19 minute read

TIPPS FÜR KIDS

Alle Termine unter Vorbehalt, aktuelle Informationen und Besuchsregeln beim jeweiligen Veranstalter, weitere Theaterstücke ab S. 22 oder auf www.in-muenchen.de

KINDERTHEATER

Advertisement

ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE

Residenzstr. 1 · T. 290 671 So 8.1. 16:00 Der Feuervogel Ein musikalisches Märchen für die ganze Familie von Alexandra & Carlos Domínguez-Nieto und Georg Blüml nach Michel Fokine zur Ballett-Suite von Igor Strawinsky mit concierto münchen. D: Carlos Domínguez-Nieto. Sophie Wendt erzählt die bezaubernde Geschichte des Helden Iwan Zarewitsch. Dachau, Uhdestr. 2 · T. 08131 879 58 Fr 20.1. 15:00

Nicht nur Wölfe haben Hunger

»Theater Eva Sotriffer«, Bozen, spielt frei nach dem Volksmärchen »Die Steinsuppe«. Huhn und Gans kriegen sich beim kleinsten Anlass in die Haare. Da kommt ein hungriger Wanderwolf ins Dorf. Mit Erfahrung, Kochtopf, Fantasie und Köpfchen ... (ab 4 J.; GEMEINDESAAL, Kleinkunstbühne Leierkasten).

GASTEIG HP8

Hans-Preißinger-Str. 4-8 · T. 480 980 So 15.1. 12:30 Klassik für Kinder Der gestiefelte Kater Musikalisches Märchen nach den Gebrüdern Grimm von Peter F. Marino. R: Marcus Schneider. Halbszenische Aufführung mit Andreas Haas, Anne Bedenbender und Bläserquintett von »Freies Landestheater Bayern«. Der pfiffige Kater hilft dem armen Müllerssohn bei Klängen aus Klassik, Jazz und Moderne (5-12 J.; SAAL X).

ALTE KONGRESSHALLE

Theresienhöhe 15 · T. 260 67 65 Fr 20.1. 17:00, Sa 21.1./So 22.1. 16:00, So 22.1. 11:00

Peter Pan – das Familienmusical

Ein schillerndes, spannungsvolles und vergnügliches Bühnenabenteuer für Groß und Klein von »Sarré Musikprojekte«. Nach J.M. Barrie, dt. von Roman Hinze. Musik: George Stiles. Musikal. Einstudierung: Verena Sarré. R: Julia Riegel. Mit jungen Darsteller*innen der Sarré Musikakademie sowie Musiker*innen der Bayerischen Staatstheater unter Liviu Petcu. Eine fantasievolle Reise mit dem Jungen, der nie erwachsen wird, nach Nimmerland, einer faszinierenden Welt der Elfen, Meerjungfrauen, Indianer und Piraten (ab 6 J.).

BÜRGERHAUS HAAR

Haar, Kirchenpl. 1 · T. 460 021 50 Do 12.1. 16:00 Aladin – das Musical Das »Theater Liberi« erzählt die Geschichte aus 1001 Nacht im neuen Glanz voller Spannung und Humor. Ein zauberhaftes Musical für die ganze Famile über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern (ab 5 J.; BÜRGERSAAL ZUR POST).

BÜRGERHAUS UNTERFÖHRING

Münchner Str. 65 · T. 950 815 06 Mi 18.1. 16:00 Das kleine Gespenst Nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler über das freundliche schneeweiße Nachtwesen, das einmal die Welt bei Tag erleben möchte und ein aufregendes Abenteuer erlebt (ab 4 J.).

EINSTEIN KULTUR

Einsteinstr. 42 · T. 416 173 795 So 15.1. 16:00, Mo 16.1. 9:00,11:00, Di 17.1. 10:00 Stories in Blue Tanztheater mit Live-Musik für alle von Ceren Oran & Moving Borders. Mit Jovana Zelenović, Roni Sag. Bilder der emotionalen Landkarte Familie aus der Perspektive des Kindes. Spielerisch, humorvoll und berührend begeben sich die Protagonisten auf eine Forschungsreise in die unterschiedlichsten Gefühlswelten im Kontext von ElternKind Beziehungen (ab 6 J.; HALLE 1). Fr 27.1. 14:00, Sa 28.1./So 29.1. 16:00 Das Gespenst von Canterville Von Oscar Wilde. R: Christian Janda, Inge Kuhn. Eine Produktion der »Bühnenflöhe«, Theater in der Au. Mit Raimund Huber, Ladin Loebe, HansWolff Graf, Susi Homann, Elke Zimmer u.a. Eine praktisch denkende amerikanische Familie zieht in ein englisches Spuk-Schloss (ab 6 J.; HALLE 1).

FORUM FÜRSTENFELD

Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 12 · T. 08141 666 51 20 So 22.1. 15:00

Sarah und der Flügel Jean Jacques

Eine fabelhafte Musikgeschichte für die ganze Familie von Sarah Mettenleiter (Sprecherin, Gesang) & Frederik John mit Zeichnungen von Florian Dering. Mit Elisa von Wallis (Cello, Gesang), Harald Scharf (Kontrabass, Gesang), Josef Reßle (Klavier) u.a. Die wundersame Begegnung eines kleinen Mädchens mit einem sprechenden Konzertflügel (ab 8 J.; KL. SAAL).

52 HOCHX THEATER UND LIVE ART

Entenbachstr. 37 · T. 209 703 21 Do 26.1./Fr 27.1. 10:00, Sa 28.1. 15:00 Premiere Wusch! Zak! Puf! »Wie man erscheint und verschwindet«. Eine Choreografie von & mit Léonard Engel. Mit Tamara Saphir, Jemima Rose Dean. Drei grüne Figuren verwandeln die leere Bühne in eine Landschaft, in der sie ihren Träumen freien Lauf lassen können, dabei erwecken sie skurrile Kreaturen zum Leben (ab 6 J.). 10:00-Vorstellung nach Reservierung per Mail

HOFSPIELHAUS

Falkenturmstr. 8 · T. 242 093 33 So 15.1. 15:00

Der Sängerkrieg der Heidehasen

Von James Krüss. R: Dominik Wilgenbus. Mit Marina Granchette, Burkhart Kosche, Georg Roters. Aufregung im Hasenreich! Der Sänger des schönsten Liedes bekommt die Tochter des Königs. Eine fröhliche Inszenierung für die ganze Familie (ab 4 Jahren). So 22.1. 15:00 Die Kuh Carmen Ein Muhsical von Dominik Wilgenbus mit der Musik von Bizet. Mit Anna Perwein, Burkhard Kosche, Georg Roters. Die Kuh Carmen und der wilde Stier Muhstafa werden von ihrem Bauern ungewollt in die große, gefährliche Stadt Sevilla gebracht (ab 4 Jahren).

KLEINE OLYMPIAHALLE

Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Fr 13.1. 19:00 Ersatz für 2022 Die Eiskönigin Spektakuläre MusikShow auf Eis mit Songs aus beiden Disney-Animationsfilmen. Stars der deutschsprachigen Musical-Szene, Eistänzer*innen und internationale Artist*innen präsentieren die Geschichte von Elsa und Anna mit ihren Gefährt*innen in einem magischen Tanz-Akrobatik-Märchen. Sa 14.1./So 15.1. 15:00 Dschungelbuch – das Musical Familienshow nach Rudyard Kipling. Eine Produktion des »Theater Liberi«, Bochum. Die lustigen und spannenden Abenteuer des Waisenkindes Mogli im Urwald, in einer modernen, kreativen Fassung (ab 4 J.).

KLEINES THEATER HAAR

Haar, Casinostr. 6 · T. 890 569 810 Sa 7.1./So 15.1. 15:00, So 8.1./So 22.1. 11:00 Schneeweißchen und Rosenrot Von Heinz Redmann nach den Gebrüdern Grimm. Mit »Redmanns Münchner MärchenBühne«. Zwei Schwestern helfen einem grimmigen Gnom, bevor sie erfahren, dass dieser den König in einen Bären verzaubert hat. Doch die Mädchen sind clever (ab 4 J.).

KLEINES THEATER IM PFÖRTNERHAUS

Oberföhringer Str. 156 · T. 953 125 So 8.1. 11:00,15:00, Mi 11.1. 15:00 Schnee Schnee Schnee Warum es nicht schneit – Die »kleine kasperlbühne«. Seppl macht sich auf die Suche nach der Schneefee (ab 3 J.). So 15.1. 11:00,15:00, Mi 18.1. 15:00

Kasperls Abenteuer im Winter-

wald Es spielt die »kleine kasperlbühne«. Kasperl und Seppl verfolgen einen Wilderer (ab 4 Jahren). So 22.1. 11:00,15:00, Mi 25.1. 15:00 Puppencircus Curiosa Hereinspaziert zum Programm für 6 Hände und 22 Puppen mit der compagnia perliko perlako (ab 3 Jahren).

KUBIZ

Unterhaching, Jahnstr. 1 · T. 665 553 12 So 15.1. 17:00 Der Feuervogel (siehe ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE)

KULTURZENTRUM TAUFKIRCHEN

Köglweg 5 · T. 666 722 153 Fr 6.1. 15:00 Das NEINhorn Theater mit viel Musik von »Junges Theater Bonn«. Nach dem Buch von Marc-Uwe Kling & Astrid Henn. Die lustige, freche Geschichte vom Einhorn, das aus seiner Zuckerwattewelt ausbricht und fortan nur noch tut, was es will (ab 4 J.).

KUPFERHAUS PLANEGG

Feodor-Lynen-Str. 5 · T. 899 262 53 Sa 21.1. 14:30, 16:00 Kasperl und die wahre Liebe Von Josef Parzefall & Richard Oehmann. Es spielt die ambulante Puppenbühne »Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater«. Für Kasperl gibt es allerhand zu tun, um alle glücklich zu machen (ab 5 Jahren). So 22.1. 14:30, 16:00 Kasperl und die große Freiheit Von Josef Parzefall & Richard Oehmann. Es spielt die ambulante Puppenbühne »Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater«. Prinzessin Heike will das wilde Leben kennen lernen (ab 5 Jahren).

LUITPOLDHALLE FREISING

Luitpoldanlage 1 · T. 08161 541 22 Di 17.1. 15:00 Das kleine Gespenst Nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Die »Landesbühne RheinlandPfalz« spielt die Geschichte vom freundlichen, schneeweißen Nachtwesen, das einmal die Welt bei Tag erleben möchte und ein aufregendes Abenteuer erlebt (ab 4 Jahren).

LUSTSPIELHAUS

Occamstr. 8 · T. 344 974 So 15.1. 13:30

Die Kuh, die wollt ins Kino gehen!

»Ein Muhsical von Muht und Glück haben« für die ganze Familie von Margit Sarholz & Werner Meier (Sternschnuppe). Mit Constanze Lindner u.a. In Dirndl und Stöckelschuhen macht sich die Dorfkuh auf ihre abenteuerliche Reise in die Stadt (ab 5 Jahren).

MARIONETTENTHEATER BILLE

Unterschleißheim, Raiffeisenstr. 25 · T. 150 21 68 Sa 7.1./So 8.1. 15:00

Schneewittchen und die 7 Zwerge

Marionettenspiel nach Grimm (ab 3 J.). Sa 14.1./So 15.1. 15:00 Der gestiefelte Kater Marionettenspiel in 5 Akten nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (ab 3 Jahren). Sa 21.1. 15:00 Der Froschkönig Marionettenspiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm (ab 3 Jahren). So 22.1. 15:00 Peter und der Wolf Das musikalische Märchen von Sergej Prokofjew als klassisches Marionettenspiel mit Erzählung (Shandra Schadt) und Klavier (Florian Bille). Ab 4 Jahren. Sa 28.1./So 29.1. 15:00 Das tapfere Schneiderlein Marionettenspiel in 5 Akten nach den Gebrüdern Grimm (ab 3 Jahren).

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Lenbachplatz 8 · T. 599 18 40 So 29.1. 18:30

Benedict Manniegel Dance Com-

pany: Der kleine Prinz Modernes Ballett von Ada Ramzews nach Antoine de Saint-Exupéry. Die tiefsinnige und magische Geschichte eines Piloten, der mitten in der Wüste abstürzt und dort ein bemerkenswertes Kind trifft. »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar« als Tanzerzählung (ab 6 J.). Blumenstr. 32 · T. 265 712 Fr 6.1. - So 8.1./Sa 14.1./So 15.1. 15:00

Die Abenteuer des kleinen Bären

Ein Marionettenspiel von Siegfried Böhmke. Die spannende Suche der Freunde Bär und Lämmlein nach einem Schatz (ab 4 Jahren). So 15.1. 11:00

Radio Plapperzahn – Perlen der

Tiermusik Ein Live-Hörspiel von & mit Heinz-Josef Braun & Stefan Murr in Mundart und mit viel Musik. Rainer und Rene präsentieren »die wahrscheinlich lustigste Radio-RattenShow weltweit in Bayern« mit illustren Gästen aus dem Reich der Tiere (ab 6 Jahren). Sa 21.1./So 22.1./Fr 27.1. - So 29.1. 15:00 Spuk im Spielzeugladen Marionettentheater von Siegfried Böhmke. Nachts werden die Spielsachen lebendig und planen einen Flug ins Weltall als plötzlich das Mädchen Lilli auftaucht (ab 4 J.).

NEUE BÜHNE BRUCK

Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 11 · T. 08141 185 89 Sa 7.1./So 8.1./Sa 14.1./So 15.1./Sa 21.1./So 22.1./Sa 28.1./So 29.1. 15:00 Premiere Pinocchio Von Erpho Bell nach Carlo Collodi. R: Andreas Harwath. Mit Katrin Bielski, Patricia Flür, Barthl Sailer, Renata Springer. Die witzige und charmant aktualisierte Version von der kleinen Holzfigur, der beim Lügen eine lange Nase wächst und die sich nichts sehnlicher wünscht, als ein echter Junge zu sein (ab 5 J.).

PASINGER FABRIK

August-Exter-Str. 1 · T. 829 29 00 Mi 4.1./Sa 7.1. 15:00, Do 5.1. - Sa 7.1. 19:00 Hänsel und Gretel Märchenoper in 3 Bildern von Rudolf Maier-Kleeblatt. Musik: Engelbert Humperdinck. R: Melanie Renz. C+Tanz: Elodie Lavoignat, Anja Straubhaar. D: Andreas Pascal Heinzmann. Eine Koproduktion von »Münchens Kleinstes Opernhaus« und »Freies Landestheater Bayern«. Mit Philipp Gaiser, Maria Margarethe Brunauer, Carolin Ritter, Alessia Broch, Yvonne Steiner, Stefan Kastner. Eine originelle Inszenierung mit bayerischer Besenbinder-Familie und zauberhaften Tänzerinnen für die ganze Familie (ab 6 J.; WAGENHALLE). Sa 21.1. 15:00

Nicht nur Wölfe haben Hunger

(siehe FRIEDENSKIRCHE DACHAU, ab 4 Jahren; KIJU- KULTURWERKSTATT). Sa 28.1. 15:00

Snegurotschka, das Schneemäd-

chen Ein frühlingshaftes Wintermärchen mit Angelika Jedelhauser vom »Figurentheater unterwegs«, Bad Waldsee (ab 4 Jahren; KINDER- UND JUGENDKULTURWERKSTATT).

PELKOVENSCHLÖSSL

Moosacher St.-Martins-Pl. 2 · T. 143 381 821 So 29.1. 15:00 Bremer Stadtmusikanten FigurenSchauspiel von und mit der »Compagnie Giesbert & Lutz« nach Grimm. Die moderne Neuinterpretation des Märchens handelt vom Neuanfangen, Sich-Kennenlernen, von Mut und Aufbruch (ab 4 Jahren).

RESIDENZTHEATER

Max-Joseph-Platz 1 · T. 218 519 40 So 22.1. 17:00 Ronja Räubertochter Nach dem Roman von Astrid Lindgren. R: Daniela Kranz. Mit Enea Boschen, Thomas Huber, Evelyne Gugolz u.a. Eine Geschichte über Toleranz, Emanzipation, den Zauber unbekannter Welten und die erste Liebe (ab 6 Jahren).

SCHAUBURG

Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Fr 13.1. 18:00, So 15.1. 16:00, Di 17.1. - Do 19.1. 10:00 Voraufführung Leise Laute Musiktheater über einzigartige Lebewesen und ihre Stimmen. R: Anselm Dalferth. Mit Helene Schmitt, Michael Schröder, David Benito Garcia u.a. Es zirpt, kracht, knarrt und kreischt, hechelt, gluckst, krächzt und kräht und jemand singt. Leise Laute von nicht-menschlichen und menschlichen Lebewesen verbinden sich zu einer magischen Geräuschkulisse und zu kolossalem Geschrei (ab 8 Jahren). 13.1. Voraufführung mit 17:30 Einführung Sa 21.1. 17:00 - 18:00 Live-Stream Online: Tatort Schauburg Virtueller Krimi von Katharina Mayrhofer. In der Schauburg passieren mysteriöse Dinge. Steuert im Auftrag der Intendantin undercover von zu Hause einen Schauspiel-Agenten als Avatar durch die Gänge, befragt verdächtige Mitarbeiter*innen, nehmt Zeugenaussagen auf, stellt Spuren sicher, deckt (hoffentlich) die Ursachen der Vorfälle auf und erhaltet dabei einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen des Projekts digital [v]ermitteln (ab 9 J.). Sa 28.1. 17:00, Mo 30.1./Di 31.1. 10:00 An der Arche um Acht Eine tierische Komödie um menschliche Fragen von Ulrich Hub. R: Theo Fransz. Mit David Benito Garcia, Janosch Fries, Michael Schröder, Lucia Schierenbeck. Die Sintflut naht und jede Tierart erhält zwei Tickets für die Arche. Aber die Pinguine sind zu dritt... (ab 6 J.).

SEIDLVILLA

Nikolaiplatz 1b · T. 333 139 So 15.1. 11:00

Familienmatinee: Nils Karlsson

Däumling Vom »Figurentheater unterwegs«, Bad Waldsee, nach Astrid Lindgren. Angelika Jedelhauser spielt das liebevolle Abenteuer über Einsamkeit und Freundschaft (ab 4 J.). Anschl. kreatives Gestalten zum Stück, ab 10:00 kindgerechtes Frühstück nach Reservierung.

STAATSTHEATER AM GÄRTNERPLATZ

Gärtnerplatz 3 · T. 218 519 60 Do 5.1. 19:30, So 8.1. 16:00 Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck (mit Übertiteln). Dichtung: Adelheid Wette nach den Gebrüdern Grimm. R: nach Peter Kertz. D: Oleg Ptashnikov. Mit Meić, Reinprecht / Naidu, Tonauer, O’Loughlin, Agathonos u.a. Zwei arme Geschwister müssen die böse Knusperhexe besiegen (ab 6 Jahren). So 22.1. 16:00 Die Zauberflöte Große deutsche Oper von W.A. Mozart. R: nach Rosamund Gilmore. Mit Maximilian Mayer, Julia Sturzlbaum u.a. Märchenspiel und Zauberposse um Prinz Tamino, der mit Hilfe eines Vogelfängers nach seiner Pamina sucht. Familienvorstellung ab 8 J.

STADTHALLE ERDING

Alois-Schießl-Pl. 1 · T. 08122 990 70 Mi 11.1. 15:00, 17:00 Der Grüffelo »Marotte Figurentheater« nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson mit Illustrationen von Axel Scheffler. Großer Spaß mit Zottelmonster: Im modernen Märchen siegt der Mut der Kleinen über die Angst vor den Großen (ab 4 J.).

STADTHALLE GERMERING

Landsberger Str. 39 · T. 894 180 Sa 28.1. 15:00 Die Eiskönigin on Ice Ein unterhaltsames Spektakel mit innovativer Bühnentechnik für die ganze Familie. Die Geschichte der Schwestern Elsa und Anna mit ihren Gefährt*innen in einem zauberhaften Eistanz-Akrobatik-Musik-Märchen.

WIRTSHAUS AM BAVARIAPARK

Theresienhöhe 15 · T. 452 116 91 So 8.1. 14:30, 16:00 Kasperls Spuikastl Bayerische Puppenspiele für die ganze Familie. 14:30 »Kasperl und der Mäusezauber«, 16:00 »Kasperl und die drei Wünsche« (ab 3 J.)

DIES UND DAS

ÄGYPTISCHES MUSEUM

Gabelsbergerstr. 35 · T. 289 276 30 So 15.1. 11:00,12:30,14:00, So 29.1. 11:00,12:30

Entdeckungsreise ins alte Ägyp-

ten Kinderführung mit begleitenden Erwachsenen durchs Museum. (Reservierung: T. 289 276 26 / buchungen@smaek.de / online)

Barer Str. 27 · T. 238 052 16 So 1.1./So 8.1./So 15.1./So 22.1./So 29.1. 13:00 - 17:00 We are Family! Offener Familienworkshop zu Meisterwerken der Alten Pinakothek mit anschl. Kreativprogramm. Einstieg jederzeit möglich (ab 6 J.). 1.1. »Geschenke für den König« mit Janna Jirkova und Tabitha Nagy; 8.1. »Sonne, Mond und Kerzenschein« mit Urte Ehlers & Tabitha Nagy; 15.1. »Fremde Heimat, vertraute Ferne« mit Xenia Fumbarev; 22.1. »All Eyes On: Ter Brugghen – von Angesicht zu Angesicht« mit Elli Hurst; 29.1. »Wenn ich mal groß bin – Darstellungen von Berufen auf Gemälden«.

ANTIKENSAMMLUNGEN

Königsplatz 1 · T. 599 888 30 So 8.1./So 22.1. 14:00 - 15:00 Neues Licht aus Pompeji Familienführung zur Sonderausstellung rund um Technik, Ästhetik und Atmosphäre des römischen Kunstlichts. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Klassische Archäologie der LMU München.

BAYERISCHE VOLKSSTERNWARTE

Rosenheimer Str. 145h · T. 406 239 Do 12.1. 17:00 - 19:00 Familien-Event

Mission Ulja Funk – Der besondere

Kinderfilm Kinonachmittag für Kinder und die ganze Familie mit anschl. Rundgang durch Sternwarte & Planetarium. Preisgekrönter Film von Barbara Kronenberg. D/LUX/POL 2021. Mit Romy Lou Janinhoff, Jonas Oeßel, Hildegard Schroedter u.a. Schräg-witziges Roadmovie, das mit beschwingter Leichtigkeit vom Glauben an sich selbst erzählt (ab 6 J.; 90 Min).

BÜRGERSAAL BEIM FORSTNER

Oberhaching, Kybergstr. 2 · T. 613 771 76 Sa 28.1. 16:00 Pierrette Elise macht Musik Kammermusikfestival für Kinder: Interaktives, fröhliches Kinderkonzert mit Schauspielerin Philine Conrad und dem Streichquartett Ladystrings. Eine kleine Clownin will unbedingt mit im Orchester musizieren. Aber womit nur? (für alle ab 5 Jahren).

DEUTSCHES MUSEUM

Museumsinsel 1 · T. 217 91 Mo 2.1. - So 8.1. 9:00 - 17:00

Weihnachtsrallye durchs Museum

Schlitten, Schnee oder Nordpol – auf weihnachtlicher Entdeckungstour durch alle Ausstellungen Rätselfragen zu 14 Objekten mit Weihnachts- und Winterbezug beantworten und mit etwas Glück Freikarten, Bannertaschen oder eine Mitgliedschaft gewinnen. (Ausgabe: Info Eingangshalle, Abgabe: Box im Science Communication Lab, Ebene -1)

EINSTEIN KULTUR

Einsteinstr. 42 · T. 416 173 795 So 22.1. 15:00 Ayeda Alavie »Rosas Herz«. Multimedia-Lesung für kleine und große Menschen über die Leichtigkeit der Kindheit und den Mut, sie sich zu bewahren, erzählt mit feinem Humor und Bild-Collagen. Für Kinder: Eintritt frei. (HALLE 4)

FEIERWERK DSCHUNGELPALAST

Hansastr. 41 · T. 724 882 40 Do 5.1. - Sa 7.1. 15:00 - 18:00 Schneezauber Weihnachtsferienprogramm: Schneemänner, Flöckchen, Pinguine, kuschelige Eisbären, funkelnde Zauberstäbe, Windlichter u.v.m. basteln (ab 4 J.).

FEIERWERK SÜDPOLSTATION

Gustav-Heinemann-R. 19 · T. 637 37 87 Di 10.1. - Sa 14.1./Di 17.1. - Sa 21.1./ Di 24.1. - Sa 28.1./Di 31.1./Mi 1.2. 14:30 - 18:00 Krea(k)tiv-Werkstatt Künstlerisches Aktions-Programm unter professioneller Anleitung mit 14-tägig wechselnden Themen (8-12 J.; Infos: T. 637 37 87 / sp-kreativwerkstatt@feierwerk.de): Jeden Di Nähfix mit Angela Skalla, jew. Mi-Sa 11.-21.1. JonglageWerkstatt – Jonglierbälle basteln, häkeln und damit umgehen lernen; 25.1.4.2. Elefantenpinnwand. Hans-Preißinger-Str. 4-8 · T. 480 980 So 15.1. 11:00 Klassik für Kinder

Timmy und die Musik in Europa

Musikalische Fantasiereise von und mit Andreas Haas und dem Kammerorchester des Freien Landestheater Bayern. Eine abenteuerliche Ballonfahrt mit Werken von Händel, Debussy, Vivaldi, Rossini und Charpentier (5-12 J.; SAAL X). Sa 21.1. 17:00 Spielfeld Klassik

Profis zum Anfassen – Streich-

instrumente Die Münchner Philharmoniker stellen Kindern und Familien ihre Instrumente vor und lassen sich gerne mit Fragen löchern (6-12 Jahre; Eintritt frei nach Anmeldung: spielfeldklassik@muenchen.de; SAAL X).

GIESINGER BAHNHOF

Giesinger Bahnhofpl. 1 · T. 693 879 30 Sa 21.1. 15:00 Umgedreht unterwegs Kinderkonzert mit argentinischen Kinderliedern und Erzählungen (auf Spanisch!) von Singer-Songwriterin María Elena Walsh, Flötistin Karina Pesce und Sängerin Monica Sardi. Von zufälligen Begegnungen, Langeweile, Spaß und vom Leben (3-8 Jahre).

HAUS DER KUNST

Prinzregentenstr. 1 · T. 211 271 13 Sa 7.1./Sa 21.1. 14:00 - 15:00 Familienführung »Joan Jonas« Gemeinsam durch die Ausstellung der New Yorker Künstlerin (*1933), einer Schlüsselfigur für die Entwicklung von Performance, Video und Installation. Ergänzt durch: 1. Selbst mit seinem Körper als Projektionsfläche performativ agieren, 2. Zeichenübungen (ab 4 Jahren).

JÜDISCHES MUSEUM

St.-Jakobs-Platz 16 · T. 233 960 96 So 8.1. 11:00 - 13:00 Lasst uns feiern! Von jüdischen und anderen Festen – Workshop rund um die Vielfalt jüdischer Feiertage im Herbst (7-12 J.; Familienpass-Angebot).

KLEINE OLYMPIAHALLE

Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 So 8.1. 19:00

Der König der Löwen – Live in Con-

cert 80 Solist*innen, Chor und Musiker*innen der Cinema Festival Symphonics (D: Stephen Ellery) präsentieren die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer (in deutscher Sprache). Afrikanische Rhythmen, gepaart mit monumentalen Melodien und eindrucksvollen VideoClips vom ewigen Kreislauf des Lebens: ein einzigartiges Konzert-Erlebnis für alle Altersklassen.

KULTURZENTRUM TRUDERING

Wasserburger Landstr. 32 · T. 420 189 11 Fr 27.1. 15:00 Quadro Nuevo Kinder Melodien für Kinder zum Mitsingen, -klatschen und -trommeln. Die vier Musiker spielen traditionelle Kinderlieder, eigene Stücke, die von ihren Abenteuern erzählen, erklären ihre Instrumente und beantworten Fragen.

LENBACHHAUS KUNSTBAU

U-Bahnhof Königsplatz · T. 233 320 00 Do 12.1. 16:00 - 18:00, Sa 14.1./Sa 21.1./Sa 28.1. 15:00 - 17:00 Etel Adnan: Entfaltungen Workshop für Klein und Groß, der sich auf spielerische Weise dem Werk der Künstlerin zwischen Malerei und Text nähert (ab 8 J.; Treff: Eingangsbereich Kunstbau)

LEO 61

Leopoldstr. 61 · T. 260 92 08 So 29.1. 14:00 - 18:00 LEOs Sonntagszeit Kostenlose, wechselnde Angebote für Kinder und Familien zum Mitmachen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken, Gestalten und Ausprobieren (ab 5 J.). Themen: 29.1. Plastikfrei im Raumschiff Ramadama – Kreative Hilfsmittel zur Müllvermeidung gestalten.

MUCA – MUSEUM OF URBAN AND CONTEMPORARY ART

teuer zu Max Zorns Tape-Art sowie zur Architektur des ungewöhnlichen Gebäudes (Eintritt Museum inkl.; ab 6 J.).

MÜNCHNER STADTMUSEUM

St.-Jakobs-Platz 1 · T. 233 223 70 Mi 4.1. 18:00 - 20:00

Abends im Münchner Stadt-

museum Spannende MVHS-Taschenlampenführung durch die Ausstellung Typisch München! (ab 6 J. mit Begleitung; begrenzte Teilnahme: T. 480 066 239 o. www.mvhs.de).

OLYMPIAHALLE

Spiridon-Louis-Ring 21 · T. 306 70 Sa 21.1. 15:00,20:00, So 22.1. 14:00

Cavalluna: »Geheimnis der Ewig-

keit« Die faszinierende Symbiose aus Reitkunst, Akrobatik, Tanz und Musik mit den besten Showreitern Europas erzählt von einer spannenden Reise durch die Weiten Mittelamerikas, um den Stein der Ewigkeit zu seinem Ursprungsort zurückzubringen. (45-minütige exklusive Stallführung vor / nach der Show buchbar.)

PELKOVENSCHLÖSSL

Moosacher St.-Martins-Pl. 2 · T. 143 381 821 Sa 7.1. 11:00 - 16:00 Hot & Cold vor dem Schlössl Winterzauber der Freiwilligen Feuerwehr Moosach mit Fahrzeugausstellung, Kinderschminken, Übungen für Kinder, Hot Dogs, Crepes und Wärmendem (vorm Schlössl).

PINAKOTHEK DER MODERNE

Barer Str. 40 · T. 238 053 60 So 1.1. 11:00 - 12:00

Mix & Match. Die Sammlung neu

entdecken Familienführung mit Gabriele Kunkel: Auf spielerischer Entdeckungsreise mehr über bestimmte Ausstellungen, Künstler*innen sowie Geschichten und Besonderheiten zu deren Werken erfahren (ab 6 J.; ohne Anmeldung, Treff: Rotunde). So 8.1./So 15.1./So 22.1./So 29.1. 13:00 - 17:00 Kinder können Kunst Entdeckungstour durch die Sammlung zum Betrachten, Verstehen und Erfahren von Kunst, Design, Graphik und Architektur sowie Gestalten eigener Werke mit dem Team der Kinderkunstvermittlung (5-12 J.; begrenzte Teilnahme; Einstieg jederzeit möglich; Treff: Workshop-Raum). 8.1. Ungeheuerlich mit Didi Richter, 15.1. Mein Traumhaus mit Urte Ehlers & Nataliya Borushchak, 22.1. Der Stoff, aus dem die Kunst ist mit Christiane Böhm & Nataliya Borushchak, 29.1. Riesengroß und klitzeklein mit Fabian Vogl und Nataliya Borushchak.

QUAX – ZENTRUM FÜR FREIZEIT

Helsinkistr. 100 · T. 943 048 45 So 1.1. - Sa 7.1. Actionbound »Jagd durch die Zeit!«. Kostenfreies Weihnachtsferien-Special des Echo e.V. für die ganze Familie: Interaktive Stadtteilrallye mit vielen kniffeligen Rätseln und Multimedia-Spielen auf den Fersen eines Supergauners, der eine Zeitmaschine gestohlen hat. Eine wilde Zeitreise ins alte Rom, zu den Pyramiden, zu König Löwenherz’ Ritterburg und Blackbeards Piratenschatz beginnt. Benötigt wird: Smartphone mit gutem Akku oder Powerbank. Startpunkt: Infotafel mit QR-Code (ab 6 Jahren).

SAMMLUNG SCHACK

Prinzregentenstr. 9 · T. 238 052 24 So 15.1. 15:00 - 16:00 Familienführung Mit Janna Jirkovar entdecken, wie sich Träume und Wünsche in der Kunst des 19. Jahrhunderts widerspiegeln (ab 6 Jahren; Einstieg jederzeit möglich).

SCHAUBURG

Franz-Joseph-Str. 47 · T. 233 371 55 Mi 11.1./Mi 18.1./Mo 23.1. 16:00 - 18:00 Küchen-Zeug Spiel-Zeug LAB: Gegenstände von Zuhause werden Ausgangspunkt wilder Geschichten und zur Figur in einem Theaterstück. An zwei Terminen wird erfunden und geprobt, am dritten gibt’s eine Aufführung für Eltern & Interessierte. Ltg.: Philipp Boos & Gäste aus dem Schauspiel-Ensemble (Anmeldung: schauburg.lab@muenchen.de) Nikolaiplatz 1b · T. 333 139 Fr 13.1./Sa 14.1./Fr 20.1./Sa 21.1./Fr 27.1. 14:30 - 18:00 Verlag Pirat*innenpresse Offene, kostenlose Magazinwerkstatt mit Hansjörg Polster (9-15 Jahre; KINDER- UND JUGEND-KULTURWERKSTATT). Do 19.1. 15:30 - 16:45 Plitschplatsch&Sonnenschein Outdoor-Angebot der »Nachbarschaft Schwabing« für Familien (mit Kindern ab Laufalter) in wetterfester Kleidung. Den Garten der Seidlvilla und seine Naturmaterialien erkunden. (Anmeldung erbeten: T. 398 299 / nachbarschaft@seidlvilla.de)

SHOWPALAST MÜNCHEN

Hans-Jensen-Weg 3 · T. 01806 733 333 So 1.1. 14:00,18:00, Mi 4.1. - So 8.1. 13:00,17:00

Cavalluna Kids – WinterWünsche-

Land Magische Reise in ein winterliches Wunderland für die ganze Familie. Die herzerwärmende Geschichte von der Suche eines Jungen nach seiner verloren gegangenen Fantasie; gespickt mit atemberaubenden Stunts, Musik, Special Effects und Humor, Feen, Zauberern, Bösewichtern, majestätischen Pferden und süßen Ponys. Zusätzlich buchbar: 30-minütige exklusive Backstage-Führung (75 min. vor bzw. 15 min. nach der Show).

SPIELZEUGMUSEUM

Marienplatz 15 · T. 294 001 Sa 7.1. 14:00 Weil’s wahr is! ... Heiteres Mün-

chen-Ratespiel für Kinder. Ein Spaziergang mit Stattreisen München (1,5 Std.; Treff: Alter Rathausturm). Sa 21.1. 14:00

Salzsäumer, Breznreiter & Schäff-

lertänzer Lebendige Geschichte(n) von und über München. Kinderführung durch die Altstadt zur Frauenkirche mit Stattreisen München (5-12 J.; 1,5 Std.; Treff: Alter Rathausturm).

STADTBIBLIOTHEK IM MOTORAMA

Rosenheimer Str. 30-32 · T. 233 893 00 Sa 21.1. 10:00 - 15:00

Feier zum 10. Lesestart-Aktions-

programm Jubiläums-Veranstaltung der Münchner Stadtbibliothek zur Aktion, bei der 3-Jährige Bilderbücher mit allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten erleben. 10:00 / 11:00 Bilderbuch-Autokino mit Schauspielerin Agnes Kraus, 10:00-12:00 / 13:00-15:00 Ballonclownin Miss Pitty, 14:30 »Die Geschichte vom Meer« – Theater mit Clowness Glucks u.a. (KINDERBEREICH EG)

VILLA STUCK

Prinzregentenstr. 60 · T. 455 55 10 So 1.1. 14:00 - 16:30 Fränzchen – Atelier Raumwunder oder Wunschraum – Kreativwerkstatt mit Elli Hurst: Inspiriert von den historischen Räumen der Villa eigene innenarchitektonische Ideen als Materialcollagen zu Papier bringen (ab 6 J.; Treff: Museumskasse / Foyer).