Günstige Flyerwerbung für die ganze Schweiz

Jetzt buchen und sparen!
Günstige Flyerwerbung für die ganze Schweiz
Jetzt buchen und sparen!
Sie möchten nichts mehr verpassen?
Abonnieren
Sie jetzt unseren Newsletter.
Den Laptop zuklappen und gleich danach in den Pool springen: Flexible Arbeitsmodelle ermöglichen heutzutage auch die Kombination von Arbeit und Reisen. Wir erklären den «Workation»-Trend und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein sollten.
Sie möchten Job («work») und Ferien («vacation») miteinander verbinden? Mit einer «Workation» ist das zeitlich begrenzte Arbeiten an einem meist ferientypischen Ort gemeint. Aber wie funktioniert das genau?
Vor- und Nachteile einer Workation Viele Unternehmen bieten Workations als Teambuilding an, um den Zusammenhalt zu stärken. Die inspirierende Umgebung hat oft auch positive Effekte auf die Kreativität, Motivation und die Work-LifeBalance. Allerdings können eine fehlende Trennung zwischen Arbeit und Freizeit und technische Schwierigkeiten auch zu Stress und Kommunikationsproblemen mit Kollegen und Kunden führen.
Für wen eignet sich die Job-FerienKombi?
Grundsätzlich kommt eine Workation für alle Selbstständigen, Freischaffenden und Angestellten infrage, die ortsunabhängig arbeiten können – etwa in IT, Marketing, Design oder Beratung. Neben Teams profitieren auch Einzelpersonen, eventuell mit Partner oder Kindern, davon. Voraussetzung dafür sind Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten?
Im Arbeitsrecht gibt es bisher keine einheitliche Regelung für Workations. Darum benötigen Angestellte die Bewilligung des Arbeitgebers und sollten mit diesem unter anderem Punkte wie Dauer,
Destination, Arbeitszeiten, Kostenübernahme, Datenschutz und Haftung schriftlich vereinbaren.
Welches Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht gilt, hängt von der Dauer und der Destination ab: Workations in der Schweiz sowie in EU- und EFTA-Staaten sind bei vorhandenen Abkommen meist unproblematisch, bei Drittstaaten ist die Situation hingegen komplexer. Das gilt zum Beispiel auch für den Geltungsbereich von Versicherungen. Hier gilt es also, sich vorab gut zu informieren, damit die Workation reibungslos gelingt.
Damit eine Workation erfolgreich ist, ist eine gute Planung unerlässlich. Doch welchen Ort und welche Unterkunftsart sollten Sie wählen und welcher Zeitraum ist ideal? Wir geben Tipps zu Ziel, Location, Dauer und Technik.
Workation-Destination
Berücksichtigen Sie bei der Ortswahl Kriterien wie Erreichbarkeit, technische Infrastruktur, Kosten und Zeitverschiebung. Rechtlich am unkompliziertesten sind Workations in der Schweiz oder in EU-/EFTA-Staaten.
Reisezeit und Dauer
Stimmen Sie den Zeitraum mit Ihrem Arbeitgeber ab und beziehen Sie dabei Aspekte wie Klima, Ferienzeiten sowie Sozialversicherungs- und Steuerpflicht ein.
Unterkunft buchen
Workations lassen sich über viele Portale und Anbieter buchen. Ob Hotel oder Ferienwohnung ist eher eine Geschmacks- und Kostenfrage. Wichtig ist vor allem eine stabile Internetverbindung.
Passende Technik
Um vor Ort arbeiten zu können, benötigen Sie eine Minimalausstattung aus Laptop, Smartphone und Ladekabeln. Nützlich sind zudem Netzadapter, Reiserouter und WLAN-Repeater.
Weitere Ferientipps finden Sie in unserer Rubrik Mobilität & Reisen auf consumo.ch
Zahlreiche Schweizer leiden unter Schlafstörungen. Viele Arzneimittel versprechen Hilfe, doch die richtige Wahl ist entscheidend. Um das Problem langfristig in den Gri zu bekommen, sollten Menschen mit Schlafstörungen ein passendes Mittel wählen, das gut verträglich ist. Pflanzliche Arzneimittel wie Baldriparan – Für die Nacht haben sich besonders bewährt. Und dies ist nur ein Grund, warum bereits viele Betro ene auf das rezeptfreie Arzneimittel Baldriparan aus der Apotheke setzen.
Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Schlafqualität verbessern können
Nachweisliche Hilfe bei Schlafstörungen
Pflanzlichen Arzneimitteln mit Baldrian wird seit Langem eine positive Wirkung bei Schlafstörungen zugesprochen. Bei Arzneimitteln auf Baldrianbasis ist die Wirksto menge entscheidend. Baldriparan enthält einen hochwertigen Baldrianwurzelextrakt, der nachweislich bei Schlafstörungen hil und die Schlafbereitscha fördert.
Entspannt einschlafen, erholt in den Tag starten Erholsamer Schlaf ist die Basis körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit.
Wer gut schlä , fühlt sich am nächsten Tag fitter und erholt. Essenziell dafür ist eine ausreichend lange Tiefschlafphase. Das Besondere an Baldriparan: Es erhält den natürlichen Schlafrhythmus und bewahrt die Tiefschlafphase. Somit ermöglicht das pflanzliche Arzneimittel einen erholten Start in den Tag. Ein zusätzlicher Tipp: Mit Ruhe und Entspannung können Sie Ihren Körper darüber hinaus unterstützen. Ein Vollbad oder leichte körperliche Betätigung wie z. B. Schwimmen oder Spazierengehen können diese verscha en.
Future Health Pharma GmbH, Wetzikon • Baldriparan Für die Nacht: pflanzliches Arzneimittel bei nervös bedingten Einschlafstörungen. • Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
In Ihrer Apotheke und Drogerie (Pharmacode 2347073)
Gültig vom 7. – 9. August In der App und online bis 10. August
In deiner Filiale, in der App und online auf fressnapf.ch mit dem Gutscheincode CATLOVE sparen.
% auf das gesamte Katzen-Sortiment ab einem Einkaufswert von CHF 79.–in dieser Kategorie*
Gültig vom 7. – 9. August auf ROYAL CANIN Katzennahrung, 85 g-Frischebeutel Artikel können gemischt werden.
ab 12 Stück