51 minute read

MUSIK

brieli, Schütz, J.H. Schein und Lasso. Abo. T. 218 519 20. // 11:00 SO 15. MÜNCHN. KÜNSTLERH.

Münchner Philharmoniker – 4.

Advertisement

Kammerkonzert »Intime Briefe«. Werke für Streichquartett und Klavier in div. Besetzung von Haydn, Janáček und Schumann. Abo. // 11:00 SO 15. MÜNCHN. KÜNSTLERH.

Christoph Croisé & Alexander

Panfilov Werke für Cello und Klavier von Strauss, Croisé, Rachmaninow und Chopin. Winners & Masters. // 20:00 SO 15. PRINZREGENTENTH. David Fray D: Radoslaw Szulc. Der Pianist und das Kammerorchester des BRSO mit Werken von Haydn und Mozart (u.a. Klavierkonzert »Jeunehomme«). Abo. // 11:00 SO 15. RESID. HERKULESSAAL

Kammerphilharmonie dacapo

Neujahrsmatinée. – D: Franz Schottky. S: Simon Luethy (Vl). • Vivaldi (»Vier Jahreszeiten« 1-4) & Walzer, Polkas von Strauß (Sohn) u.a. Abo. // 11:00 SO 15. RESID. HERKULESSAAL

vodeon: »Orchester der Klaviere«

D: Clayton Bowman. Werke für mehrere Klaviere, Schlagwerk und Gesang von Strawinsky (»Les Noces«, zum 100. Geburtstag der UA), Bartók und Boulanger. // 20:00 SO 15. SEIDLVILLA

Giuseppe Verdi: Kammerstücke

zum 210. Geburtstag Konzert mit Vortrag. Maria Anelli und Serena Chillemi mit Kammerarien für Sopran und Klavier, übersehene Juwelen und kleine Meisterwerke. // 17:00 MO 16. ISARPHILHARMONIE English Baroque Soloists D: Sir John Eliot Gardiner. • Symphonien von Haydn & Mozart sowie »Sinfonia concertante für Vl, Va & Orch. Es-Dur KV 364«, S: Isabelle Faust, Antoine Tamestit. // 20:00 DI 17. BR FUNKHAUS STUDIO 2 Elsa Dreisig & Jonathan Ware Die

frz. Sopranistin und der US-Pianist mit Liedern von Berg, Ravel, Koechlin, Korngold und Gershwin. Mod: Falk Häfner. // 20:05 DI 17. GÄRTNERPLATZTHEATER Sonette Liederabend mit dem Sänger Matija Meić und Bo Price (Kl). • Werke von Britten, Schubert, Rautavaara u.a. T. 218 519 60. // 20:00 DI 17. ISARPHILHARMONIE Münchner Symphoniker »PhilExtra: Tschaikowsky«. D: Nodoka Okisawa (Artist in Residence). • Violinkonzert D-Dur (S: Maria Ioudenitch); Symphonie Nr. 5 e-Moll. Abo. // 19:30 MI 18. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker D: Krzysztof Urbański. S: Christiane Karg (S). • Mahler (Symphonie Nr. 4 G-Dur) und Schostakowitsch (Symphonie Nr. 6 h-Moll). Einführung. // 20:00 DO 19. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker (s. Mi 18.1.) // 20:00 DO 19. RESID. HERKULESSAAL

Symphonieorchester des Bayeri-

schen Rundfunks D: Lahav Shani. • Werke von John Adams, Samuel Barber (Violinkonzert op. 14; S: Gil Shaham) und Rachmaninow. // 20:00 FR 20. HAUS DER KUNST Alvin Curran »Shofar Rags XXXL«. Solo-Performance. Der US-amerikanische Künstler verbindet das Naturhorn „Schofar” mit digitalen Technologien. Tune. // 20:00 FR 20. MUFFATHALLE OPERcussion »Original Grooves«. Das Schlagzeug-Quintett der Staatsoper, Juliana Zara (S) u.a. Gäste mit lateinamerikanischen Stücken. T. 218 519 20. // 20:00 FR 20. RESID. HERKULESSAAL

Symphonieorchester des Bayeri-

schen Rundfunks (s. Do 19.1.) // 20:00 SA 21. FORUM FÜRSTENFELD Amarcord »Serenade d’hiver«. Das Volkalquintett mit romantischen Lie-

FR 6.1.

GÄRTNERPLATZTHEATER

Florine Schnitzel

Mit an Bord beim Neujahrskonzert „Raumschiff Gärtnerprise”

dern und Folksongs aus aller Welt. Fürstenfelder Konzertreihe, T. 08141 66 65-444. // 20:00 SA 21. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker D: Krzysztof Urbański. • Tschaikowsky (Violinkonzert D-Dur; S: Nemanja Radulović) und Mussorgsky / Ravel (»Bilder einer Ausstellung«). Einführung. // 19:00 SA 21. KULTURZENTRUM TAUFK.

Neujahrskonzert 100 Jahre Loriot

/ Wagner Die Bad Reichenhaller Philharmoniker mit Loriots »Ring in einem Aufwasch«: Arrangements aus »Rheingold«, »Walküre«, »Siegfried«, »Götterdämmerung«. D: Daniel Spaw. // 19:00 SA 21. PRINZREGENTENTH. Vom Salon zum Broadway Der BR-

Chor mit Gerold Huber (Kl) und Max Hanft (Kl). Ltg: Peter Dijkstra. Werke von Saint-Saëns, Fauré, Brahms sowie Songs aus der Neuen Welt. 19:00 Einführung; Abo. // 20:00 SA 21. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade »Meisterwerke der Klassik für Einsteiger und Liebhaber«. Die Residenz-Solisten spielen wechselnde Programme mit Werken von Bach, Vivaldi, Mozart u.a. // 18:30 SA 21. RILKE SAAL ICKING Trio Con Brio Copenhagen Klaviertrios von Haydn, Schostakowitsch und Schubert. 18:30 Einführung. Meistersolisten im Isartal, ticket@klangwelt-klassik.de. // 19:30 SO 22. BÜRGERHAUS GARCHING Garchinger Neujahrskonzert Themenkonzert »Märchen und Zauberei« des Garchinger Sinfonieorchesters: von Goethes »Zauberlehrling« bis Harry Potter. Ltg: Tamara Mersetzky. // 16:00 SO 22. ISARPHILHARMONIE Münchner Symphoniker D: Alondra de la Parra. • Werke von Smetana (»Moldau«), Gershwin (»Concerto in F-Dur für Klavier & Orchester«; S: Frank Dupree) und Dvořák. // 15:30 SO 22. KULTURZENTRUM TAUFK. Astillero Tango »Die Weiterentwicklung der Musik Piazzollas«. In traditioneller Tango-Besetzung sprengt das Ensemble die Grenzen von Tango Nuevo, Klassik & Weltmusik. // 19:00 SO 22. PRINZREGENTENTH.

Simon Höfele & Münchner Rund-

funkorchester Trompetenkonzerte in Es-Dur von Haydn und Neruda sowie Schuberts Symphonie Nr. 5 B-Dur und Vanhals Symphonie g-Moll. D: Ivan Repušić. Abo. // 15:30 SO 22. PRINZREGENTENTH.

Günther Groissböck & Julius Drake

»Freiheit! Freiheit?«. Liederabend. Der Bass und der Pianist mit Werken von Schubert, Loewe, Strauss und Mahler. // 20:00 SO 22. SCHWERE REITER

dedicated to ... Münchner Flöten-

ensemble »Von Piccolo zur Kontrabassflöte«. Elisabeth Weinzier und Edmund Wächter im Gespräch mit Joh. X. Schachtner. • Rameau, Bach, Dvořák u.a. // 20:00 SO 22. SEIDLVILLA Fanny und Felix »Die musikalischen Mendelssohn-Geschwister« – Von und mit Cornelia Bernoulli u.a. Szenisch-musikalische Collage über Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy. Kl: Brigitte Helbig. // 17:00 DI 24. ISARPHILHARMONIE Royal Philharmonic Orchestra D: Vasily Petrenko. • Gluck, Elgar (Cellokonzert e-Moll; S: Daniel MüllerSchott) und Prokofjew (Ballettmusik »Romeo und Julia«). Abo. // 20:00 DI 24. MÜNCHN. KÜNSTLERH.

Die Kraft der Musik: Goldmund-

Quartett Gesprächskonzert mit den Musikern des Streichquartetts, die alle vier Stradivaris zu spielen. Moderation: Markus Kreul (Kl). Wort & Musik, T. 599 184 14. // 19:00 DI 24. SCHWERE REITER

ensemble risonanze erranti / Pe-

ter Tilling »Landschaft mit Trümmern – München und die italienische Moderne«. Werke der ital. Moderne 1915-2022, u.a. von Ronchetti, Salvatori, Henze u.a. // 20:00 MI 25. BOSCO GAUTING

Kuss Quartett & Maurice Steger

Werke für Streichquartett und Blockflöte von Beethoven, Bernstein, Vivaldi, Dowland, Adson, Van Eyck u.a. T. 01806 700 733. // 20:00 MI 25. CAFÉ LUITPOLD

Zu Mozarts Geburtstag: Don Gio-

vanni Ein Streifzug durch Musik und Literatur – Mit Prof. Christian Begemann (LMU), Prof. Dr. Christine Lubkoll (Erlangen), Jeffrey Herminghaus (Bar), Louis Vandory (Vl) u.a. // 19:00 MI 25. ISARPHILHARMONIE Martha Argerich Mit dem Orchestra

dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma. D: Sir Antonio Pappano. • Werke von Prokofjew, Sibelius und Ravel (»Klavierkonzert G-Dur«; S: Argerich). Abo. // 20:00 DO 26. KLEINES THEATER HAAR Elbtonal Percussion »Soundscapes«. Rhythmus und Klang mit Trommeln, Gongs, Marimbaphonen etc. • Werke von J.S. Bach, Keiko Abe, Jason Treuting u.a. // 20:00 DO 26. PRINZREGENTENTH. Münchener Kammerorchester Ltg: Jörg Widmann (Klar). • 4. Abokonzert mit Werken von Widmann und Mendelssohn (u.a. »Hochzeitsmarsch« in Bearb. für Vl solo; S: Yuki Kasai). // 20:00 DO 26. SCHWERE REITER

Hear + Now: #4 Für zwei Klaviere

MVHS-Gesprächkonzert. Gespräch mit Rita Argauer. 20:00 Konzert: Andreas Skouras & Jean-Pierre Collot mit Werken von Mamlok u.a. // 18:30 FR 27. BÜRGERSAAL B. FORSTNER Wien um 1900 »Die fröhliche Apokalypse«. Die kulturelle »Hochzeit« und ihre ProtagonistInnen. Mit Aglaia Szyszkowitz (Rez), Isabel Lhotzky (Kl), Peter Clemente (Vl) und Konstantin Pfiz (Vc). Festival für Kammermusik, Literatur und Weltmusik. // 20:00 FR 27. GÄRTNERPLATZTHEATER Opern auf Bayrisch Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg mit humorvollen Opern-»Übersetzungen«. Carmen – Don Giovanni – Zauberflöte. Mit Orchester. // 19:30 FR 27. KUPFERH. PLANEGG Elbtonal Percussion »Soundscapes«. Rhythmus und Klang mit Trommeln, Gongs, Marimbaphonen etc. • Werke von J.S. Bach, Keiko Abe, Jason Treuting u.a. // 20:00 FR 27. RESID. HERKULESSAAL

Meisterkonzert »Alles Mozart«

Die Residenz-Solisten & Giovanni De Angeli (Ob) mit Konzerten (für Vl ADur; für Fagott), Concertone für 2 Vl & Ob, »Kleine Nachtmusik«, »Prager« u.a. // 19:30 SA 28. ISARPHILHARMONIE The Sound of Ennio Morricone Pilsen Philharmonic Orchestra & Choir spielen Filmmusiken aus »Spiel mir das Lied vom Tod«, »Zwei glorreiche Halunken«, »The Hateful Eight« u.a. D: Ludwig Wicki. // 20:00 SA 28. PRINZREGENTENTH. Münchner Symphoniker »Licht & Luft«. D: Lucie Leguay. • Werke von Fauré, Ravel, Bizet und Prokofiew (Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19; S: Anna Agafia). 19:30 Präludium. Abo. // 20:00 SA 28. RESID. HERKULESSAAL

Hemsing, Müller-Schott & Stadt-

feld Eldbjørg Hemsing (Vl), Daniel Müller-Schott (Vc) & Martin Stadtfeld (Kl) mit Klaviertrios von Beethoven, Grieg & Tschaikowsky. // 20:00 SA 28. RESIDENZ HOFKAPELLE Residenz Serenade »Meisterwerke der Klassik für Einsteiger und Liebhaber«. Die Residenz-Solisten spielen wechselnde Programme mit Werken von Bach, Vivaldi, Mozart u.a. // 18:30 SA 28. SCHLOSS DACHAU

Opernstudio der Bayerischen

Staatsoper »Viva l’opera!«. Durch die faszinierende Welt der Oper und Operette mit den Stars von morgen. Ltg: Tobias Truniger (Mod). • Strauss, Offenbach, Lehár u.a. // 19:00 SA 28. SCHLOSS SEEFELD ASIA Benefizkonzert Wen-Sinn Yang, Ingolf Turban, Ayane Tsuge & Korbinian Altenberger (Vl) u.a. spielen Elgar, Ben-Haim, Dvořák. info@ kultur-schloss-seefeld.de. // 18:00 SA 28. SCHWERE REITER Micro Oper München »John Cages Song Books (1970) – Music for nervous systems«. 90 experimentelle „Solos for Voice” mit Cornelia Melián (Ges), Masako Ohta (Kl), Ernst Bechert (Komp. Elektro) u.a. // 20:00 SO 29. ALLERHEILIGEN-HOFK.

3. Odeonkonzert: Leidenschaft

und Innerlichkeit Ingolf Turban (Vl), Wen-Sinn Yang (Vc), Markus Bell heim (Kl) und HMTM-Meister schüle r:innen spielen Kammermusik von Elgar, Ben-Haim und Dvořák. // 11:00 SO 29. BOSCO GAUTING Du singst ... Lieblingslieder! Mitsingkonzert mit dem Kammerchor collegium:bratananium. LieblingsChorwerke der Mitwirkenden aus verschiedenen Jahrhunderten. Ltg: J.X. Schachtner. // 18:00 SO 29. BÜRGERS. B. FORSTNER Nachholtermin Spark »Bach – Berio – Beatles«. Mit klassischen Instrumentarium springt die preisgekrönte »klassische Band« zwischen Stilen und Epochen. Festival für Kammermusik, Literatur und Weltmusik. T. 01806 700 733. // 20:00 SO 29. CUVILLIÉS-THEATER Mozart + Festkonzert der Bayerischen Philharmonie. D: Mark Mast. • Das Werk Mozarts zu seinem Geburtstag (27.1.) dem eines späteren Komponisten gegenübergestellt. // 20:00 SO 29. HAUS D. LANDWIRTSCH.

Arabella Steinbacher & Yumiko

Urabe 3. Abonnementkonzert, hochkarätig besetzt mit der in Herrsching aufgewachsenen Geigerin und der Pianistin und HMTM-Dozentin. Herrschinger Konzerte. // 18:00 SO 29. ISARPHILHARMONIE

Netherlands Philharmonic Or-

chestra D: Lorenzo Viotti. • Wagner, Brahms (Symphonie Nr. 2 D-Dur) und Mozart (Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, S: Maria João Pires. Abo. // 20:00 SO 29. PASINGER FABRIK Die Winterreise von Franz Schubert und Wilhelm Müller gesungen und gemalt – Konzertperformance mit Anton Klotzner (T) und Christoph Pauli (Kl) und Live-Painting mit Gabriele Drexler. // 19:00 SO 29. PRINZREGENTENTH.

Lucas Debargue & Münchener Kam -

merorchester Ltg: Daniel Giglberger (Vl). • Werke von Mozart (Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur u.a.) und Milosz Magin (Konzert Nr. 3 für Klavier, Orchester und Schlagzeug). Abo. // 11:00

SO 29. PRINZREGENTENTH. Ariane Konzertante Oper von Massenet. 3. Sonntagkonzert mit Solist:innen, BR-Chor & -Rundfunkorchester. D: Laurent Campellone. 18:00 Einführung. Abo. // 19:00 SO 29. SCHWERE REITER Johanna Summer »Resonanzen«. Die ACT-Pianistin bewegt sich gekonnt zwischen Klassik und Jazz und spielt klassische Werke von Bach, Schubert u.a. improvisatorisch weiter. // 20:00 SO 29. STEINWAYHAUS Michiko Ota-Kys »Fantasien«. Die aus Tokio stammende Pianistin mit Werken von Beethoven, Brahms, Skrjabin und Schumann. // 15:00 MO 30. PRINZREGENTENTH. Nachholtermin Wiener Concert-Verein D: Pablo Boggiano. • Werke von Dvořák und Mozart (u.a. Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219; S: Timothy Chooi). // 20:00

Februar

• Werke von Bartók, Kodály, Schubert, Strauss u.a. T. 218 519 60. // 20:00 MI 1. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker D: Lorenzo Viotti. • Ernest Bloch (»Schelomo»«, hebräische Rhapsodie für Vc und Orch; S: Gautier Capuçon) und R. Strauss (Sinfonische Fantasie »Aus Italien«). // 20:00 DO 2. ISARPHILHARMONIE

Münchner Philharmoniker – 2. Ju-

gendkonzert D: Lorenzo Viotti. Mod: Malte Arkona. • Ernest Bloch (»Schelomo»«, hebräische Rhapsodie; S: Gautier Capuçon), R. Strauss (»Aus Italien«). // 18:30 FR 3. BÜRGERS. B. FORSTNER NouWell Cousines »Boazn-Klassik«. Die Geschwister Maria (Vc) und Matthias Well (Vl), ihre Cousine Maresa Well (Vl) und Alex Maschke (Akk) mit gesellschaftskritischen und humorvollen Liedern. // 20:00 FR 3. ISARPHILHARMONIE

Symphonieorchester des Bayeri-

schen Rundfunks D: Sir Simon Rattle. Mit Gerhild Romberger, Barbara Hannigan u.a. • Der konzertante Ring-Zyklus (II): Richard Wagners »Siegfried«. // 17:00 FR 3. ISARPHILHARMONIE Wagner, »Siegfried« Wagners Oper konzertant mit dem BRSO, Simon O’Neill, Michael Volle, Georg Nigl, Gerhild Romberger, Barbara Hannigan u.a. Ltg: Sir Simon Rattle. // 17:00 FR 3. STADTHALLE GERMERING Double Drums »Beat Rhapsody«. Die Multi-Percussionisten Alexander Glöggler und Philipp Jungk entlocken nicht nur Trommeln, sondern auch Mülltonnen und Töpfen Musik. // 19:30 SA 4. BÜRGERHAUS PULLACH

Antonio Vivaldi – Die Jahreszeiten

2023 MPHIL-Familienkonzert (ab 6 J.) mit Serafina Starke (S), den »Kindersinfonikern« (Einstudierung & Cembalo: Joh. Schachtner), Preisträger:innen »Jugend musiziert« u.a. D: Heinrich Klug (Mod). // 15:00 SA 4. ISARPHILHARMONIE

Orchestra Filarmonica della Scala

D: Riccardo Chailly. • Werke von Debussy, Tschaikowsky und Prokofjew (Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19; S: Emmanuel Tjeknavorian). // 20:00 SA 4. RESID. HERKULESSAAL Abaco-Orchester Ltg: Alexander Sinan Binder. • Mahler, Sinfonie Nr. 6 »Die Tragische«. Schwierigen Zeiten, Schicksal und Verzweiflung, Ruhe und Ländlermotive. // 19:00 SA 4. SCHLOSS DACHAU

Tamaki Kawakubo & Yu Kosuge

Das »kongeniale Duo« Kawakubo (Vl) und Kosuge (Kl) mit Werken von Kreisler, Mozart, Ravel, C. Schumann und Brahms. Dachauer Schlosskonzerte. // 20:00 SA 4. SCHLOSS NYMPHENBURG Klaviertrios der Romantik David Schultheiß (Vl), Yves Savary (Vc) und Dmitri Vinnik (Kl) spielen Werke von Schubert und Brahms. Karten: vinnik@web.de. (Johannissaal) // 20:00 SO 5. GÄRTNERPLATZTHEATER Licht im Dunkel Kammerkonzert mit Musiker:innen des Orchesters des Gärtnerplatztheaters. • Werke von Beethoven, Mendelssohn und Onslow. T. 218 519 60. // 11:00 SO 5. GASTEIG HP8 SAAL X Ensemble Polysono »Eingedunkelte Zeit«. Vielfalt mit dem Baseler Sextett: von absoluter Vokal- bis Instrumentalmusik, von Solo bis Sextett. Ltg: René Wohlhauser (Bar, Kl). • UA von Olga Neuwirth, Heinz Holliger und René Wohlhauser. // 19:00 SO 5. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker (s. Mi 1.2.) // 11:00 SO 5. ISARPHILHARMONIE

Symphonieorchester des Bayeri-

schen Rundfunks (s. Fr 3.2.) // 17:00 SO 5. ISARPHILHARMONIE Wagner, »Siegfried« (s. Fr 3.2.) // 17:00 SO 5. PRINZREGENTENTH. Alexandra Dovgan & MKO Ltg: Emi-

lia Hoving. Die Pianistin (*2007) spielt Mozarts »Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491«. • Auch Schubert und Einojuhani Rautavaara. Abo. // 11:00 SO 5. PRINZREGENTENTH. Festival Strings Lucerne Werke von Robert Schumann (Cellokonzert a-Moll op. 129; S: Raphaela Gromes), Clara Schumann, Viardot-García und Brahms. // 15:30 MO 6. NATIONALTHEATER

4. Akademiekonzert: Zubin Mehta

Das Bayer. Staatsorchester mit Werken von Borboudakis (UA), Mendelssohn (Violinkonzert e-Moll; S: Vilde Frang) und Bruckner. T. 218 519 20. // 20:00 MO 6. SCHWERE REITER

Fest-Strauß zum Strauch-Fest

Geburtstagskonzert für den Komponisten Alexander Strauch. • Werke für Streicher, ein u.a. neues Werk für Streichtrio mit dem TrioCoriolis. // 20:00 DI 7. BOSCO GAUTING

Tamaki Kawakubo & Yu Kosuge

Das langjährige »kongeniale Duo« mit Werken für Vl & Kl von Kreisler, Mozart, Ravel, Clara Schumann und Brahms. Abo. // 20:00 DI 7. NATIONALTHEATER

4. Akademiekonzert: Zubin Mehta

(s. Mo 6.2.) // 19:00 MI 8. BÜRGERHAUS PULLACH Tamaki Kawakubo & Yu Kosuge Das langjährige »kongeniale Duo« Kawakubo (Vl) und Kosuge (Kl) mit Werken von Kreisler, Mozart, Ravel, Clara Schumann und Brahms. Abo. // 20:00 DO 9. ISARPHILHARMONIE

Eine Alpensinfonie mit Reinhold

Messner Der Extrembergsteiger untermalt Strauss’ musikalische Gipfeltour mit Texten und Bildern seiner Bergtouren. Musik: Stuttgarter Philharmoniker, Ltg: Christian Schumann. // 20:00 DO 9. PRINZREGENTENTH.

Münchener Kammerorchester &

Christian Tetzlaff Ltg: Christian Tetzlaff (Vl). • 5. Abokonzert mit Werken von W.A. Mozart, Frank Martin und Richard Strauss. // 20:00 FR 10. ALLERHEILIGEN-HOFK. Diogenes Quartett Streichquartette, Programm noch nicht bekanntgegeben. Abo »Vier im roten Kreis«. // 20:00 FR 10. OLYMPIAHALLE

Star Wars in Concert: Das Erwa-

chen der Macht Episode VII der »Krieg der Sterne«-Reihe auf Großleinwand. Williams’ Filmmusik live gespielt vom Pilsen Philharmonic Orchestra. D: Ben Palmer. // 15:00, 19:30 SA 11. ALLERHEILIGEN-HOFK. Ensemble Phoenix Munich »The Flaming Fire«. Mit Joel Frederiksen (Bass, Laute, Ltg), Hille & Marthe Perl (Viola da Gamba), Timothy Leigh Evans (T). • Schottische, irische & englische Musik. // 19:00 SA 11. KULTUR-ETAGE MESSESTADT Und es ward Nacht Katrin Ambrosius-Baldus (Vl) und Daniela Warter (Kl) mit Werken von Schubert, Beethoven und Franck. // 20:00 SA 11. OLYMPIAHALLE

Star Wars in Concert: Das Erwa-

chen der Macht (s. Fr 10.2.) // 19:30 SA 11. RESID. MAX-JOSEPH-SAAL

Meisterkonzert Residenz-Solisten

Mit Janine Schöllhorn (Flöte) und Emilie Jaulmes (Harfe). Werke von Vivaldi, Mozart, Smetana und Strauß. // 19:30

SA 14.1.

PINAKOTHEK DER MODERNE

Nachtmusik der Moderne

Komponistinnen- porträt Chaya Czernowin mit dem Münchner Kammerorchester r

SA 11. SEIDLVILLA Eck-Trio Kammermusikabend mit Elisabeth Maria Krauß (Vl), Katharina Barany (Vc) und Anna Nam-Winkler (Kl). • Klaviertrios von Beethoven, Bloch und Chaminade. // 20:00 SO 12. FORUM FÜRSTENFELD Ensemble Phoenix Munich »The Flaming Fire«. Mit Joel Frederiksen (Bass, Laute, Ltg), Hille & Marthe Perl (Viola da Gamba), Timothy Leigh Evans (T). Alte Musik, T. 01806 700 733. // 19:00 SO 12. ISARPHILHARMONIE

Sissi – Der Originalfilm mit Live-

Orchester Der Kultfilm, 1. Teil der Trilogie über die Lebensgeschichte von Kaiserin Elisabeth (Romy Schneider) auf Großbildleinwand. Rekonstruierte Musik: Pilsen Philharmonic Orchestra live. D: Ludwig Wicki. // 15:00 SO 12. KUPFERH. PLANEGG

Wilde Gurgl und andere schräge

Vögel Faschingskonzert. Klassik-Musik-Kabarett mit Ludwig Götz (Ltg, Kl), Wolfgang Görl (Satire) und Gästen aus Unterhaltung und Musik. Kostüm erwünscht. // 19:00 SO 12. MÜNCHN. KÜNSTLERH.

Münchner Philharmoniker – 5.

Kammerkonzert »Basso virtuoso«. Werke für Fag, 2 Vl, Va, Vc & Kb von Weber, Schulhoff, Elgar, Françaix, Bottesini und Eröd. Abo. // 11:00 SO 12. MÜNCHN. KÜNSTLERH.

3. Porträtkonzert des Opernstu-

dios Liederabend mit Elmira Karakhanova (S) und Gabriel Rollinson (Bar) vom Opernstudio der Bayer. Staatsoper. Kl: Tackyoung Chung. Abo. T. 218 519 20. // 18:00 SO 12. MÜNCHN. KÜNSTLERH. Marie Sophie Hauzel Klavierabend mit Werken von Chopin, Liszt / Schumann, Brahms, Smetana, Beethoven, Cem Esen und Ravel. Winners & Masters. // 20:00 SO 12. PASINGER FABRIK Münchner Gitarrenkonzerte Stefan Grasse Mit »Inner Sound« widmet sich Grasse Neo Classic und Ambient Music, erweitert Gitarrenmusik mit Sound-Effekten und Samples vielschichtig und bildreich. T. 829 290 79. // 18:00 SO 12. PRINZREGENTENTH. Canadian Brass Das Blechbläserquintett steht für musikalisches Können, originelle Programme und humorvollem Entertainmentmit einer Mischung aus Hingabe, Spielfreude und Spontaneität. // 15:30 SO 12. PRINZREGENTENTH. Opern auf Bayrisch Gerd Anthoff, Conny Glogger & Michael Lerchenberg lesen humorvolle Opern-»Über setzungen«: Aida, Meistersinger und Don Giovanni. Mit Orchester. // 20:00 SO 12. RESID. HERKULESSAAL Kammerphilharmonie dacapo Mozart-Matinée – D: Franz Schottky. S: Antonio di Cristofano (Kl). • Mozart, Klavierkonzert d-Moll KV 466, Sinfonie Nr. 38 D-Dur »Prager« u.a. // 11:00 MO 13. MÜNCHN. KÜNSTLERH.

Richard Strauss, »Enoch Arden«

Schauspieler Stefan Hunstein und Pianist Mathias Huch mit Strauss’ Melodram (nach Tennysons Ballade), in dem sich Wort und Musik abwechseln. // 19:30 MO 13. PRINZREGENTENTH.

Harald Lesch & Merlin Ensemble

Wien »Die Vier Jahreszeiten im Klimawandel«. Betrachtung der Klimaveränderung des Naturphilosophen, dem zur Seite gestellt Vivaldis »Vier Jahreszeiten«. // 20:00 DI 14. RESID. HERKULESSAAL

Klassische Philharmonie Bonn

3. Wiener Klassik: »Meisterwerke der Wiener Klassik«. D: Alexander Hülshoff. S: Ervis Gega (Vl) • Werke von Haydn, Mozart u.a. 19:15 Einführung. // 20:00 DO 16. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker D: Santtu-Matias Rouvali. • Markus Lehmann-Horn (»Empörung für Orchester«, UA), Ravel (»Konzert f.d. linke Hand« D-Dur; S: Alice Sara Ott), Strawinsky. // 20:00 FR 17. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker (s. Do 16.2.) // 20:00 FR 17. RESID. HERKULESSAAL musica viva: Vimbayi Kaziboni Das BR-Sinfonieorchester mit Werken von Scelsi, Brass (UA; S: Tabea Zimmermann, Va) und Thomalla (UA). D: Vimbayi Kaziboni. // 20:00 SA 18. CUVILLIÉS-THEATER

Festkonzert Residenz-Solisten

Werke von Rossini, Dvořák, Beethoven und Brahms. // 20:00 SA 18. INT. JUGENDBIBLIOTHEK

BRSO NotenTexte: Am Ende der

Zeit Konzertlesung mit Andrea EunJeong Kim (Vl), Nicola Birkhan (Vl), Anja Kreynacke (Va) & Jaka Stadler (Vc). • Düstere Streichquartette von Mendelssohn & Haydn. // 19:00 SA 18. ISARPHILHARMONIE EPIC – Legendäre Soundtracks Solist:innen, Pilsen Philharmonic Orchestra & Choir mit Scores aus Hollywood-Klassikern von »Herr der Ringe« bis »Game of Thrones«. Ltg: Chuhei Iwasaki. // 19:30 SA 18. PACHA BMW Clubkonzert Münchener Kammerorchester und Münchner Philharmoniker mit Werken von Pärt, Reich, Schubert, Schostakowitsch, Abrahamsen u.a. für ein junges Publikum. // 20:00 SA 18. PRINZREGENTENTH.

Chor des Bayerischen Rundfunks

Ltg: Julia Selina Blank. • Maximilian O. Steinbergs »Die Passionswoche (nach alten Kirchengesängen für gemischten Chor a cappella)«. 19:00 Einf. // 19:00 SA 18. SEIDLVILLA Liederabend Murni Suwetja (Sopran) und Mark Toxopeus (Flügel) mit Schumanns Liederkreis op. 39 sowie Liedern vom Album »The Unknown Kurt Weill«. // 20:00 SO 19. ISARPHILHARMONIE EPIC – Legendäre Soundtracks (s. Sa 18.2.) // 19:30 SO 19. PRINZREGENTENTH.

Kammerorchester des Sympho-

nieorchesters D: Radoslaw Szulc. S: Bomsori Kim (Vl), Giorgi Kharadze (Vc). Das Kammerorchester des BRSO mit Werken von Vivaldi, Mendelssohn und Strauss. Abo. // 11:00 SO 19. PRINZREGENTENTH. Faust, Gabetta & Melnikov Isabelle Faust (Vl), Sol Gabetta (Vc) und Alexander Melnikov (Kl) spielen Klaviertrios von Mendelssohn (Nr. 2 c-Moll) und Schubert (Nr. 2 Es-Dur). // 20:00 MI 22. PRINZREGENTENTH. Lise Davidsen Die norwegische Opernsängerin und die Philharmonie Baden-Baden mit Arien und Szenen von Beethoven, Verdi und Wagner. Ltg: Heiko Mathias Förster. // 20:00 DO 23. KL. OLYMPIAHALLE The Music of Harry Potter Die Cinema Festival Symphonics mit Musik von Williams, Doyle, Hooper und Desplat aus allen Filmen. Licht- & Leinwand-Animation. // 20:00 FR 24. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker D: Lorenzo Viotti. • Gustav Mahler, Symphonie Nr. 6 a-Moll »Tragische«. // 20:00 FR 24. TECHNIKUM

Münchner Symphoniker HörBar

»Orchestra in Love«. Ltg: Frank Balke. Mod: Daniel Finkernagel. After-Work-Konzert mit Stückinfos und Drinks. • Wagner, Bruckner, Schumann. Abo. // 19:00

SA 25. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker (s. Fr 24.2.) // 19:00 SA 25. RESID. HERKULESSAAL Jerusalem Quartet Werke von Mendelssohn, Webern und Tschaikowsky. // 20:00 SA 25. RES. MAX-JOSEPH-SAAL

2. Kammerkonzert BR-Sympho-

nieorchester Ein Sextett spielt in unterschiedlichen Formationen Kammermusik von Schumann, Brahms, Kurtág und Bartók. T. 590 010 880. // 20:00 SO 26. ALLERHEILIGEN-HOFK. Residenz Gala-Konzert Die Residenz-Solisten und Paolo Tagliamento (Vl) mit Werken von Vivaldi, Mozart, Rossini und Brahms. // 19:30 SO 26. EV. AKADEMIE TUTZING

2. Kammerkonzert BR-Sympho-

nieorchester Ein Sextett spielt in unterschiedlichen Formationen Kammermusik von Schumann, Brahms, Kurtág und Bartók. T. 08158-83 88. // 18:00 SO 26. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker (s. Fr 24.2.) // 11:00 SO 26. ISARPHILHARMONIE

Frank Peter Zimmermann & Berli-

ner Barock Solisten D: Daniel Gaede (Vl). • Violinkonzerte von J.S. Bach und Sinfoniae seiner Söhne C.P.E., W.F. und J.C.F. Abo OPUS Klassik 2022. // 16:00 SO 26. ISARPHILHARMONIE

Orchestre de la Suisse Romande

D: Jonathan Nott. S: Khatia Buniatishvili (Kl). • Rachmaninow (Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30) und Beethoven »Eroica«. Abo. // 20:00 SO 26. PRINZREGENTENTH. Nachholtermin Ivan Bessonov Der junge russische Pianist, Gewinner des »Eurovision Young Musicians« 2018 in Edinburgh, spielt Klavierwerke von Frédéric Chopin. Abo. // 11:00 SO 26. PRINZREGENTENTH. Prager Symphoniker D: Tomáš Brauner. • Werke von Dvořák und Strauss (Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11; S: Felix Klieser). Abo. // 15:30 MO 27. PRINZREGENTENTH. Prager Symphoniker D: Tomáš Brauner. • Dvořák und Mozart (u.a. Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313 (285c); S: Ana de la Vega). Abo. // 20:00

März

MI 1. ISARPHILHARMONIE Große Opernchöre Münchner Symphoniker, Oratorien- & Konzertchor mit Chören aus »Freischütz«, »Eugen Onegin«, »Fliegender Holländer« u.a. Ltg: Michael Balke. Abo. // 19:30 FR 3. BAVARIA MUSIKSTUDIOS

Münchner Symphoniker: Studio-

sound Moderiertes Kammermusikkonzert mit fünf Musiker:innen und ihren Lieblingsstücken. • Clara & Robert Schumann und Johannes Brahms. (Probensaal) // 19:00 FR 3. HERZ JESU KIRCHE Hakim, »Messe solennelle« 2. Paradisi Gloria. Deut. EA der Orchesterfassung von & mit Naji Hakim (Orgel). D: Wayne Marshall. Mit BR-Chor & Rundfunkorchester. • Auch Hakim »Ave Maria« u.a. Abo. // 20:00 FR 3. KUPFERH. PLANEGG

Claudio Bohórquez & Péter Nagy

Werke für Cello und Klavier von Beethoven, Schumann und Brahms. Abo. // 20:00 FR 3. KUPFERH. PLANEGG

Claudio Bohórquez & Péter Nagy

Cellist Bohórquez und Pianist Nahgy spielen Werke von Beethoven, Schumann und Brahms. Abo. // 20:00 FR 3. MÜNCHN. KÜNSTLERH.

4. Porträtkonzert des Opernstu-

dios Liederabend Emily Sierra (Msopr) und Liam Bonthrone (T) vom Opernstudio der Bayer. Staatsoper. Kl: Joseph Beesley. Abo. T. 218 519 20. // 19:30 FR 3. OLYMPIAHALLE Musikparade 2023 Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik – Marchingbands und Blasmusik mit beliebten Märschen und Evergreens, dazu Show mit Choreographien und Uniformen. // 19:30 SA 4. FORUM FÜRSTENFELD Junge Stars in Fürstenfeld D: Johannes Zahn. S: Márton Bubreg (Sax), Alma Keilhack (Vl). Die Neue Philharmonie München mit Werken von Strauss, Mendelssohn u.a. T. 08141 666 54 44. // 20:00 SA 4. PRINZREGENTENTH. Nachholtermin

Nemanja Radulović & Ensemble

Double Sens Antonio Vivaldi, »Die Vier Jahreszeiten«, Alexander Sedlar, Die 5. Jahreszeit (»Spring in Japan«) und Nikolai Rimsky-Korsakow, »Scheherazade«. Abo. // 20:00 SA 4. RILKE SAAL ICKING Adelphi Quartet Streichquartette von Haydn, Bartók und Bushra El Turk (»Saffron Dusk«, 2021). 18:30 Einführung. Meistersolisten im Isartal, ticket@klangwelt-klassik.de. // 19:30 SO 5. HAUS D. LANDWIRTSCH.

Antonio Vivaldi – Die Jahreszeiten

2023 Abschiedskonzert Heinrich Klug. MPHIL-Familienkonzert (ab 6 J.) mit Serafina Starke (S), den »Kindersinfonikern« (Einstudierung & Cembalo: Joh. Schachtner), Preisträg er:i nnen »Jugend musiziert« u.a. D: Heinrich Klug (Mod). // 15:00 SO 5. SCHLOSS DACHAU Nachholtermin Daniel Müller-Schott Meisterkonzert II: Der Cellist spielt mit Elisabeth Brauß (Kl) Bach, Schubert, Brahms und Saint-Saëns. Dachauer Meisterkonzerte. // 18:00 SO 5. TECHNIKUM

Watch This Space: Akademie des

BRSO Late-Night-Kammerkonzert. T. 590 010 880. // 19:00 MO 6. GÄRTNERPLATZTHEATER Seltenes, Sinnliches, Sonniges Liederabend mit Elaine Ortiz Arandes und Anna Agathonos. Kl: Anke Schwabe. • Lieder & Duette von Gounod, Saint-Saëns, Massenet, Guastavino u.a. T. 218 519 60. // 20:00 MO 6. ISARPHILHARMONIE

Beatrice Rana & Wiener Sympho-

niker D: Jaap van Zweden. • Die Opus Klassik-»Instrumentalistin des Jahres« 2022 mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58. • Beethoven und Brahms. Abo. // 20:00 DI 7. BOSCO GAUTING

Preisträger:innenquartett ARD-

Wettbewerb 2022 Das erstplatzierte Ensemble des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD im Fach Streichquartett stellt sein Können unter Beweis. Abo. // 20:00 DI 7. GÄRTNERPLATZTHEATER Gift oder Kugel? Vortrag von C. Bernd Sucher mit Live-Musikbeispielen; Suchers musikalische Welten. »Werther«, »Luisa Miller« & die schönsten Liebestode auf der Opernbühne. // 19:30 DI 7. ISARPHILHARMONIE Evgeny Kissin Der russische Weltklasse-Pianist mit Klavierwerken von Bach, Mozart, Debussy und Rachmaninow. Abo. // 20:00 MI 8. ISARPHILHARMONIE London Philharmonic Orchestra D: Karina Canellakis. • Prokofjew (Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26; S: Daniil Trifonov), Beethoven (Ouvertüre zu »Coriolan« und Symphonie Nr. 3 »Eroica«). Abo. // 20:00 DO 9. ISARPHILHARMONIE London Philharmonic Orchestra D: Karina Canellakis. • Beethoven, Prokofjew (Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26; S: Daniil Trifonov) und Tschaikowsky (Symphonie Nr. 5 eMoll). Abo. // 20:00 DO 9. RESID. HERKULESSAAL Symphonieorchester des BR D: Daniel Harding. S: Kirill Gerstein (Kl). • Werke von Schumann, Dvorak und Brahms (Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83). 18:45 Einführung. Abo, T. 590 010 880. // 20:00 FR 10. PINAKOTHEK DER MODERNE

Max Beckmann – Journey into Mu-

sic Thematisches Wandelkonzert in der Beckmann-Ausstellung. Neue Kooperationsreihe Kunst trifft Kunst mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz. T. 218 519 60. // 20:00 FR 10. RESID. HERKULESSAAL Symphonieorchester des BR D: Daniel Harding. S: Kirill Gerstein (Kl). • Werke von Schumann, Dvorak und Brahms (Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83). 18:45 Einführung. Abo, T. 590 010 880. // 20:00 FR 10. SCHWERE REITER MKO Songbook II »Wald«. Mit Gareth Lubbe (Obertonsänger) und dem Münchener Kammerorchester. • Werke von Iannis Xenakis, Bernd Franke und Enno Poppe. // 20:00 FR 10. STADTHALLE GERMERING

Sa Chen & Hungarian Chamber Or-

chestra Die Pianistin und das junge ungarische Orchester mit Klavierkonzerten von Michael Haydn, Bach und Mozart sowie Werken für Streicher. Abo. // 19:30 SA 11. FORUM FÜRSTENFELD

Claudio Bohórquez & Péter Nagy

Werke für Cello und Klavier von Beethoven, Schumann und Brahms. Fürstenfelder Konzertreihe, T. 08141 66 65-444. // 20:00 SA 11. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker D: Paa vo Järvi. Mit Chen Reiss (S), Marie H. Reinhold (Msopr), Patrick Grahl (T) & Philharmonischer Chor. • Pärt und Mendelssohn (»Lobgesang«). // 19:00 SA 11. SCHLOSS DACHAU Hungarian Chamber Orchestra S: Sa Chen (Kl). • Werke von J.S. Bach, Bartók, M. Haydn und W.A. Mozart. Dachauer Schlosskonzerte. // 20:00 SA 11. SCHLOSS SEEFELD BRSO-Kammerkonzert Das Münchner Streichquartett spielt Werke von Mozart und Widmann sowie mit Christopher Corbett (Klar) ein Klarinettenquintett von Brahms. // 19:00 SO 12. ALLERHEILIGEN-HOFK.

4. Kammerkonzert: Musik um Ri-

chard Strauss Mit Adrian Mustea, Julian Riem u.a. Ein Sextett (Streichquartett, Schlagzeug, Klavier) mit Werken von Strauss, Hartmann & Pfitzner. T. 218 519 20. // 11:00 SO 12. GÄRTNERPLATZTHEATER Bilder aller Arten Kammerkonzert des Orchester des Gärtnerplatztheaters. • Mozart, Elgar, Turina, Mozart, Aber, Mussorgsky / Jensen. T. 218 519 60. // 11:00 SO 12. ISARPHILHARMONIE Münchner Philharmoniker (s. Sa 11.3.) // 11:00 SO 12. PASINGER FABRIK Münchner Gitarrenkonzerte Peter Finger Contemporary at its best: Der Gitarrist, Verleger und Gitarrenbauer vereint historische Facetten mit modernen: »anspruchsvoll und anregend zugleich«. T. 829 290 79. // 18:00 SO 12. PRINZREGENTENTH. Bruckner Orchester Linz D: Markus Poschner. • Werke von Beethoven, u.a. Violinkonzert D-Dur op. 61; S: Diana Adamyan. Abo. // 15:30

FESTSPIELE

26.1. - 5.2. SALZBURG Mozartwoche Salzburg 2023 · Mozart in großer Besetzung vom Originalklangorchestern bis zu den Wiener Philharmonikern, Oper konzertant »Don Giovanni«, Kammermusik, Crossover-Programm, Lesungen, Gesprächen, Gesprächskonzerten u.a. Mit Mozarteumorchester Salzburg & Ivor Bolton, Rolando Villazón, Daniel Barenboim, Andrés Orozco-Estrada, Jordi Savall, Ton Koopman, Daniel Ottensamer, András Schiff, Martha Argerich, Magdalena Kozena, Julien Prégardien, Hagen Quartett, Elena Bashirova, Emmanuel Tjeknavorian & Stefan Wilkening, Mozart Kinderorchester, Mozarts originaler »Klotz«-Violine u.v.m.

Von wegen saure Gurkenzeit!

Mit den Turin Brakes, Loyle Carner, Architects, Karnivool, Kane Brown und Lucinda Williams sind gleich zum Jahresbeginn ein paar ganz Große zu Gast ...

Post-Metal-Hymnen mit Gänsehautgarantie: ARCHITECTS

Werft die Wollmützen in die Luft, es ist wieder höchste Zeit für ein großes Muffat Winterfest! Dafür braucht es natürlich neben zwei Konzertbühnen auch eine famose und bunte Mischung an spannenden Künstler:innen. Da passt es quasi perfekt, dass Zimmer90 die Muffathalle in der dunklen und kalten Jahreszeit in einen wabernden und heißen Tanztempel verwandeln. Farbenfroh präsentiert sich auch das popmusikalische Indie-Quartett Hearts Hearts aus Österreich. Von eben da auch das Alternative-Beat-PopSweetheart Uche Yara. Diese hatte bereits beim letzten Bilderbuch-Konzert in der Isarphilharmonie das Publikum in absolute Verzückung versetzt. Mit dabei sind noch: lùisa, Victoryaz und New Rivals. Für die ordentliche Portion Indie-Disko auf dem Dancefloor sorgen zudem DJ Phillinger und twoisaparty. (7.1. Muffathalle + Ampere) Auf ihrem jüngsten, selbstproduzierten Album setzen sich Architects mit einigen der größten Fragen auseinander, die sich für die Zukunft unseres Planeten stellen. Dabei erweiterten sie ihren charakteristischen Post-Metalcore-Sound um ein paar frische Electro-Einflüsse und addierten mit traumwandlerischer Sicherheit orchestrale Streicher, Bläser und Chöre hinzu. Das Ergebnis ist ein bombastischer Klangteppich, der die Grenzen des Genres sprengt und auf dessen Live-Umsetzung man sich freuen darf. Die Architekten zählen mittlerweile klar zu den beliebtesten Formationen in der modernen Rockmusik, ihre Shows sind echte Happenings mit Gänsehautgarantie nicht nur für Eingeweihte. Support: Sleep Token, Northlane (9.1.23 Zenith)

Die Turin Brakes gelten neben den Kings Of Convenience als die Begründer der „Quiet is the new loud“-Ära, die den Erfolg der Leisetreter-Folks von Tallest Man On Earth über Damien Rice bis Passenger schon Anfang der 2000er Jahre möglich gemacht haben. Olly Knights und Gale Paridjanian wollten seinerzeit eigentlich nur einen Soundtrack für einen Film komponieren, der nie zustande kam, während die Songs Gefallen in der A&R-Abteilung eines kleinen Labels fanden. Zwei Jahre später folgte dann der erste richtige Plattenvertrag, gleich bei einer Major Company, und wenig später stand das unvergessliche Debüt-Album „The Optimist LP“ in den Geschäften und in den Charts ... Olle Kamellen, deswegen: Vorspulen auf Januar 2023, mittlerweile zu alten Hasen im Musikgeschäft mutiert, können die beiden Buddies auf einen Katalog von acht Alben, sowie unzählige Singles und EPs zurückblicken, von denen einige sogar mit goldenen und silbernen Schallplatten ausgezeichnet wurden. In jedem Fall ein Folk-Fest. (11.1. Feierwerk Kranhalle)

Den Lockdown-Zeitraum ohne Auftritte hat Tom Hengst produktiv für sich genutzt. Mit neuer Inspiration veröffentlichte er während der Pandemie zwei EPs zusammen mit seinem Spezl Lugatti. So hat es Hengst geschafft, seine loyalen Fans bei der Stange zu halten und darüber hinaus neue Anhänger zu akquirieren. Beim Mitrappen und im Moshpit wird garantiert jeder Fan, egal ob frisch hinzugekommen oder schon ewig dabei, abgehen wie ein Zäpfchen. (11.1. Muffatwerk Ampere) Seit über 40 Jahren, gilt Lucinda Williams als eine der Besten im Americana-Songwriting-Lager und hat uns über die Jahre Klassiker wie „Fruits Of My Labor“, „Car Wheels On A Gravel Road“ und „Are You Alright“ beschert. Mit ihrem ganz eigenen Sound zwischen Blues und Folk begeistert sie auch auf ihrem aktuellen Studioalbum „Good Souls Better Angels“, welches wie so viele andere tollen Platten inmitten des ersten Pandemie-Lockdowns im Frühjahr 2020 erschien. Später im Jahr erlitt sie einen Schlaganfall und verbrachte geschlagene fünf Wochen auf der Intensivstation. Mittlerweile wieder vollständig genesen, spielte sie im Sommer 2021 eine gefeierte US-Tour zusammen mit Jason Isbell. Jetzt steht sie endlich auch wieder auf deutschen Bühnen, so auch bei uns. Wir verneigen uns jetzt schon mal ... Support: L.A. Edwards (13.1. Technikum)

Apache 207 passt nicht so recht in die Schubladen, in die man Rap-Musik üblicherweise so reinpackt. Er singt melodisch, äußert sich zu vielen Themen reflektiert bis kritisch, verzichtet auf die klassischen Klischees und hinterfragt all den zweifelhaften Ruhm und das viele Geld. Zudem hat er einen ganz eigenen Look, weswegen manche Medien schon mal euphorisch vom „Falco des Deutschrap“ fabulieren. Also dann junger Römer, drah di ned um ... und lass’ knacken! (15.1. Olympiahalle) Seit 2016 schreiben Daniel Richter und Nina Lippus Songs, die sie selbst als Surf’n’Turf-Indie-Pop bezeichnen. Von touchy Singer/Songwriter-Nummern bis zu tanzbaren Folk-Pop-Songs ist dann so ziemlich alles dabei, was beste Laune macht. Dabei gehen Richter & Lippus mal zerbrechlich und ruhig, mal rotzig, laut und ironisch zu Werke und mischen eine gehörige Portion Weltschmerz mit pragmatischer Leichtigkeit, Zuversicht und einem klitzekleinen Funken Hoffnung. (17.1. Feierwerk Kranhalle)

Songs zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen Intimität und Entfremdung, zwischen grauen Bergarbeiterstädten und einer Gesellschaft fett von digitalen Kohlenhydraten. Fragile und poetische Indie-Momente reihen sich an hypnotische, psychedelische RockPassagen, bevor ein Gewitter verzerrter Gitarren über einem zusammenbricht. Mal düster und bedrückend, mal energisch und bunt und manchmal beides gleichzeitig. So in etwa kann man die Digital Carbs am besten beschreiben ... Mit dabei sind: Autodelete und Vorwärts. (20.1. Feierwerk Kranhalle)

Die 1969 in London gegründeten Wishbone Ash sind eine der echten Rocklegenden der 70er Jahre und stilbildende Rock-Ikonen. Dabei hat „The Ash“ immer wieder experimentiert und britischen Folk, US-amerikanischen Jazz, Hardrock oder Blues in den Sound integriert. Alleinstellungsmerkmal der Band war und ist das Zusammenspiel zweier Gitarren, das Bands wie Thin Lizzy, Lynyrd Skynyrd oder auch Iron Maiden beeinflusst hat. Aktuell huldigen sie dem 50. Jubiläum ihres legendären „Argus”-Album. (20.1. Muffatwerk Ampere) „Some Other Place“ ist Meredi’s neues Solo-Piano-Album und ein Rework ihres zuletzt veröffentlichten AmbientWerks „Trance“. Die drei Hauptmelodien aus „Trance“ ziehen sich durch sieben Klaviervariationen. Es geht dabei darum „sich ganz weit weg zu wünschen, an einen anderen Ort – um dort Trost und so auch zu sich selbst zu finden“, sagt die Berliner Komponistin, Pianistin und Produzentin. „Wenn ich Klavier spiele bin ich nicht mehr hier, ich bin dann an diesem anderen Ort.“ Egal wo Meredi ist, wir sind auf alle Fälle in der Milla. (20.1. ebenda) Es reichten nur wenige Sekunden: Beim ersten Upload eines Snippets seiner Single „Paracetamol“ ging sie viral und zählte bereits nach 3 Tagen über 600.000 Views auf TikTok. Gregor Hägele überzeugt seine Zuhörer von Sekunde eins an mit seiner starken, einzigartigen und emotionalen Stimme. Auf sein Talent wurden auch die Musikerkollegen Johannes Oerding und Max Giesinger aufmerksam, die ihn letztes Jahr als Support Act zu ihren Sommerterminen luden. (21.1. Feierwerk Orangehouse) Mit „Phil Vetter singt Jazz Vol. 1“ legte der legendäre Münchener Singer/ Songwriter (Ex-Sitter, Ex-Big Jim) vor geraumer Zeit eine erste EP mit von ihm neu ins Deutsche übersetzten und arrangierten Versionen von Jazz-Klassikern vor. Nun erscheint diesen Januar 2023 der zweite Teil. Sein Projekt unterstützt eine hochkarätige Münchner AllstarCombo mit Musikern, die schon für die Sportfreunde Stiller, Organ Explosion, Der Englische Garten, Jamaram u.a. gespielt haben, als da wären: Robert Alonso (tp), Jörg Weber (sax), Hansi Enzensperger (organ), Manfred Mildenberger (dr) u.a. Spritzig, poppig, kraftvoll, neu, anders, virtuos interpretiert und vor allem eines: mutig! (27.1. Milla) Fünf Jahre lang haben Karnivool mehr oder weniger geruht. Ein schlafender Gigant lag da irgendwo in der Wüste Australiens und wartete darauf, dass es wieder losgeht. Im vergangenen Jahr war es dann endlich soweit und die Crew um Ian Kenny begab sich auf Tour, zweimal quer durch den Kontinent und alle Konzerte waren komplett ausverkauft. Und da war sie wieder, livehaftig gewissermaßen, diese große, frickelige ProgRock-Kunst, die ihnen nicht nur Gold und Platin und jede Menge Auszeichnungen einbrachte, sondern auch die ewige Liebe ihrer Fans, die sich über Jahre lang in Geduld üben mussten und nun umso mehr jubilieren dürfen, auch hier bei uns in München. Special Guests: The Ocean (30.1. Backstage Werk)

Der Südlondoner Rapper Loyle Carner gilt als eine der derzeit drängendsten und wichtigsten Stimmen im britischen HipHop. „Hugo“ heißt sein grade erschienenes, neues Album, auf dem der Brite nicht nur auslotet, wie es ist ein Schwarzer mit multiethnischer Identität zu sein, sondern auf dem er auch die Beziehung zu seinem leiblichen Vater und die Erziehung seines eigenen Sohnes thematisiert. Politische und gleichzeitig persönliche Texte, die der 28-Jährige mit seiner Liveband über spannende Beats, mit aufregenden Tempowechseln und variierenden Klangfarben jagt. (31.1. TonHalle)

Isaac Anderson ist ein Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Robin Hoods Heimat Nottingham. Obwohl erst Mitte zwanzig, hat er bereits eine unglaubliche Musiker-Karriere hinter sich. Direkt nach der Schule, mit 18, war er gleichmal zwei Jahre lang mit seiner ersten Band unterwegs. Danach, gerade mal 20, arbeitete er jedes Wochenende als Sänger auf Hochzeiten und sammelte so unzählige Bühnenstunden. Mit 24 trat er der Session-Band von Louis Tomlinson von One Direction als Gitarrist und Backgroundsänger bei, trat im nationalen Fernsehen auf und spielte in Stadien auf der ganzen Welt. Jetzt ist er endlich auf seiner eigenen ausgedehnten Headliner-Tour unterwegs. (31.1. Strom)

32 Jahre Backstage

Das Festival von 12. bis 14. Januar 2023

Auch in der bitterkalten Jahreszeit gibt es auf dem Backstage-Gelände traditionell zum Jahresanfang eine Menge zu feiern. Denn, neben den vielen Konzerten und Partys, steht dann jedes Jahr im Januar auch eine Geburtstagssause der besonderen Art auf dem Plan. Dieses Jahr eben: 32 JAHRE BACKSTAGE ! Herzlichen Glückwunsch, wie immer, auch von uns an dieser Stelle! Zur 32. Jubiläumsgaudi kommt mal wieder eine illustre Feiergemeinschaft zusammen, um unserem kultigen Untergrund-Schlachtschiff seine Aufwartung zu machen. Als da wären, die Münchner Ska-Institution Bluekilla, der Bud Spenzer Heart Chor mit einer Punk-Edition, Optimal Standard sowie Ehrwolf (12.). Tags drauf dann eine Faust voll Metal, präsentiert von Tortureslave und Gurd sowie ein paar g’schmeidige Electrosounds und entspannte Remixes von Tasheeno (13.). Zum Abschluss dann mega Remmidemmi bei der

Mutter aller Alternative-Partys, der Freak Out, die mit einer „Grand Edition“ aufwartet. Live zu Gast sind dann die Hamburger Skapunks Rantanplan, die von der Münchner Reggae-Ska-Punk-Institution Sentilo Sono maßgebliche Unterstützung

Poppige Jazz-Standards auf Deutsch: PHIL VETTER macht’s möglich

Geht ab wie Nachbars Lumpi: Skapunk aus Hamburg mit RANTANPLAN

IN MÜNCHEN jetzt abonnieren!

12 Ausgaben frei Haus für nur 24,- Euro!

Keine automatische Verlängerung!

NINA HAGEN

Unity

Sage und schreibe elf Jahre ist es her, dass Nina Hagen, seit jeher Enfant terrible der deutschen Popmusik, ihr letztes Album veröffentlichte. 67 Ist sie jetzt, klingen tut das aber auch weiterhin: jung (geblieben), erfrischend (anders) und alles in allem immer noch (recht) unangepasst. Dafür schon mal maximalen Respekt. Der Titelsong (feat. George Clinton) ist eine Solidaritätsbekundung an die Black-Lives-Matter-Bewegung, „United Women Of The World“ eine feministische Reggae-PunkHymne, bei der sie die Kolleginnen Lene Lovich und Liz Mitchell unterstützten und die Akustikballade „It Doesn’t Matter Now“ bereichert als Duettpartner kein Geringeren als Sir Bob Geldof.

NEIL YOUNG & CRAZY HORSE

World Record

Als Neil Young letzthin androhte, nur noch in Venues zu spielen, in denen kein Fleisch mehr aus Massentierhaltung angeboten wird, gab’s mal wieder Empörung (klar), aber eben auch mannigfaltigen Zuspruch. Leute, Legenden wie er, können was erreichen. Deswegen: Auf geht’s Taylor Swift, Coldplay, Ed Sheeran und all ihr anderen Megastars, tut es ihm gleich, dann ändert sich vielleicht ja doch noch was, bevor es endgültig zu spät ist, im Bewusstsein, der Wahrnehmung, wer weiß ... Wahrzunehmen gilt es aber auch das neue, in all seinen Facetten wirklich ganz besonders gut gelungene Album, das sich inhaltlich an eine zeitgemäße, Weltverbesserungs-Hippie-Attitüde hält, und auch musikalisch glänzen kann. Produziert hat’s Rick Rubin höchstpersönlich.

JAMES YORKSTON, NINA PERSSON AND THE SECOND HAND ORCHESTRA

The Great White Sea Eagle

Kann sich noch jemand an The Cardigans erinnern? Sicher, klar, eh’… waren ja eine mega Band. Nina Persson war die begnadete Sängerin, in die so manch einer schwerstens verliebt war, damals ... 2005 war dann Schluss, doch schon 2001 veröffentlichte sie ihr erstes Soloalbum, sang mit den Manic Street Preachers und feierte ihr Schauspieldebüt. Dass jetzt jemand wie der begnadete Leisetreter-Folk-Zausel James Yorkston gemeinsame Sache mit ihr macht, entspringt eigentlich keiner tieferen Logik, hört sich aber verdammt schön an, schwarzer Humor und Texte über das Leben und die Trauer, Familie und Natur inbegriffen. WE ARE SCIENTISTS

Lobes

„Lobes“, so viel schon mal vorneweg, darf getrost als die/der kleine Schwester/Bruder des famosen „Huffy“ bezeichnet werden. Etwa zur selben Zeit - wie die Songs zu „Huffy“ - entstanden so gut gelaunte Indiepop-Perlen wie „Operator Error“, „Human Resources“, „Turn It Up“ oder auch „Lucky Just To Be Here“. Die beiden New Yorker Indie-Helden Chris Cain und Keith Murray geben Gummi, volle Pulle Dampf-Pop-Deluxe. All das, immer, nun ja meistens, auf die 12. Dass man sich dabei dann auch mal etwas ab- und überhört, ja, man vielleicht sogar nach einer Weile etwas abstumpft, auch aufgrund der relativ linearen Produktion, kann vorkommen. Schön auch noch das funky „Settled Accounts“.

BMX BANDITS

OST - Dreaded Light

„Wenn ich in einer anderen Band sein könnte, wären es die BMX Bandits!“ Wer hat’s gesagt? Na? Nein, nicht Belle And Sebastian-Frontmann Stuart Murdoch oder der Teenage Fanclub-Vorsitzende Norman Blake etwa, ihres Zeichens beide stolze Bravehearts und Glasgower Urgesteine, ganz so also wie Douglas T. Stewart, Kopf der Bandits. Es war noch nicht mal eine Schotte, dem diese Aussage zugeordnet wird. Also, wer war’s? Genau: Kurt Cobain. Ha! Und hört man nun den Soundtrack zu Mark MacNicols ungewöhnlichen, gleichzeitig aber überaus stimmungsvollen Horrorfilm über einen trauernden Vater und dessen lichtempfindliche Tochter, man könnte sich Cobain gut vorstellen, als beseelter Interpret des einen oder anderen Songs, die sich durchweg irgendwo zwischen mystisch und magisch bewegen.

GERALD HUBER

BEST OF – ANGESPIELT 2022

1. Father John Misty - Chloë and the Next 20th Century 2. Aldous Harding - Warm Chris 3. Kevin Morby - This Is A Photograph 4. Wet Leg - Wet Leg 5. Plàsi - Foreign Sea 6. Kurt Vile - Watch My Moves 7. Dekker - I Won’t Be Your Foe 8. Phoenix - Alpha Zulu 9. Angel Olsen - Big Time 10. Porridge Radio - Waterslide, Diving Board, Ladder To The Sky

* =ausverkauft

Es kann zu Ausfällen von Veran staltungen kommen, die wir nach Redaktionsschluss nicht mehr berücksichtigen konnten. Aktuelle Infos: www.in-muenchen.de oder direkt beim Veranstalter.

Januar

Mi 4. Distances Collective feat. Alma Naidu Unterfahrt Do 5. Keller Heppel & Ettlich Do 5. Shuteen Erdenebaatar Unterfahrt Fr 6. Alestorm & Gloryhammer Backstage Fr 6. Ricardo Volkert & Ensemble Fraunhofer Fr 6. Allotria Jazz Band Hoftheater Fr 6. Susi Raith & die Spießer Schlachthof Fr 6. Ethan Iverson/Andreas Lang/Eva Kleese Unterfahrt Sa 7. Royal Republic Backstage Sa 7. The Busters Backstage Sa 7. Hornsteiner Kriner/Trio

Salchegger Pürner Schmid / Duo Artner Schmid

Fraunhofer Sa 7. MUFFAT Winterfest Muffatwerk Sa 7. Alfons Hasenknopf Schlachthof Sa 7. Sketchbook Quartet Unterfahrt Mo 9. Architects Zenith Di 10. Jan Böhmermann & Das

Rundfunktanzorchester

Ehrenfeld Zenith Mi 11. Tom Hengst Ampere Mi 11. Turin Brakes Feierwerk Do 12. Bluekilla Backstage Do 12. Ehrwolf Backst., Reitknecht 6 Do 12. Jütz Fraunhofer Do 12. Austrofred & Kurt Razelli Milla Do 12. Dr. Will And The Wizards Rattlesnake Saloon Do 12. Mother Unterfahrt Fr 13. Liaze Ampere Fr 13. Gurd Backstage Fr 13. Tasheeno Backstage Fr 13. Chaos Blast Zone Feierwerk Fr 13. Ralph Michael Kiefer Kultur-Etage Fr 13. Lucinda Williams Technikum Sa 14. Rantanplan Backstage Sa 14. Dark Infection Feierwerk Sa 14. Garden Gang Glockenbachw. Sa 14. Avishai Cohen Trio Prinzreg. Sa 14. Reverend Gregory M. Kelly

& The Best Of Harlem

Gospel St. Matthäus Sa 14. Rebecca Trescher Tentet Unterfahrt Sa 14. Slatec Volkstheater So 15. Alpentales mit Johanna Dumfart Fraunhofer So 15. Roland Hefter Iberl Bühne So 15. Die Wirklichkeit zurecht geschnitten Unterfahrt Mo 16. Axel Zwingenberger Lustspielhaus Di 17. B Young Ampere Di 17. Richter + Lippus Feierwerk Di 17. Reiwas Pasinger Fabrik Do 19. The Original USA Gospel

Singers & Band

Alter Speicher Ebersberg Do 19. NullZweiZwei Backstage Do 19. Royal Groovin’ Bay. Hof Night Club Do 19. Black Rat Concert Feierwerk Do 19. Jodula Roth & Johannes Bär Fraunhofer Do 19. Jesse Davis Quartet Unterfahrt Fr 20. Wishbone Ash Ampere Fr 20. Götz Widmann Backstage Fr 20. Grave Digger Backstage Fr 20. Met In Munich Dt. Theater Fr 20. Gabbeh Einstein Fr 20. Digital Carbs + Autodelete

+ Vorwärts Rückwärts

Feierwerk Fr 20. Marcel Engler – Alphorntechno Fraunhofer Fr 20. TUNE. Alvin Curran Haus der Kunst Fr 20. Micha Kern Kultur-Etage Fr 20. Alma Naidu Künstlerhaus Fr 20. Fuffifufzich Rote Sonne Fr 20. Animals As Leaders Technikum Fr 20. LBT Unterfahrt Sa 21. Matteo Germeno & Band Backstage Sa 21. Shadow Of Intent Backstage Sa 21. Wally & Ami Warning Bosco Gauting Sa 21. Gregor Hägele Feierwerk Sa 21. Ogaro Ensemble Fraunhofer Sa 21. TUNE. Alvin Curran Haus der Kunst So 22. African Song Cycle Fraunhofer Mo 23. Life of Agony Backstage Mo 23. The Uptown Jazz Orchestra Unterfahrt Di 24. Doctor Krapula Ampere Di 24. Sik-K Backstage Di 24. Pigor & Eichhorn mit Band Lustspielhaus Di 24. Maxi Pongratz Vereinsheim Mi 25. Eric Fish & Friends Backstage Mi 25. Bluthund Feierwerk Mi 25. Rudi Zapf & Zapf’nstreich Fraunhofer Mi 25. Scatter The Atoms That Remain Unterfahrt Do 26. Cr7z Backstage Do 26. Axel & Thorsten

Zwingenberger

Bosco Gauting Do 26. Azzurro Bürgerh. Unterschleißheim Do 26. Avec Strom Do 26. Dr. Will & Saschmo Tannengarten Do 26. Eva Kruse Quintett Unterfahrt Fr 27. Casey Lowry Ampere Fr 27. Disillusion Backstage Fr 27. Pasión de Buena Vista Bürgerh. Garching

Fr 27. „Funky“ Rob & Flammer Dance Band Giehse-Halle Fr 27. Quadro Nuevo Kulturzentrum Trudering Fr 27. Phil Vetter Milla Fr 27. Wallows Muffathalle Fr 27. Pulsar Trio Unterfahrt Sa 28. Pohlmann Ampere Sa 28. Kalapi Backstage Sa 28. Duo Härtel Trübsbach Fraunhofer Sa 28. Anna Veit & Michael Gumpinger Giesinger Bhf Sa 28. Umme Block Technikum Sa 28. Kane Brown Tonhalle Sa 28. RIN Zenith So 29. FJØRT Ampere So 29. Pasión de Buena Vista Kubiz So 29. The Rose* Muffathalle Mo 30. Karnivool Backstage Mo 30. Poetenstammtisch – Bühne frei Fraunhofer Mo 30. Dirty Sound Magnet Glockenbachw. Mo 30. Danger Dan Isarphilharmonie Mo 30. Chloe Moriondo Strom Di 31. Hattori Hanzi Bürgerhaus Pullach

VERLOSUNG:

The Colorist Orchestra & Emiliana Torrini

Am 23. März in der Freiheitshalle

The Colorist Orchestra nennt sich ein belgisches Duo, bestehend aus den Multiinstrumentalisten Aarich Jespers und Kobe Proesmans, das Pop, Electro und Weltmusik nutzt, um einen ganz eigenen Sound zu kreieren. Nun haben sie sich wieder mit der gefeierten isländischen Singer-Songwriterin Emiliana Torrini zusammengetan, mit der sie 2018 erstmals für das Album „The Colorist Orchestra & Emiliana Torrini“ zusammengearbeitet haben. Anfang 2023 wird das Team nun mit „Racing The Storm” ein zweites Album veröffentlichen, das klassischen Kammerpop mit der Kraft und Zerbrechlichkeit von Emilianas Songwriting verbindet.

Wir verlosen 5 x 2 Tickets

Rufen Sie bis Dienstag, 24.1., unter der Tel.-Nr.: 0 13 78 - 80 14 05* an und nennen Sie das Stichwort emiliana plus Ihren Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse und Tel.Nummer. Sie können auch eine SMS schicken mit dem Text IM WIN emiliana **, Ihrem Namen, E-Mail-Adresse und Ihrer Anschrift an die Nummer 32223***

* 0,50 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende

Preise aus dem Mobilfunknetz ** Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! *** 0,49 €/SMS; T-Mobile inkl. 0,12 € Transportkosten pro SMS Di 31. Michael Armann Trio Pasinger Fabrik Di 31. Isaac Anderson Strom Di 31. Loyle Carner Tonhalle

Februar

Mi 1. Katatonia/Sólstafir Backstage Mi 1. Victory Backstage Mi 1. UK Subs Feierwerk Mi 1. Grandbrothers Muffathalle Mi 1. MonoNeon Unterfahrt Do 2. Revocation Backstage Do 2. Dub Spencer & Trance Hill Feierwerk Do 2. Metallica Symphony Tribute Kuze Taufkirchen Do 2. Joel Sarakula Milla Do 2. Sticky Fingers Tonhalle Do 2. Dropkick Murphys Zenith Fr 3. Psycho Village Backstage Fr 3. Spui’maNovas Fraunhofer Fr 3. Dropkick Murphys Zenith Sa 4. The Amity Affliction Backstage Sa 4. Xandria Backstage Sa 4. Bayern trifft Havanna Einstein Sa 4. Che Sudaka Feierwerk Sa 4. Szene Check Funkstation Sa 4. Rock inside the Glock # 99 Glockenbachwerkstatt Sa 4. Dhafer Youssef Prinzreg. Sa 4. Lionel Loueke Unterfahrt So 5. Twilight Force Backstage So 5. Roland Hefter Iberl Bühne So 5. Werner Schmidbauer Lindenkeller FS Mo 6. Peter Kraus Isarphilharmonie Mo 6. Laibach Muffathalle Di 7. PVRIS Technikum Mi 8. Herbert Pixner & The Italo Connection Backstage Mi 8. Moritz Weiß Klezmer Trio Dt. Theater Mi 8. Bullet For My Valentine Zenith Do 9. The Murder Capital Feierwerk Do 9. The Paper Kites Strom Fr 10. Coppelius Backstage Fr 10. The Cure on piano – played by Thilo. Heppel & Ettlich Fr 10. Tamino Muffathalle Fr 10. $oho Bani Tonhalle Fr 10. Henri Texier Trio Unterfahrt Fr 10. Bring Me The Horizon Zenith Sa 11. Alvin Es A Mokusok Backstage Sa 11. Knasterbart Backstage Sa 11. Rolo Tomassi Feierwerk Sa 11. Hans Unstern Milla Sa 11. Schiepek & Graupe Schloss Seefeld Sa 11. nand Strom Sa 11. Beast In Black Tonhalle So 12. Ryan McMullan Ampere So 12. Imonolith Backstage So 12. Deine Lakaien Muffathalle So 12. Michael Bublé Olympiahalle So 12. Sun Unter Deck Mo 13. Azad Backstage Mo 13. Epik High Backstage Mo 13. Year of No Light Feierwerk Di 14. Ute Lemper Dt. Theater Mi 15. Ute Lemper Dt. Theater Mi 15. Bad Omens* Strom Mi 15. Johannes Enders Sweet Freedom Unterfahrt Mi 15. Kreator & Lamb Of God Zenith Do 16. Pablo Brooks Ampere Do 16. Khrystyna Solovyi Backstage Do 16. Ute Lemper Dt. Theater Do 16. Black Rat Concerts Feierwerk Do 16. Mom Jeans Feierwerk Do 16. Duo Sladek Kollross Kulturhaus Neuperlach Do 16. Dizzy Miss Lizzy Strom Do 16. The Kooks Zenith Fr 17. Rogers Backstage Fr 17. Headie One Feierwerk Fr 17. Fuffifufzich* Import Export Fr 17. MoTrip Muffathalle Fr 17. Accept Tonhalle Fr 17. Heaven Shall Burn / Trivium Zenith

Sa 18. Zebrahead Backstage Sa 18. ZSK Backstage Sa 18. Edge Of Forever Lindenkeller FS Sa 18. Circa Waves Strom So 19. Campaign For Musical Destruction 2023 Backstage So 19. A Projection Backstage So 19. Napalm Death Backstage So 19. Rina Sawayama Muffathalle Mo 20. Edenbridge Backstage Mo 20. Ice Nine Kills Muffathalle Mo 20. Ukulele Orchestra Of Great Britain Prinzreg. Mo 20. Dayglow Technikum Di 21. Deez Nuts Backstage Di 21. The Legendary Pink Dots Backstage Di 21. Panic! At The Disco Olympiahalle Mi 22. Dying Fetus Backstage Do 23. Cosby Ampere Do 23. Gorgoroth Backstage Do 23. Hinterlandgang Feierwerk Do 23. Rhodes Strom Do 23. The Wave Pictures Substanz Fr 24. Flash Forward Backstage Fr 24. Jester’s Tears Backstage Fr 24. Russkaja Backstage Fr 24. Oliver Hahn Künstlerhaus Fr 24. All Time Low Muffathalle Fr 24. Rhonda Strom Fr 24. Scott Henderson Trio Unterfahrt Sa 25. Chaosbay Backstage Sa 25. Voodoo Jürgens Backstage Sa 25. Schlecht & Schwindlig Concerts Feierwerk Sa 25. Palaye Royale Muffathalle Sa 25. 17 Hippies Technikum So 26. Kuult Ampere So 26. The Ancestry Program Backstage So 26. Preoccupations Milla So 26. The Backseat Lovers Technikum Mo 27. Brandt Brauer Frick Ampere Mo 27. Infected Mushroom Backst. Mo 27. Lady Blackbird Muffathalle Mo 27. George Ezra Olympiahalle Mo 27. Son Lux Technikum Di 28. Charlie Winston Strom Di 28. Pixies Tonhalle Di 28. Skating Polly Unter Deck

März

Mi 1. You Me At Six & The Hunna Backstage Mi 1. The Academic Feierwerk Mi 1. Haken & Between The Buried And Me Freiheitshalle Mi 1. Eden Muffathalle Mi 1. Eros Ramazzotti Olympiahalle Do 2. TÜSN Backstage Do 2. Kid Kapichi Feierwerk Do 2. Madison Violet Heppel & Ettlich Do 2. The Teskey Brothers Muffathalle Do 2. Gojira Zenith Fr 3. Magical Heart Backstage Fr 3. Stahlmann Backstage Fr 3. VV* Backstage Fr 3. VNV Nation Muffathalle Fr 3. WellBad Strom Fr 3. Death Cab For Cutie Tonhalle Sa 4. Machete Dance Club Backstage Sa 4. Soilwork & Kataklysm Backstage Sa 4. Vega Backstage Sa 4. Doc Rotten Glockenbachw. Sa 4. Forcoder & Klangphonics Lindenkeller FS Sa 4. Chris Brown Olympiahalle Sa 4. Morgan Evans & Mitchell Tenpenny Strom So 5. Chefket Ampere So 5. The Quireboys Backstage So 5. Stanovsky Milla So 5. John Cale Muffathalle So 5. Lukas Graham Tonhalle Mo 6. 22-Pistepirkko Ampere Mo 6. Erra Backstage Mo 6. Leprous Backstage Mo 6. Dune Rats Feierwerk

* =ausverkauft

Mo 6. Gaz Coombes Freiheitshalle Mo 6. makko Muffathalle Mo 6. half.alive Technikum Di 7. Rebellion Tour 2023 Backstage Di 7. St. Lundi Feierwerk Di 7. Beabadoobee Technikum Di 7. Marta Sanchez Quintet Unterfahrt Mi 8. Mezerg Backstage Mi 8. Space Chaser Backstage Mi 8. Sendlinger

Revolutionsensemble

Deutsches Theatermuseum Mi 8. All The Luck In The World Feierwerk Mi 8. Don Broco & Sleeping With Sirens Muffathalle Mi 8. The Vamps Tonhalle Mi 8. Chris Potter Unterfahrt Do 9. Audio 88 & Yasin Backstage Do 9. Schimmerling Feierwerk Do 9. Joel Brandenstein Muffathalle Do 9. Frittenbude Technikum Fr 10. Blackberry Smoke Backstage Fr 10. Culcha Candela Muffathalle Sa 11. Devin Townsend Backstage Sa 11. Ferocious Dog Backstage Sa 11. Swiss Backstage Sa 11. SHRX & Friends Olympiahalle Sa 11. Noa & Band Prinzreg. Sa 11. Dilla Strom Sa 11. Ezhel Tonhalle Sa 11. The Australian Pink Floyd Show Zenith So 12. Sharaktah Ampere So 12. Attila Backstage So 12. The Midnight Freiheitshalle So 12. Warhaus Strom So 12. Max Giesinger Zenith Mo 13. Yukno Feierwerk Mo 13. Max von Milland – der Oanzige Freiheitshalle Di 14. Call Me Karizma Backstage Di 14. Scott Stapp Backstage Di 14. Edo Saiya Technikum Di 14. Wanda Zenith Mi 15. Syml Ampere Mi 15. Bloodywood Backstage Mi 15. Lewis Capaldi Olympiahalle Mi 15. Mimi Webb Technikum Do 16. Diary Of Dreams Backstage Do 16. Plini Feierwerk Do 16. Quinn XCII Technikum Do 16. Dermot Kennedy Zenith Fr 17. Crystal F Backstage Fr 17. Solitary Experiments Backstage Fr 17. Shonen Knife Rote Sonne Fr 17. Starset Tonhalle Sa 18. Mr. Irish Bastard Backstage Sa 18. Spidergawd Backstage Sa 18. Sumpa Milla Sa 18. Roland Kaiser Olympiahalle Sa 18. Wolfgang Haffner Magic Band Prinzregententheater Sa 18. Gregorian St. Matthäus So 19. Nneka Ampere So 19. Rainbow Kitten Surprise Technikum Mo 20. Alune Wade Ampere Mo 20. Archspire Backstage Mo 20. Tigran Hamasyan Trio Prinzregententh. Mo 20. Jools Holland Technikum Mo 20. Apocalyptica / Epica Tonhalle Di 21. dEUS Backstage Di 21. Rainald Grebe & Die

Kapelle der Versöhnung

Backstage Mi 22. Cloudy June Ampere Mi 22. Long Distance Calling Backstage Mi 22. Avatar Freiheitshalle Do 23. Versengold Alte Kongressh. Do 23. Destrage Backstage Do 23. Kochkraft durch KMA Backstage Do 23. Mehnersmoos Backstage Do 23. D/Troit Feierwerk Do 23. Emiliana Torrini & The

Colorist Orchestra

Freiheitshalle Do 23. Oska Milla Do 23. Dry Cleaning Strom Fr 24. Neromun Milla Fr 24. Antiheld Strom Fr 24. The Cat Empire Tonhalle Fr 24. Beartooth Zenith Sa 25. John Diva & The Rockets Of Love Backstage Sa 25. The Dark Tenor Backstage Sa 25. The Thurston Moore Group Strom So 26. Samantha Fish Ampere So 26. Igorrr Backstage So 26. Jane Birkin Isarphilharmonie So 26. Breuer-Hermenau Quartet Schloss Seefeld

So 26. Lance Butters Strom So 26. Shame Technikum Mo 27. The Handsome Family Milla Mo 27. Nova Twins Strom Di 28. Jacob Lee Ampere Di 28. Cannibal Corpse Backstage Di 28. Russian Circles Muffathalle Mi 29. Hania Rani Ampere Mi 29. Koushino & Camaeleon Backstage Mi 29. Billy Nomates Milla Mi 29. OG Keemo Muffathalle Mi 29. Johannes Oerding Olympiahalle Do 30. ClockClock Ampere Do 30. Grailknights Backstage Do 30. T-Low Backstage Do 30. Quadro Nuevo meets Cairo Steps Dt. Theater Do 30. Tal Arditi & Antun Opic Glockenbachwerkstatt Do 30. Electric Callboy Olympiahalle Do 30. Limp Bizkit Zenith Fr 31. Miroca Paris Ampere Fr 31. Harpyie Backstage Fr 31. Milliarden Backstage Fr 31. Money Boy Backstage Fr 31. Power Plush Milla Fr 31. David Hasselhoff Olympiahalle Fr 31. Xaver & KazOnDaBeat Rote Sonne Fr 31. The Answer Strom

April

Sa 1. Mads Langer Ampere Sa 1. BRKN Backstage Sa 1. Absolute Beginners Glockenbachwerkstatt Sa 1. Pogendroblem Milla Sa 1. The Lathums Strom Sa 1. Pascow Technikum So 2. Alexa Feser Ampere So 2. Nanowar Of Steel Backstage Mo 3. Alex G Ampere Mo 3. Cassyette Feierwerk Mo 3. Birdy Theaterfabrik Di 4. Dean Lewis Tonhalle Mi 5. Evil Invaders & Warbringer Backstage Mi 5. The Last Internationale Backstage Do 6. Aesthetic Perfection Backstage Do 6. Ellis Mano Band Backstage Do 6. Reggaeville Easter Special Backstage Do 6. Tom Grennan Muffathalle Sa 8. Dark Easter Metal Meeting* Backstage So 9. Dark Easter Metal Meeting Backstage Mo 10. Heaven 17 Backstage Mo 10. Jonathan Jeremiah Muffathalle Mo 10. The Blue Stones Strom Di 11. Holy Moly & The Crackers Backstage Di 11. We Are Scientists Feierwerk Di 11. Kim Churchill Strom Mi 12. Klan Ampere Mi 12. Brother Firetribe + One Desire Backstage Mi 12. Eels Zenith Do 13. Hockey Dad Ampere Do 13. Forced To Mode Backstage Do 13. Kreiml & Samurai Backstage Do 13. David Eugene Edwards HP8 Saal X Do 13. AnnenMayKantereit Olympiahalle Fr 14. Alin Coen &

STÜBAphilharmonie

Alte Kongresshalle Fr 14. Kafvka Backstage Fr 14. Schattenmann Backstage Fr 14. AnnenMayKantereit Olympiahalle Fr 14. Scott Kinsey Group Unterfahrt Sa 15. Feuerschwanz* Backstage Sa 15. Rare Americans Technikum So 16. Tori Amos Isarphilharmonie So 16. OK Kid Muffathalle So 16. Rock meets Classic Olympiahalle Mo 17. Wolves In The Throne Room Backstage Mo 17. The Longest JohnsFeierwerk Di 18. Giora Feidman & Gitanes Blondes Prinzregententh. Di 18. Nicklas Sahl Substanz Mi 19. Kamrad Ampere Mi 19. Her D.K. Heppel & Ettlich Mi 19. Welshly Arms Muffathalle Mi 19. PUR Olympiahalle Mi 19. Joesef Strom Do 20. Akua Naru Ampere Do 20. ASP Backstage Do 20. Bosse Backstage Do 20. Elif Muffathalle Do 20. Mayberg Strom Do 20. SALÒ Unter Deck

Do 20. Avril Lavigne Zenith Fr 21. GRIM104 Ampere Fr 21. Donots Backstage Fr 21. Sono Backstage Fr 21. Patricia Kelly Circus Krone Fr 21. Bruckner Muffathalle Fr 21. The Ramonas Rote Sonne Fr 21. Lina Tonhalle Sa 22. Enemy Inside Backstage Sa 22. Big Thief Muffathalle Sa 22. Martin Schmitt & Axel Zwingenberger Prinzreg. Sa 22. Romano Strom So 23. Phil Siemers Ampere So 23. ABBAMANIA - The Show Olympiahalle Mo 24. Kadavar & Graveyard Backstage Mo 24. Macklemore Olympiahalle Di 25. Luka Bloom Ampere Di 25. Kitty, Daisy & Lewis Freiheitshalle Di 25. Fakear Strom Di 25. Arctic Monkeys* Zenith Mi 26. Ilse DeLange Ampere Do 27. Aline Frazão & Band Ampere Do 27. Eläkeläiset Backstage Do 27. Elvana: Elvis Fronted Nirvana Backstage Do 27. Radio Havanna Backstage Fr 28. Sharktank Ampere Fr 28. Delain Backstage Fr 28. Souly Backstage Fr 28. Charlie Cunningham Isarphilharmonie Fr 28. Sophia Technikum Fr 28. Azet & Zuna Tonhalle Sa 29. Cypecore Backstage Sa 29. Fenzl Backstage Sa 29. Katie Melua Isarphilharmonie Sa 29. Amistat Muffathalle Sa 29. Niels Frevert Strom Sa 29. Ziggy Alberts Tonhalle Sa 29. Bummelkasten Werk7 Theater So 30. Subway To Sally Backstage So 30. Swallow The Sun Backstage So 30. The Tallest Man On Earth Freiheitshalle Mo 1. Axel Rudi Pell Backstage Mo 1. Herbert Pixner Project &

Das Tonkünstler-Orchester

Isarphilharmonie Mo 1. Nina Chuba Tonhalle Mo 1. Fettes Brot* Zenith Di 2. Moritz Garth Ampere Di 2. La Dispute Backstage Mi 3. RiA Ampere Do 4. Jane Backstage Do 4. The Mission Backstage Do 4. Faun Circus Krone Do 4. Oddisee & Good Compny Feierwerk Sa 6. BaBa ZuLa Ampere Sa 6. Yaenniver Backstage Sa 6. Yellow Umbrella / The

Sensational Skydrunk

Heartbeat Orchestra Milla Sa 6. Paula Hartmann Olympiapark So 7. W.A.S.P. Backstage So 7. Kenny Wayne Shepherd Circus Krone Mo 8. Lie Ning Ampere Mo 8. Schiller Tonhalle Di 9. June Cocó Heppel & Ettlich Di 9. Shitney Beers & Band Substanz Di 9. Chelsea Unter Deck Mi 10. Floor Jansen Backstage Mi 10. Jakob Karlzon Trio Unterfahrt Do 11. Our Mirage Backstage Fr 12. Juli Ampere Fr 12. Pop Evil Backstage Fr 12. Sortilège Backstage Fr 12. Vincent Peirani/Emile Parisien Projekt Prinzreg. Fr 12. Mono Inc. Zenith Sa 13. Talking To Turtles Ampere Sa 13. Joscha Arnold Small Ensemble Schloss Seefeld So 14. Erdling Backstage So 14. Ozzy Osbourne Olympiahalle So 14. The Offspring Zenith Mo 15. Sabaton Olympiahalle Di 16. Sona Jobarteh & Band Prinzregententheater Di 16. Milow Tonhalle Mi 17. Hugh Cornwell Ampere Mi 17. Cyan Kicks Backstage Mi 17. Suzi Quatro & Band Circus Krone Mi 17. Crashed Out Feierwerk Mi 17. Ollie Feierwerk Mi 17. Harry Styles Olympiahalle Mi 17. Eliades Ochoa & Grupo Patria Prinzregententh. Do 18. Jupiter Jones Ampere Do 18. Django 3000 Backstage Fr 19. Andreas Gabalier Olympiah. Sa 20. Kensington Road Backstage Sa 20. Tanzwut Backstage Sa 20. Hämatom Tonhalle So 21. Julius König Backstage So 21. Roger Waters Olympiahalle Mo 22. Polyphia Backstage Di 23. Karpe And Quickstyle Backstage Mi 24. Apsilon Alte Kongresshalle Mi 24. Ana Moura Muffathalle Mi 24. Hans Zimmer Olympiahalle Do 25. Keimzeit Ampere Do 25. Herbert Grönemeyer Olympiahalle