Reinigen und Trocknen einer LED-Wand

Page 1

Reinigen und Trocknen einer LED-Wand

Reinigen und Trocknen einer LED-Wand LED-Wände verschmutzen naturgemäß bei der Nutzung, wobei sich Indoor wie Outdoor vor allem Staub auf der Wand festsetzt. In der Folge kommt es zu Qualitätseinbußen, insbesondere verminderter Helligkeit. Um das zu verhindern sollten die LED-Module regelmäßig gereinigt werden.

Arbeitsmittel Es kommen nur bestimmte Arbeitsmittel in Frage, welche die Module nicht beschädigen dürfen. Wir empfehlen Druckluftkompressoren, antistatische Reinigungstücher und ESD Pinsel oder Bürsten. Für hartnäckige Verschmutzungen können Isopropanol, sowie milde Reinigungsmittel verwendet werden, die die Oberflächen nicht angreifen. Folglich sollten die Reinigungsmittel nicht scheuern, müssen korrosionsfrei sein und außerdem rückstandslos verdunsten. Bei der Reinigung empfiehlt es sich ESD Handschuhe zu tragen. Zusätzlich ist es wichtig darauf zu achten, die verbauten elektronischen Teile nicht mit den Reinigungsmitteln oder anderen Flüssigkeiten in Berührung zu bringen.

Isopropanol mit ESD-Bürste

ESD-Bürste auf LED-Kachel

Reinigung der Vorderseite Die Reinigung der Vorderseite erfolgt zuerst mit Druckluft und einem ESD Pinsel/ Bürste. Wenn Sie nicht über einen Kompressor verfügen, der sowohl einen Wasserabscheider als auch einen Ölabscheider besitzt, können Sie stattdessen wasserfreies Dust Off Spray nutzen. Bei LED-Wänden mit einem Pixelabstand von drei Millimetern oder weniger empfiehlt es sich ausschließlich Dust Off Spray zu verwenden. Achten Sie bei Outdoor-Modulen darauf Vogelkot unbedingt zeitnah zu entfernen. Dieser wirkt stark ätzend und beschädigt somit die Module.

LedTek by JC Eventtechnik GmbH I Anna-Vandenhoeck-Ring 5 I 367081 Göttingen I vertrieb@ledtek.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.