Michaelbote Juni 2017

Page 1

8. Jahrgang | 24. Juni 2017

MICH AELBOTE

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

ZEITZ

DAS WAR DIE FESTWOCHE

1050 Jahre

VOM 5. BIS 11. JUNI 2017

Der Platz reicht nicht, um wirklich alle Programmpunkte so umfassend zu würdigen, wie sie es alle verdienen … Mehr auf Seite 2

Mitarbeiter der Stadtverwaltung als Ackerbürgerschaft beim Kulturumzug

Delegationen der Partnerstädte Tosu, Prescott, Kaliningrad und Detmold mit OB Christian Thieme

© René Weimer

© Stadt Detmold

H erz li c h e n Da n k!

Bad wahre Höchstleistungen. Der Rathaus-Hof wurde zur Lounge mit Stadtstrand und das Rathaus selbst verwandelte sich am Donnerstag in eine trubelige Theaterspielstätte. Die Ausstellungen in der Alten Mälzerei, in der Tourist-Information, die Ausstellung „Altar Action!“ in der Franziskanerklosterkirche und die Bilder in den Innenstadt-Schaufenstern rundeten das vielfältige Programm ab.

© Susanne Janicke

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir können auf eine großartige Festwoche zum 1050-jährigen Zeitzer Stadtjubiläum zurückblicken. Der grandiose Kulturumzug am 11. Juni war ein krönender Abschluss und wird sicher uns allen lange in Erinnerung bleiben. Eine ganze Woche lang haben wir gemeinsam unsere schöne Stadt Zeitz gefeiert. Zwei unvergessliche Festgottesdienste läuteten, im wahrsten Sinne des Wortes, die Festwoche ein. Damit wurde die große Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ feierlich eröffnet und die Michaeliskirche erstrahlt nach der Sanierung nun in neuem Glanz. Hochrangige Kirchenvertreter und Ministerpräsident Reiner Haseloff kamen zu diesem Anlass zu uns nach Zeitz. Von der Pfingstsause, über das Zeitzer Wirtschaftswunder, den 18. Zeitzer Kinderduathlon, die Premiere des Theaterstücks „Der Weltuntergang“ von Rudolf Drößler, dem Tag der Chöre in der Franziskanerklosterkirche bis hin zu den Lesungen von Petrik Wittwika und Ernst-Albert Naether sowie Alfred Fäßler – unter der Woche war schon eine Menge los. Und trotz Diskussionen zum Festbeitrag kurz vor Start der Festwoche, kamen dennoch knapp 7.000 Besucher am Freitag und Samstag Abend in die Innenstadt, um bei der Großen Oldienacht und dem 1. MDR Burgenland Open Air dabei zu sein. Parallel konnte man sich im Goethepark bei wechselndem Programm vergnügen oder zum Volksfest auf dem Schützenplatz gehen. Zum Tag des Sports erbrachte so mancher am Samstag im Schlosspark, Puschendorf-Stadion oder Naether-

Eröffnung der Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“


MICHAELBOTE

landkreis, den umliegenden Gemeinden und natürlich den Zeitzer Ortsteilen, auf deren Unterstützung wir in dieser Festwoche wieder einmal zählen konnten. Von ganzem Herzen möchte ich mich nicht zuletzt bei allen Privatpersonen, Initiativen und Vereinen, bei den Firmen und Institutionen bedanken, die sich auf so vielfältige Weise in diese Festwoche eingebracht haben, mit eigenen Programmpunkten, mit der Teilnahme am Kulturumzug, mit finanzieller, vor allem aber auch ideeller Unterstützung. Vielen Dank! Darauf können wir wirklich stolz sein! Ihr Christian Thieme

© Susanne Janicke

P. S.: Wenn auch die Festwoche nun vorbei ist – das Festjahr geht erfreulicherweise noch weiter. Der nächste Höhepunkt wird das Gastspiel der Landesbühnen Sachsen mit dem Theaterstück „In Gottes eigenem Land“ am 30. Juni und 1. Juli im Franziskanerkloster sein. Lassen Sie sich dieses einmalige Theatererlebnis nicht entgehen!

© René Weimer

© René Weimer

Diese zahlreichen Veranstaltungen haben eine Lebendigkeit und Fröhlichkeit in die Stadt gezaubert, wie es viele lange nicht mehr erlebt haben. Wir Zeitzer können zu Recht stolz auf dieses Fest und unsere 1050-jährige Stadt sein! Und vor allem können wir stolz sein auf die vielen Menschen, die hier leben und die im Großen wie im Kleinen mitgeholfen haben, dieses Fest so wunderbar zu gestalten. Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, insbesondere den Kolleginnen und Kollegen aus dem Sachgebiet „Kultur und Tourismus“, die mit viel Herzblut und Engagement diese Festwoche organisierten und auch Unwegbarkeiten zum Trotz die Zügel bis zum Ende fest in der Hand hielten. Ich bin sehr froh ein so tolles Team an meiner Seite zu haben. Ein großer Dank geht auch an unsere Freunde aus den Partnerstädten Detmold, Tosu, Prescott und Kaliningrad, die nicht nur anlässlich unserer Festwoche zu uns nach Zeitz gekommen waren, sondern unsere Festivitäten mit eigenen Angeboten bereicherten. Mein Dank gilt ebenso dem Land Sachsen-Anhalt, dem Burgen-

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Die Brikettfabrik Herrmannschacht beim Kulturumzug

Der Freischütz im Goethepark

© Susanne Janicke

CJD Bigband

© René Weimer

© René Weimer

18. Zeitzer Kinderduathlon auf dem Altmarkt

Gewinner des Malwettbewerbs „Geburtstagsbild der Stadt Zeitz“

2

8. Jahrgang | 24. Juni 2017

Bergbrüderschaft Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenrevier e.V. beim Kulturumzug

© Susanne Janicke

Goethepark

© Susanne Janicke

© Susanne Janicke

„Von Zeitz in die Welt“ – Lesung mit Ernst-Albert Naether und Petrik Wittwika

Erzieherinnen der Kita „Kleine Maulwürfe“ als Jungpioniere beim Kulturumzug


Ikebana-Workshop im Lebek-Zentrum mit Schülern aus Zeitz und Prescott

Japanische Delegation beim Kulturumzug

redATTACK

© René Weimer © Susanne Janicke © René Weimer © René Weimer

© René Weimer

Podiumsdiskussion zum Zeitzer Wirtschaftswunder

© René Weimer

1. MDR Burgenland Open Air „Randale – Rockmusik für Kinder“

Pfingstsause

Rathauslounge

MuTh mit dem „Fremdling“ im Rathaus

© René Weimer

© René Weimer

Margarete Späte für Kayna beim Kulturumzug

Große Oldienacht

© Susanne Janicke

Kalligraphie-Workshop im Lebek-Zentrum

© Susanne Janicke

Japanischer Garten

Ausstellungseröffnung „Altar Action“

© René Weimer

© Susanne Janicke

Kita Chorwettbewerb zum Zeitzer Wirtschaftswunder

© René Weimer

© Susanne Janicke

MICHAELBOTE

© René Weimer

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Rudolf Drößlers „Der Weltuntergang“

8. Jahrgang | 24 . Juni 2017

3


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

© René Weimer

© René Weimer

MICHAELBOTE

© René Weimer

© Susanne Janicke

Trubel im Rathaus mit der Grundschule Bergsiedlung

© René Weimer

Tag der Chöre in der Franziskanerklosterkirche

Gisela und Hubert Reimann

Trubel im Rathaus mit der singenden Grundschule Bergsiedlung

© Susanne Janicke

Anschnitt der Festtorte

Trubel in der Innenstadt zum Zeitzer Wirtschaftswunder

© Susanne Janicke

© René Weimer

© René Weimer

Verkostung des Jubiläums-Zuckerwassers in der Zeitzer Whisky Manufaktur

Stadträte als Magistrat der Stadt beim Kulturumzug

Tag des Zeitzer Sports

I M P R E S S U M

MICH AELBOTE A M T S B L A T T

D E R

S T A D T

Z E I T Z

Herausgeber: Stadt Zeitz Verantwortlich für den amtlichen Teil: Christian Thieme, Oberbürgermeister Redaktion: Susanne Janicke, Tel. 03441 / 83-217 E-Mail: Susanne.Janicke@stadt-zeitz.de

© René Weimer

Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststraße, 06712 Zeitz, Tel. 03441 / 6162-0, E-Mail: info@druckhaus-zeitz.de, www.druckhaus-zeitz.de

Wiedereröffnung der Michaeliskirche

4

8. Jahrgang | 24. Juni 2017

Erscheinung: monatlich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 29. Juli 2017 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 18. Juli 2017 Michaelbote nicht erhalten? Bitte wenden Sie sich an die Zeitzer Werbeagentur, Telefon: (03441) 662917


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Herz unserer Stadt – das Video zum Zeitz-JubiläumsSong feiert Weltpremiere

Anzeigen

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz GmbH

Am Samstag, den 10.06.2017, gab es eine Weltpremiere im Rahmen des 1. MDR Burgenland Open Air auf dem Altmarkt in Zeitz: das Musik-Video zum Jubiläums-Song „Herz unserer Stadt“ von Thomas Garding wurde erstmals öffentlich gezeigt. Junge, regionale Künstler (Josi Pöhlitz, Max Schwanethal, Tom Düringer von Meilenläufer) haben gemeinsam mit Thomas Garding den Song eingesungen. Das Video zeigt den Facettenreichtum der Stadt Zeitz und macht das Kleine ganz groß. Vielseitig, abwechslungsreich und anders, als man es meistens sieht: Zeitz bietet viel mehr, als man denkt.

SSBZ

Unser Leistungsangebot für Sie umfasst: • • • • • •

Gehweg- und Fahrbahnreinigung manueller und maschineller Winterdienst Unterhaltung von Sport-, Park- und Grünanlagen Bau und Unterhaltung von Straßenbeleuchtungs- und Elektroanlagen Bau und Verleih von Verkehrszeichen Reinigung von Sinkkästen und Regeneinläufen

Am Herrmannschacht 11 – 06712 Zeitz www.ssbz.de – info@ssbz.de Telefon (03441) 61 94 - 0 – Telefax (03441) 61 94 - 25 Für Sie ist nichts dabei? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern.

„ÜBER 20 JAHRE IMMOBILIENKOMPETENZ.“

Zu sehen gibt es den von Transmedial produzierten Clip auf Youtube: https://youtu.be/DOLvgmpzArI

Dennis Kahl

Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten

Telefon: 03441 21 97 08 www.klingberg-immobilien.de

Anzeige

Ein gelungenes Stadtfest! Großartiger Festumzug. Wir waren dabei.

SWZ

Öffnungszeiten Montag & Donnerstag 8.00 – 16.00 Uhr Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr Mittwoch & Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

Fotos: Michael Illig

Regional. Kompetent. Kundennah.

STADTWERKE ZEITZ GmbH Geußnitzer Straße 74 06712 Zeitz Tel. 0 34 41 855-0 www.stadtwerke-zeitz.de

8. Jahrgang | 24 . Juni 2017

5


MICHAELBOTE

MERIAN2017 Leuchtendes Panorama der Stadt Zeitz begrüßt Besucher im Rathaus

© Philipp Baumgarten

Seit Beginnn der Festwoche „1050 Jahre Zeitz“ stellt der Zeitzer Künstler Philipp Baumgarten ein leuchtendes Panorama der Stadt Zeitz im Foyer des Rathauses aus.

MERIAN2017 zeigt eine Stadtansicht von Zeitz als fotografisches Panorama, wie sie einst von Wilhelm Dilich gezeichnet und später von Matthäus Merian um 1650 als Kupferstich angefertigt wurde. Das Bild von Philipp Baumgarten stellt die Stadt Zeitz aus historischer Perspektive dar. Dabei hat er versucht den Standpunkt zu lokalisieren, an dem der Stich von Merian gemacht wurde. Durch die Einstellung der Kamera und das fotografische Verfahren der Bildherstellung sind die Proportionen weder verzerrt noch stilisiert. Die Brennweite der Apparatur entsprich der des menschlichen Auges. Damit ist eine Darstellung geschaffen, die als authentisches Zeitdokument zu verstehen ist. Überzeugen Sie sich selbst davon beim nächsten Besuch in Ihrem Zeitzer Rathaus!

Anzeigen

VERARBEITUNG

Peter Schmidt An der Forststraße 06712 Zeitz Mobil 0163 9703836

ALUMINIUM UND EDELSTAHL IN FORM UND FUNKTION

Tore Torantriebe Zäune Treppen Geländer Schmiedekunst oder modernes Design Sonderwünsche kreativ umgesetzt

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Ehrenamtspreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement – Vorschläge können ab sofort eingereicht werden Noch bis zum 1. August 2017 können Vorschläge für den Ehrenamtspreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement bei der Stadt Zeitz eingereicht werden. Der Ehrenamtspreis soll besonderes Engagement würdigen und steht in Zusammenhang mit dem jährlich stattfindenden „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember. Die Auslobung erfolgt durch den Oberbürgermeister der Stadt Zeitz und die Verleihung des Ehrenamtspreises findet im öffentlichen Teil der Dezembersitzung des Zeitzer Stadtrates für das Folgejahr statt. Pro Jahr werden maximal fünf Preise verliehen. Ihre Vorschläge sollten enthalten: • Vollständigen Namen und Anschrift der zu ehrenden Person • Geburtsdatum • Begründung der Ehrung (maximal 1 A4-Seite) Ihre Vorschläge richten Sie bitte an: Stadt Zeitz, Büro des Oberbürgermeisters, Altmarkt 1, 06712 Zeitz

Bürgerbüro: veränderte Öffnungszeiten ab 1. Juli 2017 Ab 1. Juli 2017 ändern sich die Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Zeitz am Altmarkt 1 wie folgt: Montag: 09.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag: 09.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat 09.00 – 12.00 Uhr Kontakt: Bürgerbüro der Stadt Zeitz, Tel.: 03441 / 83-312, E-Mail: buergerbuero@stadt-zeitz.de

Brüsewitz-Säule erhält Text-Tafel FOTOSCHULE FOTOREISEN

Foto-Workshops

AKTIVER TAGEBAU 19. 08. 2017 NEU

STSEE

10. – 13. 08. 2017 und 08. – 10. 09. 2017

Corina Trummer Fotografin Zeitzer Straße 122 06729 Elsteraue Telefon: 0177 8822567 Telefax: 034424 420 53 E-Mail: wtcfotos@gmail.com www.fotoschule-trummer.de

6

8. Jahrgang | 24. Juni 2017

Am 18. August 1976 verbrannte sich der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz vor der Michaeliskirche aus Protest gegen die Bevormundung durch das SEDRegime. Nach der Wende wurde zum Gedenken an Oskar Brüsewitz eine Gedenkstele errichtet. Eine erklärende Info-Tafel fehlte jedoch bisher. Die evangelische Kirche und die Stadt Zeitz haben diese nun ergänzt. Das Aluminiumschild wurde von StempelEnzmann gefertigt.


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE Anzeigen

Beratungsangebot für Existenzgründer und Unternehmen

Das Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsamt des Burgenlandkreises individuelle Beratungstermine für Existenzgründer an. Die Beratungen finden vorrangig jeden 2. Mittwoch im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr statt, können aber auch individuell vereinbart werden.

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz Ines Will, Telefon: 03441 / 83-282 E-Mail: Ines.Will@stadt-zeitz.de

Kfz.-Meisterbetrieb Guido Schmalz

oder

Aktuelle Angebote: Klimaservice

Wirtschaftsamt Burgenlandkreis Grit Prüfer – Projektleiterin „ego.-WISSEN“ Telefon: 03445 / 731680 E-Mail: pruefer.grit@blk.de

39,00 €

Urlaubs-Check

Gefördert von:

zzgl. Material

Wir machen Ihr

U

NE

Zeitzer Unternehmer- und Gründerstammtisch Termin: Beginn: Ort:

Donnerstag, 20.07.2017 – Sommerfest 18.30 Uhr Reisezeit(z) – Hof Braustraße 6 in Zeitz

Neuwagen & Auto´s mit Tagenzulassungen N EU Viele Marken jetzt bei uns besonders günstig Lassen Sie sich von uns beraten!

STEINSCHLAGREPARATUR SCHEIBENAUSTAUSCH

gegenüber Netto

03441 218488

MIT NANO-TECHNOLOGIE

*BEI TEILKASKO

FAHRZEUGPFLEGE INNENRAUMPFLEGE

TELEFON: 03441 78 61 65 MOBIL: 0152 21 93 90 79 DONALIESSTRASSE 28 06712 ZEITZ WWW.FOLIODREAMS.DE

Anmeldungen unter: Telefon: 03441 / 7184156 oder 03493 / 76934

Hyzet-Museum jeden Dienstag geöffnet

Beethovenstr. 1 • 06712 Zeitz Tel.: 03441/718525 info@autoservice-wasserturm.de

p PaketshoGeraer Str. 13, 06712 Zeitz Telefon

9,95 €

Info

Noch bis zum 12. September 2017 öffnet das Hyzet-Museum jeden Dienstag seine Türen. Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr können in der ehemaligen Werksküche des Hyzet-Klubhauses zahlreiche Gerätschaften des ehemaligen Hydrierwerks besichtigt werden. Zusätzlich finden aller 14 Tage am Dienstag jeweils um 15.00 Uhr interessante Vorträge statt. Im Juli sind Vorträge am 11.07. und am 25.07. zu hören. Die Arbeitsgruppe Heimatgeschichte Tröglitz lädt alle Interessenten recht herzlich zu einem Besuch ein. Kontakt: 03441 / 533045

8. Jahrgang | 24 . Juni 2017

7


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Tage der Industriekultur in Zeitz 10. – 13.08.2017

Freitag, 11. August 2017, 17.00 Uhr Treffpunkt und kleine Führung am Bahnhof „Der Zeitzer Bahnhof – Vergangenheit · Gegenwart · Zukunft“ Bilder für Fotoausstellung gesucht Sie haben alte Fotos vom Bahnhof? Wir freuen uns, wenn Sie am 11.08. Abzüge der Aufnahmen mitbringen oder uns per Post zustellen, um damit eine Ausstellung ab dem 11. August 2017 realisieren zu können. Kontakt: Jörg Meinecke, Tel.: 03441 / 83378, E-Mail: joerg.meinecke@stadt-zeitz.de Freitag, 11. August 2017, 18.00 Uhr „Industriekultur-Spaziergang“ unter musikalischer Begleitung vom Bahnhof direkt zur Eröffnung der Kunstausstellung „If paradise is half as nice“ ab 18:30 Uhr „Industriekultur-Spaziergang“ Weitere Angebote in Zeitz: Freitag, 11. August 2017, von 13.00 bis 16.00 Uhr Werksbesichtigungen ZGG-Zeitzer Guss GmbH Samstag, 12. August 2017, von 13.00 bis 17.00 Uhr Werksbesichtigungen Zuckerfabrik, Stärkefabrik, Bioethanolanlage

Angebote der Handwerkskammer Halle in Zeitz Die Handwerkskammer Halle bietet individuelle Beratungsgespräche, insbesondere zum Thema Marketing an. Um Voranmeldung wird gebeten. Michael Hirsch, Tel.: 0345 / 2999256, E-Mail: mhirsch@hwkhalle.de oder Ines Will, Referat Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz, Tel.: 03441 / 83-282, E- Mail: Ines.Will@ stadt-zeitz.de Anzeigen

MICH AELBOTE A MTSBL AT T DER S TA DT ZEIT Z

Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 29. Juli 2017 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 18. Juli 2017

8

8. Jahrgang | 24. Juni 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

„In Gottes eigenem Land“ Gehen Sie mit Gojko Mitic‘ auf Zeitreise

Anzeigen

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700 zwa_anzeige_amtsblatt_85x55_X3.pdf

© Claudia Pfeil

www.zeitz.reddy.de C

M

Y

‘ Moritz Gabriel und Gojko Mitic CM Im Auftrag der Franckeschen Stiftungen Halle geht der lutherische CY Theologe Heinrich Melchior Mühlenberg im Jahr 1742 nach Pennsylvania, um die dort ansässigen deutschen Gemeinden zu betreuCMY en. Nach seiner Ankunft in Philadelphia beginnt er mit dem Aufbau K einer institutionalisierten lutherischen Kirche. Doch seine Mission durchzusetzen ist schwerer als gedacht. Machtkämpfe zwischen unterschiedlichen religiösen Sekten, persönliche Entbehrungen, Kriege, die wechselvolle Beziehung zu dem Delawaren-Häuptling «Fliegender Pfeil» (gespielt von Gojko Mitic‘) – aber auch die große Liebe zu seiner Frau, die ihm eine starke Partnerin ist, bestimmen sein Leben. Überzeugt von der Vision einer toleranten, friedlichen Gesellschaft beteiligt er sich maßgeblich an der Gründung der neuen amerikanischen Demokratie. MY

Die Landesbühnen Sachsen kommen zum 1050-jährigen Stadtjubiläum am Freitag, den 30.06.2017 und am Sonnabend, den 01.07.2017 mit dem Schauspiel „In Gottes eigenem Land“ von Olaf Hörbe ins Franziskanerkloster nach Zeitz. Neben den professionellen Theaterschauspielern wirken auch zahlreiche Laienspieler, sogenannte „Community Players“, an der Aufführung mit. Diese werden, gemeinsam mit dem Ensemble der Landesbühnen Sachsen und einigen Gastkünstlern, wichtige Massenszenen der Inszenierung gestalten. Lassen Sie sich dieses besondere Theatererlebnis im einzigartigen Ambiente des Franziskanerklosters nicht entgehen und sichern Sie sich Ihr Ticket. Karten gibt es zum Preis von 20,00 bis 34,00 € an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über www. reservix.de sowie die Tourist-Information Zeitz. Alle Besitzer eines Festbeitrags-Tickets erhalten 1,00 € Rabatt.

Ständig mehr als 200 EU-Neuwagen sofort lieferbar

www.autohausfriedel.de mit bis zu 30

%* Preisvorteil:

NEBENJOB

AM WOCHENENDE

1

25.09.15

17:21

Jetzt bewerben!

Zustellung des Amtsblattes

ab 13 Jahre

in Ihrem Wohnort Anruf: SMS:

22 Jahre

:

03441 - 66 29 30 0151- 15993315 0152- 57196072

Kfz-Meisterbetrieb

Unfallinstandsetzung · Abschleppdienst Reifenservice · Hauptuntersuchung · Abgastest

18./19. 08. 2017 Dorffest in Nonnewitz Pirkau 2 · 06711 Zeitz OT Pirkau Telefon 0 34 41 - 68 07 02 · Funk 01 72 - 7 94 71 49

Grundstücke in Geußnitz, Steinbrüchener Weg (AM84-2800-046717) • am östlichen Ortsrand • Verkaufsfläche ca. 7.767 m² • im FNP als gemischte Bauflächen und Flächen für die Land- und Forstwirtschaft ausgewiesen • nur zum Verkauf, Teilgebote sind zugelassen • pachtfrei spätestens ab 1.10.2020 Ansprechpartnerin: Manuela Staude Tel.: 0391/5373-642, E-Mail: staude.manuela@bvvg.de

Endtermin Ausschreibung: 17.07.2017, 8 Uhr Exposé mit Ausschreibungsbedingungen unter www.bvvg.de.

Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an:

Ernst-Reinsdorf-Str. 7, 04523 Pegau Telefon: 03 42 96 - 99 00 *gegenüber dem empfohlenen deutschen Listenpreis

BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Ausschreibungsbüro Postschließfach 55 01 34, 10371 Berlin Tel.: 030/4432-1099, Fax: 030/4432-1210

8. Jahrgang | 24 . Juni 2017

9


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

DIE Ausstellung zur ÖKUMENE Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation. 5. Juni – 1. November 2017, Zeitz

© Kathleen Prescher

Veranstaltungstipps Juli: 13.07., 19.00 Uhr Vortrag: „Martin Luther. Katholische Anmerkungen zu einem Reformationsjubiläum“, Referent: Prof. Dr. Josef Pilvousek Schloss Moritzburg, Festsaal | kostenfrei 14.07., 17.00 Uhr Sonderführung „Bischof Julius Pflug – die Intensivtour“, Museum Schloss Moritzburg, Dauer: 60 min | 11,00 € p. P.

Was für eine einzigartige Festwoche liegt hinter Zeitz! Von zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein, von Sportevents bis hin zu Konzerten mit namenhaften Interpreten sowie dem großen Festumzug als Abschluss dieser Woche. Dennoch endet damit noch lange nicht das Festjahr und die damit verbundene Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“. Bereits in der ersten Woche konnten wir zahlreiche Besucher begrüßen und durch die einzigartigen Inszenierungen der Räume und Exponate für das Thema Religion, Reformation und vor allem für Julius Pflug begeistern. Denn Julius war Zeitzer mit Leib und Seele. Obwohl der Regierungssitz des damaligen Bistums eben nicht Zeitz, sondern die Stadt Naumburg war, wählte er Zeitz zu seinem Wohnund Arbeitsstandort. Von hier aus arbeitete er weiter an seiner Vision einer Aussöhnung der Christen. Und schließlich hinterließ er nach seinem Tod im Jahr 1564 Zeitz sein größtes Vermächtnis: seine Bibliothek. Heute zählt sie zu den wertvollsten und wenigen nahezu vollständig erhaltenen Privatbibliotheken Europas und spiegelt wie kaum eine andere Bibliothek die kirchenpolitischen Umbrüche und Kontroversen des Reformationszeitalters wider. Ein Großteil des Bestandes wurde mit prächtigen Ledereinbänden und den Initialen Pflugs versehen. Aber auch ganz persönliche Skizzen des jungen Studenten Julius findet man in seinen Aufzeichnungen. Einige Werke sind mit prächtigen Bildern ausgeschmückt, was für diese Zeit eine typische Art der Buchkunst darstellte, Geschichten aufwendig zu illustrieren. Wer jedoch meint, dass es in der Ausstellung „Dialog der Konfessionen“ nur um Bücher geht, der irrt. Aufwendige Medienstationen sowie Rauminszenierungen lassen Sie in die Welt des Reformationszeitalters – eine Zeit voller Glaubenskämpfe und Kontroversen – eintauchen und Ihnen die Lebens- und Arbeitswelt des Bischofs Julius Pflug näher bringen.

Besucherservice Sonderausstellung 2017 Museum Schloss Moritzburg, Schlossstraße 6 | 06712 Zeitz Tel.: 03441 / 212481 | Fax: 03441 / 619331 service@zeitz2017.de | www.reformation-zeitz2017.de

Sehen Sie selbst, bis zum 01.11.2017 haben Sie noch die Möglichkeit!

Tipp – Ihre Eintrittskarte kann mehr Beim Kauf Ihrer Eintrittskarte zur Ausstellung „Dialog der Konfessionen“ können Sie auch alle anderen Ausstellungen im Museum Schloss Moritzburg besuchen.

Öffnungszeiten 5. Juni bis 1. November 2017, Mo – So 10.00 – 18.00 Uhr Achtung: Abweichende Öffnungszeiten im Dom St. Peter und Paul sowie in der Michaeliskirche durch Gottesdienste, Konzerte und Trauungen.

Eintrittspreise Erwachsene | Gruppe ab 15 Pers.: Stud., Azubi, ALG II | Gruppe ab 15 Pers.: Schüler | Schulklasse: Familienkarte: Dauerkarte Erwachsener | Schüler: Dauerkarte Azubi, Student, ALG II:

Die Eintrittskarten sind einmalig gültig für: 1 – Museum Schloss Moritzburg (inkl. der Kinderwagenausstellung); 2 – Fürstenloge und Christophorusgewölbe (am Dom); 3 – Stiftsbibliothek im Torhaus des Schlosses Der Eintritt in den Dom St. Peter und Paul und in die Michaeliskirche ist frei. Spenden sind willkommen. Die Entwertung der Karten erfolgt an den jeweiligen Stationen. Nicht besuchte Stationen der Ausstellung behalten bis 01.11.2017 ihre Gültigkeit.

Weitere Informationen zu den öffentlichen-, Sonder- und Familienführungen sowie dem museumspädagogischen Programm, aber auch zu Konzerten und touristischen Programmen erhalten sie unter: www.reformation-zeitz2017.de

© Jürg Steiner

10

8. Jahrgang | 24. Juni 2017

9,00 € | 7,00 € 6,00 € | 5,00 € 3,00 € | 2,00 € 20,00 € 20,00 € | 7,00 € 15,00 €

Mit dem Kauf einer Eintrittskarte zur Ausstellung erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf den Eintritt zum Schlosspark. Ebenso erhalten Sie bei Vorlage einer tagesaktuellen Eintrittskarte/Dauerkarte zum Schlosspark 10 % Rabatt auf den Eintritt zur Ausstellung.


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Museum Schloss Moritzburg Zeitz: Ausstellungseröffnung: „Regenbogen über Leipzig“ Grafiken aus dem 20. Jahrhundert von 37 Leipziger Künstlern 8. Juli – 8. Oktober 2017 Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 8. Juli 2017 um 15.00 Uhr lädt das Museum Schloss Moritzburg alle Kunstfreunde ein. Die in der Ausstellung gezeigten Grafiken einer Privatsammlung sind von Künstlern geschaffen, die allesamt mit der Stadt Leipzig über längere oder kürzere Zeit verbunden waren. Leipzig war ihr Geburts-, Studier-, oder Arbeitsort. Holzschnitte, Kupferstiche, Lithografien, Holzstiche, Radierungen und Siebdrucke sind als grafische Techniken vertreten. Die qualitätvollen Arbeiten stammen von 37 Künstlern – von A wie Gerhard Altenbourg bis Z wie Baldwin Zettl. Das älteste Blatt in der Schau stammt von dem bekannten Künstler Max Klinger. Von ihm ist eine großartige Radierung aus dem Jahre 1910 mit dem Titel „Herrscher“ zu sehen. Ebenso zu sehen ist die Farblithografie „Regenbogen über Leipzig“ von Wolfram Ebersbach, die der Ausstellung den Namen und dem Plakaten und der Einladung das Gesicht gab. Zur Ausstellungseröffnung spricht Dr. Dietulf Sander. Die Veranstaltung wird von Michaela Fleischer, einer Schülerin des Weimarer Musikgymnasiums, musikalisch umrahmt. Viele Jahre nahm sie Gitarrenunterricht an der Musikschule Klangkiste in Zeitz und gewann schon zahlreiche Wettbewerbe. Die Ausstellung ist bis zum 8. Oktober 2017 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und in den Sonderausstellungsräumen im Erdgeschoss des Schlosses, neben der Museumskasse zu sehen.

Anzeigen

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Sei mit dabei...

10. Internationale Akrobatik-& Turnshow 16.Dezember 2017 Beginn: 15 Uhr oder 19 Uhr in der Turnhalle Zeitzer Berufsschule Alte Werkstraße 1

Karten ab sofort bei

Spowa zum Roß/ Roßmarkt in Zeitz www.zeitzer-turngala.de

Anzeigen

W A S C H S T R A S S E

A U F FLEISSIGE MITARBEITER/INNEN GESUCHT! B E R AUF 450€-BASIS ODER MEHR! E Gerne auch Senioren/Schüler/Vorruheständler Sekretärin/Buchhalter(in)/Schlosser/Mechaniker/ I Elektriker/ Fahrzeugaufbereitung/WaschstraßenT personal U WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG N KB AUTO-, WASCH- & SERVICE GMBH LEIPZIGER STRASSE 20C 06712 GRANA TELEFON 03441/211452 G

Feiern im Hotel Tiergarten Zeitz Tiergartenstraße 2

Party, Kindergeburtstage oder Grillparty Wir stellen Räume und Geschirr für ca. 20 bis 25 Personen. Sie bringen Speisen und Getränke mit. Infos Tel. 0 34 41 / 25 08 94 Frau Niclas

UNSERE WASCHPLÄTZE: LKW BIS 40 to WILLKOMMEN 8. Jahrgang | 24 . Juni 2017

11


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

„Willst Du Dein Herz mir schenken“ Anna Magdalena Bach – Begegnung mit der zweiten Ehefrau des großen Komponisten Johann Sebastian Bach Ensemble Kolorit

Die gebürtige Zeitzerin und zweite Gattin des barocken Genies, Johann Sebastian Bach, war ganz sicher in ihrer künstlerischen Interessiertheit für Bach Motor und Kritikerin zugleich. Der Ruhm des großen Thomaskantors hallte nach seinem Tode 1750 in seinen Werken nach. Seine Witwe überlebte ihn zehn Jahre, was sie auf erbärmliche Weise am Schluss ihres Lebens zur Almosenempfängerin machte. Nur das kleine Notenbüchlein ist als Erinnerung an Anna Magdalena Bach geblieben. Kleine Episoden aus dem Alltag der Eheleute werden von Rotraud Denecke (Sopran) und Thomas Volk (Klavier) vorgetragen, die da als Sänger und Musiker oder als Schauspieler tanzen und musizieren. Benjamin Butzke übernimmt die verschiedenen Rollen von Persönlichkeiten, mit denen die Bachs konfrontiert wurden und lässt als Moderator, wie im Zeitraffer, vierzig Jahre Geschichte kurzweilig auf das Publikum wirken. Es erklingen Lieder und Instrumentalstücke aus dem „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach“, dem „Wohltemperierten Klavier“, den „Orchestersuiten“ und den „Brandenburgischen Konzerten“.

© Marianne Mächtig

Franziskanerklosterkirche Zeitz Mittwoch, 16. August 2017, 19.00 Uhr

Einlass: 18.00 Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf: 10,00 € bzw. 8,00 € (ermäßigt) Abendkasse: 12,00 € bzw. 10,00 € (ermäßigt)

Anzeige

www.apitz.hyundai.de Autohaus Apitz GmbH 06712 Zeitz, Am Herrmannschacht 3a, Tel. 03441 / 21 67 67 Hyundai-Vertragshändler

06667 Weißenfels, Johann-Reiss-Str. 1, Tel. 03443 / 4613-0

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 7,9 – 6,0; außerorts 5,4 – 4,0; kombiniert 6,3 – 4,6; CO2-Emission kombiniert 147 – 109 g/km (Werte nach EU-Norm Messverfahren). Energieeffizienzklasse C – A.

* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerbegrenzung: die Hyundai-Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5-Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai-Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. Abbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.

12

8. Jahrgang | 24. Juni 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Der 5. LESESOMMER XXL lockt Zeitzer Schüler in die Stadtbibliothek Mit dem Beginn der ersehnten Sommerferien startete am Freitag, den 23. Juni auch der LESESOMMER XXL. Bereits zum fünften Mal bietet die Zeitzer Stadtbibliothek „Martin Luther“ am Michaeliskirchhof 8 allen 10- bis 13-jährigen Schülerinnen und Schülern der Schulen von Zeitz und Umgebung eine kostenlose Teilnahme an. Noch bis zum 8. August können sich alle Interessierten aus den mittlerweile über 550 gesondert aufgestellten Lesesommer-Büchern mindestens zwei Titel aussuchen.

Anzeigen

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Das Besondere: Bei der Abgabe der ausgewählten Titel stellen die Bibliotheksmitarbeiterinnen je zwei Fragen pro Buch. Werden diese richtig beantwortet, wird als Anerkennung am Ende des LESESOMMERS XXL im Rahmen einer Veranstaltung am 28. August 2017 ein Zertifikat übergeben. Dieses kann in der Schule vorgelegt und als besondere Leistung honoriert werden. Anmeldungen können während der gesamten Ferienzeit erfolgen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 18.00 Uhr jeden 1. und 3. Sonnabend 9.00 – 12.00 Uhr

Wohnen

am Rande der Stadt Bergstraße 7 in Zeitz

Neptunfest im Theißner Schwimmbad Am Samstag, den 15. Juli 2017 besuchen wieder einmal Neptun und sein Gefolge das Schwimmbad in Theißen. Das Schwimmbadfest startet 9.00 Uhr mit Volleyball und Spaßspielen im Wasser und auf dem Lande. In diesem Jahr steht das Team „Stichnoth Event“ mit Hüpfburgen und Kinderanimation ab 10.00 Uhr auf dem Plan. Auftritte der Blue-White-Sisters gibt‘s am Nachmittag sowie in den Abendstunden. Für musikalische Unterhaltung am Abend sorgen zudem DJ Meikel und die Liveband „Rush Hour“. Ein unterhaltsamer Tag, bei dem für jeden etwas dabei ist. Die „Aktuelle Stunde Theißen“, ortsansässige Vereine sowie das Team vom Sommerbad freuen sich auf Ihren Besuch!

bezugsfertige 49 m2 im DG Dusche, AR, Keller Erdgas B: 161 kWh/m2 Baujahr 1927

Kaltmiete:

254,80 €

zzgl. Nebenkosten

Vermietungs-Hotline:

03441 - 80 40 80

Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbH Tröglitzer Straße 8 · 06712 Zeitz www.wbg-zeitz.de

Es wird nur der übliche Eintritt fällig, Extrakosten entstehen keine.

Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis

Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz, Domherrenstraße 1, 06712 Zeitz Telefon: 03441 / 879112, Fax: 03441 / 879306, Internet: www.vhs-burgenlandkreis.de Kurs-Nr.

Titel

Dozent

Beginn

von – bis (Uhr) Tage

17FZ3077

Essbare Blüten – schöne Dekorationsideen für Ihre Speisen

Frau Tille

Mi., 28.06.2017

18.00 – 19.30

1

17FZ302D1

Easy-Aerobic * Bauch-Beine-Po * Hanteltraining (Mix) – SOMMERKURS – Ort: Turnhalle Grundschule Droßdorf

Frau Heinz

Di., 04.07.2017

19.00 – 20.00

4

17FZ6011

Informationsveranstaltung zum Hauptschulabschluss

Herr Wettig

Di., 29.08.2017

15.00 – 16.00

1

17FZ6021

Informationsveranstaltung zum Realschulabschluss

Herr Wettig

Di., 29.08.2017

16.00 – 17.00

1

17FZ6041

Informationsveranstaltung zum Abitur

Herr Wettig

Di., 29.08.2017

17.00 – 18.00

1

Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich.

8. Jahrgang | 24 . Juni 2017

13


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

VERANSTALTUNGSTIPPS STADT ZEITZ 1. – 31. JULI 2017 Anmeldung von Veranstaltungen: Die Stadt Zeitz bittet zu beachten, dass alle öffentlichen Veranstaltungen im Gemeindegebiet beim Sachgebiet Sicherheit und Ordnung angezeigt werden müssen. Das Formular kann auf der Internetseite der Stadt Zeitz www.zeitz.de unter dem Link „Veranstaltungen“ abgerufen werden.

JU L I

Sonntag, 16. Juli 2017 Zeitz, Rossmarkt – Flohmarkt

Samstag, 1. Juli 2017 11.00 Uhr Michaeliskirche Zeitz Öffentliche Führung (Dauer ca. 60 min.) 20.00 Uhr Franziskanerklosterkirche Zeitz „In Gottes eigenem Land“ – Schauspiel von Olaf Hörbe nach dem gleichnamigen Roman von Eberhard Görner, Internationales Theaterprojekt zum Reformationsjubiläum – Landesbühnen Sachsen Sonntag, 2. Juli 2017 17.00 Uhr St. Michaeliskirche Zeitz Konzert mit doppelchöriger Musik und Orgeln auf zwei Emporen, Ensemble „Vokalconsort Leipzig“, Babett Hartmann, Orgel Dienstag, 4. Juli 2017 14.00 Uhr – KulturVilla Kolorit 16.00 Uhr „Theaterwerkstatt für Groß und Klein“ Theaterworkshop für alle Theaterbegeisterten von 9 bis 99 Jahre Donnerstag, 6. Juli 2017 16.00 Uhr – KulturVilla Kolorit 19.00 Uhr „Gemeinsam musizieren“ – Workshop mit Gesang und Instrumentalmusik – bitte Instrumente mitbringen, nur einige Instrumente sind vorhanden! Freitag, 7. Juli 2017 18.30 Uhr Zeitz, Gaststätte „Wilde Taube“ Philatelistischer Stammtisch Samstag, 8. Juli 2017 15.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz Ausstellungseröffnung: „Regenbogen über Leipzig“ Grafiken aus dem 20. Jahrhundert von 37 Leipziger Künstlern Donnerstag, 13. Juli 2017 19.00 Uhr Alte Stadtbibliothek, Rahnestraße Kunstausstellung – HdpK Berlin 19.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz, Festsaal Begleitprogramm „Dialog der Konfessionen“ Vortrag: „Martin Luther“ Katholische Anmerkungen zu einem Reformationsjubiläum, Referent: Prof. Dr. Josef Pilvousek Freitag, 14. Juli 2017 17.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz Begleitprogramm „Dialog der Konfessionen“ Sonderführung „Bischof Julius Pflug – die Intensivtour“ 19.00 Uhr Ehemaliges Kaufhaus Blokker, Kramerstraße 21 3. Pecha Kucha Night: „Mut zur Lücke“

Mittwoch, 19. Juli 2017 16.30 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz, Versammlungsraum „Der Junge aus der Kalkstraße“ – Lesung mit A. Fäßler Freitag, 21. Juli 2017 18.30 Uhr Gaststätte „Wilde Taube“ – Phil. Stammtisch Samstag, 30. Juli 2017 19.30 Uhr Dom „St. Peter und Paul“ Zeitz MDR-Musiksommer 2017: „Von Bach zu Bach“ – Die Leipziger Cantorey unter Leitung von Thomaskantor Gotthold Schwarz

AUSSTELLUNGEN Museum Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen • Zeit der Herzöge – Barocke Residenzkultur in Zeitz • Mobiliar und Kunsthandwerk von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert • Deutsches Kinderwagenmuseum – „Die Naether-Jahre 1846–1946“ Sonderausstellung • 9. Juli 2017 – 8. Oktober 2017: „Regenbogen über Leipzig“ – Grafiken aus dem 20. Jahrhundert von 37 Leipziger Künstlern Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen • Druckkunst • „Häuser der Kindheit“ – Holzschnitte von Johannes Lebek Schloss Moritzburg Zeitz, Dom „St. Peter & Paul“ Zeitz, Michaeliskirche Zeitz und Stiftsbibliothek Zeitz Sonderausstellung • vom 5. Juni 2017 bis 1. November 2017: „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz, Literaturgalerie • bis 28. Oktober 2017: „Ölmalerei von Heide Wöhlke“ Gewandhaus-Galerie in der Tourist-Information Zeitz • seit 19. Mai 2017: „967 – 1967 – 2017. Die 1000-Jahr-Feier“ Zeitz, Innenstadt • bis 31. Oktober 2017: „Stadt-Galerie“ Teilnehmer der Kunstkurse der Volkshochschule Zeitz und Zeitzer Vereine stellen ihre Arbeiten aus. Änderungen vorbehalten! Stand: 09.06.2017

14

8. Jahrgang | 24. Juni 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N D E R S TA D T Z E I T Z Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Zeitz für das Haushaltsjahr 2017 1. Haushaltssatzung der Stadt Zeitz für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der §§ 100 Abs. 1 und 2, 101 und 102 Kommunalverfassungsgesetz (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA, Nr. 12/2014, S. 288) hat der Stadtrat der Stadt Zeitz in seiner Sitzung am 04.05.2017 und mit Beitrittsbeschluss in der Sitzung am 15.06.2017 zur kommunalaufsichtlichen Genehmigung vom 02.06.2017 mit Aktenzeichen 151401/J/590/2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 erlassen: §1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt Zeitz voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird 1. im Ergebnisplan mit dem a.) Gesamtbetrag der Erträge auf b.) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2. im Finanzplan mit dem a.) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf b.) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf c.) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf d.) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf e.) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf f.) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf

57.706.500 Euro 57.401.200 Euro

54.426.300 Euro 53.030.000 Euro

§6 Die Ermächtigungen für Auszahlungen werden gemäß § 19 Abs. 1 KomHVO für übertragbar erklärt. Sie bleiben längstens bis zum Ende des folgenden Haushaltsjahres verfügbar. Die Übertragung von Ansätzen für Aufwendungen und Auszahlungen eines Budgets steht in Abhängigkeit vom ordentlichen Ergebnis und in Abhängigkeit davon, ob eine gesetzliche oder vertragliche Zahlungsverpflichtung der Stadt Zeitz vorliegt. Die Ansätze für Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen bleiben gemäß § 19 Abs. 2 KomHVO bis zur Fälligkeit der letzten Zahlung für ihren Zweck verfügbar, bei Baumaßnahmen und Beschaffungen längstens jedoch zwei Jahre nach Schluss des Haushaltsjahres, indem der Gegenstand oder der Bau in seinen wesentlichen Teilen in Benutzung genommen werden kann. Die Entscheidung über die Inanspruchnahme der Übertragbarkeit wird auf Antrag mit Zustimmung des Fachbereichsleiters durch die Sachgebietsleiterin Haushaltsund Rechnungswesen, unter Beachtung der finanziellen Gesamtsituation, getroffen. §7 Rechtsfolge bei Stellen mit einem k. w.- bzw. k. u.-Vermerk: 1* k. w.-Vermerk: Die Stelle kommt bei dem Ausscheiden des Stelleninhabers in Fortfall. 2* k. u.-Vermerk: Die Stelle ist nach Ausscheiden des Stelleninhabers umzuwandeln.

10.293.100 Euro 11.809.200 Euro 685.100 Euro Thieme, Oberbürgermeister

Zeitz, den 16.06.2017

1.346.500 Euro

festgesetzt. §2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 381.200 Euro festgesetzt. §3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen belasten, (Verpflichtungsermächtigung) wird auf 15.903.200 Euro festgesetzt.

2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfassungsgesetzes zur Einsichtnahme in der Stadtverwaltung Zeitz, Altmarkt 1, Bürgerbüro, 06712 Zeitz zu folgenden Dienstzeiten öffentlich aus: Montag, 26.06.2017 Dienstag, 27.06.2017 Donnerstag, 29.06.2017 Freitag, 30.06.2017 Montag, 03.07.2017 Dienstag, 04.07.2017 Donnerstag, 06.07.2017

8.30 – 16.00 Uhr 8.30 – 18.00 Uhr 8.30 – 18.00 Uhr 8.30 – 14.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr

§4 Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 15.000.000 Euro festgesetzt. §5 Die Steuersätze sind in den Hebesatzsatzungen für Zeitz und Zangenberg vom 19.12.2014 und für die Ortschaften vom 28.01.2010 festgesetzt.

Thieme, Oberbürgermeister

Zeitz, den 16.06.2017

8. Jahrgang | 24 . Juni 2017

15


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2017 des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung Zeitz Der Wirtschaftsplan 2017 des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung Zeitz in der Fassung vom 9. Dezember 2016 wurde vom Stadtrat der Stadt Zeitz in der Sitzung am 23. März 2017 beschlossen und wird hiermit öffentlich bekanntgegeben. „Beschluss-Nr. VI/STR/75/0483/2303/17: Der Stadtrat beschließt den Wirtschaftsplan 2017 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Zeitz in der Fassung vom 9. Dezember 2016 wie folgt: 1. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird im Erfolgsplan festgesetzt: in den Erträgen auf 6.382.283 EUR in den Aufwendungen auf 6.074.298 EUR im Jahresgewinn (+) auf 307.985 EUR im Jahresverlust (-) auf 0 EUR. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird im Vermögensplan festgesetzt: in den Einnahmen auf 13.937.307 EUR in den Ausgaben auf 13.937.307 EUR.

3. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf 2.359.500 EUR.“ Die nach § 2 EigBG i. V. m. § 107 Abs. 4 KVG LSA erforderliche Genehmigung ist durch die Kommunalaufsicht des Burgenlandkreises mit Bescheid vom 18. Mai 2017 (AZ: 151401/J/590-EB Abwasser/2017) erteilt worden. Der Wirtschaftsplan 2017 des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung Zeitz und der Bescheid der Kommunalaufsicht vom 18. Mai 2017 liegen im Bürgerbüro im Rathaus der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz vom 3. bis 14. Juli 2017 während folgender Dienstzeiten öffentlich aus: Montag 09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr Dienstag 09.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Freitag 09.00–12.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 09.00–12.00 Uhr

2. Der Gesamtbetrag der Kredite wird für 2017 festgesetzt: für die Investitionen auf 0 EUR. Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird festgesetzt auf 1.160.000 EUR.

Höfer, Betriebsleiter Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Zeitz

Zeitz, 8. Juni 2017

Zeitzer Bahnhof sucht weitere Mieter Für einen wirtschaftlichen Betrieb des Objektes werden weitere Mietinteressenten gesucht. Das Exposé sowie nähere Angaben zum Objekt finden Sie auf der Internetseite unter www.zeitz-bahnhof.de sowie beim Sachgebiet „Gebäude- und Flächenmanagement“ der Stadt Zeitz: Herr Jörg Meinecke, Tel.: 03441 / 83-378, E-Mail: joerg.meinecke@stadt-zeitz.de

16

8. Jahrgang | 24. Juni 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE Anzeige

im Einkaufspark Grana

© Susanne Janicke

s Kinder ins Rathau germeister Wandertag führt lecht, als Oberbür sch ht nic r de Kin , Amtsketitz Ze Da staunten die dt der Sta das Goldene Buch die Kinder en seh Christian Thieme as sor holte. So etw Tre m de s au hend l ge te und Sie waren dementsprec ht alle Tage und nic sse gen. Kla Fra 1. le r vie de aus und hatten Schmuckstücken ihrer t mi am ins gebannt von den me r besuchten ge üle ch ds un Gr er itz th s Zeitzer Ra aus. Die Nonnew rner am 17. Mai da Fo ne eli Ev n es rauf eri hr Klassenle ürgermeisters ging im Büro des Oberb ch su en des Be m ich de Ze ch Na ag ganz im rm – ein Wandert nen hö sc n de r fü auf den Rathaustu s. Vielen Dank um ilä jub dt Sta n 1050-jährige Besuch!

www.zeitz.reddy.de

© Susanne Janicke

© Susanne Janicke

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

12. Vorlese-Stadtwettbewerb Am 13. und 14. Juni fand in der Stad tbibliothek „Martin Luther“ der diesjährige Stadtwettbewerb im Vorlesen statt. Dafür entsendeten alle Schulen jeweils den beste n Vorleser aus den Klassenstufen 1 bis 4, um den besten „Sta dt-Leser“ aus dem jeweiligen Jahrgang zu ermitteln. Die Jung en und Mädchen aus der 1. Klasse waren mit ihren Lieblingsb üchern gekommen, um einen kurzen Ausschnitt vorzulesen – sichtlich aufgeregt waren die kleinen Mäuse. Die Jury bewertete Lese fähigkeit und Lesetechnik der Schüler sowie die Textgestaltung . Den Wettbewerb für sich entscheiden konnten Amelie Hartman n (1. Klasse, Grundschule Kayna), Johanna Kahnt (2. Klass e, Grundschule Rehmsdorf), Fabrice Rothe (3. Klasse, Grundschule Tröglitz) und Esther Leier (4. Klasse, Evangelische Grundschule). Wir finden: Alle, die bis hierher geko mmen sind, haben schon gewonnen. Ihr seid spitze!

Öffentliche Stadtführungen im Rahmen der Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“: Jeden Samstag, 14.00 Uhr (Termine im Juli: 01./ 08./ 15./ 22./ 29.07.2017) Treffpunkt für den Rundgang durch die historische Altstadt ist an der Tourist-Information. Preis: 3,50 € p.P., ermäßigt: 2,00 €.

© Susanne Janicke

13. Zeitzer Kinderfest sorgt für ausgelassene Stimmung Am 1. Juni ist internationaler Kindertag und das traditionelle Zeitzer Kinderfest. In diesem Jahr konnten sich die Kinder über bestes Wetter bei strahlendem Sonnenschein freuen. Nach der Eröffnung, der Übergabe des Malheftes „Kinderstadtführer“ durch Landrat Götz und dem Steigenlassen der Luftballons wartete ein quietschvergnügtes Programm von und mit Clown Theo auf die kleinen Besucher. Zahlreiche Mitmach-Angebote verwandelten den ganzen Tag über den Schlosspark in eine riesengroße Spaß-, Bastel- und Sportstrecke. Wir freuen uns schon auf’s nächste Jahr!

Unerwarteter Geldsegen Schadenverhütung wird belohnt: Die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) honoriere n mit einem Scheck in Höhe von 4.890,00 €, dass die Stadt Zeitz im vergangenen Jahr ihre Schadenquote niedrig halten konnte. Das Geld soll nach dem Willen von Oberbürgermeister Christian Thieme nun für die Neugestaltung des Außengeländes von Grundschule und Hort im Ortsteil Non newitz eingesetzt werden. Vielen Dank für die Unterstützung !

8. Jahrgang | 24 . Juni 2017

17


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

© Susanne Janicke

Zeitzer Zuckerziege zieht ins Zeitzer Zentrum Am 22. Mai war es nun endlich soweit: Roland Lindners ZiegenPlastik mit Wagen wurde in der Wendischen Straße feierlich enthüllt. Neben dem Oberbürgermeister Christian Thieme waren auch viele Zeitzerinnen und Zeitzer gekommen, um den Feierlichkeiten beizuwohnen. Clown Lulu sorgte für gute Stimmung und zahlreiche Kinder verschiedener Zeitzer Kindertageseinrichtungen beteiligten sich zum Teil mit eigenen Programmpunkten. Auch der bekannte Spruch „Zehn zahme Ziegen ziehen zehn Zentner Zukker zum Zeitzer Zug“ durfte da nicht fehlen. Das Projekt der Initiative „WIR für UNS“ wurde realisiert durch Spendengelder Zeitzer Unterstützerinnen und Unterstützer.

” in Theißen DRK ist neuer Mieter im „Blauen Stern die zweite Etage im auch nun te Nach langem Leerstand konn Nachdem zu Jahen. werd ietet verm neu „Blauen Stern“ Theißen hilfe die 1. Etage bezog, resbeginn bereits die Stiftung Senioren m Rettungsdienst in seine ist nun das Deutsche Rote Kreuz mit wurde am 13. Juni ng eihu Einw das Erdgeschoss gezogen. Die s begangen. agen ngsw Rettu des g feierlich mit der Aktivierun er und die neue RettungsWir freuen uns über die neuen Miet wache im Zeitzer Norden!

Kulturminister Rainer Robra zu Gast in Zeitz Anlässlich des Internationalen Museum stages kam am 15. Mai Kulturminister Rainer Robra ins Schlo ss Moritzburg Zeitz, um sich im Vorfeld des Aktionstages über das Thema Provenienzforschung zu informieren. Die Provenien zforschung widmet sich der Forschung zur Herkunft von Kuns t- und Kulturgegenständen. Zusammen mit Oberbürgermeiste r Christian Thieme ließ er sich von Kristin Otto, Leiterin des Mus eums Schloss Moritzburg und Vorsitzende des „Museumsverb andes Sachsen-Anhalt e. V.“ die Geschichte hinter ausgewählten Exponaten erklären.

© Susanne Janicke

© Kathrin Weber

© Susanne Janicke

MICHAELBOTE

Glasarche macht Station vor der Michaeliskirche Anlässlich des 1050-jährigen Zeitzer Stadtjubiläums ist die Glasarche – ein Projekt des Landschaftspflegevereins „Mittleres Elstertal“ e.V. – Ende Mai abermals in die Dom- und Residenzstadt gekommen. Bereits im vergangenen Sommer war sie im Schlosspark zu sehen. Noch bis zum 26. Juni steht sie nun im Herzen der Stadt direkt vor der wiedereröffneten Michaeliskirche. Die Glasarche, die von einer Hand aus Eichenholz getragen wird, bereist drei Jahre lang besondere Orte in Mitteldeutschland, um die Menschen daran zu erinnern, dass die Natur zerbrechlich ist und ihre Bewahrung in unserer Hand liegt. Vielen Dank für dieses besondere Geburtstagsgeschenk!

Anzeige

Das ambulante Pflegeteam“ Zeitz Telefon: 03441 / 631 -150 ▪ Telefax: -159

… zu Hause rundum gut versorgt von Anfang an

Das ambulante Pflegeteam“ Theißen Telefon: 03441 / 631 -160 ▪ Telefax: -169

www.seniorenhilfe-zeitz.de 18

8. Jahrgang | 24. Juni 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Anzeigen

immer eine Länge

näher am Kunden! + + +

Sofort- und Bestellfahrten Flughafentransfer Krankentransporte aller Kassen

Telefon 03441

71 18 70

Dialyse/Chemotherapie/Bestrahlungen

+ + + + +

Roll- und Tragestuhltransporte n. q. Liegendtransporte Großraum-Taxi 8 Personen Kleintransporte Möbeltransporte Wohnungsberäumung individuelle Beratung

info@moebius-trans.de www.moebius-trans.de Schützenstraße 8 · 06712 Zeitz Vi

el

e

gu

n t ty K

sin

d

, WSF, NMB

für die Region ZZ

P re

r Wir sind Alleinvertreibe

s 19 eit 91

t–

Türen + Rahmen wie NEU Ohne Schmutz an einem Tag! Pflegefrei auf Lebenszeit Kein Türenstreichen mehr!

Reinhard Kunze

Tel. 03445 / 77 78 87 Fax 03445 / 79 02 07 Weinbergsweg 2 E-Mail post@pretty-kunze.de 06618 Mertendorf/Punkewitz www.pretty-kunze.de

HBH Ernst GmbH

PRE T T Y P TOP

■ Silikon und Acryl ■ Montagekleber und PU-Montageschaum ■ Klebstoffe ■ Reparatur- und Dichtbänder für Trockenbau, Dach und Fenster

■ Schraubenfachhandel für Holzbau ■ Farben und Lasuren, Holzschutz ■ Pinsel, Roller, Klebebänder, Abdeckfolien ■ Werkzeuge, Bohrer, Sägeblätter

w ow-how ir s renoviert ind be alte Türen + Treppen ss er ®

Auestraße 11 · 06712 Zeitz Telefon (0 34 41) 6 19 49-0 · Fax 6 19 49-29 www.hbh-ernst.de

®

Jeden Sonntag Schautag von 14.00 bis 17.00 Uhr!

Ihre Anzeige in 19.500 Haushalten! Gleich jetzt schalten. Termine 2017 29. Juli 2017 26. August 2017 30. September 2017 28. Oktober 2017 25. November 2017 23. Dezember 2017

Wir gestalten Ihre Anzeig e kostenlos

Anzeigen-/Redaktionsschluss 18. Juli 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 15. August 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 19. September 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 17. Oktober 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 14. November 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 12. Dezember 2017

Anzeige ganz einfach telefonisch anfragen unter 0 34 41 / 61 62 0 oder per E-Mail an info@druckhaus-zeitz.de (Mo – Do 7 – 16 Uhr und Fr 7 – 14 Uhr) Bei kontinuierlicher Schaltung von Anzeigen sind Rabatte möglich. 8. Jahrgang | 28. Januar 2017

8. Jahrgang | 25. Februar 2017

8. Jahrgang | 25. März 2017

8. Jahrgang | 29. April 2017

8. Jahrgang | 27. Mai 2017

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

„Zeitzer Michael 2016“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Baumaßnahmen Zahlreiche Straßensanierungen konnten im vergangenen Jahr umgesetzt werden, wie z. B. die Sanierung des Brühls – die „Wiege der Stadt Zeitz“ –, die Erneuerung der Eselsbrücke, die Deckensanierung der Leipziger Straße im OT Zangenberg, die Deckensanierung des Kreisverkehrs in Theißen, die Deckensanierung der Geußnitzer Straße oder die Sanierung der Tiergartenstraße – zum Teil durch die Landesstraßenbaubehörde. Zudem konnten Sanierungsmaßnahmen am Schwanenteich umgesetzt werden. In 2017 stehen eine Reihe weiterer großer Bauprojekte an: So soll z. B. der grundhafte Ausbau der Weißenfelser Straße sowie die Deckensanierung der L193 in Richtung Alttröglitz, letztere finanziert durch das Land, beginnen. Auch die Sanierung der Mühlgrabenbrücke wird in diesem Jahr abgeschlossen, nachdem im letzten Jahr die Umfahrung der Mühlgrabenbrücke bereits für Entlastung sorgte. Die Bauarbeiten im 1. Bauabschnitt Schützenstraße finden in diesem Jahr ebenso einen Abschluss. Das Feuerwehrgebäude am Steinsgraben erhält einen Erweiterungsbau. Auch konnte sich die Feuerwehr in Zeitz im letzten Jahr dank der Unterstützung durch die Südzucker AG und des Landes Sachsen-Anhalt über einen neuen Gerätewagen Logistik und eine neue Drehleiter freuen. Auch ein neues Tanklöschfahrzeug und ein neues Mannschaftstransportfahrzeug wurden angeschafft. Zudem wurde im OT Theißen eine neue Löschwasserzisterne gebaut. In 2016 konnte die Hochwasser-Sanierung der Kita Musikus und der Grundschule Elstervorstadt abgeschlossen werden. Nicht nur die Tierliebhaber wird es freuen zu hören, dass der Neubau des Tierheims in 2017 erfolgen wird. Ganz besonders freut uns, dass im anstehenden Jahr die Sanierungsarbeiten am Bahnhof, unserem „Tor zur Stadt“, beginnen können. Diese sollen ebenso wie die Sanierungsarbeiten am Ernst-ThälmannStadion in 2018/2019 abgeschlossen sein.

ZEITZ

1050 Jahre

Wirtschaft Wir sind froh, dass mit ALDI nach langer Durststrecke wieder ein Nahversorger sowie ein Getränkemarkt in die Zeitzer Elstervorstadt ziehen werden. In der Schützenstraße wird zudem im kommenden Jahr ein EDEKA-Markt seine Türen öffnen. Für 2017 wünschen wir uns, dass wir mit Rossmann eine Drogerie und weitere Händler in der Innenstadt ansiedeln können. In der Naumburger Straße wird auf dem ehemaligen Zemag-Gelände eine Anlage zur Reinigung von Tank- und Silofahrzeugen errichtet, die neue Arbeitsplätze schafft. Nach nicht einmal 2-jähriger Bauzeit wurde im August zudem die neue 125 Millionen Euro teure Weizenstärkeanlage der Südzucker AG in Betrieb genommen. Hier wurde die Zahl der Mitarbeiter um ein Drittel auf 400 Beschäftigte erhöht. Sehr erfreut hat uns in 2016 auch, dass mit DRK und der Stiftung Seniorenhilfe zwei Mieter für den „Blauen Stern“ in Theißen gefunden wurden. Kultur, Freizeit und Tourismus Im September konnten sich die Zeitzerinnen und Zeitzer über die Wiedereröffnung des Deutschen Kinderwagenmuseums freuen. Die Tourist-Information Zeitz erhielt zum wiederholten Male das Qualitätssiegel der „i-Marke“ für ihre ausgezeichnete Arbeit. Der Schlosspark ist seit diesem Jahr für seine Besucher ganzjährig geöffnet. In 2017 feiern wir nun das 1050-jährige Jubiläum der Stadt – ein großes Ereignis für uns alle! Nach dem Auftakt am vergangenen Sonntag mit der Predigt von Margot Käßmann im Franziskanerkloster, erwarten uns nun Monat für Monat zahlreiche Veranstaltungen. Schon heute sollten Sie sich die Festwoche vom 5. bis 11. Juni vormerken: Wir freuen uns auf den Kulturumzug, auf das Volksfest auf dem Schützenplatz für Jung und Alt, auf das Goetheparkfest für die ganze Familie, auf Ausstellungen, Lesungen und Konzerte, das MDR-Burgenland-Open-Air und vieles vieles mehr. Als Beitrag zum 500. Reformationsjubiläum wird im Museum Schloss Moritzburg Zeitz die große Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Julius Pflug und die Reformation“ vom 05.06.2017 bis 01.11.2017 zu sehen sein. Wir freuen uns mit diesen und vielen weiteren Aktivitäten und Maßnahmen die Stadt Zeitz Stück für Stück voranzubringen und hoffen zugleich auf Ihr Verständnis, wenn Baumaßnahmen zunächst erst einmal Einschnitte mit sich bringen. Wir haben noch lange nicht alles geschafft, aber ich bin sicher, wir sind auf einem guten Weg. Das Festjahr zum 1050-jährigen Jubiläum wird viel Gelegenheit bieten, sich zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen, aber auch neue Ideen zu schmieden, um die Stadt und ihre Region lebens- und liebenswerter zu gestalten. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein! Mit herzlichen Grüßen Ihr Christian Thieme Oberbürgermeister Stadt Zeitz

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

1. MDR Burgenland Open Air: Frida Gold gibt am 10. Juni Konzert auf dem Zeitzer Altmarkt

Stadt Zeitz und „Pakt für Arbeit Zeitz“ übergeben Existenzgründerpreis im Beisein des Staatssekretärs Thomas Wünsch

Frida Gold ist Headliner des 1. MDR Burgenland Open Air // Zeitzer Band „Meilenläufer“ als Support Act Weitere Acts: „Les Bummms Boys“ und „Randale – Rockmusik für Kinder“

links: Frida Gold © Mischa Meyer rechts: Meilenläufer

Les Bummms Boys © Andreas Ehrig

Randale – Rockmusik für Kinder © Steffi Behrmann

© Sebastian Nicolai

auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, so möchte ich Ihnen allen trotz dessen auf diesem Wege noch ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen! Der Jahreswechsel ist immer eine Zeit, um einerseits zurückzublicken, auf das, was gewesen ist und erreicht wurde und andererseits nach vorne zu schauen, auf das, was kommen wird. Ziel ist es, hinter möglichst viele Dinge, die noch zu Jahresanfang auf der To-Do-Liste standen, am Ende des Jahres ein Häkchen setzen zu können. So wie jeder persönlich am Jahresende Bilanz zieht und sich Neues für das kommende Jahr vornimmt, so tun wir dies auch in Ihrer Stadtverwaltung Zeitz. Und hier gibt es viele Dinge, die wir im letzten Jahr bereits umsetzen konnten. Wir haben schon viel geschafft! Und dies gibt uns viel Zutrauen, um mit Optimismus und neuer Energie die Pläne für 2017 Realität werden zu lassen. Gerne möchte ich Ihnen einen Auszug aus unserer „To-Do-Liste“ geben:

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

Am 2. Februar 2017 wurde bereits zum 19. Mal der „Zeitzer Michael“, der Existenzgründerpreis der Stadt Zeitz sowie der Beschäftigungsinitiative „Pakt für Arbeit Zeitz“, vergeben. Der Hauptpreis Der mit 2.000 € dotierte Hauptpreis, der „Zeitzer Michael 2016“ ging in diesem Jahr an Sabine Nüssel – Inhaberin der Gutenberg Buchhandlung Zeitz. Mit 3 Angestellten betreibt sie ihr Geschäft in der Judenstraße in Zeitz. Der Preis für die Unternehmensnachfolge ging in diesem Jahr an den Landwirt Michael Kretzschmar in Pirkau. Michael Kretzschmar hat im Juli 2013 den Hof vom Vater übernommen. Den Energie Preis erhielt Grit Datow, Geschäftsführerin der Heitzmann GmbH. Frau Datow ist seit 2015 alleinige Geschäftsführerin, hat alle 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen und bildet 2 Azubis aus. Den Unternehmerinnenpreis erhielten Ines Seydel-Adam und Maik Adam von der Firma Froschkönig – Die Marmeladenmacher Seydel & Adam GbR.

Den Dauerbrennerpreis erhielt in diesem Jahr der Tischlermeister Jörg Junghanns.

Der Zeitzer Sommer wird musikalisch: Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums findet am Samstag, dem 10. Juni 2017, ab 16.00 Uhr auf dem Altmarkt in Zeitz erstmalig das MDR Burgenland Open Air

„Das MDR Burgenland Open Air 2017 soll der Auftakt eines jährlich stattfindenden Musikfestivals für den Burgenlandkreis in Zeitz werden. Gemeinsam mit der Stadt Zeitz möchte MDR SACHSEN-ANHALT ein regelmäßig

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

statt. Veranstalter ist die Stadt Zeitz in Kooperation mit MDR SACHSENANHALT.

wiederkehrendes Event positionieren, das die Menschen aus Zeitz und dem gesamten Burgenlandkreis zusammenbringt und auch für touristische Gäste attraktiv ist“, so MDR SACHSEN-ANHALT-Pressesprecher Thomas Ahrens. „Dabei ist es uns besonders wichtig, dass hochkarätige Künstler zu erschwinglichen und familienfreundlichen Ticketpreisen zu erleben sind.“ Das 1. MDR Burgenland Open Air ist Teil des Festwochenendes zum Zeitzer Stadtjubiläum vom 9. bis 11. Juni 2017. Im Festbeitrag in Höhe von 10,50 EUR – ein Cent für jedes Jahr der Dom- und Residenzstadt – ist daher auch der Eintritt zum Open Air auf dem Altmarkt enthalten.

Ohne die zahlreichen Sponsoren wäre der „Zeitzer Michael“ in der Form nicht möglich – ihnen gilt unser besonderer Dank! Natürlich ging kein Bewerber leer aus. Jeder der 22 Bewerber erhielt eine Urkunde, eine Flasche Winzersekt vom Wein- und Sektgut Triebe, einen Gutschein für die Schnitzelschmiede und ein Glas Hausmachermarmelade von der Firma Froschkönig – Die Marmeladenmacher Seydel & Adam GbR und natürlich viel Aufmerksamkeit!

Den Dienstleistungspreis erhielt Lucia Tran vom China Restaurant Peking in Grana.

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Oberbürgermeister Christian Thieme. Staatssekretär Thomas Wünsch vom Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt überbrachte das Grußwort der Landesregierung. Die Laudatio für die Hauptpreisträgerin hielt MdB Dieter Stier (CDU).

Den Innovationspreis erhielt Sebastian Schwalbe, Inhaber der Tischlerei Schwalbe in Zeitz-Hainichen.

Moderiert wurde die Veranstaltung im Festsaal des Schlosses Moritzburg von Theo M. Lies.

ZEITZ

1050 Jahre

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

„Hauptact des Abends ist Frida Gold“, das gab Jörg Rössler, Organisator der Festwoche zum 1050-jährigen Zeitzer Stadtjubiläum, nun bekannt. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir mit Frida Gold einen so hochkarätigen Musikact für diese neue Veranstaltung gewinnen konnten“. Die Bochumer Popband stürmte die Charts mit Songs wie „Wovon sollen wir träumen“ und „Liebe ist meine Rebellion“. Mit ihrem im September erschienenen dritten Album „Alina“ ist die Band um Alina Süggeler in ganz Deutschland auf Konzerttour und Festivals unterwegs und gastiert nun auch im Rahmen des MDR Burgenland Open Air in Zeitz. Außerdem dabei ist die Zeitzer Band „Meilenläufer“, die im Jahr 2014 mit ihrer ersten EP „Polaroid“ mit Songs wie „Mensch Rainer“ und „Tanz“ über die örtliche Musikszene hinaus bekannt wurde. Erweitert wird das Line Up durch die Rostocker Band „Les Bummms Boys“. Mit einer groovigen Mischung aus Pop, Ska, Balkan und Rock werden sie mit eigenen Liedern und Coverversionen bekannter Hits für die richtige Sommerstimmung sorgen. Das von den MDR SACHSEN-ANHALT-Moderatoren Billy Wulff und Sascha Fröhlich präsentierte Open Air startet am Nachmittag mit der Band „Randale“, die im Rahmen des Kinder- und Familienprogramms Rockmusik für Kinder auf den Zeitzer Altmarkt zaubern. Komplementiert wird das künstlerische Programm durch einen weiteren namenhaften Künstler, der in den nächsten Wochen bekannt gegeben wird.

ZEITZ

1050 Jahre

Für Besucher unter 13 Jahren ist der Eintritt frei.

Tickets sind ab Samstag, den 1. April in der Tourist-Information am Altmarkt in Zeitz erhältlich. Auch zum Frühlingsmarkt am 2. April im Schlosspark Moritzburg Zeitz können Sie Tickets erwerben.

Haben Sie schon ein Ostergeschenk für Ihre Lieben? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit einem Ticket für das Festwochenende zum Zeitzer Stadtjubiläum inkl. MDR Burgenland Open Air, sich und Ihren Lieben eine ganz besondere Freude zu bereiten!

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

Alles Gute zum 1050. Geburtstag, geliebtes Zeitz! Am 20. April war es nun endlich soweit: Auf den Tag genau vor 1050 Jahren wurde Zeitz auf der Synode in Ravenna erstmalig mit dem Namen Cici erwähnt als Kaiser Otto I. und Papst Johannes XIII. die Stadt zum Bistum ernannten. Dem letzten katholischen Bischof von Zeitz, Julius Pflug, ist in diesem Jahr eine Sonderausstellung im Schloss Moritzburg mit dem Titel „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ gewidmet. Aus diesem Anlass kehrte zum Stadtgeburtstag die Figur des Bischofs Julius Pflug nach Zeitz zurück und nahm Platz in seinem für die Ausstellung nach historischen Vorlagen rekonstruierten Gelehrtenzimmer. Ab 5. Juni 2017 wird Pflug die Besucher der Ausstellung täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Stiftsbibliothek im Torhaus des Schlosses Moritzburg begrüßen. Am Nachmittag waren alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, dabei zu sein, als Oberbürgermeister Christian Thieme, gemeinsam mit den Oberbürgermeistern von Naumburg, Bernward Küper, und Weißenfels, Robby Risch, einen Jubiläumsbaum im Rathausgarten pflanzte. Kinder der Kita Völkerfreundschaft sangen Lieder und halfen tatkräftig beim Angießen des Baumes. Als Dankeschön überreichte Christian Thieme Seifenblasen an die Kinder, die auch sogleich ausprobiert wurden. Christian Thieme betonte in seiner Rede, dass die Stadt Zeitz mit ihren 1050 Jahren älter als Berlin, Leipzig oder München sei. „Eine herrschaftliche Dame könnte man sagen – ein bisschen in die Jahre gekommen, aber anmutig und von einer ganz besonderen Schönheit“, so Christian Thieme. Und ergänzte zum Schluss: „Ich wünsche mir, dass dieser Baum, den wir

ZEITZ

1050 Jahre

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ Sieben Tage – eine große Party:

Festwoche zum 1050-jährigen Zeitzer Stadtjubiläum Montag, 5. Juni – Sonntag, 11. Juni 2017

heute pflanzen, die Erinnerung an den heutigen Tag für uns festhalten möge, so dass wir immer, wenn wir hier vorbeikommen, daran denken werden – und sagen können: Diesen Baum haben wir gemeinsam am 20.04.2017 anlässlich des großen Stadtjubiläums 1050-Jahre-Zeitz gepflanzt.“ Am Abend wurde die Ausstellung „Der Brühl – zwischen Vergangenheit und Zukunft“ im Domizil der IG Brühl am Brühl 33 gezeigt. Sowohl Karsten Bacza, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft „1. Mai eG“, als auch Autor und Heimatforscher Petrik Wittwika sprachen zu den Gästen. Ebenso fand die Eröffnung der Ausstellung „Zeitzer Altstadtviertel – Rund um die Wiege der Stadt“ als Gemeinschaftsprojekt des Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz e. V. und der Stadt Zeitz im Steintorturm statt. Im Mittelpunkt der Fotodokumentation steht die einstige Altstadtidylle zwischen Brühl und Oberstadt; die noch vor Jahrzehnten dicht besiedelte Rothe- und Scharrenstraße. Am Nachmittag hatte es hier zuvor noch ein ganz besonderes Highlight gegeben: Oberbürgermeister Christian Thieme versenkte eine Zeitkapsel-Schatulle in der Wand im Keller des Steintorturms, die u. a. mit einer aktuellen Tageszeitung, einem Satz Euromünzen und dem Veranstaltungsplan für „1050 Jahre Zeitz“ bestückt war. Richard Brandt und Lucas Hörhold von der Kreismusikschule „AnnaMagdalena-Bach“ Zeitz sorgten mit ihrem Gitarren- bzw. Klarinettenspiel für die richtige Feierstimmung. Gesa Schuddeboom vom Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz und Petrik Wittwika sprachen zu den Gästen.

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

Alle

Veranstaltungen und wichtigen Infos im Innenteil zum Heraustrennen und in die Hosentasche Endlich ist es soweit: Die Festwoche zum 1050-jährigen Stadtjubiläum steht vor der Tür. Zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen, Sportevents und, und, und laden dazu ein gemeinsam in dieser Jubiläumswoche den Stadtgeburtstag zu feiern. Eine Veranstaltungsdichte wie in der Großstadt wird am Tag und auch am Abend viele Orte in Zeitz zu Treffpunkten für Groß und Klein, Jung und Alt, für Zeitzer und ihre Gäste machen und so ein ganz besonderes und unvergessliches Sommer-Feeling nach Zeitz zaubern. Die Festwoche beginnt mit einem Festgottesdienst anlässlich der Wiedereröffnung der Michaeliskirche nach der Sanierung. Besonders stolz können wir sein, dass Zeitz ebenfalls ab dem 5. Juni Ausstellungsort für DIE Ausstellung zur ÖKUMENE wird. Gemeinsam mit der Stadt Zeitz präsentieren die Vereinigten Domstifter von Pfingstmontag bis Allerheiligen die Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ im Museum Schloss Moritzburg. Bereits am Vortag, am Sonntag, den 4. Juni wird diese Ausstellung im Schlosspark feierlich eröffnet. Ab 17.00 Uhr sind alle Zeitzerinnen und Zeitzer herzlich zum ökumenischen Festgottesdienst mit Kardinal Kurt Koch eingeladen.

ZEITZ

1050 Jahre

Zahlreiche Veranstaltungen finden dann stecken! die ganze Woche über zum Beispiel auf den Märkten der Innenstadt und in der Alten Mälzerei statt. Goethepark, Schützenplatz und Schlosspark werden zu Schauplätzen für Kinder- und Volksfeste, Musik, Jubel, Trubel und Heiterkeit. Ein besonderer Höhepunkt wird das 1. MDR Burgenland Open Air auf dem Altmarkt mit Frida Gold, „Best of 90s – THE SHOW”, der Zeitzer Band „Meilenläufer“, „Les Bummms Boys“ und „Randale – Rockmusik für Kinder“. Der krönende Abschluss erwartet uns am Sonntag, den 11. Juni, wenn der große Kulturumzug mit über 920 aktiv Mitwirkenden und über 100 historischen und neuzeitlichen Bildern durch die Innenstadt zieht. Alle Veranstaltungen und wichtigen Informationen zur Festwoche finden Sie unter www.1050jahrezeitz.de und im Innenteil des Michaelboten. Wir freuen uns auf ein atemberaubendes Fest! Feiern Sie mit uns! Feiern Sie mit Ihren Freunden, Bekannten und Nachbarn IHRE 1050-jährige Stadt Zeitz!

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

8. Jahrgang | 24 . Juni 2017

19


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Gutes Hören wirkt anziehend!

Anzeigen

Bei Hörminderung schnell handeln! Verstehen Sie beim Sonntags-Tatort alles, ohne dass Ihr Fernseher auf voller Lautstärke läuft? Können Sie Unterhaltungen mit anderen Menschen einfach folgen? Nehmen Sie Musik noch klangvoll wahr? Sie sind unsicher, ob Sie diese Fragen eindeutig mit „Ja“ beantworten können? Dann laden wir Sie zu einem persönlichen, kostenlosen Hörtest ein. Wir überprüfen Ihr Gehör umfassend mit neuester Computertechnologie. Als kleine Überraschung haben wir Ihnen einen Kühlschrankmagneten in Ohrform reserviert – Weil er praktisch ist und zum Thema passt! Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren in den nächsten Tagen einen Termin bei uns! Ihr Team von Optiker Klotz

tikerKlotz

AUGENOPTIK - HÖRGERÄTEAKUSTIK

06712 Zeitz 04610 Meuselwitz Roßmarkt 12 Am Rathaus 8 Tel. 03441 221357 Tel. 03448 70 33 26 www.optiker-klotz.de

Schautag 5. JULI 15 - 18 Uhr

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 25 in Zeitz

EN L L I R G ten u für g k Zwec

Besichtigung der gemütlichen 2-Raumwohnung

Kennenlernen der BÜCHERTAUSCHBÖRSE

03441 / 80 51 80


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.