IN Korschenbroich MĂ€rz 2024

Page 16

IN

kostenlos fĂŒr alle Haushalte

Hallo FrĂŒhling

www.IN-korschenbroich.de
2024
AUSGABE MÄRZ

Immobilien gibt’s bei uns. 

Immobilien-Center

Prof itieren Sie von der Expertise des MarktfĂŒhrers bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. sparkasse-neuss.de/immobilien

02131 97-4000

claudia.klemp@sparkasse-neuss.de marcus.senft@sparkasse-neuss.de daniela.simrodt@sparkasse-neuss.de

Weil’s um mehr als Geld geht. Ihre Immobilienberater fĂŒr die Bereiche Korschenbroich, Meerbusch und Kaarst: Claudia Klemp, Marcus Senft und Daniela Simrodt

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,

Yippie-Ya-Yay, der FrĂŒhling naht und mit ihm die Freude, dass ĂŒberall mehr und mehr zartes GrĂŒn sprießt. Abertausende Knospen warten darauf, sich bald zum großen Blumenkonzert zu öffnen, wĂ€hrend Schneeglöckchen, Narzissen und Co. schon mit voller BlĂŒtenpracht den FrĂŒhling begrĂŒĂŸen. HobbygĂ€rtner können den Beginn der neuen Gartensaison kaum erwarten. Denn Anfang MĂ€rz ist ihre Zeit, wo sie in den Startlöchern stehen, um sich ins PflanzvergnĂŒgen zu stĂŒrzen. Wenn du auch mal gerne eigene Tomaten, KrĂ€uter etc. ziehen möchtest, dann fange doch diesen Monat mit einem Indoor-Minigarten auf deiner Fensterbank an! Voraussetzung, du hast einen Balkon oder Garten, denn Mitte Mai muss die Aussaat ins Freiland oder in KĂŒbel auf den Balkon umziehen. SpĂ€testens im Sommer kannst du dich dann genussvoll an deiner Ernte

MODE

PANTONE-

2024

8-9

erfreuen. Wir zeigen dir, wie einfach es geht. FĂŒr das literarische FrĂŒhlingserwachen hat Rita Mielke uns einen bunten Strauß an Buchvorstellungen zusammengestellt und natĂŒrlich wird es auch im MĂ€rz interessante Lesungen geben. Was der FrĂŒhling uns an Modefarben beschert, zeigen wir euch anhand einiger toller Outfits, die wir vor Ort entdeckt haben. Lasst euch ĂŒberraschen!

Ostern ist zwar noch nicht ganz zum Greifen nahe, doch bis dahin können Ideen gesammelt und Vorbereitungen getroffen werden. Es macht ja Spaß sich ĂŒberall inspirieren zu lassen, auch wir liefern euch einige VorschlĂ€ge in dieser Ausgabe.

Außerdem verlosen wir 10 x 2 Eintrittskarten fĂŒr den Pflanzen- und Ostermarkt zum SchlossfrĂŒhling auf Schloss Dyck.

In musikalischer Hinsicht dĂŒrfen sich Freunde der Orgelmusik freuen, denn diesen Monat startet die alljĂ€hrliche Orgelwoche in St. Andreas mit hervorragenden Konzerten.

Wir wĂŒnschen euch einen schönen MĂ€rz, einen sonnigen FrĂŒhlingsanfang und viel Freude bei all euren Vorhaben.

4

GENUSS NEU: KOLOSSOS IM HAUS SCHELLEN

12-13

IMPRESSIONEN KARNEVAL IN KLEINENBROICH

22 1415

4 GENUSS

KLEINENBROICHER WOCHENMARKT

Neu: Vincent's KĂ€sekiste

5 GENUSS

ZEIT DAS (KOCH-) FELD ZU RÄUMEN Neuer KĂŒchenchef im Liedberger Landgasthaus

6 LITERATUR

FRISCHE LESEKOST fĂŒr den BĂŒchertisch

10 LITERATUR

LESUNG MIT LILLY BERNSTEIN „SturmmĂ€dchen"

Herausgeber, Anzeigenleitung & Gestaltung, verantwortlich fĂŒr den Inhalt:

IN Korschenbroich, Dieter Fels, Fuggerstr. 2, 41352 Korschenbroich

Tel. 02161.999 33 70 · www.in-korschenbroich.de

Erscheint monatlich, Verteilung kostenlos fĂŒr alle Haushalte in Korschenbroich. Auflage: 16.500 Expl. Titelfoto: adrenalinapura - stock.adobe.com

11 INFO

DESSOUS LEUFEN feiert gleich zwei JubilÀen

16 INFO

KINDERTHEATER

„Das schrillste Blau"

17 GESUNDHEIT

EIN JAHR ZAHNARZTPRAXIS Dr. Carolin Habermeier

19 INFO

FRÜHLINGSFEST der CDU Kleinenbroich

FĂŒr vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der RĂŒcksprache und Genehmigung. FĂŒr unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos ĂŒbernimmt der Herausgeber keine GewĂ€hr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und RĂŒcksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos besteht grundsĂ€tzlich nicht.

GĂŒltig ist die Anzeigenpreisliste vom 28.9.2022. Es gelten unsere Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen.

Die nÀchste Ausgabe erscheint am Donnerstag, 28. MÀrz 2024, Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 13. MÀrz 2024.

GARTEN GARTENARBEIT IM MÄRZ

OSTERN ZU OSTERN FREUDE SCHENKEN

18-19

20 FREIZEIT

VORÖSTERLICHER MARKT im Dionysiushaus Kleinenbroich

23 BRAUCHTUM

KARNEVAL 2025

Deine Motto-Idee ist gefragt

24 AUTO

FRÜHJAHRS-CHECK fĂŒr dein Auto

26 KALENDER

WAS MAN IN KORSCHENBROICH unternehmen kann

Die Folienkaschierung des Umschlags kann beim Papierrecycling zur Energiegewinnung genutzt werden, daher bitte in der blauen Tonne entsorgen.

Solltest du unser Journal IN Korschenbroich nicht bekommen haben, lass es uns bitte wissen!

Anzeigen-Annahme: Tel. 02161.999 33 70 oder info@IN-Korschenbroich.de

IMPRESSUM
Sylvia & Dieter Fels
MATTHIAS-HOEREN-PLATZ
DIE
FARBE
INFO NEU AUF DEM
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 3 INHALT

GRIECHISCHE TRADITION BLEIBT IM HAUS SCHELLEN ERHALTEN

Traditionell lecker, aber mit modernen EinflĂŒssen, so haben es sich die neuen PĂ€chter Nikolaos und Despina Vivis auf die Fahne geschrieben. Seit Mitte Februar fĂŒhren sie unter neuem Namen das ehemalige Haus Schellen weiter. „KOLOSSOS“ so steht es in großen Buchstaben ĂŒber dem Eingang von Haus Schellen in Pesch. „Unsere Familie bringt ĂŒber 40 Jahre Erfahrung aus der Gastronomie mit und freut sich, dieses alt eingesessene Restaurant hier in Korschenbroich weiterfĂŒhren zu dĂŒrfen. Wir haben in der KĂŒche einiges modernisiert und die GastrĂ€ume etwas aufgefrischt, aber dennoch den traditionellen Charme beibehalten."

„Die GĂ€ste erwartet eine neu gestaltete Karte mit griechisch-mediterranen Gerichten, wobei wir besonderen Wert auf unsere Vorspeisen (Mezedes) legen, denn sie eröffnen einen Abend oder begleiten ihn mit vielfĂ€ltigen Gaumenfreuden. Die Esskultur beruht auf den Werten des Teilens, der Geselligkeit und der Gastfreundschaft. All dieses wird bei uns groß geschrieben. Wir heißen Sie in entspannter AtmosphĂ€re herzlich in unserem Restaurant willkommen", so die neuen Gastgeber. „Zu privaten oder gesellschaftlichen Feiern und Veranstaltungen bieten wir neben unserem 100 PlĂ€tze fassenden Restaurant den großen Festsaal an, in dem Sie im passenden Rahmen mit bis zu 200 Personen feiern können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!"

Restaurant Kolossos · Liedberger Str. 40 · Pesch

NEU AUF DEM KLEINENBROICHER WOCHENMARKT!

Neben Obst und GemĂŒse, Blumen und KrĂ€utern, Fleisch und Wurst, GeflĂŒgel und Wild werden aktuell jeden Donnerstag köstliche KĂ€sespezialitĂ€ten auf dem Kleinenbroicher Wochenmarkt angeboten. Mit einem großen Frischeangebot reihen sich die MarktbestĂŒcker im Ortskern Auf den Kempen aneinander. Darunter auch seit ein paar Wochen „VincentÂŽs KĂ€sekiste“. Hier erhalten Sie neben einer Top-Beratung ĂŒber 100 ausgewĂ€hlte KĂ€sespezialitĂ€ten aus ĂŒber 10 LĂ€ndern. Bereits in 3. Generation vertreibt Vincent Sussmann mit großer Leidenschaft hochwertige KĂ€sesorten auf zahlreichen WochenmĂ€rkten und freut sich, auch in Kleinenbroich jeden Donnerstag von 7 - 12 Uhr die Marktbesucher begeistern zu können. Vom AllgĂ€uer BergkĂ€se, Belper Knolle, ĂŒber Manchego Gran Valle bis hin zu ZiegenkĂ€se entdecken Sie hier ein vielfĂ€ltiges und erstklassiges KĂ€seangebot. Schauen Sie einfach mal vorbei!

Wochenmarkt in Kleinenbroich · Auf den Kempen

Neueröffnung

Freuen Sie sich auf mediterrane Lebensfreude, griechische Gastfreundschaft und eine traditionell leckere KĂŒche, mit modernen EinflĂŒssen.

Di-Sa 17.30 bis 23 Uhr | Do-Sa 12.00 bis 14.30 Uhr Sonn- u. Feiertage von 12.00 bis 22.00 Uhr Beerdigungskaffee nach Absprache möglich

Griechisch-mediterranes Restaurant

Liedberger Str. 40 Korschenbroich - Pesch

Tel. 0 21 61 . 64 10 55 haus-schellen.de

KURZINTERVIEW

Mal nachgefragt...

8 Fragen und 8 spontane Antworten an Biggi Wanders, verheiratet, 2 Kinder, Inhaberin von Mallorca Vino in Korschenbroich/Kleinenbroich

1. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Die Menschen fĂŒr Mallorca zu begeistern


2. Welches Land steht ganz oben auf Ihrer Reise-Liste? SĂŒdafrika. Elefanten und Wein


3. Welche Jahreszeit gefĂ€llt Ihnen am besten. Und wieso? Herbst. All die Farben, KĂŒrbisse, milde Temperaturen, die Weinlese!

4. NÀchster runder Geburtstag, was wÀre Ihr Partymotto? Keep calm and rock on.

5. Was wollten Sie schon immer mal tun? Einen Winter auf Mallorca leben!

6. Was darf auf gar keinen Fall in Ihrem KĂŒhlschrank fehlen? Milch, fĂŒr den Kaffee meines Mannes, Sekt und Weißwein.

7. Was ist Ihr Lebensmotto? Auch die dunkelste Wolke hat einen silbernen Rand.

8. Welche BerĂŒhmtheit wĂŒrden Sie gerne einmal treffen? Mit Guy Garvey, dem SĂ€nger von Elbow, ein Glas Bier trinken.

Die neuen Gastronomen im Haus Schellen: Despina und Nikolaos Vivis
Anzeige IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 4 GENUSS

Zeit das (Koch-)Feld zu rÀumen

Denkt man an das Liedberger Landgasthaus, denkt man an leckere, regionale KĂŒche, die durch mediterrane EinflĂŒsse geprĂ€gt ist und natĂŒrlich denkt man an Peter Schmitt, den Koch, der die KĂŒche „rockt“, wie er immer so schön zu sagen pflegt. Doch seit einiger Zeit hat er sich peu Ă  peu aus der KĂŒche zurĂŒckgezogen. Zum einen, um das Zepter an den neuen KĂŒchenchef Dirk Wienen weiterzureichen, und zum anderen, um nach 50 Arbeitsjahren seinen wohlverdienten Ruhestand zu genießen.

„Ich habe meine Erfolgsgeschichte geschrieben: Habe 1,6 Millionen Gerichte zubereitet, war bei ĂŒber 50 Fernsehproduktionen dabei, habe ein Kochbuch geschrieben, auf nationalen und internationalen Kochausstellungen Gold und Silber geholt und 19 mal mit meiner Mannschaft auf dem Siegertreppchen der ‚Tour de Menu' gestanden. Doch jetzt ist Zeit das Feld zu rĂ€umen. Meine Freizeit werde ich meiner Familie und meinen Hobbys Angeln und Kampfsport widmen.

Meine Leidenschaft fĂŒrs Kochen und meine KochkĂŒnste möchte ich gerne an begeisterte Hobbyköche/innen weitergeben und biete ab FrĂŒhsommer Kochkurse an, die auch schon mal im KrĂ€utergarten stattfinden können“, strahlt Peter Schmitt. „Mit Wehmut werde ich nicht gehen, denn ich sehe, wie unglaublich toll meine Frau Simone, unser Team und KĂŒchenchef Dirk unsere Philosophie weiterfĂŒhren.

Ich bin absolut ĂŒberzeugt davon, meine KĂŒche an Dirk zu ĂŒbergeben, nicht nur weil er perfekt in unser Puzzle passt, sondern weil er seine eigene Handschrift und Ideen mit einbringt“, berichtet Peter Schmitt begeistert. „Dass Dirk die Erwartungen unserer GĂ€ste erfĂŒllt, hat er schon lĂ€ngst bewiesen, denn er kocht seit fast einem Jahr im Liedberger Landgasthaus und es gibt keinen QualitĂ€tsunterschied“, freut sich der Ex-Chefkoch. „Mir war es sehr wichtig, dass ich nicht als graue Eminenz im Hintergrund stehe. Bei Dirk sehe ich, wie er den kulinarischen roten Faden durch unser Landgasthaus weiterspinnt. Wir haben ihn gefunden und gewonnen!"

...kulinarisch verstehen wir uns blind!

„Ich freue mich, die Aufgabe als KĂŒchenchef im Liedberger Landgasthaus ĂŒbernehmen zu dĂŒrfen“, so Dirk Wienen. Bevor er diese Aufgabe annahm, hat er ĂŒber 20 Jahre in namhaften Restaurants gearbeitet und bereits Erfahrungen als KĂŒchenchef gesammelt. „Seit Mai letzten Jahres habe ich Peter in der KĂŒche abgelöst und ich muss sagen, kulinarisch verstehen wir uns blind. Gemeinsam haben wir viele Ideen auf die Karte gebracht. Wenn ich von meinen Vorlieben spreche, dann liegen die in der Zubereitung von Fisch und Fleisch“, verrĂ€t der neue Chefkoch. „Mit meinem 7-köpfigen KĂŒchenteam werden wir im FrĂŒhjahr unsere GĂ€ste mit allerlei ThemenkĂŒchen ĂŒberraschen. So starten wir im MĂ€rz mit AuszĂŒgen aus der italienischen KĂŒche. Lassen Sie sich ĂŒberraschen! Ich freue mich, Sie kulinarisch verwöhnen zu dĂŒrfen.”

„Kurztrip nach

Bella Italia - Buon appetito!”

In diesem MĂ€rz steuern wir die mediterrane KĂŒche an und entfĂŒhren Sie auf eine Reise ans Mittelmeer - nach Italien. Frische KrĂ€uter, Pasta und Olivenöl, Fisch und Fleisch, viel frisches GemĂŒse, himmlisches Tiramisu und ein vollmundiger Espresso lassen Sie von Bella Italia trĂ€umen.

Tauchen Sie gedanklich ein, in den kulinarischen Urlaub, in den Geruch von Meer und in die Gastfreundschaft Italiens - wir lassen Ihre kulinarischen ReisetrÀume wahr werden.

VORSPEISEN

Gebackener Mozzarella in Basilikum-Panade mit mariniertem Tomaten-Ruccola-Salat

* * * * *

Salat von Oktopus mit gegrillten Paprika

Oliven und FrĂŒhlingslauch mit römischem Salat

HAUPTGERICHTE

Zander Saltimbocca mit Prosciutto di Parma

Salbei, geschmortem Fenchel und Kartoffeln

* * * * *

Maispoularde

gebraten mit ZucchinigemĂŒse und Gnocchi

* * * * *

Doradenfilet mit KrĂ€utern gebraten auf tomatisiertem mediterranen GemĂŒse mit Rosmarinkartoffeln

*

Involtini vom KalbsrĂŒcken mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum-Risotto

DOLCE

Tiramisu im Glas

Landstraße

41352

www.llgh.de

Liedberger Landgasthaus
19 / Liedberg
Korschenbroich · Tel.: 02166/87294
· info@llgh.de
Mi. –So.: ab 11.00 Uhr durchgehend geöffnet · Mo. + Di. Ruhetag
Anzeige
* * * *
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 5
Peter und Simone Schmitt mit KĂŒchenchef Dirk Wienen.
GENUSS

FRISCHE LESEKOST FÜR DEN BÜCHERTISCH

SpĂ€testens, wenn in Leipzig die alljĂ€hrliche Buchmesse ansteht, steigt die Zahl der Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt ins UnĂŒbersichtliche. Da kann so manche „Buch-Perle“ schnell auch mal ins Abseits geraten und ĂŒbersehen werden. Eine kleine Auswahl an Titeln, die unbedingt empfehlens- und lesenswert sind, haben wir fĂŒr Sie zusammengestellt.

Lesetipps von Rita Mielke

Eine alte MĂŒhle, ein verwilderter Garten und dunkle Geheimnisse

Elsemarie Maletzke ist als profunde Kennerin der englischen Literatur und Biografin renommierter Autorinnen ebenso bekannt wie als Gartenliebhaberin. Zu ihren „SpezialitĂ€ten“ zĂ€hlen Kriminalgeschichten, in denen GĂ€rten und Pflanzen die eigentlichen Protagonisten sind. So auch in ihrem jĂŒngsten Krimi, dessen Schauplatz eine verwitterte alte MĂŒhle und der zugehörige Garten mit Zugang zu einem Wehr sind. Hierhin hat sich Agathe zurĂŒckgezogen, eine skurrile Ă€ltere Dame, die – nomen est omen – ein bisschen an die englische Krimiautorin gleichen Vornamens und deren Miss Marple erinnert. Sie selbst ist auf der Flucht vor einem anonymen Erpresser – und vor einer Vergangenheit, ĂŒber die der Unbekannte gut Bescheid zu wissen scheint. Damit nicht genug, erfĂ€hrt sie schon bald von dem Mord an einer jungen Frau, die in ihrem Garten gefunden wurde, ohne dass die UmstĂ€nde ihres Todes aufgeklĂ€rt worden wĂ€ren. Elsemarie Maletzke versteht es meisterhaft, ihre LeserInnen auf falsche FĂ€hrten zu setzen, sie in der Sicherheit einer vergnĂŒglichen Kriminalgeschichte zu wiegen, um dann nach und nach abgrĂŒndige „Tiefenschichten“ zu offenbaren. Mit diesem Roman hat Elsemarie Maletzke es verdientermaßen auf die Auswahlliste fĂŒr den Krimi-Glauser 2024 geschafft. Ein Gewinn wĂ€re ihr zu wĂŒnschen.

Elsemarie Maletzke: Agathes dunkler Garten. Frankfurt/M., 2023. 288 S., 20,00 €

Nicht vergessen!

Laura Baldini: Aspergers SchĂŒler. MĂŒnchen: Piper. 2023. 368 S., 22,00 €

Zu den vielen immer noch viel zu wenig bekannten Geschichten aus der Zeit des Dritten Reiches gehört die ĂŒber den österreichischen Kinderpsychiater Hans Asperger. Ihm war es im Wien der 1920er Jahre erstmals zu verdanken, dass er bei hochintelligenten Kindern mit sozial-emotionalen Störungen eine Autismus-Erkrankung diagnostizierte. Die Schattenseite: Nach dem „Anschluss“ Österreichs geriet Asperger in die FĂ€nge der braunen Ideologie und machte die Frage einer möglichen Behandlung von der „NĂŒtzlichkeit“ der „autistischen Automaten“ fĂŒr die Volksgemeinschaft abhĂ€ngig. Laura Baldini, die selbst mit autistischen Kindern arbeitet, erzĂ€hlt diese Geschichte am Fall des kleinen Erich, der schreckliche Jahre in einer Pflegefamilie erlebt hat und dann zu Dr. Asperger kommt, bei dem er vor allem durch die zugewandte Krankenschwester Viktorine Zuneigung und VerstĂ€ndnis findet. Leider ist das ‚GlĂŒck‘ nicht von Dauer, denn bald schon werden die ZeitumstĂ€nde fĂŒr Erich lebensgefĂ€hrlich
 Keine leichte, aber dafĂŒr eine umso wichtigere Kost – in Zeiten, in denen „wider das Vergessen“ ganz neue QualitĂ€t bekommt.

Laura Baldini: Aspergers SchĂŒler. MĂŒnchen: Piper. 2023. 368 S., 22,00 €

Wohin die BĂŒcher-Liebe fĂ€llt

Haben Sie schon einmal darĂŒber nachgedacht, nach welchen Kriterien Sie die BĂŒcher fĂŒr Ihre Lesestapel auswĂ€hlen? Warum Sie eine Vorliebe fĂŒr Krimis oder eine Abneigung gegen historische Romane haben, weshalb Sie BĂŒcher ĂŒber starke Frauen schĂ€tzen oder Kinderschicksale Sie so berĂŒhren? Bei der LektĂŒre von Christine Westermanns aktuellem Buch drĂ€ngen sich solche Fragen förmlich auf. Denn sie stellt nicht nur die Frage nach den eigenen Auswahlkriterien, sie liefert fĂŒr sich selbst auch die Antwort: Die eigene unglĂŒckliche Kindheit in einer zerrissenen Familie lĂ€sst sie bis heute immer wieder bevorzugt zu Romanen greifen, in denen Familienthemen in der einen oder anderen Form behandelt werden. Es ist die unprĂ€tentiöse Offenheit, mit der die prominente Fernseh- und BĂŒcherfrau ĂŒber eigene Unsicherheiten, ĂŒber ihren eher emotionalen als intellektuellen Zugang zu BĂŒchern, ĂŒber ihr „Fremdeln“ mit dem Literarischen Quartett oder ihre Bewunderung fĂŒr Elke Heidenreich nachdenkt, mit der sie ihre Leser*innen Seite um Seite gewinnt. Dass das Ganze sich verknĂŒpft mit einer FĂŒlle starker Lesetipps und Buchempfehlungen, macht die LektĂŒre zu einem in vielerlei Hinsicht ausgesprochen lohnenswerten Unterfangen.

Christine Westermann: Die Familien der anderen. Köln: Kiwi. 2024. 224 S., 13,00 €

IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 6
LITERATUR

Sprechende Zahnmedizin

Zahnarzt-Angst

Zum GlĂŒck wird Zahnarzt-Angst heute schon viel mehr thematisiert als in den zurĂŒckliegenden Jahrzehnten. Dies bedeutet jedoch leider nicht, dass den vielen davon persönlich betroffenen Menschen inzwischen der Weg zur Zahnbehandlung leichter fallen wĂŒrde. Aktuelle Studien zeigen, dass die teils akute Zahnbehandlungsangst immer noch ein großes Thema ist und auch heute noch immer viele Menschen Angst davor haben, zum Zahnarzt zu gehen, oder sie suchen oder finden vielleicht keinen Zahnarzt ihres Vertrauens. Sie schieben notwendige Behandlungen immer wieder auf, nehmen stattdessen viel zu lange Schmerzmittel ein, nicht selten mit gravierenden Folgen, auch fĂŒr den gesamten Organismus. Wer Angst vor dem Zahnarzt hat, sollte sich klar machen, dass Angst etwas Erlerntes ist. Die IntensitĂ€t der Erinnerung an frĂŒhere Schmerzerlebnisse oder an negative Vorstellungen – von Eltern und der Umwelt vermittelt – lĂ€sst sich aber auch wieder verlernen. Doch das geht nur sanft. Behandlungsdruck oder Überredungsversuche sind daher fĂŒr uns tabu. Angstpatienten, besonders Kinder, mĂŒssen spĂŒren, dass sie ganz ernst genommen werden, dass man ihre Angst nicht austricksen oder irgendwie ĂŒbergehen will. FĂŒr sie muss die Zahnmedizin heute mehr Anteile der sprechenden Medizin anbieten.

Viel Zeit und keine Behandlung beim ersten Termin Beim ersten Termin behandeln wir deshalb einen Angstpatienten grundsĂ€tzlich nicht. Stattdessen nehmen wir uns sehr viel Zeit fĂŒr das GesprĂ€ch und den Vertrauensaufbau. SelbstverstĂ€ndlich ist unser gesamtes Team sensibilisiert, einen Angstpatienten zu erkennen und ihm besonders vertrauensvoll zu begegnen. Eine entspannte AtmosphĂ€re ist bei uns daher verbindliche, gelebte Praxiskultur. Oft können wir ĂŒbrigens schon durch EntspannungsĂŒbungen und auch beruhigende Arzneimittel oder unsere spezifische Homöopathie-Behandlung AngstgefĂŒhle spĂŒrbar mildern. Angstpatienten, deren Angst durch eine dringend notwendige Behandlung noch gesteigert ist, behandeln wir in EinzelfĂ€llen mit einer dem Tiefschlaf Ă€hnlichen Vollnarkose. Dazu arbeiten wir seit vielen Jahren in einem eingespielten Team mit erfahrenen AnĂ€sthesisten zusammen. Zudem gewĂ€hrleisten wir durch unser praxiseigenes Meister-Dentallabor, dass unser Patient bei der Herstellung seines Zahnersatzes keine weitere Anlaufstelle und auch keinen weiteren Ansprechpartner außerhalb unseres Teams benötigt.

Alles wird teurer, wir nicht!

Preise gĂŒltig ab 1.3.24

Kosmetik-Institut Helga Wiedemann

Kosmetikerin BDK · Visagistin · Stylistin

Am Kerper Weiher 28 · Glehn

Tel. 0 21 82 - 82 33 00 (Anmeldung erbeten)

Entspannung fĂŒr Körper, Geist & Seele

SHIATSU ANWENDUNG

60 Minuten 65 €

Schröpf- und Aromaölmassagen ab 30 Min / 36 €

NEU: Beauty Shiatsu, sanfte Gesichtsreinigung, RĂŒcken- & Gesichtsmassage mit Akkupressurpunkten, 60 Min / 79 €

Myllendonker Straße 71 · Korschenbroich

Infos: www.shiatsu-wisskirchen.de

Beratung, Termine & Gutscheine unter 0177/2872940

11.3. - KINOABEND ZUM INT. FRAUENTAG

Zum Int. Frauentag organisiert die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Korschenbroich, Nora Osmani, gemeinsam mit Monika Schmitz von der kfd Liedberg am Montag, 11. MĂ€rz einen Kino-Abend im Sandbauernhof. Der Eintritt ist kostenfrei.

„Unerkannte Heldinnen”, ein Film ĂŒber drei afroamerikanische Frauen, die in den 1950er und 60er Jahren als Mathematikerinnen bei der NASA arbeiten. In den USA herrscht Rassentrennung, Geschlechtergleichheit existiert nicht. Doch diesen drei brillanten Frauen ist es zu verdanken, dass John Glenns Erdumrundung in einem Raumschiff im Jahr 1962 erfolgreich und sicher verlĂ€uft. Ein Beispiel von vielen, bei denen die Leistungen von Frauen nicht entsprechend bekannt und gewĂŒrdigt wurden.

Los geht es um 19 Uhr. Bitte melden Sie sich vorher unter: gleichstellung@korschenbroich.de oder bei der kfd Liedberg unter: kfd-st.georg@gdg-korschenbroich.de an.

Zum Hintergrund:

Der Internationale Frauentag wird jÀhrlich am 8. MÀrz begangen. Er erinnert an den ersten Frauentag 1911, als sich in verschiedenen LÀndern Frauen versammelten, um gleiche politische Rechte, gleiche Bildung und finanzielle UnabhÀngigkeit einzufordern.

Zahnarztpraxis mit eigenem Meister-Dentallabor.

Zahnarztpraxis mit eigenem Meister-Dentallabor.

Sandbauernhof Liedberg · Am Markt 10

„Made in Germany“

„Made in Germany“

Dr. Martin Hoppe M.Sc.

Dr. Martin Hoppe M.Sc.

Kostenloser

Mittlerweile eine Referenzpraxis fĂŒr Implantologie mit eigenem Dentallabor. AnsĂ€ssig seit ĂŒber 40 Jahren in Korschenbroich. Patienten kommen aus dem RheinKreis Neuss, Mönchengladbach, DĂŒsseldorf, aus Meerbusch und Krefeld. Bundesweit bekannt ist die Praxis bei Patienten mit besonderer Zahnarztangst.

Mittlerweile eine Referenzpraxis fĂŒr Implantologie mit eigenem Dentallabor. AnsĂ€ssig seit 35 Jahren in Korschenbroich. Patienten kommen aus dem RheinKreis Neuss, Mönchengladbach, DĂŒsseldorf, aus Meerbusch und Krefeld. Bundesweit bekannt ist die Praxis bei Patienten mit besonderer Zahnarztangst.

Anzeige
DR. MARTIN HOPPE M.SC. ZAHNARZT MASTER OF SCIENCE IN IMPLANTOLOGIE GEPRÜFTER EXPERTE DER IMPLANTOLOGIE DIPLOMATE (ICOI) ANGSTPATIENTEN MINIMALINVASIVE IMPLANTOLOGIE HOCHWERTIGER ZAHNERSATZ INTEGRIERTES MEISTERLABOR T. 0216 1 67626 EMPFANG@HOPPE.DENTAL WWW.HOPPE.DENTAL NORDSTRASSE 48 41352 KORSCHENBROICH HOPPE DENTAL ZAHN Ä RZTE IM RHEINLAND Nied_IN Korschenbroich_AZ_unter Advertorial 2021 110x60 v01.indd 1 02.03.21 09:31 Nied_IN Korschenbroich_AZ_unter Advertorial 2021 110x60 v01.indd 1 14.12.23 14:46
Schnell-Hörtest Mi. 13. MÀrz EDEKA Parkplatz an der Sandkuhle 9.00 - 17.00 Uhr Ohne Anmeldung!
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 7 INFO

DIE PANTONE FARBE IN 2024 PEACH FUZZ

Die in 2023 vom Farbinstitut Pantone ausgesuchte Modefarbe,„Viva Magenta“, die stark und energiegeladen daherkam, kehrt sich in diesem Jahr ins genaue Gegenteil. FĂŒr 2024 hat Pantone die Farbe „Peach Fuzz“ zur Trendfarbe des Jahres gekĂŒrt. „Peach Fuzz“ ist ein zarter Pfirsichton, der WĂ€rme und moderne Eleganz verkörpert. Das US-amerikanische Farbinstitut Pantone beachtet bei der Wahl der Trendfarbe, dass diese den jeweiligen Zeitgeist trifft. „Peach Fuzz“ soll in unruhigen Zeiten daran erinnern, innezuhalten und aufeinander achtzugeben. Diese Farbe bestimmt auch in diesem Jahr die Bereiche Mode, Beauty, Kunst und Design.

STICK - MANUFAKTUR von Dipl. Designerin JAC GROHS in Korschenbroich

CONCEPT-STORE & MANUFAKTUR-SHOP

EDLE BESTICKUNGEN AUF

LEDER & TEXTIL, INDIVIDUALISIERUNGEN, SONDER-ANFERTIGUNGEN, ART, DESIGN & BILDER MALSCHULE & MALEREI

Personalisierte und personalisierbare Geschenkideen & Wohnaccessoires zu allen AnlÀssen. Frotteewaren, BettwÀsche, TischwÀsche, Taschen, Decken, Kissen, Lampen, Geschirr u.v.m.

Große Produktauswahl & viele Accessoires & Markenartikel vorrĂ€tig!

Sonderöffnungszeiten bis GrĂŒndonnerstag

Di, Fr & Sa 11- 14 Uhr, Do 11-18 Uhr oder nach Absprache Atelierhaus · Friedrich-Ebert-Str. 19 · 41352 Korschenbroich www.jac-grohs.de · kontakt@jac-grohs.de · Tel. 02161-640172

Doch die Farbpalette fĂŒr diesen FrĂŒhling/Sommer reicht noch weiter. Blautöne, die Lebensfreude ausstrahlen, an Meer und Himmel erinnern und sich mit unzĂ€hligen Farben kombinieren lassen, passen einfach

Friedrich-Ebert-Str.

Rotnuancen purem Weiß und lassen dein Outfit noch sanfter und frischer erscheinen. Feminin, mutig und voller Energie fĂ€llt dagegen die Wahl auf einen Monolook ganz in Rot, womit man ein echtes FashionStatement setzt.

zu jedem Anlass. Mainstream oder elegant, strahlendes Marineblau, Hellblau oder Taubenblau, sie sind aus keinem Kleiderschrank wegzudenken, denn alle sind tolle Farbbegleiter zu deinem FrĂŒhjahrs/ Sommerstyle.

alle

Auch der Farbklassiker Rot bleibt in 2024 unverzichtbar. Er ist die perfekte Wahl fĂŒr ausdrucksstarke Looks. Besonders in den sonnigen Monaten schmeicheln die helleren

Auch der Farbklassiker Rot bleibt

fĂŒr

Limette gehört zu den fröhlichen Must-haves fĂŒr den Sommer. Im Nu hast du mit der frisch und fröhlich daherkommenden Farbe deinen Look aufgefrischt. Dagegen kommen

Gesehen bei Hindenburgstr.Steigels 7
Gesehen bei Nika Sebastianusstr. 27
© MaskaRadstock.adobe.com IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 8 MODE

Gesehen bei Lemon Am Brauhaus 30

die angesagten GrĂŒntöne Salbei und Oliv natĂŒrlich und sanft daher und du kannst sie nicht nur hervorragend mit Weiß, Creme, Beige oder Schwarz kombinieren, sondern auch mit knalligen Farben wie Pink und Orange. Das trendige Rosa ist und bleibt auch 2024 der zeitlose Klassiker. Schlicht, raffiniert und ausdrucksstark lĂ€sst sich Rosa zu vielen Outfits tragen. Als Komplett-Look, wie z.B. einem Hosenanzug, stylt der zarte Farbton dich völlig modern und selbst-

bewusst, ohne dabei kitschig zu wirken.

Pastellig und zart ergĂ€nzt ein softes Lila die Farbpalette. Facettenreich, originell und stylish kannst du den sanften Fliederton wunderbar mit weiß, camel, schwarz und zu hippen oder klassischen Jeans kombinieren. Lila, im Farbmix mit Pink und Orange, bringt nicht nur dein Outfit zum leuchten, es vermittelt pure Lebensfreude.

Gesehen bei Lemon Am Brauhaus 30

Genauso wie die zarten Orangetöne, die ebenso Frische und Fröhlichkeit ausstrahlen, und an herrliche Sommertage erinnern. Ein sanft und harmonisch wirkendes Match bildet Orange und Beige, dagegen sorgen Weiß und Orange fĂŒr ein strahlendes Zusammenspiel. Richtig knallig wird es, wenn du Rot oder Lila mit Orange mixt.

Gesehen bei Hindenburgstr.Steigels 7

FrĂŒhjahr/Sommer Kollektionen Trendy & Curvy in den Gr. 42-56 nika curvy fashion & beauty Sebastianusstr. 27 · Korschenbroich Nicht alle Engel tragen GrĂ¶ĂŸe 36! IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 9 MODE

Wir feiern vom 11.-16.3.

JUBILÄUM

MIT 10% RABATT

Wir fĂŒhren BH-CupgrĂ¶ĂŸen von A - H

13.3. - LESUNG MIT CHRISTIANE WÜNSCHE

Auf Einladung der Buchhandlung Barbers prĂ€sentiert die Kaarster Autorin Christiane WĂŒnsche ihr neues Buch „Schwestern in einem anderen Leben", eine spannende Familiengeschichte mit viel psychologischem GespĂŒr. Die Handlung fĂŒhrt zurĂŒck in den Sommer 1976, in dem Rebecca und ihre Schwestern die freie Zeit genießen. Doch nach den Ferien verĂ€ndert sich Rebeccas Leben fĂŒr immer.

Schon ihre vorangegangen BĂŒcher hat die Autorin in Korschenbroich prĂ€sentiert, und auch diesmal erwartet Sie ein Abend voller Emotionen und Zeitgeschichte. Die Lesung findet am Mittwoch, 13. MĂ€rz, um 19.30 Uhr in der Alten Schule auf der Steinstraße in Korschenbroich statt, Eintrittskarten zu 12 € erhĂ€ltlich in der Buchhandlung Barbers, Hannengasse 2.

Ansgar Barbers freut sich auf einen besonderen Abend mit Christiane WĂŒnsche und auf das GesprĂ€ch mit ihr.

MIT LITERARISCHEM SCHWUNG INS FRÜHJAHR

Wenn die Abende wieder heller werden und die Temperaturen steigen, werden auch literarisch FrĂŒhlingsgefĂŒhle wach. Zeit, um den trauten heimischen Lesesessel zu verlassen und sich bei der einen oder anderen Veranstaltung frischen und inspirierenden Wind um die Nase wehen zu lassen. Gleich drei ganz unterschiedliche Veranstaltungen bietet der „Korschenbroich liest e.V.” im MĂ€rz an.

Dienstag, 5. MĂ€rz, 19.30 Uhr

Lesung mit Leonie Kramer: „Wollwut“ Buchhandlung Barbers | Hannengasse 2 | Korschenbroich | Eintritt 10€

Christine Ziegler, erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautorin, verfasst unter dem Pseudonym Leonie Kramer auch Kriminalromane. Die siedelt sie, als leidenschaftliche Handarbeiterin, im Umfeld einer Handarbeitsgruppe mit resoluten Damen an, dem Madlfinger Krimiund Handarbeitsclub. FĂŒr Kommissar Tim Wallenstein, von Köln ins oberbayerische Murnau versetzt, keine leichte Aufgabe, wenn er seine FĂ€lle lösen und gleichzeitig ein Auge auf die unerschrocken ermittelnden Damen halten muss. Wie in „Wollwut“, dem aktuellen Fall, bei dem der Handarbeitsclub eigentlich nur ein entspanntes Wochenende im Moorbad verbringen will –mit viel Wellness und Workshops im FĂ€rben. Doch nach einer weinseligen Nacht entdecken die Damen eine Leiche mit blauem Kopf in der Moorwanne 
 Cozy Crime vom Feinsten! (Strick- und HĂ€kelzeug darf gern mitgebracht werden).

Freitag, 22. MĂ€rz 2024, 19.30 Uhr

Lesung mit Lilly Bernstein: „SturmmĂ€dchen“

Museum Kulturbahnhof | Eintritt: 10€

Elli, Margot und KĂ€the kennen sich seit ihren Kindertagen in der Eifel. Aber die ZeitlĂ€ufte stellen ihre Freundschaft auf eine harte Probe. Als die Nationalsozialisten die Macht ĂŒbernehmen, fĂŒhlt KĂ€the sich von der neuen Ideologie angezogen, wĂ€hrend die JĂŒdin Margot bald um ihr Leben fĂŒrchten muss. Die gehbehinderte Elli, fĂŒr die Leute im Dorf das „HinkemĂ€dchen”, gerĂ€t in einen Strudel der GefĂŒhle: Angst um ihre Freundinnen, Sorge um die ĂŒberarbeitete Mutter, die einzige Hebamme im Tal. Und sie fĂŒhlt eine Liebe in sich aufkeimen, die es gar nicht geben dĂŒrfte. Doch sie weiß, sie hat nur eine Wahl: Margot helfen, um jeden Preis, auch wenn sie dabei alles verlieren könnte, was sie liebt. – Lilly Bernstein ist das Pseudonym der Kölner Journalistin und Autorin Lioba Werrelmann, deren Roman Hinterhaus 2020 mit dem FriedrichGlauser-Preis ausgezeichnet wurde.

Sonntag 24. MĂ€rz, 16.00 Uhr

„Auf dem HOLZweg“. Kulturgeschichtlich-literarische Entdeckungsreise Museum Kulturbahnhof | Eintritt: 8€

Holz hat den Menschen seit den frĂŒhesten AnfĂ€ngen seiner Geschichte begleitet – in immer neuen Anwendungen, vom Pfahlbau bis zum Musikinstrument und vom Befeuerungsstoff bis zum Baustoff fĂŒr Schiffe, technische GerĂ€te oder Werkzeuge. Aktuell erlebt die Holzkultur eine beispiellose Renaissance, steht dabei fĂŒr WĂ€rme und BestĂ€ndigkeit ebenso wie fĂŒr die Sehnsucht nach Freiheit in einer von den Irrwegen moderner Zivilisation unbeeintrĂ€chtigten Natur. Was Holz so einzigartig macht, weshalb wir seinen Wert heute neu zu schĂ€tzen lernen und wie Holz in Kultur und Literatur gewĂŒrdigt wurde und wird, will diese Veranstaltung beleuchten, u.a. mit literarischen Texten von Martin Luther bis Lars Mytting.

Der Vortrag beschließt die erfolgreiche Ausstellung „Faszination Holz“ im Museum Kulturbahnhof. Nach dem Vortrag, gegen 17 Uhr, besteht Gelegenheit, (reservierte) Kunstobjekte von Sonja Kreutzer und Stephanie Hermes und andere Holzexponate aus der Ausstellung zu erwerben. Texte und ErlĂ€uterungen: Rita Mielke, Musikalische Begleitung: Dagmar Wilgo Eintrittskarten sind erhĂ€ltlich in der Buchhandlung Barbers Hannengasse 2 · Korschenbroich · Tel. 02161.99 99 849

IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 10 LITERATUR

DESSOUS LEUFEN FEIERT GLEICH

Wenn es um schicke Dessous, schmeichelnde NachtwĂ€sche und Bademode geht, ist Dessous Leufen eine ausgezeichnete Adresse. In diesem Monat feiert das GeschĂ€ft auf der Sebastianusstraße 12 in Korschenbroich nach 40 Jahren gleich zwei Meilensteine. Zum einen 40 Jahre Dessous Leufen und zum anderen 10-jĂ€hriges JubilĂ€um seit GeschĂ€ftsĂŒbernahme durch Tochter Andrea Carstens. Vor 40 Jahren eröffnete Karin Leufen ihr Ladenlokal auf der Hindenburgstraße. „Ich war damals als Filialleiterin im DOBBereich in DĂŒsseldorf tĂ€tig und fand die Idee, hier in Korschenbroich mein eigenes kleines DessousgeschĂ€ft zu fĂŒhren, einfach toll. Es hat unendlich viel Spaß gemacht. Mit den Jahren wurde das Ladenlokal zu klein und so zog ich 1996 in die Sebatianusstraße 12 um, mit wunderschöner Lage direkt im Ortskern, wo wir noch heute sind“, freut sich Frau Leufen. „Gemeinsam mit meinem Team und spĂ€ter auch mit meiner Tochter Andrea habe ich hier eine wunderbare Zeit bis zu meiner wohlverdienten Rente verbracht. Das war vor 10 Jahren, dann ĂŒbernahm sie den Dessousladen und ich muss sagen, noch heute springe ich gerne ein, wenn mal Not am Mann ist.“

ZWEI JUBILÄEN

auch eine Klimaanlage, die es den Kundinnen im Sommer in der Anprobe etwas angenehmer machen soll”, berichtet Andrea Carstens und erzĂ€hlt freudig weiter, dass sie nicht nur treue Kundinnen, sondern genauso Kunden hat, die fĂŒr ihre Frauen einkaufen. Aber auch UnterwĂ€sche fĂŒr den Herrn entdeckt man bei Dessous Leufen.

„Leider haben wir es in den letzten Jahren nicht immer leicht gehabt. Erst Corona, dann die schlechte wirtschaftliche Situation im Land, doch zu guter Letzt bin ich so dankbar, dass aktuell die Bauvorhaben hier im Ortskern auf nĂ€chstes Jahr verschoben wurden und unsere Kundschaft uns weiterhin erreichen kann.

Das ist noch ein Grund mehr unsere JubilĂ€en zu feiern“, freut sich Frau Carstens. Somit lĂ€dt das Team Leufen in der Woche vom 11. bis 16. MĂ€rz recht herzlich ein, um gemeinsam anzustoßen. Als Dankeschön bieten sie einen JubilĂ€umsrabatt von 10 % auf das gesamte Sortiment und auf reduzierte Ware an.

Schmuckschmiede_0324.qxp_Layout 1 12.02.24 09:16 Seite 1

„Es war gar keine Frage, ob ich Mamas GeschĂ€ft ĂŒbernehme. Als erstes bekam der Verkaufsraum noch einen Frische-Check-up, dazu gehört

www.schipperges.net

„Wir freuen uns, in diesem Zeitraum viele altbekannte und natĂŒrlich neue KundInnen begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen! Außerdem möchte ich auf diesem Wege meinem tollen Team herzlichen Dank fĂŒr all die gemeinsamen Jahre und die stets hilfreiche UnterstĂŒtzung sagen“, betont Andrea Carstens, die immer mit Optimismus nach vorne blickt.

Haus-Randerath-Straße 21
Korschenbroich
28
41352
Telefon 02161.3 03 58
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 11 INFO
Andrea Carstens mit Mutter Karin Leufen.

Gartenarbeiten im MĂ€rz

Wenn sich die leuchtend gelben BlĂŒten der Forsythie öffnen, ist das ein untrĂŒgliches Zeichen dafĂŒr, dass der FrĂŒhling gekommen ist.

Der MĂ€rz gehört zweifellos mit zu dem wichtigsten Monat der Gartensaison, denn jetzt wird vieles vorbereitet fĂŒr die Entwicklung des folgenden Gartenjahres. Der Gehölzschnitt sollte jetzt abgeschlossen werden, damit Vögel ungestört brĂŒten können. Weichholzige Pflanzen wie z.B. Rosen sollten ihren RĂŒckschnitt zur Zeit der ForsythienblĂŒte bekommen. Damit alle Pflanzen krĂ€ftig wachsen, sollte DĂŒnger oder Kompost ausgebracht werden.

ObstbÀume und -strÀucher beschneiden

Die beste Schnittzeit fĂŒr bestimmte ObstbĂ€ume und -strĂ€ucher wie Apfel, Birne, Quitte und Beerenobst liegt etwa zwischen Januar und MĂ€rz. Der sogenannte Winterschnitt fördert das Wachstum, dient der VerjĂŒngung und sorgt fĂŒr reichlich BlĂŒten und somit FrĂŒchte. Bei PfirsichbĂ€umen sollte der Pflegeschnitt erst im April oder Mai gemacht werden, weil man dann die Fruchtknospen besser erkennt. Aprikose und SĂŒĂŸkirche dĂŒrfen dagegen erst im Sommer, direkt nach der Ernte, zurĂŒckgeschnitten werden und von Mitte August bis Ende September ist der richtige Zeitpunkt fĂŒr den Walnussbaumschnitt.

‱

‱

Die richtige SchnittfĂŒhrung

Um Schnittwunden an Pflanzen optimal zu heilen und FĂ€ulnis zu verhindern, ist eine richtige SchnittfĂŒhrung essentiell. Dabei musst du knapp ĂŒber einer nach außen weisenden Knospe schneiden, damit der Trieb zum Licht wĂ€chst. Ganze Äste sollten nah am Stamm oder direkt ĂŒber einer Gabelung entfernt werden, um Wasseransammlungen und FĂ€ulnis zu vermeiden. Verzichte auf Verschlussmittel fĂŒr die Schnitte, da diese Feuchtigkeit einschließen und Pilzbefall begĂŒnstigen können. Bei grĂ¶ĂŸeren SchnittflĂ€chen ĂŒber 10 cm jedoch kann der Rand vorsichtig mit Wundverschlussmittel behandelt werden, um die Heilung zu unterstĂŒtzen.

BĂ€ume nach Obstbaumkrebs ĂŒberprĂŒfen

HĂ€ufig sind Apfel- und BirnbĂ€ume von einem Pilz befallen, der am Stamm und an den Ästen zum sogenannten Obstbaumkrebs fĂŒhrt. Du erkennst die befallenen Stellen daran, dass sie verdickt und aufgeplatzt sind und ein auffĂ€lliges, braunes Gewebe sichtbar ist. Diese schĂ€dlichen Stellen sollten unbedingt beseitigt werden. Mit einem scharfen Messer musst du die Verdickung großzĂŒgig herausschneiden, bis mindestens 1 cm ins gesunde Holz. Danach kratzt du rundherum bis auf die grĂŒne Rinde alles sauber und bestreichst die Wunde mit einem Baumwachs, den man im Handel erhĂ€lt. Alle kleineren Äste, die vom Obstbaumkrebs befallen sind, solltest du ebenso bis ins gesunde Holz zurĂŒckschneiden. Achte darauf, dass die befallenen und herausgeschnittenen Pflanzenteile nicht unter dem Baum liegen bleiben, sonst kann der Pilz den Baum schnell wieder befallen. Damit der Pilz auch auf dem Kompost keinen weiteren Unfrieden treiben kann, entsorge alles in der Tonne fĂŒr RestmĂŒll.

Futtermittel ‱ Tierzubehör ‱ Gartenbedarf ‱ SĂ€mereien ‱Blumen und GemĂŒsepflanzen
UnsereÖffnungszeiten:
Pflanzenschutz ‱ DĂŒnger ‱ Folien und Vlies ‱ Naturkost wie Mehle, Nudeln und
Montag bis Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr
WirfreuenunsaufSie!
Sie uns besuchen
5 (Gewerbegebiet Glehn) 41352 Korschenbroich Telefon 02182 824 43 10 landmarkt.foerster@foinfo.de Förster - wir freuen
Sie! Backmischungen ‱ u.v.m.
Samstag 8.30 bis 13.00 Uhr
Kommen
Daimlerstr.
uns auf
© M. Schuppich –stock.adobe.com © miss_mafalda –stock.adobe.com
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 12 GARTEN

GARTEN

Anzucht von GemĂŒseund KrĂ€uterpïŹ‚anzen

Naturstein- u. Pflasterarbeiten Planung u. Gestaltung Bepflanzungen Rasenarbeiten

Nicht alle GemĂŒse- und KrĂ€uterarten eignen sich schon jetzt fĂŒr das Freiland. WĂ€rmeliebende Pflanzen wie Gurken, Tomaten, Paprika, Chili, Kohlrabi, Thymian und Basilikum gedeihen zunĂ€chst besser auf einer sonnigen Fensterbank. Der Start der Aussaat zu Hause ermöglicht es, dass die Pflanzen bis Mai krĂ€ftig genug sind, um ins Freie umgesiedelt zu werden. Außerdem ist es ein erfreulicher Anblick zu sehen, wenn auf der Fensterbank die ersten Samen aufbrechen und man das Wachstum der Keimlinge beobachten kann. Es ist wichtig, die Anweisungen auf den SamentĂŒtchen bezĂŒglich des Pflanzenabstands und dem spĂ€teren Pikieren zu beachten. An sonnigen Tagen können die Pflanzen zur Gewöhnung zeitweise nach draußen, sollten aber abends wieder ins Warme. Ab Mitte Mai, nach der Frostgefahr durch die „Eisheiligen” (11. bis 15. Mai), können sie ins Freiland oder draußen in grĂ¶ĂŸere GefĂ€ĂŸe gepflanzt werden. FĂŒr eine erfolgreiche Ernte sollten einige BedĂŒrfnisse der Keimlinge beachtet werden.

1. UngedĂŒngte Anzuchtserde verwenden

Teichbau

Erdarbeiten BaumfÀllarbeiten/Gehölzschnitt

Zaunbau

FĂŒr die Anzucht sollte nĂ€hrstoffarme Pflanzenerde, die als Anzuchtserde im Handel erhĂ€ltlich ist, gewĂ€hlt werden. Denn je weniger NĂ€hrstoffe in der Erde enthalten sind, um so stĂ€rker breiten sich die Wurzeln auf der Suche nach NĂ€hrstoffen aus.

2.

Angenehmes Klima schaffen

Feuchtigkeit und WĂ€rme ist das A und O fĂŒr die Keimung der Samen. Als Pflanztopf eignen sich kleine SchĂ€lchen mit Löchern im Boden, sodass ĂŒberschĂŒssiges Wasser abfließen kann. Die SchĂ€lchen sollten mit Frischhaltefolie abgedeckt werden, um ein entsprechendes feuchtes Klima zu schaffen. DafĂŒr muss die Folie (mithilfe einer Nadel oder Zahnstocher) mit kleinen Löcher versehen werden, damit frische Luft ins Innere gelangen kann und sich somit kein Schimmel bildet.

3. Licht- oder Dunkelkeimer beachten

An sehr kleinem und leichtem Saatgut erkennt man Lichtkeimer. Da in ihrem Samen die vorhandene Energie nicht reicht, um das Samenkorn bis ans Licht wachsen zu lassen, dĂŒrfen sie nicht mit Erde bedeckt werden. Sie benötigen Helligkeit fĂŒr die Keimung. Hierunter fallen z. B. Thymian, Basilikum, Möhren und Kopfsalat. Wie das Wort schon sagt, sĂ€t man Dunkelkeimer wie z.B. Kapuzinerkresse, Gurken, Feldsalat oder KĂŒrbisse unter einer Schicht Erde, denn in ihren großen Samen ist viel Energie gespeichert, dass sie sich selbst zur OberflĂ€che kĂ€mpfen.

Schrott- & Metallhandel Mumm GmbH

Metallannahme :: Containerdienst :: Baustoffe

Wir bimmeln Ihnen nicht die Ohren voll: Wir verwerten Ihre Metalle!

Wir kaufen Kupfer, Messing, Aluminium, Blei, Edelstahl, Zink, Kabel etc.

Annahme: Mo. - Do. 13.00 - 17.00 Uhr | Fr. 12.00 - 16.30 Uhr (sowie nach Vereinbarung)

50 | Glehn | Tel.: 0 21 82 / 570 98 77 - 78 | metallhandel-mumm.de

Immer an den Vogelschutz denken

Der Schutz unserer gefiederten Freunde sollte stets im Vordergrund stehen, besonders wenn es um die Pflege und Gestaltung unserer GĂ€rten und GrĂŒnanlagen geht. Das Bundesnaturschutzgesetz stellt klare Regeln auf, um die BrutstĂ€tten der Vögel zu schĂŒtzen. Zwischen dem 1. MĂ€rz und dem 30. September ist es untersagt, Hecken, GebĂŒsche, lebende ZĂ€une und andere Gehölze abzuschneiden oder gar zu entfernen. Diese Zeit ist von entscheidender Bedeutung, da sie mit der Brut- und Aufzuchtzeit vieler Vogelarten zusammenfĂ€llt. Also vor dem Schnitt genau hinschauen!

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU BUNDHUND Benjamin Bundhund · Mutter-Teresa-Str. 10 Korschenbroich Tel. 02161/9026232 Mobil 0173/7495896 · benjaminbundhund@outlook.de · www.gartenbau-bundhund.de · WĂ€rmepumpen · WĂ€rmeverteilsysteme · LĂŒftungsbau · Geothermie Ihr professioneller Dienstleister fĂŒr Ist Ihr Haus fĂŒr eine WĂ€rmepumpe geeignet? Finden Sie es heraus mit unserem kostenlosen WĂ€rmepumpen-Check! Daimlerstraße 40 · Glehn · Tel. 0 21 82-40 94 info@lenders-brunnenbau.de · www.lenders-brunnenbau.de Wir beraten Sie gerne! Ein eigener Gartenbrunnen kostet weniger als Sie denken und spart bares Geld!
© Egon –stock.adobe.com © d_e_r_i_c –stock.adobe.com
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 13
Dieselstr.

Hallo Korschenbroich!

Zur Eröffnung des 4. GeschÀftes:

4x4 =

16% Rabatt

· auf HörgerÀte-Zuzahlungen · auf Zubehör · auf Gehörschutz

HörgerĂ€tebatterien statt 6,- €/Packung jetzt nur 4,- €

MODERNES ÄRZTE- UND GESCHÄFTSHAUS BACKSTEIN-FASSADE ÖFFNET SEINE

NEU AB 8. MÄRZ

GĂŒltig in allen 4 GeschĂ€ften bis 15. April 2024, solange Vorrat reicht.

Matthias-Hoeren-Platz 8-11 · Korschenbroich

Konstantinplatz 13 · MG-Giesenkirchen Kreuzherrenstraße 5 · MG-Wickrath | Glockenstraße 4-6 · MG-Hardt Telefon 02166/1440174 · www.hoerakustik-hamacher.de

Eine Terminvereinbarung ist ab sofort telefonisch oder online möglich!

Wir freuen uns auf Sie!

NEUE PRAXIS FÜR MUND-, KIEFERUND PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE

Herzliche GrĂŒĂŸe, Ihre Dr. Dr. Daniela Radon und Team Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns Sie ab MĂ€rz in unserer Praxis fĂŒr Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Korschenbroich begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen!

UNSERE LEISTUNGEN:

- Implantologie / Knochenaufbau

- Mundkrebsvorsorge

- Weisheitszahnentfernung

- Botox/Filler - Àsthetische Eingriffe im Gesicht - Hauttumorchirurgie

Dr. med. Dr. med. dent. Daniela Radon Praxis fĂŒr Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Implantologie und Ă€sthetische Chirurgie

Matthias-Hoeren-Platz 8-11 · 41352 Korschenbroich Tel. 021828867740 · www.mkg-korschenbroich.de

Seit 2018 stand fĂŒr GĂŒnter Thoren fest, dass er auf dem GrundstĂŒck am Matthias-Hoeren-Platz, das teilweise seit mehreren Generationen im Besitz seiner Familie ist, ein BĂŒro- und GeschĂ€ftshaus bauen wollte. Nach drei Jahren Planung des Korschenbroicher ArchitektenbĂŒros Otten und zwei Jahren Bauzeit durch das Bauunternehmen Bilen Bau GmbH thront nun das fertiggestellte dreigeschossige Ärzte- und GeschĂ€ftshaus im historischen Backstein-Style auf dem MatthiasHoeren-Platz.

Nach langem Warten werden nun die Pforten geöffnet. In belebter Umgebung, mit LĂ€den fĂŒr den tĂ€glichen Bedarf und einem großen Parkplatzangebot entdecken Kunden und Patienten im neuen Komplex auf 2000 Quadratmetern altbekannte und neue Unternehmen, Ärzte und Physiotherapeuten.

Den Anfang hatte das ReisebĂŒro „Fernweher Reiselounge“ bereits im Januar gemacht. Sie sind von der Hannengasse in den neuen Standort umgezogen. Die gebĂŒrtige Korschenbroicherin Frau Dr. Dr. Daniela Radon fiebert der Eröffnung ihrer Praxis fĂŒr Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie entgegen und freut sich, ihre eigene Praxis in diesem opulenten Neubau zu eröffnen.

Die neue Apotheke auf dem Matthias-Hoeren-Platz

· Besonders freundliche Öffnungszeiten montags - freitags von 8.00 - 19.00 Uhr durchgehend samstags von 9.00 - 15.00 Uhr (die Alte Apotheke, Hindenburgstr. 20 ist dann mittwochnachmittags geschlossen und die Sonnen Apotheke, Am Kuhlenhof 1, ist samstags geschlossen)

· 24 Stunden-Terminal Bestellungen können rund um die Uhr abgeholt werden

· Moderner Kommissionierungs-Automat mehr Zeit fĂŒr unsere Kunden durch Vereinfachung der Arbeitsprozesse

· Botendienst

Wir liefern Ihre Medikamente zweimal tÀglich zu Ihnen nach Hause.

Matthias-Hoeren-Platz 8-11· Korschenbroich

· Tel. 02161 641026 ·

SIMON HAMACHER ALEXANDER HAMACHER
DÜBER
MAREN
apotheken-korschenbroich.de
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 14 INFO

GESCHÄFTSHAUS MIT HISTORISCHER SEINE TÜREN

Freudig blickt auch Marcus Seidel der endenden Bauphase entgegen. Neben seiner bestehenden Praxis fĂŒr Physiotherapie und Osteopathie auf der MĂŒhlenstraße, eröffnet er seine zweite Praxis im neuen Komplex. Desweiteren bietet Julia Seidel im wunderschönen Penthouse, mit Blick ĂŒber Korschenbroich, eine Fitnesslounge mit diversen Kurs- und Trainingsprogrammen an.

Im medizinischen/pharmazeutischen Bereich dĂŒrfen sich die Besucher ĂŒber eine neue innovative Apotheke freuen, denn hier eröffnen Frau Dr. Kathrin Wiedemann und Herr Dr. Stefan Böhm ihre vierte Apotheke in Korschenbroich - die SchĂŒtzen Apotheke. DafĂŒr weicht die Rochus Apotheke auf der oberen Hindenburgstraße.

Und wenn es ums Thema Hören geht, werden sich die Kunden bei Hörakustik Harmacher bestens beraten fĂŒhlen. Das erfahrene Team wird am 8. MĂ€rz neben bereits drei bestehenden GeschĂ€ften in Mönchengladbach, ihre vierte Filiale auf dem Matthias-Hoeren-Platz eröffnen. Das neue Ärzte- und GeschĂ€ftshaus liegt sehr zentral, ist gut fußlĂ€ufig erreichbar, verfĂŒgt ĂŒber viele ParkplĂ€tze und ist eine weitere Bereicherung fĂŒr Korschenbroich.

Da die mittlerweile in die Jahre gekommene St. Rochus Apotheke nicht mehr dem heutigen Standard entsprach, haben wir uns fĂŒr einen Umzug zum Matthias-Hoeren-Platz entschieden und freuen uns, am 1. MĂ€rz die TĂŒren der neuen SchĂŒtzen Apotheke fĂŒr unsere Kunden zu öffnen. Unter der Leitung von Stefanie Rudolph und dem ehemaligen Team aus der St. Rochus Apotheke können wir unseren Kunden ab sofort eine bestmögliche medizinische Versorgung garantieren.

Neu dazugekommen sind auch hochwertige Kosmetikserien und NahrungsergÀnzungsmittel.

Wann reden wir ĂŒber Ihre ReiseplĂ€ne?

Egal ob Urlaub zu zweit, Familienurlaub, Kreuzfahrt, Studienreise oder Aktivurlaub, nutzen Sie gerne unseren ganz individuellen Service und besuchen Sie uns in der FERNWEHER Reiselounge.

Telefon: 02161 648 625 korschenbroich@fernweher-reiselounge.de MO-FR 9:30-13:00 Uhr u.14:00-18:00 Uhr SA 10:00-13:00 Uhr (mittwochnachmittags geschlossen)

Ein

Wir freuen uns auf Sie! ChristinaBerndt AlinaHoll
Unternehmen der First ReisebĂŒro Mönchengladbach GmbH/LCC Niederrhein
neuamMatthiasHoeren- latz8-11
Wir freuen uns auf Sie! Die St. Rochus-Apotheke schließtdie SchĂŒtzen Apotheke eröffnet! apotheken-korschenbroich.de ·
Dr. Kathrin Wiedemeyer und Dr. Stefan Böhm
info@schuetzen-apotheke-korschenbroich.de
MĂŒhlenstraße 29 41352 Korschenbroich Fax: 02161 - 946 07 13 Tel.: 02161 - 946 07 14 www.physio-mseidel.de info@physio-mseidel.de PRAXIS SEIDEL PHYSIOTHERAPIE OSTEOPATHIE NATURHEILKUNDE MĂŒhlenstraße 29 + Matthias-Hoeren-Platz 8-11 Korschenbroich · Tel. 02161 - 946 07 14 · www.physio-mseidel.de 10 JAHRE NEU! auf dem Matthias-Hoeren-Platz Medizinische Trainingstherapie fĂŒr Krankengymnastik am GerĂ€t Mit dem digitalen Trainingskonzept von YoLii fĂŒr Patienten oder zur besseren Fitness fĂŒr jedermann NEU! FITNESSLOFT im Penthouse ĂŒber den DĂ€chern von Korschenbroich Yoga · Meditation · Pilates · WirbelsĂ€ulengymnastik · HIIT Training Infos und Anmeldung unter www.fitnessloft-juliaseidel.de IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 15 INFO

DI. 12.3. - KINDERTHEATER „DAS SCHRILLSTE BLAU”

Ein dunkler Raum. Auftritt: Ein Kreis. Zuerst ist er hell, doch nach und nach geben sich die Farben Blau, GrĂŒn, Rot zu erkennen. Bis Rot ein bisschen ungeschickt in den Kreis fĂ€llt. Da taucht Rosa auf. Und Rosa ist zwar lieblich und zart - natĂŒrlich, sie ist ja Rosa – aber zum Entsetzen der anderen Farben Ă€ndert sie die Farbe einfach, ganz nach Lust und Laune, wie es ihr passt!

Das darf nicht sein! Also verbĂŒnden sich die anderen Farben, um die Ordnung wiederherzustellen. Doch Rosa hat einfach die besseren Argumente! Schließlich sind doch alle Farben mehr als das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. Und sie macht einen ungeheuerlichen Vorschlag: Wie wĂ€re es, wenn sich alle Farben mischen wĂŒrden?

Nach anfĂ€nglichem Wanken zwischen Neugier und Vorbehalt kommen sich tatsĂ€chlich einige der Farben nĂ€her. Was dann wohl entsteht? Gespielt vom Rheinischen Landestheater Neuss, Beginn: 15 Uhr, Einzelkarte Kinder 3 €, Erwachsene 4€ (Familienkartenbesitzer erhalten 1 € Rabatt)

Weigerung; Verzicht Senkblei Kzw.: unbekanntes Flugobjekt

Grundform des Jazz

sahnige Kaltspeise

Gegner CĂ€sars

Staat in Nahost, Persien aufragend

französisch: und Insel in der Ostsee

kurzes Ballettröckchen

Bewahrer, WĂ€chter

Kommunikationsform im Internet

norditalienischer Fluss

Arbeitsgruppe; Mannschaft

saure FlĂŒssigkeit zum WĂŒrzen

französischer Maler (Claude)

Veranstaltungsort: Katholisches Jugendheim St. Andreas Adolph-Kolping-Str. 2 · Korschenbroich

Neigung, Lust (italienisch)

Roll- und Eiskunstlauffigur

frĂŒhere ital. WĂ€hrung (Mz.)

Nussoder Mandelkonfekt

gerade jetzt

Ackergrenze

BĂŒhnenauftritt

Spielmarke beim Roulette

internat. Gesellschaftsschicht Ältestenrat USSchauspielerin: ... Day

Ackerunkraut, NelkengewÀchs

Feier, Party (ugs.)

GebĂŒhrenliste

Begeisterung, VerzĂŒckung

Bezahlung von KĂŒnstlern im Kreis von einem zum andern

Bewohner e. österr. Bundeslandes

kurze, dreieckige Flagge

Teil des Verdauungskanals Klavierteil; Druckhebel

rĂŒckseitig, am Ende

Stadt am Rhein, in NRW

Treib-, GĂ€rungsmittel

bestimmter Artikel

Abk. fĂŒr Deutsche PresseAgentur

Zucker-

enge Holztreppe Vorname der Berben

schraubstockartiges Presswerkzeug Risiko weiblicher Wassergeist

Verbund dt. TVSender (Abk.) ein Erdteil

Burg in der Eifel ĂŒberhaupt ĂŒbermenschliches Wesen

GewĂŒrz aus Baumrinde

schlaff, nachlÀssig

akust. AutosignalgerÀt

Firmenzeichen, Signet runde SchneehĂŒtte Nachbarschaft eine Farbe

Grundstoffteilchen

Monatsname

betagt, nicht jung Kopfbedeckung

dt. Sozialist (Friedrich)

KfzZeichen Ulm

rohrbranntwein fein, empfindlich GebĂŒhr; SchĂ€tzwert immer, zu jeder Zeit Steinstraße 4 41352 Korschenbroich Telefon 0 21 61 / 4 31 13 info@optik-huppertz.de www.optik-huppertz.de Komplettbrillen zum FrĂŒhlingspreis EinstĂ€rken-Komplettbrille bereits ab 79 Euro Gleitsicht-Komplettbrille bereits ab 179 Euro um FrĂŒh GĂŒltig bis 31.03.24. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Korschenbroich · Hindenburgstr. 21 · Tel. 0 21 61 - 64 14 06 · fotostudio-seffern.de Biometrische Passfotos Mo & Di 10–16.00 Uhr Mi & Fr 10–12.30 · Do 10–18.00 Uhr jeden ersten Samstag im Monat 10–12.30 Uhr als Ausdruck und in elektronischer Form fĂŒr den Kinder-Reisepass Norbert Oellers Schuhhaus Sebastianusstr. 46 Korschenbroich Tel.: 02161.640909 Sportlich und bequem in den FrĂŒhling starten! ENGLISCH LERNEN? GEFUNDEN! www.in-korschenbroich.de Im lokalen Online-Branchenportal IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 16 INFO

Wir bilden aus und stellen ein. Bewirb dich jetzt!

www.dr-habermeier.de

EIN JAHR „ZAHNARZTPRAXIS DR. CAROLIN HABERMEIER”

Das Team der Familien-Zahnarztpraxis schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurĂŒck.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren geschĂ€tzten Patienten fĂŒr ihr Vertrauen und das warme Willkommen, das sie uns hier in Korschenbroich entgegengebracht haben. Das vergangene Jahr war fĂŒr uns eine aufregende Reise, die durch Ihre UnterstĂŒtzung und Treue erst ermöglicht wurde.

Als Teil der Dorfgemeinschaft ist es uns besonders wichtig, nicht nur als Zahnarztpraxis prĂ€sent zu sein, sondern auch aktiv zum Gemeinschaftsleben beizutragen. Wir sind immer bemĂŒht, nicht nur eine medizinische Einrichtung zu sein, sondern ein Ort, an dem sich die Menschen wohlfĂŒhlen und gut aufgehoben wissen.

Von Anfang an starteten wir mit einem unglaublichen Zulauf, der unsere Erwartungen weit ĂŒbertraf. Dies zeigte uns, dass wir mit unserem Ansatz, Patienten individuell und einfĂŒhlsam zu betreuen, auf dem richtigen Weg waren. Wir haben uns stets nicht nur als ZahnĂ€rzte, sondern als Partner fĂŒr Ihre und die Zahngesundheit Ihrer Kinder wahrgenommen.

Ein besonderer Fokus lag von Beginn an auf der Familienfreundlichkeit unserer Praxis. In Korschenbroich leben viele Familien, und wir haben schnell erkannt, dass eine spezialisierte KinderzahnÀrztin in unserem Team unverzichtbar ist.

Diese Erweiterung ermöglichte es uns, auf die BedĂŒrfnisse der jĂŒngsten Patienten einzugehen und eine umfassende zahnĂ€rztliche Betreuung fĂŒr die ganze Familie anzubieten.

Besonders erfreulich ist die positive Resonanz auf unsere Kleinkindersprechstunde an den Vormittagen fĂŒr die Altersgruppe 0-5 Jahre. Eltern schĂ€tzen die Möglichkeit, ihre Kleinen in einer entspannten AtmosphĂ€re frĂŒhzeitig an die Zahnarztbesuche zu gewöhnen, was besonders bei den Kleinsten vormittags am besten klappt, da sie dann noch ïŹt und aufnahmefĂ€hig sind. Die spielerische Herangehensweise und die kindgerechte Gestaltung der Praxis tragen dazu bei, dass der Zahnarztbesuch zu einem positiven Erlebnis wird.

In unserer Praxis legen wir nicht nur Wert auf exzellente Patientenversorgung, sondern auch auf die Förderung von zukĂŒnftigen FachkrĂ€ften. Wir sind stolz darauf, Ausbildungsmöglichkeiten anzubieten und aktiv zur beruïŹ‚ichen Entwicklung beizutragen. Zudem freuen wir uns, mit Blick auf die steigende Nachfrage, neue Kollegen und Kolleginnen in unserem Team begrĂŒĂŸen zu können.

Das vergangene Jahr war fĂŒr die „Zahnarztpraxis Dr. Carolin Habermeier" in Korschenbroich ein Jahr des Wachstums, der Herausforderungen und vor allem der positiven Begegnungen mit unseren Patienten. Wir schauen dankbar auf diese Zeit zurĂŒck und sind gespannt auf all die kommenden Jahre, die wir hoffentlich gemeinsam mit Ihnen gestalten dĂŒrfen. Vielen Dank fĂŒr ein fantastisches erstes Jahr!

Sebastianusstr. 8

41352 Korschenbroich

Tel. 02161-9855990

www.dr-habermeier.de

Dr.Carolin Habermeier Alexandra Schöffel
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 17

Zu Ostern Freude schenken

Ostern feiert man gerne mit Groß und Klein in geselliger Runde. Die Kleinen gehen auf die Suche nach Osternestern, die mit bunten Eiern, SĂŒĂŸem und kleinen Geschenken bestĂŒckt sind. Anschließend lĂ€sst sich bei einem OsterfrĂŒhstĂŒck oder Brunch die Zeit mit der Familie und auch Freunden verbringen. Da kommen viele selbst gemachte Leckereien und liebevoll gebastelte und kreierte Dekorationen auf den Tisch. Zum guten Schluss der selbstgemachte Eierlikör, der neben anderen Geschenkideen, ein passendes Mitbringsel fĂŒr den Besuch bei Freunden oder Familie ist. Nicht nur die Kleinen, auch die Großen freuen sich an diesem Tag ĂŒber ein kleines PrĂ€sent.

Auch ein Paket, via Post an die Liebsten in die Ferne geschickt, mit Ostergeschenken und selbst gebastelter Deko bestĂŒckt, weckt sicherlich schöne Erinnerungen an frĂŒhere Ostertage zu Hause. Wir prĂ€sentieren euch einige Ideen, womit ihr euch selbst und anderen eine Freude zu Ostern bereiten könnt.

Schönste Ideen fĂŒrs Osternest

Das Steiff-HĂ€schen zum Liebhaben, tolle Spiele und jede Menge kleiner Geschenke und Mitbringsel zum Osterfest, gesehen bei Atongarix · Steinstraße 17 · Korschenbroich · www.atongarix.de

SCHLOSSFRÜHLING

GEWINNSPIEL

Wir verlosen 10 x 2 Freikarten fĂŒr den SchlossfrĂŒhling auf Schloss Dyck

Keramik selbst bemalen

Wecke deine eigene KreativitĂ€t im Keramik Malstudio fĂŒr deine Lieblingsobjekte zum Osterfest oder verschenke einen Gutschein. Eine riesige Auswahl an Keramik-Rohlingen erwartet euch im Keramik Malstudio · Hindenburgstraße 26 · Korschenbroich www. keramikmalen.info

Schreibe eine Postkarte oder E-Mail mit deiner Anschrift und dem Stichwort: „SchlossfrĂŒhling“ an:

IN Korschenbroich Fuggerstr. 2 · 41352 Korschenbroich oder per E-Mail an gewinnspiel@in-korschenbroich.de bis zum 20.3.2024

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Persönliche Daten werden von uns weder gespeichert noch weitergegeben oder anderweitig verwendet.

Liebevolle und dekorative Geschenk- und Bastelideen Schönes zum Osterfest selber machen fĂŒr das eigene Zuhause oder zum Verschenken. Viele kreative Ideen entdeckt ihr im Creativ Shop · Nordstraße 44 · Kleinenbroich www.creativ-shop-stropnik.de

Zu Ostern eigene Freilandeier gefĂ€rbte Eier · GĂ€nseeier Frisches Obst & GemĂŒse 24h-Milch-Automat Rindfleisch aus eigener Aufzucht Mi –Fr: 9–18 Uhr · Sa: 9–16 Uhr Korschenbroich-Liedberg (An der B 230) · www.irmgards-bauernladen.de Korschenbroich-Liedberg(AnderB Telefon 02182/ 59049
PïŹ‚anzen- und Ostermarkt SCHLOSS DYCK
© Floydinestock.adobe.com IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 18
OSTERN

Ostern ist das Fest, das man gerne mit einem gemeinsamen FrĂŒhstĂŒck oder Brunch beginnt, bevor es auf die große Eiersuche geht. Auch wenn es noch etwas Zeit bis Ostern ist, kann man mit den Überlegungen und Vorbereitungen nicht frĂŒh genug beginnen. Wir zeigen euch zwei leckere Rezepte fĂŒrs OsterfrĂŒhstĂŒck oder -brunch, die schnell und leicht zuzubereiten sind.

SĂŒĂŸe Brötchen zu Ostern

Zutaten fĂŒr 8 Brötchen: 150 g Joghurt · 100 ml Milch · 7 EL Sonnenblumenöl · 3 EL Zucker · 2 EL Rosinen · 3 gehackte StĂŒckchen Schokolade · 300 g Mehl · 1 P. Backpulver · etwas Dosenmilch zum Bepinseln · 1 Prise Salz Zubereitung: Joghurt, Milch, Öl, Zucker, Salz und Rosinen mit einem RĂŒhrgerĂ€t in einer SchĂŒssel gut verrĂŒhren und die Schokolade dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und nach und nach unter den Teig kneten. Acht runde Brötchen formen, auf ein Backblech mit Backpapier legen und 20 Minuten ruhen lassen. Danach mit Dosenmilch bestreichen und 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze backen. Vor dem Servieren etwas auskĂŒhlen lassen!

GemĂŒsebeet auf FrischkĂ€se

Zutaten: 1 Bund Petersilie ·

4 feine Möhren · 1 Salatgurke ·

4–6 Kirschtomaten · 1 Bund

Radieschen · 200 g FrischkÀse ·

Saft einer 1/2 Zitrone · Salz

Zubereitung: Petersilie waschen, trocken tupfen, einen Teil zum Dekorieren beiseitelegen, die restliche Petersilie fein hacken. Das GemĂŒse waschen, an Karotten und Radieschen das GrĂŒn kĂŒrzen, die Gurken in ca. 5 cm lange Stifte schneiden. Den FrischkĂ€se, gehackte Petersilie und Zitronensaft miteinander verrĂŒhren, mit Salz abschmecken und anschließend die Creme mit einem Spritzbeutel als Beet auf einen Teller verteilen. Nun mit den Zutaten ein GemĂŒsebeet anlegen und mit Petersilie dekorieren.

OSTERPROGRAMM IM „ANDY“

In den Osterferien bietet die JugendfreizeitstĂ€tte „Katho St. Andy“ ein Ferienprogramm fĂŒr Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse an. 25. bis 28.3.: Workshop japanische Grußkarten/Buttons fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene, tĂ€glich von 10 bis 14 Uhr, mit MangakĂŒnstlerin Justyna Koi Kosten 40 € inkl. Materialien und einem Mittagssnack.

2.4.: Fahrt in den Freizeitpark Walibi in Belgien. Start 8 Uhr am GyKo, RĂŒckkehr ca. 20 Uhr. Kosten 30 € inkl. Eintritt und Bustransfer.

3.4.: Minigolfen in der Glowzone in MG. Start 11.45 Uhr mit dem ÖPNV, ca. 15.30 Uhr zurĂŒck. Kosten 6 € inkl. VRR-Ticket und Eintritt enthalten.

3. und 4.4. „Katho Cup 2024“ mit Aran „Cole blaq“ Hudson. Bau einer eigenen Strecke fĂŒr Mario Kart, 8bit BĂŒgelperlenbilder erstellen und nach ausgiebigen Testfahrten ein Wettrennen erleben. Jeweils 10 Uhr bis 14.30 Uhr. Kosten 20 € inkl. Mittagssnack und sĂ€mtliche Materialien.

Infos und Anmeldeflyer unter Tel. 02161.64 12 92 oder via Mail kathostandy@gmx.de

So. 24. MĂ€rz ab 14.00 Uhr FrĂŒhlingsfest der Kleinenbroich Auf dem Hexgen-Hof Haus-Randerath-Straße 8 in Kleinenbroich

Die CDU Kleinenbroich lĂ€dt am Sonntag vor Ostern ab 14 Uhr zum FrĂŒhlingsfest auf dem Hexgen-Hof (auch bekannt unter Haus Randerath) in Kleinenbroich ein.

Zu Gast wird der CDU-Landtagsabgeordnete Lutz LienenkĂ€mper sein. Bei Speis und Trank sowie Kaffee und Kuchen haben die Besucher die Gelegenheit, gemeinsam und mit den CDU-Mitgliedern ins GesprĂ€ch zu kommen. „Wir freuen uns, Herrn LienenkĂ€mper fĂŒr dieses Fest gewinnen zu können, der sicherlich offene Fragen gerne beantwortet“, so Frank Golla, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Kleinenbroich. FĂŒr die jĂŒngeren Besucher wird es eine bunte Ostereiersuche auf dem weitlĂ€ufigen GelĂ€nde des Hofes geben. Die Ortsgruppe wĂŒrde sich freuen, viele interessierte Besucher begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen und in der idyllischen AtmosphĂ€re auf dem Hexgen-Hof bei einem GlĂ€schen Bier den Nachmittag mit vielen interessanten GesprĂ€chen zu fĂŒllen.

Hexgen-Hof · Haus-Randerath-Straße 8 · Kleinenbroich

SO. 24.3. - FRÜHLINGSFEST DER CDU KLEINENBROICH 2./3.3. - FRÜHLINGSMARKT PESCH

Am 1. MĂ€rzwochenende veranstaltet der Bazarkreis St. Marien Pesch den kleinen traditionellen FrĂŒhlingsmarkt im Pescher Pfarrheim. Im Angebot finden Sie preiswerte Geschenkideen, FrĂŒhlings- und Osterschmuck und allerlei Dekoratives und NĂŒtzliches fĂŒr das ganze Jahr. Ebenso gibt es Nostalgisches wie TischwĂ€sche, Schallplatten und Stickarbeiten. Der Reinerlös ist wie immer fĂŒr die „Aktion Mission und Leprahilfe Schiefbahn" bestimmt.

Samstag, 2.3., 13.00 - 18.45 Uhr

Sonntag, 3.3., 10.30 - 12.30 Uhr

Pfarrheim Pesch · Marienkirchstraße 1 · Pesch

by-studiostock.adobe.com IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 19 INFO

Malerfachunternehmen & BausachverstÀndiger

AusfĂŒhrung sĂ€mtlicher Maler- und Bodenbelagsarbeiten

Thomas van Baal

Auf den Kempen 97a 41352 Korschenbroich

Tel. 02161. 475 93 84

Mobil 0152.58584766 farbdesignundwerkstatt.de

OSTERN- KUNST IM NIKOLAUSKLOSTER

Mit viel Zuspruch haben drei KĂŒnstler im vergangenen Jahr die Reihe „Kunst im Nikolauskloster“ gestartet. Zu Ostern laden Robert Jordan (Fotografie), Gundhild Tillmanns und Wolfgang Waldner (Malerei) zu ihrer Ausstellung in den Mazenod-Saal ein. Auch dieses Mal wird der Förderverein Nikolauskloster aus dem Spenden- und dem Verkaufserlös der Ausstellung bedacht. Die Gelder fließen unmittelbar in die dringende Sanierung der denkmalgeschĂŒtzten Klosteranlage. Die KĂŒnstler hoffen auf viele Besucher und gute GesprĂ€che. Die Vernissage ist am Samstag, 30. MĂ€rz, ab 15 Uhr. Weitere Öffnungszeiten sind am 31. MĂ€rz und 1. April, jeweils von 11 bis 17 Uhr, am 2. April, 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden fĂŒr den Förderverein gebeten.

Nikolauskloster · 41363 JĂŒchen

Sie wollen Ihre Immobilie in gute HĂ€nde geben? Wir erledigen das fĂŒr Sie – kompetent, persönlich & erfahren!

FREIZEIT

Am Samstag und Sonntag, 16./17.3 findet im Sandbauernhof Liedberg die 2. Ausstellung filzkunsthandwerklicher Objekte und Modedesign statt. Schafwolle wird seit Jahrtausenden zu Filz verarbeitet. Eine uralte Technik, neu interpretiert. Was dabei entstehen kann, zeigen die Arbeiten der seit mehr als einem Jahrzehnt bestehenden Gruppe um Elisabeth Hartkopf, von alltagstauglichen GebrauchsgegenstĂ€nden ĂŒber Wohnaccessoires bis hin zu kĂŒnstlerischen Objekten. ErgĂ€nzt wird die Ausstellung mit nach eigenen EntwĂŒrfen gefertigter Couture von Iris Makowiack und ihrer NĂ€hgruppe. Die Ausstellung ist am Samstag von 12 - 17 Uhr und am Sonntag von 11 - 16 Uhr geöffnet.

Sandbauernhof Liedberg · Am Markt 10

„MEINE

Sie sind gerne mit der Kamera unterwegs? Und fangen dabei typische Situationen und Landschaften ein? Dann beteiligen Sie sich mit Ihrem Lieblingsmotiv am Fotowettbewerb der Stadt Korschenbroich! Mit ein wenig GlĂŒck wird Ihr Bild fĂŒr den Wandkalender 2025 ausgewĂ€hlt. Die Fotografinnen und Fotografen sind frei in der Motivwahl. Vorgegeben ist allerdings, dass die Aufnahme innerhalb des Stadtgebietes entstanden und nicht Ă€lter als zwei Jahre sein soll. Eine fachkundige Jury wird die zwolf Motive fĂŒr den Wandkalender 2025 auswĂ€hlen. Das Druckwerk im Din-A-3 Format ist dann ab November 2024 in den RathĂ€usern und im Buchhandel erhĂ€ltlich. Die zwölf Siegerinnen und Sieger werden mit Eintrittskarten zu Korschenbroicher Kulturveranstaltungen belohnt. Einsendeschluss ist der 16.9. Infos bei Andrea.Heinrich@korschenbroich.de

16./17.3. - VORÖSTERLICHER MARKT

Sie wollen Ihre Immobilie in gute HĂ€nde geben? Wir erledigen das fĂŒr Sie – kompetent, persönlich & erfahren!

Am 16. und 17. MĂ€rz von 10–17 Uhr findet traditionell der vorösterliche Markt im Dionysiushaus in Kleinenbroich statt.

Es werden österliche KrĂ€nze und Gestecke, selbstgefertigte Geschenkartikel sowie Rapsöl vom Volksverein Mönchengladbach zum Verkauf angeboten. Bei leckerem Kuchen und fair gehandeltem Kaffee können Sie gemĂŒtlich sitzen und klönen. Der Erlös dieses Basars geht an ein Misereor Projekt auf den Philippinen. Missionskreis St. Dionysius · Hochstraße 26 · Kleinenbroich

UmzĂŒge:

Schlösser

seit 1998 · Inh. Angelo Schlösser

Immobilien: Vermarktung Vermietung Verkauf

GebÀudeservice: Winterdienst Treppenhausreinigung

HEIMAT“ FÜR
16./17.3. - ALLES FILZ
!?
DEN FOTOKALENDER 2025
IMMOBILIEN BERATUNG FINANZIERUNG Tel. 02161- 999 457 · www.reichert-immo.de LÀrchenweg 24 · 41352 Korschenbroich
IMMOBILIEN BERATUNG FINANZIERUNG Tel. 02161- 999 457 · www.reichert-immo.de LÀrchenweg 24 · 41352 Korschenbroich Wir sind umgezogen: Pescher Str. 84 · Korschenbroich · Tel. 02161-5646099 · umzuege-schloesser.de
UmzĂŒge-Immobilien-GebĂ€udeservice
Entsorgung
1a KĂŒchenmontage Außenaufzug
TRADITIONSVERBUNDEN LEIDENSCHAFTLICH
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 20

INT. ORGELWOCHE - SPITZENMUSIKER KOMMEN IN DEN ORT

Internationale SpitzenorganistInnen geben sich vom 3. bis 10. MĂ€rz in Korschenbroich die Klinke in die Hand: Sie nehmen an der besonderen Kombination aus der Int. Orgelwoche und dem Orgelwettbewerb teil.

Den Auftakt der Orgelwoche am 3. MĂ€rz um 17 Uhr gestaltet Regionalkantor Martin Sonnen. „Mit der Komposition von Karg-Elert ‚Hommage to Handel’ möchte ich direkt zu Beginn alle Register der Orgel zeigen“, so Sonnen. Das Instrument umfasst nach der Reorganisierung im Jahr 2020 nunmehr 80 Register. DarĂŒber hinaus spielt Sonnen Werke von Bruhns, Bach und Schubert. Am 5. MĂ€rz um 19.30 Uhr bringt Michael Hoppe, Domorganist am Hohen Dom zu Aachen, die Korschenbroicher Orgel zum Klingen. Am 8. MĂ€rz um 19.30 Uhr nimmt der Flensburger Organist Arvid Gast an diesem kostbaren Instrument Platz. Matthias Maierhofer, Domorganist am MĂŒnster in Freiburg, gestaltet am 10. MĂ€rz um 17 Uhr das Abschlusskonzert. Diese vier erfahrenen Experten bilden zugleich die Jury des Wettbewerbs, fĂŒr den sich elf TeilnehmerInnen qualifiziert haben. Sie kommen aus sieben LĂ€ndern: SĂŒdkorea, Japan, China, der Tschechischen Republik, den Niederlanden, Polen und Deutschland. Die öffentliche EndprĂŒfung kann man bei freiem Eintritt miterleben am 9. MĂ€rz von 9.30 bis 12.30 Uhr. Da die Bewerberinnen und Bewerber diesmal in freier Programmgestaltung drei StĂŒcke aus verschiedenen Epochen selbst auswĂ€hlen dĂŒrfen, verspricht dies ein abwechslungsreicher und ĂŒberaus hörenswerter Vormittag zu werden. Wer Orgelmusik liebt, sollte dieses Ereignis nicht verpassen. Karten gibt es beim Kulturamt der Stadt Korschenbroich. Karten im Vorverkauf 12 €, an der Abendkasse 15 €. Abo fĂŒr alle vier Konzerte 40 €. Nina Nierwetberg nimmt Reservierungen unter 02161 613-107 oder kultur@korschenbroich.de gerne entgegen.

Die nĂ€chste Berufsbildungsmesse Korschenbroich steht an und bietet SchĂŒlerInnen aller Schulformen der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 die ideale Gelegenheit, sich ĂŒber ihre beruflichen Perspektiven zu informieren. Die Messe findet am Montag, 11. MĂ€rz von 15 bis 18 Uhr im Gymnasium Korschenbroich statt.

Auf der Messe prĂ€sentieren sich unterschiedlichste Unternehmen und Organisationen, die ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Zu den teilnehmenden Unternehmen, Organisationen und Hochschulen gehören unter anderem die Stadt Korschenbroich, NRW Bank, Autoteile Post AG, NEW AG, Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG, Heinrich Schmidt GmbH & Co KG, AOK Rheinland / Hamburg, Gladbacher Bank, Liedberger Landgasthaus, die Autobahn GmbH des Bundes, Scheidt & Bachmann, Hochschule Niederrhein, Fontys University Venlo, Heinrich-Heine-UniversitĂ€t DĂŒsseldorf, Agentur fĂŒr Arbeit, Lehramt an weiterfĂŒhrenden Schulen (GyKo) und RWTH Aachen. Die IHK kann konkret ĂŒber 150 freie Ausbildungsangebote vermitteln. Die Berufsbildungsmesse Korschenbroich bietet den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern eine wertvolle Gelegenheit, sich ĂŒber die verschiedenen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Gymnasium Korschenbroich · Don-Bosco-Straße

11.3.- BERUFSBILDUNGSMESSE IN KORSCHENBROICH
Bernd Wiegand Hauptstr. 55, 41352 Korschenbroich-Glehn Tel. 02182 855144 bernd.wiegand@gs.provinzial.com Vera Stevens Ladestr. 1 · 41352 Korschenbroich-Kleinenbroich Tel. 02161 672049 vera.stevens@gs.provinzial.com Vorsorge-Planer. Unsere Altersvorsorge: So flexibel wie Ihr Leben. IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 21 INFO

second

6 mal unserer

hand in Stadt

Möbelhalle

Geistenbecker Str. 107

41199 MG-Geistenbeck

Sachspenden-Annahme

Möbel Haus-Nr. 107

Kleidung,Hausrat 111

Geöffnet

Mo–Fr 9:30 –18:00 h

Sa 9:30–13:00 h

Zentrale Rufnummer

02166 / 67 11 600

www.volksverein.de

KleiderlÀden

Geistenbecker Str. 118

41199 MG-Geistenbeck

St. Helena-Platz 7

41179 MG-Rheindahlen

Eickener Str. 141-147

41063 MG-Eicken

Roermonder Str. 56-58

41068 MG-Waldhausen

DĂŒnner Str. 173

41066 MG-Neuwerk

8.3.- LIVE KONZERT IM ST. ANDY

Endlich wieder Livemusik! Der Stadtjugendring Korschenbroich e.V. veranstaltet am 8. MĂ€rz ein Konzert und prĂ€sentiert die Indie Rock Band „bonk.“. Als „Special Guest“ wird Svenja mit einem Soloprogramm auftreten. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Konzertbeginn um 20 Uhr. Karten, AK fĂŒr 7€, VVK fĂŒr 5€ in allen Jugendzentren Korschenbroichs erhĂ€ltlich. 2 € ErmĂ€ĂŸigung fĂŒr SchĂŒler, Azubis und Studenten. Katho St. Andy · Adolph-Kolping-Straße 2 · Korschenbroich

Lieferung ab 9 Euro

im PLZ 41352

Eschenweg 7

Kleinenbroich

Tel. 02161.2995955

www.ypsilon-pizzeria.de

KARNEVAL 2024 IN KLEINENBROICH

IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 22 IMPRESSIONEN

Dominik Lingen (SFN), Frederik Hamm (St. Katharina Junggesellen Bruderschaft), Bernd Scheufeld und Thomas Siegers (beide St. St. Sebastianus Bruderschaft), Udo Koch (SFN), BĂŒrgermeister Marc Venten und Michael Hollmann (Bolten Brauerei-Bolten

FREUT EUCH AUF KARNEVAL 2025!

Vergangenen Monat luden die Vorsitzenden der Vereine Udo Koch (Sportfreunde Neersbroich), Frederik Hamm (St. Katharina Junggesellen Bruderschaft), Thomas Sieger (St. Sebastianus Bruderschaft) als auch Michael Hollmann, Chef der Bolten-Brauerei, und BĂŒrgermeister Marc Venten zur außergewöhnlichen Pressekonferenz ein. „Wir möchten das Brauchtum pflegen und weiter ausbauen, d. h. den Karnevalsumzug in Korschenbroich wiederbeleben lassen“, so Udo Koch. Nicht nur der Sturm in 2019, sondern auch die drei folgenden Jahre der Coronapandemie sorgten fĂŒr den Ausfall des beliebten Umzuges der Sportfreunde Neersbroich und der großen Party in der Bolten Brauerei.

„Es war uns auch nicht mehr möglich, den Arbeitsaufwand der Karnevalsparty in unseren Hallen zu stemmen. Schließlich ging montags der Betrieb normal weiter und bis dahin musste wieder alles stehen“, erklĂ€rt Michael Hollmann. „Wir werden ja auch nicht jĂŒnger“, fĂŒgt er lĂ€chelnd hinzu.

Dennoch wollten die Sportfreunde Neersbroich die Tradition nicht sterben lassen und so wurde im FrĂŒhjahr 2023 die Initiative ergriffen und sich mit Verantwortlichen der Stadt Korschenbroich, den hiesigen Bruderschaften und ortsansĂ€ssigen Vereinen an den runden Tisch gesetzt. Mit dem Ziel, Möglichkeiten und Alternativen fĂŒr zukĂŒnftige karnevalistische Veranstaltungen als auch Organisation und Finanzierung eines Karnevalszuges in Korschenbroich zu prĂŒfen.

So wurde der Verein „IG KĂ€fer Fleech! e.V.“ gegrĂŒndet mit dem Ziel, ab 2025 den Karneval in Korschenbroich wieder aufleben zu lassen.

ZusĂ€tzlich zum Zug am Karnevalssonntag wird es gleich drei Veranstaltungen in einem großen Zelt, fĂŒr 1200 Besucher, auf dem Matthias-HoerenPlatz geben: Altweiber-Donnerstag, Karnevalssamstag fĂŒr die PartygĂ€nger und eine After-Zoch-Party am Sonntag fĂŒr die Familien. „Auch wenn es nicht mehr in der Bolten-Brauerei stattfindet, haben wir aber volle UnterstĂŒtzung der Brauerei“, betont Kassierer Thomas Siegers. „Im nĂ€chsten Jahr feiert die Stadt Korschenbroich 50-jĂ€hriges Bestehen und was wĂ€re passender als mit einer Karnevalsession zu starten“, freut sich Marc Venten und ruft gemeinsam mit dem Verein die BĂŒrgerInnen zur Mottogebung auf.

Deine Motto-Idee ist gefragt

Lass deiner Fantasie freien Lauf und schicke deinen Mottovorschlag fĂŒr den Umzug in 2025! Der Verein freut sich ĂŒber viele Einsendungen bis zum 10. April 2024, per E-Mail an: info@kaefer-fleech.de oder per Postkarte unter: Sportfreunde Neersbroich, Bruchstraße 37, 44352 Korschenbroich. „Beim Umzug sollen wie bisher keine motorisierten Fahrzeuge, sondern ausschließlich bunt kostĂŒmierte Fußgruppen und Bollerwagen teilnehmen. Jeder ist eingeladen mitzumachen, und wir hoffen mehr als 30 Fußgruppen zu mobilisieren", so Udo Koch. Einfach anmelden und Teil des Korschenbroicher Karnevalsumzugs werden.

So einfachgeht

Ihr professioneller Fachbetrieb fĂŒr Klima- &

Gas-Brennwertheizung

GC5800iW 14 P 23 wandhÀngend, mit Touch-Bedienfeld

*GĂŒltig solange der Vorrat reicht, im Umkreis von 25 km, sowie vorheriger Sichtung der Einbausituation.

GilleshĂŒtte 99 · 41352 Korschenbroich · www.haustechnik-baum.de

1.4.- SPARKASSEN-KREISPOKAL

An Ostermontag laden die Sportfreunde Neersbroich zum FussballFinaltag zu mehreren Endspielen und Spielen um den 3. Platz ein. Von 9 Uhr bis 19 Uhr wird euch fĂŒr 5 € Eintritt ein spannender Fussballtag geboten. FĂŒr das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ein Shuttlebus wird vom Matthias-Hoeren-Platz die Fans zu den Spielen bringen. Die Sportfreunde freuen sich auf ein begeistertes Publikum.

SFN 1927 · Bruchstraße 37 · Korschenbroich · www.sfn-1927.de

Die Spezialisten fĂŒr Markisen / Jalousien

RolllÀden / Schirme

Sonnensegel

Fenster / TĂŒren

Glasoasen

TerrassendÀcher

Mo - Do 9-12 & 13-17 Uhr | Fr 9-12 & 13-16 Uhr | Sa 11-14 Uhr

Glehner Heide 20a · Tel. 02182 - 57 00 160 · www.tks-sonnenschutz.de

Heizungsanlagen
modernisierung.
dem modernen Bedienungskomfort der Condens 5300i W/5800i W. Sie möchten eine neue, energiesparende Heizung fĂŒr Ihr Zuhause und diese ganz einfach per Smartphone oder Tablet bedienen? Dann ist die Condens 5300i W/5800i W genau das Richtige fĂŒr Sie. UI800 Außenansicht: GC5300i W/GC5800i W Gas-Brennwert-Heizung inkl. Montage ab 6.600 €* 15 Jetzt Termin vereinbaren: 0176 - 97706353 Mietmaschinen Maschinenhandel Tiefbau Containerdienst Dieselstr. 22 · Korschenbroich-Glehn · busch-gruppe.de Tel. 02182 - 5705930 · Mo – Fr 8 – 18 Uhr · Sa 8–13 Uhr Die Profis fĂŒr Ihr Bauvorhaben Abbruch/RĂŒckbau Ausschachtung Baustoffhof
Heizungs-
Mit
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 23 INFO

Ihr Partner fĂŒr alle Fabrikate

Wartungen

HU & AU (Di. + Do.) Fahrzeug- u. Reifeneinlagerung

Unfallinstandsetzung Klimaanlagenservice Reifenservice

RĂ€derwechsel ab 19,90 €

Autohaus Heinen GmbH

Friedrich-Ebert-Str. 17 · Korschenbroich · Tel.: 02161-64578 www.ah-heinen.de · facebook.com/HeinenGmbH

LOHNT SICH DIE EINLAGERUNG VON ÄLTEREN WINTERRÄDERN?

Es ist wichtig, im FrĂŒhjahr beim Wechsel auf Sommerreifen die SeitenwĂ€nde der Winterreifen zu ĂŒberprĂŒfen: Fehlt das Alpine-Symbol, lohnt sich eine Einlagerung nicht und es sollte im kommenden Herbst ein neuer Reifensatz gekauft werden. Denn ab 1. Oktober 2024 tritt eine bedeutende Änderung der Winterreifenverordnung in Kraft: Das Alpine-Symbol wird zur Pflicht. Anstelle des M+S-Symbols, das fĂŒr „Matsch und Schnee" steht, wird nun das AlpineSymbol (Berg mit Schneeflocke) als klare Kennzeichnung fĂŒr winterfeste Reifen verwendet. Reifen mit dem M+S-Symbol dĂŒrfen noch vorĂŒbergehend verwendet werden, jedoch endet diese Übergangsfrist im Oktober diesen Jahres.

Mit dem nahenden FrĂŒhling verabschieden wir uns langsam vom winterlichen Schmuddelwetter und man sollte seinem Fahrzeug ein wenig Aufmerksamkeit schenken. Gerade in den Wintermonaten wird das Auto durch Streusalz und Split stark beansprucht. Der Schmutz im Fußraum sollte lĂ€ngst entfernt werden und die abgenutzten Scheibenwischer hinterlassen nur noch Schlieren. Es ist höchste Zeit, das Auto wieder auf Vordermann zu bringen und fit fĂŒr den Start ins neue Jahr zu machen!

REIFEN WECHSELN

Im FrĂŒhjahr steht der Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen an. Doch vor der Montage sollten Sie die Profiltiefe messen. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. So lange sollten Sie aber nicht warten: Der ADAC empfiehlt fĂŒr Sommerreifen eine Profiltiefe von mindestens 3 mm. Nutzen Sie die Gelegenheit beim Wechsel der Reifen fĂŒr einen Blick auf die Bremsen, denn Ihre eigene Sicherheit und die der restlichen Verkehrsteilnehmer hĂ€ngt erheblich vom Zustand der Bremsen an Ihrem Auto ab.

GRÜNDLICHE FAHRZEUGWÄSCHE

Zu allererst sollten Sie Ihr Fahrzeug einer grĂŒndlichen Außen- und UnterbodenwĂ€sche in der Waschanlage unterziehen, um Dreck, Split und SalzrĂŒckstĂ€nde zu beseitigen, die schon mal SchĂ€den im Lack und kleine Rostnester verursachen können. Wer nicht in die Waschanlage fahren will, kann sein Auto auch selbst auf einem Waschplatz oder in einer Waschbox waschen, der Vorteil ist das man immer einen direkten Blick auf alle Einzelheiten hat und so nach dem Winter SchĂ€den im Lack oder der Karosserie besser erkennt, die Sie unbedingt frĂŒhzeitig von einer Fachwerkstatt beseitigen lassen sollten.

FRÜHJAHRS-CHECK © candy1812stock.adobe.com © industrieblickstock.adobe.com © iIfti Digitalstock.adobe.com IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 24 AUTO

FÜR IHR AUTO

SAUBERE SCHEIBEN SORGEN FÜR KLARE SICHT

Front- und Heckscheibe sind die wichtigsten Sichtfenster fĂŒr ein sicheres Fahren. Doch um Feuchtigkeit, Vogelkot, Insekten, Eis, Staub etc. auf den Scheiben standzuhalten, helfen nur intakte Scheibenwischer. UV-Strahlen und InsektenrĂŒckstĂ€nde im Sommer, Eis und KĂ€lte im Winter lassen die ScheibenwischerblĂ€tter spröde und brĂŒchig werden. Dadurch fangen die Gummilippen an, Schlieren zu ziehen oder zu rattern. Daher ist aus SicherheitsgrĂŒnden ein jĂ€hrlicher Wechsel ratsam. Um ein Beschlagen von innen zu verhindern, sollte die Klimaanlage einer jĂ€hrlichen Wartung unterzogen werden.

KONSERVIERUNG DES LACKS

Durch den FrĂŒhjahrs-Check und eine grĂŒndliche WĂ€sche sollte Ihr Fahrzeug nun optimal geschĂŒtzt sein. Doch ein letzter Schliff sollte eine abschließende Lackpflege sein, die den Lack vor Witterung und starker Sonnenbestrahlung schĂŒtzt. Hier sollten Sie auf eine Pflege mit UV-Schutz achten, die verhindert, dass die Sonne die Farbe Ihres Autos allzu sehr ausbleicht. Wichtig bei der Lackpflege und dem Polieren ist, dass Ihr Wagen absolut sauber ist, ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie durch Schmutz Striemen oder kleine Kratzer in den Lack reiben.

Der

·

zertifizierter Betrieb fĂŒr FlĂŒssiggas (LPG)

· Reparaturen und Motorinstandsetzung

· Fehlerdiagnosen

© banchastock.adobe.com IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 25 AUTO

·

·

·

·

KLIMA-WARTUNG

Die Klimaanlage im Auto stinkt oder kĂŒhlt nicht mehr richtig? Über Herbst und Winter sammelt sich schon mal Laub unter den Scheibenwischern an und verstopft die LĂŒftungskanĂ€le und den KĂŒhler der Klimaanlage, was die KĂŒhlleistung vermindern kann. Daher muss unbedingt alles von Laub befreit und gereinigt werden - also, höchste Zeit fĂŒr eine Desinfektion und einen Klimaservice. Denn hinter dem Gestank stecken oft Schimmel, Bakterien und Mikroorganismen, die sich, begĂŒnstigt durch Feuchtigkeit und WĂ€rme, im GeblĂ€sekasten und auf dem Verdampfer ausgebreitet haben. FĂŒr die schwĂ€cher werdende KĂŒhlfunktion ist oft KĂ€ltemittelverlust verantwortlich. Innerhalb eines Jahres können die Systeme bis zu 15 Prozent des KĂ€ltemittels verlieren, das wieder aufgefĂŒllt werden muss. Experten raten, nach dem Winter eine Wartung durchzufĂŒhren, um teuren SchĂ€den vorzubeugen.

AUFBEREITUNG VOM PROFI

Erftstr. 52 · 41238 MG Giesenkirchen · Tel: 0 21 66.80 200 · www.auto-löhr.de Nur wenige Minuten von Korschenbroich entfe Nutzen Sie unseren Hol- und Bringservice! Erste RÀdereinlagerung KOSTENLOS Klima-Wartung 69.-
elektronische Achsvermessung
Reifenservice
·
Gebrauchtwagen, An- und Verkauf
Jahreswagen, EU-Fahrzeuge
Motorrad-Wartung u. -Umbauten
Oldtimer-Restauration, Instandsetzung, Wartung
·
Inspektion laut Herstellervorgaben
·
· tÀglich HU / AU Abnahme im Haus · Karosseriearbeiten und Lackiererei
· Wohnmobil-Wartung und Instandsetzung KFZ-Meisterbetrieb fĂŒr alle Fabrikate – Wir bieten alle Arbeiten aus einer Hand! zzgl. KĂ€ltemittel
Es gibt Spezialisten fĂŒr die Aufbereitung von Fahrzeugen. Diese sind oft schneller und effizienter, als man es selbst hinbekommt. Zwar fallen hierbei Kosten an, diese rentieren sich aber meist durch den höheren Verkaufspreis. Außerdem spart man sich so ganz nebenbei eine Menge Zeit. Egal ob Sie Vielfahrer sind, mit dem Familienauto Kinder und Hund transportieren oder Ihren Sportwagen lieben, gönnen Sie Ihrem Auto eine Frischzellenkur.

KALENDER

MÄRZ

Fr 01. Sa 02.03. Sa 02. So 03.

| 20.00 Uhr

Comedy mit Vera Deckers „Probleme sind auch keine Lösung” Vera Deckers ist zurĂŒck mit ihrer brandneuen Show fĂŒr bessere Kommunikation und die Presse jubelt. „Eine Psychologin zum Kranklachen” Eintritt 18,80€, Einlass 19.15 Uhr in der Realschule Kleinenbroich

| 13.00 – 18.45 Uhr

Kleiner FrĂŒhlingsmarkt in Pesch Der Bazarkreis St. Marien Pesch veranstaltet an zwei Tagen den kleinen FrĂŒhlingsmarkt.

Sonntag von 10.30 – 12.30 Uhr, s.S. 19

| 16.00 Uhr

Konzert „Duo Casper Schulz” „Manchmal fĂŒhle ich mich”. Konzert im Rahmen des Weltfrauentages, veranstaltet von „Korschenbroich liest” im Sandbauernhof Liedberg

| 17.00 Uhr

Internationale Orgelwoche Eröffnungskonzert mit Regionalkantor Martin Sonnen. Mit der Komposition von Karg-Elert „Hommage to Handel” möchte er direkt zu Beginn alle Register der Orgel zeigen. In der St. Andreas Kirche Korschenbroich. Eintritt und weitere Infos s.S. 21

Di 05. Di 05. Fr 08.

| 19.30 Uhr

Korschenbroich liest

Lesung mit Leonie Kramer. Sie liest aus ihrem Kriminalroman „Wollwut” in der Buchhandlung Barbers (StrickHĂ€kelzeug darf gerne mitgebracht werden). Eintritt 10 €, s.S. 10

| 19.30 Uhr

Internationale Orgelwoche

Michael Hoppe, Domorganist am Hohen Dom zu Aachen, bringt die Korschenbroicher Orgel zum Klingen. s.S. 21

| 18.00 Uhr

Fr 08. Fr 08. Fr 08. Sa 09. So 10. Mo 11. Mo

| 19.00 Uhr

Jazzabend

Die „Dreamboat Ramblers” prĂ€sentieren alten New Orleans Jazz im Kulturbahnhof Korschenbroich. Eintritt 10 €, Reservierung unter Tel. 02161.643243

| 19.30 Uhr

Internationale Orgelwoche

Der Flensburger Organist Arvid Gast spielt auf der Orgel, s.S. 21

| 20.00 Uhr

Live-Konzert im Katho St. Andy PrĂ€sentiert wird die Indie-Rock Band „bonk.” sowie Svenja mit ihrem Soloprogramm, s.S. 22

| 13.00 – 17.00 Uhr

Repair Café

inklusive Linux-Sonderschicht im Pfarrgemeindehaus, Schaffenbergstr. 7 in Herrenshoff

| 17.00 Uhr

Internationale Orgelwoche

Abschlusskonzert mit Matthias Maierhofer, Domorganist am MĂŒnster in Freiburg, s.S. 21

| 15.00 – 18.00 Uhr

Berufsbildungsmesse

Korschenbroich

14 – 18-JĂ€hrige erhalten im Gymnasium Korschenbroich Infos ĂŒber berufliche Perspektiven. Der Eintritt ist frei, s.S. 21

| 19.00 Uhr

| 10.00 – 16.00 Uhr

Vorösterlicher Markt Angeboten werden österliche KrÀnze und Gestecke, selbstgefertigte Geschenkartikel uvm., mit Cafeteria. Dionysiushaus Kleinenbroich, s.S. 20

| 11.00 – 17.00 Uhr

Alles Filz
!? Ausstellung filzkunsthandwerklicher Objekte und Modedesign im Sandbauernhof Liedberg. Sonntag von 11 – 16 Uhr, s.S. 20

| 11.30 Uhr

Liedberger MittagsfĂŒhrung OrtsfĂŒhrung durch das historische Liedberg mit Gerd Busch und anschließendem Dreigang-MenĂŒ im Liedberger Landgasthaus. 37 € p.P., Anmeldung unter Tel. 02166.87294

| 19.30 Uhr

Korschenbroich liest Lesung mit Lilly Bernstein. Sie liest aus dem Buch „SturmmĂ€dchen” im Museum Kulturbahnhof Korschenbroich. Eintritt 10 €, s.S. 10

| ab 14.00 Uhr

FrĂŒhlingsfest der CDU Kleinenbroich auf dem Hexgen-Hof in Kleinenbroich mit Kaffee und Kuchen und Ostereiersuche fĂŒr die kleinen Besucher. Zu Gast: CDU-Landtagsabgeordneter Lutz LienenkĂ€mper, s.S. 19

Liedberger AbendfĂŒhrung OrtsfĂŒhrung durch das historische Liedberg mit Gerd Busch und anschließendem Dreigang-MenĂŒ im Liedberger Landgasthaus.

37 € p.P., Anmeldung unter Tel. 02166.87294

11. Di 12. Mi

13.

Internationaler Frauentag Kinoabend im Sandbauernhof Liedberg „Unbekannte Heldinnen” – ein Film ĂŒber drei afroamerikanische Frauen, die in den 1950er und 60er Jahren als Mathematikerinnen bei der NASA gearbeitet haben. Eintritt frei. Voranmeldung, s.S. 7

| 15.00 Uhr

Kindertheater

„Das schrillste Blau” fĂŒr Kinder ab 4 Jahren, gespielt vom Rheinischen Landestheater Neuss, im Jugendheim St. Andy, s.S. 16

| 19.30 Uhr

Lesung mit Christiane WĂŒnsche

Die Kaarster Autorin prĂ€sentiert ihr neues Buch „Schwestern in einem anderen Leben”. Eine spannende Familiengeschichte mit viel psychologischem GespĂŒr. In der Alten Schule, Steinstraße, Korschenbroich, s.S. 10

| 16.00 Uhr

Auf dem HOLZweg

Kulturgeschichtlich-literarische Entdeckungsreise mit Rita Mielke. Eintritt 8 €, s.S. 10

| IN Korschenbroich April-Ausgabe in deinem Briefkasten

| 11.00 – 17.00 Uhr

Ausstellung im Liedberger Landgasthaus Sakrale & weltliche PapierAntiquitÀten, Eintritt frei

| 02.00 Uhr

Nicht verschlafen – Zeitumstellung In der Nacht werden die Uhren von 02.00 Uhr auf 03.00 Uhr vorgestellt.

Alle Termine ohne GewÀhr
Fr 22. Fr 22. So 24. So 24. Do 28. Fr 29. So 31. S0 31. Sa 16.17. Sa 16.17.
IN KORSCHENBROICH MÄRZ 2024 26

STEIGENDE STROMPREISE? NEIN DANKE, DENN SONNENENERGIE IST KOSTENLOS

Ihr einfacher Weg zur Solaranlage

Kontaktaufnahme & Berechnung Gerne kommen wir persönlich vorbei, um die örtlichen Gegebenheiten genau zu begutachten. So können wir Ihre möglichen ErtrĂ€ge abschĂ€tzen und eine prĂ€zise Planung durchfĂŒhren.

Unverbindliches Angebot

Auf Grundlage aller Ihrer Daten, erstellen wir Ihnen innerhalb von nur 24 Stunden einen unverbindlichen Kostenvoranschlag, der alle Produktdetails und Möglichkeiten fĂŒr Sie umfasst.

Alles aus einer Hand und schnelle Montage Innerhalb von 4–6 Wochen nach AuftragsbestĂ€tigung installieren wir Ihre komplette Solaranlage mit unserem eigenen professionellen Montageteam mit FachkrĂ€ften fĂŒr alle Bereiche. Wir ĂŒbernehmen die Planung, Lieferung, Montage, Anmeldung bei der Bundesnetzagentur & dem Grundversorger und richten Ihnen die App-Anbindung zur Überwachung der Anlage ein.

GeschĂ€ftsfĂŒhrer JM Solar Marko Papric

02182 - 8151570

info@jm-solaranlagen.de

Schlich 18 · 41352 Korschenbroich

IHR PARTNER
SOLARANLAGEN IN KORSCHENBROICH
FÜR
SOLAR

Gehen Sie auf Nummer sicher!

Bewahren Sie Wertsachen und Dokumente nicht zu Hause auf.

Wir haben SchließfĂ€cher in unterschiedlichen GrĂ¶ĂŸen frei. Sicherheit schon ab 69 € pro Jahr.

Sprechen Sie uns einfach an.

VerfĂŒgbarkeit in Ihrer NĂ€he prĂŒfen unter sparkasse-neuss.de/kundensafe

Weil‘s um mehr als Geld geht - Sparkasse.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
IN Korschenbroich MĂ€rz 2024 by Dieter Fels - Issuu