Winter Aktiv 2025-26 DE

Page 1


Winter Aktiv

Die besten Tipps für dein Winter-Erlebnis in der Outdoorregion Imst 2025/26

Inhalt

Skischule & Skiverleih

Skitouren

Winterwandern

Rodeln

Langlaufen

Eislaufen & Eisstockschießen

Klettern & Bouldern

Hütten & Almen

Kunst, Kultur & Geschichte

Schlechtwetter-Aktivitäten

Imster

Impressum

Herausgeber: Imst Tourismus

Konzept und Gestaltung: West Werbeagentur GmbH, Imst Tourismus

Fotos: Imst Tourismus-Rudi Wyhlidal, West Werbeargentur, Martin Lugger, John Haines, Christoph Mösig, Ernst Riha, Elena Yukusheva, Mugurel Grissemann, Infotainment Tirol & Neonreal, Gerhard Berger; laut Fotonachweis

Druck: Produziert nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens, Alpina Druck, UWZ-Nr. 1532

Trotz sorgfältiger Recherchen Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Willkommen in der Outdoorregion Imst

Hier gibt es vieles zu entdecken und noch mehr zu erleben.

Im Wintersport-Herzen Tirols.

Die besten Tipps und Infos rund um Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & vieles mehr erfährst du in diesem

Folder, auf www.imst.at und natürlich auch direkt von deinen Local Guides in unseren Infobüros.

Imst Tourismus Öffnungszeiten

Infobüro Imst

Johannesplatz 4

Infobüro Nassereith

Postplatz 28

Infopoint Alpenrast Tyrol

Mils bei Imst

Montag – Freitag 09:00 – 17:00 Uhr

Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Montag – Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr

Sonn- und Feiertage geschlossen (wenn nicht anders angegeben).

Reduzierte Öffnungszeiten laut Aushang.

Imst Card

Kostenlose Eintritte und Leistungen für deinen Urlaub

Die Imst Card erhältst du bei der Anreise von deinem Gastgeber!

Zusätzlich zu den Sport-, Kultur- und Naturhighlights erhältst du auch zahlreiche Vorteile bei den Leistungen und Veranstaltungen im Winterprogramm.

Dein Mehrwert in der Outdoorregion Imst

Imster Bergbahnen

Ab einem Aufenthalt von 3 Nächten ist ein 1-Tagesskipass pro Person inklusive (gilt auch für Rodler & Spaziergänger)

Winterprogramm

Montag bis Freitag, Teilnahme am Winterprogramm inklusive,

Termine & Informationen in den Infobüros & bei deinem Vermieter

Area 47 - Indoor Bikepark 2h Indoor Bikepark exkl. Verleih. 1 x pro Person & Aufenthalt. Ab einem Aufenthalt von 3 Nächten

Kostenlose Busse

Zwischen Fernpasshöhe, Nassereith, Tarrenz, Imst, Imsterberg, Mils, Schönwies, Zams, Landeck, Karres, Karrösten, Roppen & Ötztaler Höhe

Weitere Vorteile mit der Imst Card

HIGHLIGHT ImstCard

Gratis Kinderskiwochen

05.01. – 09.01.2026

12.01. – 16.01.2026

19.01. – 23.01.2026

26.01. – 30.01.2026

02.03. – 06.03.2026 für Gästekinder zwischen

3 und (noch nicht) 7 Jahren ab 5 Nächten

Hochzeiger Bergbahnen

Kostenloses Nachtrodeln

am Hochzeiger jeweils am Donnerstag ab 01.01.2026 –Anfang März (abhängig von der Schneelage)

Museum im Ballhaus

Freier Eintritt

1 x pro Person & Aufenthalt

Imster Fasnachtshaus

Freier Eintritt

1 x pro Person & Aufenthalt

Fasnachtshaus Nassereith

Freier Eintritt

1 x pro Person & Aufenthalt

Starkenberger BierMythos

Freier Eintritt

1 x pro Person & Aufenthalt

Stockschießen Imst

Freier Eintritt

1 x pro Person & Aufenthalt

FMZ Kino Imst

1 x pro Person & Aufenthalt

Ticket: € 8,00 für Erwachsene

(Aufpreis ab Reihe 9, sowie für 3D und Filme mit Überlänge)

Schnupperbouldern in der

Steinblock Boulderhalle

Inklusive Trainer, exklusive Eintritt & Ausrüstung

1 x pro Person & Aufenthalt, mit Voranmeldung

Kletterhalle Imst - 20 % auf den Eintritt

Steinblock Boulderhalle – 10 % auf den Eintritt

Tandemgleitschirm Tirol – 25 % auf den Flug

Swarovski Kristallwelten – 10 % auf den Eintritt

Experience Tirol – 10 % auf den Eintritt

Hier finden sie mehr Informationen zu allen Leistungen der IMST CARD

Daheim in den Bergen

Erlebe dein Winterwunderland in der Outdoorregion Imst und entdecke das Familienskigebiet Hoch-Imst und über 1.800 Pistenkilometer im Umkreis von max. 1 Stunde.

Jeden Tag Tirol im Herzen des Winters

Die Outdoorregion Imst liegt umringt von schneebedeckten Alpen im Herzen des Tiroler Oberlands. 30 Skigebiete und unzählige kleinere Lifte mit insgesamt mehr als

1.800 Pistenkilometern liegen quasi vor der Haustüre. Rodelbahnen, Langlaufloipen, Winterwanderwege, Skitouren, Eislaufplätze und vieles mehr zum Greifen nahe.

Mehr Informationen findest du auf www.imst.at oder in den Infobüros

Skigebiete in der Umgebung

Jeden Tag Tirol im Herzen des Winters

Die Outdoorregion Imst: Rund 1.800 Pistenkilometer im Umkreis von 60 km.

Bergwelt Hahnenkamm bei Reutte

Pistenkilometer: 17 J 52km

Hoch-Imst

Pistenkilometer: 10

Ski Arlberg

Pistenkilometer: 302 J 43 km

Galtür

Pistenkilometer: 43 J 59 km

Kappl

Pistenkilometer: 40 J 38 km

Venet

Pistenkilometer: 22 J 18 km

See

Pistenkilometer: 43 J 31 km

Serfaus-Fiss-Ladis

Pistenkilometer: 214 J 37 km

Ischgl-Samnaun

Pistenkilometer: 239 J 47 km

Zweiländer

Skiarena

Pistenkilometer: 211 J 56 km

Fendels

Pistenkilometer: 9 J 29 km

Kaunertaler

Gletscher

Pistenkilometer: 55 J 59 km

Zugspitz Arena

Pistenkilometer: 139 J 28 km

Hochzeiger

Pistenkilometer: 40 J 17 km

Kühtai

Rosshütte Seefeld

Pistenkilometer: 19 J 47 km

Pistenkilometer: 47 J 33 km

Rangger Köpfl

Pistenkilometer: 13 J 52 km

Hochoetz

Pistenkilometer: 38 J 19 km

Nordkette

Pistenkilometer: 14 J 64 km

Muttereralm

Pistenkilometer: 16 J 63km

Axamer Lizum

Pistenkilometer: 39 J 62 km

Schlick 2000 Fulpmes

Pistenkilometer: 25 J 73 km

Patscherkofel

Pistenkilometer: 19 J 68 km

Sölden

Pistenkilometer: 144 J 50 km

Pitztaler Gletscher & Rifflsee

Pistenkilometer: 41 J 40 km

HochgurglObergurgl

Pistenkilometer: 112 J 60 km

Mehr Informationen zu den Skibussen und zur Mobilität findest du auf www.imst.at oder in den Infobüros.

Serles Mieders

Pistenkilometer: 6 J 69 km

Imster Bergbahnen

Betriebszeiten

Seilbahnen

Einfach komfortabel: Familien, Beginner und Sonnenhungrige gelangen in den bequemen und großzügigen 10er-Gondeln der zwei hochmodernen Einseilumlaufbahnen über die Mittelstation zur Bergstation Alpjoch. HIGHLIGHT ImstCard 1-Tagesskipass inklusive 1 x pro Person & Aufenthalt Ab einem Aufenthalt von 3 Nächten

19.12.2025 – 01.03.2026* täglich | 09:00 – 16:00 Uhr

02.03.2026 – 15.03.2026* täglich | 08:30 – 15:30 Uhr

Übungslift

19.12.2025 – 01.03.2026* täglich | 09:00 – 12:00 Uhr und | 13:00 - 16:00 Uhr

02.03.2026 – 15.03.2026* täglich | 08:30 – 12:00 Uhr und | 13:00 - 15:30 Uhr

Weihnachten 24.12.2025 | 09:00 bis 15:00 Uhr

Silvesterfahrt 31.12.2025 Sektion 1* | 18:30 bis 20:00 Uhr

* abhängig von der Schneelage

Nebensaison 19. – 21.12.2025 | 11. – 31.01.2026 | 01.03. – 15.03.2026

22.12.2025 – 10.01.2026 | 01.02. – 28.02.2026

3 in 5 Tage

Alpine Coaster

Weihnachten

26.12.2025 – 04.01.2026** Freitag – Sonntag | 11:00 – 16:00 Uhr Februar und März

06.02.2026 – 01.03.2026** Freitag – Sonntag | 11:00 – 16:00 Uhr

**Betriebszeiten abhängig von der Witterung

*pro Person, nicht übertragbar Preise in Euro Erwachsene ab 16 Jahre

Gruppenermäßigung

-10  % ab 10 Personen

Mehr Informationen findest du auf www.imster-bergbahnen.at

3 – 5 Jahre

6 – 15 Jahre

Skischule & Skiverleih

Ob du zum ersten Mal auf Skiern stehst, zwei Bretter gegen eins tauschen oder richtig Powdern möchtest – Skischule und Skiverleih sind die richtige Adresse.

Snowschool Imst

Mit geschulten Skilehrern

lernst du nicht nur schneller und besser skifahren, sondern hast auch mehr Spaß daran.

Snowschool Imst

Hoch-Imst 11, A-6460 Imst

Tel. +43 699 173 078 76 www.snowschool.at

Skiverleih Sport 2000

Leih dir Skier, Snowboards und die richtige Ausrüstung direkt im Skigebiet Hoch-Imst bei Sport 2000. Top-Marken, individuell auf dich eingestellt und perfekt gewartet – für abwechslungsreichen Fahrspaß und höchste Sicherheit auf der Piste.

Skiverleih Hoch-Imst Sport 2000

Hoch-Imst 11, A-6460 Imst

Tel. +43 5412 63540 www.sport2000rent.com/skiverleih

Skitouren

Eine Skitour zu unternehmen, heißt, die wohl reinste und ursprünglichste Form des alpinen Skisports zu genießen. Abseits der präparierten Pisten erlebst du beim Skitourengehen ein intensives Eintauchen in die Natur.

Du kennst die Berge und Gipfel der Tiroler Bergwelt im Sommer und möchtest diese nun in ihrer winterlichen Pracht, abseits stark frequentierter Pisten entdecken? Du sehnst dich nach einem unvergesslichen Abenteuer, das dich tief in deinem Inneren berührt? In der Outdoorregion Imst kannst du genau das erleben.

Aber Achtung, Skitouren abseits gesicherter Pisten und Wege sind nichts für Unerfahrene, selbst wenn du körperlich in Topform bist und die beste Ausrüstung besitzt. In Begleitung eines erfahrenen Guides kannst du das Abenteuer Skitourengehen voll auskosten und gehst keine unnötigen Risiken ein. Hier findest du die besten Guides für dein Skitourenerlebnis.

Alpinschule Imst

Hoch-Imst 5, A-6460 Imst Tel.: +43 650 920 9315 Mail: info@high-mountainworks.at www.high-mountainworks.at

Winterwandern

Finde deinen Rhythmus durch die herrliche Winterlandschaft auf geräumten Wegen oder durch den frischen Schnee, in warmen Winterstiefeln oder mit Schneeschuhen.

Der Himmel spannt sein strahlend blaues Zelt über die Fichtenwipfel und zu hören ist nur noch das Knirschen unter den Schuhen. Eingepackt in warme Parkas und kuschelige Winterstiefel offenbart sich ein Paradies für alle, die den

Winter nutzen möchten, um neue Energie zu tanken. Die malerische Kulisse verschneiter Wälder, vereister Seen und Wasserfälle macht die Gedanken frei und bietet die besten Bedingungen zum Abschalten.

Mehr Informationen findest du auf www.imst.at oder in den Infobüros.

Rodeln

Mit dem Schlitten im Schlepptau steht einer Rodelpartie nichts mehr im Weg.

Präparierte Pisten und geschliffene Kufen bringen dich rasant in Fahrt.

Untermarkter Alm

Die 4 km lange Naturrodelbahn wurde mit dem Gütesiegel des Tiroler Rodelverbands ausgezeichnet und beginnt bei der Mittelstation der Imster Bergbahnen.

Obermarkter Alm

Die Naturrodelbahn liegt nur 30 Minuten von der Mittelstation der Imster Bergbahnen entfernt und ist stolze 6 km lang. Vom Start an der Latschenhütte führt die Strecke bis zum Rastbühel.

Teilwiesen/Rotanger

Der 2 km lange Rodelspaß beginnt bei der Hahntennjochstraße in Höhe Linserhof, Abzweigung nach Tarrenz.

Obtarrenz/Kappakreuz

1,7 km Rodelspaß genießt du nach 1 Stunde Gehzeit zum Gasthaus Sinnes Waldrast.

Dormitz/Bockleite

Die 1,5 km lange Naturrodelbahn führt vom Jörgenbichl bis zum Ortsteil Dormitz.

Roßbach/Holzleiten

Die 1,2 km lange Naturrodelbahn führt von Holzleiten bis nach Roßbach.

Mehr Informationen findest du auf www.imst.at oder in den Infobüros.

©Rudi Wyhlidal

Langlaufen

Über perfekt gespurte Loipen, vorbei an Bäumen mit weißen Hauben und schneebedeckten Ästen. Wo ließe sich die Magie des Winterzaubers besser spüren, als beim entspannten Langlaufen durch die Natur. Wo man nur noch den eigenen Atem hören, die kalte Luft auf den Wangen spüren und die Ruhe genießen kann.

Die Outdoorregion Imst hat über 30 km präparierte Loipen durch die tiefverschneite Winterlandschaft gezogen, um dir die Faszination des Langlaufens direkt vor die Haustüre zu legen.

Nassereith Sonnenloipe

Länge: 3 km

leicht, klassisch + Skating

Nassereith Rossbachloipe

Länge: 1 km

leicht, klassisch

Hoch-Imst

Länge: 2,5 km

leicht, klassisch + Skating

Imst Teilwiesen

Länge: 6 km mittel, klassisch + Skating

Nassereith Loipe

Länge: 8 km

mittel, klassisch + Skating

Mehr Informationen findest du auf www.imst.at oder in den Infobüros.

Nassereith Greitloipe

Länge: 2 km

leicht, klassisch

Nassereith Moosrunde

Länge: 1 km

leicht, klassisch + Skating

Nassereith Klosterloipe

Länge: 1 km

leicht, klassisch + Skating

Eislaufen & Eisstockschießen

Wer sich mal auf's Glatteis wagen möchte, findet in der Outdoorregion Imst auf zahlreichen Eislaufplätzen Gelegenheit dazu.

Ab auf's Eis

Auf eigens dafür angelegten Kunsteisbahnen können Eiskunstläufer, Hobbyläufer und Sportler ihrer Leidenschaft nachgehen. Die scharfen Kufen schneiden sich bissig ins Eis, du gleitest mehr oder weniger elegant über den Platz und erlebst alle lustigen und kunstvollen Facetten des Eislaufens und Eisstockschießens. Wer schon einmal auf dem Eislaufplatz ist, kann sich auch im Eisstockschießen probieren. Einige der Eislaufplätze wurden so präpariert, dass auch die Sportgeräte der Eisstockschützen über die Eisfläche schlittern.

Imst

Imster Kunsteislaufbahn und Eisstockschießen

Mils bei Imst

Eislaufplatz beim Sportplatz in der Au

Roppen

Eislaufplatz beim Sportplatz und Eisstockschießen

Nassereith

Eislaufplatz bei der Sportanlage St. Wendelin

Schönwies

Eislaufplatz beim Sportplatz

Schönwies

Mehr Informationen findest du auf www.imst.at oder in den Infobüros

Klettern & Bouldern

Auch im Winter ist die Outdoorregion eine Spielwiese für Kletterer. In den warmen, vielseitigen Hallen können Anfänger sich herantasten und Könner die Wände hochgehen.

– 20 % auf den Eintritt

Kletterzentrum Imst

Der Innenbereich begeistert mit einer vielfältigen Auswahl an Toprope und Vorstiegsrouten von 8 m bis 22 m Höhe, 250 m2 Boulderfläche, eigenem Kinderbereich und einem Trainingsbereich für ambitionierte Kletterer. Vom Kleinkind über Anfänger als auch Profi kommen im Kletterzentrum Imst alle auf ihre Kosten. Vom freihängenden Balkon im Innenbereich, oder von der sonnigen Tribüne im Außenbereich können die Leistungen aus nächster Nähe miterlebt werden. Für die passende Erfrischung nach dem Klettern lädt das Sportcafé mit einer Auswahl an Getränken und kleinen Snacks ein. www.kletterzentrum-imst.at

– 10 % auf den Eintritt

Steinblock Boulderhalle Imst

Die Boulderhalle für alle Könnerstufen, vom Einsteiger bis zum Vollblutkletterer. Mit fast 570 m2 Kletterflächen, 68 m2 Trainingsbereich mit Moonboard und 119 m2 großem Anfänger- und Kinderbereich. www.steinblock.at

Boulderhalle Tarrenz

Die Kletterer erwartet 100 m2 Boulderfläche mit Routen von den Profis Mike Gabl und Werner Nothdurfter.

Kontakt: Sportunion Tarrenz, Tel. +43 6642616221 boulder.tarrenz@gmx.at

Boulderhalle Karrösten

30 m2 Boulderfläche auf einer 4,5 m hohen Wand und Routen gesetzt von Europameisterin Bettina Schöpf-Greinig.

Kontakt: Michael Köll, Tel. +43 664 9128050

© Martin Lugger

Hütten & Almen

Wer glaubt, der Gipfelblick ist der einzige Höhepunkt auf einem Berg, war noch nie in einer der urigen Hütten und Almen.

Latschenhütte

Bis weit über die Berggipfel hinaus reicht der gute Ruf der Latschenhütte. Wirtin Waltraud und ihr Team laden dich im urig-gemütlichen Ambiente zum Verweilen ein.

Geöffnet: 26.12.2025 bis 06.01.2026 durchgehend, ab 07.01.bis 15.03.2026 MO & DI Ruhetag

Kontakt: +43 664 9859424 www.latschen.at

UAlm

Die UAlm ist in Imst und Umgebung auch bei den Einheimischen überaus beliebt. Martin und sein Team verwöhnen nicht nur mit köstlichen Schmankerln, sondern auch mit einer extra großen Portion Gastfreundschaft.

Geöffnet: wie Imster Bergbahnen

Kontakt: +43 680 4441702 www.ualm.at

Übernachtungsmöglichkeiten: Mehrbettzimmer & Alm-Suiten

Sinnes Waldrast

Die Sinnes Waldrast liegt in beneidenswerter Alleinlage auf einer Waldlichtung. Die Gastgeber stehen persönlich in der Küche und zaubern aus sorgfältig ausgesuchten Zutaten herrliche Gerichte.

Geöffnet: 01.11. bis 16.11.2025 FR bis SO 26.12.2025 bis 11.01.2026 durchgehend ab 12.01.2026 je nach Wetterlage

Kontakt: +43 5412 22240 www.sinnes.at

Übernachtungsmöglichkeiten: Appartements & Zimmer

Happi's Hütte

Wer wissen will, wie Tirol schmeckt, macht hier mit herzhaften Suppen, Hauswürsten, Knödeln und einem süßen Abschluss alles richtig. Hier findet man nicht nur die Klassiker der Tiroler Küche und hausgemachte Kuchen, sondern auch einen herrlichen Ausblick ins verschneite Gurgltal.

Geöffnet: ab 07.11. bis 30.11.2025 & 10.12. bis 23.12.2025 MI bis SO, 26.12.2025 bis 11.01.2026 durchgehend, 12.01. bis Mitte März 2026 MI bis SO

Kontakt: +43 650 2341973 www.happis-huette.at

Tourenplaner & Öffnungszeiten der Hütten und Almen

Happi‘s Hütte
Sinnes
Waldrast –diewest.at

Kunst, Kultur & Geschichte

Wer der Kunst ihren Freiraum gewährt, erhält zum Dank eine kostbare Kulturlandschaft. Die Outdoorregion Imst ist Heimat bedeutender Museen, Brauchtümer und Traditionen.

Ausstellungen, Festivals, Street-Art – Kunst und Kultur sind eine wertvolle Facette der Outdoorregion Imst.

Ob Kulturschätze in Museen präsentiert werden, in Ausstellungen innovative Bewegungen aufgegriffen oder Events laut und schrill gefeiert werden, es verspricht ein hochinteressantes Erlebnis zu werden. Zahlreiche Einrichtungen, darunter Museen und Galerien, und zahlreiche Kreative sorgen dafür, dass durch Kunst und Kultur Herz und Verstand der Menschen bewegt werden. So wird der legendäre Brauch der Fasnacht in den Fasnachtshäusern das ganze Jahr über zelebriert, als würdest

du dich bei deinem Besuch just in dem Moment im Trubel des echten Scheller- oder Schemenlaufens befinden. In den Museen der Outdoorregion Imst kannst du in eine andere Zeit reisen, um die Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg, das Holz- und Textilhandwerk im 17. Jahrhundert und viele andere spannende Geschichten hautnah zu erleben. Die Outdoorregion Imst zeigt sich unvergleichlich vielfältig und genießt dafür hohes Ansehen bei vielen Kunst- und Kulturinteressierten.

Museen

Starkenberger BierMythos

Tauche ein in die Geschichte des Starkenberger Biers, das noch heute im antiken Schlosskeller gebraut wird, und erlebe auf über 4.000 m2 eine unvergleichliche Biererlebniswelt. Das Schloss Starkenberg steckt voller Geheimnisse und weiht dich in seine Entwicklung hin zur hochmodernen Brauerei ein.

Weberei Schatz

Filigrane Spitzen an hochwertigen Platzdeckchen, feine Verzierungen auf Kissen und Tischdecken –das elegante Kunsthandwerk des Webens und Klöppelns wird in der Weberei Schatz aus langer Tradition betrieben und für interessierte Besucher veranschaulicht.

Imster Fasnachtshaus

2012 wurde das Imster Schemenlaufen von der UNESCO in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufgenommen. Im Imster Fasnachtshaus erlebst du dieses bunte Fasnachtstreiben ganzjährig hautnah, dank ausgeklügelter Präsentationen und Filme. Ein Museum, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt und zweifach mit dem Tiroler Museumspreis und dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet wurde.

Museum im Ballhaus

Bist du bereit für eine Reise in die Geschichte von Imst? Zu dieser entführt dich die Ausstellung im „Ballhaus“, um dir die Geschichte des Bergbaus näherzubringen, dir Einblicke in das traditionelle Zunftwesen und in das einstige Leben der berühmten Imster Vogelhändler zu gewähren.

Städtische Galerie

Theodor von Hörmann

160 m2 für die zeitgenössische Kunst. Ihren Namen hat die Städtische Galerie dem großen Maler

Theodor von Hörmann zu verdanken, der 1840 in Imst geboren wurde und als einer der bedeutendsten österreichischen Impressionisten gilt. Die Galerie befindet sich seit 1993 im Alten Rathaus am Imster Stadtplatz und zeigt vorwiegend zeitgenössische Kunstwerke und Ausstellungsstücke.

Fasnachtshaus Nassereith

Das Nassereither Schellerlaufen ist ein beeindruckendes Brauchtum, das seit 2012 zum „Immateriellen UNESCO Kulturerbe“ zählt. Das Fasnachtshaus macht das berühmte Schellerlaufen ganzjährig erlebbar.

Freier Eintritt

1 x pro Person & Aufenthalt: – Museum im Ballhaus – Imster Fasnachtshaus – Fasnachtshaus Nassereith – Starkenberger Biermythos

Heimatmuseum Tarrenz

Im ehemaligen Stallgebäude eines originalen Tiroler Bauernhauses befindet sich das Heimatmuseum Tarrenz. In der Galerie sind Gegenstände aus dem 17. und 18. Jahrhundert ausgestellt, die einen Einblick in die Tradition der Bergbauern und Handwerker des Dorfes bieten. Während des Sommers dient das Heimatmuseum heimischen Künstlern zur Präsentation ihrer Werke und als Location für besondere Veranstaltungen.

Öffnungszeiten und noch mehr Infos findest du auf www.imst.at.

Fasnachtshaus NassereithErnst Riha
HIGHLIGHT ImstCard
© Martin Lugger

Buabefåsnåcht

Am 08.02.2026 ist es wieder soweit. Lass dich von einer der traditionsreichsten Fasnachten des Alpenraums begeistern!

Frühmorgens um 7 Uhr begeben sich die Buben in die Fasnachtsmesse, dann versammelt man sich, um das Figatter zu sehen, das von jugendlichen Fasnachtlern aufgeführt wird. Danach wird eingenäht.

Um 10 Uhr vormittags beginnt der Aufzug von der Unterstadt in Richtung Oberstadt. Man sieht einzeln, paar- und gruppenweise aufziehende maskierte Buben, die manchmal eigene Gefährte, die Aufzugswagelen, mit sich führen.

Nach dem Aufzug warten die Teilnehmer ungeduldig auf das Zwölfeläuten und den Beginn des Umzuges in umgekehrter Richtung. Von den Rollern und Schellern und

Mehr Infos findest du auf www.imst.at

den Laggepaarlen wird der erste „Kroas“ (Kreis) gebildet, Ordnungsmasken schützen diesen nach Kräften. Klar, dass vor allem Eltern, Lehrer und weibliche Mitschülerinnen zu Opfern der fulminanten Ordnungsaktivitäten von Spritzern, Såcknern und Kübelemajen werden. Ein Kroas nach dem anderen wird gebildet; die Hauptmasken und die Hexen haben mit dem Einführen alle Hände voll zu tun, denn welcher beim Schemenlaufen selbst aktive Fasnachtler reklamiert nicht für sich, es verdient zu haben, von den „Buabe“ eingeführt zu werden? Ein letztes Zsåmmschalle knapp nach fünf Uhr abends am Stadtplatz, ein wunderbarer Vorgeschmack auf die nächste große Fasnacht in zwei Jahren und gleichzeitig ein weithin hörbares Zeichen dafür, dass man sich mit diesen Buabe um die Zukunft der Imster Fasnacht keine Sorgen zu machen braucht!

© Gerhard Berger

Ostern & Frühjahr

Mit Palmbuschen, Palmkätzchen und bunten Bändern ziehen Prozessionen durch die Straßen. Das heißt, die Osterzeit ist da – mit all ihren Bräuchen, Feiern und Traditionen.

Ostern in der Outdoorregion

Die Zeitspanne von Palmsonntag bis Karfreitag bildet den Mittelpunkt des religiösen Brauchtums in Imst. An den Festen und Feierlichkeiten teilzunehmen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Man taucht ein in Traditionen, wird Teil der Pilgerströme, die während der Karwoche aufs „Bergl“ wandern. Abschluss bildet am Ostermontag ein österlicher Lichtweg von der Pfarrkirche Imst zur Johanneskirche.

TIPP:

Für viele Einheimische ist das Frühjahr die schönste Zeit. Die noch schneebedeckten Gipfel wetteifern mit den ergrünenden Wiesen und den ersten Blüten um die Aufmerksamkeit des Betrachters und schaffen eine zauberhafte Frühlingslandschaft.

Schlechtwetter-Aktivitäten

An Regentagen muss man nicht verzagen. Die Outdoorregion Imst bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei und bald wird wieder die Sonne scheinen.

Family Fun

– Playtopia Imst www.playtopia-imst.at

– JOY das Kinderparadies in Völs www.joy-daskinderparadies.at

– Flip Lab Trampolinpark Innsbruck www.fliplab.at/innsbruck/

– Motorsport Arena Tirol 3D-Minigolf und Indoor-GokartBahn, Ötztal Bahnhof www.motorsport-arena.at

– Haus steht Kopf und Dinoland in Vomperbach www.tirolland.com

– Pennello - Keramik selber bemalen, in Innsbruck. www.pennello.at

– B1 Innsbruck– Bowling, Kartbahn, Laserdom, 3D-Minigolf, Time to Escape, Visual Museum www.b1.at

– PerplexxX Room Escape Innsbruck www.virtual-escape.games/ innsbruck

– Schwazer Silberbergwerk www.silberbergwerk.at

– Cineplexx Innsbruck www.cineplexx.at/cinemas/ Cineplexx-Innsbruck

Imst
Tourismus: Martin Lugger

– Metropol Kino Mit 4DX www.megaplex.at/kino/ metropol-kino

– Ho & Ruck / Indoorflohmarkt für eine gute Sache www.horuck.at

– Feuerwerk HolzerlebnisWelt Fügen www.binderholz-feuerwerk.com

– Erlebnis Sennerei Zillertal www.erlebnissennerei-zillertal.at

Indoor Wasserwelten

– Telfer Bad www.telferbad.at

– Arlberg well.com – Schwimmbad www.arlberg-wellcom.at

– Aqua Dome Längenfeld www.aqua-dome.at

– Silvretta Therme Ischgl www.silvrettatherme.at

– Alpenbad Leutasch www.alpenbad-leutasch.com

– Alpentherme Ehrenberg www.alpentherme-ehrenberg.at

– Freizeitarena Sölden

www.freizeit-soelden.com

– Olympiabad Seefeld www.olympiabad.at

– Quellalpin Kaunertal www.quellalpin.at

Imst & Umgebung

– Haus der Fasnacht www.fasnacht.at

– Fasnachtshaus Nassereith www.fasnacht-nassereith.at

– Museum im Ballhaus in Imst www.imst.tirol.gv.at/kultur

– Starkenberger Biermythos www.starkenberger.at

– Shopping-Tag und Kino www.fmz-imst.at

– Weberei Schatz www.weberei-schatz.at

– Galerie Theodor von Hörmann www.imst.tirol.gv.at/kultur

– Weingut Flür (Weinverkostung) www.weingut-fluer.at

– Steinblock Boulderhalle www.steinblock.at/imst

– Kletterzentrum Imst www.kletterhalle.com

– Indoor Bike Park Area 47

www.area47.at/mountainbike/ indoor-bikepark/

– Motorsport Arena Indoor 3D Minigolf

www.motorsport-arena.at

– Simracing Center Tarrenz www.theracers-club.at

– LockedIn (Escaperoom) www.lockedin-austria.at

– Ötztaler Schafwollzentrum www.schafwollzentrum.tirol

– James Bond Erlebniswelt Sölden 007elements.soelden.com

– Motorradmuseum Timmelsjoch

www.timmelsjoch.com/de/ motorrad-museum/

– Naturpark Haus Ötztal www.naturpark-oetztal.at

– Freizeit Arena Ötztal www.freizeit-soelden.com

Innsbruck & Umgebung

– Experience Tirol www.experiencetirol.com

– Schloss Ambras www.schlossambras-innsbruck.at

– Escape Game Innsbruck www.virtual-escape.games

– Glockengießerei und Glockenmuseum in Innsbruck www.grassmayr.at

– Hofkirche Innsbruck, Tiroler Volkskunstmuseum, Zeughaus, Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, Ferdinandeum www.tiroler-landesmuseen.at

– Audioversum - Sciencecenter in Innsbruck www.audioversum.at

– Tiroler Landestheater www.landestheater.at

– Museum Goldenes Dachl in Innsbruck www.innsbruck.info

Mehr Informationen findest du auf www.imst.at

– Erlebnis Münze Hall www.muenze-hall.at

– Kaiserliche Hofburg Innsbruck www.burghauptmannschaft.at/ Betriebe/Hofburg-Innsbruck

Landeck & Umgebung

– Alpinarium Galtür www.alpinarium.at

– Naturpark Haus Kaunergrat www.kaunergrat.at

– Ski- und Heimatmuseum St. Anton www.museum-stanton.com

– Arlberg Escapes www.arlbergescapes.com

© Flip Lab Innsbruck
Rudi Wyhlidal

Termine: Imster Advent

Adventszeit ist Zeit zum Genießen, für heißen Glühwein und Weihnachtskekse so viele man essen kann.

Weihnachtsmarkt Imst

21. November bis 23. Dezember 2025 & 26. bis 31. Dezember 2025:

Montag bis Freitag 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag & Sonntag 14:00 – 21:00 Uhr

Weihnachtshaus Imst

21. November bis 23. Dezember 2025:

Freitag 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag & Sonntag 14:00 – 21:00 Uhr

Himmelswerkstatt

28. November bis 21. Dezember 2025:

Freitag 17:00 – 20:00 Uhr

Samstag & Sonntag 14:00 – 20:00 Uhr

Krippenpfad Imst

29. November 2025 bis 06. Jänner 2026

Krippenmuseum Imst

30. November 2025 bis 04. Jänner 2026

täglich von 14:00 - 18:00 Uhr

Alle Advent Veranstaltungen in der Outdoorregion Imst findest du im "Imster Advent Folder" oder auf www.imst-advent.at

Bauernläden in der Outdoorregion Imst

Die saubere Luft, das frische Quellwasser sowie die fruchtbaren Wiesen und Felder sind die Grundzutaten für viele regionale Schmankerln und Köstlichkeiten, die du frisch ab Hof kaufen kannst. Regionale Köstlichkeiten für die Jausenbox und für Zuhause.

Imst

Hofladen der LLA-Imst*

Meraner Straße 6, 6460 Imst

MO – FR 09:00 bis 12:00 Uhr

Bauernmarkt „Insrix“

Pflegezentrum Imst,

Pfarrgasse 10, 6460 Imst

März – Dezember

jeden SA von 09:00 bis 12:30 Uhr

Bauernmarkt FMZ Imst

Industriezone 32, 6460 Imst

MO – SA von 09:00 bis 17:00 Uhr

Christl’s Hof SB Laden 1

Jonakparkplatz

täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr

Christl’s Hof SB Laden 2

Pflegezentrum Imst, Pfarrgasse 10, 6460 Imst

täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr

Imsterberg

Schneggåhof

Au 56, 6492 Imsterberg

täglich von 07:00 bis 19:00 Uhr

Schnegg-Hof & Metzgerei

Schnegg

Au 11, 6492 Imsterberg

täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr

Mils bei Imst

Hofladen Familie Venier

Mils beim Sportplatz

6493 Mils bei Imst

täglich 00:00 bis 24:00 Uhr

Mugurel Grissemann

Schönwies

Hofladen Familie Venier

Oberhäuser 45, 6491 Schönwies

täglich 00:00 bis 24:00 Uhr

Hofladen Familie Fink

Starkenbach 19, 6491 Schönwies

täglich 00:00 bis 24:00 Uhr

Höfle-Ladele

Höfle 5, 6491 Schönwies

täglich 00:00 bis 24:00 Uhr

Karrösten

Dös Ladele an der Strass’n Seiten

Brennbichl 16, 6463 Karrösten

täglich von 07:00 bis 20:00 Uhr

Hof & Kräuterei Schatz

Brennbichl 9, 6463 Karrösten

täglich 07:00 bis 20:00 Uhr

Biohof Honnes

Unterdorf 1, 6463 Karrösten

täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr

Karres

Hofladen Familie Lechner

Karres 138, 6462 Karres

täglich von 07:00 bis 20:00 Uhr

Hofladen Familie Huber

Karres 28, 6462 Karres

täglich von 07:00 bis 20:00 Uhr

Roppen

Hofladen Emil Rauch

Lockpuit 120, 6426 Roppen

täglich von 07:00 bis 20:00 Uhr

Tarrenz

Walchhof

Kappenzipfl 15, 6464 Tarrenz

MO – SA von 07:00 bis 19:00 Uhr

Feiertage geschlossen!

Hofladen Holzknecht

Putzengasse 10, 6464 Tarrenz

täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr

Soldatlerhof

Kappenzipfl 22d, 6464 Tarrenz

täglich 00:00 bis 24:00 Uhr

Nassereith

Hartl’s Hof

Dormitz 353 A, 6465 Nassereith

täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr

©
Mugurel
Grissemann

Willkommen bei den Outdoor Heroes!

Buddy war schon als kleines Kind ein wirklich besonderer Vogel. Seine Flügel waren viel zu klein, um ihn wie seine Eltern durch die Lüfte zu tragen. Als er es dennoch eines Tages versuchte und sich vom Adlerhorst in die Tiefe stürzte, rettete ihn ein Moosbeerenfeld, das seinen Sturz dämpfte. Doch seither ist das Gefieder des kleinen Adlers blau gefärbt und noch kein Regen vermochte es wegzuwaschen. Da Buddy aber unbedingt fliegen wollte, um die Alpen zu erkunden und neue Freunde zu finden, musste er sich etwas einfallen lassen. Deswegen baute er

seinem selbstgebauten FlugCoaster abheben wollte, um die Alpen zu erkunden. Buddy wäre natürlich nicht Buddy, wenn er einfach eine steile Rampe gebaut hätte. Nein, Buddy errichtete einen wilden Coaster durch den ganzen Wald, damit alle sehen konnten, dass er am Ende doch fliegen kann. Und so schaffte es Buddy, doch zu fliegen. Auf seiner Reise durch die Alpen fand Buddy viele neue Freunde, von denen jeder eine ganz besondere Eigenschaft hatte. Am Ende seiner Reise lud Buddy alle seine neuen Freunde nach Imst ein, wo sie beschlossen, ein ganz besonde-

Outdoor Hero Games - Winter Edition

Bist du bereit für ein winterliches Abenteuer voller Action, Spaß und Teamgeist? Bei den "Outdoor Hero Games – Winter Edition" kannst du in spielerischen Wettbewerben zeigen, was in dir steckt. Ob beim Zielwerfen, Löffellaufen oder vielen weiteren spannenden Aufgaben – Punkte sammeln macht hier richtig Laune! Begleitet wirst du dabei von den drei mutigen Outdoor Heroes. Gemeinsam feuern sie dich an, geben Tipps und sorgen für gute

Stimmung. So wirst auch du zum kleinen Champion – und vielleicht sogar selbst zu einem echten Outdoor Hero! Im Vordergrund stehen Spaß, Bewegung und Teamgeist – perfekt, um den Winter aktiv zu erleben.

Alle wichtigen Infos zu Terminen, Anmeldungen und weiteren Erlebnissen findest du im Winterprogramm der Outdoorregion Imst. Dort warten noch viele Abenteuer auf dich und deine Familie!

Mach mit und werde zum Outdoor-Hero!

Alle Abenteuer, die du bei uns erleben kannst, findest du online.

Hey! Ich bin

Man nennt mich auch den fliegenden Tüftler. Ich finde kreative Lösungen und lasse mir immer etwas einfallen – selbst wenn ich nicht fliegen kann. Zum Glück habe ich meine Freunde, die mir

Buddy unterstützt seine Freunde mit cleveren

Hey! Ich bin

Hey! Ich bin

Über mich:

Mit viel Selbstbewusstsein gehe ich jede Herausforderung an. Mein

Unternehmungsdrang ist riesig –auch wenn ich dabei manchmal voreilig handle. Zum Glück habe ich Freunde, die mir helfen, wenn ich mal zurückgehen muss!

Flitz überwindet Hindernisse geschickt und mit Leichtigkeit

Er motiviert seine Freunde, gemeinsam aktiv zu werden

Über mich:

Man nennt mich auch die schlaue Füchsin. Ich bin blitzgescheit und belesen, immer neugierig und wissbegierig. Bevor ich handle, denke ich gründlich nach und überlege mir den besten Weg!

Ihre Neugier treibt sie an, ständig Neues zu lernen Sie kennt sich in vielen

Hier findest du unsere täglichen Veranstaltungen! Viele davon sind mit der Imst Card kostenlos!

Montag

Winterwanderung

Erlebe eine traumhafte Winterwanderung durch verschneite Wiesen und Wälder.

Treffpunkt Dauer Teilnehmer Kosten

14:00 Uhr, Ort nach Vereinbarung ca. 2 Stunden, je nach Tour mind. 4 Personen

Anmeldung: bis Montag 11:00 Uhr im Infobüro Imst, +43 5412 6910, info@imst.at

Dienstag

Schneeschuhwanderung

Erlebe die Winterlandschaft der Outdoorregion Imst auf leisen Sohlen: Bei einer geführten Schneeschuhwanderung geht es abseits der Pisten durch verschneite Wälder und idyllische Winterlandschaften. Je nach Tour wartet als krönender Abschluss eine lustige Rodelabfahrt zurück ins Tal.

Treffpunkt Dauer Teilnehmer Kosten

10:00 Uhr, Ort nach Vereinbarung ca. 3 Stunden je nach Tour mind. 4 Personen zzgl. Verleihmaterial € 15,00 für Schneeschuhe und evtl. Rodel; exkl. Lift

Anmeldung: bis Montag 12:00 Uhr im Infobüro Imst, +43 5412 6910, info@imst.at

KOSTENLOS ImstMITCard

Eisstockschießen

mit dem Eisstockschützenverein Imst, inkl. Ausrüstung.

Treffpunkt Dauer Teilnehmer Kostern

19:00 Uhr, Sportzentrum Imst ca. 1 Stunde mind. 4 Personen

Anmeldung: bis Montag 12:00 Uhr im Infobüro Imst, +43 5412 6910, info@imst.at KOSTENLOS ImstMITCard

Mittwoch

Outdoor Hero Games *Winter Edition

Ein spielerischer Wettbewerb für Kinder: Beim Zielwerfen, Löffellauf und vielen weiteren Aufgaben sammeln die Kids Punkte. Am Ende sind alle Gewinner – Spaß und Teamgeist stehen im Mittelpunkt!

Treffpunkt Dauer Teilnehmer Kosten

14:00 Uhr, Ort nach Vereinbarung

ca. 2 Stunden, je nach Teilnehmerzahl mind.

4 Personen

Anmeldung: bis Dienstag 12:00 Uhr im Infobüro Imst, +43 5412 6910, info@imst.at

Donnerstag

Das Winter-Überraschungserlebnis

KOSTENLOS ImstMITCard

Entdecke jede Woche ein neues Winterhighlight: mal mit Schneeschuhen, mal im Museum, mal auf Winterwegen.

Treffpunkt Dauer Teilnehmer Kosten

10:00 oder 14:00 Uhr, je nach Vereinbarung zwischen 2 bis 4 Stunden, je nach Aktivität und Tour mind.

4 Personen

Anmeldung: bis Mittwoch 12:00 Uhr im Infobüro Imst, +43 5412 6910, info@imst.at

Freitag

Brauchtumswanderung

Imst im Wandel der Jahreszeiten: Tauche ein und lerne die lebendigen Traditionen von Imst kennen.

Treffpunkt Dauer Teilnehmer Kosten

14:00 Uhr, Infobüro Imst ca. 1,5 Stunden mind. 4 Personen

Anmeldung: bis Donnerstag 12:00 Uhr im Infobüro Imst, +43 5412 6910, info@imst.at

KOSTENLOS ImstMITCard

KOSTENLOS ImstMITCard

Veranstaltungs-Highlights Winter 2025/26

Alle Informationen zu den Veranstaltungen findest du auf www.imst.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Winter Aktiv 2025-26 DE by Outdoorregion Imst - Issuu