KultURlaub

Page 50

© Imst Tourismus – Thorsten Wenzler

Geoweg

Im Nordosten des Roppener Gewerbegebietes beginnt der Weg, welcher entlang eines trockenen Bewässerungwaales führt. Einst leitete dieser Waal Wasser vom Leonhardsbach zu den Feldern bei Ötzbruck. Weiter geht es durch den Weiler Ötzbruck, entlang des Bahndammes zur Mündung der Ötztaler Ache in den Inn. Zu entdecken sind in diesem Bereich Gesteine aus dem Engadin sowie den Seitentälern des Inns, ebenso aus den Lechtaler Alpen und natürlich aus den Ötztaler Alpen sowie vom Tschirgant. Mit leichten An- und Abstiegen durch bewegtes Gelände führt auch der Rückweg nach Roppen. Spannend zu erleben sind die weitgehend unveränderten Lebensräume des Bergsturzgebietes. Erdpyramiden

Extravagante Erdpyramiden zu bestaunen 50

Als Monumente der letzten Eiszeit (vor 20.000 Jahren) sind diese bizarren Verwitterungsgebilde aus Ablagerungen (Moränen) in Nordtirol selten zu sehen. Ein ca. zwei Stunden dauernder Rundwanderweg bietet eine spannende Möglichkeit, diese geologische Besonderheit zu betrachten. www.geozentrum-tirol.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KultURlaub by Outdoorregion Imst - Issuu