
4 minute read
Baden & spielen
BADESEE VOGEL
Die ehemalige Kiesgrube wird seit fast 60 Jahren als natürliches Schwimmbad genutzt, das durch – ständig kontrolliertes – Grund- und Regenwasser gespeist wird. Am Nord- und Ostufer gibt es einen Strand mit Liegewiese, West- und Südufer gehören zum Dauercampingplatz. Neben Kinderbereich und Spielplatz gibt es einen Biergarten mit Kiosk.
Advertisement
26 65468 Trebur, Außerhalb 171 www.badesee-vogel.de H Trebur-Astheim Bürgerhaus ERLEBNISPFAD „DRAUSSEN IM FLUSS“

Nach einem kleinen Spaziergang erreichen Besucher die 14 Stationen, die sich über zwei Kilometer erstrecken, und erfahren dort Interessantes über die Kühkopfnatur. An Stelen finden sich Infos auch zu Themen des Umweltbildungszentrums sowie QR-Codes, die mit einer kostenlosen App genutzt werden können. Der Erlebnispfad ist größtenteils barrierefrei.
27 64589 Stockstadt am Rhein Außerhalb 27, www.schatzinselkuehkopf.hessen.de H Bahnhof Stockstadt
Die ehemalige Ölschiefergrube Prinz von Hessen in der Nähe von Darmstadt besitzt einen kleinen Sandstrand sowie eine große Liegewiese und ist von außergewöhnlicher Fauna umgeben. Dank guter Wasserqualität ist sie zum Baden geeignet, auch FKK ist möglich, getaucht werden darf nicht.
28 64409 Darmstadt, Dieburger Straße 261, www.bit.ly/3m1GHqC H Darmstadt Oberwaldhaus
LAHNFENSTER HESSEN
An der Fischaufstiegsanlage am Wehr ist ein Besucherraum integriert, in dem sich die Unterwasserwelt der Lahn beobachten lässt. Durch große Scheiben kann man hier die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, ein weiteres Fenster lässt die Besucher in eine Flachwasserzone, die „Kinderstube“ der Fische, blicken.
29 35390 Gießen, Bootshausstraße 8 www.bit.ly/3yDg0QH H Gießen Oswaldsgarten MAINOVAWASSERLEHRPFAD
Im öffentlichen Wasserpark kann man sich an neun Stationen des Wasserlehrpfads kostenlos über den Weg des Trinkwassers informieren. Auf spielerische Art wird ein verantwortungsbewusster Umgang mit der kostbaren und scheinbar selbstverständlichen Ressource vermittelt.
30 60389 Frankfurt Friedberger Landstraße/Dortelweiler Str. 105, www.bit.ly/3w9FHp6 H Frankfurt (Main) Wasserpark

Von Ende Mai bis Mitte September ist täglich geöffnet (Reservierung erforderlich). Schwimmer, Nichtschwimmer und Kleinkinder kommen voll auf ihre Kosten, zu den Attraktionen zählen „Breitwellenwasserrutschbahn“, Schwalldusche, Kiesstrand sowie Beachvolleyball-Feld, Bolzplatz und Tischtennisplatten. Das Wasser wird biologisch gereinigt.
31 65824 Schwalbach, WilhelmLeuschner-Straße, www.bit.ly/3M2X5le H Schwalbach Limes Bahnhof
NATURERLEBNISBAD SIEGBACH
8000 qm Liegewiesen und 1500 qm Wasserfläche mit Sprungfelsen, 14 Meter langer Wasserrutsche, Nichtschwimmerzone sowie ein sonnengeschützter Kinderbereich mit Planschbecken und Matschecke gehören zu diesem imposanten Freibad. Sonnenschirme werden kostenlos verliehen, die Jausenstation ist bei Badebetrieb geöffnet.
32 35768 Siegbach, L3050 www.naturbad-siegbach.de H Siegbach-Eisemroth Naturbad NATURFREIBAD GROSSER WOOG

Der beliebte Badesee liegt im Zentrum der Stadt und dennoch ruhig und abgeschieden inmitten einer weitläufigen Parkanlage: Naturparadies und Treffpunkt vieler Wasservögel. Die Seefläche beträgt rund 59000 Quadratmetern und hat eine durchschnittliche Tiefe von zwei Metern. Das Gesamtensemble aus „Familienbad“ und „Insel“ steht unter Denkmalschutz.
33 64287 Darmstadt, Landgraf-GeorgStraße 121, www.bit.ly/3MY5bMH H Darmstadt Elisabethenstift/Woog
WALDSCHWIMMBAD RÜSSELSHEIM
Der naturnahe Badesee östlich der Stadt ist umgeben von Wald und ein beliebtes Freizeitziel. Das Wasser ist im Sommer durchschnittlich 20 Grad warm, Sandstrände und Liegewiesen sowie Sportflächen (Tischtennis, Beach-Volleyball) laden gleichermaßen zur Erholung und zu Aktivitäten ein. Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl.
34 65428 Rüsselsheim, Am Waldschwimmbad, www.bit.ly/3skxSvx H Rüsselsheim A.-von-Menzel-Straße WALDSPIELPARK TANNENWALD


Die Spiel- und Sportanlage für Kinder und Familien liegt schattig im Wald, und eine Wassersprühanlage bietet im Sommer Abkühlung und Möglichkeit zum Planschen. Neben den klassischen Spielgeräten gibt es einen „Pumptrack“ für Inline-Skater, Bolzplätze und Tischtennisplatten. Kiosk und Toiletten sind vorhanden, Hunde dürfen nicht mitgebracht werden.
35 63263 Neu-Isenburg, Friedensallee 123, www.bit.ly/3yns7AZ H Neu-Isenburg Forsthaus Tannenwald
Ab ins Grüne mit der App „komoot“
Abwechslungsreiche Wander- und Radrouten entlang von Bus- und Bahn-Linien im Rhein-Main-Gebiet
Wer gerne wandert oder Radtouren unternimmt und dabei neue Strecken kennenlernen möchte, kommt um die App „komoot“ kaum herum. So ziemlich jeder Outdoor-Fan findet dort, immer griffbereit per Smartphone oder auch in der Browser-Variante, entsprechende Anregungen und kann so seine individuellen Erlebnisse optimal planen – oder auch umgekehrt andere Nutzer danach an seinen Eindrücken teilhaben lassen. Da die Routen in der App direkt angepasst werden an eventuelle Baustellen und dergleichen, sind sie immer aktuell. Wer mit Bus und Bahn im RMV-Gebiet zu seinem Outdoor-Erlebnis aufbrechen möchte, findet auf dem Komoot-Profil vom RMV passende Routenvorschläge. So wurden auch einzelne Routen aus der bekannten Wander- und Radfahr-Karten-Reihe „RheinMain-Vergnügen“ digital neu aufgesetzt. Neue Routen, die vom RMV präsentiert werden, können über das Jahr verteilt entdeckt werden. Neben vielen Highlights entlang der Routen sind auch Bus- und Bahn-Haltestationen hinterlegt. Sollte einem auf seinem Abenteuer also mal die Luft ausgehen, so kann man die Route auch abkürzen.


Tiere
Schauen & etaunen Wandern & erleben
Freunde fürs Leben sind die meisten Haustiere für ihre jeweiligen Besitzer, doch auch die Begegnung mit Wildtieren hinterlässt bleibende Eindrücke. So können in Gärten und auf Blumenwiesen reichlich Insekten, Schmetterlinge und Vögel beobachtet werden, und auch kleine Vierbeiner wie Igel oder Eichhörnchen freuen sich über naturbelassene Lebensräume. Ihr Erhalt sowie der Schutz der Tiere ist für unser Ökosystem und den Fortbestand der Artenvielfalt unerlässlich.
Die Deutsche Bahn bildet eigene Artenspürhunde aus, die das Gelände geplanter großer Bauvorhaben nach Tieren absuchen, die unter Artenschutz stehen. Das nützt der Natur und hilft, Kosten und Zeit zu sparen.
