
1 minute read
Bewegen & Abenteuer
BARFUSSPFAD FLECKMÜHLE
Schon Sebastian Kneipp betonte die Vorteile des Gehens mit nackten Füßen. Das zeigt sich auf dem Barfußpfad, der als Rundweg durch einen Skulpturenpark führt. Über 120 Fühl- und Balancierstationen machen die Natur mit all ihren Facetten erlebbar.
9 61352 Bad Homburg v.d. HöheOber-Eschbach, Massenheimer Weg 13 www.bit.ly/3FplGz1 H Ober-Eschbach
BAUMKRONENPFAD HOHERODSKOPF
„Natur erleb- und verstehbar machen“ lautet das Motto des Baumwipfelpfads. Die Erlebnisstationen sind durch hängende Brücken verbunden. Wer darauf von Baum zu Baum wandert, erhält Einblick in das Waldbiotop, inklusive spektakulärer Aussicht.
10 63679 Schotten, Am Hoherodskopf 9 www.baumkronenpfad.de H Schotten-Breungeshain Hoherodskopf BODENERLEBNISPFAD „TATORT BODEN“
Der erste hessische Erlebnispfad seiner Art gibt Auskunft über die Funktionen, aber auch die Gefährdung des Bodens. Er vermittelt in sechs Stationen Wissenswertes zu Bodentypen und -merkmalen sowie Lebewesen.
11 35578 Wetzlar, Friedenstraße 65 www.bit.ly/3yl3WmM H Brühlsbachstraße
KELLERS LABYRINTH
Der Erlebnishof Koppelwiese bietet auf fast 100 000 Quadratmetern viele Attraktionen unter freiem Himmel. Ein Highlight: der nachhaltige Irrgarten aus Topinambur mit einem Durchmesser von 200 Metern und ein Wegenetz von 2,5 Kilometern.
12 61273 Wehrheim-Obernhain Hof Köppelwiese 1, www.kellers-labyrinth.de H Wehrheim-Obernhain Klingelsmühle
FUN FOREST
Im größten Kletterpark der Region sind über 160 Bäume mit etwa 13 000 Metern Stahlseil verbunden. Das macht 16 abwechslungsreiche Hochseilparcours. Eine Riesenrutsche führt quer über die Wiese, während auf besonders Abenteuerlustige der Bungee-Sprung wartet.
13 63071 Offenbach, Bieberer Straße 276A, www.offenbach.funforest.de H Offenbach (Main)-Bieberer Berg Stadion Bieberer Berg
QUERFELD-WEINWANDERUNG
Bei der Tour „Walk like a Local“ durch oder über die Rüdesheimer Weinberge kann man einen Blick auf die Reben werfen und die Lagen mit ihren speziellen Eigenschaften und Vorzügen erkunden.
SCHAUHÖHLE BREITSCHEID
Von der Haltestelle bis zum unter Naturschutz stehenden Höhlensystem braucht es einen halbstündigen Spaziergang. Dann lässt sich das illuminierte Herbstlabyrinth mit seinen Tropfsteinformen erforschen, die Knöpfchenhalle bewundern und der besonders reine Sinterschmuck bestaunen.
15 35767 Breitscheid, K68, www.schauhoehle-breitscheid.de H Breitscheid Rathaus; Samstage im Sommer: Breitscheid Tropfsteinhöhle

Danach lassen sich regionale Rebsäfte verkosten, dazu gibt es Flammkuchen und als Absacker einen Likör oder Brand.