

LOGISTICS & DIGITAL MANUFACTURING
22.-23. Oktober 2024
Fachvorträge:
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu den IGZ Innovation Days 2024 ein.
Wir feiern 25 Jahre IGZ – das bedeutet 25 Jahre immerwährender Innovationsgeist und Streben nach visionären Ideen und Lösungen für unsere Kunden.
Es erwarten Sie 2 Tage voller spannender Vorträge aus erster Hand zum erfolgreichen Einsatz von SAP-Standardsoftware in hochinteressanten Leuchtturmprojekten entlang der operativen Digital Supply Chain. Erfahren Sie, wie wir renomierte Unternehmen und Branchengrößen auf ihrem Weg zur S/4-Plattformstrategie begleiten und anspruchsvolle Migrationsprojekte in den Bereichen Produktion und Logistik im laufenden Betrieb sichergestellt haben.
In unserem NEUEN IGZ Innovation Center erleben Sie live auf über 480 m2 mehr als 30 innovative IGZ Best Practices.
Darunter modernste KI-gesteuerte Lagerstrategien zur nachgewiesenen signifikaten Leistungssteigerung und Energieeinsparung. Die neueste Generation Pick by Robot LUKE4, welche mittlerweile 100 % Scan Kontrolle und Etikettierung ermöglicht sowie unsere preisgekrönte Lösung für herstellerübergreifendes AMR Flottenmanagement – Move by Robots.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihre IGZ-Geschäftsführung
22.10.2024
09:30 Check-In und Get-Together + Fachausstellung Innovation Center
10:30 Begrüßung & Vorstellung Agenda
IGZ
IGZ | 25 Jahre „Driven by Innovation“
▪ Status und Trends in Logistik und Produktion auf Basis von SAP Standardsoftware
▪ Highlights aus erfolgreich realisierten Projekten
10:40
Johann Zrenner, Geschäftsführung
Alfred Meyer, Geschäftsführung
IGZ
11:30 „Next Level“ – Distributionslogistik für Kabel- und Leitungstechnik
Erweiterung und Reorganisation des LZ Ludwigsburg mit SAP EWM/TM
▪ Konzeptionierung, Planung und GU-Realisierung mit IGZ
▪ Leistungssteigerung und Betriebssicherheit durch Automatisierung
▪ SAP EWM/TM Template für vier europäische LAPP-Standorte
Thomas Vasterling, Senior Vice President Logistics
Tobias Frank, Head of Central Logistics
LAPP
11:30 Einführung SAP DM als strategisches MES in der digitalisierten Produktion von Hochleistungselastomeren
▪ Verkürzte Rüstzeiten, optimale Auslastungen und papierlose Produktion
▪ Spitzenqualität und Sicherheit durch bidirektionale Maschinenintegration
▪ Echtzeittransparenz und Analytics – vom Batch bis zum fertigen Produkt
Thomas Meier, IT Automation Manager
Kraiburg TPE
12:00 Business Lunch + Fachausstellung Innovation Center
Digitale Logistik-Transformation mit SAP EWM/TM im zentralen Distributionszentrum
▪ Ablösung SAP WM durch SAP EWM
▪ Ablösung SAP LE-TRA durch SAP TM
13:30
▪ Steuerung aller Lagerbereiche (manuell, HRL, Shuttle-AKL)
Jörg Schröppel, Abteilungsleiter IT Business Solutions
Marc Kiefer, Abteilungsleiter Logistik fischerwerke
DEEP DIVE SESSIONS + Fachausstellung Innovation Center
SAP Digital Manufacturing: Next Level MES – Einfach | Flexibel | Offen
▪ Production Operator Dashboard Designer
13:30
▪ Reporting & Analytics mit SAP DM for Insights (embedded SAC)
▪ Process Designer – Low-Code/No-Code
Christian Köllner, Bereichsleitung SAP Manufacturing | IGZ
14:30
Robotik und Zero-Touch mit SAP EWM in Produktions- und Distributionslogistik
▪ IGZ als Planer und Systemintegrator für verschiedenste Zero-Touch-Anwendungen
▪ Roboter und AMR im Einsatz – Praxisbeispiele und Integrationen
▪ Modernste Verpackungslösungen – automatisiert und nachhaltig
Alfred Meyer, Geschäftsführung | IGZ
Volker Sturm, Bereichsleitung Logistikplanung | IGZ
15:15 Zusammenfassung + Tagesabschluss
15:30 Ende Tagesprogramm
Nach einem intensiven Tag voller neuer Impulse darf eine Sache nicht fehlen – leckeres Essen und traditionelles IGZ Zoiglbier! Nutzen Sie am Abend die Möglichkeit für einen lockeren Erfahrungsaustausch und Networking in gemütlicher Atmosphäre. Zudem haben Sie die Möglichkeit unsere bayerische Kultur und Oberpfälzer Heimat kennenzulernen. Erfahren Sie Hintergrundwissen und Insights über die Kunst des Bierbrauens und machen Sie Ihren eigenen Zoiglführerschein!
Programm Zoiglabend:
18:00
18:15
Transfer Shuttle von Hotels nach Falkenberg
Zoigl Aperitif mit Live-Brauen Historisches Kommunbrauhaus
19:30
Abendveranstaltung
Networking auf Burg Falkenberg
Offizielles Ende
Shuttle von Falkenberg zu Hotels 22:00
Burg Falkenberg
Geschichte Falkenbergs
Zoiglführerschein
im Kommunbrauhaus Zoiglschmankerl
Bayerische Spezialitäten
MITTWOCH, 23.10.2024
09:00 Get-Together + Fachausstellung Innovation Center
09:30
Begrüßung & Vorstellung Agenda
IGZ
09:40 Strategischer Ausblick der SAP
10:30
▪ Digital Supply Chain Business AI
▪ Intelligente, nachhaltige und resiliente Fertigung mit SAP Digital Manufacturing
▪ Logistik und S/4HANA – Neue Optionen für Lager und Transport
Dominik Metzger, Head of Digital Supply Chain
SAP
„NEWMIND“ – Hochleistungslogistik mit SAP EWM/MFS
▪ Umstellung zu SAP EWM im laufenden Logistik-Betrieb
▪ Migrationskonzept für die erfolgreiche „Operation am offenen Herzen“
▪ Prozessvielfalt und Innovationen im hochautomatisierten Umfeld
Felix Schad, Teamleiter Logistics Engineering & Projektleitung NEWMIND
Gebr. Heinemann
10:30 SAP DM als Wachstumsmotor für die Produktion von individuellen High-Tech-Lösungen
▪ Entscheidungsgründe und Benefits
▪ „One-MES“ – Konsolidierung einer heterogenen Systemlandschaft
▪ Effiziente Prozesse für Spitzentechnologie
Wolfgang Schütz, Leitung Industrialisierung
Frank Möller, Leitung Datenverarbeitung
Magnet-Schultz
DEEP DIVE SESSIONS + Fachausstellung Innovation Center
KI Flottenmanagement – herstellerübergreifend direkt in SAP EWM
▪ Revolutionäre Alleskönner – AMR als Gamechanger in Logistik und Produktion
▪ Einführung und Integrationsmöglichkeiten von AMR-Systemen
11:00
11:00
▪ IGZ Best Practice Move by Robots – Gewinner German Innovation Award
Michael Groß, Stv. Bereichsleitung SAP Warehousing | IGZ
Andreas Spangler, Bereichsleitung Innovationsabteilung | IGZ
SAP Digital Manufacturing in der Prozessindustrie
▪ Rezepturgeführte Verfahren in SAP DM
▪ Dynamische Batchproduktion (Verwiegen, Mischen, Abfüllen, Verpacken)
▪ Electronic Work Instruction
Martin Haas, Projektleitung SAP Manufacturing | IGZ
11:30 Kaffeepause + Fachausstellung Innovation Center
KI Anwendungen – Konkrete Nutzen und Kosteneinsparungen in der Supply Chain
▪ IGZ KI-Anwendungen in der Supply Chain
▪ Das moderne Lager 2025+
12:15
▪ Referenzprojekte und Einsatzerfolge mit IGZ Best Practices
Stefan Wittmann, Bereichsleitung SAP Warehousing | IGZ
Thomas Frischholz, KI Experte Innovationsabteilung | IGZ
12:45 Zusammenfassung + Verabschiedung Geschäftsführung
13:00 Business Lunch + Fachausstellung Innovation Center
14:00 Ende der Veranstaltung
In unserem neuen IGZ Innovation Center haben Sie die Chance, unsere Best Practices für SAP EWM/MFS und SAP TM sowie SAP Digital Manufacturing kennenzulernen und hautnah zu erleben. Es warten innovative Lösungen mit KI, Zero-Touch und Green (CO2-Einsparung) auf Sie, die Ihre Logistik und Produktion auf das nächste Level heben. Unsere Best Practices helfen Ihnen Kosten einzusparen und gleichzeitig Logistikund Produktionleistung zu steigern.
Move by Robots
SAP Warehousing mit SAP S/4 EWM
KI VISION
HAWK3 | Das Auge Ihrer Logistik
MOVE BY ROBOTS
Autonome Transportroboter
MULTI ORDER MATCHING
Kommissioniersteuerung mit KI
SAP Transportation mit SAP S/4 TM
TOUR TRACKING APP
Mobile Transportausführung
EXTENDED EXPRESS SHIP INTERFACE
Frachtführer Integration Lager und Transport
SAP Automation mit SAP S/4 EWM/MFS
PICK BY ROBOT
LUKE4 | 100% Scan und Etikettieren
SAP ANALYTICS CLOUD
KI-Logistikleitstand und Anlagenvisualisierung
SMART SLOTTING
KI-basierte Einlagerstrategien
SAP Manufacturing mit SAP DM
ASSEMBLY BY MOTION
IDA3 | Werkerassistenzsystem
FILL + PACK / FLOW + PACK Abfüllung + Verpackung | Batch- / Fließfertigung
Ihr Teilnahmeticket beinhaltet:
▪ Zweitägige Fachveranstaltung inkl. Verpflegung
▪ Hochkarätige Fachvorträge namhafter Global Player
▪ Innovative Fachausstellung mit IGZ Best Practices und Live Demos
▪ Abendveranstaltung (Networking) inkl. Shuttletransfer
▪ Austausch mit Referent:innen, SAP Expert:innen und SAP Kund:innen
Teilnahmegebühr: 795,- Euro / Person zzgl. MwSt.
Teilnahmebedingungen:
▪ Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen begrenzt
▪ Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2024
Anreise/Übernachtung:
▪ Gerne sind wir Ihnen bei der Hotelreservierung behilflich
▪ Da Zimmerkontingente reserviert wurden, bitten wir um frühzeitige Bekanntgabe Ihres Zimmerbedarfs an IGZ
Ansprechpartnerin:
Petra Zimmermann Leitung Veranstaltungsmanagement
Verkauf
Tel.: +49 9637 9292-5367
E-Mail: event@igz.com
IGZ Campus
IGZ Ingenieurgesellschaft mbH
IGZ Automation GmbH
Logistikweg 1
95685 Falkenberg
Gebäude 2
Vortragsbereich 2
Gebäude 4 Check-In G4
Gebäude 1
Vortragsbereich 1
Gebäude 4 Parkplatz G4 historisches Brauhaus
Innovation Center IGZ Fachausstellung: Live Demos & Best Practices G1
BURG FALKENBERG
Abendveranstaltung