TÄTIGKEITSBERICHT 2025
TOURISMUSVERBAND PAZNAUN – ISCHGL
Vollversammlung | 13.11.2025


![]()
Vollversammlung | 13.11.2025



Ein intensives Jahr liegt hinter uns. Gemeinsam haben wir vieles bewegt, um das Paznaun weiterhin als führende Tourismusregion zu positionieren und zugleich fit für die Zukunft zu machen.
Unsere Strategie, das Paznaun immer stärker als Winter- und Sommer-Destination zu etablieren, bleibt dabei unverändert im Fokus. Formate wie der „Spring Blanc“ und die „Golden Summits“ tragen wesentlich dazu bei, die Saisonen zu verlängern und zusätzliche Wertschöpfung in der Region zu schaffen. Gleichzeitig investieren wir kontinuierlich in Zukunftsthemen wie Mobilität und Digitalisierung.
Ein großer Dank gilt allen Vermietern, Unternehmern, Mitarbeitern und Partnern, die mit ihrem täglichen Einsatz dazu beitragen, dass unsere Region lebt, wächst und begeistert.
Packen wir auch im kommenden Jahr gemeinsam an – für ein starkes, zukunftsorientiertes Paznaun!

Alexander von der Thannen
Präsident TVB Paznaun – Ischgl

Das Jahr 2025 hat erneut gezeigt, wie stark die Gemeinschaft im Paznaun ist. Wir konnten unsere Schwerpunkte konsequent weiterverfolgen: investieren, bewerben, vernetzen und informieren.
In allen Bereichen sind sichtbare Fortschritte gelungen – von der Angebots- und Produktentwicklung über das Marketing bis hin zur CREW, die sich als eines der erfolgreichsten Employer-Branding-Projekte im alpinen Raum etabliert hat. Besonders erfreulich ist, dass wir viele neue Projekte umsetzen und bestehende Initiativen weiterentwickeln konnten –von neuen Trails über verbesserte digitale Services bis hin zu innovativen Veranstaltungen, die unser Tal beleben.
Diese Entwicklungen sind das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen, großer Leidenschaft und echter Zusammenarbeit. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
Auch in Zukunft wollen wir diesen Weg mit euch weitergehen – mutig, innovativ und mit einer klaren Vision für unser Paznaun.
Mag. (FH) Thomas Köhle Geschäftsführer TVB Paznaun – Ischgl

Wir alle sind der TVB
10
Das setzen wir mit unserem Budget um
18
Intensives Marketing in unseren Kern- und Zukunftsmärkten
37
Saison-Highlights
07
Vorstand und Aufsichtsrat
13
Unsere Schwerpunkte
28 Die Paznaun – Ischgl CREW
43 Vorschau & Zukunft
08 So ist der TVB aufgebaut
14 Wichtige Investitionen in die Zukunft
32 Ausbau Service, Kommunikation und Information
47 Statistiken
5 GEMEINDEN
6.221 EINWOHNER
1.477 TVB-MITGLIEDSBETRIEBE
23.461 BETTEN
1 ERFOLGSGESCHICHTE
Unser Paznaun ist eine touristische Erfolgsgeschichte. Diese Erfolgsgeschichte ist nur durch die Zusammenarbeit von fünf starken, eigenständigen Orten, unseren vielen fleißigen Vermietern und Betrieben, den tausenden Mitarbeitern im Tourismus und unseren Gästen möglich.
BETRIEBE NACH UNTERKUNFTSKATEGORIEN:
4-5-Stern-Hotels
3-Stern-Hotels
2-Stern-Hotels
Der Vorstand des TVB Paznaun – Ischgl:
Der Vorstand des TVB Paznaun – Ischgl wird vom Aufsichtsrat gewählt und leitet den Tourismusverband.
Präsident
Alexander von der Thannen
Vorstand Anna Kurz
Vorstand Michael Zangerl
Vorstand Josef Kurz
Vorstand
Vorstand
Andreas Jäger
Christoph Mallaun
Der Aufsichtsrat des TVB Paznaun – Ischgl:
Der Aufsichtsrat des TVB Paznaun – Ischgl wird alle 5 Jahre von den Mitgliedern gewählt und trifft grundlegende Entscheidungen und Weichenstellungen, die unsere Region betreffen.
Aufsichtsratsvorsitzende
Aufsichtsratsvorsitzende-Stellvertreter
Aufsichtsrat
Aufsichtsrat
Aufsichtsrätin
Aufsichtsrat
Aufsichtsrätin
Aufsichtsrätin
Aufsichtsrat
Aufsichtsrat
Aufsichtsrat
Aufsichtsrat
Aufsichtsrat
Aufsichtsrat
Aufsichtsrat
Myriam Walser
Gerd Zangerl
Markus Walser
Bernhard Zangerl
Daniela Wolf
Andreas Kleinheinz
Kathrin Eiterer
Michelle Salner
Georg Ehrenberger
Michael Kurz
Christian Zangerle
Andreas Steibl
Bgm. Hermann Huber
Bgm. Helmut Ladner
Bgm. Werner Kurz
Der Tourismusverband Paznaun – Ischgl ist in mehrere Abteilungen gegliedert. Die aktuelle Organisationsstruktur findest du im folgenden Organigramm. Dort bekommst du einen schnellen Überblick, wie wir als Tourismusverband aufgebaut sind.
Assistent der Geschäftsführung
Stefan Ladner
Events
Sandra Köck
Helmut Lunner
Melanie Wehking
Iris Schweißgut
Lieke Termeer
Jessica Bair Events
Angebots- & Produktentwicklung
Patrick Sohler
Kommunikation
Alexandra Sailer
Claudia Putzhuber Kampagnen
Maximilian Scheiber & Mona Rueland Social Media
Lena Ladner & Luise Zangerl Website
Buchhaltung
Klaus Rudigier
Leonie Walser
Evelin Kathrein
Infrastruktur
Peter Bartl
Bauhof Ischgl/Galtür
Bauhof Kappl/See
Aufsichtsrat
Vorstand
Geschäftsführung
Thomas Köhle
Brand & Partner
Katja Salner
Anna Iranzo Brand
Margret Siegele & Dominik Krug
Grafik- & Medien Design
Simon LJ & Simon Wammes Content
Meldewesen
Elfriede Platzer
Helmut Walter & Christian Rabe
Sigfried Prem & Franz Prem
Incoming/B2B & B2C
Sabine Walser
Victoria Siegele
Maritta Jungmann
Reinigung
Bettina Jehle
Janka Klobucniková
Isabell Regensburger
Ulrike Schöpf
Presse & PR
Bettina Regensburger
Isabell Parth PR -Koordination
Innovation- & Destination
Raphael Tonitz
Human
Mona Laviat & Madeleine Juen CREW
Marie Buduligh
Projektbezogene Marketingassistenz
Vermietercoaches
Sabrina Walser
Nina Walser
Margot Lorenz
Jessica Fritz
Infobüros
Galtür | Ischgl | Kappl | See
Christian Rüppel
Angela Fritz
Marina Siegele
Jelena
Jehle
Malena Galehr
Lea Dobler
Christian Zauser
Melanie Zangerle
Anita Rudigier
Michaela Zangerle
Madeleine Wechner
Jana Hechenberger
Ingrid Ladner
Bernd Siegele
(Löhne und Gehälter für Büro-, Außendienst- und Animationsmitarbeiter inkl. Abgaben, Vorsorge und Sozialaufwendungen, Aufwandsentschädigungen)
BUDGETENTWICKLUNG 2019 - 2025
Budget der letzten Jahre Mindereinnahmen durch Corona*


(Instandhaltung Loipen und Wanderwege, Attraktionen, Trails, Spielplätze, Sport- und Freizeitanlagen)
(z.B. Softwarekosten, Abgaben und Gebühren, Reisekosten, Rechtsberatung, Strom, Telefon und Internet, Büromaterial, Mieten etc.)
...RUND 50 CENT IN MASSNAHMEN, UM DAS PAZNAUN INTERNATIONAL BEKANNT ZU MACHEN UND GÄSTE UND MITARBEITER ZU UNS ZU HOLEN.
(z.B. Werbung, Online Marketing, Veranstaltungen und Messeauftritte, Werbemittel, Pressearbeit, Videos, sonstige Werbemittel)
Der Tourismusverband sind wir alle gemeinsam. Mit deinen Beiträgen sorgst du dafür, dass wir unser Paznaun so erfolgreich weiterentwickeln können wie bisher. Jeder Euro, den der Tourismusverband erhält, fließt direkt in Maßnahmen, die das Paznaun noch attraktiver machen und dabei helfen, Saison für Saison Gäste aus aller Welt zu uns zu holen. Außerdem ist der Tourismusverband mit durchschnittlich rund 55 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber der Region.

Seit Beginn unserer Amtszeit als Vorstand des Tourismusverbandes Paznaun – Ischgl verfolgen wir ein klares Ziel: das Paznaun kontinuierlich weiterzuentwickeln, gezielt in unsere Region zu investieren, unsere Destination und eure Betriebe bestmöglich zu positionieren, euch bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern zu unterstützen und euch regelmäßig zu informieren und einzubinden.
Diese Schwerpunkte bleiben weiterhin unser Fokus:
Wichtige Investitionen in die Zukunft

Intensives Marketing in unseren Kernmärkten
Mitarbeitersuche und -entwicklung
Service, Kommunikation und Information
DAMIT WIR TOURISTISCHER VORREITER BLEIBEN:
Zu unseren zentralen Aufgaben als Tourismusverband zählt es, das Paznaun kontinuierlich voranzubringen. Wir investieren regelmäßig in die regionale Infrastruktur, greifen aktuelle Tourismustrends auf und schaffen innovative Angebote und Produkte, die den Bedürfnissen der Zeit entsprechen. So sorgen wir dafür, dass das Paznaun auch künftig zu den führenden alpinen Tourismusdestinationen zählt.
Diese Infrastrukturprojekte haben wir 2025 umgesetzt:
• Schneedepot
• Loipenbeschneiung (Stromversorgung und Anschlüsse für Beschneiung)
• Errichtung Loipenparkplatz
• Trailausbau (Kleinzeinis Trail, Birkhahntrail)
• Mini Racer Trail
• Escape Trail
• Winterwanderweg Bergwiesen
• Sportklettergarten Niederelbehütte –Sanierung und Ausbau
• Themenweg (Wasserfall) –Planung und Ausbau ab Startpunkt
• MTB Bike & Hike Alpe Spidur
• Beleuchtung Loipe
• Höllkar Trail
• Neue Ried Trail
• Wanderweg Sassgalun
• Zustieg Wanderweg Pardatsch – Galluskapelle Mittelstation –Schwarzwassersee
• TURS Selfie Spot Berglisee
• Sanierung Abstieg Flimjoch Klettersteig

• Erste Ausbaustufe Attraktivierung Badesee
• Sanierung Wanderweg Giggl

Diese Infrastrukturprojekte sind für 2026 geplant:
• Loipenbeschneiung
• Weiterentwicklung Trailpark Galtür
• Projektierung Trail Paznauner Taja – Pardatsch
• Ausbau Trails Kappl
• Bike & Hike Kappl / See
• Hängebrücke Wasserfall Visnitz (Kappl)
• Themenweg Wasser – Wild – Wald Kappl
• Wanderweg Ascherhütte – Versing, Ausbau als Themenweg
• Winterwanderweg-Zertifizierung Menta Alm, Bielerhöhe und Rotwegkapelle
• TURS Selfie Spots Kappl / See
• Neugestaltung Sunny Dorf - Kappl


Modernisierung trifft Erlebnis: Neue Bahntechnologie im Paznaun-Winter 2025/26
Im Paznaun wird in modernste Bahntechnologie investiert: Die Silvrettaseilbahn AG errichtet bis 2026/27 drei neue 8er D-Line Sesselbahnen mit Sitzheizung, Wetterschutzhauben und automatischer Ein- und Ausstiegsüberwachung. Die Höllboden-, Sassgalun- und Höllkarbahn steigern Komfort und Förderleistung deutlich und sorgen für kürzere Wartezeiten in der Silvretta Arena. Insgesamt fließen 50 Millionen Euro in das Projekt, das auch durch 1.200 m² Photovoltaikmodule und die nachhaltige Weiterverwendung älterer Anlagen überzeugt – ein klares Bekenntnis zu Innovation und Ressourcenschonung im Paznaun.

• Investition von 50 Mio. Euro in die Modernisierung der Silvretta Arena
• Drei neue 8er D-Line Sesselbahnen bis 2026/27 (Höllboden-, Sassgalun- & Höllkarbahn)
• Höchster Komfort und Sicherheit: Sitzheizung, Wetterschutzhauben, automatische Ein- / Ausstiegsüberwachung
• Deutlich höhere Förderleistung (bis 4.200 Personen pro Stunde)
• 1.200 m² Photovoltaikmodule für nachhaltigen Betrieb
• Thematisch gestaltete Sessel (Konzerte, Geschichte, Therme)
• Früher Saisonstart im November dank Snowfarming
• Nutzung von gelagertem Naturschnee für die ersten 3 km Loipe
• Nachhaltige Technologie für stabile Schneeverhältnisse und optimale Trainingsbedingungen


• Rund 30 Mio. Euro für neue Bahninfrastruktur
• Kappl: neue 10er-EUB Diasbahn (2.400 Pers./h), barrierefrei, komfortabel, modernste Technik
• See: Wiederverwendung der ehemaligen Höllbodenbahn aus Ischgl als 6er-Sesselbahn „Familienglück“
• Nachhaltige Modernisierung durch Weiterverwendung bestehender Anlagen
• Neues Familienareal mit Förderband und Family Park


Boss Open & Ischgl Trophy: Neue Partnerschaften und Eventformate
Mit zwei neuen Tennis-Events bzw. Kooperationen setzen wir gezielt auf internationale Sichtbarkeit und saisonübergreifende Wertschöpfung. Sowohl die Partnerschaft mit den BOSS OPEN in Stuttgart als auch die neue Ischgl Trophy bringen zusätzliche Reichweite, neue Gästesegmente und attraktive Impulse für unser Paznaun.


ISCHGL ALS PREMIUM-PARTNER DER BOSS OPEN
Mit der dreijährigen Premium-Partnerschaft der BOSS OPEN in Stuttgart stärken wir unsere Präsenz im deutschen Markt und sprechen gezielt eine urbane, qualitätsorientierte Zielgruppe an – ein wichtiges Gästesegment auch für den Sommer. Der gemeinsame Auftritt verbindet alpinen Lifestyle mit internationalem Spitzensport und schafft zusätzliche Aufmerksamkeit für die Marke Ischgl.
ISCHGL TROPHY: NEUES SPORT- UND LIFESTYLE-HIGHLIGHT IM DEZEMBER
Mit der Ischgl Trophy entsteht im Dezember 2025 ein neues Tennis-Event, das internationale Aufmerksamkeit in die Vorsaison bringt. Stars wie Dominic Thiem und Tommy Haas sorgen für mediale Präsenz, zusätzliche Gäste und neue Impulse für Hotellerie und Gastronomie – ein Event, das gezielt die frühe Wintersaison stärkt.
UM GÄSTE ZU UNS ZU HOLEN UND BUCHUNGEN ZU GENERIEREN:
Als Tourismusverband ist es unsere zentrale Aufgabe, das Paznaun in unseren Zielmärkten bestmöglich zu positionieren, unsere vielfältigen Angebote sichtbar zu machen, unsere Marke stetig weiterzuentwickeln und so direkt Buchungen zu generieren – genau daran arbeitet unser Marketingteam Tag für Tag mit großem Engagement.
Entwicklung neuer Kampagnen: Winter und Sommer
Mit „Your Memories. Your Paradise.“ setzten wir für die neuen Winter- und Sommerkampagnen bewusst auf die emotionale Kraft von Erinnerungen. In den einzelnen Kampagnensequenzen werden Ischgl-Momente erlebbar. Die Geschichten beginnen im Alltag, doch in Ischgl verwandeln sie sich in intensive, emotionale Momente. Mit der Weiterentwicklung unseres bisherigen Kampagnengedankens „Alpine Paradise“ hin zu „Your Memories. Your Paradise.“ und einer neuen kreativen Umsetzung durch unser Team und der Agentur El Flamingo heben wir unsere Kommunikation auf eine neue Ebene: persönlicher, emotionaler und noch näher an den Gästen.
Auch für Galtür, Kappl und See wurden unter demselben Claim neue Kampagnen entwickelt, die das vielfältige Angebot vor Ort emotional in Szene setzen.










„Das Ergebnis ist eine Kampagne, die persönlich, emotional und unverkennbar mit der Region verbunden ist. „Wir haben nicht nur Bilder produziert, sondern Szenen kreiert, die das echte Lebensgefühl einfangen. Die Vielfalt der Protagonisten, die authentischen Begegnungen und die starke Bildsprache zeigen: Hier entstehen persönliche Momente, die weit über den Urlaub hinauswirken.“
Katja Salner – Teamleitung Brand & Partner

„Dank dieses Ansatzes lässt sich die Botschaft kanalübergreifend optimal und passgenau für unterschiedliche Zielgruppen inszenieren – von digitalen Plattformen wie Meta, YouTube, SpecialInterest-Portalen und Programmatic Ads bis hin zu klassischen Medien wie Print, TV und aufmerksamkeitsstarken Out-of-Home-Kampagnen.“
Alexandra Sailer – Teamleitung Kommunikation











2025/26 (AUSWAHL)

















Alle Werbemittel und Fotos der jeweils laufenden Kampagnen zum Download für eure eigenen Kanäle findet ihr unter paznaun-ischgl.com/intern



MÄRKTE:
Niederlande
Belgien
Deutschland
ZEITRAUM:
Ganzjährig
Österreich
Schweiz
+ UK, Dänemark, Polen, USA, Südostasien
KANÄLE:
Native Ads ("Positive" Nachrichtenseiten)
Online-Radios, connected & adressable TV
Social Media
(Facebook, Instagram, TikTok, Youtube)
Google Ads und Display Ads (Banner)
Alle Infos zur Kampagne und alle Werbemittel zum Download für eure eigenen Kanäle findet ihr unter paznaun-ischgl.com/intern
Plattformen wie Bergfex, Bergwelten etc. Beiträge in Print- & Onlinemagazinen, Plakate

Internationale Partnerschaften und außergewöhnliche Events:
Das Paznaun im Rampenlicht
2025 stand ganz im Zeichen internationaler Kooperationen und spektakulärer Auftritte. Durch innovative Partnerschaften und kreative Inszenierungen wurde das Paznaun weltweit in Szene gesetzt – mit Projekten, die Aufmerksamkeit und Begeisterung weit über die Grenzen Österreichs hinaus erzeugten.

ISCHGL ERREICHT GUINNESS WORLD RECORDS™ TITEL
Gemeinsam mit der LEGO® GmbH entstand am Pardorama die größte aus LEGO Steinen gebaute Gondel der Welt – ein spektakuläres Projekt, das weltweit Aufmerksamkeit erregte.
SPYDER UND FISCHER SKI: SHOOTING IN ISCHGL
Die beiden internationalen Marken, beide Partner unseres Paznaun, nutzten Ischgls eindrucksvolle Bergkulisse für ein gemeinsames Shooting und setzten unsere Destination dabei eindrucksvoll in Szene.



ISCHGL ALS ERSTE TOURISMUSDESTINATION IN EUROPA PREMIUM-PARTNER VON INSTA360
Seit Ende 2024 ist Ischgl als erste Tourismusdestination in Europa offizieller Action-Cam-Partner von Insta360. Mit eindrucksvollen 360°-Aufnahmen von Pisten, Tricks und Bergpanoramen sorgt die Partnerschaft seither für internationale Sichtbarkeit auf Social Media.



Kooperation mit dem ÖSV: Winter-Shooting und E-Bike-WM
Mit der Kooperation zwischen dem TVB Paznaun – Ischgl und dem ÖSV wird die Verbindung von Spitzen- und Breitensport gezielt gestärkt. Das gemeinsame Winter-Shooting und die Präsenz der ÖSV-Athletin Teresa Stadlober als „Füchsin“ bei der E-Bike WM setzten unser Paznaun auch 2025 perfekt in Szene.
Unser Partner-Portfolio
PARTNER-KOOPERATIONEN

SUPPLIER SPORT UND/ODER KULINARIK-EVENTS

So machen wir das Paznaun mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit international bekannt:
Der erste Kontakt vieler potenzieller Gäste mit der Region ist nicht der Skischwung oder der Blick auf die Berge – es ist die Berichterstattung in den Medien. Sie prägt das Bild einer Destination, weckt Sehnsüchte und schafft Vertrauen. Eine gezielte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist daher ein zentrales Element unserer Kommunikationsstrategie. Durch starke Partnerschaften und kontinuierliche Medienpräsenz in den Hauptmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz sowie den Benelux-Ländern setzen wir Impulse, die weit über das Tal hinausreichen.
Geschichten, die um die Welt gehen
Neu hinzugekommen ist der Fokus auf den amerikanischen Markt – eine spannende Chance, die internationale Wahrnehmung des Paznaun weiter zu stärken. Seit 2025 ist Ischgl Teil des ikonischen Ikon Pass-Netzwerks und reiht sich damit in eine Gemeinschaft von über 60 Reisezielen weltweit ein. Diese Kooperation eröffnet neue Zugänge zu einem globalen Publikum und stärkt Ischgls Position als internationale Wintersportdestination.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie entscheidend es ist, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Chancen frühzeitig zu erkennen. Unsere Strategie ist klar: Wir wollen die Einzigartigkeit des Paznaun sichtbarer machen, die Wertschöpfung in allen Bereichen steigern und zugleich Verantwortung für Natur und Gesellschaft übernehmen.
Das Paznaun ist eine Region voller Kontraste – mondän und bodenständig, spektakulär und vertraut zugleich. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in unserer Medienarbeit wider: Von Wintersport und Mountainbiken über Natur und Kulinarik bis hin zu internationalen Events und gelebten Traditionen. Jede hier entstehende Geschichte trägt ein Stück dieses alpinen Lebensgefühls unter dem Motto „Your Memories. Your Paradise.“ in die Welt hinaus.
Zwischen November 2024 und Oktober 2025 durften wir eine beeindruckende Bandbreite an Journalisten, Fotografen und Produzenten im Paznaun begrüßen. Die vertretenen Medien reichten von klassischen Printredaktionen und TV-Sendern über Lifestyleund Fashionmagazine bis hin zu Radioteams und Videoproduktionen für Streamingplattformen. Die journalistische Präsenz erstreckte sich über ganz Europa und darüber hinaus: Vertreter aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, den Nie -

derlanden, Norwegen, Dänemark, Belgien, Tschechien, Polen, Italien, Ungarn, Irland und Wales besuchten die Region ebenso wie Medienschaffende aus den USA. Diese internationale Vielfalt stärkte nicht nur die Reichweite der Berichterstattung, sondern trug maßgeblich dazu bei, das Paznaun als weltoffene und medienrelevante Destination zu positionieren.
Pressearbeit im Paznaun – ob in Print, Radio oder TV – bedeutet, Erlebnisse zu schaffen, die nicht nur erzählt, sondern wirklich erlebt werden. Denn wer das Tal besucht, begegnet Geschichten, die berühren, überraschen und inspirieren – Geschichten, die über das Offensichtliche hinausgehen und die Seele dieser Region spürbar machen.
Ob Ischgl, Galtür, Kappl oder See – jedes Dorf hat seine eigene Geschichte. Gemeinsam ergeben sie ein facettenreiches Bild einer alpinen Welt, die weit mehr zu bieten hat als nur Ski und Kulinarik. Besonders Ischgl gilt als Hotspot für Skisport und Entertainment: Schon vor über 30 Jahren wurde hier mit internatio -
nalen Top-Acts Pionierarbeit geleistet – ein Erfolgsmodell, das den Tourismus bis heute prägt. Ischgl zieht seither ein internationales Publikum an, das Wintersport und Unterhaltung auf höchstem Niveau verbindet.
Auch logistisch ist das Tal bestens aufgestellt: Drei internationale Flughäfen in unmittelbarer Nähe sowie ein gut angebundener Bahnhof ermöglichen eine un-



komplizierte Anreise. Mit über 2,3 Millionen Nächtigungen pro Jahr ist das Paznaun nicht nur touristisch eine Erfolgsgeschichte – es ist zugleich eine Bühne für journalistische Entdeckungen und authentische Erlebnisse.
Denn wer hier als Journalist recherchiert und arbeitet, erzählt nicht nur über die Region – er wird Teil ihrer Geschichte.


Unsere konsequente Medienarbeit führt zu hunderten nationalen und internationalen Medienberichten pro Jahr



















Als eine der erfolgreichsten Destination Employer Branding-Initiativen ist die Paznaun – Ischgl CREW längst zum Vorbild für andere Tourismusdestinationen geworden. Mit der CREW sorgen wir dafür, qualifizierte Mitarbeiter ins Paznaun zu holen und diese mit Benefits, Freizeitaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten an unsere Region zu binden. 2025 gab es bei der CREW einige Neuerungen.


Kooperation mit dem AMS
Seit Juni 2024 besteht eine exklusive Kooperation zwischen dem TVB Paznaun – Ischgl und dem AMS: Ein AMS-Mitarbeiter übernimmt täglich neue Stellen aus der TVB-Jobbörse und veröffentlicht sie auf der AMS-Plattform. Ergänzend dazu erschien bereits zum zweiten Mal eine gemeinsame Broschüre mit allen teilnehmenden Betrieben aus dem Paznaun – von Gastronomie bis Handel – inklusive Lehr- und Praktikumsplätzen. Diese wird in Tourismusschulen, auf Messen und an AMS-Standorten in Österreich und Europa verteilt.
Gemeinsam mit Wependio integrierten wir des Weiteren einen KI-Chatbot in unsere Jobbörse. Er unterstützt Jobsuchende interaktiv bei der Suche, schlägt auf Basis ihrer Angaben passende Stellen vor und verknüpft sie direkt mit Infos zu den CREW Benefits, den CREW Activities, der CREW Community sowie der CREW Card. Über einen Suchagenten können zudem Job-Benachrichtigungen aktiviert werden – so wird die Suche nach dem passenden Job im Paznaun noch einfacher.

Talentetreff in der MMS Paznaun
Im September 2025 fand zum zweiten Mal der Talentetreff in der MMS Paznaun in Kappl statt. Dabei führten 13 Betriebe Schülergruppen durch verschiedene Berufsbilder – von Gastronomie und Hotellerie über das Friseurhandwerk bis hin zu technischen Berufen wie Tischlerei und Elektrotechnik – und gaben ihnen anhand praxisnaher Aufgaben Einblicke in den Arbeitsalltag. Nach der Eröffnung durch Schuldirektor Andreas Juen und TVB-Geschäftsführer Thomas Köhle klang die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Beisammensein mit den Betrieben aus.
Ischgl wurde auch in diesem Jahr wieder zur Bühne für junge Tourismustalente. Am 10. und 11. April 2025 gingen die Tourism Games by Ischgl in die zweite Runde. Insgesamt 14 Teams bestehend aus je fünf Teilnehmern im Alter zwischen 16 und 30 Jahren aus Österreich, Südtirol und Deutschland stellten sich inmitten unserer beeindruckenden Paznauner Bergkulisse in den Disziplinen Kochen, Barkeeping und Marketing spannenden Aufgaben.

Mitarbeiterunterkünfte auf der CREW Website
Zur besseren Übersicht werden freie Mitarbeiterunterkünfte künftig nicht mehr über Paznaun Intern, sondern direkt auf der CREW-Website veröffentlicht. Dies sorgt für zusätzliche Sichtbarkeit und eine benutzerfreundlichere Darstellung. Betriebe, die eine Unterkunft zur Verfügung stellen möchten, können ihre Informationen einfach per Mail an crew@paznaun-ischgl.com senden. Die Veröffentlichung erfolgt anschließend durch uns.


Das ist die Paznaun – Ischgl CREW




WEITERBILDUNG

für Mitarbeiter – persönlich wie fachlich, z. B. in Sprachen, Soft-Skills oder Praxiswissen. Die CREW Academy wurde in den letzten Jahren stetig ausgebaut und ist in diesem Ausmaß einzigartig.


DIGITALE COMMUNITY
mit allen Infos zu Aktivitäten, Benefits und Weiterbildung.

CREW MAGAZIN
voller Informationen über das Paznaun als attraktiven Arbeitsplatz für alle Mitarbeiter im Tal.



300+ BENEFITS
wie Vergünstigungen und GratisAngebote mit der CREW Card.
FREIZEITAKTIVITÄTEN
zum Ausgleich mit Freunden und Kollegen.



DIGITALE CREW CARD
Die digitale CREW Card über die PIA bringt alle Funktionen der Paznaun – Ischgl CREW direkt aufs Smartphone unserer Mitarbeiter.














UM ALLE MENSCHEN IM PAZNAUN EINZUBINDEN:
Uns war es von Anfang an wichtig, alle Menschen im Paznaun transparent und aktuell über unsere Arbeit zu informieren und sie aktiv einzubinden. Daher haben wir in den vergangenen Jahren unseren Fokus gezielt darauf gelegt, die Kommunikation weiterzuentwickeln, neue Formate zu schaffen und den Austausch innerhalb der Region zu stärken. Mit diesen regelmäßigen Formaten informieren wir euch darüber, was im Paznaun passiert:

Paznaun Intern – unsere zentrale Online-Plattform
Unter paznaun-ischgl.com/intern findest du kompakt und übersichtlich alle Informationen, die du für deine tägliche Arbeit brauchst, zum Download. Seit unserem Website-Relaunch noch übersichtlicher.
INHALTE AUF PAZNAUN INTERN:
• TVB-Infogramme
• Tägliche und wöchentliche Berichte (Wochenprogramm, Schneebericht etc.)
• Aktuelle Sommer- und Winterinfos
• Informationen zu Seil- und Bergbahnen
• Formulare
• Guidelines und sonstige Downloads
• Veranstaltungen
• Infos und Downloads zu unseren Sommer- und Winterkampagnen
• Bilder, Videos, Social Media Formate und Onlinebanner der Events zum Download
TVB-Infogramme – aktuelle Neuigkeiten immer dann, wenn sie wichtig sind
Mit unseren Infogrammen halten wir dich per E-Mail auf dem Laufenden über wichtige, aktuelle Neuigkeiten – in Echtzeit.




und ein Blick hinter die Kulissen
Mit Neues aus dem TVB bekommst du regelmäßige Hintergrundinfos über wichtige Zukunftsprojekte, unsere Arbeit als Tourismusverband im Allgemeinen und die Menschen dahinter. Ausführlich und mehrmals pro Jahr.
Seit heuer neu: Statt als PDF versenden wir Neues aus dem TVB als Online-Version. Noch besser lesbar am Smartphone und mit interaktiven Inhalten, Videos etc.
Infoblätter, Checklisten, Guidelines und Anleitungen für die tägliche Arbeit
Mehrmals pro Jahr stellen wir euch außerdem neue ausführliche Guidelines und praktische Anleitungen zur Verfügung – zum Beispiel zur Vorbereitung auf die Sommer- und Wintersaison oder anlassbezogen bei Produktneuheiten und Innovationen.

Unsere Vermietercoaches: Unterstützung in allen Bereichen, die für dich als Vermieter wichtig sind
Ob Hilfestellung beim elektronischen Meldewesen, Vermieterbetreuung bei Fragen aller Art, Online-Checks mit Verbesserungsvorschlägen oder Weiterbildung über die eVermieterakademie: Unsere Vermietercoaches sind für dich da, wenn du Unterstützung brauchst! Mittlerweile zählt unser Team an Vermietercoaches 9 Personen.
Die Aufgaben unserer Vermietercoaches:
SYSTEMBETREUUNG FERATEL
• Webclient
• Elektronisches Meldewesen
• Silvretta Card Premium
• Hilfestellung
• Problemlösung
ONLINE-CHECK
mit konkreten Verbesserungsvorschlägen für mehr Buchungen.
• Betreuung der Plattform
• Auswahl und Durchführung der Webinare, Seminare, Workshops vom Verband der Tiroler Tourismusverbände
VERMIETERBETREUUNG
als erste Anlaufstelle für alle Fragen.
WEBINARE
zu allem, was man als Vermieter braucht.
Die Vermietercoaches des TVB Paznaun – Ischgl: Sabrina Walser (Teamleitung), Nina Walser, Madeleine Wechner, Christian Rüppel, Bernd Siegele (derzeit in Ausbildung)

TVB Paznaun – Ischgl mit zertifiziertem KI-Manager
VERMIETERCOACHINGS
Persönliche individuelle Schulungstermine vor Ort beim Vermieter, online über Teams oder im Tourismusverband.
Mit Christian Rüppel haben wir in unserem Team einen zertifizierten KI-Manager. Damit verfügen wir über fundierte Kompetenz im Bereich künstlicher Intelligenz und ihrer praxisnahen Anwendung im Tourismus.
Zwei neue Vermietercoaches

2025 wurden zwei weitere TVB-Mitarbeiterinnen zu Vermietercoaches ausgebildet. Damit können wir euch noch besser unterstützen. Im Bild: Paul Tolloy (Land Tirol), Madeleine Wechner, Nina Walser (TVB Paznaun –Ischgl) und Ingrid Schneider (Verband der Tiroler TVBs). Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände/Oss
Reisebüro-Gewerbe und Pauschalangebote in unserem Shop


Damit wir unseren Gästen maßgeschneiderte Pakete bieten und die Buchung dieser zentral abwickeln können, haben wir als Tourismusverband ein Reisebüro-Gewerbe angemeldet. Über unseren eigenen Erlebnisshop können Gäste seitdem verschiedene Pauschalangebote und Aktivitäten für Sommer und Winter direkt buchen.
TIROLERIN Award für „Top of the Mountain Concerts“

In der kaiserlichen Hofburg in Innsbruck wurden wir im September für unsere „Top of the Mountain Concerts“ mit dem TIROLERIN Award in der Kategorie Tourismus & Regionale Wertschöpfung ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für das erfolgreiche Zusammenspiel von Entertainment, regionaler Wertschöpfung und touristischer Strahlkraft, das diese Eventreihe seit 30 Jahren auszeichnet.
PIA – der digitale Urlaubsbegleiter für bessere Gästebindung und umfangreicheren Service
PIA (Paznaun Ischgl App) ist der digitale Urlaubsbegleiter für unsere Gäste – vor, während und nach dem Urlaub. Bereits seit 2023 kann PIA auch im Paznaun genützt werden. Mit den PIA Touch Terminals bieten wir unseren Gästen in den Infobüros zusätzlich die Möglichkeit, sich direkt vor Ort zu informieren.


Nachhaltigkeit und Mobilität zählen zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb haben wir als Tourismusverband in den vergangenen Jahren gezielt daran gearbeitet, beide Themen voranzutreiben und erste wichtige Schritte umgesetzt. Unter anderem haben wir heuer einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und haben in unserem Team einen zertifizierten und ausgebildeten Nachhaltigkeitsmanager.
REGIONALER
NACHHALTIGKEITSBERICHT

Um effektive und umweltfreundliche Mobilitätslösungen für unsere Gäste zu entwickeln, haben wir in unserem Team seit 2023 zwei zertifizierte Mobilitätsbeauftragte. Außerdem neu: Eine detaillierte Unterseite auf unserer Website zur Anreise und Mobilität vor Ort.


In der vergangenen Winter- und Sommersaison hat sich im Paznaun vieles bewegt. Zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Initiativen haben gezeigt, wie vielfältig und lebendig unsere Region ist. Gemeinsam mit unseren Partnern, Betrieben und Gemeinden konnten wir erneut viele Highlights umsetzen, die das Paznaun für Gäste wie Einheimische gleichermaßen attraktiv machen.
Das Tourismusjahr 2024/25 war geprägt von bewährten Erfolgsformaten und spannenden Neuerungen. Spektakuläre Konzerte, sportliche Höchstleistungen und kreative Events sorgten im ganzen Paznaun für Begeisterung. Ob auf der Idalp, in Galtür, Kappl oder See – die Vielfalt der Veranstaltungen zeigte einmal mehr, wie lebendig, innovativ und erlebnisreich unsere Region ist.
November 2024
Mit dem Top of the Mountain Opening Concert am 30. November 2024 startete Ischgl spektakulär in die Wintersaison 2024/25. Ellie Goulding begeisterte tausende Besucher mit einer mitreißenden Show vor der beeindruckenden Bergkulisse von Ischgl und der Silvretta Arena.


4. bis 11. Januar 2025
FORMEN IN WEISS 2025: SCHNEE TRIFFT KUNST IN ISCHGL
Ischgl wurde wieder zur Bühne für den internationalen Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiss“. Die Veranstaltung bot Kunstwerke aus Schnee vor der beeindruckenden Kulisse der Silvretta Arena Ischgl/ Samnaun.
Jänner 2025
FREERIDE-HIGHLIGHTS 2025 IN KAPPL: DREI INTERNATIONALE WETTKÄMPFE
Kappl wurde 2025 zum Schauplatz dreier bedeutender Freeride-Veranstaltungen. Die Freeride Junior World Championships, die Open Faces Freeride Contests und die Dutch Freeride Championships vereinen Nachwuchstalente, internationale Profis und nationale Wettbewerbe in der Tiroler Bergwelt.


März bis April 2025
HÜTTENRALLYE, ABSCHLUSSKONZERT, WATERSURF CONTEST UND OSTERPARTY
Im Frühjahr 2025 bot die Skischaukel Kappl & See vier Events, die Wintersport, Musik und Unterhaltung vereinten: von der Hüttenrallye über das Abschiedskonzert der „Grubertaler“ bis zum Watersurf Contest und der Osterparty mit den „Pfunds-Kerlen“.

6. April bis 4. Mai 2025
SPRING BLANC
Von 6. April bis 4. Mai 2025 vereinte die Eventserie Spring Blanc in Ischgl wieder Skispaß, Livemusik und Kulinarik auf höchstem Niveau. Gäste erwartete ein vielfältiges Programm aus internationalen Konzerten, Gourmet-Events und Frühlings-Skivergnügen.
Februar 2025
ISCHGL ERREICHT GUINNESS
WORLD RECORDS™ MIT LEGO
Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der LEGO® GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband Paznaun – Ischgl den Guinness World Record für die größte aus LEGO Steinen gebaute Gondel erreicht.

27. bis 29. März 2025
GALTÜR NORDIC VOLUMES:
HUNDERTE TEILNEHMER
Seit 2018 steht Galtür Ende März im Mittelpunkt des Langlaufsports. Bei den Galtür Nordic Volumes (27. – 29. März) waren auch heuer neben vielen BreitensportlerInnen absolute Weltklasse SportlerInnen am Start. Allen voran Langläuferin Teresa Stadlober, sie wurde heuer u.a. WM-Vierte.



11. bis 12. Juli 2025
PAZNAUN ISCHGL ULTRA TRAIL MIT ÜBER 1.000 TEILNEHMERN
Der Paznaun Ischgl Ultra Trail (PIUT) presented by Asics setzte in diesem Jahr neue Maßstäbe: Die Königsdistanz wurde erstmals auf 100 Kilometer und 6.300 Höhenmeter erweitert – ein absolutes Highlight für Ausdauersportler und eine Herausforderung, die selbst erfahrene Ultraläufer an ihre Grenzen brachte.

9. August 2025
30. ISCHGL IRONBIKE BEGEISTERT MIT REKORDSTARTERFELD UND EMOTIONALEN TRIUMPHEN
Über 800 Mountainbiker aus 26 Nationen starteten bei der 30. Jubiläumsausgabe des Ischgl Ironbike. Hermann Pernsteiner und Claudia Peretti siegten erneut auf der Extremdistanz, Pernsteiner und Clara Sommer holten zudem die österreichischen Meistertitel.
3. Mai 2025
30 YEARS T.O.M.: ONEREPUBLIC ROCKT DAS SAISONFINALE IN ISCHGL
Am 3. Mai 2025 verwandelte sich die Idalp in Ischgl auf 2.320 Metern Höhe erneut in eine spektakuläre Open-Air-Bühne: Die US-amerikanische Pop-RockBand OneRepublic feierte das 30-jährige Jubiläum des legendären „Top of the Mountain Closing Concert“. Das Konzert war der Abschluss der JubiläumsKonzertsaison „30 Jahre Top of the Mountain“

23. August 2025
SILVRETTA FERWALL MARSCH 2025
Ein Tag, vier Strecken und unzählige Eindrücke: Am 23. August 2025 lud Galtür zum 52. Silvretta Ferwall Marsch – einem Wanderevent, das Bewegung, Natur und Gemeinschaft auf einzigartige Weise vereint. Dabei stand nicht der Wettbewerb, sondern das gemeinsame Erlebnis in der alpinen Landschaft im Mittelpunkt.


30. August 2025
16. PAZNAUNER MARKTTAG – EIN TAG
VOLLER GENUSS UND TRADITION IN ISCHGL
Regionale Spezialitäten, gelebtes Handwerk und echtes Tiroler Brauchtum trafen auf musikalische Highlights und Genussmomente – beim 16. Paznauner Markttag wurde Ischgl zum Festplatz für alle Sinne.

19. bis 21. September 2025
GEIGERMAN & WANDERBIRD
Sport trifft Abenteuer: Beim Staffel-Triathlon mit Trailrunning, Paragleiten und Mountainbiken sowie beim Hike & Fly Event „Wanderbird Trophy“ kamen Actionliebhaber auf ihre Kosten.
30. August bis 12. Oktober 2025 GOLDEN SUMMITS
Zwischen dem 30. August und 12. Oktober verwandelten sich Ischgl, Galtür, Kappl und See in eine facettenreiche Herbstbühne. Gäste erwarteten Genussmärkte, Sportevents, Musikveranstaltungen, Almabtriebe und herbstliche Naturerlebnisse – eingebettet in die goldene Kulisse der Tiroler Alpen.

4. bis 6. September 2025
E-BIKE WM BEGEISTERT ÜBER 1.500 TEILNEHMER IN ISCHGL & GALTÜR
Die E-Bike WM für Jedermann, bei der alle Teilnehmer die Chance haben, Weltmeister zu werden, wurde heuer bereits zum fünften Mal in Ischgl und Galtür ausgetragen.


27. September 2025
REKORDBETEILIGUNG BEI DER 31. INTERNATIONALEN ALMKÄSEOLYMPIADE
Am 27. September 2025 verwandelte sich Galtür erneut in den internationalen Mittelpunkt der Käseliebhaber: Bei der 31. Internationalen Almkäseolympiade traten 158 Senner aus Österreich, der Schweiz, Italien, Deutschland und Liechtenstein mit 415 handgefertigten Käsesorten gegeneinander an – so viele wie nie zuvor. Rund 3.000 Besucher sorgten für einen neuen Rekord.

26. September 2025
SCHLAGERNACHT IN SEE – MUSIKALISCHES HIGHLIGHT IM HERBST
Am 26. September 2025 ging die Schlagernacht in See in ihre zweite Runde. Ab 20:15 Uhr sorgte Schlagerstar Marc Pircher im Festzelt Sonnenhof mit seinen Hits wie „7 Sünden“ oder „Comme ci, Comme ça“ für ausgelassene Partystimmung.

2. bis 5. Oktober „ISCHGL CLASSICS“ 2025: KLASSIK NEU ERLEBEN IN ALPINER KULISSE
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 verwandelte sich Ischgl erneut in eine Bühne für hochkarätige Musik, außergewöhnliche Konzerterlebnisse und überraschende Klangmomente. Die dritte Ausgabe der „Ischgl Classics“ brachte klassische Musik mit einem offenen, genreübergreifenden Ansatz in neue Räume und ungewöhnliche Settings – von der Gondel über einen Stall bis hin zur nächtlichen Open-Air-Bühne.

Der Blick in die Zukunft zeigt: Unser Paznaun hat noch viel vor. Mit neuen Ideen, gezielten Investitionen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität wollen wir die Erfolgsgeschichte der Region weiterschreiben. So schaffen wir die Grundlage, um das Paznaun auch in den kommenden Jahren als starke und zukunftsorientierte Destination zu positionieren.
Auch in dieser Saison erwartet uns ein Programm voller Emotionen, Spannung und unvergesslicher Momente. Bewährte Erfolgsformate treffen auf frische Ideen – und machen unser Paznaun einmal mehr zur Bühne für außergewöhnliche Erlebnisse. Highlights und Eckpunkte:






27.11.2025
OPENING SILVRETTA ARENA
ISCHGL / SAMNAUN

05.12.2025
OPENING SILVAPARK
GALTÜR
29.11.2025
T.O.M. OPENING CONCERT

12.–14.12.2025
OPENING SKISCHAUKEL
KAPPL & SEE 17.–23.01.2026
FREERIDE JUNIOR WORLD CHAMPIONSHIPS


26.–28.03.2026
GALTÜR NORDIC VOLUMES

11.–14.12.2025
ISCHGL TROPHY
10.–17.01.2026
FORMEN IN WEISS LEGO® MEETS SPORTS 14.–21.03.2026
DUTCH FREERIDE CHAMPIONSHIPS
29.03.2026
HÜTTENRALLYE SEE 04.04.2026

WATERSURF-CONTEST SEE 06.04.2026
OSTERPARTY SEE



05.04.2026 T.O.M. EASTER CONCERT

10.04.2026 SUN.DOWNER
12.04.2026 GRENZENLOS.KULINARISCH


24.04.2026 SUN.DOWNER
13.–14.04.2026 TOURISM GAMES


11.04.2026 DINE.AROUND
19.04.2026 T.O.M. SPRING CONCERT

03.05.2026 LETZTER SKITAG
25.04.2026 FRÜHLINGSSCHNEEFEST

02.05.2026
T.O.M. CLOSING CONCERT MIT CHRISTINA AGUILERA

EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT:
In den letzten sechs Jahren haben wir schon viel erreicht. Aber wer uns Paznauner kennt, weiß: Damit geben wir uns noch lange nicht zufrieden. In den nächsten Jahren möchten wir als Tourismusverband insbesondere folgendes erreichen:
FIRST LEADING E-BIKE DESTINATION PAZNAUN
Als Europas höchstgelegene E-Bike-Destination setzen wir neue Impulse für eine Weiterentwicklung des Aktiv- und Sommertourismus.
DAS PAZNAUN ALS ONE-STOP-SHOP
Mit einem Ausbau der Digitalisierung setzen wir den Weg, den wir z.B. mit PIA eingeschlagen haben, erfolgreich fort – damit das Paznaun, künftig mit KI-Unterstützung, ein OneStopp-Shop für unsere Gäste wird. Bei allem, was sie sich in ihrem Urlaub wünschen.
1
NEUE ANGEBOTE ABSEITS DER PISTE SCHAFFEN
Auch den Winter möchten wir weiter stärken – mit neuen Schneeschuhrouten, Winterwanderwegen, Loipen & Co –die unsere einzigartigen Skigebiete ideal ergänzen.
2 5 3 4
MOBILITÄT IM TAL ZUKUNFTSFIT GESTALTEN
Um auf künftige Bedürfnisse und Trends bestmöglich vorbereitet zu sein – sowohl was Anreise, als auch die Mobilität im Paznaun betrifft.
AUSBAU DER SOMMER- UND WINTERINFRASTRUKTUR
Dazu entwickeln wir neue, noch umfangreichere Angebote.

Die aktuellen Zahlen und Daten geben einen umfassenden Überblick über die Wintersaison 2024/25 sowie die bisherige Sommersaison. Sie zeigen die Bedeutung des Tourismus für unsere Region und bilden die Grundlage für zukünftige Planungen.
ANKÜNFTE
NÄCHTIGUNGEN

ANKÜNFTE
NÄCHTIGUNGEN

ANKÜNFTE
NÄCHTIGUNGEN

Impressum
Tourismusverband Paznaun – Ischgl Körperschaft öffentlichen Rechts
Dorfstraße 43
6561 Ischgl
Österreich
T: +43 50990 100
F: +43 50990 199
E: info@paznaun-ischgl.com
