Deine Stadt-Dein Orchester 16 17

Page 1

HA MB UR GER SYMPHONIKER

DEINE STADT – DEIN ORCHESTER KONZERTE UND MUSIKVERMITTLUNGSPROJEKTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

saison

16 17 CHEFDIRIGENT: JEFFREY TATE INTENDANT: DANIEL KÜHNEL DAS RESIDENZORCHESTER DER LAEISZHALLE



3

CLAUDIA CHABOWSKI

JOHANNA FRANZ

»Musik ist die schönste und zugleich die einzige Sprache, die überall auf dieser Welt verstanden wird.« JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Wir möchten gemeinsam mit euch die schönste Sprache der Welt entdecken und die Laeiszhalle zu einem Treffpunkt für Menschen aus aller Welt verwandeln. Neben unserem neuen Projekt „Grenzenlos Musik!“, in dem wir Flüchtlingskinder und ihre Familien in unsere Kinderkonzerte einladen, starten wir eine neue Patenschaft speziell für eine Flüchtlingskinderklasse. Auf diese Weise möchten wir auch die Menschen, die gerade erst zu uns nach Deutschland gekommen sind, bei uns willkommen heißen. Doch die Hamburger Symphoniker sind nicht nur sozial, sondern auch sportlich unterwegs. Wir freuen uns über unser neues Kooperationsprojekt mit dem Hamburger Weg, der HSV-Stiftung für Hamburgs Nachwuchs. In der Hamburger Weg Lounge komponieren wir gemeinsam mit euch Kindern für die Mannschaft des HSV neue Hymnen und führen sie dort auf. Das wird ein Riesenspaß! Lernt auch ihr eure eigene Musiksprache kennen und seht, wie viel Freude es macht, mit anderen Menschen gemeinsam zu musizieren. Denn „Musik ist die schönste und zugleich die einzige Sprache, die überall auf dieser Welt verstanden wird“. Wir freuen uns darauf, euch und eure Musik kennenzulernen! Eure Johanna Franz (Leiterin der Educationabteilung der Hamburger Symphoniker)

KONTAKT/PROJEKTANMELDUNGEN: EDUCATION@HAMBURGERSYMPHONIKER.DE AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN ZU DEN PROJEKTEN FINDET IHR AUF UNSEREM EDUCATION-BLOG: WWW.EDUCATIONJOHANNAFRANZ.WORDPRESS.COM


Illustration © Heike Kreye

4

HASY-KONZERTE FÜR KLEINE LAUSCHER VON 3 BIS 6 JAHREN

„HaSy“ ist schon lange allseits bekannt und beliebt. Er bringt die Augen unserer kleinsten Zuhörer zum Leuchten — und die Ohren zum Lauschen! In dieser sehr beliebten Konzertreihe für Vorschulkinder ist das Mitmachen, Lachen und Staunen ebenso wichtig wie das aufmerksame Zuhören. Die kleinen Lauscher dürfen auf einer Sitzkissenfläche direkt am Bühnenrand das Geschehen verfolgen. Damit sich die gewonnenen Eindrücke nicht wieder verflüchtigen, werden unsere HaSy-Konzerte nur im Abonnement angeboten. Jedes HaSy-Kind erhält vor jedem Konzert einen persönlichen HaSy-Brief, der erinnern, einstimmen und Lust machen soll. BEGINN:

SA 14.01.17 | So 15.01.17

SA 14.30 | 16.00 SO 11.00 | 14.30 | 16.00 LAEISZHALLE | STUDIO E

REISE ÜBERS MEER

ABONNEMENT-PREIS (4 KONZERTE): KINDER 30 EURO ERWACHSENE 60 EURO

SA 11.02.17 | So 12.02.17 REISE IN DEN SCHNEE SA 29.04.17 | So 30.04.17 REISE ZU DEN STERNEN SA 10.06.17 | So 11.06.17 REISE IN DIE BERGE

SUSANNE GRÜNIG, KONZEPT UND MODERATION | HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ | MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER


5 4 x MUSIK FÜR DIE GANZE FAMILIE SO 11.00 | 14.30 LAEISZHALLE | GROSSER SAAL EINZELKARTEN ZZGL. VV-GEBÜHR 7 EURO | 10 EURO | 15 EURO ABONNEMENT-PREIS (VIER KONZERTE OHNE VV-GEBÜHR) 20 EURO | 30 EURO | 40 EURO

KINDERKONZERTE EMPFOHLEN AB 5 JAHREN

In den traditionellen Kinderkonzerten werden kleine und große Zuhörer an meisterhafte Musik herangeführt — durch ansprechende, alters­gerechte Moderationen und lebhafte Erzählungen. Die Kinderkonzerte finden im Großen Saal der Laeiszhalle statt. Immer 14 Tage vor den Konzerten finden die Kinder etwas Interessantes, Spannendes und Musikalisches zum Programm unter www.kinderkonzert.hamburgersymphoniker.de. Nach dem 11.00-Uhr-Konzert und vor dem 14.30-Uhr-Konzert ist das Klingende Mobil der Elbphilharmonie vor Ort und stellt unterschiedliche Instrumente zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung! Wenn Sie mit der ganzen Klasse ins Konzert gehen wollen, dann fragen Sie bitte nach Gruppenermäßigungen unter info@hamburgersymphoniker.de.

Im 23. Jahr der Förderung durch die Hubertus Wald Stiftung


Illustration © Bianka Leonhardt

6

Im 23. Jahr der Förderung durch die Hubertus Wald Stiftung

DIE KLEINE MEERJUNGFR AU 1. KINDERKONZERT

NACH EINER ERZÄHLUNG VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN DIRIGENT: JASON WEAVER MALIN BÜTTNER, MODER ATION

Die Hamburger Symphoniker und Malin Büttner, die von der Sendung mit der Maus bekannte Moderatorin, begeben sich in die geheimnisvolle Unterwasserwelt! Weit draußen im Meer lebt das Meervolk – unter ihnen die kleine Meerjungfrau. Sie ist die jüngste und schönste der sechs Töchter des Meerkönigs. Doch die kleine Meerjungfrau plagt die Sehnsucht nach der Menschenwelt. An ihrem 15. Geburtstag darf sie endlich das erste Mal an die Wasseroberfläche des Meeres schwimmen und entdeckt bald das Schiff eines jungen Prinzen. Das Schiff gerät in Seenot, doch die kleine Meerjungfrau rettet den Prinzen und verliebt sich in ihn. Wird sie ihr Liebesglück mit dem Prinzen finden? Und was hat die Meerhexe damit zu tun? Mit der wundervollen Musik von Akos Hoffmann wollen wir in die Tiefe des Meeres schwimmen und die Geschichte der kleinen Meerjungfrau in die Laeiszhalle bringen.

06.11.16  11.00  14.30  LAEISZHALLE HAMBURG SONNTAG AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH

GROSSER SA AL EINTR ITT: 7 BIS 15 EURO


Illustration © Bianka Leonhardt

7

Im 23. Jahr der Förderung durch die Hubertus Wald Stiftung

MIT DEM NUSSKNACKER IN JURIS ZUCKERLAND 2. KINDERKONZERT

WEIHNACHTLICHES MUSIKMÄRCHEN MIT WILDEN ÜBERR ASCHUNGEN UND TSCHAIKOWSKYS NUSSKNACKER-SUITE OP. 71A U. A. DIRIGENT: JASON WEAVER JURI TETZLAFF, KONZEPT UND MODER ATION

Kämpfe unterm Weihnachtsbaum! Und dieses Mal geht es nicht nur darum, wer zuerst seine Geschenke auspacken darf oder wer schneller mit dem Auspacken fertig ist. „Nussknacker“ und „Mäusekönig“ führen ihre Armeen gegeneinander ins Gefecht … Und mittendrin: die Hamburger Symphoniker und KiKA-Moderator Juri Tetzlaff. Ein langweiliges Geschenk verwandelt sich zur Geisterstunde in eine phänomenale Weihnachtsüberraschung, und eine phantastische Reise beginnt. Ein Weihnachtstraum zum Mitfiebern und Mitmachen! Mit tollen Instrumenten, umwerfender Musik und einer abenteuerlichen Geschichte. Entdecke das weihnachtliche Zuckerland in der Laeiszhalle!

18.12.16  11.00  14.30  LAEISZHALLE HAMBURG SONNTAG AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH

GROSSER SA AL EINTR ITT: 7 BIS 15 EURO


Illustration © Bianka Leonhardt

8

Im 23. Jahr der Förderung durch die Hubertus Wald Stiftung

MALTES TIERISCHES ZOOKONZERT

The Young

3. KINDERKONZERT

ClassX

EIN MUSIK ALISCHES R ÄTSELKONZERT DIRIGENT: JASON WEAVER MALTE ARKONA, KONZEPT UND MODER ATION THE YOUNG CLASSX, CHOR

Ist eine aufgebogene Posaune länger als ein Elefantenrüssel? Wie klingt es, wenn Küken in ihren Eierschalen tanzen? Kommt euch der singende „Affe“ irgendwie bekannt vor? Löst dieses und weitere tierische Rätsel mit KiKA-Moderator Malte Arkona („Die beste Klasse Deutschlands“/ „Tigerenten Club“). Die Laeiszhalle verwandelt sich in einen klingenden Dschungel, und zu gewinnen gibt es sogar auch etwas. Kommt zum tierischsten Konzert eures Lebens!

05.02.17  11.00  14.30  LAEISZHALLE HAMBURG SONNTAG AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH

GROSSER SA AL EINTR ITT: 7 BIS 15 EURO


Illustration © Bianka Leonhardt

9

Im 23. Jahr der Förderung durch die Hubertus Wald Stiftung

JURI ENTDECKT PARIS 4. KINDERKONZERT

MUSIK ALISCHER STADTRUNDGANG MIT VIELEN ÜBERR ASCHUNGEN ZU GERSHWINS „EIN AMERIK ANER IN PARIS“ DIRIGENT: JASON WEAVER JURI TETZLAFF, KONZEPT UND MODER ATION

Die Hamburger Symphoniker und der KiKA-Moderator Juri Tetzlaff entdecken gemeinsam mit ihrem Publikum eine der schönsten Städte der Welt. Auf den Spuren des weltberühmten Komponisten George Gershwin und seinem Stück „Ein Amerikaner in Paris“ machen sie einen abenteuerlichen Stadtrundgang durch die Millionenstadt, präsentieren Musikinstrumente und mitreißende Melodien. Natürlich kommt auch das Mitmachen nicht zu kurz, sodass auch junge Zuhörer mit Spaß einen Hit der Klassik für sich entdecken können. Mit einem Taxi startet das Abenteuer durch den turbulenten Straßenverkehr von Paris. Die Musik führt zu belebten Plätzen und einsamen Parks. Die große Liebe und ein Verbrechen machen den Stadtrundgang zu einem unvergesslichen Erlebnis. Klassik kann so spannend sein, wenn aus Musik und Fantasie großes Kopfkino wird.

09.04.17  11.00  14.30  LAEISZHALLE HAMBURG SONNTAG AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH

GROSSER SA AL EINTR ITT: 7 BIS 15 EURO


10

GRENZENLOS MUSIK!

The Young

ClassX

FREIK ARTEN INKLUSIVE MUSIKMOBIL FAHRT FÜR FLÜCHTLINGSFAMILIEN UND FLÜCHTLINGSSCHULKLASSEN

Nie kamen mehr Schutz suchende Menschen zu uns als zurzeit. Ihre Integration ist eine der größten Herausforderungen, die das Land zu bewältigen hat. Gemeinsam mit The Young ClassX möchten die Hamburger Symphoniker soziale Verantwortung übernehmen und Flüchtlingsfamilien und Flüchtlingsschulklassen zu Kinderkonzerten der Hamburger Symphoniker einladen. Mit dem MusikMobil von The Young ClassX werden die Flüchtlinge von ihrer Unterkunft oder Schule abgeholt, zum Konzert gebracht und danach wieder zurückgefahren. So können sie gemeinsam mit vielen anderen Familien in unseren Kinderkonzerten mitmachen, mitsingen, viel lachen und sich ein wenig zu Hause fühlen. Denn wir wissen: Musik ist grenzenlos! Anmeldungen unter: MUSIKMOBIL@THEYOUNGCLASSX.DE NEU! Grenzenlos Musik! erweitert das Angebot und lädt nun auch geflüchtete Jugendliche ein, unsere Symphoniekonzerte zu besuchen. Termine unter: HAMBURGERSYMPHONIKER.DE

06.11.16  18.12.16  05.02.17  09.04.17   JE 11.00 TER MINE

UHR


11

JALLA LET’S DO IT! DAS MUSIK ALISCHE THEATER-PROJEKT FÜR GEFLÜCHTETE KINDER IN KOOPER ATION MIT DEM THALIA THEATER UND DER ELBINSELSCHULE WILHELMSBURG GEFLOHEN UND GERADE ANGEKOMMEN IN DEUTSCHLAND – WAS NUN? Kinder, die ihr krisengeschütteltes Heimatland verlassen mussten, haben viel Schreckliches hinter sich und stehen nun hohen Anforderungen gegenüber. Neue Schule, neue Kultur, neue Sprache. Dieses Gemeinschaftsprojekt gibt ihnen mit Hilfe von Musik und Theater die Möglichkeit , ihre Gefühle nonverbal auszudrücken, Erlebtes zu verarbeiten und sich in der neuen Umgebung zu stabilisieren. Musik und Theater verbindet. Bei der Begegnung mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, gespielt von einem Streichquartett der Hamburger Symphoniker, stehen die Annäherung der unterschiedlichen Kulturen zueinander, aber auch Bewegung und die deutsche Sprache im Vordergrund. Die Kinder finden in ein gemeinsames Spiel, schaffen aus eigenen Ideen Szenen und Bilder zur Musik. In Workshops entwickeln die Orchester- und Theaterpädagogen und die Musiker gemeinsam mit Kindern einer ZEA (Zentrale Erstaufnahme) Klasse und einer Klasse der Elbinselschule Wilhelmsburg szenische Ideen zu den „Vier Jahreszeiten“. In einer Art „work in progress“ entsteht bis Frühjahr 2017 ein Stück, dass im Thalia Gaußstraße und in der Schule aufgeführt wird.

Unterstützt vom:


Illustration © Bianka Leonhardt

12

ZEITREISENKOFFERKONZERTE

FÜR VORSCHULKINDER UND GRUNDSCHÜLER 1 MILLION JAHRE MUSIKGESCHICHTE IN 45 MINUTEN JOHANNA FR ANZ, VIOLINE, KONZEPT UND MODER ATION CLAUDIA CHABOWSKI, KLAVIER, KONZEPT UND MODER ATION Die Orchesterpädagoginnen der Hamburger Symphoniker Johanna Franz und Claudia Chabowski packen ihren Zeitreisekoffer und machen sich auf den Weg in die KiTa oder in die Grundschule, um sich gemeinsam mit euch auf eine magische Zeitreise zu begeben. Ihre Lieblingsinstrumente, die Violine und das Klavier, sind auch mit dabei. Auf der Reise von der Steinzeit bis in die Zukunft entdeckt ihr gemeinsam die verschiedenen Epochen der Musik sowie deren Besonderheiten und lernt die Komponisten der Weltmusik kennen. Was darf neben der Musik nicht fehlen? Richtig! Fantasie und Magie. Hokus pokus fidibus!

KOSTEN: 3,00 EURO PRO KIND Anmeldung erforderlich unter: education@hamburgersymphoniker.de (Anzahl Termine begrenzt) TERMINE FINDEN IM ZEITRAUM VOM 10.10.16–14.10.16 UND 27.02.17–03.03.17 STATT.


Illustration © Bianka Leonhardt

13

ACHTUNG! FERTIG! MUSIK! ERLEBNIS. SCHULKONZERT. UNSERE SCHULKONZERTREIHE FÜR DIE SCHULKLASSEN 1–4 DIRIGENT: BRUNO MERSE JURI TETZLAFF, KONZEPT UND MODER ATION In unseren fächerübergreifenden Schulkonzerten „Erlebnis. Schulkonzert.“ laden wir die Schulklassen 1 bis 4 ein, uns im Kleinen Saal der Laeiszhalle zu besuchen. Mit Spiel, Spaß und Spannung nähern wir uns unterschiedlichen Themen und erleben live, wie alles mit Musik verknüpft ist. Jetzt wird’s sportlich. Höher, weiter, schneller! Die Musiker der Hamburger Symphoniker treten in einen Wettkampf um den schönsten Klang. Gemeinsam mit unserem Musiksportmoderator Juri Tetzlaff wird das Konzert zum musikalischen Sportevent. Was haben Sport und Musik gemeinsam? Wie klingt es, wenn sich Musikinstrumente die Bälle zuspielen? Welche Musik passt zu strahlenden Siegern und welche zu enttäuschten Verlierern? Kann man Sportarten auf einem Instrument darstellen? In diesem spaßigen Musik- und Sportevent werden nicht nur Muskeln aufgebaut, sondern auch Ohren trainiert. TICKETPREIS 6,50 EURO (INKL. HVV-TICKET) | DER VORVERKAUF STARTET AM 20.06.16

02.11.16   11.00   LAEISZHALLE HAMBURG MITTWOCH

KLEINER SA AL


14

ZEITREISE „KLASSIK“ – KUNST VERNETZT! FÜR DIE SCHULKLASSEN 2-6 DAS KOOPER ATIONSPROJEKT MIT DER HAMBURGER KUNSTHALLE

Mit dem Projekt „Zeitreise ‚Klassik‘ - Kunst vernetzt!“ möchten wir mit euch in eine Epoche der klassischen Musik und der bildenden Kunst reisen. In dieser Saison geht es in die Klassik. Das sparten- und fächerübergreifende Projekt ermöglicht den konzentrierten Blick auf ein Werk, eine Epoche und einen Komponisten aus verschiedenen Perspektiven. Wir tauchen auf künstlerischkreative Weise in das Thema ein und erkennen Parallelen zwischen Musik und bildender Kunst. ZUM ANGEBOT GEHÖREN • umfangreiches Unterrichtsmaterial • eine kunstpädagogische Führung in der Kunsthalle • der Besuch von Orchestermusikern in der Schule Den krönenden Abschluss unserer Zeitreise bildet der Besuch einer Probe der Hamburger Symphoniker, in der das Werk gespielt wird, das wir im Vorfeld intensiv bearbeitet haben.

PROJEKT FÜR DIE KLASSEN 2—4: in Verbindung mit dem 2. VielHarmonie-Konzert Do 08.12.16 MOZART: OUVERTÜRE ZU „DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL“

PROJEKT FÜR DIE KLASSEN 5—6: in Verbindung mit dem 3. VielHarmonie-Konzert Do 16.02.17 BEETHOVEN: SYMPHONIE NR. 6 F-DUR OP. 68 „PASTORALE“


15 15

EINE HYMNE FÜR DEN HSV!

WIR KOMPONIEREN FÜR DEN HSV KOOPER ATIONSPROJEKT MIT DEM HAMBURGER WEG, DER HSV-STIFTUNG FÜR HAMBURGS NACHWUCHS FÜR SCHULKLASSEN 1–4 WAS HABEN EIN FUSSBALLVEREIN UND EIN ORCHESTER GEMEINSAM? Zusammen mit dem Hamburger Weg begeben wir uns auf die Suche: Im Klassenzimmer in der Hamburger Weg Lounge wollen wir mit euch die Welt des Fußballs mit der Welt der Musik verbinden, Unterschiede und Gemeinsamkeiten entdecken und bereits vorhandene Hymnen und Tor-Songs kennenlernen. An unserem einzigartigen Projekttag lernt ihr nicht nur die Lebenswelten der Orchester- und der Fußballprofis kennen – ihr macht sogar eine Stadionführung und werdet selbst aktiv: Ihr entwerft eure eigene HSV-Hymne! ZUM ANGEBOT GEHÖREN • ein 5-stündiger Workshop • das Komponieren einer eigenen HSVHymne mithilfe von Orchesterpädagogen und -musikern • kreatives Arbeiten mit Musikinstrumenten • Einblicke in die Arbeit eines professionellen Sport-Vereins und eines professionellen Orchesters • eine Führung durch das Volksparkstadion • Film- und Fotodokumentation von der Uraufführung eurer einzigartigen HSV-Hymne BEWERBUNGEN FÜR DIE WORKSHOPS BITTE UNTER: KLASSENZIMMER@HSV.DE Das Projekt ist kostenfrei. Termine auf Anfrage.


16

SYMPHONISCHES KREATIVLABOR!

„WIR ENTDECKEN UNSERE KREATIVITÄT“ FÜR SCHULKLASSEN, JUGENDGRUPPEN UND GRUPPEN AUS SOZIAL- UND THER APIEEINRICHTUNGEN

Mit unserem Projekt „Symphonisches Kreativlabor!“ möchten wir mit euch auf Forschungsreise gehen und ein musikalisches Stück auf möglichst vielseitige und kreative Weise entdecken – eben multidimensional. Mehrere Wochenlang kommen wir in die Schulen und Einrichtungen und arbeiten an einem Thema – passend zu einem Werk, das die Hamburger Symphoniker dann in naher Zukunft aufführen werden. In diesem spannenden kreativen Prozess entstehen Eigenkompositionen, Bilderreihen, Kurzfilme, Fotopräsentationen, kleine szenische Darstellungen und vieles mehr. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die Ergebnisse aus dem Kreativlabor werden dann in Verbindung mit einem Konzert der Hamburger Symphoniker in der Laeiszhalle präsentiert.

PROJEKT MULTIDIMENSIONAL: APRIL–JUNI 2017 Claude Debussy: DREI SYMPHONISCHE SKIZZEN FÜR ORCHESTER – „LA MER“


17

PATENSCHAFTEN

FÜR GRUNDSCHULKLASSEN, FLÜCHTLINGSKINDERKLASSEN UND KITA-GRUPPEN

Pro Saison übernehmen die Hamburger Symphoniker die Patenschaft für eine ausgewählte Grundschulklasse, eine Flüchtlingskinderklasse und eine KiTa-Gruppe aus Hamburg. Ein ganzes Jahr hindurch bekommt ihr Besuch von Musikern des Orchesters und den Orchesterpädagoginnen Johanna Franz und Claudia Chabowski. Dabei lernt ihr alle Instrumente kennen, könnt sie selber in die Hand nehmen und ausprobieren, Instrumente basteln und vieles mehr. Außerdem erhaltet ihr eine Einladung zu einem unserer Kinderkonzerte und dürft uns zu einer Probe in der Laeiszhalle besuchen. Bei diesem Probenbesuch sitzt ihr dann mitten zwischen den großen Musikern im Orchester – ein ganz besonderes Erlebnis. BEWERBUNGEN FÜR DIE PATENSCHAFTEN BITTE AN: EDUCATION@HAMBURGERSYMPHONIKER.DE EINSENDESCHLUSS IST DER 15. MAI 2017


18

ORCHESTERPATENSCHAFT

MIT DEM FELIX MENDELSSOHN JUGENDSINFONIEORCHESTER EIN KOOPER ATIONSPROJEKT MIT THE YOUNG CLASSX E.V.

The Young

ClassX

„Die jungen Musiker des Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchesters stehen für die kulturelle Zukunft unserer Musikstadt Hamburg. Das Jugendorchester arbeitet mit sehr großem Enthusiasmus und setzt künstlerische Impulse wunderbar um. Es macht uns daher viel Freude, im Rahmen der Orchesterpatenschaft der Hamburger Symphoniker mit diesen Nachwuchstalenten zusammenzuarbeiten!“ (Jeffrey Tate, Chefdirigent der Hamburger Symphoniker) Die Orchesterkultur der Hansestadt muss auch für die künftigen Generationen erhalten bleiben, davon sind die Hamburger Symphoniker überzeugt. Von der Spielzeit 2014/2015 an haben sie daher die Patenschaft für das größte Jugendorchester Hamburgs, das Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester (MJO), übernommen. Über die gemeinsame Liebe zur Musik soll der wechselseitige Austausch bei diesem Kooperationsprojekt eine Bereicherung sowohl für die musikalische Arbeit der Schüler als auch der Profimusiker sein. Das Angebot bietet unter anderem einen spannenden Austausch zwischen kleinen und großen Musikern in Form von gegenseitigen Probenbesuchen, Stimmproben und gemeinsamen Konzerten. Der gemeinsame Auftritt findet im Rahmen des HASPA Neujahrskonzerts unter der Leitung von Ion Marin statt:

08.01.17    11.00     LAEISZHALLE HAMBURG SONNTAG

GROSSER SA AL EINTR ITT: 8 BIS 42 EURO


19

EAR-CATCHER

FÜR JUNGE LEUTE ZWISCHEN 12 UND 30 JAHREN

KLASSISCHE MUSIK IST LANGWEILIG? NICHT BEI UNSEREN EAR-CATCHER-KONZERTEN! Mit viel Humor, Offenheit und Liebe zur Musik wollen wir euch die Welt der Orchestermusik näherbringen. Wir möchten euch die Hamburger Symphoniker vorstellen, euch einen Blick hinter die Kulissen und neue Erlebnisse ermöglichen. Lasst uns gemeinsam ins Gespräch kommen und dabei all eure Fragen beantworten. Ob After School, After Uni oder After Work, allein, zu zweit oder in der Gruppe: Ihr seid herzlich eingeladen, euren Abend gemeinsam mit uns in der Laeiszhalle zu verbringen. Eine Stunde vor dem Konzert geht es los. Wir freuen uns auf euch! ZUM ANGEBOT GEHÖREN • eine Konzerteinführung eine Stunde vor dem Konzert • ein Interview mit einem Musiker der Hamburger Symphoniker • Einblicke in den Backstage-Bereich der Laeiszhalle Hamburg • Karten für das Konzert KOSTEN: 10 EURO

DO 17.11.16 PRIMO CORNO ASSOLUTO

DO 23.03.17 TOUR DE LA MUSIQUE

DO 08.12.16 TATES MOZART

DO 08.06.17 NACH DEN STERNEN

DO 16.02.17 PASTORALE


REDTICKET Gefördert von der Haspa Musik Stiftung erhalten alle jungen Leute bis einschließlich 27 Jahre für Abonnementskonzerte der Hamburger Symphoniker Eintrittskarten ab einer Woche vor dem Konzert zum Festpreis von 10 EURO unter www.hamburgersymphoniker.de, im Elbphilharmonie Kulturcafé, in der Konzertkasse im Brahmskontor, im HaspaJoker Shop/Filiale am Jungfernstieg (keine Barzahlung möglich) sowie an der Abendkasse.

KONTAKT | REDAKTION HAMBURGER SYMPHONIKER Johanna Franz | Claudia Chabowski Musikvermittlung education@hamburgersymphoniker.de Telefon 040 226678-50

EINZELK ARTEN ERHALTEN SIE BEI KONZERTKASSE IM BRAHMS KONTOR (GEGENÜBER DER LAEISZHALLE) JOHANNES-BRAHMS-PLATZ 1 20355 HAMBURG

ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ AM MÖNCKEBERGBRUNNEN BARKHOF 3 20095 HAMBURG

TEL.: +49 (0)40 357 666 66 (ERREICHBAR MO.-SA.: 10—18 UHR) E-MAIL: TICKETS@ELBPHILHARMONIE.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MO.—FR.: 11—18 UHR UND SA.: 11—16 UHR EINZELKARTEN erhalten Sie darüber hinaus bei jeder bekannten Vorverkaufsstelle und im Internet unter www.elbphilharmonie.de und www.hamburgersymphoniker.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.