Dohlennest │Master thesis │Jan Sevcik

Page 86

Gesamtenergiekonzept Das Energiekonzept sieht das Atrium als die Energiezentrale, die dann den Rest des Campus antreibt. Hier befindet sich eine Wärmepumpe, die mit dem Klimasee in der Nähe verbunden ist. Sie sorgt für Kälte und Wärmeerzeugung für das gesamte Gelände. Die Energiezentrale ist mit den anderen Gebäuden durch verläuft

eine das

Leitungsstrasse Nahwärme-

verbunden. und

Hier

Nahkältenetz,

Strom, sowie Wasserleitungen. Jedes Gebäude hat dadurch seine eigene Warmwasserbereitung und einen Warmwasserspeicher. Zusätzlich sind alle Gebäude mit einer Lüftungsanalage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Das Dach von dem Atrium und dem Nest sind mit PV-Zellen belegt, um den Energiebedarf von dem Gelände zu verringen, bzw. im Sommer zu decken. Die überschüssige Energie wird in den Häusern, in Energiespeichern gespeichert und dann abends oder an bewölkten Tagen genutzt. PV - Photovoltaik ES - Energiespeicher WWB - Warmwasserbereitung WWS - Warmwasserspeicher RLT - Raumlufttechnik WP - Wärmepumpe WK - Wärmekollektoren

|86

107

Kulturzentrum Prag 4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.