Statik Tri-Frame Ständerwerk (Outdoor 7 m)

Page 1

JC Eventtechnik GmbH

Anna-Vandenhoeck-Ring 5 37081 Göttingen

2022-0282

2022-0282

02.08.2022

2022080205

50830

Michael Lück

wie Auftraggeber
Tri-Frame Stand Module
Kopie zur thcisnA - run rüf retni n e n Gebrauch! Autorisierter Betreiber intern
Projekt-Nr.: 2022-0282 Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH Projektname: Tri-Frame Ständerwerk www.expo-engineering.de Seite 2 von 38 Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift). Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau- und Betriebshinweise............................................................... 3 2 Objektbeschreibung................................................................................ 5 3 Berechnungsgrundlagen ........................................................................ 8 4 Verwendete Materialien........................................................................... 9 5 Lastannahmen ........................................................................................10 5.1 Ständige Lasten / Eigengewichte.........................................................10 5.2 Schneelasten / Eislasten 10 5.3 Windlasten (outdoor)............................................................................10 5.4 Begehung Wartungssteg 11 6 Schnittgrößenermittlung........................................................................11 7 Nachweise der Bauteiltragfähigkeit ......................................................12 7.1 Tri-Frame Traverse..............................................................................12 7.1.1 Einzelgurt 13 7.1.2 Doppelgurt 13 7.1.3 Übertragbares Moment .................................................................. 13 7.1.4 Diagonalen 13 7.1.5 Vertikalen ....................................................................................... 13 7.1.6 Übertragbare Querkraft 13 7.1.7 Vorhandene Beanspruchung 14 7.2 Basement.............................................................................................15 7.3 Ausleger 17 7.4 Diagonalanschlag.................................................................................18 7.5 Diagonale.............................................................................................23 7.6 Plattform 26 7.7 Spindeln...............................................................................................29 8 Nachweise der Lagesicherheit ..............................................................31 8.1 Kippsicherheit 31 8.2 Gleitsicherheit ......................................................................................33 8.3 Zusammenfassung Ballast je Variante 35 9 Unterpallung............................................................................................37 10 Schlussbemerkungen ............................................................................38 eipoK ruz isnAhc tnur für internen Geb r !hcua AutorisierterBetreiber intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

1 Aufbau- und Betriebshinweise

Eine fachgerechte Montage und Betrieb der Konstruktion sind Voraussetzung für diese statische Berechnung. Unbeachtet allgemein gültiger Sicherheitsanforderungen sind aus statischer Hinsicht folgende Hinweise zu beachten:

 Die Varianten können in sämtlichen Gebieten im Binnenland aufgestellt werden, in denen die Basis-Windgeschwindigkeit gemäß DIN EN 1991-14/NA ≤ 25,0 m/s beträgt und die Topografie einem Mischprofil der Geländekategorien II und III entsprechen. In Deutschland entspricht das in Windzone I den Höhenlagen bis 1000 m ü. NN und in Windzone II den Höhenlagen bis 800 m ü. NN. Die Höhe dieser Varianten ist maximal auf 7m (+Spindelbasement 0,29m) begrenzt.

 Es erfolgt keine Unterscheidung der Betriebszustände in Abhängigkeit der Windgeschwindigkeiten. Die Konstruktion kann in den ausgewiesenen Windzonen ohne zusätzliche Verstärkungsmaßnahmen aufgestellt werden.

 Die Konstruktion ist auf einem ebenen und ausreichend tragfähigen Untergrund zu errichten. Ggf. sind ausgleichende / lastverteilende Maßnahmen zu treffen (s. Unterpallungen).

 Für die korrekte Verankerung (Ballast und Reibwerte) der Konstruktion sind die Hinweise im Kapitel „Nachweis der Lagesicherheit“ zu beachten.

 Es sind für die Hauptkonstruktion nur original Bauteile der Firma LedTek, und ATC zu verwenden.

 Sämtliche Verbindungen sind gegen selbständiges Lösen zu sichern.

 Die Breite der Wände kann beliebig gewählt werden, wenn in der Breite jeden laufenden Meter ein Tragrahmen eingebaut wird.

 Weitere Angaben im Dokument sind ebenfalls zu beachten.

Allgemeine Hinweise:

 Es wird auf die Hinweise in der igvw-Schrift SQ P1 bezüglich Schutzpotentialausgleich, Blitzschutz und Mängelprüfung der verwendeten Bauteile verwiesen.

 Die herstellerseitigen Aufbau- und Betriebshinweise sind ebenfalls zu berücksichtigen.

www.expo-engineering.de

Seite 3 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Dieses
Kopie zur Ansi c thrun rüf nenretni G e brauch!
intern
Autorisierter Betreiber

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

 Sämtliche verwendeten Bauprodukte müssen CE-und (in Deutschland) Ügekennzeichnet sein.

 Es wird auf die Hinweise in der igvw-Schrift SQ P1 bezüglich Schutzpotentialausgleich, Blitzschutz und Mängelprüfung der verwendeten Bauteile verwiesen.

 Die Ausführungsklasse ist EXC2 (SC1) gemäß EN 1090. Bei kaltgeformten Stahl-Hohlprofilen nach EN 10219, die nicht die in Tabelle 4.2 (DIN EN 1993-1-8:2010-12) festgelegten Grenzen erfüllen, kann vorausgesetzt werden, dass sie diese Grenzen erfüllen, sofern diese Profile eine Dicke aufweisen, die nicht größer als 12,5 mm und Al-beruhigt sind mit einer Qualität von J2H, K2H, MH, MLH, NH oder NLH und ferner C < 0,18 %, P < 0,020 % und S < 0,012 % erfüllen.

www.expo-engineering.de Seite 4 von 38

Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).

eipoK ruz thcisnArun f ür internen
intern
Gebrauch!AutorisierterBetreiber

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

2 Objektbeschreibung

Bei den Konstruktionen handelt es sich um Tagwerke für unterschiedlich große LED Wände im Innen- und Außenbereich.

Das Tragwerk besteht aus vertikalen Tri-Frame Traversen und bodenseitigen Stahlrahmen für die Ballastierung. Zur Aussteifung sind Diagonale angeordnet.

Des Weiteren ist bei den höheren Varianten ab 5m ein Laufsteg zur Wartungszwecken eingebaut

Bsp. Variante 5m hoch mit 1m unten frei

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 5 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
K o p ie zur Ansichtnur f ü r nenretni
Autorisierter Betreiber intern
!hcuarbeG

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk www.expo-engineering.de

Seite 6 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Dieses
Kopie zur Ansichtn u r rüf nenretni !hcuarbeG
Tri-Frame Traverse
intern
Autorisierter Betreiber

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

LED-Module (Rahmen) mit Tri-Frame Traversen:

Die LED-Module selbst übertragen die Windlasten durch Schub auf die TriFrames und ihre Anschlüsse werden nicht biegebeansprucht.

Bauhöhen

1. outdoor 7m hoch mit je 0m unten frei

2. outdoor 7m hoch mit je 1m unten frei

3. outdoor 7m hoch mit je 2m unten frei

4. outdoor 6m hoch mit je 0m unten frei

5. outdoor 6m hoch mit je 1m unten frei

6. outdoor 6m hoch mit je 2m unten frei

7. outdoor 5m hoch mit je 0m unten frei

8. outdoor 5m hoch mit je 1m unten frei

9. outdoor 5m hoch mit je 2m unten frei

10.outdoor 4m hoch mit je 0m unten frei

11.outdoor 4m hoch mit je 1m unten frei

AutorisierterBetreiber intern

12.outdoor 4m hoch mit je 2m unten frei

13.outdoor 3m hoch mit je 0m unten frei

14.outdoor 3m hoch mit je 1m unten frei

15.outdoor 3m hoch mit je 2m unten frei alles + 29cm für Spindel + Base

www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 7 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
K o p ie zur Ansichtnur f ü r nenretni !hcuarbeG

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

3 Berechnungsgrundlagen

Allgemeine Literatur:

 Wendehorst, Bautechnische Zahlentafeln

 Schneider, Bautabellen für Ingenieure

Grundlagen des konstruktiven Ingenieurwesens:

 DIN EN 1991-1 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke (12/2010)

 DIN EN 1993-1 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten (12/2010)

 DIN EN 1995-1 Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten (12/2010)

 DIN EN 1999-1 Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken (05/2010)

 DIN EN 13814 Fliegende Bauten und Anlagen für Veranstaltungsplätze und Vergnügungsparks (2005-06)

 DIN EN 13782: Fliegende Bauten – Zelte (2006-05)

www.expo-engineering.de

Seite 8 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Dieses
K o ipe zur Ansichtnur f ü r nenretni !hcuarbeG
intern
AutorisierterBetreiber

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

4 Verwendete Materialien

Aluminiumlegierung

Erläuterung (fo / fu // fo,HAZ / fu,HAZ // Beulklasse) [kN/cm²]

EN AW 6082 T6 (Tri-Frame)

EP, ET t ≤ 5 mm (25,0 / 29,0 // 12,5 / 18,5 // A)

EN AW 6060 T66 EP t >3 mm (15,0 / 19,5 // 6,5 / 11,0 // A)

Stahl Erläuterung (fy / fu) [kN/cm²] S235

/ 36,0)

Holz Unterpallung Erläuterung (fm,k / fv,k ) [kN/cm²]

C24

/ 100,0)

/ 0,4)

www.expo-engineering.de Seite 9 von 38

Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).

(23,5
S355 (35,5
8.8 (64,0
10.9 (90,0
(90,0
/ 49,0)
/ 80,0)
/ 100,0) 42CrMo4
eipoK ruz Aisn c htnur für internen G e !hcuarb AutorisierterBetreiber intern
(2,4

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

5 Lastannahmen

5.1 Ständige Lasten / Eigengewichte

Profile der Bodenrahmen

Werden vom Programm anhand ihrer Material- und Querschnittseigenschaften berücksichtigt.

LED-Module

Typ LED-Module 1000x500mm

Tri-Frame Traverse 1000mm

G = 0,140 kN

g = 0,28 kN / m2

G = 0,065 kN

Die Tri-Frames werden jede 2te LED Spalte montiert, um die horizontalen Windlasten aufzunehmen.

5.2 Schneelasten / Eislasten

keine

5.3 Windlasten (outdoor)

Die Front kann komplett geschlossen, oder teils unten offen sein, so dass gesetzt wird:

1. cf = 1,3 – geschlossene Front

2. cf = 1,8 (zg > h/4) – unten offen, für Anzeigetafeln nach Abschnitt 7.4.3, EC1-4

Die maximale Aufbauhöhe im Freien beträgt 7,0m zzgl. Spindelrahmen (ca. 0,29m).

Staudruck

Windlasten gemäß DIN EN 1991-1-4 (Windlasten, 2010-12).in Verbindung mit MLTB-03-2011 Anlage 2.7/23

Bundesweit maximal Windzone 2 (Binnenland)

AutorisierterBetreiber intern

h entspricht ungefähr b – daher nur ein Staudruck Profil

vb,0 = 25,0 m/s qb,0 = 0,39 kN/m²

q = 0,7 * 1,5 * 0,39 = 0,41 kN/m² (h ≤ 7,0 m)

die max. Höhe von 7,29m bedingt nur eine Abweichung von: 0,4129 / 0,410 = 1,007 <> +0,7% für die oberen 0,29m und wird nicht weiter verfolgt.

www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 10 von 38
Stempel
Dokument ist nur gültig als Original (mit
und Unterschrift).
Kopie zur A n s thcirun rüf nenretni G e brauch!

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

Windlast je Tri-Frame Element (2 Module Lasteinzug)

1. W = 1,3 * 0,41 * 1,0 * 1,0 = 0,533 kN

2. W = 1,8 * 0,41 * 1,0 * 1,0 = 0,738 kN

AutorisierterBetreiber intern

Die Lasten werden an den 4 Anschlusspunkten auf die Tri-Frames eingeleitet:

1. W = 0,533 / 4 = 0,133 kN

2. W = 0,738 / 4 = 0,185 kN

5.4 Begehung Wartungssteg

alternativ:

Pk = 1,0 kN

pk = 1,5 kN / m2 (maßgebend)

6 Schnittgrößenermittlung

Die Schnittgrößen werden in einer dreidimensionalen Stabwerkberechnung mit Hilfe der Software SCIA Engineer ermittelt. Die Eingabe der Struktur und der Belastungen sowie die Ausgabe der Ergebnisse sind im Anhang als EDVAusdruck beigefügt.

Für den Nachweis ausreichender Tragfähigkeit der Bauteile wird die höchste Variante berechnet. Die 2 unterschiedlichen cf Werte werden in 2 Windlastfällen alternativ berücksichtigt:

1. cf = 1,3 (zg < h/4)

2. cf = 1,8 (zg > h/4)*

* trifft zu bei Variante: outdoor 7m hoch mit je 2m unten frei

Die niedrigeren Varianten werden einzeln für die Ballastierung neu berechnet.

Als Ballast wird ein Wert eingesetzt, welcher ausschließlich positive Rz´ ( = 1,2 für Wind) bewirkt. Für die maßgebende Outdoor Variante beträgt der Ballast in diesem Fall 6,0 kN/m * 1,2m * 2 = 14,4 kN , 350mm – 1550mm vom hinteren Ende des Auslegers:

www.expo-engineering.de Seite 11 von 38

Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).

eipoK uz r Ansicht - nur für int e r n ne !hcuarbeG

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

7

Nachweise der Bauteiltragfähigkeit

7.1 Tri-Frame Traverse

Detaillierte Nachweise der Komponenten können zu Prüfzwecken angefordert werden.

Werkstoff EN AW-6082 T6

WIG

0,8 für nachfolgende Werte fhaz, r

5356

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk www.expo-engineering.de

Seite 12 von 38 Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Aluminium Schweißverfahren
Korrekturfaktor
Schweißzusatz
EN AW Gurte Streben Verbinder Legierung 6082 6082 6082 Zustand T6 T6 T6 FestigkeitengemäßTabelle 3.2b t - Bereich t ≤ 5 t ≤ 5 5 < t ≤ 15 mm fo = 250 250 260 N / mm2 fu = 290 290 310 N / mm2 fo,haz = 125 125 125 N / mm2 fu,haz = 185 185 185 N / mm2 AbminderungsfaktorengemäßTabelle
genauberechnet ro,haz = 0,500 0,500 0,481 ru,haz = 0,638 0,638 0,597 Rechenwerte inklusive Korrekturfaktor nachFußnote 4) fo,haz = 100 100 100 N / mm2 fu,haz = 148 148 148 N / mm2 ro,haz = 0,400 0,400 0,385 N / mm2 ru,haz = 0,510 0,510 0,477 N / mm2 E = 70000 N / mm2 ipoK e zur Ansichtnur fü r i n nenret !hcuarbeG AutorisierterBetreiber intern
3.2b -

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

7.1.1

Einzelgurt

Übertragbare Gurtkraft

NRd = +-72,8 kN – aufgrund von WEZ

7.1.2

Doppelgurt

Übertragbare Gurtkraft

NRd = +-16,6 kN – aufgrund von Knicken

7.1.3

Übertragbares Moment

1. MRd = 2 * 16,6 * 0,35 = 11,62 kNm maßgebend!

2. MRd = 72,8 * 0,35 = 25,48 kNm

7.1.4

Diagonalen

Übertragbare Diagonalkraft

NRd = +-14,17 kN – aufgrund von Knicken

7.1.5

Vertikalen

Übertragbare Vertikalenkraft

NRd = +-9,6 kN – aufgrund von Knicken

7.1.6

Übertragbare Querkraft

1. VRd = 2 * 14,17 * sin 45° * sin 57° = 16,8 kN

2. VRd = 2 * 9,6 * sin 57° = 16,1 kN maßgebend!

www.expo-engineering.de Seite

Dieses

13
38
von
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
eipoK ruz A n s ichtnur für internen !hcuarbeG AutorisierterBetreiber intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

7.1.7 Vorhandene Beanspruchung

Maßgebend ist immer die outdoor Variante 5m hoch

Spannung in den Stäben

maßgebend mit WEZ durch Quernähte

EN AW-6082 T6: Rd = 18,5 / 1,25 * 0,8 = 11,84 kN / cm2

Normalkraft in den Stäben

maßgebend für Verbindung, Profil und Knicken

NEd (Einzelgurt) = +21,88 kN / -21,66 kN zulässig

NEd (Doppelgurt) = +10,71 kN / -13,73 kN zulässig

NEd (Diagonalen) = + 6,91 kN / - 6,23 kN zulässig

NEd (Vertikale) = +1,07 kN / - 1,40 kN zulässig

Laschenverbindung auf dem Basement durch Stahl S355 ist höher beanspruchbar als die Traverse.

Wird kein Wartungssteg eingebaut, so schließt die Diagonale direkt am TriFrame an. Die Diagonale wird so flacher und daher günstiger belastet. Es sind keine ergänzenden Nachweise erforderlich. Diese Variante braucht zum Tragfähigkeitsnachweis nicht weiter verfolgt werden.

Autorisierter Betreiber

Dieses

14
38
www.expo-engineering.de Seite
von
Stempel und Unterschrift).
Dokument ist nur gültig als Original (mit
ipoK e zur Ansichtnur für i n nenret !hcuarbeG
intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

7.2 Basement

RHP 90x50x4 – S355

Stahlnachweis inkl. Stabilität

 = 0,19 < 1,0

AutorisierterBetreiber

Durchstanzen des Auslegers am Einschub

Einstecktiefe gesamt: e = 240mm

angesetzter Hebel a = 240 * 2/3 = 160mm

Stanzlänge l = 240 * 1/3 = 80mm

www.expo-engineering.de

Seite 15 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Dieses
Kopi e z u r thcisnA - run rüf itn e r nen Gebrauch!
intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

Moment am Anschluss

Autorisierter Betreiber intern

Md = -2,09 kNm

Vd(Myd) = 2,09 / 0,16 = 13,06 kN

d = 13,06 / ( 2 * 8,0 * 0,4) = 2,04 kN / cm2

 = 0,1 < 1,0

www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 16 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
eipoK
!hcuarbeG
ruz A n s ichtnur für internen

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

7.3 Ausleger

RHP 80x40x4 – S355

Stahlnachweis inkl. Stabilität

 = 0,32 < 1,0 wesentliche Reserven für mehr Ballast vorhanden!

Dieses

17 von 38
www.expo-engineering.de Seite
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
eipoK
- nur für intern e n !hcuarbeG
ruz Ansicht
AutorisierterBetreiber intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

7.4 Diagonalanschlag

RHP 50x50x3 – S355

Stahlnachweis inkl. Stabilität

 = 0,20 < 1,0

AutorisierterBetreiber intern

www.expo-engineering.de

Seite 18 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Dieses
eipoK ruz Ansicht - nur für inter n e n !hcuarbeG

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

Normalkraft Nd:

Bolzenverbindung:

Last Diagonale

1. Nd = -15,37 kN

Ndh = 15,37 * cos64° = 6,74 kN

Ndv = 15,37 * sin64° = 13,81 kN

2. Nd = +8,36 kN

Ndh = 8,36 * cos64° = 3,66 kN

Ndv = 8,36 * sin64° = 7,51 kN

Autorisierter Betreiber

www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 19 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Kopi e z u r thcisnA -
itn e r nen Gebrauch!
run rüf
intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

Erhöhung der vertikalen Kraft am Bolzen durch “Kippeln“ 1.

www.expo-engineering.de Seite 20 von 38

Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).

V
1. res. Vd = ((-13,81 + 32,82)2 + 6,742)0,5 = 20,17 kN 2. res. Vd = ((+7,51 + 17,81)2 + 3,662)0,5 = 25,58 kN d = 15,8mm eipoK ruz isnA c h tnur
internen Geb r !hcua
V = 6,74 * 14,6 / 3,0 = 32,82 kN 2.
= 3,66 * 14,6 / 3,0 = 17,81 kN
für
intern
Autorisierter Betreiber

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

t-Bereich t<40mm

fy = 355 N/mm2

fu = 490 N/mm2

DickeBlech t1= 4 mm innen

t2= 6 mm außen

s= 2 mm SieljeSeite

d0= 16,5 mm Loch

Bolzen

fyp = 740 N/mm2

fup = 900 N/mm2

d= 15,9 mm

A = 198,56 mm 2

Wel= 394,63 mm 3

Fv,Rd = 171.552,82 N für2Schnitte

(1)Fb,Rd = 67.734,00 N für2xt1Innenlasche

(2)Fb,Rd = 101.601,00 N für2xt2Außenlaschen

(1)Fb,Rd,ser = 27.093,60 N für2xt1Innenlasche

(2)Fb,Rd,ser = 40.640,40 N für2xt2Außenlaschen

MRd = 438.040,48 Nmm

Rd,ser = 233.621,59 Nmm

Autorisierter

Einwirkung

k = 18,95 kN gesamt FEd = 25,58 kN gesamt

66.325,00 Nmm

t-Bereich t<40mm fy = 355 N/mm2

fu = 490 N/mm2

www.expo-engineering.de Seite 21 von 38

Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).

M
Lochleibung Innenlaschen  = 0,378 0,699 15,5 10,0 Außenlaschen  = 0,252 0,466 14,0 8,5 Augenwerkstoff
F
Mk =
Md = 89.538,75 Nmm fest austauschbar grenza grenzc
Kopie zur Ansi c thrun rüf nenretni G e brauch!
Betreiber intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

Lasche mit Kehlnaht umlaufend

Nd = -15,37 kN

Ndh = 15,37 * cos64° = 6,74 kN

Ndv = 15,37 * sin64° = 13,81 kN

Md(Ndh) = 6,74 * 5,0 = 33,7 kNcm

Kehlnaht umlaufend a = 3mm

AutorisierterBetreiber intern

www.expo-engineering.de

22 von 38
Seite
ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Dieses Dokument
Aw = 4,86 cm2 Asw = 2 * 0,3 * 6,0 = 3,6 cm2 Ww = 23,3 / 3,3 = 7,06 cm3  ┴ = 13,81 / 4,86 + 33,7 / 7,06 = 7,61 kN / cm2  ┴ = 6,74 / 3,6 = 1,87 kN / cm2 (7,612 + (3 * 1,872))0,5 = 8,27 kN / cm2  = 8,27 / 43,55 = 0,19 Kopi e z ru thcisnA - run rüf i n t ernen Gebrauch!

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

7.5 Diagonale

RR 48x4 – EN AW-6082 T6

Nd = - 15,37 kN

AutorisierterBetreiber intern

Diagonale - Profil in Stahl ausführen!

Dieses

www.expo-engineering.de Seite 23 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Legierung: fo 25,0 kN / cm2 fu 29,0 kN / cm2 ro,haz 0,4 ru,haz 0,512 BC A gM1 1,1 gM2 1,25 NEd 15,37 kN My,Ed 0 kNm Mz,Ed 0 kNm sk,y = Lcr,y = 284 cm sk,z = Lcr,z = 284 cm A = 5,53 cm 2 Aeff = 5,53 cm 2 Wy = 5,62 cm 3 Wz = 5,62 cm 3 iy = 1,56 cm iz = 1,56 cm NRd = 126 kN M y,Rd = 1,28 kNm M z,Rd = 1,28 kNm w0 = 1,00 a = 0,2 L-0 0,1 lamda-y 3,46 lamda-z 3,46 fy= 6,83 fz= 6,83 cy = 0,08 cz = 0,08 Zenrische Normalkraft:  (N)= 1,56  (M)= 0,00 Kombinierter Nachweis:  = 1,42 Zenrische Normalkraft: Nbu,Rd = 9,88 ungeschweißt Kopie zur Ansichtn u r rüf nenretni hcuarbeG !

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

IN S235:  = 15,37 / 28,4 = 0,54 < 1

Bolzen Verbindung

d = 15,8mm

t1 = 15mm – S355

t2 = 12,15mm – EN AW-6082 T6 (alternativ S355)

s = 1,35 mm

Autorisierter Betreiber intern

www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 24 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
rüf
Kopie zur Ansichtnur
nenretni !hcuarbeG

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

t-Bereich t<20mm

fy = 250 N/mm2

fu = 295 N/mm2

Dicke Blech t1 = 15 mm innen

t2 = 12,5 mm außen

s = 1,35 mm Spielje Seite

d0 = 16 mm Loch

Bolzen

fyp = 740 N/mm2

fup = 900 N/mm2

d = 15,8 mm

A = 196,07 mm 2

Wel= 387,23 mm 3

Fv,Rd = 169.401,71 N für2 Schnitte

(1)Fb,Rd = 88.875,00 N fürt1 Innenlasche

(2)Fb,Rd = 148.125,00 N für2 xt2 Außenlaschen

(1)Fb,Rd,ser = 35.550,00 N fürt1 Innenlasche

(2)Fb,Rd,ser = 59.250,00 N für2 xt2 Außenlaschen

MRd = 429.827,44 Nmm MRd,ser = 229.241,30 Nmm

Einwirkung

k = 11,385 kN gesamt

FEd = 15,37 kN gesamt Mk = 64.609,88 Nmm Md = 87.223,33 Nmm

ausreichend

www.expo-engineering.de Seite 25 von 38

Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).

F
fest
Lochleibung Innenlasche  = 0,173 0,320 12,7 7,4 Außenlaschen  = 0,104 0,192 11,9 6,6 Bolzen Scheren  = 0,091 0,091 Biegung  = 0,203 0,282 Kombination  = 0,049 eipoK ruz thcisnA -
austauschbar grenza grenzc
run für internen Gebrauch!
intern
Autorisierter Betreiber

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

7.6 Plattform

maßgebend vertikales Anschluss Profil

RHP 50x50x3 – S355

Stahlnachweis inkl. Stabilität

 = 0,77 < 1,0

Anschluss U

t = 4mm d = 15,8mm

www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 26 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
eipoK
isnA
tnur für internen
!hcu
ruz
hc
Geb r a
AutorisierterBetreiber intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk www.expo-engineering.de

Seite 27 von 38 Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift). res. Vd = (11,602 + 22,112)0,5 = 24,97 kN K o ip e zur Ansichtnur fü r nenretni !hcuarbeG AutorisierterBetreiberintern

DickeBlech

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

t-Bereich t<40mm

fy = 355 N/mm2

fu = 490 N/mm2

t1= 38,5 mm innen

t2= 5 mm außen

s= 4 mm SpieljeSeite

d0= 16 mm Loch

Bolzen

fyp = 740 N/mm2

fup = 900 N/mm2

d= 15,8 mm

A = 196,07 mm 2

Wel= 387,23 mm 3

Fv,Rd = 169.401,71 N für2Schnitte

(1)Fb,Rd = 323.919,75 N fürt1Innenlasche

(2)Fb,Rd = 84.135,00 N für2xt2Außenlaschen

(1)Fb,Rd,ser = 129.567,90 N fürt1Innenlasche

(2)Fb,Rd,ser = 33.654,00 N für2xt2Außenlaschen

MRd = 429.827,44 Nmm

= 18,5 kN gesamt

AutorisierterBetreiber

ausreichend

www.expo-engineering.de Seite 28 von 38

Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit

Stempel und Unterschrift).
M
F
F
M
Md
fest austauschbar
a grenzc Lochleibung Innenlasche  = 0,077 0,143 11,6 6,2 Außenlaschen  = 0,297 0,550 14,2 8,9 Bolzen Scheren  = 0,147 0,147 Biegung  = 0,468 0,651 Kombination  = 0,241 eipoK z u r Ansicht - nur für int e r nen !hcuarbeG
Rd,ser = 229.241,30 Nmm Einwirkung
k
Ed = 24,98 kN gesamt
k = 149.156,25 Nmm
= 201.360,94 Nmm
grenz
intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

7.7 Spindeln

Bemessungsreaktionen Rzd

www.expo-engineering.de

Autorisierter Betreiber intern

Seite 29 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Dieses
Kopie zur Ansi c h trun rüf nenretni Gbe r auch!

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

ATC Spindel Base M27 8.8

Herstellerangaben:

Ausreichende Tragfähigkeit auch für höhere Lasten bei 30 cm Ausspiegelung.

www.expo-engineering.de

38
Seite 30 von
nur gültig als
Stempel
Unterschrift).
Dieses Dokument ist
Original (mit
und
A
Material:
I
4
fy,k
Wel
Npl,Rd
Wpl 2,35 [cm³] Mpl,Rd
[kNcm] i 0,61 [cm] Vpl,Rd 127,2 [kN] max. Spindelweg: HSpindel 30 cm Lcr 60 cm Einwirkungen: gF 1,00 Nx,k 11,01 [kN] Nx,Ed 11,01 [kN] Hk 1,42 [kN] HEd 1,42 [kN] Mk,0 42,6 [kNcm] MEd,0 42,6 [kNcm] Mk,0,5 21,3 [kNcm] MEd,0,5 21,3 [kNcm] Mk,1 0,0 [kNcm] MEd,1 0,0 [kNcm] Biegeknicken: lquer 1,74 a 0,49 (KL c) c 0,25 F 2,39 Nbu,Rd 66,2 [kN] NEd / Nbu,Rd 0,17 Cmy 0,9 CmLT 0,6 kyy 1,02 kzy 0,61 kmax 1,02 cLT 1,0 Nachweis: Druck und Biegung kombiniert NEd / Nbu,Rd + kyy * MEd / Mpl,Rd 0,48 < 1,0 Spindeltyp: eipoK ruz isnAhc tnur für internen Geb r !hcua AutorisierterBetreiber intern
4,59 [cm²]
8.8
1,68 [cm
]
64,0 [kN/cm²]
1,39 [cm³]
267,1 [kN]
136,5

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

8 Nachweise der Lagesicherheit

Gemäß DIN EN 13814 werden die günstig wirkenden Eigenlasten mit einem Teilsicherheitsbeiwert von γf = 1,0 und, ungünstig wirkenden Windlasten mit γf = 1,2 und ungünstig wirkenden Verkehrslasten mit γf = 1,3 versehen.

8.1 Kippsicherheit

Masse aller ständig installierten Komponenten für alle Varianten bis auf Wegfall der Plattform, welche hier nicht stabilisierend berücksichtigt wurde

1 Achse

Fixture Gk = 0,73 kN, xs = 781mm (hinter vorderem Fußpunkt)

xs = 1434mm (vor hinterem Fußpunkt)

AutorisierterBetreiber

intern

Masse eines Tri-Frame Elementes

1 Achse

Gk = 0,063 kN,

xs = 125mm (hinter vorderem Fußpunkt)

xs = 2090mm (vor hinterem Fußpunkt)

Masse eines LED Elementes

1 Achse

Gk = 0,14 kN,

xs = 106mm (vor vorderem Fußpunkt)

xs = 2321mm (vor hinterem Fußpunkt)

www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 31 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
poKei ruz thcisnArun f ür internen
Gebrauch!

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

www.expo-engineering.de Seite 32 von 38

Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).

qp(z<7m) Lasteinzugsbreite 0,41 kN/m2 1,00 m (-) =destabilisierend (1) =Wind frontal (+) =stabilisierend (2) =Wind von hinten Variante outdoor Höhe (m) Bodenfreiheit(m) A(m2) cf WHres. (kN) h*(m) fürWres Mk (kNm) 1Mk´( =1,2) 2Mk´( =1,2) 3,00 0,00 3,00 1,30 1,599 1,79 -2,862 -3,435 -3,435 3,00 1,00 2,00 1,80 1,476 2,29 -3,380 -4,056 -4,056 3,00 2,00 1,00 1,80 0,738 2,79 -2,059 -2,471 -2,471 4,00 0,00 4,00 1,30 2,132 2,29 -4,882 -5,859 -5,859 4,00 1,00 3,00 1,80 2,214 2,79 -6,177 -7,412 -7,412 4,00 2,00 2,00 1,80 1,476 3,29 -4,856 -5,827 -5,827 5,00 0,00 5,00 1,30 2,665 2,79 -7,435 -8,922 -8,922 5,00 1,00 4,00 1,30 2,132 3,29 -7,014 -8,417 -8,417 5,00 2,00 3,00 1,80 2,214 3,79 -8,391 -10,069 -10,069 6,00 0,00 6,00 1,30 3,198 3,29 -10,521 -12,626 -12,626 6,00 1,00 5,00 1,30 2,665 3,79 -10,100 -12,120 -12,120 6,00 2,00 4,00 1,80 2,952 4,29 -12,664 -15,197 -15,197 7,00 0,00 7,00 1,30 3,731 3,79 -14,140 -16,969 -16,969 7,00 1,00 6,00 1,30 3,198 4,29 -13,719 -16,463 -16,463 7,00 2,00 5,00 1,80 3,690 4,79 -17,675 -21,210 -21,210 *Spindel +Basementmitmax. 29cmberücksichtigt Höhe (m) Bodenfreiheit(m) A(m2) Gk (kN) 1Mst(kNm) 2Mst(kNm) Gk LED 1Mst 2Mk´( =1,3) Gk (kN) 1Mst 2Mst 3,00 0,00 3,00 0,19 0,395 0,024 0,840 1,950 -0,116 0,730 1,047 0,570 3,00 1,00 2,00 0,19 0,395 0,024 0,560 1,300 -0,077 0,730 1,047 0,570 3,00 2,00 1,00 0,19 0,395 0,024 0,280 0,650 -0,039 0,730 1,047 0,570 4,00 0,00 4,00 0,25 0,527 0,032 1,120 2,600 -0,154 0,730 1,047 0,570 4,00 1,00 3,00 0,25 0,527 0,032 0,840 1,950 -0,116 0,730 1,047 0,570 4,00 2,00 2,00 0,25 0,527 0,032 0,560 1,300 -0,077 0,730 1,047 0,570 5,00 0,00 5,00 0,32 0,658 0,039 1,400 3,249 -0,193 0,730 1,047 0,570 5,00 1,00 4,00 0,32 0,658 0,039 1,120 2,600 -0,154 0,730 1,047 0,570 5,00 2,00 3,00 0,32 0,658 0,039 0,840 1,950 -0,116 0,730 1,047 0,570 6,00 0,00 6,00 0,38 0,790 0,047 1,680 3,899 -0,232 0,730 1,047 0,570 6,00 1,00 5,00 0,38 0,790 0,047 1,400 3,249 -0,193 0,730 1,047 0,570 6,00 2,00 4,00 0,38 0,790 0,047 1,120 2,600 -0,154 0,730 1,047 0,570 7,00 0,00 7,00 0,44 0,922 0,055 1,960 4,549 -0,270 0,730 1,047 0,570 7,00 1,00 6,00 0,44 0,922 0,055 1,680 3,899 -0,232 0,730 1,047 0,570 7,00 2,00 5,00 0,44 0,922 0,055 1,400 3,249 -0,193 0,730 1,047 0,570 Abstand x = 0,95 m Höhe (m) Bodenfreiheit(m) 1GB(kN) 2GB(kN) GB(kg) 3,00 0,00 0,045 2,337 240 3,00 1,00 1,384 2,798 280 3,00 2,00 0,399 1,514 160 4,00 0,00 1,774 4,278 430 4,00 1,00 4,094 5,476 550 4,00 2,00 3,109 4,192 420 5,00 0,00 4,177 6,724 680 5,00 1,00 4,329 6,294 630 5,00 2,00 6,752 7,570 760 6,00 0,00 7,252 9,676 970 6,00 1,00 7,404 9,246 930 6,00 2,00 11,327 11,647 1170 7,00 0,00 11,001 13,133 1320 7,00 1,00 11,153 12,703 1280 7,00 2,00 16,834 16,425 1690 -10,45 -16,613 -10,60 -16,070 -15,99 -20,778 -6,89 -12,240 -7,03 -11,696 -10,76 -14,734 durch LEDModule durch Wind durch Fixture -2,95 -3,97 -4,11 -6,41 durch Tri-Frame -0,04 -1,31 -0,38 -1,69 -3,89 Ballast -6,927 -5,303 -8,506 -7,962 -9,576 2 S Momente (kNm) -2,957 -3,539 -1,916 -5,411 1 S Momente (kNm) K o p ie zur Ansichtnur fü r nenretni !hcuarbeG Autorisierter Betreiber intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

8.2 Gleitsicherheit

Erläuterung Reibbeiwert: Entscheidend für die Verankerung mit Gewichtsankern (Ballast) ist die Ausführung der Unterpallung am jeweiligen Fußpunkt, hieraus ergibt sich der Reibbeiwert 

Erforderlicher Reibwert 

Material Typ: PA6 – GF30

Für dieses Material ist kein Reibwert in der Norm angegeben – in der Literatur beträgt dieser auf Holz 0,5. Es werden daher die Mindestreibwerte der Holzunterpallung angesetzt.

 = 0,4 Reibungsbeiwert für die Gleitfugen Holz-Holz und Stahl-Holz (auch anzuwenden, wenn mehrere Lagen Holzunterpallung gestapelt und nicht miteinander verbunden sind) Die maximale Höhe der Unterpallung darf b/0,8 nicht überschreiten. Reibung über PA6 bedingt höhere Koeffizienten!

Dieses

www.expo-engineering.de Seite 33 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Höhe (m) Bodenfreiheit(m) WH´( = 1,2) Gewicht (kN) Variante 3,00 0,00 1,919 4,159 1 3,00 1,00 1,771 4,279 2 3,00 2,00 0,886 2,799 3 4,00 0,00 2,558 6,402 4 4,00 1,00 2,657 7,322 5 4,00 2,00 1,771 5,742 6 5,00 0,00 3,198 9,245 7 5,00 1,00 2,558 8,465 8 5,00 2,00 2,657 9,485 9 6,00 0,00 3,838 12,488 10 6,00 1,00 3,198 11,808 11 6,00 2,00 3,542 13,928 12 7,00 0,00 4,477 16,331 13 7,00 1,00 3,838 15,651 14 7,00 2,00 4,428 19,471 15 3,731 0,274 3,198 0,245 3,690 0,227 3,198 0,307 2,665 0,271 2,952 0,254 2,214 1,476 WHres. (kN) 1,599 2,665 2,132 2,214 erforderlich  0,461 0,414 0,316 0,400 0,363 0,308 0,346 0,302 0,280 1,476 0,738 2,132 K o ipe zur Ansichtnur fü r nenretni !hcuarbeG AutorisierterBetreiberintern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

Ein Reibkoeffizient von  = 0,4 ist bereits ausreichend - Gleitsicher!

Lediglich bei Variante 1+2 ist der Holzbeschlag formschlüssig an die Spindel anzuordnen!

 = 0,6 Holz / Beton

Autorisierter Betreiber

www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 34 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Kopie zur Ansichtn u r rüf nenretni hcuarbeG !
intern

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

8.3 Zusammenfassung Ballast je Variante

Schwerpunkt Ballast 0,95m vor hinteren Spindeln

Höhe der Spindeln + Basement max. 29cm ist berücksichtigt!

Position des Ballast Schwerpunktes: 95 cm vom hinteren Fußpunkt (350mm – 1550mm)

Eine Konzentration des Ballasts auf den Schwerpunkt ist möglich:

Profil RHP 80x40x4, S355 Wpl = 21,8 cm3

MRd = 21,8 * 35,5 / 1,0 = 773,9 kNcm

FRd = 4 * 773,9 / 221,5 = 13,99 kN

FRk = 13,99 / 1,35 = 10,36 kN– mittige Punktlast je Profil möglich > erforderlicher Ballast

AutorisierterBetreiber intern

www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 35 von 38
nur gültig als
Stempel
Unterschrift).
Dokument ist
Original (mit
und
Höhe (m) Bodenfreiheit (m) Ballast GB (kg) 3,00 0,00 240 3,00 1,00 280 3,00 2,00 160 4,00 0,00 430 4,00 1,00 550 4,00 2,00 420 5,00 0,00 680 5,00 1,00 630 5,00 2,00 760 6,00 0,00 970 6,00 1,00 930 6,00 2,00 1170 7,00 0,00 1320 7,00 1,00 1280 7,00 2,00 1690 Kopie zur
nur
rü nenretni
Ansicht -
f
!hcuarbeG

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

Seite 36 von 38 Dieses Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift). Position des Ballast Schwerpunktes 950mm 1265mm Kopie zu r thcisnA - run rüf tni e r n en Gebrauch! AutorisierterBetreiber intern
www.expo-engineering.de

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

9 Unterpallung

Bemessungsreaktionen Rzd:

Rzk = 12,32 / 1,35 = 9,13 kN

zul Pk = 150 kN / m2 auf befahrbarem Boden

erf. A = 9,13 / 150 = 0,061 m2

Gewählt Holzplatte

30cm x 30cm, A = 0,09 m2

t = 25mm

Spannungsnachweis

L = 30 cm

a = 15 cm t = 2,5 cm

Fd = 12,32 kN

b = 7,5 cm

a/L = 0,5

Mittragende Breite:

btrag = 22,52 cm

W = 23,46 cm 3

M = 23,1 kNcm

 = 0,98 kN / cm2

AutorisierterBetreiber intern

ausreichend für übliches Multiplex

www.expo-engineering.de Seite

Dieses

37
38
von
Stempel
Unterschrift).
Dokument ist nur gültig als Original (mit
und
thcisnA
üf
i n ternen
Kopi e ruz
run
r
Gebrauch!

Projekt-Nr.: 2022-0282

Auftraggeber: JC Eventtechnik GmbH

Projektname: Tri-Frame Ständerwerk

10 Schlussbemerkungen

Die Konstruktion wurde gemäß den derzeit gültigen Normen und Bestimmungen berechnet und für die im Kapitel „Lastannahmen“ beschriebenen Belastungen als ausreichend tragfähig nachgewiesen, sofern die Anforderungen und Hinweise in diesem Dokument – insbesondere die in Kapitel 1 – beachtet werden.

www.expo-engineering.de

Dieses

Seite 38 von 38
Dokument ist nur gültig als Original (mit Stempel und Unterschrift).
Kopie zur A n s thcirun rüf enretni n Gebrauch!
intern
AutorisierterBetreiber

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.