IN Korschenbroich April 2025

Page 1


Immobilien gibt’s bei uns.

 Immobilien-Center

Prof itieren Sie von der Expertise des Marktführers bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. sparkasse-neuss.de/immobilien

02131 97-4000

Weil’s um mehr als Geld geht.

und Kaarst: Claudia Klemp, Marcus Senft und Daniela Simrodt

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,

vielleicht hat es der ein oder andere gemerkt, dass wir eine Woche später mit der IN herausgekommen sind. Wir wollten einfach die schönen sonnigen Tage nutzen, die der März uns beschert hat. Nee, Spaß beiseite! Wir wollten nur zeitnaher über den City-Lauf und Ostern berichten.

So halten wir neben diesen Themen natürlich noch einiges mehr für euch bereit, was wissenswert ist und was diesen Monat im Ort noch so los sein wird. Wir können schon mal voller Vorfreude sagen - der erste Spargel wird in unserer Region gestochen. Wir haben euch ein paar Rezepte mit dem königlichen Gemüse zusammengestellt, die einfach nachzukochen sind. Auch für's Osterfrühstück haben wir einfache, aber leckere Rezepte für euch ausprobiert und abgedruckt. Zu Ostern solltet ihr vielleicht einen Besuch zum Schlossfrühling auf Schloss Dyck mit einplanen. Mit etwas Glück könnt ihr auch Eintrittskarten dafür gewinnen. Einfach nur eine Mail oder Karte schicken und eventuell von

GENUSS FROHE OSTERN

AUTO STARTE IN DEN AUTOFRÜHLING

Wie alles

uns mit zwei Eintrittskarten überrascht werden. Wir sind zwar im verrückten Monat April, in dem es schon mal gerne ausschweifende Wetterkapriolen gibt, aber dennoch ist jetzt die Zeit, dass ihr euer Fahrzeug einem Frühjahrscheck unterzieht, alle Anzeichen des Winters beseitigt und mit einem frisch gecheckten Auto in den Frühling/Sommer startet. Auch bieten sich bei schönem Wetter wieder Fahrradtouren über's weite Land an. Der ADFC Korschenbroich hat für die nächsten Monate tolle Touren zusammengestellt.

Ansonsten empfehlen wir, sich mal eine kleine wohltuende Auszeit zu gönnen und einen Termin in der neu eröffneten Wellness-Massagepraxis in Korschenbroich zu machen. Oder wie wäre es mit einem Imker-Schnupperkurs von der VHS?

Egal, was ihr diesen Monat in Betracht zieht, macht es mit Freude und seid dabei, wenn zum City-Lauf gefühlt ganz Korschenbroich auf den Beinen ist, sei es zum Mitlaufen, Anfeuern oder zum Shoppen. Zum Mitlaufen kannst du dich noch am gleichen Tag anmelden!

In diesem Sinne, lasst nicht nur den Frühling aufblühen, sondern auch eure Motivation.

28-29

VERANSTALTUNG SCHLOSSFRÜHLING

AUF SCHLOSS DYCK

ENGAGEMENT REPAIR CAFÉ

FEIERT 10-JÄHRIGES

35. INT. CITY-LAUF MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG 4-6 14

19 FREIZEIT

VERANSTALTUNG

ERBRECHT von Rechtsanwalt Ralf Frommen

Herausgeber, Anzeigenleitung & Gestaltung, verantwortlich für den Inhalt: IN Korschenbroich, Dieter Fels, Fuggerstr. 2, 41352 Korschenbroich Tel. 02161.999 33 70 · www.in-korschenbroich.de

Erscheint monatlich, Verteilung kostenlos für alle Haushalte in Korschenbroich. Auflage: 16.500 Expl. Titelfoto: IN-Korschenbroich

3D-RUNDFLUG über den Rhein-Kreis Neuss am PC 12 INTERVIEW

DORIS SEFFERN

Ein Abschied mit Fokus auf die Zukunft 13 FREIZEIT

FRÜHLINGSKURSE DER VHS im Einklang mit der Natur 14 KURZ INTERVIEW

MAL NACHGEFRAGT Frank Erbach von e-Motion

Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und Rücksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos besteht grundsätzlich nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom 28.9.2022. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 2. Mai 2025, Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 16. April 2025.

OSTERFERIEN-PROGRAMM vom Katho St. Andy

23 FREIZEIT

GEWINNSPIEL SCHLOSSFRÜHLING 10 x 2 Freikarten zu gewinnen

25 INFO

NEUER ORT DER ENTSPANNUNG neue Massagepraxis in Korschenbroich

30 KALENDER

WAS MAN IN KORSCHENBROICH unternehmen kann

Die Folienkaschierung des Umschlags kann beim Papierrecycling zur Energiegewinnung genutzt werden, daher bitte in der blauen Tonne entsorgen.

Solltest du unser Journal IN Korschenbroich nicht bekommen haben, lass es uns bitte wissen!

Anzeigen-Annahme: Tel. 02161.999 33 70 oder info@IN-Korschenbroich.de

Sylvia & Dieter Fels

Am Sonntag, den 6.4. gehen zum 35. internationalen City-Lauf über 12 Nationen an den Start. „Das wird ein bunt gemischtes Feld“, freut sich Markus Bresser, Geschäftsführer der City-Lauf GmbH. „In diesem Jahr, wie zuletzt in 2018, starten wieder die kleinen Racer mit ihren BobbyCars, was sicherlich ein schönes Fotomotiv für den Startschuss des CityLaufes ist.“ Neben den Volks- und Eliteläufen wird es anlässlich der „50 Jahre Korschenbroich“ einen Jubiläums-Staffellauf geben, an dem Männer und Frauen des Geburtsjahres 1975 teilnehmen. Für die ersten drei Plätze winkt jeweils ein Präsentkorb. Darüber hinaus erhalten alle LäuferInnen das legendäre City-Lauf T-Shirt, welches jedes Jahr in neuem Design erscheint. Vorschulkinder, die am 1100 m-Emerson-Kids-Lauf in Begleitung ihrer Eltern teilnehmen, werden alle mit einem kleinen Stofftier in Form eines Schimpansen oder Gorillas belohnt, die der Krefelder Zoo hierfür gestiftet hat. Neben den vielen großen Sponsoren, die den City-Lauf seit Jahren unterstützen, hat die Stadt einen neuen Hauptsponsor dazu gewonnen, das Unternehmen Zgoll mit Sitz im Pescherhof. „Auch wir laufen mit unserer Belegschaft in diesem Jahr wieder mit, das ist ein toller

Aufhänger das Team zusammenzubringen“, freut sich Michael Zgoll. „Auch Tausende von Kindern und Jugendliche trainieren schon seit Langem für das mega Lauf-Event. So hat sich über die Jahre der 5 km Schülerlauf fest in der Planung des Gymnasiums verankert. Von allen Kitas nehmen über 1.500 Kids teil. Es ist schön zu sehen, wie motiviert die jungen Menschen sind - so was nennt man lokale Sportförderung“, berichtet Lars Witte, Sportamtsleiter vom Rhein-Kreis Neuss. „In puncto Sicherheitskonzept sind wir bestens verbereitet“, so Bürgermeister Marc Venten,. „Für den City-Lauf war das nicht das große Problem, denn die Zufahrten sind in der Vergangenheit schon abgegrenzt gewesen, jetzt halt noch physisch mehr.“ Gemeinsam fiebert das gesamte City-Lauf-Team mit seinen Hunderten von HelferInnen dem sportlichen Großereignis entgegen und hoffen, dass wie bisher nicht nur die Anmeldungen von 2024 getoppt sind, sondern auch die Besucherzahl von ca. 14.000 Zuschauern einen neuen Rekord verzeichnet.

30 JAHRE SPORT ESSER - 30% RABATT ALS

Am 1. Januar 1995 eröffnete Hans-Willi Esser sein Sportgeschäft in Korschenbroich. Damals noch auf der Hindenburgstraße/Ecke Rochusstraße ansässig, übernahm er das Geschäft von seinen Vorgängerinnen. „Schon während meines Studiums arbeitete ich dort stundenweise und später als Festangestellter. Durch meine engen Kontakte zu vielen Sportvereinen wuchs das Geschäft stetig. Irgendwann boten mir meine Vorgängerinnen die Übernahme an und ich griff zu“, erzählt Esser. Parallel dazu unterrichtete er 20 Jahre

lang als Diplomsportlehrer am Gymnasium Korschenbroich und arbeitet heute in Teilzeit an einer Gesamtschule. Eine große Stütze in all den Jahren ist seine langjährige Mitarbeiterin Stefanie Mamczak: „Ohne ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen“, betont er. Gemeinsam zogen sie vor 13 Jahren in das heutige Ladenlokal auf der Sebastianusstraße, das zuvor eine Metzgerei war. „Mein Vermieter, die Familie Golombeck, hatte das Ladenlokal optimal umgebaut - seitdem haben wir ausreichend Platz – unter anderem für unsere Skiwerkstatt“, freut sich Hans-Willi-Esser.

Das Sportgeschäft bietet ein vielseitiges Sortiment an Sport- und Freizeitartikeln mit Spezialisierungen in den Bereichen Handball, Laufen, Trekking und Wandern. Besonders stark vertreten sind sie im Bereich Racketsport – Tennis, Badminton und Squash – inklusive professionellem Bespannungsservice. Auch im Skiverleih ist Sport Esser weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Ergänzt wird das Angebot durch Sportzubehör wie Bälle, Widerstandsbänder, Springseile, Schwimmutensilien oder Tischtennisschläger. „Wir führen ausschließlich Marken, von denen wir zu 100 % überzeugt sind“,

Teil des City-Lauf-Teams mit Sponsoren

CITY-LAUF – WIE ALLES BEGANN VERANSTALTUNG

Der 21.12.1988 ist ein frostiger Mittwoch. Boris Becker, Eric Jelen, CarlUwe Steeb und Patrik Kühnen haben gerade das Davis-Cup-Finale gewonnen. Die Begriffe „Perestroika" und „Glasnost" sind in aller Munde, Michael Gorbatschow und Ronald Reagan sind im Dialog und es wächst die Hoffnung auf den Fall des eisernen Vorhangs und der Berliner Mauer. Im Fernsehen laufen „Alf", die „Rudi Carell Show" oder die neu gestartete Fußball-show „Anpfiff". „Don't worry, be happy" ist einer der Songs des Jahres - den die Korschenbroicher vielleicht gerade im Radio hören, während sie Weihnachtsgeschenke einpacken. Auch Stadtdirektor Willi Esser plant ein ganz besonderes Präsent. Wie so oft, ist er damit der Zeit weit voraus - denn ausgepackt wird es erst im Frühling! Der dynamische Vordenker der Stadtverwaltung besitzt ein treffsicheres Gespür für Sport, Events und Marketing und hat eine brillante Idee. Er will die bislang veranstalteten Waldlaufmeisterschaften aus dem Dornröschenschlaf wecken und den Lauf mitten in die City holen. Zu einer Zeit, in der solche Innenstadt-Spektakel noch keineswegs üblich sind, bittet er kurz vor Heiligabend einige Gesprächspartner ins Rathaus und findet in ihnen spontan engagierte Mitstreiter. Die Runde, bestehend aus Verwaltungsmitarbeitern und einem Repräsentanten der Sparkasse, fasst noch am selben Abend konkrete Beschlüsse. Unter anderem legen die Damen und Herren fest, dass die Laufveranstaltung erstmals am 16. April 1989 stattfinden und den Namen „Korschenbroicher CITY-LAUF tragen soll. Die Sparkasse will die für alle Läufer offene Veranstaltung - für zunächst fünf Jahre – sponsern und ihre Geschäftsstelle wird zum Start und Ziel erklärt. 5 D-Mark Startgeld soll jeder Läufer zahlen, es gibt Quittungen und Preise für die jeweils die ersten drei Sieger. Das Gesamtziel der Veranstaltung ist es, leistungsorientierte Läufer ebenso wie Breitensportler anzusprechen. Eine Erfolgsgeschichte nimmt ihren Lauf.

Auszug aus dem Buch: Korschenbroich läuft – Faszination City-Lauf

DANKESCHÖN

betonen Esser und Mamczak. So haben sie beispielsweise auf einer Messe die italienische Marke Dolomite neu entdeckt –hochwertige Schuhe mit hervorragender Passform, perfekt für Outdoor-Enthusiasten.

„Unser Ziel ist es, unsere Kunden nicht nur zufriedenzustellen, sondern langfristig zu binden. Nur so können wir die Einzelhandelsvielfalt in Korschenbroich erhalten. Und falls ein gewünschter Artikel einmal nicht auf Lager ist, tun wir alles, um ihn schnellstmöglich zu besorgen.“

30% Jubiläumsrabatt

zum City-Lauf-Wochenende!

Für 30 Jahre Treue möchten wir uns bei unseren Kunden bedanken! Als Dankeschön geben wir am Wochenende des City-Laufs am 5. und 6. April 30 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - es lohnt sich!

Unsere Marken: Head, Erima, Völkl, Kempa, Killtec, Dolomite, Falke, Hummel, Yonex, Dunlop, Asics und viele mehr.

Sebastianusstr. 50 · Korschenbroich Tel. 02161.640311 · sport-esser.de

Optimale Körperstatik durch präzise Lauf- und Gang-Analyse

Geben Sie Ihren Füßen mit maßgefertigten Einlagen die nötige Stabilität und verbessern Sie so Ihre Körperhaltung.

Nach einem ausführlichen Vorgespräch erfolgt in unserem mit modernster Technik ausgestatteten Labor in Mönchengladbach eine präzise Gang- und Laufbandanalyse. Dabei wird der Läufer sowohl barfuß als auch in Laufschuhen bei normaler Laufgeschwindigkeit von Kopf bis Fuß erfasst. Besonderes Augenmerk wird auf das Abrollverhalten der Füße, die Beweglichkeit des Sprunggelenks, die Dynamik der Beinachsen und des Beckens gelegt.

Anschließend fertigen unsere Orthopädieschuhtechniker Ihre individuell angepassten Einlagen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind.

Vereinbaren Sie einen Termin in der Filiale Mönchengladbach, Rudolfstraße 10e, Tel. 02161-636440.

Maßgefertigte Einlagen

Ob für Ihre Sport- oder Wanderschuhe, Pumps oder Alltagsschuhe, in unserer Filiale in Korschenbroich nehmen wir schnell und einfach Ihren Fußabdruck, um individuell gefertigte Schuheinlagen für Ihren Lieblingsschuh zu fertigen. Kommen Sie mit oder ohne Rezept vorbei - wir beraten Sie gerne!

Wir sind Ihr Partner für Gesundheit und Mobilität

Sanitätsbedarf

Brustprothetik

Orthopädische Schuheinlagen

Sport-, Maß- und Laufschuhe Orthesen / Prothesen

Reha Hilfsmittel

3D-maßgeschneiderte Orthopädietechnik

3D-Messtechnik für Kompressionsstrümpfe

Matthias-Hoeren-Platz 1 · Korschenbroich Tel. 02161.5735166 · www. renovatio.de

*Gültig am 6.4.2025, nicht kombinierbar, keine Gültigkeit für reduzierte Ware.

Wir führen BH-Cupgrößen von A - H

13.5. - KINDERTHEATER HÄNSEL UND GRETEL

6.4.- VERKAUFSOFFENER SONNTAG ZUM CITY-LAUF MIT AKTIONSFLÄCHE

Zum Korschenbroicher City-Lauf öffnet ab 13 Uhr der Handel seine Türen und lädt neben dem mitreißenden Sportereignis bis 18 Uhr zum Shoppen ein. Eine gute Gelegenheit, um in aller Ruhe zu stöbern. Neben der neuesten Frühjahrs/ Sommerware bieten viele Geschäfte Prozente zum City-Lauf. So auch bei Sport Esser, die sich zu ihrem 30 jährigen Jubiläum mit satten 30 % Rabatt für die Treue ihrer Kunden bedanken. Wegen des Streckenverlaufes für die LäuferInnen haben aus mangelnden Platzgründen nicht alle Geschäfte geöffnet. Neben dem offenen Einzelhandel wird ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung und Spaß für Groß und Klein geboten. So werden auf dem sogenannten „Kids Place“ (Hannenplatz) zahlreiche Aktions- und Infoständen angeboten und die Jüngeren können sich bei Outdoor-Spielen und auf der Hüpfburg austoben. Zudem wird es frisches Popcorn gratis geben. Auch für das sonstige leibliche Wohl ist gesorgt.

Gespielt vom Niederrheintheater. Inmitten einer schweren Hungersnot sieht sich ein armer Holzfäller gezwungen, seine beiden Kinder, Hänsel und Gretel, im Wald auszusetzen, weil er kein Brot mehr für sie verdienen kann. Beim ersten Versuch gelingt es den Kindern zurück nach Hause zu finden, doch beim zweiten Versuch verlieren sie sich im Wald und gelangen schließlich zu einem verlockenden Haus aus Brot und Zuckerwerk. Doch hinter der süßen Fassade lauert eine Hexe mit ganz eigenen Plänen. Der Eintritt beträgt für Kinder 3 € und für Erwachsene 4 € (Familienkarteninhaber erhalten 1 € Rabatt). Reservierungen nimmt das Kulturamt unter Telefon 02161 613-107 oder per Mail kultur@korschenbroich.de gerne entgegen. Forum der Realschule · Dionysiusstr. 11 · Kleinenbroich

ZEITPLAN

11.30 Uhr – „Bobby-Car Race“ Zielgerade 50m für Kindergartenkinder Jahrgang 2021

11.35 Uhr – „Bobby-Car Race“ Zielgerade 50m für Kindergartenkinder Jahrgang 2022

11.45 Uhr – EMERSON-Kids-Lauf – 1100m

Hier können 0- bis 6-Jährige gemeinsam mit den Eltern starten.

12.15 Uhr – Lauf 4 – 1100m GrundschülerInnen (Jg. 2017/18 u. jüng.), ohne Zeitmessung

12.30 Uhr - 13.45 Uhr – SchülerInnen-Läufe

Jahrgänge 2010 - 2018, jeweils eine kleine Runde (1100m)

14.00 Uhr – Jubiläumsstaffel – 50 Jahre Stadt Korschenbroich Für Geborene im Jahr 1975 mit der gesamten Familie.

14.30 Uhr – 5km-Run

14.15 Uhr – ERDINGER-Staffeln (Für Schulen/jedermann)

Erst eine kleine, dann drei große Runden für LäuferInnen mit einer Bestzeit unter 25 Minuten mit Ehrung der drei besten Frauen und Männer aller Altersklassen plus alle Jugendklassen U18M/W, U20M/W

Zielschluss: 70 Minuten.

15.00 Uhr – City-Run (Für Schulen/jedermann) (Teil der NEW-Laufserie und des Rhein-Kreis-Neuss-Cups) Erst zwei kleine und dann sechs große Runden mit Einzelwertung getrennt nach Klassen. Für alle Männer- und Frauenklassen bis 70 und älter und Mannschaftswertung für Männer und Frauen.

16.17 Uhr – Elitelauf Männer 10 km für Läufer unter 40 Minuten Erst zwei kleine und dann sechs große Runden

17.05 Uhr – Volks-Lauf 5 km

16.15 Uhr – Elitelauf Frauen 5 km für Läuferinnen unter 20 Minuten Erst eine kleine, dann drei große Runden

Erst eine kleine, dann drei große Runden für jedermann, mit Zeiterfassung, ohne Wertung, Zielschluss: 35 Minuten.

DAS KLEINE ROT

Es gibt für alles eine Zeit – auch für die Farbe Rosa. Aktuell steht sie wieder einmal hoch im Kurs, gern in Kombination mit Rot oder Orange, undenkbar noch vor wenigen Jahrzehnten, aber heute durchaus „en vogue“: Es darf und muss ein bisschen farbenprächtig zugehen, in Zeiten, in denen ansonsten Stimmung und Weltlage eher zu trübem Grau und Schwarz tendieren. „Vom Zauber einer Farbe“ deklariert der Philosoph und Literaturwissenschaftler Björn Vedder seine ebenso anregende wie unterhaltsame Reise durch die Kulturgeschichte einer Farbe, die für ihn in den zeitgenössischen „Hello Kitty“- und Barbie-Plastik-Variationen allenfalls einen müden Abklatsch feiern kann. Denn in der Malerei, in der Literatur, in der Kultur hat Rosa über Jahrhunderte hinweg eine viel größere Dimension und Tragweite gehabt als es die „süße kleine Mädchen“-Kommerzialisierung heute vermuten lässt. Angeregt wurde Björn Vedder zu seinem Buch über eine Ausstellung in Berlin, die den Titel „Rosa sehen statt untergehen“ trug und damit eine freie Übersetzung des amerikanischen „Pink or sink“ lieferte. Was für eine Idee: Dass ein rosaroter Blick auf die Welt helfen könnte, die allgemeine Krisenstimmung zu meistern. Dass eine Spur mehr Heiterkeit und Optimismus einen Ausweg bieten könnte, weil – wenn das Leben auf der Kippe steht – nicht die Krise selbst uns niederstreckt, sondern unser Verhalten der Krise gegenüber. Oder, um es mit Peter Fox zu formulieren: „Alle malen schwarz, ich seh‘ die Zukunft pink/ Wenn du mich fragst, wird alles gut, mein Kind.“ Von diesem Ausgangspunkt unternimmt Vedder eine Reise in die Geschichte jener Farbe, die – „das kleine Rot“ – ursprünglich als Verbindung von kraftvollem Rot und unschuldigem Weiß gedeutet wurde und in der Geschichte des Adels etwa die Farbe der jungen Männer war. Madame Pompadour trug Rosa, um damit ihre Emanzipation von der Mätresse zur ernstzunehmenden und einflussreichen Politikerin zu signalisieren. Und im christlichen Kontext ist Rosa die Farbe des Heiligen Geistes, war über Jahrhunderte eine bevorzugte Farbe der Freskenmaler in den italienischen Kirchen und bevorzugte Farbe der Mariendarstellungen. Die spirituelle Dimension der Farbe Rosa setzte sich bis in die Moderne fort: Der große Künstler Yves Klein etwa malte in fortschreitendem Alter verstärkt monochrome rosafarbene Bilder und definierte das Rosa als komplementär zu Blau: Blau die Vergeistigung der Materie, Rosa die Materialisation des Geistes. Björn Vedder auf seiner klugen Spurensuche zu folgen, von der Mode über den Film bis hin zu Porzellan und Dekoration, und sich dabei die politische Dimension dieser nur scheinbar so putzig-süßlichen Farbe zu vergegenwärtigen, ist ein höchst anregendes Lesevergnügen. Ob man die eigene Vorliebe oder Abneigung am Ende revidiert, sei dahingestellt. Eines jedoch nimmt man als Erkenntnis definitiv mit: Ein bisschen rosarote Brille schadet niemandem! Rita Mielke Björn Vedder. Rosa. Vom Zauber einer Farbe. Hamburg: HarperCollins. 2025. 274 S., 20€

4.4. - „4 THE KIDZ” DIE GROSSE

CHARITY-PARTY IM KOLOSSOS

Am 4. April um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) lädt die Michael Holm Stiftung zur zweiten großen Charity-Party „4 the Kidz“ ins Restaurant Kolossos im Haus Schellen in Pesch ein. Die Stiftung unterstützt Kinder in Not im Rhein-Kreis Neuss – schnell und unbürokratisch. Initiator, Organisator und Moderator Michael Holm möchte an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und verspricht einen abwechslungsreichen Abend mit professionellen Live-Acts. Regionale Künstler aus verschiedenen Musikrichtungen sorgen für beste Unterhaltung, während das KolossosTeam mit einer Auswahl griechisch-mediterraner Spezialitäten verwöhnt.

Mit dabei sind Dominik Grossner, der aufstrebende Popschlager-Sänger, bekannt aus der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“, Kristin A. Lange mit ihrem kabarettistischen Solo „Verliebt Verlobt Verschwunden“, Anjay, eine vielseitige Sängerin mit beeindruckender Bühnenpräsenz, Flow Ryan, der charismatische Musiker, der bereits mit Stars wie Roger Taylor, Mike Rutherford und Meat Loaf auf der Bühne stand, und Freddy Westen, der mit seinem Saxophon die Gäste musikalisch begrüßt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch herzlich willkommen. Eine Tischreservierung unter Tel. 02161.641055 wird empfohlen. „Mit unserer Stiftung konnten wir bereits über 100 Kindern helfen. Jede Spende kommt zu 100 % bei den Kindern an“, betont Michael Holm. Kolossos im Haus Schellen · Liedberger Str. 40 · Pesch

4.4. - JAZZCAFÉ MIT DEM STEPHANIE TROSCHEIT TRIO

Die Pianistin verbindet in ihren Kompositionen Einflüsse verschiedener musikalischer Kulturen und erschafft damit einen ganz eigenen Sound. Es finden sich unter anderem rhythmische und melodische Elemente der Musik des Balkan, Einflüsse aus der Mbiramusik Zimbabwes und Elemente der Klassik und der Popmusik. Zusätzlich zu den eigenen Werken interpretiert das Trio Kompositionen einiger zeitgenössischer Jazzmusiker wie Avishai Cohen und Esbjörn Svensson. Die für den Jazz typischen Merkmale der Improvisation und des Experimentierens mit Sounds schaffen Raum für das unmittelbare kreative Schaffen aus dem Moment heraus. Das Trio hat in kürzester Zeit seine ganz eigene Sprache gefunden. Zusätzlich zu den eigenen Werken interpretiert das Trio Kompositionen einiger zeitgenössischer Jazzmusiker wie Avishai Cohen und Esbjörn Svensson. Tickets Abendkasse: 22,10 €, Beginn 20 Uhr. Sandbauernhof Liedberg · Am Markt 10

Feiern Sie Ostern entspannt & genussvoll!

RESERVIEREN SIE SCHON JETZT FÜR DIE OSTER-FEIERTAGE!

Griechisch-mediterranes Restaurant

FEIERN UND BEERDIGUNGSKAFFEE, AUCH AUSSERHALB UNSERER ÖFFNUNGSZEITEN UND IM GROSSEN SAAL FÜR BIS ZU 200 PERS.

Di-Fr 17.30 – 22.30 Uhr Fr+Sa 12 – 14.30 Uhr + 17.30 – 22.30 Uhr So u. Feiertage 12– 15 Uhr + 17 - 22 Uhr Montag Ruhetag

Liedberger Str. 40 · Pesch · Tel. 0 21 61 . 64 10 55 · www.haus-schellen.de

Restaurant · Biergarten · Catering Unser Eßzimmer für Ihre Feier Hochzeiten · Geburtstage · Firmenevents

Events & Beerdigungskaffee an 7 Tagen in der Woche möglich!

Rhedung 35b · Kleinenbroich · Tel. 02161.9993214 www.esszimmer-kleinenbroich.de

Despina & Nikolaos Vivis

Lebenslauf-Begleiter.

Unsere Berufsunfähigkeitsversicherung: Für Ihre finanzielle Sicherheit.

Vera Stevens Ladestr. 1 · 41352 Korschenbroich-Kleinenbroich Tel. 02161 672049 vera.stevens@gs.provinzial.com

Bernd Wiegand Hauptstr. 55, 41352 Korschenbroich-Glehn Tel. 02182 855144 bernd.wiegand@gs.provinzial.com

FSJ IM SPORT BEIM SV GLEHN

RECHTSANWALT RALF FROMMEN

Schriftformerfordernis: Wenn das Testament Zeichen und einen Adressaufkleber enthält…

Das Stellenportal ist geöffnet – ab sofort können Bewerbungen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport beim SV Glehn für das Bildungsjahr 2025/26 eingereicht werden. Mit diesem Angebot setzt der Verein seine erfolgreiche Ausbildung junger Erwachsener fort. Der Freiwilligendienst beginnt am 1. August und bietet ein pädagogisch begleitetes Jahr zur persönlichen und beruflichen Orientierung, inklusive Erwerb sportlicher Lizenzen. „Für unsere neuen FSJler steht wieder ein außergewöhnliches Jahr bevor“, sagt Jugendleiter Sven Jakat, der die Freiwilligen eng begleitet. „Neben vielseitigen Aufgaben im Verein haben sie die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten.“ Ein besonderer Schwerpunkt wird diesmal auf der Kooperation mit den drei Kindertagesstätten in Glehn liegen. Aktuell sind Meike Kox und Moritz Lauber in ihrem elfmonatigen Dienst im Einsatz. Sie unterstützen den Verein in der Betreuung von Kinder- und Jugendmannschaften sowie in organisatorischen Aufgaben. Rund ein Drittel ihrer Arbeitszeit verbringen sie an der Gemeinschaftsgrundschule Glehn zur Verstärkung des Sportunterrichts. Für ihre Arbeit erhalten sie ein monatliches Taschengeld von 345 Euro, das in der kommenden Saison auf 360 Euro erhöht wird.

„Gerade für den letzten G8-Jahrgang ist das FSJ eine hervorragende Möglichkeit zur Überbrückung“, betont Jakat. „Wir bieten eine mehrfach ausgezeichnete Stelle, die nicht nur beruflich weiterhilft, sondern auch die persönliche Entwicklung fördert.“ Auch für Freiwillige über 27 Jahre („Bufdis“) gibt es attraktive Aufgaben. Zudem eröffnet das FSJ die Chance, durch Qualifizierungen bis zur B-Lizenz später als Trainer tätig zu werden.

Der SV Glehn wurde für seine herausragende Jugendarbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Stern des Sports“ und dem Sepp-Herberger-Preis. 2023 erhielt der Verein zudem den Heimatpreis der Stadt Korschenbroich. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2025 über den Landessportbund, www.freiwilligendiensteimsport.nrw oder per Mail an fsj@sv-glehn.de möglich.

Das Oberlandesgericht (OLG) München hat entschieden: Ein handschriftliches Testament ist formunwirksam, wenn der Bedachte durch einen maschinenschriftlichen Adressaufkleber benannt werden soll. Neben den letzten beiden Zeilen in der rechten unteren Ecke eines Briefumschlags, auf dem eine letztwillige Verfügung stehen soll, befindet sich ein Adressaufkleber des Beschwerdeführers, der einen Alleinerbschein beantragt hat. Zwischen den Wörtern „Rest dir“ und dem Adressaufkleber befindet sich ein Pfeil, der auf den Namen des Beschwerdeführers weist. Die (vermeintliche) Unterschrift der Erblasserin befindet sich oberhalb dieses Adressaufklebers.

Das Schriftstück stelle schon keine wirksame Verfügung von Todes wegen dar, weil es nicht durchgängig handschriftlich verfasst wurde. Bei dem auf dem Schriftstück angebrachten Pfeil handele es sich um ein Symbol und damit nicht um Schrift. Hinsichtlich des Pfeils ist eine Überprüfung der Urheberschaft von vornherein ausgeschlossen. Auch der Adressaufkleber, auf dem sich Name und Anschrift des Beschwerdeführers befinden, wahre nicht die vom Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehene Form (hier: § 2247 Abs. 1 BGB).

Quelle: OLG München, Urteil vom 23.7.2024, 33 Wx 329/23

3D-RUNDFLUG ÜBER DEN RHEINKREIS NEUSS AM BILDSCHIRM

Das Kataster- und Vermessungsamt des Rhein-Kreises Neuss hat eine neue Karten-Anwendung ins Netz gestellt. Ab sofort können BürgerInnen ihre Umgebung am Bildschirm erkunden. Die Internet-Adresse lautet https://rhein-kreis-neuss.virtualcitymap.de. Dort wird die Möglichkeit geboten, den Rhein-Kreis Neuss in 2D und 3D sowie mit beeindruckenden Schrägluftbildern und anderen Funktionen zu entdecken.

„Egal, ob man ein Bauprojekt plant oder einfach nur neugierig auf die Entwicklungen in unserem Kreis ist – die neue KartenAnwendung bietet wertvolle Werkzeuge für eine präzise und interaktive Analyse“, so Dezernent Harald Vieten.

„Dabei handelt es sich um eine spannende Neuerung, die ganz ohne technische Vorkenntnisse nutzbar ist“, ergänzt Amtsleiter Michael Fielenbach. Christoph Kany, Abteilungsleiter für Geodatenmanagement und Vermessung, wirbt etwa für virtuelle Rundflüge, die jetzt möglich sind. „Wie sieht meine Nachbarschaft aus der Vogelperspektive aus? Wie wäre ein Überflug über ein Projektgebiet? Mit dem Werkzeug besteht die Möglichkeit, eigene Rundflüge zu erstellen“, so der Experte. Darüber hinaus gibt es eine Schattenanalyse. Damit können die Nutzer nachvollziehen, wie sich Schatten zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten verändern. „Wann steht der Schatten eines anderen Bauwerks zu welcher Zeit auf meinem Grundstück?“, so lautet etwa eine Frage, die sich damit beantworten lässt. Hinzu kommt eine Sichtbarkeitsanalyse. Sie zeigt, welche Objekte von einem bestimmten Standpunkt aus sichtbar sind und welche Sichtachsen bestehen. Dieses Werkzeug ist vor allem in der Stadtplanung wertvoll. Außerdem können in dem Portal Höhenprofile erstellt werden. Sie verdeutlichen, wie der Höhenverlauf und der Höhenunterschied entlang einer Linie aussehen, die die Anwender selbst einzeichnen können.

Ihr Immobilienmakler für Korschenbroich, Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss

Häuser Wohnungen Mehrfamilienhäuser Mietangebote Kapitalanlagen Grundstücke Finanzierung Gutachten

Wir bieten Ihnen eine umfängliche Betreuung, schnelle Abwicklung und eine Umsetzung nach Ihren Wünschen.

Umzüge-Immobilien-Gebäudeservice

Umzüge: 1a Küchenmontage Außenaufzug Entsorgung

Gebäudeservice: Winterdienst Treppenhausreinigung seit 1998 · Inh. Angelo Schlösser

Immobilien: Vermarktung Vermietung Verkauf

Pescher Str. 84 · Korschenbroich · Tel. 02161-5646099 · umzuege-schloesser.de

NACH

25 JAHREN: EIN ABSCHIED

Seit 25 Jahren hält Doris Seffern unzählige Momente mit ihrer Kamera fest – von Passfotos über Familienporträts bis hin zu Hochzeitsbildern. Nun plant die Fotografin, die für viele in unserer Stadt die erste Anlaufstelle für professionelle Aufnahmen ist, ihren wohlverdienten Ruhestand. Im Interview spricht sie über ihre schönsten Erinnerungen, die Veränderungen in der Fotografie und ihre Wünsche für die Zukunft ihres Fotostudios.

IN: Viele Kunden werden es schade finden, dass Ihr Fotostudio schließt. Warum hören Sie auf und wissen Sie schon wann?

D.Seffern: Noch nicht genau, eventuell zum Herbstfest, aber bis dahin werde ich sicher noch viele schöne Fotos für meine Kunden machen. Ein Grund, warum ich aufhöre ist, dass Passfotos bald direkt beim Amt gemacht werden können. Dadurch fällt ein Teil meines Tagesgeschäftes weg. Zudem werde ich 66 und freue mich auch auf meinen Ruhestand.

IN: 25 Jahre als Fotografin – was hat Ihnen in dieser Zeit am meisten Freude bereitet?

D.Seffern: Die Menschen! Wenn Kunden ihr fertiges Foto sehen, sich freuen und mit einem Lächeln gehen – das ist für mich das Schönste.

IN: Was haben Ihre Kunden besonders an Ihrem Studio geschätzt?

D.Seffern: Dass wir flexibel sind und uns wirklich Zeit nehmen. Jeder Kunde ist anders – und genau das macht die Fotografie so besonders.

IN: Wenn Ihr Geschäft im Herbst schließt, was wäre Ihr Wunsch für die Zukunft des Studios?

D.Seffern: Ich würde mir wünschen, dass jemand das Studio übernimmt und es als Fotostudio weiterführt. Es wäre schön, wenn

Hauptstadt von Kanada

Halbton über a (Musik)

Stifterfigur im Naumburger Dom chem. Zeichen für Barium

studentischer Zweikampf

Bundesstaat der USA Drama von Ibsen

MIT FOKUS AUF DIE ZUKUNFT

Korschenbroich diesen besonderen Ort behalten könnte.

IN: Können Sie sich vorstellen, ganz mit der Fotografie aufzuhören?

D.Seffern: Nein, dafür liebe ich sie zu sehr. Sicherlich werde ich freiberuflich noch das ein oder andere Auftragsfoto machen, besonders gerne digitalisiere und retuschiere ich alte Foto-Papierabzüge, um Erinnerungen zu bewahren.

IN: Falls sich kein Nachfolger findet, was passiert mit Ihrer Fotoausrüstung?

D.Seffern: Da hat sich über die Jahre einiges angesammelt – von Kameras bis zur kompletten Studioausstattung. Ich werde vieles verkaufen, vielleicht gibt es ja hier in Korschenbroich Interessenten.

IN: Was werden Sie am meisten vermissen?

D.Seffern: Die Begegnungen! Die netten Gespräche, die Kunden, die immer wieder kamen – und auch die Menschen, die einfach morgens für ein kurzes Schwätzchen hereingeschaut haben. Das war für mich mehr als nur ein Geschäft.

IN: Wir hoffen, dass sich ein Nachfolger findet und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.

fettig, schmierig

Künstlervermittler

griechische Siegesgöttin

Fischeier Grundgedanke Laufhund unentschieden (Schach)

lateinamerik. Tanz im 4/4-Takt Friedensvogel

Sache, Gegenstand bibl. Stammvater (Arche) indischer Fürstinnentitel Feenkönigin, Gattin Oberons

Stadt in Nordholland

Durchgang in einem Rennen

Hülle, Futteral feinmaschige Strick-, Wirkware

Blechblasinstrument

junger Pflanzentrieb Wortteil schwed. Königsgeschlecht

Begeisterung, Schwung jap. Sportart, Art des Budo

ausführlich, eingehend

salopp: Feier, Party

Nische in einer Gaststätte

lebhaftes Missfallen Fremdgebiet in einem Staat

Luft einziehen und ausstoßen

Keimlinge im Boden, Pflanzgut deutsche Tennisspielerin: ... Graf Würde, Ansehen

kleines Raubtier Teil des Schuhs

Mensch, der etwas stiehlt

Empfindung; Gefühlsausdruck

schlafen (ugs.)

Ort auf Föhr alle zwei

Abk. für Lastkraftwagen falls; sobald

bulgar. Währungseinheit

Telefon 0 21 61 / 4 31 13 info@optik-huppertz.de www.optik-huppertz.de

Europ. Fußball-

Sitte (lateinisch) ungebraucht Schulabschlussprüfung (Kzw.) zum Nennwert (Bankw.)

Frau Jakobs im A. T. Nachtvogel

Additionszeichen

Anpflanzung

Adelsprädikat Kletterpflanze Zündschnur Kfz-

Vorname des Filmstars Astaire

IM EINKLANG MIT DER NATUR –FRÜHLINGSKURSE DER VHS

Montag, 14. April von 10.00 – 14.00 Uhr

Wildniskids (für Grundschüler)

Wo muss man kein Zimmer aufräumen und beim Essen nicht still sitzen? Richtig, im Wald! Komm mit und probiere dich im Leben in der Wildnis. Wie schlafe ich warm, was ist das Alarmsystem des Waldes und wie schleiche ich mich an ein Tier an? Wir probieren es aus!

Treffpunkt: Pesch, Parkplatz am Friedhof, Zalfenstraße, 33 € p.P.

Donnerstag, 8. Mai von 18.00 – 21.00 Uhr

Schnupperkurs Imkerei - ein faszinierendes Hobby

Bienen halten - wie geht das?

Der Schnupperkurs führt uns einen Abend in die Grundlagen der moderner Imkerei ein. Dazu gehören die im Laufe des Jahres anfallenden Arbeiten wie Frühjahrskontrolle, Völkererweiterung, Schwarmkontrolle, Ablegerbildung, Honigernte. Wir sehen uns die Bienenbiologie und die Bienengesundheit an. Das benötigte Equipment und die Voraussetzungen für eine eigene Bienenhaltung werden näher erläutert. Um einen realen Eindruck vom Leben der Bienen in ihren Stöcken zu erhalten, sind am zweiten Kurstag (10. Mai, 10 - 13 Uhr) auf der Korschenbroicher Hochzeitswiese praktische Arbeiten an den Bienen zu sehen. Unser Stand an der Korschenbroicher Hochzeitswiese bietet beste Voraussetzungen. Der Kurs findet In der Alten Schule Korschenbroich im VHS-Raum statt. 43 € p.P. 4 x Samstag, Start 10. Mai von 12.15 – 14.15 Uhr DWV Gesundheitswandern© DWV-Gesundheitswandern© beinhaltet neben ausdauerorientiertem Wandern auch Übungen aus der Physiotherapie zur Kräftigung der Muskulatur, zur Verbesserung der Beweglichkeit und der Koordination sowie Dehnund Entspannungsübungen. Jede Gesundheitswanderung beschäftigt sich zudem mit einem anderen gesundheitsbezogenen Schwerpunktthema, z. B. Subjektives Belastungsempfinden, Krafttanken im Wald, Bewegung im Alltag, Entschleunigung, Gleichgewicht und Koordination, usw. Eine Gesundheitswanderung im Wald hat somit vielfältige positive Auswirkungen auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Treffpunkt ist der Parkplatz Schloß Rheydt, am Eingang, 63 € p.P. Montag, 19. Mai von 17.30 – 20.30 Uhr Energie tanken - Waldbaden

In der Natur den Stress des Alltages abfallen lassen und neue Energie tanken. „Waldbaden" ist in Japan schon längst Tradition. Die Heilkräfte des Waldes werden genutzt, in dem alle Sinne angesprochen und die Wahrnehmung für die Atmosphäre des Waldes geweitet wird. Wie wissenschaftlich bewiesen wurde, senken regelmäßige achtsame Waldbesuche Blutdruck, Puls und den Stresshormonspiegel. Neben dem Waldspaziergang lernen die Teilnehmer durch entsprechende Sinnes- und Wahrnehmungsübungen zu entspannen und Achtsamkeit zu erfahren. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet.

Treffpunkt: Wanderparkplatz Leppershütte in M'gladbach, 22 € p.P. Anmeldung und weitere Informationen über die Kurse erhalten Sie unter Tel. 02131.963945 oder besuchen Sie www.vhs-kk.de.

Jetzt noch schnell die besten Plätze für den Sommer sichern!

Hindenburgstr. 2 · Korschenbroich Tel. 02161-64655 · reisen-pape.de info@reisen-pape.de

HALLENBAD IST IN DEN OSTERFERIEN GEÖFFNET

Wer die freie Zeit in den Osterferien nutzen möchte, um sich mit Schwimmen fit zu halten, ist im Hallenbad Korschenbroich genau richtig. Während der Ferien ist das Hallenbad von Dienstag, 15. April bis Sonntag, 27. April folgendermaßen geöffnet: Dienstag und Freitag von 6 - 11 Uhr und von 13 - 18 Uhr Mittwoch von 6 - 11 Uhr und von 13 - 21 Uhr | Donnerstag von 6 bis 11 Uhr Samstag von 6.30 - 15 Uhr | Sonntag von 7 bis 12.30 Uhr Karfreitag (18.4.), Ostersonntag (20.4.) und Ostermontag (21.4.) bleibt das Hallenbad geschlossen.

Hallenbad Korschenbroich · Von-Bodelschwingh-Straße 3

GLEITSICHT SONNENBRILLE komplett Fassung + Gläser

EINSTÄRKEN SONNENBRILLE komplett Fassung + Gläser

Ihr Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen. Liebfrauenstr. 51 · 41066 Mönchengladbach Tel. 02161 99 44 20 · www.schroemges.de B&O Optik GmbH · HRB 18005

Jetzt Termin vereinbaren: 0176 - 97706353

02182 / 570 59 30 • 41352 Korschenbroich-Glehn

Mit uns

wird Ihr Projekt Wirklichkeit!

www.busch-gruppe.de

KURZINTERVIEW

Mal nachgefragt...

8 Fragen und 8 spontane Antworten Frank Erbach aus Pesch, verheiratet, seit fast 40 Jahren - noch immer sehr glücklich mit der Liebe seines Lebens, eine erwachsene Tochter, Kaufmann und Inhaber von e-motion Korschenbroich

1. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Tagtäglich mit netten Menschen zu tun zu haben, die in ihrer Freizeit (manchmal auch wieder) mobiler werden und noch etwas für die Umwelt tun wollen.

2. Welches Land steht ganz oben auf Ihrer Reiseliste? Tibet.

3. Welche Jahreszeit gefällt Ihnen am besten. Und wieso? Eindeutig der Sommer - lange Tage, an denen man auch noch abends im Hellen seinen Hobbys nachgehen kann.

4. Nächster runder Geburtstag, was wäre Ihr Partymotto? Bringt einfach gute Laune mit!

5. Was wollten Sie schon immer mal tun? Auch wenn es schwer zu glauben ist, da fällt mir spontan nichts ein. Es gibt keine Bucket List oder diese ist schon abgearbeitet ;)

6. Was darf auf gar keinen Fall in Ihrem Kühlschrank fehlen? Viele verschiedene Käsesorten - ich liebe Käse!

7. Was ist Ihr Lebensmotto? Gib etwas zurück!

8. Welche Berühmtheit würden Sie gerne einmal treffen? Den Dalai Lama

26.4. - REPAIR CAFÉ FEIERT 10-JÄHRIGES BESTEHEN

Vor ziemlich genau 10 Jahren am 25. April 2015 begann eine Erfolgsgeschichte: Das erste Repair Café auf Korschenbroicher Stadtgebiet öffnete im Dionysiushaus seine Tore. Damals waren Repair Cafés noch deutlich seltener als heute. Initiator Gerhard Klein und die Aktiven der Initiative „41352 –Einfach besser leben“ mussten noch Aufklärungsarbeit leisten, Aktive gewinnen und Räumlichkeiten organisieren. Vom Start an war das Dionysiushaus die Anlaufstelle des Repair Cafés. Die Idee auf Tour zu gehen, entstand erst deutlich später.

In den 10 Jahren ist viel passiert: Repair Café und Linux-Sonderschicht wurden für Ihr Engagement mit dem Klimaschutzpreis der Stadt Korschenbroich ausgezeichnet. Ungezählten Geräten wurde durch eine Reparatur oder das Betriebssystem Linux zu längerem Leben verholfen. Inzwischen ist das Repair Café nicht mehr nur in Kleinenbroich Zuhause, sondern tourt regelmäßig durch die Stadtteile. Während das ursprüngliche Konzept zum Repair Café in den Niederlanden entstanden ist, wuchs die Idee Linux-Installation im Rahmen des Repair Cafés anzubieten, hier vor Ort. Erst jüngst informierten sich Aktive von Repair Cafés aus Geldern und Grevenbroich über das Konzept, Windows10-Rechner mit Linux zu einer längeren Nutzung zu verhelfen. Das Ziel: Die Idee auch bei sich vor Ort umzusetzen.

Repair Café konsequent weiter denken

Nach 10 Jahren fragt vielleicht der ein oder die andere – Repair Café, LinuxSonderschicht, was kommt als nächstes? Dazu Initiator und IT-Spezialist Gerhard Klein: „Ich träume schon lange von einer Bürger-Werkstatt, einem Makerspace für Korschenbroich. Einem Raum, der allen offen steht, die gerne basteln und reparieren. Hier können gemeinsam Werkzeuge angeschafft, Ersatzteile gelagert und Fortbildungen durchgeführt werden.“ Eine Idee, die bislang vor allem in Großstädten ihr Potenzial entfaltet. Aber warum soll Korschenbroich nicht auch hier den ersten Schritt gehen. Wer sich also ebenfalls für so einen gemeinsamen „Hobbyraum“ begeistern kann oder über Räumlichkeiten verfügt bzw. von ihnen weiß, die günstig zu mieten wären, einfach eine kurze E-Mail an werkstatt@41352-einfach-besser-leben.de.

Reparieren und feiern

Das Jubiläums-Repair-Café findet am Samstag, 26. April von 13 bis 17 Uhr, genau dort statt, wo bereits das erste Repair Café stattfand: im Dionysiushaus in Kleinenbroich – direkt gegenüber der katholischen Kirche. Wer Lust hat, den Aktiven einen Geburtstagskuchen zu backen, ist herzlich willkommen. Eine kurze E-Mail an kuchen@41352–einfach-besser-leben.de hilft bei der Planung.

Dionysiushaus · Hochstr. 26 · Kleinenbroich

Initiator des Repair Café, IT-Spezialist und leidenschaftlicher Bastler Gerhard Klein

KANALSANIERUNGEN 2025 IN KORSCHENBROICH

Das im Jahr 2017 beschlossene Kanalsanierungskonzept wird jetzt fortgesetzt. Bürgerinnen und Bürger profitieren so auch in Zukunft von einer einwandfrei funktionierenden Infrastruktur. Es sind insgesamt fünf Teilbereiche (Lose) vorgesehen, die das Städtische Entsorgungsbetrieb Korschenbroich-Team (SEK) mit verschiedenen Baufirmen realisieren wird.

Der erste Bauabschnitt der Kanalerneuerung Los 1 beginnt ab dem 8. April in der Straße „St.-Andreas-Straße “ im Bereich „Peter-IrmenStraße“ bis „Engbrück“. In diesem Abschnitt wird der Baustellenbereich für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Die Privatzufahrten sind stark eingeschränkt nutzbar. Der Zugang zur eigenen Liegenschaft wird, soweit möglich, durch die Baufirma bewerkstelligt. Im Baustellenbereich wird eine separate Hauswurfsendung durch die Baufirma verteilt. Der Abschluss dieses Bereichs ist, guten Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, vor Pfingsten geplant. Die Straße wird auf der gesamten Fahrbahnbreite in Abstimmung mit dem Tiefbauamt erneuert. Am 5. Mai startet das Los 5 „Am Heyerhof Haus-Nr. 2-25/25-41“ im Stadtteil Herrenshoff. Hier handelt es sich um einen Fußweg bzw. Platzbereich. Die Maßnahme ist außerdem eine Starkregenvorsorge. Es wird eine Baumrigole sowie in Teilen eine Versickerungsrinne angelegt. Die Fertigstellung ist bis August geplant. Die Sanierung des Teilbereichs Los 2 in der „Ernst-Barlach-Straße 3-7“ beginnt am 26. Mai und ist bis Juli angesetzt. Auch diese Maßnahme erfordert eine Vollsperrung des Bereiches, der für die Anwohnerschaft mit erheblichen Einschränkungen für die Erreichbarkeit der Grundstücke verbunden ist.

Am 16. Juni starten die Arbeiten an Los 4 „Borrenweg“ im Bereich von Haus-Nr. 1a bis 11. Diese werden voraussichtlich bis Ende November unter Vollsperrung abgeschlossen sein. Auch hier werden gleichzeitig Korrekturen der Fahrbahnoberfläche im Sinne einer Starkregenvorsorge umgesetzt.

Zum 30. Juni ist der Baubeginn des Loses 3 Stichstraße „An der Blankstraße 33a - 35“ eingeplant. Die Fertigstellung ist bis Ende Oktober vorgesehen. Die Anwohnerschaft muss mit erheblichen Einschränkungen für die Erreichbarkeit der Grundstücke rechnen. Die Ausführung kann nur unter Vollsperrung erfolgen. Ortskundige Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten, die Sanierungsbereiche weiträumig zu umfahren. Zusätzliche Umleitungsstrecken werden für die reinen Anliegerstraßen nicht ausgeschildert. Zu den jeweiligen Bauabschnitten Los 1 - 5 werden zum Fortschritt weitere Informationen folgen. Der SEK wird die Arbeiten mit seinen beauftragten Baufirmen schnellstmöglich und flexibel ausführen sowie die Lärm- und Staubbelastungen auf ein Minimum reduzieren. Sollten besondere Anforderungen an die Zufahrt zu einem Grundstück im unmittelbaren Bereich der Baustelle berücksichtigt werden müssen, melden Sie sich bitte rechtzeitig beim Team vom SEK.

TRADITIONSVERBUNDEN LEIDENSCHAFTLICH

Hand in Hand

lassen wir Wohnträume entstehen

Wenn Farbe zum Erlebnis werden sollinnen und außen

farbdesignundwerkstatt.de

· Innenraum- u. Fassadengestaltung · Denkmalschutz

· Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung

farbDESIGN WERKstatt & Thomas van Baal

Auf den Kempen 97a · Korschenbroich

Tel. 02161 / 47 59 384

· Parkett/Laminat/Designböden

· Parkettrenovierung

· Innentüren/Beschläge

Hindenburgstraße 53 · Korschenbroich Tel. 02161 / 67 86 311

Daniel Albani

Mit großer Leidenschaft für Möbel, Böden und Türen aus Holz tischlerei-albani.de

· Individueller Möbelbau

· Holzterrassen

Kompetenz, Kreativität und Kundennähe durch mehr als 5000 realisierte Küchen.

Thomas Hoppe hoppe-kuechenstudio.de

· Betreuung vom Aufmaß vor Ort bis zur Abnahme

· kreative Planung

· hochwertige Produkte

· Küchenmontage durch geschulte Schreiner

Gereonstr. 43 · MG – Schelsen

Tel. 02166 / 64 78 470

Spargel-Schiffchen im Backofen

Zutaten: 500 g Weißer Spargel ˙ 1 EL Olivenöl · Salz & Zucker · frische Kräuter, wie z.B. Petersilie und Schnittlauch · 4 Bögen Backpapier

Zubereitung: Den Spargel schälen und den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Anschließend jeweils zwei Bögen Backpapier übereinander legen, den Spargel in einer Schüssel mit Salz, einer Prise Zucker und dem Olivenöl leicht vermengen und die Stangen auf die zwei Bögen Backpapier verteilen. Die Enden des Backpapiers wie ein Schiffchen zusammenbinden.

Für ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen garen. Anschließend rausnehmen und die Spargelschiffchen zusammen mit Kräutern und Sauce Hollandaise servieren.

Der Erste Spargel wird bald gestochen

Frisch gestochen und direkt aufgetischt - die Zeit für Spargel ist in Sicht. Für Viele ist die Spargelsaison der kulinarische Höhepunkt des Frühlings. Ob grüner oder weißer Spargel, das königliche Gemüse lässt sich zu vielerlei Art zubereiten, sei es gekocht, pur, gedünstet oder im Backofen gegart. Bis zum Johannistag am 24. Juni, wenn die Spargelzeit endet, könnt ihr vieles Köstliches mit den edlen Stangen zubereiten oder ihr lasst euch in Restaurants von herrlichen Gerichten aus der ausgewählten Spargelkarte verwöhnen. Wir haben für euch ein paar Rezepte zusammengestellt, die sehr einfach in der Zubereitung, aber mega lecker im Geschmack sind.

Lasagne mit grünem Spargel

Zutaten für 4P.:

1 kg grüner Spargel · 3 Möhren · Öl zum anbraten · 2 Zwiebeln · 2 Zehen Knoblauch · 400 ml Sahne · 300 ml Gemüsebrühe · 9 Lasagneplatten · 250 g geriebener Käse · 25 g Butter · 25 g Mehl · Salz & Pfeffer · Muskatnuss Zubereitung: Den grünen Spargel waschen, am unteren Ende schälen und die Stiele eventuell etwas kürzen. Ein Viertel des Spargels in ca. 4 cm lange Stücke schneiden und beiseite stellen. Die restlichen Stangen in 1 cm dünne Scheiben schneiden. Die Möhren schälen und in dünne Stifte schneiden.

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und beides fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin für ca. 2 Minuten glasig dünsten. Nun die Spargelscheibchen und Möhrenstifte dazugeben, kurz mit andünsten und beiseite stellen. In einem Topf die Butter schmelzen und das Mehl einrühren, sodass eine cremige Mehlschwitze entsteht. Sahne und Gemüsebrühe nach und nach einrühren, bis eine dickflüssige Soße entstanden ist. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.

Die Auflaufform (30 x 25) etwas einfetten, zuerst ein bisschen Soße auf den Boden geben und darauf drei Lasagneplatten auslegen. Ein Teil der Gemüsemischung darüber geben und mit der Soße überdecken. Das Ganze zwei Mal wiederholen und zum Schluss den geriebenen Käse und die Spargelstücke über die Soße geben. Die Spargel-Lasagne für ca. 35 Minuten in den Ofen schieben und servieren.

Zubereitungs-Tipp für den grünen Spargel

Für das „Grüner Spargel auf Mozzarella" Rezept, die Spargelstangen am besten vor dem Kochen zu einem Bündel (oder zwei) zusammenbinden. So kannst du sie anschließend einfach mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und gebündelt unter kaltem Wasser abschrecken.

Den grünen Spargel genauso wie den Weißen, in Salzwasser mit 1 TL Zucker und 2 TL Butter garen.

Sie suchen

den

passenden Wein zum Spargel? Wir beraten Sie gerne!

Herrenshoffer Str. 60 · 41352 Korschenbroich Tel. 02161-977655 · www.weinhaus-menrath.de

Di.-Do. 16-20 Uhr | Fr. 14-20 Uhr | Sa. 10-16 Uhr

Weinempfehlung von Ulla Menrath

Zu Spargelgerichten empfehlen Ulla und Cristina vom Weinhaus Menrath den eleganten Devonschiefer Riesling trocken, vom Weingut Willems in Obermennig an der Saar. Mit typischen RieslingAromen von Pfirsich und Apfel und Zitrusfrüchten ergänzt durch Mineralität und dezente Säure, passt der Devonschiefer Riesling nicht nur zu Spargel.

Auch für leichte Gerichte, gedünsteten See- und Süßwasserfisch, Geflügel und Fleisch mit hellen Saucen ist dieser wunderbar ausbalancierte Riesling die perfekte Weinbegleitung. Dieser Wein wurde geprägt durch den Tonschieferboden, der im über 400 Mio. Jahre alten Erdzeitalter des Devon entstanden ist. Er ist reich an Mineralstoffen und ergibt Weine mit ansprechender Säure. Dieser Wein passt nicht nur sehr gut zu Spargel, sondern ist auch der perfekte Begleiter für einen gemütlichen Abend.

Grüner Spargel auf Mozzarella

Zutaten für 4P.: 2 Bund grüner Spargel ·

2 Stück Mozzarella · 1 Bio Zitrone ·

4 EL Olivenöl · 2 EL gehackte Pistazien ·

1 TL Honig · Pfeffer & Salz Zubereitung: Salzwasser aufkochen. Den Spargel waschen, im unteren Drittel schälen, evt. holzige Enden abschneiden und im siedenden Salzwasser ca. 8 Min. bissfest garen. In ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Zitrone waschen, von der Schale etwa 1 TL fein abreiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Spargel auf einer Platte anrichten. Olivenöl, Zitronensaft und -schale, gehackte Pistazien, Honig, Salz und Pfeffer miteinander verrühren und über den Mozzarella und den Spargel träufeln.

Sichere dir den neuen TM7 vor allen anderen!

Jetzt vorbestellen!

Verfügbar ab dem 7. April 2025

Regelmäßig neue Kochkurse & Aktionen

Jetzt schon vormerken oder ein individuelles Event buchen!

Kochtreff Farbenküche · Simone Gaube Am Brauhaus 18 · Korschenbroich Tel. 0160-8291446 · kochtreff-farbenkueche.de info@kochtreff-farbenkueche.de

Rezept für dampfgegarten Spargel

Simone Gaube vom Kochtreff Farbenküche empfiehlt den neuen 6er: im Dampfgarbereich mit 6,8 l Fassungsvermögen - super für Spargel! Zutaten: 500 g grüner oder weißer Spargel (als reine Beilage rechnet man 300 g pro Person) · Salz · Butter

Vorbereitung des Spargels: Den Spargel gründlich waschen und die holzigen Enden abschneiden. Grüner Spargel braucht nicht geschält zu werden, ggf. das untere Ende abknicken.

Dampfgaren: Den Spargel in einen Dampfgarer oder einen Topf mit Dampfgaraufsatz legen. Etwas Wasser in den Dampfgarer oder den unteren Teil des Topfs geben, so, dass es nicht den Spargel berührt. Den Spargel mit ein paar Butterflöckchen belegen und etwa 8-10 Minuten dampfgaren, bis er zart, aber noch bissfest ist. Sollte der Dampfgarer noch nicht vorgeheizt sein, verlängert sich die gesamte Garzeit auf ca. 25 Minuten. Mit gebräunter Butter oder einer feinen Sauce Hollandaise anrichten und servieren.

Der Frühling hält Einzug und was könnte ihn schöner einläuten als der Schlossfrühling auf Schloss Dyck. Am Osterwochenende (Samstag bis Montag) und am 26. und 27. April verwandelt sich der historische Schlosspark in ein Frühlingsparadies für Pflanzenliebhaber, LifestyleFans und Familien.

Über 130 ausgewählte Händler präsentieren ihre liebevoll gestalteten Stände und laden die Besucher zum Stöbern, Staunen und Genießen ein. Das Angebot reicht von Blumen und Pflanzen für die Frühlingsbepflanzung über stilvolle Garten- und Wohnaccessoires bis hin zu hochwertiger Bekleidung und Accessoires. Besonders beliebt sind die zarten Blumenzwiebeln und farbenfrohen Pflänzchen, die den

19.-21. April & 26. - 27. April jeweils von 10–18 Uhr

SCHLOSSFRÜHLING FRÜHLINGSZAUBER AUF SCHLOSS DYCK

eigenen Garten oder Balkon in ein blühendes Paradies verwandeln. Auch für die kleinen Gäste hält der Schlossfrühling einiges bereit: In kreativen Bastelaktionen können die Kinder eigene Osterkörbchen gestalten, und bei der aufregenden Ostereiersuche im Schlosspark warten kleine Überraschungen auf sie.

Für die passende Stimmung sorgt an allen Tagen die Live-Musik der Band Kabellos und damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, bietet der Schlossfrühling die perfekte Gelegenheit, um sich durch das kulinarische Angebot zu probieren. Die zahlreichen Stände mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten bieten alles, was das Herz begehrt. Ob süße Verführungen oder herzhafte Spezialitäten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

ÖFFNUNGSZEITEN UND EINTRITTSPREISE vom 19. bis 21. April sowie am 26./ 27. April jeweils von 10 bis 18.00 Uhr Der Ticket-Verkauf startet am 1. April. Aufgrund der begrenzten Besucherzahl empfiehlt sich der Ticketkauf online oder im Vorverkauf. Umtausch oder Umbuchung sind ausgeschlossen. Inkl. Reservierungspauschale zahlen Erwachsene 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder (ab 7 bis 16 Jahre) 3 €. Die Zuzahlung der Jahreskarte PARK beträgt 6,50 € für Erwachsene. Weitere Infos zu Tickets und Registrierung finden sich auf der Webseite der Stiftung Schloss Dyck. Parkplätze sind kostenfrei

Stiftung Schloss Dyck

Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur 41363 Jüchen

Tel.: 02182 / 8240

www.stiftung-schloss-dyck.de

OSTERFERIEN-ACTION

Die Kinder- und Jugendfreizeitstätte St. Andreas Korschenbroich bietet in beiden Wochen der Osterferien ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche.

1. Woche (14.–17. April): Theater-Workshop „ICH, ein Unikat“

Die Theaterpädagogin Catherin Reimann lädt Kinder von 8 bis 12 Jahren ein, ihre schauspielerischen Talente zu entdecken. Es wird mit Körper, Sprache und Stimme experimentiert – Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Workshop ist täglich von 10 - 15 Uhr (Do. bis 16 Uhr) und endet mit einer kleinen Aufführung für Familie und Freunde. Kosten: 30 € (inkl. Verpflegung & Material), max. 12 Teilnehmende.

2. Woche (ab 5. Klasse): Action & Abenteuer

Di., 22.4.: Battlekart Arena Köln – E-Karting mit Augmented Reality. Abfahrt 10 Uhr, Rückkehr 15:30 Uhr. Kosten: 30 € (inkl. Fahrt & 3 Spiele), max. 35 Teilnehmende, Mindestgröße 1,45 m. Mi., 23.4.: Freizeitpark Efteling (NL) – Märchenhafte Abenteuer & Achterbahnen! Abfahrt 8:30 Uhr, Rückkehr 19:30 Uhr. Kosten: 30 € (inkl. Eintritt & Bus), max. 45 Teilnehmende. Do., 24.4.: Switch-Bowling-Turnier im „Katho St. Andy“. Von 10–13 Uhr, 5 € Teilnahmegebühr, max. 24 Personen. Fr., 25.4.: Lasertag-Event in der Sporthalle der Andreas-Grundschule. Von 15–18 Uhr, 5 € Teilnahmegebühr, max. 30 Personen. Anmeldung & Infos: Georg Westerholz Tel. 02161.641292 oder Mail: kathostandy@gmx.de

- PFLANZEN- UND SAATGUTBÖRSE IM TUPPENHOF

Ihre Gastgeberin Simone Schmitt mit Ehemann Peter

FISCHER´S FRITZE FISCHT FRISCHE FISCHE

für unsere Fischkarte im April

Im April möchten wir unsere Gäste mit traditionellen Fischgerichten, frisch zubereitet und mit besten Zutaten, verwöhnen. Ob knusprig gebratenes Seelachsfilet, zarter Kabeljau oder klassische Scholle, ein Genuss für alle Fischliebhaber. Unsere Fischkarte bietet für jeden Geschmack das Richtige wie z.B. Gebratene Schollenfilets Finkenwerder Art mit Speck-Zwiebelstippe, Petersilienkartoffeln und frischem Salat 27,50 € Seelachsfilet im Kräuter-Semmelbröselmantel gebraten, dazu Kartoffel-Gurkensalat und Remouladensauce 27,50 € Freuen Sie sich auf köstliche Klassiker aus Fluss und Meer –perfekt abgestimmt aus die genussvolle Jahreszeit.

Der Frühling serviert seine ersten Delikatessen

So helfen Bepflanzungen im Garten und auf dem Balkon den Tieren in der Stadt. Ein Naturgarten und sogar eine Balkonbepflanzung bieten viele Möglichkeiten, den Verlust an Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere etwas auszugleichen: mit der „richtigen” Bepflanzung, einem Steinhaufen, einer Freifläche und vielem mehr. Informationen, Tipps und die passenden Pflanzen bzw. das Saatgut für die heimische Pflanzenvielfalt bekommen Sie bei uns. Pflanzen und Saatgut können Sie gegen eine kleine Spende mitnehmen. Alle HobbygärtnerInnen sind herzlich von 10-14 Uhr willkommen. Tuppenhof · Rottes 27 · Kaarst-Vorst

Der feine Duft von frischem Bärlauch liegt in der Luft, und bald gesellt sich der erste zarte Spargel dazu. Können Sie sich schon den Geschmack auf der Zunge vorstellen? Sobald die besten Stangen gestochen sind, verwöhnen wir Sie mit köstlichen Spargelgerichten –alle Infos finden Sie bald auf unserer Homepage sowie über

Mi. – So. ab 11.00 Uhr durchgehend geöffnet · Mo. + Di. Ruhetag

Liedberger Landgasthaus

Landstraße 19 / Liedberg 41352 Korschenbroich · Tel.: 02166/87294 www.llgh.de · info@llgh.de

Genießen Sie von 17 - 20 Uhr zwischen einem ansprechenden 3-Gang-Menü musikalische Unterhaltung der besonderen Art. Durch antike Grammophone & Spielautomaten hören Sie deutsche Tanz & amerikanische Swing-Musik der 1930/40er Jahre, aber auch humoristische Kleinkunst sorgt für amüsante Unterhaltung. Begrenzte Teilnehmerzahl und nur mit verbindlicher Voranmeldung buchbar. Sie können dieses Event ab 10 Pers. ganzjährig auch individuell buchen. Anmeldungen unter Telefon 02166.87294

Tel. 01784684733 Ich kaufe alte Armbanduhren Taschenuhren

Frolian

FROHE OSTERN

Die 40-tägige Fastenzeit ist mit dem Osterfest beendet. Das Osterfest beginnt für viele bereits am Gründonnerstag, der Tag des letzten Abendmahles Jesu mit seinen 12 Aposteln am Vorabend seiner Kreuzigung. Darauf folgt Karfreitag, der Tag des Kreuztodes Jesu Christi. Es ist einer der höchsten Feiertage im christlichen Kirchenjahr. An diesem Tag wird im Christentum kein Fleisch verzehrt. Schließlich folgt der höchste Feiertag im Kirchenjahr. Ostersonntag, der Tag der Auferstehung Jesu Christi, der gebührend gefeiert wird. Dazu existieren Bräuche wie das Entzünden des Osterfeuers, die Weihung der Osterkerze, das Eierfärben

Das weitläufige, denkmalgeschützte Rittergut Birkhof mit seinem klassizistischen Herrenhaus im Zentrum ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ein idealer Ort für Ihre Feiern und Feste sowie mit einem vielfältigen Angebot für Tagungen und Veranstaltungen.

Mit zwei 9-Loch-Golfplätzen und als Krönung einem 18-Loch- Meisterschaftsplatz, bietet der Golfpark Rittergut Birkhof wunderbar abwechslungsreiche Golfrunden für jede Altersklasse und jede Spielstärke.

und des Ostereiersuchens. Ein Fest, das man mit der ganzen Familie und/oder Freunden feiert und sich zum gemeinsamen Frühstück, Brunch oder Essen trifft. Zum Osterfest gibt es viel Schokolade und Süßigkeiten, auf die man während der Fastenzeit verzichtet hat. Aber natürlich sollte das traditionelle Osterlamm (in Kuchenform) und der Hefezopf zum Osterfrühstück nicht fehlen, genauso wie eine hübsche pastellfarbene Deko und nicht zuletzt Blumen wie Osterglocken, Tulpen und Palmkätzchen. Mit einer schön gedeckten Tafel wird das Osterfrühstück oder der Osterbrunch noch festlicher. Wir zeigen euch unsere einfachen, aber leckeren Lieblingsrezepte dazu.

EIERSALAT WIE ZU OMAS ZEITEN

Zutaten für 4 P.: 8 Eier · 60 g Mayonnaise · 60 g saure Sahne · 4 kl. Gürkchen · 1 EL Gurkenwasser · 1 TL Senf · Salz & Pfeffer · 2 EL gehackter Schnittlauch Zubereitung: Die Eier hart kochen, abschrecken, pellen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Gurken in kleine Scheiben schneiden, den Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden sowie die Eier in kleine Stücke schneiden. Mayonnaise, saure Sahne, Senf und Gurkenwasser miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Gurken und Schnittlauch dazugeben und die Eier unter die Soße mischen. Anschließend den Salat am besten im Kühlschrank noch etwas ziehen lassen.

Ein leckerer Hefezopf gehört zur kulinarischen Tradition an Ostern und ist viel einfacher zu machen, als man glaubt.

Zutaten: 750 g Mehl · 2 Tütchen Trockenhefe · 100 g Zucker · 1 Päckchen Vanillezucker · 3/8 Liter zimmerwarme Milch · 2 Eier · 100 g weiche Butter · 1 Prise Salz · 1 Tütchen Zitronenschale oder abgeriebene

Schale einer halben Zitrone · 50 g Mandelblättchen · 50 g Rosinen · Backpapier

Zitronen-Glasur: 2 Zitronen, Saft ausgepresst · 100 g Puderzucker · 50 g Mandelblättchen

Zubereitung: Mehl, Zucker, Trockenhefe, Vanillezucker, Mandeln, Salz und Zitronenschale in ein Schüssel geben und mit einem Rührlöffel gut vermischen. Butter und Milch dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts so lange rühren, bis der Teig glatt ist, Blasen wirft und sich leicht vom Schüsselrand löst.

Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken, 45 Minuten bei etwa 40 Grad in den Backofen stellen und aufgehen lassen. Anschließend die Rosinen auf einer bemehlten Arbeitsfläche unter den Teig kneten und diesen in drei gleich große Portionen teilen, zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und noch einmal 30 Minuten im warmen Ofen aufgehen lassen. In der Zwischenzeit den Saft der ausgepressten Zitronen mit dem Puderzucker verrühren. Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und den Zopf auf der Mittelschiene 20 Minuten backen. Nach dem Backen mit Zitronen-Glasur einpinseln und mit Mandelblättchen bestreuen.

KLEINE GESCHENKE ZUM OSTERFEST

An Ostern steht für viele Familien das Gemeinsame im Mittelpunkt. Jede Familie hat mit den Jahren ihre eigenen Bräuche und Traditionen etabliert. Viele basteln im Vorfeld gemeinsam die gesamte Osterdeko und in der Regel starten viele mit einem leckeren Frühstück auf einem hübsch dekorierten Ostertisch. Anschließend geht es zur Ostereiersuche ins Freie. Für Kinder und Jugendliche ist das eine wahre Schatzsuche. Mit leeren Körbchen durchforsten sie den Garten, suchen unter jedem Strauch, luken in jeden Blumenpott und drehen alles um, worunter Ostersüßigkeiten oder bunt gefärbte Eier versteckt sein könnten. Mit strahlenden Gesichtern, vollen Körbchen und dem ein oder anderen kleinen Geschenk im Schlepptau kehren sie zurück und freuen sich der Dinge. Das Osterfest ist die ideale Gelegenheit, den Liebsten, ob Jung oder Alt, mit Geschenken und kleinen Aufmerksamkeiten wieder einmal eine Freude zu bereiten. Egal, wie ihr feiert und wie viel ihr schenkt – wichtig ist es, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Und eine Tradition zu finden, mit der ihr euch wohl fühlt und die zu eurer Familie passt.

Jetzt neu im Sortiment:

Jetzt neu im zt neu im Sortiment: Sortiment:

www.creativ-shop-stropnik.de

Auf über 200qm - der größte Bastel-, Deko- u. Schulbedarf-Shop in Korschenbroich

Schöne Bastelideen zum Osterfest

Nordstr. 44 · Kleinenbroich

Tel. 0 2161 - 47 57 29

TIPPS FÜR OSTERGESCHENKE

In den Geschäften vor Ort entdeckt ihr jede Menge Anregungen für liebevolle Geschenke und Bastelideen. Bücher, Puzzle, Spiele, Kuscheltiere, Schleich-Tiere, Legami-Stifte, Seifenblasen, Bastelsets, Blumensamen, Lupendose, Springseil, Sandspielzeug, Straßenmalkreide, Outdoor-Spiele etc. Und für die Großen vielleicht einen Töpferkurs oder Schnupperkurs zum Golfen.

Buchbestellung auch online: www.buchundspielkiste.de

Töpferkurse in kleinen Gruppen Workshops & Events auf Anfrage

www.tontöpfchen.com ·

6.4.- KREISWEITES ANRADELN

Der ADFC Korschenbroich bietet ein vielfältiges Angebot an Fahrradtouren in die nähere und weitere Umgebung Korschenbroichs. Wer mitfahren möchte, kommt mit seinem Fahrrad, Flickzeug, Proviant und genügend Flüssigkeit zum angegebenen Treffpunkt.

Am Sonntag, den 6.4. um 14.30 Uhr starten die Teilnehmer am Kirmesplatz in Kleinenbroich auf der Matthiasstraße und treffen mit anderen Ortsgruppen im Tuppenhof Vorst zum gemütlichen Beisammensein.

Die Streckenlänge beträgt ca. 15 km, Tourguide: Margret & Ulrich Görris

Am Sonntag, den 13.4. um 13.00 Uhr geht es zur Apfelblüte ins Kempener Land. (Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich.) Apfelbäume soweit das Auge reicht – fast 400.000 Apfelbäume und 40 verschiedene Apfelbäume sind zu sehen. Für die Einkehr in einem Bauerncafé fallen Kosten an. Start ist wieder der Kirmesplatz in Kleinenbroich auf der Matthiasstraße.

Die Streckenlänge beträgt ca. 60 km, Tourguide: Margret & Ulrich Görris

Margret & Ulrich Görris · mgoerris@yahoo.de · Tel. 02161.675422

4./5.4.- VORÖSTERLICHER BASAR

Freitag, den 4.4. von 10-18 Uhr und Samstag 5.4. von 10-17 Uhr findet wieder der vorösterliche Basar vom Missionskreis St. Dionysius, Kleinenbroich im Dionysiushaus auf der Hochstraße statt. Es werden österliche Kränze und Gestecke, selbstgefertigte Geschenkartikel und Karten sowie Rapsöl vom Volksverein Mönchengladbach zum Kauf angeboten. In der Cafeteria können Sie bei Kaffee, Tee und Kuchen gemütlich beisammensitzen und klönen. Der Erlös des Basars geht an das Misereor Projekt “für behinderte Kinder in Kambodscha“.

Missionskreis St. Dionysius · Hochstraße 26 · Kleinenbroich

Wir verlosen 10 x 2 Freikarten für den Schlossfrühling auf Schloss Dyck

• Beratung und Unterstützung

• Pflegeberatung

• Häusliche Grundpflege

• Medizinische Versorgung

• Medikamentengabe

• Wundversorgung

• Mobilisation

FROHE OSTERN

• Pflege nach Krankenhausaufenthalt

• Hauswirtschaftliche Unterstützung

• Betreuung, u.a. Demenzbetreuung

• Verhinderungspflege

• Schulungen für Angehörige

• Kooperation mit anderen Institutionen Grundpflege & Behandlungspflege Wundmanagement Betreuung &

Unsere Leistungen Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Kostenübernahme durch alle Pflegekassen möglich

Fuggerstraße 5

Kleinenbroich · Tel. 02161.99938-0

www.kvv-gruppe.com

"Wir sind für Sie da, damit Sie sich wohlfühlen können!

NEU IN KORSCHENBROICH

• Beratung und Unterstützung

Häusliche Grundpflege

• Pflegeberatung u. Mobilisation

• Häusliche Grundpflege

• Medizinische Versorgung

• Medikamentengabe

• Wundversorgung Jetzt Beratungstermin

• Pflege nach Krankenhausaufenthalt

• Hauswirtschaftliche Unterstützung

• Betreuung, u.a. Demenzbetreuung

• Verhinderungspflege

• Schulungen für Angehörige

• Kooperation mit anderen Institutionen

19.4.- GROSSES OSTERFEST VON PBD IN KLEINENBROICH

Schreibe eine Postkarte oder E-Mail mit deiner Anschrift und dem Stichwort „Schlossfrühling“ an:

IN Korschenbroich Fuggerstr. 2 · 41352 Korschenbroich oder per E-Mail an gewinnspiel@in-korschenbroich.de bis zum 15.4.2025

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Persönliche Daten werden von uns weder gespeichert noch weitergegeben oder anderweitig verwendet.

Am Ostersamstag lädt der Pflege- und Betreuungsdienst PBD NRW GmbH aus Kleinenbroich zum großen Osterfest auf dem Parkplatz am Hallenbad ein. Von 11 Uhr bis ca. 18 Uhr sind Jung und Alt unter dem Motto „Gemeinsam nicht allein“ eingeladen, ein großes, aber gemütliches Osterfest zu feiern. Euch erwartet allerlei Leckeres, wie Grillwürstchen, Snacks, Waffeln, Eis und anti-alkoholische Getränke und alles nur für 1 Euro. Natürlich gehören neben Essen und Unterhaltung auch jede Menge Spaß und Bewegung dazu. So haben die Gründer des PBD NRW GmbH Pflegedienstes Dustin Simmes und Erich Wutzler gemeinsam mit ihrem Team eine Hüpfburg, Kinderschminken, Torwandschießen etc. geplant.

„Die Freiwillige Feuerwehr Kleinenbroich und die Allfinanz DVAG werden uns unterstützend am Fest zur Seite stehen. Wir freuen uns, viele Menschen zum Osterfest begrüßen zu dürfen und einfach miteinander ins Gespräch zu kommen und Freude miteinander zu erleben. Es wird sogar ein Osterfeuer geben“, freut sich der Pflegeleiter Dustin Simmes. Alle Einnahmen gehen zugunsten eines Hospizes! Besuchen Sie uns gerne zum Osterfest – wir freuen uns auf Sie. Am Hallenbad 62 · Auf dem Parkplatz · Kleinenbroich

MAREN DÜBER Hörakustikermeisterin

SIMON HAMACHER Hörakustikermeister

1 JAHR HÖRAKUSTIK HAMACHER IN

KORSCHENBROICH

4x in Ihrer Nähe:

ALEXANDER HAMACHER

Hörakustikermeister Päd-Akustiker

Konstantinplatz 13 · MG-Giesenkirchen | Kreuzherrenstraße 5 · MG-Wickrath Glockenstraße 4-6 · MG-Hardt | Matthias-Hoeren-Platz 8-11 · Korschenbroich

Terminvereinbarungen: Telefon 02166/1440174 und unter www.hoerakustik-hamacher.de

5.4. - KLEIDER- UND SPIELZEUGBÖRSE IN GLEHN

Der Förderverein der Kita „Am Kerper Weiher" in KorschenbroichGlehn lädt am Samstag, den 5.4. von 14 bis 17 Uhr herzlich zur Kleider- und Spielzeugbörse ein. Die Besucher erwarten jede Menge Kleidung, Spielzeug und Bücher. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen ebenfalls gesorgt. Der Förderverein freut sich auf viele kleine und große Besucher. Kita Am Kerper Weiher 68 · Glehn

Am 15. März feierte die Filiale von Hörakustik Hamacher in Korschenbroich ihr einjähriges Bestehen. Seit der Eröffnung am 15. März 2024 hat sich das Fachgeschäft zu einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für Hörakustik in der Region entwickelt.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr In seiner Ansprache betonte Simon Hamacher, Hörakustikmeister, Filialleiter und Mitinhaber des Unternehmens, die positiven Entwicklungen des vergangenen Jahres. Die Filiale konnte zahlreiche Kunden gewinnen und durch individuelle Beratung sowie erstklassigen Service überzeugen. Besonders hervorgehoben wurde die Erweiterung des Teams, das aus erfahrenen Hörakustikern besteht, die den Kunden mit Fachwissen und Empathie zur Seite stehen.

Für die Zukunft sind unter anderem die Einführung innovativer Hörlösungen und die Erweiterung der Serviceleistungen geplant, um den Kunden noch umfassender betreuen zu können. Zudem wird die Zusammenarbeit mit regionalen Gesundheitspartnern intensiviert, um ein ganzheitliches Angebot rund um das Thema Hören zu gewährleisten.

Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Simon Hamacher allen Kunden für ihr Vertrauen sowie dem gesamten Team für ihr Engagement und ihre Professionalität. Ohne die gemeinsame Anstrengung wäre der Erfolg des vergangenen Jahres nicht möglich gewesen. Mit Vorfreude blickt Hörakustik Hamacher in Korschenbroich auf die kommenden Jahre und freut sich darauf, weiterhin als kompetenter Partner für gutes Hören in der Region zu dienen.

Hörakustik Hamacher · Matthias-Hoeren-Platz 8-11 · Korschenbroich

5.4. - AFB KINDERTRÖDELMARKT

second 6 mal unserer hand in Stadt

Möbelhalle

Geistenbecker Str. 107

41199 MG-Geistenbeck

Sachspenden-Annahme

Möbel Haus-Nr. 107

Kleidung,Hausrat 111

Geöffnet

Mo–Fr 9:30 –18:00 h

Sa 9:30–13:00 h

Zentrale Rufnummer

02166 / 67 11 600 www.volksverein.de

Kleiderläden

Geistenbecker Str. 118 41199 MG-Geistenbeck

St. Helena-Platz 7

41179 MG-Rheindahlen

Eickener Str. 141-147

41063 MG-Eicken

Roermonder Str. 56-58

41068 MG-Waldhausen

Dünner Str. 173

41066 MG-Neuwerk

Einen der ersten Kindertrödelmärkte in Korschenbroich und auch sicherlich den größten im Stadtgebiet hat die Aktion Freizeit Behinderter Korschenbroich e.V. vor über 25 Jahren ins Leben gerufen. Diese schöne Tradition wird auch dieses Jahr erstmalig wieder nach Corona am 5. April fortgesetzt. Von 12 bis 15 Uhr öffnet der Kindertrödelmarkt seine Türen in der angrenzenden Mehrzweckhalle „Am Hallenbad“ in Kleinenbroich. Hier finden Besucher bei den Ausstellern alles für ihre Kinder und Enkel, von Kinderkleidung, über Spielzeug bis hin zu Fahrrädern oder Kindermöbeln. Vorbeischauen lohnt sich also, zumal auch für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen bestens gesorgt wird. AFB Mehrzweckhalle · Am Hallenbad 66 · Kleinenbroich

NEUER ORT DER ENTSPANNUNG IN KORSCHENBROICH

Was fällt Ihnen zum Thema „Verbindungen“ ein? Diese Frage richtete die Stadt Korschenbroich an Künstlerinnen und Künstlern und stellte allen ein identisch großes Stück Papier zur Verfügung. Entstanden sind 30 Kunstwerke, die vom 13. April bis zum 1. Juni im Kulturbahnhof gezeigt werden. Mit Öl, Aquarellfarben oder Kohlestiften, mit plastischen Elementen oder textilen Komponenten haben sich die Künstlerinnen und Künstler an die Arbeit gemacht. Teils haben Sie Alltagssituationen durch die lokale Brille betrachtet und gegenständlich gearbeitet, teils wurde die Aufgabenstellung abstrakt angegangen. Einige Werke beziehen sich direkt auf das 50-jährige Bestehen der Stadt Korschenbroich in ihren heutigen Grenzen, die mit der kommunalen Neugliederung 1975 gezogen wurden. Andere sind von globalen Themen und Fragen der Menschheit inspiriert. Das gemeinsame Format eint die Exponate – die ansonsten in ihrer großen Vielfalt spannende Gedankenanstöße liefern und zugleich einen guten Überblick über die heimische Kunstszene vermitteln. Am 13.4. wird die Ausstellung um 11 Uhr im Kulturbahnhof eröffnet. Das Duo „Nachspiel“ übernimmt die musikalische Gestaltung und arbeitet bei der Verschmelzung von Lyrik und Gesang/Gitarrenspiel selbst mit „Verbindungen“.

Seit dem 1. März lädt Gabriela Klöppel in ihre Praxis für Wellnessmassagen an der Arndtstraße in Korschenbroich ein. „Meine Ausbildung in Wellness-Massagetechniken habe ich in Griechenland absolviert und dort meine Zertifizierung erhalten. In den letzten neun Jahren habe ich meine Fähigkeiten kontinuierlich verfeinert, sieben Jahre davon in der Asia Therme. „Nun habe ich mir meinen Traum verwirklicht, einen Ort zu schaffen, der ganz der Entspannung gewidmet ist – einen Rückzugsort, an dem sich jeder willkommen und wohlfühlt. Hier habe ich ihn gefunden“, sagt sie voller Freude.

Individuelle Massagen für Ihr Wohlbefinden

Ob klassische Ganzkörpermassage, gezielte Nacken- und Rückenmassage, wohltuende Hot-Stone-Massage oder belebende Fußmassage – jede Behandlung hilft, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und den Körper wieder in Balance zu bringen. Besonders ganzheitlich wirkt die WellcombMassage, die verschiedene Techniken kombiniert und tiefgehende Erholung schenkt. Ein Ort zum Abschalten: „Massage ist für mich mehr als ein Beruf – es ist meine Leidenschaft. Ich möchte Menschen zu mehr Wohlbefinden und innerer Ruhe verhelfen“, betont Frau Klöppel. Nach jeder Behandlung lädt sie ihre Gäste ein, das Entspannungsgefühl bei einer Tasse Tee und selbst gebackenem Kuchen nachwirken zu lassen.

20% Rabatt auf die erste Massage PHYSIOTHERAPEUT?

Gönnen Sie sich eine Auszeit! Vereinbaren Sie einen Termin und erleben Sie die wohltuende Wirkung einer professionellen Massage. „Lassen Sie den Alltag hinter sich und gönnen Sie sich eine Auszeit für Körper und Seele", so Gabriela Klöppel.

Arndtstr. 30 · Korschenbroich

Tel. 0151.450 400 50

Professionelle Zahnprophylaxe und Zahnästhetik

Gabriela Klöppel

Gabriela Klöppel

Gabriela Klöppel

Mobil 015145040050

www.massagen-korschenbroich.de

Termine nach Vereinbarung

Mobil 015145040050

www.massagen-korschenbroich.de Termine nach Vereinbarung

Schöne Zähne – gute Ausstrahlung

PRESSEDIENST DR. HOPPE

Die meisten Menschen wechseln das Öl ihres Autos, bevor der Motor anfängt zu stottern, denn dann ist es meist zu spät. Doch mit ihren Zähnen kommen viele erst zu uns, wenn es schon weh tut. Das wollen wir ändern.

Wir reinigen professionell Ihre Zähne, entfernen Zahnstein und Zahnbeläge. Wir kontrollieren Zahnfleischtaschen, versiegeln

Zähne und geben Hinweise für Ihre Ernährung und Ihre tägliche Zahnpflege...

Gesunde, schöne Zähne tragen schließlich auch zu Selbstbewusstsein und einer attraktiven Ausstrahlung bei. Seit vielen Jahren führen wir daher zahnästhetische Behandlungen durch – von der nachhaltigen Zahnaufhellung bis hin zur Pflege Ihres hochwertigen Zahnersatzes.

www.massagen-korschenbroich.de

Wolter Dentalhygiene

HOPPE DENTAL

ZAHN Ä RZTE IM

MINIMALINVASIVE IMPLANTOLOGIE HOCHWERTIGER ZAHNERSATZ INTEGRIERTES MEISTERLABOR

T. 0216 1 67626

EMPFANG@HOPPE.DENTAL WWW.HOPPE.DENTAL NORDSTRASSE 48 41352 KORSCHENBROICH

VEREINSFÖRDERUNG JETZT BEWERBEN

Rekorde brechen – wenn es um das soziale Engagement der NEW-Gruppe geht, werden alle Hebel in Bewegung gesetzt. Nachdem sich im vergangenen Jahr fast 450 Vereine beworben und über eine Million Menschen aus der Region an der NEW-Vereinsförderung beteiligt haben, erhöht das Dienstleistungsunternehmen die Fördersumme des Publikumspreises in diesem Jahr auf 105.000 Euro. Insgesamt stehen für Publikums-, Jury- und Kommunenpreis damit erstmalig 130.000 Euro zur Verfügung. „Wir freuen uns, mit dem aufgestockten Publikumspreis statt wie bisher 150 nun 180 engagierte Vereine unterstützen zu können“, sagt Claudia Wolters, Abteilungsleiterin Vorstandskoordination und Kommunalmanagement. Die „Helfenden Hände“ unterstützen

Unter dem Motto „Menschliche Begegnungen“ können sich eingetragene Vereine aus der Region auf der Webseite bis zum 28. April bewerben. Ab dem 29. April, 10 Uhr, beginnt die Abstimmung des Publikums. Egal, ob Sportverein, Musikverein, Hilfsorganisation oder interkultureller Familienverband – die NEW möchte die vielen ehrenamtlich tätigen „Helfenden Hände“, die menschliche Begegnungen möglich machen, durch die Vereinsförderung wertschätzen und unterstützen. Bewerbungen unter: new.de/vereinsfoerderung

Seit 14 Jahren bereichert Stephan Braun mit seinem Beauty Hair Store das angrenzende Gewerbegebiet in Kleinenbroich. Auf einer Fläche von 1000qm bietet er und sein Team eine große Auswahl an hochwertigen Pflegeprodukten für Friseurbedarf und -zubehör. Von der kompletten Einrichtung bis zur Haarnadel versendet Beauty Hair Store jeden Tag Ware an Großhändler, Friseure und Privatpersonen in ganz Europa.

„Wir legen Wert auf Qualität und uns ist es besonders wichtig, dass unsere Kunden freundlich, professionell und individuell von unseren ausgebildeten Friseurinnen beraten werden. Mit ca. 12.000 Artikeln verfügt unser Unternehmen über eine große Produktvielfalt mit ausgesuchten Marken. In allen Bereichen, sei es Coloration, Blondierung,

SCHÜTZENFEST!

weiße Hosen · weiße Hemden

Schützenzubehör: Gürtel, Handschuhe … WIR SIND FÜR UNSERE SCHÜTZEN DA!

Textilhaus Rosenbaum

Kurzwaren, Wäscherei und Reinigungsannahme Kirchstr. 6 · Korschenbroich-Glehn · Tel. 02182 / 56 32

Di.+Do.+Fr. 9.00–12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr (Do. u. Fr. bis 19.30 Uhr) Sa. 9.00–13.00 Uhr · Montag + Mittwoch Ruhetag

KLEIDERSTUBE HAT IN DEN OSTERFERIEN GESCHLOSSEN

Am Donnerstag, 17. und 24. sowie am Samstag, 19. und 26. April bleibt die Kleiderstube an der Kleinenbroicher Straße 60 in Pesch aufgrund der Osterferien geschlossen.

Üblicherweise kann man dort donnerstags von 17 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände abgeben. Die Ausgabe erfolgt während der Samstagsöffnungszeiten.

Pflege für Kopfhaut und Haar, Haarstyling, Kosmetik sowie Haartrockner und -glätter und sämtliches Friseurzubehör, garantieren wir hochwertige Produkte“, so Stephan Braun. „Mit einem Team von 20 Mitarbeiter/innen, darunter auch Personal für unseren OnlineShop, geben wir alles, damit sich die Kunden bei uns wohl fühlen.“

Seien Sie herzlich willkommen und erleben Sie selbst den Unterschied, den professionelle Pflegeprodukte ausmachen!

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.30 bis 14.00 Uhr.

Püllenweg 5 · Kleinenbroich · www.beautyhairstore.de Tel. 02161.564920 · info@beautyhairstore.de

Inhaber: Stephan Braun

· professionelle Handwäsche

· Innenraum-Tiefenreinigung

· Hochglanz-Politur

· Versiegelung

· Verdeck-Reinigung & Imprägnierung

· Motorwäsche

Rhedung 7 | Kleinenbroich | Tel. 015738395959 | fahrzeugpflegehannen.de

PROFESSIONELLE

FAHRZEUGPFLEGE IN KLEINENBROICH

Vor knapp zwei Jahren eröffnete Niklas Hannen in seinem elterlichen Fahrradbetrieb Hannen in Kleinenbroich seine eigene Werkstatt für Fahrzeugaufbereitung. Hier erfährt man Pflege und Glanz auf einem neuen Level. Von der Handwäsche, Innenraum-Aufbereitung, über mehrstufige Politur und Versiegelung bis hin zur Motorwäsche bietet Niklas Hannen seinen Kunden erstklassigen Service. „Es war schon immer eine Leidenschaft von mir, dass alles tipp topp aussehen muss. Egal ob das früher mein Fahrrad oder Mofa war, später mein Motorrad und Auto, es musste glänzen. In den letzten 11 Jahren habe ich so viel Erfahrungen sammeln können rund um dieses Thema, worunter auch das Tunen von Fahrzeugen fällt, das ich genauso anbiete wie Folierungen und Werbefolien“, so der 25-jährige Experte. „Gerade jetzt nach den Wintermonaten empfehle ich eine Fahrzeugaufbereitung, um das Fahrzeug gänzlich von Streusalz und Dreck zu befreien. Zudem ist eine Versiegelung auch zu dieser Jahreszeit nötig, um den Fahrzeuglack vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Schmutz, Wasser und kleineren Kratzern zu schützen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Fahrzeug in perfektem Zustand erstrahlen zu lassen. Kontaktieren Sie uns und erleben Sie erstklassigen Service!“

Die ersten warmen Sonnenstrahlen, blühende Bäume und steigende Temperaturen – der Frühling steht vor der Tür! Zeit, wieder unbeschwert durchzustarten. Doch bevor du den Fahrspaß in vollen Zügen genießen kannst, sollte dein Auto einen gründlichen Frühjahrscheck bekommen. Der Wechsel auf Sommerreifen und eine intensive Reinigung helfen, Salz und Schmutz des Winters zu beseitigen. Ein gepflegtes Fahrzeug bedeutet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch Werterhalt, Komfort – und vor allem ein angenehmes Fahrerlebnis.

Sommerreifen bieten bei Temperaturen über sieben Grad besseren Grip und ein stabileres Fahrverhalten. Vor dem Wechsel sollten Profiltiefe und Luftdruck überprüft werden – ideal sind mindestens vier Millimeter Profil. Wer seine Reifen selbst montiert, sollte auf das korrekte Anzugsdrehmoment der Radmuttern achten und diese nach etwa 50 Kilometern nachziehen. Winterreifen sollten kühl, trocken und dunkel gelagert werden, idealerweise auf einem Felgenbaum oder liegend gestapelt.

Motoröl, Kühlflüssigkeit und Scheibenwischwasser sollten überprüft und bei Bedarf aufgefüllt werden. Für die warme Jahreszeit empfiehlt sich ein Spritzwasserzusatz für das Wischwasser, der Pollen und Insektenreste besser löst. Auch die Beleuchtung des Fahrzeugs – einschließlich Brems-, Rückfahr- und Nebelscheinwerfern – sollte auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden

Der KFZ-Meisterbetrieb für alle Fabrikate – Wir bieten alle Arbeiten aus einer Hand!

· Inspektion laut Herstellervorgaben

· täglich HU / AU Abnahme im Haus (KÜS)

· Spezialist für Fehlerdiagnose und Motorinstandsetzung

· Unfallschaden Komplettservice (gesamte Abwicklung & Instandsetzung)

· Gutachten (Dekra)

· elektronische Achsvermessung

· Klimaanlagen-Service

· Autoglas

· Reifenservice

· Ersatzfahrzeuge

· Motorrad-Wartung u. -Umbauten

· Oldtimer Restauration & Wartung

· Wohnmobile Wartung und Instandsetzung

Nur wenige Minuten von Korschenbroich entfernt.

Eine gründliche Autowäsche entfernt Salzrückstände und Winterdreck. Eine Vorwäsche mit einem Hochdruckreiniger verhindert Kratzer durch festsitzenden Schmutz. Wer den Lack zusätzlich schützen möchte, kann eine Hartwachsversiegelung auftragen, die das Fahrzeug mehrere Monate vor UV-Strahlen und Blütenpollen schützt. Im Innenraum sammelt sich im Winter oft Feuchtigkeit, was zu beschlagenen Scheiben und unangenehmen Gerüchen führt. Daher empfiehlt sich ein gründlicher Frühjahrsputz: Fußräume und Sitze absaugen, Armaturen mit einem feuchten Tuch reinigen und das Auto gut durchlüften.

Klimaanlagenfilter sollten überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um Schimmelbildung und schlechte Luft zu vermeiden. Denn nach dem Winter kann sich in der Klimaanlage Feuchtigkeit mit Staub und Schmutzpartikeln vermischen, was einen unangenehmen Geruch verursacht. Dies kann sogar gesundheitliche Probleme wie Allergien oder Atemwegsbeschwerden begünstigen.

Eine professionelle Reinigung und Desinfektion in der Werkstatt schafft Abhilfe. Die Klimaanlage sollte einmal jährlich gewartet werden.

Auf den Innenscheiben bildet sich häufig ein hartnäckiger Schmutzfilm, der besonders bei tief stehender Sonne die Sicht verschlechtert. Glasreiniger und ein fusselfreies Tuch sorgen für klare Sicht. Außen sollten die Scheiben auf Steinschläge untersucht werden, damit kleine Schäden

Wartungen

HU & AU (Di. + Do.)

Fahrzeug- u. Reifeneinlagerung

Unfallinstandsetzung Klimaanlagenservice Reifenservice Ihr Partner für alle Fabrikate Räderwechsel ab 19,90 €

Autohaus Heinen GmbH Friedrich-Ebert-Str. 17 · Korschenbroich · Tel.: 02161-64578 www.ah-heinen.de · facebook.com/HeinenGmbH

& Elektrofahrzeuge!

✔ hochwe geUnfallinstandsetzungallerFahrzeugmarken

✔ SchadensabwicklungmitdereigenenodergegnerischenVersicherung

✔ elektr.Schadenkalkula sprogramm&Kostenvoranschlagserstellung

✔ Unfalllackierung,KFZTeil-oderGanzlackierung,Industrielackierung

✔ Smart-&Spot-Repair,Glasschadenreparatur,Klimaanlagenservice

✔ kostenloseFahrzeugwäscheinnenundaußennachReparatur

frühzeitig repariert werden können. Die Scheibenwischer verdienen ebenfalls Aufmerksamkeit: Hinterlassen sie Schlieren, hilft oft eine Reinigung mit einem feuchten Tuch. Sind die Wischblätter porös oder rissig, sollten sie unbedingt ausgetauscht werden.

Viele dieser Arbeiten lassen sich mit etwas Zeit und Aufwand selbst erledigen. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte, kann den Frühjahrscheck von einem Fachbetrieb durchführen lassen.

Ob professionelle Lackaufbereitung, Reifenwechsel oder Klimaservice – die Kfz-Werkstätten vor Ort kümmern sich gerne darum, dass dein Auto bestens für die warme Jahreszeit gerüstet ist.

Wir kaufen Kupfer, Messing, Aluminium, Blei, Edelstahl, Zink, Kabel etc.

APRIL

| 19.30 Uhr

„4 the Kidz"

Die große Charity-Party im Kolossos, für beste Unterhaltung sorgen regionale Künstler aus verschiedenen Musikrichtungen. Eintritt frei, Spenden werden erbeten, s.S. 9

| 20.00 Uhr

Jazz-Café mit Stephanie Troscheit Trio im Sandbauernhof Liedberg, s.S. 9

| 10.00 - 18.00 Uhr

Vorösterlicher Basar mit vielen Geschenkideen zu Ostern, Kaffee und Kuchen, Samstag 10 bis 17 Uhr, im St. Dionysius-Haus in Kleinenbroich, s.S. 23

| 12.00 - 15.00 Uhr

AFB Kindertrödelmarkt in der Mehrzweckhalle in Kleinenbroich, für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, s.S. 24

| 14.00 - 17.00 Uhr

Kleider- und Spielzeugbörse in der Kita Am Kerper Weiher in Glehn, mit Kaffee und Kuchen, s.S.24

| 11.00 - 18.00 Uhr

City-Lauf in Korschenbroich mit verkaufsoffenem Sonntag und buntem Rahmenprogramm, s.S. 4-6

| 14.30 Uhr

Kreisweites Anradeln mit dem ADFC Korschenbroich, Treffpunkt Kirmesplatz Matthiasstr., s.S. 23

| 17.30 Uhr

Nostalgischer Abend inkl. Menü und Musik im Liedberger Landgasthaus, Anmeldung unter Tel. 02166.87294, s.S. 19

| 14.00 - 15.30 Uhr

Offene Besucherführung im Schloss Dyck, einheimische Brutvögel im Park. Treffpunkt am Rosenturm in der Gartenpraxis. 6€ p.P. plus 12€ Parkeintritt

| 20.00 Uhr

TVK - TV Aldekerk 07 Handballspiel des TV Korschenbroich in der Waldsporthalle

| 11.00 Uhr

Kunstausstellung im Kulturbahnhof zum Thema „Verbindungen" stellen Korschenbroicher KünstlerInnen 30 Kunstwerke aus, s.S. 25

| 13.00 Uhr

Radtour mit dem ADFC zur Apfelblüte ins Kempener Land, Anmeldung erforderlich, s.S.23

| 10.00 - 14.00 Uhr

Wildniskids

Die VHS bietet einen Kurs für GrundschülerInnen „Im Einklang mit der Natur – im Wald", s.S. 13

| 14.00 - 15.30 Uhr

Offene Besucherführung im Schloss Dyck, Blütenpracht und Pflegetipps. Treffpunkt am Rosenturm in der Gartenpraxis. 6€ p.P. plus 12€ Parkeintritt

| 10.00 - 18.00 Uhr

Schlossfrühling

Frühlingszauber im Schloss Dyck, mit über 130 Ausstellern, Livemusik und Kulinarik. s.S. 18

| 11.00 - 18.00 Uhr

Großes Osterfest in Kleinenbroich Der Pflege- und Betreuungsdienst PBD lädt ein. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Alles kostet nur 1 €. Auf dem Parkplatz am Hallenbad, s.S. 23

| 17.00 - 22.00 Uhr

Osterfeuer der Feuerwache Auf der Wiese an der Feuerwache Korschenbroich, Sandkuhle 5. Ob groß oder klein, jeder ist herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

| 18.00 Uhr

Liedberger Abendführung durch den historischen Ortskern mit Gerd Busch und anschließendem 3-Gänge-Menü im Liedberger Landgasthaus, Anmeldung unter Tel. 02166.87294

| 10.00 - 14.00 Uhr

Pflanzen- und Saatgutbörse des NABU, auf dem Tuppenhof in Kaarst/Vorst, HobbygärtnerInnen sind herzlich willkommen, s.S.19

| 13.00 - 17.00 Uhr

Repair Café feiert 10-Jähriges im Dionysiushaus in Kleinenbroich, Wer Lust hat, kann den Aktiven einen Geburtstagskuchen mitbringen. Hochstr. 26, s.S. 14

| 10.00 - 18.00 Uhr

Schlossfrühling Frühlingszauber im Schloss Dyck, mit über 130 Ausstellern, Livemusik und Kulinarik. s.S. 18

| 19.30 Uhr

TVK - Saase3Leutershausen Handballspiel des TV Korschenbroich in der Waldsporthalle

| 19.30 Uhr

Konzert in den Mai im Tuppenhof mit der Kaarster Kultband „Inbetween" für Jung und Alt mit den schönsten Pop- und Rocksongs, Tickets nur online unter tuppenhof.de MAI

| IN Korschenbroich Mai-Ausgabe in deinem Briefkasten

Gewähr
„ “ In Korschenbroich ist alles nah. Sogar gutes Banking.

Wir sind vor Ort, nah dran und immer für Sie da. Das ist BANKING MADE IN GLADBACH – persönlich, unkompliziert und zuverlässig.

Melanie Fieseler Beraterin Privatkunden

BANKING MADE IN GLADBACH.

LASSEN SIE UNS SPRECHEN: 02161 / 249-0

Banking für unterwegs.

Finanzgeschäfte jederzeit schnell und sicher erledigen.

Mit den smarten Apps der Sparkasse.

Kostenfrei im App-Store oder bei Google Play herunterladen.

sparkasse-neuss.de/app

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.