1 minute read

Neue Wege bahnen

Next Article
Garten & Land

Garten & Land

Für wenig Geld viel Strecke machen

Das 9-Euro-Ticket bewegt viele Menschen dazu, in Bus und Bahn einzusteigen. Verfügbar ist es für die Monate Juni, Juli und August und kann jeweils als Monatsticket gekauft werden. Es ist personalisiert, gilt deutschlandweit und lässt sich in allen U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbussen des ÖPNV in der 2. Klasse nutzen. Hinzu kommen Regionalbahn und -express. Die Gültigkeitsdauer der Tickets erstreckt sich vom ersten bis zum letzten Tag eines Kalendermonats.

Advertisement

www.rmv.de/9-euro-ticket

Masken sind Pflicht: Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Gesetze und Verordnungen zur Maskenpflicht in Bussen und Bahnen.

Mobilitätswende Neue Wege bahnen

Mit dem RMV nachhaltig ans Ziel kommen.

Die Mobilitätswende ist in aller Munde – und dringend nötig. Wer ressourcenschonend mobil sein möchte, ist mit dem Umstieg auf Bus und Bahn gut beraten. Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs reduziert die CO2-Emission und ermöglicht vielen Menschen angenehmes Reisen in der Region. Um das Angebot für seine Fahrgäste zukünftig noch attraktiver zu machen, arbeitet der RMV an zahlreichen neuen Projekten. Ein Beispiel sind die sogenannten On-Demand-Shuttles: flexible Verkehrsangebote, die per App oder telefonisch gebucht werden können. In den Bediengebieten lassen sich die Shuttles dorthin bestellen, wo sie gebraucht werden, und zwar zu der Uhrzeit, zu der sie benötigt werden. Außerdem schickt der RMV den Coradia iLint auf die Schienen. Dem ersten Wasserstoffbetriebenen Serienzug soll eine ganze Flotte folgen, die zwischen Frankfurt und dem Taunus im Einsatz sein wird. In diesem Sommer kann man mit dem RMV nicht nur nachhaltig unterwegs sein, sondern auch tolle und nachhaltige Ausflugsziele entdecken und so grüner ins Grüne starten.

Pflanzen

Garten & Land Bauten & Herbergen Bewegung & Abenteuer Tisch & Teller

Der Klimawandel macht vor dem täglichen Leben nicht halt, und gerade die Hitzesommer der vergangenen Jahre machen ein Umdenken erforderlich. Besonders in Städten mit vielen versiegelten Flächen ist „kühlendes Grün“ wichtig – zum Beispiel Laubbäume, die eine natürliche Verschattung bieten, oder Dach- und Fassadenbegrünungen, die ein günstigeres Mikroklima schaffen. Rund um Frankfurt helfen Parkanlagen und Wälder dabei, für Abkühlung zu sorgen, und davon profitieren auch Ausflügler und Spaziergänger.

Das Projekt „grüne Haltestellen“ der VGF geht weiter. Begrünte und bepflanzte Haltestellen von Straßenbahnen filtern CO₂ und Feinstaub und sorgen damit für bessere Luft.

www.bit.ly/3sCNHh7

This article is from: