LEDBRIX Indoor Kurzanleitung

Page 1


LEDBRIX

Montageanleitung

Version 0 8, Stand: 01.11.2024

Wichtige Informationen: Vor Inbetriebnahme lesen!

LedTek® by

JC Eventtechnik GmbH

Anna-Vandenhoeck-Ring 5 D-37081 Göttingen

Telefon: +49 551 492 493 44

Telefax: +49 551 492 493 45

E-Mail: vertrieb@ledtek.de

1. Produktmerkmale und Spezifikationen

1.1 Produktdetails

1.2 Hauptkomponenten des Montagerahmens

2. Installation

2.1 Werkzeuge..............................

2.2.1Holzwandmontage

2.2.2Betonwandmontage............................

2.

2.

3. Kachelsauger

3.1 Kurzbeschreibung

Montageanleitung LEDBRIX Vario

Produktmerkmale und Spezifikationen

1.1 Hauptkomponenten des Montagerahmens

1.Produktmerkmale und Spezifikationen

Abb. 1-3 Komponenten des Montagerahmens

Schraubenlöcher für die Frontmontage (ø10,5mm) Novastar Empfängerkarte

AC100-240V Spannungsversorgung/Netzteil

Netzwerkanschlüsse (RJ45)

HUB-Boardplatine

Vertikal- und Horizontalverschlüsse

2.1 Werkzeuge

Montageanleitung

2.2.11.PHolzwandmontage

Holzschraube

LEDBRIX Vario

Holzwand

Holzwand

Abb. 2-1 Partielles Installationsschema für Holzwand Installation

Holzschraube mit Unterlegscheibe

Version 0 8, 01.11.2024

LEDBRIX Montagerahmen

2.2.

1. 2PBetonwandmontage

Betonschraube/Schwerlastanker

Betonwand

2.3 Installation der Montagerahmen

• Überprüfen Sie, ob die Wand den baulichen Anforderungen entspricht und dass die vorgesehenen Befestigungsmaterialien für die Wandbeschaffenheit geeignet sind und den geltenden Standards entsprechen.

• Nutzen Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Montagefläche eben ist

Schritt 1: Nehmen Sie den Montagerahmen aus den Transportverpackungen heraus und entfernen Sie ggf. die Kacheln mit dem Vakuumsauger. Wenn der Montagerahmen und die Kacheln getrennt verpackt sind, kann der Montagerahmen direkt installiert werden.

Schritt 2: Beginnen Sie mit der Montage der untersten Reihe der LED-Wand. Wenn möglich, montieren Sie die gesamte untere Reihe in einem Stück oder teilen Sie das LED-Display in möglichst große Segmente auf. Setzen Sie mehrere Montagerahmen auf dem Boden zusammen und fixieren Sie diese mit den Vertikalverschlüssen.

Achten Sie dabei auf eine exakte Ausrichtung der Montagerahmen zueinander, verwenden Sie einen Innensechskantschlüssel, um die Verschlüsse anzuziehen.

AchtenSiestetsbeiderMontagedarauf,dassdieKantenderMontagerahmenbündigundperfektzueinander ausgerichtetsindundkeinVersatzentsteht,bevorsiedieVerschlüsseanziehen.

Abb. 2-2 Arretierung der Verschlüsse mit einem Innensechskantschlüssel

Schritt 3: Befestigen Sie die unterste Reihe der Rahmen mit geeigneten Schrauben an der Wand. Verwenden Sie einen Laser, um die exakte Position der Montagerahmen an der Wand zu bestimmen und sicherzustellen, dass die Rahmen korrekt ausgerichtet sind.

Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Rahmen sowohl vertikal als auch horizontal genau ausgerichtet sind. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Vorderseite der Montagerahmen während der Befestigung an der Wand präzise auszurichten.

AchtenSiestetsdarauf,dassdieKantenderMontagerahmenkeinenVersatzzueinanderhabenundbündigzueinander stehen

Abb. 2-3 Achten Sie auf die Kanten und vermeiden Sie Versatz

Schritt 4: Nach Abschluss der Montage der untersten Reihe montieren Sie die weiteren Montagerahmen schrittweise. Richten Sie jeden Rahmen sorgfältig an den benachbarten Rahmen aus und markieren Sie die Bohrlöcher an der Wand.

Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die korrekte Ausrichtung sicherzustellen, und befestigen Sie den Rahmen fest an der Wand.

Verschrauben Sie die Vertikal- und Horizontalverschlüsse und überprüfen Sie dabei kontinuierlich die genaue Ausrichtung der Rahmen zueinander.

Fahren Sie auf diese Weise fort, bis die gesamten Reihen montiert sind.

2.4 Daten- und Stromverkabelung

Verkabeln Sie in den Montagerahmen die Daten- und Stromversorgung gemäß dem Anschlussplan (siehe "Details zum Angebot").

Führen Sie die Kabel dabei durch die dafür vorgesehenen Kabellöcher im Montagerahmen und achten Sie darauf, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt sind.

AchtenSiebeiderKabelführungdarauf,dassdieKabelsicherinnerhalbdesMontagerahmensgeführtwerdden. bedenkenSie,dassspäterdieLED-Kachelneingesetztwerden.

Schließen Sie das LED-Display nun an die Stromversorgung an. Nachdem der Strom eingeschaltet wurde, überprüfen Sie die Stromversorgung der einzelnen Platinen in den Montagerahmen anhand der Kontroll-LED auf den Empfängerkarten. Die Kontroll-LED zeigt an, ob alle Platinen korrekt mit Strom versorgt werden.

Abb. 2-4 Kabeldurchführungen

2.5 Einsetzen der LED-Kacheln

Bevor Sie die LED-Kachel einsetzen, befestigen Sie das Sicherungsseil an den Safety-Tether-Punkten. Achten Sie beim Einsetzen der LED-Kacheln auf die korrekte Ausrichtung, der Pfeil auf der Platine muss in die Richtung zeigen wie der Pfeil auf dem HUB-Board, in der Regel nach oben.

Setzen Sie die LED-Kacheln in die Montagerahmen ein. Die Kacheln halten magnetisch am Montagerahmen Die Höhe der Magnete kann bei Bedarf mit dem Montageschlüssel angepasst werden, um mögliche Höhenunterschiede in der LED-Fläche auszugleichen.

Abb. 2-6 Einstellung der Magnethalterungen mit dem Montageschlüssel

Abb. 2-5 Safety der LED-Kachel und Pfeile zur Ausrichtung

Zum sicheren Entfernen einer LED-Kachel aus dem Display verwenden Sie den Kachelsauger.

Es empfiehlt sich vor dem Einsetzen der LED-Kacheln, einen NovaStar-Controller bereitzustellen, die Empfängerkarten mit dem passenden RCFGX/NCP-Dateien zu bespielen und ein weißes Testbildauf Helligkeitsstufe 5-10%,aus dem NovaStar Controller zu senden.

Weiterhin befindet sich auf dem HUB-Board ein Testknopf, mit diesem können ebenfalls Testprogramme von der Empfängerkarte abgerufen werden, wenn diese mit den passenden Dateien bespielt worden sind

Abb. 2-8 Testknopf auf dem HUB-Board

Dies ermöglicht eine sofortige Prüfung der Bilddarstellung und erleichtert die Justierung der Kacheln zueinander.

Abb. 2-7 Entfernen einer LED-Kachel mit dem Kachelsauger

3.Kachelsauger

3.1 Kurzbeschreibung

Abb. 3-1 Beispielabbildung eines Kachelsaugers

Vor dem Einschalten des Kachelsaugers, richten Sie den Sauger mittig auf die zu entnehmende Kachel aus. Schalten Sie den Sauger ein, nach etwa 3 Sekunden ziehen Sie die Kachel vorsichtig in Richtung Ihres Körpers heraus (wenn die Saugkraft nicht ausreicht, drücken Sie die MAX-Taste, um die maximale Saugkraft einzustellen).

Halten Sie die Kachel Sicher mit einer Hand fest, während Sie den Vakuumsauger ausschalten und zur Seite legen. Lösen Sie das Sicherungsband und der Kachel und entnehmen sie die Kachel aus dem LED-Display.

Beim Einbau der Kachel ist darauf zu achten, dass die Pfeilrichtung auf der Rückseite der Kachel mit der Richtung auf der HUB-Platine übereinstimmt.

AchtenSiestetsdaraufdenKachelsaugerimmersoLangeinBetriebzulassen,bisSiediezuentnehmendeKachelsicherin einerHandfesthalten!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.