Zurzeit darf ich sie bei unserem Enkelkind wieder miterleben: die ersten Wochen im Leben eines Menschen. Die langsamen, zögernden Bewegungen der Finger. Der blinzelnd-staunende Blick, manchmal verloren ins Leere –immer häufiger fokussiert und aufmerksam. Die zarten Momente, wenn im Augenkontakt ein erstes Erkennen aufleuchtet: das bist Du, da bin ich! Das herzerwärmende Strahlen, wenn sich unverhofft ein erstes Lächeln ins Gesicht und in die Augen stiehlt. Das energische Strampeln beim Versuch sich in eine andere Position zu bringen und das herzerweichende Weinen, wenn plötzlich Hunger da ist.
Ein kleines Kind weckt grosse Fragen: Wo sind wir hier, auf dieser Erde? Wer sind wir in diesem Leben? Woher kommen wir, wohin sind wir unterwegs?
Ingrid Krucker-Manser
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
Adventsgarten der Hoffnung
In der Adventszeit öffnen sich die Türen in Niederuzwil zum Adventsgarten der Hoffnung. Darin gibt es vieles zu entdecken, seien es Tagesbotschaften, eine mehrteilige Geschichte oder der Wunschbaum. Verschiedene Anlässe laden zur Begegnung im Pfarrgarten ein. Weitere Informationen auf Seite 9.
Alle Termine finden Sie auch auf den Flyern, welche im Schriftenstand der Kirchen aufliegen, und laufend auf unseren Sozialen Medien.
Feierlich eröffnet wir der Adventsgarten am 28. November um 18.30 Uhr. Rund ums Feuer erzählen wir uns Geschichten zum Thema «Hoffnung».
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.
Carmen Baier und Sanja Sostaric
Regionales
Wir sagen DANKE!
Nach vielen Jahren Seelsorge in Uzwil und Umgebung ist das Herz voll von Erinnerungen. Wir sagen Danke für alle guten Gespräche … und danken allen, die es nicht persönlich genommen haben, wenn wir ihre Namen nicht mehr präsent hatten. Danke für die vielen Briefe, Karten und E-Mails, die uns im Lauf der Jahre immer wieder Mut gemacht haben. Danke auch für kritische Rückmeldungen, die uns gezwungen haben, weiterzudenken. Danke für die Blumen im Pfarrhaus. Und für die Gipfeli, Früchte oder Kuchen in der Kaffeepause. Danke für jedes ansteckende Kinderlachen bei Tauffeiern, im Unterricht, im Schülertreff … Danke allen, die wieder geordnet haben, was wir durcheinandergebracht hatten. Danke allen, die ungewöhnliche Gottesdienste nicht nur ausgesessen, sondern mitgefeiert haben. Danke für die Musik. Für das Zusammenspiel von Worten und Klängen. Danke für die technische Umsetzung unserer Ideen, ob die Ideen nun gut oder weniger gut waren. Danke für den Lohn, der es uns ermöglicht hat, sorglos unsere Familie zu ernähren. Danke allen, denen wir in schweren Zeiten beistehen durften und ganz besonders allen, die uns verziehen haben, wenn wir sie aus dem Blick verloren oder uns zu wenig um sie gekümmert haben. Danke für jeden Zuspruch, der uns in schwierigen Zeiten geschenkt wurde. Danke für die Wärme und Sauberkeit in den Räumen unserer Seelsorgeeinheit. Danke für die Übersichtspläne, die Erinnerungen an Termine, die grosse Verwaltungsarbeit und auch für jede unbemerkte Unterstützung im Hintergrund … Danke für alle Geduld, jede humorvolle Bemerkung und jedes Wohlwollen!
Wer sich persönlich von uns verabschieden möchte, darf das gerne beispielsweise beim Apéro am Kirchenfest in Niederuzwil tun.
Der Seelsorgeeinheit Gottes Segen Daniela und Klaus Gremminger
«samstags» – der andere Gottesdienst mit Musik – Text – Gebet – Stille: Am 8. November um 18 Uhr findet in Oberuzwil die kommende «samstags»Feier zum Thema «Engel» statt. Musikalische Gestaltung: «Fleurs des alpes» –Worte: Klaus Gremminger.
Firmung
Seit dem letzten Frühling haben sich 29 junge Erwachsene auf dem Firmweg vorbereitet, diskutiert, Gemeinschaft erlebt und den eigenen Blick geschärft. Am 22. November um 17 Uhr empfangen sie in Niederuzwil das Sakrament der Firmung.
Gespendet wird es vom neuen Generalvikar Sebastian Wetter. Wir freuen uns diesen Festgottesdienst mit den jungen Erwachsenen, ihren Familien und Freunden und Pfarreiangehörigen zu feiern.
Carmen Baier, Karin Angst, Paul Hoch
Weihnachtliche Vorfreude im Kino: Datum reservieren!
Im Dezember lädt die Seelsorgeeinheit
Uzwil zu zwei Filmen ins Kino City Uzwil ein:
5. Dezember, 10 Uhr
Adventsfilm für Senioren und Seniorinnen (Begrüssung durch Seelsorger Paul Hoch)
24. Dezember, 10 Uhr
Weihnachtsfilm für Kinder und Familien (Begrüssung durch Seelsorgerin Carmen Baier)
Die Preise (inkl. Popocorn): fünf Franken pro Kind, zehn Franken pro erwachsene Person.
Weitere Informationen dazu folgen in der Dezember-Ausgabe des Pfarreiforums, auf kath-uzwil.ch und im Online-Newsletter der Seelsorgeeinheit.
«Weihnachten in Gemeinschaft»
Helferinen und Helfer gesucht
Weihnachten steht vor der Tür und unser beliebtes Treffen «Weihnachten in Gemeinschaft» erwartet wieder über 60 Besucherinnen und Besucher. Es ist eine besondere Zeit, in der wir gemeinsam die Freude des Festes teilen.
Damit der 24. Dezember für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, suchen wir engagierte freiwillige Helferinnen und Helfer, die an Heiligabend dabei sein möchten – allein, mit Partner oder Partnerin oder mit der Familie.
Wenn du den Abend in Gemeinschaft verbringen möchtest und gleichzeitig an die Gesellschaft etwas zurückgeben willst, dann bist du bei uns genau richtig! Folgende Aufgaben kommen in Frage –ganz nach deinem Geschmack: – Unterstützung bei der Essensausgabe – Hilfe beim Vorbereiten, Dekorieren und Aufräumen
– Betreuung der Gäste und ein offenes Ohr – Mitgestaltung des Programms
– Fahrdienst
Egal ob du tatkräftig mit anpacken oder einfach mit Herz dabei sein möchtest, wir freuen uns auf jede Hilfe.
07. Theol. Fakultät Luzern Fr. 100.–13. Bettagskollekte Fr. 159.–21. CSI Christian Solidarity International Fr. 401.–27. Migratio Fr. 135.–
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Basteltag Oberuzwil
8. November, 14 bis 17.30 Uhr
Das Bastelteam lädt alle Bichwiler und Oberuzwiler Kinder bis zur vierten Klasse, begleitet von ihren Eltern, Gotten, Göttis oder Grosseltern, zu einem gemeinsamen Basteltag zum Thema «Feuer und Flamme» in die Unterkirche ein. Als Ausklang findet eine kurze Kinderfeier statt. Bei schöner Witterung ist die Feier im Pfarrgarten. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen.
Das Bastelteam
Ökumenische Abendfeier
Ein Time-out – eine Auszeit – einen Moment des Innehaltens und der Stille, das möchten die ökumenischen Abendfeiern bieten, welche von November bis März immer am zweiten Sonntag des Monats stattfinden: eine schlichte Feier mit einem Bibelwort, Liedern aus Taizé, einem Moment der Stille und Fürbittgebeten, etwa 30 Minuten. Die erste Feier findet am 9. November, 19 Uhr, in der Kapelle am Dorfplatz statt und wird von evangelischer Seite gestaltet. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Firmung 2025
Seit April dieses Jahres bereiten sich junge Erwachsene aus den Pfarreien Oberuzwil und Bichwil sowie Niederuzwil und Henau auf den Empfang des Firmsakraments vor.
Am Samstag, 22. November, um 17 Uhr wird es dann so weit sein und die rund 30 jungen Frauen und Männer werden in der Kirche Niederuzwil vom neuen Generalvikar Sebastian Wetter gefirmt werden. Aus den Pfarreien Bichwil und Oberuzwil werden Melina Ackermann, Noel Berisha, Lukas Franck, Xenia Lenz, Gonçalo Magalhães Veloso, Leandro Portanova, Diego Rey und Cristiano Sequeira Magelhães die Kraft des Heiligen Geistes empfangen. Musikalisch wird dieser besondere Gottesdienst von der Band «Friends» – bestehend aus Claudia Jakob (Gesang), Christoph Raimann (Bass), Joël Zöllig (Cajon) und Simon Hofer (Piano und Leitung) –gestaltet.
Sie sind herzlich eingeladen, mit unseren Firmandinnen und Firmanden das Fest der Firmung zu feiern.
Karin Angst und Paul Hoch
Krippenspiel Ökumenische Weihnachtsfeier 24. Dezember, 17 Uhr, in Oberuzwil Hast du Lust, das Krippenspiel für die ökumenische Familienweihnachtsfeier in Oberuzwil mitzugestalten? Alle Kinder ab der ersten Klasse sind herzlich eingeladen, mitzuspielen. Die Probedaten im Dezember:
1., 8., 15. Dezember, 17 bis 18 Uhr 13. Dezember, 10 bis 12 Uhr 22. Dezember, 10 bis 11 Uhr 24. Dezember, 15.45 bis 17 Uhr Hauptprobe mit anschliessender Aufführung in der ökumenischen Familienfeier um 17 Uhr (Dauer bis etwa 17.45 Uhr). Probeort ist in der Unterkirche der kath. Kirche Oberuzwil. Anmelden bei claudia.smolarz@kath-uzwil.ch, M 078 727 77 47 oder über den QR-Code.
Sternsingen 2025 Oberuzwil
Mit Freundinnen und Freunden um die Häuser ziehen, Spass haben und Gutes tun. Vom 2. bis 4. Januar 2026 Häuser sowie ihre Bewohnerinnen und Bewohner segnen, Geld sammeln, um weltweit Kinder zu unterstützen, Freude bringen und Süssigkeiten bekommen. Die Kinder erhalten Ende November alle nötigen Unterlagen dazu. Der Anmeldeschluss ist der 4. Dezember. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei gabi.gehrigholenstein@gmx.ch
De Samichlaus chunnt
Der gute Mann St. Nikolaus, er sei willkommen in unserem Haus. Ein Anruf genügt, zu sagen wohin, so weiss er bestimmt, wo die Kinder und andere Leute zu finden sind.
Vom 6. bis 8. Dezember ist wieder der Samichlaus unterwegs. Wenn Sie einen persönlichen Besuch bei Ihnen in der Familie wünschen, melden Sie sich bei Michael Martinez, michael_scherler@gmx. ch, oder Roman Düring, Bichwil (St. Niklausvereinigung), T 071 433 19 50 oder per E-Mail duering.gemperli@bluewin.ch.
Gespräche am Feuer 2.0
An fünf Dienstagabenden werden wir in ökumenischer Gemeinschaft über spannende Fragen nachdenken und diskutieren. Vorher geniessen wir jeweils einen gemütlichen Pastaplausch.
Dienstag, 11. November, 18.30 bis 21 Uhr, Weingartenstube im BPZ Wolfgang am Ofenfeuer
Thema: «Glauben gestern und heute –Gottesbilder wandeln sich»
Ich freue mich auf deine Anmeldung und eine freudige Vorbereitungszeit!
Claudia Smolarz, kirchliche Jugendarbeiterin
Anmeldung bis Freitag, 7. November, an doris.mueller@ref-oberuzwil.ch. Die weiteren Daten: 9. Dezember zum Thema «Der historische Jesus, Wunder verstehen, wie können wir Weihnachten sinnvoll feiern?», 13. Januar «Fragen rund um Abendmahl/Eucharistie und Unterschiede zwischen katholisch und evangelisch», 17. Februar und 17. März.
Leitung: Ingrid Krucker, Ellen Schout Grünenfelder und René Schärer.
Bichwil Mauritiuspfarrei
Galluspfarrei Oberuzwil
Pfarreileben
Apfelschnitzli-Aktion 2025
Dass wiederum so viele aufgestellte und fleissige Helferinnen und Helfer den Weg in die Unterkirche gefunden haben, um die 800 Kilogramm gespendeten Äpfel der Bauern Schilliger, Trunz und BürgeSpitzli zu schälen und zu rüsten, hat das Leitungsteam riesig gefreut. Drei arbeitsintensive Tage reichten dazu aus – dabei kamen auch die gemeinsamen Kaffee- und Kuchenpausen nicht zu kurz. An der Chilbi standen dann die Apfelschnitzli tipptopp in kleinen Säckchen verpackt bereit. Der gesamte Erlös wird ans Rote Kreuz in St. Gallen zur Unterstützung von Familien, Seniorinnen und Senioren gespendet.
Ein grosses Dankeschön geht an die treuen Mithelferinnen und Mithelfer sowie an die Evangelische und Katholische Kirchgemeinde von Oberuzwil: Dank der freien Nutzung der Infrastruktur und der Übernahme der Trocknungskosten kann dieses Projekt überhaupt durchgeführt werden. Wer weiss: Vielleicht dürfen wir Sie im Herbst 2026 ebenfalls beim Schnitzeln willkommen heissen?
Luzia Wick, Silvia Crepaldi, Petra Schneider und Andrea Lenz
Kirchenfest Bichwil mit Ausstellung Kirchenschätze
Die Ausstellung des Bichwiler Kirchenschatzes fand reges Interesse. Herzlichen Dank an Martin Püntener, Mario Klaus, Monika Sutter und Karin Vollenweider für die grosse Arbeit!
Ingrid Krucker
Lüpfige Musik am Seniorennachmittag
Das Nostalgiechörli Horn unterhielt mit einem musikalischen Feuerwerk und viel schauspielerischem Können das Publikum am ersten Seniorennachmittag nach der Sommerpause. Unter der Leitung von Imelda Gajewski verstanden es die elf Sängerinnen ausgezeichnet, das Publikum mit lüpfiger Musik zu begeistern. Die Kleider
Nach dem Gottesdienst stiessen die Bichwiler Kirchenschätze im Pfarreiheim auf grosses
Der Chilbi-Gottesdienst in Bichwil zum Thema «Tanz doch mit» endete mit einer fröhlichen Polonaise.
Interesse.
Festgottesdienst zum Gallusfest in Oberuzwil.
aus früheren Zeiten passten bestens zum gewählten Programm mit nostalgischen Liedern. Das Publikum dankte den Chormitgliedern mit grossem Applaus herzlich für den gelungenen Nachmittag.
Bea Näf
Festgottesdienst zum Gallusfest in Oberuzwil
Am Sonntag, 19. Oktober 2025, feierte die Pfarrei Oberuzwil das Kirchenfest des Hl. Gallus mit einem festlichen Gottesdienst. Paul Hoch hielt die Predigt, musikalisch erklang Mozarts Missa brevis in G – KV 140, aufgeführt von den Kirchenchören Oberuzwil und Henau, Solistinnen und Solisten sowie begleitet von Violine und Orgel unter der Leitung von Esther Wild Bislin.
Im Anschluss lud die Pfarrei zum gemütlichen Beisammensein mit Wurst und Brot ein – ein Hoffnung bringendes Zeichen lebendiger Gemeinschaft. In diesem Zusammenhang sei Peter Strübi und seinen Helfern ganz herzlich für das Organisieren und Durchführen des Fest-Apéros gedankt.
Jürg Grau und Paul Hoch
Pfarreichronik
Taufen Oberuzwil September
Andri Othmar – Sohn von Yvonne und Fabian Carigiet-Rütsche, Stolzenberg
Hochzeit Oberuzwil September
Sarah Zehnder und Michael Walter
Hochzeit Bichwil September
Miriam Osterwalder und Manuel Breitenmoser
Todesfälle Bichwil
05.09. – Eisenring Gallus Max
Todesfälle Oberuzwil
24.09. – Eigenmann Paul
25.09. – Bischof-Forrer Judith
Bichwil Mauritiuspfarrei Galluspfarrei Oberuzwil
Agenda
Montag, 3. November – FG: BichwilTräff um 14 Uhr im Pfarreiheim
Dienstag, 4. November – Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim
Dienstag, 4. November – Seniorinnen und Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, Unterkirche Oberuzwil
Mittwoch, 5. November –
Frauenverein: Räbeliechtliumzug, Start: 17.30 Uhr auf dem Dorfplatz Oberuzwil
Donnerstag, 6. November –Seniorinnen und Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Dorfplatz Oberuzwil
Freitag, 7. November – FG Bichwil: Ausflug zur Hongler Kerzenfabrik Altstätten, Abfahrt: 8.15 Uhr Bichwil Dorf (Fahrgemeinschaften), Anmeldung bei Claudia Huber
Samstag, 8. November – Basteltag, 14 Uhr, Unterkirche Oberuzwil
Dienstag, 11. November – Gespräche am Feuer 2.0 zum Thema «Glauben gestern und heute – Gottesbilder wandeln sich», 18.30 Uhr, Weingartenstube im BPZ Wolfgang, Anmeldung bis Freitag, 7. November, an doris.mueller@ref-oberuzwil.ch
Donnerstag, 13. November –Seniorinnen und Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Aufenthaltsraum in der Alterssiedlung, Schützengarten Oberuzwil
Samstag, 15. November – Aktion Weihnachtspäckli, 14 bis 17 Uhr, Abgabe im ev. Kirchgemeindehaus
Samstag, 15. November – «Kirche Kunterbunt», 16.30 Uhr, kath. Kirche Oberuzwil
Dienstag, 18. November – Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim
Ab November sind die Rosenkranzgebete: – Montag, 19 Uhr, Kirche Jonschwil – Donnerstag, 17 Uhr, Kirche Jonschwil und Kapelle Schwarzenbach
Familientreffen 9. November Um 10.30 Uhr findet das Familientreffen mit Kleinkindern in der Kirche Jonschwil statt – Kinder werden in die Feier einbezogen und Familien persönlich gesegnet. Familien mit Eltern und Grosseltern sind danach zum offerierten Mittagessen geladen, mit speziellem Familienprogramm, das mit Kaffee und Dessert um 14.30 Uhr abschliesst.
Anmeldung bis Donnerstag, 6. November, per E-Mail an Japhet Schmid. japhet.schmid@fnhg.ch
Leo Tanner und Team
Kirchenfest – Sänger am Wildberg
Am 16. November feiert die Martinspfarrei Jonschwil das Kirchenfest. Um 10.30 Uhr ist Gottesdienst. Die Sänger am Wildberg / Chorgemeinschaft mit Männerchor Lütisburg – singen und gestalten den Gottesdienst. Natalia Staroverova leitet den Chor und Philippe Frey spielt Orgel. Anschliessend lädt der Kirchenverwaltungsrat zu Wurst und Brot ein.
Kirchenkonzert 22. November
Die Spielgemeinschaft Jonschwil-Lütisburg lädt dieses Jahr wieder zu zwei Kirchenkonzerten ein.
– Samstag, 22. November, um 19 Uhr in der Kirche Jonschwil
– Sonntag, 23. November, um 15 Uhr in der katholischen Kirche Lütisburg Unter der musikalischen Leitung von Mirco Capra wird ein spannendes und abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Stilrichtungen und Epochen präsentiert. Die Musizierenden freuen sich, die Zuhörenden mit ihren Klängen und der Darbietung der verschiedenen Werke zu berühren und auf eine musikalische Reise aus dem Alltag zu entführen. Vor einem Jahr startete die «Bläserklasse für Erwachsene» in Zuzwil. Die Neuinstrumentalisten und Neuinstrumentalistinnen zeigen ihr Können an eigenen Stücken und an einem gemeinsamen Stück. Die Bläserklasse spielt unter der Leitung von Patrik Arnold. Durch das Konzert führt Peter Schwager. Die Spielgemeinschaft freut sich über viele Zuhörende.
Kindergottesdienst: Dem Licht entgegen mit dem Hirten Simon
Am 29. November helfen wir dem Hirtenjungen Simon mithilfe einer einfachen Laterne, sein verlorenes Schaf wiederzufinden. Dabei erleben wir das wundervolle
Ereignis der Weihnachtsnacht ganz nah mit. Gemeinsam basteln wir einen Adventskalender, der uns durch die 24 Tage bis Weihnachten begleiten wird. Dazu treffen wir uns um 10 Uhr in der Kapelle Schwarzenbach. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Mitfeiernde. Dankbar nehmen wir Anmeldungen dazu entgegen, um genügend Material vorbereiten zu können: claudia.smolarz@kath-uzwil.ch. Für das Kigo-Team, Claudia Smolarz
Miniaufnahme und Verabschiedung
30. November, 9 Uhr, Jonschwil Drei neue Ministrantinnen und Ministranten werden aufgenommen – herzlich willkommen zum Minidienst: Fabio Stillhart, Schwarzenbach; Levin Baumgärtner und Leona Eisenring, Jonschwil. Die Pfarrei verabschiedet sich mit einem herzlichen Dankeschön von den langjährigen Ministranten: Robin Kumschick, Diana Deday, Liana Deday, Elin Sennhauser (aus Schwarzenbach); Alison Werne, Lindsey Werne, Fay Werne, Sophie Van der Wegen, Aline Gämperli, Zoe Schwarz, Livia Jung (aus Jonschwil).
Vielen Dank an die Familien für die wertvolle Unterstützung beim Minidienst. Mesmer Thomas Rutz, Diakon Peter Schwager
Kirchplatz Adventseinstimmung
Freitag, 28. November, 19 Uhr
Wir freuen uns, dass der schöne Tannenbaum wieder in Jonschwil auf dem Kirchplatz steht. Die Bläser der Musikantengruppe stimmen in den Advent ein und zu besinnlichen Worten werden die Kerzen am Tannenbaum entzündet, herzlich willkommen dazu.
Chorprojekt Weihnachten
Am Stephanstag, 26. Dezember, um 10.30 Uhr gestalten wir mit dem Projektchor den Gottesdienst musikalisch mit. Auf dem Programm stehen Weihnachtslieder in verschiedenen Sprachen. Das Chorprojekt steht wieder unter der bewährten musikalischen Leitung von Seraina Stark. Herzlich laden wir alle Singfreudigen zu diesem interessanten Chorprojekt ein. Die
Proben sind jeweils von 19.30 bis 21 Uhr am 13., 20., 27. November und 4., 11., 18., 23. Dezember (Hauptprobe).
Wir freuen uns, wenn sich viele Interessierte fürs Mitsingen entschliessen können!
Wir sind dankbar um eine Anmeldung an:
Seraina Stark, M 079 613 10 26, seraina.stark@schulen-js.ch; Andi Fischler, M 079 336 08 02, andreas.fischler@gmail.com; Claudia Smolarz, M 078 727 77 47, claudia.smolarz@kath-uzwil.ch.
Pfarreileben
St. Nikolaus Jonschwil
Anmeldung Besuche
Wir besuchen Haushalte in Jonschwil, Schwarzenbach, Bettenau und Ober-/ Unterrindal. Termine:
Sonntag, 30. November, ab 18 Uhr, oder Samstag, 6. Dezember, ab 17 Uhr
Steckbrief: Mit diesen Notizen kann der Nikolaus mit den Besuchenden reden. Die schriftlichen Angaben für die Hausbesuche müssen bis Mittwoch, 26. November, bei St. Nikolaus eingehen. Das Geld wird für die Kleider und den traditionellen Chlausenznacht verwendet.
Mehr Infos unter: kath-uzwil.ch/aktuelles/veranstaltungen. Kontakt per E-Mail: Wenn Sie den Nikolaus für einen Termin buchen wollen, melden Sie sich bis Mittwoch, 26. November, an bei: chlaus.jonschwil@bluewin.ch oder per Post an: St. Nikolaus, Alex Zillig, Schulstrasse 4, 9536 Schwarzenbach.
Eröffnungsfeier, Sonntag, 30. November Die St. Nikolaus-Eröffnungsfeier findet am 30. November statt. Der gütige Bischof von Myra besucht uns jedes Jahr und eröffnet für Familien und Freunde von St. Nikolaus die Feier auf dem Kirchplatz Jonschwil. Die musikalische Gestaltung liegt in den bewährten Händen des «Kids»-Chors unter der Leitung von Seraina Stark. Komm am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr auf den Kirchplatz Jonschwil. Wir freuen uns auf alle Besucherinnen und Besucher!
Sankt Nikolaus und seine treuen Helferinnen und Helfer
Freude, Hoffnung und Segen!
Die Aktion «Sternsingen» ist eine wertvolle Tradition, die nicht nur Kindern, sondern auch der ganzen Gemeinde Freude bereitet. Um diese aufrechtzuerhalten, freut sich das Team über Mitwirkende, die bei den Vorbereitungen und während der Aktion am 9. und 10. Januar 2026 mitanpacken. Hilf mit, diesen besonderen Anlass mitzugestalten. Es würde uns freuen, dich als Helferin oder Helfer begrüssen zu dürfen. Interessierte können sich gerne bei Peter Schwager (peter.schwager@kath-uzwil.ch) melden.
FuMG – Handgemacht-Markt
Die Frauen- und Müttergemeinschaft freut sich auf zahlreiche Besuchende, die vorbeischauen am Samstag, 29. November, im Pfarreiheim Jonschwil. Kinderbetreuung ist vorhanden. Fragen und Anmeldung bis zum 2. November bei Janine Giger, M 079 453 01 24.
Pfarreichronik
Todesfälle
18.9. – Agnes Marie Schmid
8.10. – Sabine Gügi-Havenstein
Agenda
Samstag, 1. November – 14 Uhr, Kirche Jonschwil, Totengedenkfeier mit Pfarreikaffee im Pfarreiheim, Pfarreirat
Dienstag, 4. November – FuMG geselliges Geschwelltiessen, 19 bis 22 Uhr, im Pfarreiheim Jonschwil: Jede Frau nimmt ihren Käse selbst mit; Auskunft bei Iris Müggler, M 079 810 25 91
Sonntag, 16. November – 10.30 Uhr, Festgottesdienst Kirchweihfest St. Martin, Jonschwil, mitgestaltet durch Sänger am Wildberg / Chorgemeinschaft mit Männerchor Lütisburg, anschl. Einladung zu Wurst und Brot
Montag, 17. November – 19.30 Uhr, Infoabend «Firmung 2026», Pfarreiheim
Freitag, 28. November – Adventseinstimmung, Kirchplatz Jonschwil, um 19 Uhr, mit Musikantengruppe
Freitag, 28. November – FuMGAdventsbasteln, Pfarreiheim, 19.30 bis 22 Uhr, Weihnachtsdekoration erstellen. Dekomaterial kann vor Ort bezogen oder selbst mitgebracht werden. Dekomaterialkosten werden nach Aufwand verrechnet. Kurskosten 20 Franken. Fragen und Anmeldung bis 2. November bei Janine Giger.
Samstag, 29. November – «Handgemacht-Markt von hier» der FuMG, Pfarreiheim Jonschwil
Samstag, 29. November – Kindergottesdienst um 10 Uhr, Kapelle Schwarzenbach: Was für ein Licht
Sonntag, 30. November – 9 Uhr, Ministrantenaufnahme und -verabschiedung, Kirche Jonschwil
Sonntag, 30. November – Nikolausaussendungsfeier, 17 Uhr, Kirchplatz, Mitgestaltung durch den KidsChor
Herzliche Einladung zum Gottesdienst zu Allerheiligen am 1. November um 9 Uhr in Henau und um 14 Uhr zur Totengedenkfeier mit anschliessendem Gräberbesuch.
Die Feier am Nachmittag wird musikalisch vom Kirchenchor gestaltet. Es erklingt «Dein Licht» von Roman BislinWild (Piano), unterstützt von Andrina Ramsauer an der Flöte.
Die Gräbersegnung und die Segnung des neuen Gemeinschaftsgrabes wird von Alphorn-Klängen umrahmt.
Carmen Baier
Einladung Weg-Gebet
Musik – Lieder – Texte – Stille
Nach den Sommerferien hat der Vorbereitungsweg für die Erstkommunion 2026 begonnen. Die Kinder haben sich zu einer 1. Gruppenstunde getroffen und haben im Rebberg viel über Trauben und die Entstehung von Wein gelernt.
Wir laden alle herzlich ein, die Kinder auch im Gebet zu begleiten, dazu laden wir Sie zu drei Weg-Gebeten ein:
Mittwoch, 5. November, in Henau Donnerstag, 26. Februar, in Niederuzwil Mittwoch, 1. April, in Niederuzwil Jeweils von 20 bis 20.30 Uhr, in der Turmkapelle der Kirche in Henau oder in Niederuzwil. Infos bei Carmen Baier: carmen.baier@kath-uzwil.ch, M 078 861 07 25.
Für die Vorbereitungsteams, Manuela Trunz und Carmen Baier
Abendgedanken
Am 13. November lädt die Frauenliturgiegruppe in Niederuzwil um 19 Uhr zu Abendgedanken mit Lottoplausch ein. Die Abendandacht in der Kirche Niederuzwil gibt Gelegenheit, besinnliche Worte und stimmungsvolle Gedanken aufzunehmen. Im Anschluss daran findet im Pfarreizentrum ein Lottoplausch mit vier Spielrunden statt, bei dem attraktive Preise gewonnen werden können (10 bis 15 Franken Unkosten). Zwischendurch gibt es Zeit zum Plaudern und ein Dessert wird serviert.
Corinne Fedi
Seniorennachmittag
Am Freitag, 14. November, um 14 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren der Christkönigspfarrei Niederuzwil recht herzlich ins Pfarreizentrum zum Seniorennachmittag eingeladen.
Hans Sturzenegger aus Speicher unterhält uns mit Hackbrett und Witz. Geniessen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag. Anschliessend servieren wir Kaffee, Tee und Kuchen.
Wer den Fahrdienst benötigt, melde sich bis Donnerstagnachmittag um 16 Uhr im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77.
Ursula Frei
Familiengottesdienst mit Taufstein- Rückgabe Henau
Am 16. November laden wir um 9 Uhr herzlich zum Familiengottesdienst mit Taufstein-Rückgabe ein. Alle Taufsteine mit den Jahrgängen 2018 und älter werden zurückgegeben. Die Familien, welche ihre Kinder in den Jahren 2017 und 2018 in Henau getauft haben, werden
speziell angeschrieben. Anschliessend an den Gottesdienst sind alle herzlich zum «Pfarreikaffi +», organisiert von den Ministrantinnen und Ministranten, eingeladen.
Carmen Baier
Firmung
Samstag, 22. November, 17 Uhr, Kirche Niederuzwil
Aus den Pfarreien Henau und Niederuzwil empfangen folgende junge Erwachsene das Sakrament der Firmung:
Chialina Noëlle Elisa, Bibaj Eleonita, Dürr Mika, Dürr Nick, Fritsche Leonie, Furrer Mattia, Gähwiler Agatha, Harzenmoser Nina, Heerdegen Lukas, Heuberger Alejandro, Koch Elisabeth, Komani Marija, Ledergerber Luis, Nikollbibaj Benjamin, Paulus Stefan, Panza Liano, Scotto di Luzio Ilaria, Sonderegger Fabio, Tönz Sarina. Musikalisch wird dieser besondere Gottesdienst von der Band «Friends» – Claudia Jakob (Gesang), Christoph Raimann (Bass), Joël Zöllig (Cajon) und Simon Hofer (Piano und Leitung) – gestaltet.
Wir freuen uns diesen Festgottesdienst mit den jungen Erwachsenen, ihren Familien und Freunden und Pfarreiangehörigen zu feiern.
Carmen Baier
Adventskranz?
Wir von der Pfadi St. Georg Uzwil binden Ihnen auch dieses Jahr einen Adventskranz oder ein Adventsgesteck. Der Erlös kommt unseren nächsten Sommerlagern zugute. Wir sagen bereits jetzt – Danke! Der Adventskranz wird Ihnen am Samstag, 29. November, direkt nach Hause geliefert.
Mi, 10. Dezember, 16.30 bis 18.30 Uhr Fr, 19. Dezember, 16.30 bis 18.30 Uhr Di, 23. Dezember, 9.30 bis 11.30 Uhr
Anmeldung bis spätestens 21. November an: anita.rothauge@kath-uzwil.ch. Hast du Fragen? Anita Rothauge gibt gerne Auskunft: M 077 407 91 02. Anita Rothauge
Pfarreileben
Adventsgarten
Die kath. Kirche Uzwil und Umgebung lädt in den Adventsgarten im Pfarrgarten Niederuzwil ein.
Für die Box der Hoffnung im Adventsgarten suchen wir Aussagen und Statements zum Thema «Hoffnung». Was gibt mir Hoffnung? Wie sieht Hoffnung für mich aus? Wo erlebe ich Hoffnung im Alltag?
Schreiben Sie uns Ihre Antwort gerne in ein bis vier Sätzen per E-Mail an carmen. baier@kath-uzwil.ch.
Die Statements werden anonym im Adventsgarten veröffentlicht.
Übersicht Begegnungsanlässe im Garten:
Freitag, 28. November, 18.30 Uhr Eröffnung Adventsgarten mit Umtrunk und Geschichten der Hoffnung. Adventliche Hoffnungsgeschichten begleiten uns durch den Abend. Alle sind eingeladen eine Geschichte mitzubringen. Wer mag, darf sie selbst vorlesen.
Das gibt es sonst noch im Adventsgarten Ab 28. November, Wunschbaum; ab 1. Dezember, Tagesbotschaften zum Mitnehmen; ab 1. Dezember, Zitate und Statements zum Thema «Hoffnung»; ab 15. Dezember, Hoffnungslichter zum Mitnehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Carmen Baier und Sanja Sostaric
Chumm mit zur Chrippä
Liebe Schülerin, lieber Schüler
Auch in diesem Jahr erwartet dich wieder ein tolles Weihnachtsspiel im FamilienWeihnachtsgottesdienst am 24. Dezember um 17 Uhr in der katholischen Kirche Niederuzwil.
Falls du beim Spiel gerne mitmachen möchtest, reserviere dir bitte folgende
Probedaten:
Mi, 26. November, 16.30 bis 18.30 Uhr
Rückblick «Kunterbunt» Henau
Im letzten «Kunterbunt» ging es an der Chaos-Kids-Party fröhlich und bunt zu und her. Die Kids haben sich an verschiedenen Party-Spielen versucht und konnten den Durst an der Mocktailbar stillen. Das nächste «Kunterbunt» findet am 14. November um 18.15 Uhr statt. Wir werden verschiedene Lichter basteln. Die Flyer werden in der Schule verteilt. Für das Vorbereitungsteam, Carmen Baier
Das Team vom Jugendtreff «Enjoy it» lud zum Genussabend ein und begrüsste die Jugendlichen mit einem lustigen Quiz. Anschliessend gab es bei selbstgemachter Pizza und lebhafter Unterhaltung ein gemütliches Beisammensein.
Abgerundet wurde der schöne Abend mit einem Tischtennismatch und einem feinen Dessert.
Bei sehr guter Stimmung fanden anregende Gespräche und schöne Begegnungen in der «Chile-Lounge» am Lindenring statt. Trotz durchzogenem Wetter wurden Kaltgetränke, Kaffee, Kuchen und Hot Dogs genossen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die einen Einsatz geleistet haben und an die vielen Bäcker und Bäckerinnen, die uns mit ihren leckeren Kuchen unterstützt haben. Durch das grosse Engagement aller Beteiligten war die «Chile-Lounge» auch dieses Jahr eine Bereicherung für den Herbstmarkt.
Mit einem festlichen Gottesdienst feierten die katholischen Pfarreien Niederuzwil und Henau am Sonntag, 5. Oktober, das traditionelle Erntedankfest in der Kirche Henau. Viele Gläubige folgten der Einladung und genossen eine stimmungsvolle Eucharistiefeier, die Dankbarkeit und Gemeinschaft spürbar machte.
Bruder Benno Zünd aus dem Kapuzinerkloster Wil stand dem Festgottesdienst vor, die Predigt hielt Carmen Baier. Für eine besonders feierliche Atmosphäre sorgten der Jodlerclub Uzwil unter der Leitung von Michaela Buob sowie Albert
Neff an der Orgel. Ihre musikalischen Beiträge wurden mit grossem Applaus bedacht. Der Altar war eindrucksvoll mit Erntegaben geschmückt – liebevoll arrangiert von Gisela Loser und Monika Künzle. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner hatten zuvor Gemüse, Früchte, Blumen und Käse in die Kirche gebracht. Ein Teil dieser Gaben wurde nach dem Gottesdienst an das Kapuzinerkloster Wil gespendet.
Beim anschliessenden Apéro vor der Kirche nutzten viele die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Das Erntedankfest in Henau wurde so einmal mehr zu einem Zeichen lebendiger Gemeinschaft und dankbarer Verbundenheit mit der Schöpfung. kath-uzwil.ch
Gesucht: Freiwilliger Helfer
Anforderungen:
– Körperlich fit (zum Teil schwere Kisten sind zu tragen)
– Zeitlich flexibel
– Jeden Dienstag circa 11 bis 15 Uhr auf Abruf
– Wenn möglich mit Auto
Aufgaben:
– Lieferung der Schweizer Tafel annehmen
– Kisten runtertragen
– Leergut rauftragen
– Brot bei lokalen Bäckereien abholen
– Tische für Kaffeestube einrichten
Interesse?
Bitte bei Katharina Trunz melden, Leiterin Lebensmittelabgabe, M 077 485 72 13 www.markthalle-uzwil.ch
Der Verein Markthalle unterstützt Menschen am Rande der Gesellschaft mit einer wöchentlichen Abgabe von Lebensmitteln und einer Tauschbörse für Secondhand-Kleider.
Verin Markthalle
Pfarreichronik
Todesfälle Niederuzwil 6. Oktober – Jost Imbach
Todesfälle Henau
30. September – Fridolin Bürge
Agenda
Montag, 3. November – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr, im Pfarreizentrum
Freitag, 7. November – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von null bis vier Jahren, von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum
Mittwoch, 5./19. November –Bibelabend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum
Donnerstag, 13. November – Abendgedanken mit anschliessendem Lottoplausch der Frauen-Liturgiegruppe, Beginn 19 Uhr, in der Kirche. Weitere Informationen auf Seite 8.
Freitag, 14. November – 14 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarreizentrum. Weitere Informationen auf Seite 8.
Freitag, 14. November – Schülertreff « Click » für alle Dritt- bis Sechstklässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema «Ein Hoffnungs-Licht für die Welt»
Mittwoch, 19. November – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von null bis vier Jahren, von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum, mit Mütter- und Väterberatung
Donnerstag, 20. November –19 Uhr, « Enjoy it », Jugendtreff ab der 1. Oberstufe im Pfarreizentrum, Thema: «Let the games begin!»
Freitag, 28. November – 18.30 Uhr, Eröffnung Adventsgarten
Samstag, 29. November – 16 Uhr, Adventsanlass, Kinderfeier im Adventsgarten, für alle Kindergartenkinder und Erst- und Zweitklasskinder
Agenda
Montag, 3. November – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus» um 14 Uhr, Lisme, Gspröchle, Kafi und Chueche
Dienstag, 4. November – Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli
Mittwoch, 5. November – 20 Uhr, in der Turmkapelle, Weg-Gebet für unsere Erstkommunionkinder, Musik – Lieder – Texte – Stille
Dienstag, 11. November – 11.45 Uhr, Seniorenzmittag im Restaurant Rössli
Freitag, 14. November –18.15 Uhr, Kindertreff «Kunterbunt» im Pfarreiheim
Montag, 17. November – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus» um 14 Uhr, Lisme, Gspröchle, Kafi und Chueche
Immer mittwochs – bei der Kirche, Friedensgebet zu Bruder Klaus
Henau
Sebastianspfarrei
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Gottesdienste
Bichwil
Mauritiuspfarrei
Allerheiligen / Allerseelen
Kollekte: Palliativforum Uzwil
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 01.11. 14.00 Totengedenkfeier mit Gräberbesuch, Musik: Simone Keller-Steidle (Violine) und Alwin Waldhoff (Orgel)
Kollekte: Seelsorgeaufaben des Bistums
Predigt: Ingrid Krucker
So 02.11. 10.30 Eucharistiefeier
Mo 03.11. 09.00 Rosenkranz
Mi 05.11. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
Do 06.11. 18.30 Heilige Stunde
Fr 07.11. 19.00 Besinnliche Feier zum Mitarbeiterabend in Oberuzwil
Weihetag der Lateranbasilika
Kollekte: Hospiz St. Gallen
Predigt: Pater Josef Rosenast
So 09.11. 10.30 Eucharistiefeier 19.00 Time-out-Gottesdienst in der Kapelle in Oberuzwil, Gestaltung: René Schärer
Mo 10.11. 09.00 Rosenkranz
Mi 12.11. 09.00 Kommunionfeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Sa 15.11. 16.30 «Kirche Kunterbunt» in Oberuzwil
33. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums
Predigt: P. Justin Mat
Sa 15.11. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 17.11. 09.00 Rosenkranz
Mi 19.11. 09.00 Kommunionfeier in Oberuzwil
Sa 22.11. 17.00 Firmgottesdienst in Niederuzwil, gestaltet vom Firmteam, von den Firmkandidaten und Firmkandidatinnen, Musik: Band «Friends» mit Claudia Jakob (Gesang), Christoph
Raimann (Bass), Joël Zöllig (Cajon), Simon Hofer (Piano und Leitung)
Christkönigssonntag
Kollekte: Elisabethenwerk: Indien, Andhra Pradesh
Predigt: Ingrid Krucker
So 23.11. 10.30 Eucharistiefeier
19.00 Katharinen-Feier in der Kapelle in Oberuzwil, Gestaltung: Paul Hoch, Musik: Immin Chung Poser (Piano)
Mo 24.11. 09.00 Rosenkranz
Mi 26.11. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
1. Adventssonntag
Kollekte: Universität Freiburg
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 29.11. 18.00 Eucharistiefeier. Musik: Anouk Louis (Cello), Jan Wild (Orgel)
Gedächtnisse
Stiftmessen
09.11. Erika Dintheer-Gahlinger und Thomas Brändle
15.11. Josef Heeb
Oberuzwil Galluspfarrei
Allerheiligen / Allerseelen
Kollekte: Palliativforum Uzwil
Predigt: Paul Hoch
Sa 01.11. 10.30 Eucharistiefeier mit Totengedenken und Gräberbesuch, Musik: «Ich bin der gute Hirte» Kirchenchor Oberuzwil, A. Ramsauer (Flöte), R. Bislin-Wild (Piano und Komposition), E. Wild Bislin (Leitung)
Mi 05.11. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 06.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 07.11. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang 19.00 Besinnliche Feier zum Mitarbeiterabend
Weihetag der Lateranbasilika
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Predigt: Klaus Gremminger
Sa 08.11. 18.00 «samstags» – der andere Gottesdienst, Musik: Instrumentalensemble «Fleurs des alpes»
So 09.11. 19.00 Time-out-Gottesdienst in der Kapelle, Gestaltung: René Schärer
Mi 12.11. 09.00 Wortgottesfeier in Bichwil
Do 13.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 14.11. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
Sa 15.11. 16.30 «Kirche Kunterbunt»
33. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums
Predigt: Leo Tanner
So 16.11. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 19.11. 09.00 Wortgottesfeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 20.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 21.11. 14.30 Eucharistiefeier im Wolfgang
Sa 22.11. 17.00 Firmgottesdienst in Niederuzwil, mitgestaltet vom Firmteam, von den Firmkandidaten und Firmkandidatinnen, Musik: Band «Friends»
Christkönigssonntag
Kollekte: Universität Freiburg
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 22.11. 18.00 Eucharistiefeier, Musik: «Windhager-Messe» von Anton Bruckner (1824–1896), Kantorengruppe Uzwil, A. Waldhoff (Orgel), E. Wild Bislin (Leitung)
So 23.11. 19.00 Katharinen-Feier in der Kapelle, Gestaltung: P. Hoch, Musik: I. Chung Poser (Piano)
Mi 26.11. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 27.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 28.11. 14.30 Eucharistiefeier im Christa
1. Adventssonntag
Kollekte: Frauenhaus Lodi (I)
Predigt: Ingrid Krucker
So 30.11. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Musik: Instrumentalensemble «Tre Corde», anschl. Spaghettata in der Unterkirche
Gedächtnisse
1. Jahresgedächtnis
01.11. Frieda Tremp-Schälli
Stiftmessen
01.11. Marlis und Willi Feurer
16.11. Ottilia Bätschmann-Frei
Anna Haag-Hofstetter
Gertrud Kavafyan-Hofstetter
22.11. Werner Manser
Kurt Eisenring, Anna Kägi-Lenz
30.11. Peter Bruhin
Henau Sebastianspfarrei
Allerheiligen
Kollekte: Sr. Ursula Jung
Predigt: P. Justin Mat Sa 01.11. 09.00 Eucharistiefeier 14.00 Totengedenkfeier mit Gräberbesuch und Segnung des Gemeinschaftsgrabes, Gestaltung: Carmen Baier und P. Justin Mat, «Dein Licht» – Vertonungen von Roman Bislin-Wild (*1970), Kirchenchor Henau, Andrina Ramsauer (Flöte), Roman Bislin-Wild (Piano), Esther Wild Bislin (Leitung), die «Alphorner» spielen anschliessend auf dem Friedhof
Allerseelen
So 02.11. Kein Gottesdienst Fr 07.11. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 08.11. 18.00 «samstags» – der andere Gottesdienst in der Kirche Oberuzwil
Weihetag der Lateranbasilika
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Predigt: P. Josef Rosenast
So 09.11. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 14.11. 09.00 Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
33. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums
Predigt: Carmen Baier
So 16.11. 09.00 Familiengottesdienst mit Taufstein-Rückgabe, Wortgottesfeier mit Kommunion
Fr 21.11. 09.00 Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 22.11. 17.00 Firmgottesdienst in der Kirche Niederuzwil
Christkönigssonntag
Kollekte: Jugend Eine Welt
Predigt: Ingrid Krucker
So 23.11. 09.00 Eucharistiefeier Fr 28.11. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 01.11. 14.00 Totengedenkfeier und Gräberbesuch,
Daria Brändle (Panflöte), Immin Chung Poser (Orgel), anschliessend spielt ein Ensemble des Musikvereins Uzwil auf dem Friedhof
Allerseelen
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Predigt: Ingrid Krucker
So 02.11. 09.00 Eucharistiefeier, «Messe in F» von Christopher Tambling (1964–2015), Chorkreis Uzwil, Alwin Waldhoff (Orgel), Esther Wild Bislin (Leitung), anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum
Di 04.11. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 05.11. 07.00 « Morgeufsteller »
Do 06.11. 17.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 08.11. 14.00 S. Messa per tutti i defunti
18.00 «samstags» – der andere Gottesdienst, in der Kirche Oberuzwil
Weihetag der Lateranbasilika
Kollekte: Procap St. Gallen-Appenzell
Predigt: Klaus Gremminger
So 09.11. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Musikgruppe
Di 11.11. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanz
Mi 12.11. 07.00 « Morgeufsteller »
Do 13.11. 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
33. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums
Predigt: Leo Tanner
So 16.11. 10.30 Eucharistiefeier
Di 18.11. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 19.11. 07.00 « Morgeufsteller »
Do 20.11. 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 22.11. 17.00 Firmgottesdienst mit Generalvikar Sebastian Wetter, gestaltet vom Firmteam,von den Firmkandidaten und Firmkandidatinnen, Band «Friends» mit Claudia Jakob (Gesang), Christoph Raimann (Bass), Joël Zöllig (Cajon), Simon Hofer (Piano und Leitung)
Christkönigssonntag – Kirchenfest
Kollekte: Jugend Eine Welt
Predigt: Klaus Gremminger
So 23.11. 10.30 Eucharistiefeier, Kirchenfest
Patrik Arnold (Trompete), Alwin Waldhoff (Orgel), anschliessend Begegnungsapéro im Pfarreizentrum
Di 25.11. 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Besinnung am Abend
Mi 26.11. 07.00 « Morgeufsteller»
Do 27.11. 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
1. Adventssonntag
Kollekte: Universität Freiburg
Predigt: P. Justin Matt
So 30.11. 10.30 Eucharistiefeier, Begrüssung von Pater Salamon
Gedächtnisse
1. Jahresgedächtnis
30.11. Rosmarie Bürge-Widmer
Stiftmessen
02.11. August und Gertrud Hälg-Hauser
09.11. Rosa und Hermann GunterswilerAerne
16.11. Anna Marie und Burkard FischerBurkhart
Irmgard Locher-Löpfe
30.11. Willi Wetzel
Guido Dal Maso
Graziella Dal Maso
Jonschwil
St. Martinspfarrei
Allerheiligen
Kollekte: Ostpriester, Kirche in Not
Predigt: Peter Schwager
Sa 01.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 14.00 Totengedenkfeier, Kirche Jonschwil, Gestaltung: Peter Schwager, Musik: Alex Zillig (Flügelhorn), Mary Baumgartner (Orgel)
Allerseelen
Kollekte: Seelsorgeaufgaben Bistum
Predigt: Leo Tanner
So 02.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 03.11. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 04.11. Hl. Karl Borromäus 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche; mit Dornbuschgebet
Mi 05.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle, mit Karl Wenzinger; mit Dornbuschgebet
Do 06.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche
Fr 07.11. 01.00–19.00 Anbetungszeit am Herz-Jesu-Freitag, Kirche 19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistie, Kirche, Anbetung
Weihetag der Lateranbasilika
Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen
Predigt: Leo Tanner
Sa 08.11. 18.45–19.15 Aussprache/ Beichtzeit, Kapelle 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 09.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, mit Singgruppe 10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien, Kirche Jonschwil 19.00 Messe für Verstorbene, Kapelle, mit Leo Tanner
Mo 10.11. Hl. Leo der Grosse
19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 11.11. Hl. Martin
09.00 Eucharistiefeier, Kirche; mit Dornbuschgebet Mi 12.11. Hl. Josaphat 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle; mit Dornbuschgebet
Do 13.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 14.11. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
33. Sonntag im Jahreskreis / Kirchenfest St. Martin
Kollekte: Kath. Gymnasien des Bistums Predigt: Peter Schwager Sa 15.11. 10.00–17.00 Anbetungszeit, Kirche
19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 16.11. 10.30 Eucharistiefeier, Kirchweihfest, Kirche Jonschwil, Musik: Sänger am Wildberg, Natalia Staroverova (Leitung), Philippe Frey (Orgel) 19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil Mo 17.11. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 18.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche; mit Dornbuschgebet Mi 19.11. Hl. Elisabeth
09.00 Eucharistiefeier, Kapelle; mit Dornbuschgebet Do 20.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 21.11. Gedenktag unserer Lieben Frau in Jerusalem 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
Christkönigssonntag
Kollekte: Elisabethenwerk
Predigt: Leo Tanner
Sa 22.11. Hl. Cäcilia 10.00–17.00 Anbetungszeit, Kirche
19.00 Konzert Spielgemeinschaft Jonschwil-Lütisburg, Kirche Jonschwil 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 23.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil Mo 24.11. Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten
19.00 Rosenkranz, Kirche Di 25.11. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche; mit Dornbuschgebet
Mi 26.11. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle; mit Dornbuschgebet
Do 27.11. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 28.11. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche 19.00 Adventseinstimmung, Kirchplatz Jonschwil, mit Musikantengruppe
1. Adventssonntag
Kollekte: Universität Freiburg
Predigt: Peter Schwager Sa 29.11. 10.00 Kindergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach 10.00–17.00 Anbetungszeit, Kirche 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, Kirchenpatronfest hl. Konrad So 30.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Ministrantenaufnahme und -verabschiedung 17.00 Nikolausaussendung Kirchplatz Jonschwil
Gedächtnisse
Stiftmessen 16.11. Bernhard Eisenring Ida Eisenring Ludwig Eisenring 30.11. Marie Lötscher-Wicki
Regionales
Melde dich bei uns und werde Teil eines Abends, der viel Wärme und Freude schenkt!
Anmeldungen für freiwillige Helferinnen und Helfer bis 10. November bei: Sanja Sostaric, M 078 631 79 14, sanja.sostaric@kath-uzwil.ch; Ellen Schout, M 077 490 25 46, ellen.schout@ref-oberuzwil.ch. Sanja Sostaric und Ellen Schout
Wir gratulieren zu zwei Arbeitsjubiläen!
Paul Hoch darf auf zehn Jahre als Seelsorger zurückblicken, davon fünf Jahre in unserer Seelsorgeeinheit. Sein Einsatz, seine Offenheit und sein Gespür für die Menschen werden sehr geschätzt. Herzlichen Dank für die wertvolle Arbeit und alles Gute für die Zukunft!
Auch Peter Schwager feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren wirkt er als Diakon im Bistum und davon 20 Jahre in Jonschwil. Seine Verbundenheit mit der Pfarrei und den Menschen vor Ort prägt das Gemeindeleben nachhaltig. Wir danken herzlich für seinen langjährigen Dienst und wünschen weiterhin Freude, Gesundheit und Gottes reichen Segen. Zweckverband Uzwil und Umgebung
Gutachten zur künftigen Kirchenverwaltung entsteht in enger Zusammenarbeit
Nach den zukunftsweisenden Konsultativabstimmungen in diesem Jahr, die mit grossem Mehr die vertiefte Prüfung einer administrativen Vereinigung innerhalb der bestehenden Seelsorgeeinheit ermöglicht haben, laufen nun in vielen Teilbereichen konkrete Abklärungen. Die Koordination liegt beim Verwaltungsrat des Zweckverbands der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung. Eng eingebunden sind die Mitglieder der Kirchenverwaltungsräte von Jonschwil, Bichwil-Oberuzwil und Henau-Niederuzwil. Wo es nötig ist, werden Fachleute beigezogen – auch aus dem Bistum St. Gallen. Wie geht es weiter? Zu Beginn des kommenden Jahres erhalten die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger in allen Pfarreien Gelegenheit, sich an offenen «Stammtischen» mit den Kirchenverwaltungsräten über die laufenden Arbeiten und die Pläne auszutauschen. Details dazu folgen in der Dezember-Ausgabe des Pfarreiforums, auf kath-uzwil.ch und im Online-Newsletter der Seelsorgeeinheit.
Das Gutachten wird an den Kirchbürgerversammlungen im Frühjahr 2026 vorgestellt und erläutert. Anschliessend wird im Juni die Urnenabstimmung in den drei Kirchgemeinden stattfinden.
Die Kirchenverwaltungsräte danken für Ihr Vertrauen und freuen sich auf den weiteren Dialog mit den Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern.
Jürg Grau, Kommunikation
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung Redaktionsschluss Pfarreiforum Nr. 12: 10. November 2025
Erreichbarkeit
In Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Pfarreisekretariate
Bichwil
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do 8.30–11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch
Henau-Niederuzwil
Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil
T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi 8.00–11.00, Do/Fr 14.00–17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch