IN Korschenbroich Juli/August 2025

Page 1


AUSGABE JULI/AUGUST 2025

kostenlos für alle Haushalte

IN SOMMER TRAUM

Immobilien gibt’s bei uns.

 Immobilien-Center

Prof itieren Sie von der Expertise des Marktführers bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. sparkasse-neuss.de/immobilien

02131 97-4000

Weil’s um mehr als Geld geht.

und Kaarst: Claudia Klemp, Marcus Senft und Daniela Simrodt

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,

bei der Suche nach unserem Titelfoto sind wir auf den Traumfänger gestoßen, der dem indianischen Glauben nach, die guten Träume durchs Netz gleiten lässt und die schlechten einfängt. Wir haben zwar keinen Traumfänger über unserem Nachtlager hängen, aber wir waren unterwegs, um viele schöne Veranstaltungen und Tipps einzusammeln, die euch am Ende des Tages vielleicht gute Träume bringen: Da wäre z.B. der Greta Markt, der sicherlich für viele bunte Träume sorgt. Viele Lesungen und Büchertipps, die der Stoff der Träume sind. Picknick im SchlossSommer mit traumhafter Musik. Das Afrikanische Festival, das von Vereinigung träumen lässt. Hiesige Künstler, die uns einen Blick in ihre traumhafte

GEMEINDEFEST

Herausgeber, Anzeigenleitung & Gestaltung, verantwortlich für den Inhalt: IN Korschenbroich, Dieter Fels, Fuggerstr. 2, 41352 Korschenbroich Tel. 02161.999 33 70 · www.in-korschenbroich.de

Erscheint monatlich, Verteilung kostenlos für alle Haushalte in Korschenbroich. Auflage: 16.500 Expl. Titelfoto: © New Africa - stock.adobe.com

Kunst werfen lassen. Der Chor Con Musica, der mit traumhaften Klängen verzaubern wird. Der Töpfermarkt in Schloss Rheydt, wo traumgleich schöne Töpferkunst präsentiert wird. Die Classic Days, für traumverliebte Motorsport-Fans und nicht zuletzt all die ortsansässigen Eiscafés, die einem mit traumhaften Eisbechern den Tag versüßen.

Schüler träumen von einer schönen Ferienzeit und die I-Dötzchen von der Einschulung. Und vielleicht buchst du doch noch schnell einen Sommerurlaub mit deinem Traumziel. Also summa summarum sieht es nach einem traumhaften Sommer aus, der keinen Platz für schlechte Träume lässt.

Und bevor ihr sagt: aus der Traum - bastelt euch doch einen Traumfänger, der zudem schön aussieht und euch beim Anblick chillen lässt. In diesem Sinne wünschen wir euch einen traumvollen Sommer und hören uns Ende August wieder.

12 FREIZEIT

RAD-ERLEBNISTAG mit der Stadtjubiläumsroute 14 FERIEN

SOMMERFERIEN '25 Ferientipps für zu Hause und unterwegs 18 INFO

GASTFAMILIEN GESUCHT für den Trinity College Chor 20 INFO

GEWINNSPIEL SCHLOSSSOMMER Wir verlosen 10 x 2 Eintrittskarten

Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und Rücksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos besteht grundsätzlich nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom 28.9.2022. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 29. August 2025, Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 11. August 2025.

22 LESUNGEN

KORSCHENBROICH LIEST Literarisches Sommerprogramm

24 SCHULE HURRA... bald geht es in die Schule 29 IMPRESSIONEN RÜCKBLICKE

Schützenfeste

WAS MAN IN KORSCHENBROICH unternehmen kann

Die Folienkaschierung des Umschlags kann beim Papierrecycling zur Energiegewinnung genutzt werden, daher bitte in der blauen Tonne entsorgen.

Solltest du unser Journal IN Korschenbroich nicht bekommen haben, lass es uns bitte wissen!

Anzeigen-Annahme: Tel. 02161.999 33 70 oder info@IN-Korschenbroich.de

Sylvia & Dieter Fels

5.7. - CON MUSICA SOMMERKONZERT

Der Frauenchor Con Musica lädt zum Sommerkonzert unter dem Motto „Von Jazz bis Herz" am Samstag, 5. Juli um 18.00 Uhr ins Pfarrheim St. Andreas Korschenbroich ein. Als Gäste konnte das Nachwuchstalent Liliane Steidel (Querflöte) und aus der Ukraine Liubov Maziar (Geige) mit Ferhiy Korovyastskyy (Cello) gewonnen werden. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend „voller Klangfarben“. Im Anschluss an das Konzert gibt es ein gemütliches Zusammensein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Eintritt beträgt 10 Euro, Reservierung wird empfohlen. Karten sind erhältlich bei allen Sängerinnen von Con Musica und bei Frau Jungbluth, Tel. 0163.7644053 oder irisjungbluth@yahoo.de. Veranstaltungsort: Pfarrheim St. Andreas · Korschenbroich

6.7.

- GEMEINDEFEST IN KLEINENBROICH

Am Sonntag, den 6. Juli lädt der Pfarreirat St. Dionysius herzlich zum Gemeindefest rund um die Kirche St. Dionysius ein. Es erwarten euch leckere Kuchen und Waffeln, frische Pizza, Kaffee und kühle Getränke, verschiedene Spiele und Aktivitäten für Kinder und ein Bücher-Flohmarkt. Das Fest beginnt mit der Messe um 11.30 Uhr. Genießt einen Tag voller Begegnung, Spaß und Genuss. Kirchplatz St. Dionysius · Hochstraße · Kleinenbroich

5.7. - BLAULICHTNACHT

DER FEUERWEHREINHEIT PESCH

„Wir sind eine von 6 Feuerwehreinheiten in Korschenbroich und feiern jedes Jahr am ersten Samstag im Juli unser Sommerfest (die Blaulichtnacht) auf dem Kirmesplatz in Pesch an der Pescher Straße", so Michael Bommes, Einheitsführer der Freiwilligen Feuerwehr Korschenbroich, Einheit Pesch. Feuerwehr zum Anfassen – besonders für die kleinen Gäste ein echtes Erlebnis. Die Einsatzfahrzeuge können aus nächster Nähe erkundet werden, der Oldtimer lädt zu Rundfahrten ein, das Löschen mit dem Strahlrohr darf selbst ausprobiert werden, und auch die Drehleiter aus Kleinenbroich wird wieder vor Ort sein. Die Jugendfeuerwehr demonstriert ihr Können im Rahmen einer Übung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Feinste Grillgerichte, erfrischende Getränke, eine bunte Salatauswahl, hausgemachter Kuchen, farbenfrohe Cocktails und vieles mehr stehen bereit. Start ist um 15 Uhr! Kirmesplatz Pesch · Krampe Dämm

GESUNDHEIT

„LEADING IMPLANT CENTER” ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR PATIENTEN

Meister-Dentallabor.

Boeger

von bundesweit.

Hoppe Dental

Zahnär Z te im r heinland

DR. M A RTIN HOPPE M.SC.

ZAHNARZT UND MASTER OF SCIENCE IN IMPLANTOLOGIE (DGOI)

DR. CHRISTOPH BOEGER ZAHNARZT

T. 02161 67626

INFO @ HOPPE DENTAL

WWW.HOPPE.DENTAL

NORDSTRASSE 48 41352 KORSCHENBROICH

Seit über zehn Jahren trägt unsere Praxis für Zahnheilkunde in Korschenbroich die Auszeichnung „Leading Implant Center“. Dieses Prädikat wird von einem international zusammengesetzten wissenschaftlichen Beirat vergeben und bedeutet soviel wie „Führendes Zentrum für Zahnimplantologie“. Wer diese Bezeichnung führt, hat bereits die höchste Zertifizierung einer anerkannten Fachgesellschaft absolviert und verfügt nachweislich über langjährige und vielfältige Erfahrung in der Zahnimplantologie. Die Auszeichnung steht auch für den Einsatz modernster diagnostischer Methoden wie für die Umsetzung hochwertiger, anspruchsvoller Implantate. Unseren Patienten soll diese Bezeichnung als Orientierungshilfe dienen. Sie können so unsere fachliche Qualität als Implantologen anhand konkreter Kriterien besser einschätzen. Denn die fachliche Qualifikation eines Implantologen kann ein nicht medizinisch gebildeter Patient in der Regel nicht sicher beurteilen. Deshalb ist mit der Verleihung des Prädikates „Leading Implant Center“ die erklärte Zielsetzung verbunden, die Entscheidungssicherheit von Patienten zu stärken und das leider entstandene „Zusatzgeschäft mit Implantaten ohne Qualitätskontrolle“ zurückzudrängen. Auf unsere Praxis bezogen bedeutet das, dass wir als mehrköpfiges Spezialistenteam – implantologisch, oralchirurgisch, zahntechnisch – gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Aspekte bei der individuellen Behandlung eines Patienten haben. Dabei setzen wir mit unserem 3-D-Röntgengerät die zurzeit modernste und am wenigsten schädliche Diagnose-Technologie ein, um den entscheidenden bestmöglichen Sitz eines Implantats präzise zu bestimmen. Hierbei sind von Anfang an aber nicht nur wir Ärzte, sondern auch unsere Zahntechniker aus unserem in die Praxis integrierten Meister-Dentallabor eingebunden. Wir können sowohl notwendige oralchirurgische Eingriffe in unserer dafür ausgestatteten Praxis durchführen als auch die aufzusetzende Keramikkrone direkt in unserem praxiseigenen Labor herstellen. Unsere Patienten müssen wir also weder zum Oralchirurgen überweisen noch auf externe Zahntechnik zurückgreifen.

21.11.2017 18:22:28

Durch unser Teamkonzept, unsere technische Ausstattung und unsere ineinandergreifenden Qualifikationen unter einem Dach wird unsere Auszeichnung als „Leading Implant Center“ mit Leben erfüllt. „Leading Implant Center“ bedeutet aber auch, dass wir uns fortlaufend fachlich weiterbilden und uns in einem Netzwerk von Zahnarztkolleginnen und -kollegen austauschen, die auch das Gütesiegel eines „Leading Implant Centers“ führen. Obwohl diese Auszeichnung für uns bedeutend ist, möchten wir dennoch allen Patienten empfehlen, Titel und Auszeichnungen nicht höher zu bewerten als den eigenen persönlichen Eindruck, den sie selbst von einem Arzt haben. Die beste Entscheidungsgrundlage dürfte für den Patienten immer in der Kombination aus einem persönlichen Beratungsgespräch ohne Behandlungsdruck und der bestmöglichen fachlichen Qualifikation eines Zahnarztes bestehen.

Unfall-Helfer.

Unsere Unfallversicherung: Hält Ihnen immer und überall den Rücken frei.

Vera Stevens Ladestr. 1 · 41352 Korschenbroich-Kleinenbroich Tel. 02161 672049 vera.stevens@gs.provinzial.com

Bernd Wiegand Hauptstr. 55, 41352 Korschenbroich-Glehn Tel. 02182 855144 bernd.wiegand@gs.provinzial.com

23.7. - GEWAPPNET SEIN GEGEN „SCHOCKANRUFE"

Immer wieder kommt es zu sogenannten „Schockanrufen“, etwa mit folgendem Wortlaut: „Hallo, hier spricht die Polizei. Ihre Tochter hatte einen Verkehrsunfall. Eine schwangere Frau und ihr ungeborenes Kind sind dabei ums Leben gekommen.“ Die Tochter könne nur gegen Kaution freikommen. Solche Anrufe führen oft zur Übergabe hoher Geldsummen. Viele Betroffene erstatten aus Scham keine Anzeige, sodass von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist. Neben Schockanrufen sorgen auch der „Enkeltrick“, falsche Polizeibeamte oder angebliche Bankmitarbeiter immer wieder für hohe Verluste.

Petra Köhnen, Seniorenbeauftragte der Stadt Korschenbroich, möchte für das Thema sensibilisieren und lädt am 23. Juli von 10-11.30 Uhr in den Ratssaal der Stadt ein. Referentin ist Kriminalhauptkommissarin Stephanie Pampel von der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss. Anmeldung: seniorenbeauftragte@korschenbroich.de oder unter Tel. 02161.6132674

Ratssaal Stadt Korschenbroich · Don-Bosco-Str. 6

Zahnarztpraxis mit eigenem Meister-Dentallabor.

Zahnarztpraxis mit eigenem Meister-Dentallabor.

„Made in Germany“
„Made in Germany“

Möbelhalle

HOPPE DENTAL

ZAHN Ä RZTE IM RHEINLAND

Dr. Martin Hoppe M.Sc.

Kleiderläden

Mittlerweile eine Referenzpraxis für Implantologie mit eigenem Dentallabor. Ansässig seit über 40 Jahren in Korschenbroich. Patienten kommen aus dem RheinKreis Neuss, Mönchengladbach, Düsseldorf, aus Meerbusch und Krefeld. Bundesweit bekannt ist die Praxis bei Patienten mit besonderer Zahnarztangst.

Mittlerweile eine Referenzpraxis für Implantologie mit eigenem Dentallabor. Ansässig seit 35 Jahren in Korschenbroich. Patienten kommen aus dem RheinKreis Neuss, Mönchengladbach, Düsseldorf, aus Meerbusch und Krefeld. Bundesweit bekannt ist die Praxis bei Patienten mit besonderer Zahnarztangst.

DR. MARTIN HOPPE M.SC. ZAHNARZT

OF SCIENCE IN IMPLANTOLOGIE

EXPERTE DER IMPLANTOLOGIE

Geistenbecker Str. 107 41199 MG-Geistenbeck

Sachspenden-Annahme

Möbel Haus-Nr. 107 Kleidung,Hausrat 111

Geöffnet Mo–Fr 9:30 –18:00 h Sa 9:30–13:00 h

Zentrale Rufnummer 02166 / 67 11 600 www.volksverein.de

Dünner Str. 173 41066 MG-Neuwerk second 6 mal unserer hand in Stadt

Geistenbecker Str. 118 41199 MG-Geistenbeck

St. Helena-Platz 7 41179 MG-Rheindahlen

Eickener Str. 141-147 41063 MG-Eicken

Roermonder Str. 56-58 41068 MG-Waldhausen

Dr. Martin Hoppe M.Sc.

Am 5. und 6. Juli 2025 verwandeln sich die Innenhöfe von Schloss Rheydt erneut in einen lebendigen Marktplatz für Keramikkunst. Kunst- und Keramikschaffende aus dem ganzen Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland präsentieren ihre Werke: Gefäße, Plastiken, Steinzeug und Porzellan – zum Staunen, Kaufen und Benutzen für Haus und Garten.

Der Markt findet unter freiem Himmel im historischen Ambiente statt, der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt regionale Gastronomie – darunter auch der stimmungsvolle Weinstand im Arkadenhof. Kinder dürfen sich ab Mittag auf das beliebte Kindertöpfern freuen, bei dem sie unter Anleitung selbst mit Ton arbeiten können.

Ein Highlight für Kulturinteressierte: Das Herrenhaus ist an beiden Tagen eintrittsfrei geöffnet. Dort erwartet die Besucher die neugestaltete Ausstellung zur Kunst und Kultur der Renaissance, zur Geschichte des Schlosses und der Familie von Bylandt sowie zur Schlossarchitektur. Ein zentrales Element ist die Wunderkammer – eine fürstliche Sammlung mit Objekten aus Kunst, Wissenschaft und exotischen Materialien.

Die Ausstellung wird von einer App mit Audioguide und interaktiven 3D-Elementen begleitet, die Erwachsenen und Kindern spannende Einblicke bietet.

Schlossstraße 508 · 41238 Mönchengladbach · www.schlossrheydt.de

5. Juli 2025, 10 – 18 Uhr und 6. Juli 2025, 10 – 17 Uhr

6.7. - GRETA WIRD 16DER MARKT

DER SCHÖNEN DINGE

Am 6. Juli von 11-20 Uhr, verwandelt sich Gladbachs Stadtteil Eicken wieder in ein Paradies für Designfans, kreative Entdecker und Genussmenschen – denn Greta, der „Markt der schönen Dinge“, feiert Geburtstag. Und was für einen: 16 Jahre Greta – das wird groß, bunt und wild wie nie zuvor.

Rund 180 Aussteller*innen präsentieren ihre handgemachten, nachhaltigen, liebevoll gestalteten und teils auch völlig verrückten Produkte. Über 50 Labels sind erstmals dabei – mit frischen Ideen aus Bereichen wie Upcycling, Streetwear, Illustration, Fotografie, Schmuck, Keramik und natürlich auch kulinarischen Köstlichkeiten.

Doch Greta wäre nicht Greta, wenn sie nicht auch überraschen würde: Tufting? Lego-Druck? Noch nie gehört? Dann wird es höchste Zeit, vorbeizukommen und sich inspirieren zu lassen – staunen garantiert.

Vom Schillerplatz bis zur Alten Tanke und über viele Straßen dazwischen zieht sich das bunte Spektakel – mit Food & Drinks, entspannter Musik von Lieblings-DJs, origineller DIY-Deko und jeder Menge liebevoller Details, die man so nur auf Greta findet. Der Eintritt ist frei, die Stimmung herzlich, und wer Greta kennt, weiß: Es ist viel mehr als nur ein Designmarkt. Es ist ein Festival für Kreativität, Handwerk und Herzblut – oder wie Greta selbst sagt: „Geiler Scheiß aus Liebe und Herzblut.“ Also: Raus aus dem Alltag, rein ins Getümmel – ob mit dem Fahrrad, zu Fuß, per Bus oder Bahn, Hauptsache, ihr seid dabei! Weitere Infos unter www.meine-greta.de

Greta · Rund um den Schillerplatz · Mönchengladbach

29.8. - COMEDY - LUCY VAN KUHL „AUF DEN ZWEITEN BLICK“

SONDERAKTION - SAVE THE DATE Wir schaffen Platz für Neues! 10. - 26. Juli 2025

Do. & Fr. 11- 18 Uhr, Sa. 11-16 Uhr

Geschenkideen | Wohnaccessoires | Frotteewaren Bett- & Tischwäsche | Taschen | Decken | Kissen | Lampen | Geschirr Ausstellungsstücke | Bilder & schöne Musterteile

CONCEPT-STORE - MANUFAKTUR-SHOP - BESTICKUNGEN Malschule für Kinder & Erwachsene, Ferien- & Kreativkurse

JAC GROHS - ART & DESIGN

Dipl. Designerin JAC GROHS

Atelierhaus & Manufaktur · Friedrich-Ebert-Str. 19 · Korschenbroich www.jac-grohs.de · kontakt@jac-grohs.de

Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere sein.

Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen ruhigen Chansons.

Einlass: 19.15 Uhr, Karten 18,80 € beim Kulturamt Tel. 02161.613-107 (Christina Nierwetberg) oder unter korschenbroich.reservix.de/events Forum der Städt. Realschule Kleinenbroich · Dionysiusstr. 11

RUCKSACK-AKTION IN DER EVANGELISCHEN BÜCHEREI

Die evangelische Bücherei im Martin-Luther-Haus an der Eichendorffstraße in Kleinenbroich ist auch in den Sommerferien vom 14. Juli bis 26. August geöffnet, und zwar montags 16 bis 18 Uhr. Hier können sich alle Interessierten mit Urlaubslektüre eindecken.

Für Wa er- und Wien-Fans

Katharina Eigner: Walzertod.

Meßkirch: Gmeiner. 2025. 363 S., 17,50 €

Maria Jelenko: Die Johann-Strauss-Verschwörung.

Köln: emons. 2025. 288 S., 16,00 €

Für die Kinder organisiert das Büchereiteam in den Ferien wieder eine Rucksackaktion. Kinder können einen mit Büchern, CDs und Spielen gefüllten Rucksack ausleihen. Das Team packt außerdem Malbücher, Stifte, Radierer, Rätselfragen und kleine Überraschungen in die Rucksäcke, die für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gedacht sind und die es zu zahlreichen Themen gibt. Interessierte können ab sofort einen der beliebten Rucksäcke reservieren. Auf die Mädchen und Jungen warten Rucksäcke unter anderem zu den Themen „Die drei ???“, Feen und Detektivgeschichten.

kleine für

Die Ausleihe ist kostenlos, die Leihfrist beträgt jeweils mehrere Wochen: vom 7. bis 28. Juli sowie vom 4. bis 25. August. Wer Interesse hat, meldet sich in der Bücherei für die Rucksackaktion an: in der Schulzeit montags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr, freitags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr. Die Bücherei ist während der Öffnungszeiten telefonisch unter 02161.671467 erreichbar; außerdem können Anfragen an das Team per Mail gerichtet werden: Ev.Buecherei.kl@gmail.com.

Am 25. Oktober jährt sich der 200. Geburtstag des legendären Wiener Walzerkönigs Johann Strauss. passend zum Jubiläum gewähren zwei historische Krimis Einblick in die gar nicht immer so beschwingte Lebensgeschichte des Musikers. Katharina Eigner entführt nach Wien in der Mitte des 19. Jahrhunderts, wo mehrere Frauenmorde die Stadt in Atem halten. Auch in der Familie Strauss brodelt es: Der untreue und von der Mutter seiner Kinder längst getrennt lebende Vater und der ehrgeizige Sohn, der dem Vater-Konkurrenten um jeden Preis den musikalischen Rang ablaufen will, sorgen für jede Menge Familiendramen.

Maria Jelenko wiederum rückt in ihrem Krimi eine ebenfalls wenig bekannte Episode aus dem Leben Johann Strauss‘ in den Mittelpunkt: dessen Reise zum Weltfriedensfest nach Boston. Während der Reise fühlt sich Strauss zunehmend beobachtet und verfolgt. Dann geschieht in nächster Nähe ein Mord und ein geheimnisvoller ‚Beschützer‘ heftet sich an Strauss‘ Fersen, dem der Walzerkönig aber nicht wirklich trauen mag… Beide Krimis bieten jeweils einen detaillierten Einblick in das Leben des berühmten Komponisten, seine Werke und seine Bedeutung für die Musikwelt und zeichnen mit leichter Hand ein authentisches Bild des 19. Jahrhunderts und seiner Kultur. Für Krimifans mit musikalischem und historischem Interesse eine unbedingte Empfehlung.

MAREN DÜBER Hörakustikermeisterin

SIMON HAMACHER Hörakustikermeister

Für alle, die es gern mal ein bisschen schräg mögen

ALEXANDER HAMACHER Hörakustikermeister Päd-Akustiker

4x in Ihrer Nähe: Konstantinplatz 13 · MG-Giesenkirchen | Kreuzherrenstraße 5 · MG-Wickrath Glockenstraße 4-6 · MG-Hardt | Matthias-Hoeren-Platz 8-11 · Korschenbroich

Terminvereinbarungen: Telefon 02166/1440174 und unter www.hoerakustik-hamacher.de

Victor Lodato; Honey. München: C.H. Beck. 2024. 464 S., 26,- € Schauspielerinnen beklagen sich oft darüber, dass ältere Frauen im Film allenfalls als demente Greisin oder kittelschürzentragende Oma vorkommen. Das ist im Roman nicht ganz anders. All diese Klischees jedoch wischt Honey mit einem Fingerschnipsen beiseite. Sie ist „80 und ein paar Jährchen“, geistig auf der Höhe, attraktiv, temperamentvoll, emanzipiert. „Man muss stark sein, um zu leben, und noch viel stärker, um zu sterben“, lautet ihr Motto. Daher ist sie fest entschlossen, angesichts ihres Alters den eigenen Tod penibel vorzubereiten, zuvor jedoch die „Dinge des Lebens zu Ende zu bringen“. An der Reise zurück in die Heimat und der begleitenden Aufarbeitung der eigenen Lebensgeschichte lässt Victor Lodato seine LeserInnen aus dem Blickwinkel der Protagonistin intensiven Anteil nehmen. Selbstironie und jede Menge feiner Humor lassen dabei auch die eher bedrückenden Kapitel noch leichtfüßig daherkommen. Ein großes Lesevergnügen mit einer außergewöhnlichen „grande dame“ als Begleitung erwartet uns!

Krimis für den Liegestuhl

Was wäre der schönste Urlaub ohne ein Buch, das man sich abends zum kühlen Getränk gönnen – oder mit dem man sich einen Regentag ‚versüßen‘ kann? Lesen im Liegestuhl – egal, ob zu Hause oder in der Ferne – das geht immer! Und an einem passenden Buch sollte es auch nicht mangeln – hier ein paar Lesetipps mit Sommer-Sonne-Urlaubs-Feeling von Rita Mielke

Für Lese-Reisende

John Sutherland: Schauplätze der Weltliteratur.

Freiburg: Herder. 2025. 256 S., 32.- €

Muss man in Davos gewesen sein, um Thomas Manns „Zauberberg“ zu verstehen? Oder in Pont Aven, um sich in Jean-Luc Bannalecs Bretagne-Krimis zurechtzufinden? Nein, natürlich nicht – zumal „literarische Orte“ immer auch Orte der Fantasie sind, dem Blickwinkel des jeweiligen Autors/der Autorin entsprungen, mit realen Details angereichert – aber eben keinesfalls als „Reiseführer“ zu realen Orten gedacht. In diesem Sinn darf man sich dem Kopfkino, zu dem dieser Band einlädt, mit großem Vergnügen überlassen: Mehr als 70 (welt-)literarische Orte werden vorgestellt – und laden dazu ein, die zugehörigen Romane vielleicht noch mit auf den Sommer-Lesestapel zu packen: von Emily Brontes „Sturmhöhe“ bis F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ und von Daphne du Mauriers „Rebecca“ bis Carlos Ruiz Zafons „Der Schatten des Windes“.

Für alle, die ein He für Hühner haben

Anne C. Voorhoeve: Chicken impossible. Köln: emons. 2025. 320 S., 14.- €

Allerfeinstes Sommer-Lesevergnügen, leicht, aber keineswegs platt, bietet dieser „Krimi aus dem Hühnerstall“. Er erzählt von zwei betagten Schwestern, Helene und Hilde, die ihr Leben lang kein gutes Verhältnis zueinander hatten, aber auf ihre alten Tage wieder gemeinsam im Elternhaus miteinander zurechtkommen müssen. Das geht nicht gut – am Ende wird die eine die andere ermorden. Der Mord erschüttert die gesamte Siedlung und scheint allen unerklärlich. Nur die vier Hühner, die Helene angeschafft hat, könnten aus dem Nähkästchen plaudern, wenn man ihnen denn zuhören würde…. Durch ihre eigenen Hühner zu diesem Buch inspiriert, erzählt Anne Voorhoeve die Geschichte der beiden ungleichen Schwestern mit viel psychologischem Feingefühl und verleiht den wunderbaren Hühnern auch eine (wunderbar dialektgefärbte) Stimme. Ein köstliches Lesevergnügen mit gut aufgebauter Spannung bis zum Show-down-Finale!

Für Feinschmecker und Genießerinnen

Vincent Moissonnier: Ein Tisch am Fenster.

Köln: Kiepenheuer & Witsch. 2025. 332 S., 25,- €

Um sich ein bisschen Frankreich auf der Zunge zergehen zu lassen, braucht es keine weite Anreise. Ein Ausflug nach Köln reicht dafür aus. Denn dort, im Agnesviertel, liegt das „Le Moissonnier“, ein Restaurant (inzwischen Bistro mit reinem Mittagsbetrieb), das unter Gourmets Kultstatus genießt. Vor fast vierzig Jahren von Vincent Moissonnier und seiner Frau Liliane gegründet, erzählt es Gastronomie-Geschichte der besonderen Art. Und die kann man jetzt nachlesen in einem Buch, das einen höchst spannenden Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie wirft. Wie Vincent Moissonnier, der seine Kinderjahre in Burkina Faso verbrachte, die Hotelfachschule abbrach und sich selbst in der Rückschau gern als jugendlichen „Lümmel“ bezeichnet, dann auf Umwegen doch in der Gastronomie landete, wie er sein Restaurant weit über die Grenzen der Domstadt bekannt machte und was alles erforderlich ist, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten – all das lässt sich in diesem Buch ebenso vergnüglich wie anregend und anekdotenreich nachlesen. – Und für die, denen beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft, gibt es sogar ein paar Rezepte zum Nachkochen am eigenen Herd. Ein wahrhaft opulentes Lesevergnügen!

SOMMER GLOW BEHANDLUNG

Der schnelle Frische-Kick für strahlende Sommerhaut

Gönnen Sie Ihrer Haut eine erfrischende Auszeit mit Sofort-Effekt – für sichtbar mehr Glow, intensive Feuchtigkeit und neue Strahlkraft! Behandlungsumfang: hauttypgerechte Reinigung, AHA-Enzympeeling für einen ebenmäßigen Teint, Liposomenpflege für intensive Tiefenwirkung, Augenbrauenkorrektur, feuchtigkeitsspendende Maske mit entspannender Gesichtsmassage, hochwirksames Wirkstoffkonzentrat & Abschlusspflege

Investition in Ihre Haut: 129 =C

Ideal vor dem Urlaub, einem besonderen Anlass oder einfach als wohltuende Auszeit – nur für Sie. Jetzt Termin sichern und mit frischer Sommerhaut strahlen!

Arndtstr. 30 · Korschenbroich Tel. 021619048471 sensesforbeauty.de

Strand-, Bademoden, Dessous, Nachtwäsche & Homewear

Wir führen BH-Cupgrößen von A - H

MUSKAT

NEU:

RESTAURANT & BAR

WEIN & TAPAS

jeden Mittwoch und Donnerstag Sushi frisch und hausgemacht

5./6.7. - AFRIKA-FESTIVAL 2025 IN DER BOLTEN LANDWIRTSCHAFT

Unter dem Motto „Afrika verbindet – Vielfalt feiern“ findet am 5./6.Juli die dritte Auflage des Afrika-Festivals auf dem Gastronomie Gelände der Bolten Brauerei in Korschenbroich statt. Durch das Afrika-Festival sollen die Besucher*innen nicht nur für Afrika begeistert werden, sondern auch Verständnis für die außergewöhnliche Vielfalt und die kulturelle Einzigartigkeit dieses oft übersehenen Kontinents entwickeln. Das Afrika-Festival in Korschenbroich ist ein Fest der Lebensfreude, des Zusammenlebens sowie der Toleranz und trägt zum friedlichen Miteinander in unserer Gesellschaft bei.

Am 25. & 26. Juli

feiern wir 6-jähriges Bestehen

Das erwartet Sie: Zur Begrüßung ein Glas Champagner

Drei-Gänge-Menü

Live-Musik in gemütlichem Ambiente

70C p.P., Reservierung erforderlich

Am ersten Festivaltag: Samstag um 14 Uhr werden Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Bürgermeister Marc Venten die Besucher*innen begrüßen. Das zweitägige Festival entführt die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die afrikanische Kultur, mit lebendigen Rhythmen, beein-druckenden Künstlerauftritten und einer Vielzahl von Highlights. Die Festivalgäste dürfen sich auf mitreißende traditionelle Trommel- und Tanzperformances, die die Vielfalt und Energie des Kontinents widerspiegeln, freuen.

Di. - Sa. 17.00 – 22.00 Uhr - warme Küche

Hindenburgstr. 24 | Korschenbroich | Tel. 02161 30 45 626 www.restaurant-muskat.de

KLANGVOLLER EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK

Die Probe Mitte Juni war für das Stadtorchester Korschenbroich etwas ganz Besonderes. Denn bevor es an die Instrumente ging, übergab der Vorsitzende Michael Hirnstein einen Scheck in Höhe von 3.500 € an die KinderDirekthilfe Korschenbroich e.V.: „Auch wenn das Wetter nicht so mitgespielt hat, war unser Frühlingskonzert zusammen mit dem Jugendblasorchester der Musikschule Rhein-Kreis Neuss und dem Ensemble Niersblech Ende Mai wirklich ein voller Erfolg.“

Ein besonderer Erfolg für das Stadtorchester Korschenbroich: Benefizkonzert erzielt eine Spende in Höhe von 3.500 Euro an die KinderDirekthilfe Korschenbroich.

„Ganz herzlichen Dank an alle Musiker*innen“, sagt Karl-Heinz Göris aus dem Vorstand der KinderDirekthilfe, der zusammen mit Klaus Hintzen und Franz Günter Florenz den Scheck in Empfang nahm. „Dank solcher Gruppen und Aktionen bleibt auch unser Verein bekannt und können wir gemeinsam weiter viel bewirken. Es ist wirklich toll, dass wir ein Orchester mit einer solchen Qualität in unserer Stadt haben“, so Karl-Heinz Göris. Am 11. und 12. Oktober gibt es für das Publikum wieder zwei Herbstkonzert-Termine zur Auswahl.

Ein besonderer Höhepunkt ist die atemberaubende afrikanische Modenschau, bei der kreative Designer-Kreationen die Vielfalt und Schönheit des Kontinents zeigen. Für die kleinen Gäste gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, das keine Wünsche offenlässt: von fantasievollem Schminken und Basteln bis hin zu fesselnden afrikanischen Geschichten und interaktiven Lesungen und Tanz.

Die kulinarischen Köstlichkeiten verzaubern die Sinne mit authentischen Gerichten, einer Vielzahl von Aromen und den charakteristischen Gewürzen des Kontinents. Der afrikanische Markt ist das pulsierende Herzstück des Festivals: Er begeistert mit kunstvoll gefertigten Wohnaccessoires, traditionellen Musikinstrumenten und einzigartigen Dekorationsobjekten. Hier können die Besucher exklusive afrikanische Produkte entdecken und sich von den einzigartigen Schätzen des Marktes verzaubern lassen.

Bolten Landwirtschaft · Rheydter Straße 138 · Korschenbroich

EINMAL PARADIES, BITTE

Sansibar · Kiwengwa Beach · Kiwengwa Beach Resort*****

10 Tage · Doppelzimmer · Vollpension Plus

z. B. am 2.11.25 ab Düsseldorf · p. P. ab 1.529 €

Thailand · Chaweng · Matcha Samui Resort***+

10 Tage · Deluxe Lake Building · Frühstück

z. B. am 2.10.25 ab Düsseldorf · p. P. ab 1.339 €

10 Tage · Premium Room · All Inclusive

z. B. am 10.12.25 ab Düsseldorf · p. P. ab 2.125 €

DEIN

REISEBÜRO FREUT SICH AUF DICH

Jamaika · Rose Hall · Iberostar Waves Rose Hall Beach*****

FERNWEHER Reiselounge Matthias-Hoeren-Platz 8-11 · 41352 Korschenbroich · Telefon 02161 648 625 korschenbroich@fernweher-reiselounge.de · www.lcc-niederrhein.de Besuche uns gerne: Mo – Fr 9:30 – 13 Uhr · Mo, Di, Do, Fr 14 – 18 Uhr · Sa 10 – 13 Uhr

Veranstalter: schauinsland-reisen gmbh · Stresemannstraße 80 · 47051 Duisburg

Die Jubiläumstour führt am 6. Juli durch alle fünf Korschenbroicher Stadtteile, die seit 50 Jahren ein großes Ganzes bilden. Von Korschenbroich aus geht die 19,2 km lange Route nach Liedberg, Glehn, Kleinenbroich, Pesch und zurück nach Korschenbroich. Start- und Zielpunkte können beliebig gewählt werden

ERFRISCHUNGS- UND STEMPELSTATIONEN

An allen Stationen gibt es tolle Erfrischungs- und Aktionsstände. Sie werden von den engagierten Vereinen vor Ort betreut. Die Stationen lauten:

• Korschenbroich: Waldstadion, Am Sportplatz 11

• Kleinenbroich: Tennisplätze, Rhedung 35b

• Liedberg: Sportplatz, Jahnstraße 61

• Glehn: Sportplatz, Johannes-Büchner-Straße 44

• Pesch: Kirmesplatz, Pescher Straße

WARUM STEMPEL SAMMELN?

Ebenfalls sind an diesen fünf Stationen Stempelstellen und Sammelboxen eingerichtet. Wer seine Stempelkarte an mindestens drei Stellen abstempeln lässt und die Karte in eine Sammelbox wirft, nimmt an einer großen Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitmachen lohnt sich - dank vieler Unternehmen aus dem Stadtgebiet, die schöne Preise zur Verfügung gestellt haben! Die Tour kann über die App komoot nachgefahren werden. www.komoot.com/de-de/tour/2023499516

MIT DEM FAHRRAD „FAIR UND REGIONAL“ UNTERWEGS FREIZEIT

Wer den Rhein-Kreis Neuss nachhaltig genießen möchte, kann auf der Fahrradroute „Fair und regional“ interessante Ziele vom Café über den Hofladen bis hin zum Klosterladen ansteuern. Auf der rund 90 Kilometer langen Strecke, die auch in Etappen absolviert werden kann, laden knapp 20 Stationen im südlichen Kreisgebiet zum Verweilen ein. Hier können Radelnde fair gehandelten Kaffee und Tee probieren, eine breite Fairtrade-Produktpalette kennenlernen und regionales Obst und Gemüse einkaufen.

Dazu hat der Rhein-Kreis Neuss den Flyer „Fair und regional durch den südlichen Rhein-Kreis Neuss“ neu aufgelegt. Die Strecke führt auf gut ausgebauten Radwegen entlang wunderschöner Natur und lässt sich auch ohne Ortskenntnis erfahren.

In vielen Hofläden wird der Einkauf zum Erlebnis: So können Kinder die Ziegen auf dem Ziegenhof NilgenSchmitz in Rubbelrath nach dem Besuch im Hofladen besuchen und streicheln. Landwirte verkaufen je nach Saison Frisches vom Feld, während gastronomische Betriebe fair gehandelten Kaffee und Tee und regionale Küche anbieten.

Die kostenlose Broschüre ist in den Kreishäusern und im E-Shop unter dem Link shop.rhein-kreis-neuss.de. erhältlich. Weitere Infos unter www.rhein-kreis-neuss.de/faire-radtour. 6.7. - RAD-ERLEBNISTAG -

Freut Euch von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf einen besonders familienfreundlichen „Urlaubstag daheim“! Start 10.00 Uhr - Ende 17.00 Uhr

JETZT E-BIKES TESTEN, VERLIEBEN UND LOSFAHREN!

RECHTS-TIPP VON RECHTSANWALT RALF FROMMEN

ERBRECHT

BESTATTUNGSKOSTEN: ANNAHME DER ERBSCHAFT KANN ANGEFOCHTEN WERDEN

Wer einen überschuldeten Nachlass erbt, kann innerhalb einer Frist von sechs Wochen das Erbe ausschlagen. Sonst gilt die Erbschaft als angenommen und er haftet für die dem Nachlass zuzuordnenden Schulden. War dem Erben nicht bekannt, dass der Nachlass überschuldet ist, kann noch die Anfechtung wegen Irrtums helfen. Mit den Voraussetzungen dafür hat sich jetzt das Landgericht (LG) Frankenthal befasst. Es hat entschieden, dass der als Erbe eingesetzte Sohn eines Verstorbenen nicht für die Beerdigungskosten aufkommen muss, weil er die Annahme der Erbschaft wirksam angefochten hat. Der Verstorbene hatte seinen Sohn aus erster Ehe testamentarisch zu seinem Erben bestimmt. Die beiden pflegten zuletzt keinen Kontakt mehr zueinander. Nach dem Tod übernahm zunächst die Witwe die Bestattungskosten von rund 7.500 Euro und wollte diese vom Sohn erstattet haben, da dieser die Erbschaft nicht ausgeschlagen hatte. Daraufhin erklärte der Sohn die Anfechtung der Erbschaftsannahme. Er habe nicht gewusst, dass die Bestattungskosten zu den Nachlassverbindlichkeiten gehörten und der Nachlass damit überschuldet sei. Dieser Argumentation hat sich das LG angeschlossen. Der Sohn habe die Annahme der Erbschaft wirksam angefochten und müsse daher nicht für die Beerdigungskosten aufkommen. Die Anfechtung wegen unerkannter Überschuldung eines Nachlasses sei ein in der Rechtsprechung anerkannter Anfechtungsgrund. Sie setze voraus, dass der Anfechtende eine wesentliche Forderung gegen den Nachlass irrtümlich übersieht. Hier seien die Bestattungskosten eine wesentliche Forderung, da der Nachlass überschuldet sei, wenn man sie berücksichtige. Es sei auch glaubhaft, dass sich der Sohn über die Beerdigungskosten geirrt habe. Denn die Witwe habe ihm noch zu Lebzeiten des Vaters mitgeteilt, für die Beerdigung könne der Erlös aus dem Verkauf eines Pkw verwendet werden. Daher durfte der Sohn davon ausgehen, als Erbe seines Vaters nicht für die Bestattung aufkommen zu müssen, so die Kammer. Wenn kein Erbe in Anspruch genommen werden kann, muss die Witwe als Ehefrau selbst für die Beerdigungskosten aufkommen, so das LG.

SAMMLER

· Armbanduhren

· Taschenuhren

· Manschetten

· Krawattennadeln

· Goldschmuck

Justin Frolian Korschenbroich

Tel. 01784684733

TVK – MIT VORFREUDE IN DIE NEUE SAISON 2025/26

Wenige Wochen nach dem bitteren Abstieg aus der 3. Liga richtet sich der Blick des TVK bereits voller Zuversicht auf die Regionalliga-Saison 2025/26. Die Ligeneinteilung steht fest, die Spieltermine folgen Anfang August. Saisonstart ist am Wochenende des 20./21. September. Insgesamt warten 13 Heimspiele auf die TVK-Fans – voller Kampf, Leidenschaft und Emotionen. Mit der gewohnten Unterstützung von den Rängen will das Hand.Ball.Herz-Team den Grundstein für den Wiederaufstieg legen. Bis auf wenige Ausnahmen werden die Heimspiele weiterhin samstagabends um 19.30 Uhr angepfiffen.

Quelle: Landgericht Frankenthal (Pfalz), Urteil vom 27.2.2025, 8 O 189/24

ERBRECHT

Telefon:

Da auch in der Regionalliga die Kosten zuletzt gestiegen sind, mussten die Ticketpreise gegenüber der Saison 2023/24 leicht angepasst werden. Frühbucher profitieren: Wer seine Dauerkarte bis zum 15.07. reserviert, erhält den Gegenwert von zwei Spielen als Rabatt, danach ein Spiel. Die bekannten Ermäßigungen bleiben bestehen. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt, Kinderkarten gelten bis einschließlich 14 Jahre. Ermäßigte Tickets gibt es für Jugendliche (15–18 Jahre), Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW. Kinderkarten beinhalten keinen Sitzplatzanspruch.

Bestellungen können per E-Mail an marketing@hand-ball-herz.de versendet oder per Post an die Geschäftsstelle (Sebastianusstr. 48, Korschenbroich) geschickt werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die ausgefüllten Bestellformulare in unserer Geschäftsstelle bei der LVM Versicherungsagentur Eschbach an der Sebastianusstraße 48 in Korschenbroich oder in der Buchhandlung Barbers im Hannen-Center abzugeben.

Verkauf von Camper-Van‘s und Wohnmobilen

Dirk & Marc Juntermanns

Fuggerstraße 10a 41352 KorschenbroichKleinenbroich

www.dimacamper.de

kontakt@dimacamper.de

Tel. 0151 - 156 106 91

Am Sonntag, 24.8., von 13 bis 17 Uhr lädt die SPD Korschenbroich zum fröhlichen Sommerfest auf dem Parkplatz an der Mehrzweckhalle Kleinenbroich ein. Geboten wird ein buntes Programm für Groß und Klein: faszinierende Zirkuskunst von Arte Urbano, Kinderschminken, eine Hüpfburg, Torwandschießen, Büchsenwerfen und weitere Mitmachaktionen sorgen für Spaß und gute Laune. Fürs leibliche Wohl ist mit Würstchen vom Grill und kühlen Getränken gesorgt. Wer mit Familie oder Freunden vorbeischaut, verbringt nicht nur einen schönen Nachmittag, sondern lernt ganz nebenbei auch Bürgermeisterkandidat Frank Weckauf sowie die Kreistags- und Ratskandidaten der SPD persönlich kennen. Sie freuen sich auf viele gute Gespräche.

Parkplatz Mehrzweckhalle Kleinenbroich · Am Hallenbad 66

Sommerferien '25

Sommer-Ferien-aktionen der Stadt

Am 24.08. noch nichts vor? Komm zum spd sommerfest!

WIR WÜNSCHEN SCHÖNE

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Das Jugendamt Rhein-Kreis Neuss hat alle Angebote der Jugendeinrichtungen in einem Ferienkalender zusammengeführt. Korschenbroich bietet ein vielfältiges SommerferienProgramm. Aktionen, die von „Art Attack“ mit Kreativ- und Spielaktionen rund um die Hauptschule Kleinenbroich bis hin zum Manga-Workshop für Fortgeschrittene in der SinnFlut in Glehn reichen. Eine Woche lang macht der Spielbus des Jugendamtes an der Grundschule Herrenshoff Station und bietet Bastel-, Spiel und Kochangebote. Den Ferienkalender mit weiteren Infos findet ihr unter: www.jugendarbeit-rkn.de

FerienTipps für Zuhause & unterwegs

Nicht jeder fliegt oder fährt in den Sommerferien in Urlaub. Das kann aus den unterschiedlichsten Gründen sein, was aber nicht heißt, dass man nicht auch schöne Ferien zuhause verbringen kann.

Drum haben wir für jüngere und ältere Schüler*innen einige Ideen zusammengestellt, die für abwechslungsreiche Ferientage sorgen.

Ideen für Draußen

· Zelten im Garten. Die lauen Sommerabende laden dazu, ein mal wieder im Garten das Zelt aufzuschlagen, mit Freund*innen zu übernachten, dabei den Sternenhimmel zu erforschen.

· Mini-Foto-Safari. Geht mit eurem Handy auf Safari, entdeckt Insekten und fotografiert alles, was so kreucht und fleucht. Am Ende schaut ihr euch gemeinsam eure Safaris an und vielleicht gibt es einen Preis für das beste, lustigste oder ausgefallenste Foto.

· #KindnessStones. Sammelt schöne Steine, bemalt sie, schreibt eine kleine Message auf den Stein und legt sie irgendwo aus, wo ein Finder sich drüber freut.

Werde Kreativ

· Sommerpostkarten gestalten. Nicht eine Karte aus dem Urlaub, sondern deine eigens designte Postkarte, darüber wird sich jeder freuen.

· Traumfänger basteln. Sammelt Naturmaterialien wie Gräser, kleinste Blüten und Federn und gestaltet euren eigenen Traumfänger.

· Gartenpartydeko basteln. Trefft euch mit Freund*innen und kreiert eure eigene Partydekoration, wie Wimpelketten, Windlichter… und habt eine tolle Zeit beim anschließenden Feiern.

Ideen für Zuhause

· Gestalte ein Ferientagebuch „Sommer 2025“. Schreibe jeden Tag hinein, was du erlebt hast. Sammle Eintrittskarten, Fotos, getrocknete Blumen etc. und klebe sie mit ein. Oder male etwas dazu - egal wie oder was, halte einfach nur deine Erinnerungen für deinen Sommer '25 fest.

· Filmabend mit Familie und Freunden. Wie wäre es mit selbst gemachten Tickets zur Einladung zum Filmabend und natürlich darf das selbst gemachte Popcorn dabei nicht fehlen.

· Zimmer umgestalten. Ein neuer Blick, ein neuer Look tut oftmals gut. Einfach mal die Möbel umstellen, Deko und Poster umdekorieren, evt. auch neue Farbakzente setzen und schon macht alles viel mehr Freude. Erleben und entdecken

· Sommerplaylist erstellen. Stellt euch eure Sommer-Playlist mit coolen Songs zusammen, die nicht nur Freude am Hören, sondern auch Lust zum Tanzen machen, wie z.B. auf der nächsten Gartenparty.

· Lokale Veranstaltung besuchen. Schau in unseren Veranstaltungskalender - ein Muss ist beispielsweise der hippe Greta Markt in MG, ein Picknick zum SchlossSommer in Schloss Dyck oder der Besuch auf dem Töpfermarkt in Schloss Rheydt.

· Ausflug mit Bus und Bahn. Plant z.B. ein Städtetour, bei der es viel zu entdecken gibt, besucht einen Freizeitpark und erlebt einen tollen Tag oder chillt am Badesee.

Familienkarte für die Ferien nutzen

Rabatte auf Ausflüge in den Sommerferien erhalten Familien, wenn sie Inhaber der Familienkarte des Rhein-Kreises Neuss sind. Mit dieser kostenlosen Karte ist beispielsweise der Eintritt am Kaarster und Nievenheimer See günstiger. Auch in den Neusser Schwimmbädern oder den Zoos der Umgebung erhalten Karteninhaber einen Preisnachlass. Mit dem Natur- und Tierpark Brüggen, der Köln Düsseldorfer Deutsche Rheinschifffahrt und Kletterangeboten in Viersen und Nettetal gewähren auch Familienkarten-Partner außerhalb des Kreises Rabatte.

Auf der Homepage sind die Partnerunternehmen aufgelistet und geben einen Überblick über interessante Ausflugsziele. Erziehungsberechtigten mit Wohnsitz im Rhein-Kreis Neuss mit mindestens einem Kind bis 18 Jahren können diese Karte beantragen. www.unserefamilienkarte.de

Single-, Paar- oder Familienurlaub, Ihre Reiseexpertinnen beraten Sie kompetent und finden für Sie das beste Angebot!

urlaub 2025 für Spätzünder

Hindenburgstr. 2 · Korschenbroich Tel. 02161-64655 · reisen-pape.de info@reisen-pape.de Mo-Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 -13 Uhr

WAS GEHÖRT IN DIE REISEAPOTHEKE?

Wer in Urlaub fährt, sollte vorsorglich gut ausgerüstet sein. Oft ist es sehr umständlich und zeitaufwendig, im Ausland an die richtigen Medikamente zu kommen. Nicht selten kämpfen wir mit urlaubstypischen Krankheiten, die z.B. durch ungewohntes Essen, Poolwasser oder Klimaanlagen hervorgerufen werden können. Magen-Darm, Erkältungen, aber auch schmerzlicher Sonnenbrand oder Insektenstiche können die sowieso schon begrenzte Urlaubszeit unnötig verkürzen. Darum heißt es: gut vorsorgen und richtig reagieren!

Die Notfallapotheke für den Urlaub sollte auf keinen Fall vergessen und sinnvoll bestückt werden. Neben fiebersenkenden Medikamenten oder Verbandsmaterial sollte auch für einen typgerechten Sonnenschutz gesorgt werden. Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, die durch zu kalt eingestellte Klimaanlagen in Hotelzimmern hervor-gerufen werden, sind ebenfalls keine Seltenheit und müssen richtig behandelt werden.

Gerne kümmern sich die Teams der Wiedemeyer und Böhm Apotheken um eine sinnvoll gepackte Notfallapotheke und beraten Sie umfangreich im Hinblick auf typische Reisekrankheiten. Des Weiteren wünschen sie Ihnen einen angenehmen Urlaub und freuen sich auf Ihren Besuch.

Wiedemeyer und Böhm Apotheken OHG Korschenbroich Alte Apotheke · Hindenburgstr. 20 · Tel. 64675

Schützen-Apotheke · Matthias-Hoeren-Platz 8-11 · Tel. 641026

Sonnen-Apotheke · Am Kuhlenhof 1 · Tel. 64795

ES WIRD WIEDER BUNT IN KORSCHENBROICH!

Die freudige Nachricht hat längst die Runde gemacht: Der beliebte Spielwarenladen öffnet am 30. August endlich wieder seine Türen –und lässt kleine sowie große Herzen höherschlagen!

Als Anfang des Jahres bekannt wurde, dass Gabriele Höffgen von Atongarix schließen muss, war für die Schwestern Julia SchweitzerSchmid und Lisa Fonger sofort klar: „Wir müssen etwas tun!“ – und zwar nicht nur für ihre eigenen Kinder, sondern für alle kleinen Abenteurer, Entdecker und Freunde des Spielens in Korschenbroich und Umgebung. Was als spontane Idee begann, wurde mit jedem Gespräch konkreter – und dank der Unterstützung von Frau Höffgen, die mit ihrer Erfahrung, Herz und Engagement den Schwestern zur Seite stand, nahm das Projekt schnell Gestalt an. Noch stehen Farbeimer und Pinsel im Geschäft, aber die ersten bunten Spielsachen sind bereits unterwegs – darunter beliebte Klassiker wie beispielsweise die hochwertigen Kuscheltiere von Steiff und die Logikspiele von SmartGames. Aber es gibt auch viel Neues im Sortiment zu entdecken: Coole Rucksäcke und stylisches Zubehör für Kids – perfekt für den Kindergarten, die Schule oder kleine Abenteuer zwischendurch! Ebenso gehören Geschenk- und Heliumballons wieder zum festen Sortiment. Wer darüber hinaus aufwendigere Ballondekorationen plant, ist hier ebenfalls richtig: Durch eine Kooperation mit Gabriele Höffgen können individuelle Wünsche angeboten werden. Natürlich kehren auch die beliebten Geschenkkisten zurück – von Kindern selbst zusammengestellt, passend für jeden Anlass. Und was es mit dem kleinen Vogel im Logo auf sich hat? Das erfahrt ihr schon bald – wenn Pänz & Piepmatz in Korschenbroich seine Türen öffnet.

Pänz & Piepmatz · Steinstraße 17 · Korschenbroich

Probier sie alle –

Löffel rein, Alltag raus – willkommen auf der süßesten Seite der IN Korschenbroich!

Jetzt haben Eisliebhaber die Qual der Wahl, denn gleich sechs Eiscafés verwöhnen ihre Gäste mit hausgemachten Sorten, liebevoll kreierten Eisbechern und ganz eigenen Spezialitäten. Ob klassisches Vanille oder

Giuseppe's Empfehlung Erdbeer Becher

hier mit Eierlikör – sowie 20 weitere Erdbeerbecher Varianten

Unsere besonderen Eissorten: drei variierende Sorten, mit dem Duft aus Italien: Amalfi, Toscana und Sicilia

Panna e cioccolato Heckenend 1 | Glehn täglich geöffnet von 10.30-22.00 Uhr

Daniele's Tipp MelonenTraum traumhafter Sommergenuss mit süßer Honigmelone

Unsere besonderen Eissorten: Wiener Mandel, Cookies, Buttermilch-Pfirsich-Maracuja

Eiscafé Destro – Daniele Pescher Str. 115 | Korschenbroich tägl. geöffnet von 10.00-21.30 Uhr

v.l.: Gabriele Höffgen und die Jungunternehmerinnen Lisa Fonger und Julia Schweitzer-Schmid

–unsere Eiscafé-Tipps

ausgefallenes Mascarpone-Feige – jedes Café hat seine persönliche Note und einen ganz eigenen

Charme. Wir stellen euch die Menschen hinter den Eistheken vor, ihre Highlight-Eisbecher und ihre drei besonderen Eissorten, die Lust machen, sich einmal quer durch Korschenbroich zu probieren. Und wer weiß – vielleicht entdeckt ihr ja ein neues

Grasiele's Tipp

Coppa Italia Becher

ein fruchtig, sommerliches Eisvergnügen

Unsere besonderen Eissorten: Cherry Mania, Nutella, Napoletano

Eiscafé Ciprian 2

Lieblingseis ganz in eurer Nähe.

UNSERE SOMMERLICHE EMPFEHLUNG

Macht euch auf den Weg, besucht alle Eiscafés, lasst euch inspirieren und genießt

Löffel für Löffel – Eiszeit ist schließlich die schönste Genusszeit des Jahres!

Pescher Str. 104, | Korschenbroich geöffnet von 10.30-21.30 Uhr Montag Ruhetag

Eiscafé Stracciatella empfiehlt

Stracciatella Becher

die süsse, schokoladige Eisverführung

Unsere besonderen Eissorten: Amarena-Gold, Mozart, Stracciatella Kolben

Eiscafé Stracciatella Kirchplatz 6 | Korschenbroich geöffnet von 10.00-22.00 Uhr Mittwoch Ruhetag

Uwe's Empfehlung Frucht Becher

mit laktose-freiem Fruchteis

Unsere besonderen Eissorten: Dark-Chocolate, weiße Schokolade mit Pistazien, Blutorange

Waffelhaus & Eismanufaktur Schulz

Auf den Kempen 14 | Kleinenbroich geöffnet von 13.00-19.00 Uhr Montag Ruhetag

Rudi's Tipp Spaghetti Eis

mit selbst gemachter Erdbeersoße und Krokant

Unsere besonderen Eissorten: Pistazie, Mascarpone-Feige, Johurt-Ingwer

Eiscafé Coldai Bahnhofstr. 5 | Kleinenbroich tägl. geöffnet von 14.00-21.00 Uhr

Eiscafé Bahnhofstr. tägl. von

Der Countdown läuft...

GASTFAMILIEN GESUCHT

Ab 10. Juli auf alle Artikel im Bestand

50% Rabatt

Korschenbroich

da ich Mitte September mein Fotostudio schließe! Mo & Di 10–16.00 Uhr

Mi & Fr 10–12.30 · Do 10–18.00 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 10–12.30 Uhr

586 VHS-ANGEBOTE WOLLEN ENTDECKT WERDEN

Die Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich startet im Herbst mit einem vielseitigen Kursangebot unter dem Motto „Bildung für alle –Treffpunkt für alle“.

„In 586 Kursen mit 250 Dozent*innen und an 80 Standorten bieten wir erneut ein abwechslungsreiches Programm“, erklärt VHS-Leiter Christoph Claßen. Dabei geht es auch darum, gesellschaftliche Entwicklungen aufzugreifen – etwa mit neuen Sprachangeboten wie Schwedisch oder Alphabetisierungskursen. Frisches Wissen liefern auch neue Kursleitungen – u.a. in Karate, Ukulele oder Tai Chi Chuan. Die Junge vhs richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche mit Naturerlebnissen, Lernhilfen, Abiturvorbereitung und Selbstverteidigungskursen. Das neue Programmheft liegt an öffentlichen Stellen aus oder ist unter www.vhs-kk.de einsehbar.

Der Trinity College Choir aus Cambridge kommt von 8.-15. Dezember 2025 zu Besuch nach Korschenbroich und gibt insgesamt vier Konzerte. „Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr die 40-jährige Freundschaft zum Trinity College Choir feiern können", so Christina Nierwetberg vom Kulturamt. Seit 1985 kommt der Chor im Schnitt alle zwei Jahre nach Korschenbroich. Die Sänger*innen wohnen während ihres einwöchigen Aufenthaltes in Korschenbroicher Gastfamilien. Besonders die Korschenbroicher Gastfreundschaft begeistert die am College studierenden Musiker*innen bei jedem Besuch immer wieder aufs Neue. Auch dieses Jahr werden Familien gesucht, die einen Gast aufnehmen möchten. Die Sänger*innen sind zwischen 18 und 22 Jahren alt. Während des Aufenthaltes in Korschenbroich hat der Chor ein umfangreiches Programm. Neben vier Konzerten gibt es ein oder zwei Tagesausflüge. Die Gastfamilien bieten den Studierenden die Gelegenheit zum Übernachten sowie Frühstück und Abendessen bzw. gelegentlich ein Lunchpaket. Wir freuen uns, die Gastfamilien und den Chor am ersten Abend zu einem gemütlichen „Cometogether“ und nach dem Konzert in St. Andreas Korschenbroich zu einer Abschiedsparty einladen zu dürfen. Falls Sie Lust haben eine Sänger*in bei sich aufzunehmen, nehmen Sie Kontakt mit Nina Nierwetberg auf, die selbstverständlich für jegliche Frage rund um den Aufenthalt des Chores zur Verfügung steht.

Tel. 02161.613107 oder christina.nierwetberg@korschenbroich.de

UNTER NEUER LEITUNG ERHALTEN

Seit über 30 Jahren gehört Optik Neeten fest zum Ortsbild von Glehn –zum 1. Mai hat Augenoptikermeister Daniel Rajli aus Willich das Fachgeschäft Optik Neeten in Glehn und Rheydt übernommen.

Damit bleibt ein für viele Glehner vertrauter und wichtiger Anlaufpunkt rund ums gute Sehen erhalten.

„Ich freue mich, das Augenoptik-Fachgeschäft mit dem bewährten Team in eine neue Zukunft zu führen“, so Daniel Rajli. „Gerade in kleineren Orten sind persönliche Beratung, Vertrauen und Kontinuität besonders wichtig.“ Auch die bekannten Gesichter im Glehner Team bleiben dabei: Filialleiter Frank Schnitzler und Augenoptikerin Ulrike Büschgens, die seit vielen Jahren am Standort tätig sind, begleiten den Inhaberwechsel – für die Kundschaft bleibt die persönliche Betreuung also in vertrauten Händen. Ergänzt wird das bisherige Angebot durch eine vielfältigere Auswahl an Markenfassungen und Designerbrillen sowie den „Linsen-Club“, bei dem Kontaktlinsen und Pflegemittel bequem nach Hause geliefert werden. Ein Willkommensangebot soll den Neustart versüßen: siehe Anzeige. Daniel Rajli selbst ist ein erfahrener Augenoptikermeister: Seine Karriere begann 2006 bei ‘Optic Jansen‘ in Willich, das er inzwischen selbst führt. „Unter dem Motto ‚Gutes Sehen hat bei ‘Optic Jansen‘ Tradition‘ möchten wir auch in Glehn die Geschichte des Fachgeschäfts weiterführen – mit Herz, Fachwissen und dem Anspruch, unsere Kundschaft mit besten Leistungen für perfektes Sehen und Aussehen glücklich und zufrieden zustellen. Wir freuen uns Sie herzlich willkommen zu heißen“, so Daniel Rajli und Team. OPTIK NEETEN IN GLEHN

50 € Rabatt oder 100 € Rabatt

Gültig bis 31.07.2025. 50,– € Rabatt ab einem Warenwert von 300,– € oder 100,– € Rabatt ab einem Warenwert von 600,– € Keine Barauszahlung oder Kombination mit anderen Aktionen.Nur ein Gutschein pro Kauf.

Tradition und bester Service in neuer Hand

Hauptstraße 59 Korschenbroich-Glehn Tel. 02182 50062 glehn@optikneeten.de www.optikneeten.de

v.l.: Neuer Inhaber Augenoptikermeister Daniel Rajli mit Filialleiter Frank Schnitzler

Hobby-Sammler aus Korschenbroich sucht alte Fotoapparate, Objektive & Ferngläser. Justin Frolian

Bitte alles anbieten

Tel. 01784684733

28.8.

- SONNEWINDWENDE LÄDT EIN

Die SonneWindWende Bürger-Energie-Genossenschaft lädt alle Interessierten herzlich zu einem offenen Stammtisch am Donnerstag, 28. August, um 19.00 Uhr in den Kulturbahnhof Korschenbroich ein. Unter dem Titel „Kick-off zum Austausch zur Klima-/Energiewende“ erwartet die Gäste ein besonderer Abend, der Information, Literatur und Diskussion miteinander verbindet.

Der Abend beginnt mit einer Lesung von Kurt Lehmkuhl – Jurist, Journalist, Autor und engagierter Umweltschützer –, der aus seinen spannenden Garzweiler-Krimis liest. Mit seinen Geschichten aus dem rheinischen Revier schlägt er eine Brücke zwischen Unterhaltung und aktuellen gesellschaftlichen Fragen rund um den Strukturwandel und die Energiewende. Im Anschluss sind alle eingeladen, sich über Themen rund um Klima- und Energiefragen auszutauschen. Ideen, Impulse und Themenvorschläge sind ausdrücklich willkommen – ebenso wie Mitdenkende und Mitgestaltende. www.sonne-wind-wende.de

Grundlage, Fundament

ein Nordeuropäer kostspielig veraltet: Adliger Krieger, Held Nichtfachmann

verlassen; langweilig von Wasser umgebenes Land

hintere Seite des Rumpfes

Stadt in NRW, am Hellweg deutscher Reichspräsident (Friedrich)

französischer Filmstar (Brigitte)

Wintersportler

Affodillgewächs, Heilpflanze friedlicher Zustand

SchlossSommer Gewinnspiel

Wir verlosen 10 x 2 Freikarten für den SchlossSommer Schloss Dyck

Schreibt eine Postkarte oder E-Mail mit eurer Adresse und dem Stichwort: „SchlossSommer“ an:

IN Korschenbroich

Fuggerstr. 2 · 41352 Korschenbroich oder per E-Mail an gewinn@in-korschenbroich.de bis zum 22.07.2025 (eingehend) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Persönliche Daten werden von uns weder gespeichert noch weitergegeben oder anderweitig verwendet.

kräftig; mächtig

Gartenblume

Vergeltung für Unrecht

Abkürzung für das ist

weibliches Bühnenfach

Oper von Verdi verblüht, vertrocknet nicht hungrig

Raum im Eisenbahnwagen

griechischer Götterbote

Anwandlung (ugs.) Fluss zur Elbe nicht heiter; seriös

Schmuckstein irischer Autor (George Bernard) Aufgeld

trennen, zerteilen

Wildhüter

eine der Kleinen

Sundainseln

Einheit des elektr. Widerstands

SONNENSCHUTZGLÄSER

Einstärken ab 49€ p. Paar

Gleitsicht ab 154€ p. Paar

Schwimmvogel, Scharbe

Alphabet

Straßenbahn (süddt.)

zeitlich später, hinterher

* Gültig beim Kauf einer kompletten Brille. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Telefon 0 21 61 / 4 31 13 info@optik-huppertz.de www.optik-huppertz.de SONNENANGEBOT

landwirtschaftliches Anwesen poetisch: Frühling

Sinnesorgan eine der Hauptinseln Japans

Teil der mechanischen Uhr

Jagd mit Hunden

Glied einer math. Formel

mageres Rinderhackfleisch

zusätzlich, außerdem Nähgerät

sich im Morast wälzen (Wild) liebevolles An-sichDrücken aus voller Kehle freundlich

Steinstraße 4 41352 Korschenbroich

Berührungsverbot englisches Bier von Bäumen gesäumte Straße

gemahlenes Getreide Aktion, Handlung

Weg des Motorkolbens langer Hohlzylinder Wintersportgerät Raubfisch

Büro eines Rechtsanwalts

dick-, zähflüssig

Bergweide

Erotik (Kurzwort)

Gemisch, spezielle Mischung

Staat in Westafrika

FR., 8. – SO., 10. AUGUST

FR 14–22 UHR | SA 10 – 22 UHR | SO 10 – 18 UHR

SchlossSommer Schloss Dyck -

Musik und Genuss im Schlossambiente –

Sommer, Sonne, Sinneslust – das sind die Zutaten für den SchlossSommer, der mit musikalischer Exzellenz und kulinarischen Köstlichkeiten alle Sinne verführt.

Inmitten idyllischer Naturkulissen und historischer Gemäuer verspricht das Festival vom 8. bis zum 10. August ein Erlebnis voller Genuss, Entspannung und Unterhaltung.

Mit dem SchlossSommer präsentiert die Stiftung Schloss Dyck ein großes Sommerfest, welches alle Sinne anspricht und in den Sommerferien echtes Urlaubsfeeling bietet. An einer langen weißen Tafel oder auf Picknickdecken im Park lassen sich ausgezeichneter Wein, exotische Köstlichkeiten und kulinarische Highlights von regionalen Anbietern erleben. Für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Angebote zum Mitmachen. Highlight ist das umfangreiche musikalische Programm. Eine Schlossbühne und eine große Parkbühne bieten an drei Tagen Platz für zahlreiche Auftritte von Künstlern und Ensembles aus der Region. Mit abwechslungsreicher Musik vom Chor über Klassik und Pop bis zu Jazz findet jeder seinen Hörgenuss. Freuen Sie sich auf eine entspannte Stimmung und genussvolle Tage vor herrlicher Schlosskulisse.

Mittwoch, 7. August Pre-Opening-Konzert

ABBA-REVIVAL-SHOW 20 - 22 Uhr, p.P. 35€

Erleben Sie mit „SWEDE SENSATION“ die stimmlich und optisch authentische ABBA-Show als Open-Air-Konzert in Schloss Dyck

Der Ticketverkauf startet am 22. Juli 2025. Aufgrund der begrenzten Besucherzahl empfiehlt sich der Ticketkauf online oder im Vorverkauf. Umtausch oder Umbuchung sind ausgeschlossen. Erwachsene zahlen 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder (ab 7 bis 16 Jahre) 3 €. Die Zuzahlung der Jahreskarte PARK beträgt 6,50 € für Erwachsene. Eintritt für Inhaber der ArtCard und Jahreskarte PLUS ist kostenfrei.

Anzeige

Stiftung Schloss Dyck

Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur 41363 Jüchen

Tel.: 02182 / 8240 www.stiftung-schloss-dyck.de

Tickets online

16.7. - KOSTENLOSER BADESPASS IM HALLENBAD

Kostenlosen Badespaß für Familien gibt es wieder am Mittwoch, 16. Juli im Hallenbad Korschenbroich. Von 14 bis 19 Uhr ist der Eintritt frei für alle Badegäste, die eine Familienkarte vom Rhein-Kreis Neuss besitzen. Im Schwimmbad warten Wasserbälle, Schwimm-Matten, gute Laune und Musik. Wer die Familienkarte noch nicht besitzt, kann sie vor Ort im Schwimmbad beantragen und sofort benutzen.

FERIENÖFFNUNGSZEITEN DES FREIBADBEREICHES

Der neu gestaltete Außenbereich am Korschenbroicher Hallenbad hat innerhalb der Sommerferien erweiterte Öffnungszeiten.

Montags von 13 bis 17.30 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 17.30 Uhr, mittwochs von 10 bis 19.30 Uhr, samstags von 9 bis 16.30 Uhr und sonntags von 9 bis 14.30 Uhr. Die großzügige Liegewiese, das Babybecken, Spritztiere und das Becken mit breiter Wasserrutsche und Sprudelblasen warten darauf, von den Badegästen erobert zu werden. Hallenbad Korschenbroich · Von-Bodelschwingh-Straße

DAS LITERARISCHE

SOMMERPROGRAMM 2025

Sie sind in den kommenden Wochen zu Hause? Bestens - dann haben wir einige vielversprechende Veranstaltungsangebote für Sie – von einer kulinarischen Entdeckungsreise in den Orient über einen „Gedenkabend“ für den großen Niederrheiner Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag bis hin zu den beiden Lesungen, mit denen wir uns am Programm des grenzüberschreitenden „Literarischen Sommers“, der in die 26. Runde geht, beteiligen dürfen.

Karten zu allen Veranstaltungen sind in der Buchhandlung Barbers erhältlich - Tel. 02161.99 99 849

Do. 3. Juli, 19.30 Uhr | Liedberger Landgasthaus Landstr. 19, Liedberg | Eintritt 59,50€ inkl. Menü Kulinarische Märchen aus 1001 Nacht

GENUSSakademie No. 8

Eine kulinarisch-kulturhistorische Entdeckungsreise in den Orient Orientalisches Essen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die verschiedene Regionen und Länder umfasst und von regionalen, kulturellen und religiösen Gegebenheiten geprägt ist. Dabei spielen Gemüse und Obst, vor allem aber auch köstlichexotische Gewürze eine herausragende Rolle. Und: In der Küche des Orients haben Gastfreundschaft und gemeinschaftlicher Genuss einen hohen Stellenwert. Von alledem sollen Sie an diesem Abend feine Kostproben erhalten. Im Rahmen der beliebten „GENUSSakademie“-Reihe laden wir dazu ein, Köstlichkeiten aus der orientalischen Küche zu genießen, liebevoll „verpackt“ in Wissenswertes und Geschichten rund um das Morgenland und seine (kulinarischen) Traditionen! Sie dürfen gespannt sein!

aM 14.09. Sind Kommunalwahlen

Briefwahlunterlagen für Bürgermeister und Ratswahl sind in der Stadtverwaltung erhältlich

Mo. 7. Juli, 19.30 Uhr | Kulturbahnhof

Korschenbroich, Am Bahnhof 2 | Eintritt 12€

N'Abend zusammen

Typen und Texte von Hanns Dieter Hüsch vorgestellt von Joachim Henn und musikalisch kommentiert von Markus Türk

Zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch widmen sich der Rezitator Joachim Henn und der Musiker Markus Türk einem ganzen Arsenal von Figuren, denen der große Kabarettist, Satz-Bauer und Gedanken-Goldschmied vom Niederrhein ein Denkmal gesetzt hat. Ob er Thekenphilosophen wie Ditz Atrops und Hein Schlottmann alias Heinrich von Asterlagen zu Wort kommen lässt oder den weltläufigen Lokal-Kosmopoliten Hagenbuch, immer lässt Hüsch seine Figuren schräg denken und geradeaus sprechen. Mit traumwandlerischer Sicherheit schafft Hüsch den Spagat zwischen Küche und Kosmos und erweist sich stets als gedankenscharfer und zugleich melancholischer Beobachter –tief-gründig und hoch-komisch.

Joachim Henn hat einige bekannte und weniger bekannte Geschichten von Hanns Dieter Hüsch zusammengestellt und erinnert an den großen Kabarettisten und Berufsniederrheiner. Den passenden atmosphärischklanglichen Boden bereitet Markus Türk virtuos mit eigenen Kompositionen.

Mi, 9. Juli, 19.30 Uhr | Alte Schule

Steinstr. 18, Korschenbroich | Eintritt 10€

Lesung Willi Achten

„Die Einmaligkeit des Lebens“

Vom Füreinanderdasein und Abschiednehmen –eine Geschichte voller Demut und Trost

Sein Bruder war immer da, wenn Simon ihn brauchte. An Ostern 1988 etwa, als Simon den Judas von dem berühmten Schnitzaltar riss. Auch als wenig später seine Liebe zu Martha zu scheitern drohte, wusste Vinzenz, was zu tun war. Über die Jahre blieben die beiden einander eng verbunden. Jetzt, als Vinzenz zurückkehrt, merkt Simon, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Er ist fahrig, verliert das Bewusstsein. Nach der Diagnose ist es Vinzenz, der seinen Bruder bittet: Rette mich. Ein berührender, wahrhaftiger Roman über Nähe und Ohnmacht, über das „Viel zu früh“ und die Schönheit all dessen, was war.

Do, 17. Juli, 19.30 Uhr | Pfarrzentrum St. Andreas

Kirchplatz 2a, Korschenbroich | Eintritt 10€

Lesung Kerstin Holzer

„Thomas Mann macht Ferien“

Ein federleichtes, wunderschönes Sommerbuch

Elke Heidenreich

Sommerfrische in Bayern, 1918. Die Familie Thomas Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet. Es sollen unbeschwerte Monate werden – doch die Welt verändert sich dramatisch, und auch der Schriftsteller wird bald ein anderer sein.

Die Kinder schwimmen und angeln Rotaugen, der Vater rudert, geht spazieren und besteigt erstmals einen Berg, die Mutter kümmert sich um das neue Baby, und Bauschan, der Hund, döst im Schatten, während ihn Thomas Mann gerade zum Helden seiner Erzählung »Herr und Hund« macht. - Ein Idyll, doch den Schriftsteller plagen Sorgen. Die deutsche Niederlage im Ersten Weltkrieg steht bevor, Revolution liegt in der Luft, und mit seinen »Betrachtungen eines Unpolitischen« sitzt Thomas Mann historisch auf dem falschen Dampfer. Für die Arbeit am „Zauberberg“ fehlt ihm die Kraft, und dann fällt ihm auch noch ein Zahn heraus. - Kerstin Holzer schreibt mit Wärme und Humor über einen besonderen Sommer im Leben des Literatur-Nobelpreisträgers, über dessen Ängste und Sehnsüchte. Eine federleichte Geschichte über den Mut zur Veränderung und die Kraft der Liebe.

Do, 21. Aug., 19.30 Uhr | Pfarrzentrum St. Andreas

Kirchplatz 2a, Korschenbroich | Eintritt 15€

Einmal Eifel und zurück

Eine Erkundungstour mit dem Autor, Verleger und Krimi-Experten Ralf Kramp

Einem großen Publikum ist Ralf Kramp durch seine schwarzhumorigen, größtenteils in der Eifel angesiedelten Kriminalromane und Kurzgeschichten bekannt geworden. In Hillesheim in der Eifel unterhält er zusammen mit seiner Frau das „Kriminalhaus“, eine touristische Attraktion mit dem über 30.000 Bände umfassenden „Deutschen Krimi-Archiv“ (der größten zusammenhängenden Sammlung deutschsprachiger Kriminalliteratur), dem „Café Sherlock“, einem KrimiAntiquariat und der „Buchhandlung Lesezeichen“. Zu Hause ist er in Flesten in der Vulkaneifel. Wie vertraut ihm die Eifel und ihre Menschen sind, hat er jetzt in zwei Büchern dokumentiert. „Gebrauchsanweisung für die Eifel“ (Piper) und „99 1/2 Orte in der Eifel ... um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ (KBV) hat er im Gepäck, wenn er bei unserer Veranstaltung Menschen vom Niederrhein zu einem Ausflug in die Eifel-Nachbarschaft einlädt. (inklusive Eifel-Fingerfood in der Pause)

Gesellige Nachmittage

im Liedberger Landgasthaus

Ihre Gastgeberin Simone Schmitt mit Ehemann Peter

Ab dem 21.8., immer am 3. Donnerstag im Monat ab 15.00 Uhr, lädt das Liedberger Landgasthaus zu einem gemütlichen Nachmittag ein – für alle, die gern in Gesellschaft plaudern, sich austauschen oder einfach in entspannter Atmosphäre verweilen möchten.

LLGH

Zum Auftakt erwartet Sie ein besonderer Genuss Grammophonklänge & Schellackschätzchen zur Kaffeezeit, inkl. 1 Stück Kuchen & 2 Tassen Kaffee. Dauer: ca. 75 Min. · Preis: 18,50 Euro Um Anmeldung wird gebeten!

Unsere Sommer-Karte – inspiriert von Peter Schmitt's kulinarischem Reisetagebuch

Erleben Sie geschmackvolle Eindrücke aus Frankreich, Dubai und British Columbia! Ab Mitte Juli entführen wir Sie nach Dubai –mit orientalischen Gewürzen, raffinierten Aromen und sommerlich-leichten Köstlichkeiten. Perfekt für warme Tagebesonders auf unserer Hofterrasse mit Blick in den Baumgarten.

Liedberger Landgasthaus

Landstraße 19 / Liedberg 41352 Korschenbroich · Tel.: 02166/87294 www.llgh.de · info@llgh.de

VERANSTALTUNGEN IM KULTURBAHNHOF

Im Rahmen der Wander-Ausstellung „50 Jahre Stadtgeschichte“ veranstaltet der Kulturbahnhof Korschenbroich drei Veranstaltungen. Unter dem Titel „Alt-Korschenbroich“ lädt der Heimatverein am Sonntag, 6. Juli um 15 Uhr zu einem Filmvortrag und GedankenAustausch ein. Montag, 7. Juli siehe linke Seite.

Am Sonntag, 13. Juli 25 um 15.00 Uhr findet ein Mundart-Nachmittag statt. Unter dem Motto „50 Jahre Stadt Korschenbroich: Eine Stadt, zwei Dialekte - wer verstond oss!" werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Dialekte im Stadtgebiet dargestellt. Mundart- Sprecher tragen kleine Geschichten und Beispiele aus dem Alltag vor und bei einem Mundart-Quiz werden Begriffe „op Platt“ übersetzt und erklärt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bei Johannes Kronen erforderlich, Tel. 02161.5496670 oder j.kronen@t-online.de. Der Eintritt ist frei, Spenden sind möglich. Zu sehen ist bis Mitte August noch die Ausstellung „Verbindungen“ der Korschenbroicher Kunstschaffenden. Kulturbahnhof Korschenbroich · Am Bahnhof 2

30.8. - SAVE THE DATE

Seit einem Vierteljahrhundert begeistert Polona Stropnik mit ihrem Creativ Shop kleine und große Kreativ-Fans und das weit über die Grenzen Korschenbroichs hinaus. Am Samstag, den 30. August von 11-14 Uhr möchte sie dieses besondere Jubiläum feiern und lädt Jung und Alt ein, ein paar schöne und kreative Stunden mit buntem Programm zu verbringen. Mit gerade mal 40 qm eröffnete sie den Creativ Shop für Bastel- und Schulbedarf. „Ich habe damals mein Hobby zum Beruf gemacht und betreibe mein Geschäft noch heute mit Begeisterung“, freut sich Inhaberin Polona Stropnik. In den Jahren hat sie das Fachgeschäft auf über 200 qm erweitert und präsentiert eine unendliche Vielfalt an Schul- und Bastelbedarf. In den Kursräumen bietet sie neben Bastel- und Malkursen für Kinder und Erwachsene auch kreative Kindergeburtstagsfeiern an. „Ich habe in den 25 Jahren stets Schulungen bei meinen Lieferanten gemacht, um immer auf dem neuesten Stand rund um Kreativ-Neuheiten zu sein. Jetzt freue ich mich all meinen treuen Kunden DANKESCHÖN zu sagen und lade gemeinsam mit meinem Team zum Jubiläumsfest ein.“ Ein buntes Programm erwartet die Besucher: vom Eiswagen, Kindertattoos und -schminken, über Glücksrad mit tollen Preisen und Workshops für Kinder und Erwachsene, bis hin zur Tombola, bei der jedes Los gewinnt. „Neben Kaltgetränken und Knabbereien heiße ich euch gemeinsam mit meinem Team herzlich willkommen“, freut sich die Jubilarin. „Da alles kostenlos ist, würden wir uns über kleine Spenden freuen, die der Stiftung „4theKids" zugute kommen.“

Creativ Shop · Nordstraße 44 · Kleinenbroich

Wir schenken allen Erstklässlern einen hochwertigen Stoffbeutel mit einem Activity Lernkoffer und viele weitere tolle Überraschungen!

Deko- und Schulbedarfshop

Hurra, bald es die Schule

Willkommen in der Schule –ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Für viele Kinder in unserer Region beginnt demnächst ein ganz besonderer Lebensabschnitt – der erste Schultag! Mit bunten Schultüten, nagelneuen Ranzen und aufgeregtem Herzklopfen machen sich die Erstklässler auf den Weg in ihre Grundschule – begleitet von stolzen Eltern, Geschwistern und Verwandten. Die Einschulung ist ein Meilenstein – nicht nur für die Kinder, sondern auch für ihre Familien. Sie markiert den Start in eine spannende Zeit voller neuer Erfahrungen, Freundschaften und Entdeckungen. Lesen, Schreiben, Rechnen – das alles wird nun Stück für Stück gelernt, mit viel Freude.

Finde die Fehler

im rechten Bild haben sich 10 Fehler versteckt

bald geht in Schule

Mal-Gewinnspiel

Wir verlosen jeweils einen 20 Euro-Gutschein für alle mitmachenden Geschäfte auf dieser Doppelseite.

Male die Felder aus, welches Tier versteckt sich dahinter?

Mama, Papa, Oma oder dein Opa schickt die Lösung per Post oder E-Mail an IN Korschenbroich Fuggerstr. 2 · 41352 Korschenbroich oder per E-Mail an gewinn@in-korschenbroich.de bis zum 6.8.2025 (eingehend)

Mit etwas Glück gewinnst du einen Gutschein, mit dem du dir etwas Schönes oder Leckeres kaufen kannst. Viel Spaß beim Malen.

Ein

gesundes Pausenbrot

Lernen macht nicht nur schlau, es kostet auch Energie. Daher ist ein gesundes Pausenbrot, das ausreichend Kraft gibt, besonders wichtig. Es sollte täglich abwechslungsreich belegt sein. Ob Käse- oder Wurstbrot, beides lässt sich wunderbar mit knackigen Salatblättern, Gurken-, Möhren- oder Tomatenscheiben belegen. Äpfel, Birnen, Weintrauben und jegliches Obst der Saison geben neben dem Pausenbrot den extra Vitaminkick dazu. Süßigkeiten haben - abgesehen von der Schultüte - in der Schule nichts verloren. Herkömmlicher Zucker hat viele negative Auswirkungen auf den Körper, wogegen natürlicher Zucker, wie er in Früchten und Gemüse vorkommt, wichtig und gesund ist. Gesunde Ernährung, die das Wachstum, die Entwicklung und Leistungsfähigkeit beim Kind fördert, unterstützt ebenso die Hirnentwicklung. Somit sollte das Schulfrühstück ausreichend Energie und wichtige Nährstoffe enthalten.

Inhaber Josef Becker

Hauptstrasse 36 Korschenbroich-Glehn Telefon 02182.842127 www.obst-becker.de

Di - Fr: 8.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 18.30 Uhr · Sa: 8.00 - 13.00 Uhr · Mo: geschlossen

„Wir sind umgezogen! –Showroom & Werkstatt vereint.

Neuer Showroom für Fenster

und Haustüren in Glehn

Mit mehr Platz und besseren Parkmöglichkeiten

Mo - Do 8 bis 16 Uhr Fr bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung

Wankelstr. 15 · Glehn Tel. 02161/64600

AB 7.7. - KUNSTAUSSTELLUNG VON GUNDHILD TILLMANNS-THOREN

Die in Korschenbroich lebende Malerin Gundhild Tillmanns-Thoren freut sich, ab dem 7. Juli bis Ende September im Korschenbroicher Ratssaal und in den Fluren davor eine große Gemälde- und Fotoausstellung präsentieren zu dürfen. Dort zeigt die 67-Jährige eine Retrospektive ihrer in ihrem Atelier sowie auf ihren Reisen entstandenen Gemälde und Fotografien. Im Ratssaal wird sie Teile ihrer politischen Wanderausstellung „Die Heimat der Anderen" zeigen. Auslöser waren Tillmanns-Thorens Reise durch Niger und die Beobachtung von völlig überladenen Flüchtlings-Lkws. Der Hintergrund: Inzwischen sterben mehr Menschen auf den Fluchtwegen durch die Sahara als Boatpeople im Meer. Doch dieser Thematik stellt sie Naturgemälde mit Leuchtfarben entgegen, die noch fluoreszieren, wenn schon alle Lichter im Ratssaal ausgegangen sind. Die Betrachter erwartet ein „Spaziergang"' durch die Farb-und Fantasiewelt der Malerin.

Auch wird sie einige ihrer „Altarbilder" aus ihrer neuen Serie mit in die Werkschau aufnehmen. Neben der Vernissage am 7. Juli abends werden Führungen durch die Ausstellung angeboten. Interessenten können sich melden unter Tel. 0171.415 66 38 oder an gundhildtillmanns@gmail.com

Ratssaal · Don-Bosco-Straße 6 · Korschenbroich

24.8. - KUNST AN DER KUHWIESE

Fünf Gastaussteller hat die Holzkünstlerin Sonja Kreutzer mit gärtnerischen Wurzeln eingeladen, im sommerlichen Ambiente des großen Familiengartens auszustellen. So unterschiedlich deren Arbeitsbereiche auch sein mögen, verbindet sie alle das Thema Kunst und Natur in Raderbroich.

Für Jessica Zugehör aus Raderbroich ist die Natur eine Inspirationsquelle. Sei es in Motiven oder in der Herstellung ihrer Farben mit Ei, Wasser, Leinöl und Farbpigmenten. Bei einer Tomatenverkostung mit dem Selbstversorger Don Giardino aus Raderbroich kann man sich alte und neue Sorten auf der Zunge zergehen lassen.

Die Viersener Künstlerin Dagmar Reichel präsentiert erstmals ihre druckgrafische Serie „Eigenheime“ mit Hochsitzen als Motiv. Der BUND stellt sein neues Projekt Waldwiese vor, welches im direkten Anschluss an den Garten entsteht. Ilka Armbrust vom „Lernort Natur" gibt Einblicke in die heimische Tierwelt. Sonja Kreutzer zeigt ihr Skulpturen und Objekte aus dem Holz Raderbroicher Bäume. Das spannende Event für die ganze Familie wird abgerundet durch Kaffee und hausgemachten Kuchen. Parkplätze sind vorhanden, aber begrenzt. Wer aus der Nähe anreist, verbindet den Ausflug am besten mit einer Radtour.

Sonja Kreutzer · Raderbroich 185 · www.soniwood.com

1.-3.8. - 17. CLASSIC DAYS

AUF DEM RITTERGUT BIRKHOF

Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich das Rittergut Birkhof in Korschenbroich erstmalig in ein rollendes Automobil-Museum unter freiem Himmel – ein Ort, der wie geschaffen ist für die Classic Days, für automobile Eleganz, Rennsportgeschichte und stilvolle Begegnungen.

Auf dem großzügigen Gelände rund um das historische Gut erwarten die Besucher*innen rund 1200 klassische Fahrzeuge – von edlen Vorkriegsmodellen über ikonische Sportwagen bis hin zu kuriosen Raritäten.

Auf einer 2,6 km langen Rundstrecke werden historische Rennwagen nicht nur bestaunt, sondern live in Aktion erlebt.

In zwölf Themenbereichen gibt es jede Menge zu entdecken –darunter die „Time-Cruisers", nostalgische Mode, Picknickwiesen, stilvoll restaurierte Wohnmobile uvm.

Ein Highlight 2025: Der berühmte DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ feiert 40-jähriges Jubiläum und ist ebenso Teil der Ausstellung wie zahlreiche weitere Filmfahrzeuge, Kuriositäten und Klassiker mit Geschichte. Die Classic Days verbinden Motorsportbegeisterung mit entspannter Festivalatmosphäre – ein Fest für die ganze Familie und ein Muss für Fans stilvoller Automobilkultur.

Die Veranstaltung startet am Freitag von 10 bis 18 Uhr, am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Tickets im VVK: Fr. 26 €, Sa. 45 € und So. 39 € zzgl. VVK-Gebühr, Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Wer Lust auf eine Zeitreise mit glänzendem Blech, Picknickkorb und Benzingesprächen hat, sollte sich das Wochenende im August unbedingt vormerken. Mehr Infos und Tickets: www.classic-days.de

Malerfachunternehmen & Bausachverständiger

Ausführung sämtlicher

Thomas van Baal Auf den Kempen 97a 41352 Korschenbroich

Tel. 02161. 475 93 84 Mobil 0152.58584766 farbdesignundwerkstatt.de

· Parkett/Laminat/Designböden

· Parkettrenovierung

· Innentüren/Beschläge

Hindenburgstraße 53 · Korschenbroich

Tel. 02161 / 67 86 311

Mit großer Leidenschaft für Möbel, Böden und Türen aus Holz tischlerei-albani.de

· Individueller Möbelbau

· Holzterrassen

Daniel Albani

v.l.: Minister Karl Heinz Röhlen mit Christa, Majestät Norbert Frehn mit Königin Tina, Minister Achim Onkelbach mit Biggi.

FESTPROGRAMM

Freitag, 15. August

19.30 Uhr Fassanstich zur Eröffnung

20.00 Uhr Party im Festzelt mit der Liveband „Klangstadt“

Samstag, 16. August

16.00 Uhr Königsparade in Drölsholz 17.00 Uhr Königsparade in Steinhausen 19.45 Uhr Ehrengeleit des Königs m. Gefolge 20.00 Uhr Tanzvergnügen im Festzelt mit der Liveband „Hi-Five“

Sonntag, 17. August

9.30 Uhr Feierliches Hochamt 16.30 Uhr Große Parade mit Zapfenstreich am Marktplatz Liedberg 20.00 Uhr Königsball mit der Coverband „Voices“

Montag, 18. August

10.30 Uhr Vogelschuss im Festzelt anschl. Klompenball im Festzelt mit der Liveband „Voices“

AUF DAS SCHÜTZENFEST IN LIEDBERG

Nach einem gelungenen Schützenfest-Opening und der Krönung im Mai blickt das Königshaus voller Vorfreude auf die Spätkirmes.

Am Freitag, 15. August, beginnt das Fest mit dem Antreten bei König Norbert Frehn. Nach dem Aufsetzen der Königsmaien eröffnet „Seine Majestät" das Schützenfest mit dem traditionellen Fassanstich. Am Abend sorgt die Coverband „Klangstadt“ für Partystimmung im Festzelt. Am Samstag stehen ab ca. 17 Uhr die Paraden in Drölsholz und Steinhausen auf dem Programm. Besonders erfreulich: Der Pagenzug ist wieder dabei. Rund 13 bis 15 Kinder nehmen unter Aufsicht einer Schützenabordnung teil und werden spielerisch an das Schützenwesen herangeführt.

Der Sonntag beginnt mit einem Hochamt in der Kirche, gefolgt von der Gefallenenehrung auf dem alten Friedhof. Ab ca. 10.00 Uhr öffnet der Kirmesmarkt, im Festzelt findet parallel eine Ordensverleihung statt. Am

Nachmittag wird der große Festumzug mit zahlreichen Ehrengästen und vielen Zuschauern zum Höhepunkt: Die Parade gegen 16 Uhr und der feierliche Zapfenstreich auf dem historischen Marktplatz setzen festliche Akzente. Am Abend werden befreundete Bruderschaften aus der Region Majestät Norbert ihre Aufwartung machen.

Für einen reibungslosen Ablauf des Umzugs sorgen Regimentshauptmänner Matthias Eicker und Markus Röhlen sowie Regimentsfeldwebel Patrick Hoster.

Der Kirmesmontag steht ganz im Zeichen des beliebten Klompenballs. Zudem wird beim traditionellen Vogelschuss neben dem Festzelt der neue Schützenkönig für das kommende Jahr ermittelt. DJ Yeti sorgt währenddessen für ausgelassene Stimmung im Zelt.

Neu: Autoscooter auf dem Kirmesplatz

Wir wünschen unseren Schützen und allen Besuchern ein tolles Schützenfest!

Feste Feiern

Eventlocation

Im Alten Brauhaus

Historische Ortsrundgänge

Im Alten Brauhaus

Gaststätte Vennen

Am Markt 5· Liedberg · Tel. 02166.81518 www.liedberg.de· vennen@liedberg.de

Wir bügeln und mangeln schnell · zuverlässig · preiswer t Am Hoppbruch 13a · Korschenbroich-Steinhausen Tel.: 02166- 82301

SCHÜTZENFEST!

weiße Hosen · weiße Hemden

Schützenzubehör: Gürtel, Handschuhe … WIR SIND FÜR UNSERE SCHÜTZEN DA!

Textilhaus Rosenbaum

Kurzwaren, Wäscherei und Reinigungsannahme Kirchstr. 6 · Korschenbroich-Glehn · Tel. 02182 / 56 32

Di.+Do.+Fr. 9.00–12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr (Do. u. Fr. bis 19.30 Uhr)

Sa. 9.00–13.00 Uhr · Montag + Mittwoch Ruhetag

„IG

24h-Milch- und Fleischautomat Liedberg (An der B 230) · Tel. 02182 / 59 0 49 www.irmgards-bauernladen.de

IN DER KAFFEEBUD

Mo - Fr von 6.00-13.00 Uhr frischer Kaffee und leckere belegte Brötchen

Andrea Pabst Landstraße 15 · Liedberg

KÄFER FLEECH" SUCHT NEUES KARNEVALSMOTTO

Kaum sind die letzten Takte von Unges Pengste verklungen, beginnt die IG Käfer Fleech e. V. bereits mit den Planungen für Karneval 2026. Nach der erfolgreichen Premiere war schnell klar: „Das machen wir nächstes Jahr wieder“, so der 2. Vorsitzende Udo Koch. Der große Sonntagszug mit anschließender Party im Festzelt sowie zwei Abendveranstaltungen kamen bei Gästen und Veranstaltern bestens an. Das Konzept mit Zug und drei Veranstaltungen soll deshalb beibehalten und punktuell optimiert werden.

Als erster Schritt wird nun ein neues Karnevalsmotto gesucht. Bis Ende August 2025 können kreative Vorschläge per E-Mail eingereicht werden. Eine Jury wählt fünf Favoriten aus, über die im September online abgestimmt wird. Motto-Vorschläge bitte bis 30.8.2025 an info@kaefer-fleech.de.

Aktuelle Infos unter: www.kaefer-fleech.de

Umzüge-Immobilien-Gebäudeservice

Umzüge: 1a Küchenmontage Außenaufzug Entsorgung

Immobilien: Vermarktung Vermietung Verkauf

Gebäudeservice:

Schrott- & Metallhandel Mumm GmbH

Metallannahme :: Containerdienst :: Baustoffe Wir bimmeln Ihnen nicht die Ohren voll: Wir verwerten Ihre Metalle!

JULI

| 19.30 Uhr

Genuss Akademie No. 8

Eine kulinarisch-kulturhistorische Entdeckungsreise in den Orient, im Liedberger Landgasthaus. Aus der Reihe Korschenbroich liest, s.S. 22

| ab 20.00 Uhr

5 Jahre Ristorante Il Cortile ab 20.30 Uhr speisen und ab 22.30 Uhr Party mit DJ Steve Paris & Livemusik. Tel.02161.2704646, www.ristorante-ilcortile.de

| 15.00 Uhr

Blaulichtnacht

Die Feuerwehreinheit Pesch feiert ihr Sommerfest, Feuerwehr zum Anfassen für die ganze Familie. Mit Cocktails am Abend, s.S. 4

| 18.00 Uhr

Sommerkonzert Con Musica

Der Frauenchor lädt unter dem Motto „Von Jazz bis Herz" ins Pfarrheim St. Andreas ein, s.S. 4

| 10.00 - 18.00 Uhr

Töpfermarkt Schloss Rheydt Kunst- und Keramikschaffende präsentieren ihre Werke, Eintritt frei, s.S. 6

| 12.00 - 22.00 Uhr

Afrika-Festival 2025

Ein Festival der Lebensfreude, eine Reise durch die afrikanische Kultur, s.S. 10

| 10.00 - 17.00 Uhr

Rad-Erlebnistag

mit Stadtjubiläumsroute durch alle Stadtteile, mit Gewinnspiel, s.S. 12

| 11.00 - 20.00 Uhr

Greta - der Markt der schönen Dinge Greta wird 16, es wird groß, bunt und wild, mit 180 Ausstellern, im Stadtteil MG Eicken, Eintritt frei, s.S. 7

| 11.30 Uhr

Gemeindefest in Kleinenbroich

Der Pfarreirat St. Dionysius lädt zu einem Fest voller Begegnungen, Spaß und Genuss rund um die Kirche ein, s.S. 4

| 15.00 Uhr

Filmvortrag „Alt Korschenbroich"

Der Heimatverein lädt in den Kulturbahnhof Korschenbroich ein, s.S. 23

| 719.00 Uhr

Vernissage Gunhild Tillmanns-Thoren zur Eröffnung der Kunstausstellung im Ratssaal Korschenbroich, s.S.26

| 19.30 Uhr

„N'Abend zusammen"

Typen und Texte von Hanns Dieter Hüsch im Kulturbahnhof Korschenbroich, aus der Reihe Korschenbroich liest, s.S. 22

| 9.00 - 11.00 Uhr

Infofrühstück beim SÄG 50Plus Thema Herzgesundheit im Alter, Kostenbeitrag 4,50 € für das Frühstück. Im Treffpunkt auf den Kempen 10 in Kleinenbroich

| 19.30 Uhr

„Die Einmaligkeit des Lebens" Lesung mit Willi Achten in der Alten Schule, Steinstraße 18, aus der Reihe Korschenbroich liest, s.S. 23

| 18.00 Uhr

Liedberger Bierführung

Ortsführung durch das historische Liedberg mit Gerd Busch, inkl. zwei Bierverkostungen und ZweigangMenü im Liedberger Landgasthaus. Anmeldung unter Tel. 02166.87294

| 15.00 Uhr

Mundart-Nachmittag im Kulturbahnhof Korschenbroich. Unter dem Motto „50 Jahre Korschenbroich" lädt der Heimatverein ein, s.S. 23

| 14.00 - 19.00 Uhr

Kostenloser Badespaß im Hallenbad Korschenbroich für alle Besitzer einer Familienkarte, s.S. 22

| 19.30 Uhr

„Thomas Mann macht Ferien" Lesung mit Kerstin Holzer im Pfarrzentrum St. Andreas, aus der Reihe Korschenbroich liest, s.S. 23

| 10.00 - 11.30 Uhr

„Gewappnet gegen Schockanrufe" Vortrag zur Seniorensicherheit durch die Seniorenbeauftragte Petra Köhnen im Ratssaal der Stadt, s.S. 5

| 10.00 - 18.00 Uhr

Classic Days

Oldtimer-Veranstaltung auf dem Rittergut Birkhof mit rund 1.200 klassischen Fahrzeugen, inkl. Rundkurs, Picknickwiesen etc., s.S. 27

| 18.00 Uhr

Liedberger Abendführung

Ortsführung durch das historische Liedberg mit Gerd Busch, inkl. Dreigang-Menü im Liedberger Landgasthaus. Anmeldung unter Tel. 02166.87294

| 14.00 - 22.00 Uhr

SchlossSommer Schloss Dyck Musik und Genuss im Schlossambiente, Urlaubsfeeling pur, Samstag ab 10.00 Uhr, s.S. 21

| 17.00 - 22.00 Uhr

Korschenbroich köstlich

Streetfood-Feierabendmarkt auf dem Kirchplatz in Glehn

| ab 16.00 Uhr

Schützenfest in Liedberg mit Königsparaden, Livemusik im Festzelt und Kirmes mit Autoscooter, s.S. 28

| 15.00 Uhr

Nostalgische Kaffeestunde Neu im Liedberger Landgasthaus, Grammophon und Schellackschätzchen zu Kaffee und Kuchen, Anmeldung unter Tel. 02166.87294, s.S. 23

| 19.30 Uhr

„Einmal Eifel und zurück"

Eine literarische Erkundungstour mit dem Krimi-Experten Ralf Kramp, aus der Reihe Korschenbroich liest, s.S. 23

| 12.00 - 17.00 Uhr

„Kunst an der Kuhwiese" Die Holzkünstlerin Sonja Kreutzer lädt gemeinsam mit 5 Gastausstellern ins sommerliche Ambiente des großen Familiengartens ein, s.S. 26

| 13.00 - 17.00 Uhr

„Sommerfest der SPD" Ein Fest für die ganze Familie in Kleinenbroich auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle, s.S. 14

| IN Korschenbroich

September-Ausgabe in deinem Briefkasten

Gewähr

MINI Cooper Deals

Im Monat Leasen*. Ab 249 €

JETZT 2.000 € PREISVORTEIL**.

BIS ZUM 30. SEPTEMBER 2025 SICHERN.

DER MINI COOPER.

Feiern Sie mit uns die MINI Cooper Deals und erleben Sie das legendäre Gokart-Feeling im MINI Cooper schon ab 249 € im Monat*. Schnell sein lohnt sich, denn der Preisvorteil von 2.000 €** ist nur bis zum 30. September 2025 gültig. Sie möchten lieber vollelektrischen Fahrspaß? Dann entdecken Sie unsere begrenzte Anzahl an sofort verfügbaren vollelektrischen MINI Cooper zu exklusiven Sonderkonditionen.

Fragen Sie am besten gleich Ihr persönliches Angebot an oder besuchen Sie uns vor Ort.

MINI COMFORT LEASINGBEISPIEL*: DER NEUE MINI COOPER C:

MINI Navigationssystem, Bluetooth Freisprecheinrichtung mit USB Audio, MINI Connected, Driving Assistant, Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff, Parking Assistant mit Active Park Distance Control und Rückfahrkamera, Rückfahrassistent, MINI Interaction Unit – rundes Zentral-Display mit 24 cm Durchmesser und OLED-Technologie u.v.m.

36 mtl. Leasingraten à:

Laufzeit: Laufleistung p. a.:

Leasingsonderzahlung: Gesamtpreis: Anschaffungspreis***:

* Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 06/2025. Alle Preise inkl. der gegebenenfalls gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Angebot gültig bis 30.09.2025.

** MINI Cooper Deals gültig bis 30.09.2025 mit einem Preisvorteil von 2.000 € auf den jeweiligen Fahrzeugpreis (inkl. MwSt.) auf den MINI Cooper 3-Türer C/S (nur auf Neuwagenmodelle).

*** Inkl. Preisvorteil MINI Cooper Deals 2.000,00 € und Überführungs- und Übergabekosten in Höhe von 950,00 € zzgl. Zulassung).

Pflichtangaben gemäß Pkw-EnVKV nach WLTP: MINI Cooper C: Energieverbrauch kombiniert: 6,5 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 146 g/km; CO2-Klasse: E; Leistung: 115 kW (156 PS); Hubraum: 1.499 cm³; Kraftstoff: Benzin. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

Faba Autowelt GmbH Krefelder Straße 570 41066 Mönchengladbach Tel. 02161 964 - 60 Fax 02161 964 78 775 www.bmw-faba.de/mini/

Digital, multimedial, persönlich. Viele Wege führen zur Sparkasse. Wir sind für Sie da.

Weitere Infos unter: sparkasse-neuss.de/online-banking

Weil’s um mehr als Geld geht.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.