Pfarreiforum März 2025

Page 1


BICHWIL

HENAU

JONSCHWIL

NIEDERUZWIL

OBERUZWIL

WWW.KATH-UZWIL.CH

PFARREIFORUM

AUSGABE 3 | MÄRZ 2025

AUGENBLICK

Wenn zugegebenermassen alle Jahreszeiten ihren eigenen Reiz haben, bin ich von Natur aus eher ein Frühlingsmensch. In unserem Pfarrgarten draussen die ersten Schneeglöckchen zu entdecken, war für mich eine riesige Freude. Die Vorfreude auf das Aufblühen der Natur im bevorstehenden Frühling wächst in mir. In der Natur wagen sich vorsichtig immer mehr grüne Spitzen aus der Erde – sie ist bereit für ihren «Neubeginn» und lässt unsere Welt wieder in vielfältiger Farbenpracht erblühen!

Die 40 Tage der österlichen Busszeit sind für mich ebenfalls so ein «Neuanfang» für ein bewusstes Erneuern meines Lebens. Diese Tage laden uns alle ein, aus alten Gewohnheiten auszubrechen, die eigene Komfortzone zu verlassen und Neues zu wagen. Ein hoffnungsfrohes inneres Aufblühen auf Ostern hin!

Pater Justin

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

Feiern Sie in diesem Jahr ein Ehejubiläum? Und wohnen Sie in unserer Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung?

«Ehejubiläum» bedeutet 5, 10, 15, 20, 25 oder mehr Jahre verheiratet. Dann sind Sie herzlich zu einem besonderen Gottesdienst und einem festlichen Abendessen in der Unterkirche Oberuzwil eingeladen. Dieses Jahr findet das Fest am Samstag, 10. Mai, ab 18 Uhr statt. Dieses Fest ist eine Anerkennung für die vielen Ehepaare, die in unserer schnelllebigen und oft unverbindlichen Zeit den Wert der Treue leben. Wir freuen uns auf Sie!

Im Namen der Vorbereitungsgruppe, Carmen Baier

Anmeldung bitte bis 10. April per QR­Code oder im Pfarreisekretariat Niederuzwil: T 071 955 99 77, pfarramt.niederuzwil@kath­uzwil.ch

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft:

Kirchgemeinden prüfen Vereinigung

Die Katholischen Kirchgemeinden Bichwil-Oberuzwil, Jonschwil und HenauNiederuzwil stehen vor einer wegweisenden Entscheidung. Seit 2016 sind sie in der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung vereint und seit 2020 kooperieren sie erfolgreich im Zweckverband, insbesondere in den Bereichen Personal und Finanzen. Nun soll der nächste Schritt auf dem Weg zu einer verwaltungsrechtlichen Vereinigung geprüft werden.

Erfolgreiche Zusammenarbeit als Basis für die Zukunft

Die bereits bestehende enge Zusammenarbeit hat sich bewährt. Durch einen Zusammenschluss könnten Synergien besser genutzt und die Verwaltung weiter professionalisiert werden. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Verwaltungsaufgaben zunehmend komplexer werden und es schwieriger wird, engagierte Personen für kirchliche Behördenämter zu gewinnen.

Die Pfarreien bleiben bestehen. Der ins Auge gefasste Zusammenschluss betrifft lediglich die Verwaltung. Die fünf Pfarreien bleiben erhalten und setzen ihre pastorale Arbeit wie gewohnt fort. Traditionen und lokale Besonderheiten bleiben erhalten. Die Koordination durch das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit hat sich bewährt; sie fördert den Zusammenhalt und trägt erfreuliche Früchte.

Entscheidungsprozess: Die Kirchbürgerinnen und -bürger sind gefragt Jede der drei Kirchenverwaltungen hat sich entschieden, eine mögliche Fusion vertieft zu prüfen. Damit dies geschehen kann, wird die Bevölkerung der drei Kirchgemeinden an den Bürgerversammlungen im Frühjahr 2025 in einer Konsultativabstimmung ihre Meinung kundtun. Eine Annahme bedeutet noch keine Fusion, sondern die Erteilung eines Prüfauftrags.

Bewährte Modelle und finanzielle Unterstützung

Andere Kirchgemeinden, wie die Kirchgemeinde Alttoggenburg oder die Region Flawil-Degersheim, haben bereits erfolgreich Vereinigungen vollzogen. Zudem unterstützt der Katholische Konfessionsteil des Kantons St. Gallen solche Vereinigungsprojekte finanziell.

Nächste Schritte

Fallen die Konsultativabstimmungen positiv aus, werden bis 2026 detaillierte Abklärungen vorgenommen. Im Spätherbst 2026 könnte eine Grundsatzabstimmung an der Urne durchgeführt und 2027 die neue vereinigte Kirchgemeinde gegründet werden. Diese Entwicklung bietet die Chance, eine starke und zukunftsfähige Kirchgemeinde zu schaffen, in der Ressourcen optimal genutzt und die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam bewältigt werden können.

Verwaltungsräte Zweckverband Uzwil und Umgebung

Firmweg 2025 –Den Blick schärfen

Mit dem Infoabend am 11. März startet der neue Firmweg für die jungen Erwachsenen aus Bichwil, Oberuzwil, Henau und Niederuzwil.

Die jungen Erwachsenen wurden bereits persönlich angeschrieben. Sollte jemand, der 2025 achtzehn Jahre alt wird, keine Post erhalten haben, melde sie bzw. er sich gerne im Pfarramt Niederuzwil oder kommt direkt zum Infoabend. Weitere Informationen zum Firmweg finden Sie auf unserer Website. Für das Firmteam, Carmen Baier

«samstags» –der andere Gottesdienst

Samstag, 29. März, 18 Uhr, Oberuzwil Im Zentrum steht dieses Mal die KUM BA YAH-Suite von Joel Raney (1956*) für Piano und Orgel. Die Feier wird gestaltet von Carmen Baier, Alwin Waldhoff und Roman Bislin-Wild. Herzliche Einladung!

«hoffnungsvoll unterwegs» –ein Abend voller Geschichten

Freitag, 14. März,19.30 Uhr, Pfarreiheim Bichwil

In einer gemütlichen Runde Geschichten lauschen, die Hoffnung schenken. Alle sind eingeladen, eine Geschichte mitzubringen. Wer mag, darf sie selbst vorlesen. Wir freuen uns auf einen geschichtenreichen Abend.

Carmen Baier, Ingrid Krucker

Chorprojekt «Meine Hoffnung und meine Freude»

Meditative Gesänge aus Taizé und ergänzende Chorgesänge erklingen in der diesjährigen gemeinsamen Feier zum Hohen Donnerstag, 17. April, um 20 Uhr in der Kirche Henau. Flöte, Cello und Piano übernehmen den Begleitpart.

Interessierte Projektsänger und Projektsängerinnen sind herzlich zu den Proben mit dem Kirchenchor Henau ins Pfarreiheim Henau eingeladen: Mittwoch, 19. März, Montag, 31. März, Mittwoch, 9. April, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr. Anmeldung zum Mitsingen bis 1. März bei Esther Wild Bisli: kirchenmusik@kath-uzwil.ch.

Fortsetzung auf Seite 16

Bichwil Mauritiuspfarrei

Galluspfarrei Oberuzwil

Mitteilungen

Kollekten Januar

Oberuzwil

01. «Frieda», die feministische Friedensorganisation Fr. 260.–

05. Missio Kolumbien/Kenia Sammelaktion Fr. 4300.–11. Epiphaniekollekte für Kirchenrestaurationen Fr. 102.–19. Die Dargebotene Hand Fr. 709.–25. Diakonische Aufgaben Fr. 118.–

Bichwil

01. «Frieda» Fr. 192.–

05. Missio Kolumbien/Kenia Sternsingen Fr. 6130.–11. Epiphaniekollekte für Kirchenrestaurationen Fr. 136.–19. Telefon 147 Fr. 140.–

25. Diakonische Aufgaben in der Pfarrei Fr. 108.–Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Aschermittwoch in Bichwil

Mit dem Aschermittwoch beginnen wir die Fastenzeit. An diesem Tag wird beim Gottesdienst in der Kirche ein Kreuz aus Asche auf der Stirn gezeichnet. Es wird dadurch daran erinnert, dass alles vorbeigeht und zum Leben auch der Tod gehört. Das Aschenkreuz steht für den Beginn der Busszeit und zugleich für die Hoffnung der Christinnen und Christen auf Auferstehung. Sie sind zu diesem Gottesdienst am Aschermittwoch, 5. März, im Rahmen des 9-Uhr-Gottesdienstes nach Bichwil eingeladen.

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag – alle sind willkommen Freitag, 7. März, 19 Uhr, in der Unterkirche Oberuzwil

Fastenaktionsunterlagen

Die Unterlagen erhalten Sie mit diesem Pfarreiforum. Die Agenda liegt in der Kirche auf. Gerne weisen wir auf die Möglichkeit hin, Spenden auch direkt an die Fastenaktion, 6002 Luzern, via E-Banking zu überweisen: PC 60-19191-7 bzw. IBAN CH16 0900 0000 6001 9191 7

Pfarreiliche und ökum. Aktionen und Anlässe in der Fastenzeit

2. März: Ökumenischer Gottesdienst in Bichwil

5. März bis 20. April: Aktionswochen «Brot zum Teilen»: In den Bäckereien Wagner und Lichtensteiger wird für die ökumenische Kampagne gesammelt. Freitag, 14./21./28. März, 12 Uhr Freitagssuppe in der Unterkirche Sonntag, 23. März, 10.30 Uhr Ökum. Fastengottesdienst in der kath. Kirche Oberuzwil. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Risotto in der Unterkirche. Kuchenspenden werden sehr gerne entgegengenommen. Melden Sie sich beim Sekretariat.

Geschichteabend «Hoffnungsvoll unterwegs»in Bichwil siehe unter Regionales, Seite 2

Kindertage

ökumenische ku sche

Fr. 5.–. Wir freuen uns auf dich! Melde dich gleich über den QR-Code an und sei dabei.

Voranzeige Pfarreilager

In diesem Jahr wird zum 43. Mal das Pfarreilager Oberuzwil stattfinden. In der ersten Sommerferienwoche vom 5. bis 12. Juli reisen wir nach Parpan im Bündnerland –um eine abwechslungsreiche Woche in grosser Gemeinschaft zu verbringen. Teilnehmen können alle Kinder von der ersten Primarklasse bis zur dritten Oberstufe. Die Anmeldeformulare werden im Frühling verschickt. Weitere Infos befinden sich auch rechtzeitig auf unserer Website www.pfarreilager-oberuzwil.ch.

David Braun

K i n d e r t a g e 2025
Natur pur atur

tet auf Kinder vom 2. Kindergarten bis zur Klasse: die ökumenischen Kindertage. Zum Thema «Natur pur» werden wir vom 7. bis 9. April zu Forscherinnen, Abenteu rern, Erfinderinnen und Gestaltern (7. April von 14 bis 17 Uhr | 8. April von 9 bis 16.15 Uhr | 9. April von 14 bis 17 Uhr). Kosten pro Tag und Kind: Fr. 8.–. Für jedes weitere Kind der Familie sind es noch

Ordentliche Kirchbürgerversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Bichwil-Oberuzwil Sonntag, 13. April, ca. 11 Uhr in der Galluskirche Oberuzwil, Gottesdienst um 10 Uhr

Traktanden

1. Vorlage des Amtsberichtes, der Jahresrechnung und des Berichtes der Geschäftsprüfungskommission für das Jahr 2024

2. Vorlage von Budget und Steuerplan für das Jahr 2025

3. Ersatzwahl Präsidium und Verwaltungsratsmitglied

4. Konsultativabstimmung zur Prüfung einer möglichen Vereinigung der Katholischen Kirchgemeinden Bichwil-Oberuzwil, Jonschwil und Henau-Niederuzwil

5. Allgemeine Umfrage

Fehlende Amtsberichte und Stimmausweise können bei der Geschäftsleitungsstelle, Neugasse 14, 9242 Oberuzwil, M 079 383 68 71, bezogen werden.

Der Kirchenverwaltungsrat

Bichwil Mauritiuspfarrei Galluspfarrei Oberuzwil

Pfarreileben

«Kirche Kunterbunt»

In der «Kirche Kunterbunt» (ehemals Chinderfiir) feierten wir eine farbenfrohe Familienfeier. An verschiedenen Posten erlebten wir Sehen- und Nichtsehen-Können am eigenen Körper. Wir spürten und feierten:

Der Glaube an Gott verleiht Bartimäus und uns die Kraft, das Leben in all seinen Farben zu erkennen und zu gestalten. Anschliessend stärkten wir uns beim gemeinsamen Hot-Dog-Essen und genossen die gemeinsamen Gespräche und Spiele. Danke allen fürs Mitfeiern und für die farbenfrohe Zeit! Wir freuen uns schon heute auf die nächste «Kirche Kunterbunt»!

Claudia Smolarz

Besuchergruppe Bichwil: Neu mit Irene Klaus

An der letzten Sitzung der Besuchergruppe wurde Willi Hug als langjähriger Freiwilliger verdankt und verabschiedet. Neu im Team wird Irene Klaus dabei sein. Herzlich willkommen und danke für dein Engagement und deinen Einsatz für die Seniorinnen und Senioren von Bichwil.

Bichwil-Oberuzwil

«Joy And Thanks» – HV des Kath. Kirchenchors Oberuzwil Ende Januar war es wieder so weit. Die aktiven Sängerinnen und Sänger sowie die Ehrengäste kamen zur Hauptversammlung in der Plackerei in Flawil zusammen. Dem Song «Joy And Thanks» entsprechend konnte freudig und dankbar auf ein gelungenes Vereinsjahr 2024 zurückgeblickt werden. Zahlreiche Bilder liessen die abwechslungsreichen Aufführungen und Anlässe Revue passieren: das Konzert mit der Erstaufführung von «Weg des Lebens – Christophorus-Kante» vor den Sommerferien, der Ausflug auf die Wolzenalp, der Festgottesdienst zum hl. Gallus mit dem irischen Werk «Ruf der Sehnsucht», die vom Chor organisierte Spaghettata am ersten Advent, das 30-jährige Chorleitungsjubiläum von Esther Wild Bislin und viele weitere Höhepunkte zeugten von einem aktiven und gelungenen Chorjahr. Wiederum hat es die Musikkommission, der Vorstand und die musikalische Leitung geschafft, ein kurzweiliges und vielfältiges Programm für 2025 zu gestalten.

Nach den Vereinsgeschäften wurden alle mit einem feinen Znacht, frisch zubereitet in der Küche der Plackerei, verwöhnt. Die Ehrung der langjährigen Sängerinnen und Sänger wurde abwechslungsreich durchgeführt.

So konnten die Sängerinnen und Sänger Luzia Staubli, Martina Hehli, Roman Hafen und Clemens Gemperli für 5 Jahre, Irmgard Weiss, Katja Neuländner, Brigitte Lenz, Connie Wick, Christof Baumgartner und Guido D’Jncau für 10 Jahre und Maria Egli für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Auch Gesang und Humor durften nicht fehlen und ein feines Dessert rundete den gelungenen Abend ab. Durch das Mittun vieler Helferinnen und Helfer im Hintergrund und bei Anlässen, funktioniert das Vereinsleben reibungslos und bietet allen viel Freude und Erfüllung.

Ausflug Jugendtreff Bichwil in die Spielschüür Niederbüren

Hüpfen, springen, toben – glücklich und ausgepowert durften zahlreiche Kids der 5. und 6. Klasse in die Winterferien starten! Schön, dass ihr dabei gewesen seid! Claudia Smolarz

Von links: Vreni Egli, Christine Blaser, Willi Hug (verabschiedet), Berty Moser und Irene Klaus (es fehlt: Lisbeth Züger-Frischknecht)
Von links: Brigitte Lenz, Roman Hafen, Guido D’Jncau, Christof Baumgartner, Irmgard Weiss, Maria Egli, Luzia Staubli, Martina Hehli, Katja Neuländner

Erstkommunion 2025: Besuch der Hostienbäckerei

Einen spannenden und lehrreichen Nachmittag erlebten die Drittklässler am 12. Februar in der Hostienbäckerei im Kloster Glattburg in Oberbüren. Gespannt und mit grossen Augen beobachteten sie, wie Schwester Scholastika die Hostien im Hostieneisen zubereitete.

Schwester Petra beantwortete mit viel Geduld die zahlreichen Fragen der Kinder. Karin Angst

Pfarreichronik

BI: Taufen

Lanessa – Tochter von Seliner Tobias und Betschart Jennifer

OU: Todesfälle

02.01. – Paul Bischoff

Bichwil Mauritiuspfarrei Galluspfarrei Oberuzwil

Agenda

Montag, 3. März – FG Bichwil: Träff ab 14 Uhr im Pfarreiheim

Donnerstag, 6. März – Senioren: Mittagstisch, 11.45 Uhr, Restaurant La Casa del Gusto

Freitag, 7. März – Weltgebetstag zum Thema «Wunderbar geschaffen», 19 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Freitag, 7./21. März – Jugendtreff um 19 Uhr im Pfarreiheim Bichwil

Samstag, 8. März – Erstkommunion Oberuzwil 2025: Eltern-KindNachmittag, 13.30 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Dienstag, 11. März – FG Bichwil: Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim

Dienstag, 11./18./25. März –Stille Oase, 19 Uhr, ev. Pfarrhaus Niederuzwil

Dienstag, 11. März – Firmweg 25: Infoabend, 19.30 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Mittwoch, 12. März – Erlebnisparcours der Viertklässler in der Unterkirche Oberuzwil

Donnerstag, 13. März – Senioren: Witwen-Nachmittag, 14.30 Uhr, Aufenthaltsraum Alterssiedlung Schützengarten

Freitag, 14. März – Frauenverein Oberuzwil: Hauptversammlung, 19 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil

Freitag, 14. März – Jugendtreff «whatsyournet»: Frühlingserwachen, 19 Uhr, Unterkirche Oberuzwil

Dienstag, 18. März – Senioren: Unterhaltungsnachmittag, Bildervortrag von Werner Keller, 14 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus Oberuzwil

Mittwoch, 19. März – Verein Markthalle: Hauptversammlung, 18 Uhr, EMK Niederuzwil

Mittwoch, 19. März – Wegbegleitgruppe: Treffen, 20 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus

Donnerstag, 20. März – Senioren: Mittagstisch, 11.30 Uhr, Weingartenstube Wolfgang

Freitag, 21. März – Frauenverein Oberuzwil und Frauengemeinschaft Bichwil: Kleidertausch-Party, 19 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus in Oberuzwil

Samstag, 22. März – Workshop «Freiwilligenarbeit Modul A», 9 Uhr, Pfarreizentrum Niederuzwil. Anmeldeschluss 12. März bei sanja.sostaric@kath-uzwil.ch

Samstag, 22. März – «Kirche Kunterbunt», 16.30 Uhr, ev. Kirchgemeindehaus in Oberuzwil

Sonntag, 23. März – Ökum. Kindertage Anmeldeschluss, Anmeldungen an claudia.smolarz@kath-uzwil.ch

Dienstag, 25. März – FG Bichwil: Gigälisuppe um 9 Uhr im Pfarreiheim

Donnerstag, 27. März – Senioren: Mittagstisch, 12.15 Uhr, Tertianum Christa

Jonschwil St.Martinspfarrei

Mitteilungen

Kirchbürgerversammlung der Kirchgemeinde Jonschwil

Sonntag, 6. April, 10.15 Uhr, Pfarreiheim

Am Sonntag, 6. April, findet die ordentliche Kirchbürgerversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Jonschwil über die Jahresrechnung 2024 (Antrag 1 GPK) sowie über den Voranschlag und Steuerplan 2024 (Antrag 2 GPK) statt.

Traktanden

1. Jahresrechnung 2024 mit Bericht und Antrag 1 der GPK

2. Voranschlag und Steuerplan 2025 und Antrag 2 der GPK

3. Konsultativabstimmung zur Prüfung einer möglichen Vereinigung der Katholischen Kirchgemeinden Bichwil-Oberuzwil, Jonschwil und Henau-Niederuzwil

4. Allgemeine Umfrage

Sie erhalten den Amtsbericht und die Stimmunterlagen per Post in Ihren Briefkasten. Fehlende Stimmausweise und zusätzliche Exemplare der Jahresrechnung können beim Pfarreisekretariat, T 071 923 42 23, bezogen werden. Der Kirchenverwaltungsrat

Familientreffen 9. März

Um 10.30 Uhr findet das Familientreffen mit Kleinkindern in der Kirche Jonschwil statt – Kinder werden in die Feier einbezogen und Familien persönlich gesegnet. Familien sind danach zum offerierten Mittagessen geladen, mit speziellem Familienprogramm, das mit Kaffee und Dessert um 14.30 Uhr abschliesst. Anmeldung bis Donnerstag vor dem Anlass, per E-Mail an Elisabeth Kurath: ekt@bluewin.ch

Leo Tanner, Pfarrer, und Team

Konzert mit Toby Meyer in Jonschwil, Pfarrkirche Dienstag, 11. März, um 19.30 Uhr Der bekannte Schweizer Sänger und Liedermacher Toby Meyer wird in der Kirche

Jonschwil auftreten. Mit über 300 Konzerten auf seiner Tour von 2017 bis 2025 zählt er zu den aktivsten Live-Musikern des Landes. Sein Album «Freiheit – Mini Gschicht mit Gott» schaffte es in die Hitparade und begeistert mit tiefgründigen Songs über seine Suche nach Glück, Sinn und Freiheit. Als Botschafter von Compassion setzt er sich zudem weltweit für Kinder in Armut ein und hilft jährlich dabei, zahlreiche Patenschaften zu vermitteln. Freuen Sie sich auf ein berührendes Konzert voller Ehrlichkeit, Tiefe und musikalischer Qualität. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte erhoben. Reservieren Sie sich diesen besonderen Abend!

Fastensuppenzmittage in Jonschwil und Schwarzenbach Die Fastensuppentage werden in Jonschwil von Anni Storchenegger und Maria Sutter und in Schwarzenbach von Alice Rohner und Vreni Storchenegger organisiert. Freitag in Jonschwil, Gemeinschaftsraum Alterssiedlung:

7.3., 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4.

Samstag in Schwarzenbach, Pfarreitreff: 22.3., 29.3., 5.4., 12.4. Eine Anmeldung braucht es nicht, Kosten für die Suppe: ab fünf Franken. Beginn ab 12 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Suppentag, 16. März, in Jonschwil

Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche Jonschwil und wird mitgestaltet vom Projektchor. Anschliessend ab 11.30 Uhr laden wir zum Suppentag ins Pfarreiheim Jonschwil mit

feiner Gerstensuppe aus der Kronenküche sowie Wienerli, Käse und Kuchenbuffet ein. Der Erlös ist für die Fastenaktion bestimmt.

Dessertspenden zum Suppentag

Um ein feines Dessertbuffet zu ermöglichen, danken wir für Kuchen- und Tortenspenden. Wir nehmen Ihre Backwaren im Pfarreiheim am Sonntag, 16. März, ab 10.15 Uhr entgegen. Bei Fragen steht Ihnen Regula Marty, T 071 923 62 86, gerne zur Verfügung.

Kollekten Januar

01. Pfarreiprojekt Philippinen Fr. 815.–05. Epiphanieopfer, Mission Fr. 303.–12. Solidaritätsfonds Mutter Fr. 447.–19. Rumänienhilfe / Flury Fr. 331.–26. Diak. Aufgaben Pfarrei Fr. 457.–Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Pfarreileben

Fastenaktionsunterlagen

«Unsere Vision ist eine Welt ohne Hunger, in der das Recht auf eine gesunde Ernährung gesichert ist». Die Agenda zur Fastenzeit 2025 liegt diesem Forum bei, Fastensäckli liegen in den Kirchen auf. Gerne weisen wir auf die Möglichkeit hin, Spenden auch direkt an die Fastenaktion, 6002 Luzern, via E-Banking einzuzahlen

PC 60-19191-7 bzw.

IBAN CH16 0900 0000 6001 9191 7

Zweige für Palmsonntag

Mesmer Thomas Rutz nimmt Palmzweige von Thujen und anderen Koniferen, Stechpalmen oder Buchsen entgegen oder holt sie bei Ihnen ab. Falls Sie in Ihrem Garten auf Palmsonntag hin solche Pflanzen übrig haben, melden Sie sich bei unserem Mesmer unter M 079 740 18 66.

Pfarreiwallfahrt Jakobsbad Dienstag, 29. April

Die Pfarrei Jonschwil besucht das Kloster Leiden Christi in Gonten, Jakobsbad, Heimat von Mutter Mirjam Huber aus Schwarzenbach. Fahrt mit Holenstein Reisen, Bazenheid: Abfahrt 13.00 Kirchplatz Jonschwil, 13.05 Kapelle Schwarzenbach. Der Halbtagesausflug kostet 40 Franken inkl. Fahrt, Kaffee und Kuchen im Kloster. Anmeldungen nimmt das Pfarreisekretariat oder Peter Schwager entgegen, Flyer liegen in den Kirchen auf oder sind auf www.kath-uzwil.ch nachzulesen.

Pfarreichronik

Taufen

Timo – Kind von Nadine und Stephan Enz Fiona – Kind von Nicole und Lars Fässler Flavio – Kind von Nadine und Flavio Jung

Agenda

Mittwoch, 5. März – Seniorennachmittag, 14 Uhr, im Pfarreiheim

Freitag, 7. März – 12 Uhr, Fastensuppe, Alterssiedlung Jonschwil

Freitag, 7. März – Hauptversammlung Frauen- und Müttergemeinschaft FuMG Jonschwil, Pfarreiheim, Anmeldungen gemäss versandten Unterlagen, gerne werden noch Desserts gewünscht. Informationen: www.fumg.ch

Samstag, 8. März – 19.30 Uhr, Kapelle Schwarzenbach – Gottesdienst mit Krankensalbung

Sonntag, 9. März – 9 Uhr, Kirche Jonschwil, Krankensonntag, Gottesdienst mit Krankensalbung

Freitag, 14. März – 12 Uhr, Fastensuppe, Alterssiedlung Jonschwil

Sonntag, 16. März – Suppentag, Pfarreiheim Jonschwil, ab 11.30 Uhr

Freitag, 21. März – 12 Uhr, Fastensuppe, Alterssiedlung Jonschwil

Samstag, 22. März – 12 Uhr, Fastensuppe, Pfarreitreff Schwarzenbach

Samstag, 22. März – 19.30 Uhr: Öffentliches Ja der Firmanden, Kapelle

Sonntag, 23. März – 10.30 Uhr: Kath. Unterkirche Oberuzwil – Ökum. Fastengottesdienst, mit Ev. Kirche Oberuzwil-Jonschwil, anschliessend Suppenzmittag Unterkirche Oberuzwil

Freitag, 28. März – 12 Uhr, Fastensuppe, Alterssiedlung Jonschwil

Samstag, 29. März – 12 Uhr, Fastensuppe, Pfarreitreff Schwarzenbach

St. Martinspfarrei

Niederuzwil Christkönigspfarrei Sebastianspfarrei Henau

Mitteilungen

Kollekten Niederuzwil

Januar

01. Caritas Südsudan Fr. 245.–05. Epiphanie Fr. 220.–12. Solidaritätsfonds SOFO Fr. 480.–26. Diakonische Aufgaben Fr. 285.–

Kollekten Henau

Januar

01. Epiphanie Fr. 60.–12. Solidaritätsfonds SOFO Fr. 225.–

19. Kinderhospiz allani Fr. 570.–

26. Diakonische Aufgaben Fr. 105.–

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Ordentliche Kirchbürgerversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Henau-Niede ruzwil

Mittwoch, 2. April, 19.30 Uhr in der katholischen Kirche Henau

Traktanden

1. Vorlage des Amtsberichtes, der Jahresrechnung und des Berichtes der Geschäftsprüfungskommission für das Jahr 2024

2. Vorlage von Budget und Steuerplan für das Jahr 2025

3. Ersatzwahl neue Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission

4. Konsultativabstimmung zur Prüfung einer möglichen Vereinigung der Katholischen Kirchgemeinden Bichwil-Oberuzwil, Jonschwil und Henau-Niederuzwil

5. Allgemeine Umfrage

Fehlende Amtsberichte und Stimmausweise können beim Pfarramt Niederuzwil, Bahnhofstrasse 124, 9244 Nieder uzwil, bezogen werden.

Der Kirchenverwaltungsrat

Wir verabschieden

und begrüssen

Patricia Osterwalder, unsere langjährige Pfarreisekretärin auf dem Pfarramt in Niederuzwil, beendet ihre Arbeitstätigkeit Ende März 2025. Mit ihr verlieren wir eine kompetente und wertvolle Mitarbeiterin. Sie hat mit ihrem Engagement nicht nur die Kirchenverwaltung und das Seelsorgeteam sehr unterstützt, sondern fand immer ein offenes Ohr für die Anliegen aller, die beim Pfarrhaus anklopften. Wir bedanken uns bei Patricia Osterwalder von Herzen für den grossen Einsatz und wünschen ihr viel Glück und Freude an den spannenden Dingen, die nun vor ihr liegen.

Bereits ab Anfang März dürfen wir auf dem Pfarramt ein neues Gesicht begrüssen. Simone Büchi wird den Platz von Patricia Osterwalder einnehmen. Sie bringt viel Erfahrung als Pfarreisekretärin mit, die sie sich durch ihre Tätigkeit auf dem Pfarreisekretariat der evangelischreformierten Kirche Niederuzwil erworben hat. Vielen Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern dürfte sie deshalb nicht unbekannt sein. Wir wünschen Simone Büchi einen gelungenen Start in ihre neue Aufgabe und freuen uns, dass wir mit ihr unterwegs sein dürfen. Verwaltung Zweckverband Uzwil und Umgebung

Weltgebetstag 2025 in Niederuzwil Cookinseln

«Wunderbar geschaffen» – lautet der Titel in diesem Jahr. So verwundert es nicht, dass das farbenfrohe Titelbild zur Weltgebetstags-Liturgie 2025 aussieht wie eine Einladung zu paradiesischen Ferien: Die Cookinseln sind «wunderbar geschaffen». «Wunderbar geschaffen» sind auch die Menschen dieser Inseln und wir alle. Im Psalm 139 heisst es: «Du hast mich wunderbar geschaffen». Für die Verfasserinnen der Liturgie bedeutet das auch, dass Gott uns kennt, sich fürsorglich um uns kümmert und immer bei uns ist.

Wir laden alle ein, zu einer weiten imaginären Reise zu den Frauen auf den Cookinseln, die diese WGT-Feier vorbereitet haben und denken daran: «Nähme ich die Flügel des Morgenrotes und liesse mich nieder am äussersten Rand des Meeres, auch dort würde deine Hand mich leiten.»

(Psalm 139, 9f).

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag, am 7. März, um 14 Uhr in der kath. Kirche Niederuzwil.

Anschliessend Kaffee und Kuchen im Pfarreizentrum.

Carmen Baier, Ursula Frei

Pastazmittag.

Sonntag, 9. März, 10.30 Uhr im Gemeindesaal Uzwil

Musikalische Gestaltung: Jodlerclub Uzwil, Piano: Hanspeter Nadler

Die Kirchen Niederuzwil und Henau laden herzlich zum ökumenischen Familiengottesdienst mit anschliessendem Pastazmittag und Kinderprogramm im Gemeindesaal Uzwil ein. Spenden für das Kuchenbuffet dürfen gerne vor dem Gottesdienst im Gemeindesaal abgegeben werden. Ein herzliches Dankeschön an

alle freiwilligen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker!

Alle Einnahmen gehen an das Kambodscha-Projekt von Connexio develop, der Organisation für Entwicklungszusammenarbeit der evangelisch-methodistischen Kirche. In Kambodscha erfahren die Menschen am eigenen Leibe, welchen Einfluss das Klima auf ihr Leben und ihre Existenz hat. In Sozialkomitees organisieren sich Menschen in einem Dorf, um gemeinsam zu entscheiden, wie sie ihr

Leben verbessern können. Das Kambodscha-Projekt von Connexio develop bietet Weiterbildungen zu Themen wie nachhaltige Landwirtschaft, Hygiene oder Startkapital für eine Spargruppe. Für 480 Bauernfamilien in 25 Dörfern sollen Nahrungsmittel besser verfügbar und zugänglich sein. Gleichzeitig soll die Widerstandsfähigkeit gegenüber den aktuellen Auswirkungen des Klimawandels erhöht werden.

Klaus Gremminger

Niederuzwil Christkönigspfarrei Sebastianspfarrei Henau

Fastenzmittage

Insbesondere in der Zeit des Fastens und Verzichtens hat das Essen in Gemeinschaft für viele Menschen einen hohen Stellenwert.

Am Freitag, 28. März, lädt der Pfarreirat zum Zmittag mit feinen Wähen ins Pfarreizentrum Niederuzwil ein. Beginn ist um 12 Uhr mit einem kurzen spirituellen Impuls.

Am Sonntag, 30. März, lädt der Pfarreirat im Anschluss an den Familiengottesdienst zum Suppenzmittag ins Pfarreiheim Henau ein.

Beide Anlässe sind kostenfrei. Ein Kollekten-Kästlein zugunsten der Fastenaktion steht bereit.

Klaus Gremminger, Carmen Baier

Riesiges Angebot für kleine Leute

Der nächste Flohmarkt findet statt am Samstag, 15. März, von 10 bis 14 Uhr. An diesem beliebten Anlass bieten Verkäuferinnen und Verkäufer an über 40 Ständen ein riesiges Angebot an Kinderkleidern

und Spielzeug an. Zu günstigen Preisen können Familien noch schöne, gebrauchte Ware kaufen. Für die Verpflegung stehen unser grosses Kuchenbuffet und Feines vom Grill zur Verfügung. Wir freuen uns schon sehr, wiederum viele Besucherinnen und Besucher begrüssen zu dürfen.

Das Kinderfeier-Team

Pfarreileben

Rückblick Kirchenfest

Die Pfarrei Henau hat ihren Kirchenpatron Sebastian gefeiert. Mit einem Festgottesdienst begann der Festtag und lud ein, sich Gedanken zum eigenen Glaubensbekenntnis zu machen. Im Anschluss lud der Pfarreirat zur traditionellen Bratwurst und zu warmen Getränken ein. Eine Ausstellung über die Kirche Henau und Kirchturmführungen rundeten das Fest ab.

Carmen Baier

Mariä Lichtmess

Am 2. Februar wurden in Henau Mariä Lichtmesse, die hl. Agatha und der hl. Blasius gefeiert. Während dem Gottesdienst wurden alle neuen Kerzen des kommenden Kirchenjahres und die Agathabrötchen gesegnet. Am Ende der Feier bekam jede Besucherin und jeder Besucher den Blasiussegen gespendet. Auch die Agathabrötchen durften sie natürlich mitnehmen.

Pfarreiteam Henau

Verabschiedung aus Vorstand

Mitte Januar traf sich der Kirchenchor Henau nach dem Gottesdienst zum Kirchenfest des hl. Sebastian zur 147. Hauptversammlung im Restaurant Rössli in Henau. Die Präsidentin Antonia Dudli führte kurzweilig durch den geschäftlichen Teil und mit Freude wurde ein Neumitglied in den Verein aufgenommen.

Hans Fraefel mit «Volldampf» unterwegs

Nebst klassischen Gottesdiensten, einem Wald-GD und Projekten mit Gastsängern und Gastsängerinnen gab es weitere Höhepunkte: «Unterwegs2024», das Jahresmotto der kath. Kirche Uzwil und Umgebung, setzte der Chor in drei musikalischen Pilgerwerken «Weg zur Mitte, Weg des Lebens und Ruf der Sehnsucht» um. Die

Musik stammt aus der Feder von Roman Bislin-Wild, die Texte von Hannes Steinebrunner, unter der Gesamtleitung von Esther Wild Bislin. Speziell geehrt wurde Hans Fraefel, bekannt für seine Frohnatur und sein ansteckendes Lachen, für 33 Jahre Vorstandsarbeit. Er verabschiedete sich als Reisekassier und Vizepräsident, nicht aber als treuer Tenorsänger, vom Kirchenchor Henau.

Christiane Lückl

Stille Oase

Wir schenken uns eine Stunde zum Aufatmen. So kehren wir gestärkt zurück in den Alltag. Jeweils dienstags, 19 bis 20 Uhr, im ev. Pfarrhaus, Kirchstrasse 3, Niederuzwil: 11. März / 18. März / 25. März / 8. April Anmeldung erwünscht, spontane Besuche ebenso!

Silvia Spycher, Niederuzwil, Kontemplationslehrerin, T 071 951 02 19 silvia.spycher@spurus.ch

Silvia Spycher

Konfetti-Segen

Konfetti fällt als bunter Regen, ein funkelnder, fröhlicher Segen. Jeder Wirbel, jeder Strahl, bringt dir Glück und keine Qual.

Die Farben fliegen, der Spass erwacht, der Segen begleitet die ganze Nacht. Mit einem Lächeln, weit und breit, ist die Fasnacht voller Heiterkeit.

Möge der bunte Segen dir stets gut tun, und Konfetti in deinem Leben ruh’n. Die Freude soll nie vergeh’n, bis wir uns in der Fasnacht wiederseh’n.

Agenda

Montag, 3. März – Spiel- und Plaudertreff, 19.30 bis 21.30 Uhr, im Pfarreizentrum

Mittwoch, 5. März – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren. Von 9 bis 11 Uhr, im Pfarreizentrum

Freitag, 7. März – 14 Uhr, Weltgebetstag in der Kirche Niederuzwil

Sonntag, 9. März – 10.30 Uhr, Gemeindesaal Uzwil, Ökum. Familiengottesdienst mit anschliessendem Pastazmittag

Mittwoch, 12. /26. März – Bibelabend um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum

Samstag, 15. März – 10 bis 14 Uhr, Flohmarkt für Spielzeug und Kinderkleider, im Pfarreizentrum

Dienstag, 18. März – «Familien Kind Plausch» für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren mit Mütter- und Väterberatung. Von 9 bis 11 Uhr, im Pfarreizentrum

Donnerstag, 20. März – «Enjoy it», Jugendtreff ab der 1. Oberstufe, 19 Uhr, im Pfarreizentrum. Thema «Jungs- und Mädelsabend»

Freitag, 21. März – Schülertreff «Click» für alle Dritt- bis Sechstklässler, von 16.30 bis 18.30 Uhr, im Jugendraum, mit dem Thema «Be creative»

Freitag, 28. März – 12 Uhr, Fastenzmittag im Pfarreizentrum

Sonntag, 30. März – 10.30 Uhr, Kinderfeier im Pfarreizentrum

Agenda

Montag, 3. März – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus Lisme, Gspröchle, Kafi und Chueche

Dienstag, 11. März – Preisjassen um 19 Uhr im Restaurant Rössli. Anmeldung bis 4. März bei Hildegard Schmid: becomato@thurweb.ch

Dienstag, 11. März – 11.45 Uhr, Seniorenmittagstisch im «Rössli»

Montag, 17. März – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus. Lisme, Gspröchle, Kafi und Chueche

Sonntag, 30. März – 10.30 Uhr, Familiengottesdienst mit anschliessendem Suppenzmittag im Pfarreiheim

Montag, 31. März – FG: «Mäntig-Nomi im Pfarrhus», um 14 Uhr im Pfarrhaus Lisme, Gspröchle, Kafi und Chueche

Jeden Mittwoch, 18.30 Uhr – beim Pfarrhaus: Friedensgebet zu Bruder Klaus

Henau Sebastianspfarrei
Niederuzwil Christkönigspfarrei

Gottesdienste

Bichwil

Mauritiuspfarrei

8. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Fastenaktion / HEKS «Brot für alle»

Gestaltung: Ingrid Krucker und René Schärer

So 02.03. 10.30 Ökumenischer Fastengottesdienst. Musik: JaSoRo Chor (Leitung: Yasmin Stadler) und Janine Peipp-Hildbrand (Piano)

Mo 03.03. 09.00 Rosenkranz

Mi 05.03. 09.00 Eucharistiefeier mit Aschenritual. Anschliessend Kafi-Treff im Pfarreiheim

Do 06.03. 18.30 Heilige Stunde

1. Fastensonntag

Kollekte: Missionsverein Schweizer Franziskaner

Predigt: P. Justin Mat

So 09.03. 10.30 Eucharistiefeier 19.30 timeout-Gottesdienst in der Katharina-Kapelle in Oberuzwil, Musik: Piano und Cello, Gestaltung: Paul Hoch

Mo 10.03. 09.00 Rosenkranz

Mi 12.03. 09.00 Eucharistiefeier in Oberuzwil mit anschl. KafiTreff in der Unterkirche

2. Fastensonntag

Kollekte: Terre des femmes

Predigt: P. Justin Mat

Sa 15.03. 18.00 Eucharistiefeier

Mo 17.03. 09.00 Rosenkranz

Mi 19.03. 09.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem Kafi-Treff

3. Fastensonntag

Sa 22.03. 16.30 «Kirche Kunterbunt» (ehemals Chinderfiir) in der ev. Kirche Oberuzwil

Kollekte: Faazenda: Kinderzentrum in Mosambik

Predigt: P. Justin Mat

Sa 22.03. 18.00 Eucharistiefeier

Mo 24.03. 09.00 Rosenkranz

Mi 26.03. 09.00 Kommunionfeier in Oberuzwil mit anschl. KafiTreff in der Unterkirche

4. Fastensonntag/Laetare

Sa 29.03. 18.00 «samstags» –der andere Gottesdienst in der Kirche Oberuzwil

Kollekte: Fundación Suiza Para los Indígenas del Ecuador

Predigt: Ingrid Krucker

So 30.03. 09.00 Kommunionfeier

Mo 31.03. 09.00 Rosenkranz

Gedächtnisse

Stiftmessen

09.03. Jda Baumann

Elisabeth Lenz-Arnold

15.03. Lydia Blättler-Dörig

22.03. Martha und Emil HollensteinWiesli

Oberuzwil Galluspfarrei

8. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Jesuiten weltweit – Frauenprojekt

Predigt: P. Justin Mat

Sa 01.03. 18.00 Eucharistiefeier

Mi 05.03. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 06.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 07.03. 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Wolfgang 19.00 Weltgebetstag in der Unterkirche

1. Fastensonntag

Kollekte: Kinderhilfe Emmaus

Predigt: P. Justin Mat

Sa 08.03. 18.00 Eucharistiefeier

So 09.03. 19.30 timeout-Gottesdienst in der Katharina-Kapelle, Musik: Piano und Cello, Gestaltung: Paul Hoch

Mi 12.03. 09.00 Eucharistiefeier mit anschl. Kafi-Treff in der Unterkirche

Do 13.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle

Fr 14.03. 14.30 Gottesdienst im Christa fällt aus

2. Fastensonntag

Kollekte: The hunger project

Predigt: Paul Hoch

So 16.03. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Musik: «Gott ist Liebe» Kirchenchor Oberuzwil, Alwin Waldhoff (Orgel), Esther Wild Bislin (Leitung)

Mi 19.03. 09.00 Eucharistiefeier in Bichwil

Do 20.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 21.03. 14.30 Wortgottesfeier im Wolfgang

Sa 22.03. 16.30 «Kirche Kunterbunt» (ehemals Chinderfiir) in der ev. Kirche Oberuzwil

3. Fastensonntag

Kollekte: Fastenopfer / HEKS «Brot für alle»

Gestaltung: Paul Hoch und René Schärer So 23.03. 10.30 Ökum. Fastengottesdienst, anschliessend RisottoEssen in der Unterkirche, Musik: «Teilen macht mehr daraus» mit der Kantorengruppe Uzwil, Roman BislinWild/Piano, Esther Wild Bislin/Leitung

Mi 26.03. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion mit anschl. KafiTreff in der Unterkirche

Do 27.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle Fr 28.03. 14.30 Wortgottesfeier im Christa

4. Fastensonntag/Laetare

Kollekte: Fundación Suiza Para los Indígenas del Ecuador

Gestaltung: Carmen Baier

Sa 29.03. 18.00 «samstags» – der andere Gottesdienst. Musik–Text–Gebet–Stille. Musik: «KUM BA YAH»-Suite von Joel Raney (*1956), Roman Bislin-Wild/Piano, Alwin Waldhoff/Orgel

Gedächtnisse

Stiftmessen

01.03. Pia Oberholzer-Näf

Josef Baldegger

Anna Baldegger-Rüthemann

08.03. Moritz Frank Bertha Schibli-Moser 16.03. Horst Hohl 23.03. Paul Fraefel

Erstes Jahresgedächtnis

08.03. Martha Hofstetter 16.03. Anton Kaufmann

Henau Sebastianspfarrei

8. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Fazenda da Esperança, Wattwil Predigt: P. Justin Mat

So 02.03. 10.30 Eucharistiefeier

Fr 07.03. 09.00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag 14.00 Weltgebetstag in der Kirche Niederuzwil 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

1. Fastensonntag

So 09.03. Kein Gottesdienst in Henau 10.30 Gemeindesaal Uzwil Ökum. Familiengottesdienst der reformierten, methodistischen und katholischen Kirche mit anschliessendem Pastazmittag. Weitere Informationen auf Seite 9

Fr 14.03. 09.00 Eucharistiefeier 18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

2. Fastensonntag

Kollekte: kath. Universität Bethlehem

Predigt: P. Justin Mat

So 16.03. 09.00 Eucharistiefeier

Fr 21.03. 09.00 Eucharistiefeier

18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

3. Fastensonntag

Kollekte: Hospiz St. Gallen

Predigt: P. Justin Mat

So 23.03. 09.00 Eucharistiefeier

Fr 28.03. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus

18.30 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Sa 29.03. 18.00 «samstags» –der andere Gottesdienst in der Kirche Oberuzwil

4. Fastensonntag

Kollekte: Fastenaktion

Predigt: Carmen Baier

So 30.03. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion. «Jesus bleibet meine Freude» von J. S. Bach (1685 – 1750) u. a.; Mit dem Kirchenchor Henau und Alwin Waldhoff (Orgel), Esther Wild Bislin (Leitung). Anschliessend Suppenzmittag im Pfarreiheim

Gedächtnisse

Stiftmessen

02.03. Dominic und Maria ArnoldMüller, Marcel Fraefel 16.03. Bertha Hälg, Aleidis SchlauriBartholdi

23.03. Emil und Frieda BraunwalderHeim, Ida Wirth-Locher, Gallus Wirth

Friedhof Henau

Am 3. März beginnen die Bauarbeiten für das neue Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Henau. Diese werden voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 dauern.

In dieser Zeit kommt es zu einem eingeschränkten Zugang zum Friedhof. Danke für Ihr Verständnis.

Gottesdienste

Niederuzwil Christkönigspfarrei

8. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Fazenda da Esperança, Wattwil

Predigt: P. Justin Mat

So 02.03. 09.00 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum

Di 04.03. 09.00 Eucharistiefeier

Aschermittwoch

Mi 05.03. 06.30 «Morgeufsteller»

19.00 Eucharistiefeier mit Aschenritual

Do 06.03. 17.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Fr 07.03. 14.00 Weltgebetstag weitere Informationen auf Seite 8

1. Fastensonntag

So 09.03. 10.30 Gemeindesaal Uzwil

Ökum. Familiengottesdienst der reformierten, methodistischen und katholischen Kirche mit anschliessendem Pastazmittag. Weitere Informationen auf Seite 9

Di 11.03. 09.00 Eucharistiefeier

19.00 Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanz

Mi 12.03. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 13.03. 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

2. Fastensonntag

Kollekte: kath. Universität Bethlehem

Predigt: P. Justin Mat

So 16.03. 10.30 Eucharistiefeier Musikgruppe

Di 18.03. 09.00 Eucharistiefeier

Mi 19.03. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 20.03. 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Sa 22.03. 17.30 S. Rosario

18.00 S. Messa per gli Italiani

3. Fastensonntag

Kollekte: Hospiz St. Gallen

Predigt: P. Justin Mat

So 23.03. 10.30 Eucharistiefeier

Di 25.03. 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion

19.00 Besinnung am Abend

Mi 26.03. 06.30 «Morgeufsteller»

Do 27.03. 17.00 Rosenkranzgebet in der Turmkapelle

Sa 29.03. 18.00 «samstags» –der andere Gottesdienst in der Kirche Oberuzwil

4. Fastensonntag

Kollekte: Herberge zur Heimat

Predigt: Ingrid Krucker

So 30.03. 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion

10.30 Kinderfeier im Pfarreizentrum für Kindergarten-, Erst- und Zweitklasskinder

Gedächtnisse

Stiftmessen

02.03. Peter Burger-Wild 16.03. Verena Murer-Köchli, Trudi und Edi Geisser-Huber, Fridolin Strässle, Isabell Schlauri 23.03. Emil John-Good, Hugo und Helga Lehmann-Matheis

30.03. Prisca und Joseph HolensteinWiesli

Pfarreichronik

Todesfälle

26.01.– Margrit Braun-Inauen

06.02. – Margret Schwingen-Heinen

Jonschwil St. Martinspfarrei

8. Sonntag im Jahreskreis

Kollekte: Pfarreiprojekt Philippinen

Predigt: Leo Tanner

Sa 01.03. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 02.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil; Musik Singgruppe

Mo 03.03. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 04.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche

Mi 05.03. Aschermittwoch 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Aschenweihe und Austeilung

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle 19.00 Abendgottesdienst, Kommunionfeier, Kirche Jonschwil, Aschenweihe und Austeilung, gestaltet als Familien- und Schülergottesdienst

Do 06.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 07.03. Hl. Perpetua u. hl. Felicitas 01.00 – 19.00 Anbetungszeit Herz-Jesu-Freitag, Kirche 19.00 Herz-Jesu-Freitag, Eucharistiefeier, Kirche, eucharistische Anbetung bis 20.30 Uhr

1. Fastensonntag

Kollekte: Unterhalt Wegkreuze Pfarrei Predigt: Leo Tanner

Sa 08.03. 18.45 – 19.15 Beichtgelegenheit, Kapelle Schwarzenbach 19.30 Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung, Kapelle Schwarzenbach

So 09.03. 09.00 Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung, Kirche Jonschwil 10.30 Spezieller Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern, Leo Tanner

Mo 10.03. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 11.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche 19.30 Konzert Toby Meier, Kirche Jonschwil

Mi 12.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle

Do 13.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche

Fr 14.03. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

2. Fastensonntag

Kollekte: Projekt Suppentag – Fastenaktion

Predigt: Peter Schwager

Sa 15.03. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

So 16.03. 10.30 Ökum. Gottesdienst zum Suppentag, Kirche Jonschwil, mit Peter Schwager und Ellen Schout, Musik: Projektchor, anschliessend Suppentag im Pfarreiheim 19.00 Anbetung für Berufungen, Kirche Jonschwil

Mo 17.03. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Di 18.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche Mi 19.03. Hl. Josef 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach

09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle Do 20.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 21.03. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

3. Fastensonntag

Kollekte: Fazenda Wattwil

Sa 22.03. 18.30–19.00 Beichtgelegenheit Kirche / Beichtstube 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach, öffentliches Ja der Firmanden; Predigt: Peter Schwager So 23.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Predigt: Leo Tanner Mo 24.03. 19.00 Rosenkranz, Kirche Di 25.03. Verkündigung des Herrn 09.00 Eucharistiefeier, Kirche 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kirche Mi 26.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach 09.40 Gebetsstunde Brennender Dornbusch, Kapelle Do 27.03. 17.00 Rosenkranz, Kapelle 17.00 Rosenkranz, Kirche Fr 28.03. 08.00 Eucharistiefeier, Kirche

4. Fastensonntag

Kollekte: Missionsarbeit Kapuziner

Predigt: Peter Schwager Sa 29.03. 19.30 Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach So 30.03. 09.00 Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil

Mo 31.03. 19.00 Rosenkranz, Kirche

Gedächtnisse

Stiftmessen

02.03. Erika Blöchliger-Eisenring

Marie Eisenring-Hug

Josef Wick-Gämperli

09.03. Klara Lenherr-Sprenger

Selma Hollenstein-Eisenring 15.03. Agnes Schweizer 23.03. Hedwig Helg-Schwitter

Agnes Baldegger

Karl Zehnder-Zahner

Monika Zehnder

Alle und weitere Angaben zu den Chorprojekten, Musik im Gottesdienst … entnehmen Sie bitte der aktuellen Kirchenmusikbroschüre 1. Halbjahr 2025, welche in den Kirchen aufliegt, via Website www. kath-uzwil.ch oder via kirchenmusik@ kath-uzwil.ch (Esther Wild Bislin) erhältlich ist. Danke für Ihr Interesse und herzlich willkommen.

Esther Wild Bislin, Ressort Kirchenmusik

Glaubensgespräche 2025/26

Unter dem Motto: «Suchen, fragen und gemeinsam Antworten finden …» wird nach den Herbstferien 2025 ein ökumenischer Glaubenskurs starten. Das Vorbereitungsteam (Ellen Schout Grünenfelder, René Schärer und Ingrid Krucker) will auf die konkreten Glaubens- und Lebensfragen, die die Menschen hier vor Ort bewegen, eingehen.

In den Glaubensgesprächen diskutieren wir dann die Fragen gemeinsam und suchen nach Antworten und auch Wegen, diese in unserem (Glaubens-)Leben umzusetzen. Daher laden wir Sie herzlich dazu ein, Fragen oder Themen rund um den Glauben, die Sie bewegen, bis Ostermontag, 21. April, per E-Mail zu senden an: ingrid.krucker@kath-uzwil.ch

Das Vorbereitungsteam Ellen Schout, René Schärer und Ingrid Krucker

Informationsveranstaltungen zur Ausbildung Katechet/ Katechetin mit Fachausweis

«fakaru», die Fachstelle Katechese und Religionsunterricht, des Bistums St. Gallen, lädt ein zu drei Informationsveranstaltungen betreffend Ausbildung Katechet/ Katechetin. Als Katechetin oder Katechet können Sie in verschiedenen kirchlichen Arbeitsfeldern tätig werden. Sei es im Religionsunterricht oder in der Pfarrei und Seelsorgeeinheit im Rahmen der Katechese mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Ausbildung «formodula» sowie das Berufsbild Katechet mit Fachausweis wurden weiterentwickelt. Der

nächste Lehrgang beginnt im November 2025. Es finden vorgängig drei Informationsanlässe statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich:

– Donnerstag, 20. März, 19 Uhr, Katholisches Pfarreizentrum, Wattwil – Dienstag, 25. März, 19 Uhr, «fakaru», St. Gallen

– Freitag, 25. April, 19 Uhr, Katholisches Pfarreizentrum, Buchs SG

Dazu eingeladen sind alle Personen, welche sich für die Ausbildung interessieren. Ebenfalls willkommen sind Vertreterinnen und Vertreter der Pastoralteams und Kirchenverwaltungsräte, welche mehr über die Ausbildung wissen möchten.

Herzliche Einladung zur Dankvesper in der Kathedrale St. Gallen

Für das grosse Wirken von Bischof Markus Büchel und Pastoralamtsleiter Franz Kreissl wollen wir danke sagen. Bistum und Katholischer Konfessionsteil laden alle Gläubigen zur Dankvesper in die Kathedrale ein: Sonntag, 16. März, 15.30 Uhr

Im Anschluss an die Vesper gibt es eine einfache Verpflegung.

Guido Scherrer, Generalvikar Armin Bossart, Präsident Administrationsrat

Hinweis der Redaktion

Aus Platzgründen infolge aktueller Beiträge wird die Serie «Vorstellung von engagierten Freiwilligen» in der AprilAusgabe fortgesetzt.

Katholische Kirche Uzwil & Umgebung

Erreichbarkeit

In Notfällen

Das Seelsorgeteam ist nicht 24 Stunden direkt erreichbar. Die Telefonnummer der zuständigen Person für Notfälle erfahren Sie über den Telefonbeantworter Ihres Pfarreisekretariats. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer auf die Combox dieser Notfallnummer sprechen, wird ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin Sie sobald wie möglich zurückrufen.

Pfarreisekretariate

Bichwil

Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil

T 071 951 53 87, Di/Do 8.30 – 11.00 pfarramt.bichwil@kath-uzwil.ch

Henau-Niederuzwil

Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil

T 071 955 99 77, Mo/Di/Mi 8.00 – 11.00 Do/Fr 14.00 – 17.00 pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch

Jonschwil

Kirchstrasse 3, 9243 Jonschwil T 071 923 42 23, Di/Do/Fr 8.30 – 11.30 pfarramt.jonschwil@kath-uzwil.ch

Oberuzwil

Neugasse 14, 9242 Oberuzwil T 071 951 31 60, Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.30 pfarramt.oberuzwil@kath-uzwil.ch

Impressum

Pfarreiforum

Der Innenteil «Katholische Kirche Uzwil & Umgebung» ist eine Beilage zum Pfarreiforum und erscheint 12-mal jährlich.

Herausgeber

Redaktion Pfarreiforum, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Herstellung

Cavelti AG, Gossau

Verlag und Redaktion der Mantelpublikation Pfarreiforum

Verein Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, Webergasse 9, Postfach, 9004 St. Gallen

Redaktionsschluss

Pfarreiforum Nr. 4: 10. März 2025

kath-uzwil.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.