hhs deine stadt dein orchester 15 16

Page 1

HA MB UR GER SYMPHONIKER

DEINE STADT – DEIN ORCHESTER KONZERTE UND MUSIKVERMITTLUNGSPROJEKTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

saison

15 16 CHEFDIRIGENT: JEFFREY TATE INTENDANT: DANIEL KÜHNEL DAS RESIDENZORCHESTER DER LAEISZHALLE


3

»Der Dirigentenstab ist wie ein Zauberinstrument …« EMMA (6 JAHRE), TEILNEHMERIN EINES JEKI-PROBENBESUCHS

Der Dirigentenstab zaubert Töne in die schöne Laeiszhalle; und die Musik verzaubert immer wieder unser Publikum. Und da bei uns die Kleinsten immer die Größten sind, kommt es auch schon mal vor, dass ein Kind den Zauberstab des Dirigenten führen darf. Ein magisches und spaßiges Erlebnis für beide Seiten. Wir Hamburger Symphoniker lieben es, kleine bis mittelgroße Lauscher mit Musik glücklich zu machen. Wir wollen euch junge Menschen für das Entdecken und Musizieren begeistern. Dies geschieht sowohl in unseren aktiv-kreativen Workshop-Angeboten wie der Zeitreise rund um die Welt, dem neuen Flüchtlingskinderprojekt „DO it! – Klang Spiel Raum“, den Patenschaften und dem Symphonischen Kreativlabor als auch in unseren zahlreichen Konzertangeboten: den HaSyKonzerten, Kinderkonzerten, den „Erlebnis. Schulkonzerten.“ und den Ear-Catchern. Kommt vorbei und lernt auch ihr den Zauber der Musik kennen! Wir freuen uns darauf, euch bei uns zu begrüßen! Eure Johanna Franz Orchesterpädagogin der Hamburger Symphoniker

KONTAKT | PROJEKTANMELDUNGEN: EDUCATION@HAMBURGERSYMPHONIKER.DE AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN ZU DEN PROJEKTEN FINDET IHR AUF UNSEREM EDUCATION-BLOG: WWW.EDUCATIONJOHANNAFRANZ.WORDPRESS.COM


4

5

Illustration © Heike Kreye

4 x MUSIK FÜR DIE GANZE FAMILIE SO 11.00 | 14.30 LAEISZHALLE | GROSSER SAAL EINZELKARTEN ZZGL. VV-GEBÜHR 7 EURO | 10 EURO | 15 EURO ABONNEMENT-PREIS (VIER KONZERTE OHNE VV-GEBÜHR) 20 EURO | 30 EURO | 40 EURO

HASY-KONZERTE

KINDERKONZERTE

FÜR KLEINE LAUSCHER VON 3 BIS 6

EMPFOHLEN AB 5 JAHREN

„HaSy“ ist schon lange allseits bekannt und beliebt. Er bringt die Augen unserer kleinsten Zuhörer zum Leuchten — und die Ohren zum Lauschen! In dieser sehr beliebten Konzertreihe für Vorschulkinder ist das Mitmachen, Lachen und Staunen ebenso wichtig wie das aufmerksame Zuhören. Die kleinen Lauscher dürfen auf einer Sitzkissenfläche direkt am Bühnenrand das Geschehen verfolgen. Damit sich die gewonnenen Eindrücke nicht wieder verflüchtigen, werden unsere HaSy-Konzerte nur im Abonnement angeboten. Jedes HaSy-Kind erhält vor dem Konzert einen persönlichen HaSy-Brief, der erinnern, einstimmen und Lust machen soll.

In den traditionellen Kinderkonzerten werden kleine und große Zuhörer an meisterhafte Musik herangeführt — durch ansprechende, alters­gerechte Moderationen und lebhafte Erzählungen. Die Kinderkonzerte finden im Großen Saal der Laeiszhalle statt. Immer 14 Tage vor den Konzerten finden die Kinder etwas Interessantes, Spannendes und Musikalisches zum Programm unter www.kinderkonzert.hamburgersymphoniker.de

BEGINN: SA 14.30 | 16.00 SO 11.00 | 14.30 | 16.00 LAEISZHALLE | STUDIO E ABONNEMENT-PREIS (4 KONZERTE): KINDER 30 EURO ERWACHSENE 50 EURO

SA 21.11.15 | So 22.11.15 DIE 4 ELEMENTE: FEUER SA 23.01.16 | So 24.01.16 DIE 4 ELEMENTE: WASSER

Nach dem 11.00-Uhr-Konzert und vor dem14.30-Uhr-Konzert ist das Klingende Museum vor Ort und stellt unterschiedliche Instrumente zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung! Wenn Sie mit der ganzen Klasse ins Konzert gehen wollen, dann fragen Sie bitte nach Gruppenermäßigungen unter info@hamburgersymphoniker.de

SA 13.02.16 | So 14.02.16 DIE 4 ELEMENTE: LUFT SA 09.04.16 | So 10.04.16 DIE 4 ELEMENTE: ERDE

SUSANNE GRÜNIG, KONZEPT UND MODERATION | HEIDI VOLLPRECHT ALS „FRAU MUSE“ | MITGLIEDER DER HAMBURGER SYMPHONIKER

Im 22. Jahr der Förderung durch die Hubertus Wald Stiftung


Im 22. Jahr der Förderung durch die Hubertus Wald Stiftung

7

Illustration © Bianka Leonhardt

Illustration © Bianka Leonhardt

6

Im 22. Jahr der Förderung durch die Hubertus Wald Stiftung

EIN ORCHESTER REIST DURCH DIE ZEIT

JURIS MÄRCHENHAFTES WEIHNACHTSABENTEUER

1 MILLION JAHRE MUSIKGESCHICHTE IN 60 MINUTEN

WEIHNACHTLICHES MITSING-KONZERT FÜR MÄRCHENFREUNDE

MUSCHDA SHERZADA, MODER ATION JURI TETZLAFF, KONZEPT DIRIGENT: JASON WEAVER

JURI TETZLAFF, KONZEPT UND MODER ATION DIRIGENT: JASON WEAVER

Die Hamburger Symphoniker und Tigerenten-Club-Moderatorin Muschda Sherzada begeben sich auf eine rasante Zeitreise von der Steinzeit bis in die Zukunft. Wir entdecken verschiedene Stile und Epochen und lernen markante Stationen der Weltmusik kennen. Ein Spaß für die ganze Familie und eine fröhliche Jagd durch die Jahrtausende. Immer auf der Suche nach Menschen und Ideen, die die Musik veränderten. Natürlich ist nicht nur Zuhören, sondern auch Mitmachen angesagt. Denn wer durch die Zeit reisen will, braucht eine Menge Mitstreiter und viel Power. Also: „Anschnallen bitte ...“ Die musikalische Zeitreise beginnt!

Große Aufregung im Märchenland: Weihnachten ist in Gefahr! Der Weihnachtsmann hat sich an der Spindel von Dornröschen gestochen und droht für hundert Jahre einzuschlafen. Eine Katastrophe für alle Kinder, die sich schon lange auf dieses Fest gefreut haben! Schneewittchen, Rotkäppchen und der Froschkönig brauchen dringend Hilfe aus dem Menschenland, um das Schlimmste zu verhindern. Nur mit Musik und guten Ohren kann der Bann der bösen Fee gebrochen werden. Die Hamburger Symphoniker und KiKA-Moderator Juri Tetzlaff suchen Märchenfreunde, die mit ihnen ein musikalisches Weihnachtsabenteuer im Land von Riesen, Rumpelstilzchen und Rübezahl bestehen. Ein spannendes Mitmach- und Mitsing-Konzert. Mit wunderbarer Musik, jeder Menge Märchenstars und einem wirklich wilden Abenteuer.

1. KINDERKONZERT

2. KINDERKONZERT

13.09.15  11.00  14.30  LAEISZHALLE HAMBURG

06.12.15  11.00  14.30  LAEISZHALLE HAMBURG

SONNTAG

SONNTAG

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH

GROSSER SA AL EINTR ITT: 7 BIS 15 EURO

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH

GROSSER SA AL EINTR ITT: 7 BIS 15 EURO


Im 22. Jahr der Förderung durch die Hubertus Wald Stiftung

9

Illustration © Bianka Leonhardt

Illustration © Bianka Leonhardt

8

Im 22. Jahr der Förderung durch die Hubertus Wald Stiftung

HEXENRITT DURCH JURIS ZAUBERWELT

GÜNTER K ASTENFROSCH EROBERT DIE HAMBURGER SYMPHONIKER 4. KINDERKONZERT

MAGISCHE MUSIK FÜR DIE GANZE FAMILIE

MIT SPIEL, SPASS UND SPANNUNG EIN SYMPHONIEORCHESTER UND HAMBURGER KOMPOSITIONEN KENNENLERNEN

3. KINDERKONZERT

JURI TETZLAFF, KONZEPT UND MODER ATION DIRIGENT: JASON WEAVER

MALTE ARKONA, KONZEPT UND MODER ATION GÜNTER K ASTENFROSCH, SPECIAL GUEST The THE YOUNG CLASSX, CHOR Young ClassX DIRIGENT: CHRISTOPH ALTSTAEDT Achtung: Jetzt wird’s gruselig! Die Hamburger Symphoniker und KiKA-Moderator Juri Tetzlaff starten eine gespenstische Reise in eine musikalische Zauberwelt. Mit zauberhafter Musik und teuflisch vielen Möglichkeiten, mitzumachen. Ein Spaß für alle, die lustige Hexengeschichten und magische Melodien mögen. Mit einem musikalischen Hexenritt, einer Zauberflöte und vielen magischen Fabelwesen. Nichts für schwache Nerven und doch ein Konzert für alle. Eingebettet in eine kindgerechte Geschichte, können Hits der klassischen Musik rund um Hexen, Zauberer und Wassergeister von den jungen Zuhörern auf spielerische Weise entdeckt werden.

Malte Arkona und Günter Kastenfrosch vom berühmten Tigerenten Club machen eine Reise. Wohin? Na, in die schönste Stadt des Nordens — nach Hamburg natürlich. Dort besuchen sie Sehenswürdigkeiten wie den ehrwürdigen Hamburger Michel, kaufen Tickets für eine Hafenrundfahrt — und essen gerade gemütlich ein leckeres Fischbrötchen am Hafen, als es plötzlich passiert: Aus der Hamburger Laeiszhalle kommen wunderbare Klänge. Die Musik klingt tatsächlich soooo gut, wie Günter Fliegenmarmelade schmeckt. Er kann sich nicht mehr halten und stürmt in die Laeiszhalle. Kann Malte dieses Konzert noch retten? Und was wird Günter noch so alles anstellen?

07.02.16  11.00  14.30  LAEISZHALLE HAMBURG

05.06.16  11.00  14.30  LAEISZHALLE HAMBURG

SONNTAG

SONNTAG

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH

GROSSER SA AL EINTR ITT: 7 BIS 15 EURO

AUCH IM ABONNEMENT ER HÄLTLICH

GROSSER SA AL EINTR ITT: 7 BIS 15 EURO


In unseren fächerübergreifenden Schulkonzerten „Erlebnis. Schulkonzert.“ laden wir die Schulklassen 1—6 ein, uns im Kleinen Saal der Laeiszhalle zu besuchen. Mit Spiel, Spaß und Spannung nähern wir uns unterschiedlichen Themen und erleben live, wie alles mit Musik verknüpft ist.

DAS MUSIK ALISCHE FARBGEHEIMNIS

1. ERLEBNIS. SCHULKONZERT. KLASSEN 1-4

11

Illustration © Bianka Leonhardt

10

BACH TRIFFT EINSTEIN

2. ERLEBNIS. SCHULKONZERT. KLASSEN 5-6

CHRISTIAN SCHRUFF, KONZEPT UND MODER ATION DIRIGENT: BRUNO MERSE

CHRISTIAN SCHRUFF, KONZEPT UND MODER ATION DIRIGENT: BRUNO MERSE

Was haben Kunst und Musik gemeinsam? Wie klingen Farben? Und kann man Musik malen? Gemeinsam mit dem beliebten Schulkonzertmoderator Christian Schruff tauchen wir tief in die Farbenlehre der Musik ein und lernen Musik in Bildern kennen.

J. S. Bach war ein großer Wissenschaftler und A. Einstein ein berühmter Musiker. Ach nee — anders herum. Oder doch nicht? Viele Musiker waren auch aktive Forscher, und Wissenschaftler hegten eine geheime Leidenschaft für die Musik. Klingt erstmal merkwürdig, ist es aber am Ende gar nicht, denn beide Themenbereiche finden immer wieder Überschneidungen und haben vor allem eins gemein: Sie wurden von Genies entwickelt.

Christian Schruff lebt in Berlin und arbeitet als Moderator beim Kulturradio vom rbb. Er ist ausgebildeter Musikwissenschaftler und die Musikvermittlung für Kinder liegt ihm besonders am Herzen.

14.10.15     11.00

LAEISZHALLE HAMBURG

20.04.16     11.00     LAEISZHALLE HAMBURG

MITTWOCH

KLEINER SA AL

MITTWOCH

TICK ETPR EIS: 6,50 (INK L. HV V-TICK ET)

ONLINETICK ETS UNTER: W W W.HA MBURGER SYMPHONIK ER .DE

TICK ETPR EIS: 6,50 (INK L. HV V-TICK ET)

KLEINER SA AL ONLINETICK ETS UNTER: W W W.HA MBURGER SYMPHONIK ER .DE


12

13

DO IT! – KLANG SPIEL R AUM EIN MUSIKALISCHES THEATERSTÜCK MIT FLÜCHTLINGSKINDERN

AB 5 JAHREN JASON WEAVER, DIRIGENT UND MODER ATION MUSIK: G. F. HÄNDEL-SUITE NR. 1 IN F-DUR, HW V 348

DAS KOOPER ATIONSPROJEKT MIT DEM THALIA THEATER

AM 03.10.2015 öffnen die Hamburger Symphoniker für euch die Türen und ihr könnt von Nahem erleben, wie ein Orchester funktioniert. Wie sieht der Alltag eines Musikers aus? Wie lange müssen die Musiker proben bis sie ein Stück können? Und wie schaffen es so viele Instrumentalisten, dass immer alles zusammenklingt? All dies wird euch unser Dirigent Jason Weaver an diesem Tag mit spannenden MitMach-Aktionen und Geschichten näher bringen.

„Do“ = englisch: machen; lateinisch: ich gebe; koreanisch: der Weg; und der Grundton C. Gemeinsam mit dem Thalia Theater bieten wir eine neue Kooperationsplattform an, auf der wir ein musikalisches Theaterstück speziell für Kinder aus Krisengebieten möglich machen wollen. Wir geben den Flüchtlingskindern Raum und Zeit für Kreativität und finden so einen gemeinsamen Weg, das Erlebte verarbeiten zu können. Dafür steht die Überschrift: Do it! Selten war das Flüchtlingsthema so aktuell wie heute. Viele Familien haben ihre Heimat verloren und leben nun bei uns in Deutschland. Wir wollen diesen Familien dabei helfen, sich hier willkommen zu fühlen und sich möglichst schnell integrieren zu können. Zwei Kunstformen eignen sich hierfür ganz besonders: Musik und Theater.

ZUM ANGEBOT GEHÖRT: • ein 30-minütiger „Türen auf für die Maus“-MitMach-Workshop speziell für euch Kinder, bei dem ihr mitten zwischen den Musikern sitzend erlebt, wie ein Orchester klingt und funktioniert. Mit lustigen MitMach-Aktionen, spannenden Dirigierstunden, Musikeranekdoten, und vielem mehr.

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER ELBINSELSCHULE IN HAMBURG-WILHELMSBURG

ZUM ANGEBOT GEHÖREN: • Probenbesuche bei den Hamburger Symphonikern, in denen den Kindern ein ausgewähltes kammermusikalisches Werk präsentiert wird. Zu diesem Werk lassen wir im Laufe von mehreren Monaten ein neues musikalisches Theaterstück entstehen. • Wöchentlich stattfindende Work-

Anmeldung erforderlich unter: education@hamburgersymphoniker.de (Teilnehmerzahl begrenzt)

03.10.15   10.00 bis 13.00   LAEISZHALLE HAMBURG DIENSTAG BR AHMSFOYER EINTR ITT FR EI!

shops, in denen Theater gespielt, getanzt, gesungen, gemalt wird und Kostüme und Kulissen gebastelt werden. • Live-Theateraufführungen, bei denen die Kinder die Hauptrollen spielen und die Musiker der Hamburger Symphoniker live dazu spielen. • Professionelle Betreuung erhalten die Kinder von: Musikern und Orchesterpädagogen der Hamburger Symphoniker sowie von Theaterpädagogen und Fachleuten aus den Bereichen Kostüm und Bühnenbild des Thalia Theaters.


14

15  15

ZEITREISE RUND UM DIE WELT!

SYMPHONISCHES KREATIVLABOR!

DAS KOOPER ATIONSPROJEKT MIT DER HAMBURGER KUNSTHALLE

FÜR SCHULKLASSEN, JUGENDGRUPPEN UND GRUPPEN AUS SOZIAL- UND THER APIEEINRICHTUNGEN

Mit dem Projekt „Zeitreise rund um die Welt!“ möchten wir mit euch in eine Epoche und ein Land der klassischen Musik und der bildenden Kunst reisen. In dieser Saison geht es in die Romantik und nach Finnland und Russland. Dieses sparten- und fächerübergreifende Projekt ermöglicht den konzentrierten Blick auf ein Werk, eine Epoche und einen Komponisten aus verschiedenen Perspektiven. Wir tauchen auf künstlerisch-kreative Weise in das Thema ein und erkennen Parallelen zwischen Musik und bildender Kunst.

Mit unserem Projekt „Symphonisches Kreativlabor!“ möchten wir mit euch auf Forschungsreise gehen und ein musikalisches Stück auf möglichst vielseitige und kreative Weise entdecken. Mehrere Wochen lang kommen wir in die Schulen und Einrichtungen und arbeiten an einem Thema — passend zu einem Werk, das die Hamburger Symphoniker dann in naher Zukunft aufführen werden. In diesem spannenden kreativen Prozess entstehen Eigenkompositionen, Bilderreihen, Kurzfilme, Fotopräsentationen, kleine szenische Darstellungen u.v.m. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die Ergebnisse aus dem Kreativlabor werden dann in Verbindung mit einem Konzert der Hamburger Symphoniker in der Laeiszhalle präsentiert.

FÜR DIE SCHULKLASSEN 2–6

ZUM ANGEBOT GEHÖREN • umfangreiches Unterrichtsmaterial • eine kunstpädagogische Führung in der Kunsthalle • der Besuch von Orchestermusikern in der Schule. Den krönenden Abschluss unserer Zeitreise bildet der Besuch einer Probe der Hamburger Symphoniker, in der das Werk gespielt wird, das wir im Vorfeld intensiv bearbeitet haben.

PROJEKT FÜR DIE KLASSEN 2—4: in Verbindung mit dem 4. Symphoniekonzert So 13.12.15 „SIBELIUS: SYMPHONIE NR. 2 D-DUR OP. 43“

PROJEKT FÜR DIE KLASSEN 5—6: in Verbindung mit dem 9. Symphoniekonzert So 29.05.16 „MUSSORGSKY: BILDER EINER AUSSTELLUNG“

PROJEKT 1: Januar/Februar 2016 charlie chaplin „GOLDRAUSCH“

PROJEKT 2: Mai/Juni 2016 prokofjew „ROMEO UND JULIA“


16

JEKI-PROBENBESUCHE DAS KOOPER ATIONSPROJEKT MIT DER SCHULBEHÖRDE HAMBURG

Speziell für Kinder aus dem Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ bieten wir Probenbesuche bei uns in der Laeiszhalle an. Ihr dürft mitten zwischen den Orchestermusikern auf der Bühne sitzen und eure großen Vorbilder von ganz Nahem betrachten. Ein unvergleichlich spannendes Erlebnis! Zusätzlich bekommt ihr die Möglichkeit, einen Musiker des Orchesters vor der Probe zu interviewen, und erhaltet eine kleine Werk-Einführung. Anmeldung erforderlich unter: education@hamburgersymphoniker.de (Teilnehmerzahl begrenzt)

17

PATENSCHAFTEN

FÜR GRUNDSCHULKLASSEN UND KITA-GRUPPEN Pro Saison übernehmen die Hamburger Symphoniker die Patenschaft für eine ausgewählte Grundschulklasse und eine KiTa-Gruppe aus Hamburg. Ein ganzes Jahr hindurch bekommt ihr dann Besuch von Musikern des Orchesters und der Orchesterpädagogin Johanna Franz. Dabei lernt ihr alle Instrumente kennen, könnt sie selber in die Hand nehmen und ausprobieren, Instrumente basteln u.v.m. Außerdem erhaltet ihr eine Einladung zu einem unserer Kinderkonzerte und dürft uns zu einer Probe in der Laeiszhalle besuchen. Bei diesem Probenbesuch sitzt ihr dann mitten zwischen den großen Musikern im Orchester — ein ganz besonderes Erlebnis. BEWERBUNGEN FÜR DIE PATENSCHAFTEN BITTE AN: EDUCATION@HAMBURGERSYMPHONIKER.DE EINSENDESCHLUSS IST DER 15. MAI 2016

TERMINE 01.03.2016 | 10-10.30UHR 29.03.2016 | 10-10.30UHR 04.04.2016 | 11-11.30UHR 06.06.2016 | 10-10.30UHR 23.06.2016 | 10-10.30UHR


18

ORCHESTERPATENSCHAFT MIT DEM FELIX MENDELSSOHN JUGENDSINFONIEORCHESTER

EIN KOOPER ATIONSPROJEKT MIT THE YOUNG CLASSX E.V.

The Young

ClassX

„Die jungen Musiker des Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchesters stehen für die kulturelle Zukunft unserer Musikstadt Hamburg. Das Jugendorchester arbeitet mit sehr großem Enthusiasmus und setzt künstlerische Impulse wunderbar um. Es macht uns daher viel Freude, im Rahmen der Orchesterpatenschaft der Hamburger Symphoniker mit diesen Nachwuchstalenten zusammenzuarbeiten!“ (Jeffrey Tate, Chefdirigent der Hamburger Symphoniker) Die Orchesterkultur der Hansestadt muss auch für die künftigen Generationen erhalten bleiben, davon sind die Hamburger Symphoniker überzeugt. Von der Spielzeit 2014/2015 an haben sie daher die Patenschaft für das größte Jugendorchester Hamburgs, das Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester (MJO), übernommen. Über die gemeinsame Liebe zur Musik soll der wechselseitige Austausch bei diesem Kooperationsprojekt eine Bereicherung sowohl für die musikalische Arbeit der Schüler als auch der Profimusiker sein. Das Angebot bietet u.a. einen spannenden Austausch zwischen kleinen und großen Musikern in Form von gegenseitigen Probenbesuchen, Stimmproben und gemeinsamen Konzerten. Der gemeinsame Auftritt findet im Rahmen des HASPA-Neujahrskonzerts unter der Leitung von Maestro Jeffrey Tate statt:

10.01.16     11.00

LAEISZHALLE HAMBURG

SONNTAG

GROSSER SA AL

19

EAR-CATCHER

AN ALLE SCHULKLASSEN DER JAHRGÄNGE 7 BIS 13

Ihr besucht ein mit einem Ear-Catcher versehenes Konzert. Und zuvor machen wir uns auf den Weg und besuchen euch in der Schule! Dabei könnt ihr uns all eure Fragen stellen und viele spannende Details über das Konzertprogramm erfahren. Zusätzlich bieten wir euch an, vor dem Konzert eine kleine Backstage-Begehung mit uns zu machen. Hinter der Bühne könnt ihr viel Neues entdecken: Wie sieht es in den Räumen eines Konzerthauses aus, die man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt? Wie bereiten sich die einzelnen Musiker auf ihre Konzerte vor? Und wie ist die Stimmung hinter der Bühne kurz vor dem Auftritt? Lehrer können auf Wunsch vorbereitende Unterrichtsmaterialien erhalten. Kosten: 10 Euro TERMINE: DO 19.11.15 BARENBOIM BRAHMS BEETHOVEN

DO 07.04.16 TATES MOZART

DO 28.01.16 BRAUNSTEIN STOYANOVA

DO 09.06.16 ROMEO UND JULIA

DO 03.03.16 MELODIE!


REDTICKET Gefördert von der Haspa Musik Stiftung erhalten alle jungen Leute bis einschließlich 27 Jahre für Abonnementskonzerte der Hamburger Symphoniker Eintrittskarten ab einer Woche vor dem Konzert zum Festpreis von 10 EURO unter www.hamburgersymphoniker.de, im Elbphilharmonie Kulturcafé, in der Konzertkasse Laeiszhalle, im HaspaJoker Shop/Filiale am Jungfernstieg (keine Barzahlung möglich) sowie an der Abendkasse.

KONTAKT | REDAKTION HAMBURGER SYMPHONIKER Johanna Franz Musikvermittlung j.franz@hamburgersymphoniker.de Telefon 040 226678-50

EINZELK ARTEN ERHALTEN SIE BEI KONZERTKASSE IM BRAHMS KONTOR JOHANNES-BRAHMS-PLATZ 1 20355 HAMBURG

ELBPHILHARMONIE KULTURCAFÉ AM MÖNCKEBERGBRUNNEN BARKHOF 3 20095 HAMBURG

TEL.: +49 (0)40 357 666 66 (ERREICHBAR MO.-SA.: 10—18 UHR) E-MAIL: TICKETS@ELBPHILHARMONIE.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MO.—FR.: 11—18 UHR UND SA.: 11—16 UHR EINZELKARTEN erhalten Sie darüber hinaus bei jeder bekannten Vorverkaufsstelle und im Internet unter www.elbphilharmonie.de und www.hamburgersymphoniker.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.