KSB Update 02/21

Page 26

Gynäkologisches Krebszentrum

Gynäkologisches Krebszentrum Spezialisierung auf hohem Niveau Das Gynäkologische Krebszentrum am Kantonsspital Baden ist seit diesem Jahr eins von insgesamt zehn DKG-zertifizierten gynäkologischen Krebszentren in der Schweiz. Wir sprachen mit Professor Martin Heubner, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Leiter des Zentrums. INTERVIEW mit Prof. Dr. med. Martin Heubner, Direktor Departement Frauen und Kinder und Chefarzt Gynäkologie

Herr Professor Heubner, was bedeutet die Zertifizierung für Sie persönlich?

das Zusammenarbeiten unterschiedlicher Be-

Für mich ist die diesjährige Zertifizierung der

rierende medizinische Onkologen, Radioonkolo-

DKG (Deutsche Krebsgesellschaft) eines der

gen, Chirurgen, Physiotherapeuten, Psychologen,

wichtigsten Ziele, auf die ich mit meinem Team

der gesamte Bereich der Pflege und viele andere.

seit meinem Amtsantritt im Oktober 2016 hinge-

Und natürlich muss das Ganze im Zusammen-

arbeitet habe. Gynäkologische Tumorerkrankun-

spiel funktionieren und entsprechend geregelt

gen und die operative Gynäkologie sind seit lan-

und strukturiert sein. Nur als Teamplayer ist man

gem meine klinischen Schwerpunkte und es war

gut aufgestellt.

rufsgruppen, ein wichtiges Thema. Nicht nur die Behandlung durch die Gynäkologen muss stimmen, sondern auch die Betreuung durch koope-

mir ein wichtiges Anliegen, diese in Baden weiter zu etablieren. Die gute Versorgung von Patientinnen, insbesondere von Tumorpatientinnen, liegt mir sehr am Herzen.

Ist es schwierig, ein DKG-Label zu bekommen? Der Aufwand ist in der Tat hoch. Aber glückli-

26

Und was bedeutet es für Patientinnen, sich in einem zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrum behandeln zu lassen?

cherweise musste in unserem Fall nicht alles neu

Die Zertifizierung bestätigt letztlich, dass das

ganzentrum Teil des Tumorzentrums. Was man

fachliche Niveau vor Ort hochstehend ist, eine

allerdings betonen muss: Ein solches Konstrukt

grosse Zahl an Therapien stattfindet und Be-

ist nicht starr, sondern entwickelt sich ständig

handlungen nach dem neuesten Stand der Medi-

weiter. Von daher ist ein kontinuierlicher Arbeits-

zin durchgeführt werden. Ferner bestätigt diese,

prozess notwendig, um als spezialisiertes Zent-

dass die Infrastrukturen für die Patientenversor-

rum zu bestehen. Auch unser Credo lautet: Nur

gung gut entwickelt sind. Interdisziplinarität, also

wer mit der Zeit geht und sich ständig weiter-

das Zusammenarbeiten unterschiedlicher Fach-

entwickelt, kann auch in Zukunft Top-Leistungen

disziplinen, ist, ebenso wie Interprofessionalität,

liefern. Stillstand gibt es nicht.

aufgegleist werden. Vieles bestand bereits und einige Strukturen sind auch übergreifend für das Tumorzentrum des KSB geregelt. Das Gynäkologische Krebszentrum ist als onkologisches Or-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KSB Update 02/21 by kantonsspitalbaden - Issuu