
3 minute read
Tisch & Teller
BAUER ETZEL
Hier werden biologischer Landbau und artgerechte Haltung großgeschrieben. Außerdem stehen im Hofladen Biofleisch von Rind und Schwein, Biogeflügel und -eier aus dem eigenen Hühnermobil, hausgebackener Kuchen und andere regionale Produkte zum Verkauf. Nach Vereinbarung lassen sich auch Schinken-Workshops und Kurse wie „Backen in gusseisernen Gugelhupfformen“ buchen.
16 61273 Wehrheim, Pfaffenwiesbacher Straße 6, www.bauer-etzel.de H Wehrheim Pfaffenwiesbacher Straße BIOLANDHOF RÖNSHAUSEN
Die Betreiber des denkmalgeschützten Dreiseitenhofs aus dem 18. Jahrhundert achten auf Artenvielfalt und beherbergen vom Aussterben bedrohte Tierarten. Um den Zugang zu ländlicher Kultur zu ermöglichen, werden Erlebnisführungen angeboten. Käseseminare stehen ebenfalls auf dem Programm. Schließlich ist der Biolandhof für seinen Rhöner Ziegenkäse bekannt.
17 36124 Eichenzell, Rohingstr. 22-24, www.biolandhof-roenshausen.de H Eichenzell-Rönshausen Bahnhof
DOTTENFELDERHOF
Von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung – auf dem biologisch-dynamisch geführten Bauernhof ist allerhand los. Zu den tierischen Bewohnern gehören Kühe, Schweine, Hühner, Pferde und Schafe. Neben Feld- und Feingemüse werden Früchte und
Die Familie Hoffarth bewirtschaftet ihren Hof schon seit 2008 nach den ökologischen Richtlinien von Naturland. Vor drei Jahren erhielt sie den Bundespreis für vorbildliche Tierhaltung. Davon profitieren die auf dem Hof gezüchteten Angus-Rinder und die Puten, deren Fleisch nach Bestellung auf dem Hof erhältlich ist. Außerdem züchten die Inhaber Welsh-Ponys und betreiben eine Pferde-Pension.
19 35102 Lohra, Marburger Straße 38 www.hof-eselsmuehle.de H Lohra Marburger Straße

Blumen angebaut. Außerdem gibt es eine Hofkäserei, Holzofenbäckerei und das ganze Jahr über wechselnde Kurse.
18 61118 Bad Vilbel, Dottenfelder Hof 1, www.dottenfelderhof.de H Bad Vilbel Dottenfelder Hof OBSTHOF AM STEINBERG

Betreiber Andreas Schneider gilt als Apfelweinpapst von Frankfurt. Seine hochwertigen Erzeugnisse verfügen über Bio-Qualität und werden im eigenen Laden verkauft. Obendrein lädt Schneider zu vielen Events ein, die je nach Wetterlage in der Schoppenwirtschaft oder im Apfelgarten stattfinden. Neben Raritätenverkostungen gibt es auch Erdbeer- und Süßkirschenwanderungen.
20 60437 Frankfurt, Am Steinberg 24, www.obsthof-am-steinberg.de H Schule Nieder-Erlenbach, auch mit On-Demand-Shuttle erreichbar
Flexibles Verkehrsangebot auf Abruf
Per App oder telefonisch können die sogenannten „On-DemandShuttles“ zeitlich flexibel dorthin bestellt werden, wo sie gebraucht werden. Durch die Integration in den RMV-Tarif wird dafür lediglich ein Zuschlag fällig.
Mehr Mobilität, doch weniger Verkehr, und alle gemeinsam schneller ans Ziel – mit dem neuen flexiblen Angebot im RMVGebiet: „On-Demand-Shuttles“. Fahrgäste buchen ihre Fahrt innerhalb der Bediengebiete und -zeiten, wann sie möchten, ohne hinterlegten Fahrplan und fast bis zur Haustür. Dies geschieht am besten per RMV-On-Demand-App, alternativ auch per Telefon. Die App zeigt bereits vor der Buchung an, wie viel die Fahrt kostet und wann das Fahrzeug zu einer bestehenden oder einer virtuellen Haltestelle kommt. Individuelle Fahrten auf ähnlicher Strecke werden im Sinne der Effizienz gebündelt, so dass unterwegs Fahrgäste ein- oder aussteigen können. Die Shuttle-Flotte ist klimafreundlich mit Ökostrom unterwegs und bietet eine zuverlässige und barrierefreie Mobilität für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle. Elektrische Schiebetüren ermöglichen einen komfortablen Ein- und Ausstieg.

Wasser
Gesundheit & Erholung Baden & spielen

Als Lebenselixier unentbehrlich für Mensch, Pflanze und Tier: Wasser. Es befindet sich in einem ständigen Kreislauf und beeinflusst nachhaltig das Klima, daher ist ein sorgsamer Umgang Pflicht. Fließende Gewässer transportieren Wärme ab, verdunstendes Wasser kühlt die Umgebung. Zum Durstlöschen gibt es in vielen Städten Trinkbrunnen, und zur Erfrischung bieten sich Seen und Naturbäder an. Teiche in Parks und Gärten sind ein Gewinn für Flora und Fauna.
Der Coradia iLint ist weltweit der erste Personenzug, der mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben wird, die die elektrische Energie für den Antrieb erzeugt. Ab Dezember stehen diese im „Taunusnetz“ zur Verfügung.