Manchmal braucht es tatsächlich nicht viel: ein Sonnenstrahl nach dem Regen, ein freundliches Lächeln im Vorbeigehen, ein unerwartetes «Danke» an der Kasse. Solche Augenblicke sind flüchtig – und trotzdem so kostbar. Sie lassen sich nicht festhalten, nicht planen, nicht auf Knopfdruck abrufen. Aber sie verändern den Moment, manchmal sogar den ganzen Tag.
Das Schöne daran: Wir sind nicht nur Empfänger, sondern auch Sender. Jeder von uns kann anderen ein Stück dieses flüchtigen Glücks schenken – mit einer kleinen Geste, einem kurzen Wort, einem überraschenden Blick.
Augenblicke sind wie Funken: winzig, schnell verglühend – und doch in der Lage, Wärme zu spenden und Freude zu bereiten. Oft länger als für einen Augenblick.
Jürg Grau
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
Unsere Kirche – ein Schatz
Am 4. Oktober feiert die katholische Pfarrei Bichwil um 18 Uhr das Kirchweihfest. Anschliessend an den Gottesdienst wird im Pfarreiheim eine Auswahl des Bichwiler Kirchenschatzes gezeigt: Monstranz und Prachtkelch, alte liturgische Gewänder und Fahnen, Salböl- und Weihrauchgefässe und vieles mehr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen –
Details siehe Pfarrei Bichwil.
Aber nicht nur äusserliche Schätze machen die Kirche und unsere Pfarreien kostbar. Gelebte Gemeinschaft, hoffnungsvolles Gebet und solidarische Hilfe sind unsichtbare Reichtümer des Glaubens. Was ist Ihnen an Ihrer Kirche wertvoll und wichtig? Wo und wie erleben Sie den Schatz des Glaubens?
Ingrid Krucker
Rückblick nationales Minifest
5000 Minis aus der ganzen Deutschschweiz haben sich am 7. September zum Minifest in St. Gallen eingefunden. Mit 43 Minis aus den Pfarreien Oberuzwil, Bichwil, Henau und Niederuzwil waren wir als Teil eines riesigen Regenbogens mit dabei.
Auf dem Olmagelände luden rund 100 Ateliers zu Spiel und Spass ein, die alle rege genutzt wurden.
Unser neuer Bischof Beat stand den Minis und ihren Begleitern und Begleiterinnen Rede und Antwort und war ein Teil des grossen Festes. Ein toller Tag mit vielen Eindrücken und dem grossen Danke an unsere fleissigen Minis für ihren Dienst in den Pfarreien. Minipräses BI-OU-NU-HE
Herzlich willkommen, Pater Salamon
Seit September ist Pater Salamon in der Seelsorgeeinheit im Praktikum, bevor er am 1. Dezember eine 80-Prozent-Anstellung bei uns beginnt. Pater Salamon gehört der Ordensgemeinschaft der Pallottiner an und wohnt bei der Gemeinschaft in Gossau. Aufgewachsen ist Pater Salamon im Süden von Indien, wo er Theologie und Philosophie studiert hat. Am 6. Mai 2018 wurde er in Indien zum Priester geweiht und hat danach vier Jahre als Kaplan in der indischen Pastoral gearbeitet.
Seit 2024 lebt Pater Salamon nun in Gossau, lernt fleissig Deutsch und die Kultur der Schweiz und ihrer Kirche kennen. Wir freuen uns, mit Pater Salamon einen aufgestellten, priesterlichen Mitarbeiter gewonnen zu haben und ihn in den ers-
ten Berufsjahren in der Schweiz begleiten zu dürfen. Er wird in der ganzen Seelsorgeeinheit im Einsatz sein, den Schwerpunkt jedoch in der Pfarrei Niederuzwil haben. Im Gottesdienst am 30. November um 10.30 Uhr in Niederuzwil begrüssen wir Pater Salamon offiziell in unserer Seelsorgeeinheit.
Carmen Baier
Melanie Küng berichtet von ihrem Praktikum
Im Rahmen meines Theologiestudiums mit dem Ziel, Seelsorgerin zu werden, besuchte ich während sechs Wochen die Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung. Das Foto (auf Seite 16) wurde auf einer Familienwallfahrt aufgenommen, die für vieles steht, das ich hier erleben durfte.
Der Anlass begann damit, dass sich die Familien gemeinsam auf den Weg zur Lourdes-Grotte in Wilen machten. Nicht auf einem physischen, aber einem sinnbildlichen Weg ist die Firmgruppe, die ich bei einem Besuch im Kapuzinerkloster Wil kennenlernen durfte. Ich traf ausserdem auf Menschen, die andere auf ihrem Lebensweg unterstützen, wie die ökumenische Wegbegleitgruppe: Freiwillige hüten Kinder, besuchen einsame Personen und erleichtern Menschen mit Migrationshintergrund, sich zurechtzufinden.
Das Pfarreisekretariat Oberuzwil ist vom 11. bis am 15. Oktober wegen Ferien geschlossen.
Kirchenfest in Bichwil am 4. Oktober um 18 Uhr
Am 4. Oktober feiert die katholische Pfarrei Bichwil um 18 Uhr das Kirchweihfest mit einem Gottesdienst. Anschliessend gibt es Wurst und Brot für alle und im Pfarreiheim wird eine Auswahl des Bichwiler Kirchenschatzes gezeigt: Monstranz und Prachtkelch, alte liturgische Gewänder und Fahnen, Salböl- und Weihrauchgefässe und vieles mehr.
Alle Interessierten – ob katholisch oder nicht, ob Bichwiler oder nicht – sind ganz herzlich zu dieser kleinen Ausstellung eingeladen:
Samstag, 4. Oktober, 19 bis 20 Uhr*
Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 12 Uhr*
Sonntag, 5. Oktober, 17 bis 18 Uhr
*Der Pfarreiarchivar Mario Klaus wird anwesend sein und gerne Ihre Fragen beantworten.
Das Pfarreiteam Ingrid Krucker, Martin Püntener, Monika Sutter und Karin Vollenweider
Kirchenfest zu Ehren des heiligen Gallus
Am Sonntag, 19. Oktober, feiern wir das Kirchenfest zu Ehren des heiligen Gallus –dem Patron unserer Kirche. Der Festgottesdienst beginnt um 10.30 Uhr und wird musikalisch von unseren Kirchenchören und Instrumentalisten feierlich gestaltet. Gemeinsam möchten wir die Bedeutung des heiligen Gallus für unsere heutige Zeit zum Ausdruck bringen. Im Anschluss laden wir herzlich zu einem Apéro auf dem Kirchenvorplatz ein. Bei Wurst, Brot und Getränken bietet sich die Gelegenheit, in geselliger Runde miteinander ins Gespräch zu kommen und Gemeinschaft zu pflegen.
Paul Hoch
Frauengemeinschaft: Bichwil-Träff
Gerne laden Priska Gamper und Monika Sutter im Namen der Frauengemeinschaft Bichwil an den folgenden Montagen zum Bichwil-Träff ins Pfarreiheim ein: 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember 2025, 12. Januar, 2. Februar und 2. März 2026 jeweils von 14 bis 16.30 Uhr. Zu Spiel, Jassen, Handarbeit und Plaudern sind alle herzlich eingeladen.
Chilbi 2025 – ein Fest der Begegnung
Am Wochenende des 25. und 26. Oktober ist es wieder so weit: In Oberuzwil findet die Chilbi statt! Auch unsere Pfarrei ist mit vielen engagierten Helferinnen
und Helfern beim bunten Treiben mit dabei. Wie jedes Jahr gibt es die beliebten Apfelschnitzli – frisch und fein – zu kaufen. Der Erlös kommt diesmal dem Roten Kreuz St. Gallen zugute. Auch die ökumenische Aktion «Weihnachtspäckli» ist wieder präsent – zum zweiten Mal in gemeinsamer Durchführung.
Der traditionelle ökumenische ChilbiGottesdienst findet am Sonntag um 10.30 Uhr im Festzelt statt. Ein besonderes Highlight erwartet uns um 14 Uhr: Marcel Bürgi, Musiker, Kinder- und Jugendarbeiter, Liedermacher und Streetworker, gestaltet ein Konzert mit Liedern und Geschichten aus seinem Leben. Im Zentrum seiner Musik stehen die Liebe und Barmherzigkeit Gottes – seine Botschaft ist klar und berührend: Du bist wertvoll und geliebt.
Wir freuen uns sehr, dass die diesjährige Chilbi um dieses musikalische Highlight bereichert wird – und auf viele schöne Begegnungen mit euch!
Paul Hoch
Pfarreileben
Mini-GP für die Ministranten aus der ganzen Region
Aus der ganzen Region reisten Ende August motivierte und tempobegeisterte Ministrantinnen und Ministranten zum MiniGP in Oberuzwil. Wer schaffte es, mit dem John-Deere-Rennboliden in Bestzeit um die kath. Kirche Oberuzwil zu kurven? In den Zeiten vor und nach der rasanten Fahrt feuerten sich die Fahrerinnen und Fahrer gegenseitig an. Ausserdem luden verschie-
Bichwil Mauritiuspfarrei
Galluspfarrei Oberuzwil
dene Spiele in der Unterkirche zum Verweilen und zu spassigen Aktivitäten ein. Eine Mini-GP-Medaille aus WillisauerRingli gab es für alle. Denn wie wir in der abschliessenden Besinnung hörten, fährt Gott auf allen unseren Wegen und in den steilsten Kurven immer mit. Spritzender Kindersekt und ein Feuer speiender Vulkan zur Ehrung der Bestzeiten durfte dennoch nicht fehlen. Wir schauen auf einen abenteuerlichen und spassigen Mini-GP zurück! Danke allen, die dabei waren und mitgeholfen haben, diesen Anlass zu einer unvergesslichen Erinnerung werden zu lassen!
Für das Mini-GP-OK, Claudia Smolarz
Voller Freude – Pfarrgartenfest 2025
Unter dem Titel «voller Freude» durften wir am Samstag, 23. August, ein Fest feiern. Wir starteten um 18 Uhr mit einem Gottesdienst mit Mundart-Gospels – gesungen vom kath. Kirchenchor Oberuzwil –von jungen und erwachsenen Gastsängern und Gastsängerinnen unterstützt und von Klarinette und Piano begleitet. Frohe, beschwingte Lieder liessen das Pfarrgartenfest auch musikalisch zu einer freudigen Feier werden.
Anschliessend an den Open-Air-Gottesdienst gab es Festwirtschaft mit Essen – Chilli con und sin Carne – und Getränken. Bereits ab 14 Uhr stand für Kinder ein Traktörli-Rennen auf der Festagenda. Weitere Programmpunkte am Abend waren Schlangenbrot vom Lager-
feuer, diverse Spiele sowie Boule (Variante von Boccia) für Gross und Klein im Pfarrgarten. Es war ein buntes, lebendiges Fest, an das wir uns noch lange und gerne erinnern werden.
Für das OK: Paul Hoch
Konzert nach Abschluss der Orgelrevision
Krucker (Hackbrett) und Alwin Waldhoff (Orgel) haben das zahlreiche Publikum beim Orgel-plus-Konzert von Ende August in der Kirche Bichwil mit frohen und beschwingten Klängen und Melodien verwöhnt. Vor allem die Eigenkompositionen (Znacht am Seealpsee und Avalon) und die besonderen Arrangements von Emanuel Krucker haben begeistert; aber auch der farbige, kraftvolle Orgelsound. Danke für dieses wunderbare Zusammenspiel.
Esther Wild Bislin
Seniorenausflug Bichwil nach Stoos – Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft
Am Donnerstag, 4. September, versammelten sich 48 erwartungsvolle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bichwil bereits frühzeitig – noch bevor der Car eintraf. Die Vorfreude lag spürbar in der
Luft, und das Wetter meinte es besonders gut mit uns: Strahlender Sonnenschein begleitete uns den ganzen Tag.
Die Fahrt führte uns über malerische Strecken – vorbei an Ricken, Schindellegi und Schwyz – und bot herrliche Ausblicke auf die Landschaft. Als wir bei den Stoosbahnen ankamen, ging alles zügig voran. Die Fahrt mit der Standseilbahn war ein echtes Erlebnis und sorgte für Staunen und Begeisterung.
Nach einem kurzen Spaziergang von etwa 400 Metern erreichten wir das Restaurant Balmberg, wo bereits köstlich gekocht wurde. Die Küche verwöhnte uns mit einem feinen Mittagessen, das keine Wünsche offenliess.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des «Wetterschmöckers», der mit seinem Humor und Charme für viele Lacher sorgte. Danach blieb Zeit zur freien Verfügung: Einige nutzten die Gelegenheit für eine Wanderung zur Kapelle auf dem Stoos, andere zog es noch höher hinauf, um die Aussicht zu geniessen.
Gegen 16 Uhr trafen sich alle wieder an der Talstation, und wir machten uns auf den Weg zum Abendessen im Roggenburgerhof in Kirchberg. Während draussen der Regen niederprasselte, sassen wir gemütlich im Trockenen und genossen das gemeinsame Mahl. Die Stimmung war ausgelassen – sogar Lieder wurden im Car angestimmt. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Es war ein rundum gelungener Ausflug voller schöner Begegnungen, Naturerlebnisse und herzlicher Gemeinschaft. Christine Blaser
Emanuel
Kirche für die ganze Familie: Frech – wild – wunderbar
Im September kamen viele Familien zusammen, um miteinander Kirche Kunterbunt zu feiern. Wie immer frech – wild –wunderbar und sehr bunt. Wir reisten mit Abraham und Sara durch die Wüstenzeiten des Lebens. Beim Treibsand erkunden, in viel zu grossen Schuhen hüpfen, Sternenguetzli verzieren, Bilder im Labyrinth suchen, Sternenbilder gestalten und sich im Segenszelt stärken lassen erfahren wir: Gott ist uns auf allen Wegen nahe! Es war schön, miteinander zu lachen, zu experimentieren, zu feiern und zu essen.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele mitfeiernde Kinder von fünf bis zwölf Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Göttis und Gottis, Omas und Opas, wenn es am 15. November wieder heisst: Wir feiern Kirche Kunterbunt. Zum Thema «Mach mal Pause» treffen wir uns in der kath. Unterkirche Oberuzwil. Alle sind herzlich eingeladen, mitzufeiern! Für das Team, Claudia Smolarz
Lecker, lustig, lebendig! Was gibt es Besseres, als gemeinsam Pizza zu backen? Beim letzten Jugendtreff «whatsyournet» stand genau das auf dem Programm – und es wurde ein voller Erfolg! Mit viel Elan und Teamgeist machten sich die Jugendlichen ans Werk: Es wurde geschnetzelt, geschnippelt und gelacht, während die Zutaten für die Pizzas vorbereitet wurden. Jeder durfte seine Pizza ganz nach eigenem Geschmack belegen – ob klassisch mit Salami, vegetarisch mit viel Gemüse oder kreativ mit allem, was das Herz begehrt. Das Er-
gebnis: eine bunte Vielfalt an köstlichen Pizzas, die nicht nur gut aussahen, sondern auch hervorragend schmeckten. In gemütlicher Runde wurde gemeinsam gegessen, geplaudert und gespielt –vor, während und nach dem Kochen. Die fröhliche Stimmung war ansteckend, und der Abend verging wie im Flug. Auch das Aufräumen der Küche wurde gemeinsam angepackt – ganz nach dem Motto: viele Hände, schnelles Ende! Am Schluss waren sich alle einig: Das war ein richtig toller Abend! Leckeres Essen, gute Gespräche und jede Menge Spass –so fühlt sich Gemeinschaft an. Karin Angst
Pfarreichronik
Taufen Oberuzwil August
Malina – Kind von Cornelia und Mauro Fischbacher
Alina – Kind von Céline Bürge und Fabio Nicoletti
Lean – Kind von Jessica und Stefan Eberhard
Hochzeiten Oberuzwil August
Lorena Cardillo und Giuseppe Avolio
Todesfälle Bichwil 13. August – Boner-Kerler Elisabeth
Todesfälle Oberuzwil 25. August – Böni-Dürr Berta
Jonschwil St. Martinspfarrei
Agenda
Donnerstag, 2. Oktober –
Senioren: Mittagessen, 11.45 Uhr, La Casa del Gusto, Oberuzwil
Samstag, 4. Oktober –Besichtigung Bichwiler Kirchenschatz von 19 bis 20 Uhr im Pfarreiheim
Sonntag, 5. Oktober – Besichtigung Bichwiler Kirchenschatz morgens von 11 bis 12 Uhr und nachmittags von 17 bis 18 Uhr im Pfarreiheim
Montag, 6. Oktober – FG Bichwil: Bichwil-Träff, 14 Uhr im Pfarreiheim
Donnerstag, 9. Oktober – Senioren: Witwennachmittag, 14.30 Uhr, Alterssiedlung Schützengarten OU
Montag, 13., bis Freitag, 19. Oktober –Frauenverein Oberuzwil: Ferienpass
Dienstag, 14. Oktober – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, 14 Uhr, Unterkirche in Oberuzwil
Am Sonntag, 5. Oktober, wird in der ganzen Schweiz an verschiedenen Orten gemeinsam gebetet. Wir sind dabei, um 19 Uhr in der Kirche Jonschwil. «Friede ist allweg in Gott, denn Gott ist der Friede.» (heiliger Bruder Klaus).
Regelmässig wird schweizweit an unterschiedlichen Orten der Rosenkranz öffentlich gebetet – für den Frieden und die Einheit in unserem Heimatland. Alle, welche gerne mitbeten möchten, sind herzlich willkommen zu diesen Gebeten!
Jonschwil: Montag und Donnerstag Schwarzenbach: Donnerstag Alle Gebete sind im Sommerhalbjahr um 19 Uhr.
Spürnasen auf Kirchenschatzsuche Samstag, 25. Oktober, 10 Uhr
Spürnasen ahoi! Gemeinsam machen wir uns mit dem Kindergottesdienst auf eine abenteuerliche Schatzsuche rund um die Kirche in Jonschwil. Ob wir die Spuren richtig lesen und den Schatz finden können? Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Spürnasen, die am 25. Oktober von 10 bis 11 Uhr auf der grossen Expedition dabei sind. Herzliche Einladung an alle! Für das Kigo-Team, Claudia Smolarz
Chilbi 2025 Jonschwil
Ökumenischer Gottesdienst im Zelt – mit zahlreichen Besuchern und einer wunderschönen Predigt zu den Seligpreisungen von Ellen Schout – eingebettet in das Thema «Hat Gott Humor?». Lieder vom Projektchor zum Thema –allein oder gemeinsam gesungen, teils aus den neuen Zusatzliedern der SE Uzwil –ermunterten viele Gottesdienstbesucher zum Hören und Mitsingen an diesem wunderbaren Sonntagmorgen auf dem Schulhausplatz.
Wegkreuzandacht: Andacht am Feldkreuz Neuhof mit den Jagdhornbläsern Schlaufuchs, ein schön besuchter Anlass mit rund 50 Teilnehmern an einem herrlichen Sommerabend. Danke fürs Dabeisein!
Pfarreileben
Nikolaus
St. Nikolaus besucht auch dieses Jahr wieder Familien zu Hause, Details werden im Laufe des Oktobers auf der Website nachzulesen sein.
kath-uzwil.ch/aktuelles/veranstaltungen
Firmung 14. Juni 2026 Jonschwil
Jugendliche der Jahrgänge August 2007 bis Juli 2009 erhalten eine persönliche Anmeldemöglichkeit. Fragen zur Firmung? Diakon Peter Schwager, M 079 713 40 26.
Aktion Weihnachtspäckli
Die diesjährige Weihnachtspäckli-Sammlung für Kinder und Erwachsene in Osteuropa organisieren die beiden evangelischen Pfarreien Oberuzwil/Niederuzwil. Gerne dürfen Sie die Päckli dort abgeben. An der Chilbi Oberuzwil vom 25. und 26. Oktober wird am Chilbistand der Ref. und Kath. Kirchgemeinden über die Aktion informiert. Die Flyer mit den Einkaufslisten für die Erwachsenen- und Kinderpäckli sowie die entsprechenden Kartonschachteln können dort bezogen werden. Ab Montag, 27. Oktober, können die Päckli zu den Sekretariatsöffnungszeiten bei der ev. Pfarrei Oberuzwil abgegeben werden (Mo bis Do, 8 bis 11 Uhr). Dies
ist bis Donnerstag, 13. November, möglich. Auf dem ev. Sekretariat Oberuzwil dürfen auch Schachteln bezogen werden. Die Päckli können auch am Sammelnachmittag vom Samstag, 15. November, zwischen 14 und 17 Uhr im ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil abgegeben werden, gleichzeitig ist die Kaffeestube des Café plus geöffnet
Weihnachtsfenster Bettenau
Vom 1. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026 organisiert die IG Bettenau mit der FuMG (Frauen-und Müttergemeinschaft Jonschwil-Schwarzenbach) die diesjährigen Weihnachtsfenster. Dekorativ verzierte Fenster und Türen erhellen die Weihnachtszeit. Wir freuen uns über kreative Anwohner, die ein Fenster, eine Tür an ihrem Haus oder Wohnung, Werkstatt oder Büro beleuchten. Fragen und Anmeldung bis 30. Oktober bei Gabriella Gämperli, Mail: gabriellagaemperli@outlook.com
Pfarreichronik
Taufen
Laura Iva – Kind von Josipa und Marcel Wild, Gossau
Todesfälle
20. August – Gallus Hess
31. August – Paul Kengelbacher
Agenda
Sonntag, 5. Oktober – 19 Uhr, Kirche Jonschwil: Rosenkranz in der ganzen Schweiz – gestaltet von Leo Tanner und Peter Schwager
Freitag, 24. Oktober– Fiirobigcüpli FuMG: Ab 19.30 Uhr treffen wir uns im Restaurant Rössli, Schwarzenbach, für einen geselligen Abend.
Samstag, 25. Oktober – 10 Uhr, Kindergottesdienst, Kirche Jonschwil, Kirchenschatzsuche
Samstag, 1. November – 14 Uhr, Kirche Jonschwil, Totengedenkfeier, Pfarreikaffee im Pfarreiheim, organisiert durch den Pfarreirat
Dienstag, 4. November – Gemeinsames Gschwelltiessen, Pfarreiheim Jonschwil: 19 bis 22 Uhr. Feiner Käse, Dipsauce und Gschwellti. Für eine schönes Käsesortiment darf jede Frau ihren Lieblingskäse selber mitbringen. Fragen und Anmeldung bis 23. Oktober bei Bettina Hälg.
Erntedank ist mehr als der Dank für die Früchte, welche die Erde uns schenkt. Erntedank ist der Dank für die gesamte wunderbare Schöpfung Gottes, für eine Handvoll Erde, aus der wir unsere Ernte gewinnen dürfen – den knackigen Salat, die übergrosse Zucchetti, die bunten Blumen, die saftigen Äpfel und vieles mehr. Diesen Dank möchten wir feiern und laden alle Pfarreiangehörigen aus Niederuzwil und Henau zum gemeinsamen Erntedankgottesdienst am Sonntag, 5. Oktober, um 10.30 Uhr in Henau ein.
Ganz im Sinne des Liedes «Eine Handvoll Erde, schau sie dir an …» feiern wir die Freude über den Boden und die daraus hervorgehende Ernte miteinander. Bruder Benno Zünd aus dem Kapuzinerkloster Wil wird dem Festgottesdienst vorstehen. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Jodlerclub Uzwil und Albert Neff an der Orgel gestaltet. Beim anschliessen-
den Apéro gibt es Gelegenheit, auf die reiche Ernte anzustossen. Ein festlich geschmückter Altar mit Erntegaben gehört selbstverständlich auch dazu. Es soll ein Gemeinschaftswerk aus den vielen kleinen und grossen Erntegaben werden. Bringen Sie gerne ihre Erntegaben (Gemüse, Früchte, Blumen, Käse usw.) bis am Samstagmittag in die Kirche. Gisela Loser und Monika Künzle lassen aus einer Handvoll von jedem eine wunderbare Dekoration entstehen. Die Ernten werden im Gottesdienst gesegnet und können anschliessend entweder mit nach Hause genommen (bitte mit kleinem Zettel anschreiben) oder als Spende dem Kapuzinerkloster Wil übergeben werden. «… Gott sprach einst: Es werde. Denke daran.»
Carmen Baier
Kinderfeier Henau gemeinsam mit Niederuzwil
Am Sonntag, 26. Oktober, findet unsere Kinderfeier zum ersten Mal in Henau statt. Bei schönem Wetter feiern wir im Buschelwald, ansonsten weichen wir in die Kirche Henau aus. Wir starten um 11 Uhr und werden gemeinsam singen, feiern, spielerisch und kreativ unterwegs sein. Alle Familien aus Henau, Niederuzwil und Umgebung sind ganz herzlich dazu eingeladen.
Wir haben ein tolles Jahresprogramm zusammengestellt, das dieses Jahr erstmals an den verschiedenen Standorten Henau, Niederuzwil und Sonnental stattfindet. Unser Rabe Maximilian und wir, das Kin-
derfeierteam, freuen uns auf viele Kinder an unseren Anlässen!
Manuela Trunz, Carmen Baier
Voranzeige Totengedenken und Segnung Gemeinschaftsgrab Henau
Am 1. November laden wir alle zur Totengedenkfeier um 14 Uhr in die Kirche Henau ein.
Die Feier wird musikalisch vom Kirchenchor Henau gestaltet. Lieder aus «Dein Licht», begleitet von Flöte und Piano, erklingen.
Beim anschliessenden Gräberbesuch wird das neue Gemeinschaftsgrab von Henau gesegnet.
Mehr Informationen folgen im November-Pfarrblatt.
Carmen Baier
Seniorennachmittage Jahresprogramm 2025/26
Jeweils Freitagnachmittag um 14 Uhr im kath. Pfarreizentrum Niederuzwil Das Organisationsteam freut sich, Sie zu vier tollen Seniorenanlässen einladen zu können. Wir haben wieder interessante und unterhaltsame Nachmittage zusammengestellt. Nachstehend finden Sie die neuen Daten:
14. November 2025
Hackbrett und Witz mit Hans Sturzenegger
12. Dezember 2025
Adventsfeier mit dem Seniorenchörli Henau und Seniorenorchester
27. Februar 2026
Wir spielen Lotto
24. April 2026
Theatergruppe Silberfüchse
«Don Giovanni im Altersheim»
Für den Fahrdienst: Anmeldung bis Donnerstag, 16 Uhr, im Pfarreisekretariat, T 071 955 99 77.
Ursula Frei
Der Jugendtreff «Enjoy it» startete im August mit einer Eröffnungsparty. Rund 20 Jugendliche trafen sich zu einem vergnügten Abend mit lustigen Kennenlernspielen, viel Musik und feinen Hotdogs. Anita Rothauge
Chorkreis Uzwil –
Reise zum «Kleinen Hahnberg»
Bei prächtigem Frühherbstmorgen ging die Reise mit Postauto durch pittoreske Landschaften querfeldein zur Aussicht über den Bodensee. Eine Aussenbesich-
tigung des Schlosses, erbaut im Jahr 1540 mit Turmbau 1630, sowie ein Rundspazierung durch Grünanlagen, Bauerngärten mit Obstbäumen und einer 200-jährigen Riesenbuche ermöglichte der Reisegruppe die Geschichte unter kundiger Führung in Erfahrung zu bringen. Im Schlossinnern konnten die verschiedensten Säle betreten werden. Kirchliche/geistliche Musik zu geniessen, vorgetragen vom Schlossherrn, einstiger Architekt und Musiker, auf italienischer, spanischer und süddeutscher Orgel, sowie deren geschichtliche Prägung war ein absolutes Highlight. Dann Weiterfahrt zum Schloss Wartegg, Rorschacherberg. Der reichhaltige Apéro, gespendet von einem Chorsänger, lud ein zum Singen von drei stimmungsvollen Liedern auf der sonnigen Terrasse und zum anschliessenden schmackhaften Mittagessen. Gestärkt ging die Reise weiter nach Altenrhein zur Hundertwasser-Markthalle. Mit Kaffee und feinem Apfelkuchen und einem kurzen sonnigen Spaziergang in der Nähe des Flugplatzes Altenrhein ging der Tagesausflug zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an unseren Postautochauffeur für die Fahrt unseres Ausflugs. Sepp Sutter
Schülertreff «Click»
Die Kinder erlebten im Schülertreff «Click» eine spannende Schnitzeljagd, die sie zu einem Schatz in der Kirche führte.
Mit lustigen Spielen lernte sich die Gruppe näher kennen und durfte schliesslich mit einem selbst gebastelten Schlüsselanhänger nach Hause gehen. Toll war’s!
Ende August standen im Sonntagsgottesdienst die Ministrantinnen und Ministranten im Rampenlicht. Erinnerungen ehemaliger Ministrantinnen und Ministranten liessen schmunzeln und regten zum Nachdenken an.
Vier Jugendliche wurden als Oberminis aufgenommen und eine Oberministrantin wurde verabschiedet. Allen Ministrantinnen und Ministranten sei an dieser Stelle herzlich für ihren grossen Einsatz während des ganzen Jahres gedankt! Klaus Gremminger
«Hoffnung und Sehnsucht»
Konzert der irischen Band Talea Eindrücke von Konzertbesuchern und -besucherinnen
«Die traditionellen irischen Melodien haben uns begeistert und wir haben die Fingerfertigkeit der drei Musiker bewundert.
Die mit Harfen- und Flötenklängen untermalte Erzählung war eine stimmige Bereicherung. In der Pause genossen wir den leckeren Apéro und die lockere Atmosphäre im schön dekorierten Saal.»
«Die Virtuosität der drei Musiker hat mich beeindruckt, besonders wie sie ihre schnellen irischen Tänze vorgetragen haben. Ein poetischer Höhepunkt war das Märchen vom Lumpenkind, das von zarten und berührenden Klängen der Harfe untermalt wurde.»
«Das Konzert hat mich in den Bann gezogen. Ich habe schon mehrfach irische Musik gehört. Dieses Konzert erschien mir von höchster Qualität. Die erzählte Geschichte, bereichert durch passende Harfenklänge, war für mich ein angenehmer Ruhepol zur intensiven Tonfülle der irischen Band. Schade, dass die Band nur im Sitzen gespielt hat. Einen Anlass, zusammen mit dem Kulturverein organisiert, finde ich eine passende Symbiose.»
«Neben meiner Vorliebe für irische Musik haben mich die drei jungen Männer beeindruckt – mit ihrer Bescheidenheit, ihrer Ernsthaftigkeit, mit der sie sich ihrer Musik widmen, und natürlich mit der grossen Vielfalt, die sie innerhalb dieses Genres geboten haben. Die sanfte Unterbrechung mit Geschichtenerzählerin und Harfen-/Flötenklängen hat dem Abend gut getan, bevor einen die irischen Klänge wieder mitrissen.»
«Mir hat besonders die schön und stimmig vorgetragene ‹Aschenputtel›-Geschichte gefallen. Die traditionelle, irische Musik –egal von ‹Talea› oder anderen – tönt für meine Ohren halt etwas gleichförmig. Toll aber war der Gitarrist! Dieser Abend trug zur kulturellen Verständigung in Europa bei und bot den Uzwilern und Uzwilerinnen eine Horizonterweiterung.» «Ich habe den Abend genossen. Die Musik war mitreissend und die Legende vom Lumpenkind – mit Harfe und Flöte unterlegt – war mein Highlight.»
Esther Wild Bislin
Pfarreifest Niederuzwil
Grosser Einzug durch den Mittelgang der Kirche: Drei Musiker – mit Geige, Flöte und Gitarre –, begleitet von der grossen Schar der Kinderfeier, den Ministranten und Ministrantinnen, dem Seelsorger und der Lektorin.
Während des Gottesdienstes entführten traditionelle keltische Melodien und bretonische Legenden die Mitfeiernden in die Heimat der Musikgruppe «Talea». So zum Beispiel die Legende der heiligen Anna: Diese sei eine bretonische Prinzessin gewesen, die von Engeln ins Heilige Land gebracht wurde, wo ihr Kind Maria zur Welt kam. Dieser Überlieferung zufolge ist Jesus also eigentlich ein Bretone! Beim anschliessenden Fest sorgten der Pfarreirat, Niedermanns Grill, der «Enjoy it» mit Mocktails, Livia Wicks Glace und engagierte Helfer und Helferinnen für das leibliche Wohl der Gäste. Kinder und Junggebliebene hatten Spass mit den Geschicklichkeitsspielen der Pfadi und dem Bastelangebot des FamilienKind-Plausches.
Klaus Gremminger
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Agenda
Mittwoch, 1. Oktober – 19.30 Uhr, Bibelabend im Pfarreizentrum
Montag, 6. Oktober – Spielund Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarreizentrum
Mittwoch, 22. Oktober – FamilienKind-Plausch für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahre. Von 9 bis 11 Uhr im Pfarreizentrum, mit Mütter und Väterberatung
Mittwoch, 22. Oktober – 19.30 Uhr, Bibelabend im Pfarreizentrum
Donnerstag, 30. Oktober – «Enjoy it» um 19 Uhr im Pfarreizentrum, Thema Halloween
Henau Sebastianspfarrei
Agenda
Dienstag, 7. Oktober – FG: Jassen um 13.30 und 19 Uhr im Restaurant Rössli
Dienstag, 14. Oktober – 11.45 Uhr, Seniorenzmittag im Restaurant Rössli
Montag, 20. Oktober – FG: 14 Uhr, «Mäntig-Nomi im Pfarrhus» Lisme, gspröchle, Kafi und Chuechä
Sonntag, 26. Oktober – 11 Uhr, Kinderfeier in der Kirche oder im Wald. Weitere Informationen auf Seite 8
Gottesdienste
Bichwil
Mauritiuspfarrei
Mi 01.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 02.10. 18.30 Heilige Stunde
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: «tut»-Zeitschrift
Gestaltung: Ingrid Krucker
Sa 04.10. 18.00 Festgottesdienst zum Kirchenfest. Musik: Marco D’Incau (Tenorsaxofon) und Alwin Waldhoff (Orgel) Anschliessend sind Sie zu Wurst und Brot eingeladen und können im Pfarreiheim die Kirchenschätze besichtigen.
Mo 06.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 08.10. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
28. Sonntag im Jahreskreis
kein Gottesdienst in Bichwil
Mo 13.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 15.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Predigt: Klaus Gremminger
Sa 18.10. 18.00 Eucharistiefeier
Mo 20.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 22.10. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Opfer
Predigt: P. Justin Mat
Sa 25.10. 18.00 Eucharistiefeier. Musik: «Missa Mundi» mit Kantorin und Immin Chung Poser an der Orgel.
Mo 27.10. 09.00 Rosenkranz
Mi 29.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Vorschau: Allerheiligen / Allerseelen
Kollekte: Palliativforum Uzwil
Predigt: Ingrid Krucker
Sa 01.11. 14.00 Totengedenkfeier mit Gräberbesuch. Musik: Simone Keller-Steidle (Violine) und Alwin Waldhoff (Orgel)
Gedächtnisse
Stiftmessen
12.10. Lydia und Theo Eisenring 18.10 Niklaus Lenz
Oberuzwil Galluspfarrei
Mi 01.10. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 02.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 03.10. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Predigt: Leo Tanner
So 05.10. 10.30 Eucharistiefeier
Mi 08.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 09.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 10.10. 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Christa
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Opfer
Predigt: P. Justin Mat
Sa 11.10. 18.00 Eucharistiefeier
Mi 15.10. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 16.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 17.10. 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Wolfgang
Kirchenfest des Hl. Gallus
Kollekte: Indien-Projekt
Predigt: Paul Hoch
So 19.10. 10.30 Festgottesdienst (Eucharistiefeier) zum Kirchenfest des hl. Gallus, Musik: «Missa brevis in G – KV 140» von W.A. Mozart (1756 – 1791), Kirchenchöre Oberuzwil und Henau, Hiroko Haag (Sopran), Andrea Bachmann (Alt), Marc Haag (Tenor), Marco Ceriani (Bass), Simone Keller-Steidle (Violine), Albert Holenstein (Violine), Alwin Waldhoff (Orgel), Esther Wild Bislin (Leitung)
Anschliessend sind Sie zu Wurst und Brot eingeladen.
Mi 22.10. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff
Do 23.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 24.10. 14.30 Wortgottesfeier im Christa
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Markthalle Uzwil
Gestaltung: Paul Hoch und René Schärer So 26.10. 10.00 Ökumenischer Chilbi-Gottesdienst im Zelt, Musik: Marcel Bürgi
Mi 29.10. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil
Do 30.10. 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Allerheiligen / Allerseelen
Kollekte: Palliativforum Uzwil
Predigt: Paul Hoch
Sa 01.11. 10.30 Eucharistiefeier mit Totengedenken und Gräberbesuch, Musik: «Ich bin der gute Hirte» Kirchenchor Oberuzwil, Andrina Ramsauer (Flöte), Roman Bislin-Wild (Piano und Komposition), Esther Wild Bislin (Leitung)
Gedächtnisse
Stiftmessen
05.10. Johanna Marty, Christoph Lenz 11.10. Adelheid Längzlinger 19.10. Robert Gauch 01.11. Marlis und Willi Feurer
Henau Sebastianspfarrei
Fr 03.10. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kapuzinerkloster Wil Predigt: Carmen Baier
So 05.10. 10.30 Eucharistiefeier zum Erntedank. Jodlerclub Uzwil
Michaela Buob (Leitung), Albert Neff (Orgel) Fr 10.10. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Galluskollekte Predigt: P. Justin Mat
So 12.10. 09.00 Eucharistiefeier
Fr 17.10. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio Gestaltung: Klaus Gremminger So 19.10. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
Fr 24.10. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kirche in Not
Gestaltung: P. Justin Mat
So 26.10. 09.00 Eucharistiefeier «Missa de Angelis» Kantorengruppe Uzwil, Immin Chung Poser (Orgel), Esther Wild Bislin, Leitung. Anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus
11.00 Kinderfeier für Kindergartenkinder, Erstklassund Zweitklasskinder. Weitere Informationen auf Seite 8. Fr 31.10. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Allerheiligen / Allerseelen
Kollekte: Sr. Ursula Jung
Predigt: P. Justin Mat
Sa 01.11. 09.00 Eucharistiefeier 14.00 Totengedenkfeier mit Gräberbesuch und Segnung des Gemeinschaftsgrabes. Gestaltung: Carmen Baier und P. Justin Mat «Dein Licht» – Vertonungen von Roman Bislin-Wild (*1970), Kirchenchor Henau, Andrina Ramsauer (Flöte), Roman Bislin-Wild (Piano), Esther Wild Bislin (Leitung) Die «Alphorner» spielen anschliessend auf dem Friedhof.
Gedächtnis
Erstes Jahresgedächtnis
26.10. Annemarie Frick-Schwager
Stiftmesse
12.10. Georg Brander
Gottesdienste
Niederuzwil Christkönigspfarrei
Mi 01.10. 07.00 «Morgeufsteller»
Do 02.10. 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
27. Sonntag im Jahreskreis
So 05.10. Kein Gottesdienst
Di 07.10. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 08.10. 07.00 «Morgeufsteller»
Do 09.10. 18.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Sa 11.10. 17.30 S. Rosario
18.00 S. Messa per gli Italiani
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Galluskollekte
Predigt: P. Justin Mat
So 12.10. 10.30 Eucharistiefeier
Di 14.10. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 15.10. 07.00 «Morgeufsteller»
Do 16.10. 18.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Predigt: Klaus Gremminger
So 19.10. 10.30 Eucharistiefeier
Di 21.10. 09.00 Eucharistiefeier
Mi 22.10. 07.00 «Morgeufsteller»
Do 23.10. 18.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Kirche in Not
Predigt: P. Justin Mat
So 26.10. 10.30 Eucharistiefeier
11.00 Kinderfeier für Kindergartenkinder, Erstklassund Zweitklasskinder in Henau. Weitere Informationen auf Seite 8.
Di 28.10. 09.00 Eucharistiefeier
19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanz
Mi 29.10. 07.00 «Morgeufsteller»
DO 30.10 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle
Allerheiligen / Allerseelen
Kollekte: Projekt von Pater Christoph Gempp Gestaltung: Klaus Gremminger
Sa 01.11. 14.00 Totengedenkfeier und Gräberbesuch
Daria Brändle (Panflöte)
Immin Chung Poser (Orgel). Anschliessend spielt ein Ensemble des Musikvereins Uzwil auf dem Friedhof
Gedächtnisse
Erstes Jahresgedächtnis
26.10. Hildegard Bruggmann-Locher
Stiftmessen
26.10. Marie Rütsche
Arnold Schnyder
Maria Härtsch-Litschi
Olivia Künzle-Breda
Hans Krieger-Bolt
Pfarreichronik
Todesfälle
31. August – Helena Schönenberger-Seiz 5. September – Elise Hofmann-Oberhänsli 5. September – Manuel Monteiro Ribeiro
Jonschwil
St. Martinspfarrei
Mi 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle, anschliessend Dornbuschgebet
Do 02.10. Heilige Schutzengel 19.00 Rosenkranz, Kirche
19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 03.10. 01.00 – 19.00 Anbetungszeit Herz-Jesu-Freitag, Kirche 19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr
27. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen
Predigt: Leo Tanner
Sa 04.10. Hl. Franz von Assisi 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 05.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 09.00 Evangelischer Gottesdienst, Kapelle Schwarzenbach 19.00 Rosenkranz, Kirche
Jonschwil: schweizweites Gebet
Mo 06.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 07.10. Gedenktag «Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz» 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche, anschliessend Dornbuschgebet
Mi 08.10. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kapelle, anschliessend Dornbuschgebet
Do 09.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 10.10. 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
28. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Gallus-Opfer
Sa 11.10. 10.00–17.00
Anbetungszeit, Kirche
19.30 Gottesdienst, Kapelle Schwarzenbach, Predigt: Peter Schwager
So 12.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Predigt: Titus Lenherr, Musik: Singgruppe
Mo 13.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche
Di 14.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche, anschliessend Dornbuschgebet
Mi 15.10. Hl. Theresia von Avila 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle, anschliessend Dornbuschgebet
Do 16.10. Hl. Gallus
19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle
Fr 17.10. Hl. Ignatius 08.00 Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirche
29. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Missio
Predigt: Leo Tanner Sa 18.10. Hl. Lukas 10.00–17.00
Anbetungszeit, Kirche 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 19.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil
Mo 20.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 21.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche, anschliessend Dornbuschgebet
Mi 22.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle, anschliessend Dornbuschgebet
Do 23.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 24.10. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
30. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Catholica Unio
Predigt: Peter Schwager
Sa 25.10. 10.00 Kindergottesdienst, Kirche Jonschwil
10.00–17.00
Anbetungszeit, Kirche 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
So 26.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
Mo 27.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 28.10. Hl. Simon und hl. Judas 09.00 Eucharistiefeier, Kirche, anschliessend Dornbuschgebet
Mi 29.10. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle, anschliessend Dornbuschgebet
Do 30.10. 19.00 Rosenkranz, Kirche 19.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 31.10. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche
Allerheiligen
Kollekte: Ostpriester, Kirche in Not Predigt: Peter Schwager
Sa 01.11. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil 14.00 Totengedenkfeier, Kirche Jonschwil, Gestaltung: Peter Schwager, Musik: Alex Zillig (Flügelhorn), Mary Baumgartner (Orgel)
Gedächtnisse
1. Jahresgedächtnis 12.10. Werner Brühwiler-Eisenring
Stiftmessen
05.10. Paul Sutter
Theres Baldegger-Sutter 12.10. Ernst Eisenring
Werner Brühwiler-Eisenring 18.10. Ida Widmer-Keller
19.10. Anton Bamert-Baumgartner
Marcel Schmid-Keller
26.10. Werner Rüthemann-Stäger
Agnes und Albert Spitzli-Thaler
Anna Broger-Latzer
Elisabeth Eisenring-Mathis
Werner und Eva Eisenring-Kuhn
Regionales
Mich bewegt ihr Engagement, in das sie trotz Herausforderungen viel Herzblut stecken. Zurück zur Familienwallfahrt: In der Grotte feierten wir Liturgie mit inhaltlich genährten Aktivitäten für die ganze Familie. Das vielfältige liturgische Angebot in der Seelsorgeeinheit gefällt mir. Es reicht vom Sonntagsgottesdienst mit Kirchenchor über eine Besinnung am Abend in persönlicherem Rahmen bis zum ökumenischen Chilbigottesdienst. Das Bräteln auf der Familienwallfahrt steht für die zahlreichen Anlässe, an denen Gemeinschaft gelebt wird. Beispiele sind Ausflüge des Kirchenchors, der Pfarreikaffee, der «Enjoy it»-Jugendtreff und ein Traktorrennen. Ich bin beeindruckt, wie gut es gelingt, Glaube, Gott und Gebet mit Spiel und Spass zu verbinden, ohne dass etwas zu kurz kommt. So bauten die Kinder auf dem Foto ein Zwergendorf. Das gemeinsame Bauen war erfolgreich, trotz unterschiedlicher Vorstellungen, wie die Rutschbahn auszurichten und der Garten zu bepflanzen war. Das entspricht dem Eindruck, den ich von der Seelsorgeeinheit gewann: Auch dort, wo es unterschiedliche Meinungen gibt, wird miteinander gebaut. Im Zwergendorf durfte eine Schule nicht fehlen. Bei Besuchen im Religionsunterricht erlebte ich aufgeweckte Kinder und um eine ansprechende Vermittlung bemühte Lehrpersonen. Spürbar ist auch bei Erwachsenen das Bedürfnis, voneinander zu lernen. Persönliche Erfahrungen werden ausgetauscht, beispielsweise am Geschichtenabend zum Thema Hoffnung oder in einem Glaubensgespräch zur Frage,
was heute noch geglaubt werden kann. Bei der Fertigstellung des Zwergenhauses legten die Kinder einen einladenden Moosteppich in den Eingang. So habe ich mich beim Ankommen in der Seelsorgeeinheit gefühlt: mit grosser Offenheit willkommen geheissen. Ich bedanke mich herzlich beim Pastoralteam, das die Freude an seinen Aufgaben mit mir teilte, und bei allen Personen, denen ich begegnen durfte, für die bereichernden Gespräche.
Melanie Küng
Schweizerische Kirchenmusikwoche mit Uzwiler Beteiligung
Die diesjährige Schweizerische Kirchenmusikwoche findet von 7. bis 11. Oktober in St. Gallen statt. Über 80 Chorsänger und Chorsängerinnen sowie Organisten und Organistinnen aus der ganzen Schweiz nehmen an diesen intensiven Weiterbildungstagen teil; darunter auch zehn Personen aus unseren Kirchenchören und der Kantorengruppe. Im Gesamtchor wird die «Missa populi» des ehemaligen St. Galler Domkapellmeisters Josef Gallus Scheel (1879 – 1946) eingeübt und am Samstag um 17.30 Uhr im festlichen Abschlussgottesdienst in der Kathedrale aufgeführt. Nebst diesen Proben finden vielfältige Kursateliers statt: Frauenensemble, Gregorianik, Kammerchor, Lieder für neue(s) Feiern, Orgelspiel. Unter kirchenmusik-sg.ch sind alle Angaben zu den öffentlichen Feiern zu finden – herzlich willkommen und den Teilnehmenden eine interessante und bereichernde Kurswoche.
Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik und Dozentin der Schweizerischen Kirchenmusikwoche
Katholische Kirche Uzwil & Umgebung
Erreichbarkeit
In Notfällen
Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin Sie sobald wie möglich zurückrufen.
Pfarreisekretariate
Bichwil
Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil
T 071 951 53 87, Di/Do 8.30 – 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch