Materialien mit Schwerpunkt Österreich: Am Flohmarkt

Page 1


B2 | Österreichische Firmen, Produkte und Einrichtungen

Am Flohmarkt: Produkte einst und jetzt

Lernziel: Ich lerne Flohmärkte in Österreich kennen. Ich kann eine Strategie entwickeln bzw. einen Werbeslogan erfinden, um ein Objekt anzupreisen und kann vergangene und zukünftige Entwicklungen darstellen.

1. Wie finden Sie Flohmärkte?

Sehen Sie sich die zwei Fotos an. Was assoziieren Sie mit den Bildern?

Info:

Am Land finden Flohmärkte oft unter dem Begriff „Fetzenmarkt” statt. Zumeist sammelt die Freiwillige Feuerwehr Gegenstände von allen Haushalten und verkauft das Gesammelte an zwei bis drei Tagen im Jahr, um den Reinerlös für eigene Zwecke verwenden zu können.

Flohmarkt

B2 | Österreichische Firmen, Produkte und Einrichtungen

Am Flohmarkt: Produkte einst und jetzt

2. Woher kommt der Begriff „Flohmarkt”?

Lesen Sie das Gedicht.

Flohmarkt

Der Floh denkt wenn ich doch nur wüsst warum der Markt ein Flohmarkt ist hab alle Stände angesprungen doch ein Erfolg mir nicht gelungen. Ich fühle mich total betrogen da hat doch einer fix gelogen ich suche schon seit einer Stund für meinen Hunger einen Hund.

Stattdessen Bilder, Teller, Tassen die sich nun mal nicht stechen lassen und auch die heiße Currywurst scheint nicht geeignet für den Durst.

Auch habe ich trotz allem Hoffen an diesem Platz kein Floh getroffen so lernt der Floh von Anbeginn was drauf steht ist nicht immer drin.1

Formulieren Sie in eigenen Worten, was das Problem des Flohs ist.

Was lernt der Floh aus seinem Erlebnis am Flohmarkt?

Info: am Flohmarkt, am Land (A, auch in D-südost) = auf dem Flohmarkt, auf dem Land (D)

Wenn der Floh die Entstehung des Wortes „Flohmarkt” gekannt hätte, hätte er keine falschen Erwartungen gehabt. Recherchieren Sie den Ursprung des Wortes im Internet.

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/ sprache/bibliothek-warum-heisst-es-flohmarkt-100.html https://www.planet-wissen.de/kultur/sammeln/flohmaerkte/ pwiegeschichtederflohmaerkte100.html

B2 | Österreichische Firmen, Produkte und Einrichtungen

Am Flohmarkt: Produkte einst und jetzt

Erklären Sie nach Ihrer Recherche den Ursprung des Wortes in eigenen Worten.

3. Was gibt es am Flohmarkt am Wiener Naschmarkt? Einer der bekanntesten Flohmärkte Österreichs ist der Flohmarkt am Wiener Naschmarkt, der ganzjährig an jedem Samstag stattfindet.

Recherchieren Sie die wichtigsten Eckdaten dieses Marktes unter folgendem Link:

https://www.wien.gv.at/freizeit/einkaufen/maerkte/flohmarkt/

Suchen Sie die Zahlen, Daten und Fakten und schreiben Sie sie auf. Hat Sie dabei etwas überrascht?

Sehen Sie sich das Video an, das am Flohmarkt am Naschmarkt gemacht wurde. Folgen Sie dazu dem Link:

https://www.youtube.com/watch? v=6zOKiI-Zqk4

Achtung:

Schauen Sie nur von 00:00 bis 01:45.

B2 | Österreichische Firmen, Produkte und Einrichtungen

Am Flohmarkt: Produkte einst und jetzt

Beantworten Sie die Fragen zum Video:

Welche Sprachen hören Sie im Video?

• • • Was wurde bei den Ständen verkauft? Zählen Sie fünf Objekte auf, die Sie interessant fanden und die Sie im Video gesehen haben. •

Wählen Sie eines der fünf oben genannten Objekte oder wählen Sie ein Objekt aus Ihrem Haushalt aus, das Sie gerne am Flohmarkt verkaufen würden und zeichnen Sie es nach:

B2 | Österreichische Firmen, Produkte und Einrichtungen

Am Flohmarkt: Produkte einst und jetzt

Erfinden Sie einen originellen oder einen passenden Slogan, damit Sie am Flohmarkt auf sich aufmerksam machen können:

Wortschatz:

der Slogan = ein einprägsames, oft originelles Motto (wird häufig in der Werbung verwendet), z.B. „Manner mag man eben.” oder „Hier bin ich Mensch, hier kauf‘ ich ein.”

Mein Slogan:

Info:

Beispiele für Werbeslogans finden Sie unter: http://www.markenlexikon.com/slogans_intro.html.

Versuchen Sie aber, für Ihr Objekt einen neuen Slogan zu kreieren.

Präsentieren Sie nun Ihren Gegenstand mit der Zeichnung und dem Slogan und argumentieren Sie, warum Ihre Kunden ihn kaufen sollten.

4. Wer kauft und verkauft am Flohmarkt?

Lesen Sie den Artikel „Profis sind um 6 Uhr da”.

Profis sind um 6 Uhr da

Die Flohmarktsaison im Ternitzer Stadtzentrum ist eröffnet. Wer das Beste holen will, muss früh aufstehen.

TERNITZ. Ab 8 Uhr tummeln sich die normalen Schnäppchenjäger bei dem Flohmarkt mit 70 Ständen, den Robert Bambas organisiert. Aber wer wirklich echte Schätze ergattern will, der ist viel früher da. „Die ideale Zeit für Schnäppchenjäger ist 6.15 Uhr, da öffnen wir gerade“, so Bambas. Punkt 6.15 Uhr

stehen bereits Sammler und Wiederverkäufer vor der Tür. Das erklärt auch, weshalb meist kein einziger Lego zu finden ist. „Die kauft ein Herr aus dem Bezirk auf“, weiß Bambas. Zwischen gebrauchtem Geschirr, Kleidung, Büchern und Computern mit Altertumswert steckt auch so manche Antiquität –und Kurioses. „Zum Beispiel ausgestopfte Tiere, da sind auch Hasen mit Geweih darunter“, schmunzelt Bambas. 2

B2 | Österreichische Firmen, Produkte und Einrichtungen

Am Flohmarkt: Produkte einst und jetzt

Was bedeuten diese Wörter aus dem Artikel? Ordnen Sie zu.

1. der Schnäppchenjäger

a) etwas kaufen können

2. etwas ergattern b) sonderbar, merkwürdig, komisch

3. die Antiquität

4. schwach werden

c) ein alter und wertvoller Gegenstand

d) jemand, der gute und billige Waren kaufen möchte

5. kurios e) nicht widerstehen können

Sind die Aussagen über diesen Flohmarkt in Ternitz (Niederösterreich) richtig oder falsch? Kreuzen Sie an.

1. Um acht Uhr öffnet der Flohmarkt in Ternitz.

☐ Richtig ☐ Falsch

2. Robert Bambas Vater organisiert diesen Flohmarkt.

☐ Richtig ☐ Falsch

3. Manchmal kann man sogar Hasen mit Geweih bei den Ständen kaufen.

☐ Richtig ☐ Falsch

4. Lego gibt es nicht lange, da es meistens sehr schnell aufgekauft wird.

☐ Richtig ☐ Falsch

5. Flohmarkt-Profis kommen gegen acht Uhr. Sie haben keine Eile, da die besten Waren für sie reserviert werden.

☐ Richtig ☐ Falsch

Würden Sie gerne auf einem Flohmarkt einkaufen? Warum (nicht)? Was gefällt Ihnen an diesem Ort, was nicht? Was würden Sie dort niemals kaufen? Tauschen Sie sich aus.

Wo gibt es einen Flohmarkt in Ihrer Nähe? Recherchieren Sie im Internet, welche Flohmärkte es in Ihrer Region gibt und wann sie stattfinden. Flohmarkttermine: Unter http://www.flohmarkt.at/termine/ kann man die Termine aller Flohmärkte in ganz Österreich finden.

B2 | Österreichische Firmen, Produkte und Einrichtungen

Am Flohmarkt: Produkte einst und jetzt

5. Was gab es früher auf Flohmärkten?

Sehen Sie sich die alten Gegenstände auf den Fotos an.

Wodurch wurden sie ersetzt? Verbinden Sie die Fotos der alten Gegenstände mit den neuen.

Wie heißen alle diese Gegenstände? Nehmen Sie Ihr Wörterbuch zu Hilfe und beschriften Sie die Bilder. die elektrische Nähmaschine die Nähma schine

Arbeitsblatt

B2 | Österreichische Firmen, Produkte und Einrichtungen

Am Flohmarkt: Produkte einst und jetzt

Vielleicht können Sie sich noch erinnern, wie Sie einige dieser alten Gegenstände früher verwendet haben. Sie stöbern nun gerne auf Flohmärkten, wo Sie die alten Dinge noch finden können. Schreiben Sie einen inneren Monolog darüber, wie es war, diese Gegenstände zu verwenden und nicht immer erreichbar oder online zu sein:

Tipp: Im technischen Museum in Wien http://www.technischesmuseum.at/ werden Alltagsgegenstände ausgestellt und deren Entwicklungsstufen nachvollzogen.

B2 | Österreichische Firmen, Produkte und Einrichtungen

Am Flohmarkt: Produkte einst und jetzt

Stellen Sie sich vor, wir sind im Jahr 2050. Suchen Sie einen Gegenstand von oben und beschreiben Sie, wie sich dieser bis dahin weiterentwickelt hat. Fertigen Sie eine Skizze an.

Präsentieren Sie nun Ihre „Erfindung”. Was kann sie? Wie hat sie sich weiterentwickelt? Wozu brauchen sie die Menschen? Wie teuer ist sie?

Arbeitsblatt

Am Flohmarkt: Produkte einst und jetzt

Lösungsblatt

(2) Das Problem des Flohs ist, dass er dachte, der Flohmarkt sei ein Markt für Flöhe. Er hatte erwartet, dort Hunde zu finden, die er stechen könnte, und war enttäuscht, als er nur Gegenstände und Menschen vorfand;

(3) Deutsch, Englisch, Türkisch;

(4) 1d; 2a; 3c; 4e; 5b;

1: Falsch; 2: Falsch; 3: Richtig; 4: Richtig; 5: Falsch;

(5) die Kaffeemühle – die Kaffeemaschine, die Nähmaschine – die elektrische Nähmaschine, die Schreibmaschine – der Laptop/der Computer, die Videokassette – die DVD, der Farbfilm – die SD-Karte/die Speicherkarte, das Telefon – das Smartphone/das Handy;

Quellen

1 Heinz Bornemann: Gedichte. Tierisch. Flohmarkt. Online im Internet: URL: http://www.hhbornemann.de/seite202.htm [2015-01-02]

2 Bezirksblätter Niederösterreich GmbH: Bezirksblätter Neunkirchen. Profis sind um 6 Uhr da. Online im Internet: URL: http://www.meinbezirk.at/neunkirchen/chronik/profis-sind-um-6-uhr-da-d1125802.html [2015-01-12]

Fotos: fotolia

https://www.youtube.com/watch?v=6zOKiI-Zqk4 http://www.meinbezirk.at/neunkirchen/chronik/profis-sind-um-6-uhrda-d1125802.html

https://www.youtube.com/watch?v=hv5qby9FMSM

Weiterführende Links

http://www.flohmarkt.at/termine/ http://www.stadtbekannt.at/flohmrkte-in-wien/ https://www.falter.at/zeitung/20061114/leben-aus-zweiter-hand?ver=a

Lösungsblatt

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.