AUSGABE NOVEMBER 2025 kostenlos für alle Haushalte



![]()
AUSGABE NOVEMBER 2025 kostenlos für alle Haushalte





Immobilien-Center
Prof itieren Sie von der Expertise des Marktführers bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. sparkasse-neuss.de/immobilien
02131 97-4000

Weil’s um mehr als Geld geht.

jeden Monat, wenn wir die IN verteilen, hören wir immer wieder die erstaunte Frage: „Was? Ist schon wieder ein Monat um?“ Ja, die Zeit rennt wie im Flug und nun steuern wir schon fast auf's Jahresende zu - unglaublich. Bis dahin haben wir wohl alle noch einiges zu erledigen.
Doch lasst uns erst einmal dem November widmen, dem Monat, der gerne als schwermütig und langweilig und mit usseligen Wetter beschrieben wird.
Zum Einen: Schwermut und Langeweile könnt ihr streichen, denn wir präsentieren euch genug Programm, sodass diese Gefühlslagen erst gar nicht aufkommen können. Es geht los mit dem Martinsmarkt im Herzen von Korschenbroich, gefolgt von all den stimmungsvollen Adventsbasaren und Weihnachtsmärkten um uns herum. Zahlreiche


VERANSTALTUNG MARTINSMARKT IN KORSCHENBROICH

Adventsausstellungen bieten euch Dekoratives für ein gemütliches Zuhause, wo man dann abends gerne unter die Kuscheldecke kriecht, heißen Tee trinkt, ein spannendes Buch liest oder den Liebsten einen Adventskalender bastelt und mit allerlei Liebevollem befüllt. Gegen Langeweile können wir außerdem mit vielen kulturellen Veranstaltungen punkten. Von Lesungen über Konzerte und Kabarett bis hin zu interessanten Kunstausstellungen - das Angebot ist umfangreich. Da soll mal einer sagen, der November sei öde. Was das usselige Novemberwetter angeht - da geben euch die hiesigen Apotheker/innen gute Tipps, wie ihr Husten, Schnupfen und Co. entgegenwirken und euch stärken könnt. Auch ein Spaziergang kann bei miesem Wetter, mit dem entsprechenden Outfit, schön sein. Passende modische Herbst/Winter-Outfits entdeckt ihr z.B. beim Shoppen am verkaufsoffenen Sonntag zum Martinsmarkt. Macht das Beste draus und bis bald, wenn es wieder heißt: „Was? Ist schon wieder ein Monat um?“

VERANSTALTUNG DER ADVENTSZAUBER BEGINNT GESUNDHEIT



14 GENUSS
KORSCHENBROICH
LITERATUR LESUNG MIT TOM SELLER
KUNST HERBSTKONZERT DES MGV EINTRACHT
GANS KÖSTLICH GENIESSEN mit Gänserezept von Alexandra Kreutzer
GEWINNSPIEL SCHLOSS DYCK Eintrittskarten für die Schlossweihnacht
KOMMUNION-KLEIDERBÖRSE
Herausgeber, Anzeigenleitung & Gestaltung, verantwortlich für den Inhalt: IN Korschenbroich, Dieter Fels, Fuggerstr. 2, 41352 Korschenbroich Tel. 02161.999 33 70 · www.in-korschenbroich.de
Erscheint monatlich, Verteilung kostenlos für alle Haushalte in Korschenbroich. Auflage: 16.500 Expl. Titelfoto: © bildschoenes - stock.adobe.com
Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und Rücksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos besteht grundsätzlich nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom 28.9.2022. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 28. November 2025, Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 12. November 2025.

NEUE PARKSCHEIBENPFLICHT auf dem Matthias-Hoeren-Platz
NEUE SPORTANGEBOTE beim Glehner Turnverein 25 KURZINTERVIEW
8 FRAGEN – 8 ANTWORTEN mit Bianca Hermanns 26 KALENDER
WAS MAN IN KORSCHENBROICH unternehmen kann
Die Folienkaschierung des Umschlags kann beim Papierrecycling zur Energiegewinnung genutzt werden, daher bitte in der blauen Tonne entsorgen.
Solltest du unser Journal IN Korschenbroich nicht bekommen haben, lass es uns bitte wissen!
Anzeigen-Annahme: Tel. 02161.9993370 oder info@IN-Korschenbroich.de











• die neueste Kollektion mit aktuellen Modetrends
• Styling Beratung bei einem Glas Prosecco

• Schmuck & Accessoires

• Wohnaccessoires


• 10% zum Martinsmarkt (09.11.2025 | 13-18 Uhr)



Freut euch auf den traditionellen Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, der Shoppen, Schlemmen und Geselligkeit in gemütlicher Atmosphäre miteinander verbindet.
Verkaufsoffen von 13.00 – 18.00 Uhr
Ab 13 Uhr öffnen viele Korschenbroicher Einzelhändler zum letzten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr ihre Türen. Eine schöne Gelegenheit ganz in Ruhe shoppen zu gehen und auch schon Ausschau nach den ersten Weihnachtsgeschenken zu halten.
An über 50 Ständen wird Kulinarisches, Köstliches, Kunsthandwerk, Dinge für den Alltag und Dekoratives für die Adventszeit angeboten. Verschiedene Vereine werden sich ebenso präsentieren.
Auch für das leibliche Wohl ist rundum auf dem Martinsmarkt gesorgt. So wird passend zur Jahreszeit Glühwein angeboten. Stände mit Waffeln, Poffertjes und Crêpes ziehen die süßen Leckermäuler an und für's Herzhafte stehen Buden mit Fisch, Reibekuchen, Pommes, Brat- und Currywurst bereit. Auch am WildGourmet-Stand gibt es Herzhaftes für Wildliebhaber. Lecker Bierchen und Kaltgetränke werden natürlich auch angeboten.

Für die Kinder wird ebenso jede Menge geboten. So können sie auf der Kindereisenbahn Platz nehmen, auf dem Kettenflieger ihre Runde drehen, ihr Können beim Ball-und Pfeilwerfen unter Beweis stellen, beim Entenangeln tolle Preise gewinnen oder sich phantasievoll schminken lassen.



Ein Blick in die St. Andreas Kirche lohnt sich, denn dort sind bis 16 Uhr wieder all die fantastischen Großfackeln der Grundschulen ausgestellt.
Bevor pünktlich um 16.30 Uhr der St. Martinszug durch den Ortskern startet, wird die Musikkapelle „Die Kleinenbroicher“ eine Stunde zuvor die Besucher mit traditionellen Martinsliedern einstimmen. Wenn dann St. Martin hoch zu Ross vorüberzieht, gefolgt von den Kindern mit ihren wunderschön gebastelten Laternen, darf gerne zur Freude aller stimmungsvoll mitgesungen werden. Die Kinder, die mit ihren bunten Laternen teilnehmen, bekommen im Anschluss auf dem Kirchplatz vom Cityring einen Weckmann geschenkt.
Wenn die Martinszüge durch die Straßen ziehen, freuen sich viele Anwohner über die vorbeiziehenden singenden Kinder und ihre wunderschön leuchtenden Laternen. Zur Freude aller wäre es schön, wenn Fenster, Eingänge und Gärten auf den Zugwegen im Lichterketten- und Kerzenschein erstrahlen würden um die Stimmung noch mehr zu unterstreichen.
Do. 06.11. 17.00 Uhr GGS Herrenshof Heimatverein Kleinenbroich
Fr. 07.11. 17.15 Uhr Maternus-Schule Kleinenbroich
Fr. 07.11. 17.45 Uhr Gutenberg-Schule Kleinenbroich
Fr. 07.11. 17.00 Uhr Martinsfreunde Korschenbroich
Fr. 07.11. 17.30 Uhr Martinsverein Liedberg
Sa. 08.11. 17.30 Uhr St. Sebastianus Bruderschaft Steinforth/Rub.
So. 09.11. 17.30 Uhr Gesellschaft Heckenröschen Pesch
Mo. 10.11. 18.00 Uhr Heimatverein Lüttenglehn
So. 12.11. 18.00 Uhr Gemeinschaftsgrundschule Glehn Schulstr.
· Maßgeschneiderte Reisen weltweit
· Gruppenreisen-Spezialist
· Länderexperte für Kanada, Australien, Neuseeland, Südsee
· die ganze Welt der Kreuzfahrten & Luxuszüge - ReiseAgentur -





© Rocky Mountaineer
Am Brauhaus 12-14 (hinter der Sparkasse) · Korschenbroich
Tel. 02161 564 38 -14 · www.ExcellenceTravel.de ·

hallo@ExcellenceTravel.de

Besuchen Sie uns auf dem Martinsmarkt!

Jetzt die besten Frühbucher-Angebote sichern!




Wir beraten Sie gernetäglich von 10 - 18 Uhr, samstags bis 13 Uhr

Hindenburgstr. 2 · Korschenbroich Tel. 02161-64655 · www.reisen-pape.de

Zu unserem 30-jährigen Jubiläum
30% Rabatt
Unsere Skiwerkstatt hat wieder für Sie geöffnet! auf das gesamte Sortiment zum Martinsmarkt

Milena Kirchmayr M.Sc.
Zahnarztpraxis Dr. Habermeier
Neues aus der Familienzahnarztpraxis

Ein schönes, sicheres Lächeln steht für Lebensqualität und Selbstvertrauen. Doch Zahnverlust kann viele Menschen stark belasten – beim Essen, Sprechen und Lachen. Mit der modernen All-on-4-Methode bietet die Implantologie heute eine innovative Lösung: feste Zähne in nur einem Tag.
Was ist die All-on-4-Methode?
Bei All-on-4 werden nur vier Implantate pro Kiefer eingesetzt, auf denen eine festsitzende Zahnreihe befestigt wird. Zwei der Implantate werden leicht schräg eingesetzt, um den vorhandenen Knochen optimal zu nutzen – ganz ohne aufwendigen Knochenaufbau. Bereits am selben Tag erhält der Patient ein fest verschraubtes Provisorium, das ästhetisch und funktional überzeugt. Nach einigen Monaten wird dieses durch die endgültige Versorgung ersetzt.
Die Vorteile auf einen Blick
• Feste Zähne in nur einem Tag – kein langes Warten auf ein schönes Lächeln
• Sicherer Halt – keine wackelnden oder drückenden Prothesen mehr
• Kürzere Behandlungszeit und geringere Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Implantatkonzepten
• Natürliches Aussehen und hoher Tragekomfort
• Mehr Lebensqualität durch uneingeschränkte, sichere Kaufunktion
Für wen eignet sich All-on-4?
Diese Methode ist ideal für Patienten, die vollständig zahnlos sind oder bald zahnlos werden – und sich wieder feste, natürlich wirkende Zähne wünschen. Auch Menschen, die bisher wegen Knochenschwund keine Implantate erhalten konnten, profitieren oft von diesem Verfahren.
Moderne Technik und erfahrene Hände
Unsere erfahrene Spezialistin Milena Kirchmayr (ehemals Hopp) wurde in dieser Technik vom Entwickler der Methode Prof. Paolo Malo ausgebildet und ist zu dieser Methode wissenschaftlich und international als Referentin tätig.
Sie plant digital die Behandlung und führt diese minimalinvasiv durch. So können Risiken reduziert und Ergebnisse präzise vorhergesagt werden. Eine eingehende Beratung und individuelle Planung sind dabei selbstverständlich.
Fazit
Mit der All-on-4-Methode ist es heute möglich, innerhalb eines Tages von einer herausnehmbaren Prothese zu festsitzenden, stabilen Zähnen zu wechseln – ästhetisch, sicher und komfortabel.
Ein Schritt, der vielen Menschen wieder Lebensfreude und Selbstvertrauen schenkt.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie gerne Ihren persönlichen Beratungstermin online oder telefonisch, um mehr über die All-on-4-Methode zu erfahren. Frau Kirchmayr berät Sie individuell und unverbindlich!



Er ist endlich wieder auf Tour. Und das ist gut so. Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option. Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen? In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt. Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter. VVK: korschenbroich.reservix.de/events, Tel. 02161.613-107, Kulturamt oder an der Abendkasse, Ticket 27,60 €. Beginn 20 Uhr, Einlass 19.15 Uhr.
Aula Gymnasium Korschenbroich · Don-Bosco-Straße 2-4
Inga Lühning ist durch ihr Mitwirken im Frankfurter Jazz Collective einem größeren Publikum bekannt geworden und veröffentlichte mehrere Alben mit selbst geschriebenen Songs unter eigenem Namen. In den Stücken geht es inhaltlich immer um emotionale und persönliche Themen, egal, ob sie sich in den Lyrics als Tochter an ihre Mutter, die ihrerseits ja auch einmal eine Tochter war, richtet, ob sie die zarten Anfänge einer Liebesbeziehung beschreibt oder ob sie ihren Kindern ein Schlaflied singt.

Beginn 20.00 Uhr, Tickets 22,10€, unter kultur@korschenbroich.de oder Reservierungen unter Tel. 02161.613-107 nimmt das Kulturamt entgegen. Sandbauernhof Liedberg · Am Markt 10

„Dom Town Seven" - die sieben bekannten Musiker der Kölner Jazzszene treten am Freitag, 28.11. um 19 Uhr im Kulturbahnhof Korschenbroich auf. Sie haben sich der ldee verschrieben, selteneaufgeführten, interessanten Jazztiteln den verdienten Glanz zu verleihen. Die Musiker präsentieren eine besondere Auswahl aus den Stilrichtungen Blues, New Orleans, Dixieland und Swing in der Tradition englischer Jazzgrößen wie Chris Barber, Mr. Acker Bilk und Kenny Ball. Dieses Konzert ist in der Reihe „Jazz im Bahnhof” das vierte und letzte in diesem Jahr. Eintritt 12€.


GLEITSICHTBRILLE
Komplettpreis für Fassung und vollentspiegelte, gehärtete und dünnere ZEISS-KunststoGleitsichtgläser angefertigt in Ihrer Sehstärke

Der Preis gilt bei allen Angeboten für den Stärkenbereich sph. ±
Andere Stärken, soweit technisch möglich, gegen Aufpreis.
Ihr Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen.
Kulturbahnhof Korschenbroich · Am Bahnhof 2

Liebfrauenstr. 51 · 41066 Mönchengladbach Tel. 02161 99 44 20 · www.schroemges.de B&O Optik GmbH · HRB 18005


Mit einem bunten Herbst-Veranstaltungs-Strauß geht der Korschenbroich liest e.V. in den November: Karten zu allen Veranstaltungen sind in der Buchhandlung Barbers erhältlich - Tel. 02161.99 99 849
So. 2. Nov. 17 Uhr | Kirche Herz-Jesu Herrenshoff, Eintritt 10 € Lesung Stefan Moster „Vom Glück, im Chor zu singen", Chormusik: Jazzchor Mönchengladbach & Singing Birds, Leitung: Andrea Kaiser Stefan Moster erkundet in seinem unterhaltsamen Buch die Welt der Chöre und des Chorgesangs - und macht überraschende Entdeckungen. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von zwei Chören, die mit Leidenschaft das Glück des Singens in Gemeinschaft verkörpern!
Sa. 8. Nov. | 14 – 19 Uhr, So. 9. Nov. | 10.30 Uhr – 17 Uhr Pfarrzentrum St. Andreas, Kirchplatz 2 a, Eintritt frei Heartbreaker. Buchmarkt und Herzensgeschenke Der Klassiker – und in diesem Jahr parallel zum Martinsmarkt. Herzstück ist der große Bücherausverkauf - jede Menge aktueller Schnäppchen – vom Krimi bis zum Sachbuch!

Ergänzt wird der Buchmarkt durch Handwerk, Kunst und Kulinarik: Holzkunst und Paperwork, Schmuck, Socken und Stricktücher, Praktisches und Dekoratives für Zuhause, Bio-Saatgut, Marmeladen und edle Brände und Liköre – und zur Stärkung Kaffee und Kuchen sowie feine kulinarische (Wild-)Spezialitäten und ein Glas Wein.
Do. 13. Nov. 19.30 Uhr | Museum Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2 Lesung Susanne Goga „Die wilden Jahre", Eintritt 10 € Rheinland 1919. Die Geschwister Thora und Hannes Bernrath entstammen einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie aus Mönchengladbach und stehen einander sehr nah. Sie leben in bewegten Zeiten von Krieg, Revolution und Besatzung. Thora nutzt die neue aufregende Zeit, um ein Schauspielstudium in Düsseldorf zu beginnen, während Hannes nach seiner Rückkehr von der Front orientierungslos ist. Und dann gerät er auch noch unter Mordverdacht...

Do. 6. Nov. 19.30 Uhr | Pfarrzent. St. Andreas, Kirchplatz, Eintritt 12 € Lesung Tom Saller „Und Hedi springt" Musikalische Begleitung: Fabian Saller Im Hungerwinter 1946/47 begegnet Hedi, hochschwanger und junge Flüchtlingsfrau aus Pommern, Alfons Müller-Wipperfürth, dem späteren Hosenkönig und einer der schillerndsten Gestalten im Deutschland der Nachkriegszeit. Hedi wird Müllers persönliche Assistentin, und eine märchenhafte Geschichte von Aufstieg und Fall nimmt ihren Lauf…. Tom Saller, im Hauptberuf Psychotherapeut, seit langem als Schriftsteller erfolgreich, erzählt eine Geschichte des Nichtaufgebens und einer Wiederauferstehungeines ganzen Landes und seiner Menschen.
Hand in Hand: Zahntechnik und Zahnmedizin
„Beste
PRESSEDIENST DR. HOPPE
Zahnersatz ist eine hochsensible Angelegenheit – medizinisch, technisch und ästhetisch. In allerengstem Kontakt mit dem Patienten und seinem Zahnarzt zu arbeiten –für mich als Zahntechnikermeister und für meine drei Kollegen ist das fast ein Idealzustand.
Weil unser Dentallabor direkt in die Zahnarztpraxis integriert ist, haben wir jederzeit den persönli-
chen Kontakt zum Patienten. Kurze Wege sparen Zeit, die dann zur optimalen individuellen Beratung zur Verfügung steht. So erreichen wir ein Höchstmaß an Qualität und Zufriedenheit.
Als praxiseigenes Labor produzieren wir für keine andere Zahnarztpraxis. Ausgesuchte Materialien werden komplett nur durch uns verarbeitet. Beste deutsche Wertarbeit eben.



So. 16. Nov. 17 Uhr | St. Andreas-Kirche, Korschenbroich, Eintritt 10 € Literatur trifft Orgel: „Vom Glück, mit dem Wind zu leben“ Rita Mielke (Text), an der Orgel: Martin Sonnen Ohne das Windwerk läuft bei der Orgel gar nichts. Kein Wind, keine Luft – kein Klang! Welches Instrument wäre also besser geeignet für eine literarischmusikalische Erkundung des Windes, der in der Bibel häufig für den Heiligen Geist steht – und in der Literatur, als sanftes Säuseln, dramatisches Sturmgebraus oder zerstörerischer Orkan, eine fundamentale Rolle spielt: Den vielen „Gesichtern“ des Windes in literarischen Texten und in der Musik folgen wir an diesem Nachmittag, denn: Es ist immer gut zu wissen, woher der Wind weht!
Ä RZTE IM RHEINLAND
MARTIN HOPPE M.SC.
Mi. 19. Nov. 19.30 Uhr | Alte Schule, Steinstraße 18, Korschenbroich, Eintritt 10 €
Lesung Louise Brown „Zuversicht“ Musik: H’n’O, Herbert Hähnel & Ottmar Nagel (Gitarre) Was können wir tun, wenn uns in schwierigen Zeiten die Unbeschwertheit abhandenkommt? Louise Brown hat ein Jahr lang ihre Sinne geschärft für das Gute, das ihr in ihrem Alltag begegnet. Daraus ist ihr neues Buch entstanden - eine Anleitung in der Kunst der Zuversicht. Die Hamburger Trauerrednerin kennt die dunklen Seiten des Lebens – und setzt mit diesem neuen Buch einen Kontrapunkt. Denn so wie Tod und Trauer zum Leben gehören, so braucht es auch die Zuversicht und den Blick für die „kleinen Wunder“.
Do. 20. Nov. 19 Uhr | Liedberger Landgasthaus, Landstr. 19, Eintritt 59.90 €
Genussakademie „Kraut & Rüben". Kulinarische Herbst-Geschichten mit Chefkoch Peter Schmitt und Rita Mielke

Wie schmeckt der Herbst? Nach Kohl und Kartoffeln, nach Sauerkraut und eingelegten Gürkchen, dampfenden Bratäpfeln und Rübenkraut –und nach all den Erinnerungen, die wir aus Kinderzeiten mit Erntesegen und Vorratshaltung verbinden! Kulinarisch ist der Herbst die Jahreszeit der größten Opulenz. Und auch kulturgeschichtlich und literarisch kann man dabei aus dem Vollen schöpfen. An diesem Abend wollen wir in Herbst-Schätzen schwelgen – ein besonderes Erlebnis für Augen, Ohren und Geschmacksnerven! Eintritt: 59,90 Euro (inkl. Aperitif, Menü & Programm)
Sa. 22. Nov. 16 Uhr | Alte Schule, Steinstraße 18, Korschenbroich, Eintritt 12 €
Lesung Ewald Arenz „Katzentage“ Ewald Arenz gehört derzeit zu den absoluten Publikumslieblingen. Sein aktuelles Buch erzählt eine stimmige und stimmungsvolle Geschichte von Paula, der Ärztin, die das Jetzt genießen und dem Morgen ausweichen will, und von Peter, dem Juristen, der mit Ungewissheit nicht umgehen kann. Und dann ist da noch die Katze, die zu ihrer Begleitung wird und nichts mehr liebt als ihre Freiheit.
Do. 27. Nov. 19 Uhr | Museum Kulturbahnhof, Am Bahnhof 2, Eintritt 10.€ Krimi-Talk mit Ulrich Noller (WDR) „Die Krimis des Jahres“ Wenn es um Krimis geht, ist Ulrich Noller eine der ersten Adressen. Der WDR-Journalist ist Mitglied in der Jury der monatlichen Krimibestenliste und beurteilt regelmäßig für WDR5 den sonntäglichen „Tatort“. Seine Krimitipps liefern Orientierung im Dschungel der Neuerscheinungen. An diesem Abend wird er im Gespräch mit Rita Mielke seine persönlichen Jahresfavoriten vorstellen – von Andreas Pflüger über Norbert Horst bis zu Yasmin Shakarami. Hier können alle Krimifans ihre Weihnachts-Wunschlisten auffüllen.






Wir führen BH-Cupgrößen von A - H

Der Umbau ist geschafft! Das Amt für Soziales und Demografie, ehemals im historischen Rathaus an der Regentenstraße, ist ab sofort im barrierefreien Erdgeschoss des Rathauses an der Sebastianusstraße 1 zu erreichen. Über den Umzug in die modernen Räume freuen sich Amtsleiter Martin Kragl und sein 20-köpfiges Team.





APOTHEKER GEBEN TIPPS, UM ERKÄLTUNGEN VORZUBEUGEN
Der November ist da – mit grauem Himmel, feuchter Kälte und dem ersten Frost. Gerade jetzt sind viele anfällig: Husten, Schnupfen und Halsschmerzen machen die Runde. Doch wer rechtzeitig vorbeugt, kann sein Immunsystem stärken und den Erkältungsviren erfolgreich trotzen.

Mit sinkenden Temperaturen nehmen nicht nur die Wärmegrade ab, sondern auch unsere Abwehrkräfte. Weniger Sonnenlicht bedeutet einen niedrigeren Vitamin-D-Spiegel, ein essenzieller Baustein für ein starkes Immunsystem. Gleichzeitig verbringen wir mehr Zeit in geschlossenen, oft schlecht belüfteten Räumen – ideale Bedingungen für die schnelle Ausbreitung von Viren. Dabei kann jeder selbst viel tun, um gesund durch den Herbst zu kommen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, ausreichend Bewegung an der frischen Luft und regelmäßiges Händewaschen helfen, das Risiko einer Infektion zu senken. Wer möchte, kann zusätzlich auf vitaminreiche Nahrungsergänzung

MIT

und wohltuende Tees setzen, um das Immunsystem zu unterstützen. Zum Beispiel mit einem täglichen Immunbooster-Tee empfiehlt Sandra Exner: 1 Stück frischer Ingwer (gerieben), 1 TL Honig, Saft einer halben Zitrone, optional etwas Echinacea-Tinktur, das ganze mit heißem Wasser aufgießen. Ingwer stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Eine gute Unterstützung für die Erkältungszeit.
Unsere Apothekerinnen und Apotheker vor Ort stehen mit Rat und Tat zur Seite. Sie geben praktische Tipps, welche Maßnahmen besonders sinnvoll sind, und wie man sich gezielt stärkt um die Erkältungszeit besser zu überstehen.



In der kühleren Jahreszeit ist unser Immunsystem besonders gefordert. Eine wunderbare Unterstützung bieten Massagen und Shiatsu-Therapien, die Körper und Geist in Einklang bringen. Sanfte Berührungen und gezielte Drucktechniken lösen Verspannungen, fördern die Durchblutung und regen das Lymphsystem an – wichtige


Faktoren für ein starkes Abwehrsystem. Neben der körperlichen Wohltat wirken Massagen und Shiatsu auch stressreduzierend. Wer regelmäßig entspannt, senkt seinen Cortisolspiegel und stärkt so seine natürliche Abwehrkraft. Ob als kurze Auszeit nach einem hektischen Alltag oder als regelmäßige Behandlung: Massagen und Shiatsu helfen, Körper und Immunsystem zu pflegen und die innere Balance zu finden.

Entspannung für Körper, Geist & Seele
SHIATSU
EINZEL-ANWENDUNG
60 Minuten 65 €
Gabriela Klöppel
nach Vereinbarung

Sandra Exner MARIEN APOTHEKE, GLEHN
Echinacea (auch bekannt als Sonnenhut) ist eine Heilpflanze, die traditionell vor allem zur Stärkung des Immunsystems verwendet wird. Echinacea kann die Aktivität bestimmter Immunzellen steigern und entzündliche Prozesse im Körper hemmen. Einige Studien zeigen, dass Echinacea darüber hinaus auch das Wachstum bestimmter Viren hemmen kann, z. B. Rhinoviren (Erkältungsviren). Zur Unterstützung kann Zink eingenommen werden. Zink ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das der Körper nicht selbst herstellen oder speichern kann. Es ist besonders wichtig für eine starke Immunabwehr und hilft dem Körper, Viren und Bakterien zu bekämpfen und Entzündungen zu regulieren. Es kann möglicherweise die Dauer von Erkältungen verkürzen, wenn es frühzeitig eingenommen wird.
Dr. Stefan Böhm SONNEN-, SCHÜTZENUND ALTE APOTHEKE
Um in der kalten Jahreszeit gesund zu bleiben, empfiehlt es sich, sein Immunsystem schon im Vorfeld zu stärken, z.B. durch Vitamin-Präparate und -heißgetränke. Zusätzlich wird das Immunsystem durch Essen von Obst und moderate Bewegung an der frischen Luft unterstützt. Hat es einen dann doch erwischt, behandelt man die Erkältung je nach Symptomen mit Schnupfen-, Husten- oder Fiebermitteln. Unterstützend helfen heiße Tees (z.B. Ingwer) und viel Ruhe! Wir beraten Sie dazu gerne in unseren Apotheken!


Dr. David Rönsberg AHORN APOTHEKE UND GUTENBERG APOTHEKE
In der Erkältungszeit ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken, um den Körper optimal zu unterstützen. Warme Tees und Brühen wie auch Mineralwasser helfen nicht nur bei der Linderung von Symptomen, sondern fördern auch die Flüssigkeitszufuhr. Besuchen Sie uns in der Ahorn Apotheke, wo Sie jetzt auch CO2-Zylinder für Quick-Connect und Quooker Cube Systeme erhalten. Bleiben Sie gesund!
Sabine Herlet POST APOTHEKE, GLEHN
…und falls es Sie dann doch mal erwischt hat, möglichst sofort Contramutan zur Abwehrstärkung nehmen, oder noch besser: Nehmen Sie Vital-Pilze für den ultimativen Immunboost.


ausgenommen verschreibungspflichtige Arzneimittel nur im Zeitraum von 19.00 – 21.00 Uhr
Ihre Apotheke in Glehn
Marien Apotheke | Bachstraße 11 Tel. 02182 4360 | marien-apotheke-glehn.de



Im November: 10% Rabatt auf CO2 Füllungen nur erhältlich in der Ahorn Apotheke
Ihre Apotheken in Kleinenbroich

Ahorn Apotheke

Auf den Kempen 18 Tel. 02161 67664
Gutenberg Apotheke Bahnhofstr. 7 Tel. 02161 670707
















Ihr Immobilienmakler für Korschenbroich, Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss



Häuser Wohnungen Mehrfamilienhäuser Mietangebote Kapitalanlagen Grundstücke Finanzierung Gutachten
Wir bieten Ihnen eine umfängliche Betreuung, schnelle Abwicklung und eine Umsetzung nach Ihren Wünschen.
Michael Deussen Immobilien | Tel. 0 2161.678 46 47 | Mobil 0151.22937374 info@michael-deussen.de | www.michael-deussen.de
Schrott- & Metallhandel Mumm GmbH
Metallannahme :: Containerdienst :: Baustoffe
Wir bimmeln Ihnen nicht die Ohren voll:
Wir kaufen Kupfer, Messing, Aluminium, Blei, Edelstahl, Zink, Kabel etc.
Annahme: Mo. - Do. 13.00 - 17.00 Uhr | Fr. 12.00 - 16.30 Uhr (sowie nach Vereinbarung) Dieselstr. 50 | Glehn | Tel.: 0 21 82 / 570 98 77 - 78 | metallhandel-mumm.de






























Vom 31.10. – 2.11. findet zum neunten Mal das Int. Gitarrenfestival in Jüchen statt und erstmalig im Nikolauskloster. Wettbewerbe, Konzerte, Meisterkurse und Ausstellungen gehören zu den Festivalangeboten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eröffnet wird das Festival am 31.10. um 19.30 Uhr mit der Jüchen Guitar Night – Classic meets Flamenco. Am Sonntag um 14 Uhr spielt der 1. Preisträger des 8. Int. Gitarrenwettbewerbs Jüchen 2024: Rostyslav Holubov aus der Ukraine. In zwei Runden wird der diesjährige Int. Gitarrenwettbewerb ausgetragen; teilnahmeberechtigt sind Gitarristen aller Altersklassen und Nationen. Die erste Runde startet am 1.11. ab ca. 14 Uhr mit max. 10 Minuten freiem Programm pro Teilnehmenden. Das große Finale findet am 2.11. ab 15.30 Uhr mit Preisverleihung um 18 Uhr in der Klosterkirche statt. Der Jugendwettbewerb für Gitarre 2025 wird am 1. und 2.11. von jeweils 9 bis 14 Uhr ausgetragen. Die Ausstellungen der sieben Gitarrenbauer und des Noten- und Zubehörhändlers sind wie immer kostenfrei und können ohne Anmeldung besucht werden.

Weitere Infos: juechener-gitarrenkonzerte.de/festival.
31.10.-6.11. – Kunstausstellung „Malen und Musik” mit der Malerin Gundhild Tillmanns-Thoren

Marvin Inderfurth



Rheinstraße 42a · Kleinenbroich Tel. 0157 32639020 www.mifensterblick.de







Sichern Sie



Dieses Jahr wird es außerdem im Rahmen des Gitarrenfestivals eine Benefiz-Kunstausstellung der Korschenbroicher Malerin Gundhild Tillmanns-Thoren geben, sie lädt bereits zu ihrer zweiten Benefizausstellung in diesem Jahr ins Nikolauskloster ein. Spenden und Verkaufserlös sind wieder für die Restaurierung der wertvollen, denkmalgeschützten Klosteranlage bestimmt. Die Malerin hat ihre Ausstellung terminlich so geplant, um das Festival einzubinden.
Ihre nach Werken bekannter Musiker gemalten Bilder präsentiert Tillmanns-Thoren bis zum 6.11., diesmal im Eingangsflur des Klosters. Anfragen für Führungen während des Festivals, gerne auch für Gruppen, unter Tel. 0171.415 66 38 oder an gundhildtillmanns@gmail.com
Nikolauskloster · Jüchen

Eine Ausstellung von Teilnehmenden aus den Kursen der Bildenden Künstlerin Marina Lörwald die nun zum 7. Mal in der Niederrhein-Klinik Korschenbroich stattfindet. Bis 5. November werden zu den Öffnungszeiten der Klinik Acrylmalerei, Aquarellmalerei, Mixed Media, Ölmalerei, PastellkreideTechnik und Zeichnung zu sehen sein. Auf fast 70 Werken kann man Themen aus den Bereichen Blumen, Pflanzen, Landschaft, Häuser, Bilder unter und über Wasser und Abstraktion sehen. Niederrhein Klinik · Regentenstraße 22 · Korschenbroich

In diesem Jahr veranstaltet der Männergesangsverein Eintracht 1854 Kleinenbroich (MGV) sein Herbstkonzert am 9. November um 17 Uhr im Forum der Realschule Kleinenbroich. Als Gastchor haben sie den Ersten Kölner Barbershop Chor gewinnen können. Der Chor wurde 1987 als erster Chor seiner Art gegründet. 2016 ist er beim Finale „Der beste Chor im Westen“ aufgetreten und hat den 3. Platz belegt. Konzertreisen gingen nach Großbritannien, Belgien, in die Niederlande und die USA. Mit faszinierenden Harmonien und mitreißenden Rhythmen begeistert der Barbershop Männerchor sein Publikum. Freut euch auf einen tollen musikalischen Abend unter der Leitung von Georg Schillinger und fühlt euch forever young. Karten erhaltet ihr im VVK zum Preis von 16 Euro bei den Sängern sowie in der Ahorn- und Gutenberg-Apotheke Kleinenbroich.
Forum der Realschule · Kleinenbroich · Dionysiusstr. 11


TRADITIONSVERBUNDEN LEIDENSCHAFTLICH
lassen wir Wohnträume entstehen



Bis zum 12. Dezember sind im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“ Werke von Cornelia Gerike-Schuh zu sehen. Dem Publikum präsentieren sich vielfältige Techniken und Darstellungen. Vor genau 20 Jahren begann ihre „zweite Laufbahn“ – als Bildende Künstlerin. Geprägt durch ihre Ausbildung an der École des Beaux Arts Paris und dem Studium der Architektur an der RWTH Aachen konnte sie nach fast 30-jähriger Berufstätigkeit ihrer Leidenschaft nach Kreativität in der Malerei nachkommen. Fasziniert ist sie davon, welche Vielfalt der Gestaltung durch Farben, Formen und unterschiedliche Materialien möglich ist. Besonders Baumaterialien haben sie zum Materialmix angeregt. Neugier und Freude an neuen künstlerischen Ideen sind der Impuls für das Entstehen ihrer Bilder. Mal realistisch, meist abstrakt, mal hell, mal dunkel, farbig oder monochrom sind die Werke. Meist ohne Titel, um Freiraum zur Interpretation zu überlassen. Diversität prägt ihre Arbeiten, die sie bereits in vielen Einzelund Gruppenausstellungen präsentieren konnte. Nun ist im Ratssaal eine kleine Retrospektive zu sehen.
Die Künstlerin wird am 13. November im Rahmen der Reihe „Kunst in der Mittagspause“ von 12.30 bis 13 Uhr durch die Ausstellung führen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Rathaus Korschenbroich · Don-Bosco-Straße







Wenn Farbe zum Erlebnis werden sollinnen und außen

farbdesignundwerkstatt.de
· Innenraum- u. Fassadengestaltung · Denkmalschutz
· Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung
farbDESIGN WERKstatt & Thomas van Baal

Auf den Kempen 97a · Korschenbroich
Tel. 02161 / 47 59 384








· Parkett/Laminat/Designböden
· Parkettrenovierung
· Innentüren/Beschläge
Hindenburgstraße 53 · Korschenbroich Tel. 02161 / 67 86 311





Daniel Albani
Mit großer Leidenschaft für Möbel, Böden und Türen aus Holz tischlerei-albani.de
· Individueller Möbelbau
· Holzterrassen




Kompetenz, Kreativität und Kundennähe durch mehr als 5000 realisierte Küchen.
Thomas Hoppe hoppe-kuechenstudio.de
· Betreuung vom Aufmaß vor Ort bis zur Abnahme
· kreative Planung

· hochwertige Produkte
· Küchenmontage durch geschulte Schreiner
Gereonstr. 43 · MG – Schelsen Tel. 02166 / 64 78 470

Eventlocation
Im Alten Brauhaus
Historische Ortsrundgänge
Im Alten Brauhaus· Gaststätte Vennen· Tel. 02166.81518
Am Markt 5· Liedberg · www.liedberg.de· vennen@liedberg.de
Inhaber Josef Becker
Hauptstrasse 36
Korschenbroich-Glehn
Telefon 02182.842127 www.obst-becker.de


Martinsgänse aus Freilandhaltung, direkt von Ihrem Landwirt

Gänse, Enten, Puten und Kaninchen
Kleinenbroich · Büttgerwald 3 · Tel. 02161 - 644531

GEWINNSPIEL SCHLOSSWEIHNACHT
Wir verlosen 10 x 2 Freikarten (für die Schlossweihnacht, vom 1. – 4. Advent)
Schreiben Sie eine Postkarte oder E-Mail mit Ihrer Adresse und dem Stichwort „Schlossweihnacht“ an: IN Korschenbroich · Fuggerstr. 2 · 41352 Korschenbroich oder gewinn@in-korschenbroich.de bis zum 16.11.2025 (eingehend) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Endlich!!! Es ist wieder Gänsezeit. Gänseessen ist wie gemacht für gemeinsame Feiermomente in geselliger Runde. Es gibt kaum ein anderes Essen, das man mehr mit der Vorweihnachts- und Adventszeit in Verbindung bringt als eine köstlich-kross gebackene Gans. So sehr man auch Neuigkeiten im Kulinarischen schätzen mag, zur Gans passen einfach Rotkohl, Klöße, lecker Sößchen und On Top Marzipan-Bratäpfel. Genau auf diese Kombination freut man sich jetzt. Ob mit Familie, Freunden, Verein oder Kollegen, zu diesem alljährlichen Brauch trifft man sich gerne zu Hause oder im Restaurant in genussvoller Runde.
Was gibt es Schöneres, als den köstlichen Duft einer knusprig gebratenen Gans, der durchs Haus zieht?

Die Korschenbroicher Landwirtin Alexandra Kreutzer vom Geflügelhof Kreutzer weiß genau, worauf es dabei ankommt, und verrät ihr Rezept, das Tradition und Genuss perfekt verbindet. Ein echtes Stück Heimatküche –frisch, regional und einfach unwiderstehlich!
Zutaten: eine Gans ca. 4 - 4,5kg, Salz und Pfeffer, 3 Äpfel, z.B. Elstar oder Boskop, frischen Majoran (ein Topf), 2 Möhren, 2 Zwiebeln, 1 - 2 Teelöffel Speisestärke
Für die Soße: Bratensatz vom Gänsebraten, 1 - 2 Teelöffel Speisestärke, Salz, Pfeffer, Gewürze (z.B. Gewürznelken, Muskat, Piment)
Zubereitung: Die Gans waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Für die Füllung Äpfel waschen und vierteln, Majoran waschen, Blättchen von den Stielen zupfen und hacken. Mit den Äpfeln vermischen und die Gans damit füllen. Gans zubinden oder mit Zahnstochern schließen. Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Möhren und Zwiebeln grob zerkleinern und mit 1/2 Liter Wasser auf die Fettpfanne geben. Gans auf dem Rost über die Fettpfanne setzen und für ca. 4-4,5 Std. braten. Zum Ende hin die Gans mit

Salzwasser (3 EL Wasser + 1 TL Salz) bestreichen und nochmals für 15 Minuten bei 200 °C Umluft braten.
Für die Soße: Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und zum Bratensaft geben. Unter Rühren aufkochen lassen und mit Gewürzen (je nach Vorliebe) abschmecken. Die Gans auf einer Platte anrichten und mit Rotkohl und Klößen servieren.
Zutaten: 120 ml Apfelsaft · 4 Boskop oder Cox Orange · 4 EL Rosinen · 90 g Marzipanrohmasse · 40 g gehackte Mandeln · 40 g Butter · 3 EL Honig · 1 1/2 TL Zimt

Zubereitung: Rosinen in 5 EL Apfelsaft einweichen, Backofen auf 175 ° C Umluft vorheizen. Äpfel waschen, den oberen Teil abschneiden und beiseite legen. Das Kerngehäuse entfernen, sodass gut 1 1/2 - 2 cm Rand übrig bleiben. Marzipanrohmasse, Butter und Mandeln miteinander verkneten. Die eingeweichten Rosinen dazugeben, danach den Zimt und am Ende den Honig mit verkneten. Die Füllung in die Äpfel drücken, bis sie richtig voll sind, dabei kann ruhig etwas von der Masse überstehen. Die Äpfel in eine Auflaufform setzen, den restlichen Apfelsaft drumherum gießen, sodass der Boden großzügig bedeckt ist und 25 Minuten ohne Apfeldeckel im Ofen braten. Danach den Bratäpfeln den Deckel aufsetzen und weitere 10 Min. backen. Direkt aus dem Ofen servieren - einfach köstlich!
Griechisch-mediterranes











Tasting
7. NOVEMBER 19 – 21 UHR



Gute Nachrichten aus Raderbroich für Genießer und Freunde geselliger Stunden: Die traditionsreiche Gaststätte „Zum alten Brauhaus“- ehemals Dresen – bleibt nicht nur erhalten, sie erlebt gerade einen neuen Aufschwung. Seit September konzentrieren sich die Pächter Petra und Frank Seynaeve, die u.a. auch das Zollhaus geführt hatten, ganz auf das beliebte Brauhaus, das nun dienstags bis sonntags geöffnet hat und zusätzlich auch an Sonn- und Feiertagen von
12 bis 14 Uhr Mittagstisch anbietet. Wie gewohnt laden sie ab 17 Uhr zu gemütlichen Stunden für Jung und Alt in uriger Atmosphäre ein. Hier dürfen sich die Gäste auf herzhafte Klassiker, saisonale Gerichte und Themenabende wie das Krimi-Dinner am 14. November freuen. Auch Verpächter Fritz Otten freut sich über die Entwicklung, denn hier trifft man sich und das Dorfleben bleibt lebendig. So z. B. auch zum Nikolaussingen mit Liveband am 6.12. oder zur „Scheinheiligen Nacht" am 23.12., wo man sich noch einmal zum gemeinsamen Bierchen vor Weihnachten trifft.
Zum alten Brauhaus · Raderbroich 13

Es ist schon so etwas wie eine kleine Premiere, wenn die „Kunstweiber“ am 1. und 2. November bereits zum 8. Mal gemeinsam im Liedberger Sandbauernhof ausstellen.

Die Gründungsfrauen Hilla Baecker (Fotokünstlerin) und die Malerinnen Heike Plohs , Erika Wildtraut und Jessica Zugehör haben auch in diesem Jahr zwei Gast-Kunstweiber, Antje-Mareike Klein, Floral-Künstlerin, und Elke Rademacher, Goldschmiedemeisterin, eingeladen. Die Ausstellung wird am Samstag, 1. November um 14 Uhr mit Musik der Gruppe HerzTakt, die schon im vorigen Jahr mit viel Trommelwirbel dabei war, eröffnet.
Die Gast-Künstlerin Antje-Mareike Klein aus Mönchengladbach präsentiert im Sandbauernhof Arrangements aus hochwertigen Seidenblumen und anderen besonderen Naturmaterialien.
Elke Rademacher, Schmuckdesignerin & Goldschmiedemeisterin aus Kaarst, zeigt Schmuckstücke aus edlen Materialen und ausgefallenen Steinen. Auch sie lässt sich gerne von der Natur inspirieren.

Die Ausstellung ist jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt an allen Tagen ist frei. Der Sandbauernhof ist barrierefrei. Sandbauernhof-Liedberg · Am Markt 10
Ureinwohner Mexikos
Zacke einer Burgmauer
Christusmonogramm
Fremdwortteil: neu (griech.)
japanisches Bühnenspiel
schweizerischer Kupferstecher
Brot-, Käseform
Salz der Ölsäure (Chemie) lat.: ebenso, desgleichen
Inselgruppe der Bahamas südamerikanischer Strauch
linker Nebenfluss der Mosel
frühere Münze in Island
engl. Dichter u. Maler (William) Gewebe mit eingewebtem Muster
Fluss zum Don Denkansatz; Lehrmeinung
Berg in Israel, östl. von Nazareth
Angehöriger eines vorderind. Volkes
mittel- u. südamerikanische Währung
Kosakenführer
osteuropäische Landschaft
Wüste in Indien und Pakistan Seidengewebe
Ausnahmesituation feste Zutat in einer Suppe
brit. Schauspieler: ... Guinness
Tritt, Stoß beim Fußball
Mahlzahn

Besessenheit
Begriff beim Pharaospiel
englisch: zehn
lockeres
Gestein
EDV: lokales Netzwerk (Abk.)
Insel, Heimat der Circe (Odyssee)





biblischer Ort in Galiläa großer asiat. Singvogel, Star

Grundbesitzer im Mittelalter

gälischer
Name Schottlands
Segeltau (Seemannssprache)
innerer Raum altgriech. Tempel
Zitterpappel
Roman von Colette
rumänische Stadt
Losungswort der Frz. Revolution
Steinstraße 4 41352 Korschenbroich
franz. Marschall (Joachim)
Teilgebiet der Mechanik
jiddischer Schriftsteller (Schalom)
austauschbares Bauteil
Gesandter des Papstes
Fußoder Handrücken
wertvolles Möbelholz
Schabeisen der Kammmacher
aufbegehren (ugs.) üblich, gebräuchlich (franz.)
König der Franken (*747)
Göttertrank; Blütensaft
Telefon 0 21 61 / 4 31 13 info@optik-huppertz.de www.optik-huppertz.de
Te inf ww
franz. Märchenungeheuer
Halbton über g (Musik)
frühe lat. Bibelübersetzung
engl. Bezeichnung für Aktie
dt. Eiskunstläuferin (Katarina)
Aufsehen, Skandal
Lichtverstärker
Schlange im „Dschungelbuch“ germanische Gottheit
Abkürzung für Summa
Wenn die Tage kürzer und die Abende gemütlicher werden, ist genau die richtige Zeit, um kreativ zu werden. Die Volkshochschule bietet tolle, inspirierende Kurse, die Natur, Handwerk und Fantasie miteinander verbinden. Ob beim Zeichnen von Waldbewohnern, beim kunstvollen Flechten mit Weiden oder beim winterlichen Ausflug in den Wald – hier können Kinder und Erwachsene ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Neues entdecken und die Natur mit allen Sinnen erleben.
So., 02.11. | 10.00 – 13.00 UHR
VHS: Tierisch bunt – Verborgene Tiere im Wald (9-14 Jahre)

In diesem Kurs zeichnen wir alles, was sich in Feld, Wald und Wiese versteckt. Wir erstellen Porträts von Hasen, Fröschen, Eulen und anderen Waldbewohnern. 20 € für ein Kind
Treffpunkt: Alte Schule, vhs – Raum
So., 16.11. | 10.00 – 17.00 Uhr
VHS: Weidenflechten zum Advent

Das Verarbeiten von Weiden ist nicht nur ein uraltes, sondern auch ein sehr vielseitiges Handwerk. Mit dem Flechten von Windlichtern, Kränzen und Sternen stellen wir uns an diesem Tag schon einmal so langsam auf den Advent ein. Weil diese Dinge alle nicht so zeitintensiv anzufertigen sind, kann man mit Muße experimentieren und seine Kreativität voll entfalten. Wer weiß, vielleicht entsteht ja auch schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk? Es dürfen gerne bindefähige Materialien wie Schnüre oder Bänder mitgebracht werden. 53 € p.P.
Treffpunkt: Büttgen, Pampusschule, Raum 103
So., 07.12. | 15.00 – 18.00 Uhr
VHS: Waldweihnacht für die ganze Familie (ab 4 Jahre))

Wie feiern wohl die Tiere im Wald Weihnachten? Wir machen uns auf spielerische Weise mit dem Wald und seinen Bewohnern bekannt. Alle müssen kräftig mit anpacken, um ein gemütliches Waldsofa zu errichten. Auch der Weihnachtsschmuck darf nicht fehlen. Aus selbst gesammelten Dingen basteln wir Sterne sowohl für unsere Tannenbäume zu Hause, als auch für unseren auserwählten Baum im Wald. Abschließend machen wir es uns auf unserem Sofa gemütlich und hören eine Waldweihnachtsgeschichte, bevor wir durch den dunklen Wald zurückkehren. 23 € für ein Kind und einen Erwachsenen.
Treffpunkt: Korschenbroich-Pesch, Parkplatz am Friedhof, Zalfenstraße
Anmeldung, weitere Kurse und Infos erhalten Sie unter Tel. 02131.963945 oder unter www.vhs-kk.de.

Hobby-Sammler aus Korschenbroich sucht alte Fotoapparate, Objektive & Ferngläser.
Justin Frolian
Bitte alles anbieten
Tel. 01784684733

Wer im nächsten Jahr eine Kommunion feiert und noch ein Kommunionkleid oder -anzug, Schuhe und Accessoires sucht, der muss nicht zwangsläufig tief ins Portemonnaie greifen. Eine gute Gelegenheit für einen günstigeren Kauf oder lukrativen Verkauf bietet die alljährliche, beliebte Kommunionkleiderbörse, die am Samstag, den 22.11. von 12 - 15 Uhr im Pfarrzentrum in Korschenbroich stattfindet. Sollten Sie selbst etwas zu verkaufen haben, können Sie Ihre Sachen am Samstag, den 22.11. von 9 - 11 Uhr im Pfarrzentrum gegen einen Kostenbeitrag von 5 Euro abgeben. Der Verkaufserlös und nicht verkaufte Kleidung kann von 16.00 - 17.00 Uhr wieder abgeholt werden.
Pfarrzentrum Korschenbroich · Kirchplatz 2a
second 6 mal unserer hand in Stadt
Möbelhalle
Geistenbecker Str. 107 41199 MG-Geistenbeck
Sachspenden-Annahme
Möbel Haus-Nr. 107 Kleidung,Hausrat 111
Geöffnet
Mo–Fr 9:30 –18:00 h
Sa 9:30–13:00 h
Zentrale Rufnummer 02166 / 67 11 600 www.volksverein.de
Kleiderläden
Geistenbecker Str. 118 41199 MG-Geistenbeck
St. Helena-Platz 7 41179 MG-Rheindahlen
Eickener Str. 141-147 41063 MG-Eicken
Roermonder Str. 56-58 41068 MG-Waldhausen
Dünner Str. 173 41066 MG-Neuwerk



Dirk & Marc Juntermanns
Fuggerstraße 10a 41352 KorschenbroichKleinenbroich
www.dimacamper.de kontakt@dimacamper.de Tel. 0151 - 156 106 91
Die ZWAR-Gruppe „Soziale Aktionen“ lädt am Samstag, 22.11. von 15 bis 17 Uhr zum gemeinsamen Singen in den Alten Bahnhof Kleinenbroich ein. Musiker spielen bekannte Songs und die Texte werden auf eine Leinwand projiziert. So können die Gäste einfach und vollen Herzens mitsingen. Anschließend kann gegen eine Spende für Kaffee und Kuchen und bei netten Gesprächen der Nachmittag verbracht werden. Der komplette Erlös geht an das Marienheim Hospiz Kaarst. Jeder ist herzlich eingeladen! Alter Bahnhof Kleinenbroich · Ladestraße 2
Kfz-Versicherungswechsel - Stichtag 30.11.
Lassen Sie sich noch heute Ihr Vergleichsangebot rechnen!
Ein Versicherungs-Vergleich lohnt sich!






Fuggerstraße 5 · Kleinenbroich Tel. 02161.99938-0 · www.kvv-gruppe.com





Der Trinity College Choir aus Cambridge kommt von 8. bis 15. Dezember nach Korschenbroich und gibt insgesamt vier Konzerte. Aktuell werden dringend Gastfamilien für die Sängerinnen und Sänger gesucht. Das Kulturamt der Stadt freut sich sehr, im Jahr des 50. Stadtjubiläums zugleich die 40-jährige Freundschaft zum Trinity College Choir feiern können. Seit 1985 kommt der Chor im Schnitt alle zwei Jahre nach Korschenbroich. Die Sängerinnen und Sänger wohnen während ihres einwöchigen Aufenthaltes in Korschenbroicher Gastfamilien. Besonders diese Korschenbroicher Gastfreundschaft begeistert die am College studierenden Musikerinnen und Musiker bei jedem Besuch wieder und ist einer der wichtigsten Gründe dafür, dass dieser berühmte Chor, der in vielen Weltstädten auftritt, immer wieder seinen Weg nach Korschenbroich findet.
Die Sängerinnen und Sänger sind zwischen 18 und 22 Jahren alt. Während des Aufenthaltes in Korschenbroich absolvieren sie ein umfangreiches Programm aus Konzerten (auch in anderen Städten) und Ausflügen. Die Gastfamilien bieten den Studierenden eine Gelegenheit zum Übernachten sowie ein Frühstück und ggf. Abendessen und/oder ein Lunchpaket. Alle Chormitglieder und Gastfamilien sind am ersten Abend zu einem gemütlichen „Come-together“ eingeladen sowie zu einer Abschiedsparty nach dem Konzert in St. Andreas Korschenbroich. Wer eine Sängerin oder einen Sänger bei sich aufnehmen möchte, ist herzlich eingeladen, sich beim Kulturamt der Stadt Korschenbroich zu melden. Dort können alle weiteren Details und Fragen besprochen werden. Kontakt: kultur@korschenbroich.de












Ab November eröffnet Thomas Maaßen seine Fahrschule tempotom im ehemaligen Fotostudio Seffern – und bringt damit frischen Schwung in die Fahrausbildung vor Ort. Für viele dürfte das eine gute Nachricht sein, da es jetzt wieder eine Fahrschule im Herzen von Korschenbroich gibt.
Thomas Maaßen – seit über 20 Jahren Fahrlehrer und seit 2012 Inhaber der Fahrschule tempotom in Büttgen –steht für eine moderne, praxisnahe und individuelle Ausbildung. Unterstützt wird er von seinem erfahrenen Kollegen Heinz-Peter Hosten, sodass sowohl Auto- als auch Motorradschüler bestens betreut sind.

„Unser Ziel ist es, die Fahrausbildung verständlich und erfolgreich zu gestalten – mit einem klaren Tempo, das zu jedem passt“, sagt Maaßen. Ein besonderes Angebot für alle, die schnell ans Ziel wollen, ist der 7-tägige Intensiv-Blockunterricht. In kompakter Form bereitet er Fahrschüler optimal auf die theoretische Prüfung vor. So lässt sich der Theorieunterricht auch für Berufstätige oder Schüler zeitsparend absolvieren. Zur Eröffnung hat sich tempotom noch etwas einfallen lassen: Wer sich bis Ende 2025 anmeldet, profitiert vom Eröffnungsangebot – 50 % Rabatt auf den Grundbetrag. Wie seine Vormieterin, Frau Seffern, bietet er in den neuen Räumlichkeiten auch einen direkten Passbildservice an – ideal für alle, die gleich ihre Führerscheinunterlagen komplett machen möchten oder aber auch Passbilder für einen neuen Ausweis benötigen. Mit der Eröffnung von tempotom steht Fahrschülern ein modernes, engagiertes Team zur Seite, das Begeisterung für's Fahren vermittelt. Die Bürozeiten sind Montag bis Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr. Fahrschule tempotom · Hindenburgstraße 21 · Korschenbroich Tel. 0178.8318168 · www.fahrschule-tempotom.de

Sicher dir 50% Rabatt auf den Grundbetrag, bei einer Anmeldung in 2025 Moderne Ausbildung mit erfahrenen Fahrlehrern und jeder Menge Fahrspaß! Egal ob Auto-, Anhänger- oder Motorradführerschein – bei uns bist du in besten Händen.

Fahrschule tempotom · Hindenburgstr. 21 · Korschenbroich Tel. 0178.8318168 · www.fahrschule-tempotom.de

Vera Stevens

Ab dem 3. November gilt auf dem MatthiasHoeren-Platz eine neue Parkscheibenpflicht. Auf den rund 300 Stellplätzen darf dann maximal zwei Stunden geparkt werden. Ziel ist es, die Parkflächen für Kunden des E-Centers und der umliegenden Geschäfte freizuhalten und Dauerparken zu vermeiden. Das System wird in drei Phasen eingeführt: Zunächst werden die ansässigen Betriebe geschult – ihre Angestellten sind von der Regelung ausgenommen. In einer anschließenden Einführungsphase wird die Kundschaft mit Hinweisschildern und Aktionen – etwa durch ein Maskottchen, das Parkscheiben verteilt – informiert. Danach beginnt die Kontrollphase, in der bei Verstößen Bußgelder drohen: zunächst 9,90 Euro, später 29,90 Euro. Zuständig ist hier das Unternehmen Fairparken, nicht der städtische Ordnungsdienst. Hintergrund sind die Baumaßnahmen am neuen Gymnasium-Campus, durch die viele Parkplätze weggefallen sind. Dauerparker finden Alternativen an der Borrenstraße oder am JaneAddams-Weg, wo rund 90 neue, unbegrenzte Stellplätze entstehen.
Unsere Kfz-Versicherung.
Mehr Extras, Mehr Fahrspaß.



Ladestr.1, 41352 Korschenbroich-Kleinenbroich vera.stevens@gs.provinzial.com
Tel. 02161 672049

Bernd Wiegand Hauptstr. 55, 41352 Korschenbroich-Glehn bernd.wiegand@gs.provinzial.com Tel. 02182 855144




Ihr Partner für alle Fabrikate

Wartungen
HU & AU (Di. + Do.)
Fahrzeug- u. Reifeneinlagerung

Unfallinstandsetzung Klimaanlagenservice Reifenservice
Räderwechsel ab 19,90 €
Autohaus Heinen GmbH Friedrich-Ebert-Str. 17 · Korschenbroich · Tel.: 02161-64578 www.ah-heinen.de · facebook.com/HeinenGmbH





22./23.11. Sa. 12-19 Uhr | So. 11-18 Uhr

„Der Nikolausmarkt im Nikolauskloster ist zu einer festen Größe in unserer Region und darüber hinaus geworden“, sagt Pater Andreas. In diesem Jahr konnten wir unser Angebot nochmals erweitern und haben über 90 Aussteller auf unserem Gelände. Viele unserer Aussteller betreiben ihre Stände aus Freude und Leidenschaft. Manche genießen einfach die Atmosphäre des Nikolausmarktes. Es ist ein Markt der besonderen Art. Von Seife, Senf und Weihnachtsgebäck, verschiedenen Holzarbeiten und Adventskränzen bis hin zu Mützen und Schals bieten wir alles an, was das Herz begehrt. Unsere ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen sorgen dafür, dass sich alle in der „Oase des RheinKreises Neuss“ wohlfühlen. Für unsere Gäste gibt es neben unseren Getränkeständen Grünkohl, Reibekuchen, Bratwurst, Waffeln und andere Köstlichkeiten aus der Klosterküche.
Das Kuchenbuffet wird von der klostereigenen Backstube aus reichhaltig gedeckt sein. Für die Kleinen gibt’s die „Nikolausstube“, die zum Basteln und Plätzchen verzieren einlädt. Wie in all den Jahren werden die Kinder vom hl. Nikolaus begrüßt und beschert.
Der Eintritt zum Nikolausmarkt ist frei, der Erlös des Marktes fließt in den Unterhalt des Klosters. Das Team rund um das Nikolauskloster und Pater Andreas freuen sich auf die Besucher. Nikolauskloster (nahe Schloss Dyck) · Jüchen





Liedberg
auf dem Marktplatz und am Sandbauernhof
1. Adventswochenende
Samstag 12 bis 20 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
Korschenbroich
am Seniorenhaus, Regentenstraße 2., 3. und 4. Adventswochenende
Donnerstag und Freitag 16 bis 21 Uhr
Samstag 14 bis 21 Uhr, Sonntag 14 bis 20 Uhr
Glehn auf dem Pankratiusplatz
3. Adventswochenende
Freitag 18 bis 22 Uhr, Samstag 14 bis 22 Uhr
Sonntag 12 bis 18 Uhr


21./22.11. 10-17 Uhr




Am Freitag und Samstag findet der vorweihnachtliche Basar des Missionskreises St. Dionysius in Kleinenbroich statt. Angeboten werden u.a. Adventskränze und Gestecke, handgefertigte Geschenkideen und Karten sowie Rapsöl vom Volksverein Mönchengladbach. In der Cafeteria können Sie bei selbst gebackenen Kuchen und einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich sitzen und klönen. Der Erlös des Basares geht an das Missio-Projekt „Eine Familienklinik für Kulmasa in Ghana“. Die Mitglieder des Missionskreises freuen sich auf Ihren Besuch.
Kulmasa Ihren




St. Dionysiushaus · Hochstraße 26 · Kleinenbroich



29./30.11. Sa. 14-18.30 Uhr | So. 10-17 Uhr
Am 1. Adventswochenende veranstaltet der Bazarkreis St. Marien Pesch den traditionellen Bazar zu Gunsten der „Aktion Mission und Leprahilfe/ Schiefbahn“. Bei all den vielen handgefertigten Artikeln, die es gibt, wie Weihnachtliches, Dekoratives, Wärmendes für die kalte Jahreszeit, preiswerte kleine Geschenke, Grußkarten etc. sind zahlreiche attraktive Neuigkeiten dabei, aber auch viel Bewährtes. Wie immer findet der Bazar im Pfarrheim, natürlich mit Cafeteria, hinter der Pescher Kirche statt. Gleichzeitig finden im Pfarrheim Aktionen der Kath. öffentlichen Bücherei statt. Der Bazarkreis St. Marien Pesch und KöB Pesch freuen sich auf Ihren Besuch.


An der Kapelle 4 · Korschenbroich-Pesch














Di, 11-14 Uhr Do, Fr & Sa 11-16 Uhr


Wenn sich am
1. Adventswochenende der historische Ortskern von Liedberg in Adventsstimmung zwischen Fachwerk, Lichtern und Grünkohlduft hüllt, lädt der Heimatverein Liedberg wieder zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein. Mehr als 30 Stände bieten alles, was das Herz in der Vorweihnachtszeit begehrt: handgefertigte Dekorationen, feinen Schmuck, Krippen, weihnachtliche Gestecke, Seifen, Töpferkunst, Holzarbeiten und vieles mehr.
Neu dabei sind in diesem Jahr unter anderem ein Aussteller mit Lichterbögen mit Korschenbroicher Motiven, handgefertigten Holzpyramiden, frisch gebackenen Plätzchen aus dem Mini-Backofen und festlicher Raysin-Dekoration.
Individualisierbare & personalisierbare X-mas Ideen, Geschenkideen | Wohnaccessoires | Frotteewaren Bett- & Tischwäsche | Taschen | Decken | Kissen | Lampen | Geschirr Ausstellungsstücke | Bilder & schöne Musterteile




Viele tolle Angebote!

CONCEPT-STORE - MANUFAKTUR-SHOP - BESTICKUNGEN Malschule für Kinder & Jugendliche - Ferien- & Kreativkurse Zeichen-Workshops am Sonntag - auch für Erwachsene

Melodien weihnachtliche Stimmung verbreitet. Auch kulinarisch wird





Für den passenden Klang sorgt der Drehorgelmann, der mit seinen Melodien weihnachtliche Stimmung verbreitet. Auch kulinarisch wird es genussvoll: Von Reibekuchen mit Apfelmus, Bratkartoffeln mit Panhas und deftiger Wildbratwurst über vegetarische Würstchen bis hin zu Grünkohl mit Mettwürstchen – hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. Dazu duftet es nach Waffeln, Crêpes, gebrannten Mandeln und natürlich nach Glühwein, Kaffee, Kakao und Kinderpunsch. Leuchtende Kinderaugen sind garantiert, wenn der Nikolaus mit seinen Engelchen hunderte Weckmänner verteilt. Zudem warten eine Kindereisenbahn und Puppenspieler Petronius Paternoster auf die kleinen Besucher. Musikalische Darbietungen auf der Bühne runden das festliche Programm ab. Und das Beste: Die Erlöse der Kindereisenbahn und der Spendensammlung kommen in diesem Jahr der Kinderfeuerwehr Korschenbroich – der Blaulichtbande, die in Liedberg in der Feuerwache ihren Standort hat – zugute.
Wunderschöne Lichterbögen mit historischen Gebäuden der Stadt Korschenbroich, handgefertigt von Peter Baumeister, sind auf dem Liedberger Weihnachtsmarkt oder unter Tel. 0173.3154856 erhältlich.

Dipl. Designerin JAC GROHS - ART & DESIGN Atelierhaus & Manufaktur · Friedrich-Ebert-Str. 19 · Korschenbroich www.jac-grohs.de · kontakt@jac-grohs.de














































Am Donnerstag, 20.11. eröffnen wir unsere Adventsausstellung
Lassen Sie sich von unserer vorweihnachtlichen Stimmung verzaubern.

Inh. Bianca Hermanns
Frische Schnittblumen, ausgesuchte Pflanzen wunderschöne Wohnaccessoires, Geschenkballons
Nordstr. 46 · Kleinenbroich · Tel. 02161/672653
15./16.11. 13-18 Uhr


Bevor die Adventszeit beginnt, veranstaltet der Kulturbahnhof Korschenbroich seinen ersten Wintermarkt. Bei Kaffee und Kuchen und warmen und kalten Getränken sowie anderen Leckereien haben Besucher die Gelegenheit, die vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen. Neben Kräutern und Accessoires, Feinkost, Schmuck und Dekorativem aus Holz werden Goldschmiedearbeiten und handgefertigte Homeaccessoires im Museumsraum zu sehen sein. An beiden Tagen ist die Cafeteria geöffnet und runden das Angebot ab. Kulturbahnhof Korschenbroich · Am Bahnhof 2



25.11. 17-21 Uhr

Traditionell lädt der Werbekreis „Glehn aktiv“ am Dienstag vor dem 1. Advent zur „Glehner Nacht“ ein. Der Ortskern verwandelt sich in eine kleine vorweihnachtliche Flaniermeile – in diesem Jahr erstmals mit gesperrter Bachstraße (bis Heckenend). „Dank der Unterstützung der Stadt können wir die Glehner Nacht dadurch in entspannter Atmosphäre genießen“, freut sich Udo Erkes, Vorsitzender des Werbekreises. Rund um den Kreisverkehr und entlang der Bachstraße präsentieren sich die Glehner Geschäfte und Vereine mit stimmungsvoll geschmückten Ständen, kulinarischen Leckereien und kreativen Geschenkideen. Besonders vorweihnachtlich wird es, wenn die „Glehner Sterne“ über dem Ort erstrahlen. Natürlich sind auch die Glehner Kinder wieder Teil des Programms: Sie schmücken den großen Weihnachtsbaum im Schützenpark mit selbst gebasteltem Baumschmuck, unterstützt von der Feuerwehr und Mitgliedern des Werbekreises.







In den Geschäften erwarten die Besucher weihnachtliche Angebote, Mode, Dekoration und Geschenkideen. Im Gewerbegebiet öffnet Modimex bis 19 Uhr und verwöhnt die Gäste mit Zwiebelkuchen und Getränken. Im Ortskern sorgen die Glehner Vereine mit Glühwein, Reibekuchen, Waffeln und Bratwürstchen für das leibliche Wohl – und bei Sandra Exner in der Marien-Apotheke gibt’s traditionell deftigen Grünkohl. Auch der beliebte Weihnachtsbasar der kfd Glehn findet wieder in der Garage von Anne und Clemens Plümper statt. „Die Glehner Nacht ist für uns mehr als nur ein Einkaufsabend – sie ist ein Stück Gemeinschaft“, betont Udo Erkes. „Wir freuen uns auf viele Besucher und schöne Begegnungen mit netten Gesprächen.“
15.11. 11-18 Uhr




29.11. Sa. ab 14 Uhr

Lassen Sie sich vom Ambiente des historschen Gewölbekellers verzaubern und entdecken Sie ausgesuchte schöne Geschenkideen zum beginnenden Advent. Zur Einstimmung können Sie im urigen Gewölbekeller auch einen Glühwein oder Apfelpunsch genießen. Liedberger Landgasthaus · Landstr. 19




veranstaltet die AFB Korschenbroich e.V. wieder in der Mehrzweckhalle und in den Räumen der AFB in Kleinenbroich einen Adventsbasar. Es wird viel Selbstgebasteltes angeboten, zudem wird es einen Weihnachtsbaumverkauf geben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen, Kakao, Popcorn und Zuckerwatte wird es Leckeres vom Grill, Glühwein und Bier zu familienfreundlichen Preisen geben. Bei trockenem Wetter stellt das Team der AFB die Hüpfburg auf. Der Weihnachtsmann kommt auch zu Besuch. Der Erlös des Basars kommt der AFB e.V. zu Gute. AFB · Am Hallenbad 66 · Kleinenbroich










In Liedberg, Drölsholz und Steinhausen hat der lebendige Adventskalender eine lange Tradition. In der Zeit vom 1.12. bis zum 19.12.2025 laden gastgebende Familien und Vereine jeweils um 18.30 Uhr für ca. eine halbe Stunde ein, sich mit Nachbarn, Freunden und der Familie vor dem Haus, in einer Garage oder einem Carport zu treffen. Es werden Lieder gesungen, musiziert, weihnachtlich besinnliche oder heitere Gedichte und Geschichten vorgetragen und miteinander erzählt. Gebäck und Glühwein, Tee oder Punsch werden angeboten. Behälter für Heißgetränke, Becher und Liederhefte werden von Gastgeber zu Gastgeber weitergereicht. Der lebendige Adventskalender ist eine schöne Gelegenheit, in dieser doch hektischen Zeit innezuhalten und nette Menschen in unserem Dorf zu treffen. Es sind noch viele Termine frei, der Heimatverein Liedberg freut sich über neue und alte Gastgeber – gerne melden bei Klaudia Hofmann unter klaudiahofmann1@gmail.com.
























wird der Alte





Bahnhof Kleinenbroich zum fünften Mal zum Anziehungspunkt für Groß und Klein, denn der Gewerbekreis Kleinenbroich lädt herzlich zur großen Tannenbaum-Schmück-Aktion vor dem Heimatmuseum ein. Die Besucher dürfen sich auf ein paar schöne Stunden freuen. Das Museum ist an diesem Nachmittag zur Besichtigung geöffnet.
29.11. 13-17 Uhr geöffnet


Alter Bahnhof · Ladestraße · Kleinenbroich
Wir nähern uns so langsam in Richtung Dezember, das heißt bis dahin bleibt noch etwas Zeit, einer unserer schönen Weihnachtstraditionen nachzugehen, dem Basteln eines Adventskalenders.
Zwar strahlen sie uns schon längst in sämtlichen Geschäften, direkt am Eingang, entgegen, um uns früh genug zu erinnern, an unsere Liebsten zu denken. Und obwohl es so zahlreiche Ausführungen von Kalendern gibt, steht der Selbstgebastelte doch immer noch an erster Stelle, denn er unterstreicht noch mal die Liebe und Wertschätzung des Beschenkten. Gerade für Kinder ist der Adventskalender das Schönste, um die Wartezeit bis Weihnachten mit dem täglichen Öffnen eines Türchens oder Säckchens zu verkürzen.
Doch nicht nur die Kinder, sondern auch die großen Herzensmenschen freuen sich riesig über einen Kalender, der 24 Tage Freude bringt. Du kannst bei der
Entdecken
Grusskarten und Bastelbedarf.




Gestaltung deiner Kreativität freien Raum lassen und je nachdem einen Kalender nähen, zimmern oder basteln und ihn mit vielen liebevollen Wichtelgeschenken füllen. Du zauberst damit nicht nur deinen Lieben tägliches Lächeln ins Gesicht, sondern dein Kalender trägt zur Nachhaltigkeit bei und kann jedes Jahr neu befüllt werden.
Glehner Nacht
25. November bis 21 Uhr











Die Stadt bietet wieder Abgabestellen für aufgesammeltes Laub von Straßenbäumen an. Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt können an mehreren Standorten Laub von städtischen Bäumen kostenfrei abliefern. Privater Grünschnitt oder sonstiger Grünabfall wird nicht angenommen.
Die Container stehen bis 18. Dezember an folgenden Orten bereit: Wankelstraße 21 (Glehn) beim Amt für Grünpflege und Baubetrieb (Mo. - Mi. von 07.30 bis 15.30 Uhr, Do bis 17.30 Uhr, Fr bis 11 Uhr), Parkplatz Waldfriedhof Korschenbroich (nahe des Haupteingangs), Parkplatz Am Hallenbad 64 in Kleinenbroich (bei den Glascontainern).
Ebenso sind vom Entsorger Schönmackers LaubSammel-Boxen aufgestellt worden. Vorgesehen sind diese Straßenlaubbehälter ausschließlich zur Sammlung von städtischem Straßenlaub, das auf die Gehwege oder Fahrbahnen fällt. Zu dessen
Beseitigung sind die anliegenden Bürgerinnen und Bürger laut Straßenreinigungssatzung verpflichtet.

Wankelstraße 15 Glehn Gewerbegebiet

Je nach Witterung und Laubfall stehen die Boxen dann bis etwa Mitte Dezember bereit. Sie werden einmal wöchentlich geleert, jedoch bei falscher Befüllung entfernt. Die genauen Standorte sind auf der Webseite www.korschenbroich.de im Bürgerserviceportal zu finden.
Nach der Wiedereröffnung der neuen Turnhalle startet der Glehner Turnverein (GTV) mit frischem Schwung und vielen Angeboten in den Herbst. Ein besonderes Highlight ist „Ballsport für Frauen“, das immer montags von 20 bis 21 Uhr in der neuen Turnhalle stattfindet. Hier geht es um Bewegung, Teamgeist und Spaß – ganz ohne Leistungsdruck. Wer Lust hat, verschiedene Ballsportarten in lockerer Atmosphäre auszuprobieren, ist herzlich willkommen.
Ab dem 5.11. startet außerdem das neue Angebot Walking Football in der alten Turnhalle. Gespielt wird wie beim klassischen Fußball, nur eben im Gehtempo. Diese gelenkschonende Variante ist ideal für alle, die sich sportlich betätigen möchten, aber auf intensive Belastungen verzichten wollen. Trainiert wird mittwochs von 19 bis 20 Uhr.
Auch die Dart-Abteilung wächst weiter. Ab dem 12.11. bietet der GTV ein neues Jugendtraining für alle ab 12 Jahren an. Immer mittwochs von 17.30 bis 20 Uhr können junge Spieler im Versammlungsraum ihre Treffsicherheit trainieren und das sportliche Darten kennenlernen.

Neu im Programm ist außerdem das Fitnessboxen inklusive Kinderbetreuung. Während die Eltern sonntags von 10.30 bis 12 Uhr in der Gymnastikhalle trainieren, werden die Kinder betreut und können selbst aktiv sein. Ein tolles Konzept, das Sport und Familie perfekt verbindet. Für alle tanzbegeisterten Kinder starten die Dance Kids (7–9 Jahre) wieder durch. Das Training findet mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr statt. Mit Musik, Rhythmus und Spaß lernen die Kinder kleine Choreografien und verbessern spielerisch ihre Beweglichkeit und ihr Körpergefühl.
Natürlich darf auch das traditionelle Nikolausturnen am 6.12. nicht fehlen – ein Termin, den sich alle kleinen Sportler schon jetzt vormerken können. Alle neuen Kurse und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Homepage zu finden. www.glehner-tv.de

8 Fragen und 8 spontane Antworten
Bianca Hermanns, verheiratet, ein Kind, Inhaberin vom Familienbetrieb
Blumen Antons in Kleinenbroich
1. Was ist das Beste an Ihrem Beruf?
Der Umgang mit netten Kunden, die Kreativität zu jeder Jahreszeit
2. Welches Land steht ganz oben auf Ihrer Reiseliste?
Norwegen und Österreich
3. Welche Jahreszeit gefällt Ihnen am besten. Und wieso?
Der Sommer, es ist lange hell und ich liebe die Wärme
4. Nächster runder Geburtstag, was wäre Ihr Partymotto?
Kein Feiern – lieber die Ruhe genießen
5. Was wollten Sie schon immer mal tun?
Einen Tag durch die Natur reiten
6. Was darf auf gar keinen Fall in Ihrem Kühlschrank fehlen?
Käse
7. Was ist Ihr Lebensmotto?
Nicht über andere ärgern – locker bleiben und das Leben genießen
8. Welche Berühmtheit würden Sie gerne einmal treffen?
Keanu Reeves

Umzüge-Immobilien-Gebäudeservice
seit 1998 · Inh. Angelo Schlösser
Umzüge: 1a Küchenmontage Außenaufzug Entsorgung
Immobilien: Vermarktung Vermietung Verkauf
Gebäudeservice: Winterdienst Treppenhausreinigung

Pescher Str. 84 · Korschenbroich · Tel. 02161-5646099 · umzuege-schloesser.de

Im lokalen Online-Branchenportal TERRASSENÜBDERDACHUNG? GEFUNDEN!
www.in-korschenbroich.de

Mit dem neuen Projekt WCplus bietet die Stadt Korschenbroich gemeinsam mit lokalen Betrieben einen besonderen Service: In 22 Einrichtungen im Stadtgebiet stehen Bürgern und Gästen kostenfreie Toiletten ohne Konsumzwang zur Verfügung. Die Standorte sind am gelben WCplus-Aufkleber zu erkennen, barrierefreie Toiletten zusätzlich am Rolli-Symbol. Dank der teilnehmenden Unternehmen wird der Einkaufs- oder Bummelbesuch entspannter, weil stets ein stilles Örtchen in der Nähe ist.

| ab 19.30 Uhr
Int. Gitarrenfestival Konzerte im Nikolauskloster, s.S. 12
| zu den Öffnungszeiten des Klosters
Kunstausstellung „Malen & Musik” mit der Malerin Gunhild TillmannsThoren im Nikolauskloster, s.S. 12
| 11.00 - 17.00 Uhr
Kunstausstellung der Kunstweiber im Sandbauernhof Liedberg, s.S. 16
| 12.00 Uhr
Kindertrödel der AfB in der Mehrzweckhalle, Am Hallenbad in Kleinenbroich
| 17.00 Uhr
Korschenbroich liest
Lesung mit Stefan Moster in der Kirche Herz-Jesu Herrenshoff, s.S. 8
| 19.00 Uhr
2. Klimastammtisch der SonneWindWende Kaarst Korschenbroich e.G., Thema Wärmepumpe, im Kulturbahnhof, Korschenbroich
| 19.30 Uhr
Korschenbroich liest
Lesung mit Tom Saller, Pfarrzentrum St. Andreas Korschenbroich, s.S. 8
| 19.00 - 21.00 Uhr
Wein Tasting in der Buch & Spielkiste Glehn mit Abend -Shopping
| ab 14.00 - 19.00 Uhr
Heartbreaker Markt Buchmarkt und Herzensgeschenke im Pfarrzentrum St. Andreas, am Sonntag 10.30 - 17.00 Uhr, s.S. 8
| 11.00 - 18.00 Uhr
Martinsmarkt in Korschenbroich mit verkaufsoffenen Sonntag und St. Martinszug, s.S. 4-5
| 18.00 Uhr
| 17.00 Uhr


Herbstkonzert „Forever young" des MGV Eintracht, im Forum der Realschule Kleinenbroich, s.S. 13
| 17.30 Uhr

Nostalgischer Abend im Liedberger Landgasthaus, Schellackschätzchen der 30/40er Jahre, inkl. 3-Gang-Menü, Anmeldung. Tel. 02166.87294
| 9.00 Uhr
Infofrühstück der SÄG 50plus
Thema: Bücher für den Gabentisch, Referentin: Frau Dr. Rita Mielke, Auf den Kempen 10, Kleinenbroich
| 19.30 Uhr
Korschenbroich liest
Lesung mit Susanne Goga im Kulturbahnhof Korschenbroich, s.S. 8
| 20.00 Uhr
„Weitermachen!"
Kabarett mit Christoph Sieber, Aula Gymnasium Korschenbroich, s.S. 7
| 11.00 - 18.00 Uhr

| 18.00 Uhr
Liedberger Abendführung „HuiBuh" Alter Friedhof, dunkle Wege inkl. 3-Gang-Menu, im Liedberger Landgasthaus, Anm, Tel. 02166.87294
| 20.00 Uhr
Jazzcafé mit Inga Lühning im Sandbauernhof Liedberger, s.S. 7
| 12.00 - 15.00 Uhr
Kommunion-Kleiderbörse Pfarrheim St. Andreas, s.S. 17
| 13.00 - 17.00 Uhr

Repair Café mit Linux Sonderschicht Pfarrh. Herrenshoff, Schaffenbergstr.
| 15.00 - 17.00 Uhr
„Singen für einen guten Zweck" Die ZWAR-Gruppe lädt ein, s.S. 18
| 16.00 Uhr
Korschenbroich liest
Lesung mit Ewald Arenz, Alte Schule, Steinstr., Korschenbroich, s.S. 9
| 11.00 - 18.00 Uhr
Adventmarkt im Gewölbekeller im Liedberger Landgasthaus, s.S. 22
| 13.00 - 18.00 Uhr


Wintermarkt im Kulturbahnhof mit Cafeteria, s.S. 22
| 17.00 Uhr
Korschenbroich liest
Literatur trifft Orgel, St. Andreas Kirche, s.S. 8
| 19.30 Uhr
Korschenbroich liest
Lesung mit Louise Brown, Alte Schule, Steinstr., Korschenbroich, s.S. 9
| 19.00 Uhr
Lesung mit Christiane Wünsche Sie liest aus ihrem neuen Buch „Es bleibt doch in der Familie" in der Buch & Spielkiste, Bachstraße in Glehn
| 19.00 Uhr
Korschenbroich liest
Genussakademie „Kraut & Rüben", im Liedberger Landgasthaus, s.S. 9
| 10.00 - 17.00 Uhr


Nikolausmarkt im Nikolauskloster 90 Aussteller, Kulianrisches..., s.S. 20
| 17.00 - 21.00 Uhr
Glehner Nacht

Shoppen & Klönen, s.S. 22
| 19.00 Uhr
Korschenbroich liest


Krimi-Talk mit Ulrich Noller (WDR), Kulturbahnhof Korschenbroich, s.S. 9
| IN Korschenbroich
Dezember-Ausgabe in deinem Briefkasten
| 19.00 Uhr
Jazz im Bahnhof mit „Dom Town Seven", Kulturbahnhof Korschenbroich, s.S. 7
| 12.00 - 20.00 Uhr
Liedberger Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern, s.S. 21
| 13.00 - 17.00 Uhr




Ein Weihnachtsbaum f. Kleinenbroich vor dem Heimatmuseum, s.S. 23



„Gegen das Vergessen" „Antisemitismus an Schulen geschlossen entgegentreten", ein Vortrag von Jürko Ufert. Ratssaal Don-Bosco-Straße 6, Korschenbroich



Vorweihnachtlicher Basar des Missionskreises St. Dionysius in Kleinenbroich mit Cafeteria, s.S. 20

| 14.00 - 18.00 Uhr




Adventsbazar in Pfarrheim Pesch mit Cafeteria, So 10 - 17 Uhr, s.S. 20








| 14.00 Uhr
Adventsbasar der AfB Mehrzweckhalle Kleinenbroich, s.S. 22





Entdecken Sie unsere Angebote für ein klimafreundliches Zuhause.
Photovoltaik
Individuelle Lösungen schon ab 70 € monatlich per Ratenkauf.
Wärmepumpe
inkl. Montage schon ab 235 € im Monat und im „Rundum sorglos“-Paket.
Jetzt informieren: QR-Code scannen oder unter www.new-energie.de/sonnige-aussichten Telefon: 02166 558-8625









DerSparkassenPrivatkredit
mitTop-Beratung.
SetzenSieaufverantwortungsvolleExpertenstatt aufgutgemeinteRatschläge:Dennmitunsfinanzieren SieIhreVorhabennichtnursicherundschnell,sondern auchtransparentundflexibel. Jetztinformieren– direkt inIhrerFilialeoderonlineunter: sparkasse-neuss.de/kredit
Wenn’sumGeldgeht–Sparkasse.