Tarife Bergbahnen Kappl Winter Deutsch

Page 1


Besuchen Sie uns auf Facebook: facebook.com/kappl.tirol

Tagestickets Fußgänger- und Rodeltickets

*nicht kombinierbar mit den Specials | **Keine Rückgabe bei Tageskarten!

*Tickets sind nur in den jeweiligen Orten gültig.

Specials im Ticketverbund Kappl & See Mehrtagestickets

**On TOP: In Kappl Dias- und Alblittbahn / In See Medrigjochbahn, Zeinisbahn und Furglerblick

*ab 4 Tagen sind die Nachtveranstaltungen in Kappl und See inkludiert / keine Nachveranstaltungen bei Wahlabo!

MwSt.

nur gültig bei Vorlage einer Gästekarte.

Ab 4 Tagen, 1 Tag gratis! SKI-START

12.12.2025 bis 20.12.2025 (letzter Ausgabetag 17.12.2025) Ab 4 Tagen, 1 Tag gratis!

POWDER

10.01.2026 bis 23.01.2026 (letzter Ausgabetag 20.01.2026) Ab 4 Tagen, 1 Tag gratis! SPRING

Normaltarif Erwachsene Erwachsene

14.03.2026 bis 27.03.2026 (letzter Ausgabetag 24.03.2026)

Kappl - See

Damit unsere Gäste das vielfältige Angebot der Bergbahnen Kappl und der Bergbahnen See bestmöglich nutzen können gibt es heuer einen Shuttlebus zusätzlich zu den regulären Skibussen.

Taktung Shuttlebus:

08:30 - 10:00 Uhr ca. 15 Minuten

Samstags ganztägig Taktung ca. 30 Minuten.

Wir akzeptieren Bargeld und folgende Karten: Die Bergbahnen Kappl sind Mitglied bei:

Der Silvretta-Skipass Paznaun-Samnaun ist gültig an bis zu 73 Anlagen in Kappl, Ischgl/Samnaun, Galtür und See. Obenstehende Preise gelten auch für das Skigebiet Ischgl/Samnaun ohne Vorlage der Gästekarte Ischgl bzw. Mathon. *Nachtveranstaltungen sind im Silvretta Skipass nicht enthalten!

Kleinkinder: unter 8 Jahren frei, in Begleitung eines Elternteils

Kindertarif: 8 bis inkl. 16 Jahre

Seniorentarif: ab 65 Jahren - Seniorenermäßigung auf alle Fahrkarten ab 80 Jahren - Kinderermäßigung auf alle Fahrkarten

Invalide: Kindertarif ab 70 % Minderung der Erwerbsfähigkeit (Grad der Behinderung)

Familien: Beim gemeinsamen Kauf eines Skipasses für zwei Kinder und mindestens einem vollzahlenden Elternteil erhalten alle weiteren Kinder (die Jüngsten) Freifahrt. Diese Aktion bezieht sich ausschließlich auf Kinder, auf die die Kinder- bzw. Freifahrtsermäßigung anzuwenden wäre. Die Vorlage der Gästekarte und eines Familiennachweises (amtlicher Lichtbildausweis) ist erforderlich. (Gilt nur für Kappl & See Skipässe)

Alle Ermäßigungen sind ausnahmslos nur gegen Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises erhältlich! Detailliertere Informationen zu unseren Ermäßigungen und AGB finden Sie auf den Seiten 36-39.

DAS BESTE AUS ZWEI SKIGEBIETEN

Erleben Sie doppelten Skispaß im Paznaun, wo die Skigebiete Kappl und See Ihnen ein vielseitiges Winterabenteuer bieten!

Die beiden Skigebiete vereinen perfekt präparierte Pisten, weitläufige Tiefschneehänge, großzügig angelegte Kinderbereiche sowie gemütliche Bergrestaurants und urige Hütten.

Für alle, die Abwechslung suchen, gibt es eine kurze Busverbindung zwischen den Skigebieten, sodass Sie an einem Tag beide erkunden können.

Genießen Sie den ganzen Tag über abwechslungsreiche Pisten und beeindruckende Ausblicke – alles bequem und unkompliziert in einem Ticketverbund für Sie vereint!

Zahlen und Fakten zur Skischaukel Kappl & See

20 Anlagen

85,5 Pistenkilometer

2 Talabfahrten

Winterwanderwege

Abendveranstaltungen in Kappl und See

2 Rodelbahnen mit jeweils 6 km

Kostenlose Parkplätze

NEU: Skidepot (beheizte Schränke)

Shuttlebus Kappl - See

Kinderticket am Samstag und Sonntag für nur € 27,50

Illustration: Gerhard Ambrosig Beschriftung: Huber Web Media GmbH LATTENABFAHRT

Alle Infos auf www.schischulekappl.at

SCHISCHULE KAPPL AKTIV

Öffnungszeiten und Kartenvorverkauf

Skischulbüro - Sunny Mountain

Sonntag bis Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr

Samstag von 09:30 bis 13:00 Uhr

Skischulbüro - Diasbahn Talstation täglich von 15:00 bis 17:00 Uhr

Kontakt

Schischule Kappl Aktiv

Thomas Jäger

Au 483, A- 6555 Kappl

Mobil: +43 699 100 58 705

Kurszeiten und Infos

Kurszeiten

10:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr

(Kursbeginn So. und Mo.; Sa. kein Gruppenkurs)

Skischulbüro - im Dorfzentrum

Samstag von 16:00 bis 18:30 Uhr

Sonntag von 16:00 bis 18:00 Uhr

Preise in Euro inkl. MwSt., Preise mit Gästekarte ansonsten +10%, Gruppenkurse ab min. 4 Teilnehmern. Irrtum, Preisänderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Email: office@schischulekappl.at www.schischulekappl.at

Sammelplatz

Unser Sammelplatz befindet sich direkt beim Sunny Mountain Restaurant.

SKISCHULTARIFE 2025 / 2026

Gruppenkurse

Erwachsene und Kinder (ab min. 4 Personen)

1 Tag = 4 Stunden | halber Tag = 2 Stunden

1 Tag

2 Tage

3 Tage

4 Tage

5 Tage

6 Tage

Anschlusskarte ab dem 4. Kurstag

SKISCHULTARIFE 2025 / 2026

Privatkurse

im Aktiv-Center für Jung und Alt

für Ski-Alpin, Tiefschnee, Freeride und Buckelpiste, Carving, Snowboard, Skitouren, Skirennlauf, Telemark, Skilanglauf u.a. alternative Sportarten.

1 Tag = 4 Stunden | halber Tag = 2 Stunden

1 Tag

Vormittag (2 Stunden)

Nachmittag (2 Stunden)

1 Stunde 82,00

Aufpreis ab der dritten Person 28,00

Kleinkinder im Aktiv-Club

1 Halbtag (2 Stunden) 45,00

Mittagsbetreuung für Kinder

im Sunny Mountain Restaurant inkl. Verpflegung

1 Tag 12,00 bis 5 Jahre, 2 Std. täglich, max. 5 Kinder pro Lehrer

Snowboardkurse

„Alpin und Freestyle“

1 Einheit = 1 halber Tag = 2 Stunden

2 Einheiten

3 Einheiten

4 Einheiten

5 Einheiten

6 Einheiten

Anschlusskarte ab 3 Einheiten

Stunde

Vormittags- / Nachmittagsbetreuung

Ganztagsbetreuung ohne Verpflegung

Ganztagsbetreuung mit Verpflegung

Wochenkarte (6 Tage) ohne Verpflegung

Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren

täglich von Sonntag bis Freitag von 09:00 - 15:30 Uhr

Anmeldung

direkt beim Skischulbüro im Sunny Mountain Gebäude oder telefonisch unter: +43 5445 200 63 (zu den Öffnungszeiten)

€ 8,00

€ 15,00

€ 22,00

€ 33,00

€ 80,00

ÜBERBLICK

Das sonnigste Skigebiet im Paznaun, ideal für Familien und Freerider

Das familienfreundliche Skigebiet Kappl im Tiroler Paznaun bietet ein eindrucksvolles Bergpanorama und aufgrund seiner Höhenlage schneesicheren Pistenspaß auf sonnenverwöhnten Abfahrten. Mehr als 90% aller Pisten befinden sich über 1.800 Meter.

Kappl glänzt mit 10 Seilbahn- und Liftanlagen sowie sonnenverwöhnten

42 Pistenkilometern, bis auf 2.700 Meter Seehöhe. Die weitläufigen Pisten sind ideal für Familien, ambitionierte Skifahrer und Snowboarder. Außerdem bietet Kappl eine wunderschöne 6 km lange Naturrodelbahn

– ein Spaß für die ganze Familie. Neben

hervorragenden Pisten bietet das Skigebiet Kappl auch kulinarisch einiges. Unsere zahlreichen Bergrestaurants und Hütten erwarten Sie zu einem gemütlichen Einkehrschwung und mit kulinarischen Highlights.

Freeriden bedeutet mehr, als nur eine Spur in den Schnee zu ziehen. Beim Anblick eines unverspurten Hanges vermittelt Freeriden das Gefühl der Freiheit, kurz bevor deine Skier in den unverspurten Schnee eintauchen.

Abseits der präparierten Skipisten eröffnet sich im Skigebiet Kappl ein echtes Powder-Paradies für Freerider auf

Skiern und Snowboards mit unzähligen Abfahrtsmöglichkeiten und einem atemberaubenden Bergpanorama. Kappl gilt mittlerweile als echter Freeride „HotSpot“. Dazu beigetragen haben sicherlich auch die Open Faces Freeride Contests, die jährlich von der unweit der Bergstation der Alblittkopfbahn gelegenen Quellspitze

ausgetragen werden. Das Beste für alle, die sich bei uns ins BackcountryGebiet begeben - nahezu alle Freeride Hänge starten von den Bergstationen der Alblittkopf- bzw. Alblittbahn. Das Skigebiet Kappl im Tiroler Paznaun - der absolute Geheimtipp unter den westösterreichischen Skigebieten.

Zahlen und Fakten zum Skigebiet Kappl

10 Anlagen

42 km Pisten

1.500 m Höhenunterschied

Freeride Hotspot

6 km Rodelbahn bis zur Talstation

Funpark

Rennstrecke

5 Bergrestaurants

NEU: SKIDEPOT IN DER TALSTATION

LATTENABFAHRT PEAK TO VALLEY

Zwei Pisten eine Challenge

3 Checkpoints entlang der Fear of Heights 1530 Bergbahnen See

LATTENABFAHRT - PEAK TO VALLEY

3 Checkpoints entlang der Lattenabfahrt Bergbahnen Kappl

Praktisch, sicher, nah – das neue Skidepot der Bergbahnen Kappl

Ab Winter 2025/26 steht direkt in der Talstation ein modernes Skidepot zur Verfügung, das Komfort, Sicherheit und Funktionalität auf ideale Weise vereint.

Ski, Schuhe und Helme können hier sicher, trocken und bequem aufbewahrt werden und das ganz ohne mühsames Schleppen von der Unterkunft oder dem Parkplatz zur Piste. Die beheizten Fächer sorgen dafür, dass die Ausrüstung stets

angenehm warm und startklar für den nächsten Skitag bleibt. Durch die zentrale Lage und die einfache Bedienung ist das Depot besonders praktisch für Familien, Urlaubsgäste und Gruppen.

So beginnt jeder Skitag entspannt und endet genauso bequem mit mehr Zeit für Genuss, Erholung und das einzigartige Bergpanorama. Ein kleines Detail für noch mehr Komfort im Skiurlaub in Kappl.

Vom höchsten Punkt im Skigebiet bis zur Talstation

Die Lattenabfahrt in Kappl ist die 8 km Challenge mit Panorama, Ausdauer und Pistengenuss – vom höchsten Punkt im Skigebiet bis hinunter ins Tal.

Als sportliches Highlight im Skigebiet Kappl bietet die Lattenabfahrt eine abwechslungsreiche Strecke auf der Sonnenseite des Tiroler Paznaun. Wer sie meistert, erlebt Tirols Winter von seiner schönsten Seite: technisch anspruchsvoll,

landschaftlich beeindruckend und mit jeder Menge Flow. Der Einstieg in die Lattenabfahrt liegt knapp unterhalb des Alblittkopfs und schon die ersten Meter zeigen, warum das Skigebiet Kappl unter Kennern zu den absoluten Highlights der Region zählt: perfekt präparierte Hänge, klare Luft und dieses unvergleichliche Gefühl von Freiheit, bevor es ganz bis hinunter ins Tal geht. Alle Infos auf www.kappl.com.

SUNNY MOUNTAIN ERLEBNISPARK

Perfekt für Familien

Der Sunny Mountain Erlebnispark ist ein besonderes Highlight im sonnigsten Skigebiet des Paznauns.

Das großzügige Übungsgelände an der Bergstation der Diasbahn auf einer Gesamtfläche von 25.000 m² spielt alle Stückchen und ist speziell auf Kinder und Anfänger ausgerichtet. Mit zahlreichen, teilweise überdachten „Zauberteppichen“

RODELBAHN BIS DIREKT ZUR TALSTATION

Fun & Action auf der 6 km langen Rodelbahn in Kappl!

(Förderbänder) mit Längen bis zu 200 Metern wird müheloses Erlernen des Wintersports garantiert! Neben sanften Hängen direkt bei den Förderbändern sind zwei eigens angelegte Sunny Pisten ein absolutes Highlight im Erlebnispark. Hier können Kinder und Anfänger perfekt ihre ersten Schwünge im Schnee ziehen. So macht Skifahren mit Kindern Spaß und ein toller Familienurlaub ist garantiert.

Bei jedem Winterurlaub in Kappl sollte auch eine lustige Rodelpartie auf dem Programm stehen.

Von der Bergstation der Diasbahn führt die 6 km lange Rodelbahn hinunter ins Tal – ein Spaß für die ganze Familie. Lassen Sie sich bequem mit der Gondel samt Rodel nach oben transportieren. Die etwa 6 km lange Strecke bietet viele schnelle Passagen und aufregende Kehren.

Die Rodelbahn ist tagsüber täglich für Gäste der Bergbahnen Kappl geöffnet.

Mondscheinrodeln - jeden Donnerstag Auch bei Nacht ist Rodeln in Kappl möglich. Jeden Donnerstag ist das Mondscheinrodeln der Treffpunkt für Gäste und Einheimische in Kappl. Ob Jung oder Alt – bei der nächtlichen Rodelpartie kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Infos zum Rodelabend

Willkommen beim Rodelabend in Kappl!

Jeden Donnerstagabend öffnen wir von 19:00 bis 21:00 Uhr unsere beleuchtete Rodelbahn. Die Naturrodelbahn führt auf 6 Kilometern Länge ins Tal und ist ein Spaß für Groß und Klein.

Ob Jung oder Alt – bei der nächtlichen Rodelpartie kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Die Naturrodelbahn führt auf 6 km Länge ins Tal und ist eine der längsten Rodelbahnen Tirols. Vor der rasanten Abfahrt können Sie sich im Restaurant kulinarisch in gemütlicher Atmosphäre verwöhnen lassen.

Rodeln nach Herzenslust - natürlich können Sie auch mehrmals fahren - die Diasbahn ist von 19:00 - 21:00 Uhr in Betrieb. Die letzte Kontrollfahrt findet um 22:30 Uhr statt.

Kostenlos mit einem 4-Tagesskipass der Skischaukel Kappl & See!

RODELABEND

MIT ZUSATZPROGRAMM

Feuerschalen, Musik und heiße Getränke im Schnee

Kinder-Skidoo Parcours (19:00 - 20:45 Uhr im Kindergelände)

Eine Runde mit dem Pistenbully

Verfügbar an folgenden Tagen: 25.12.2025

KINDER-SKIDOO

Angeboten beim Rodelabend!

Pistenbullyfahrt

Waren Sie schon immer davon fasziniert, wie die Pistenbullys kraftvoll und dennoch virtuos über die steilsten Schneehänge tanzen? An den unten angeführten Terminen beim Rodelabend haben Sie die Möglichkeit eine von 10 Fahrten mit unseren Pistengeräten zu buchen.

Kinder Skidoo-Parcours

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt mit einem „Motorschlitten“ durch den Schnee zu flitzen? An den unten angeführten Terminen beim Rodelabend bieten wir Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit auf unserem KinderSkidoo Parcours mit eigenen KinderMotorschlitten ein paar Runden zu drehen.

von 19:00 bis 20:45 Uhr

Preis: € 5 pro 5 Minuten

RODELABEND

MIT ZUSATZPROGRAMM

Verfügbar an folgenden Tagen: 25.12.2025

FUNPARK UND RENNSTRECKE KAPPL

Spektakuläre Akrobatikeinlagen und neue Bestzeiten!

Permanente Rennstrecke

Auf unserer fix gesteckten sowie täglich frisch präparierten Rennstrecke mit automatischer Zeitnehmung können Geschwindigkeitsenthusiasten an ihren Fähigkeiten feilen oder sich mit Freunden messen. Im Zielbereich der Rennstrecke ist eine große Zeitanzeige installiert, auf der die gerade gefahrene Zeit angezeigt wird.

Funpark Alblitt

Freestyler und Snowboarder kommen in Kappl natürlich auch auf ihre Kosten. Wenn sich bei Dir alles nur noch um Kicker und Rails dreht, dann bist Du im Funpark Alblitt in Kappl richtig. Unser Funpark ist sowohl für ambitionierte Anfänger als auch fortgeschrittene Freestyler geeignet.

SNOOCEN IN KAPPL

Für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren

Nutzung während des Tages: im Kindergelände oder auf der Rodelbahn (nicht auf anderen Pisten!)

Transport mit der Diasbahn und Förderbändern Gutes Schuhwerk nötig (keine Skischuhe)

Ausgabe und Rückgabe im Sunny Mountain Restaurant

Preise pro Snooc:

2 Stunden € 6,00

1/2 Tag € 8,00

1 Tag € 13,00

SCHNEESCHUHWANDERN

Entdeckungsreise durch knirschenden Pulverschnee

Entdecken Sie das Tiroler Paznaun im Winter abseits der ausgetretenen Pfade und erleben Sie die Schönheit der verschneiten Bergwelt in all ihrer Pracht.

Machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Winterabenteuer und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre einer Schneeschuhwanderung in den Alpen. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise und durchstreifen Sie Wälder und sanfte Hänge.

Gemütliches Schneeschuhwandern ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet, und die notwendige Ausrüstung kann vor Ort problemlos geliehen werden. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, die Natur in ihrer reinen Pracht zu erleben und sich gleichzeitig sportlich zu betätigen.

Schneeschuhwanderungen mit Guide gibt es in Kappl jeden Donnerstag bei rechtzeitiger Voranmeldung. Anmeldung in allen Infobüros im Paznaun bis 17.00 Uhr am Vortag und auf www.kappl.com.

Snooc Verleih im Sunny Mountain Restaurant

Pure Entspannung bei einer Wanderung fernab vom Trubel

Das bestens ausgebaute Netz aus malerischen Winterwanderwegen im Tiroler Paznaun erstreckt sich über 60 Kilometer und führt von 1.060 Metern bis auf 2.036 Meter Höhe.

Winterwandern bietet die Möglichkeit, abseits der Pisten die frische Alpenluft zu atmen und die unberührte Schönheit der Natur in gemächlichem Tempo zu genießen. Hier können Sie den Alltag hinter sich lassen und pure Entspannung finden. Wenn Sie Ihre Winterwanderung verlängern möchten, können Sie auch die abgelegenen Seitentäler erkunden, fernab vom Trubel.

In Kappl - See stehen Ihnen die folgenden Wanderwege zur Verfügung:

Talwanderweg

- Kappl - See Winterwanderweg

- Kappl Dorf

- Sesslad

- Müllermahdlen

- Bergwiesen

- über Oberhaus

- Mittelschule - Nederle

- zur Rotwegkapelle

- See Medrig - Versingalpe

- See Gratli - Ascherhütte

Weitere Infos auf www.kappl.com

FREERIDEN IN KAPPL

Entdecken Sie das Backcountry-Gebiet rund um die legendäre Quellspitze stattfindet, werden am Face „Quellspitze“ aus den besten NachwuchsriderInnen die Freeride World Tour Juniorenweltmeister im Skifahren und Snowboarden gekrönt.

Freeridetechnisch ist Kappl ein wirklicher Geheimtipp in Sachen Powder-Vergnügen: „First Line Experience“ garantiert für alle, die sich bei uns ins Backcountry-Gebiet begeben. Nahezu alle Freeride Hänge sind von den Bergstationen aus erreichbar.

Freeride Junior World Championship Kappl

17. - 23. Jänner 2026

Im Jänner 2026 machen die Freeride Junior World Championship mit der Austragung in Kappl bereits zum achten Mal halt in Österreich. Die Teilnehmer im Alter zwischen 15 und 18 Jahren kommen aus insgesamt 16 Nationen nach Kappl. Beim Bewerb, der wetterbedingt an einem Tag im Zeitfenster von 17. - 23. Jänner

Open Faces

Freeride Contests

10. - 11. Jänner 2026

Das „Worldtour“ erprobte Terrain in Kappl rund um das Face „Steinmandl“ bietet die Bühne für den 2-Sterne-Qualifier Bewerb. Ein weiteres Highlight ist die Austragung der Juniors Freeride Tour, eine Freeride Serie für jugendliche Nachwuchsathleten unter 18 Jahren. Das Publikum hat, von der Public Area beste Sicht auf Runs und Rider. Kappl ist bereits zum 13. Mal Austragungsort der Open-Faces Freeride Bewerbe.

TOP EVENTS DER BERGBAHNEN KAPPL

Bei uns ist immer was los!

12. - 20.12.2025

Ski Start Kappl & See

31.12.2025

Silvester am Berg

10. - 11.01.2026

Open Faces Freeride Bewerbe

17. - 23.01.2026*

Freeride Junior World Championship Kappl

*wetterbedingtes Zeitfenster

21. - 22.02.2026

SAAC Camp Kappl Snow & Alpine Awareness Camp

01.03.2026

Krone Hit BergBeat Tour mit DJ In-Style

14. - 21.03.2026

Dutch Freeride Championships

SUNNY MOUNTAIN RESTAURANT

Stärkung gefällig?

Das Sunny Mountain Restaurant liegt direkt an der Bergstation der Diasbahn auf 1.830 Metern. Beste Tiroler Küche für hungrige Wintersportler erwartet Sie im Sunny Mountain Restaurant.

Auf der Karte stehen herzhafte Schmankerln wie Tiroler Gröstl oder Germknödel, aber auch Pizza und verschiedenste internationale Gerichte. Jeder Wintersportler, ob groß oder klein, wird hier fündig. Darüber hinaus lädt eine großzügig angelegte Panoramaterrasse mit Eisbar an sonnigen Wintertagen dazu ein, sich zu entspannen und in die Sonne zu blinzeln.

TIROLER HÜTTE

Auf zum gemütlichen Einkehrschwung!

Die mitten im Skigebiet auf 2.100 m gelegene Tiroler Hütte ist der ideale Ort zum Relaxen oder um den Blick auf das Kappler Bergpanorama zu genießen.

Hier werden Sie nicht nur mit einem traumhaften Bergpanorama auf der großzügigen Terrasse, sondern auch mit erfrischenden Getränken und regionalen Köstlichkeiten wie Käspressknödeln, Hirschwürsten und weiteren Spezialitäten verwöhnt. Die Tiroler Hütte befindet sich direkt an der Talstation der Ablittkopfbahn und ist über die Pisten 5a, 7 und die Skiroute 16 erreichbar.

Sunny Mountain Gastronomie Telefon: +43 5445 6251 402

DIE

WINTER 2025 / 2026

Modern, komfortabel und nachhaltig unterwegs in der neuen 10er-Gondel.

Seit Dezember 2025 ist die neue Gondelbahn der Bergbahnen Kappl in Betrieb. So erwartet die Besucher in Kappl eine hochmoderne Anlage des Seilbahnbauers Doppelmayr, die Komfort, Sicherheit und Umweltbewusstsein auf zeitgemäße Weise vereint. Sie ersetzt die bisherige Diasbahn und verbindet Tal- und Bergstation nun noch effizienter, leiser und energiesparender miteinander.

Die insgesamt 41 Kabinen des neuen Zubringers bieten Platz für jeweils zehn Personen und ermöglichen eine komfortable und schnelle Beförderung auf den Berg. Großzügige Panoramafenster eröffnen dabei eindrucksvolle Ausblicke auf das Paznaun, während das moderne Design und die ruhige Fahrt für ein besonderes Fahrerlebnis sorgen. Auch beim Stationslayout wurde Wert auf Übersichtlichkeit und Komfort gelegt. Mit großzügigen Einstiegsbereichen und einer klaren Wegeführung für reibungslose Abläufe.

Ein besonderes Merkmal der neuen Bahn ist ihr nachhaltiges Konzept: Durch die Weiterverwendung einer jungen Anlage aus Mannheim, kombiniert mit modernster Doppelmayr-Technologie, entstand ein zukunftsweisendes Projekt, das Innovation und Ressourcenschonung miteinander verbindet. So wird bestehende Technik sinnvoll genutzt und zugleich auf den

neuesten Stand gebracht – ein Beispiel für verantwortungsvolle Modernisierung im alpinen Raum.

Mit der neuen Diasbahn beginnt in Kappl ein neues Kapitel im Seilbahnbetrieb. Sie steht für moderne Mobilität, hohen Reisekomfort und einen bewussten Umgang mit Energie und Ressourcen.

Ein Projekt, das zeigt, wie Tradition und Fortschritt in Kappl Hand in Hand gehen und das Bergerlebnis für Gäste und Einheimische gleichzeitig noch ein großes Stück angenehmer macht.

Neue Talstation

Moderne 10er-Gondeln

Höchster Komfort

Neueste Sicherheitstechnik

Atemberaubende Ausblicke

Nachhaltiger Betrieb

Schnellere Bergfahrt

Modernes Skidepot

SUNNY

MOUNTAIN CARTS

Fun und Action für die ganze Familie

Mit den neuen Sunny Mountain Carts wartet ab Sommer 2026 ein neues Highlight auf alle Besucher in Kappl.

Auf den gut ausgebauten Schotterwegen am Sunny Mountain geht’s für Besucher rasant talwärts und das mit jeder Menge Action, Fahrspaß und alpinem Panorama. Nach einer kurzen Einschulung durch das Team der Bergbahnen

startet das Abenteuer auf drei Rädern und man genießt die Fahrt durch Wiesen und Wälder bis hinunter ins Tal. Die stabilen Carts sorgen für ein sicheres Fahrgefühl und lassen sich auch von Einsteigern leicht steuern. Ein unvergessliches Erlebnis für Familien, Freunde und alle, die den Sommer in den Bergen aktiv und mit viel Spaß erleben möchten. Infos schon bald auf www.kappl.com

FIS VERHALTENSREGELN

Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder

1. Rücksichtnahme auf andere Skifahrer und Snowboarder

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.

3. Wahl der Fahrspur

Der von hinten kommende Skifahrer und Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet.

4. Überholen

Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.

5. Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren

Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.

6. Anhalten

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.

7. Aufstieg und Abstieg

Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.

8. Beachten der Zeichen

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisation beachten.

9. Hilfeleistung

Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.

10. Ausweispflicht

Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.

®

ERMÄSSIGUNGEN

Gruppen ab 20 Personen: Beim Kauf der Skipässe durch den Reiseleiter erhält dieser pro 20 zahlenden Personen eine Freikarte. Spontan gebildete Gruppen werden nicht akzeptiert.

Familien: Gilt nur für die Skischaukel Kappl & See. Beim gemeinsamen Kauf eines Skipasses für 2 Kinder mit Anspruch auf Kinderermäßigung und einem vollzahlenden Elternteil erhalten alle weiteren Kinder (die jüngsten) mit Anspruch auf Kinderermäßigung Freifahrt. Nachweis der Familienzusammengehörigkeit ist mittels amtlichem Lichtbildausweis zu erbringen.

Kinder: Kinder bis inkl. 7 Jahre haben in Begleitung eines Elternteils freie Fahrt auf allen Anlagen. Kinder bis inkl. 16 Jahre genießen die Kinderermäßigung. Für Kinder ab dem vollendeten 4. Lebensjahr wird der Nachweis des Alters mittels Ausweis verlangt.

Senioren: Senioren, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, erhalten bei Vorzeigen eines amtlichen Lichtbildausweises die Seniorenermäßigung auf alle Fahrkarten. Senioren, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, erhalten bei Vorzeigen eines amtlichen Lichtbildausweises die Kinderermäßigung auf alle Fahrkarten.

Invaliden: Bei 70% Minderung der Erwerbsfähigkeit wird der Kindertarif gewährt (Grad der Behinderung). Ein entsprechender Ausweis ist nötig!

VERTRAGSBEDINGUNGEN

Allgemeine Bestimmungen: Im Regelfall beginnt die Laufzeit des Skipasses am Tag der Ausstellung (Ausnahme: Vorverkauf). Skipässe gelten immer an aufeinanderfolgenden Tagen, eine Unterbrechung ist nicht möglich (mit Ausnahme der Wahlabos). Der nachträgliche Umtausch sowie Verlängerung, Verkürzung oder die Verschiebung der Geltungsdauer sind nicht möglich.

Mit Ausnahme der Saisonskarten werden sämtliche Skipässe ohne Passfoto ausgegeben. Die Skipässe sind nicht übertragbar und auf Verlangen dem Kontrollpersonal vorzuweisen. Nicht an den Kassen gekaufte Karten sowie verlorene Karten sind an den Drehkreuzen gesperrt. Das Unternehmen behält sich die Öffnung bzw. Betriebseinstellung einzelner Anlagen vor. Personen, die Sperren, Hinweise und Anordnungen unserer Mitarbeiter an den Liftanlagen und des Pistendienstes missachten, werden von der Weiterbeförderung ausgeschlossen ohne Anspruch auf eine Rückerstattung des Fahrkartenpreises. Jede Pistenbegrenzung hat ihre Begründung - das Skifahren außerhalb der Pisten erfolgt auf eigene Gefahr!

Rückvergütung: Grundsätzlich erfolgt eine Rückvergütung ausschließlich bei Sportunfällen und nur für die verletzte Person. Ab dem Zeitpunkt der Abgabe des Skipasses bei der Skipasskasse an der er gekauft wurde, werden die noch offenen Tage angerechnet. Die Rückvergütung erfolgt in bar. Unterbrechungen sind nicht möglich. Für jede Rückvergütung sind eine ärztliche Bestätigung (gültig nur von den Bahnärzten des Tales – Dr. Jehle, Dr. Walser, Dr. Prem – und vom Krankenhaus Zams) sowie der Kaufbeleg (Sperrnummernbeleg) beizubringen. Bei Tagesskipässen (Vormittags-, Nachmittags-, Tageskarten) und Einzelfahrten ist keine Rückvergütung möglich. Bei vorzeitiger Abreise, Stillstand der Bahnen aufgrund von Ereignissen, die nicht im Einflussbereich des Unternehmens liegen, wie z. B. Schlechtwetter, Elementarereignisse u. a. sowie Stillstand einzelner Anlagen oder Sperrung von Skiabfahrten, erfolgt keine Rückvergütung. Bei Verlust des Skipasses (ab 3-Tages-Pass) wird gegen Vorlage des Sperrnummernbeleges und Nachweis der Identität (Ausweis) eine Ersatzkarte für die Restlaufzeit ausgestellt. Skipässe unter 3 Tagen werden nicht ersetzt. Bei Rückvergütung und Ersatz wird eine Bearbeitungsgebühr eingehoben.

Bitte informieren Sie sich über die jeweils aktuellen Betriebs- und Wettersituationen bereits vor dem Kauf des Skipasses.

Gesundheitsmaßnahmen: Die Einhaltung der jeweils behördlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen beispielsweise zur Eindämmung von Pandemien liegt in der Verantwortung des Kunden. Hält der Kunde die behördlich vorgeschriebenen Maßnahmen nicht ein, kann und darf eine Beförderung nicht erfolgen. Erfolgt die Nichtbeförderung aus diesem Grund, begründet dies keinen Rückerstattungsanspruch. Im Fall einer Zwangsschließung der Seilbahnanlagen, einer Grenzschließung oder einer Reisewarnung aufgrund von gesundheitlichen Risiken gilt, sofern die entsprechenden behördlichen Anordnungen bis zum geplanten Ende der Wintersaison andauern, nachstehende Rückvergütungsregelung: 1.) Bei Mehrtagesskipässen wird der Differenzbetrag zwischen dem Kaufpreis und dem Kaufpreis eines Skipasses, dessen Gültigkeitsdauer der Anzahl der bis zur Schließung nutzbaren Tagen entspricht, rückvergütet. Rückvergütungsbetrag = Kartenpreis – Skipasspreis für nutzbare Tage. 2.) Bei Saisonkarten gebührt eine Rückvergütung, wenn diese zuvor an weniger als 20 Tagen genutzt wurde. Die Rückvergütung beträgt 1/20 des (ermäßigten) Kartenpreises multipliziert mit den – bezogen auf die Obergrenze von 20 Tagen – nicht in Anspruch genommenen Skitagen. Die Höhe der Rückvergütung ist mit 75 % des (ermäßigten) Kaufpreises begrenzt. Rückvergütungsbetrag = Kartenpreis/20 x (20 – Nutzungstage) 3.) Eine Rückvergütung steht nur dann zu, wenn die behördliche Schließung der Anlagen, die Grenzschließung oder die Reisewarnung eine Nutzung des Angebots in allen von der Gültigkeit des jeweiligen Skipasses umfassten Skigebieten bzw. Skigebietsteilen (z.B. See, Ischgl und Samnaun) verunmöglicht. 4.) Rückvergütungsanträge sind bei Mehrtagesskipässen bis spätestens 15. Mai 2026, bei Saisonkarten bis spätestens 30. September 2026 schriftlich bei der jeweiligen Verkaufsstelle einzubringen. Nach Ablauf dieser Frist erlischt der Anspruch.

Kinderbeförderung mit Sesselbahnen: Kinder unter 1,10 m Körpergröße müssen auf dem Schoß eines geeigneten Erwachsenen befördert werden. Kinder mit einer Körpergröße zwischen 1,10 m und 1,25 m werden nur dann auf einem Sesselsitzplatz befördert, wenn der Nebensitz mit einer geeigneten erwachsenen Person besetzt ist.

Tarifverbund: Die Einzelleistungen, zu denen die Skipässe berechtigen, werden von rechtlich selbstständigen Unternehmern erbracht. Der Unternehmer, der die Karte verkauft, handelt für die anderen Unternehmer nur als deren Vertreter. Zur Erbringung der einzelnen Leistungen und zum Schadenersatz bei allfälligen Zwischenfällen ist daher nur der jeweilige Unternehmer verpflichtet. Im übrigen gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen.

Neuschnee: Wir sind bemüht, Ihnen täglich beste Pistenverhältnisse zu bieten. Dennoch ist es bei Neuschnee auch bei größtem Einsatz der Pistengeräte nicht immer möglich, alle Pisten gleichzeitig zu präparieren. Auch verbindet sich bei bestimmten Wetterlagen und Schneeverhältnissen der Neuschnee nicht mit der darunter liegenden Schneedecke und so verschiebt sich der Neuschnee trotz Präparierung mit den ersten Schwüngen wieder. Dies ist nicht auf mangelnde Pistenpflege zurückzuführen. Zudem ist während des Skibetriebes eine neuerliche Präparierung aufgrund des enormen Gefahrenpotenzials leider nicht möglich.

Tägliche Fahrzeiten: von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

ACHTUNG: Nach Betriebsschluss ist ständig mit Gefahr durch Lawinensprengung, Pistengeräte, Windenseile, etc. zu rechnen. Pisten täglich außer Betrieb von 16:45 bis 08:30 Uhr – keine Gefahrensicherung (Ausnahme: Sonderveranstaltungen)

Funsporteinrichtungen: Die Benutzbarkeit der verschiedenen Einrichtungen kann teilweise eingeschränkt sein. Die Benutzung erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr.

Rodelabend: Jeden Donnerstag findet ein Rodelabend statt. Die Diasbahn ist von 19 - 21 Uhr in Betrieb. Das Rodelabendticket ist für den gesamten Abend gültig (Skipässe haben keine Gültigkeit, ausgenommen 3+1).

Vormittagskarten bis 12:30 Uhr: Der Vormittagstarif beinhaltet eine Rückerstattungsmöglichkeit. Wird die Karte bis 12:30 Uhr persönlich an der Talstation der Diasbahn zurückgegeben, wird der entsprechende Teilbetrag zurück erstattet.

ACHTUNG: Bei Überschneidung der Saisonzeiten wird durch unsere Kassencomputer automatisch ein Mischtarif errechnet.

Missbrauch: Um Missbrauch vorzubeugen, werden ständig Kartenkontrollen durchgeführt. Missbräuchliche Verwendung des Skipasses hat dessen Entzug und folgende Konsequenzen zur Folge:

1. Der Skipass ist zu kaufen.

2. Es wird eine Geldbuße in Höhe von € 70,- eingehoben.

3. Es erfolgt Anzeige wegen des Verdachts auf Erschleichung einer Leistung (§ 149 StGB) bzw. des Verdachts des Betruges (§ 146 StGB) bei der Polizeiinspektion Kappl.

Pisten- und Rettungsdienst: Überwacht werden nur die markierten und geöffneten Skipisten. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Erstversorgung und Abtransport einen Unkostenbeitrag von € 135,- einheben.

Pisten- & Rettungsdienst

Tel.: +43 5445 6251 - 135

Bildmaterial: bause.at, ppw.at, Michael Bernhard, Kuerzi, Maskottchen Huber Web Media GmbH, TVB Paznaun-Ischgl, Robert Fattor, Shutterstock: lavizzara, Karl Allgaeuer, Elena Elisseeva, JGPhoto76, Katrinaku

Skipassverkaufszeiten:

Verkaufsstelle Talstation Bergbahnen Kappl:

Sonntag - Freitag 08:00 - 17:00 Uhr

Samstag 08:00 - 17:30 Uhr

Verkaufsstelle Dorfzentrum Kappl:

Samstag - Sonntag 08:30 - 12:00 | 13:00 - 17:30 Uhr

Ticketautomat Dorfzentrum Kappl:

Montag - Sonntag 08:00 - 22:00 Uhr

Pisten- & Rettungsdienst

Tel.: +43 5445 6251 - 135

Erstversorgung & Abtransport Unkostenbeitrag € 135,-

Kinder bis 16 Jahre bezahlen am SamstagundSonntagje

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tarife Bergbahnen Kappl Winter Deutsch by Tourismusverband Paznaun - Ischgl - Issuu