3 minute read

RAUS AUS MÜNCHEN

technik, Feuerwerk 21.10 Uhr, ab ca. 22.00 Uhr Open Air Party mit DJ. Eintritt Erw. acht Euro, Kinder ab fünf Jahren vier Euro, Karten nur an den vier Abendkassen. An- und Abreise mit der Waldbahn, Fußweg vom Bahnhof 200 Meter bzw. mit dem halbstündlichen Shuttlebus, Erw. drei Euro, Kinder 1.50 Euro. www.bohemiatours.de

Schwellhäusl – Urige Einkehr im Wald

Advertisement

Gastronomisch ein Muss und weil’s einfach so nett ist – die Trifterklause Schwellhäus’l. Die Einkehr mit dem so ganz besonderen Charme liegt direkt an einem Waldsee im nördlichen Teil des Nationalparks in der Nähe von Bayerisch Eisenstein. Zentral am Knotenpunkt mehrerer Wanderwege (geräumt!), bietet die Familie Lettenmaier hier seit über 125 Jahren ein fast unverHintergrundwissen zu Land und Leuten, Kultur, Brauchtum und Gastgebern. Insgesamt recht übersichtlich – mit extra Tourenportal via Google Maps. Die besten Schneeschuhtouren und Winterwanderwege sind übrigens in einem handlichen Pocketguide zusammengefasst, der auch online bestellt werden kann. www.ferienregion-nationalpark.de

Der Luchs – endlich wieder daheim im

NATIONALPARK BAYERISCHER WALD

ändertes Angebot an Brotzeiten und Hausmannskost, auch Glühwein und Zwiesler Dampfbier. Betriebsurlaub noch bis 24.12., Öffnungszeiten 10.00 bis 17.00, kein Ruhetag. www.schwellhaeusl.de

Infos – Ferienregion Auf der Homepage findet sich neben der aktuellen Schneelage und vielen servicelastigen Vorschlägen für den Winterurlaub auch reichlich

Freyung – Grafenau

Waldkirchen – das Tor zum Bayer-

wald auch nur knapp zwei Stunden von München entfernt. Die hiesige Rauhnacht am 5.1. zieht inzwischen alljährlich rund 1.500 Besucher auf den Marktplatz des 10.000-Einwohner-Städtchens. Verlorene Seelen, die bereits mal mit dem Teufel paktiert haben, üble Räubersleut und Hexen bringen mit Einbruch der Dunkelheit auch hierher das eisige Gruseln. Die Masken symbolisieren die Wiederkehr der Sünder, die in diesen Winternächten vergeblich um Erlösung suchend umherziehen. Über die Jahre haben sich lokal einige besonders populäre Charaktere herausentwickelt: De Hoawagoaß, da Bluadige Thamerl und der Seelvogel. Dazu gibt’s ein Blasorchester und Goaßlschnoizer. „Kropfa heraus, Kropfa heraus oder mia stech ma enk a Loch ins Haus“, so fordert die „Wilde Jagd“ die hier typischen Rauhnudeln. Zu den Aufgaben der „Wilden Jagd“ unter der Führung des Bluadigen Thamerl gehören das Heischen – auch Rauhnudelbetteln – und das Verteilen dieses Schmalzgebäcks an die Zuschauer, vor allem an die Kinder.

Ansonsten geht’s hier ziemlich friedlich und touristisch recht bodenständig zu. Waldkirchen verfügt über wunderbar entspannte Wintersportmöglichkeiten wie Schlittschuhlaufen in der Karoli-Eishalle oder Winterwandern und Skifahren z.B. am Oberfrauenwald (950m). Das familiäre Gebiet mit seiner 1.600 Meter langen Abfahrt wird nicht künstlich beschneit und die Tageskarte ist familienfreundlich günstig. Bitte aktuellen Preis anfragen. Saisonstart voraussichtlich 17.12. https://urlaub-in-waldkirchen.de Airboarden – neu und rasant Nur rund 10 Kilometer südlich von Waldkirchen bietet das Skigebiet Geiersberg (850m) u.a. diese neue Schweizer Entwicklung in Sachen Wintersport. Beim wilden Ritt mit dem High-Tech-Luftkissen liegt man auf dem Bauch, Kopf nach vorne. Es ist spurstabil durch Längsrillen in der Gleitfläche, gesteuert wird vorwiegend durch Gewichtverlagerung, zum Bremsen einfach querstellen. Der schnittige Pistenflitzer kostet sechs Euro Leihgebühr für zwei Stunden, Ausrüstungen auch zum Skifahren und Snowboarden gibt’s für 20 Euro pro Tag. Es wird künstlich beschneit. Hier auch weitere Angebote mit Kinderlift, Zauberteppich u.v.m. www.skilift.am-geiersberg.de Rund um den DREISESSELBERG kreiert

„da Böhmische“ bizarre Schneekunst

als Kinderlandort der BayTM. Die „Family Deal Winterexpedition“ z.B. kostet ab 186 Euro pro Person für ein Wochenpaket mit sieben Übernachtungen, Schlittenhundeworkshop am Huskyhof, Schneeschuhtour, Tageskarte für’s Skizentrum u.v.m. und für ab 218 Euro können es sich Erwachsene mit der „Kuschelpauschale – Zeit für uns“ so richtig gut gehen lassen: Mit vier Übernachtungen, Wellness, Candle-Light-Dinner u.v.m. Die Winterangebote sind buchbar bis März. www.neureichenau.de

Neureichenau – Dreiländereck

Längst erlöst vom Bann des Eisernen Vorhangs, trotzdem völlig ohne Allüren. Die Erholungsorte rund um Neureichenau am Dreisesselberg und direkt an den Grenzen zu Tschechien und Oberösterreich sind nicht überlaufen und bieten sogar im unmittelbar regionalen Vergleich ein erfreulich günstiges Preisgefüge. Viele Vermieter haben sich auf Ruhesuchende oder Familien spezialisiert, Neureichenau selbst ist zertifiziert Aktivurlauber und Naturfreunde Die Region rund um den Dreisessel (1.313m) vereint Teile des Bayerischen Waldes auf deutscher, des Böhmerwaldes auf tschechischer und des Mühlviertels auf österreichischer Seite zu einem der größten und unberührtesten Waldgebiete Europas. Gewohnt schneereich mit Rodelwiesen, Loipeneinstiegen, kleinen Schleppliften und Flutlichtanlagen. Entsprechend ist das Freizeitangebot auch im Winter vielseitig, es reicht von Lang-