Friedensliedern, Seraina Stark (Leitung), Philippe Frey (Piano), Kollekte: Schweizer Tafel 19.00 Eucharistiefeier, Abendmesse, Kirche Jonschwil, Predigt Peter Schwager

Mo 08.09. Mariä Geburt

19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 09.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Mi 10.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle

Do 11.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 12.09. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

Kreuzerhöhung

Kollekte: Solidaritätsopfer Pfarreien in Not Predigt: Leo Tanner Sa 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus

18.45 –19.15 AusspracheBeichtzeit, Kapelle Schwarzenbach

19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 14.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Musik: Singgruppe

10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern, Kirche Jonschwil

19.00 Kreuzandacht beim Wegkreuz Neuhof, mit Jagdhornbläsergruppe Schlaufuchs

Mo 15.09. Ged. Schmerzen Mariens

19.00 Rosenkranz, Kirche Di 16.09. Hl. Kornelius, hl. Cyprian

09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 17.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 18.09. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 19.09. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Kollekte: CSI Schweiz

Predigt: Leo Tanner

Sa 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon, hl. Paul Chong Hasang und Gefährten

10.00 Kindergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 21.09. 10.30 Ökum. Gottesdienst zum Bettag, Kirche Jonschwil, Peter Schwager und Ellen Schout, Musik: Projektchor

mit Friedensliedern, Philippe Frey (Orgel), mit Apéro 19.00 Eucharistiefeier, Abendmesse, Kirche Jonschwil Mo 22.09. Hl. Mauritius und Gefährten 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 23.09. Hl. Pius (Padre Pio) 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche Mi 24.09. 07.15 Schülergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach, Thema Bruder Klaus 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kapelle Do 25.09. Hl. Niklaus von Flüe 07.15 Schülergottesdienst, Kirche Jonschwil, Thema Bruder Klaus 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 26.09. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

Erntedank – 26. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Migratio Schweiz

Predigt: Peter Schwager Sa 27.09. Hl. Vinzenz von Paul 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle, Erntedankfest, Süssmost-Apéro So 28.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Erntedankfest, Süssmost-Apéro, mit Jodelchörli Lütisburg, Immin Chung Poser (Orgel) 19.00 Abend der Barmherzigkeit, mit Spendung Krankensalbung, Kirche Jonschwil Mo 29.09. Hl. Michael, hl. Gabriel und hl. Raphael 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 30.09. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche, Abgabe Erntedankgemüse 09.40 Gebetsstunde «Brennender Dornbusch», Kirche

Regionales

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

Erreichbarkeit

In Notfällen

Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin Sie sobald wie möglich zurückrufen.

Pfarreisekretariate

Bichwil

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil

T 071 951 53 87, Di/Do 8.30–11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch

Henau-Niederuzwil

Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil

T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi 8.00–11.00 Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Jonschwil

Kirchstrasse 3, 9243 Jonschwil

T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30–11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch

Oberuzwil

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil

T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00–11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Impressum

Pfarreiforum

Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.

Herausgeber

Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Herstellung

Cavelti AG, Gossau

Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarreiforum

Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Pfarreiforum Nr. 10: 10. September 2025

kath-uzwil.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.